[7440] 1“ 9
I., a 8 8
Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Mai d. Js., Vormit⸗ tags 10 ½¼ Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause, Schillerstraße Nr. 4, statt⸗ findenden einundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die zur Verhandlung kommenden
Gegenstände find:
1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Rechnungsjahr 1914 sowie Bericht über die statt⸗ gefundene Revision der Jahres⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungs⸗ rats.
3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungseats.
4) Wahl der Revisionskommission.
Nach § 24 des Statuts können an der alle Aktionäre teil⸗ nehmen, welche als solche in dem Aktionär⸗ buche der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung angemeldet haben. Die Aktionäre legitimieren sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigungen über die Hinterlegung der S Aksien bei unserer Direktionskasse in
7426] Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
8 lung vom 18. März 1915 gelangen 50 Stück Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft zum Nennbetrage à 1000 ℳ zur Neuauêgabe. Jedem Aktionär steht ein Bezugsrecht zu dergestalt, daß der Besitz von je 800 ℳ zusammengelegter Stamm⸗ aktien zum Bezuge einer Vorzugsaktie be⸗ rechtigt. Für die Ausübung dieses Bezugs⸗ 1 wird eine Frist von 2 Wochen
gesetzt.
Dem Protest eines Altionärs gegen die Beschlüsse zu Punkt 1 und 2 der Tages⸗ ordnung für die Generalversammlung vom 18. März d. J. ist die Klage (Termin 11. 5. 15) gefolgt.
Bürgerliches Vrauhaus Akt. Ges. Ilmenau.
Bilanz am 31.
Stand am
Dezember 191 ge 31. Dezember 1914 mit Be⸗
Fersce chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
der Abschrei⸗ “ 8 b 3 1 85 bangn sr 8 Berlin, Mittwoch, den 2
8 Gesamt⸗ anschaffungs⸗
wert
1914 ℳ 2 231 095 12
V 2 643 447 44 I 1 554 645 — V
—
ℳ6 [3₰ 12 000 000— 4 119 200 —- 294 250 — 310 000,— 400 000 —
3 596 000— 625 000 —
1 049 504 90
1 423 921 60 6 937 099 97
5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen chaften Offentlicher Anzei H Feerhnn weasefsceeeer iger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗
8 “ “ .Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Raur 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Feskereitens 88 Aktiengesellschaften.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn 1 232 308 5¼ Bilanz per 31. Dezember 1914. der wie folgt zur Verteilung kommt: —— —
0/ 3 2 vi⸗ n 3 1648* Maschinenkonto . .. 293 512 75 Aktfenkapital . .. Immobilienkonto. 244 597 561Reservefons. Grundstückskonto.. . 78 489 04 Kreditoren . . .. Feuerversicherungskonto 26 813 26] Rohgewinn mit Vortrag. Wechselkonto. 71 346 99 Kassakonto. 5 353 64 Warenkonto.. 464 902 03 Debitorenkonto.. 977 363/83
2 162 379 10 Gewinn⸗ und
An 6 ℳ6 Immobilien⸗ und Mobllienkonto: “ Grundstückskontae . 2 329 776 52 Gebäudekontko 4 753 650 55 Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto 4 156 493 09 Maschinenkonto... 5 871 918 88 Utensilien⸗ ꝛc. Konto.. 536 800 99 17 648 640/03
3 147 647 08 8
₰ Z Per Aktienkapitalkonto. Reserpefondskonto . . Spezialreservefondskonto Eduard Stöhr⸗Stiftung . . .. Pensions⸗ und Unterstützungskonto 4 % Teilschuldverschreibungskonto Amortisationshypothekenkonto.. Frattenkontisos.. Einlagekonto der Beamten und 114“ beeöö.“
₰
— Unterfuchungssachen.
ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
483 538,31 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 6 912 825/ 87 1 598 723 66
836 050—
10 238 852 60
250 488 — 336 342 26 510 557 55 65 629 86
5 894 438 91.
1 598 723 66 [6723] 1 Aktiva.
