8* [7347]
In das hiesige Handelsregister ist unter
Nr. 101 eingetragen die Firma Dora
Wolff, Vieh⸗ und Pferdehandlung n Syke.
Dem Viehhändler Arthur Wolff in
Syke ist Prokura erteilt. SEyke, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.
8 [7390] Im Handelsregister A ist zu Nr. 37, Firma H. Utermöhle in Schönhagen, eingetragen: Die Firma üst er⸗ loschen. Uslar, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [7348]
In unser Handelsregister Abteilung A
. 227 ist bei der Firma Georg
ckhardt zu Wesel eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Kalberg zu Wesel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 be⸗ gonnen.
Wesel, den 8. April 1915.
Amtsgericht.
Wiesbaden. “
In unser Handelsregister A Nr. wurde heute bei der Firma „JI G. Rath⸗ geber“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung vom 31. März 1915 ist dem Gesellschafter Josef Glock die Vertretungsbefugnis ent⸗ zogen.
Wiesbaden, den 23. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zerbst. [7290] Unter Nr. 463 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute die Firma Fritz Grob in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Grob in Zerbst eingetragen worden.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß unter der Firma ein Waren⸗ agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft be⸗ trieben wird.
Zerbst, den 21. April 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Ziegenhain, nz. Cassel. [7291]
Im Handelsregister R ist am 15. April 1915 bei der Gewerkschaft Frielendorf zu Frielendorf folgendes eingetragen worden:
1) An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Dr. jur. Peter Aberer, Rechtsanwalt in Cöln, ist der Jean Rech, kau männischer Geschäftsleiter in Frielen⸗ dorf, zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt worden,
2) Jean Rech ist weiter an Stelle des Vorstandsmitgliedes Schulze zum Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Ziesar. 7292]
In unser Handelsregister A ist bei der bisber unter Nr. 54 verzeichneten Firma Friedrich Gommert in Görzke ein⸗ getragen worden:
Die Löschung der Firma wird wider⸗ rufen, die Firma besteht voch, und als Inhaberin Frau Witwe Martha Gommert, geb. Werlitz, in Görzke.
Ziesar, den 21. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahnus. Bekauntmachung. [7334]
Bei der unter Nr. 18 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Gronau i. W., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gronau i. Westfalen“ ist am 3. April 1915 folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Norstands
mitglieds Rektor Butenweg ist Kaufmann Jultus Peter zu Gronau zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Ahaus, 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekonntmachung. Geuossenschaftsregistereiutrag.
In das Genossenschaftsrezister wurde ingetragen: bei der Verkaufsstelle land⸗ wirtschaftlicher Produkte Bayerns ce. G. m. b. H. in Ausbach. In der Sitzung des Aussichtsrats vom 23. Januar 1915 wurde an Stelle des Michael Huf⸗ nagel der Landwirt Michael Lierhammer in Trommetsheim als Vorsteher gewählt und in der Generalversammlung vom 6. März 1915 wurde an Stelle des Michael Lier⸗ hbammer der Landwirt Leonhard Geis⸗ höfer in Aha als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Ansbach, den 19. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Beetzendorf. [7244] Bei der Molkereigenossenschaft Jübar eingetragene Geupssenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Jübar
ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Heinrich Meyer und August Bartels, beide in Jübar, sind als Stell⸗ vertreter für die zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Martin Delf und Otto Krause in den Vorstand gewählt. Beetzendorf, den 19. April 1915. Köntgliches Amtsgericht. Rergen, Rügen. [7242] Bekanntmachung. Lündliche Spar⸗ und Darlehnskafse Wittow, e. G. m. b. H. zu Alten⸗ kirchen: Vorstandsänderung: Magnus
geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗
mann Karl Dabels in den Vorstand mitglieds Karl Ehm wurde Johann Rödel
gewählt. Bergen a. Rg., den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. 7015] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1915 der Molkerei Weißenstein e. G. m. u. H. in Udenbreth wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hergarten der Ackerer Theodor Vankann zu Vankannsbof bei Udenbreth als neues Vorstandsmitglied gewählt. Blankenheim, den 10 April 1915. Kgl. Amtsgericht. Bordesholm. (7243]
Bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Loop (Nr. 33 der Liste) ist heute eingetragen: 1
Für den im Felde stehenden Hans Reese jr. ist Christian Wittmaack in Loop in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, 20. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Rurbach, Westf. 7392]
In das Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Holzhauser Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Holzhausen“ heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Vorschuß⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft din beschränkter Haftpflicht, Holz⸗
ausen.
