Deutsche Verlustlisten. (S. 140.)
9. Koꝛ ie Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 288. 8 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101. Gefechte w . 10 Iv. — 1. “ 2. Kompagnie. .“ 1A1A4*“*“ “ “ — Gesechte 2. u. 3. V. 15. 1 5 efr. d. L. Max Flämig — Lichtentanne, Zwickau — g ““ 1 Lei ie Kleirtzschscher, leicht verm⸗, dient “ iler (Elsaß⸗Lothrin⸗ “ Hermann Blei — Oberhohndorf, Zwickau — Sm. 89 8 see tEip “ Aim aberg.— üssg Einj. Freiw. Eugen Im mele — Rufach, Gebweiler (Elsaß⸗Lothrin⸗ Gefr. d. L. Max Stephan — Niederplanitz, “ viae 8 “ gen) — schwer verwundet. 8 3 Wehrm. Franz Lenk — Langenhessen, Zwickau — 88 ht ve. het. di 1 Fe. Au zdach-— Giglend,Flea e veann, de v Sold. Robert Jahr — Leipzig — scwer Peense. e11““ 1““ 8 echte 12., 13 u. 15. IV. 15. — Ers. Res. Willi Bierbaum — Bütterfeld — schwer G Ko — Gefe SF efalle b Ers. Res. Heinrich Zehler — Meißen — leicht verwundet. 8 8 — Gesecht 8. V. 15. — Gren. Otto Glster “ “ “ — schwer ver⸗ Einj. Freiw. Utffe Alfred Müller — Chemnitz Fan-eg. verwundet. Sos. Kurt Arnolb — Kemtau, Chemnit — 1 Gren. Karl 8 veftbi — Radeburg, Wehrm. Edwin Wieduwi 1t — Zwickau d; a ne cllen AAX“ 88 e 1 TA1AX““ Dresden⸗A. — leicht verw. Wehrm. 9 56 Niederhatlau. Zwichm S “ Gefr. GSed 8 — Niled 5 „ Dlesl . 8 So 8 55 — un, Weißer Hirsch, N., I. v. 9. 1) 8 velr. evrg 2 — J. verw. Sergt. Johannes Grellmann, b““ Ers. Res. Johannes Neubert — Königshain, Rochlitz . 11e6“ 1X“ . v Sold. Richard Walther 1 — Geringswa vchl gefal 1 ösvacexgen — — b 8 Aagit Porte — Rauske, Striegau (Schles.) — I. verw. 10. Kompagn 8 15 Sold. Seifert 1V — Delitzsch, Merseburg — gefa Uer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 5 ½%0 3. g Fereaane Gefr. Georg Schumann — Waldheim, Döbeln — leicht verw. — EGesechte 8. bis 10. 5 1“ undet. Sold. Emil Friedrich — St. Andreasberg, Hildesheim — b Ale Postanstalten nehmen Bestellung Vn; süe Penin weßer Rreepee wenr. “ 1— b 8. nn,8. 18,n geft a ggHena .e,s ren1 peesdatgeine. — schwer epsusdet. Sold. Willy Kretzschmar 1 — Oschatz — schmwes “ 1 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Helhstabholer . 47*ʃ*½ 4 8 Anzeigen nimmt an: . N C, g * 8S Püch I na — v 5 8 s. CGS;. — 15 n ; 8 41. A egase vahs n 2 1 29 n ertegse Srern sle dch Fige Ferthee. 3 Fo Ce Geüsa aI hne venv. Sold. Caste 8 Wald 1G vervn nnch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigera Gren. Alfred Morgenstern II — Oederan, Flöha vian verw. 19 N. Plra ge rt InsFecs ändcberh —. gefallen. Palte. “ ben 89 ℳg,g⸗ Herx inctt 1 1 SEinzelne Rummern kosten 25 ₰. 1““ Gren. Walter Bretschneider — Dresden⸗Cotta lei t verw S 82 I Zwickau — gefallen. Sor d2 C“ leicht verwundet. b 8 8 Gren. Pauk Hofm 1 n 1 — Niederau, Meißen — L“ Ses “; 1f 111“ — leicht verwundet. Sold. Geera. 22 br wehe e“ — leicht verwut 1 8 1“ “ “ 8— — 6 n Res. Otto Galle — Niederhermsdorf, Dresden⸗A. — leicht verw. EEEEö“ Siebenhöfen, Annaberg — gefallen. edrich N. ö“ b 81 V 8 1 — 2 1 1 k. 21 Lagegenpagale, —e Send. Kenrbgs—l1gh. 2ecort. Bgicnu stmen ber b Revns Berlin, Freitag, den 30. April, Abends. dif ep zFaa⸗ 11’ W“ verl. S leicht verwundet — — 1 18 ———— rervarxmes nne 88 “ 8 Sold. Friedrich Sorge — Halle a. S. — lei 8 Gren. Paul Reinhardt II — Jesau bish. verw., gefa Infanterie⸗Regiment Nr. 134. S 1 a. S. — (V. L. 42.) 