1915 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Ke e1 227 6 9 5 rsten. Bürstenware insel, ä . me en, Bänder rtikel, 8 2 . e, chemische, optische, Am 16. 12. 1914. 5. Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, en, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Bhysiaklische s- . 1 Toilettezeece 3 3 Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 16 b 76748 K. 9785). 9a. Rohe un ilweise bearbeitete unedle Metalle. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ Am 19. 12. 1914. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete · 5 G 1 3 . G b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, mente und Geräte, Meßinstrumente. B 16b 10492 (L. 518). 16b 15380 (L. Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 Bureau⸗- und Kontorgeräte. 88 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Am 31. 12. 1914. c. Nadeln, Fischangeln. 8 Seifen⸗, Putz⸗ und Ppoliermittel, Rostschutz⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 26 b 76541 (M. 7862). 26 b 78029 d. Hufeisen, Hufnägel. 8 8 mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib 76542 M. 7863). f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, mittel. uöe“ riemenverbinder. Am 10. 1. 111h5. 8 Brief⸗ und E“ Screfter. ün 35. Turn⸗ Tund Sportgeräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 38 80546 (C. 5332). * 1 8 ö“ Schmiedearbeiten, Schlösser, jeschläge, Drah 2 39. Säcke. 8 1 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1915 Bren. Emil rähler (3. Komp.) Bachrain 18 bisher vermißt 1 8e . wuaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Uhren und Uhrteile. ²27. Pappe, Karton und Pappwaren. 7478 GG .“ 88 verwander . eef. L8. Bbtha. S Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Fahrgeschirrbeschläge, Ssagsdis Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ 8428 (R. 612). 2 13183 6 1 Gren. Wilhelm Dohm (3. Komp.) Brackrade bish. verwundet, 8. sg. 128 a. Rh. bisber schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und 1 gegenstände. 31 (S. 4) 13488 . 16“6“ in Gefgsch. Laz. Münfter “Skausch ausgel. von England, jetzt im Res⸗ 8 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 202868. 8 11“ ö 8. 889 5b . Gren. Karl Busch II (4. Komp.) Osterfeld bisher vermißt Vzf 8. 9 6 ““ daraus. 9951 (S. 495) 14302 (P. Gren. Ed 5 verwundet in Gefgsch. ¹(eseldw. Robert Schumann (2. Komp.) I 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 2 lu 1 laun -gb 8 , Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe 1 ba ren. Eduard Corst (4. Komp.), Aa hen, bish. vermißt, in Gefgsch. vermißt 20. 9. 14. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia b b .“ ““ 1 fe, (G. 32 14. 6 6 Gren. Joleph Blalt; (6eenv.), ach ißt Un Gesgsch ähnlichen Metallegierungen, echte und un 1 S göö .“ (D. 1“* E. ̈ 11 . 2 Garde⸗Schützen⸗Bataillo 1 üdg Hhultche eS nge 8 b⸗ ; 1 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 11104 (G. 657). 15574 (R. 8 Juhalt. G Karl 8* iin Gefgsch. Schütze Ernst 24 u. 1 v11114AX“X“ 16 32. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ 11111 (G. 658). 15576 (R. 6 8 8 Bren. Karl Drees (7. Komp.) Bochum bish. vermißt, verw. Schüte Ern Häake (1. Komp.) Segeberg schwer v. 20. 4,15. 89 i-Ersatzstoffe und Waren dar und Kontorgeräte. 11117 (G. 659). 9b 16886 Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum i. Vereinslaz. Glaswerk Herzogenrath. Schütze Erich Wruck (2. Komp.) 8 Karpin, Ückermünde in 88 8 8 2 Seifen⸗ i i 2 tosts 162 7 . 2 . 8 1 15 sn 4 . 1 2 . . . He 8 . 2* FSe 85 fe d 1“ 34. 1 3 u“ 8 ö1ö“ 11208 (B. 1340). 8 Fevv. 3 Inbaltsverzeichnis, füämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment Gefgsch. 11. 9. 14. . mittel, Waschmittel, Parfümerie d Toilette⸗ . 573). ; N. u“ e 1 3 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 mittel⸗ 9 1 * 8 888 88 ’S ühe ge geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Uiffz. Hans Boelsen (2. Komp.), Bremen, bish. vermißt, in Gefgsch. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild 29/8 1914. Oja Aktiengesellschaft, Berlin. 17/4 . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 11843 (P. 8 25393 . egimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile. Res. Fran. Becker (4. Komp.), Menden, bish. verw., in Gefgsch. Füs. Gustay Fendt (1. Komp.) Ochtmersleben 5 8 patt, Fischbrin, Elfenbein, 1“ e 1915. . Säcke. 12995 (B. 1373). 8 8 1.“ Re. Franz Dusemund III (4. Komp.) Berncastel bisher 8 Feldlaz. 12 des I. A. K. 5. 3. 15. stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Geschäftsbetrie b: Herstellung Sund Vertrieb vom 40. Uhren und Uhrteile. n 8 hr 1. 1915 8 8 ö16“ 8 8 2 vermißt, in Gefgsch. Krgsfr. Hans Berger (2 Komp.) en Berlin⸗Schöneberg bisher D Importgeschäft. Wa 10538 G. 819, 19 10898 G. *. IJuefauterie usw.: (Argsfr. Jobannes Buchbolz (6. Komp.) Chesewalde Dadbisber Fäf Albert Sverwundet, f Feldlaz. 9 des XVII. A. K. 28. 14 14. Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon ren: Stärke, Schuhereme, Zerstäuber, Borsten, Bürsten 8 3 10215 (. 8187. 11171 (C. 8 Sdhb der 12. Reserve⸗Division. Res. August B 5. Ge e niht, 8889 im Res. Laz. Magdeburg. Füs. Albert Schwarz (4. Komp.) Ribnitz bisher verwunde fektions⸗ und Friseurzwecke. waren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putz⸗ 8 5 13““ Garde: 1., 2., 3 48 8 8 gus evyer (5. Komp.) Lüdenhausen bish. vermißt f Feldlaz. 6 des XVII. A K. 4. 12. 14 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ material chemische Produkte für industrielle, wissenschaft 16 Anderung in der Person 8 10225 (C. 815). 7 . G 18 1“ Hund 4. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Referve⸗ 1“ 8 im Res. Laz. Neustadt, W.⸗Pr. Füf. Paul Volkmann (4. Komp.) Stettin bisher ved . tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ liche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, 10739 (C. 865). 11202 (C. und Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗Schützen⸗ Krgsfr. Robert Cramer (6. Komp.) Hagen bisher vermißt Res. Laz. Cosel 7. 11. 14 trolle und photographische Apparate, IInstru⸗ Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, bes Inhabers. 10799 (C. 813). 11203 Bataillon. 1 1u“ verw. im Res. Laz. Sorau, N.⸗L. Füs. August Pinkernell (7. Komp.) Wellersen bisher verw mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Wichse, Lederputze und Lederkonservierungsmittel, 42 13724 . 1469) R.⸗A. v. 21. 2. 1896. Am 17. 1. 1915. 3 Lehr⸗Infanterie⸗Regiment .“ Gren. Rudolf Böhmann (7. Komp.) Hinnenkamv bisber 85 8 †F Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K. 19. 10. 14 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine Spi Firma der Zeicheninhaberin geändert in: J. Albert 14510 V. 241). b “““ 1 vermißt, verw. im Res. Laz. Sudenburg⸗Magdeburg Füs. Hermann Köhler (9. Komp.) infolge Krankheit Res. La Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft Meeiepalivaset. alkoholfreie Geira Kon Schmidt Nachf., Solingen. 8 n Is 1 19183 8 1 -. bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Krgsfr. Hans Berendes (7. Komp.) Potsdam bish. vermißt, 8 Jauer 7. 4. 15. . 11“ serven, Fruchtsäfte, Gzelees, Kassee, Kaffeesurrogate, Ter, 6 77492 (Sch. 7297) R.⸗A. v. 4. 4. 1905 38 77473 (C. 5349). 9. 10, 11, 12, 14, 16, 18, 21,. 23, 25, 28, 34, 35 36, 40, Gren. Engelb 2. Kone m Rieh. Laz. Cbariottenburg. Füf. Walter Langelotz (12. Komp.) nfslge irankbeit Feldlaz. 12 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1 Zucker, Teigwaren, Gewürze, Katao, Schokolade, Zucker Umgeschrieben am 17. 4. 1915 auf die Erben des Am 19. 1 1915. 8 41, 42, 43, 44, 49, 50, 51, 53, 57, 58, 59, 61, 62, 64, 65, 66, Gren. Engelbert Becker 6. Komp.) Neuenkirchen 2 bisher ver⸗ 8 des J. A. K. 1. 3. 15. Musikinstrumente, 1“ EE11“ waren, Backpulver, Zündwaren, Zündhölzer. am 22. 3. 1910 gestorbenen Heinrich Schäffer: Witwe 26 21003 —. 500). 26Gc 21676 3 69, 70, 9 78, 79, 80, 82, 85, 86, 87, 91. 93, 94, 95, 109. 110, Gren. Karl Bosse 8 vFn h⸗ 8er Sns 6. 12. 14. Gefr. Otto Julius August (Mazchgew. K.) infolge und Druckerei⸗Erzeugnisse, Frieda Henriette Maria Schäffer geb. Bildau, 21004 (S. 5o0:¹). 112, 114 116, 118, 129, 130, 138, 150, 152, 154, 157. 160 167, B 8. Komp.) G Krankheit 9. 12. 14. geg e ( e. I 8 8 8 K „; 2 r 3 S 2 H . . 7 8 8 2 5 3 8 4 0 5 2 1 8G DBe z. B 9 5 8 * b Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . 1G 5 CEEEEE1e Heinrich Am 92. 1. 1915. 1 169, 172, 174, 175, 176. Füs. Theodor Schneider I (9. Komp.) Cöln bisb. verwundet, Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 8 vHsan 1la8ae, (B. 10422) R.N. v. 22. 1. 1909. 1b 8912 n. 6281 Neserve⸗Intanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2. 9, 15, 16, 1, Pin Gefg ch. 29. 11. 14 Ltn. lbisber Offz. Stelld.! Josef Böhm (5. Kom.) Am 25. 1. 191 30, 38, 40, 49 (s. auch Ers.⸗Inf⸗Regt. Runge), 51, 56, 61, 64, 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. E“