Bahnkörper⸗ und Oberbau: Bestand am 1. Januar 1914 . 11““
Kämmereianlagenkonto. Beteiligungskonto.. gkbbö Effektenerträgniskonto (Teil⸗ ö11111“]; ö111AX““; u.““ öb9v... Eö5 Garn⸗ (Fabrikations⸗) Konto, 1““
4 “ 8 8
Bilanz v 8
19 614 119,39
237 659 61 19 851 779— 35 000
—.—— —
3 204 678
[7427] Bekanntmachung.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Akzien zwecks Zusammenlegung derselben gemäß Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 18. März 1915 bis längstens 31. Juli d. J. bet der Gesellschaft einzureichen, andernfalls dieselben gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Ilmenau, 24. April 1915.
Bürgerliches Brauhaus
Vorzugsaktienkapital .. Stammaktienkapital .. .. Gewinnanteilscheine (16 203 Stück) Schuldverschreibungen:
1. Emission: Bestand ℳ am 1. Jan. 14 1 902 000,— Auslosung 49 000,—
2. Emission: Bestand am 1 Jan. 14. 2 514 000,— Auslosung 51 000,—
3. Emission: Bestand am 1. Jan. 14. 585 Auslosung . 79 000,— .Emission: Bestand am
— 4 050 750 —
ℳ9ℳ ₰
1 000 000 —
100 000,— 866 90
195 472ʃ663
Abgang: Baukostenbeitrag des Magistrais Lineen. Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1914 “*“
5 344 236 30
Tantieme für den Aufsichtsrat.. 4 % Suvperdividende Gratifikationen an Beamte, Meister und Arbeiter. Vortrag auf neue
Rechnung..
32 121,20 480 000,—
2 463 000 —
D““
2162 379 10 Haben.
50 000,—
5 345 000 —- 109 884,34 8
Zugang durch Uedertrag des Omnibusgrundstücks...
V
Verlustkonto.
—j,õ— — — —
Akt. Ges. Ilmenau.
Portlund⸗Cementwerk chwanebeck Aktien⸗Gesellschaft
zu Schwanebeck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1915, Mittags 1 Uhr, in den Bureau⸗ räumen der Gesellschaft in Schwanebeck stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Zuwahl zum Aufsichtgrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtiat, welche spätesteus am zweiten Werk. tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
Erfurt, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar.
Der Jahresbericht der Direktion und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung liegen im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Erfurt, den 27. April 1915.
Der Verwaltungsrat der Versicherungsgesellschaft Thuringia. , Max Stürcke.
[7414] 2 Chemische Fabrik Griesheim- Elentron, Frankfurt u. M. Generalversammlung Donnerstag, den 209. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause Gutleut⸗ straße 31, zu Frankfurt a. M.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftslahr 1914, Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das⸗ selbe und Anträge auf Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 8 bezug auf den Betrieb des Jahres
v. zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntel bis zum 15. Mai d§. Js. einschließlich, mit doppeltem’ Nummernverzeichnis versehen, in Frankfurt a. M. bei der Kasse
Abschreibungen: Gebäudekonto..
31 988 147 und Merlustkonto.
8
31 98815 01
292
01
[222 908,57
Kraft. und Lichtanlagenkonto Maschinenkonto.
tensilien⸗ ꝛc. Konto
Kämmereianlagenkonto..
Steuern⸗ und Stempelkonto
Unfallversicherung, Krankenkasse, Inbvaliden.
Wirtschaftskonto 11“ 1“
Die in der Generalversammlung
(Arbeiterküchezusch
) ..
bei der Deutschen Bauk
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
bet der Dresdner Bank bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Mülhausen i. Els.,
zu erheben.
Leipzia, dem 24. April 1915. Kammgarnspinner Der Aufsichtsrat.
Dr. Rosenthal.
53 945,90 80 190,85 53 119,15
8 859,50 87 214,90
1 1
vom 24. d. M. festgesetzte Dividende von 8 %
Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 25 unserer Aktien Lit. B 1— 9900 und Lit. C 9901 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig
8
W
Bilanzsaldovortrag .. .
