1915 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Verein Ersatzurkunden aus⸗ zuletzt wohnhaft daselbst, für tot tober 1824 Bottfrie gerec⸗h 2 ar8 8 2. 1 zu er⸗ kober 1824, 5) Gottfried Leberecht Fleck, * 8 11“ klären. Der bezeichnete Verschollene wird Floßkontrolleur in Olbernhau, Bühce⸗ Fäzistigt si in esceikt 88 n 1 aufgefordert, sich spaͤtessens in dem auf am 29. Mai 1831, 6) Johanne Chaxlotte aläubiger, welche sich nicht melden aeg. um D 1 v z

einzureichen oder zum Protokolle des Ge⸗ nehmer richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche gestellt werden. einder Versteigerungentgegenstebendes Recht Stuttgart, den 30. April 1915. hahen, werden aufgefordert, vor der Er⸗ Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ teilung des Zuschlags die Aufhehung oder Verein a. G. in Stuttgart. einstweilige Einstellung des Verfahrens pp. Auchter. pp. Dr. Blum.

*

den 10. Dezember 1915, Vor⸗ Friderike, vorw. Dr. Bielit, gsb. Flock, unbeschadet des ee 2 22 1. 8 e hurg, , e. ge Kebe Fl bslcheeftn ds h gegttedoreae de. . vs Fh . n B 8 8 anberaumten ufgebots⸗ 3. Apri 30, 7) Heinrich Samuel Fleck, mächtni 2 ken, Ver⸗ wEbb b termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Akzisinspektor und Justiskommissar in vügge g; ö 15 ücscchtig verfte üe. 8 g5 8 vass elle des [8893] Aufgebot. b erklärung erfolgen wird. An alle, welche Pförtchen, Fbestoche am 5. September Befreedigung verlangen, als sich nsomett üegas (Wesr,)e d 22. April 19 Der Generalkonsul Albert von Blaschke Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1831, 8) Christiane Henriette Wilhel⸗ friedigung der nicht .. zegach Be⸗ emneee b Köni 1ch.2Amts Ss 915. zu Staffelde hat zum Zwecke der An“⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht mine, verw. Amtsrat Lessing, geb. Fleck, Gläubiger noch ein Ue berschasch ossenen tersuchungssachen. 9 Vorstehendes Am Pr legung eines Srundbchsattes das Auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ in Lübhen, gestorben am 23. Oktober Die Gläubiger aus Pflichtteils ergibt. 2h 2. nnf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl 8 2 stellung 82 1 er Zu⸗ gebot des in der Grundsteuermurterrolle termin dem Gericht Anzeige zu machen. 1819. Der Anspruch der unter 4 aufge⸗ Vermächtnissen und Auflagen so techten, 2. Verzaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 en 1 er N 3 er Hagen den SWrAprür 1919” gemacht. der Gemeinde Staffelde Artikel PS. 180 Freiburg (Elbe). den 21. April 1915. führten von Agner an den Wolfschen Nach⸗ Gläubiger, denen der Erbe unesche 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. gen, 29. 4 eingetragenen Grundstücks Gemarkung Königliches Amtsgericht.. llaß ist ihren 7 Geschwistern angefallen. haften, werden durch das Aufgebot 1n t woumanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Müller, Amtsgerichtssekretär⸗ Staffelde, Gemeinde, Kartenblart 6 Par 5 Wegen i ü Volf

EEE . Ger „K G . 3 Wegen ihrer Ansprüche an den Wolfschen betroffen

2 zelle 6 (fortgeschrieben in 37/6 und 38/6) [8899] Aufgebot. Nach Leits befriedigt die ⸗Li 1 e„f FS

[8633] Aufgebot. 4 66) g Nachlaß sind bereits befriedigt die unter Berlin⸗Lichterfelde, den 28. April 1915, [8640 tellung dieses Auszugs an den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits straße 52, klagt gegen den Kaufmann M. vor die dritte Zivilkammer des König⸗ Seresin zu Riga (Rußland) unter der

