[8480] Verlosung von Schuldvers chreibungen der Stadt Darmstadt.
In Vollzi hung des Schuldentilgungs⸗ plans der Stadt Darmstadt sind nach⸗ tehende 3 ½ prozent'ge Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber des Anlehens Buchstaben L durch Verlosung zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1915 dernsen worden, nämlich: Abt. I zu 2000 ℳ: Nr. 218 240 24 ½ 254 269 375 421 501 506 611 628 713 938 und 990. Abt. II zu 1000 ℳ: Nr. 108 354 484 511 521 541 688 718 742 827 873 940 997 1014 1018 1102 1143 1227 1317 1357 1364 1545 1661 1670 1905 2008 2046 2199 2207 2246 und Apt. III zu 500 ℳ: Nr. 25 144 162 261 674 782 810 823 985 994 1050 1099 1150 1189 1309 1396 1453 1615 1630 1684 1696 1705 1813 1852 1858 1893 1920 1921 2064 2093 2196 und 2202. Abt IV zu 200 ℳ: Nr. 38 57 157 256 297 346 547 614 619 772 918 921 995 997 und 1159. Die Einlösung aller Stücke geschieht bei der Stadrkasse Darmstadt, außerdem erfolgt die Rückzahlung der Schuldver⸗ schretbungen bei der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt und Berlin und deren übrigen Nieder⸗
[8758] 8
Hierdurch wied bekanntgegeben, daß die
2. ordentliche Generalversammlung
der unterzeichneten Gesellschaft am
28. Mai 1915, Nachmittags 2 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft in
Markneukirchen mit folgender Tages⸗
ordnung stattfindet:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914. nebst Bericht des Aufsichtsrats über
die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. .
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschluß assung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
über die
3) Beschlußfassung verteilung. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung siad diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Bestimmungen des § 32 des Statuts erfüllt haben. 1 Markneukirchen, den 30. April 1915, Der Vorstand der Deutschen Musikinstrumenten- und Saitenfabrik Bauer & Dürr- schmidt, Akt.⸗Ges. Bauer. Dürrschmidt.
—
[8466] * Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft.
Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ % igen Auleihe vom Jahre 1906 sind gemäß H 6 der Anleihebedingungen zur Rückzahlung per 1. Jult 1915 auesgelost worden:
Nr. 29 48 78 90 93 und 110.
Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.
Bremen, im April 1915.
Der Vorstand.
537 570 586 597 605 697 717 747 860 926 958 969.
Lit. D: 11 Stück zu je 200 ℳ.
29 69 114 123 147 (243) 270 299 314 416 460 482.
VI. Anlehen von 1898.
Heimzahlbar auf 1. Oktober 1915. Lit. A: 11 Stück zu je 2000 ℳ.
4 23 210 217 289 342 347 363 408 512 559. Lit. B: 20 Stück zu je 1000 ℳ.
97 155 185 237 267 (31 7) 465 487 515 523 555 568 575 757 777 783 811 851 1046 1087 1151. Lit. C: 18 Stück zu je 500 Nℳ.
10 166 182 (191) 202 207 222 301 321 681 716 736 742 819 863 870 942 948 986.
Lit. D: 9 Stück 5 62 82 108 159 215 261 (314) 492 493. VII. Anlehen von 1900. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1915. Lit. A: 18 Stück zu je 2000 Mℳ. 487 507 789 828 968 983 1039 1100 1264 1284 1304 1463 1483 1994 2004 2010 2030 2320. Lit. B: 29 Stück zu je 1000 ℳ. 297 421 461 481 530 598 886 891 1469 1640 1670 (1889) 1950 1970.1974 2015 2312 2533 2568 (2712) 2735 2743 2814 888 2981 3142 3162 3363 3532 3683 Lit. C: 21 Stück zu je 500 ℳ.
