1915 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

erlin, 28. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaue E Marktlage blieb auch weiterbhin unper⸗ ändert. Feinste inländische Butier sowie billigere Arten sind knapp; zur Deckung des Bedarfs mußten größere Posten aus⸗ ländischer Butter bezogen werden. Die beutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualität 164,00 ℳ, do. IIa Qualität 158,00 163,00 ℳ. Schmalz: Angebote fehlen. Die Tendenz ist fest. Preise nominell. Speck: fest. .

Amtlicher Marktbericht vom Mager 0 11u1“ 11.“ und Ferkelmarkt am Mittw⸗ 1 1915: Auftrieb Ueberstand 2 . PII. baa Stück F 1““ Verlauf des Preise anziehend. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Luferschtpeine: 7—8 Monate alt. Stück 55 66 5—6 Monate alt... 43— 54 . Pölke: 3 —- 4 Monate alt 28 42

11“

68 V ch m 29. April 1915, Vormittags Uhr.

Wind⸗ richtung, stärke

zum Rittm, Hillig, Lt. a. D., beim Kriegsgefangenenlager II Zwickau, Bamberg, Lt. a. D., b. Ers. Bat. d. Pion. Bats. Nr. 5, zu Oblts. befördert. 8 Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchsten Beschluß. 8 8 8

Den 14. April. Ferber, Geh. Kr. Rat, Mil. Int. a. D., zur⸗ zeit Referent im K. P. Kr. Min., d. Charakter eines Wirkl. Geh. Kr. Rates verliehen.

Londw. Inf. R. Nr. 7, Kammler (Posen), jetzt im Landw.

Inf. R. Nr. 6; zu Lts. mit Patent vom 22. März 1915: die Vize⸗ feldwebel: Matthies (Hildesheim), d. Res. d. Fußart. Regis.

Nr. 10, jetzt im I. Bat. Res. Fußart. Regts. Nr. 11, Hanke (Lauban), d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 6, Beandow (I Berlin), d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt im Landw.

I

un. Schwere 2 Breite

V

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der 8 Beobachtungs⸗ station

V

V V b

Witterungs⸗ verlauf

der letzten .

24 Stunden

Rügenwalder⸗ münde 762,8 ONO 4 wolkenl Vlissingen 767,8 ONO Z wolkenl Helder 768,6 ND heiter Bod 760,1 N 2 wolkia Christiansund] 765,5 SW 2 Schnee Skudenes 767 9 N bedeckt Vardö 2750,2 INO Ebedeckt Skagen 766,2 O9 Z2 wolkenl. Hanstholm 765,9 N 2 wolkenl Kopenhagen 764 9 0SO 2 wolkenl. Stockholm 761,7 NNS A halk bed. Hernösand 760,4 NW Swoskenl. Haparanda 753,0 NW 8swolkenl. Wisby 763,5 N 4 wolkenl. 765,7 NNO Awolkenl. 764,1 [OSO A sheiter

Karlssad Hammerhus 764,6 vedeckt 764,9 S wolkenl.

Livorno Budapest

764,9 O wolkenl. 766,1

Wien Prag Rom 7637 NR 1 Florem 763,9 SD 1 Cagllari 7645 NW 3

766,1 NO. swolkenl. Genf 1. SSW I halb bed.

chlag in

rschlag in 24 Stunden mm Barometerstand in rse 4Stunden mm

0, Meeres⸗

niveaun

in

2,—

Name der Beobachtungs⸗ station

mperatur in Celsius

g in

stunden mm

stand in

Barometerstand in

Barometerstand Stufenwerten *)

in Celstus auf 0 °, Meeres⸗ niveau in Schwere

in 45 ° Breite

eeterstand Meeres⸗ Barometerstand Temperatur Stufenwerten *)

Niede

Niede 2

auf 0

au u. Schwere in 450° Breite

To

762,9 SO 2 wolkenl.] 16 764,2 W 2 wolkenl. Sühee 766,7 SO 1 woltenl.

Brüssel 766,5 N,DO 3 wolkenl. 10 0 Lesina 762,0 /SW 1 wolken!. 16 0 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skalg: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm;

3 = 2,5 bis 34 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 54 mm; 6 ⸗= 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 65 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Ein Hochdruckgebtet über 770 mm über Großbritannten ent⸗ sendet Ausläufer nach Südskandinavien und Oesterreich. Ein ab⸗ ziehendes Tiefdruckgebiet liegt über Rußland mit füdwärts schreitendem, von Polen bis Jütland reichendem Ausläufer. In Deutschland ist das Wetter bei meist 6 bis 10 Grad Wärme im Süden heiter und ruhig, im Norden ziemlich trübe bei teilweise mäßigen nördlichen Winden; Niederschläge waren nicht zu verzeichnen.

Deutsche Seewarte.

Barom auf 00 Temperatur in Celsius Nieberschla⸗ 24 S Barometer Stufenwerten*)

nive

Königlich Sächsische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 3. April. Kaurisch, Oblt. in d. Train⸗Abt. Nr. 19, unter Beförderung zum Haupim., vorläufig ohne Patent, in d. Inf. 88 Nr. 105, 8 Lt. in d. A I 82 8b R. Handel und Gewerbe. r. 179, versetzt. Die Fähnriche: v. Wolffersdorff, Gräbner, 1 . Graupner, E1“ Frauenstein, (Aus den im Reichsamt des em1. Mittmann, Hoffmann, Müller im Inf. R. Nr. 104, Ayrer, stellt 18 fün,a ft⸗) 1ö1ö Böhmig, Illing, Rühle, Hamann, Krumbholz, Wagen⸗ un andwir aft’. knecht, Taubenheim, Bouneß, Papperitz, Knauer, Neu⸗ Oesterreich⸗Ungarn. G“ meister, Knoche, Schwarz, Kloeppel im Inf. R. Nr. 106, Ermächtigung des Hauptzollamts Grigno zu fertigung lebender Pflanzensendungen. Laut Verordnung

