2 8
—ö
e—
Miinisterialdirektor
50 ℳ sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und an der Abendkasse zu haben. Die Emmahme wird dem Verein „Frauenhilse“ zur Linderung
von Kriegsnot überwiesen.
Am 8. Mai findet in dem Feoröberten dins Festsaal des unter dem Ehrenausschusses, dem u. a. die Herren Polizeipräsident Dr. von Hertz⸗ berg, Bürgermeister Dr. Maier, Stadtvetordnetenvonsteher Dr. 1 Dr.⸗Ing Hinckeldernn und der Direkror des Deutschen Opernhauses Hartmann angehören, ein Wohltätigkeits⸗
konzert statt, dessen Ertrag zugunsten der Hinterbliebenen egshilfevereins Charlotten⸗
deren Patenschaft Charlottenburg übernommen hat, geteilt wird. Fur das Konzert haben sich eine Reihe namhafter Künstler Charlottenburgs zur Verfügung gestellt, und zwar die Damen Marck⸗Lüders und Emmy Zimmermann, die Rudolf Laubenthal und der Konzertmeister Wladislaus vom Deutschen Opernhaufe, ferner der Kammersänger Charlottenburger
Charlottenburger Rathauses
der Elisabether und des Kr burg für die Stadt Soldau,
Heinemann und der Den pianistischen Teil hat nommen. Außerdem wird die Anzahl hervorragender Dichtungen
Professor
karten zu 3, 2 und 1 ℳ sind bei Bote u.
Westens, bei Ullrich u. Co, Charlottenburg,
in der Hauptexpedition der „Neuen Zeit’, Straße 128, zu haben. In der Königlichen Hof⸗
Abendmusik statt.
ist der Organist Professor Otto Becker.
Die Richard Wagner⸗Stipendienstiftung in Bayreuth, die im letzten Jahre 13 000 ℳ an Kriegsunterstützung gewährt wie die Verwaltung hiesigen Blättern
hat, wird in diesem Jahre,
mitteilt, weitere 14 000 ℳ zu demselben Zwecke vergeben. sichtigt werden in eister Linie Bühnenkünstler, die durch den Krieg An den Kriegsanleihen hat sich di
in Not geraten sind. mit 52 000 ℳ betetligt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 28. April 1915.
Bei der IJ. Torpedodivision in Kiel werden W. T. B.“ zufolge zum 1. Jult und 1. Oktober 1915 eine Anzabl Vierjäbrig⸗ Maschinenpersonals Kupferschmiede, Kesselschmiede, mit guter Schulbildung
freiwillige des Mo Maschinenbauer, Schlosser, Schmiede, Elektriker, Funker und Mechaniker 2 ⅛ jähriger praktischer zu kapituliteren, um die bahn (Deckoffisier) einzuschlagen, ref Gesuch mit selbstverfaßtem einem Meldeschein, zum lautend, und sämtliche Lehr⸗ 1. Oktober d. J. werden Torpedomatrosen eingestellt. dzs 17. Lebensjahr erreicht haben,
nannten Marineteil wenden.
b Vor einigen Tagen sind aus dem Gefangenenlager Rub⸗ eben 17 englische Bankbeamte entlassen
895 W. T. B.“ von zuständiger Seite mit
von deutschen Staatsangehörigen sich berausgestellt, beamte sich nicht
nur auf
diese Kategorie
Hofschauspielerin Else Galafroès eine sprechen und Fräulein Aennchen Frucht Volks⸗ und Kriegslieder zur Laute vortragen. — Eintritts⸗
Charlottendurg, Berliner
und Garnisonkirche in Pots⸗ dam findet am Sonntag, Abents 8 Uhr, die 11. Vaterländische Muwirkende sind die Konzert⸗ und Oratorien⸗ sängerinnen Clara Stadelmann (Sopran) uvnd Elisabeth Böhm (Alt) sowie Bianca Becker⸗Samoleweka (Violine). Künstlerischer Leiter
Arbeitszeit, die Maschinisten⸗ chen ein und selbstgeschriebenem Lebenslauf, freiwilligen Eintritt und Arbeitspapiere ei außerdem vierjährig⸗freiwillige Junge Leute, die am 1. Oktober können sich schon jetzt mit einem selbstgeschriebenen Gesuch und Lebenslauf sowie einem Meldeschein, zum freiwilligen Eintritt über vier Jahre lautend, an den oben ge⸗
diesen Entlassungen folgende Bewandtnis: setzung aller jetzt in Ruhleben vereinigten Engländer handelt es sich um eine Vergeltungsmaßnahme gegenüber der Masseninternierung in England. daß in England über 100. freiem Fuße auch ungestört ihren Geschäften nachgehen können. Da hiernach für von Persönlichkeiten der Internierungsgrund fortfiel,
800 m lange 9 Monate in
Protektorat eines
F entzel,
Vorschläge, die erhöhen.“
Herren Waghalter Alexander
Lehrer⸗Gesangverein. von Dohnanyi über⸗
Sternwarte
wesens“. eführt.
