1915 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erledigung beantragt. Der Inhaber der Urkunden de 1 * . Inhabe er Süddeutschen Bodencreditbank in 98 qm, 6 a 16 qm und 10 a 45 5 g geb manuel 8 ven. 88 1v E Teignsa be den af 1“ 54 Lit. L. Nr. 58756 und ferner die mit Nr. 9 a, 9 b und ve V.“ 8 Bcce, dug⸗ iedrich Pafrre 1 85 2 ur. 57 zu je 100 ℳ. bezeichneten Trennstücke seines ebendasell 7 sgewand ö 8 1g eE h 5) Fethen 5 1 danc. 8 Grundstücks Uireh gteafelnn ddene- Eeeer eeen g. Fahnenfl uchtserklärung, veröffentlicht am termine seine Rechte anzumelden und die bruc de gasgtan Steiner in Fürstenfeld. Hagen zu 3 a 28 qm, 12 8 41 am und 2) die verwitwete Rentier Ottil 2. 9. 1910 in Nr. 206, ist gemäß § 362 Urkunden vorzulegen boür⸗ enf g die deusf der 3 %ige Pfandbrtef der Süd⸗ La 21 qm für 10 267 40 erworben. Moniac, geborene Feistel, aus Bro Abs. 3 M.Str.⸗G. O. erledigt. KKraftloserklaru a Aen⸗ 8 eurschen Bodencreditbank in München Zur Auszahlung dieses Entschädigungs⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte 8 .⸗G. O. erledigt. kaftloserklärung der Urkunden erfolgen Serie 38 Lit. I. Nr 204155 zu 100 ℳ. kapital % Iinken s2† Mar. rzt⸗ 9 Se z en 1 Straßburg i. Eif., den 24. April 1915. wird. g 4 1 Nit. L. Nr. 2 3. zu 100. ℳ. kapitals samt 4 % Zinsen seit dem 9. März räte Roth, Walter und Lewinskpy in Neisse, 54 . 8 4 ½% * 2 e 2 e Lohe 8* 18490] den Inhaber des Papiers eine Leistung Burgheim lautende Lebensversicherungs⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Feistel und seiner Ehefrau, Ottilie P- 2 No. 102.

Die gegen den für Inf.⸗Regt. 124 aus. zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder police der Baverischen Hypotheken⸗ und angesetzt, zu dem die Realberechtigten borene Becker, in Neisse ehorenen Schlosserg gehobenen Rekruten Franz Keller aus Eeehegeschens8acsügsen. Wechselbank in Mänchen A3b Nr. 10299 behufs Anmeldung ihrer Anspehc. anetn. Reinhold Karl Eessg eroer Fulese css 18 8 8 Zolmar, den 28. April 1915. vom 17. März 1893 über 1000 ℳ. abgetretenen Grundflächen und die zu haft gewesen in Neisse und seit länger ale 1 . s eeeen. .“ 8 “]

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

entlicher Anzeiger.

angenargen vom Gericht der 27. Di⸗ Sec. vision unter dem 19. Nov. 1908 erlassene Kaiserliches Amtsgericht. 7) auf Antrag des beeidigten Bücher⸗ zahlende Entschädigung bei Strafe des 10 Jahren verschollen. Fahnenfluchtserklärung und Beschiag⸗ Statz. revisors Amandus Lange in Hamburg als Ausschlusses damit geladen werden. Die bezeichneten Verschollenen werden 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. nahmeverfügung wurde heute aufgehoben. [7947] Verwalters im Konkurse über das Ver⸗ Braunschweig, den 24. April 1915. aufgefordert, sich spätestens in dem am 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 18 B .Verschiedene Bekanntmachungen.

Ulm, den 28. April 1915. Das Amtsgericht erließ folgendes Auf⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Lembcke Der Gerichtsschreiber 6. Dezember 1915, Vormitt . gerich ß folge f Herzoglich 10 ühr. vor dem unterzeichneten Gerich 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ——

Kgl. Gericht der stellv. 54. Inf.⸗Brigade. gebot: be en baec, die 882 1 en Amtsgerichts. 23. 18485] Verfügung. Folgende Personen haben das Aufgebot e mannewehter im Hamburg, 8639 ö11“ Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ = e MAargöa 1 8 Die am 2. Februar 1915 gegen den von Aktien der Zuckerfabrik zu Königs. lau ende b 889 EA“ b E“ 2) NI b 8 [8713] . Zustellung. e 888 1 8 Groß⸗ 18655] .eaense⸗ Sö.ee. . 14 % Fhfefen set dee agehestelnaiteg b welche 1G Die hefrau ernbard Schmengler, herzoglichen Landgerichts in enburg auf Die Ziegeleibesitzer Claus Ropers in zu zahlen, den Beklagten gesamtver⸗

Au ge 9 e, er u 8 u. 8 1 bindlich die Kosten des Rechtsstreits

bruar 19. hg. R Bavyerischen Hypotheken⸗ Ob t Sr, lutter, vormals Aug. Rühland & Co. in 11“ 8 8 .

ermatrosen Friedrich Greßnich der Königslutter über je 750 beantragt: in München A 3b Nr. 12408 vom 13. No⸗. in Bia⸗ atz, vertreten durch den Rechte⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Anna geb. Heinz, in Cöln, große Witsch⸗ den 9. Juli 1915, Vorminags Bützfleth und Köser in Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt einschl. derjenigen des Arrestverfahrens

5. Kompagnie II. Matrosendivision vor⸗ 18G 8 ro; vember 1894 übe anwalt Justizrat Wodarz in O 8

mals 3 S. M. 82 8e 1) die Witwe des Gastwirts Wilhelm er über 10 000 ℳ. 8 wrelenera odarz in Oppeln, hat schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 5 f I[mächtigter: 8 r Auf veess 21. e S. „Rostock“, g6. (Evers, Marie geb. Ahrens, in Süpplingen ),auf Antrag der Münchener Industrie, das Aufgedot der unbekannten Eigentümer Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ Fundsachen, ustellungen gasse 28, Proseßbevollmäͤchtigter: Rechts 8bvö 8 dg .“ S krage den 3 Q. 12/⁄14 zur Last zu legen, 3) das er

ärz 1 zu Hetzerath, Kreis 4 in Bank, eingetragenen Gen ssenschaft t der nachbenannten Grundstücke zur Aus B anwalt Dr. Schreier in Cöln, klagt gegen dem gedachten Gerichte zugelassenen An Scheele in Stade, klagen gegen den 3 Q. 12, zur Last zu legen,:

Wittlich, erlassene Fahnenfluchtserklärung sür sich und als gesetzliche Vertreterin beschränkte 1“ 1“ schließun it ibren Richten an 26, termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 ' der l. ibren Ehemann, den Tagelöhner Bernhard walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Steinhändler Johannes Wichere⸗ zuletzt gehende Urteil event. gegen Sicherheits⸗

„und der Beschlagnahmebeschluß von dem ibres am 7. August 1897 geborenen Sohnes beschränkter Hastpflicht in München, der Grundstücken beanbren Rechten an den Neifse, den 24. April 1915. 9 Schmengler, früher in Cöln, Roten⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der in Drochtersen, jetzt unbekannten Aufent⸗ leistung für vorläufig vollstrecbar zu er⸗

8 gleichen Tage werden aufgehoben. ¹n Wäbhelm der Rr⸗ esglenchen 8 e 1gIa e Eö1ö“ 5 Königliches An mtsgericht. 17954] berg E Wohn⸗ und Auf⸗ Klage bekannt gemacht. halts, unter der ehauptung, daß sie dem klären. Der Kläger ladet die Beklagte

2) der Kotsaß Heinrich Willecke in— ager an eigene Ocder auf Chr. Kröger 25 g. Biadatz belegenen, unter „9g Nachlaß; des Herrn Major Hans enthalisorks, unter der Behauptung, daß Oldenburg, den 28. April 1915. Beklagten am 16. April 1913 eine Schiffs⸗ 1 mündlichen u“ u“

treits vor die III. Zivilkammer des

Wilhelmshaven, den 28. April 1915. h. 8 7 in München von letzt Artikel 75 der Grundst tterrolle [8313] Aufgebot 1 Gericht der II. Marineinspektion. Räbhke der Nrn. 512, 718, kiebe gezogene, on letzterem 8 r. Grundsteuermutterrolle Der Landwirt Fridolin Leber in Bir. 1 ECickenrodt aus Graudenz betreffend. (Ge⸗ der Beklagte die Klägerin böswillig ver⸗ Schaap, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber ladung Steine (24 000 Stück) käuflich ge⸗ p 3) die Witwe des Landwirts Heinrich akteptierte, mit dem Blankoindossamente nachgewiesenen Parzellen Kartenblatt 1 ringen hat fallen am 18. 11. 14 in Polen.) lassen dabe auf Ehescheidurng Die Klä⸗ des Großherzoglichen Landgerichis. liefert haben und zwar zum vereinbarten Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den B Preise von 13 für 1000 Steine. Außer⸗ 12. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr

8484] Denecke, Anna geb. Brandt, in Raͤbke des Auzstellers versehene, am 5. August Nummer 644/192 und 645/192, Hofraum Sämtliche Forderungen an den Nach Z Di . März 10 1. 513 1914 fällig gewesene Wechsel über 450 ℳ, am Dorfe von 5,90 a Flächeninhalt. 1) Katharina Leber, geboren am 23. De⸗ erung 6 gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 ne 1 1. Matr.⸗Div., geboren 1. Februar 1891 in Rieseberg der Nrn. 563 56à 748 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den aufgebotenen Grundstüͤcken in Ansvruch Le er, geboren am 28. Deiember 1827 E dabin nicht ange. ae teste ammer, des Königlchen. G. in Gotha, Prozeßbevollmächtigte: dus, Wisch 8 8 venb 5 2 3 Fritz . 1 i e fo⸗ 8 er Tõö des 89 ige⸗ 3 1 C 2 2* 3 G. 8 8 1 gie: Steintransport 66 nebst Zinsen zu walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten u Flensburg, erlassene Fahnenfluchts⸗ 5) der Ackermann Fritz Weibusch in Mittwoch, den 14. Juli 1915, Vor⸗ nehmen, werden aufgefo dert, ihre Rechte in Birkingen, belde Töchter des Dominikus . ldet sind, können bei der Vere aese Landgerichts in Cöln auf den 14 Fuli Rechtsanwälte Justizrat Angrick und Gosse zahl Diesen A hab k lasse rklärung wird aufgehoben. Räbke der Nen. 676, 728, 729, 730 mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 sgätestens in dem Aufgebotstermine am Leber und der Anna Maria Stoll in 86 Masse nicht meh beröcksichti twerden 1ec, ortgtttngs, Uhr, mit der in Braunsber klagt gegen den Guts⸗ 0 ens. Diesen nshernch habe Funk an zu 1 89o9 il 1915 ües 1ö1“ des Justizgebäudes der Luitpoldstraße 25. Juni 1915, Vormittags 11 ½ uhr, Birkingen, beide zule t wohnhaft in Bir⸗ der Masse nicht mehr 11“ Aufforderung, einen hei dem gedachten in Brau g, ö“ die Kläger abgetreten. Zahlung von Metz, den 30. Apri 873 3 der Nrn. 701, 807 bei dem unterfertigten Gericht anzumelden anzumelden widrigeafalls ibre Ausschließung kssen 8 Graudenz, den 27 April 1915 nklung wu Behauptung, daß für Klägerin im Grund⸗ gen. tager habe 10 118323] Oeffentliche Zustellung. Kotsaß idrig bi est 9 b W1131““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hauptung, daß für gerin klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1832 S5 8. E. Ge ——9) der Kotsaß Albert Krusekopf in und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls mit ihren Rechten erfolgen wird. sich spätestens in dem auf Mittwoch, Lehrer D. Mannbhein ; Anrj buche des dem Beklagten gehörigen Grund⸗ die Kläger 378 ebst 4 seit In Sachen der Firma Haliflor Com 85 deren Kraftloserklä 1 Amtsgericht Oppeln, 24. Ap 15. den 24. November 1915, Vor⸗ “] Cöln, den 28. April 1915. ZA“ ind⸗ die Kläger nebst 4 % Zinsen sei 8 50–0o.“ ͤaQ11 8 8 8 7 K. Amtsgericht. 8628 Aufg . 1 Verichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten here es Königlichen Landgerichts. 88 k 5,7; vent. 2 gei s vor⸗- Kuntze, Rostock, gegen den Ing. chem. Fundsachen Zustellungen e Feanie rriesecer, rrveg, gegwassae , (erter Kehnacesehe ee 8 8 8 7 . bi⸗ drecht⸗ 2 D 9 1 e Re . . 8649 88 11—— b C echtss 4 5 3 Farrnens 9 8 de, welche Austunft abel enber wer de” heeb Der eter Josef Eicker in 54 000 mit 5 , und falls Schuldner der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ügrern 1ZZ

