“ . 1 8 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde; sowie die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ [7477 v“X“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als born, B.⸗A. Kaiserslautern, zuletzt in 8 3 w E ĩ t b B 1
wird — eesr in dem auf den sönde haftet, ae. durch das Aufgebot Durch Ausschlußurteil ist der verschollene Prozeßbevollcrächligten vertreten zu lassen. München, Riedlerstraße 46/1], wohnhaft, 1 “ 8 .“ L e 1 a g E 1 27. Skisber 1915, Vormittags nicht betroffen. blödfinnige Wirtssohn Friedrich Margen. Bonn, den 24. April 1915. zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem 8 2 D..2 „ 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bunzlau, den 23. April 1915. burg, geboren am 17. Februar 1839, Weferling, Antrage, zu erkennen: I. Die Che de b m en en let anzei er un vomn li reuj 1 Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in Breitlinde, für tot BGerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Streitsteile wird aus Verschulden der be⸗ 1“ w
termine seine Rechte anzumelden und die — 8 d.ae9⸗ nürn (7ass) Oeffentliche Zustellung NeetengHeartet ö 8 2 9⁹)
. r igenf . . r 31. Dezember „Nachm. 2 1 8 . agte Partei hat die Ko echts⸗ 2 M .
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [7482] Aufgebot e 4 Die Frau Anna Romeike zu Halsten⸗ ftrchts zu tragen bezw. zu erstatten. b- 2 2 Be rlin, Donnerstag, den 29. April
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. festgestellt. 5 büee streits 1 l, den 21. April 1915. beck in Holstein, Eidelstedter Weg bei Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ deumarkt i. Schl., den 26. April 1915. Theodor Auerbach, hier, hat als Pfleger Heiligenbei p nn9. Witze, Prozeßbevolma dtigter. Rechts⸗ ni 1agc Beledeh den der gcten, zürn 8 bungssachen.
Königliches Amtsgericht. ffür den Nachlaß der am 30. November Königliches Amtsgericht. Rechts 8 igssache „ “ “ Franzi⸗ anwalt Albu zu Berlin W. 8, Tauben⸗ die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗% 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu u. dergl. 2 2„ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ [7478] Im Namen des Königs! straße 43, klagt gegen ihren Ehemann, 8 . München 1, Justttpalast, Sizunad,!. 3. Vertäur. Verpachtungen, derdbean en “ entlich T Anzeiger. 8 Nüeegsae naiseesäse
17699) Oeffentliches Aufgebot. Fuhr, geb. Bergmann, das Aufgebots⸗ Mrkündet am 16. April 1915. den Dreher Hugo Romeike, unbekannten saal 91/I, auf Mittwoch, den 23. Juni 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise ꝛc. Versicherung.
Auf, Antrag des Kaufmanns Fritz verfahren zum Zwecke der Ausschließung Aufenthalts, früher in Berkin, Reinicken⸗ Uhr 5 5. Kommanditgesellschaft f Aktie Ati⸗ 8 1u“
2e.es. in Hüni von Nachl igern beantragt. Die ez.): Kemper als Gerichtsschreiber. Aufenthalts, früher in Berlin, Reinicken⸗ 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. eeese ce. 1 nS2
“ 1. 89 S hszin ö“ venerszachlaßflänbigern, 5. g.-ISnhegs dben Austebottverfahren zum, Iweck . anf — Iei eeenpgena⸗ “ 8 besen Gerichte lügelassena ä= — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
b 8 5. ₰ 8s 8 8 For 2 e a verschollenen 3 2 der Rechtsanwalt a rozeßbevollmächtigten 9* 8
borene und seit etwa 1. Juni 1901 ver⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß er odeserklärung der „msßhandelt habe, mit dem Antrage, die öu“ dem Kläger zu 1 ℳ 2563,— nebst 42 8 8 .
ö;;;Te] Sentracse genegenn
S 1 „ sich 8 8 1 1 . — 8 5 agten für den allein schuldigen Teil zu 1 — 2 ℳ 2563,— nebst 4 % Zinsen seit dem — 5 C. 132/15. 8 1 . ner un olontalwaren
vnupe, aneem Kastchen Artecercn den vhtervechneten eriet, Zeit 12. belsr alert wodebent c, Knehle dü des fien de ffänna cge Pe ga geneen 2. arrlt 1ons. undsachen, Zustellungen acggeng⸗ vem Flager nc iiso gisaer Clabpec, den 2ℳ gpril19 8. nan adsse edera se her denuns raneeg sstcnglne Suchwaler ch
4 em Kaij 1 . 225 „(CH5;; 9 n 8 t ündli r ng de tsschrej nebs 8 insen seit dem Klagetage bi c 3. 6 9 8 — : echtsanwälte
widrigenfalls derselbe gemäß § 14 des bei diesem Gericht anzumelden. u“ — Königlichen Landgerichts 11I in Berlin zu „, 3 8 seit dem Klagetage zu zahlen; auch der Be⸗ Der Gerj g, den 23. April 1915. klagt gegen den Hermann Birchenthal,
[7491] Oeffentliche Zustellu F.-hn [7493] klagten die Kosten des Arrestverfahrens Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dentist, früher in Straßburg i. Els., jetzt „in f 9 .
