Anderung in der Person des Vertreters.
7ö.8 ₰ 2 92271 (3. 0) R.⸗A. v. 20. 9. 189 II (3. 150) R.⸗A. v. 20. 9
mittel⸗Gesellschaft (G. m. b. H.), Cann 2n W ₰ . 1 9 ᷣ¶ A. Jetziger Vertrezer: Patentanwalt Paul Müller 1 b — 8 N N₰⁸N G lin SW. 11.
statt⸗Stuttgart. 14/4 1915. . * I ;
Sehestebeaes: Fabrikation diäteti⸗ TTTTTT 1t b &e 9f 81356 (F. 5468) R.⸗A. v. 8. 9. 190 scher Nährmittel. Waren: Diätetische und z 784△2 — 8 II b e- — Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte K. Hallbauer chemisch⸗pharmazeutische Präparate, pharma⸗ 3— —— 1““ b 11 1 Ing. A. Bohr, Berlin. zeutische Dorgen, Pflaster, Verbandstoffe, 1A 1rIre “ 8 42 30171 (R. 1428) R.⸗A. v. 6. 5. 1898 Konservierungsmittel für Lebensmittel, eh † ASHB 9 Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Kud⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zucker⸗ 8 EEq[77 AE Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Pet waren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teig⸗ cen VW ZBVir AI A Der Vertreter Alexander Specht ist in Fortfall waren, Kochsalz, Malz, Malzextrakte, . — RAäE61128865* 8 . „ z kommen. Futtermittel, Eis, Kakaowaren, Schokolade, SIWLLIENIEE11 Shahb - 8 — Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe und Back⸗ W—Z — EEEE16 — 18 Nachtrag. pulver, diätetische und konzentrierte diäte⸗ 1b 1 G 8 , 8 22 tische Nährmittel in Pulver⸗ und Tabletten⸗ verra.- 80 —Z . 16b 9980 (St. 312) R.⸗A. v. 18. 10. 1895. form. — Beschr. 1 1 . . G ☛ 8 1 b Zeicheninhaberin ist die Firma Steffens & Wolg 8- 1en 9egcha . (. 18321) R.2 * 1 = 26 b 19 (R. 18321) R.⸗A. v. 28. 7. 1914 Sonss. Fewzgr efer D . —
Adresse des Zeicheninhabers lautet: Berlin, Potsdan — ’1 2à 8ene⸗ 8S 5 ℳ 40 ₰. 828 1 Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
1 straße 79a. ustalten nehmen Beste ung an; für Berlin anßer öͤ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 10/2 1915. Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. & 6. —= ——8S den Postanstalten und Zritungssprditenren für Kelbstabholer v. “ Anzeigen nimmt an: Mücke & Co., m. b. H., Berlin. 15/4 1915. Löschung anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SSg ate Asnigliche “
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: 8 s Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 [ESIA 8 Berlin SW. 48, Wil raße Nr. 32 Gasglühlichtkörper. Tragringe für Gasglühlicht⸗ 30 184928 (W. 15988) R.⸗A. v. 19. 12. 1913 SS erlin . 48, ilhelmstraße Nr. 32. strümpfe, Magnesiastifte, Träger für Gasglühlicht⸗ (Inhaber: Waldes & Ko., Dresden). Gelöscht am 8 11 1— ag strümpfe. — Beschr. 4. ö 8 “
16052 (St. 6712) R.⸗A. v. 27. 6. 1919 b 11“ 8 40 8 vn. April, Abends.
5
— „ 160537 (St. 6713) ““ 4. 202813. V. 6127. (Inhaber: Oswald Stärker, Pforzheim). Gelbscht; 3
15. 4. 1915.