8 1 von 29,10 a beantragt. Es werden daher Der Pfleger Rechtskonsulent Georg 2, 3, 5 und 6 rüfone 8* Z ötist 2 8 1— 28 Pfleger org 2, 3, 5 und 6 genannten Personen und ft 640. Der Johann Baptist Lamaze, Eigen⸗ alle Personen, welche das Eigentum an Schecher in Speyer hat beantragt, die deren Erben, während die Auszahlung der eihg..e. ’e 9 Aufgebote Verlust⸗ u Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ist bewillizt. Aufgevot. 2 7 b * zu Allendorf a. W. vom 27. April 1915 Augsburg. den 29. April 1915. lichen Landgerichts in Elberfeld auf den Behauptung, daß der Beklagte von ihm

tümer in Diedolshausen, z. It. in Schnier. dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch Geschwister: 1) Anna Maria Kost, geb. Erbtei ie übri [8637] lach, vertreten durch Rechtsanwalt Burger nehmen 1.229 n Grundstücke in Anspruch besch 88 na Maria Kost, geb. Erbteile an die übrigen Erben oder deren v. zu A. 8 ** 1 gefordert, spätestens in dem 22. 7. 1841, 2) Johann Peter Kost. geb. Abkömmlinge hat bisher nicht erfolgen Der Generalmasor z. D. ch 8 ist für Recht erkonnt: r verscho Geri reiber des K. Landgerichts. 13. Jr 5, Vorm W im Betrag 872 95 Pfenni be ees Eelenthenen . Ceebe 6 auf den 6. Jult 1915, Vormittags 31. 1. 1843, ³) Eva Maria Gens⸗ können, weil sie unbekannt elbt en sind. Kloeden und Frau Theodora vehega dan Fundsa en, ustellungen Carl Wübelm älchnnene 11u,.“] 88 E1“ x 2 Wa . . v Arxloihe vöm 1912 Ne 1030 0131. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht heimer, geb. Kost, geb. 13. 3. 1844, Die hier für sie erwähnten Fleckschen geb. von Ungern⸗Sternberg, in Wierbaden U geboren am 14. Februar 1879, wird für 18922] Deffentliche Zustellung. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ S 8 S 3046 ns dad 9608 Über je 500 de dr anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Ehefrau von Johann Georg Gensheimer, Erben im Dippoldiswalder Sparkassen⸗ Möhringstraße 5, vertreten durch die * tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ Der Schneidermeister Adolf Tanger⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 5 Pfennig schulde ü Sen Antrage: . halbjährlichen intschei ec ril anzumelden, widrigenfalls ihre Aus, welche in den 1860er Jahren von Freis⸗ buche Mer. 11,609 hinterlegte Summe be⸗ Rechtsonwälte Justizrat Dr. Fleischer 88 nuar 1911 festgestellt. mann in Berlin, Alte Jakobstraße 69, treten zu lassen. 8 8 1) Beklaaten zu an Kläger ge-cg Dttober IS 88 dir F 199, schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. bach, ihrem Geburts⸗ und letzten Wohn⸗ trägt gegenwärtig 3137 11 Pf. nebst Dr. Caspart in Wiesbaden, haben alz Allendorf a. W., den 27. April 1915. Prozeßbevollmächtige; Rechtsanwälte Elberfeld, den 27. April 1915. 3046 C5 Pfennia nebst 5 vom Hundert Eöö“ 82 Sremaamn, den 8 Mot G 88 E“ I“ eött Fünsen 85 1 Fenscs 1913 den de en Sebae den am 23. De⸗ Königliches Amtsgericht. ee Gunck, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber Zinsen seit 1. April 1915 zu zahlen, wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö11411p““ Verichollenen ü- 111““ * e Nachloßpflegers des verstorbenen iSbeE Ensg e LA11ö11—“— des Königlichen Landgerichts. 2) dem Beklaagten die Kosten des Rechts⸗ 9 2 9 m rden rechtigten und deren Erben hat sich nur fallenen Hauptmanns Thilo von des kachlo 8 8 8641 Bekanntmachung. Charlottenstraße 58, klagt gegen Hessen —, 8 streits einschließlich derjenig z W . 1““ 9 [8902⁄7 Aufgebot. lfaaufgefordert, sich spätestens in dem auf folgendes ermitteln lassen: a. Eel dolph letzter Wohnsitz Charlottenbur 1Kehe Kaufmanns 818 L. Snna as shesstge. des elerrecese Ebefrau Anna Taugermann, geb. Nemitz, [8916] Hesfentliche Zustellung. Z Zimmer 22 Fgren.- c8 ec- fens 4 1) Die Witwe Maria Louise Schröder, Mittwoch, den 8. Dezember 1915, Fleck ist in Konkurs geraten, weiteres über heimerstraße 38 II, das Rufgetia⸗ monr, nämlich -— ieha⸗ ; v. 58 5 Zerichts vom 28. April 1915 ist der früher in Berlin, jett unbekannten Aufent⸗ Die Ehefran August Hütt in Barmen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in s2 Ranbe aumten 86 u g 8 geb. Lahann, in Bönebüttel⸗Aufeld, 2) die Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ihn ist nicht bekannt, b. Heinrich Samuel verfahren zum Zwecke der Ausschließun Heintze, 2 48 8 aßg Lübelk 89 Kellner Friedrich Rusche, geboren am halts, auf Grund der Behauptung, daß sie Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böbe bes 1““ Friten vhezulege⸗ anache 8 und die Witwe Anna Magdalena Schröder, geb. zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe. Fleck ist am 5. September. 