1915 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

o. Lit. Q Nr. 319664 über 1000 der Nr. 143, anberaumten Aufgebotstermine Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ langen, als sich nach Befriedigung der Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des 3 % igen Anleihe von 1901 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den

beantragt. Gemäß §§ 1020, 1019 der erfolgen wird. An alle, welche Auskunft termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus 9. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Reichszivilprozeßordnung wird den Aus⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ stellern, der Reichsschuldenverwaltung und erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

der Staatsschuldenverwaltung in Berlin rung, spätestens im Aufgebotstermine dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 1 1 vperboten, an den Inhaber der genannten Gericht Anzeige zu machen. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gebot nicht betroffen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1“ Uj . 9 5444 4 2 Papiere eine Leistung zu bewirken, ins. Berlin, den 14. April 1915. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. d. S., den 22. April 1915. bekannt gemacht. . en en et an el er un ont li reu 1 8 besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Tönning, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Crefeld, den 26. April 1915. en 1 Ferpar Fnn- Der Gerichtsschreiber No. 100 8 2 - April b

neuerungsschein auszugeben. Das Verbot Abt. 154. Königliches Amtsgericht. . 3 8 Süres ate, ee wa.⸗ ““ 7956 Bekanntmachung. 857; 8 Ie l. esses eafälenen⸗ e 18889 „Aufgebot. [7953] Ausfgebot. Dolg des unterzeich⸗ des Königlichen Landgerichts keine Anwendung 8 Der Schneidermeister Fritz Peters in Der Hausbesitzer Hermann Scholz in neten Gerichts vom heutigen Tage ist die 18320] Oeffentliche Zustellung. 2 . n Berlin, Stalitzerstr. 46 b, vertreten durch Habendorf, Kreis Reichenbach i. Schl., am 18. Juli 1865 in Hannover geborene, Die Chefrau des Kaufmanns Robert .Untersuchungssachen. eeeeeeneenn 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafteet.

Berlin, den 27. April 1915. die Rechtsanwälte Schoene und Dr. Lüdecke Re r 6 j 5 b Auf st dn. vT n en vectreten durch den Rechtsanwalt Dr. im Inlande zuletzt in Beverstedt (Kreis Müller, Anna geb. Brandow, in Goslar, „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 1 4 9 AIFeilen erlin⸗Mitte. in Berlin, Friedrichste. 250, hat beantragt, Krause in Reichenbach t. Schlest, hat be. Geestemünde) wohnhaft gewesene Sopbie Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. .Verkäufe, Verpachtungen, Pelschen, Zuf ꝛc. uu L ent 98 * 9 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. öv den verschollenen Arbeiter Johannes Rein⸗ antragt, den verschollenen Bergmann August Juliane Luise Buerschaper (Weydant) Krüger in Hildesheim, klagt gegen ihren Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich⸗ [81282 Zahlungssperre. hold Hugo Klettner, geboren am 13. Ja⸗ Hanke, geboren am 2. November 1856 in mit Wirkung für ihr im Inlande befind⸗ Ehemann, den Kaufmann Robert Müller, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 8 Anzei 13 f 9. Bankausweise. v Es ist das Aufgebot der angeblich nuar 1873 zu Woldenderg, zuletzt wohn. Neurode, zuletzt wohnhaft in Bmengrund, liches Vermögen für tot ertlärt worden. früher in Braunschweig, auf Grund der = I Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fades Fe E E111 Verfürnlat Kreis Waldenburg i. Schl., für tot zu, Geestemünde, den 20. April 1915. §§ 1565, 1568 B. G.⸗B, - 8 get er konsolidierten 3 ½ % (vormals 4 %) igen zu ten. Der bez tete Versc erklären. bezeichnete Verschollene wird önigliches2 ericht. III. auf Scheidung Ehe. e Klägerin 969 4 3 2 Preußischen von 8nn wird aufgefordert, sich spätestens in dem sich dem auf G“ dc. Sehe ehate den w-. mündlichen Ver⸗† 2) Aufgebote Verlust⸗ 1 Ben efentache Zustenue 8 G vach der afffrderung, der durch das Arrestverfahren gleichen 176998. Nr. 439 192 über 300 von dem Amts⸗ auf den 22. November 1915, Vor. den 17. Dezember 1915, Vor⸗ [8061] Bekauntmachung. . z. handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ 98 u. Tarchaly Prozeßbevollmächti 1 2 finen 8 9 ge 8 ften erichte zuge⸗ Rubrums 9. G. 4/15 entstandenen Kosten Die Obligationen des Crossener gerichtsrat Dunst in Lyck, als Vormund mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Durch Urteil vom 27. März 1915 ist kammer des Königlichen Landgerichts in Fundsachen Zustellun en Rechtsanwalit Dr. Stelmachowski 5 vder erff niliche frel en. Zum Zwecke zu tragen und das Urteil ohne Sicherheits⸗ Deichverbandes: der minderjährigen. Hans und Ernst Gerichzt, Neue Friedrichstr. 13/14,111. Stock⸗ neten Gericht, Freiburgerstraße Nr. 8, an⸗ der verschollene Hermann Schmidt, ge⸗ Hildesheim auf den 12. Juli 1915, 6 g Ostrowo, ksagt gegen I. den Ackerbürger Nugan 1 vcen ““] witd dieser leistung für vonläufig vollstreckbar zu er⸗ Nennwert 300 ℳ: Nr. 109 111 138 v. Greiffenbera, beantraat worden. Gemaͤß werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, horen am 24. Dezember 1864 zu Vorwerk Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ uU dergl Maximiltan Lamperski und dessen Ebestan Snrowd 8 7926 April Frnacht Hüren. Zur mündlichen Verhandlung des 190 199 256 263 282 288 304 310 311 §§ 1019, 1020 Z ⸗P⸗O. wird der Haupt⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mösland, für tot erklärt worden. Als rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 8 8 Marianna Lamperska, vertreten durch ihren Der Gerichtsschreil 45 Rechtsstreits wird die Beklagte vor das 356 366 384 390 409 419 452 475; verwaltung der Staatsschulden verboten, die Todeserklärung erfolgen wird. An wird. An alle, welche Auskunft über Zettpunkt des Todes ist der 31. Dezember zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ [7973] Oeffentliche Zustellung (GSFeneralbevollmächtigten, den Ackerbü⸗ des Soönigliche sso ““ Königliche Amtsgericht in Thorn auf den Nennwert 130 ℳ: Nr. 82 86 101 an den Inhaber des Papiers eine Leistung alle, welche Auskunft über Leben oder Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ 1900, 12 Uhr Nachts, festgestellt. bevollmächtigten vertreten zu lassen. an Frau Bogen. Alexander Jabzonsli in Adelnau, I1I 1) die es Königlichen Landgerichts. 30. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, 103 111 140 150 233 234 240 zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung Mewe, den 27. März 1915. Hildesheim, den 27. April 1915 1) der Kaufmann J. Dornfeld in Char⸗ Wirt Anton und Antontna, geb Lamperska, [8063] DOeffentliche Zustellung Zimmer 37, geladen. werden hiermit zum 1. Juli 1915 auszugeben. Das Verbot finder auf den ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. spätestens im Aufgebotsterinin dem Gericht Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber 6 lottenburg, Leibnizstraße 77, 2) der Kauf⸗ Lyszezakschen Cheleute,” 1ntet Die Firma Homburger Mühlenwerke, . ve 86 April 1915. gekündigt. 1 8 oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ öö dem Gericht Anzeige zu Anzeige zu machen. (4. F. 11 8 13,14.) [8062] Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts. e; Loewenstein in Charlotten⸗ Aufenthalts, 2) die Arbeiter Josef und Gebrüder Lorch, in Homburg (Pfalz), ver⸗ des Kg 11“ Obligationen: wendung. 1 Berlin den 22. April 1915 „Waldenburg i. Schl., den 27. April Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 7967] Oeffentliche Zustellun burg, Kantstraße 38 Prozeßbevollmächtig⸗ Marianna, geb. Lamperska, Krauseschen treten durch Rechtsanwalt Dr. Greber, gl. 8 ots. n Nr. 89, Nennwert Berlin, den 26 April 1915. 8 Köntalt . 8 A 8 ericht Be in⸗Mitte 1915. 91. GSerichts vom 17. April 1915 ist der 7967] essen liche Zu ng. gir ter: Rechtsanwalt Todtenkopf in Charlot⸗ Eheleute, unbekannten Aufenthalts, 3) die hier, klagt gegen den Horaz Weinling, 50 Nr. 97 118 301 304 sind noch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. nigliches Amtsgeric erlin⸗Meitte. Königliches Amtsgericht. (Eduard Sodenkamp, geboren am 10. De. Die Alrbeiterin Julianna Jurtzik tenburg, Kantstraße 19, klagen gegen Erben der verstorbenen Frau Bronislawa Bäcker, zuletzt in Settingen, jetzt ohne be⸗ nicht ein gelöst. 1 4 1 . 8 8 Prozeßbevoll⸗ 1) die Frau Luise Bogen, unbekannten Sygo, geb. Lamperska: a. deren Ebemann kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus ꝙ†(Evrossen a. Dezember 1914. Solingen, für tot erklärt worden. 8 f eichamt