Erneuerung der Anmeldung. “ Inhalt des amtlichen Teiles: 8 . Köni 88⸗ e i ch P reu ß ⸗ E E“ . 8 rl, c8“ Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrverbote. Allerhöchster Erlaß vom 24. April 1915, Prof. Dr. Eggeling, Geh. Regierungerat: Spezielle Tierseuchen⸗ 9980 (St. 312). — DOrdensverleihungen ꝛc. betreffend Niederschlagung gerichtlich eingeleiteter lebre; Sveztelle Rinderzucht; Bujatrische und Ambulatorische Krinik;
6/1 1915. Laboratorium zum Engel, Dresden. 15/4 1915. 5 Speztelle Rinde 8 ssche und; Geschäftsbetrieb: Laboratorium. Wren: 3 Am 28. 9. 1914. Untersuchungen gegen Kriegsteilnehmer. Propädeutik der Ambulatorischen Klinik; Tierzuchtdemonstrations⸗ Hustenbonbons. 3 14/5 1914. Fa. Ernst Winkler, Limbach Sa. 3/2 1915. Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktien⸗ 5791 (E. 297). Königreich Preußen. 9 suchung geg g 3 8. * kursus. — Prof. Dr. Fröhner, Gebh. Regierungsrat: Gerichtliche 15/4 1915. esellschaft, Dresden. 15/4 1915 Am 1. 10. 1914. 1 3 † E beireff 8 Auf Grund des Gesetzes vom 4. April 1915 über die Tiermedizin; Klinik für gedße Haustiere, Abteilung für innere
N. 8251. Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ und Tritotstoff E“ 58 1“ 7539 (a. 270. Allerhöchster Erlaß, beireffend e gerichtlich ein- Niederschlagung von Untersuchungen gegen Kriegs⸗ Krankbeiten und Gewätrmängel. — Prof. Dr. Schmalt, Fabrik. Waren: Unterjacken und Hosen. — Beschr. Waren: Heiz Koch⸗ EC zapparate 1 Am 10. 10. 1914. geleiteter Untersuchungen gegen Kriegsteilnehmer. seeilnehmer will Ich in Gnaden genehmigen, daß die gericht⸗ Eeh. Regierungerat, im Felde; Vertreter: Abteilungsvorsteher Dr. 11“ “ 8 116“ 1 2831 (B. 847). 26b 3416 eriaß⸗ die Verleihung des Enteignungsrechts an die lich bereits eingeleiteten, bis zum heutigen Tage noch nicht 1 Hiftolgie⸗ “ ö “ 3 b. 202808. A. 572.— 4 8 . . 8 emeinde Settrup. 5 f Embryologie; Anatomie der Sinnerorgane; ewegungslehre. — 5 02808 lI. 1157 2883 (666 3418 (B. R. † rechtskräftig erledigten Untersuchungen gegen Teilnehmer an Prof. Dr. Gterlein: Allgemeine Cbirurgie und Akturgie; Kltnik
2795* 8 G 214* . 2 42 ) 24* . - † NM 221 532 . 8 e Pru 2 29/9 1914. A. Nattermann & Co., Cöln a. Rh. Sga. S 8 8 8* 8 2 CZ.“ dem 27. Ja 1“ 8 1b xr. Regenbogen, ebeimer Regierungsrat: Pharmakologie und 1 3398 B. 870). 5901 (B. ¶ Berichtigung zum Erlaß des Ministers des Innern vom Fahnen begangene Toxikologie; Allgemeine Therapie; Harnuntersuchung (Vorlesung);
15/4 1915. . K C 3403 872) 6691 g. d. M. betreffend TI . nuntersuchung Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.⸗pharm. Präparate. b 8. 3 PEEE11“ 8 282 5. „d. M., betreffend Tetanusserum. 1) Uebertretungen u““ Klinik und Poliklintk für kleine Haustiere Se hehn sce ht A er A 8496 3 858 . VLorlesungsverzeichnis der Königlichen Tierärztlichen Hochschule 2) Vergehen “ Ausnahme derjenigen des Verrats vopädeutik der Keinik für kleine Haustiere. — Prof. Dr. Frosch, v v“ 1 8 C“ 8 ““ 3408 (B. 867)0. in Berlin für das Sommerhalbjahr 1915. d militärischer Geheimnisse, Geheimer Medizinalrat, im Felde; Vertreter: Prof. Bongert: Allge⸗
202805 Sch. 20329. ( 1 A 16,9 1914. Curt Brömmer, Leipzig⸗Thonberg, . 1 - 8 65 meine Hygiene; Bakteriologte der Tierseuchen. — Direktor der Poli⸗
8 1 1 C 4 8 Stötteritzerstr. 73. 15/4 1915. Am 27. 10. 1914. 11 Verbrechen im Sinne der §§ 243, 244, 264 klinik für große Haustiere: Vakat: Vertreter: Prof Dr. Eberlein:
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von elek⸗ 5063 (B. 865). —;— R.⸗St.⸗G.⸗B., bei denen der Täter zur Zeit der Tat Huf⸗ und Pufseschlaakunde; Poꝛ kl nik für große Haustiere. — Prof.