10. Inf 5. Kom 1 8 m d9 8 8 15. “ amtlichen Teiles: Sean 6 1u““ Eö“ 98 Landwehr und der dem Lehrer a. D. Bulda in Danzig⸗Langfuhr den Adler 83 — gee 1 fare grs wütge — bittr. —Sandscrrm sowie die Lasarelte mit Gaben bedacht werben können. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern Are e — Ma — bish. leicht verw., vermißt. 28. III. u. 5. IV. 15. — b üin Schrr⸗ — leich ekanntgabe des Kaiserlichen Kommissars und Militär andsturr ie Lazarett acht v sahee g —— “ 88 de e Le gc senen — leicht verwundet Sen 111““ 1. Aütr inspekteurs für freiwillige Krankenpflege bei der Armee im Die Tatsache, daß einstweilen — jederzeit widerruflich — dem Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten, Rentner Herbst (V. L. 42. Fess. R u 116166“] — gefallen. Sold. Paul Schnei öö 8 1 Felde über die bisherigen Erfahrungen bei der Zustellung Privatpakete und Privatfrachtgüter wie oben erwähnt befördert in Samswegen, Kreis Wolmirstedt und dem 1 Sen hack Braufe — Zwenkau, Leipzig — leicht verwundet. Schü . Maschin geche br enc8, öi von Liebesgaben an die im Felde stehenden Truppen. werden und somit bis auf weiteres die Möglichkeit gegeben ist, Langnor in Fraustadt das Verdienstkreuz in Silber, 12. Kompagnie. old. P 1 6. Kom pagnie Schütze Albert Mett 81— Chemnitz gr 5 Ordensverleihungen ꝛc. 8 auf diesem Wege auch Gaben an Einzeladressen gelangen zu dem Gerichtsdiener Stöveno beim Landgericht I Berlin — ““ cfand sich Gefechte 13 n. 14. IV. 15.— Berichtigung früherer Angaben. ₰ 8 8 assen, darf nicht dazu führen, daß die Sammlungen für die das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie b —er W J. Arofe ge. veg 15. 4. 15 gestcrben W“ Deutsches Reich. Llcgemeinheit aufhören. Es gilt nicht allein Einzelne zu er⸗ dem Eisenbahnweichensteller Trillse in Oels i. Schl. das Sold. Alfred Arnold Pirna. — rwundet, befe — Sold. Otto Gräf, Adorf, schw. verw. und ööö“ verw. Sold. Paul Dierich — Frankenstein — bish. vermißt, geft Ernennungen ꝛc. freuen, sondern durch Spenden für die Allgemeinheit die Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen G èö“ G R. Alfred Sammler — Mylau, Plauen — schw. verw. 99 74 Bekanntmachung reffend 2 n er Militär⸗Transyport⸗ J1“ “ 11“ “ zeiche ber 1. 8 Gefr. d. R. Alf . V. L. 74 anntmachung, betreffend Aenderung der Militär⸗Transport⸗2 lichk I 8 verioe genennzercn” 8 85 Sh, ete rinr Rascheh, Zumnzach. 8 31 t L 4. Kompagnie. Ordnung 8 8 “ ööu.“ M ghich ng schaffen, daß alle unsere Truppen mit Gaben traachalas .“ L ie. 8 S d. Gläsel — Braun Raun?), Brambach — schwer verwundet. 5 8 8 “ brd 1 — heasehtn ka V 1 . ne Lünaht ghce b CC Bcaanann 1“ 11“ SeARn Fenplas 30 wür R. K. gest. (V. L. “ L A11414“ über freiwillige Gaben sind zurzeit besonders folgende Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zarett Aschersleben gestorb (N. T. 112 1“ 1 2 4. . “ 8 8 Aus 8 get. 1 5. Januar 1915. erwünscht: Allerhächsti Fohig; 8, p; 2gr; 2 1“ 1““ 8 Benehe biee bebeeeö Id. Erich Va G“ 1““ vermißt, gefr Bekanntmachung, betreffend Zeitungen, in denen das Aufgebot A. Liebesgaben für Truppen und Sanitätsdienst: “ 8”” dehe es e uoo Res. Johannes Hag Spar Sold. Erich Va und das 1. bei Kraftloserklärungen von Reichs⸗ 1) “ Zigaretten, Tabak, kurze und Lange Tabak⸗pfeifen, 1 3