Bürgerlichen Gesetzbuches für tot erklärt meldung hat die Angabe des Gegenstandes erkannt: d, Charlottenburg, Legeler Weg 1750, anf ¹ 8 8 “ und des Grundes der Forderung zu enthalten. Die verschollenen 1) Wilhelm Paland, g, Teg g 17/20, Die Frau Berta Schäde, geb. — 1— ten der tverf 8 111313 Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift geboren am 27. Februar 1871 zu Rheydt, den 30. Juni 191½, Vormittags B.lacha Hecsberghagehüscder.eeht eebe Ladung e“ . laden die Be⸗ ([7496] Oeffentliche Zustellung. 1 znbetanan no⸗ 8. Föaedenptun, e6 funfs znvabeilen vemmägen, wemerr aug⸗ “ c me “ 1-agusegecag werbenür enree sgene ls br ““ Crsshen ezugelassenen EEC1111“ geges, gesch. Spezereibändlersftau⸗ Dlching dlam⸗, Rechtsstreits vor die 23. 1eünehünhn des See Feeh Le Eltsabeth (7630) Oeffentliche Zustelung .18o schuldet, mit dem Antrage, den ord ätes innten Ter in, gläubiger, welche sich n melden, können, (2 zu Rheydt, werden für tot 9 5 11““ ren hemann, den Arbetter Hermannz pertre isanin⸗ 81“ E111““ 1 oigt, geb. Seipke, im Beistande ihres eq klo z äußic voll⸗ 1111“ lrbescaben ie Rechthn 82 den Verbintlüch. “ 1“ 1. Saqaese “ beslenen. 8 Schade. seüher 1n Ffsehticont de N EE “ 1“ Hinstindigen Kögiglichen “ Destegerigen ns Iedü Eirma Hurtig “ Seclocgten Cehcalens darch Harlzusg 8 machen. eiten aus eilsrechten ermächt⸗ „ orm 3 lt. bn Klage ben jetzt unbekangten Aufentha 9, au rund händler Josef Miller, früber inr Mmne 8 gebäutde, 1 Grunerstraße,“ 1 Stockwerk. olthar 0 gt, beide in resden⸗ Hannover, Lützowstraße 2 Prozeßbevoll⸗ Kläger den Betrag von 180 ℳ nebst 4 % sgt zu werden, Die Kosten des Versahrens fallen dem Ehamsohenburs. den 17. April 1915. der Behauptung, daß ihr Ehemann segl nun unbek. Aufenthalis, 2) die Maacher⸗ Zimmer 32/⁄33, auf den 12. Juli 1915, ““ mächtigte: Rechtsanwälte Poppelbaum, Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu
Hüningen, den 20. April 1915. nissen und Auflagen berücksichtigt; 6 1 G Kaiserliches Amtsgericht. von den Erben nur insoweit Befriedigung Nachlasse zur Last. Der Gerichtsschreiber seit vier Jahren verlassen habe und sein eheleute Josef und Viktoria Wiedemann Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Sadler in Görlitz, klaat gegen den Kaiser 8 Fiehn und Dr. Ochwadt zu Hannover, Uhe Ierbandkanc G 1 en . -chts eklagte vor
1111““ verlangen, als sich nach Befriedigung der Rheydt, den 20. April 1915. des Köniali B jetziger Aufenthalt ihr unbekannt ist, mitul Ri 25 ESe 3 1 1 21r., Sr. Sae. - 1 „ 1”“ iSse. s Königl Landgerichts III in Berlin. 2 in Riederau, Hs.⸗Nr. 14, letztere vertret forderung, einen bei dem gedachten Gericht 5 vrfti. klagt gegen die Witwe Dorette Brauns, 1 DBet nicht dag ennaha Gläubiger noch ein Kgl. Amtsgericht. e öniglichen andgerich dem Antrage, die Ehe der Parteien zu von R.A⸗ Se Augsbarne Peftreten 11“““ “ e lich russischen Oberstleutnant Wladimir früher in Hannobver, jetzt unbekannten das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg
77 ufgebot. 1 FSe- 1 . “ 8 h 7700] Auf Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder trennen. Die Klägerin ladet den Beklagten wegen Hypothekeintragung, ladet die Klägerin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vun Kusmiztn zu Moys, z. Zt. un⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß i. Els. auf Mittwoch, den 7. Juli
Der Landmann ilhelm Mies von Erbe nach der Teilun [7474] [7487] Oeffentliche Zustellung. 8 — 2 r g des Nachlasses nur 3 1 2 se⸗ ur mündlichen Verhandlung des Rechte M 1 8 Aus — — 9 bekannten Aufenthalts, wegen Hypotheken B 1915, Vorm v u Durch Ausschlußurteil vom 14. April Der Schlosser Wilhelm Schliedermann chte. den Mitbeklagten Josef Miller zur münd⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis die Beklagte ihr aus einem Schulden⸗ Straßbura 1— 8*
Pfleger des unbekannt wo abwesenden sür den seinem Erbteil en äubiger 1915 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse in Elbing, Holländerstraße Nr. 7a, Prozeß⸗ streits vor ard liccen. Verhandlung vor das ö1.““ zum 31. Mä 5 fü dem vundergtwBash ecich 150 1 neh, vom — ¼ ꝑ(ꝛñ111111“ Urdorf hat beantragt, den verschollenen Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Nr. 7398, ausgestellt für die Witwe sohn in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau vene 8r 9† Uhr. wit der Auffordenn1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Moys Abt. III Nr. 10 eingetragene Rest⸗ schulde, mit dem Fanoge die eclagke dei dect Katsezgechen Fetense nch. genannten August Krämer, zuletzt wohn⸗ vin (ggenn unbesihrändt haften, teitt, wenn Peter Arheiliger zu Ratingen, Mül⸗ Henriette Schliedermann, geb. Zander, S; ge rdachten Geri vre 1 Aufforderung, einen beim Prezehgericht Landgerichts I, Zivilkammer 23. haasseis ee. 85 28 Fhtesag. kostenpflichtig einschließlich der Kosten des Hagen i. W. bei der Firma Killing und sie worden. ufenthalts, unter der Behauptung, die