[8499] Bekanntmachung. Die Anlehen der Stadt Freiburg im Breisgau von den Jahren 1881, 1884, 1888, 1890, 1894, 1898, 1900, 1903 und 1907 betr. Bei der am 22. April 1915 vorge⸗ nommenen öffentlichen Auslosung der im Jahre 1915 planmäßig zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen wurden die unten aufgeführten Stücke ge⸗ zogen. Die mit fetter Schrift gedruck⸗ ten und eingeklammerten Nummern betreffen Schuldverschreibungen, welche schon in früheren Verlosungen zur Heim⸗ zahlung gekündigt, aber bis jetzt noch nicht eingelöst worden sind. 8 1I1. Anlehen von 1881. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1915. Lit. A: 20 Stück zu je 2000 ℳ. 61 62 163 173 185 210 244 272 280 286 320 339 392 424 469 470 487 497 552 569 (583). Lit. B:⸗ 30 Stück zu je 1000 ℳ. (32) 44 86 105 129 155 167 238 261 278 280 294 305 321 417 422 445 502 503 529 548 569 578 625 636 681 697 699 729 766 851. Lit. C: 20 Stück zu je 500 ℳ. “ 159 171 172 179 190 96 218 224 308 326 332 341 37. 332 341 374 Lit. P; 20 Stück zu je 200 ℳ. 13 14 35 47 53 105 120 130 228 261 273 287· 335 359 365 388 395 402 414
600 607 728 752 995 999. 086 107 334 347 525 567
183 212 584 598 762 775
199 200 359 390 847 874
173 5 470 722
514 664 801 049 276 436 771 068 432 685 860 068 251 546
066 315 351 686 687 880 908 112 167 397 408 803 811
527 666 822 054 295 460 792 080 529 686 941. 077 266 621
068
564 584 674 691 831 885 064 081 305 316 521 524 835 897. 178 180 555 560 708 748
115 145 315 347
640 738
081 442 704 916. 182 468 870
8752] Heßtsche Kunstmühle Ini . nitjen e enfchafr Weihleheim. 706) Spielwarenfabr h Tagesordnung 8 rl Beck, Aktien-Gesellschaft, der am Mittwoch, den 2. Juni 1915 d- ohrdruf i. Thür 1 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Ohri ruf . Ehür. der Südreutschen Dieconto⸗Gesellschaft die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ A.⸗G, Mannheim Litera 0) 3 Nr. 15/16 batt beehren wir uns hierdurch, zu der stattfindenden VII. ordentlichen General⸗ dGotha im Hotel Herzog Ernst daselbst versammlung: duindenden 3. ordentlichen General⸗ 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahres⸗ ersammlung auf Mittwoch, den rechnung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 6. Mai cr., 12 ½ Uhr, ergebenst ein⸗
) Beegltt, 8 ioter Tagesordnuna enehmigun⸗ er Jahresre agesordnuna: I der Bemä. und Wrnung. 1) geschäftager hr den, Fsah und rechnung und Beschlußf 5 i es Aufsichtsrats. 8 chlaßfassung über ) der Jahresbilanz und der
„ die Verwendung des Reingewinns. h 3) Beschlußfassung über die Enrlastung Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorstands und des Aussichtsrats Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
1 teilung, insbesondere Festsetzung der
4) Aufsichtsr tswahl. 8 G Stimmberechtigt sind nach § 20 unserer an die Aklionäre zu verteilenden Divi⸗
Statuten diejenigen Aktionäte, wel ihr Aktien oder deren Hmnkerkebenehce mindestens 3 Tane vor der General⸗ versammlung bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G „ Mann⸗ heim, oder auf dem Bureau der Hefft⸗ schen Kunstmühle Aktien Gefellschaft in Mannheim hinterlegt haben.
[8750] Norͤdeutsche Sprengstoff⸗ werke A. G. Hamburg.
Wir laden hierdurch unsere Perren
[8749] 1 [8759] Nordstern Feuer-Versicherungs⸗ Ferd. Wagner A. G. Doublsfabrik 8r 8 & Estamperie Pforzheim. Artir n⸗Gesellschaft Die Herren “ SS.2 hn. zu Berlin-Schüneberg. zu der am 26. Ma „Nach⸗ gemäß 88 8 5 88 der 98 mittags 4 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ laden wir hiermit zu der achtund⸗
schaft stattfindenden stebzehnten vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ lichen Generalversammlung ergebenst sammlung am Freitag, den 21. Mai
eingeladen. 1915. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftsgebäudes zu Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, er⸗ gebenst ein.
608 624 629 761 782 790 18022 045 112 207 264 385.391 411 579 657 686 19001 063 230 388 431 616 653 666 793 809 832 20000 048 205 232 247 440 499 508 905 907 911. 21010 015 255 284 295 600 640 656 738 851 874 22060 065 356 374 394 672 687 695 928 950 959 981.
Die ausgelosten Gewinnanteilscheine werden gegen Einreichung der Stücke nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1915 und folgende (Nr. 14 — 20) und Talon am 10. Mai 1915
bei der Dresdner Bank Flliale
Hannover in Hannover, bei der Dresduer Bank in Berlin, bei der Kasse der Gesellschaft, Han⸗ nover, Ihmestr. 7, mit dem Nennwert von je ℳ 250 und
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
baben ihre Aktien oder den Nachweis der
bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 21. Mai d. J. bei der
Gesellschaft in Pforzheim zu hinter⸗
legen, wogegen denselben die Eintritts⸗
karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Pforzheim, den 1. Mai 1915.
Der Vorstand. Roesch.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, des Aussichts⸗ rats und der Revisionskommission, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
4) Aenderung des § 2 der Satzung. — Der Zweck der Gesellschaft soll auf den der häs t und Haftpflichtversicherung ausgedehn werden; § 2 Abs. 2 soll gestrichen werden; auf Beschluß des Aufsichts⸗ rats und mit Genehmigung der Auf⸗ sichtsIbehörde soll die Gesellschaft be⸗ rechtigt sein, alle Arten von Ver⸗ sicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens⸗ und Rentenversicherung zu betreiben.