trischen Batterien und Elementen. Waren: Elektrische 8 Am 30. 10. 1914. 8 das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte, Dr. Schroeter: Anorganische Chemie; Chemische Urbungen, 1
Taschenlampen, Hülsen für Taschenlampen, Batterien 9e 9322 (R. 472). Bekanntmachung. zum Gegenstande haben. Soweit in anderen Fällen die Gemeinschaft mit dem Repetitor Dr. Müller. — Prof. Dr. für Taschenlampen, Trockenelemente und andere Er⸗ “ 11. 1914. 1 b der Untersuchung angezeigt erscheint, er⸗ Cremer: Physiologie (chemischer Teil); Physiologisches Praktikum satzteile. Beschr. 16c 75540 H. ““ “ Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom warte Ich Einzelvorschläge. Ausgeschlossen von den Gnaden⸗ in Gemeinschaft mit dem Rrpetitor Dr. Seuffert. — Prof Bongert: — 264 76977 (St. 2826. 18 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und erweisen sind Personen des Soldatenstandes, gegen die Sanitärspolizeiliche Mischkunde; Außerordentliche nh De 4/2 1915. Schwelmer Gummiwaren⸗G. m. b. H., - X““ 1 202816. d. 13792. 1ö11““; Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ wegen begangener Straftaten durch militärgerichtliches Urteil monstrationen der außerordentlichen Fleischbeschau und animalische
Schwelm i. Westf. 15/4 1915. b 1 3b 76441 (C. 4184). fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung 81 Entfernung aus dem Heere oder der Marine oder E “ LL“
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, — b 8 i 10. 12. 1914f und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur auf Dienstentlassung erkannt ist oder wird, sowie andere 8 8— Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ ☛☚ 1t 8 26d 82662 (St. 2832). 1 1.M Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Personen, die mit Rücksicht auf eine Straftat ihre Eigen⸗ Fherft Beurteggung der. 11“ — “ .uX“ v“ Am 3. 1. 1915. Streu⸗ und Futtermitteln, 4) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen schaft als Kriegsteilnehmer verloren haben oder verlieren Zoosogie der Wirbelliere; Zoologie der Werbellosen. — abfäze aus Leber oder Metall 4 1 13 “ oArenstein, Berlin, Andreas⸗ b 8 1 2 79288 (C. 5322). 8 G und von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen werden. Die Minister der Justiz und des Krieges haben die Generalveterinär, Direktor der Kgl. Militär⸗Veterinär⸗Akademie 3 “ 1“ straße 58/59. 14 1915. 1 5/10 1914. Deutsche Messingwerke Carl Eveking, „Am 4. 1. 1915. Il hergestellten Oelen, 5) der Ausfuhr und Durchfuhr von Ver⸗ zur Ausführung dieses Erlasses erforderlichen Anordnungen zu Spezielle Pferdezucht einschl. Beurt ilungslehre und Gestütkunde. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Berlin⸗Niederschöneweide. 15/4 1915. 8 83397 (A. 5216). 38 85245 (A. *½ band⸗ und Arzneimitteln usw., 6) der Ausfuhr von Tieren 2 dg⸗ Fese.⸗ 8 Prof Dr. Knuth, Vorsteher der Tropenabteilung am Hygienischen