Abteilung 84. Abt. 84. zember 1856 in Cöln, zuletzt wohndaft in (Jurczyk) in Steffanowo, 8059] Aufgebot. 111“ ö 8 üchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein⸗ Aufe 3 1u1.“ 8 9 ; 2 [8308] ne B mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Albert Snao, b. deren volljährige Kinder: Warenlieferung, mit dem Antrage auf 2Q,3, 2, m 8 8 [80588 1 . MBerschollen ist der am 30. September Der Georg Philepp Dingeldein in Z itpunkt des Todes ist der 1. Januar hardt in Danzig, klagt gegen ihren früheren Schillerstraße 6, 2) die Frau Anna Peter, Marie, Johanna, Stanislaus, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 3) Verkäufe Verpachtungen des Crossener Deichverbandes. sichdie 88 1873 in Norwood bei London geborene hüt 8 EE“ 1898 festgestellt. Ehemann, den Arbeiter Peter Jurtzik Pocher in Charlottenburo. Grolman⸗ Helene, Valeria, Frant, Sylvester und von 781,10 nebst 6 % Zinsen seit M. 6 d 11 Pehedunceshhan 8 8 er 88 Fhrla Kaufmann Hermann Sieney Loog, der 89 Ne.s ung. dageg—0 se Solingen, den 24. April 1915 8 (urezuk), früher in Gladau, jetz un⸗ straße 7, in den Akten 8. C. 372. 15. Sie Eduard, sämtlich unbekannten Aufenthalts, 12. September 1914 und vorläufige Voll⸗ Verdingungen K. 720481 Bekanntmachung. beim lautend ist angeblich abhanden ge⸗ sich am 20. August 1892 von Dresden 14. März 1826 zu 111“ Königliches Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ behaupten, daß der Kläger zu 1 der Be⸗ 4) die Bürger Ignatz und Stanislawa, streckbarerklärung des Urteils gegen 8 8 1 Bei der am 24. d. Mts. nattgefundenen ei. che che Ansprücbe nach London, später nach Amerika gewendet ““ ee E“ (7957] EE tung, daß die Ehe der Parteien rechts⸗ klagten zu 1 Möbel auf Abzahlung ver⸗ geb. Lamperska, Jurekschen Eheleute, un⸗ Sicherheitsleistung, und ladet den Be⸗ [7818] Verkauf. Auslosung der 3 ½ % igen Grimmer nen, A. hat und von dem im Jahre 1898 die letzte in Steinhach, welche S ach sch 792 G kräftig geschieden und der Beklagte für den kauft habe und wegen Nichterfüllung des bekannten Aufenthalts, 5) die Jonatz und klagten zur mündlichen Verhandlung des Etwa 21 000 kg altes Popier (Bücher, Kreisanleihescheine von 1888 sind aus dieser Versicherung zu haben glauben, r 1ö.“ länger als 40 Jahre nach Amerika ausge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 16. April alle schuld Teil erklärt worden ist Vertrages 3 5 8 89 24eeeh Rechtsstreits wi des Hefte, S 5 1 1 b“ 88 18 3 Nachricht aus New York eingegangen ist. 8. Ase G b1“ g8 8 allein schuldigen Teil erklar orden ist, Vertrages seitens der Beklagten zu 1 vom Balbina geb. Lamperska Maj rskischen Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des efte, Schriftstücke und dergleichen) sollen folgende Nummern ge;ogen worden: 8 werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ A M 1 d. Karolin Wilhel 8 wandert und schon länger als 20 Jahre 1915 ist der am 205. September 1858 ge⸗ mit dem Antrage zu erkennen: 1) Der Vertra e zu ück etret ; d d 4 Ehel t 8 hek 8 . Kaiserliche L d Lrichts 4 S 4 am Mittwoch d 19 W. 2 P. chst be D: 5 54 2 27 8 halb 3 Monate von heute ab bei Auf Antrag der Karolin; Wirhelmine verschollen ist. Dem Antrage gemäß b Ernst Karl Wilhelm Lauf, Sohn Beklaate wird kostenpflichtig verurteilt, a Förtrage zurückgetreten sei, und daß der Ebeleute, unbekannten Aufenthalts, die Kaiserlichen Landgerichtz zu Saar⸗ am mrittwoch, den 19. Mait 191 5, Buchstabe D5;: 16 24 53 87 89 114 Flis Loo, M 2 8 3 em Antrage gemäß borene Ernst Karl Wilhelm „Sohn Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Kläger zu 1 die §K er B 85 ö emünd den 6 1 Vor⸗ Vormittags 11 erk erer. 18382 821 Vermeidung thres Verlustes bei uns geitend Elisabeth Loog, geb. Münscher, in Char, werden aufgefordert: 1) der Verschollene, des Büdneis Ernst Lauf, in Ahlbeck, die Kihren PHDeenn 88 äger zu 1 die Hälfte seiner Forderung Beklagten zu I1 Zeff. 1, 4 und 5 vertreten gemünd auf den 6. Juli 1915, Vor⸗ Vormittag zhr, verkauft werden. 134 147 164; g e Beetene [ottenburg wird der Verschollene aufge⸗ 1“ 11A1“ ve ö die Klägerin vom 12. Mai 1914 an viertel⸗ an den Kläger zu 2 abgetreten habe, daß durch den Generalbevollmächtigten, Acker⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Bedingungen liegen im Annahmcamte Buchstabe E: 33 65 67 106 111 112 zu machen. fordert, sich spätestens im Aufgebots sich spätenens im Aufgebotstermine Mitt⸗ Kreis Ueckermünde, für tot erklärt worden. jährlich 60 Unterhaltsrente in Voraus⸗ ferner die Beklagte 9 die Möbel ohne bürger F Nampsl I. in A einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ der Werft aus, werden ar soweit der 113; Maadeburg, den 26. Januar 1915. fordert, sich spätestens im Aufgebots. woch, den 9. Februar 1916, Borm. Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 aten au zahlen ²) das Urteil ist vorlauf, eeeeeeeeeeeühe, bürgen Fans Nampet 1. in Adelgag, unt X Magdebure er Lebens⸗Versicherun 8⸗ termine, am 27. Januur 1916, Vor⸗ 9 Uhr B nterzeichnet Gr icht staestellt g 8 raten zu zahlen, 2) das Urteil ist vorläufig berechtigten Grund in Besitz genommen der Behauptung, daß die Wirtsleute walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Vorrat reicht, gegen 0,70 postfrei ver⸗ Buchstabe F: 29 32 38 86 91. 5 Gesellschast sih 89. mirtags A Uhe, vor dem unterzeich⸗ zu melden, widrizenfalls die Todeserklärun 6 Uteckevmünde, den 16. April 1915. vellstreckbar gemäß § 708 Nr. 6 3.9.