⸗ Seeg ehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 101. 8* schaft Toulouse. . L. 25.) Er. e 8 v11““ 14*X“ (V. L. 111.) e“““ — C 1b 8 99 Fes kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Ma⸗ 8. “ 11 88 EEe Sold. Walter Weber — Leipzig⸗Sellerhausen — bish. vem schuldverschrei ungen oder Reichsschatzanweisungen öffentlich Zigarrentaschen, Schokolade, Kakao, Bonbons, Bouillon⸗ 8
is ürfel, Flei Gemüs jestät dem König von Württemberg ihm verliehenen S hwerter 8 5 g:5 vorw 2 5 0 ho 0 Suv bü 2 8 Bomüse⸗ Obst⸗ fonsti 8 jesti 88 1 G n Wür nber⸗ er b S b 7 8— 1 8 ff — bish. schwer verwundet, be Cö bekannt zu machen ist. kapfeln, Suppenwürfel, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Obst., sonstige Kön 3 berg ih 88 Gefecht 10. XII. 14. gr “ Sold. Ee G Ge dbnderfe- Ile 9 shver vecwnge gefallen. (V 6. Kvomvaghie. 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichs⸗ Konferven, Dauerwurst, geräuche te Fleischwaren, Zwieback, zum Großkreuz des Friedrichsordens zu erteilen. 1ö1.“; üasE Utffz. Friedrich Wilisch — Chemnitz — bish. vermißt, gef Gesetzblatts. Keks, Puddinzpulver, eingemachte Früchte, Zitronen, Hart⸗ e 14. Infanterie⸗Regiment Nr. 179. E“ b 8 Königreich Preußen käse, Heringe in mittseren und kleineren Gebinden, Räucher⸗ 3 1““ 1] “ Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. P. L. 1““ 8 “ 1 üs 8- “ fische und Rollmops in Büchsen, Nüsse ohne Schale, Hafer⸗— Seine Majestät der Kaiser und König haben 8 Femovägnie Gesecht 31. 1II. 15. — Sold Richard Koß, —. Golba — bish. vermißt, in Gefangens Erennungen, harakterverleihungen, Standeserhöhungen und i. Lnsen, EE“ 1g Sreh . Allergnädigst geruht: Fust Walter — Pohlomitz — bish ““ 1 ͤ d2 pf Düßnitz Schweinitz — leicht ve estorben. (V. L. 111.) “ onstige Personalveränderungen. Fewürze, Speiseöl in Flaschen, Zucker, Tee, Fruchtsäfte, d Marine Generalarzt Dr. 1. Sold. Ernst Walter — „ ahlowitz bish. vermißt, Ers. Res. Richard Höpfel — Düßnitz, Schweinitz — leicht verw. Sold⸗ Pans Scuber — Neudorf — zuletzt im Lazarett bei⸗ Bekanntmachung, betreffend die Mineralwässer, alkoholfreie Getranke, Bier in Flaschen, M 1“ “ 1 E 192 dem meldet, ist vermit. (B. L. 111 u. 114) französischer Unternehmungen “ Rotwein, sonstige leichte unverfälschte Landweine, konren⸗ Marine⸗Stabsarzt der Neserve Dr. Jacob die Erlaubnis zur “ 3 1“ 1 sierte Milch. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 5. Infanterie⸗Regiment Nr. 104. 1 D11““ 8 u. Wutzen Eeene — gefallen. Landsturm⸗Jufanterie⸗Bataillon, Pir “ — 8 — 2) Wollene Strümpfe, Unterjacken, Hosenträger, Leinwand und fs 8 hee ersterem: des Chincsischen Chia⸗ho⸗Ordens, 1“ tffs. d. R. Wilhelm Döbler. — Wurzen, Gr fallen. Land ““ 6 Barchent zu Fußla 45 ¾ 45 cm), Hemden, Unter⸗ letzterem des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des 8 Fric Heinch 822 en. E1“ 2 35 zu Fußlappen ( 5 cm), Hemden, Unter Bte EEEEEEEETETEö1 ss 8 2 11““ det e sieris rg he Prre eüegenge eüasede 1b. 2d. d. Er. “ . 8 8 Bekanntgabe. hosen, Taschentücher, graue gestrickte Wollhandschuhe, Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Gros⸗ v“ Ott b Gr I mann — Herlasgrün, Auerbach — schwer ver⸗ V iedrich Thonig — Weigsdorf — bish. schwer ben 2 2 8 8 wollene Leibbinden, Handtücher. 