eea. Thierfelder, ““ 1“ Ferkel. 9— 19 Wochen ali 18 27 Rambach im Inf. R. Nr. 134, Meyer, Beinhoff, Wendler, 5 schischen Ministerien der Finanzen, des Ackerbaues, des erkel: 9 13 Wochen alt Häberlein, Strehlau, Kummer (Richard), Beulich, Grusch⸗ 1“ 8 der Eisenbahnen vom 22. Dezember 1914 6—8 Wochen alt. .. 11 17 ist das Hauptzollamt Grigno ermächtigt worden, die aus dem Aus⸗ 1

witz, öG L 8 5 Fter 8 Inf. F.

Nr. 139, Peter im Inf. R. Nr. 18 „Krug v. idda (Hans⸗Karl), inlangenden Sendungen, welche die unter Nr. 2 des Anhanges 8 8 1 8 Frhr. v. dem Bussche⸗ Streithorst, Keug ““ der Maisterien des Ackerbaues, des Innern, des ursberichte von auswärtigen v. Nidda (Hans⸗Roland) in d. Res. Kav Abt. 53, * 8 ghes. Handels und der Finanzen vom 15. Juli 1882, betreffend die im London, 27. April. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. 9/16, v. Schimpffin d. Res. Kav. Abt. 53, diese Ver setzung in Abn. 59, Verkehre mit dem Ausland zu beobachtenden Vorsichten wegen Ver⸗ 4 % argent. Anleihe 1900 72 ¾, 4 % Jopaner 69 ¾, 4 ½ a. Jcbaner Reiter⸗R, Greuner, v. Schulz, Huhle in d. Res. Kav. Abt. B. hütung der Einschleppung der Reblaus (Phylloxera vastatrix), und 87 ½, Atchison, Topeka u. Sanra F6 107 ⅛8, do. pref. 104, Cneh 9¼, unter Versetzung in d. Huf. R. Nr. 19, Dörffling im F in der Anlage O zu § 18 der Durchführungsvorschrift zum Zolltarif⸗ Missouri, Kansas u. Texas 11 ½¾, Southern Pac fie 968, Sou 8 Nr. 22, zu Lts. befördert unter Vorbehalt der Patentierung. e gesetze, Abschnitt a, Punkt IV bezeichneten Gegenstände enthalten, Railway 18 ⅞, Union Pacific 137 ⅜⅝, U. S. Steel Corp. 59 Pr⸗ va Zollämter bestehenden Vorschriften abzufertigen. (Reichsgesetzblatt für] auf Amsterdam 12,7%8 Wechsel aunf Paris 25,95, Scheck auf Paris 5,52 ur 3 25,52 ½, Wechsel auf Petersburg 8 3 0% Französtsche Rente

Inf. R. Nr. 105, Albers, Lange im Inf. R. Nr. 106, Bret⸗ chneider, Lschoeltsch, Schmauser, Paulus, Nier, Klot, die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder 1915 S. 169.) M Isns Hftersncg 1e8. aris, 28. ril. e 8 72,60, 5 % Russen 1906 94,65, 3 % Russen von 1896 61,50,

Fikentscher, Wirthgen, Treptow, Böhme, Rehn, Windisch, Lippe, Tobatzsch im Inf. R. Nr. 133, Hegewald, 2 4 % Türken 64,45, Banque Ottomane 480, Suezkanal 4380, Rio Tinto 1645. Gue (W. T. B.) Markt ruhig, Staats⸗

Rottka im Inf. R. Nr. 139, Meier, Böhme, Ochernal, Mentzel, Langer, Volkmann im Inf. R. Nr. 177, Gut⸗

Amsterdam, 28 Aprll. ür. t.

papiere unverändert, Tabakaktien fest. Scheck auf Berlin 51,70

macher im Inf. R. Nr. 179, Goll im Res. Inf. R. Nr. 243, bis 52 20, Scheck auf London 12,11 12,16, Scheck auf Paris 47,45

Triest

Krakau Hermannstadt Brüssel

vorwiegend beiter ziemlich heiter vorwiegend beiter

'

Horkum seitum Hamburg

762,8 vorwiegend heiter

P

—₰½

Sn0 2 766,3 NNW A balb bed. 763 5 NNW 4 wolkig 762,6 N A bester 761,1 % Abalb bed. 767,0 SNS I wolkenl. 766,9 WNW bedeckt [765,5 Windst. wolkenl. 763,7 / Jswolkenl.] 761.2 W bedeckt 766,2 NNO 1 wolkenl. 10 00 0 vorwiegend heiter 765,7 SNO l wolkenl. 10 0 1 vorwiegend helter O—eswolken . —9. 0) 0 porwiegend beiter

168, 766,3

bedeckt

svorwiegend heiter oorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

S

SS=S2S

1

Swinemünde NMeufahrwasser Memel chen

82 8 SSS

I

1“

del

ziemlich heiter vorwiegend heiter

vorwiegend heiter vorwiegend hester

vorwiegend heiter

1“ 1“

n

2

900 1—

BEE 2 SSSSSS

100 SSl

—έ½ 02—

vorwsegend heiter

Ien.

