1915 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

zu Schloß Chemnitz, Chemnitz. 23.8. 13. 68a. K. 58 837. Einsatzschloß für Türschlösser. Otto Kube, Berlin, Türken⸗ 13. . 68b. K. 58 824. Sicherheitskette für Türen o. dgl. Otto Kiese, Berlin, Gu⸗ benerstr. 17. 11. 5. 14. 71c. B. 78 414. Vorrichtung zum Anschrauben von Gummiabsätzen an Schuhwerk. Julius Bahnsen, Kaisers⸗ lautern Pirmasenserstr. 4. 7. 10. 14. 7̃2;. 324. Fahrbares Geschütz mit großem Seitenrichtfeld, g La⸗ fettenkörper zwei gegenüber der Radachse unabhängig von einander schwingbare Seitenteile besitzt. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 3. 10. 13. . 76Üc. B. 78 211. Glockenspinnma⸗ schine mit besonderen, neben den Glocken⸗ pindeln angeordneten Glockentragspindeln. Bèlanger Spinning Proceß Com⸗ pany, Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Ber⸗ lin SW. 11. 4. 8. 14. 77h. P. 31 602. Propellerbefestigung für Flugzeuge. Pfadfinder für Aviatik G. m. b. H., Bremen. 29. 9. 13. 7S8a. G. 39 417. Vorrichtung zum Befördern der ausgestoßenen Hölzer an Komplettmaschinen in Sammelkästen. Henry Alfred Gsell, Paris; Vertr.: A. Trautmann u. H. Kleinschmidt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 28. 6. 13. S0a. A. 25 839. Maschine zur Her⸗ stellung von Hohlsteinen aus Zement, Beton o. dgl. Aktiebolaget Lean, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 4. 14. 80 b. A. 26 032. Verfahren der Her⸗ stellung von Kalksandsteinen unter Einzel⸗ verpressung der Steine. Mols Herbau Avram, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. jur. Dipl.⸗Ing. P. Wangemann, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Schöneberg. 26. 5. 14. 80b. K. 56 943. Verfahren der Her⸗ stellung feuerfester Geräte und Gefäße aus seltenen Erden sowie Thoriumoxyd und Zirkonoxyd; Zus. z. Anm. K. 53 734. Dr. O. Knöfler & Co., Chemische Fabrik, Berlin⸗Plötzensee. 28. 11. 13. S80 b. M. 54 782. Verfahren zum Brennen von Estrichgips und Stuckgips im Drehrohrofen mit Gleichstrombetrieb. Ferd. M. Meyer, Saarbrücken, Breite⸗ straße 31. 7. 1. 14. 8 80 b. M. 54 783. Verfahren der Her⸗ stellung von Portlandzement durch Brennen in mehreren, hinter einander geschalteten Drehrohröfen. Ferd. M. Meyer, Saar⸗ brücken, Breitestr. 67. 7. 1. 14. S0 b. R. 39 008. Verfahren der Her⸗ stellung feuerfester e aus Stoffen, wie Zirkonoxyd, Thoroxyd. Dr. Otto Ruff, Danzig⸗Langfuhr, brunner Weg 22. 15. 10. 13. 80 b. W. 43 465. Hohlstein zur Her⸗ segga gesinterter Riemchensteine, die an einer Fläche mit Salzglasur versehen, an den übrigen Flächen aber unglasiert und rauh sind. Wieneke & Cie., G. m. b. H., Steinzeugröhren⸗Fabrik, Porz b. Cöln. 20. 10. 13. Soc. H. 66 765. Beschick⸗ und Ent⸗ leervorrichtung für Oefen zum Brennen künstlicher Steine mit beweglichem, ring⸗ förmigem Herd. James William Hughes, Narberth, Penns.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 6. 14. S1e. M. 55 116. Vorrichtung zur Be⸗ wegung zweier Abschiebe⸗ oder Schle per⸗ vorrichtungen mittels eines Motors. Emil Müller, Kneuttingen⸗Hütte. 7. 2. 14. 86g. B. 69 867. Webriet. Scho⸗ nungsriet G. m. b. H., 8Sg 12,12.12. S6g. B. 75 748. Webriet; Zus. z. Anm. B. 69 867. Schonungsriet G. m. b. H., Crefeld. 29. 1. 14. 87b. S. 39 514. Antriebsmaschine für stoßweise arbeitende Werkzeuge u. dgl. mit einem einfach wirkenden Zweitakt⸗ explosionsmotor ohne Kurbel und Schwungrad. Dr. Michael Ritter von Sénkowski u. Ferdinand Barberowski, Krakau; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 9. 7. 13. Oester⸗ reich 20. 9. 12. 8

2) Zurückziehung. 6d. G. 40 000. Die am 22. 4. 15 erfolgte Bekanntmachung wird widerrufen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 7c. K. 57 662. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kegelfedern aus Stahlbän⸗ dern 1211 4. JLi. K. 56 401. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrolyse von Vass M. 49 143. Vorrichtung zur Entfernung der schwimmenden Unreinig⸗ keiten aus Kartoffelwäschen. 8. 6. 14. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ nde Anmeldungen als zurückgenommen. 5 db. M. 53 759. Strossenbelagplatte für Bergwerke. 2. 11. 14. 45c. H. 64 321. Verstellbare Sense, bei der die Neigung des Sensenblattes zum Boden und zum Stiele einstellbar und das Felet. nes an den Stiel anklappbar 45g. F. 37 716. Melkmaschine mit reiner Saugwirkung. 17. 9. 14. 57u. K. 55 036. Halter für Gelb⸗ schheiben, welche aus mehreren übereinander⸗ 8 vesenh zusammengesetzt

57a. K. 56 501. Photographischer Verschluß mit einstellbarer Blende un einem Geschwindigkeitsregler mit zum

8

(Pfalz), .

eiligen⸗

Eöe Reglung drehbarer Skala.