1831 in Pfört⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. De lan 12. Fennhtn 8 2 19; 4. Februar 1867 in Hattorf hei Fallers. lootz Verurteilung mit ihm die häusliche Seligmann in Barmen, klagt gegen den troges für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Kra .““ Füe 8' I 8 fol e Kühl, daselbst, 3) der Zimmermann Hugo raumten Aufgebotstermm zu melden, chen ledig gestorben, c. die verw. Lessing Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ borenen und hierselbst am 6 Ge⸗ 4 leben, für tot erklärr. Als Todestag ist Gemeinschaft nicht hergestellt habge, mit Zimmergesellen August Hütt, früher in klären. Der Kläaer ladet den Beklaaten in erner oes 8 trean 5 erfolgen Wilhelm Schröder in Kiel, z. Zt. im Felde, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ist am 23. Oktober 1819 in Lübben ver⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß rastorbenen Kaufmanns 86 888 1 der 31. Dezember 1898 festgestellt. dem Antrage, gemäß § 1567 Abf. 2 Barmen, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf zur münblichen Ver⸗ andlung des Rechts⸗ weratt olanat das Zeltote delg san die 4) der Schlosser Emil Adolf Schröder in Ktel, wird. An alle, welche Auskunft über storben und hat folgende Kinder hinter⸗ des verstorbenen Hauptmanns Thilo von Christian G“ dufge vrgerrib, re Fallersleben. 28. Apeil 1915. B. G.⸗B. die Ehe zu trennen, sie für den Grund. der §§ 1567, 1568 Bürgerlichen Shr , g. de 138. r für Handels⸗ den Inhaber d 8 Papie fe g. aa 87 die Ehefrau Emma Ave, geb. Schröder, Leben und Tod der Verschollenen zu lassen: Henriette Pauline Lessing, geb. am Kioeden spätestens in dem auf den 1 Forderungennne Eeee Könlgliches Amtegericht. allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch Gesetzbuche, mit dem Antrag auf Ehe⸗ sachen des Könialichen Landagerichts 1 in benn . er 8 eine Leiftung in Wittenberge, 6) die Chefrau Lina erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 23, April 1802, Franz Theophilus Lessing, 13. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, d des hiesigen. Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser die Kosten des Rechtsstreits aufzverlegen. scheidung. Die Klägerin ladet den Be. Bersin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, 8 ewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Auguste Catharina Kiefer, geb. Schröder, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht geb. am 10. August 1805, Amalie Bertha dem unterzeichneten Gericht, Zivilgerichte Pilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, (8642] 73. R 85. 15. Der Kläger ladet die klagten zur mündlichen Verhandlung des 11 & reppen, Zimmer 69 auf den 9. Juli vea in Brooklyn, 7) der August Wilhelm Ameige zu machen. Lessing, geb. am 7. Juli 1806, Friedrich gebäude am Amtsgerichtsplatz, II Treppe Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem Der verschollene Eilert Küpker, geb. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 1Cö E“ Zolmee, den es.„ 1919. Schröder in Houston (Texas), 8) der Her⸗- Germersheim. 20. April 1915. Sesmald geAlerander Lessing, geb. am Zummer Nr. 46, anberaumten Aufgebotz. auf Freitag; den 2. Juli 101 5, Vor⸗ am 12. Fehrvar 1866 zu Leuchtenburg, Rechtestreits vor die 39. Zivilkammer des des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ Aufforveruna, einen bei dem gedachten Ge⸗ aiser . Amtsgericht. mann Friedrich Schröder in Brooklyn, Kgl. Amtsgericht Germersheim. 2. August 1807, Friedrich Robert Lessing, termine bei diesem Gericht anzumelden. Die mittkags 11 ½ Uhr. anberaumten Auf. Gem. Rastede, zuletzt wohnhaft gewesen Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues feld auf den 9. Juli 1915, Vor⸗ 8 heg 1““ büenelen haven als Erben des Schlossergesellen 821 1 geb. am 13. August 1808, Therese Adol⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg gebotgtermine, Stalhof, Kaiser in Oldenburg, ist durch Ausschlusurteil Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Saal I1 wittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Zum zffentlichen Zustellung 188811 Iehri vsperre... Ernst Anton Schröder, zuletzt in Dietrichs⸗ 1828 Aufgebot. sphine Lessing, geb. am 7. September und des Grundes der Forderung zu enthalten Straße N⸗. 70, 1. Stock vom heutigen Tage für sot erklärt worden. bis 13, I. Stock, auf den 24. Sep⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Bird dieser Auszua der Auf Antrag des Bäckermeisters Christian dorf bet Kiel, das Aufgebot des bei einem 8 erer Daniel Bambauer in 1809, Heinrich Ewald Lessing, geb. am Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrft 11 Zimmer 1u“ 8ea. 1u Als Todestag gilt der 31. Dezember 1903. tember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, gelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevoll⸗