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1 22. e Spibzen Stigereie be 17. 4. 1915 auf: Firma Curt 1 8 Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 88 Umgeschrieben am 2 10748 1 8 88 8 88 8 1 11“ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren. 38 885 Berger, Leipzig. Am 1. 2. 1915 1 8* 67, 71, 72. 77, 80, 81, 82, 86, 91, 109, 111, 116, 203, 205, Gren. Martin Fehlhaber (2. Komp.) Malchin bish. verw., Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureaus „IZI13. 34 78267 (D. 4072) R.⸗A. v. 5. 5. 1905. 26a 81026 (E. 4437ü. 212, 217, 219, 220, 223, 224, 225, 226, 227, 228 229, 232, 233, 8 1— 8 Res. Laz. Bensheim 6. 4. 15. Landw. ehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 25. und Kontorgeräte. 8 8 58 Umgeschrieben am 17. 4. 1915 auf: Frau Lisbeth 298 1 v 8 8 234, 235, 236, 249, 250, 251, 258, 259, 262, 264. Res. Gustav Böhe (4. Komp.) Sobenlmburg, bisher verw., 8 88 Gefechte 682 bis 14. IV. 15 Seifen’, Putze und Poliermittel, Rostschutz . Konopacki geb. Fritzenberg, Berlin⸗Schöneberg⸗ E1“ Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 u Runge. (6(6 Karl R 5 8 . Ct. Lat. des VI. A. K. 7. 3. 15.]38 s mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette 11A1“*“ Apostel Paulusstr. 7. 42 28978 H. 11005). 42 (H. Rese rve⸗Er⸗ R eg nd Runge Gren. Karl Karl Röttker (5. Komp.) Bottrop bisher verw., 8 11 Kompa gnie. mittel.. X““ 26 13542 . 930) R.A. v. 18. 2. 186. 78212 (H. 11000). K. elef.legin. 7g. war in Gefgsch., in Austausch ausgel. von Frankr. jetz! Heinr. Buß Hagen gefallen. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 8 8Z 1 A“ 1“ 79602 (S. 11003). Landwehr⸗Infanterte⸗Regimenter Nr. 2, 3, 10. 12. 18, 21, z. †. Res. Laz. Landhausschule Heidelberg. Utg.. Koßmann Stable, Hörter gefallen. Säcke. 6 8 22819 81 30. 3. Am 5. 2. 1915. 1 23, 24. 31, 32, 46, 52, 53, 60, 61, 66, 72, 75, 87 (s. Res.⸗Inf.⸗ Gren. Willy Zin k (5. Komp.) Berlin. bisher verw., Feld⸗ Utffs Max Engelhardt Elberfeld leicht verwundet.