Bock, im Kaufhaus des Berliner Straße 76, und 1
Wien,
Publikums
Berück⸗ Krakau, Stiftung reans;
benutzt wurde.
eingestellt. Gelernte
und
die Absicht haben
der „Dortmunder Union, Dortmund“, burgischen Bec
Nr. 97 d. Bl.)
Die Deutsche Garten Abends 6 Uhr, im großen Hör lichen Hochschule, Invalidenstraße 42, Andreas Voß wird über das Thema sprechen: herigen Ergebnisse
Zu Gunsten des Fonds für die
Eintrittskarten onnenfleckengruppe mit dem großen Fernrohr gezeigt wird.
verwaltungen und Fremdenverkehrsvereinen usw. Anfragen beweifen,
Fremde müßten
Krakau: Als in den letzten Tagen der dortigen berühmten Salzbergwerke t Teilnehmer auf eine Fähre, die zum U’berfahren des Salzteiches Infolge Ueberfüllung kippte die Fähre um und etwa 60 Personen fielen in den ungefähr vier Meter tiefen Salzteich.
Die Mehrzahl konnte sich retten;
tranken. Die Leichen wurden geborgen.
Pee und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft, die Kriegezeit fallen,
des öffentlichen
des Oberingenieurs Dr.
osten 3, 2, 1 und 0,50 ℳ. — ist plötzlich sichtbar geworden, die
27. April. (W. T. B.) Wie bei verschiedenen Kur⸗
mebhrfach herrscht in manchen Kreisen die Ansicht,
—
27. April. (W. T. B.) Wiener Blätter
sieben Personen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Abteilung der Deutsch⸗Luxem⸗ in
über den Euphrat in 12 Monaten, wovon geliefert und errichtet.
bau⸗Gesellschaft hält morgen, saal der Königlichen Landwirtschaft⸗ eine Monatsversammlung ab. „Können uns die bis⸗ Wetierdienstes befriedigen? — große Bedeutung des Wetterdienstes für die Praris zu
Freivorträge auf der Treptower findet dort am Sonntag, den 2. Mat, Mittags 12 Uhr, im großen Hörsaal des Instituts ein mit zahlreichen Lichtbildern aus⸗ gestatteter Sondervortrag
statt über: „Die Entwicklung des Unterseeboot., Torpedo⸗ und Minen⸗
Hieran “ werden die neuesten 1 bö
des reisenden aus dem Deutschen Reiche kommende sich an der österreichischen Grenze einer Schutz⸗ impfung gegen Cholera und Typhus unterziehen. Dieses Gerücht entbehrt jeder tatsächlichen Grundlage; finden derartige Impfungen statt, Unerläßlich dagegen i Reisen aus dem Deutschen von Oesterreich nach dem Deutschen visierter Reisepaß.
an keiner Grenze zu denen auch kein Anlaß vorliegt. ist zum Ueberschresten der Grenze (sowohl bei Reiche nach Oesterreich als auch bei solchen Reich) ein ordnungsmäßig
in Wieltezka eine Besichtigung stattfand, drängten zu viele
die eiserne Wind⸗
Name der Beobachtungs⸗
(Vgl. station
stärke
auf 0 ²°, Meeres⸗†lb niveau in Schweres
Barometerstond
richtung, Wind⸗
—
verlau der letzten 24 Stunden
Niederschlag in 24 Stunden mm
Temperatur in Celsius
Wilhelmshav. Kiel Wustrow, M.
O
1 m in 45 ‧ Breite
—
1 wolkenl.
— 1 ziemlich heiter — O vorwiegend heiter
— 0 vorwiegend heiter
wolkenl.
Barometerstand in 2 Stufenwerten¹)
V
AE
wolkenl. —
— 2— — SSSö2
NW
2222—
D
— vorwiegend heiter
—
2 wolkig
UT
0SIIS —έ½ A
Maagdeburg O. GrünbergSchl NO
—
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
2bheiter. 3 wolkenl.
Mülbausen G. 7650 1S Friedrichs haf. NO
Benetsch Frie Bamberg
Remlich heiter
vorwiegend beiter
2 wolkenl.
¹
SS 80 8
—
swolkenl! 2 wolkenl.
— 0S
—
Rügenwalder⸗ münde
Vlissingen Helder
Bodbö Christtansund Skudenes
NW
jetzt täglich
einlaufende
SNO Z wolkenl. 9XO 3 heiter SW Regen NN 4 Dunst
vorwiegend heiter
—
wolkenl.
SE
—
—— —½
Vard5 8 N
6 Schnee
Skagen
WSW 4
heiter
Hanstholm
WSW Nebel
Kopenbhagen 772 9 W
5 20
3 wolkenl.
Stockholm
WNWsé balb bed.
Hernösand F7 W
6 halb bed.
Haparanda NW
9 heiter
Wisby SW
4 heiter
Karlstad W
2 swolkenl.
melden aus Hammerhus
(WSWsbeiter
ᷓorlPNo
Livorno
Windst. beiter
U
ꝓε- SS
Budapest —1O
A —
1 heiter
Wien 768,7 N
3 wolkenl. Gewitter
Prag 770,7 O
3 wolkenl.
jedoch er⸗: Rom 764,0 N
1 wolkenl.
lorenz 763,7 SO
Cagllari 762,1 NNW 3 beiter
—
1 wolkig
“X“
Zuͤrich 765,4 ND
Genf
7652 NNW 2 wolkenl.
—
1 wolkenl.