1“ mütigen. Du. am 13. 4. 15 im Feldlaz. II XIX. A. K. gestorben. S 1“ He . 16““ Friedrichee. (V 8. 83.) Se Berichtigung in V. 2. Der nie versiegende Opfersinn unseres Volkes, das seine 3) Eö Motibücher, Tascen⸗ Fas nishtez gnchek, eneice ehs Anzaen 1 d. gc he 8 Pfclen . F. egeren. “ Söhne und Angehörigen in Feindesland, die Kämpfer in den alender, Postkarten, Briefpavier, Briefumschläge, Blei⸗ 1 Eld. Firnntcz Schierie, Ghrenfrieerkdorf. Annaberg, i. d Eh Res nlhert. dr⸗ T11“ v., F. d. Tr. ist zu streichen. Schütz engräben und ie Dulder in den Lazaretten 8 Zeichen stifte mit Schonern, Brieftaschen und Brustheutel. in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh . Maz 1. Wehrm. Ernst Richter, 8 1 dorf, ö1“ Jäger⸗Bataillon Nr. 12 3. der Liebe und der treuen Fürsorge bedenken will hat sich 3 beschränkter Zahl, Geldtäschchen, Zahnoürsten mit Hülse, den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung Gestorben infolge Krankheit: 8 7. Kompagnie. 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 3 16“ ien Fursorge bedenken „bha Zahnpusper, Zahnseife, Serge, Sezeenbächien, Steatinkerzeu, des ihnen verliehenen 9. Kompagnic. 1“ 1b — Gefechte 7., 12. IX. u. 28. X. 14. — 1. Kompagnie. vieder in dieser ernsten Zeit glänzend bewährt. Millionen an ammepleabars Handie Krnen er eezsch Faichen emven erit SetferE hta Rs i Ghrreräszitgtelteh Res. Arno Fischer — Chemnitz — am 2. 4. 15 in einem Feldlaz. J. Markranstädt, Leipzia — I. v., in Gefasch. — Gefecht 12. IV. 15. — 5 Fetten, in den verschiedensten Formen unserem Heere zu⸗ — GesFe- erie., Stree. 111356“ un Königli Desterr⸗icht ch. nzarischen “ Fe gan egneben 8 “ 25 befindet “ M s Richter Großwaltersdorf, Freiberg ger bos HeKe ür diese Hingabe beredtes ZBeugnis ah. mit Kuͤlse, Taschenspie LWVWESEI11“ Steese biesten, rleä sgerdi e st . euzes driuter Klasse mit der 11““ 6 Poul Rammelt — 11A14“ b 10 4 ½ durch Unfalh leicht verletzt. Fubg Nach einer unmehr neunmonatigen Kriegsdauer wird es 8 Schuhfett, kleine Naähkas 7 Zwirh, Kupfer Bans⸗ 8 A Kriegsdekoration 6. Kompagnic. Pau 8. Kompagnie. Jäg. Albin Pehatzsch — Dresden⸗Pieschen — leicht verwun Kreisen nscht unerwünscht sein, über die hierbei ge⸗ Nadeln, Haken, Oesen, Fingerhu., Sicherheilsnadeln, Zeit⸗ zu erreilen, und zwur: “ 8 1““ iese Döbeln — 8. 9. 14 3 v 18 eg. A. Mäder — Belmsdorf, Bautzen — leicht ver nachten Erfahrungen unterrichtet zu werden. Die von der schriften, Lesestoff (in kleinen Kisten verpackt), Taschenuhren, dem Oberstleutnant von Fabeck Abteilungschef beim Stabe Beristinang früherer Angaben. vI“ “ Sg. Gusdo Lindner — Drebach, Marienberg — verwunde. ¹Qhmethen Bantz une so leichter allgemeines Verständnis finden. B. Außerdem für Sanitätsdienst: dem Major Pieschowitz von Tieschowa, Erstem Adjutante B 4 — 8 ö . 9. 9 m p 1 5 8 2. Kompagnie. Seit dem Beginn des Krieges machte sich in der Heimat 6 Honitg, e Sastes. Sag. und Mentzinalweine . des Chefs des Generalstabes des Feldheeres, CTEIC6’ö6ö- ““ 11“ 1 — C. 1 9. IV. 150. 1 feckue is 12 13Z 3„, ;vr; e in halben Flaschen, Rum, egenpapier 1 zor 8 9 8 öö.