⸗S. und sie auf ihren Namen bei der Deut. Maximilian und Marianna Lamperstischen lichen Zustellung wird dieser Auszug der sandt. Gesache um Uebersendung der Be⸗ Diese Anleihescheine werden den In⸗ u“ bI neten Gerichte, Lothringer Straße 1, 1, zu helben. 2) Alle. 8eeg e exen⸗ liich en 5 8 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur schen Packetfahrt untergestellt habe, daß Eheleute, die Beklagten zu I, durch nota. Klage bekannt gemacht. dingungen sind an das Annahmeamt der babern hiermit zum 1. Juli 1915 ge⸗ 17473] Aufgebot. Zimmer 118, zu melden, widrigenfahs Anc che Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ferner der Anspruch der Beklagten zu 1 riellen Kaufvertrag vom 7. September Gerichtsschreiberei Werst zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ kündigt. Die Ruckzahlung erfolgt von Der Kaspar Engels in Bedburg a. d. Erft, seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Auskunst über Leben 98 Tod des Ver⸗ [7960] vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gegen die Deutsche Packetfahrt auf Her⸗ 1901 die im Klageantrage näher bezeich⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. forderlich. diesem Tage ab gegen Rückgabe der Friedrich Wilbelmstraße 44, vertreten durch die über Leben oder Tod des Verschollenen Fieehtsn Durch Ausschlußurteil des unterzeich, Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, ausgabe, durch Arrest gepfändet sei, und neten Grundstücke an den Kläger für 79281 Oeftentliche Ium⸗ Wilhelmshaven, den 26. April 1915. Anl’ibescheine nebst Zinsscheinen und Zins⸗ Rechtsanwalt Court J. in Cöln, hat das Auskunft zu erteilen vermögen, werden Gericht Antei Eö“ 37 Alie dvesche neten Gerichts vom 3. April 1915 ist Zimmer Nr. 243, II. Stock, auf den daß die Beklagte zu 2 verpflichtet sei, in 1316 verkauft hätten, daß nach § 4 des [7978] 5 esch. Zustellung. „Verwaltungsressort scheinanweisungen beider Kreiskommunal⸗ Aufgebot des auf den Namen seines Sohnes aufgefordert, spätestens im Aufgebois⸗ Erbansprüche 9 Sn Nachlaß des S für Recht erkannt: Der Nachlaß des durch te. hre. 10 Uhr, die Herausgabe der Möbel an die Kläger Vertrages die Auflassung lastenfrei und 11-“ 81 es 1“ .“ der Kaiserlichen Werft. Abzellung 1 kasse in Grimmen. Wilhelm Engels lautenden Sparkassen⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen Si. bsnnes soiche Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen zu willigen, da nur ein Scheinvertrag vor⸗ weiter nach § 3 a. a. O. spätestens nach 1) M üb 6 1e Nu ff als Lauterwald. Vom 1. Juli 1915 an hört die Ver⸗ buches der Spar⸗ und Darlehnskasse des Dresden, am 28. April 1915. G“ ve S nh. eicht gerichts zu Bromberg vom 16 Dezember bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ liege. Sie beantragen: 1) die Beklagte : Jahr erfolgen sollte, bisher aber nicht 2 3 8 8 Arug . Fenl geb. Rulff, zinsung der ausgelosten Stücke auf. Kreises Bergheim (Erft) Nr. 4367, lautend Königliches Amtegericht. Abteilung III. 5rü Fnen⸗ f . 1911 für tot erklärten Schiffsgehilfen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zu 1 zu verurteilen, folgende Sachen: erfolgt sei, da die Veräußerer unbekannt ach, 23) F ff in Lehrte bei i ͤʒͤʒöö MNiicht eingelöst ist bisher F Nr. 130, auf 135,90 ℳ, beantragt. Der Inhaber der (8309] Aufgebot. Frbschein hne Rir Ehfchte ierauf Theophil Kuchezynski aus Bromberg treten zu lassen.. 8012 1 Nußbaum⸗Umbau mit Sofa, 2 Wasch⸗ wohin verzogen seien. Da die Veräußerer Vünnaber, 29 Eliedg. 5 11“ Frückzahlbar am 1. Juli 1914. Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in Die Ehefran Metzaer Mathias Josef ert en Eroschein ohne Rücksicht hierauf wird dem landesherrlichen Fiskus zu- Danzig, den 23. April. 1915. toiletten mit Marmorplatten und Spiegel⸗ im Grundbuche nicht als Besitzer einge⸗ Zinkenau, 4) Ella Rulff in Berlin, ver⸗ Grimmen, den 27. November 1914. dem auf den 15. Dezember 1915,. Vor⸗ Per ö „eel erteilt werden wird. prochen . Hoppe, Gerichtsschreiber aufsatz, 1 dreiteiligen Schrank, 2 Nuß⸗ tragen seien, das Grundstück ihnen viel treten durch den Generalbevollmächtigten s Der Kreisausschuß des S. 583 ee Peiffer in Cöln, Dasselstraße Nr. 59, Michelstadt, den 20. April 1915 geihrochen⸗ des Königl. Landgerichts JE11““ 1I“ 6 onen viel⸗ Rechtskonsulenten C. Wenzel in Leopold Verlo ung Xc von Lrei mittags 1X Uhr, vor dem unterzeichneten hat beanttagt, ihren verschollenen Ehe⸗ G bs. lish Bromberg, den 9. April 1915. des Königl. Landgerichts. baum⸗Schreibtische, 2 Chaiselongue, mehr im Wege einer Teilungsanordnung hall. Fl. 0 C1““ 8⸗ 9 1 . 1 Kreises Grimmen. Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten mann, zuletzt in Euskirchen wohnhaft Großherzoaliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [7971] Oeffentliche Zustellung. 1 Chaiselonguedecke, 2 gebr. Bettstellen, durch Testament des Wosciech Lampersk' Deize und d sergeegg den Arbeiter. Otto Wertpapieren Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [80601 Aufgebot. [7959] 1“ Die Firma Joh. Heckemann in Bremen 1 Peppich 111““ 8 G 188⁷ zum Eigentum über. e 3 Ber belen Bheftam . 8 1. 8 16“ 5 959 Ile 25 88. . 292 ma 1 1 eben. 2 8 2 er⸗ w 8 2 8 Be 9 8 I'u aohch 8 ) 29 zig⸗ I 8 erloS 1 1 8 D geben ie Beklagte zu zu ver esen sei, die Beklagten zu II aber Futritzsch, unter der Behauptung, daß das Die Bekanntmachungen über den nerluft 1“