Allgemeines Erträgniskonto
8
1 8 *
283 330 3 189 418,˙37 95 991 07 6 762 36 1807 81067 ℳ 80,— per Aktie ist gegen 12 000 vom 26. April a. c. ab
807 810/64
† Leipzia⸗ 8
Berlin,
ei Stöhr & Ce Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
H. Keil. Georg Stöhr. Dr. Kuntze.
[6718]
Nach erfolgter Neuwahl und Konsti⸗ tuierung besteht der Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft aus den Herren:
[6591]
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg A.⸗G. in Ravensburg
Bei der am 22 April ds. Irs. vor dem Königl. Notar stattgehabten Ver
Nummer
ZCZSIII1 14 194 76 482 299 57
Gebäude: Bestand am 1. Januar 1914 A1AXX“
Abgang durch Austausch Lieb⸗
11-1“
Per
E1ö11“
VII 249 154 92 42 370/45 9 496 /31 496 494/ 33 Greven, den 31. Dezember 1914. . Grevener Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G. Johannes Becker. SGSeschäftsbericht. Der Betrieb war infolge des Krieges sind unsicher.
Greven, den 31. Dezember 1914. v Grevener Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G.
Johannes Becker.
Betriebskonto.. Handlungsunkostenkonto. . insenkonto .
Abschreibungen u. Sonstiges 5 026 044
496 494 33
28 490 — 4 997 554
12 000
5 009 554 50 551
Zugang durch Uebertrag des Omnibusgebäudes.
o““ Maschinen⸗ und Kesselanlagen:
Bestand am 1. Januar 1914.
88S,““
Abschreibung durch Zuzahlungen auf Stammaktien . 53 700 Stromzuführungsanlagen: Bestand am 1. Januar 1914 8 298 978˙29 11“ 12 913 85
—..——
8511 89214
5 000,— 5308 802 17 83 892,14
I
E 3 —
unregelmäßig.
b
4 959 000
1“
4 356 220 4 358 326 ¼
☛ SISSb
I
[7157] Hattinger Wasserwerk, Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
—y — ——
en
-
3 Aktiva.
An Grundstückkonto ...
H§9 “
Abgang: Baukostenbeitrag des Magistrats Linden..
Fc“ Motorwagen:
Bestand am 1. Januar 1914
“*“ Anhängewagen:
Bestand am 1. Januar 1914 Güterwagen:
Bestand am 1. Januar 1914
“
Elektrische Beleuchtungsanlagen:
909 85
— 4 % Abschreibung 57 983 52 „ Hochbassinkonto..
— 4 % Abschreibung „ Brunnenkonto
— 4 % Abschreibung „ Wassermesserkonto. h1ö11“;
11
92 82
41 448 32
S8I
5 924 02
11 Auslosung
.4 552 000,—
68 000,—
Reservefonds Dienstkautionen:
Bestand am 1. Januar 1914
ö“ Prämienzuschläge fü auszulosende . und II. Emission:
Bestand am 1. Januar 1914
I
Zugang durch Ueberweisung. Rückständiger Prämienzuschlag ..
Hypotheken:
Bestand am 1. Januar 1914 Abgang durch Tilgung
Abgang durch Rück⸗
zahlung ..
Obligationen I.
“
„6111“
r mit 105 %
19 054,66 .100 000,—
60 000 —
4 484 0200—
218 906 37 16 357,40 8 729 03
65 000 — 5 000 —
7 175 —
1 413 763 03
119 054 66
Kautionen für Frachtstundungen Kautionen für Licht⸗ und Kraft⸗
installationen 8 Amortisationsfonds:
Bestand am 1. Januar 1914
Zinsenzugang . Zuweisung 1914.