EbOboSRdo SASSASSOS
—
Lugano 766,0 N
— —
—
1 halb bed.
bezw. F. T. Lauf⸗ entsprechendes
über vier Jahre ein. — Am
Wetterbericht vom 28. April 1915
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Säntis 564,5 O
6 wolkenl.
Brindist 762,5 NW
V 4 halb bed.
Triest [7637 US
Gewitter
—ZS Sg
4 halb bed.
Krakau 770,5 N
2SS
8
2 wolkenl
liemlich heiter
Name der Beobachtungs⸗ station
d in
Stusenwerten-
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ in 45* Breite Temperatur in Celsius Mederschlag in 24 Stunden mm
Barometerstand
niveau u. Schwere
Witterungs⸗
der letzten 24 Stunden
Hermannstadt 762,5 NNO
—
4 halbbed. 19
767,1 NO
verlauf
Borkum
O 2 heiter
0 I ziemlich heiter
6,4 mm;
worden. Wie Keitum
—
Windst, beiter
0 vorwiegend heiter
einen südwärts verlagerten
mitgeteilt wird, hat es Hamburg
O 2 heiter
0 vorwiegend heiter
Bei der Fest. Swinemünde
SSSS
OSO 2 heiter
— O vorwiegend heiter
Neufahrwasser
NNO 2 swolkenl.
0 vorwiegend beiter
Südschweden reicht. — In
Nun hat es Memel
SS
WNW 3 wolkig
ziemlich heiter
schwachen Ostwinden heiter
deutsche Bank⸗ Nachen
—
O 2 wolkenl.
ziemlich beiter
befinden, sondern Hannover
22
SO I1 wolkenl.
vorwiegend beiter
Nachtfrost zu verzeichnen.
Berlin
O 3 heiter
vorwiegend heiter
SO wolkenl.
vorwiegend heiter
erschien es gerechtfertigt, die englischen Bankbeamten auf freien Fuß Dresden
zu setzen. ihrer Fahrt nach Hamburg zu
„W. T. B.“ meldet: Wir werden darauf aufmerksam gem doß die Angabe unserer Konstantinopeler 26. d. Mts, die große Brücke über den Euphrat bei Djera⸗ blisse (nicht Dscherabulus) sei von der „Gutehoffnungshütte, Ober⸗ Vielmehr hat die Brückenbauanstalt
hausen“, erbaut, unrichtig ist.
Inwieweit das Benehmen der freigelassenen Engländer au berechtigten Anständen Anlaß gegeben
hat, wird die hierüͤber eingeleitete Untersuchung ergeben.
Breslau
ONO 2 wolkenl.
vorwiegend heiter
Bromberg
rln SSlhebbelemeSaSe
NO wolkenl.
vorwiegend heiter
Metz
NO wolkenl.
ziemlich heiter
Station
““ 8
Frankfurt, M.
öNAvWVASASASSS
NNO Z wolkenl.
acht, Karlsruhe, B.
wolkenl.
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
Seehöhe. 122 m
762,3 Windst. wolken! 16 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach solgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 39,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 ⸗=ö= 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Ein Hochdruckgebiet über Tiefdruckgebiet liegt über dem Mittelmeer,
Eismeer mit einem über das Festland heranziehenden Ausläufer und einem abziehenden Ausläufer unter 735 mm,
Süden ist die Wärmeänderung gering;
9 0) vorwieaend belter 1 ziemlich heiter
SS
wolkenl. 10
775 mm über Schottland entsendet Ausläufer nach Polen. Ein verflachtes ein ebensolches über dem der von Lappland bit Deutschland ist das und trocken; im Norden ist es kühler, inm vereinzelt war leichter Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. April 1915, 8—9 Uhr Vormittags.
500 m] 1000 m] 1500 m² 2000 m 2500 m
Meldunga vom München
wolkenl.
ziemlich beiter
Temperatur (C 3 15,6 Rel. Fchtgk. % 60
Zugspitze
S 8IIö1“
heiter
Windrichtung. NNO „Geschw mps. 1 Heiter.
Gewitter
10,8 60 2,5 — 1,0 — 3,0 64 70 50 46 42 N N N
1 2 1“
— —
Theater. Küönigliche Schauspiele. Donners⸗ tag: Opernhaus. 111. Abonnementsvor⸗ stellung. Cavalleria rusticana. (Bauernehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem glei Füeigen Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in zwei Akten von Gastano Donizetti. Text nach dem ee des Saint Georges und ayard von C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ⅛ Uhr.
Schauspielhaus. 114. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum 1. Male: Die Zwillings⸗ schwester. Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 112. Abonne⸗ mentsvorstellung. Der Preischütz. Ro⸗ mantische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Frei⸗ schit.) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 115. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Aufzügen von Ernst von
Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. (Direktion: Mar Meinhardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:
Schluck und Jau.
Freitag und Sonntag: Schluck und
Jau. Sonnabend: Faust, 1. Teil.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der
Weibsteufel.
r2 Die deutschen Kleinstädter. onnabend und Sonntag: Der Weibs⸗
teufel.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zukleinen
Preisen: Die deutschen Kleinstädter.