die
218 520 726
[8755] Teisnacher Papierfabrik Aht.- Se: 9
Ges. Teisnach, Uiederbayern. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 27. Mat 1915, Vormittags 10 Uhr, in Teisnach in den Geschäftsäͤumen der Gesellschaft stattfindenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung mit forgender Tagesordnaung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vo stands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto vom 28 Februar 1915. 2) Beschlußfassung über Verwendung des
zu je 200 ℳ. 345 Gewinn⸗ 538 918
302 476 889
281 dende. 120. „ Erteilung der Decharge an den Vor⸗ 4 stand und an den Aussichtsrat. 56 4) Aufsichtsratewahl. 1 Die Herren Aktionäre, welche an der peneralversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien mit einem doppelten erzeichnis bis spätestens den 24. Mai 915 entweder bei der Mitteldeutschen rivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ jale Erfurt, oder bei der Gesellschafts⸗ gsse in Ohrdruf i. Thür. zu hinter⸗
füde Hinterlegung hat bis 6 Uhr
[8478] Cigarettenfabrik Georgii & Harr
— 1
445 (493). II. Anlehen von 1884. Heimzahlbar auf 1. Dezember 1915. Lit. A: 4 Stück zu je 2000 ℳ. 53 70 131 157. Lit. B: 38 Stück zu je 1000 ℳ. 5 14 22 (10 7) 133 140 161 179 191 267 278 284 310 333 362 (395) 396 464 514 549 552 600 614 649 710 720 744 795 799 821 898 912 926 940 967 995 1043 1053 1139 1148. Lit. C: 48 Stück zu je 500 ℳ. 18 81 89 97 98 159 177 184 196 218 219 234 301 380 428 (47 7) 512 524 526 547 560 593 626 687 750 834 852 876 939 1045 1050 1088 1089 1100 1102 1130 1313 1329 1348 1359 1386 1396 1405 1454 1491 1512 1541 1560 1561. Lit. D: 24 Stück zu je 200 ℳ. 31 33 72 76 89 102 (209) 235 238 250 274 301 321 337 348 356 359 402 444 485 529 549 610 729 760. III. Anlehen von 1888. Heimzahlbar auf 1. August 1915. Lit. A: 5 Stück zu je 2000 ℳ. 50 77 135 169 174. Lit. B: 31 Stück zu je 1000 ℳ. 27 103 113 119 144 174 199 244 300 412 429 546 (654) 723 727 751 758 777 810 822 823 827 897 966 1031 1032 1069 1099 1131 1139 1140 1166. Lit. C: 38 Stück zu je 500 ℳ. 10 50 137 138 222 231 241 257 270 271 407 429 460 488 492 556 618 710 713 737 821 846 882 (93 1) 980 989 990 1092 1134 1180 1254 1342 1343 1345 1392 1421 1459 1466 1493. Lit. D: 24 Stück zu je 200 ℳ. 74 (75) 163 164 191 199 401 418 424 425 426 429 473 (513) 559 568 569 628 656 698 701 703 704. IV. Anlehen von 1890. Heimzahlbar auf 1. Dezember 1915. 2 8: 88 8 zu je 2000 ℳ. 19 22 52 60 80 137 245 276 303 432 519 526 563 566 568. Lit. B; 30 Stück zu je 1000 ℳ. 84 88 96 134 135 178 216 235 246 269 296 304 363 410 418 473 551 557 740 741 743 751 785 (819) (874) 1016 1063 1070 1098 1155 1188 1198. Lit. C: 25 Stück zu je 500 ℳ. 11 12 20 81 88 93 114 128 200 322 446 453 463 475 485 553 558 572 604 629 682 718 727 762 821 (975). Lit. D: 10 Stück zu je 200 ℳ. 112 140 179 208 269 281 350 (356) 389 414 (420) 492 (497) v. Anlehen von 1894. Heimzahlbar auf 1. November 1915. Lit. &:; 13 Stück zu je 2000 ℳ, 57 74 83 157 163 165 216 423 481 535 568. Lit. B: 24 Stück zu je 1000 ℳ. 19 41 148 182 254 292 325 334 398 418 462 532 576 648 668 741 764 783 878. 925 960 1007 1090 1195. Lit. C: 21 Stück zu je 500 ℳ. 4 85 128 169 176 302 322 449 503
435 442 s
104 (148) 217 246 260 308 (316) 362 386 423 601 892 902 959 1033 1069 1152 1170 1228 (1263) 1387 1400 1498 1586.
Lit. D: 7 Stück zu je 200 ℳ.