iche ung wi 1AXXX“ fentlic G d9 5 5 2b F vebst 5 vom „Der Schifsceiner, Thegphil”S Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 11“ Teil der Verbind⸗ Königl. Amtsgericht. böswillig verlassen, sei seitdem nicht wieder 8 12i Pom den 19 April 191 Cintragung der auf dem Anwesen Hs. Der Kaufmann Julius Wagner zu sonstigen Vermögen zu zahlen, 2) das Zundert Zinsen seit 1. Juli 1914 zu ver⸗ „in Thorn, Seglerstraße 7, Pro gefordert, sich spätestens in dem auf den lichkeit haftet. —— zu ihm zurückgekehrt und halte sich länger arg Der Gerschtsschreber p 5 Nr. 14 in Riederau, Grdb. f. Riederau Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 6, Urteil gegen Sicherheitsleistung fuüͤr vor⸗ ürteilen. Zur mündlichen Verhandlung 1 mächtigter; Rechtsanwalt Hoff⸗ 15. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, Frankfurt a. M., den 21 April 1915 [7479] 8 4 als ein Jahr gegen den Willen des Klägers, des Ks iglichen Landgerichts Bd. III Bl. 171, vorgemerkten Sicherungs. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin des Rechtsstreits wird die Beklagte vor scnan in Thorn, klagt gegen die War⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Königliches Amtsgericht. Abteilung 44. „„Durch Urteil vom heutigen Tage ist trotz ihrer Verurteilung zur Wieder⸗ es König g . hyvothek zu 11 000 ℳ zu willigen. II. Die Cramer in Berlin W. 57, Potsdamer⸗ ladet den Beklagten zur mündliche v. das Königliche Amtsgericht in Hannover, “ Handels⸗ u. Schifffahrts⸗ gliches Amtsgericht. g 44. der am 10. Juli 1913 fällig gewesene 2 der häuslichen Gemeinschaft, Beklagten Josef und Viktoria Wiedemann straße 65, klagt gegen den praktischen Arzt handlung des Rechtsstreits vor Abteilung 15, Volgersweg 1, Zimmer 331 neh hle ber gsten vor die zwe⸗ 2¼ Krzyzanowski in War⸗ schau, Mazowiecka 12, unter der Behaup
Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu herstellun 8 idrigenn ie To 8 ü 153 ℳ, ausgestellt am z G 6841 effentliche Zustellung. werden samtverbindl 8 Dr. med. F 8 8, frü in Ber⸗ 1 — 2 Fere neues Justizgebäude, auf den 29. J 8 Küöe. vW11“ [7483] Aufgebot. Wechset, übgn, bon ten Ih in g öeninger absch vom der süchen 21-,Seflerhhs eeneheen. 11“ zu beee r EETTTö“ Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz 19rg. dnhe ande,, 0 ser Lehen oder Tod des Verschollenen Fhet ⸗ Ht e⸗ 11“ Hamm und angenommen von Marian Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ ebefrau in Belsen, O.⸗A. Rottenburg, vergteilen. III. Die Beklagten haben samt⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 9n vn 11 Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen kung, 8 Heklaste at deh se zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ “ Checga eger für 6 Dzialoszynski daselbst, für kraftlos erklärt klagte für allein schuldig an der Scheidung treten durch Rechtsanwalt Noll in Rotten, verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu der Beklagte von Dr. Lewin zu Berlin am 2iie. “ Gaihese ng. sich 188 festgesetzt. g ertrage vom 16. April 1914 für rung, spätestens im Aufgebotstermine 19 garwe Gesstermn 8 oder worden. 8 5. zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, dennogen. IV. Das Urteil wird gegen 18. Juli 1900 ein bares Darlehn von Rechtsanalk Uun Prchefht eecgaten Hannover, den 24. April 1915. (hests ung seines Kahns Mathilde“ und dem Gericht Anzeige zu machen. sorbear 1915 in Geestemünde ver. Hamm (Westf.), den 19. April 1915. streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Fabrikarbeiter Petro Luigi de Znlt Tonozsichterlich zu bestimmende Sicherheit für 1800 ℳ, worüber ein Schuldschein aus⸗ vertreten zu lassen.2 88 1-ghacn Der Gerichtsschreiber ür Auslagen an Lohn, Kostgeld, Porto, Maxienberg (Westerwald), den storbenen Zigarrenhändlers Karl Kayser Königliches Amtsgericht. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des geboren in Santo Stesano di Cadore sgiporläufig vollstreckbar erklärt. Die öffent⸗ gestellt sei, gelioben erhalten habe, und CC11A6ö6“ des Königlichen Amtsgerichts. Ufergeld und Abgaben den Betrag von 29. März 1915, veselbft “ [71180] Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Italien, zuneit mit unbelanntem Aufa hhes Fustellung dieses Auszuges an den diese Summe am 1. Januar 1901 zurück⸗ E“ 1u“ 8 vessehücdes “ Königliches Amtsgericht. pecke der Ausschließz o achlaß⸗ 1 1 8 bönt n dgerichts zu Elbing auf halt, auf Ehescheidung, mit dem Untrage eklagten Josef Miller ist bewilligt. zuzahlen sei. Durch Zession vom . 