68db. W. 43 592. Haltevorrichtung für Tür⸗, Ehsterfluögf u. dgl. mit in einem verstellbaren Klemmschuh drehbar angeordnetem Klemmkörper. 16. 7. 14. 77f. L. 40 946. Srtz. oder Stand⸗ platte mit Versteifungseinlagen für aus lastischer Masse hergestellte Spielzeug⸗ N uren. 6. 7. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten. Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 21d. A. 24 278. Verfahren zur Phasenkompensierung von Mehrphasen⸗ Reihenschluß⸗Kollektor⸗Motoren durch Aenderung des Windungsverhältnisses der Ständer⸗ und Läuferwicklung. 9. 2. 14. Z1h. Sch. 44 319. Aus einer Anzahl schmaler, elastischer Metallstreifen be⸗ stehende Elektrodenfassung für elektrische Oefen. 16. 4. 14.

Ih. Sch. 46 359. Aus einer Anzahl schmaler, elastischer Metallstreifen be⸗ stehende Elektrodenfassung für elektrische Oefen; Zus. z. Anm. Sch. 44 319. 16. 4. 14.

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6b. 283 471. Fa. Johann Baptist Weyermann, Potsdam.

Sd. 223 967. 228 293. 230 873. 278 608. Henny Ahlgrimm, geb. Gunkel, Cöln a. Rh., Kempnerstr. 54.

12f. 234 216. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß⸗Methoden G.

m. b. H., Berlin. 14h. 236478. Maschinenfabrik A. G., Mülheim⸗

Thyssen & Co. Ruhr. 257 615. Henny Hill & Co.

25a. Limited G. m. b. H., Berlin.

25 b. 269 505. Carl Gebühr, Godesberg.

31c. 283 035. Ernst von Radinger, Wien: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 42h. 280 893. 281 155. Dr. Franz Florian Krusius, Berlin⸗Grune⸗ wald, Trabenerstr. 25.

42m. 283 141.283 192. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Braunschweig. 57 b. 283 086. Eastman Kodak Co., Rochester, New York, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 68a. 228 774. Hils u. Co., G. m. b. H., Freiburg i. B.

76d. 275 117. Emil Kovats von Brun, Wien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66.

85a. 283 475. Ozongesellschaft m. b. H., Berlin.

85c. 273 794. Otto Mohr, Wies⸗ baden⸗Schierstein.

6) Aenderungen in der Person des Vertreters.

Sa. 226 213. 246 076. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

26e. 137 080. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niedergelegt. 66 b. 153 498. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das der Firma R. Hübner, Apparate⸗ bauanstalt in Züllichau, gehörige Patent 219 926, Kl. 65, betreffend, „Vorrichtung zur selbsttätigen Ableitung der Rückstände in Vakuum⸗ und Kochapparaten, insbe⸗ sondere Maischedestillierapparaten“ ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 18. 11. 13, bestäͤtigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 20. 3. 15, dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß im Anspruch 1 die Worte „Vakuum⸗ und Kochapparaten insbeson⸗

e“ gestrichen werden. 1“

8) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der ebühren. la: 239 752 250 039 263 198. 5b: 269 330. 7 b: 230 234 230 530. 7f: 129 899. 85: 174 320 236 879. Sf: 220 621 265 634. 8h: 136 087 141 311 147, 704. 10a: 239 648 129: 275 344 14Ad: 254 070. 14h: 282 571. 152: 268 284 158: 145 615. 1 7a: 274 278

17: 168 737 274 048. 18b: 243 428 N. 249 032 254 609 I18c: 245 134. 20 d:

276 670 20 ¼: 142 920 246 261 271 259. 20 k; 269 342. 21a: 242 794 244 745 259 962 270 067. 21b: 165 324. 2 c: 268,066 272 563. 21: 188 588 269 615. 217: 163 333 258 807. 21h: 257 107. 22f: 229 248 275 100 24 °: 156 512 164 517. 24g: 223 802 237 498 263 904 275 057 24i: 268 661. 28a: 242 697 267 777. 25ec: 242 188. 908: 257 733 268 006. 30a: 263 788 30h: 276 145. 34: 192 350. 34k: 282 111. 241: 261 004. 359: 250 618 267 420. 35e: 154 688. 37e: 237 122 252 302. 3 7:

d 236 087. 409: 245 847. 42 b: 259 457.

12e: 214 195 240 090. 42 p: 282 039.