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schollene wird aufgefordert, sich spätestens. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Merz⸗ 8

2 2

5 F1 ö“ Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte 88 ; u 7 veSe 83 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen in dem auf den 15. Dezember 1915, bach I. in Frankfurt a. M., als Vertieter gerichts Braunschweig 16. April Bulling, Dr. Schulze⸗Smidt, Dr. Kind ig di⸗ Fea n dieser bei der ööö Miterben nach Wosciech für die beklagte Ehefrau in Abteilung 3 von Wertpapieren befinden sich ausschließ. Bei de 1 wird. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ der Witwe Fritz Ferdinand Hirsch, Julie [915 19 F; 3/14 ist der Anteil⸗ u. Schepp in Bremen, klagt geger Deutschen Packetfahrt Bernhard Friedrich Lamperekt seien, hat der Kläger den An⸗ ““ lich in Unterabteilung 2 ei der am 14. Dezember 1914 statt⸗ 8— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15 11“ M., 1 der Braunschweiger Prämienanleihe, die Firma W. Frohlich & Sons ““ die Band 1 Blatt 26 ö“ beh g Lhetn, Mege der 8 8 8. önigliches Amtsger 8 Sitzungssaal anberaumfen Aufgebots⸗ warterstr. 20, als Erbe des am 28. No⸗ d 8 20 Tal S ses, S 6 9950 in London W., 10 Sackville Street, auf ihren Namen eingestellten Gegenstände erurteilen: I. an den Kläger das und väterliche Erhabz raa in . zb 8 SI 8 ur Auszahlung kommenden Dü⸗ 18 1 1 8 8 „. vember 1914 in Frankfurt a. M. ver⸗ des sogen. aler⸗Loses, Serie 995. aen Forderund it dem Antrage, die an die Kläger zu willigen. 3) den Be⸗ Grundstück Adelnau⸗Stadt Band I11 äterliche Erhabfindung in Höhe von [7819 Bekauntmachung. rener Stadtavleihescheine wurden fol⸗ 17948] Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 88 E S Nr. 48, für kraftlos erklärt. wegen Forderung, mit dem Antrage, die klagten auch die Kosten des voraufgegange Bl. Nr. 133 Kartenblatt 13 Parzell 600 zurückgezahlt sei, mit dem Antrage, Die Tilaung der Stralsunder Stadt⸗ gende Nummern gezogen: Die Erben des am 10. Dezember 1914 erklärung erfolgen wird. An alle, welche stor enen Fritz Ferdinand Hirsch in Braunschweig, den 27. April 1915. Beklagte zu verurteilen, der Klägerinz gen 1 vWIII ge⸗ ³ Parzelle die beklagte Ehefrau in die Löschung der anlei C ge ern gezogen: 3 zu Cummeltitz (Kreis Guben) . Sh e des Perschollenen 1agst haß 8 Ferichisschreiber K. 32,90 hesst 8 2 11“ e e, versegacghs ehplchen ens na⸗ 19 ö Plan. 8 Hk für diese in Abteilung 3 Nr. 1Sen 1 NMarbase I- - vn g. eNlus ber 1 Beauern Gustav Nogatz haben das Aufgebot Aus 88 s önnen, 9 ie von Nachlaßgläubtgern beantragt⸗ Die Herzogl. Amtsgerichts, 19: seeae za . 1 teil für vorlaufig läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 1) die Beklagten zu I kostenpflichfig zu buch von Löderburg Band 1 Blatt 26 ein⸗ 1. Ottober 1915 ist durch Ankauf erfolgt. a. 8 Stück zu 1000 ℳ, nämlich hgender, G anüigebgrer 5 11314“ im Auf Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ Cartall, Gerichtsobersekretär. vollstreckbar 1“ Uür. Beklagte lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird verurteilen, das Grundstück Adelnau⸗Stadt 88 N 1“ Erb⸗ Stralsund, den 26. April 1915. Nr. 11 14 78 80 83 84 208 248 bücher der Niederlausitzer Nebensparkasse gebotstermine Anzeige zu machen. 88 1. 8 g. 7961. B 11““ ollstreckbar zu erkle 1 Die Betlagte die Beklagte zu 1 vor das Königliche Band IIv Bl. Nr. 133 Kartenvlatt 13 abfindung in Höhe von 600 zu willi⸗ Städtische Finanzdeputatian. b. 12 Stück zu 500 ., na lich Lit. G Pförten beantragt, und zwar: Euskirchen, den 13. April 1915. ert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß [79611 Be wird zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht I1I1 z uw. Plan Nr. 1144 von gen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Nr. 261 262 349 3 2497741 3 —* 1 8 SE 4 röitz pr. 8 A“ 8 D81“ 29 56 he g, Zivil⸗ Parzelle 102/59 usw Plan Nr. 1144 von . 8 de 92 8 Nr. 681 262 349 389 413 437 440 445 Nr. 15216, 15690, 16394 auf den Namen Königliches Amtsgericht. des verstorbenen Fritz Ferdinand Hirsch Durch Urteil des Amtsgerichts Erfurt Rechtsstreits vor das Amtsgericht zuß ; 3 9 9 892 5 b 4 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar [8080) Betrifft Auslos 148 453 540 54 8 r n ö in Frankfurt a. M. spätestens in dem vom 15. April 1915 ist der von der Firma Breme Berichtshaus Obergeschoß gerichtsgebäude, am Amtsgerichtsplatz, 1 ha 82 62 qͥm Größe aufzulassen, cklären, a iear 88 fft Auslosung 53 540 5 l. Bauer Gustav Nogatz, Nr. 17756 auf [7951] „Uufgebor. d Seea 6 8 Elentes⸗Betriebsnesellschaft 8 eer lrm⸗ Bremen, 1“ 1 Zimmer 36 l, auf den 29. Juni 1915, 2) die Beklagten zu II 1— 5 als Gesamt⸗ zu erklären, auch den beklagten Chemann der Stadthannoverschen Anleihe 1I. Aus der Anleihe den Bauer Gustav Nogatz und Ehefrau! Fräulein Elisabeth Marchand in Erfurt, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- am 20. April 1914 ausgestellte, auf die siraße) auf den 8. Juli 1913, or Vormittags 9 Uhr, geladen, schuldner kostenpflichtig zu verorteilen, in zur Duldung der Zwangsvollstreckung in) Buchstabe d. vom 9. April 1884 Buecdstabe F: kgegen. 