9

SSSS=SS

SSb=IZ

8

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen .“ Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. April 1915, 8—9 Uhr Vormittags. Station 9 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2500 m Temperatur (C0) 54 2,0 2,0 0,9 1,2 10 1 Rel. Fchtgk. ( %) 55 ? (nicht registriert) —95 Windrichtung .. 0 r0 V 0NO ONO NoO 15 Geschw. mps. 3 7 5 b 8 Heiter. Zwischen 360 und 500 m Hähe Temperaturzunahme von

[531,1 Zwoltenl. —⸗ 0 O vorwiegend heiter 767,4 N. sedeckt (0 0 vorwiegend heiter 765,8 NW Z wolkenl. 7 0 0 vorwlegend heiter 761,2 + S5 wolkig 7 0 2 vorwsegend beiter —766,9 *O 1 wolken]. 6 0 0 vorwiegend heiter Naodebura 765,9 NNW 3 wolktig 5 0 0 vorwiegend heiter seünberacSchl. 763,3 W wolkenl, 10 0 0 vorwiegend heiter

Müthausen, C. 765,9 SW heiter ö]

Ovorwiegend heiter 0. vorwiegend he

—, Dbdolg

sberg

Frankreich. Ausfuhrverbot. Durch Verordnung der französischen Re⸗ gierung vom 1. April 1915 ist die Ausfuhr von Nickel⸗, Kupfer⸗ und Scheidemünzen verboten worden. (Journal officiel de la Rêépublique Française.)

=ge=g

18 21 3

Zürich

Gaudlitz, Kobligk, Reinhard, Richter, Rechholtz im Feld⸗ N0 art. R. Nr. 28S, Zimmermann, Rink, Dehne, Wittig, 5

5 % Niederländische Staats⸗

Franke, Guttmann, Rüdiger im Feldart. R. Nr. 32, Jacobs in d. Train⸗Abt. Nr. 12, Ullrich, Kriegsfreiw. im Inf. R. Nr. 177, zu Fähnrichen ernannt.

Preusche, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 103, in d. aktiven Armee angestellt, und zwar als Lt. im genannten Regt. unter Vor⸗ behalt d. Patentierung.

Den charakt. Majoren z. D. u. Bez. Offizieren: Frhr. von Hodenberg b. Landw. Bez. 1 Leipzig, jetzt Kom. d. 1. Landst. Inf. Bats. Leipzig, Ehrlich b. Landw. Bez. I Le pzig, jetzt Kom. d. Armierungs⸗Bats. 24, Kornmann⸗Bartcky bd. Landw. „Bezirk I Dresden, jetzt b. stellv. Gen. Komdo. XII. A. K., Rühle b. Landw. Bez. II Leipzig, bisher Kom. d. 1. Landst. Inf. Bats. Leipzig, Friedreich b. Landw. Bez Glauchau, jetzt Bats Kom. im Res. Inf. R. Nr. 243, Frhr. v. Hodenberg b. Landw. Bez. Großenhain, jetzt Kom. d. 2. Landst. Inf. Bats. Dresden, v. Chrenstein. b. Landw. Bez. Wurzen, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 133, Exner b. Landw. Bez. II Dresden, jetzt im Kr. Min., Bauer b. Landw. Bez. I Leipzig, jetzt Kom. d. 2. Landst. Inf. Bats. Chemnitz, den charakt. Majoren z. D: v Reden, jetzt St. Offiz. h. Kom. d. Trains XIX. A. K., Wilhelm, jetzt Kom. d. Etapp. Man. Kol. Abt. d. 3. Armee, Patente ihres Dienstgrades verliehen.

Rimpau, Hauptm. z. D., jetzt Kom. d. 2. Ers. Bats. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 107, v. Pflugt, Rittm. a. D., jetzt Kom. d. Korps⸗Brückentrains 19, den Charakter als Maj. verliehen.

Lange, Rittm. a. D., b. Res. Ulan. R., ein Patent seines Dienst⸗ grades verliehen. Frhr. v. Ompteda, Oblt. a. D, b. A. Ob. Komdo. 6, unter Erteilung d. Erlaubn. z. Tr. d. A. Unif, zum Rittm. befördert.

Den 6. April. Reußner, charakt. Oberstlt. z. D. und Kom. d. Landw. Bez. Großenhain, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 241, ein Patent seines Dienstgrades verliehen.

Den 16. April. Den Hauptleuten: v. Tschammer u. Osten vom Inf. R. Nr. 177, Knebel vom Inf. R. Nr. 102, Scharf vom Inf. R. Nr. 106, Denecke, Frhr. v. Waldenfels vom Kad. Korps, Wahrburg vom Inf. R. Nr. 181, Kronprinz Georg, Herzog zu Sachsen, K. H., vom Gren. R. Nr. 100, à I. s. d. Inf. Regts. Nr. 104, Mitscherling vom Inf. R. Nr. 179, Werner vom Jaf. R. Nr. 182, Renner vom Inf. R. Nr. 107, Lehmann vom Schützen. R. Nr. 108, Ehrhardt vom Inf. R. Nr. 104, Adam vom Inf. R. Nr. 178, Patente ihres Dienst⸗ grades verliehen. Die Oberleutnants: v. Bünau vom Garde⸗Reiter⸗R., Stubenrauch vom Hus. R. Nr. 19, v. Malortie vom Ulan. R. Nr. 21, Lütgen, v. Trützschler Frhr. zum Falken⸗ stein vom Karab. R., Klötzer vom Ulan. R. Nr. 18, Friedrich Magnus Graf zu Solms⸗Wildenfels, Erlaucht, à. 1 s. d. Armee, Frhr. Grote vom Hus. R. Nr. 18, zu Rittmeistern, Breithaupt vom Fußart. R. Nr. 19, Falck von d. Luftschiffer⸗