Sr

44 b: 259 162 267 229 273 944. 45a: 148 440 192 413 275 594. 45 b: 249 608 275 177. 45c: 239 469. 46 e: 132 148 145 666 213 986 248 159 248 220 276 089 282 725. 4 7 er 136 581 4 71: 267 919. 427g: 238 624. 4 7h: 268 148 274 099 49 1: 149 522. 49h: 151 607. 49i: 204 838. 50 : 211 900 271 063. 51d: 265 254. 52 b: 238 410 256 421 263 282. 531: 245 371. 540: 272 058. 54c: 185 123. 5 Ta: 280 582. 5 7c: 231 531. 59 c: 260 420 269 964. 63: 268 392 275 687. 64 b: 135 861 247 081. 65a: 226 567 233 580 262 628 263 373. 66a: 210 623 270 108. 68a: 260 167 277 587. 68 b: 270 821. 69: 263 539 267 677. 70 b: 247 084. 70e: 279 761. 71 b: 253 999. 71c: 212 373 268 359. 72 : 248 419. 72 t: 278 852. 74: 274 326. 76 d: 268 333. 77d: 277 785. 77e: 256 608. 77f: 270 852 276 882. 79b: 220 925. SOa: 256 107. SZa: 214 127. S3a: 246 777 252 129 263 853. 84 : 246 647 253 679 84c: 238 096. 85b: 271 243. 85e: 191 875. SSa: 255 904. b. Infolge Verzichts.

12 p: 176 945 231 961 266 945. 16: 196 938 204 924 229 153 233 419. 50 d: 263 521. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer. 12: 124 975. 45e: 124 397. Berlin, den 29. April 1915. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. [7671]

Handelsregister.

Aachen. [7538]

Bei der Firma „Johann Erckens

Söhne, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Aachen wurde die Einzel⸗

prokura des Ernst Hulverscheidt gelöscht. Aachen, den 26. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [7537]

Aus der offenen Handelsgesellschaft

„Maschinenfabrik „Rote Erde“ Wilh

Pott“ zu Aachen ist ausg schteden der

Maschinenfabrikant Wilhelm Pott daselbst. Aachen, den 26. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Adorf, Vogtl. [7539] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 96 das Erlöschen der Firma G. L. Bang Nachf. in Adorf eingetragen worden. Adorf, am 27. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Aldenhoven. [7540]

Bei der Firma Papierfabrik Kirch⸗ berg, Akriengesehschaft in Kirchberg wurde folgendes vermerkt: Die Prokura des Karl Krieger ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokurinen Otio Dellmann, Kaufmann in Julich, ist Einzelprokura erteilt.

Aldenhoven, den 23. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [7541]

Auf Blatt 473 des Handelsregisters, die Firma Wäschefabriten Gebrüder Simon, Aktiengesellschaft in Aue betr., ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Herr Geh. Kommerzienrat Johannes Caßler in Aue, ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt Herr Kaufmann Alexander Schroth in Aue. Er darf nach der ihm vom Aufsichtsrat auf Grund des Gesellschaftsvertrags erteilten Ermächti⸗ gung die Gesellschaft selbständig vertreten.

Königl. Amtsgericht Aue, den 24. April 1915.

Backnang. [7586] K. Amtsgericht Backnang. 8 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Gortlieb Holzwarth jun. in Backnang. Inhaber der Firma: Gott⸗ lieb Holzwarth junior, Kaufmann in Backnang. Fettwaren⸗ u. Baumaterialien⸗ handlung. Den 26. April 1915. Landgerichtsrat Hefelen. Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung [7707] aus dem Handelsregister. 1 Der Kaufmann Franz Müller in Oberursel hat seine bisherige Firma „Greaves Lederschuhriemenfabrik Franz Müller“ geändert in „Franz Müller“ in Oberursel. Der Ehefrau Elise Müller, geborenen Fuchs, in Ober⸗ ursel ist Prokura erteilt. 8 Bad Homburg v. d. H., den 24. April

1915. 8 Kgl. Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. [7542] In unser Handelsregister A ist unter xr. 55 bei der Firma Johnen 4& Reschke, Inhaber Fabrikbesitzer Eugen Reschke in Bartenstein folgendes einge⸗ tragen: Die Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Klara Reschke, geb. Grams, in Bartenstein.

Dem Emil Liebich in Bartenstein ist Prokura erteilt.

Bartenstein, 9. April 1915.

Könial. Amtsagericht.

Berlin. Handelsregister [7544] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 8 fonige erh esan fs 8r In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 14 787 (Firma F. Schröder’s Parfümeriefabrik

Inh. Dr. A. Lieckfeld in Berlinz): Inhaber jetzt: Adolf Heyer, Febrhrenr. tor, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For. derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrik⸗ direktor Adolf Heyer ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Stettin ver⸗ legt worden. Bei Nr. 11 382 (Firma Dr. Struve & Soltmann in Berlin): Die Prokura des Dr. Walther Link ist er⸗ loschen. Dem Conrad Soltmann und dem Dr.⸗Ing. Christian Memmel ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Gelöscht die Fir⸗ men zu Berlin: Nr. 40 808 Hermann 1 Nr. 23 902 Taus & Guggen⸗ eim.