828 spühetengs in 1“ nesas. neten Gericht hier, Zeil 42, 1. Stock, Firma „Gebrüder Geißler in Erfurt“ ge⸗ mitiags 9 Uhr, gaden. Zum Zweck Charlottenburg, den 24. April 1915. fe Auflaffung des oben näher bezeichneten urteilen. Zur Feindhichesefign Hendlantz anseiners ehale Shenee eeh h der ddeeier kisfge oüdert. ppate JPn. ragt, ihren am v8 Juni 1852 Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine zogene, von dieser akzeptierte und auf die der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber Grundstücks und in die Eintragung des des Rechtsfkreits S dig Bekl⸗ 88 114“*“ Bekanntmachung BH 116 122 232 239 241 258 em auf Dienstag, den 21. September in Cassel geborenen, verschollenen Vater, 8 11“] 9, . . 8 b 3 113131“4“ des Königlichen Amtsgerichts. Klägers als Eigentümer dieses Grundstück Fechtest erden die Beklagten vor vom 7. d. Mis. muß es unter Anleihe D. 1259 283 286 291 321. 1915, V ittags 11 Uhr, vor dem Oberlehrer Dr. Johann Georg Marchand bei diesem Gericht anzumelden. Die An. Antragstellerin indofsierte, über 250 Auszug der Klage nebst Ladung bekannt 8 glichen Amtsgerich Klagei. gentl ses Grundstücke das Königliche Amtsgericht in Etaßfurt beißen; b 2 1 11I11“ 8. ten Auf verlehrer Hr. Johann Georg Marchand, meldung hat die Angabe des Gegenstandes lautende, am 20. Juni 1914 fällige Wechsel gemacht 8 in das Grundbuch zu willigen, II. das auf den 24. Juni 1915 V taßluns 88 1 I11I. Aus der Anleihe 8 unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ früher in Gotha, für tot zu erklären. und des Grundes der Forderung zu enthalten. für kraftlos ertlädt. den 28. April 1915 . 2 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 1 Uhr. Vormittag Nr. 1483 (nicht 1463) und Nr. 2285 vom 11. Okrober 1891 Buchstabe G: gebotstermine seine Rechte anzumelden und Der Verschollene wird aufgefordert, sich Urkundliche Beweisstücke sind in Uischrift Erfurt, den 19. April 1915. Feritstssegreiber üen Ankszerichts: [7977] Oeffentliche Zustellung. 1 läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger n grne 8 (nicht 2265) über je 300 ℳ. 1 245 Stůck à 1000 ℳ, nämlich Nr. 19 die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren spätestens im Aufgebotstermine am oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9 Fehre erEger isse reat Der Nikolaus Weber, Bergrevier⸗ ladet die Beklagten zu II 2 und 3 zur Ztasfurt, den 33. April 1915. Hannover, den 28. April 1915. 120 175 199 210 227 237 259 272 289 Kraftloserklärung erfolgen wird. 15. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, gläubiger, welche sich nicht melden, können ung 1“ sekretär in Metz, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite &, J. nn n8 ky, Amtsgerichtssekretär, Der Magistrat der 308 328 345 358 372 409 425 434 440 Pförten, den 24. April 1915. vor dem unterzeichneten Gerichte zu unbeschadet des Rechts, vor ben Verbindlich⸗ [7962] [7972] 8h Rechtsanwalt Zimmer in Metz, klagt vor die erste Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 450 473 492 523 805 808 1108 1132 eb11“.“ I 1“ 1.“ keiten aus Pflichtteilsrechien, Vermächt⸗ 1 b Ih s.acn 1“ Der Kaufmann Julius Wagner in segen den ve. W“ Segeeic in Ostrowo auf den 30. Juni [7979] Oeffentliche Zustellung 199 1296 1256 1207 1477 1188 138 G „Gxö 5 dem Geri pätestens im Aufgebots⸗ 3 8 Sen buche von Harlingerode Band 1V Blatt 87 ¶&9; 1 Mietszins vom 1. Januar 5 bis Gerichte laff Anwal 6 - 8 d186, zeßbevoll⸗ Bei der am 28. Dezember 19 er⸗ IV. Aus der Anlei Danzig, als Zivrlaushebungskommissar, hat sie dem Gericht spätet 8 verlangen, als sich nach Befrtedigung der H11“ A Elias, früher in Breslau, Büttner⸗ * 9 ℳ% 55 zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtigter; Rechtsanwalt Hoffman lgten A keihe vom 8 1 ermine. 9 1 b erzei III unter:r 1 5 1. April 1915 den Restbetrag von 107,55 3 Zwecke der öffentliche n S 4 Alsauwg ann in folgten Auslosung von 4 % Neiden⸗ 13. November 1899 B das Aufgebot der abhanden gekommenen termine 1111“ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein verzeichneten Geundstücke in Abt straße 33, jetzt unbekannten Aufenthaltes, b 9 50 (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Thorn klagt gegen die Warschauer b Anleih S uchstabe H; 88 4 b Gotha, den 26. April 1915. 11 . 4 Nr. 1 eingetragenen Hyvothek von 9000 mfar. der Beh daß dieser dem Mark schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Handels⸗ ge Schi ö 95 die auf Grurd 48 Stäck zu 1000 ℳ., nämlich Nr. 12 ZBBeeeeZͤñ—ñ ““ geseftschoft in Marschaht sechrtden harc is. g01 869 engs. eenieneccnom 29 28,54,69, 90 185 149 149 174 18, über 300 Nr. 96 des Fahrzeugverzeich⸗ [7952] Aufgebot. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil; Harzburg, den 23, April 1915. Schuldscheines vom 2. Januar 1882: 600 1 urteilung des Beklagten, an Kläger den Ostrowo, den 26. April 1915. E““ in Höhe von 135 000 191 198 230 267 293 396 449 513 550 3 Nr. 96 des Fahrzeugverzeich⸗ (795 ufgebot. den inem Erbteil entsprechenden Tei Herzogliches Amtsgericht. Fchuldsche⸗ es Dam 1. Januar! Betrag von 107,55 (einhundertsieben Der Gerichtsschreiber In or Krzvzanowski in Warschau, ausgegeben sind, wurden folgende Nummern 568 570 578 609 1005 1009 1011 1025 nisses der Pferdeaushebungskommission des Der Erbvächteraltenteiler Nicolaus der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger 8 v bar Fulbe Mark 55 ₰) nebst 4 % Zinsen seit dem des Königlichen Pnrvdeciehts 22 ö unter der Behauptung, daß gezogen: 1035 1041 1044 1047 1055 1058 1068 7965] Oeffentliche Zustellung. 883 und mit 6 %₰bp verzinslich, schulde, Klagezustellungstage zu zahlen. Zur gliche . er er e lagten seinen Kahn Helene Buchstabe C Nr. 16 18 19 20 21 24 1070 1076 1081 1085 1091 1095 1099 1b 1 Nr. 213, vom Jahre 1913 ab auf 3 Jahre 27 29 30 46 50 52 53 54 59 60 70 71 1102 1106 1119 1125 1127 1130.