Komp., zu Hauptleuten, die Leutnants: Albrecht, v. Stern⸗ stein vom Inf. R. Nr. 102, Götz v. Olenhusen, Kagestner vom Jäg. B. Nr. 13, Hofmann, Bech vom Inf. R. Nr. 177, Haepve vom Schützen⸗R. Nr. 108, v. Tettau, Colomb, Flinzer vom Inf. R. Nr. 105, Wuth vom Inf. R. Nr. 104, Schraeber vom Inf. R. Nr. 179, Frhr. v. Rochow vom Gren. R. Nr. 100, Zieas, v. Schwake vom Inf. R. Nr. 103, Rud⸗ loff vom Inf. R. Nr. 178, Heymann vom Hus. R. Nr. 18, Stresemann vom Ulan. R. Nr. 17, Zielke vom Feldart. R. Nr. 28, Zuckertort vom Fußart. R. Nr. 19, zu Oblts., befördert. Die Fähnriche: v. Tschammer und Osten, v. Falkenhausen, v. Keßinger, Götz v. Olenhusen, v. Müller⸗Berneck, v. Heygendorff (Ralph) im Gren. R. Nr. 100, Elßig, Eicke, Hartmann, Richter, Meyer, Runk, Vollhardt, Lübhbe im Inf. R. Nr. 103, Keil, Hüttel, Otto im Inf. R. Nr. 107, Meier, Böhme, Ochernal, Mentzel, Langer, Volkmann, Ullrich im Inf. R. Nr. 177, Starke, Häntschel, Loof, Zuckerriedel, Leistner im Inf. R. Nr. 178, Baldauf, Huch, Reinhardt im Inf. R. 182, Troll im Hus. R. Nr. 19, Leuthold im Ulan. R. Nr. 21, Moebuß im Feldart. R. Nr. 68, Töpfer, Duval, Lieberoth, Wolff, Kohl im Feldart. R. Nr. 77, Körner, Kürzel, Steudemann im Feldart. R Nr. 78, Staden, Redlich, Fischer, Lüder im Fußart. R. Nr. 19, Mälzer in d. Train⸗Abt. Nr. 19, zu Lts. be⸗ fördert unter Vorbehalt der Patentierung. Die Fahnenjunker: Müller, Ohmann im Inf. R. Nr. 102, Wilm, Starck, Lohde, Weiner, Schaarschmidt, Köhler im Inf. R. Nr. 103, Pesyper, Fiedler im Inf. R. Nr. 105, Wagner, Schmidt, Teich im Inf. R. Nr. 107, Reiz, Staerker, Kimmel, Wetzel im Inf. R. Nr. 139, Krebs im Inf. R. Nr. 179, Glasow, Muth im Inf. R. Nr. 182, Müller im Feldart. R. Nr. 28, Wulffen, Maurer, Räßler, Schiefer⸗ decker, Döring, Lachmund im Feldart. R Nr. 64, Platkth, Klemm, Haßbach, Roth im Res. Fußart. B. Nr. 12, zu Fähnrichen ernannt. Die Generalmajore: Frhr. v Falkenstein, bisher Kom. d. Inf. Brig. 47, Frhr. v. Luttitz, bisher Kom. d. Kav. Brig. 40, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche m. Pens. und d Erlaubn. z. Tr. d. Gen. Unif. 3 Disp. gestellt. Pechmann, bish. Kom. d. Inf. Regts. Nr. 179, in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgesuches m. Pens. z. Diesp. gestellt und zum Kom. d. Landw. Bez. Plauen ernannt. . 1

Frhr. v. Fuchs⸗Nordhoff, Maj. a. D., jetzt Kom. d. Res. Mun. Abt. 49 (XXVY. Resf. Korps), d. Charakter als Oberstlt. ver⸗ Uiehen. Dietrich, Hauptm. z. D., jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 244, zum Maj. befördert. Lindner, Hauptm. 1. D., jetzt Kom. d. Res. Art. Mun. Kol. 73, d. Charakter als Maj. verliehen.

niumnitrat,

““

deutschen Industrie.

Frhr. v. Beust, Oblt. a. D., b. Kriegsgefangenenlager 11 Zwickau,

8 8 8

1

Italien. Weitere Ausfuhrverbote. Durch

Nr. 468 vom 15. April 1915 ist die Ausfuhr folgender Waren ver⸗ boten worden: Naphthalin und seine salpetrigen Derivate, Ammo⸗ Alaune und Kalisalze, metallische Peroryde, Kokosnußöl. (Gazzetta Ufficiale vom 16. April 1915)

Schweden.

Röhren

Metallen; Draht sowie

Stangen.

Untergestelle zu Fuhrwerken (aäkdon, fordon) mit Motor, auch zu Fuhrwerken ohne Motor für Güterbeförderung.

Räder zu Kraftwagen.

Ferner wird bestimmt, daß das Ausfuhrperbot für Fuhrwerke mit Motor auch nicht besonders genannte Teile zu solchen Fuhr⸗ (Stockholms Dagblad.)

werken einbegreift.

Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist die Aus⸗ fuhr nachstehender Waren vom 20. April 1915 ab verboten worden: Zink: unbearbeitet, mit Ausnahme von Z 3 material (kein Schrott) durch schwedische Werke hergestellt worden ist; auch Schrott; Bleche, auch mit Ueberzug aus andern unedlen und Röhrenteile; auch mit Griffen verseben, mit Löchern oder ohne solche; ge⸗ walzte Platten, mit Löchern versehen (sogen. Dampffesselzink);

Königliche Verordnung

ink, das aus Roh⸗

Anoden,

Beschäftigung russisch⸗polnisch an Arbeitern bemerkbar.