Berliner Theater. Donnerst., Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.
Freitag und folgende Tage: Extra⸗ blätter!
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie einst im Mai.
——
Theater in der Königgrützer
Straße. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Herodes und Mariamne. Eine Tra⸗ gödie in fünf Aufzügen von Friedrich Hebbel. Freitag und Sonnabend: Rausch. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die fünf Fraukfurter. — Abends: Rausch.
—
Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustay Kadelbura.
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Der lebige Hof.
Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Donnerst., Abends 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die schöne Marlene.) Phʒ.. Volksoper in drei Bildern von Victor Léon. Musik von Emmerich Kaàlmäan. Frreitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Opernball.
Sonnabend: Der Opernball.
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nacht und Morgen. Schauspiel in drei Akten von Paul Lindau.
reitag: Alt⸗Heidelberg. onnabend: Zum ersten Male: Der lächelnde Knabe.
Charlotteuburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der bliude Passagier. Lust⸗ spiel in drei Akten von Oskar Blumen⸗ thal und Gustav Kadelburg.
Freitag: Nacht und Morgen.
Sonnabend: Der blinde Passagier.
Komüdienhaus. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Die fünf Frankfurter. spiel in drei Akten von Karl Rößler.
Fraukfurter. Sonntag: Biedermeier.
Deutsches Künstlerthenter. RNüͤm⸗
Lust. lottenburg, Freitag und Sonnabend: Die fünf Shreichare
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Bismarck⸗Straße 34 —37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Undine. Romantisch⸗ komische Oper in vier Akten von Albert Lortzing.
Freitag: Martha.
Sonnabend: La Travinta.
bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Donnerstag, s8 8 Uhr:
Im weiszen Rößl. Lustspiel in drei
Der din.
ezak.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Wassenschmied. —Abends: Die (1. Gafispiel Kammersänger Leo
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ dicht von Ibsen. usik von Grieg.
Freitag bis Sonntag: Datterich.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend⸗ freunde.
Theater des Westens. (Station: Feebsgirehe Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Ovperette in drei Akten von Leo Stein. Musik von Oskar Nedbal. gi
e
Freitag bis Sonntag: Laud⸗ Nachmittags 3 ¼ Uhr: Polen⸗
streicher.
Theater am MNollendorfplatz. Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Freitag und folgende Tage: Immer feste druff!
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Graf von Lugemburg.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kam'rad Männe. Volksposse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Iran Kren und Georg Okonkowski. Musik von Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld.
Freitag und folgende Tage: Kam’rad Männe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Matthias Gollinger. Lustspiel in vier Aufzügen von Oskar Blumenthal und Max Bern⸗ stein. (Konrad Dreher als Gast.)
Freitag: Gebildete Menschen. (Kon⸗ —
rad Dreher als Gast.) Sonnabend: Beginn der Sommersplel⸗
zeit: Zum ersten Male: Ein Pracht⸗ mädel. 8
Trianontheater. (Georzenstr., nate Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abend 3 ¼ Ühr: Akrobaten. Zirkusstück in vin Akten von Paula Busch und Herm. Stein⸗
Freitag und folgende Tage: Akro
bateu. Sonntag, Nachm. 3 ½ Uhr: Schuldig.⸗
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrah von Grunelius (Hersfeld). 3 Gestorben: Fr. Gerda von Frantziug geb. Moritz (Stendal). — Fll. Lou⸗ von Rochow a. d. H. Pleßow (Bel Al
bei Vevey).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition
(J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 83
Fünf Beilagen
sowie die 469. Ausgabe der
Deutschen Werlustlisten.
Wetter bei meistz
Preis des Heftes 0,30 ℳ. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 88. Deutsches
Mit Titel und Kopfleisten nach Zeichnungen von Willy Planck,
fessor E. von Strebel.
““ —
Die Elektrizität als Krie ilfe i 1 gshilfe in d L t⸗ sch aft. Die Anwendung der Elektrizität 3 der Landchirtschaht 8 1— zunächst mit Mißtrauen aufgenommen. Das ist 8 geworden, wozu namentlich für die Einführt kleineren Betriebe der Bau von 11“ E“— Iö“ hochgespannten Wechsel⸗ e zeugen, sind in der Lage, ohn ; itungs⸗ verluste weite Gebiete zu versorgen. Für bie C“ sich aus der Einführung des elektrischen Betriebes nach Ausführungen in der „Elektrizität“ eine Anzahl erheblicher Vorteile. Zunächst ist da die Ersparnis von Arbeitskräften zu erwähnen; die Schwierig⸗ keiten, ein großes Personal anzuschaffen und zu erbalten sälen feen Dazu kommt eine bessere Bearbeitungsmöglichkeit der Feld⸗ früchte und die Anwendung der elektrischen Energie in den Nebenbetrjeben, wie Molkerei, Brennerei, Ziegelei. Auch der elektrisch beleuchtete Kuhstall ist heute keine Selten⸗ heit mehr. Der 1 Elektromotor läßt sich zum Antrieb fast aller landwirtschaftlichen Maschinen mit Vorteil verwenden, also für die Dreschmaschine, die Häcksel, und Rübenschneidemaschinen Schrot⸗ mühlen, Pumpen für die Wasserhaltung, Butter⸗ und Teiaknet⸗ maschinen. Für Kraftbetrieb betragen die Stromkosten eines Elektro. motors für eine Pferdekraft und Stunde etwa 18 ₰, wenn man mit einem Strompreis von 20 ₰ für die Kilowattstunde rechnet. Es sind dies etwa dieselben Kosten, die der Spiritusmotor oder eine gute Lokomobile verursacht, doch hat der Elektromotor manche Vor⸗ zůge auf seiner Seite; er verbraucht vor allem nur so viel Strom als seiner jeweiligen Belastung entspricht, er hat geringen Raum⸗ bedarf und ist leicht transportabel. Kleinere Elektromotoren lassen sich leicht tragbar gestalten. Als Nachteil muß man aber ansehen daß sein Wirkunge kreis nur so weit geht, als eben das Anschlußkabel reicht. Auch beim elektrischen Pflügen sind schon recht schöne Erfolge zu verzeichnen gewesen, doch sind sie wirtschaftlich nur bei den größten
Betrieben. Jagd.