*“]; R. Kurt S b. Schleenhain, Borna — I. verw. öEsZ 8 as natürliche und begreifliche Streben geltend, nur bekannte 8 (Schach, Domino Helenc) Schlummerrollen, Kisfen 8 den Majoren Bauer, Barkehwerffer, von Raßch ö“ 11““ b Gefr. August Rebberg — Braunsberg, Königsberg 1Se ppen mit Gaben zu hbedenken. Jeder gab gern und reichlich, eg. V rrollen, Kissen. Rund Koeppen beim Stabe des Chefs des Genernlstahes Geeh 5-1e s. Fefr, h E. Hokar Schäfgke öresden gefalen. sobald er sicher war, daß seine Spende an einen Angehöriaen, Dann gilt es aber auch noch derer besonders zu gedenken,. des Feldheeres, — 111.“ — Gefecht 5. IV. 15. — zct verwundet. Jas. Maz Lindner — Chegchib. — gefaflen. an einen Freund oder wenigstens an eine befreundete Formation welche 19 in der gige gt. von Angehörigen mit dem Major von Rohrscheidt im stellvertretenden Generap⸗ 1. Kompagnie. öö“ n Jage — Strelln, Torgau — leicht verwundet. Jäg. Eugen Heby — T 8 Gfenene⸗ N 1 1 gelangte. Diesem „Familiensinn“ ist die Heeresleikung ent⸗ Feldpost⸗ o er Fra htgutsen ungen 8 acht zu werden. Daher stabe der Armee, 8 “ ꝛGeje4t.10, 1w e ll. Kompagnie. Jös. Hothat ers ge e-ehiheZehc, heiten — Ueicht der gegengekoömmen, und zwar bis an die Grenze des Möglichen. ergeht an die Organisationen des Roten Kreuzes und alle, dem Major von Unruh beim Bekleidungsamt des VIII Armee⸗ Utffz. d. L. Arno Junge — Stöbnig, Rochlitz — schwer verwundet. .— Gefecht 31. III. 15. — Jag. Kurt Füut. 8 6 11 — Meißen — leicht verwundet. Namentlich in der Weihnachtszeit ist alles geschehen, was ge⸗ welche dazu imstande sind, auch die Bitte, für die aus 9 korps, 8 8 “ 2 vag 168 Oswald Weißhor 5— Pöhsig, Grimma — schwer verw. Gefr dhe Bruno Kummer — Oberlichtenau, Kamenz — schehen konnte, um den Verkehr zwischen den Angehörigen zu Heimat nicht unterstützten Kriegsteilnehmer kleinere Einzel⸗ dem Major z. D. von Redern beim Stabe des Chefs des gesetc v“ old. Oswald Weißhor früherer Angaben 8 Sbijän Paul Haupt — Dresden⸗Löbtau — leicht verwund Hause und dem Mann im Felde, zwischen den heimatlichen vatete für einen Mann mit Genußmätteln “ ö 1 Näthen Stendal — gefallen. v 8 n — 8 Jäg. Paul Geißler — Schandau, Pirna 8 E 19 Standorten und den Regimentern an der Front so leicht wie 111“ Art den amtlichen Abnahmestellen II dem Hauptmann von Cochenhausen im Generalstabe der E1“ ““ gefallen. oid Paul Mü “ vermißt, dann krank ge⸗ Jäg. Paul Wolf — Niederbobritzsch, der verwunde.!! denkbar zu gestalten. “ für freiwillige Gaben zur Verfügung zu stellen. Die Abnahme⸗ 115. Infanteriedivision, Sss. Ashss Herowenn Seibzict ö schwer verwundet⸗ L“ S h8 vermißt. T. L. 61, 86 und 121) “ Aber diese Art der Betätigung, bei der jeder jedes stellen werden für schnellste Beförderung der Pakete an die den Hauptleuten Hessig, Bulcke, König, Wagner, von anc Si Föan.-Seirhane gh ginenn ime dem 2 8 vvaen te Ics. Nen EPaubni Meißen beicht verwun, Einzelnen gedenken durfte, hatte zur Folge, daß der All⸗ Front Sorge tragen. „Damit aber dort sachgemaͤße Verteilung Wedderkop, Mewes, von Rothkirch und Panthen, Erf. Rief Emst Nin dner 1 Läggencursborf 11“ Gefr. Ernst Hänel III — Raschau — bish. schwer venvundet und Jäg. Paul Heinicke — Mederneuschönberg, Freiberg — letg gemeinheit allzuwenig gedacht wurde, Die aus reichen Stand⸗ der Palete an bedürstige Mannschaften ermöglicht wird, Poten, Boehm und von Rosenberg⸗Gruszezynsti Gefr. d. L. Paul Berger — Plauen i. V. — lei rwundet. Gefr. Ern 6 . — ,