Frage. In diesen Gebteten bestehen industrien, daneben sodaß Arbeiter aller deutschen Arbeitern wird, müßten den

Art ein

polntschen

unerwünschter Arbeitern

entsprechende Löhne gezahlt werden. Ueber die Bedingungen, zu denen russische Industriearbeiter abgegeben werden können, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von der deutschen Zivilverwaltung für Russisch⸗Polen Mitteilung zugegangen; Interessenten können beim volkswirtschaftlichen Sekretariat oder dem Verkehrsbureau der dorpo⸗ ration der Kaufmannschaft von Berlin, im Börsengebäude, Neue Friedrichstraße 51, in der Zeit von 10—2 Uhr näheres erfahren.

In der gestrigen Hauptversammlung des Stahlwerks⸗ verbandes wurde laut Meldung des „W. T. B. aus Düsseldorf über die Geschäftslage mitgeteilt: In Halbzeug war der Inland⸗ Es ist anzunehmen, daß sich die Beschäf⸗ tigung der inländischen Abnehmer füc die nächste Zeit auf der bis⸗ In dem Geschäft mit dem neutralen Aus⸗ lande ist seit dem letzten Bericht eine wesentliche Aenderung nicht eingetreten. Oberbaubedarf: Von den preußischen Staatsbahnen wurde der Restbedarf in Schienen und Schwellen für das Etatsjahr 1915 auf⸗

absatz weiter befriedigend.

herigen Höhe halten wird.

gegeben und den Werken zugewiesen, ferner Kleineisenzeug. Vorjahrs wieder überstiegen. einige weitere Aufträge hereingenommen.

Lieferungsaufträge nahm entsprechend zu. jahrs wurde dagegen das Geschäft ruhiger.

Bild des Inlandmarktes gegen die vergangenen Monate unverändert, was auch auf dem Auslandmarkt in gleicher Weise der Fall ist. Die nächste Hauptversammlung wird auf Donnerstag, den 10. Juni

United Slates Steel Corporation betrugen im I. Quartal d. J. nach Abzug der gemwöhnlichen Betriebsausgaben 12 458 000 Dollar gegen 10 933 170 Dollar im Vorquartal und 34 426 801 Dollar im I. Quartal 1914. Der Reingewinn nach Abzug der

estgesetzt. YVork, 27. April.

die Tilgungsfonds, stellt sich IV. Quartal und Auf die

Zuwendungen an und Erneuerungen 8 010 598 Dollar I. Quartal 1914).

im

(gegen einen Fehlbetrag von 5 606 283 Dollar

Fehlbetrag von 6 289 644 Dollar im I. Quartal 1914), der noch unverteilten Ueberschuß gedeckt werden soll.

Infolge der Einziehungen zum Heeresdienst macht sich in manchen hiesigen Industriezweigen ein gewisser Mangel Soweit die Nachfrage nicht auf dem heimischen Arbeitsmarkte gedeckt werden kann, kommt der Bezug von Arbeitskräften aus den von uns besetzten Teilen Russisch⸗Polens in in erster Reihe Textil⸗ aber auch Eisengießereien, vorhanden sind.

Der Gesamtbedarf dieser Bahnen hat damit den des Aus dem neutralen Auslande wurden In Rillenschienen was das Geschäft wie seither ruhig und brachte nur einige kleinere Aufträge. Der Auftragseingang von Grubenschtenen aus dem Inlande ist in der Berichtszeit weiter in die Höhe gegangen, dagegen liegt der Auslands⸗ markt still. Formeisen: Der Inlandabsatz wies im März gegenüber

b ine erhebliche Steigerung auf und auch der Eingang der dhehe neten 8 Bei Beginn des Viertel⸗

auf 6 685 000 Dollar

Stammaktien keine Quartalsdividende verteilt wie im Vorquartal (im I. Quartal 1914 1 ½¼ %); auf die Vorzugeaktien kamen 1 ½ % zur Verteilung (gegen 1½¾ % im Vorquartal und I. Quartal 1914). Lasten und Dividenden ergibt sich ein Fehlbetrag von 5 390 000 Dollar

er Arbeiter in der

Bergwerke usw., Damir nicht den Wettbewerb bereitet ihrer Leistungsfähigkeit

ein Nachtragsbedarf in

Im allgemeinen ist das

Die Einnahmen der

Abschreibungen (gegen 12 196 358 Dollar im wurde wiederum

der

Nach Abzug der

im Vorquartal und einen us d

IIin, 29 1 Der Markt war geschäftslos.

Pro

bis 47,65, Scheck auf Wien —,—. b anleihe 99716 chec ge alle anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 % Niederl. W. S. 71 ⅜, Königl. Niederland Petroleum 551, Deutsche Erdölaktien —,—, Atchison, Topeka u. Santa 102, Rock Island 1, Southern Pacific 92 ⅛½, Southern Railway 17 ½, Union Pacisic 130 ½, Amalgamated 77 ¼, United States Steel Corp. 56.

New York, 27. April. (W. T. B.) (Schluß.) Im allge⸗ meinen war die Spekulation an der heutigen Börse zurückhaltender und schien namentlich den Quartalsausweis des Stahltrusts abwarten zu wollen. Die Stimmung war wiederholt schwankend und wurde teilweise beeinflußt durch den zeitweisen Kursrückgang der Missouri Pacific u. Texas Shares im Zusammenhang mit der Unsicherheit be⸗ züglich der Verlängerung der Noten. Das Interesse für einige Spezialwerte kam auch heute wieder in stärkerem Maße zum Aus⸗ druck; namentlich die Shares der American Can Co. wurden reger gekauft. Am Nachmittag war die Haltung etwas fester unter Führung von Steels, doch drückten schließlich Abgaben, die zum Teil auf Ver⸗ kaufsaufträge des Auslandes zurückgeführt wurden. Bei Schluß der Börse war die Tendenz unregelmäßig. Der Aktienumsatz betrug 689 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 9, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7625, Cable Transfers 4,7960, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,32 ½, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 ¼, Silber Bullton 50 ½, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 2 % Ver. Staat. Bonds 98 ¼, Archison, Topeka u. Santa 103 ¼, Baltimore u. Ohio 77 ⅜, Canadian Pacific 167 ¼, Chesapeake u. Ohio 47, Chicago, Milwautee u. St. Paul 95 ¼, Denver u. Rio Grande 7 ½, Illinois Central 111, Louisville u. Nashville 124 ½, New York Central 90 ½, Norfolk u Western 105, Pennsvplvania 110 ¼, Reading 150 ⅜4, Soutbern Pacific 92 ⅛, Union Pacific 131, Amalgamated Copper Comp. 80 ¼, ÜUnited States Steel Corporation 57 ¼, do. pref. 109. 8