Burbach i. W., den 24. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. [7293] Bekanntmachung.
In das Fenöffenschaftseeg er für Regen wurde heute bei dem „Darlehenskassen⸗ verein Kirchberg e. G. m. u. H. in Kirchberg i. W.“ eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Anton Mühl⸗ bauer; in denselben ist neu gewählt: Eichinger, Johann, Schmiedmeister in Kirchberg i. W.
Deggendorf, den 23. April 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Ehingen, Donau. [7294] K. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Fraukenhofen mit Tiefenhülen e. G. m. u. H. in Frankenhofen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. April 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Knab der Bauer Johannes Schmucker in Frankenhofen neu in den Vorstand gewählt
Den 20. April 1915. .““
Landgerichtsrat Breucha.
Eichstätt. Bekanntmachung. [7335] Betreff: Ein⸗ u. Verkaufsgenofsen⸗ schaft der Schreinermeister Ingol⸗ stadts e. G. m. beschr. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Michael Schießl und Vinzenz Steib wurden 1) Amberger, Franz, Schreinermeister in Ingolstadt, als Kassier, 2) Müller, Josef, Schreinermeister in Ingolstadt, als Schriftführer in den Vorstand gewäblt. Eichstätt, 26. April 1915. K. Amtsgericht.
Erfurt. [7021]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Vorschußkafse des Thüringer Beamtenvereins, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschräüunk⸗ ter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Wilhelm Schneider in Erfurt für Mar Bier zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.
Erfurt, den 21. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [7022]) In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. April 1915 eingetragen zu Nr. 63, betr. die Firma Kleinhaussiedelung Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: An Stelle des auegeschiedenen Johannes Fritzen ist der Ingenieur Wilhelm Ottens zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Frankfuart, Main. [7023] Veröffeutlichung aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Treuhandbank, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Kaufmann Hermann Krieger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stadtsekretär Louis Schmidt zu Frank⸗ furt am Main zum weiteren Vorstands⸗
mitglied ernannt worden. Frankfurt a. M., den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [7025]
In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 31 wurde eingetragen:
Die Generalversammlung der Süd⸗ deutschen Naturweinzentrale deutscher Gastwirte, eingetragene Geuossen⸗ bg mit beschränkter Haftbflicht, Freiburg, vom 23. März 1915 hat eine Abänderung des Statuts beschlossen.
Freiburg, den 15. April 1915.
Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag.
„Konsum⸗ und Sparverein für Er⸗ langen und Umgegend“ — eingetragene
[7024]
Kagelmacher ist aus dem Vorstand aus⸗
Genoffenschaft mit beschränkter Hen.
pflicht — Erlangen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands HKorb.
in Erlangen in den Vorstand gewählt. Fürth. den 24. April 1915. Kgl. Amtegericht — Registergericht. Garding. [7026 Eintragung bei der Meiereigenosseu⸗ schaft Welt, e. G. m. u. H. in Welt. An⸗Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Landmannes Peter Möller in Vollerwieck ist der Gastwirt Jacob Jyser in Welt in den Vorstand gewählt. Garding, den 18. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Gettorf. [7027] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftzsregister, hetr. Meiereigenossenschaft Osdorf⸗ Felm e. G. m. u. H. in Osdorf ist heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen ½ Hufners Johannes Reimer in Osdorf ist der Gastwirt Adolf Chlers daselbst gewählt worden.
Gettorf, den 16. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. [7245]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 (Elektricitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Grammendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Grammendorf) heute ein⸗ getragen: 8
Zu Stellvertretern der zum Kriegsdienst eingezegenen Vorstandsmitglieder Landwirt Friedrich Kühling und Landwirt und Bäckermeister Erich Kubbernuß in Gram⸗ mendorf sind die Rentenautsbesitzer Jo⸗ hann Pagels und Carl Kubbernuß daselbst für die Dauer des gegenwärtigen Krieges durch die Generalversammlung bestellt.
Grimmen, den 29. März 1915.
Das Amtsgericht.