202806. W. 18876. Sch W 8 S 82 Strüͦ 4,, 1½ , p. WMM ff; 4 “ x8 5337 1 4 1 4 * 1 6 Schuhwaren. Waren: Schuhwaren, Strümpfe, Geschäftsbetrieb: Messingwerke. Waren: Kupfer⸗ 85244 A. 5337). . 5 r 5 ii iseüan 5 ü. stitut; Arbeite L t für Tropenhygiene; Spezialkurse “ 8 9C 1 3 — . und tierischen Erzeugnissen, 7) der. Ausfuhr 1 r 111A“ 8, 8 40918 Institut; Arbeiten im Laboratorium für Tropenhygiene; Spezialkurse Senkel, Leisten. legierung. Am 6. 1. 1915. scen Frzeugg ceer. 7) der Ansüuhs ind Hurchiuh I eemn. den Abril 4919 Kolloqmiaßr und Praktikum für außerordentliche Höxer; Tropenkrank
7536 H. 862). 2 8203 (H. bes Sitenbahzumatertake uller et. von Pelegraghens unnßsdb 85 8 heiten. — Dr. Thieke, Abreilungsvorsteher am Analtomlischen
8
1 1 8041 (H. 889. qqäeeäeeüüeeee, ewe Wür von Hohenborc“ fctut: Hstakagee S Anderung in der Person 1u Am 8. 8 enninis: “ 1 E11“ Repetitor des Pathologischen Instituts, im Felde. — Fontaine: 28 8 22 b 83232 (N. 2977). Es wird verboten die Ausfuhr von: An den Justizminister und den Kriegsminister. Stabsveterinär, Repetitor des Pathologischen Instituts, im Felde. —
5 “ ) 88 8 ““ „ 88 I des Inhabers 3 8 89 3 8 Am 11. 1. 1915. 1 Karten, Reiseführern und Reisehandbüchern. Gestattet Dr. Frese, Repetitor der Medizinischen Klmik. — Dr. Harms C1“ ⸗ 72 8 4 88 “ C 452* 27 0 542 So üeis ewb Söe⸗ H⸗ g. . “ f. Supnemus 2255 (L. 1562) R.⸗A. v. 16. 3. 1897. 10453 L. 627). 26d 84543 (S. ist indessen die Ausfuhr an das neutrale Ausland Repetitor der Chirurgischen Klinik, im Felde. — Dr. Kleinert
8 ö I 8 8
— — *⁹9226, ◻₰%
8 10457 (L. 631). 84544 (S. 4. ; fß S ü ⸗ Revpeti is Institus un klinik für kl Umgeschrieben am 8. 4. 1915 auf: Hermann Renck⸗ 10789 84345 84 von in Deutschland hergestellten Karten, Reiseführern Der Gemeinde Settrup im Kreise Bersenbrück, Re “ 9 8 Hen.
“ 1 „ 8 . — g. 2 353 hoff, Aplerbeck i. W. 11116 (£. 787 84559 (S. 6 und Reisehandbüchern, wenn sie kein deutsches, öster⸗ gierungsbezirk Osnabrück, welche die Herstellung eines öffent⸗ 8 “ 16b 5791 (E. 297) R.⸗A. v. 10. 5. 1895. 32 (6. 789]. 1 1 reichisches oder türkisches Gebiet darstellen oder lichen Weges vom Ort bis zum geplanten Bahnhof Settrup Apo 1 “ 8 19,9 1914. Eisenwerke Hirzenhain, Hugo Buderus Umgeschrieben am 9. 4. 1915 auf: Ewald & Co. 12932 &. 1 ““ (6. 67 ’ sch 8 s beschlossen hat, wird zur Ausführung dieses Unternehmens das 1e1.ebegitoe der 88 bcggtarischen Hrcfüne E .
