1915 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

locher, Lübeckertor 5,

Heinrich Verheyen,

Dortmund. [6754] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Haberland & Lenz in Liquidation in Dommund, Liquidator Zivilingenieur Gustavy Haberland in Dortmund, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Dortmund, den 17. Aprik 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [6794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Carl Otto Winn Exner in Dresden, früher Moritzstraße 10 II, z. Zt. im Felde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Freising. [6763] Das K. Amtsgericht Freising hat mit Beschlus vom 12. April 1915 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Olga Schultes in Freising als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Der Beschluß betr. Festsetzung einer weiteren Vergütung des Konkursverwalters liegt zur Einsicht der Beteiligten auf. Freising, 23. April 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hadersleben, Schleswig. [6759] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Jens Jarcobsgaard in Sommerstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

1 Hamburg. Konkursverfahren. [6771]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Konditors Wilhelm Friedr. Andreas Hagen⸗ er, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg. den 21. April 1915.

Das Amtsgericht,

Abteilung für Konkurssachen. Hamburg.

[6770] Amtsgericht Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Luz wird angels einer den Kosten des Verfahrens ntsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 21. April 1915. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [67 74]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Schreiber wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 21. April 1915.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurgsachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [6773 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pfandleihers und nhabers eines Partiewarengeschäfts braham chreiber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. April 5. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[6769]

Harburg, Elbe. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Treff in Harburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 22. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Harburg, am Bleicherweg, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Harburg, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

MHof. [6793]

Das K. Amtsgerscht Hof hat auf An⸗ trag des Gememschuldners Paul Döhnel mit Zustimmung des Konkursverwalters durch Beschlüsse vom 22. ds. in den Kon⸗ kurfen: 1) Oberfränkische Maschinen⸗ bauanstalt Rehau, Döhnel & Co. in Rehau, 2) Nachlaß des Ingenieurs Karl Döhnel in Rehau, 3) des Kauf⸗ mauns Paul Döhnel in Rehau,. z. Zt. zum Heere eingezogen, das Verfahren bis nach Beendigung des Krieges ausgesetzt. §§ 247 R.⸗Z.⸗P.⸗O., § 72 K.⸗O. Vie angesetzten Termine wurden sämtlich auf⸗ gehoben. Konkursforderungen können un⸗ beschadet der Aussetzung weiter angemeldet werden.

Hof, den 22. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof.

Kleve. Konkursverfahren. [6997] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers Heinrich Verheyen, früher in Kleve, jetzt in Duis⸗ burg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Kleve. Konkursverfahren. [6998]

Das Kontursvperfahren über das Ver⸗ mögen der Kleinhändlerin Chefrau Theodora geb.

Derlsen, früher in Kleve, jetzt in Duis⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Kulmbach. 1 [7667] Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 23. April 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers VBruno Bauer in Kulmbach als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgeboben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Landsberg, Warthe. [6504] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tapezierers Hermann Spindler zu Landsberg a. W. soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 7000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 11 972,74 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ein⸗ gesehen werden.

Landsberg a. W., den 23. April 1915. Julius Bergmann, Konkursverwalter.

Lübeck. [680²]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Friedrich Oscar Störzner, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Störzuer in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 20. April 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marienwerder, Westpr. [5553] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Zollinspektors Hermann Kraatz in Marienwerder ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marien⸗ werder anberaumt.

Marienwerder, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [6760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Material⸗ warenhändlers Erich Schmiedel in Mühlhausen i. Thür. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 19eSib Hazsen i. Thür., den 23. April 0.

Königliches Amtsgericht.

München. [6796] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 24. April 1915 wurde das unterm 4. November 1914 über das Vermögen des Möbelhändlers Leopold Felix in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 24. April 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neunkirchen, Saar. [6788] „Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Konditors Josef Schillo und dessen Ehefrau, Maria geborene Altmeyer, beide in Neunkirchen, Langenstrichstraße Nr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Keunkirchen (Saar), den 17. April

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [6782]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. April 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein⸗ und Zigarrenhändlers Ferdi⸗ nand Casadiv hier, Pillenreutherstr. 47, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhausen, KRheinl. [6797] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau Fabrikarbeiter Andreas Warmke in Sterkrade wird mangels Masse eingestellt.

Oberhgusen, Nl., den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. Konkure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hermann Jaskulewirz in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1915, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Ostrowo, den 22. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Oskar Lauter in Rastenburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rastenburg, den 13. April 1915.

[6751]

[6744]

Königliches Amtsgericht.