GFTOSs Wartenberg. [7067] In unser Genpssenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Schreibersdorf heut eingetragen worden, daß der Frei⸗ steller Friedrich Feige durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freisteller Gottlieb Kutza in Schreibersdorf getreten ist. Amtsgericht Groß Wartenberg, 16. April 1915.
Hamburg. Eintragungen 7031] in das Genossenschaftsregister. 1915. April 22. „Terraingesellschaft Volksdorf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. W. C. Wandel ist Johannes Gerhard Ni⸗ colans Oltmanns, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
April 23.
Terrain⸗Gesellschaft Lunderup⸗
Mjöls ⸗Kiesländereien, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen P. F. Eggert ist Gustav Emil Rickers, zu Ahrensburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [7030] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 Keglerheim zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover, heute eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt; die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Hannover, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht. 13.
Herbstein. Bekanntmachzeng. [7028]
In der Generalverfammlung der Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkauss⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht, zu Grebenhain vom 28. Februar 1915 wurde als Vorstandemitglied gewählt: Heinrich Schäfer VI. von Grebenhain.
Das seitherige Vorstandsmitglied Paul Kölsing, Landwirt in Vaitshain, ist ars dem Vorstand ausggeschieden.
Eintrag zum Genossenschaftsregister hat startgefunden.
Herbstein, den 21. April 1915. Großh. Amtsgericht. Hohensalza. [7296] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht”“ in Roneck (Nr. 43 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Lohöfer ist zu den Fahnen einberufen. Für die Dauer semer tatsächlichen Behinderung ist der Landwirt Hermann Günther als Stel⸗ vertreter in den Vorstand spätestens bis 31. Dezember 1915 gewählt worden. Der Landwirt Karl Schoof ist durch Tod aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Land⸗ wirt Gottlieb Hockenholz in den Vorstand
gewählt worden.
Hohensalza, den 18. April 1915.
Kömgliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Genossenschaft Peutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eigenheim“ eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. März 1915 der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrenten⸗ güter erweitert ist. Hohensalza, den 23. April 1915.
[7295]
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Horb a. N.
Im Genossenschaftsregister ist am
21. April 1915 eingetragen worden und zwar: 1) in Band III Bl. 1 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Altheim e. G. m. u. H. in Altheim: In der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1915 ist an Stelle des in Konkurs geratenen und aus geschiedenen Vorstandsmitglieds und zu⸗ gleich Vereinsvorstehers Augost Kreidler, Schuhmachers in Altheim, zum Vorstands⸗ mitglied und zugleich zum Vereinsvor⸗ steher August Hipp, Bauer und Stiftungs⸗ pfleger in Altheim, gewählt worden.
2) in Band II Bl. 121 bei der Ge⸗ werbebank Horb a. N., e. G. m. u. H. in Horb: In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 31. März 1915 9” in⸗ folge Einberufung des Vorstandsmitglieds, Kontrolleurs Alfons Steim, Kaufmonns in Horb, zu den Fahnen, das Aufsichts⸗ ratsmitglied Albert Fischer, Güterbeförderer in Horb, bis zum 1. Oktober 1915 als dessen Stellvertreter bestellt worden.
Amtsrichter Welte. Jüterbog. [7297]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Jüterbog eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, insbesondere die Beschaffung von Zucht⸗ material auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Haftsumme: 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20.
Vorstandsmitglieder sind der Gemeinde⸗ vorsteher Paul Dümichen zu Lichterfelde und die Landwirte Einst Lehmann und Gustav Thier, beide zu H henseefeld. Das Statut ist am 24. Mänz festgestellt worden. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg und in dem JFüterbog Luckenwalder Kreisblatt. Beim Eingehen dieser Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in wescher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfisjahr fällt mit dem Kalenderjehr zusammen. Die Wtllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitgli der; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifüBen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Jüterbog, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. GSattowilz. C. S. [7034] Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Kattswitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 15. April 1915 eingetrogen worden, daß an Stelle des Hans Kandziora und Wilhelm Schastok Hermann Thomas und August Ritter in den Vorstand gewählt sind. Mox Unterlauft ist ausgeschieden. 6. Gn. R. 2.
Amtsgericht Kateowitz.