8 1 1I1“ eten, mit dem An⸗ Königlich gericht gläubigern beantragt. Die lachlaßgläubiger hebebe Feros ght — echs; EE durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorl, Augsburg, den 26. April 1915. r. 10. August sühu⸗ hat Dr. den An⸗ [7631] Oeffentliche Zustellung. “ 1) die Peklagte zu verurteilen, an 01 hat 8 werden daher aufgefordert, ihre Forde gerichts Helmstedr vom 22. April 1915 ist 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch läufig vollstreckbar erklärtes Urteil sig Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. spruch an den Kläger abgetreten. Der 8 Das Fräulein Margarete Küstermann den Kläger 809,838 ℳ nebst 5 % Zinsen 790] Fabriks gessee ghi hem Lorenz 8 mlachlaß iin “ . ig unpetangie ö 1 e einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht zu erkennen: Die zwischen den Par Kläger beantragt: den Beklagten kosten⸗ [7628] Oeffentliche Zustellung. in Hannover, Königswortherstraße 47 1 üet 1e ün Fabeen, 2) der Fabr ium Sore orbezeichneten Erblassers spätestens in dem stücks Plan Nr. 905 b der Karte zu 25 a einen I“ llmäͤchtigten teien am 21. Januar 1908 vor dem 17705 pflichtig zu verurteilen Kläͤger 1800 ℳ — Die Firma Lipsius & Tischer zu Kiel P eßb Uma ter. R. „Betlagten die Kosten einschließlich der in Immelborn hat beantragt, seinen auf den 13 Juli 1915, Mittags 20 . 1 8 mit sei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten tei ’ 7705] * achtig zu verurteilen, an Klager 1800 ℳ — Die 1 Prozsebepoollma.,a, a. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ durch das M. 1 8 g ; . Seae t 2 qm in hiesiger Feldmark mit seinem 1 2. R. 11/1 Standesamt Belsen geschlossene Ehe wietul Der Dy G 1 Nahr 1 nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Juli 1900 Falckstraße 9 Prozeßbevollmächtigter: T 1 G Ex. Urch das rrestverfahren entstandenen Vater, den verschollenen Sattlermeister 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechte aus eschlossen. svertrelen zu assen. “ dSs ¹ 1 Der Dr. Kar Brebeck, Nahrungsmittel⸗ 1ö 1 se g ut 0 sRechtsanwalt Dr Klauß zu Kiel bl empel in Hannover, klagt gegen den aufzuerlegen, 3) das Urteil ohne “ tober zul dr, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat 8 er Gerichtsschreiber E““ streits werden dem Beklagten auferstott . “ den; erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zuletzt in Hamburg, Henristtenstraße 20, N b 8 „ertlaren. Der Kläger ladet die Beklagte fäür tot zu erklären. Der . Ver. die Angabe des Gegenstandes und des Herzoglichen Amtsgerichts. 779681 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündliche bene egeül. und Sehanzachen in Baden. zur mündlichen des Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem “ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ EEE dgg mFerenung. enchelen; [7964] Die Chefrau Verhandlung des Rechtsstreits vor Mesbefrau, Emma geb Ruppert schher streits vor die 27. Zivilkammer des König⸗ “ 9 den “ thr aus einem am 17. Juni 1913 gegeberten Uinits hor .Z des 1 . eich- urkundliche Beweisstücke sind in Ur 88 eb. Stübben, in Wanne, Bahnhofstraße 79, 11. Zivilkammer des Königlichen Lan saden, jetzt unbekannten Aufenthalts im lichen Landgerichis I in Berlin, Gruner⸗ zu verurteilen, an Klägerin wahlweise den 3 i, Konlglichen Landgerichts in Thorn auf ““ 111“ Oesfeztnge. ZefsteMtang wah Labrcmgg. gbrojezbevoimöchtigie:: Riechtsanträlte Aldichee e dlbirane a üeene lgketenGenestssand Lageschalt, 1m sirate, 1. oot, Zümier d1 dio 13. auf va,eher nhten Annans Bi osensthägenrse. Phugt. ufnet A0c⸗ sne sh ans 8 — “ odes, laßgläubiger, welche sich nicht melden, 1ee. Kempfes und Dr. Grimm in Essen, klagt 12. Jult 1915, Vormittags 9 uhh⸗ ötung, daß die Beklaate; 8 den. 10. Juli 1915, Vormittags vollzieher Rieck in Hamburg in, Sachen läuff vollstreckbare Verurteil , einen bei den termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ kznnen unbeschadet des Rechts, vor den arbeiter in Augsburg, Kläger, vertreten en ihren Ehemann, früher in Gelsen⸗ mit der Aufforderung, ein behauptung, daß die Beklagte ihm als 1 g, mit der Aub 168 den A. Böcker in Ham⸗ sig cbare Berurteilung zur Zah⸗ einen bei dem edachten Gerichte 8 5 C C111““ 1 3 2 n, fr - „Feinen bet dem spesamtschuldner t ihrem Ehe 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Klägerin gegen den A. Böcker in Ham⸗ lung von 300 ℳ nebst 4 vo 4a 1““ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, durch Rechtsanwalt Dr. Böhm 1. in Augs⸗ gegen u. 5 den e 6 8 “ 3. “ n dem Hamtschuldnerin mit ihrem Ehemann T“ burg gepfändet b Srobtisch lung vom Hundert lassenen Rechtsanwalt v trete Faser 6 — 1 en, 1 3 inten Aufer en GC us e Hypoth d achten Gerichte zugelassenen An⸗ burg gepfändeten nußbraunen Schreibtisch Zinsen seit Kl stell ünd⸗ alt vertreten zu lassen, Auskunft über Leben oder Tod des Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt burg, gegen Rau, Fortuna, Fabrikarbeiters⸗ vrchen, 8 unl dachten Gerichte zugelassenen 1 as giner Hypothek von 30 000 ℳ den dem gedach 1A“ t Aufsatz herauszugeben oder 257 gezustellung. Zur münd. Thorn, den 24. April 1915 . 8 — 8 1 . 6 § 1568 B. G.⸗B., mit bestellen. Zum Zwecke der öffentlich fickständigen Zins zu 4 % vom 1. Mai walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ mit Aufsatz wernuszugeben oder 25 ℳ zu lichen Verhandlung des R. chtsstreits wi 6 EEö8—.. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu werden, von dem Erben nur insoweit ehefrau, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, Grund de Ehescheid di wird dieser A Hrtr bes, Füins zu 4 % vom 1. Mai lchentbe Alung wird Uieser Kne zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ 11““ Der Gerichtsschreiber Aufforderun; eens im Aufgebots⸗ “ b 1 1 3 et der dem Antrage auf Ehescheidung. Die Zustellung wird dieser uszug der Klagg914 bis 1. Februar 1915 mit 900 ℳ lichen Zustellung wird dieser Auszug der ZT““ lausiß voll der Beklagte vor das Königliche Amts. (ö“ Pts Eevöö 88 zu e Hestiedigung he aia sich P. ee. Eöö“ Ver⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ bekannt gemacht. . schulde, mit dem Antrage auf vorläufig Klage bekannt gemacht. — 29 0. 224. 14. — e h 1 Die age8sg 8 gericht in Hannover, Abteilung 15, Volgers⸗ des Königl. Landgerichts. Vacha. den 21. April 1915. bic 1 “ 1 sibr. Hie handlung vor das Landgericht Augsburg lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tüblngen, den 24. April 1915. collstreckbare, kostenfällige Verurteilung Berlin, den 24. April. 1915. ner he bs G1“ E“ d, weg 1, Zimmer 331, neues Justtzgebäude, 8E11“ 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Fesnnec aug Pfhecschag echibt Ver. auf Samstag, den 3. Juli 1913 11’““ 8 Köntglichen Land. Stier, Gerichtsschreiber des K LandgerichtCgser Beklagten als Gesamtschuldnerin mit 16“ vin,d⸗ Frtichs it ber “ Nüsen na ee.... g. unß 2,9. Tani 1915, Wormittags (7492] Oeffentliche IZustellung. 8 2 Scgaats ar⸗ CI““ — 8 „gerichts in en auf den 12. J hrem Ehemanne zur Zahlung von 600 ℳ des Königlichen Landgerichts I. Hre 8. bes 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist —f effer 2e.I ““ 1“ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläun. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde 1915, Vormittags 9 Uhr, mik der —— “ 8 zur Zahlung Schreibtisch mit Aufsatz zum ungefähren 3 8 Die Frau Emma Linkies, geb. Girnus 86. 2 . ichte zuge⸗ 215, g . [7704] Oeffentliche Zustellung. zus dem Grundstück Grundbuch Baden ö“ v ren ist auf 2 Wochen festgesetzt. 8 Tranz, Prozeß üchtigter: 8 8e Jakob 8 siltel vertreien 111“ lasezene gfachtgarmwane en berseleg. Er —— hechten Heinrich Franz, Fehnühfabrs en a. nend 95, Hest 916, Lob. 1116“* Zustellung Pfentfta ne e c an Besise 880 hs Hannover, “ da wase gs 9e h lhat ic f . — ant . Streits⸗ Gerichte zuge 89 masens, Kläger, rozeßbevoll mächtigteriend Duldung der Zwangsvollstre ung in (2091 he Zustellung. 6775 ZI“ Der Gerichtsschreiber Geschäftsagente 11““ durch den Rechtskonsulenten Kulmann da“. Geestemünde, den 21. April 1915. wird beantragen: I. Die Ehe der Streits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung masens, r. Pro; Umsdchtg . D. ver Zwangsvollstreckun Die rma Rheinische Pianoforte⸗ klagten, der zur Herausgabe desselben be⸗ 8een⸗ “ 18 Geschäftsagenten Ensis Linkies, frühen . . JZun e de - Rechtsanwalt Justizrat Hessert in Zweias genannte Grundstück nach Maßgabe Die Firma Rheinische Pianoforte A“ . 1 des Königlichen Amtsgerichts. 1 e 58 en ner Küg; nhate Paserastgogie he Eaneg⸗ ““ bge atea Beigscenigen. Vossc meencg wird .“ Auszug der Klage bekannt brücken, hat seine Ehefrau Bertzsser klägerischen Hypothek⸗ G e Aktiengesellschaft, vorm. C. Mand, reit sei Igi Hahlums en .. “ e “ katharina Schäafer. T ““ teszcffs efie sh , 8b Rechtsstreu emacht. Frranz, M früher in Pirmasengaichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Zweigniederlassung in Düsseldorf, Königs⸗ vom 16 ₰ für den Tag. Leetzteres habe . ihr Ehemann u 8 r 1— sstreits zu tragen. gemack d 1 8 Franz, geb. Mayer, frü er in Pirmaf e. g rechtsstreits wir I“ 8 Juss. Nonig dle 11“ “”] . liihr Eheman bee ndstücks⸗ Mharn LegericheSchäsg begeserzezeften, 8” “ in Oster⸗ Pr. de noften de echtat rieses Auszuge Essen, den 26. April 1915. 2 zurzeit unbekannt wo abwesend, Beklagtezahje Beklagte vor das Großherzogliche allee 68. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ Feaee “ Teeh Fi Innve Manaili spekulationen meeeeh eh. be Hafelbst 889. 10. April 1852 uletzt wieck H. hat als Nachlaßverwalter des andie Beklagte ist bewilligt. Lohoff, Gerichtsschreiber szum K. Landgerichte Zweibrücken Klag Umtsgericht in Baden auf Mittwoch, wälte Justizrat Frings und Dr. Paul Wertes des Sßndete Schreibtis 8 üt FHE Innocente Mangili G. m. mögen und das der Klägerin verloren auch Leh Has dasefbsß für üsten Die 88 13. Cepteaber 1914 in Frankreich ver Augsburg, den 26. April 1915 des Königlichen Landgerichts. spegen Ehescheidung mit dem Antrage eglben 8 Juni 1915, Vormittags Meior⸗ 1h bdörf⸗ klagttesen den aef 25 ℳ Der Bekklagte . 8. mundsi 8 1s 8 strafbare Handlungen begangen habe, steck⸗ — st 1 erb 8 8 b „ ite reiber des . 