Ratinzen. Koukursverfahren. [6758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft „Christinen⸗ burg“ zu Lintorf (Rhld.) wirod nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dem Konkurs⸗ verwalter ist eine Vergütung von 1100 zugebilligt. ““ Ratingen, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Ravensburg. [6996] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Aubert Ulrich, Fabrikanten in Albisreute, Inhaber der Firma Papier⸗ u. Pappenfabrik Laurathal, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ravensburg, den 23. April 1915. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Schuler.

Rüstringen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kunstgewerbehaus für Wohnungseinrichtungen“, allei⸗ niger Inhaber Wilhelm Lübbes in Rüstringen ist zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. III, in Rüstringen anberaumt. Rüstringen, den 19. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Saarlouis. [6752]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Sante Mazzoni in Dillingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Saarlouis anberaumt.

Saarlouis, den 17. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [6787] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. August 1914 in Schlettau verstorbenen und dort wohnhaft gewesenen Kürschnermeisters Karl Hermann Greifenhagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 23. April 1915. Königliches Amtggericht.

Scheibenberg. [6786]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Schnitt⸗ und Galanteriewarenhandlung Oskar Paul Bitterlich in Crottendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

cheibenberg, den 23. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Schiltigheim. [6768] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Eugen Maechler in Wanzenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ bruar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1915 bestätigt ist, und der Konkurs⸗ verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hier⸗ durch aufgehoben.

Schiltigheim, den 22. April 1915

Katserliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [678 9]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Rummler in Krummhübel i. R. wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den S. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schmiedeberg i. R. anberaumt. Es soll über folgenden Punkt Beschluß gefaßt werden: Verpachtung des Gast⸗ und Logier⸗ hausbetriebes im ganzen.

Schmiedeberg i. R., den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [6877] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentral⸗Einkaufsgenosseu⸗ schaft in Schweinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation hat das K. Amtsgericht Schweinfurt mit Beschluß vom 23. April 1915 zur Erklärung über die Berechnung der Nachschußpflicht der Genossenschaftsmitglieder Termin auf Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Schöffensitzungssaale bestimmt. Bilanz und Berechnung liegen bereits auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt zur Einsicht der Betet⸗ ligten auf.

Schweinfurt, 24. April 1915.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts

Sonneberg, S.-Mein. [6777]

Der auf den 28. April 1915 im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fleischmann, Alleininhabers der Firma Karl Meyer hier bestimmte Prüfungstermin findet nicht statt.

Sonneberg, den 24. April 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. Konkursverfahren. (6743]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Huber in Stettin, Torneyerstr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19./29. Januar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

[6876]

vom 29. Januar 1915 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Stettin, den 23. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. G.

Stockach. [6764] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Martin Grömminger in Mahlspüren i. H. (Windegg) ist ausgesetzt, da der Gemein⸗ uldner zum Heer einberufen ist. Stockach, den 24. April 1915. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. [6790] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Zorn in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 21. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [6756]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlermeisterwitwe Fran⸗ ziska Salamowiez in Strasburg W. Pr. wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 29. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 29. März 1915 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den 31. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Fetcht in Strasburg W. Pr., Zimmer

r. 63, bestimmt. Strasburg, W. Pr., den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.

16765]

Strassburg, Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Scholler & Mayer, Kolonialwarenhandlung im Großen, Inhaber Kaufmann Friedrich Mayer in Straßburg, Brandgasse 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 23. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tharandt. [6804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mauufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäftsinhabers Max Richard Schwalbe in Hainsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Würzbu rg. Bekanntmachung. [6766] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Palast⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß⸗ verzeichnisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Ge⸗ schäftsführung wurde auf den Gesamt⸗ betrag von 300 festgesetzt. Würzburg, den 23. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [6872]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 29. April 1915 ttitt für die Dauer des Krieges für Fisch⸗ sendungen des Ausnahmetarifs S 18 d von Rostock nach Geestemünde eine Ent⸗ fernung von 355 km bei Frachtbrief⸗ vorschrift über Ludwigslust in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 23. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[6871]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 29. April 1915 wird im Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl, Klasse II, für die Verkehrs⸗ verbindung Kunigundeweiche Branden⸗ burg Staatsb. ein Frachtsatz von 193 eingefüͤhrt. Nähere Auskunft geben die beteiltgten Güterabfertigungen sowie das Anüsstobuvenn, hler, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 24. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[7001]

Am 1. Mai d. Js. wird der zwischen den Stationen Wildforth und Steinberg (Neum.) links der Bahnstrecke Kallies Wulkow gelegene Haltepunkt Hassendorf, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr diente, als Bahnhof IV. Klasse auch für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden.