Betriebsreservefonds:
Bestand am 1. Januar 1914
Zugang durch verfa Erneuerungsfonds:
Bestand am 1. Januar 1914 Zugang durch Erlös aus Alt⸗
material
llene Coupons
14 145 000 2 703 343
243 992
1 294 708 7 120
10 418
3 952 016
— Slo dbo
1 — Zugang durch Zinsen 1
1 195 13 1 196/ 13 1 195/13
Schuldverschreibungen sind nachstehende
Nr. 10 à ℳ 2000,— 8— Nr. 27 à ℳ 2000,— 3 I. Ausgabe 1902 Nr. 251 à ℳ 1000,—
II. Ausgabe 1904 Nr. 341 à ℳ 1000.— ℳ 6000,—.
Kommerzienrat Ed. Stöhr, Rietzmeck Die Rückzahlung des Nominalwerts mit Coupon per 1. Oktober 1915 erfolgt i. Anhalt. auf 1. Oktober 1913 Hans E. Stöhr, New York. an unserer Kasse, F. den 24. April 1915. 8 der Königl. Württ. 17n g8 8b . H., Fttthart. m innerei S c Co ei der Filiale der Würit. Vereinsbank, Ravensburg, 11“ Stüͤhr & C⸗ bei der Filiale der Gewerbebank Ulm, Raveusburg, 2 ktien-Gesellschaft. bei Stahl & Federer, A.⸗G., Flliale Ravensburg, Der Auffichtsrat. bei Sauer & Co., Commandit⸗Ges., Raveusburg, Dr. Rosenthal. bei der Bauerischen Vereinsbank in München. “ Der Vorstand. Noch nicht eingelöst wurden die im Vorjahre ausgelosten Schuld H. Keil. Georg Stöhr. Dr. Kuntze. verschreibungen I. Ausgabe 1903 Nr. 31 à ℳ 2000,— I. Ausgabe 1903 Nr. 138 à ℳ 2000,— ℳ 4000 [7175] Ravensburg, den 23. April 1915. Passiva — s 8 ¹ 6 5 2 8 8 1 8 Bergische Kleinbahnen Akt. Ges. Joh. eder e ns Ruile. Per Anlagekapltalkonto. Elberfeld. — * „ Hvpothekenkonto...
“ 1133] ; Reservefondskonto ... Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ „ Reservefo 1 Waft Berrden üierdurch z9 9 am H 8 1 v 4 t 1 U 8 “ 88 “ 26. Juni, ags 2 ½ r, in 4 m 8 idendenkonto 15 0% . Elberfeld im Hotel Kasserhof stattfindenden Kreditoren laut Verzeichnis
losung unserer gezogen worden: I. Ausgabe 1903 I. Ausgabe 1903
4 ½ % Bestand am 1. Januar 1914
L11““
111X1X“ Werkzeugmaschinen und Motoren: Bestand am 1. Januar 1914 „ 10 000— 1ee“ 20 500/19 8* v500 19 ““ 6 500/19 Inventar: 6 Bestand am 1. Januar 1914 60 000 — 1.A“ 9 086 63 69 086 63
9 086 63 1 123 695 37 70 358 331 192
—
Justiꝛrat Dr. M. Rosenthal, Leipzig, Vorsitzender, Regierungsrat a. D. Dr. Conrad Schönfeld, Leipzig, Stellvertreter des⸗
selben, Paul Gulden, Leipzig,
bei der Gesellschaftskasse in Schwane⸗
beck oder
in Berlin bei der Bank für Handel
und Industrie, Schinkelplatz 1—4, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover,
in Queblinburg bei der Bank für Haudel und Industrie, Nieder⸗ lassung Quedlinburg,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bessimmten Aktten einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Berlin, den 28. April 1915. Portland Cementwerk Schwanebeck Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzender.
der Gesellschaft, Gutleutstraße 31,
bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie,
bei der Deutschen Vank Filiale Frankfurt a. M.
bei der Deutschen Vereinsbank,
in Berlin bei der Bank für Handel
& Industrie,
bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Vereinsbank
in Hamburg,
in Duisburg bei der Duisburg
Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Kredit⸗Anstalt sowie bei sämtlichen Niederlassungen der genannten Banken, oder gemäß § 15 der Statuten bei einem deutschen Notar, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterleaung befreit und erhalten die betreffenden Besitzer die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt.