8 reile vLII11 27N2 a18 28 1 0 9 b 80374 . 10156). 8 . - 1 laz. 12 des VIII. A. K. 27. 3 Wehrm. Heinr. Fischer Mülheim a. Rh. leicht verwundet. Uhren und Uhrteile. 1“ 8 ZI . 46778 3184 28. 12. 1900. Regt. Nr. 30), 99, 109. a F. alaa. N.s 8.8. Wehrm. Karl Renner Hiltrop, Bochum leicht verwundet vee II 8 8 1u“ 34 79531 (S 1I“ 2319179 532 (S. 59 Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1 sowie solche Nr. 7 und Nr. 9 Garde⸗Füsilier⸗Regiment Wehrm. Ignatz Lotka Zembowo, Neutomischel gefallen. 18 56 2 ö 3. 95: . der Division v. Menges. . vehu Nachtrag zu früheren Meldungen u. Gefechte vom 2. bis 10. IV. 15.— B e Schwelm, 89665 ee 3 77492 (’Sch. 7297. Feld⸗Bataillon Schwarz des Detachements Plantier. Füs. Johann Piontek (5. Komp.), Dratzig Filehne in Gefgsch. Wehwm. Karl Reifr 6 D gefallen.

FFmnarn——

8

rauenburg 1. 12. 14.