(715) 949. VIII. Anlehen von 1903. Heimzahlbar auf 1. November 1915. Lit. A: 38 Stück zu je 2000 ℳ. 63 71 98 152 287 311 347 348 436 461 468 (482) 497 509 545 567 603 621 653 926 (1443) 1568 1603 1749 1912 1948 1955 2072 2147 2313 2336 2384 2397 2441 2455 2774 2778 2810 2850 2948. Lit. B: 38 Stück zu je 1000 ℳ. 173 227 239 369 420 424 453 617 621 671 707 736 (839) 861 942 1054 1180 1216 1408 1428 1446 1452 1582 1594 1711 1767 1928 2005 2076 2176 2192 2272 2308 2333 2397 2490 2629 2638 2786. Lit. C: 21 Stück zu je 500 ℳ. 7 (13) 133 137 170 214 308 328 343 404 444 457 461 (538) 658 (736) 863 972 1132 1229 1231 1441 1534 1572. Lit. D; 14 Stück zu je 200 ℳ, 62 (178) 189 210 229 250 305 394 143 517 643 644 778 787 823. IX. Anlehen von 1907. Heimzahlbar auf 1. Ceptember 1915. Lit. A: 8 Stück zu je 3000 ℳ. 23 55 107 201 788 810 976 992. Lit. B: 25 Stück zu je 2000 Mℳ. 268 300 306 468 759 760 812 813 814 204 963 1030 1193 1295 1296 1317 1703 1745 1746 1749 1870 1881 2072 (2599) 2790 2816. Lit. C: 23 Stück zu se 1000 ℳ. 59 69 76 169 365 366 730 731 814 840 1386 1406 1501 1657 1691 1794 [846 1926 1966 2094 2296 2396 2397. Lit. D: 19 Stück zu je 500 ℳ. 28 173 304 379 661 694 799 800 825 963 987 1040 1124 1320 1500 1650 1897 (1899) 2088 2092. Lit. E: 29 Stück zu je 200 ℳ. 136 (416) 479 500 565 639 844 947 954 1129 1216 (131 1) 1362 1363 1414 1459 1502 1592 1629 1746 1910 1938. Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit den zur Heim⸗ zahlung bestimmten Zeitpunkten auf. Die Auszahlung der gezogenen Stücke im Nennwerte erfolgt auf die genannten Fäen bet den dncden Schuldverschrei⸗ ungen und Zinsscheinen aufgeführten Kassen und Banken. Mit den ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind auch die unverfallenen Zins⸗ cheine sowie die Zinserneuerungsscheine abzuliefern; der Betrag der etwa fehlen⸗ den unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital in Abzug gebracht. Freiburg im Breisgau, 22. April 1915. Der Oberbürgermeister:
Dr. Thoma.
Zimmerer.
K. k. österreichische 4 ½ % steuerfreie armortisable Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913.
„ Das k k. Finanzministerium mocht fällig werdenden Zivsscheine der k. Staatsanleihe für Staatsschuld nkasse
in Wien, lieferung der fälligen
in Deut
bei dem Bankhause bei der Deutschen bei dem in Frankfurt a.
urg bei der Norddeuts bei der Deutschen „ dem Bankhause L
n München bei der Deutschen
bei der Bayerischen Vereinsbank und
„ dem Bankbause M
Die Einreicher der Zirsscheine mössen eine schriftliche Erklärung a
Inbalis, daß die Deutschland liegenden Stücken abgetrennt
er k. k. österreichischen 4 ½ % steuerfreien amortisablen Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913.
Zinsscheine in Mark deutscher Reschswährung ei löst den: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗esenschaft, I En S. Bank urd
er Perausfe Mendesssda & Co:
1— ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt; sen eF htt nn
Bank Filiale Hamburg, M. M. Warburg
von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutschgestemp⸗lten und in
befannt, daß die am 1. Mai 1915
— außer bei der k. k. schland bei folgenden Firmen gegen Ein⸗
Bleichröder,
chen Bank in Hamburg,
Behrens & Söhne und & Co.;
Bank Filiale München, geben, des
sind, die Eigentum deutscher Staats⸗
12 119 166 (283) 417 484 595
laffungen, bei der Preußischen Zentral⸗ Genossenschaftskasse in Berlin, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen
furt a. M. und Worms.
bungen hört falltermin auf. Darmstadt, den 26. April 1915. Der Oberbürgermeister: Dr. Gläsffing.
84 82 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [7757] Nachdem die unter der Firma „Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft“ bestehende Aktien⸗ gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März dss. Irs. auf⸗ gelöst worden ist, fordere ich unter Hinweis auf diese Auflösung als Liquidator der Ge⸗ sellschaft deren Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig, den 28 April 1915.
Der Liquidator der Grundstüchs-Ahtiengesellschaft:
v. Stieglitz.
18757] Haderslebener Fleischwaren⸗ fabrik A. G. in Liquibation.
Hadersleben. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 18. Mai 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Krauses Hotel.
Tagesorduung: Wahl eines neuen Liquidators an Stelle des verstorbenen Herrn Jörgensen sowie eines Stellpertleters.
Der Aufsichtsrat.
——
[8754]
Kammga rn-Spinnerei Bietigheim.
Die 57. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktiengesellschaft Kamm⸗
garn⸗Sp nnerei Bietigheim firdet am
Freitag. den 28. Mai 1915, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Verwaltungsrats.
sa der Museumsgesellschaft in Stuttgart tatt. Tagesorduung:
1) Entgejennahme der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sich srats.
3) Wahl von 4 Mitgliedern des Auf⸗ sich srats laut § 50 der Statuten auf eine Amtsdauer von 3 Jahren bzw. 1 Jahr.