Rio de Janeiro, 27. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ¾.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Budapest, 28. April. (W. T. B.) Bunte Bohnen 100 bis 102 Kronen, weiße Bohnen 104 bis 106 Kronen, sehr fest, aber ohne Angebot. Kartoffel, Pester Boden, 1350 bis 1400 Kronen, etwas matter.

London, 27. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 81 .

London, 27. April. (W. T. B.) Wollauktion. (Eröff⸗ nung.) Die heutige Wollauktton war gut besucht und das Geschäft lebhaft infolge reger Nachfrage des Inlandes. Der Begehr für Exporiware war beschränkt wegen Schowierigkeiten der Ausfuhr. Merinos pari bis 5 %, geringere Sorten 5 bis 10 %, Croßbreds 5 bis 7 ½8 %, Capes Scoureds pari bis 5 %, Greasy 5 bis 10 % unter der letzten Serie. Angeboten waren 12 551 Ballen, wovon 1000 Ballen zurückgezogen wurden.

27. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, Import 43 010 Ballen, davon 37 200 Ballen amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 5,63, für Oktober⸗No⸗ vember 5,96. Amerikaner und Brasilianer 4 Punkle niedriger,

Aegypter 5 Punkte höher.

88 11““ 24. April. (W. T. B.) Baumwolle. Offizielle Notierungen. American ordtnarv 4,75, do. good ordinary 5,05, do. fully good ordinary 5,17, do. low middling 5,35, do. fully low middling 5,55, do. middling 5,75, do. fully middling 5,93, do. good middling 6,11, do. fully good middling 6,30, do. middling fair 6,67, Pernam sair 6,25, do. good fair 6,67, Ceara fair 6,20, do. good fair 6,62, Egyptian brown fair 7,40, do. brown good fatr 7,95, do. brown fully good fatr 8.20, do. brown, good 8,70, M. G. Broach good 5,25, do. sine 5,55, Oomra good 4,72, do. fully good 4,84, do. fine 4,96, Bengal good 4,32, do. fine 4,56,

2 d 5,62. Madras Tinnevelly good 5 (. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗

Liverpool, 24. April. bericht. E“ 52 930, do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 43 110. Gesamter Export 21 366, do. Import 102 501, do. do. von amerikanischer Baumwolle 91 194. Gesamter Vorrat 1 748 740, do. do. von amerikanischer Baumwolle 1 257 200, do. do. von ägyptischer

B 116 1 s v1“ (W. T. B.) Roheisen für Kasse

8 27. April. 5 shi n 9. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

Amsterdam, 28. 8 stetig, loko 48. Santos⸗Kaffee für Mai 33 ¾, für September 32,

für Dezember 30 W. T. B.) Rüböl fest, loko 681,

5I am, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Am Termin⸗ schwach

New York, 27. April. markt für Weizen erwies sich die Stimmung heute als ch infolge günsttger Witterungs⸗ und Saatenstandsnachrichten. Die Notierungen gaben infolgedessen um 2 ½ Cent nach. Baumwolle loko middling 10,50, do. für Mai 10,10, do. für Juli 10,36, do. für September 10,58, New Orleans do. loko middling 9,62, Petroleum Refined (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 7,50, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Western Steam 10,40, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Zentrifugal 4,64 4,67, Weizen loko Nr. 2 Red. 170 ½, do. für Mat 164 ¼, do. für Juli 143, do. für September —,—, Mehl Spring⸗Wheat clears 6,85 6,95, Getreidefracht nach Liverpool 11,00, Kaffee Rio Nr. 88 loko 7 ¾, do. für Mai 5,96, do. für Juli 7,23, do. für September 7,39, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 41,50 Geld.

nns;

2 Fahnenfluchtserklärung. en der Untersuchungssache gegen den

feiedrichshaf. 765,2 SW 1 wolken! 10 0. 1 vorwsegend heiter 766,3 NMW 1 wolkenl. 8 0 0 vorwiegend heiter

Hamberg 1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl,

0 [0%. emlich heiter Lugano

,4 N 1 wolfenl. 10 0

Säntis

264,9 NNW wolkenl. 1

8ag

Brindisi

—õ—ÿ—ÿ—ÿ— ——

gen ꝛc.

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe

1,2 bis 2,0, zwischen 62

763,5 NW 5 wolkenl. 15 0 9

bis + 0,3 Grad.

Anz

——

Erwerbs⸗ und Niederlassung

eiger.

itszeile 30 ₰. 1

6. 7. 8. 9. 0.

0 und 750 m von 1,8 bis 2,4, zwischen 870

und 1050 m von 1,9 bis 2,2, zwischen 2000 und 2130 m von 13

wethafegeneseasceten. 8

ꝛc. von tsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

h) Untersuchungssachen.