Berlin, den 23. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ibteilung 86.

n 7545 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 679: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hy⸗ drawerk mit dem Sitze zu Berlin: Er⸗ folgt ist die am 28. März 1914 beschlossene a. Herabsetzung, b. Erhöhung des Grund⸗ kapitals, letztere um 75 000 ℳ. Das Grundkapital beträgt jetzt 215 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 75 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 100 ₰% nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1914. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in über 1000 und auf den Inhaber lautende Aktien, 15 Stück Stamm⸗, 200 Stück Vorzugsaktien. Auch die neuen Vorzugsaktien genießen an Vor⸗ rechten: Sie erhalten vorweg 6 % Divi⸗ dende. Ist die Höhe des Reingewinns hierfür nicht genügend, so soll der Fehl⸗ betrag aus dem Reingewinn des jeweilig nächsten Jahres zur Nachvergütung der 6 % verwendet werden. Der nach Zahlung der 6 % Dividende verbleibende Betrag kommt bis zur Höhe von 6 % auf die übri⸗ gen Aktien zur Ausschüttung. Bleibt als⸗ dann noch Gewinn zur Verteilung übrig, so soll er gleichmäßig auf das ganze Aktienkapital, ohne Unterschied der Aktien⸗ gattung, zur Ausschüttung gelangen. Bei Nr. 7191: Phönix Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Theodor Breusing in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 7727: Aktiengesell⸗ schaft für Lehrmittelapvarate mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Leonard Josef Maria Hubert Schloemer zu Leip⸗ zia⸗Neu⸗Schönefeld ist nicht mehr Vor⸗ stand der Gesellschaft; zum Vorstande ist ernannt Kaufmann Ulrich Herdt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 11 166: Orient⸗ Teppich⸗Aktiengesellschaft Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Julius Bacher in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Berlin, den 23. April 1915. Königliches Amtscericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 197543

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 711 Graphischer Kunstverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Steglitz verlegt. Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilienverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Hirschfeld in Charlotten⸗ burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 1373 Brack und Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Julius Stephan in Berlin und dem Rudolf Boucher junior in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Bei Nr. 1987 Berliner Häuteverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Boldt in Berlin⸗Lichtenberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt, ist. Der bisherige Prokurist Hugo Hähnel ist in derselben Weise zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtiägt worden. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Emil Griese ist beendet. Bei Nr. 2958 Deuta⸗Werke (vorm. Deutsche Tachometerwerke) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Alexander Haller in Neukölln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Alex Haller ist erloschen. Bei Nr. 5866 David & Loewenstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Julius Loewenstein ist erloschen. Bei Nr. 118 394 Grave Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter

Haftung: Rentier Bruno Pielag ist nicht K

mehr Geschäftsführer. Frau Margarete Pielg, geb. Hecht, in Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 022 Grundstücks⸗ und Effekten⸗ Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 10. April 1915 hat § 7 des Gesellschaftsvertrages eine neue Fassung

erhalten. Sie lautet: Die Gesellschaft

hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrero Geschaftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft entweder durch

wei derselben oder durch einen Geschäfts⸗ üärer und einen Prokuristen gültig ver⸗ treten. Oberbuchhalter Oscar Storck in Berlin⸗Schöneberg ist zum ferneren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 035 Chemische Fabrik H. Weitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Oberbürgermeister a. D. Otto Wipper⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Wensky in Nowawes ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bernburg. [7546] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 578

]ist bei der Firma August Borgwardt,

Bernhurg, heute folgendes eingekragen:

Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 24. April 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht..

Beuthen, O. S. Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 925 das Erlöschen der Firma Café Boulevard, Michael Kindler, Beuthen O/S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 21. 4. 1915.

Breslau. [7258]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 790: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Krause hier ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Krause zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5548. Firma Max Bocksch, Breslau. Die Erben des am 23. März 1911 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Max Bocksch, nämlich 1) seine Witwe Elise Bocksch, Seefeld, 2) seine Schwester verehelichte Bücherrevisor Helene Stiegler, geb. Bocksch, 3) seine Nichte verehelichte Kaufmann Flfriede Hildebrand, geb. Bocksch, 4) sein Neffe Kaufmann Hugo Bocksch, 5) seine Nichte verehelichte Rektor Helene Schink, geb. Bocksch, zu 1—5 in Breslau, führen das Geschäft unter der biesherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Breslau, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [7259]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 54 ist bei der Gogolin⸗Gorasdzer stalk, und Cement⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem August Schneider, Breslau, ist Ge⸗ amtprokura dahin erteilt, daß er nur in Hemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Hesselmann oder mit dem Prokuristen Herbert Wagner zur Firmenzeichnung be⸗ fugt ist.

Breslau, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[7548]

Breslau. 7260]

17

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 622 ist bei der Vereinigte Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Der Forstmeister a. D. Karl Piest in Herlschdorf im Riesen⸗ gebirge ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [7547] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 251 ist bei der Bauhofsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute elngetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind, und zwar Maurer⸗ meister Friedrich Kabus zu Breslau zum Liquidator, Maurermeister Hans ( Johannes) Bindernagel zu Breslau zu dessen Ver⸗ treter bestellt. Breslau, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute bei der Firma Horster Maschinenfabrik und Eisengießerei Grolmann & Co. zu Horst⸗Emscher folgendes eingetragen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ingenieur Julius Grolmann ist gestorben; seine Bernardine geborene Meese, verwitwet ge wesene Kaufmann Wilhelm Holthöwer z; Ce. ist nunmehr alleinige J

ahberin der Firma.