0 0 0 90 70 2 72 720

1“ 111“ 8 8 18 8 8 8 4 . 2 g 3 .. 8 7 : 3 b 2p 8 Umgeschrieben am 19. 4. 1915 auf: Gebr. Linde Am 10. 2. Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 4 Füs. Michael Walczak (5. Komp.), Trzecianow, Koschmin, schw. v. Wehrm. Wilhelm Schnöring W. 3 9 2 S . 8 8** 5 nre 8 - M . 8 8 5 4 1 30 Kom G usi Umgeschrieben am 20. 4. 1915 auf die Firma 2 12849 (K. 1119). 20b 78591 G ; Gren.⸗Regt. Nr. 12), 14, 29, 30, 41, 44, 56 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Utffz. Ernst Hülseberg (6. Komp.) Neumünster schwer v. ehrm. Ludwig Offermann Csborn

9 b 10950 (Sch. 996) R.⸗A. v. 22. 11 1895 A öuu 82 rigade⸗E rsatz⸗Ba taillone: 1 und 2 N 5 N 7 88 f ev. 7. . We rm. Friedr. W einer S ette, ortmund efallen. 15 9. 1 8⸗2 1 2. Nr. 5, Nr. 7, 10 (s. Füs. Richard Bo gan (5. Komp.) Forst Lausitz gefallen W Wi . .

22 (9. 3 88 S- - 8 1 ehrm. d 11““ polabo S 9 1 Marienwerk Paul Schroeter, Remscheid⸗Hasten. Am 13 1915. Nr. 28), 860 Rer. Herm. Schichan (6. Komp.) Burg⸗Kolonie le. n— schw bhegem 1“ u“ 1I.“ 8 1 m 13. 2. 1915. Nr. 28), 86. EE“ 1G EbEEb.—— le, bus, b. Wehrm. Oswald Müller gen. Deimel Dortmund l. verw 161 1914. Adler⸗Compagnie Cigaretteufabritk, 8 ———— öI[13 77795 C. 5478) 2 1 Füs. Theodor ckeb (6. K Fe* 26 3 82 g D J. .

1 . 9. 8 z. an dm 1 ECC11A4““ 8 8. Füf. The. berg Komp.), Seim, Lüdinghausen, schw. v. 2 3

777 Landwehr⸗Brigade⸗Er atz⸗Bataillone Nr. 25 und 26 (s. Füh. Heinrich Scheidsteger (6. Komp.) 11““ 2. Kompagnie.

1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und 8 51 Anderung in der Person 23 79351 ““ 2. 1915. 1 8 Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 1). Füf. Josef Kossek 66. Komp.) Neudeck, Tarnowitz leicht v. 8sn d. L. Johannes Breden brhuter Winz, Hattingen gefallen.

Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Zi f des Vertreters. 8 un 3 Landsturm⸗Bataillone Burg, II Darmstadt, Emden, II Olden⸗ Res. Karl Bunle (6. Komp.) Sieker, Bielefeld leicht verw. heih v 5 er, Wiisden leicht verwundet. Sr 1 I 98 3 * (M. 8 R.“⸗ 1“ . 0. ) 2496 B. 946). 8. 8 8 8 8 Füs. kobert Ge r 8 komp. Pakos „M ; eeen 1 fz. 2 9 ede 1.“ ht; bet. Schnupftabake. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt Heinrich Neubart, . Landsturm Ersatz⸗Bataillone Nr. 2 des XX. Armeekorps, Gefr. Ludwig Meuer 77. 2 vereh v. Wehrm. Kaspar Wittfeld Holzen, Iserlohn gefallen. Berlin SW., Gitschinerstr. 107. b 9707 (D. 477). 8 3. Cassel. Füs. Phil. Scherer (7. Komp., Schwalbach, Untertaunus, gefallen. Wehrm. Friedr. Somborn Hohenlimburg, Iferlohn I. verw. 14*“* Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Cüf. Theod. Rötering (7. Komp.), Altlünen, Lüdingbin, gesalen. Erz. Rei. August Laake Hengstev, Hagen leicht vervundet. Fe üeSr ben 8 Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht. 2 4 (B. 1469). 42 16190 Maschinengewehr⸗Abteilu ng Nr. 6 und Abteilung v. Stülp Füf. Arthur S chulz (7. Komp.) Neuruppin gefallen. 5— EE 8 v n 1

KA Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin. Der Ver⸗ B. 1467 80043 25.7 lder Brigade Prafferott: Fes⸗ IJIM Füf. Hans Wroblenski (7. Komp.) Berlin schwer verwundet. rm. Dito. Fchreiner Barmen leicht verwundet. ce. 8 1b streter Alexander Specht ist in Fortfall gekommen. 11“ magel der Briga e Pfafferott; Feftungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Fün. Ernst Koch (7. Komp.) Verlin gefallen. Wehrm. Josef Gerst Iserlohn leicht verwundet. 8 8 1““ b11“ Am 1. 3. 1915. Nr. 2; Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 3; Ma⸗ Füs. Bruno Grzebellus (7. Komp.) Zalenze, Kattowitz ge⸗ Wehrm. Friedrich Börsting Iserlohnerheide leicht verwunde