lizeibezirk Potsdam wird der Begi cke auf den 29. Mai 1915 festgesett. fe8
Für den Land
esp der Jagd auf Rehb
0 5
Nr. 33 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, h gegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, 24 cnannn hat folgenden Inhalt: Amtliches: Hienstnachrichten. — Nichtamt⸗ liches: Der Wetib werb für Vorentwürfe zum Neubau der Berliner Großmarkrhalle. (Schluß.) — Franz⸗Pascha †f. — Vermischtes: Auszeichnung. — Inhalt der Zeitschrift für Bauwesen.
Kurze Anzeigen “ heu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm⸗ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der EETETETET1“ 8n 26 b XXI. Jahrgang 1915 5. Kriegsnummer. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berli Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. “
Der Krieg 1914 in Wort und Bild. Heft 18 bis 23.
Bong u. Co.
eligion und Religionen im Weltkrieag. Von Professor
Dr. Georg Pfeilschifter. 8° (VIII u. 116 S.) T 5
Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung.
EE“ ö“ Ein deutscher Mahnruf von Ernst BVerlin W. 8 89 (6 ⸗
bö’ t 8, Mauerstr. 43/44. Carl Hey
Des Vaterlandes Hochgesang. Eine Auslese deutscher und österreichischer Kriegs⸗ und Siegeslieder. Von Karl 238 S. ℳ. Leipzig, Hesse u. Becker.
Ein ergruß für Feld und Daheim. 0,30 ℳ. Berli W. 35, Am Karlsbad 23. Ulrich Meyer. h 8
Gegen Frankreich und Albion. Von A. Fendrich.
Heinemann.
E““ “ Kartenskizzen im Text. (Bücher — 5. Tausend. Stuttgart, Franckhsche? g8 g. Geh. 1,80 ℳ; gebd. 2,80 ℳ. “ Richard Wagner: Was ist deutsche Schriften und Dich⸗ 1“ dane ag für 84 n des vbgs deutschen Krieges. Ausg von Professor R. Sternfeld. . Leipzig, Breit⸗ bpfgne cgtk s ℳ. Leipzig, Breit Der Krieg und die deutsche Landwirtschaft. Von Pro⸗ Strebe 0,70 ℳ. Stuttgart, Eugen Ulmer. 18 Bismarck. Sein Wesen und sein Werk. Ein deutsches Volksbuch von Dr. Karl Aner. 0,50 ℳ. Berlin SW. 11, Schöne⸗ berger Straße 8, Protestantischer Schriftenvertrieb G. m. b. H. Bismarck. Zum hundertjährigen Geburtstag Von Archivrat Dr. Hermann von Petersdorff. Mit über 70 Abbildungen. 0,50 ℳ. Bielefeld, Velhagen u. Klasing. Das deutsche Kind im deutschen Krieg. Von Prediger Wilhelm Klauke. 0,40 ℳ. Frankfurt a. M., Selbstverlag.
Handel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern zusammen⸗ „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.)
Luxemburg.
Ausfuhrverbote. Die Luxemburgische Regierung hat unter dem 7. April 1915 beschlossen:
8 Art. 1. Die Ausfuhr von Butter und Eiern ist provisorisch über alle Grenzen untersagt.
Art. 2. Jedoch können für Butter besondere Ausfuhrbewilligungen erteist werden, namentlich für Erzeugnisse aus Molkereigenossen⸗ schaften, die gegenüber dem Ausland durch Verträge, welche der Ver⸗ oöͤffentlichung dieses Beschlusses vo aufgehen, verpflichtet sind. Es soll eine Spezialkommission ernannt werden zum Zwecke, die Ausführung dieses Beschlusses zu sichern, um die Butterpreise tunlicht zu regeln und dieselben auf einer normalen Höhe zu halten; diese Kommission hat über die Ausfuhrgesuche zu hefinden und die Bedingungen fest⸗ zusetzen, unter denen die Ausfuhrbewilligungen gegebenenfalls erteilt werden können.