5 5, 9. 8 U. dergl. 28. Januar 1916, Vorm 9 ½ Uhr Kd aaeg. 8 , 1 1 Maler 4 1 en Her . icht Konigs⸗ Kocher in Cannstadt⸗Stuttgart ergeht hin⸗ anwälte Justurat Aehnelt, Hercher und der Verschollenen zu erteilen vermögen Abee 133, hat als Pfleger für den Nach⸗ 1b h“ Källigkeit im Rücf ite. 8 - [1968] Zwangsversteigerung. ““ Amtsgericht Königs⸗ sichtlich des Schuldscheins Rr. 104 151 der Bierlich in Berlin, Charlottenstr. 62, hat ergeht die Aufforderung, spätesteng im bseebe bn 17 AFfuc dc in Beach. Rechtsanwalt Dr. Uflacker in Crefeld, S 89 Nh ist, mit 23. Inni 1915, ormittags Zahlung von 616,75 nebst 1 % Jinsen m Wege der Zwangsvollstreckung soll lutter anberaumten Aufgebotstermine ihre Oldenburgischen Eisenbahnprämienanleihe beantragt, den verschollen uf 1 11““ 8 16 8 2 klagt gegen seine Ebefrau, Anna geb. 5236 9 jährlich in halbjährlichen, am 117 Uhr, geladen. 0 eb J g g streckung soll . gischen Eisenbahnprämienanleihe g en Kaufmann Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu storbenen, zuletzt dortselbst, Lietzmann gt geg g & 14 den. 8 S t Kl. tell vnd das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Rechte bei dem Gericht anzumelden und von 1871 über vierzig Taler (40 Taler. Bruno Müller, geboren am 17. Mai machen 8 8 Füt s en W “sikers Pasch, z. Zt. im Hause des Telegraphen⸗ 13. Januar und 13. Juli jeden Jahres Freiburg (Elbe), den 22. April 1915. sahs agezufte 1 1 Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf 85 echnden tboreitlehen deetdri genfalgs Los) an den Aussteller und die Zahluellen 1846 in Droskau, Kreis Sorau, Nieder⸗ Waldshut, den 24. April 1915. Heagee C ö1ö6“ inspektors Herm. Jahn in Blumenau, 111““ Bornmann, Gerichtsschreiber ö eces i Zan 22995 88 1“ ““ 8 91 8 ürung der Urkunden er⸗ nr 18 an P Fnhaber b iin ebeeö wohnhaft Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. berfehen. zum Iwece der Ausschliehung I 111“ hant 155 Juls l4 vücgrindig sed vint 85 des Königlichen Amtsgerichts. seit 2. 6,14 und af If . 8 8929 ü4 ingfe.ie Is al „dewerten, insbesondere zungefasn Ieas e.e ennter 8636 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Grun 1 daß die Beklagte Mntröge: 1. Bek verurteile 5 fentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Fier. Aümfn. 11 Sen L dhn .““ 8 Te. eveneraugeschein ö 8 Geisäge, 180] Antrag: 1) des Rechtsanwalts Nachlaßgiäubiger werden daher aufge⸗ ““ 88 86 1 Tragtecß zum benstehen, seßnes . Zaften 85 Inster⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ G 8 n n 4 8 1 6 1111“ . 1 n. : 2 En 3 . 18, - j r * eg r* hesche 3. 88 2 Lobe e 8 1 . 22 8 1 G 3 8 98 tss G 90 Grundstück am 18. Junt 1918. Wor. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 11“ EGellene wtes v . 7egnses stens Juftinats Rohofinskt in Breglau, als sordert, ihre Forderungen gegen 8Zbb1A684 Verhandlung des Wanmenhof, Grundbuch von Liebstadt burg, a einiger Inhaber Kaufmann Otto lichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 mittags 10 ½ Uhr. d Ir ge. eg, den 28. Apri 15. ö d 8 v Hessten Pflegers des Nachlasses a. des am 29 August rorbezeichneten Nachlaß spätestens in dem g se 2 Zivilk er des Band VII Blatt Nr. 466 und Liebstadt Eichelbaum in Insterburg, Pregelstraße, die erste Zivilkammer des Großherzoglich 8 tag LJuhr., durch das unterzeichnete [76945] Aufgebot. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 8. em auf den 23. November 1915, 1914 zu Breskau verslorbenen Ober⸗ auf den 21 September 1915, Vor. Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Hufen Nr. 23 und 24, 1350 zu i Pro⸗ eßbevollmächtigter; Justizrat Jacob⸗ mecklenburgischen Landgerichts in Rostock . 9-9 ““ CA1131”“] deren Be (8643 wechnani ehe, wngnnhrz vor em, inspektors Fanz Stomm aus Breolar mittags 11 nen. vor 1 J1“ 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für sohn in Insterburg, klagt gegen die Frau auf dnn 30. Ient ag⸗ Se seh , Ireppe, versteigert glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke! 5 1— bbö 22. Mat 1914 zu Bres 86 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 9. 2. 915, dem ge, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Gutsbesißer Helene Ebert früher in 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, der Kraftlosertläru eboten: Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten d. des am 22. Mat 1914 zu Breslau ver⸗ 1e8 Stock Zimm 3, an, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vorläufig 8 1“ edachten Gerichte zugelassenen An⸗ Amendestraße 17, belegene Grundstück ent- 1) auf Antrag ven Pesgihetenn tthäne 8 Bank in Cöln. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Kaufmanns Meper Keiischften dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sicsgerig, ladet den beütgcn seg lo. Zaniche Khete Z Zwecke h öffent⸗ Settenfligel und Brundhuber in Cggenfelden und 29 Ge⸗ Berlictegemas 8 eMassene er mit Wirkung für dieienigen Rechtgver⸗ in Er tm berneste aen Ce. Sürnezt ol5 Gericht amzumelden. Die Anmeldung bestellen. Zum Fweck der Sffentlichen die erste Zivilkammer des Königlichen tung, daß sie, die Klägerin, einen Wechsel lichen Zustellung wird dieser Auszug der e nzeige wegen der 4 % igen Pfand⸗ hältnisse, welche sich nach den deutschen trud Warkus aus Preslau; 2) des Rechts⸗ hat die Angabe des Gegenstandes und des 88 dieser Auszug der Klage Landgerichts in Braunsberg auf den über 985,30 ℳ, fällig am 21. Juli 1914, Klage bekannt gemacht. b . ekannt gemacht. 24. Juni 1915, Vpormittags auf die G“ gezogen und diese ihn an- Rostock, 8 ihis eedr. 1218 be, 85 re