Stadtkreises Danzig vom 4. August 1914 Permien in Wustrow hat beantragt, seine aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1 und b. für die Firma Max Hartmann in und seiner verstorbenen Chefrau, Elwine Auflagen sowie für die Gläubtger, denen Die Chefrau Johann Reich, Johanna welche Forderung am 15. Januar 1913 au! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 213, v. Danzig über 400 Nr. 15 des Fabr⸗ geb. Bradhering, beiden Söhne, die ver⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn geb. Fehrmann, in Minntzdorf, Post Neu⸗ Kläger abgetreten worden sei, mit dem wird der Beklaate 89 das Kaiserliche 7970 Oe 8 zur Schiffahrt vermietet und für 1914 an 86 91 94 96 97 101 102 103 104 105 V. Aus der 2 zeugverzeichnisses derselben Kommission schollenen Seeleute Wilhelm und Augost sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Antrage: den Beklagten kostenpflichtig undg Frntsgericht in Metz auf een 15 Juni [7970] „Deffentliche Zustellung. Mieete noch 432 nebst 5 % Zinsen seit 106 107 108 109 119 120 125 127 130 vom 4 J. nj 86 8 8 vom 11. August 1914, beantragt. Der Permien, geboren in Wustrow (Fisch⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Dr. Halberkann in Cöln, klagt gegen ihren vorläufig vollstreckgar zur Zahlung von 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, kupien Wirt Stefan Bacztiewich in Bis⸗ dem 15. August 1914 zu beanspruchen habe, 133 135 141 142 226 über je 150 = 28 S.n8” 1000 eeeee Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, land), Wilhelm am 22. Mai 1875, August Teilung des Nachlasses nur für den seinem Ehemann, den Arbeiter Walhelm Reich, 600 nebst 6 % Zinsen seit 2. Januar Scen; ““ Necies, aslünte Prozeßbevollmächtigter: der mit dem Antrage, die Beklagte zu verur⸗ 6300 ℳ. 13 40 51 94 106198 989o 5 spätestens in dem auf den 28. Oktober am 28. Oktober 1877, ebenda auch zuletzt Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 1882 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ g Metz, den 26. April 1915 Rechtsanwalt Dr. Stelmachowski in steilen, an den Kläger 432 nebst 5 % Wir kündigen dieselben hiermit zur 223 307 326 413 431 1—“ .“ 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. lichkeit haftet. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, handlung des Rechtsstreites wird der Be 5 Kaiserliches Amtsgericht Z1164“ 1) den Kolonial⸗ Zinsen seit dem 15. August 1914 zu zahlen, Rückzahlung zum 1. Juli 1915. Die 721 755. 9. unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, August Permien soll im Herbst 1893 mit Franukfurt a. M., den 24. April 1915. daß der Beklagte seine ehelichen Pflichten klagte vor das Königliche Amtsgericht in 8 8 8 Dorin g er Martin Baczkiewicz jin die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe Gleichzeitig wird d . Zimmer 209, anberaumten Aufgebots⸗ der Rostocker Brigg „Ludwig Capobus sen.“ Königliches Amtsgericht. Abt. 41. verletzt habe und auch die Voraussetzungen Breslau, Schweidnitzerstradtgraben 4, - 8 Arbe iter C Klausthalerstraße 37, 2) den der durch das Arrestverfahren gleichen der Anleihescheine nebst den noch nicht e nn h de die heg aufmerksam » dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Firma A. Durlach & Cie., Leinen⸗ Au der in Dortmund, jetzt, unbekannten standenen Kosten zu tragen und das Urteil bei der diestgen Kreiskommunalkasse, lösung vorgezeigt finicht 8E K v. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ dem Bankhause S. A. Samter Nachf. Buchstabe 1 292 500