Wer es unternimmt, den in diesem Beschlusse und dem⸗
(Aus den gestellten
“ Erste Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preuß
Verlin, Mittwoch, den 28. April
1915
gegenstände untersagt wird, vorgesehenen Ausfuhrverboten zuwider⸗ zuhandeln, wird mit einer Gefängnisstrafe von 8 Tagen bis g18g Jahr und mit Geldbuße von 75 bis zu 3000 Frank oder mit nur einer dieser Strafen bestraft, vorbehaltlich der höheren Strafen, die firn diegeih⸗ LL11 5 den bestehenden Gesetzen verhängt nd. Außerdem wird die Beschlagnahme des Ge — . angeordnet. 8 Art. 4. Unser Staatsminister, Präsident der Regieru n der Justiz ung der öffentlichen Arbeiten 5 es Innern, sind, soweit es jeden betrifft, mit der Ausfü⸗ jes Beschlusses v öö (Memorvrial des Großberzogtums Luxemhurg Nr. 31 g vom 7. April 1915 S. 341.)
Spanien. 8 8 Uebersendung von Katalogen. Der Anregung des Kaifer⸗ lichen Konsulats in Sevilla wegen der ö“ de gäh nach Spanien ist auch das Kaiserliche Konsulat in Madrid beige⸗ treten. Auch dieses hält die Anregung für beachtenswert. Nach seinen Ersahrungen ist entschieden ein Bedürfnis für ein derartiges allgemeines, in spanischer Sprache abgefaßtes Preis⸗ und Adreßbuch vorhanden. Es beweisen dies wiederholt in diesem Sinne dorthin gerichtete Anfragen. Das Buch müßte gefällig ausgestattet namentlich mit guten Abbildungen versehen sein. Dabei dürfte der Preis, wenn das Buch nicht überhaupt unentgeltlich verteilt werden “ 8 bemecen, sein, minder bemittelte Ge⸗
sleute, besonders solche in den neren Provin 8
en kleineren Provinzorten, es sich Es wäre gut, wenn die Herstellung eines solchen Katalogs bald in Angriff genommen würde, damit, sobald die normalen Ver⸗ bältnisse wieder hergestellt sein werden, die Werbearbeit für die Neubelebung der deutschen Ausfuhr mit vollen Kraften einsetzen kann.
Niederlande. 18
Ausfuhrbewilligung für Schweinefleisch unter ge⸗ wissen Bedingungen. Der Minister für Landwirtschaft, Ge⸗ werbe und Handel hat auf Grund des Artikel 13 semer Verfügung vom 9. April 1915, betreffend Festsetzung von Benimmungen für die Erteil uing von Auefuhrerlaubnteschemen für Schwemefleisch, unerm 18 1915 (Nederlandsche Staatscourant Nr. 89 vom 17. April
I. für den Zeitraum vom 19. Avpril bis zum 18. Mai 1915: 1) den in dem g nannten Artitel unter a erwähnten Preis für 1 kg Schlachtgewicht auf 0,80 Gulden fengesetzt, 2) den in dem genannten Artikel unter b erwähnten Gewichtsprozentsatz auf 50 festgejetzt; 1
II. den Direktor des Reschszentralbureaus zur Kegr lung des Ab⸗ satzes von Schweinen und Schwetnefleisch ermächtigt den unter 1 festgesetzten Preis füur Schweine von mehr als 100 kg Sch acht⸗ gewicht etwas zu erhoöhen und, wenn mit Zustimmung der Abnehmer die Liefenung von Schweinen im Gewichte von wenlger als 100 kg Schlachtgewicht fortgesetzt werden kann, den Preis für die Schweine etwas zu ermäßigen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) — 1
— Beschränkung der Strohausfuhr. Nach einer im Morgen⸗ blatt des „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ vom 17. Apritt 1915 erschienenen, dem „Het Volk“ ent ommenen Meldung drohte in den nieder änd schen Strohpapp fabtiken infolge der roßen Strohausuhr Mangel an Robstoffe n einzutreten. Um dem vorzubeugen, wunde eine aus fünf Mitgliedern bestehende Kommission ernannt die mit den Strohausfüͤhrern in der Provinz Groningen verhandelt hat. Hierbei ist eine Regelung dahin getroffen worden, daß die Pändler zwei Fünftel ihres Strohvorrats den niederländischen Strohpappefabriken zu einem Preise abtreten müssen, der 2,50 Gulden für 1000 kg niedriger ist als der von ihnen bezahlte Höchnpreis, und daß die 8 dret Fünftel die Ausfuhr nach dem Auslande gestattet. (Bericht des Kaiserli 3 1 “ ) serlichen Generalkonsulats in
— Ausfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vo ¹ Tbo — FC'p m 16. April 1915 ist die Ausfuhr von Nickel (als Rohstoff 1 ver⸗ arbeitet) verboten worden. Ausgenommen hiervon ist Nickel, das als vG EEETE1“ ist, vorausgesetzt, daß es nicht n Hauptbestandteil der Waren bildet. (Telegrau Kaiserl. Generalkonsulats in Amsterdam.) ö11
Dänemark. 8 .“
Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung vom 13 A dir 1915 verbietet die Ausfuhr folgender Waren: Schweseltles und Kupfererz sowie Abbrände von diesen. (Berlinske Tidende.)