8 b ““ hHoben: „Di 3. Oktober 1903 vor denp’s Uhr, geladen. “ Meiners, früher zu Düsseldorf, Fried⸗ 22 ℳ. Der 2 “ aee: germhter hier, Proecßbevollmäch. ree lich peufnes he 1ö bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, storbenen Dachdeckers Heinrich August Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. [7488] „Oeffentliche Zustellung. 8 11“ — “ geschlosen Baden, 89 22 eopril 1915. richstraße 27, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ “ des Rechtsstreits vor das tigter: Rechtsanwalt Dr. Wimpfheimer, “ ö 5 . SGe eh ss 21 uübe. E 11 [7484] Heffentliche Zustellung 1 He Arggiter . Sd n.i er gecoch Ehe zu scheiden und die Beklagte für de Der Gerichtsschreiber 8 88 dahetgätt t, eunter. der Behaup⸗ lung Td ginitus ar udhe 8 C “ Beklagte seit Oktober 1910 Ailst ember 2 8 agdeburg) das Au. 2 1 2B in Kiel, rozeßbevdo ö 2 ; zuldigen Teil erklären.“ Zu des Großherzo lichen Amtsgerichts. ung, daß der Beklagte ihr für am 30. Juli 8 ., Zlvil lzgebe e, Sl6 ing⸗ Gla evsky rüher r, “ N 864 88 E Aufgebotstermine zu melden, widr genfa 8 gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger N nnte. hecht älke Dr⸗ den Arbeiter Michael Seffzig. früher in ist Termin in die öffentliche Sitzung dolrn⸗ “ Abholen und Einpacken eines elektrischen oheng ag, den 8. Juli 1915, Antrage auf Verurteilung zu 806,80 ℳ von sie EEE1“ Ers ver die Todeserklärung erfolgen wird. An werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Proseßbevollmächttgte: echtganwa e Dr. Hadersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, II. Zivilkammer des bezeichneten Gericht 4951 Oeffentliche Zustellung. Pianinos und Transport nach Wehr⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum nebst 5 % Zins aus 742,80 ℳ vom 9h ice ren lassen, weder der Klägerin alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gegen den Nachlaß des verstorbenen Dach⸗ L. Jonas und E. Boehm, Berlin, Wil⸗ auf Grund des § 1567 Abs. 2 Satz 2 vom Donnerstag, 23. Septembesl 1) der Bezirksamtmann a. D. Karl dahn 32, insgesamt 82 ℳ verschulde, und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klagzustellungstage an. Die Klägertn ladet noch dem gemeinschaftlichen Kinde 88 der Verschollenen zu erteilen vermögen, deckers Heinrich Peinemann spätestens helmstraße 100, klagt gegen ihren Che⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung 1915, Vormittags 9 Uhr anberaum chmidt, Harburg, Elbe, Haakestraße 50, daß er am 7. April 1915 einen Arrest⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ geschickt, noch zu ihrem ergeht die Aufforderung, spätestens im in dem auf den 25. Juni 1915, mann, den Klempner Friedrich Opitz, der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten —. , vird zu diesem Termine 9 der Generaldirektor E. Braetsch, Katto“ befehl gegen den Beklagten erwirkt habe, „Hamburg, den 22. April 1915. lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Anterhalte etwas beigetragen habe. T die Beklagte wird zu diesem Termine 9 g D Kl b P Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ früher in Berlin, Hasenheide 50, jetzt un⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Aufforderung, einen bei deseit, O. S., Moltkestraße 1, 3) der Direk⸗ mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. kammer des Großherzoglichen Landgerichts 8 aüen, Laftragt. . der Parte machen. “ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bekannten Aufenthalts, in 888 Akten der streits vor die erste Ziviltammer des König⸗ Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalhlbr Eduard Martin, Berlin W. 35, Carls⸗ wolle den Beklagten zur Zahlung von “ zu Mannheim auf Samstag, den lleine soldigen “ für Windecken, den 26. April 1915. termine bei diesem Gerichte anzumelden. 88 R. 14 lichen Landgerichts in Flensburg X ü1 kestellen. E. 198/15. 17, 4 der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm 82 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Erfall⸗— 776. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Beklagten Koöstene 8 es Rechtostr⸗ Königliches Amtsgericht. Die Anmeldung hat die Angabe des 9 8 n8n verr E1“ chuldi 14. Juli 1915, Vormittags hr. Zweibrücken, den 26. April 1915. Mitter, Hamburg, Ferdinandstraße 29, tage, 1. September 1914, und in die 77629] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bet dem Ge⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den 2 8 gezöeesgh. standes und des Grundes der For⸗ scheiden, Beklagten für vIIö Aufforderung, sich durch einen Der Gerichtsschreiber riedrichshof“ I., sämtlich vertreten durch Kosten, auch die des Arrestbefehls 9 G ꝑ Frau Georg Wisch Witwe, zu Ham⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. laseh rüe [7481 AKAufgebot. derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ des Kgl. Landg 8 chts aen Rechtsanwalt Justizrat Henschel in 6/15 verurteilen, das Urteil für vorläufig burg Prozetbevollnücheints. Kechts 88 Mannheim, den 24. April 1915. Nacten, uf, mündlichen. “ Der Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau, stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Perlin, Friedrichstr. 72, klagen gegen vollstreckbar erklären. Termin zur münd⸗ wälte: Dres. Westphal Poelchau, Lutte⸗ Der Gerichtsschreiber bööö 8 its in Nilsan ner als Verwalter des Nachlasses des am schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, des Rechtsftreits vor die siebente Zivil⸗ treten zu lassen. he South African Territories, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor roth, Scharlach und von Knieriem zu des Großh. Landgerichts. 10. .J 1u1u““