Zur Teilnahme an dieser General⸗
versammlung laden wir die Herren Aktio⸗
näre unter Hinweisung auf § 18 des Sta⸗ tuts mit dem Anfügen ein, daß die An⸗ meldung und der Nachweis des Aktten⸗ besitzes mindestens 3 Tage zuvor ent⸗ weder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Bierigheim oder bei einem
Notar oder bei den durch den Aufsichtsrat
als Anmeldestellen bestimmten Bankhäusern
in Stuttgart
Kgl. Württemb. Hofbank, G. m.
p. 2„ Württemb. Vereinsbauk, Württemb. Bankanstalt
Pflaum & Co., Doertenbach & Co., G. m. (G. H. Keller’s Söhne, Stahl & Federer A. G. zu chehen hat.
Die oben Z ff. 1 bezeichneten Vorlagen können auf dem Bureau der Gesellschaft
vorm.
b. H.,
ö — 3) Entlastung des Vorstand; d sichtsrats.
Auf
und deren Niederlafsungen in Frank⸗
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ mit dem obengenannten Ver⸗
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Auslosung von ℳ 20 000, „vperschrecbungen
eingeladen.
Schuld
derselben enthaltendes be⸗
Nummern glaubigtes 24. Mai I. J.
schaftskasse in
oder bei dem Bankhaus S. in Augsburg vorꝛulegen. Teisnach, den 30. April 1915. Teisgacher Pavierfabrir Akt.⸗Ges. Mohrhagen.
Behufg Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bezw. ein die
Verzeichnis spätestens am entweder bei der Gesell⸗ sg Teisnach oder bei der Deutschen Bank Filiale in München Rosenbusch
Attionäre zu der am 26. Mai 1915,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Großer
Kurfürst“ in Coln stantfindenden dr dent⸗
lichen Generalversammlung mit fol⸗
gender Tagesordnung ergebenst ein:
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäflsberichts und der Bllanz pro 1914.
2) Entlastung des Aussichtsrats und des
„Vorstands.
3, Statutgemäße Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
4) Verschiedenes.
Gemäß des § 9 der Statuten sind von
den Aklionären, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen, die Aktien bei
dem Brauhaus Winter in Cöln⸗
Lindenthal spätestens 8. Tage vor
der Versammlung zu hinterlegen.
2
[8761] Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjäh igen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 28. Mai 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, nach Berlin, Architekt n⸗ haus, Wilhelmstraße 92/93, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung bierüber sowie An⸗ zeige nach § 240 Abs. 1 des Handels⸗ gesetzbuchs. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats und Wahlen in denselben. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien entweder bei der 8- der Gesellschaft, Karlsbad 12/13, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder Herrn Abraham Schlesinger, in Breslau bet der Bank für Handel und Industriec, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer. Bank. in Hirschberg i. Schl. bei der Kom⸗ mandite des Schlesischen Bank. vereins, in Magdeburg bei der Mitttel⸗ deutschen Privatbank, in Meiningen bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aftiengesellschaft, in München hei der Bank für Handel und Industrie, in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Rathenow beim Rathenower „Baukverein spätestens am 21. Mai 1915 hinter⸗ legt und die entsprechende Eintritlskarte gelöst haben. An Stelle der Aktien können auch die escheinigungen hinterlegt werden, welche von Staals⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen sowie von etnem Notar über die bei dtesen hinterlegten Aklien ausgestellt sind. Den Aktien sind zwei arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien dient. Die Vertretung der Aktien durch Be⸗ vollmächtigte ist in Gemäßheit des § 26 des Gesellschaftevertrags zuläͤssig. Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft sowie die Bilanz per 31. Dezember 1914 und das Gewinn⸗ und Verlusskonto für 1914 liegen vom 4. Mai d. Js. ab im
Hamburg, den 23 April 1915. Der Vorstand. 8
18743] Rheinisch⸗-⸗Westfülische Rüchversicherungs⸗Ahtien⸗Gesell- schaft in M. Gladbach.
Die fünfundvierzigste ordentliche
Generalversammlung findet am Frei⸗
tag, den 21. Mai ds. Js., Mittags
12 ½ Uhr, in unserem in der Albertus⸗
straße Nr. 2 hierselbst gelegenen Geschäfts⸗
lokale satt, wozu wir unsere Aktionäre in
Femaͤßheid des § 35 des Statuts ergebenst
einladen.
Die Eintrittskarten für die General⸗
versammlung können innerhalb der
beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlages zur Eewännvertellung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ leilung des Reingewenns und Antrag auf Entlastung.
3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ rate mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen
vom 4. Mai ds. Jahres ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der
Aktionäre aus.
M.⸗Gladhach, den 1. Mai 1915.
Der Vorstand. Die Direktion.
Alfred Croon. Schnry.
[8742]
Rheinisch Westfülischer Lland Transport-Versicherungs⸗Aktien- Gesellschaft in M.⸗Gludbach. Die achtundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Frei⸗ tag, den 21. Mai ds. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem in der Albertus⸗ straße Nr. 2 hierselbst gelegenen Gesell⸗ schaftsnebäutde statt, wozu wir unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 35 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die General⸗ versammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf
Bureau in Empfang genommen werden.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie üter die
Verteilung des Reingewinns und
Antrag auf Entlastung.