Die Prokura der Ehefrau Ingenieur Julius Grolmann, Bernardine geborene Meese, in Horst ist erloschen.

Buer, 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin.

In das Handelsregister Abteilung A am 8. April 1915 bei Nr. 114, Firm Viktor Thier in Bütow, eingetragen Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Bütow. Buer, Westr. [7709] Bekanntmachung.

Im hiesi Nr. 95 ist h

ist

als jetzige In-

haberin die Witwe Kaufmanns Karl Kriete⸗

meyer, Mathilde geborene Velten, in Buer mit ihren Kindern Maria, Luise, Amalie und Kurt Erietemeyer in fort⸗ gesetzter westfälischer Guͤtergemeinschaft eingetragen. Buer, 24. Avril 1915. Känigliches Amtegericht.

98

bin, Rhein. 127550] zn das Handelsregister ist am 24. April heingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6235. Firma: „C. Robert Reh⸗

ald“, Cöln, und als deren Inhaber

arl Robert Rehbold, Kaufmann, Cöln. er Ehefrau Carl Robert Rehbold, Jo⸗ mna geb. Ostermeyer, in Cöln ist Pro⸗

na erteilt.

Nr. 214. Bei der Firma: „Gebrüder

iedrichs“, Cöln. Für den verstorbe⸗ 1 Franz Friedrichs ist dessen Witwe

rtrud Friedrichs, geb. Leyendecker, Kauf⸗

Cöln⸗Lindenthal, als Gesellschafterin die Gesellschaft eingetreten ohne die Be⸗ ctigung, die Gesellschaft zu vertreten. inrich⸗Friedrichs ist durch Tod aus der ssellschaft ausgeschieden.

Nr. 1887. Bei der Firma: „Paul rubner“, Cöln. Die Gesamtprokura Hermann Broders und Max Franke ist aschen. Dem Hermann Broders in lln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2186. Bei der Firma: „R. Ave⸗ grius & Co.“, Stuttgart, mit einer sreigniederlassung Cöln. Die Gesamt⸗ okura von Carl Buck und Theodor ller in Berlin ist erloschen. Der Ge⸗ intprokurist Alfred Otto. Eduard fristian Schmidt ist von Stuttgart nach erlin übersiedelt. Abteilung B.

Nr. 16. Bei der Firma: „Hotel⸗Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung“,

oln. August Böning ist als Geschäfts⸗

hrer abberufen. Rechtsanwalt Simon 8 in Cöln ist zum Geschäftsführer stellt.

Nr. 1100. Bei der Firma: „Vereini⸗ ung für Grundstücks⸗Verwertung gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ima“, Cöln. Durch Beschluß der Ge⸗ lschafter vom 20. April 1915 ist die Ge⸗ lschaft, aufgelöst. Witwe Mathias vhanzleh, Margarethe geb. Weber, Cöln d Witwe Oskar Cramer, Margarethe . Abels, in Cöln sind Liquidatoren.

Nr. 1188. Bei der Firma: „Briket⸗ erkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ r Haftung“, Cöln. Die Vertretunas⸗ sugnis des Liguidators ist beendet. Die irma ist erloschen.

Nr. 1602. Bei der Firma: „Blech⸗ mballagen⸗Fabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Cöln. Die Rrtretungsbefuanis des Liauidators ist endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1873. Bei der Firma: „Rasantol⸗ besellschaft Lauster & Co. mit be⸗ bränkter Haftung“. Cöln. Die Ver⸗ ungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ set. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1887. Bei der Firma: „Vereini⸗ ug rheinisch⸗westfälischer Teer⸗ dustrieller Gesellschaft mit be⸗ bränkter Haftuna“, Cöln. Die Ge⸗ lschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗ aftsvertrage bestimmten Zeit und infolge indigung aufaelöst. Kaufmann Alfred bllers in Mannheim ist Liquidator.

r. 1955. Bei der Firma: „Rhei⸗ che Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft i beschränkter Haftung“, Cöln.

r Name des Geschäftsführers ist richtig

rl Gustav Albert Hoffmann in Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

öthen. Aphalt. [7262] Unter Nr. 28 des biesigen Handeis⸗ wisters Abt B, woselbst die „Ver⸗ inigten Cöthen’er Ziegelwerke G. m. H.“ in Cöthen geführt worden, ist eute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

*April 1915 ist der Gesellschaftsvertrag

bin abgeändert:

§ 2. Die Zeitdauer der Gesellschaft rd bis zum 31. Dezember 1916 ver⸗ gert mit der Maßgabe, daß, falls bis in 30. Juni 1916 eine Kündigung nicht olgt, der Vertrag auf zwei Jahre ver⸗ ingert gilt. Dies gilt auch für die Zu⸗ inft, sodaß jeweilig nach Ablauf der auer des Gesellschaftsvertrages dieser als f zwei Jahre verlängert gilt, falls er iht sechs Monate vor Ablauf von einem eessellschafter aufgekündigt wird.