8 V. L. 89.) Jäg. Richard Gefr. d. L. Ernst Gottfried — Möschwitz, Plauen — leicht verw.
—
rwmißt, am 21. 9. 14 in einem Laz. gestorben. (T h II orten stammenden Truppenteile wurden in überreichem Maße empfiehlt es sich, den Inhalt auf der Umhüllung anzugeben. beim Stabe des Chefs des Generalstehes des Feldheeres nst ried 1 vermißt, F “ R⸗ Adolf Daur — Thalhain (Thalheim?) — leich beschenkt, andere Regimenter, die in einer armen Gegend be⸗ Auch wird jeder Spender gebeten, Name und Wohnort in dem sowie 8 Sold. Karl Weile — Leipzig vrwumüeh. Plauen — I. v. Utffz. Alfred Peinelt — Dresden — bish. vermißt, bef. sich in wundet, bei der Truppe. leicht verstl heimatet oder sogar ohne Heimatgarnison neu gebildet waren, Paket zu verzeichnen: Wie es dem Bedachten ein Bedürfnis dem Oberleutnant der Reserve des Westfälischen Ulanenregimenis Meh rmann D. 2 n8gG . 11 ‧ 3. A . 8 . 66 . 1 1 1 1 3 38 — ot verwmlz 2 5 98 2 9 sSI60;. † ; 1 ütig S 5 mir G 8 8 8 8 . . L “ 1“ “ Thoßfell, Plauen ch ssz. vlischer Gefangenschaft Templemwore. (V. L. 8 ö““ Gefr. d. R. Reinhold Ste r C1A“ 5 litten Not und dann auch unter dem bitteren Gefühl, von der sein wird, dem Fetgen Eb SE sich Nr. 5 von Börtinger und 8 b 1 3. Kompagnie. Sold Albin Holzmüller —. Jäößnitz — bish. schwer 130) Wehrm. Paul Zehmisch — Rudelswalde, Z9 Heimat, für die sie kämpften, vergessen zu sein. freuen, wenn auch er von der Dankbarkeit hört, mit der seine dem Oberleutnant der Reserve des Husarenregiments König 85 S,zt Hdgmie. 5 . 9. 30.), 2
D.
9. u. 10. IV. 15 31. 3. 15 im Feldlaz. 7 XIX. A. K. gestorhen. ( 3. Kompagnie Diesem Zustand gegenüber konnte die Heeresleitung sich Gaben aufgenommen sind. Dann wird auch in den treuen Wilhelm I1. (1. Rheinischen) Nr. 7 Freiherrn vo Iaguß HargoldS Stlögor Döbel efallen “ efallen — Gefecht 12. IV. 15. — shmer nicht gleichgültig verhalten. Die Hintansetzung eines Teils Kämpfern, die von Angehörigen nicht bedacht werden können, Lersner, beide beim Stabe des Chefs des Generalstabes ses ac verd 8 ¹9e 8 eßenfes 2e gefalen.= drer. Gefr,d. R. Mar Müller il — Leipuig biah. vermißt, gefalln. Jäg. Mar Schumann — Grünhainichen, Flöha — schwer i ihrer Söhne konnte auch nicht der Wille der Heimat sein. das beglückende Gefühl erweckt werden, in der Heimat nicht des Feldheeres. Res. F - 8 — Werben Weißenfels — gesa 11“ 9 2 272 G ie 2 8 c — .8 gh . 98 en z 8 1““ 3 28 . 8 Frichr. Preg — Wolftit, WI“ — leicht verwundet. 8. (V. b terstein — Chemnitz — bish. leicht verwundet. 4. Ko . 8 Deshalb wurde die Regelung in der Weise getroffen, daß ve gessen zu sein 3 Res. Ernst VB 4 Kompagnie e“ “ ngegg) h ““ — Gefecht 12. IV. 15. — für Spenden an namentlich bezeichnete Adressaten (Einzel⸗ Kaiserlicher Kommissar und Militrinfpekieur 8 Cet he . a. n. 10. dh. 18.— Sold Albin hraun — Cilbach — bish, vermißt bef. in Gefgsch. Geft. Karl 8 b g versanen oder Truppenteile) die Post und die Eisenbahn — der freiwilligen Krankenpflege bei der Armee im Felde 116“ “ 88 W 8 e de 3 19. schwer verwundet (V. L. 28.) . Braudorf) bish Jäg. Johannes Biel — Freiberg — leicht verwundet. Eilgut⸗ oder Glterachereigangen hesseZiaZi 6.“ Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth S schee Reia 1121141641414A4““ Vinzent Janek — Brandorf (nicht Braudorf) — bish. ketdepots ausschließlich zuständig sind. Sendungen dieser “ II18“ . “ 1 S 1g zsch, L allen. Sold. Vinzent Janek Brandorf (n — get ep⸗ 1b V — 8 b B . Senae Säh erJ s Frasmte N eshne Eehtnae 8 bernieh, a8. Tnaype uric. (8. 8. 28. ish. schwer verw 1. Ersatz⸗Abtcitung, 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12% CArt werden als Feldpostbriefe bis zu 500 g befördert, sind Großes Hauptquartier, im April 1915 “ I Bekanntmachu n-,. G 8 1 Zipsendorf Zeitz — schwer verwundet. Sold. Paul Senftleben — G “ (We- shs. 8 Ge.nrben is tens Feralhei E1* dsse düähn 88 ö” 82 weaen,⸗ ee Sold. Kurt Saup “ 8 am 21. 3. 15 im H b VII. A. 8. gest (V. “ 2. Kompagnie. “ Kriegsschauplatz und Eööö“ “ 8 8 hte 6. bisL 15 8. Kompagnie. ;9 ig Oberj. d. L. Kurt Neitzsch — 25. 3. 15 im Laz. Freiberg f. chafplatzes als Privatpakete bis zu ad als Privht⸗ 8 . vorr⸗ Seegrr. —See. 5 2 keicht verv. Gefr. d. L. Mörig Gaibsch — Pauschwitz — bish. vernüßt, Dbert d. 2. — 13 von 10 r50 kg zugelassen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1I1X“ Vom be. 198, 8 Krasfr. Johannes Günther — Seifersdorf, Borna — leicht verw. v.zLefallen. (V. L. 138.) Seifersbach — bisk. schwer verwundet, Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 13. Für die der Allgemeinheit gewidmeten Spenden dagegen, dem Generalmajor z. D. und General der Fußartillerie Auf Frund. Hes § 2 der Verardnung⸗ betrefenbh hi Sold. Karl Dauz (Danz 2) — Lobenstein, Schleiz eicht ve Wehrm. Bruno Andrä — Seifersba isb. 1 Fäg⸗ V 3 1 ten Spenden dag 89 aa Gang. 8 5,8 “ 8 S nrich 8 arl — Kronach, Bayern — schwer verwundet. We 8 r14. 3. 15 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 138.) “ 3. Kompag 1 12. 4. 15 leicht sogenannte Liebesgaben, sind ausschließlich die hierfür be⸗ beim Gouvernement Königsberg i. Pr. von Neumann den Militär⸗Transport⸗Ordnung für Eisenbahnen, vom 18. Jannar. Wehrm. “ ldebrandt — Weißenfels — leicht verwundet. m 14. 3. 11 9. Kompaonier. Oberj. d. L. Otto Weiße — Chemnitz Dresden-A. ¾% stimmten Einrichtungen der freiwilligen Krankenpflege zuständig, Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) bestimme ich, daß in diesern 1. ““ A4“; eus⸗ Nich “ . nämlich die amtlichen Abnahmestellen am Sitze der stellver⸗ dem Superintendenten Goebel in Niederbeuna, Kreis Ordnung folgende Aenderung vorzunehmen ist: Cü ““ 26 mpagnie tretenden Generalkommandos und die von diesen über die Liebes⸗ Merseburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Im 8§ 55 erhält Ziffer 2a folgenden neuen Wortleiat; 8 din; iw. Gefr. Richard Schneider Eppendorf, Flöha, gefallen. 10. Kompagnie. nIJäg Vi Faika — Schönfließ, Frankfurt a. O. gabenabteilungen bei den Sammelstationen versorgten Depots Schleife, 2 bnr je 3 mit Grobräen sacen F. — Cir en S.r sals⸗ keracc F. iche vfatinde. nRcf. Mattin Geiler v Fee schreg 88 88 wat verwundet. — 8 an den Etappenhauptorten. Dabei ist Bedacht genommen, daß dem Oberlehrer a. D., Professor Heinzelmann in Trier.