3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichts⸗
ratsmitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
Pübel 244 119 459
8b 295 311 319
8540 557 625 641
2 850 860
bends zu erfolgen.
eihten Verzeichnisse wird, mit
Ftempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ elle versehen, zurückgegeben und dient 1s Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗
ammlung. 1 2 1 Ohrdruf i. Thür., den 1. Mai 1 Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.
Eins der einge⸗
dem
915.
8410)
Straßenbahn Hannover.
Bei der am 22 April d. J. vorge⸗ ommenen notariellen Auslosung von hewinnanteilscheinen der Straßenbahn
bannover sind folgende Gewinnan cheine zur Rückzahlung gezogen:
45 92 122 130 132 152 207 216 r61 284 299 303 304 311 327 328 1b8 359 380 388 502 524 582 583 998 633 637 684 705 708 749 760
214
358 543 727 956
110 228 513 782
951 142 264 393 522 826
ös 849 919 985.
1043 59 118 130 145 171 280 309 315 327 349 466 478 525 533 537
72 595 598 609 702 718 719 786 790 791 835 867 911 943 587 990.
2000 19 46 57 88 104 107 24 128 166 188 189 202 221 289 302 315 368 384 416 487 501 640 666 708 712 715 734 501 861 888 895 898 910 924
3072 122 123 124 127 130 165 175 198 212 221 248 255 338 366 378 427 440 449 451 458 483 501 629 634 653 682 722 729 799 861 893 934 953.
14014 15 16 82 89 160 195 207 245 252 265 274 405 410 416 432 441 454
698 713
750 763 775 784 794 817 836 891 922 929 956 960 974 989.
5002 5 10 20 65 81 108 114 121 197 210 245 407 428 433 455 524 664 578 611 655 695 718 743 746 806 832 843 848 886 902 944 975.
6020 23 41 63 77 82 106 146 155 230 251 287 292 308 413 461 74 479 480 500 521 532 551 634 695 697 789 793 800 808 865 889 914 921 937 971.
7056 79 103 204 220 337 368 408 420 431 433 471 474 516 547 66 666 672 722 768 778 788 833 887 893 896 921 929 954 987.
216 371
163 296 514 719
181 823 526 740 839
8011 23 116 166 175 196 231 270 272 308 331 340 370 410 444 446 483 500 581 584 642 658 670 686 721 726 738 779 782 802 811 836 847 869 939
7973. 45 55 88 122 127
9000 17 40 42. 147 195 364 387 407 413 429 436 538 575 582 597
470 485 533 535 641 664 710 721 767 785 843 848 881 887 903 933 934 967.
10002 031 061 131 140 185 186 243 258 276 311 369 395 417 436 464 527 555 567 645 653 654 707 9 736 769 817 832 853 870 878
182 205
11087 102 124 179 244 253 258 273 312 318 367 464 588 610 612 619 635 652 733 736 764 765 815 821 881 931 935 943 979. 5„12021 042 112 144 149 170 275 284 292 428 530 542 662 674 676 706 720 77 895 952. 054 065 094 138 149 346 413 468 473 583 768 769 881 887 911 271 276 607 615 832 913
147 154 260
470 499 567
734 747 815 115 132 426 458 873 990.
664 889
594 796
87 678 952 13034 249 319 684 760 976. 14133 386 460 688 722 h 948
586 924
642 914
141 460
962
026 072 095 255 285 419 754 793 861
595 6. 5
215 * 415 4
176 19
teil⸗
226 338 596
781
216 405 553 735 986
417 252 541 793 956. 143 284 423 539
188 398 531 744
232 873
293 368
ℳ 4,50 Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 10. Mai 1915 gezahlt. An den genannten 3 Zahlstellen wird auch die Dividende fur Gewinn⸗ anteilscheine auf das Geschäftsjabr 1914 mit ℳ 12,50 pro Stück gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 13 gezablt. Noch nicht zur Zahluna vorgelegt sind nachstehend ausgeloste Nummern: Aus früheren Jahren: Nr. 16247 10041 21997 22979 18880. Aus dem Jahre 1913: Nr. 2744 4167 4847 5881 8764 11792 11869 12933 15032 15236 15240 15243 15291 19760
16856 17765 18768 19676 19679 20570 21009 21552 21559.
Hannover, den 26. April 1915.
Der Vorstand.
Battes. Holstein.
[8747] Nordstern Lebens⸗-Versicherungs⸗ Artien-Gesellschaft. Gemäß §§ 22 — 27 der Satzung laden wir hiermit zu der achtundvierzigsten ordentlichen Geueralversammlung am Freitag, den 21. Mai 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungesaale unseres Geschäftsgebäudes zu Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, ergebenst ein. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstandv, des Aufsichts⸗ rats und der Revtsionskommission, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1914.
2) Beschlußfassung verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisionskommyssion für das Jahr 1915. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung steht gemäß § 22 der Satzung den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstand zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Ge⸗ neralversammlung zu erfordernden Be⸗ scheinigung über die Zahl der mindestens zwei Wochen vor der Generalver⸗ sammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1915 Der Vorstand.
Hackelöer⸗Köbbinghoff, Gerecke,
Geh. Regierungsrat, Dirrktor. Generaldirektor.