Frankfurt a. M, den 26. April 1915.
Der Vorstand.
— 10 % Abschreibung Maschinen⸗ u. Kesselkonto EVo
b “
Zuweisung 1914 . ...... Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1914 Zugang durch Zinsen, abzügl. gezahlter Fürsorgezuschüsse..
— 10 % Abschreibung „ Röhrensystemkonto. ö1.““
e“
Zuweisung aus dem Mehrerlös für verkaufte Wagen und eide
Zuweisung aus dem Geschäfts⸗ gewinn 1091146
ällige Schuͤldverschreibungszinsen
ividenden auf Gewtnnanteilscheine:
Rückstand aus den Vorfahren und fälltge Dividende 1913 .
2u1““
bleibt Rückstand aus den Vor⸗ 111“ “
Diwidende für 16 203 Gewinn⸗
nttk“ Ausgeloste Gewinnanteilscheine: Rückstand aus den Vorjahren
40 209 89 38 926 59 43 466 97 1 695 23 539 —
— 8,3 % Abschreibung... Städt. Sparkasse, Reservefondskonto . Städt. Sparkasse, Separatreinlagekonto Ka “ Debitoren laut Verzeichnis.
475 827 ' 195 061 25
37 38 131
““ Licht⸗ und Kraftanlagen: Bestand am 1. Januar 1914 h“ Telephonanlagen: Bestand am 1. Januar 1914 Abschreibuung] .. Omnibusbetrieb und Fuhrwesen: 1) Wagen: Bestand am 1. Ja⸗ ℳ nuar 1911 8 000,— .ee“¹“ 60,— 8 060,—
287 715,—
95 000— 9 500—
120 000— 118 000 —
31 000,—
1 CE“ 7150
[7424] Braunschweiger Portland ⸗Cementwerke in Salder. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
204 387
202 537]5
—-—
woch, den 19. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, im Sitzungssaale der Braunschweiger Privatbank Aktiengesell⸗ chaft in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts sowie
des Geschäftsabschlusses für das am
31. Dezember 1914 beendete Geschäfts⸗
Plieninger.
f7442] Annawerk, Schamatte- und Ton⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. J. N. Geith, in Oeslau.
XVII. ordentliche Generalver⸗
sammlung Sonnabend. den 29. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗
siebzehnten Generalversammlung ein⸗ ..“ 8 287 715,—
geladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags über die Verwendung des
Ueberschusses.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz.
Die
in St. Gallen.
tit. Herren Aktionäre werden Donnerstag, den 29. April 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden
zweiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung
hiermit zu der
Abschreibung aus dem Erlös für verkaufte Wigerin
2) Inventar:
Bestand am 1. Ja⸗
nuar 1914 3) Pferde:
Bestand am 1. Ja⸗
nuat 1914
Gewinn⸗ und Werlustkonto. —— — —
059,—
An Unkostenkonto: Gehalt und Lohn .. . 4 Kohlen einschl. Fracht. 111““ Zinsen, Steuern, Betträge an Unfall⸗, Kranken⸗ c. Kassen, Ruhrtalsperrverein und Wasseruntersuchung . 110 425
1,—
8 .„ 2„ .
und Auslosung für 1913 „
eingelöst 1914..
bleibt Rückstand aus den Vor⸗
jahren 1 Auslosung 1914 =
anteilscheine à ℳ 250,— .
1“— 8
847 Gewinn⸗
246 250 —
255 250 —
9 000
250
220 750
eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 9 000,—
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Auf⸗ sichtsrafs und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst, bei der Continen⸗
sellschaftshaus in Coburg. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Prüsungsbericht des Aufsichtsrats.