Rempten, Algän. [7033] Genoffenschaftsregistereintrag. Konsum und Sparverein Immen⸗ stadt⸗Blaichach⸗Louthofen e. G. m. b. H. in Immenstadt. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied wurde bestellt Moritz Laucher, Kaufmann in Imme Kempten, den 22. April 1915. Kgl. Amtsgericht. Köslin. [7247] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bast, e. G. m. b. H. in Bast, eingetragen: Nach § 37 des neuen Statuts vom 2. November 1911
beträgt die Hlchstzahl der Eeschäftsanteile
nicht mehr 10, sondern 25. Köslin, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. [7032] K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band III Bl. 65 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Crispenhofen⸗ Weiß⸗ bach, E. G. m. u. H. in Crispen⸗ hofen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 21. März 1915 ist an Stelle des Friedrich Bürkert der Georg Stapf, Hirschwirt in Crispenhofen, in den Vorstand gewählt worden.
Künzelsau, den 23. April 1915,
Oberamtsrichter Buri.
Landsberg, O. S. [7037]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Uschütz ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle
Adler und Peter Loske sind Fleischer⸗ meister Robert Nowak und Stellenbesitzer Josef Strzoda zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Amtsgericht Landsberg O. S.,
8. April 1915.
B 669
Auf Blatt 110 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Kriegs⸗ Futtermittel⸗Gonossonschaft (K. F. G.), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter
endes verlautbart worden;
Die Satzung vom 10. April 191) heese sich in Urschrift Blatt 9 flo.
egisterakten.
egenstand des Unternehmens ist. 8 1) Der gemeinschaftliche Einkauf ie mitteln und sonstigen landwirtschafti Erzeugnissen und deren Weiterverkauf oder ohne vorherige Bearbeitung.
2) Die Beschaffung und Aufbewahr von Futtervorräten und sonstigen! wirtschaftlichen Erzeugnissen, wie sol durch Bundesrats⸗ und landesbehörd, Verordnungen für die Kriegszeit do sehen ist, und durch weitere behörd Anordnungen noch vorgeschrieben oder Ausführung empfohlen wird, gemein mit der zuständigen Behörde und; deren Anweisung, und die Besorgung päteren Verteilung der aufgespeiche Futtervorräte und sonstigen landn schaftlichen Erzeugnisse unter die Beva rung nach Maßgabe der zu erwarten Gesetze, der behördlichen Anordnum und des erwachsenden Bedarfs.
3) Der Abschluß von Geschäften; Art, welche den Zweck verfolgen, die völkerung mit Futtermitteln und sonst landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu sorgen.
von Behörden und Viehhaltern in Fragen des Futtermittel⸗ oder En rungsfaches.
Die von der Genossenschaft ausgeh öffentlichen Bekanntmachungen erso unter der Firma der Genossenschaf der „Allgemeinen Zeitung“ in Leip.
Die Genossenschaft ist zunächst nur die Dauer des Krieges errichtet und sich daher auf ein Jahr nach dem 7 an welchem der Friedensschluß mit letzten der kriegführenden Mächte Reichsgesetzblatt veröffentlicht ist; denn, daß eine vor Ablauf dieser; einberufene Generalversammlung Fortbestehen der Genossenschaft beschl
Die Haftsumme eines jeden Gen beträgt 100 ℳ für jeden übernomm Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäft auf welche ein Genosse sich betell kann, ist auf 300 bestimmt.
Willenserklärungen für die Geno schaft sind verbindlich, wenn sie d zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Richard Müller in Leipzig, M. Fiedler in Liebertwolkwitz und Richard Pautzn in Plaussig sind Mitglieder des standes.
Es wird noch bekannt gemacht: Einsicht der Liste der Genossen ist! rend der Dienststunden des unterzeich Gerichts jedem gestattet.
Leipzig, den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II
Limburg, Lahn. 1
Im Genossenschaftsregister wurde dem Dauborner Darlehnskassenv c. G. m. u. H. in Dauborn einget An Stelle der ausaeschiedenen Vorf mitglieder Johann Georg Becker und Theodor Knapp sind getreten: Wll August Frenz und Jakob Julius Wo in Dauborn.
Limburg. 2. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. -
Im Genossenschaftsregister wurde dem landwirtschaftlichen Konf verein c. G. m. u. H. in Nees eingetragen: An Stelle des ausgeschied Vorstandsmitglieds Johann Karl kammer zu Neesbach ist neu geg worden Landmann Johann Wilhelm daselbst.