68& 022 5 22 82* . 8 8 5 ; 9 bX““ schinengewehr⸗Zug Nr. 121 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 50); Feld⸗Maschinen⸗ fallen 23. 3. 15. Wehrm. Valentin Bader Warching, Schwaben gefallen. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt H. Neubart, Berlin

b 8 8139 412 143 29 1 gewehr⸗Züge Nr. 11 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt Nr. 71), 27, 132 (s. Inf.⸗ Res. Erich Uhlich (7. Komp.) Altheröberg, Schweinit ver⸗ 11“ . 11“ fIre2⸗ ö (B. 1598)0. 14340 1 Regt. Nr. 50); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 131 (s. Inf.⸗ Ers. Rek Phil. Gräf ( 9 81 Wehrm. Philipy Grünewald Tiefenbach, Simmern l. verw. B. 1579 14349 . Regt. Nr. 72); Fest Maschi 8 hes 8 Ers. Rekr. Phil. Gräf (S8. Komp.), Hallgarten, Rheingau, gefallen. Ers. Res. August Schellenbach dch, eumn (B. 1579). 4888 Regt. Nr. 72); Festungs Mas dinengewehr⸗Trupp Nr. 5 (s. Feld⸗ Ers. Rekr. Willi Schubert (8. Komp.) Berlin leicht verw (Erl. ef. ugust Schellenbach Klafeld, Siegen leicht verw. . 8 1889; 1 14 981 Bataillon Schwarz des Detachements Plantier). Ers. Rekr. Paul Wallowitsch (8. Komp.) Ahrensböck, Lübeck .“ S 5 .. 1. e . 8 . 62 3). 4 ((G. Ies Pen 5⸗2 8 8 88 88 8 II verwundet. Frl. v 8 88 ng n, Te en urg leich verwundet. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 1“ 1 11u“ 58 .“ 631 (B. 1581. 15252 . Kavallerie: Stab der 22. Kavallerie⸗Brigade: Kürassiere Nr. 1 j Füs. Otto Utecht (g. .“ Wehrm. . tedrich Ludwig 8 Ostrich Jferlohn 88 scrx 111“.“ 6 1“ 8* 1 “““ 6. 1909. 11637 B. 1612). 30 18030 12 Reserve⸗Division); Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 3; Dragoner Frs. Res. Friedrich Haven berg (8. Komp.), Bergen, Belgard, 1. n Ers. Res. Paul Graf Lippusch, Berent leicht verwundet. 8 Lopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 30b0.. ö1A1X“ Die Adresse ist jett: Minoritenstr 1I111““ n 18938 Nr. 4, 5 (s. Stab der 22. Kavallerie⸗Brigade); Husaren Nr. 4 6: Füs. Leonhard Knops (8. Komp.) Evnatten, Eupen leicht v. Wehrm. Friedrich Giebel Vörde) Schwelm leicht verwundet. 0 e en, Iutz, e 54 en. 8— 1 2 8 . . 2 68 2 5) 1 8 G 8 KR 1 58 8. 1 n, 1 Feewatten Hosen . 16 b 99 C. 69) R.⸗A. v. 6. 11. 1894. 288 (B. 8 89 28982 Reserve⸗Ulanen Nr. 5; Jäger zu Pferde Nr. 2, 3, 4, 5, 9; Kavallerie⸗ Füs. Johann Stärk (88. Komp.) -— Eichmar, Siegkr. verwundet. Wehrm. Franz Ziganke 116“ träger, Handschuhe, Schweißblätter. v .“ gertreter: August Thiemann, Oberursel a. Taunus. b 1ö14“*“ 8 3495 Ühnn Regiment Nr. 1 des VI. Landwehrkorps. Gestorben infolge Krankheit: 8 8 g9 Altenessen undet. g 8 Böblütter 16 b 12333 . 2103). 14 34957 b ,b &;; 9 6 4. Kompagnie Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. 12338 B. 2102). 2 88620 B. 12 Feldartillerie: 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 1 5 Füs. Gottfried Thiemann (12. Komp.) Feldlaz. 5 des Garde⸗ Wehrm. Philivp Koch Oberbanfes, eft Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. 8 8 8 3 12934 680. 88659 26 8,1 33 47 21 ö 119. R 95 1 5 vK15. 8 88 G dd Rlemzdk hasfanh Ir gefa efallen a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 4 8 Löschung. 13471 (B. 1496). 108986 . v1166“] .,1125, eesems⸗Megtmenter Nr. 9. Berichtigung früherer Angaben. 8 8 5 2 8 9 b

b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hie . ; Gebirgs 1 . b Gefr. Fritz Fettweiß Crefeld gefallen. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich 189 11, 12 17 49, 57; Gebirgs Kanonen Batterien Nr. 1 und 2 (Erstere Gefr. Richard Diegelmann (I1. Komp.) Bornstädt (Osthavel⸗ Wehrm Albert Walenski Magdanelowo, Gostyn vermißt.