88
2 ber 19 i, sein 9 el ön beschadet kammer des Königlichen Landgerichts II in 2 7. 2 15. [7627] Oeffentliche Zustellung. imi 9 11I11“1 e vor Scharlach neriem z1 190. Juli 1915, rmittag 1131““ v b EE1113““ Berlin SW. enigl chen, gan güicer 29/31, Tenen g. Cen 17s arrh 19 Der Privatier Friedrich Trensch * gh.e he eat hern Fentgse haet ce icht im Hüseldorf Hamburmg klagt gegen ¹) 2) Robert “ 119 Uhr, mit der Auffor g, sich durch Ferdinand Wittig, hat das Rufgebotsver⸗ aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Zimmer 40, auf den 13. Juli 1915, des Königlichen Landgerichts. München als Vormund des minderjährige uptungen: Die Kläger sub 1 bis 3 sind mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. jm, — 8 vaa gn su Hgh ” einen bei diesem Gericht zuͤgelassenen fahren zum Zwecke der Ausschlie ung von Auflagen berücksichtigt zu werden, von Wö. 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Friedrich Trensch daselbst, Prozeßbevohg. deutschen Direk ors⸗ (Aufstchtsrats. Justizgebände am Kön⸗ 66 “ im zei unbekannten Aufenthalts, mit dem 17706] Oeffentliche Zustellung. HRechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rachlaß läubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [7489] Oeffentliche Zustellung mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaze glieder) der Bekl 85 Stuhh F. ls Zu diesem Termin - Ft A. Antrage, den Beklagten zu 2 kostenpflichtg. Die Firma Internationale Transport⸗ vertreten zu lassen. läubiger “ aufgefordert, ihre verlangen, als sich nach Befriedigung lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke In Sachen der Eheseau Auguste Gutt⸗ Halle S., klagt gegen den Schreinthe in Gemaßbeit⸗ des “ “ eee deeer Bellagte brde Süneh lägerische Sicher⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Cöln, Kilsit, den 23. April 1915. “ begen Her Feelaß des 88n 5f ““ eschlossenen Gläubiger 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser zeit) geborenen Weller, in Hambarg, Bostel⸗ Iwan Gorbal, früher in Osendorf, klagten 8 “ Anspruch Düsseldorf 1 22. April 1915 ücg vorläufig vollstreckbar zu Kaiser Friedrichufer Nr. 41, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber storbenen Rentiers Ferdinand Wittig ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Auszug der Klage bekannt gemacht. mannsweg 115 Haus 3 pt., Klägerin, unbekannten Aufenhalts, unter der rliche Vergütung von ℳ 2563,—. Der Porten Aktuar. G 8 chts e der 8 nes 8 Zwangsvollstreckung in das mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mannheim des Königlichen Landgerichts. spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Verlin, den 24. April 1915. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bart“ hauptung, daß der Beklagte der Mutt läger sub änt “ 1A4A4“ Fktee ö n8 1 eklagten zu 1 gehörende Grundstück, und Alsberg in Cöln, klagt gegen den 82 8 1915, Vormittags 10 Uhr, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Der Gerichtsschreiber ür in Pe en gegen den Arbeiter des Klägers innerhalb der Empfängniszse . 8n EE1““ 8 e gerichts. SeG Prastraße & Grundbu von Heinrich Frank in Paris, 110 Faubourg vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Leil der Verbindlichkeit Für die Gläu⸗ des Königlichen Landgerichts II. Hermann Guttzeit, fruͤber in Hannover, allein beigewohnt habe, mit dem Antrage e für einen Protes de die Bellaae 8 —. dulden. Die Klan B S Nr. 2606, zu Poissoniere, unter der Behauptung, daß (74991 Bekanntmachung. ö1““ 11 biger aus Pflichkteilsrechten Vermächtnissen öööb Aafenthalts Beilagten, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, dasht den Fiskus von Deutsch Südwest⸗ [7626] Oeffentliche Zustellun ie ereDie K g hat usgeführt: ihr Frank für ausgeführte Transporte im Berlin, den 8 November 1914. ver büm ö ö“ Püer, dis Gläubiger, [7485] Oeffentliche Zustellung. wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin der Beklagte der Vater des von Hedwe “ b6 v16“ wergest⸗ Die Deutssbe Zach Fefelficzang. 