Die Abfertigun von Fahrzeugen, Sprengstoffen und egenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ geschlossen. Die Entfernungen betragen

zwischen Wildforth und Hassen⸗ de 6.6009 Um,

zwischen Steinberg und Hassendorf 4,28 km.

Mit dem Tage der Eröffnung wird der Bahnhof IV. Klasse Hassendorf

Staats⸗ und Privatbahngütertarif unß in den Staats⸗ und Privatbahntiertar aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den 22. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[7002]

Norddeutsch⸗niederländischer Güter verkehr. Die im Nachtrag 10 C 1. April 1915 zum Ausnahmetarif für Beförderung von Steinkohlen usw. deutschen Stationen nach Stationen niederländischen Eisenbahnen vom 1. Fe⸗. bruar 1910 enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Amstelveen, Amsterdam Willen park, Legmeerpolder und Oosteinde Holländischen Eisenbahn treten 1. Mat 1915 in Kraft.

Essen, den 23. 4. 15. Kgl. Eis.⸗Dir.

[7003] Betaunntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd deutschland. Mit Gültigkeit vom 1. N 1915 werden bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, im Ausnahr tarif S 38 für Rohkupfer auch Frachtse nach der württembergischen Station Lauchen thal von den Ostseehäfen Lübeck, Rostoch Saßnitz Hafen, Warnemünde und Wisme eingeführt. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Hannover, den 23. Äpril 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[6870]

Südwestdeutsch⸗ schweiz. Verkehr. a. Mit 1. Mai 1915 werden folgende Frachtsätze der Abt. II des A.⸗T. Nr. 9 (Eisen usw.) in das Tarifheft 11 auf⸗ genommen: Von Hausach nach Rümlang 100 Cts. für 100 kg, von Straßburg (Els.) Hbf. nach Rümlang 127 Cts. für 100 kg. b. Die in neuerer Zeit einge⸗ tretene Aenderung der Stattonsnamen Dornach (Els.), Solothurn, Mülenen⸗ Aeschi bei Spiez, Wienachten und Wohlen⸗ Villmergen wird in den Tarifheften 1 —16 durchgeführt. Näheres enthält unser Tarif⸗ anzeiger.

Karlsruhe, 22. IV. 1915.

Gr. Generaldirektion der Bad.

Staatseisenbahnen.

[6873]) Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Kohlen⸗ verkehr. Tarif Teil II Hest 4 vom 1. Juli 1915. Einführung des Tarifs. Am 1. Juli 1915 tritt der Tarif Teil II Heft 4 des süddeutsch⸗österreichischen Kohlen⸗ verkehrs in Kraft, welcher Bestimmungen und Frachtsätze für die frachtgutmäßige eförderung von Braunkohlen, Stein⸗ kohlen, Briketts, Koks usw. von Stationen in Oesterreich nördlich der Donau (aus⸗ genommen Galizien und Bukowina) nach Süddeutschland (ausgenommen Bayern rechts des Rheins) enthält. Der Tarif tritt an die Stelle des süddeutsch⸗öster⸗ reichisch⸗ungarischen Gütertarifs Teil Vv Heft 3 vom 1. Mai 1901, und bringt neben unbedeutenden Erhöhungen und Er⸗ mäßigungen umfangreichere Verkehrs⸗ beschränkungen durch Ausscheidung bisher nicht benützter Frachtsätze. Abdrucke des Tarifs sind bei den betetligten Endverwal⸗ tungen sowie durch Vermittlung der be⸗ teiligten Stationen, in Oesterreich auch bei der Zentralverkausstelle für Tarife, Wien I, Biberstraße 16, ferner bet der Regieverwaltung der K. Eisenbahndirektion München zum Preise von 0,30 = 0,40 Kronen für das Stück zu erhalten. München, den 23. April 1915. Tarifamt der K. Bay. St.⸗G.⸗B. r. d. Rh., namens der Verbandsverwaltungen.

[6869] Bekanntmachung. Eütertarif deutsche Bahnen⸗Prinz einrichbahn, Heft 2 vom 1. Januar 915. Die Station Sande der Olden⸗

burgischen Staatsbahn wird mit sofortiger

Gültigkeit in den Allgemeinen Tarif und

in die Ausnahmetarife 8 5, 8 58, 8 5t

einbezogen. Nähbere Auskunft durch unseren

Perif und Verkehrsanzeiger und die Dienst⸗ ellen.

Straßburg, den 20. April 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[7000] Bekanntmachung. Elsaßelothr.badischer Tierverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1915 wird die Station Hattingen (Baden) in den direkten Tarif aufgenommen. Näheres durch den Tarif und Verkehrsanzeiger. Stvaßburg, den 21. April 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.