8 “ . 2 . 8 r . 8. . . D. . 7 8 8 3 8 „ 8 8 pe 1 „ ; 2 1“ v“ 88 16“ 8 3b 10496 . 726). 16 b 11365 (D. ¹ Berlin, den 28. April 1915. 8 Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes über die Ent⸗ treter: Assistent Dr. Haehn: Chemische Uebungen, in Prdes Ber⸗ Ofbeefabrek. Batze ane abrik, Waschitenfabrit oalin- 977] öö1* Seg 10547 (D. 449). 25 14439 (T. 8 eignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 hierdurch mit Prof. Dr. Schroeter; Chemisches Repetitorium. — Dr. seschg rüben Ferberdegruben ecn. gisämne ““ vnnnacendg G 8001918 auf“ adir⸗ Fabrik qbb112121 ,.. verliehen. Schlemmer, Repetitor des Hpygenischen Instttuts, im Felde. — eiserne Dauerbrandeinsätze für Kachelöfen. elektrischer Meßinstrumente Kadelbach & Rand⸗2 82362 8 bM“ (N 6 Berlin, den 23. April 1915. 8 eus fegta neevetttos, denr, Phasto enischens Jgstittähbatschen 8 8 202811 11982 1“ “ “ böböö Auf Grund Prehseh “ Seiner Majestät Praklitum, in Gemeinschaft mit Prof. Dr. Tremer. 1“ ’. b A. 988. 26e 252 (T. 89) A v 27 3 00. . 371 ͤ. 8 es. sönigs. ö1 E am 10. auf: August Noppel, “ 1 WC11“ 8 1 Das G“ “ Berlin, den 22. g b C 1 „Li str. . 75 46 . 1 er Rektor: Cremer. 33 See ae 11““ 7251 467). 16 b 13687 †%. %½ ySeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vpon Breitenbach. .
“ e“ 9 — Umgeschrieben am 10. 4. 1915 auf: Bürobedarfs⸗ H. 1608) 111““ dem außerordentlichen Professor in der philosophischen 8E 4 3 17/3 1915. Schweden, 26/11 1914. Aktiebolaget Gesellschaft m. b. H., Langenlonsheim, Rhld. Am 19. 1. 1915 Fakultät der Universität in Bonn Dr. Wolff und dem Eisen⸗ NKLEIO 8 8 Optimus, Wäsby (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anw. 260 30740 (L. 2128) R.⸗A. v. 3. 6. 1898. 81356 F. 5468) S 8 bahnwerkstättenvorsteher a. D., Rechnungsrat Ruhrmann in 25/2 1914. C. Wolfenstein & Co., Berlin. 15/4 C11““ 1“ “ 88 E Altona ,Es 1“ e Am 28. 1. 1945. Bochum den Roten Adlerorden vierter Klasse, Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ Nichtamtliches. “ 88* 1 3 „,15419““ . 6493 (Sch. 915). dem Superintendenten D. Meinhold in Barth, Kreis weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗
1915. Petroleumkochern und Lötlampen. Waren: Petro⸗ 26b 185419 (W. 17128) R.⸗A. v. 2. 1. 1914. Am 2 5 8 ; . —. 1 8— Geschäftsbetrieb: Gamaschenfabrik. WVaren: leumkocher, Petroleumkamine und Lötlampen sowie Umgeschrieben am 14. 4. 1915 auf: Reform⸗Nähr⸗ 6798 “ ranzburg, und dem Amtsgerichtsrat a. D. Feldmann in nehmungen, vom 26. November und 22. Dezember 1914 . Deutsches Reich.