— “ mindestens einen Begleiter f big. Cnand Richter —rüat⸗— hiht gecvube⸗ e1A4“ ͤ“ 1die amtlichen Abnahmestellen vorzugsweise an diejenigen den Pfarrern Kölling in Taucha, Landkreis Weißenfels, zu stellen, der erforderlichenfanls anch wamend C Gefgerasce c 29 eajc v“ “ “ 3 Sammelstationen beziehungsweise Etappenhauptorte liefern, von Rasmus in Nedlitz, Kreis Jerichow I, und Weber in der Fahrt bei den Tieren bleibt. Ebenso ist Pe. Je. . 28 dah ä6ge “ bisb, veormc X“ beheimateten Pratau, Kreis Wittenberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, bei Beförderung von Kleinvieh in ganzen Zügen 65 ““ . 9 . . 8. . 12. Kompagn 22 en Jag. Arno Gleißberg 6 f 8 N. g. 35.) Heeresverbände versorgt werden. Hierdurch wird dem Wunsche dem Pfarrer, Superintendenten a. D. Oelze in Magde⸗ . für je 3 W agen ein Begleiter zu stellen. Bei qr⸗ I V t Döbeln — verwundet Oswald — Oederan — bish. vermißt, gefallen. 1 f Gefangensch. Dar, Bel⸗Hamei. (V. L. 32.) 5 1 1 - F “ 1 Sold. Fit 8 69 11 sh. ver franz. gensch. 3 “ der heimatlichen Spender, ihre Gaben bestimmten Heeresver⸗ vurg⸗Rothensee, den Pfarrern Graebner in Friedeburg, Anktgahe vonm Kleinvieh in einzelnen Wagen- 8. Kom pa 1 2 1 1 (V. L. 28 u. 78.) 8 . 8 Robert Lorenz Sa Leipzig⸗Gohlis — gilt noch als %¶ybänden zukommen zu lassen, in weitgehendem Umfange Rechnung Mansfelder Seekreis, und Hofmann in Magdeburg, dem ladungen sowie von einzelnen Stücken os. — Gefechte 5. 8* 8 88 — schw. verr. Reieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 241. 1 Dag. is Zerich igung in V. L. 124 ist zu streichen. (V. L. 18, 29 getragen. Ohne Vermittelung einer Abnahmestelle bisherigen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in ader Kleinvieh kann von der Beigabe eines Be- Krgsss Fernamn Findner . “ Falle 98 ö1I“ Regimentsstab. Die B b werden Liebesgabensendungen künftig von keiner Darmstadt, Bankrat Brandenburg und dem Justizhaupt⸗ gleiters nach deom Armessen der Versan dstation Ers. Res. Friedrich Koch — Fihhtg 99e — liicht verw. — Gefecht 3. IVv. 15. — Güterabfertigungsstelle mehr angenommen werdben. kassenrendanten, Rechnungsrat Berger in Celle den König⸗ abgesehen werden; Sendungen, die unmittelbar “ Len⸗ Ha I Großolbersdorf Marienburg, I. v. Oberstlt. u. Regts. Kom. Gretschel — schwer verwundet n. im 6u“ has Im Interesse einer gleichmäßigen Versorgung aller Pruppen lichen Kronenorden dritter Klasse, 4 an das Feldheer gerichtet Stnd, mssen jodech ee. gae 52239 1 Süenbege. 1111“ az. gestorben, (Hie gleiche Meldung in V. . 139 untet 2 Komp. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anftn muß dringlichst um Sammlung von Liebesgaben für die dem Lehrer Ruwoldt in Minden E Kronen⸗ Stets begleitst sein. Für die Nachtzeit ist jeder Er. Rej Friebrich Gerstewa b Schkorilebem. Welgenfels, I. v. des Ftag s. it zu streschen, Berlin S', Wilhelmstraße Nr 32.. Iahll!gemeinheit gebeten werden, damit alle Formationen,s orden Aserder Klasse, “ Begleiter mit einer gut bronnenden Laterns au Krgsfr. Johannes Graul — Freiberg — leicht verwundet. “ 2 9. 8 1
—2*
8