3) Beschluß über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Wahl des Aufsichtsrats.
jahr, Beschlußfassung dazu sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
über
2) Beschlußfassung teilung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Umwandlung der restlichen Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien durch Zusammenlegung im
Zugang für gekaufte Pferde “ 13 744,— Abschreibung aus dem Erlös für verkaufte 1öö1A1“
Abnahme des Berichts des Verwaltungsrats, der Bilanz sowie der b111b1.14A4“] . 5 288 4. Gh und E“ für das Richnungsjabhr 1914. 8 Pe öAAX““ F1““ “ . Diwidendenkonto pro 1914, 15 % Dividende 18 000 Wahl von zwei Mitgliedern in den Verwaltungsrat. ö 779770 Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in den Ausschu
2u. der Mitte der Verwaltungsratsmitglieder für die Dauer eine Jahres. 1 Wahl von fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1915.
Gewinnver⸗
Haben. 243—
Per Wasserkonto nach Zimmertarif Wasserkonto nach Wassermesser
4) Gebäude:
30 301 Bestand am 1. Ja⸗
319
Verhältnis von 2:1 und Festsetzung der Bedingungen.
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Geschäftsstelle in Salder, der Braunschweiger Privat⸗ bauk Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig und Herrn G. C. Weyhhausen, Bremen, gemäß § 5 des Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars über dieselben bis spätestens am 17. Mai d. J. während der üblichen Geschäftsstunden ausgegeben. . 8
Calder, den 28. April 1915.
Der Vorstand. Behrens. Dr. Beyme.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. Mai d. J.
in Oeslau bei der Gesellschaftskasse,
in Frankfurt a. Main bei der Filiale
der Bank für Handel und In⸗ dustrie oder
in Coburg bei den Herren Schraidt
& Hoffmann zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu be⸗ lassen (§ 19 der Statuten). 8 Oeslau, den 27. April 1915. Der Vorstand. 8 Rud. Geith. Berninger⸗
talen Gefellschaft für bei den Bankhaͤusern
Bayerische Vereinsbank. München, Commerz⸗R Diskonto⸗Bank, Ham⸗
burg,
von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
Elberfeld,
hinterlegt und bis zum Generalversamm⸗
lungstage belassen haben. Die Hinterlegung
die der Aktien selbst.
Elberfeld, den 26. April 1915.
er Vorstand. E. Rietzschel.
elektrische Unternehmungen in Nürnberg oder
G. Petri,
eines Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie
Für die Stimmberechtigung sind die §§ 20, 21 und 22 der Statuten maß gebend. Die Stimmkarten können bei unserer Hauptkasse ab 22. April be zogen Am Tage der Generalversammlung werden keine Stimmkarten meh ausgegeben.
Vom 21. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn unß Verlust samt dem Revisionsbericht am Gesellschaftssitze zur Einsicht der Herre Aktionäre aufgelegt. 1
Da die Generalversammlung nur bei Anwesenheit von wenigstens 25 Altio nären, welche zusammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig if werden die Herren Aktionäre dringend eingeladen, besuchen.
ESt. Gallen, den 6. April 1915.
Helvetia Schweiz. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Haltmayer. 1
die Generalversammlung —¼
Seyfarth. g 4
4 39 64 27 Wassermessermiete... 3 85 Femnmd peo Diverse. 1 b 1 ““ LE““ [2 455 30 74 977005 Die in der heutigen Generalversammlung auf 15 % festgesetzte Dividende gelangt vom 1. 7. d. J. ab mit ℳ 45,— gegen Dividendenschein Nr. 10 Serie 4 on unserer Kasse zur Auszahlung. Hattingen, 22. April 1915.
Der Vorstand. “
Fliegenschmidt. Varenholt. Gumperz. Gercke. Mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. 8 Die Revistonskommission des Aufsichtsrats. Hill. Beißner. Epping. Heinr. Vogel.
341 97 139
Abscheibung aus dem Erlös für verkaufte
Wagen und Pferde 4 000,— 2000,—
12 000,—
4
1
075 nuar 1914 . 16 000,— 5 8
5
Uebertrag auf Gebäude .. 5) Grundstücke: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1914 8 Uebertrag a. Grund⸗ Hüdkkx .
30 000,— 30 000,—