§ 4. Das Stammkapital der Gesell⸗ aft wird um 3000 auf 24 000

höht. Zu Geschäftsführern

eh.

tellt:

²) der Geh. Kommissionsrat Hermann Trautmann,

) der Ziegeleidirektor Bernhard Weaner,

8) der Dampfziegeleibesitzer Simon Neu⸗

wohner, der Dampfziegeleibesitzer Reinhard Raseborn, ) der Kaufmann Friedrich Burgau, ntlich in Cöthen.

Zur Mertretung der Gesellschaft und irmenzeichnung ist die Unterschrift des

werden

ufmanns Friedrich Burgau und eines

deren Geschäftsführers erforderlich.

§ 6 Abs. 2 ist in der in den Akten

[. 60 ersichtlichen Weise ebenfalls ab⸗

iindert.

Cöthen, den 21. April 1915. Herzogl. Amtsgericht. 3.

efeld. [7551] In das hiesige Handelsregister ist beute getragen worden bei der Firma Peter eigler Nachfolger: Jetzige Inhaberin Frau Witwe Hermann Ot'o Remkes, ntnerin in Crefeld. Die Prokura der hefrau Oskar Remkes, Frieda geb. ürselen, ist erloschen. 8 Crefeid, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 1“ 7711] Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster Abteilung A wurde heute eingetragen neu die Firma: Frisch & Keßler, Darmstadt.

Inhaber: David Frisch, Kaufmann in Darmstadt, Simon Keßler, Kausmann in Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1915 begonnen.

Die beiden Gesellschafter sind zur Ver⸗ bearng der Gesellschaft nur gemeinsam

efugt.

Darmstadt, den 23. April 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Demmin. [7264]

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 18 die Firma „Friedrichs⸗ hürte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Demmin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufbereitung von Eisen und Eisenerzen und der Betrieb einer Eisengteßerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Diplomingenieur Dr. Paul Wangemann in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Louis Clemens in Demmin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1915 festgestellt. Jeder Geschäftsführer zeichnet die Gesellschaft selbständig. Die Gesellschaft übernimmt von der Witwe Meta Schünemann deren zu Demmin⸗ Stuterhof belegene, im Grundbuche von Stuterhof Band 17 Blatt Nr. 183 und Band. V Blatt Nr. 235 eingetragene Fabrik⸗ und Ackergrundstücke mit sämt⸗ lichen Gebäuden, Modellen, Maschinen, Oefen und Vorräten zum festgesetzten Werte von 60 000 unter Uebernahme von 50 000 Hyvpothekenschulden. Die von der Gesellschaft hierfür an Frau Schünemann zu leistende Vergütung be⸗ trägt 10 000 ℳ, die auf die Stamm⸗

einlage der Frau Schünemann angerechnet sch

OFeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den

werden. der Gesellschaft

Deutschen Reichsanzeiger und das Demminer stellt

Tageblatt. Demmin, den 23. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [7552] Bei Nr. 638 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltisches Glashüttenwerk Friedahütte Walter Buch in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen: Die der hean Frieda Buch, geb. Bartsch, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 24. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [7553 Auf Blatt 973 des Handelsregisters sind die am 24. Juli 1905 bewirkten Ein⸗ tragungen, daß die Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden Inhaberin der Firma A. Kühnscherf früher F. Wachs⸗ muth in Dresden geworden sei und daß diese Firma künftig A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth, Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner Gas. motorenfabrik vorm. Moritz Hille laute, von Amts wegen gelöscht, und es ist weiter auch das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen worden.

Ferner ist das Erlöschen der Firma Dresdner Kleinkunst⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden auf Blatt 12 737 des Handels⸗ registers und das Erlöschen der Firma Gebrüder Steglich in Dresden auf Blatt 8683 des Handelsregisters von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden.

Dresden, den 27. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dpresden. [7554]

Auf Blatt 11 980 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Bergmann & Eifold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Johannes Eifold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Inspektor Karl August Pinkes in Dresden.

Dresden, am 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [7587] In das Handelsregister A wurde am 24. April 1915 eingetragen Nr. 4323 die Firma Christian Dahl, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Christian Dabhl, hier;

Nr. 4324 die Ki ma Albert Hasen⸗ 1

kamp mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Albert Hasen⸗ kamp, hier;

nachgetragen wurde bei der Nr. 4133 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Lippmann & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 3727 eingetragenen Handelegesellschaft in Firma H. Gratenau mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Bremen und Zweiga⸗ niederlassung in Düsseldorf, daß die hie⸗ sige Zweigniederlassung aufgehoben ist.

Amtsgericht Püsseldorf.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) A 2235 Dr. M. Albersheim. Der Kaufmann Fritz Albersheim zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getteten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Dr. M. Albersheim allein berechtigt. Die Gesellschafter Walter ally Carsch und Fritz Alb

offenen

[7712]

& A. 1

nur in Gemeinschaft oder jeder allein in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Dr. M. Albersheim zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Albersheim ist erloschen.