2ne u“ 3. 3. 1915 1 ffen 8 38 196554 (O. 5550) R.⸗A. v. 17. 7. 1914. Am 3. 3. 1915 M Is. rrie⸗Regi 397. 2 4 b v. Nag 2 b een Fischangeln B Fa August Osterrieth, Fobekfurh a. M.). 16b 11178 (R. 841). 41 26163 (L. 9 2 Regiment Nr. 15); 2. Landsturm⸗Ersatz⸗Batterie 1 land) ([nicht Zempelberg b. Flatow], gefallen 10. 10. 14. Wehrm. Albert Menzen Mülheim a. d. Ruhr vermißt. 1. Hufeisen ufntgel N12,/7 1914. Walbe⸗ K Ko., Dresden. 17,4 1915.] Gelbscht am 15. 4 1915 41 15706 L. 855). 38 79141 (C. des VII. Armeekorps. . Gregor Kohlen 229emg 8 Viersen 6 Cöln⸗Ehrenfeld gefallen. 1 c S . gel. 1 7 8 . 280 es .„ esde 8 7 8 29. 8 0. . 910. G 8 8 8 1. 8 8 1 9. 6 nfa er 8 8 Vereins az. v. koten Kreus Dres en⸗ 8 21. 4. 5. e 3 Fr. n; Koca kow JS Ja vo, . e Emaillierte und verzinnte 11“ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗- und 202180 P. 13219) R.⸗A. - 34 7862 P8 8 Fußartillerie: Regimenter 1 19, 185 Reserve⸗ Regimenter Nr. 2, 10: Füh. Albert Lüders (5. Komp.) br Oranienburg 18 bisher vermißt Webrm. Andreas Salinszfi.— S 48 c2 . 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 1“ Exportgeschäft. Waren: 202185 (P. 13030) 264 79680 (C. 5809) Landwehr⸗Regiment Nr. 10; Landwehr⸗Bataitllone Nr. 1, 14. gem, gefallen Must. Wilbelm Brozy Uckendorf⸗Gelsenkirchen gefallen Ih.= 1 5 N sterkl r S ssor Sen 2 8 5 9 2 2 2480) 9 23. 3. 9 5. 8 1 1 8 1b 88 8 8 8 len. 8 2 8 örsf⸗G zer - * Beacftes E draht. 38 Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen 292182 8. 1 3898 8 34 13281 1nen 14 S 2 Pioniere: Garde⸗Ersatz⸗Bataillon; Regimenter Nr. 19,29: Bataillone Füs. Nudolf Blumenreich (5. Fhehtnitz biob. vermißt Musk. Hermann Begehold, Oberbeldrungen, Eckartsberga, gefallen. 8 88 e. Sia blkn Ja. Kogfbedeckungen, Putz, ki che T 8 P. 1369 76 2. P S82s 57 . 0 ; 5 em., gefallen. 8 . 8 5 ; Pr. 2 1 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Inhaber: William Prym, G. m. b. H., Stolberg i/Rhld..]†1 14609 —. 838). 18874 I. Nr. 2, I. Nr. 8. I. und Il. Nr. 9, I. Nr. 16, 1. Nr. 17, I. Nr. 27. Johannes Hellwig (5. 8S Sh 2g Berlin bish. vermißt Landmehr⸗Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 26. Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen träger, Handschuhe, Schweißblätter. Gelöscht am 16. 4. 1915. 27 14970 & 1263). 18875 I. und III. Nr. 28: Ersatz⸗Bataillon Nr. 2: 49. Neserve Komvagnie: 8 gem., gesa lag⸗ 9 BI Wehrm. Heinrich Elbers (S. Komp.) Homnmenen, Cleve leicht e eg . 1“ ö“ 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs „Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 42 200440 M. 21734) R.⸗A. v. 15. 12. 1914. 8 n 9 8838 3. Landwehr⸗Kompagnie des VI. und 1. des XVI. Armeekorps; Herm. Herrenbrück (5. Komp.) Speldorf bish. vermißt verwundet 26. 3. 15, b. d. Tr. ö“ Apparate und Geräte. Inhaber: Eduard Meyer & Co., Hambur . Für G 840). 8 Landsturm⸗Kompagnie des XV. Armeekorpe 1 G gem., gefallen. Res ie⸗Reai n Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Hasen Osen gelöscht 6b 17. 4. 1915. Ferce erhält 16970 (R. 938). 18903 8 8 dsturm Komp 8 e8 ps üs. Paul Ludwig (5. Komp.) 9 Kleig Peterwitz bish. vermißt g 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimeut Nr. 8 88 teile, Maschinenguß. Toilettegeräte. das Warenverzeichnis in Klasse 17 hinter Schmucksachen“ 14 18025 V. 270). Sa-.. Feldfliegertruppe. 8 . gem. gefallen. Res. Hermann Hehlke (4. 87 Ia üess Edelmetalle, Gold⸗, Silber 8 Nickel und Alu⸗ 3 IIhee v— in Kl. 21 hinter „und ähnlichen Stoffen am Schlusse Süg 8 899 3288,8 V. (20.) Armierungs⸗Bataillon. Paul Stenzel 6. Komp.) Nieder Wiesenthal bish. ver⸗ Res. Wilhelm Witt (9. Komp.) Le s Fol- verw. 8 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia . Messerschmiedewaren, Werk euge, Sensen, Sie der Kl. 29 und in Kl. 30 hinter „Besatzartikel“ die Zu⸗-- 18 45 8 8 h. 36255 Res eeehähheß⸗ ie Nr. 19 des V. R 8 1“ mißt gem., gefallen. 8 KeRaan 8 1“ Sühsuos. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Hieb⸗ und Stichwaffen. sätze: (ausgenommen Knöpfe). 18870 (V. 291). 23 4 55 Reserv mnitäts⸗Kompagnie kr. es V. Reservekorps. GEefr. d. L. Richard Noller (e6. Komp.) Pfriheien bish. de I