17680] Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche lichtig sind und sich verborgen halten, ist

se Untersuchungshaft wegen versuchten kgraßenraubes, begangen in Tribsees, ver⸗ ingt. Es wird ersucht, dieselben zu ver⸗ eften und in das nächste Gerichtsgefängnis dluliefern sowie zu den Akten E. R. 361/15 fort nach hier Mitteilung zu machen. 1. Müller. Familienname: Müller, porname: Adolf, Stand und Gewerbe: belter, geboren: 21. 9. 1889, letzter fenthaltsort: Tribsees, Größe: 1,72 m, rache: Deutsch, Flüsterton, besondere inzeschen: Blasse Gesichtsfarbe. II. Teichel. Familienname: Teichel, mname: Paul, Stand und Gewerbe: schneider, geboren: 1. 7. 1895, letzter fenthaltsort: Tribsees, Greße: 1,58 m, rache: Deutsch, besondere Kennzeichen! schtes Bein verkrüppelt, geht am Stock, ssicht: eckig, blaß.

Kriegsgericht des Kriegs zustandes

Greifswald.

Steckbrieferledigung. Der am 23. 1. 1915 gegen den Pionier L. der 1. Res.⸗Komp. II. Pionier⸗ itaillons Nr. 16 Louis Ohrmaun vom kricht der Gardeersatzdivision erlassene keckbrief ist erlediat.

Den 24. April 1915.

Gericht der 9. Inf.⸗Division.

6679] Beschluß. In der Untersuchungssache gegen den tservisten Franz Maximilian Staug, Komp. Brig.⸗Ers.⸗Btls. 30, wegen hhnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. ⸗S und der §§ 356, 360 „St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für inenflüchtig erklärt.

div. St. Qu. Thiaucourt, 24. IV. 10.

Kriegsgericht 8. Ers.⸗Div

satzreservist Anton Steinbach von der Komp. Ersatz⸗Batlns. Res.⸗Inftr.⸗ Egts. 56 O. U. Alpen, geboren am 19. 7. 1 zu Gadernheim in Hessen, wegen linenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, der Militärstrafgerichtsordnung der sculdigte hierdurch für fahnenflüchtig vr *

Wesel, den 24. April 1915. Kommandanturgericht.

773] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den ler der Seewehr II Adolf Scholz choltz), geboren am 9. November 1876 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf und der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ is sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ itgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ ich für fahnenflüchtig erklärt.

Wilhelmshaven, den 26. April 1915. serl. Gericht der II. Mar.⸗Inspektion.

6- Bekanutmachung.

In der Untersuchungssache gegen den servisten Fritz Withelm Wolff der Komp. Ers⸗Batls. Füsilierregiments 35, wegen Fahnenflucht im Felde, d auf Grund § 362 M.⸗St.⸗G.O. lärt: „Der Zustand der Fahnenflucht aufgehört.“

8

Heiligensee belegene Grundstück besteht

[7675 Verfügung. Die am 30. September 1913 in Sachen gegen den Gefreiten der Reserve Kurt Spindler im Landwehrbezirk Gera Reuß erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.

Erfurt, den 27. April 1915.

Gericht der Landwehrinspektion. ([76811 Beschluß.- In der Strafsache g gen den Michel Back, geboren zu Malstatt⸗Burbach am 9. Juli 1866, ohne bekaanten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird, nachdem die Voll⸗ streckung der durch Urteil der Straf⸗ kammer hier vom 29. Dezember 1890 er⸗ kannten Geldstrafe verjährt ist, der Be⸗ schluß der Ferienkammer des Königlichen Landzerichts hier vom 21. August 1890 hinsichtlich der angseordneten Beschlag⸗ nahme des inländischen Vermögens des Angeklagten aufgehoben, soweit er zur Sicherstellung des Eingangs der Geld⸗ strafe erlafsen ist Trier, den 27. März 1915. Königliches Landgericht, 2. Strafkammer. Schreiner. Wagner. Dyckhoff. ( 8 Ausgeferttgt: (Unterschrift) als Gerichtsschreiber.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen t derxal.

[14672 E 1XXX“X“ In Sachen Hoch, Zwangsversteigerung 87. K. 29. 15, betreffend das Grundstück Schönhauser Allee 158 „, wird die Be⸗ kanntmachung vom 30. März 1915 Nr. 2640 in Stück Nr. 84 von 1915 dahin berichtigt, daß das Grundstück nicht die Bezeschnung Schönhausertorbezirk Band 65 Blatt 1915, sondern Band 65 Blatt 1950 führt.

Berlin, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[7468] Zwangsversteigerung. Im

legene, Blatt 6 (Flurbuch Eintragung des den Namen des Landmanns zu Buchholz am 1. Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. 52 ha 25 a 44 qm (= 24 104

sich nicht auf das vorhandene lebende und tote Wtrtschaftsinventar und auf die vor⸗ handenen Vorräte; diese sind von der Beschlagnahme ausgenommen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. Maͤrz 1915 in das Grundbuch eingetragen. Es er⸗ geht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Gadebusch, den 10. April 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

[7472] Aufgebot.

Der Landwirt Karl Curio in Magde⸗ burg⸗Südost, Alt Westerhusen 158, ver. treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Lichtwitz in Magdeburg⸗Buckau, hat das Aufgebot des vierprozentigen Vorings⸗

Abteilung 87.

[76225] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Hetiligensee Band 16 Blatt Nr. 498, zur Zeit der Eintragung des Vetsteigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück am 31. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in

aus einer Holzung im Laakenfelde 21 und umfaßt die „Trennstücke Kartenblatt 2 Parzellen 373/3, 374/5, 378 /5, 379/5, 900/5, 901/5, 907/5, 908/5, 913/5. 914/5, 922/5 in einer Gesamtgröße von 1 ha 06 a 66 gm. Esz ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Heiltgen⸗ see unter Artikel Nr. 478 mit einem Rein⸗ ertrag von 2,25 Tlr. eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

brandenburg a. H., den 24. April 1915. tt der tag fantertebriga

falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt werden wird.

anleihescheins der Neuhaldenslebener Eisen⸗ bahngesellschaft, Ausgabe von 1909 Nr. 74, zum Zwecke der Kraftloserklärung bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuhaldensleben, den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hꝗ

[7469] Aufgebot.