Hofraum, b. Stallgebäude, c. Schuppen, nossen und besteht aus dem Trennstück 1“ TheS aprrerscesibunet des 3 ½ %igen Füree Gang 1 Lit. 5 Gesetzen 1ns chit Wirkung anwalts Dr. Balder in Breslau, als Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ Erefeld, den 28. April 1915 1 . 4 St. 2 à „— ist lür sein im Deutschen Reich befindliches . 2e 9.s iche Beweis d in Urschrift Lrefeld, den 28. Apr 5. r, mit der 2 derung, ei echs ch kundliche Beweis tücke sind in Ursch: Her Gerichtsschreiber 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei genommen habe, daß der Wechsel aber am des Großber gIe.. .

blatt 3 Parzelle 2763/67 von 9 a 07 am Bayerischen Eisenbahnanlehens Serie 876 f

Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Kat. Nr. 109 433 und 109 434 zu je gegenstandslos geworden, da die Stücke Vermögen für tot erklärt werden wird. 2. Pflegers des Nachlasses des am 25. No⸗ der in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ dem gedach zericht s walt Verfallt 1 en ni in⸗ S 88ö. u“ Ausfertigungevatunn ich Ee1“ 5 8 Fen über 5 ö“ WrbeHeec ong perstorbenen 1Ig⸗ mesjche sich nicht melden, 18 fe Köni glichen Landgerichts. demn gedachten sisgelagseneh h att 1111“ 18717] Oeffentliche Zuftellung

8 el Nr. 17 und in der 1. tober 1896; 9 1 od de erschollenen zu erteilen Iras neg 82 beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ 8 1MXAX.“ wIh dse ostenpflichti -srteilen die Klä⸗ b v8 ; Gebäudesteuertolle unter Nr. 1028 mit, h. die 4 %M gen Pfandbriefe der Bave⸗ Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Gredit⸗Bank. veemöäen erecht dre ufforzerung, spaͤte, aneclane b. Berwalle s des Rachlases des ¹ Sagceshea eg gfcghcs ance Seraed (s110 Desenalche Boncnung⸗ 11““ vgbeczsetk;denune ne8t Sder Hin In.. . Ihnem Führlchen, Ratengewert pon dlhe Hopotbeken, und Wechselbank in (8307. Aufgebot. .“ dem Gericht Sasse gesallenen. Hätniche, ene vsfen und e⸗flagen derückschigt newerden,, EETö“ gecren Benner., Braunsberg, den 26. April 191d. 8 Zinsen vom 22 Jse i014 n wlüh Fnhrhe üht, Hab 9

es rzeichnet. er Versteige. München Lit. GG Serie 1 Nr. 868 zu 1) Die Zuck nerie T 28 Ar machen. Landwirts 6 f 1s Breslau: von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ zu Gießen, Kla See. dere Petersdorff, Gerichtsschreiber und das Urteil für vorläufig vollstreckbar fe 1) den Paul Dubi Hotel⸗

vungsvermerk ist am 6. März 1915 in 5000 ℳ, Lit. J2 Serte 1 Nr. 2992 7888b Fr. Mee, Zuckerraffinerie Tangermünde VBerlin, den 20. April 1915. indwirts Ernst Peterson aus Bresle ung verlangen, als sich nach Befriedi, Rechtsanwalt Elsoffer in Gießen, klagt des Königlichen Landgericht. zu erklären. Die Klägerin ladet 8 W“” das Grundbuch eingetragen. Serie 2 Nr. 11312 11988, Serie 4 Fr. Mever’s Sohn Aktiengesellschaft in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3) des Rechtsanwalts Peiser in Bresl⸗ EEbee Gläubiger gegen ihren Ehemann Jakob Wenzel, 1 er mäündlichen Verhandlung des biüer d efcer,ites) nürcgaann⸗ Bertin N. 20, Brunnenplatz, den Nr. 20 059 zu je 1000 ℳ, Lit, F S m1 23 Ihmerminde, 2) 1ö1“ . 1 B. 8 Nachlasses des vn. noc 25 Uücher ccgeschaecsenen c haster rüber in Gteßen, fetzt unbekannten Auf⸗ [8718] Oeffentliche Zustellung. ““ da,ge. Mohn. nnch 27. März 1915. Nr. 228000 228001, Serte 33 Nr. 278532, Albber Buffe 1 7Sch 8 ergutsbesitzer. 1 eptember 1 14 Greslau ber ihnen jeder Erbe nach der Teilung des enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung Die Buchhandlung unter Licht⸗ des Königlichen Landgerichts in Inster⸗ Aufe rtBalthn 62 F te 1 Beh tun Albert Busse in Schelldorf, 4) die Ge⸗ [8310)0) sorbenen Privatiers Moritz Taterka aus Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent, ihrer Ehe, weil die Voraussevungen der herz, Großmann und Co. in Cöln, Main⸗ burg auf den 22. Juli 1915, Vor⸗ daß ihm die Beklagten

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Serie 36 Nr. 292653, Serie 37 Nr. 29590. h S Serezo e3c9 Forbenen Ahitn. aga heh: 0. ver.in Beig den vebeeecchntten Amtsgerichte Brglau, 4) des Rechisanmalts Dr Schu sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für durch die Ehe begründeten Pflichten im Fösens. r. 25, klagt gegen den Kommis mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1912 bis 1914 gelieferte Fleischwaren für

gefordert, spätestens in dem auf den v0] Antra ö . 88 rsolge 1l¹ 3 g des Bäckermeisters Christian straße 20, vertreten durch die Rechts⸗ alle, welche Auskunft über Leb⸗ b n Berli ankf. Der P 8 ; 88 ib 1 1 s - che Auskunft über Leben oder Tod Bluamenthal in erlin, Frankfurter Crefeld, Hobendyk, Prozeßbevollmächtiater: mit Zahlung einer Zinsrate über 4 Wochen gericht in Freiburg (Elb⸗ auf den Versumnisartel