[6999] Bekanntmachung.

Tarif für den Gütervertehr zwischen Stationen deutscher Bahnen und Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn; neues Hest 7 (Württemberg) vom 1. Juni 1915. Der bisherige Tarif für den Verkehr Prinz Heinrich⸗ Bahn Württembergische Staͤats⸗ bahnen usw. Heft 9 vom 1. Juli 1905 wird zum 1. Juni 1915 aufgehoben und durch ein neues Tarifheft 7 ersetzt. In⸗ folge von Entfernungsänderungen auf den deutschen Strecken treten in verschiedenen Stationsverbindungen geringfügige Er⸗ höhungen ein. Soweit Tariferhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis einschl. 30. Juni 1915. Der Tarif wird in etwa 3 Wochen zum Preise von 40 hei unserer Drucksachenabtei⸗ lung und später auch bei den Endbahnen käuflich sein. Nähere Auskunft erteilen die Tarif, und Verkehrsbureaus der be⸗ teiligten Verwaltungen oder nach erfolgter Ausgabe die Dienststellen.

Straßhurg, den 24. April 1915.

Kaiserliche Generaldirektion

in den: der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

d

Berlin

„Dienstag,

Vuarerzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land dweitere Datum ä= Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den g der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine G Beschreibung beigefügt.)

Wa

202755. S. 15020.

1914. Arnold Sörensen, Cöln a. Rh., Am Geschäftsbetrieb: Dental⸗Depot. Waren: Beleuch ggs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und räte für zahnärztliche Zwecke, Messerschmiedewaren d Werkzeuge für zahnärztliche Zwecke. Gummi⸗, Kaut⸗ vok⸗ und Guttapercha⸗Waren für zahnärztliche Zwecke. hnärztliche Apparate und Instrumente. Maschinen, vaschinenteile und Geräte für zahnärztliche Zwecke.

8 Sen

2027. 16634.

Dyetstern. Rleicksoda

(Württ.).

G.

Gentner, Göppingen

1914. Carl 15

7 1915.

9

31

Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.

Fettlaugenmehl,

24/2 Geschäftsbetrieb: Seifenscheuer

Zündhölzern Fe

hölzern.

Bleichsoda, calcinierte Soda,

Waschkristall. 202756.

ren:

1915. Schaefer & Co., Berlin.

Herstellung und Waren: Seifensche

202758.

2/10 1914. Hannoversche Zündholz⸗Compagnie mit beschränkter Haftung, Berlin.

12/4 191 Geschäftsbetrieb: Herstellung von und pyrotechnischen Artik

uerwerkskörper unter Ausschluß

202759.

08

29/4 1914. Rekord⸗Cement⸗Industrie, G.

H., Oerlinghausen i. L. 12/4 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ent und Zementprodukten jeder Art, insbesondere sserundurchlässigem Zement. Waren: Zement ser- Art, wasserundurchlässiger Zement, Isolier⸗ d Zusatzmittel für Zementmörtel, Zementwaren.

WasSERDICHTERR - CEBRRUCHSFcRrIckH 8

CEME

techn. Produkte.

ur fEp

Kristall⸗Soda,

Sch. 20371.

me

12/4 1915. Vertrieb von nerpulver.

To

H. 31188.

5. pyrotechnischen eln. Waren: von Zünd⸗

Tabaffabrikaten.

ri

R. 18650.

hj

NT

Innnxam naännagen

8

12/4

38.

Lampertheim a’Rh. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga

41.

es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi

den 27. April.,

202769.

7/12 1914. 191

n. 12/4

202770.

20/2 1915. 1915.

Geschäftsbetrieb: abakfabrikaten.

202771.

Gebr. Eberhard, 12/4 1915.

24/2 1915.

llos, Rauch-, Kau

und Schnupftabak.

202772.

alt). 12/4 1915. Geschäftsbetrieb: en: Rauchtabak.

202773.

Wachstuch⸗,

V. Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabriken.

S

24040.

Mendes Jafelkrone 1915. Carsten Mende, Bremen. 12/4 1915.

1671 Zigarrenfabrik. Waren: Ziga⸗

Geschäftsbetrieb:

202761. 28777.

6/2 1915. Fa. Franz Kühl, Kiel. 12/4 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. aren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

202762.

geRCohG

11 1915. Fa. Franz Kühl, Kiel. 12/4 1915 beschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. aͤren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

K. 28752.

202763.

IHIfrBAMM

29/1 1915 Fa. Franz Kühl, Kiel. 12/4 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. aren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

202765.