5. § e zu E der Klägerin September 1914 einen Betrag von Betrifft: Nachfrist zur Prämienzahlung. meldung hat die Angabe des Gegenstandes benen din gegen vrbesgeenn. haften dür, Der F. e. F. Maier, Buchhändler den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Trensch am 18. Dezember 1914 unehelt klangten Prozeßt ost envorschuß in Höhe in Berlin N. 18. ein 4 8 8 von 9 000 ℳ zu 4 ¼ % 534,20 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Herrn A. von Forckenbeck, letztbekannte und des Grundes der Forderung zu ent⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ in Bonn Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer geborenen Kindes Friedrich Trensch 1 5. bezahlt. Der Kkäger sub 4 zeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt 8 Je Fhgke A 4 Sicherheit für Ka⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Adresse Charlottenburg, Goethepark 1. halten. Urkundliche Beweisstücke sind in nachtell ein daß jeder Erbe ihnen nach der anwalt Menzen in Bonn, klagt gegen des Königlichen Landgerichts in Hannover 2) Der Beklagte wird kostenpflichtig 9 dveuischer 1ö“ Beklagten und Waltere in Gladbeck nhae a 2 r. h 88 Zinsen sei der Klägerin in dem von 534,20 ℳ nebst 5 9 Zinsen seit dem 2 die Prämie von ℳ 78,60 per Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Teilung des Nachlasses nur für den seinem seine Ehefrau, Wilhelmina Anna geb. Trödel, auf den 25 Juni 1915, Vormittags urteilt, an die Klagepartei für die Zeeht als solcher ein jährliches Honorar Inbaber der Firma Geschwister 2 8or rherchan 2 grundstück eine Hypothef Klagezustellungstage, und zur Tragung 4., Oktober 1914 zu Ihrer Poliee Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden Frbteif entsprechenden Teil der Ver⸗ früher in Leipzig, jetzt ohne bekannten 9 ½ Uhr mit der Aufforderung sich durch von der Geburt des Kindes, das 3000 — Für das Jahr 1913 hat Kaufmann dodar Wars srüben 8 Aeis dohe eingsthagen. Die am der Kosten des Rechtsstreits einschließlich Nr. 308 003 innerhalb der 30 tägigen können unbeschadet des Rechts, vor den bindlichkeit haftet. Aufenthaltsort auf Grund des § 1565 B. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 18. Dezember 1914, bis zu dessen zuri dieses 8b Nelo in in Gladbeck jetzt unbekannfen Auns⸗ spalier 88 82 s 9 sch “ Hinsen von des Arrestverfahrens G. 3/15, und dessen Respektfrist bei uns nicht eingegangen ist, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Osterwieck H., den 22. April 1915. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gelegtem 16. Lebensjahre eine je für de von N 3744,49 zu fordern. Für das auf Grund der Behauptung, d 8p — b c seien 88 8, bezahlt worden. Das Vollstreckung, sowie gegen Sicherheits⸗ gewähren wir Ihnen fur diese Zahlung 1 . 3 5 3 — e 5. von jährlich; zu entrichten. 3 “ 88 .271 19 Sg R . re den Fat der He . da diese erkle 1- 8 U eils. Zur mündlich und ersuchen Sie, uns bis zu diesem
“ “ n. inic. Srns. witgerareene.70 8 Fivitg hn na. Se Sber 197 Sechle sä u“ EA“ Urteik wird für vorläufig vollstreth ee 68 18 8 “ 8. Waten den Fetrag 8 Gäsra det du 2, im Verhandlung des Rechtsstreits wird der TLermine die beregte Prämie zuzüglich 5 9 nach Befriedigung der Bnicht ausge. BDurch Ausschlußurteil des unterzeichneten schuldigen Teil, zu erklären und ihr die des Königlichen Landgerichts. erklärt. Zur mündlichen “ 8 Korrespondenzgebühr und Auslagen Bekjagten kostenpflichtig durch vorläuft⸗ b bagzerben. . Berlsocht E ealich ö “ e “ 1 zarn schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Gerichts vom 20. April 1915 ist der am Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. W“ Rechtsstreitz wird der Beklagte Pog Hauschsatz für den bereits oben erwähn⸗ vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die zu 2 Bestch Antrag, Der Beklagte zu 2 19. Juni 1915, Vormittags Ieke bis 8 e I
ergibt. Jeder Erbe haftet den Nachlaß⸗ 6. Januar 1829 in Gotha geborene Julius Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [7490] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Halle S., 3 Prozeß gegen den Fiskus von Deutsch Klägerin 127,75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit wird se mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, geladen. unseren Häanden sein, so wäre die Gefell⸗
säubigern, welche sich nicht melden, nach Ernst Wilhelm Möller — auch Müller lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ursula Heß, „LTaglöhnerin in München, straße 17, Zimmer 118, auf tbwestafrika — einen Betrag von dem 1. Januar 1915 zu zahlen. ur Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hvam⸗- ünd i 5 schaf 8
5 1 „ . 2 1 t. er in onn u e 8 san 1 Gern „ 24. A 8 B J. 3 8 rvr e 1 r r e 8 ;. 1 8⸗ 4 8 8 8. d 7 aan Salte.. 8 8 E mn g. Iin . 98 8 er 4 1I henelakattei Bilecfchegäee⸗ aus Pälicht. 1 Cerne, enug⸗ April 19te. 1018, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der München, Josefspitalstraße 8,/1I, klagt gegen Der Gerichtsschreiber Abt.: Vgats fostenpflichtig zu verurteilen agte vor das Königliche Siebekingplatz, Erdgeschoß, Nr. des Kaiserlichen Amtsgerichts. mit Ihmen ohne Einhaltung einen Kuüne kilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Herzoglich S. Amtsgericht. 1 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Wilhelm He Taglöhner Alf des Königlichen A ich b 8 8 .