Gamaschen und Sportbeinkleider. deren Teile und Zubehörteile. mittel⸗Vertrieb „West“, Inhaber Frieda West, Am 1. 2. 1915. “ Cneetger r ⸗ kesclasfe Han Gac. 8 8 4Seöhan befindliche Vermögen des Ingenieauͥros Preußen. Berlin, 28. April 1915
8 b — — —— Leipzig. . 2 20c 25 (M 8 C. Vhä 88 5 ür das in e 44 8 48½ l 1 “ 8 7 In 8
G V. 6129. 2,139737 (H. 20538) R.⸗A. v. 17. 2. 1911. 12289% (C. 298 15825 2 1c nover und Westermann in Hildesheim und dem Werftober⸗ Alphonse Gervais Düron in Wiesbaden (Verwalter: Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ wUumngeschrieben am 14. 4. 1915 auf: Euergon⸗Gesell⸗ 11256 C. 7230. 20c 19212 (N. U inspektor Neumann in Danzig⸗Langfuhr den Königlichen Kaufmann Alfred Clouth in Wiesbaden), sowie für die und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß
sscchaft mit “ Haftung, Hamburg. Am 3. 2. 1915. Kronenorden vierter Klasse, . Firma Nost⸗Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für
1“ VV“ 10087 Q. 634). den Eisenbahnzugführern a. D. Dwilies in Memel, Cöln (Verwalter: Bankdirektor Bendix in Cöln) Soll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute
Umgeschrieben am 14. 4. 1915 auf die Firma Ra⸗ Am 9. 2. 1915. Kircher in Gießen und Melzer in Bebra, Kreis Rotenburg die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Sitzungen.
debeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. 596 786). ³ ; ; 1 2 8 8 8 “ Gebler, Akt.⸗Ges., Radebeul. 15596 E. A 11873 ““ g. F., das Verdienstkreuz in Silber, Berlin, den 26. April 1915.
11““ “ 200 3693 (Sch. 33) R.⸗A. v. 22. 3. 1895. “ 18 dem Eisenbahnstationsgehilfen Erbskorn in Bebra, Der Mini ür Handel und be 8 „RNei S 2 3/2 1915. Vereinigte Eschebach'sche Werke Ak⸗ “ 10993 (üSch. 1006). 1“ 3 2 inen 0 . Der Minister für Handel und Gewerbe. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers te resat. 1“ 15/⁄4 “ 1“ 8899 88 “ „ 5 uI 8 1I. EE’“ * .“ a. F., das Kreuz des Allgemeinen Ehren- “ J. A.: Lusenstiyxrx. ist die Ausgabe 469 der Deutf zen Verie vüa s 8 vecfieg⸗ eschäftsbetrieb: Holz⸗ und Metallwarenfabrik. 8 bet 249 Sch. 1978 25. 5. 338 (K. 1072). 26 0 2 (K. 1. biltx⸗ b 1 8 Sie enthält die 210. Verlustliste der preußischen Armee sowie : Eisschränke servierungs 8 8 „ „24249 (Sch. 1978 25. 5. 1897. 1 12 K. 1 dem Seehilfslotsen a. D. Klaas in Memel, dem Eisen⸗ “ S 9 1 — Waren: Eisschränke und Konservierungsapparat 86b145965 8c. 14138 1 1811. 11091 3 — “ K. bahnschaffner hi fel a.- 88 Bommetsheim, Obertaunus⸗ Ministerium des Innern. die 167. und 168. Verlustliste der vürttembergischen Armee. 8 86 1“ “ 78870 G. 11948. 26a 80198 (8. 10 kreis, den Eisenbahnlademeistern a. D. Franz in Hanau und In dem Erlasse vom 8. April d. ZZa “ „160042 (Sc. 15923 “ 10959 ü- 2. 1915. Wahl in Breitenbach, Kreis Rotenburg 9 F., den Eisenbahn⸗ betreffend die Prüfung von Tetanusserum, muß es im Schluß⸗ 160148 (Sch. 15922) “ C ““ weichenstellern a. D. Adami in Nieder Weisel, Kreis Fried⸗ satze statt „Die Abfüllungen dieses Tetanusserums“.. ... Oesterreich⸗Ungarn.