Limburg, 11. April 1915.
Köntgl. Amtsgericht.
Limburg. Lahn. s
Im Genossenschaftsregister wurde be Spar⸗ und Darlehnskasse e. m. u. H. zu Necsbach eingetragen Stelle des ausgeschiedenen Vorst⸗ mitglieds August Zollmann ist neu aen worden Tüncher Karl August Expste Neesbach.
Limburg, 16. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lobsens. 9ℳ
Im Genossenschaftsregister ist bei N Deutsche Spar⸗ und Darlehnsk e. G. m. u. H., in Schönrode 6 tragen worden:
er Landwirt Gustav Patzer in S
rode ist bis zur nächsten Generalveise lung Stellvertreter des behinderten standsmitglieds Korf.
Lobsens, den 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Zum Genossenschaftsregister Ba ⸗Z. 4, Firma „Mannheimer
werbebank eingetragene Geng
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
der aus- M geschtedenen Vorstandamitglieber Hermann
annheim, wurde heute eingetragetz Carl Haußer sen., Handwerkskau sek etär, Mannheim, ist bis zum 25. 1916 zum stellvertretenden Mitglied Vorstands bestellt. Mannheim, den 23. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. Zum Genossenschaftsregister Ban Z. 7 Firma, „Garten Vorstad
nossenschaft Mannheim eingetra
Genossenschaft mit beschrünkter
pflicht“ in Mannheim wurde heut
getragen: 8 Dr. Julius Finter, Bürgerm
Mannheim, und Otto Meißner, Geso
praktische Erprobung von Fuß
4) Die Beratung und Unterstüsll
Imnitz, Eduard Ahrl
indem zwei Mitglieder der
führer, Mannheim, sind welter bis zum 1. April 1916 zu stellvertretenden Mit⸗ dliedern des Vorstands bestellt. Mannheim. den 26. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marlenwerder, Westpr. [7042]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Garnsee ein⸗ getragen:
Der Oberjinspektor Linde aus Seubers⸗ dorf ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Schneider aus Garnseedorf getreten.
Marienwerder, den 23. März 1915.
Königliches Amtsgericht
1 1 [7248] Im Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 25 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Peters⸗ beide heute eingetragen worden: Julius Winkler ist aus dem Vorstande auzge⸗ chieden; der Gaͤrtner Josef Winkler in Petersheide ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 17./4. 15.
Dberweissbach. [7045] Im Genossenschafsregister ist zu Nr. 1, Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. in Keuhaus a. Rwg. heute eingetragen orden: Zum Stellvertreter des im Felde efindlichen Kontroleurs Max Heyder ist der Thermometermacher H rmann Worm in Neuhaus a. Rwg ernannt worden. Oberweißbach, den 22. Aoril 1915. Fürstliches Amtsgericht.
oldenburg, Grosgh. [7047] In unser Genessenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Absuhr⸗Gesell. schaft Eversten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Oldenburg eingetragen:
Für des infolge Einberufung zum Heere an der Ausübung seines Amtes verhinderte Vorstandemitglied Landmann Emil Kayser ist der Landmann Diedrich Boltes in Eversten zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung bestellt.
Oldeuburg i. Gr., den 23. April 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. [7394] In unser Genossenschaftsregister e. G. m. b. H. Alb. Römer’sche Wohl⸗ E“ in Opladen ist ingetragen, daß der Kaufmann Hugo Wolff aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Heinrich Luckas in Leichlingen zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden ist. Opladen, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
OEpeln. 77046]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen „Beamten⸗Wohnungsverein Oppeln. eingetragene ESenoffenschaft mit be schräukter Haftpflicht“ in Oppeln ein⸗ etragen worden, daß Gustav Weiß und Reudolh Langer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stellen Georg Dürre und Paul Scheffler in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Oppeln, 16. April 1915.
Oppeln. [7048]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Oppelner Gastwirts⸗Ge⸗ nossenschaft (Bierverlag). Eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in Oppeln“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1915 aufgelöst. Liquidatoren
sind die bisherigen Vorstandsmitglieder
Roczek und Opitz. Die Liquldatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft befugt. Amtsgericht Oppeln, 21. April 1915.