Abteilung 6. zu je 1000 ℳ, Lit. G Serie 30 Nr. 75650 1 b ö“ Serie 38 Nr. 105 59211˙ꝗ1¶Q009, storbenen Witwe A : 2. . Herbee :u⸗ ekeevdur Rerbtaase . 8 er Verbin ch die Che . ¹ klagt gegen 81 V 88 [3303³5 Aufgebot. Serse 8 1 ö dS 8— Al Schiffseianer W e1a Gaarz⸗ S Uührdas X“ 6 18 8ss g gssrcten ööö1” IRee 8” e“ Se ö“ v L 111“ sich durch Seee - den Betrieb des Hotels Royal hier noch Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ 8 :.232162 237749, Serte 29 münde, b. der Arbeiter Adolf Garz in schollener Personen eing n: Nachlasses d 17 3 914 in mächtnissen und Auflagen sowie für die und ladet den Beklagten zur Brussel, . der Dehauptung, daß der gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ei Restbetrag von 178,58 schulden verschreibungen der Kgl Preußischen kon⸗ Nr. 245998 zu je 200 ℳ%, dann die 3 ½ % igen Hamburg, c. die Ehefrau Ida Wildom 1) des am 1. Dezember 1868 in Neußen Obernigt verstorbenen Standes beamten Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt des Groß herzoalt eklagte 2 Bände „Toussaint Langenscheidt mächliglen vertreten zu lassen. mit dem Antrage auf köstenfällige vor⸗ solidierten Staatsanleihe zum Zwecke der Pfandbriefe derselben Bank Lit. K Serte 23 geb. Garz, in Stendal, im Beistande ihres bei Belgern geborenen Steinm Fried ch Georg Postoll aus Breslau; 5) des haften, tritt, wenn sie sich nicht me ben, erste u“ d Crcherzoglichen engl. und franzz Unterrichtsbriefe, auf Insterburg, den 24. April 1915. läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ 7 2 X 5 8 8 - 58 . 57 3 . . es - te 7 98 D01 3 3 1 1 b 7 hießen auf Montag. den schriftlich B st k fl h gel f t 1 5 1 8 ver 8 aufig strec

Kraftloserklärung beant den: Nr. 48 052 zu 2000 Lit. L Serie 23 Ehema s, d. di ak B 8 EBe. 8 8 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Landgerichts zu- b chriftliche Bestellung käuflich geliefert er⸗ Gromadzinski, Gerichtsschreiber klagten als Ge amtschuldner zur Zahlun 1) a. der 3⁸ %8 —2%⁄ igen Nr. 8520 17148 72113, Serie 24 geb. Snnan, ig 11““ Egstogs Oktober 1823 in Leipzi Bechtsan welts ö Malche— ds ihnen nach der Teilung des Nachlasses 28. 8. 78 188. E 88 8 8 halten habe, mit dem Antrage auf I des Königlichen Landgerichts. von 17888 8 sast 2 G Finsen 2 dem t Nr. 81818, 87730 92565, Serte 25 stande ihres Ehemannes, e. der Schlffs. geborenen Kauf Kat 1e am 24 November 1914 zu Bresla ver nur für den seinem Erbteil entsprechenden mit der 2 üfforderung, Ffenen Andemt ge⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verur-.. W S Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ 1 em 8686 ffs⸗ manns Kar heodor 9 . zu Breslau ver⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. dachten Gerichte Aügencsselen vhmmacsana teilung zur Zahlung von 63,83 nebst [8715] Oeffentliche Zustellung. Hanbäng des . Ve⸗

Zum Zwecke der öffentlichen 1 g des Rechtss

von 1876/79 Lit. F Nr. 51 177 über 2 ““ 889 L E Nr. 101527 103367 106240 112822 10. J11A1“ Fore er B 1 liche Amtsgericht in Saargemünd auf