18 1“
1.8“
Schweden.
Vorgeschlagene Verschärfung des Ausfuhrverbots für Kupfer. Dem staatlichen Industrieausschuß hectehe Vorschlag zur Prüfung vor, der folgendermaßen lautet: Wenn aus der Be⸗ arbeitung, der Beschaffenheit oder aus anderen Umständen hervorgeht daß einer Metallware eine gewisse Form oder Bearbeitung nur zu dem Zwecke gegeben oder zugewendet worden ist, damit die Ware unter eine Nummer des Zolltarifs eingereiht werden kann, für die kein Ausfuhrverbot besteht, so ist gleschwohl das Ausfuhrverbot auf diese Ware anzuwenden. (Nach Stockholms Dagblad.)
— Kontrolle der Warenausfuhr. Zollbeamte, die eine Nachforschung nach Waren am Körper von Personen vornehmen, welche die Grenze überschreiten, werden in § 143 der Zollordnung für den Fall mit Strafen bedroht, daß keihe der Beschlagnahme unterliegende Ware vorgefunden wird oder daß die Anhaltung nicht begründet war. Wegen der Schwierigkeiten für die wirksame Durch⸗ führung der Ausfuhrverbote, besonders in bezug auf Apothekerwaren, hat nun die schwedische Generalzolldirektion beantragt, die Zoll⸗ beamten zur Anhaltung und Durchsuchung verdächtiger Personen nach Waren, deren Ausfuhr verboten ist, zu ermächtigen. Die Nachteile, denen nach den Bestimmungen der Zollordnung die Zoll⸗ beamten im Falle eines Fehlschlags der Nachsuche usw. ausgesetzt sind, sollen in diesen Fällen beseitigt werden. (Nach Stockholms Dagblad.)
— Um einer unnötigen Erregung in den Kreisen des legitimen Reie⸗ geschäftes entgegenzutreten, wird laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin von unterrichteter Seite darauf hingewiesen, daß die Bundes⸗ ratsverordnung über Reis nur den Zweck verfolgt, Reismengen,
klärung, ob der Reis übernommen werden soll, so kurz wie irgend angängig gehalten. Es ist dens. ha. die 88. scheidung darüber, ob und zu welchen Preisen Reismengen über⸗ nommen werden sollen, in die Hand der Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. gelegt worden, die auf Grund ihrer besonderen Kenntnis unter genauer und vorsichtiger Prüfung des Etnzelfalles vor⸗ gehen wird. Den legitimen Retsfirmen kann sonach nur anheim⸗ gestellt werden, gleichzeitig mit der Uebersendung der Anzeigen oder möglichst bald nachher an die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m b. H. Snes e heranzutreten unter Betfügung der Unter⸗
3 äßigerwe zuständig 0 1v ßigerweise von der zuständigen Handelskammer zu
— In der gestrigen Hauptversammlung des Roheis verbandes wurde laut Meldung des „W. T. E. aus IaI. der Verbandsleitung über die Geschäftslage, wie folgt, berichtet Obwohl die Erzeugung in Qualitätsroheisen im März eine nennens⸗ werte Erhöhung erfuhr, reicht sie nicht aus, um der starken Nachfrage zu entsprechen. Sowohl von den Gteßereien, wie auch von den Martinswerken wurden für das zweite Quartal erhebliche Roh⸗ eisenmengen angefordert. Die Anforderungen der Abnehmer übersteigen in vielen Fällen den normalen Bedarf in Friedens⸗ zeiten ganz erheblich. Infolge des starken Inlandsbe arfs wurden Verkäufe nach dem Ausland nicht abgeschlossen. Das Ge⸗ schäft in pbosphorhaltigen (Luxemburger) Rohe sensorten Degt be⸗ friedigend, da einerseits die Inlandsabnehmer erhebliche Mengen kauften und andererseits auch vom Auslande regelmäßig Aufträge ein⸗ gehen. Der Versand im März betrug 61,74 % der Beteiltgung Im Axil hielt sich der Versand bisher auf ungefähr der gloschen Höhe.
g Die Metallsammelstelle der Handwerkskammer in Berlin nimm;, wie die letztere mitteilt, täglich von 10 Uhr Vormittogs bis 4 Uhr Nochmittags im Handwerkskammerg bäude Teltowe str. 1—4, Ecke Belle⸗Alliancestroße, Laden, Aumelall und Mtallebfälle, aber nur Kupfer, Messing, Aluminium, Nickel, Antimon b zu Preisen ab, die wenige Prozent unter den Höchstpreisen
egen.