Osterode, Ostpr. [7044] In das Genossenschaftsregister ist ber dem Beamten⸗Wohnungsverein, G. (. m. b. H. in Osterode eingetragen, daß im § 9 des Statuts die Kündtgungs⸗ frist auf 12 Monate verlängert ist. Osterode Ostpr., den 18. April 1915 Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [7050] Auf dem den Spar⸗,, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lausa und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lausa betr. Blatt 13 des hiesigen Genossenschafts ⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Treyte in Lausa aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Max Pietzsch in Lausa wieder in den Vorstand gewählt worden ist. Radeberg, den 23 April 1915. Königliches Amtsgericht.
1
Ratzebuhr, Pomm. 17049]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma Acetyleu⸗Cen⸗ trale Ratzebuhr e. G. m. b. H. ver⸗ merkt worden: 6 —
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 14. April 1915 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:
1) der Bürgermeister Lovis Semm,
2) der Kaufmann Louis Will,
3) der Kaufmann Reinhold Hin:, sind Lrquidatoren. Die Willenserklärungen der Lig uidatoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, Neitalahe irma ihre Namensunterschrift beifügen.
Ratzebuhr, den 19. April 1915.
Konigliches Amtsgericht.
— r⸗ A. 10⸗
In unser Genossenschaftsr⸗gister ist ber der Genossenschaft Rauschenberger Spar⸗ und Darlehnskaͤfferverein, e. GC. m. u. H. in Rauschenberg eingetragen worden:
Schmied Adam Steller zu Rauschenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Pfarrer Hermann Drüner daselbst getreten.
Rauschenberg, den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. [7051]
Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gewerbebank zu Reichenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenau, ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Brietze nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. 8
Reichenau, den 24. April 1915.
Köntgliches Amisgericht.
Reichenbach, Schles. [7052]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft zu Faulbrück, am 21. April 1915 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Rieger ist Kaufmann Hermann Böhm in Mittelfaulbrück zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Saargemünd.
[7058] Genossenschaftsregister.
Am 21. April 1915 wurde in Band II1 bet Nr 236 für den Farschweiler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haspflicht zu Farschweiler eingetragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Getreidehändler Jakob Collmann, Schreiner Nikolaus Pitz und Buchhalter Anton Trautmann, alle in Farschweiler.
In denselben eingetreten sind:
1) Lang, Franz, Bergmann, in Farsch⸗
weiler als Vereinsvorsteher,
2) Bour, Johann, Bahnarbeiter, und
3) Mathias, Alfons⸗Franz, Bahnarbeiter, alle in Farschweiler.
K. Amtsgericht Saargemüad. Saargemünd.
[7055] Geyossenschaftsregister.
Am 23. April 1915 wurde in Band III hei Nr. 234 für den Cappeler Spar⸗ und Darleheuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Cappel ein⸗ getragen:
Der Vereinsvorsteher, Ackerer Ludwig Touha in Cappel ist zum Militär einge⸗ zogen; an dessen Stelle ist das Vorstands⸗ mitglied, Ackerer und Bürgermeister Michel Richert in Cappel zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und der Ackerer Josef Touba daselbst zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzwegel. [7300] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Ellenberg, eingetra⸗ gene Weupssenschaft mit beschränkter Haͤftpflicht, in Ellenberg heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Gustav Thielbeer und Friedrich Peters sind der Musikus Gustav Dierks und der Grundsitzer Wilheim Giese, beide in Ellenberg, in den Vorstand gewäblt. Salzwedel, den 23. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Sehleswig. Bekanntmachung. [7060]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Schuby eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Halb⸗ hufners August Stave in Schuby ist der Parzellist Hans Frledrich Will daselbst in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 21. April 1915
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 1
Schorndorf. [7299] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 96 wurde beute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Grunbach, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht in Grunbach folgendes eingetragen:
„Johann Deiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Imanuel Knauer, Weingärtner und Ge⸗ meinderat in Grunbach, zum Vorstands⸗ mitalied gewählt.“
Den 23. April 1915.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schwetz, Weichsel. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Betriebsge⸗ nossenschaft Lomin, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lowin: Laut Generalversamm⸗ lungskeschluß vom 13. Januar 1915 ist die Genossenschaft unter entsprechender Abänderung des § 1 und Fortfall des § 41 des Statuts aus einer Genossen⸗ schaft mit beschränkter in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. “ Schwetz, den 16. April 1915 Königliches Amtsgericht Soldin. 7250] In unser Genossenschaftsregtster ift heute bei Nr. 14 — Schildberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
[7057]
1 Genosseusch
1114“
unbeschräukter Haftpflicht, Schildberg — eimngetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. De⸗ zember 1914 aufgelöst.