Fer Schmuckfachen, leonische Waren, Christbaum⸗ c. Nadeln, Fischangeln. 8 E11“ 18871 (V. 290). v Feldlas. 11 des, XX. A. K. 13. 12. 14. . g. Lan ea-gphas öT m 81. 9. 191535. E Rel. Ernst Balke (6. Komp.) Alt Geltow bisher vermißt Gefr. Franz Klemm (4. Komp.) Sirdenbollentin, Demmin

schmuck. Hufeisen, Hufnägel. 8 oo“ vorf b 1d 8 i⸗Ersatzstoff Waren Emaillierte und verzinnte Waren. (Inhaber: Frau Marg. Spellerberg, Ber in⸗Wilmersdorf, 11679 978 8 1 1 leicht verwundet 16. 10 11. ei., Wamnmi⸗Ersatstoffe und Waren dar 8 1“ blein⸗Eis „(Rüdesheimerstr. 2 u. Guido von Drigalski Hamburg, 92 67* . 978). 8 8 gem., gefallen. Ersf. 9 8* ü- hpes 5 8 Mrb gr 21! 3 1 2 . 2 Drte 2. 9⸗ 6 F 9 9 1 1 E rs. Kes. Otto Stuf 9. Komp.) Wordel Deut Krone aus für technische Zwecke. Fifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Neuerwall 70/74). Für Binden gelöscht am 15. 4. 1915.1 22199 S. 1311). Ers. Rekr. Mar Ruge!— (8. Komp.) Welmbüttel bish. verw., f ch⸗K

8 EEEEETqq“ 9 90

ziebe Geb euchsonweidung

8.

202867.

—— 2—ög—

71

28/5 1914. Karl Vay, Charlottenburg, Clausewitz er Vertre 1 straße 4 1 LIb5 SW., Gitschinerstr. 107.

9

8

8. SO. B. x NxX NnEn . oNX R& &

1915. Lren: Kosmetische Mittel.

2

82

18, 7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17/4

1

1

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa 1— 1

1

———-— —ℳ—-—

2

7*

—,

SIcne.

28

Sts teisegeräte Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und 3 * 1 3 3 b Feldlaz. 5 des Garde Zef. 8 . 1 . chwer verwundet 11. 4. 15.

8 8 88 Schmied bei S öss Bes i D 5b 5. 8 on —₰ 8 2 t. 21. 3. 15. % 8 . 2 omß Peutsch 8

1 Kork, Horn, Schild¹-¹ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 9b 9487 (G. 1 1918. 1 8 Württembergische Verlustliste Nr. 169. Füs. Johann Kateloe (12. Gladbeck bish. vermißt, Ers. Res. Bruno Zühlsdorf Sen, . Heutsch Krone

Fischbein, Elf in, erlmutter, 2 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, . 2). 8 8 8 8 i. Laz. 12 des I. A. K. 8 9 det 11. 4. 15.

28 n2 Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Erneuerung der Anmeldung. Am 4. 4. 1915. 4 az Gefr. John Gneckow (S. Konth.. Glendelin, Demmin tödlich 4, 1“ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ Am 26. 9. 1913. 9c 10592 (L. 788). 9 10593 4 3. Garde⸗Regiment n Fuß. 1 verunglückt 16. 4. 15.