C 1 2 „ Am 22. 2. 1915. “ 23511 8 1— . “ 34 39763 N. 1222) 17. 10. 1899. 7590 F. 966). 2 11392 F. berg, Distel in Frankfurt g. M., Löll in Aßlar, Kreis „des dreifachen Tetanusserums sind mit der in die Das ungarische Abgeordnetenhaus hat in seiner
Apotheker Müller: Pharmazeutische Uebungen. — Dr. Lingen
.“
8
*
““ W“ 3˙Am 1. 3. 1915. . hüsae 1 E“ hö Augen fallenden Aufschrift „nur zur prophylaktischen Impfung“ gestrigen Sitzung die Gesetzesvorlage, betreffend die Ver⸗ 11“ “ 2 9792 (D. 578). 16 b 28647 A. 4 krei 18 88 u e versehen hettkeee... 8 längerung der Mandate, mit der Abänderung angenommen, 94820 N. 3420 8. 3. 1907. 15024 (A. 6 81324 (A. reis Hanau, dem Aushilfsbahnmwärter a. D. Biermann in Die Fabrikationsstätten sind entsprechend benachrichtigt. 111u6¹ 1u““ 94916 (N. 3419 12. 3. „ 8 un9. 3. 1915 8 Okarben, Kreis Friedberg, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. B 8 8 24. April 1915 8 daß diesse nicht . Jahg, sondeen höchstens . E“] 19. 12. 1911. 34 13260 (T. 4027. 2 13487 (. †. Linn in Hanau, dem bisherigen Eisenbahn⸗Haus⸗ und Bade⸗ erlin, den, . 8. b dem Friedensschluß in Kraft bleibe. 8 18 s1u““ 3 „ 1 Am 9. 3. 1915 92 wärter B eis in Dettingen, Bayern, dem bisherigen Der Minister des Innern. “ 157527 N. 6177 1 30. 4. 1912. 16 b 11180 2) . † W. 50. Fenge in gen⸗ Per. 9 J. A.: Kirchner 1 ““ Frankreich. e“ [8 b 8 b b (G. 662). 10 79400 (W. Eisenbahnobermaschinenputzer Buchtel in Bad Homburg v. d. 8 ’ 88 157704 N. 6176) 3. 8 7 8 2 92%⸗2 7857 4 50 9 1 2 2 * 8* K 8 8 3 . . 222 „ . 5 2 „ 3/2 1915. Vereinigte Eschebach'sche Werke Al⸗ 161772 (N. 6517) 19 1EGG88898, ge. Höhe und dem bieherigen Eisenbahnwagenputzer Müller in An die Herren Regierungspräsidenten und den Herrn Polizei⸗ Die Ministerien des Krieges, der Marine und der öffent⸗ tiengesellschaft, es en 15/4 1915. 163248 (N. 6175 86 17 14928 (. 8 1“ Hörnsheim, Kreis Wetzlar, das Allgemeine Ehrenzeichen, präsidenten hier. 8u lichen Arbeiten haben dem „Temps zufolge einen eöv Geschäftsbetrieb: Holz⸗ und Metallwarenfabrik. 1983 81I7786) „ 7 . 34 79673 18118. 886 8 dem bisherigen Eisenbahnschreiner Kröcker in Gießen und “ “ für Seehäfen eing esett, der 9 L.whe.xneex. mit 1 Waren: Eisschränke und Konservierungsapparate Umgeschrieben am 15. 4. 1915 auf: Vereinigte 8 8 1 dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Wolff in Sieg⸗ Generalstab die Fragen. etreffend die Verwendung der Handels⸗ b Münchener Fettraffinerien und Margarine⸗ Berlin, den 27. April 1915. burg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 8 häfen für litäris perationen, pr IZö ö “ dem Stabsarzt Dr. Filbry beim 1. Ermländischen In⸗ Verzeichnis ö“ 5 172842 1 7728 88 8 1848. 2 8- 8 fanterieregiment Nr. 150, kommandiert bei der Landwehr: 8 6 6g5 und n 1A““ ee. EEEEöö E1“ “ 888 . 85 1 lnsbektion Allenstein, die Rettungsmedaille am Bande zu an der nig en eräürs ichen Hoch chu e zu Berlin aiser Nikolaus ist he 5 in 8 s g Schäffer, Loschwitz bei Dresden. oihon 8 1 8 im Sommerhalbjahr 1915 (I15. April bis 15. August). — Nach dem „Ruskose Slowo“ sind im Gouvernement 1 — b 5 3 Prof. Dr. Schütz, Geh. Regterungsrat: Allgemeine Patho. Rjäsan an Lebensmitteln nur noch Kartoffeln vorhanden. In