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die von Danzig nach Westhartlepool unter⸗ 8 Dr e; 4, G 5 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen gegangen sein. Ungefähr um dieselbe Zeit g NE11“ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Breslau, den 22. April 1915. manufaktur in Straßburg i. E., Zu⸗in den Veraleich n 8 vorle wird. ist auch Wilhelm Permien von einer Aus⸗ aut 6. Apeil 1915 88 öö“ ka- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliches Amtsgericht. stellungsbevollmächtigter: Bureauvorsteher 1909 s 1 & 89 8 18 Dezember streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ in Königsberg Pr., der Kur⸗ und Buchstabe G Nr. 3291 75 1068

Danzig, den 26. April 1915 reise mit einem Rostocker Schiff nicht Wohnsis in Vae a 5b. C. v die sechste Zivilkammer des Königlichen 17975] Oeffentliche Zustellung E. Zimmer b. Gerichtsvollzieher Alexandre gerichts ftrords d. ingihch 116“ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ 1000 ℳ. F zu Königliches Amtsgericht. Abt. 1. zurückgekehrt. Die beiden Verschollenen 8 Je Landgerichts in Cöln auf den 30. Juni 1.%% ꝙOeffen: 1A1AA“ in Metz, klagt gegen den Kaufmann „o; FIrowoe die inzwischen verstorbene klagte vor das Königliche Amtsgericht in lehnskasse in Berlin und der Bank Buchstohe N 397 5 g7 —— d fgefordert aͤtestens in de Spezialarztes Dr. med. Walter Hoerner 1915, Vormittags 9 U d Die Firma M. Homburger & Co. &., 22½ in Phzct. Witwe Clara Baczkiewicz und die Erben Thorn auf den 30. Juni 1915, Vor⸗ b E11I13“ ee. abe H Nr. 388 397 600 602 673

r17949] Aufgebot. werden aufgefordert, sich pütesteng in dem das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aoftorperuan nüease hühr, mit der m. b. H. in Frankfurt a. Mo, Kaiserstr. 4 †% ꝑSigmund Rothlevn, früber in eetz, des verstorbenen JFakob Bachkiewicz, dar⸗ mittags 9 Uhr, Iinmer 17, geleden. der Slehrzega dschaft in Königsberg 716 733 889 970 1143 1428 zu 1000 ℳ. 3 B.Der Furt v 29 Uhr 3 I 19 889 Asschfen vng gtabatcgirrer be⸗ 15 Petaeäs nhn elaellen Prozeßbevollmächtigter: Resftsanrvakt Dr 111“*“ Vorlaort, nhnnsauch 8 beiden Beklagten, sich zur Thorn, den 20. April 1915 .“ 1““ C11A“”“” J 8 s 188g Berlin, Spandauer Straße 9, hat als Ab⸗ ten 2 rmin zu melden, antragt. ie Nachlaßgläßbiger werden 3 ece der 3 ird Neukirch in Frankfurt a. M., klagt geger re 1914 eginen Auflassung des im Klageantrage näher be⸗ Kurz, Gerichtsschreib zrt 8 neigse n üren, dem 8. weih wesenheitspfleger beantragt, die verschollene anberaumten Aufgebotstermin zu melden, daher aufgefordert, ihre Fotbeungen gegen Zum Zwecke deröffentlichen Zustellung wird die Firma van Oppen & Cv. Linkited Warenlieferungen vom Jahre 1914 einen zeichneten Grundstücks 11“ Kuer 8 11“ hört mit dem 1. Juli 1915 auf. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Helene Watzulik (auch Watzullik ge⸗ widrigenfalls die Todesgerk ärung erfolgen den Nachlaß des Verstorbenen spötestens dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nManchester, 61 Bloom Street auf Grund Betrag von 116,20 schulde, mit dem die Beklagten sich aber jetzt 888 des Kgl. Amtsgerichts. Neidenburg, den 29. Dezember 1914. kommission.