über die Gewinn⸗
[8748] Nordstern, Unfall- und Haftpflicht. Versicherungs-Artien⸗Gesellschaft. Gemäß §§ 21 — 26 der Satzung laden wir hiermit zu der fünfunddreißigsten ordentlichen Gencralversammlung am Freitag, den 21. Mai 1915, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftegebäudes in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nordsternplatz, ergebenst ein. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisionskommission, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1914. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 3) Beschrußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1915. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung steht gemäß § 21 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstand zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Geuneralversammlung zu erfordernden Bescheinigung über die Zahl der min⸗ destens zwei Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen, bzw. sich in ihr vertreten zu lassen, besitzt gemäß § 21 der Satzung nur derjenige, welcher nach Ausweis des Aktienbuchs Aktionär der Gesellschaft ist und sich unter Vorlegung der Aktie spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung zur Teilnahme anmeldet. Verlin ⸗Schöneberg, den 1. Mat 1915.
Der Vorstand. Hackelöer⸗Köbbinghoff, Partzsch, Geh. Regierungsrat, Direktor.
Generaldirektor.
[8719] In der außerordeatlichen Hauptversamm⸗ lung vom 15. 4. 1915 wurden als Auf⸗ sichtsräte Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden, neu und die Herren Geh. Komm. Rat Dr. Bamberger, Malnz, General Freiherr v. Bissing, Frankfurt a. Main, Frtiedrsch Kasten, Hannover, Relchsrat Ritter v. Lang⸗Puchhof auf Puchbof, Graf Clemens von Schönborn, München, Oberst Schultz von Dratzig, Niederlangenöls, wiedergewählt. Aktien Gesellschaft vorm. Burgeff Co. Hochheim a. Main. Hummel.
[8470] Triptis-Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 27 Mai 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr, in Dresden (Waisen⸗ hausstraße 202) im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold stattfindenden neunzehnten ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Perte ccg des Geschäftsberichts für 4.
2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
fügung über den Reingewinn.
3) Entlastung des Aufsichtsrats
des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deurschen Notars spätestens am 20. Mai 1915, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Treiptis oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen oder einer deren Filialen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin oder bei dem Bankhause Bayer Heinze in Chemnitz oder bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Prag und Teplinz oder bei der Böhmischen Unionbank in Prag hinterlegen.
Triptis, den 31. März 1915.
Tetptis⸗Aktiengesellschaft. Gretschel. Urbach. Fischmann. Lichtenstern.
und
[8746] Rückversicherungs⸗Nereinigung, Aktiengesellschaft Berlin-Schüneberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrages zu der am 21. Mai cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗ Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg, am Nordsternplatz (bei dem neuen Rathause) abzuhaltenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Aussichtsrats und Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des nach dem Rechnungsabschluß für 1914 perbleibenden Gewinnes und die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Geschäftsbericht mit Rechnungsabschluß und Bilanz für 1914 liegen in den Ge⸗
Berichtigte Bilanz auf 31. Dezember 1914.
Vermögen.
Vorräte in Rohtabak usw. Fabrikanwesen, Maschinen, L8“ Kasse, Bankguthaben, Außen⸗
Schulden.
ee“ v*“ Zigarettensteuern und Zölle Warengläubiger... Sonstige Gläubiger.. Reservefonds Reingewinn..
222 067]G 641 978 96
641 978 96
[8468]2 1 Berliner Spediteur⸗Verein
Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
138 100
Gr
110 000 98 000 133 423 101 096 18 173 987/18 5 420 53 20 051/67
Ute
Soll. Unkosten und Abschreibungen Reservefonds “ Tantiemen
12 % Dividende
Haben. Gesamtnuzen.
Der Vorstand.
Geminn und Verlust.
190 251 24
Stuttgart, den 28. April 1915. August Heine.
170 199 57 4 051 67
2 800— 13 200 —-
Gü
190 251 24 Vo
[8423
Dampfziegelei Vacha Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Di
Ka Un
Aktiva. Grundslückskonto.. Gebäudekonto.. Maschinenanlagekonto Dampfanlagekonto.. Anschlußgleiskonto.. Lichtanlagekonto. Wasseranlagekonto.. Inventarkontog.. Pferde⸗ und Wagenkonto. Fabrikationskonto Kohlenkonto
Kassakonto “ 1 Kontokorrentkto., Debitoren inkostenkonlko Lo“ Geschäftseinlage u. Kautions⸗ konto
Avalkonto
Effektenkonto
Verlust
99ö 5 5
Vassiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. Einzahlungskonto... Hypothekenzinsenkonto.. Hypothekentilgungskonto
Kontokorrentkto., Kreditoren Strafgelderkonto.. Reservefondskonto .. AvattW Dispositionsfondskonto
316 607 20
8 316 607 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.
63 032 37
Grundstückskonto Straße 44 .
Kassakonto Effektenkonto.. Wechselkonto. Effektenzinsenkonto. Futterkonto .. Kontokorrentkonto. Perdetonto. .. .. Fuhrwerkskonto Wagenplankonto..