2) 2592 Café Bauer Frankfurt a/Main Th. Bauer u. Comp. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Fank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Abeles übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. 3) 2824 Albert Schwenzer. Der Chefrau Marie Emilie Schwenzer, geb. Romann, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

4) 3831 Rudolf Mettig. Die Firma ist erloschen.

5) 4124 A. & S. Strauß. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. 8

6) 6076 W. Girardet, Filiale Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gehoben.

7) B 320 Gesellschaft für Seuchen⸗ bekämpfung mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1915 sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb bakteriologischer, baktericider und ein⸗ schlägischer chemischer Präparate. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.

8) 428 Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Erich Hiltenkamp ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gerichtsassessor Kurt Birkenholz zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt.

9) 822 Dr. Bodé & Haas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. April 1915 aufgelöst. Zum Liqguidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Haas be⸗

10) 832 Everetts Trading Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1915 aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Hendrika van Kooten ist alleinige Liquidatorin.

am Main, den 26. April

0

Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [7555]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19, Firma Central⸗Butterhalle G. R. Polzin Gesellschaft mit beschränkter

1 Haftung in Frankfurt a. O., ist ein⸗

getragen: Dem Fräulein Anna Lehmann in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 22. April 1915. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [7556] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 266 eingetragene Firma Rudolf Stosch in Frankfurt a. O. ist auf Frau Fanny Riewe, geb. Manasse, in Frankfurt a. O. übergegangen. Frankfurt a. O., 24. April 1915. Köntal. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

Bei der Firma „Ph. Dan. Kümmich zu Friedberg“ wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Karl Kümmich Witwe, Emilie geb. Winheim, in Friedberg über⸗ gegangen, die es seit dem Tode ihres Mannes unverändert unter der seitherigen Firma weiterführt.

Friedberg, Hessen, den 26. April 1915.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg⸗

Friedberg., Hessen. [7588] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Ftrma „Gebrüder Oppenheimer zu Holzhausen“ eingetragen:

Die KFirma ist erloschen.

Friedberg, Hessen, den 26. April 1915.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenberg, Westf. [7557] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Rudolf Sarrazin zu Fürstenberg (Westf) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Sarrazin daselbst eingetragen. X (Westf.), den 23. April

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [7268]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Neue Vorschuß⸗Anstalt in Fürstenberg (Mecklb.)“ unter Nr. 47 Spalte 5 eingetragen:

„Der Kaufmann A. Buttermann hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ 111 (Mecklb.), den 24. April

0

1 Großherzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [7558] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A ist am 24. April 1915 unter Nummer 948 die Firma C. Dietrich & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Gelsenkirchen, und als deren versönlich haftender Gesellschafter der Techniker Karl Dietrich zu Gelsenkirchen

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1915 begonnen.

Dem Fabrikmeister Heinrich Dietrich zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Es ist ein Kommandittst vorhanden.

Goslar. Bekaunntmachung. [7559] In das hiesige Handelsreaister A Nr. 387 sst beute eingetragen die Firma Ludwig Kluge. Sitz: Goslar. Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Kluge in Goslar. Gozlar, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht. I.ü

Grünberg, Schles. [7560]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heufe bei der unter Nr. 20 eingetra⸗ genen Firma Oskar Gerasch in Grün⸗ berg vermerkt worden, daß die Fabrik⸗ besitzer Oskar Gerasch und Willv Gerasch in das Handeisgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus der verwitweten Frau Hoflieferant Emma Gerasch, geb. Domke, in Berlin⸗Wilmersdorf und den Fabrik⸗ besitern Oskar Gerasch und Willy Gerasch in Grünberg bestehende Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1915 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Ferner ist ehenda eingetragen worden, daß die dem Oskar und Willy Gerasch und dem Gustav Hahn erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen, dem Kaufmann Gustavy Hahn in Grünberg aber Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Grünberg, 24. 4. 15.

Grünberg, Schles. [7561] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 315 eingetragene Firma Gerasch & Co, Inhaber Fabrikbesitzer Otto Gerasch in Grünberg, heute gelöscht worden.

Amtsgericht Grünberg, 24. 4. 15.

Hamburg. [7562] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. April 24.

Grage & Co. Gesellschafter: Wilhelm Joachim Grage, zu Altona, und Wil⸗

belm Daniel Gustav Max Reinecke, zu Wandsbek, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. April 1915 begonnen.

Kurt H. Lutteroth. Inhaber: Kurt Hans Lutteroth, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Gustaf Nordberg. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Kriese & Gehrs. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Paul Blume. Prokura ist erteilt an Ehefrau Metta Maria Christina Blume, geb. Jannsen.

A. Blume & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Ehefrau Metta Maria Christina Blume, geb. Jannsen.

Kalckbrenner & Berndt. Diese Firma und die an G. O. Krüger erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Eduard Köhler. loschen.

E. Groll & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. April 1915 ist die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

April 26.

Kreckler & Tornquist. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Tornquist mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dieck & Waller. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Waller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

„Terra“, Handels⸗Auskunftei Adolf Jülich. Der Inhaber H. W. Barg⸗ husen ist am 5. November 1914 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Emma Marie Barghusen Witwe, geb. Demuth, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Hinrich Wil⸗ helm Jakob Meinschien.