schrieben), geborene Ruprecht, angeblich bnr. ane,d melche Alsruder übe, in dem auf den 28. Juni 19165, g;; ör 5 gpricslachr ibe der Behauptung, daß die Beklagte ihr 6“ ernp ichi Auflassungsvollmacht zu erteilen, mit dem [7980] Oeffentliche Zustellung vZ“ Klotz. verwitwet gewesene Martini, geboren am ert 1 Seees. St die M gfortenunu Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ des Königlichen L 1 eeicets EFgntschädigung aus einem Versicherungs hant len. Feeen ick Antrage: 1. Die Beklagten kostenpflichtig. Der Schiffseigner Theofil Wesolowski 8 19. Oktober 1865 in Berlin, Ehefrau des spät ste 3ern hc⸗ veft hc zeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer er Kon gelren. vertrage 1863,75 verschulde, mit dem 416,20 shehn Klage⸗ zu verurteilen, an den Kläger und seine in Thorn, Seglerstraße, Prozeßbevollmäch⸗ 1n01b9

ür tot erklärten, in St. Annaberg, Kreis p estens im Aufgebotstermin dem Gericht Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine [7966] Oeffentliche Zustellung. Antrage: die Beklagte durch ein gegen 20 ₰) nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ Ehefrau Franziska geb. Jerzyk die Grund⸗ tigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Tho [7817] Got b St dt 2

11 ; Anzeige zu machen. u* 9* B 7288 . ““ U 1 . zustellungstage zu zahlen, ihm auch die NA;NFʒvv rund⸗tigter: Rechtsanwa Hoffmann in Thorn, en urger da anleihe von 1899 Groß Strehlitz, geborenen Kaufmanns Ribni d 26. April 1915 bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Der Holzhändler Theodor Adriaus in Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares 9- 8 Fahrens 3 6 15/15 stücke Biskupice szalone Blatt Nr. 49, klagt gegen die Warschauer Handels⸗ 8 Vo 8 3 28 * Albert Watzulik, zuletzt 1900 wohnhaft en dihe pan 1 t meldung hat die Angabe des Gegenstandes Crefeld, Alexanderstraße 6, Prozeßbevoll, Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Kosten des LLE“ 8 TPcls 89, 154, das Anerbengut Ocionz Blatt und Schiffahrtsaktiengesellschaft in Anr Zur Zollzjehung der vorgeschriebenen Amortisation der Gothenburger Stadt⸗ gewesen in Berlin, Luisen Ufer 42 bei roßherzogliches Amtsgericht. und des Grundes der Forderung zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Üflacker in Klägerin 600, nehst 5 % Zinsen seig aufzuerlegen und das ergehende arkei In Nr. 2 und von dem Grundstücke Biskupice Warschau, vertreten durch den Direktor 2n von 8. ist über die bei der Verlosung vom 6 April 1915 hinaus gezogenen Kirsch, von dort vermutlich nach Amerika [8312] Aufgebot. enthalten; urkundliche Beweisstücke sind Crefeld, klagt gegen seine Eheftau Katha⸗ dem Klagezustellungstage zu zahlen. Zu vorläufig vollstreckbar 9. s Rechtsst 1e szalone Blatt Nr. 81 die Parzelle Karten⸗ Krzyzanowski in Warschau, Mazowiecka 12, 88 etne ““ 1 6 erforderlich veweien. ausgewandert, für tot zu erklären. Die Der Lehrer Johann Dietrich Lassen in in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ rina geborene Enger, früher in Hüls, alte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung 8 8 K. ise liche blatt I Nr. 72 in Cne von 30 a 40 qm unter der Behauptung, daß er der Beklag⸗ lof 8n dn; beute in Segenwart des öff entlichen Notars stattgefundenen Ver⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Grönnebeck hat beantragt, den verschollenen fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Geldernschestraße (Restaurant Nibbels), wird die Beklagte vor das Königliche 1 der Beklaate ge⸗ F 18. Junt Zug um Zug gegen Zahlung von je 60 ten seinen Kahn Cäcilie Nr. 418 für die e. 8 9 Oölsgotion Nr. Eer. A zur Rückahlung per 1. Aug. d. J. sich spätestens in dem auf den 16. No⸗ Christian Lassen, geboren am 4. April sich nicht melden, können, unbeschadet des jetzt in Herstal bei Lüttich, auf Grund Amtsgericht auf den 28. Juni 1915 Amtsgericht 8 81 n. ihr Saal 52 auf 8g II. das ergehende Urteil gegen Schiffahrt 1914 vermietet und hierfür an Szaber 1ehee I““ der Obli otion erfolgt in Gothenburg bei der vember 1915, Vormittags 11 Uhr, 1855, zuletzt wohnhaft in Tönning, für Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus der Behauptung, daß seine Frau ihn bös⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 1915, Bormfttag eitsleistung für vorläufig vollsgroch. Miete noch 550 nebst 5 o Zinsoen seit b 8g8 he. 18 e, dn den Herren M. M. Warburg &᷑ Co., in London vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrag auf Kleve, den 21. April 1915. velgheg. 58 11 1915 bar zu erklärten. Der Kläger kadet den dem 15 August 1914 zu beanspruͤchen habe de . ondon Joint Stock Bank Ltd. und in Amsterdam bei der Roster⸗

Abteilung 154, Neue Friedrich⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens lagen berücksichtigt zu werden, von dem Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be Duchstein, Gerichtsschreiber Mot, I 1g8. g Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtei⸗ v“ 1915 3/14, III. Stockwerk, Zimmer in dem auf den 29. Jauuar 1916, Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗klagte zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Amtsgerichts. Keiserliches Amtsgericht lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗len, an den Kläger 550 nebst 5 1 ie Finanzv 8 kammer des K öniglichen Landgerichts in Zinsen seit dem 15. August 1914 zu zahlen, I zverwaltung. Ostrowo auf den 7. Juli 1915, Vor⸗die Kosten des Rechtsstreits einschließlich 8

vebI;t, Lct.