Nr. 302 879 über 300 ℳ, c. der 3 % igen 8 ö 1990] der minderjährigen Geschwister Willi und 3) des am 6. Januar 1842 in Mischütz Krietern; 6) des Rechlsanwalts, Justiz⸗ 8 6 ung wird dieser Auszug der Klage ündlicks S rüher in Simmern, jetzt in Cöln vn 11““ Fber 5 ö“ W“ SvvI EE“ 8 Wwic G Slchatbe ö N Sücha 88 S r Sen. des Köntgliches keh. g. 3 deh engt Zuts nündlicen Berchandlung G Uibo Nöge Samstag, den 3. Juli 1915, Vor⸗ - e- b rer Paul Serie 35 N. 86 3862 2883585b 1 eeren, vertreten dur ohann Leberecht Jentzsch, affes der am 11. Februar 1915 zu 16 Bießen, den 29. April 1915. Königliche Amtsgeri in Cöln, in Wandsbeck, 2) die Ehefrau Sophia Se 834 Anhuth in Marienau, Kreis Mrarien arn “] 1 86 8e6 1 E 1“ den Rechtsanwalt Dr. Walter in Tanger⸗ 4) der am 6. August 1857 in Varel Breslau verstorbenen Kaufmannewitwe 8 Ceree 1915 He. beschetrau Ehefrau mittags 9 Uhr, geladen. 8 vertreten durch die Rechtsanwälre Justtz⸗ Nr. 311838 3 Line 88 münde, haben das Aufgebot beantragt: geborenen Sophie Emma Juliane verw. Amalie Brykczynskt, geborenen Engsminger, [79633 Belanntmachung. des Großherzoglichen Landgerichts. den 12. Juli 1515 Vormittags Max Metzler, früher in St. Ingbert, Saargemünd, den 28. April 1915. rat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königs⸗ Serie 25 Nr 25790 Serie 32 Nr. 75260 iu 1: des Hypothekenbriefes über 240 Holz, geb. Mull, aus Breslau, werden alle Nachlaßgläubiger 1) Die von Julius Gübel in Berlin⸗ 8 hekas isgäcdascheelta6 9 Uhr gelaͤden dann in Budapest, jetzt unbekannten Auf⸗ „Gerichtsschreiberei erg i. Pr.; 1 zu je 500 Lit. GCee 28 NRer 87838 Tangermünde Band 63 Blatt 3270 Ab⸗ 5) des am 11. Januar 1864 in Leipzig⸗ der Verstorbenen, nämlich zu 1: a. des Schöneberg, Eberestr. 1, an die Order [8650] Oeffentliche Zustellung. Cöln, den 27. April 1915. enthaltsortes, hat der Kläger das seit dem des Kaiserlichen Amtsgerichts. 81. a. der 3 ½ oigen von 1905/1906 Serie 26 Nr. 81893 ii je Se 31, teilung III- Nr. 3, Neuschönefeld geborenen Stellmachers Oberinspektors Franz Stomm, b. des der Protfwiner Brauerei Adolf Josef In Sachen der Ehefrau Emma Christine Gesinger, als Gerichtsschreiber 29. April 1914 ruhende Verfahren wieder ISeSRrrsidaMCNseRe sexeeeaxwrEn 88S D Nr. 809 902 über. 500 ℳ, b. der c. der 4 %ige Pfandbrief e. Baverisch „zu 2: der Inhaber der Hypotheken von Gustav Adolf Endert und Kaufmanns Meyer Kirschstein, c. der Fürst Schwarzenberg in Budweis in Michaelsen, geb. Simons, in Norddorf des Königl. Amtsgerichts aufgenommen mit dem Antrage, gemäß . 8 1 8 loigen von 1887/1888 Lit. DNr. 109 758 Vereinsbank in Mänchen Serie 25 Lit 8 je 216 Taler Erbegelder Buch Band XII 6) des am 26. Dezember 1832 in Leipzig⸗ Schneiderin Gertrud Warkus: 2: a. des Böhmen ausgestellten, von Robert Brück auf Amrum, Klägerin und Berufungs⸗ k“ § 109 Absatz 2 Z.⸗P.⸗O. anzuordnen, daß 3) Verküufe Verpachtungen, über 500. , e. der 3 % igen von 1900, Nr. 108649 zu 1000 ℳ: rie 25 Lit. B. Blatt 699 Abteilung III Nr. 1 und Nr. 2, Volkmarsdorf geborenen Karl Heinrich Hausbesitzers Wilhelm Schuhmann, in Königsberg Pr. angenommenen, zwei klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt [8653] Oeffentliche Zustellung. die von dem Kläger bei Einleitung des 8 88 EE“ E11““ % igen Pfandbriefe der 1551,3, der Inhaber der Hyy theken vom Ezechiel Plesse. Antragsteller sind: zu 1 b. des Fähnrichs, früheren Landwirts Ernst JFahre nach Ausstellung bei Brück & Dr. Siahmer in Kiel, gegen den Land Die Firma Martha Hedrich in Dresden, Rechtsstreites hinterlegte Sicherheit an Verdingungen 1 500m o, beantragt von dem Regierungs⸗ Bayerischen Handelsbank in De chen 150 5ℳ Nr. 32, 375 Nr. 3 b, 300 die ledige Elsa Emtlie Lpdia Böhme in Peterson; 3: des Privatiers Moriz Zerihold Café Imperial, Königsberg, mann, jetztgen Arbeiter Peter Frledrich Hübnerstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: ihn zurückgegeben werde, falls nicht die Be⸗ präsidenten Dr. Gramsch in Gumbinnen; Lit. Bb Nr. 60063 und 60064 88 ch Nr. 8 in Abteilung III von Schelldorf Leipzig⸗Eutritzsch, zu 2 der Privatmann Taterka; 4: des Standesbeamten Georg Münzstraße, zahlbaren 7 Wechsel a. vom Michaelfen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Rechtsanwalt Trummler in Niedersedlitz, klagte zu 2 innerhalb der, bei den Be⸗ Verkauf eines Anteils an einer 8 ) der 3 % igen von 1895, 1896, 1898 1900 :. 8 zu je Band III Blatt 94, Frit Ortelli in Gautzsch, zu 3 der Privat⸗ Postoll: 5: des Hausbesitzers Paul 20 Mai:, 20. Juni, 20. Juli, 20. August, halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, klagt gegen die Firma Gebr. Landau, klagten durch den Beschluß des König⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lit. E Nr. 138 294 über ,300 ℳ, be. 8 die 3 ½0 igen Pfandbriefe der Suüd zu 4: der Eigentümer des Grundstücke mann Ernst Wilhelm Stephan in Lom⸗ Stephan; 6: der Kaufmannswitwe Amalie 20. September, 20. Oktober 1909 über wegen Ehescheidung, hat die Klägerin Bankgeschäft in in Rußland. Sie lichen Landgerichts vom 23. April 1913 Auf Grund des Beschlusses des König⸗ antragt von dem Spezereihändler Ludwig verkschen riefe Peüson 8 Kartenblatt 9 Abschnitt 6, 72/31, 75/32 matzsch, zu 4 die Anna Schwarz, geb. Mull, Brykezynski, geborenen Engsminger, je 750 ℳ, b. vom 20. November 1909 gegen das Ürteil der 2. Zivilkammer des behauptet;: Die Papierfabrik Muldenstein gemäß § 109 Absatz 1 Z.