17/2 1915. Gebr. Eberhard, Cigarrenfabriken, Lam heim a/Rh. 12/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von abakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten Ziga

Waren:

202764.

29/1 Geschäftsbetrieb: Zigarren Sämtliche Tabakfabrikate,

und

KAMMERCUT

1915. Fa. Franz Kühl, Kiel. 12/4

Zigarettenpapier.

K

1915. Zigarettenfabrik.

202766.

„Hohes Re

Graßma

20/2 1915. Fa. Pet. J.

1915.

Waren: Zigarren,

fabrikaten. ja und Schnupftabak,

Roh⸗, Rauch⸗, Kau Zigarettenhülsen.

202767.

Aron Brodsky, Berl

12/4 1915.

3/2 Allee

1915.

11 Waren: Zigaretten.

202768.

bildezeic

38.

Leipzig. 12/4 1915. 1b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

los, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Zigarillos, Zigaretten,

„Brodskg“

23/3 1914. Moritz Prescher Nachf. A. G., Leutzsch

16919.

G. un, Cöln. 12/4

Tabak

Zigarettenpapier,

B. 31787.

in, Schönhauser⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und ⸗Handlung.

P. 13038.

hen

Stück.

E.

„Ftern von Flandern“

Gebr. Eberhard, Lampertheim a. Rh. Verfertigung und Vertrieb von

Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

E.

„Unvergessen“

1/3 1915. Gaudig & Friedrich, Oranienbaum (An⸗

Vertrieb von Rauchtabak.

K.

7/12 1914. Eduard Keffel A. G., Tannenbergsthal

b. Jägersgrün i. Ledertuch⸗ Waren: Imprägnierte Gewebe im

11252.

11263.

Bre⸗

sämt⸗

25/1 1915. F. Breuer & Co., Pirna a. E. 12/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Kessel⸗, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebauanstalt. Waren: Maschinen und Maschinenteile, insbesondere Maschinen und Apparate für die chemische Industrie, Dampf⸗, Luft⸗ und Kochkessel, Reservoire, Pfannen, Trichter, Rohre und aus Eisenblech hergestellte Behälter und Teile; Wasch⸗, Sieb⸗ und Sortiermaschi⸗ nen, Trieure; Bäckereimaschinen und deren Teile.

19297.

Cigarren⸗Fabriken,

G. 16934.

WüISS HADMONICAS 4 se very bast 8

Wa⸗

28620.

2/5 1914. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen, Württ. 12/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumen⸗ ten. Waren: Ziehharmonikas, Signalhupen und deren Bestandteile, sowie alle anderen Musikinstrumente mit Ausnahme von Mundharmonikas und Blasakkordeons.

und

202774

alfi

2

1915.

Herstellung Präparate.

straße 42/43. 12/4 Geschäftsbetrieb: und pharmazeutischer Bleichmittel, Stärke

ätherische Hle,

Schleifmittel, Scheuerpulver, Firnisse, Harze, Appreturmittel,

26c.

Klein

Herty, 12/4

M.

1914. Adam b. Hanau a.

6/7 Steinheim 1915. 1

Geschäftsbetrieb⸗Kolonialwaren handlung, Handlung mit Tabakfabri katen und gemischten Waren. Wa ren: Roh⸗ und Röstkaffee, Tee, Ka⸗ kao, Schokolade, Zucker, Zuckerwaren, Früchte⸗, Gemüse⸗, Fleisch⸗ und Fisch⸗ konserven, Marmeladen, Fruchtgelees, Kapern, Käse, Gewürze, Samen, Mehlwaren, Bäckereiwaren, Stearin⸗ und Wachslichte, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, Bodenwachs, Streich hölzer, Back⸗ und Puddingpulver, Spiritus, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Tabak fabrikate aller Art.

Tabakfabrikaten.

8c

sc

12/3 1914. Otto Nathan, Neukölln, Naumburger⸗

chemisch⸗technischer Waren: vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, und Stärkepräpa⸗ rate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel,

Lacke, e. Desinfektionsmittel, Bohnermasse.!

6. 7927.

h

Koch, A. G.,

Harmonika⸗Fabriken. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Ziehharmonikas, Blas⸗ akkordeons und deren Teile, Konzertinas, Okkarinas, Violinen, Saiten, Holzblasinstrumente, Blechblasinstru⸗ mente, Gitarren, Mandolinen.

24/12 1914. Ands. (Württ.). 12/4 1915.

Pflanzen⸗ . Geschäftsbetrieb:

Beizen,

202778.

CaKr FRANZ V. GSTERREI; TiTA V. PxkKMARA