Die von uns unterm 14. April 1906 auf das Leben des Postassistenten Herrn Hans Hornauer in Regensburg ausge⸗ stellte Lebensversicherungspolice Nr. 299 681 über 2000,— ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen spätestens 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗

Berlin, den 26. Aprik 1915.

Viectoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Abteilung 6. 6 K 166. 14/13.

Wege der Zwangsvollstreckung soll die in Buchholz (D.⸗A. Gadebusch) be⸗ im Grundbuche von Buchholz Abt. 11) zur Zeit der Versteigerungsvermerks auf en August Engelking eingetragene Erbpachthufe Nr. 6 Juli 1915,

Das Grundstück ist R.) groß. Der Grundbrief vom 12. Mat 1873 kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Die Zwangsvollstreckung erstreckt

[7702] Aufgebot.

5000,— ist verloren gegangen.

ein neues Dokument ausstellen, nicht innerhalb dreier Monate Polzceninhaber bei uns meldet. VBerlin⸗Schöneberg, den 27. April 1915 Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

Es sollen abhanden gekommen sein: 1) die auf den Namen des Kaiserl. Bank⸗ ossessors Otto Heinrich Waldemar Wagner in Tilsit lautenden Versicherungsscheine Nr. 359 517 und 417 165, 2) der über den Versicherungsschein Nr. 524 532, lautend auf den Namen des Lehrers Gottfried Gustav Johannes Pohl in Gr. Nattatsch, ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 128 007, 3) der über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 270 745, lautend auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Dreyfuß in Eisenach, aus⸗ gefertigte Empfangsschein Nr. 53 758. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 29. Juni 1915 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatzurkunden ausfertigen und zu 3 die fällige Versicherungssumme aus⸗ zahlen werden.

Gotha, den 29. April 1915. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer. [6814]

[7470] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 528 11I, den wir am 5. Dezember 1906 über die Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 118 453 vom 11. März 1893 für Herrn Dr. med. Conrad Heidelberger, prakt. Arzt in Mügeln, zur⸗ zeit Stabsarzt im Reservelazarett Königs⸗ brück, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftsos erklären. Leipzig, den 2. März 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[7471] Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Johann Bsdawka, Stallmeisters in Runowo, Krs. Wirsitz, als Rechtsnachfolger seines verstorbenen Sohnes August Bsdawka, wird der un⸗ bekannte Inhaber des von dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des August Bsdawka, Sergeant in Thorn, am 28. Dezember 1911 ausge⸗ stellten Versicherungsscheins Nr. 181 532 hiemit aufgefordert, den bezelchneten Ver⸗ sicherungsschein unter

1 Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner⸗ halb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt wird. Stuttgart, den 26. April 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart.

Die dem Herrn Berthold Julius⸗ burger, Kaufmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Paderbornerstr. 1, am 23. Dezember 1908 ausgestellte Police Nr. 158 703 über Wir werden die Police für kraftlos erklären und wenn sich ein

[7473] Aufgebot.

Der Kasvar Engels in Bedburg a. d. Erft, Friedrich Wilhelmstraße 44, vertreten durch Rechtsanwalt Court I. in Cöln, hat das Aufgebot des auf den Namen seines Sohnes Wilhelm Engels lautenden Svarkassen⸗ buches der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Bergheim (Erft) Nr. 4367, lautend auf 135,90 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumte Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall ; Feraftlogerklsrung der Urkunde erfolgen wird. 8

Bergheim, den 23. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[6824] Aufgebot.

Der Kaufmann R. Sittenfeld in Wronke vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fink in Samter, hat das Aufgebot des am 4. November 1909 von Ankoni Borowski ausgestellten und von Josef Borowekt akzeptierten und durch Blankoindossament auf R. Sittenfeld in Wronke gediebenen Wechsels über 796 ℳ, zahlbar am 4. März 1910 bet der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Depositenkasse Heimann Saul in Posen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. November 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, den 4. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[6823] Aufgebot. Die Firma J. Brünn & Sohn aus Eydtkuhnen bat das Aufgebot des an⸗ geblich beim Einfall der Russen verloren ge⸗ gangenen, am 5. Juni 1914 fällig gewesenen Wechsels d. d. Eydtkuhnen, 5. April 1914 über 2144,18 ℳ, der von M. Pauzisky auf E. Hitz in Bartscheiten gezogen, von diesem angenommen und bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Tilsit zahlbar und durch Indossement des M. Pauzisky auf sie übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urlunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 63, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. b 8 Tilstt, den 19. April 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

[7632] Aufgebot.

Die Stellenbesitzer Wilhelm und Emma, geb. Hipper, Scheuerschen Eheleute in Borne und die Stellenbesitzer August und Henriette, geb. Jost, Kynastschen Eheleute, ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Niesel in Neumarkt (Schles.), haben das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über 20 Taler Kurant aus der Armenkasse zu Borne zu 5 vom Hundert Zinsen gegen einvierteljährige Aufkündigung laut Schuld⸗ und Hvvo⸗ thekenverschreibung vom 6. April 1823, eingetragen ex decreto vom 26. April 1823, haftend auf den Grundstuͤcken Nr. 1 und Nr. 52 Borne in der dritten

Generaldirektor. Generaldirektor.

pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

Abteilung des Grundbuchs unter Nr. 4