Liquidatoren sind: 1) der Eigentümer Otto Löprick, 2) der Eigentümer Rober Knitter, beide zu Schildberg. 1
Soldin, den 17. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [7062] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, dem Konsumverein für Sonderburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sonderburg, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Sonderburg, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sprottau. 7061] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Mallmitz, ein⸗ getragen worden, daß Baumeister Oswald Beer in Mallmitz an Stelle des aus⸗ scheidenden Arthur Gerofke in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Sprottau, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Stade. [7301] In das hiesige Genossenschaftzregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Stade, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht, in Stade heute folgendes eingetragen:
Für das zurzeit zu den Fahnen einbe⸗ rufene Vorstandsmitglied, Bankbeamten Johannes Waller in Stade ist für die Dauer des Krieges, längstens bis zum Wiedereintritt desselben, der Rentier Heinrich Waller in Stade zum stellver⸗ tretenden Vorstands mitgliede bestellt.
Stade, den 23. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. [7059]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Spar und Darlehnskasse ce. G. m. u. H. zu Münchehagen heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der Halbmeier H. Bredemeter Nr. 17 in Münchchagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Vollmeier Fr. Wesemann Nr. 64 in Münchehagen getreten.
Stolzenau, den 21. April 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
Straubing. Bekauntmachung. [7056]) Genosseuschaftsregister.
„Molkereigenossenschaft Reibers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Rei⸗ bersdorf: Wartner, Faver, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Amberger, Johann, Söldner in Reibersdorf.
Straubing, den 23. April 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Striegean. [7249]
Ig unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Molkerei Metschkau, ein⸗ getragene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Emil Weigel an Stelle des ausgeschiedenen Cuno Ulber als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, den 20. April 1915.
Tholex. [7395] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dirminger⸗Mühlbach Con⸗ sum⸗Verein Eintracht eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dirmingen etngetragen worden: An Stelle des Nikolaus Bastuck ist der pens. Bergmann Ludwig Wagner in Dirmingen in den Vorstand gewählt. Thyoley, den 8. April 1915. Königl. Amtsgericht.
Tremessen. [7303]
In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Raiffeisenschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Striesen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Ludwig Pleines ist der Landwirt Philipp Vöspel in Neustriesen in den Vorstand gewählt worden.
Tremessen, den 17. April 1915.
önigliches Amtsgericht.
Tremessen. [7302]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waßberg folgendes eingetragen worden:
An Stelle der zum Kriegsdienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitglieder Woltmann und Moormann ist für die Dauer des Krieges der Ansiedler Heinrich Bergmeier in Waßberg bestellt.
Tremessen, den 18. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [7304]
Zu unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1915 bet Nr. 20, Spar⸗ und Bauverein der Beamten der Freien Standesherrschaft Fürstenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichts. rats vom 13. April 1915 ist Oberassistent Max Geschwinde in Oder Waldendurg bis zum 1. Mai 1915 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Wrissenfels. Im Genossenschaftsregister Nr. 22 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kliein⸗ und Großkayna, Eingotragene Genossenschaft mit böschꝛänkter Haft⸗ pflicht zu Kleinkayua — ist am 16. April 1915 eingetragen: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. September und endet am 31. August. .“ Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen, Deister. [7065] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht in Bredeubeck eingetragen:
An Stelle des gestorbenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Christoffers ist Heinrich Gewecke gewählt.
Wennigsen, den 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Werl, Bz. AYrnsberg. [7251] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 — 1“ Bau⸗ verein e. G. m. b. H. in Wickede — eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Held ist der Kaufmann Josef Ernst zu Wickede zum Vorstandsmitglied bestellt.
Werl, den 22. April 1915.
Köntgl. Amtegericht.
Wesel. [7336]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Ham⸗ minkeln⸗Ringenberg folgendes einge⸗ getragen worden: 8
Aus dem Vorstand sind ausgpeschieden Wirhelm Bovenkerk und Wilhelm Hasen⸗ tamp und an deren Stelle getreten der Guts⸗ besitzer Louis Büscher und Carl Boven⸗ kerk zu Hamminkeln.