Kocher in Can nstadt⸗Stuttgart ergebt hin⸗ Brande verloren gegangenen Hypotheken⸗ Lohnweiler hat beantragt, seine nachge⸗ 15. November 1812, Ottomar Theodor oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ zurg einer Forderung hat die Angabe des Oldenburg, den 23. April 1915. (mit der Aufforderung, einen bei dem mächtigten vertreten zu lassen. gemacht. .

2 briefes vom 27. Ottober 1900 über das nannten Geschwister, als: 1) Maria Lessing, geb. am 17. November 1813, gläubiger, welche sich nicht melden, können Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Großherzjogliches Amtsgericht. Abt. I. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Mathilde Lessing, geb. ant unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ ö“

1 8 Elberfeld, den 30. April 1915. Berlin, den J. Mai 1915. herch des Fchulcs hehe dag 1n 8 süe auf dem Grundbuchblatte von Bönebüttel Elisabetba Bambauer, geb. am 22 Ja⸗ Agnes vung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke . zu bestellen. Zum Zwecke⸗ der öffentlichen Rabenberg, Gerichtsschretber Der Gerichtsschreiber Oldenburgischen Eisenbahnptämtenanleihe Band 1 Blatt 6 Abtetlung III Nr. 5 für nuar 1829, 2) Katharina Philippine 15. März 1815. Die Erben der oben er⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. [8645] Bekanntmachung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Zweite Beilage

2 ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

8

ba1. 1“

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

= :

898 Aufgebot. 868- Amtsgericht Hamburg hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag

9 3 24 Sanznat 99 92 Sdaori bts jerri des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichte von 1871 über vierzig Taler (40 Taler. d SPlasf Bamb b 2 8 . ; b zubig lche sich ni Id Ausschluß 20. April 13. Kammer für Handelssachen.