— Die Einnahmen der bayerischen Staatseisenb betrugen im März 1915: aus dem Personenverkehr 71159 85 8s dem Gäüterverfehr 90,30 %, der Einnahmen des gleichen Monats des ““ hmen 88 Monats März 1915 sind die Militärtra sporte im Personenverkehr mi 0 üter mit 3,48 % enthalten. 1 gg
1“ Berlin, 28. Axpril. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. London, 26. April. (W. T B.) 2 ½ % Eng sols 66 4 % Brasi ianer 48 ¼, 4 % Japaner 2382% Snan eener 8828 4 % argent Anleihe 1900 73 ½ Peruvian pref. 22 ⅛ 3 % Portugt 54 ¼, Aichison, Topeta u. Santa F6 107 %, Erte 29 ½ Misson i Kansas u. Texas 12, Southern Pac fic 97, Southern Railway 19 ¼, Union Packfie 138 ⅛, N. S. Steel Corp. 61, Prioatdiskont 3,
u “ „DParis, 27. April. (W. T. B.) 3 ⁄% Französtische Rente 1 % Rassen 1906 94,25, 32„ Russen von 1396 6 bens 64,10, Banque Ottomane 485, Suezkanal 4360, Rio „Amsterdam, 27 April (W. T B) Mark ig, Staot⸗ papiere unverändert, Amerikaner schwächer. 8b ck 8 1“ bis 52 27 ½ Scheck auf London 12,11 ½ 12,16 ½ Scheck auf Paris 47,50 — 47 70, Scheck auf Wien —,—. 5 % Niederländtsche Staats⸗ anleihe 997⁄16 offiztell, alle anderen Kurse nicht orfiziell, Obl. 3 % Niederl. W. S. 71 ¼, Köniul. Niederland Petroleum 550, Deutfche Erdölattien 170, Atchison, Toy ka u. Santa Fé 102 ½, Rock Island 1718, Southern Pacific 92 ¼, Southern Railwoy 17¼, Union Pacific 131, Am llgamated 77, United States Steel Corp 55 ½ . New Yort, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Eröffnung der Börse vollzog sich bei lebhaftem Geschärt in fester Haltung. Be⸗ sonders bevorzugt waren Industriewerte. Zeit weilig machte sich dann etwas Realtsationsneigung geltend, doch trat bald wieder eine erneute Befestigung der Tendenz zutage. Gegen Ende des Verkehrs jedoch gewannen spekulative Abgaben, hauptsächlich in Readings und einigen anderen Spezialwerten die Oberhand. Auch wurde das Geschäft ziemlich schleppend. Umgesetzt wurden 770 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7625 Cable Transfers 4,7950, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,32 ½, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 ½, Silber Bullion 50 ¾, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 2 % Ver. Staat. Bonds 98 , Archison, Topeka u. Santa F6 103 ⅞, Baltimore u. Ohio 77 ⅞, Canadian Pacific 167 ¾, Chesapeake u. Ohio 47, Chicago Milwautee u. St. Paul 95 ½, Denver u. Rio Grande 7 ½, Illinois Central 111 ½, Loutsville u. Nafbville 124, New York Central 88 ¾ Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 110 ½, Reading 151 ⅞ exklusive, Southern Pacific 93 ¼, Union Pacific 132 ⅜, Amalgamated Copver “ 18 geheg. States Fere 57 ⅜, do vref. 108 ¼. io de Janeiro, 26. Apreil äö f
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Budapest, 27. April. (W. T. B.) Bunte Bohne weiße Bohnen 105, Parität Budapest. Uebriges alles veiahneon”9. London, 26 April. (W. T. B.) Kupfer prompt 79 8. Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, Import 200 Ballen, davon 200 Ballen amerikanische Baumwolle. — Für Mai⸗Juni 5,68, für Oktober⸗No⸗ h 5,99. — Amerikaner 3 bis 7 Punkte, Brasilianer 3 Punkte 8 ö 26. April. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Amsterdam, 27. April. (W. T. B. ava⸗Kaffe ruhig, loko 48. Santos⸗Kaffee für Mai 387) für Bchaesher 22 für Perember 30 ¼. ew York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Bau loko middling 10,60, do. für Mat 10,19, J . September 10,67, New Orleans do loko middling 9,68, Petroleum Refined (in Cases) 10,10, do. Standard white in Nem York 7,50. do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil Citv 1,35, Schmalz Western Steam 10,30, do. Rohe u. Brotbers 10,80, Zucker Zentrifugal 4,64 — 4,67, Weizen lofo Nr. 2 Red. 172 ½, do. für Mat 167, do. für Juli 145 ½, do. für September —,—, Mehl Spring⸗Wbeat cleqrs 6,90 — 7,00, Getreidefracht nach Liverpool 11,00, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ¾, do. für Mai 5,95, do. für Juli 7,25, do. für September 7,41,
die durch die Spekulation dem Bedarf entzogen werden, in die Hand des Reiches zu bringen und hierdurch gleichzeitig einen Vorrat an Nahrungsmitteln zu schaffen. Ein Ciagriff in die orden liche Versorgung des Marktes mit Reis ist nicht beabsichtigt, die Ver- ordnung hat im Hegenteil besondere Maßnahmen vorteseben, um Sibrungen und Schädigungen möglichst fernzuhalten. Daher sind
4, worurch die Ausfuhr gewisser Bedarfs⸗
di isten über den Erlaß der Aufforderung und über die Er⸗
Kupfer Standard loko —,—, Zinn 40,00 Käufer.
1 New York, 26. Avril. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: an Wetzen 30 859 000 Busbels, an Canadaweizen 12 322 000 Bushels, an Mais
21 965 000 Bushels.