Wesel, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [7066] Bei der Firma „Spar⸗ & Dar⸗ lehnskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Worms⸗Hochheim wurde heute in unserem Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. März 1915 ist Johann Saxer VII. für die Dauer des Krieges aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und ilfsschaffner Johann Boller zu Worms⸗Hochheim an dessen Stelle als Norstandsmitglied bestellt.
Worms, den 23. April 1915.
Großh. Amtsgericht.
Würzburg. [7064] Creditverein Wiesentheid, einge⸗ trageune Genossenschaft mit ⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesentheid. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1915 ist der provisorisch aufge⸗ stellte Kontrolleur Wilbelm Zink, Bauer in Wiesentheid, nunmehr desinitiv als solcher gewählt. 3 Würzburg, 15. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zielenzig. [7069] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lagow folgendes eingetragen worden: Statt Oito Ulrich, Petersdorf, ist jetzt Kaufmann Herbert Keller, Lagow, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [7071] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Reutschen — ist heute eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauergutsbesitzer Otto Hilsenitz in Rentschen ist der Lehn⸗ gutsbesitzer Adolf Hensel in Rentschen und als Stellvertreter für den zu den Fahnen einberunfenen Bauergutsbesitzer Otto Schulz in Rentschen der Bauerguts⸗ besitzer Wilhelm Schulz in Rentschen in den Vorstand gewählt. Züllichau, den 12. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
Züllichau. 77070] In das Genossenschaftsregister Nr. 31 Weidegenossenschaft Züllichau, heut eingetragen worden: Für den zum Heeresdtenst einberufenen Rittergutsbesitzer Martin Lucke in Oberguhren ist der Domänenpächter Emil Bischoff, Amt Crummendorf, in den Vorstand gewäaͤhlt. Züllichau, 14. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. 17250]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Zimmermeisters Taver Schmid in Göggingen, Haupt⸗ straße 63, am 26. April 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dorf⸗ müller in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 191b ein⸗ schließlich, Termm zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §8§ 132 und 137 K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Pri⸗ fungstermin am Mittwoch, ben 26. Mat
I
1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗
seal 1. Erdgeschoß 1agte. seeaessehelchene ücs. Amtsgerichtn
170831,
6. Mai
Bielefeld. Konkurs. [7224] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Fesumann, allezai on Inhabers der Firma Hager & Schweikher in Bielefeld ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der “ Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Nai 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gericht⸗ straße 4, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 9. Junt 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 8
Bielefeld, den 23. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. [7206] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Grünberg“ — Abzahlungsgeschäft in Kleidungsstücken, Möbeln und Polster⸗ möbeln — in Chemnitz, Hartmannstr. 7, wird heute, am 26. April 1915, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Dietrich, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1915. Wahltermin am 20. Mai 1915, Vormittags 612 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1915, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1915 Chemuitz, den 26. April 1915. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dingelstädt, Eichsfeld. 7212] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Sattlev⸗ meisters Dionysius Hellbach in Dingelstädt wird beute, am 24. April 1915, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roehrig in Dingel⸗ ssädt. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1915. Wahltermin am 20. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Mai 1915.
19881 (Eichsfeld), den 24. April
915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. [7237] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Carl Hermann Rudolph Herbst, in Firna Max C. Herbst, Piano⸗ handlung, Geschäftslokal: Hamburg, Dammtorstraße 3, Wohnung: Hamburg, Sechslingepforte 11 I, wird beute, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Der beeidigte Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1915 zinschließlich Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Mat 1915, Vorm. 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin d. 21. Juli 1915,
orm. 10 Uhr.
Hamburg, den 24. April 1915
Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen. Hameln. Konkursverfahren. [7234]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Balthasar Amend in Hameln wird heute, am 24 April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Guizetti hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1915, Mittags 11 Uhr, vor dem unterteichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1915 Anzeige zu machen.
Hameln, den 24 Apbril 1915.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hersbruck. [7211] Das K. Amtsgericht Hersbruck hat über das Vermögen der achziegelwerke Reichenschwand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Neichenschwand, am 24. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fretherr von Ebyer in Hersbruck. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 15. Juni 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 19. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 26. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Hindenburg. 0. S.
Ueber das Anna Malek,
haberin der