1 8 b —. den Schlossergeselen. Ernst Anton Bambauer, geb. am 20. Juni 1833, wähnten Personen werde ifgefordert, nissen und Auflagen berücksi Rachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Durch Ausschlußurteil vom 20. April dekaunt gemacht. . * 8 - R6 Dietrichsdorf bei Kiel, eingetragene Ab⸗ 88bS Karl Bambauer, geb 22. guni 1915 Vormittags verlangen, als sich nach Befrtedigt Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 3 ½ vormals 4 prozentigen Preußischen kon⸗ Worm, Gerichtsschrelber In Sachen e h 9961 9. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, weiler wohnhaft gewesen, in den 1850 er richte anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Ueberschuß ergibt. Auch haftet i sigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ Lit. C Nrn. 5636 34 839 und 45 820 Sdees itzchgf ter. .. .. KRisther ieasga⸗ Büeass gen 8 späteftens in dem auf den a gee gcgent . bezw 8 28 ö zumelden, oedrigenses sre Ausf e Er n 15 es⸗ 18 gir ähuen san weit Besriedigung als 1 ℳ8 für worden. 111“““ 1 1ö1“ 1 . Lehr . 28. . 1915, Vormittags 9 U vor d angeht, im Jahre 1871 na merifa mit ihren Ansprüche dem Sparkassen⸗ für den seinem Erbt s Ea ,e. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Berlin, den 20. April 1915. Die Frau Helene Mayerhoff, geb. Hintz, ate⸗ en Arbeiter Gotifried Herz, zu⸗ B. slau, Ohle kraße 81, gt ge Großherzog es Amtsgericht. Abt. I. unterzeichneten Gericht vhehR zn Auf⸗ ausgewandert und seit dem Jahre 1880 buche oder 88 8 anf ö’68 der Beseinsaectet Ferddsche genü del Glzubiger noch ein Ueberschuß ergibt: Koönigliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. in Berlin, Gneisenaustraße 104, b Loren:, est in in der Arbeite den „Kanfah. hee, .ea, at⸗ b 8929 Aufruf. ebotstermin ine R verschollen, für tot zu erklären. Die be⸗ 3 Köni Sächst Staats⸗ aus 2 ttet 8 iger , auch haftet jerer Erbe naoch der Teilung EE“ Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Jusiizrat jert unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ in Berlin, Prinzen⸗? llee 84, jetz unbe⸗ [8929] afruf g ermine seine Rechte anzumelden gunsten des Königl. Sächsischen Staats⸗ aus Pflichttetlsrechten, Vermächtnissen umd Se. 2 w2ah. Eböö fürat eidung, ladet die Kläperin den Be⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Der pon uns auf das Leben des Herrn und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fiskus erfolgen wird. 1 Auflagen sowie für die Gläubiger, denen l des Fcggeg Iu 8 8647] 88 .“ Nis 6 zur Ver⸗ tung, daß ihr der Beklagte aus den Karl Wagner, Handlungsreifender in die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen fordert, sich spätestenz in dem in die Dippoldiswalde, den 26. April 1915. die Erben unbeschränkt haften, tritt, w teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ 18—0, evH xvvFbs,r Fronzösischestraße 52, klagt gegen lören handfung des Rechtastreits vor die verre Wechsel vom 10. Oktober 1914 übe Frankfurt a. M., ausgestellte Versiche⸗ wird. öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Das Königliche Amtsgericht sie sich nicht melden, nur der Rechienahh keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ E vom 88 1en Ehemann, den Stezndrucker Karl Mayer⸗ ““ . 2 98IbIö 8,1787 2 3 8 8 jeder ( ¹ Vermäͤchtnissen und Auflagen 1915 sind die Stammaktien der Straßen⸗ hoff, früher in Berlin, Hornstraße 7, Zibiltan es Königlichen Landgerichts 230 ℳ, zahlbar am Z9.50 [ 1914, die rungsschein Nr. 178 707 vom 1. August Neumünster, den 26. April 1915 Lauterecken vom Mittwoch, den 16. Fe teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der rechten, Vermächtnit Austagen ahn Hannever: Nr. 4155, 5238 und jetzt: ten Aufenibe Ze. 1, i Maadeburg, Halberstädterstraße 131, Summe von 230 nebst 6 % Zinsen sei 1909 ist laut der uns gemachten Anzeige Königliches Amtsgericht. bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, [8900] Teilung des Nachlasses nur für den seinen sowie für die Gläubiger, denen die Erben hahn Harnever⸗ Nr. 4155, 5238 und sjetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ in Mag g, Halbe aße 131, Surxage e 839 ℳℳ 8,0 66 Zinsen. 1 il ent eschrä un sie si 933 zu je 1000 für kraftsos erklärt. scheldn mit dem Antrag, die Ehe der Zimmer 142, auf den 1. Juli 1915, dem 25. November 1914, 5,90 Protest in Verlust geraten. Der etwaige Inhaber anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Am 30. August 1914 Erbteil entspreche unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 13 8 scheidung, mit dem Antrag, Fhe der 3 eem 25. November 1914. 5.90 stg 86 Ind Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der ledige 58 Fesen Ne en Seßtdahc lichkeit bafte. CEEE“ nicht melden, nor der Hannover, den 24. Ppril 1915. Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ kosten, 530 Rikambiospesen sowi 1 . . daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