E1 schra ss is 1 5 5 inis : 1 Krgsfr. Herbert Lo 3 (10. Komp.), Breslau fallen 11. 4. 15

7, ges 88 e 1“ ränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 22à 25) Am 5. 4. 1915. S 2 8 8 G 8 1 Krgsfr. Herbert Lorenz (10. Komp. Breslau, gefallen 11. 5.

Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon 8 v 34 78267 (D. 4072). Stab der 12. Reserve⸗Division. Gren. Johann Sandberg (1. Komp.) Gr. Malzau bisher Krgstr. Karl Gaffron (11. Komp.“ S. churgast, Falkenberg —. b 1 Am 30. 9.

d Friseurzwecke 38 79363 (L. 6483). 34 83010 (d. özc111““ CCCCCöö8’ö fettions⸗ und Friseurzwecke 9 ver 1 I1 38 7 Rittm. Friedrich Karl Bernhard v. der Schulenburg v. L 8 8 1 „in einem Krgs. Laz. 6. 4. 15. 1

8. Pbmsitalische, chemische, optische, geodätische, nau 1. Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ 16b 99 (C. 69) 16b 452 (C. 111“ Kürassier Regiment Nr.]1 durch Unfall verl. 22. 11“ Lerlgeheit in einem Krgsfe. Wilhelm Hrter (11. Kounie Zel er d wee d. 4. 15. tische, elektrotochnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ hekmctalle, 8 . Silber 8 nnid Alu— 100 8 76). 459 (C. 9 b 10950 (Sch. 996). 96 en Sch. gem. v. Ref. Ul. Regt. Nr. 4. Gern. Paul Köhlert 4 deen. Ferözheit Ref. Lr, (Krgsfr. Josef Peinkofer (1. Komp.) Mümhen ... 18. EWeöö’ und ahnkichen Meraut öö8 S; erlin, den 30. April 1915. 1. Garde⸗Regiment zu Fuß Klimnisches Krankenbs. Freiburg i. Waden 14. 1. 158. Kcger. Rudoif Adam (11. Komp.“ Driesen Kereders 1, 1e8.1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 82₰ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 105 (C. 75). 5853 gaaiserliches Patenta Berichtigung früherer Angaben. 4. Garde⸗Regiment zu Fuß Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

2 2 S 2 hmuck. 8 2 8 8 856 —5* 5 8 85 8 m 64 5 8 1“ 8 gge- x 18₰ 8 8 I 8 8 8 8 Gehl Eeee 4 8 9 8 2 e* 18. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar⸗ 898 G 8 6647 KRobolski. 8 8 1 Gefr. Heinr. Blöß (Leib⸗Komp.) Wiemerstedt bisbe vermißt, Gren. Robert Langer (3. Komp.) Ludwigshof bisher vermißt, Gren. Aug. Klort (1. Konw.), Gel weiden, Goldap, gefallen 30. 12. 14. riemenverbinder. aus für technische Zwecke. Am 8. 10. 1914. Gren. Heinr. Brennecke Eeib⸗Komp.) BVormhan. buh, wetmitt Gren. Adolf E.cene ngbrder 1 * 4 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Möbel, Spiegel, exS. 8 22 grg. 5 Schilb 260 76087 (L. 6188). 26c 76724 . 16 . verwundet in Gefgsch. „E 8 8. 8 denes . 5 . nen. Wehrm. Fritz Ritter (1. Komp.) Gubre⸗ Mültrsch schwer ver⸗ ene2 Ses. ͤͥ1114“*“* 412 6139). 8 8 1 Gren. Felix Bialk (Leib⸗Komp.) Sobiensitz bisher vermißt, Gefr. d. R. Emi b. ee wundet 12. 4. 15. patt, Fischbein, Küee. Ferklankttier, Bern⸗ 76 (L. 8 Felim ( 8 Gefosch. sitz st, Gefr. d. R. Emil Wagner (8. e nicht gefallen, Wehrm. Robert Lambrecht (1. Komp.) Berhes schw. v. 12. 4 15. 8 b 8 8 g- 222 . Iön⸗ 9 2 . 2 ähnliche 22. 8 6 8 8 8 ö 8. 2 85 ,. 68 8 . , 8 8 EI18ö1“ 1 1 G rwiͤ . 8 8t. Pete S 8 2.8 8 8 Düsseldo 1 a Theitograpgi che und Druckerri⸗Erzeugnisse, Kunst Btoceen ees. 260 6711 (C. 303). 8 . Gren. Heinrich Drews ““ Fa her vermißt, Füs. Josef Müller Oheibrem checd —. bish. vermißt, e. Neer 8 (Xenn) 8” 8* Ton, Glas, Glimmer und Waren Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ Am 7. 12. 1914. Franz Büskens (2. Komp. eempen, bish. ßt 1 bes.-Rogg fektions⸗ und Friseurzwecke. 3a 10094 (G. 417). 8 Gren. Franz Büskens (2. Komp.), Kempen, bish. vermi t, verw. 8

Berlag der Expedition (Koye) in Berbn. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.