Schultz & Klockmann. Prokura ist er⸗ teilt an Adolf Traub.

Die an Frau Minck, geb. Specht, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Ahrens & Nahnsen. Das Geschäft ist von Gustav Julius Levi Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Reese & Wichmann. Einzelprokura ist erteilt an Johann Matthias Eduard Schultz und Carl Johann Christoph Sörensen.

Die an N. D. Wichmann jr. und A. Asmus erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen.

Baltische Commissions⸗Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Danzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Geschäftsführer Walther Loehr ist ausgeschieden.

Kurt Densch, Kaufmann, zu Danzig, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Millerntor⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. E. F. B. H. P. Rudolph erteilte Prokura ist erloschen.

J. H. G. Meyer & Sohn. Der In⸗ haber T. H. F. Meyer ist am 24. De⸗ zember 1913 verstorben: das Geschäft ist von Johann Heinrich Gotthardt Meyer, Malermeister, zu Hamburg, übernom⸗ men und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Das Geschäft ist von Amandus Fried⸗ rich Wilhelm Kelling, und Hellmuth Georg Otto Nohle, Malern und Far⸗

Diese Firma ist er⸗

S e 8* 1111““ 5 benhändlern, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [7563]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Bayer & Co in Har⸗ burg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Ruadolf Schröder, Frieda Katharina Margaretha geborene Brackenwagen, ist Prokura erteilt.

Harburg, den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht. IX.

Haspe. Bekauntmachung. 7564]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Gebrüder Rosenthal in Haspe

vermerkt:

Der Ehefrau Hermann Rosenthal, Emmi geborene Lion, und der Ehefrau Albert Rosenthal, Selma geborene Kauf⸗ mann, beide zu Haspe, ist Einzelprokura erteilt.

Haspe, den 12. April 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. [7590] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde eingetragen: Zu der Firma J. Weivert & Söhne in Heilbronn. Der Gesellschafter Ernst Drautz ist am 26. Februar 1915 gestorben. Die Gesellschaft besteht unter den Gesell⸗ schaftern Alfred Drautz und Richard Drautz mit der bisherigen Firma fort. Den 27. April 1915. Amtsrichter Ott.

Kempten, Algäu. [7565] Handelsregistereintrag. „Dauerwäsche⸗Fabrik Kempten M Graf & Cie.“, offene Handelsgesell schaft in Schelldorf. Der Gesellschafter Graf ist ausgeschieden. An seine Stelle trat Karl Schildmever in Schelldorf. Die Firma wird unverändert fortgeführt Kempten, den 26. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kenzingen. [7712

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen, daß das unter der Firma „J. Held“ (O.⸗Z. 1 des Handel registers A) hier bestehende Handels⸗ geschäft auf Kaufmann Karl Held Witwe Friederike Josefine geb. Neef, in Kenzingen übergegangen ist. Es wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Kenzingen, den 23. April 1915.

Gr. Amtsgericht.

Koblenz. [7710] In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 405 bei der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma W. C. Bingel Söhne in Koblenz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kauf mann Wilbelm Bingel in Koblen ist zum Liquidator bestellt. 8 Koblenz, den 19. April 1915. Köntigliches Amtsgericht. 5. Langenschwalbach. [7714] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hotel „Metropole, Monopole, Villa Metropole, Eton⸗ house, Hohenzollern in Bad Langen⸗ schwalbach“ (Nr. 78 des Registers) am 24. April 1915 folgendes eingetragen wor den: Die Firma ist erloschen. 1 Langenschwalbach, den 24.April 1915 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [7566]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 645, betr. die Firma W. W. Derham in Leipzig: Die Prokura des Daniel Foster ist erloschen.

2) auf Blatt 8951, betr. die Firma G. Nauck in Leipzig: Ida Wilhelmine verw. Nauck, geb. Zintzsch, und Friedrich Wilhelm Nauck sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

3) auf Blatt 13 003, betr. die Firma Knoch & Zuske in Leipzig: Friedrich Reinhard Kunad ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

4) auf Blatt 13 122, betr. die Firma Felix Graichen Nachf. Entstaubungs⸗ Apparate u. ⸗Maschinen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Georg Fuchs & Co.

5) auf Blatt 13 687, betr. die Firma Emil Zahn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Günther Zahn in Leipzig.

6) auf Blatt 13 845, betr. die Firma Georg Pichlmaier in Leipzig. Pro⸗ kurg ist erteilt der Josefa verehel. Pichl⸗ maier, geb. Weber, in Leipzig.

7) auf Blatt 14 336, betr. die Firma Paul Th. Steiner in Leipzig: Die Prokura des Ernst Richard Kühn ist er⸗ loschen.

8) auf Blatt 15 850, betr. die Firma Zieger Lackfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Otto Pritz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Ella verw. Quiatkowski, geb. Müller, in Berlin.

9) auf Blatt 16 074, betr. die Firma Blüten⸗Butter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reinhold Dorn⸗ busch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liaäuidator ist bestellt der Kaufmann Karl Schürer gen. Engaelschmidt in Leipzig.

10) auf Platt 11 737, betr. die Firma Paul Beck & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.