des Versicherungsscheines wird aufge⸗ (88961 1 1t echen ormittags mit der Auf. kosten, 8

. 8 Zuglei Königl Amtegericht. Abt. 27. Beklag Sch Sch⸗idung forderung, sich durch einen bei diesem % eigene Provision und Porto schulde

fordert, sich binnen zwei Monaten, Der Notariatskandidat W. Wistum in wird. Zugleich ergeht an alle, welche Georg Uhl von Obernbreit gestorben, C.hetssbzheg, 1915 hehe whee sae den seinem r9. nigliches 8 der Beklagte die Schuld an der Sch⸗idung 11“” 8n L1“” gliches Amtsgericht. Abt. 13, teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ [8644) Im Namen des Fürsten!

St . a, Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ f d 8 trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten ¹ lasse üe 8 v.

von heute ab gerechnet, bei uns zu Stuttgart hat beantragt, den verschollenen, Au oder Tod der Ver⸗ Eine letztwillige Verfügung fehlt. Kraft .“ 2 Proveßbevollmächtigten vertret lassen. läufig vollstreckbare Verurteilung zur Jab⸗

„am 20. Sept 1869 8 ollenen zu erteilen vermö ie Auf⸗ Gesetz 5 8 zur mündlichen Verhandlung des Roechts⸗ 2 rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kaufig vollf EEEEEEA11“

melden, widrigenfalls der Versicherungs eptember geborenen Paul sch sech moͤgen, die Auf⸗ Gesetzes sind die Abkömmlinge der rgloß⸗ [8898] Aufgebot. keit baftet. In der Aufgebols sache der Schneiderin ftreits vor diesiebente Zioilkanmerdes König⸗ Magdeburg, den 28. April 1915. lung vorgenannter Beträge. Zur münd⸗ Der Rechtsanwalt Justizrat Blitz in Hamburg. den 3. April 1915. Elisabetb Seibel genannt Bever zu Bad lichen Landgerichts I1 in Berlin SW. 11,

schein für kraftlos erklärt und Herrn Zwink, zuletzt wohnhaft in Unterweißach, forderung, spätestens im Aufgebotstermine eltern des Erblassers, der Bauerseheleute Herrm Landgerichtssekretär lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 1z füͤr tot zu erklären. Der hezeichnete Ver. dem Gericht Anzeige zu machen. G 5 8 88g8 8“ 8 Bͤdas Käönzaliche Amls⸗ Wagner eine Ersatzurkunde aheee lat 3 bezeichn ch zeige 3 ch Georg 8n ZB 4. 188 Dillenburg hat als Verwalter des Rad Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wildungen hat das Fürstliche Amtsgericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf Gerichtsschreiber der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Margarete Barbara geb. Kistnet, gest. lasses des am 5. August 1911 in Hiler, Abt. 11, in Bad Wildungen durch den den 21. Leptember 1915. Vormittags⸗ . 1 . 2