⸗P.⸗O. gesetzten lichen Amtsgerichts in Haepe vom 27. Jult Hohl in Ensisheim; Serie 36 Lit. K Nr. 87913 z. 1ê. Buch Band 14 Blatt 793, in Heidelberg, zu 5 der Peivarmann Karl gufgefordert, ihre Forderungen gegen den über 632,20 ℳ, Landgerichts in Flensburg in obiger Sache G. m. b. H. in Muldenstein und die Firma Frist, ihre Einwilligung in die Rück⸗ 1914 soll der Verkauf des Geschäfts⸗ 4) der 3 ½ Joigen (vormals 4 % igen) Serie 40 Lit. 1. Nr. 249473 zu 199 5: des Sparkassenbuchs Nr. 2497 Friedrich Leopold Endert in Lelpzig, Friede. Nachlaß dieser Personen unter Angabe des 2) der von dem Ingenieur Theodor vom 13. Januar 1915 Berufung einge⸗ Gebr. Dietrich in Merseburg schuldeten gabe der Sicherheit an den Kläger anteils der Wwe. Emil Altenloh, Laura von 1885 3. Lit. (. Nr 32 267 über 600 ℳ, Serie 46 Lit. Nr 38915 385281“ des Bank⸗ und Sparvereins in Tanger⸗ rike Auguste verehel. Türke, geb. Endert, Gegenstandes und des Grundes derselben Biank in Königeberg Pr. am 26. Fehruar legt und das Urteil angesochten, mit dem einem Leon Streletz in Grodno Kaufpreis⸗ erklärt oder die Erhebung der Klage wegen geb. Kürten, zu Altenvörde an der Fuma b. Lit. G. Nr. 32 270 über 600 ℳ, c. Lit. F. Serte 47 Lir. 9 Nr 88 münde, in Leutzsch, Marie Minna verehel. Irwahn, und unter Einreichung etwaiger urkund⸗ 1914 an elgene Order auf Artur Kuhr in Antrage, unter Abänderung des angefoch⸗ forderungen. Leon Streletz habe diese ihrer Ansprüche auf diese Sicherheit nach⸗ Altenloh, Brink & Co., Gesellschaft Nr. 911 252 über 300 3, beantragt von Seric 30 Lit. H Nr. 562844 8 1060 5 zu 6: der Hvpothek von 300. Taler geb. Endert, in Leipzig⸗Lindenau und der licher Beweisstücke oder Abschriften der⸗ Königsberg Pr. gezogene, von diesem an. tenen Ürteils die Ehe der Parteien zu Forderungen am 20. 8. 1909 an die Klä⸗ gewiesen hat, und den beiden Beklagten mit beschränkter Haftung. in Milspe Samuel Biedermann, in Firma S. Bieder⸗ 1. d. . Vf n 10 68 Ostheeren Band 1 Blatt 14 Abteilung III Rentenempfänger Karl Walther Endert selben bei dem unterzeichneten Gericht enommene, am 26. Mat 1914 fällige scheiden und den Beklagten für den schul⸗ gerin abgetreten. Die vorgenannten Fir⸗ die Kosten des Verfahrens gemäß § 109 durch das unterzeichnete Bankhaus erfolgen. mann in Hamburg, Kaiser⸗Wilhelmstr. Bayerischen 8edirtsch v. d er Nr. 2b. in Leutzsch und zu 6 der Lokalrichter spätestens im Aufgebotstermine am Wechsel über 1500 ℳ, digen Teil zu erkläten. Termin zur münd, men hätten die Streletzschen Forderungen, Z⸗P.⸗O. aufzuerlegen. Der Kläger ladet Der Anteil beträgt ¼13 des Gesell⸗ Nr. 71/⁷7. racgehe. Genossenschaft w.. Aufgebotstermin wird auf den 3. Sep⸗ Theodor Gustav Strohmann in Leipzig, 30. Juni 1915, Vormittans 9 Uhr, sind durch Ausschlußurteil von heute lichen Verhandlung über die Berufung ist und zwar: die Papierfabrik Muldenstein die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ schaftskapitals von 1 800 000,—, hat Die Inhaber dieser Urkunden werden Haftpflicht n n- 74 vtt ger tember 1915, Vormittags 11 Uhr, zu 2, 3 und 6 als Abwesenheitepfleger. an der Gertchtsstelle zu Breslau, Museums⸗ für kractles erklärt. auf Sonnabend, den 10. Juli 1915, G. m. b. H. 479,25 ℳ, die Firma Gebr. handlung des Rechtsstreites vor die zweite also einen Nominalwert von ℳℳ 40 000,—. aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. 13361 Serie 1ee-— 17961 anberaumt. Es ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten straße 9, I. Stock., Zimmer 284, anzu⸗ Königsberg i. Pr., den 20. April 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem III. Zivil. Dietrich 378 bei der interlegungsstelle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Termin zur Abgabe von Angeboten wird 22. November 1915, Vormittags Nr. 18509, Se üe 8 Nr. 28b 450, erie 6 Ansprüche und Rechte spätestens im Auf⸗ Amtsgericht, Peterssteinweg 8, ptr., melden. Nachlaßgläubiger, die sich nicht Königl. Amtsgericht. Abt. 29. senat des Königlichen Oberlandesgerichts des Königl. bebhen Hi Dresden zu⸗ in Koblenz auf den 23. Juni 1915, bestimmt auf Montag, den 7. Junt 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 30666 und g 128 z9 1509 Serie 9 gebotstermin anzumelden und die Ur⸗ Zimmer 51, wird auf Montag, den melden, können, unbeschadet des Rechts, vor 1 in Kiel, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Der gunsten der Klägerin, des Streletz und 15 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 2) auf Antra H- vrile tier 8 te kunden vorzulegen, widrigenfalls die Hypo⸗ 17. Januar 1916, Vorm. 11 Uhr, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, [8648] Oeffentliche Zustellung. Beklagte und Berufungsbeklagte wird zu Beklagten hinterlegt. Die Klägerin be⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte Geschäftslokale des unterzeichneten Bank⸗ 2 utrag der Privatiere Therese thekengläubiger mit ihren Rechten ausge⸗ bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ Vermächtnissen und Auflagen berüchsichtigt Der Schlächtergeselle August Bader aus diesem Termin geladen mit der Aufforde⸗ antragt: Die Beklagte zu verurteilen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum hauses in Elberfeld, Neumarkt Nr. 8 darein zu willigen, daß die von der Papjer. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Angebote müssen mündlich in diesem n

Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ Wirl in Altenbuch die 3 ½0, igen Pfand⸗ sch ss 888 hekenbrief - 3 ½ % igen2 8. Wlossen, der Hypothekenbrief und das forderung a. an die Verschollenen, sich zu werden, von den Erben nur inso⸗ Berli traße 25, vertreten durch rung, sich durch einen bei diesem Gerichte n 1 111“ nahsfhs Rechtsanwalt als Prozeß⸗ fabrik Muldenstein G. m. b. H. in Mul⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Teatberseigeesden ve lvei- 1915

ihre 1. 1 ö die briefe der Bayerischen vopotheken und . f6e ders Hhporheger 8 8e rkunden vorzulegen, widrigenfalls die IFesg⸗ In Mpch Li . Sparkassenbuch für kraftlos erklärt und spätestens im Aufgebotstermine zu melden, weit Befriedigung verlangen, als ch ssanwalt Bernhardt in Berlin, 1 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 11“ EE“ derc bisherige Grundstückseigentümer aus. wiorigenfalls die Todegerklärung erfolgen nach Befriedigung der nicht ausge⸗ vn Föfchäsehren seine Ehe⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. denstein bei Bitterfeld und von der Firma Koblenz, den 24. April 1915. Söh wird. A1111“*“ 8* 8 1* 179890 geschlossen werden wird. wird, b. an alle, die Auskunft über Leben schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß frau Auguste Bader, geb. Neukranz, Kiel, den 28. April 1915. Gebr, Dietrich, Papier. . . . e (L. S) % Juß, von dee He bat, den en 1. ee Berlin, den 23. April 1915. dad Seett a1 Lst. OR. 16 9616 1 Tangermünde, den 24. April 1915. oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergibt. Beim Vorhandensein mehrerer unter der Behauptung, daß sie ihn böslich Der Gerichtsschreiber burg a. Sagle, bei der Hinterlegungsstelle Gerschtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 100 ℳ. Lit. O Nr. zu je Königliches Amtsgericht. mögen, fpaͤtestens im Aufgebotstermine Erben haftet jeder Erbe nach der Tellung verlassen und Ehebruch gelrieben habe, des Königlichen Oberlandesgerichts. des Königlichen Amtsgerichts Dresden I“ . 8 Abteilung 84. 3) auf Antrag des Privatiers Matthias [8632] dem Gerichte Anzeige zu machen. des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu hinterlegten 479,25 zu 1 und 378 [8716] Oeffentliche Zustellung. 4) Verlosung F. von [8633] Aufgebot. Hornung in Landshut der 4 % ige Pf 8 liches Amtsgeri Leipzig, am 28. April 1915. teilentsprechenden Teil der Verbindlichketten. scheiden und die Beklagte für schuldig zu [8651] Oeffentliche Zustellung. zu 2 an die Klägerin ausgezahlt werden, Der Rec tsanwalt Justizrat P. Obrechr 8 .“ Bapeh 2e maze, Eigen⸗ der ung. eobeht; a 95 b E111 Fünsh. 5 Leipzig. 8 Für 82 Luö erklären. Der Kläger ladet die Beklagte b Die b Sannte gcb. Mrevge, 1 he 9 ö1’““ 9 8— Klöger, vetresn Wertpapieren. 6 tümer in Diedolshausen, z. Zt. in Schnier. München Serie 25 Lit. C Nr. 69795 zu Der Königlich Preußlsche Eisenbahnfiskus eilung I. 16. nissen und Auflagen sowie für zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Breslau, Kreusstraße Prozeßbevoll⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dgt geg 1 enchnn . geseßlücher die Bekaratmschedeen dn. .. . . lach, vertreten durch Rechtzanwalt Burger 500 ℳ. hat durch Zwangsenteignung zum Bahnbau [8311] te Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt streits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ mächtigter: Rechtsꝛnwalt Rubstrat in Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ meis er in Beney (Meuse) als gesetzlicher Die B bcen nber den Ferh 8 1 5 1 dg G Landgeri 1 . 1 Fheman 8 8 Vertreter seines minderjährigen Sohnes von Wertpapieren befin en sich ausschlie in Colmar, hat das Aufgebot von 4 Stüch 4) auf Antrag des Landwirts Willibald Celle —Braunschweig von dem Gärtner. Es haben haften, bhätt wenn sie sich nicht melden, lichen Landgerichtz 1 in Berlin, Gruner. Oldenburg, klagt gegen ihren Chemann, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ver er seines m jäh. E F n 5 ) die v⸗ fe 3 1. 6 1 25¾ 5 . a 8 Königlichen Land⸗ Georg Jacottin, 2) Heinrich Jacvttin, ich in Unterabteilung 2. 4 % iger Obligationen der Stadt Colmar, Fischer in Gothendorf die 4 %tgen Pfand⸗ Hermann Hampe Uier die E See Khass . Maric; nur der Rechtsnachteil ein, daß nach der straße, II. Stock, Zummer 25/27, auf den Töpfermeister Franz Hörnke, früher die 6. Zivilkammer des g . org e 6 Ieche 0eegre 913 hr. 1080, 1081, rarhae a He gdcen, Fe nssghant 8 eJ87g. Han he6. mit geharene Juve, in Feifte, die Lodes! mur süs taer senac Lestce Feeheheaaae 18 uhr. 1ts Aüecderunge sia gant 9 Genbgr 8” nns famnfnr . G.B. 15. 15, Bodmitags 5 Uhr, mif der Manie .“ Facheh⸗, Ibö e Stadt d 250 Lit. 8 3775 zu je Nr. 8 a, und 5e bezeichneten Trenn⸗ erklärung des am 14. Jult 1844 als Sohn Teil der Verbindlichkeiten haftet. 1 2 ¹gh. 8* s nit dem Antrage: Großherzogliches Land Lufsorverung, sich durch einen bei diesem in Apremont, ols gesetzliche ertreter Die Tilauns vneen 2 1 und halbjährlichen Zinsscheinen per 1. April 500 und Lit. M Nr. 14905 48641 zu stücke seines Nr. 8 Blatt XI Hagen auf des Bauers Josef Jupe und se 8 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen mit dem Antrage: Großherzogl 3 g, mont, d El lce ert s vs In 1 d1 1997 1 1 bel sabell ede nn seiner Ehe. Breslau, den 27. April 1915. t zeßbe nãch t e die Ehe de teie eiden chte elassenen Rechtsanwalt als ihrer minderjährigen Töchter Andre un b Jahrl 8 und 1. Oktober bis zum 1. April 1937 je 100 ℳ, ferner die 4 % igen Pfandbriefe dem Bülten belegenen G ngsäbchen 2 afrau Elisabeth, geborene Günther, in Königliches Amtsgericht. 1““ 1““ 2 fascheiden Ferichte ebhlsenen 8 zu lassen. Jacottin, Boklagte, wegen 1898 (IlI. und n. 82 für den aX“ 2 27. Teil erklären unter Verurteilung in die Dresden, den 30. April 1915. geschuldeter Gebühren, mit dem An. 1. Oktober 1915 ist durch Ankauf erfolgt. 8 ; trage, 1) die Beklagten gesamtverbindlich Stralsund, den 26. April 1915.

Berlin, den 27. April 1915. 1 9 er Gerichtsschreib rozeßkosten. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber lsun 8 1 des Zenclarcschreibenh, 1 Benaetr zur mündlichen Verhandlung des 8 Königlichen L. cht verurteilen, an Kläger 48 nebst ädtische Finangdepeetation. 8