Maschinenkonto. Drucksachenkonto
Speditionskonto. Kautionseffektenkonto.
Stammaktienkapital
Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Kriegsreservefondskonto.. Pferdereservekonto. Hypothekenkonto..
Kontokorrentkonto..
ℳ 3 541 548 65 76 717 06 9 172 81 818 674— 2 169 96
2 035 15
8 087 64 721 613 92 69 300 — 10 000, —
Aktiva. Lausitzer
undstückskonto Steglitz.
nsilienkonto.
terschuppenkonto
2 309 309 /76 Passiva. G 78 200 —
1 080 000 — 155 820 — 70 000 — 40 000 — 22 744— 300 000 — 474 —
138 362 28
12 000 —
11 709 48 2 309 309 76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
rzugsaktienkapital..
videndenkonteos
utionskonto ℳ 34 100,— fallvers.⸗Prämienkonto. winn⸗ und Verlustkonto
177 203 — — 15 838 — 6 108/ 50 7 002 — 708 — 1—
6 073 — 522 — 17 824 30 815 78 33ʃ94
9 802 75 2 281 48 230 —
An
5 385 — 2 000 — 910 — 836 08
100 000 — 187 148 91 1 654 40
5 744 81
8 000 —
1 296 25 26 55
5 210/68
2 000 —
5 525 60
Soll. Unkostenkonto. . Lohnkonto Kohlenkonto Geschirrkonto. Zinsenkonto. . Krankenkassenkonto .. . Abschreibungen..
Gewinnvortrag von 1913 . Fabrikationskonto... Grundstückertraaskonto .. Gewinn durch Verzicht auf
54 420/0:
11 575 33 14 310/31 11 029 94 1 017/771 9 227 19 446 49
6 813 05
7 017 24 947 82
ℳ 32 251 22 40 000 — 12 000, — 13 711 21 2 183/ 90 81 846 96 183 187 76 332 261 96 123 967 81 15 135/80 20 443 08 4 994 80 12 000 —
5 022 51
Debet. Abschrelbungenkonto Kriegsreservefondskonto Hypothekenzinsenkonto. Reparaturenkonto Materialienkonto 1Seeö“ SE“ v“ Handl.⸗Unkostenkonto. Steuernkonto. Assekuranzprämienkonto Krankenkassenkonto. Unfallvers.⸗Prämienkto. Angestelltenversiche⸗
rungsprämienkonto Invaliditäts. u. Alters⸗
versicherungsprämien⸗
Z““ Gewinnvortrag ℳ
aus 1913 9 435,86 Reingewinn
pro 1914
2³. 2*
2 273,62
111 709 48
893 249,83
—
.“ Gewinnvortrag aus 1913
Grundstücksertragskonto Pferdereservekonto.. Effektenkontaog. Speditionskonto Effektenzinsenkonto . . Zinsen⸗ und Provisions⸗
Ebö1X“
9 435 86 35 665 97 21 920 — 10 123 30
782 007 40 32 579 20 1 518/10 893 249 83 Berlin, 31. Dezember 1914. Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte. Schachian. iegfr. Müller. S. Bodenheimer Hans Schlesinger. Der BVorstand. M. Bleife. Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung haben wir geprüft und mit den nach den Grundsätzen Srdnmokeneger Buchführung geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisoren:
EETb
Geschäftslokale zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Berlin, den 1 Mai 1915. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ Betriebs⸗Geselschaft. Der Aufsichtsrat. H. Landau.
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen 1 5918 vom 4 Mat dieses Jahres ab im Ge⸗ 8888s schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
M.⸗Gladbach, den 1. Mal 1915. Der Vorstand. Die Direktion. Alfred Croon. Schnoy.
schäftsräumen Berlin⸗Schöneberg, am Nordsternplatz, zur Einsichtnahme aus. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1915. Rückversicherungs⸗Vereinigung, ükftenseen Kurths. Tillmanns.
Aktien. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Mai 1915. 3 Der Vorstand. Hackelöer⸗Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor. Dr. jur. Morell, Direktor.
88
8 angehöriger sin d Für Rechnung von Angehörigen Oesterich⸗Ungarns oder neutraler ann die Einlösung von Zinsscheinen in Deutschland ertolgen, wenn die Stücke, von pene. die “ n een 1 Bedingungen ent. Stuttgart, im Mai 1915. n und der Nachweis erbracht wird, daß sich dieselben schon vor dem 1. August Der VB 1 , 914 in Deutschland befanden. 8. G Ceeseres 1 g5 6
202 260 310 413 388 522 633 638 690 820 875 899 9 102 113 116 12 294 324 342
Hvpothekenforderung ... 1 591
Verlust 8 83608
51 420 02
ampfziegelei Bacha A.⸗G. C. Zaubitzer.
in Bietigheim sowie bei den obigen Bank⸗ häusern eingesehen und entgegengenommen werden.
„ 16040
985 590
071 156 183 345 346 364 602 615 617 709 722 777 784 802 r17010 024 068 098 146 199 220 236 255
Berthold Radke, Oskar Zwickan, öffentlich angestellte beeidigte 9 Bücherrepisoren.
Staaten