wird. 8 schollene wird aufgefordert, sich spätestens Lauterecken, den 29. April 1915 zu Enheim 3 Soöntali Lander ericht Berlin⸗Weddi platz Cöln, den 16 1915. B“ vuf, Momtag. den 18 üdt. Kgl. Amtsgerickt. 29.10 Füge lb burg verstorb M August N— Aümtsgerichtsrat Schöneseiffen für Recht 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen 88 29. eRehches, ehneeas 5, m 10. rstorbenen Metzgers? Metz ge EEE“ 188 Oeffentliche . 8 8 . immer Nr. 5 ad oncordia 9 . (8712] Aufgebot. Saae leste se eheanchas aost Se des Aügsgebosve rfa 89 . erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 3709 dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Die Emilte Eugente Hoferer, geb. 10 Uhr, Zimmer Nr. 56, geladen. usschließung von Nachlaßgläubigern be⸗

zInjs bbens⸗Verst vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte . 89031 1 88 1 1 n Berli 1 Fiar 13 Cölntsche Lebens⸗Verstcherungs⸗Gesellschaft. 1 ch ch Pen Der Hauptlehrer a. D. Friedrich Martin 18903] ufgebot. der Kreissparkasse zu Bad Wildungen, walt zu hbestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Greiner, obne Gewerbe, zu Straßburg, Berlin, den 29. März 1915.

Der Rechtsanwalt Dr. Glowacki in 5 1 1 E e Köhler, Gerichtsschreiber des utend über 1204,56 ℳ, wird für kraftlos lich ird d Auszu 11““ 1I „Gerichtsschreiber des lautend 56 42 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königlichen Anttsgerichts Berlin⸗Wedding.

[8884] Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Scheine sind nach uns erstatteter Mitteilung in Verlust geraten:

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

in Meisenheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ludwig Martin, in Hundsbach geboren am 14. April 1841 als Sohn der Eheleute Lehrer Friedrich Jakob Martin und Elisabeth geb. Emrich daselbst,

Grötsch, geb. 14. 12. 1818 (verschollen) oder seine Kinder. An diese sowie an alle sonst etwa zur Erbfolge berufenen, noch nicht gerichtlich einvernommenen Personen ergeht die Aufforderung, ihre etwatgen

antragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Auguß Metzger spätestens in dem auf den 18. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr,

58 öu“ derjenigen wersn0, erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat rerstorbenen Leutnants Axrel Faber ge⸗ die Antraastellerin zu tragen. worden sind, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗

Bod Wildungen, 27. April 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. April 1915. Reinsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

Hirsch, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Hoferer, früher in Straßburg, jetzt ohne

Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B.,

vekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf

mit dem Antrage, bie am 17. September

[9109] Oeffentliche Zustellung.

[7974] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirtschaftspächter Franz Wied⸗ mann in München, Bavyerstr. 33, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bauer in

1) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. . Erbrechte bis spät 8 versicherungsurkunde Nr. 121 497 des Herrn Backnang, den 30. April 1915. 8 zuseßt wohnhaft in Hundsbach, für tot zu 1. 8 11 So, sn vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4 Karl Wiedemer, Postschaffner a. D. in Königliches Amtsgericht. erklären. Der bezeichnete Verschollene beim Amtsgericht Marktbreit schriftlich anberaumten Aufgebotstermine bei diesen Appenweier, Hefelen, L.⸗G.⸗R. wird aufgefordert, sich spätestens in dem oder mündlich anzumelden. Der Rein⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat 2) Hinterlegungsschein über den Ver⸗ —— auf den 15. Dezember 1915, Vor⸗ nachlaß wird sich auf etwa 1000 be⸗ die Angabe des Gegenstandes und des sicherungsschein Nr. 214 500 des Herrn [8887] Aufgebot. mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ laufen 290 ℳo be⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; Dr. Heinrich Brauweiler, Chefredakteur, Der Kriminalkommissar a. D. Gott⸗ zeichneten Gericht anberaumten . Marktbreit, 28. April 1915 urkundliche Beweisstücke sind in Urschrif früber in Hagen i. W., jetzt in Düsseldorf. fried Heffe zu Wirschkowitz, vertreten durch Pecste Mmene zu melden, widrigenfalls die g Amtsgericht. ssoder in Abschrift beizufügen. Die Nal⸗ Besitzer der Scheine werden aufgefordert, den Rechtsanwalt Bandlow in Milltsch, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, (Unterschrift), Kgl Oberamtsrichter laßgläubiger, welche sich nicht melden binnen & Monaten ihre etwaioen Rechte bat beanttagt, den verschollenen Koch welche Auskunft über Leben oder Tod des ichter. skönnen, unbeschadet des Rechts, vor den bei uns anzumelden und die Scheine vor⸗ Wilhelm Edmund Alfrer Heffe, geboren Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [8888] Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten zulegen, widrigenfalls diese für kraftlos am 7. Oktober 1874 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Die Erben der am 12. August 1912 in Vermächtnissen und Auflagen berüͤcksicht erklärt werden. haft in Berlin, Köpenickerstraße 3, für tot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Zwickau gestorbenen und daselbst wohnhaft zu werden, von dem Erben nur insowei Karlsruhe, den 1. Mai 1915. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Meisenheim, den 16. April 1915. gewesenen Emilie Luise led. Kluge sind Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Karlsruher Lebensversicherung wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. unbekannt. Die Genannte ist am 30. März friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ cuf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine auf den 22. November 1915, Vor. (863] Nufgebot. hl1832 in Zwickau als die Tochter des Kauf⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Di Versorgungs⸗Anstalt. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten De Rechts manns Friedrich August Kluge und der Gläubiger aus Pheclthakerechir Wra Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stock⸗ ꝛ1 Tn ts m Fefttmat Warschauer Luise Withelmine geb. Schreiber geboren. mächtnissen und Auflagen sowie die Glin [8886] Aufruf. werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ 5. t ö“ als sch wesenheitspfleger, Letztere war die am 27. August 1801 in biger, denen der Erbe unbeschränkt haften Auf Antrag des Herrn Franz Kahlau, gebotstermine zu melden, widrigenfalls Ftrveetee en verschollenen, am 11. Fe⸗ Thurm gevorene Tochter des Ptarrers werden durch das Aufgebot nicht betroffen

gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ (8646] 1“ 85 biger werden daher ufgefordert, ihre For⸗ Durch Urteil vom 27. d. Mts. ist der Die Ehefrau Wildelm Spickenboom, 1907 vor dem Standesbeamten zu Busen München, Bayerstr. 25/III, klaat gegen derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufbrief vom 8. Februar 1872 saut Franziska ceb. Kempkes, in Düsseldort, bach zwischen den Partelen geschlossene die Anwesensbesitzerseheleute Sylvester Axel Faber spätestens in dem auf den dessen für den Kaufmann Friedrich Wilcke Prozeßvevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogt Ehe aus Verschulden des Beklagten und Rosina Zehentmaier in Eichenlob, 19. November 1915, Vormittags bier 2400 auf dem hier am Nickeln⸗ in Duisburg, klagt gegen den Bergmann scheiden und dem Beklagten die Kosten jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten kulke Nr. ass. 1276 belegenen Hause sowie Wilhelm Spickenboom, früber in Ober⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die derung mit dem Antrage, die Beklagten Gericht, Zimmer 108, anberaumten Auf⸗ Hof samt Garten eingetragen stehen, für hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen als Gesamtschuldner in einem für vor⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ kraftlos erklärt. auf Grund der §§ 1565 und 1567 Verhandlung des Rechtsstreits vor die [äufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil melden. Die Anmeldung hat die Angabe Braunschweig, den 28. April 1915. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zur Zahlung von 112 06 Pf. Haupt⸗ des Gegenstandes und des Grundes der Herzogliches Amtsgericht. 22. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ in Straßburg i. Els. 88 van 6. Juli sache, nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Forderung zu enthalten; urkundliche ö6 klagten zur mündlichen Verhandlung des 191. Vormittags 92 Uhr, Tage der Klagezustellung und die Kosten Beweisstücke sind in Urschrift oder in (8924] Oeffentliche Zustellung. Heehtsstreits vor die erste Zivilkammer Aufforderung, einen bei dem des Rechtsstreits zu verurteilen. Der Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ Die Ehefrau Emma Mever, geb. Sand⸗ des Königlichen Landgerichts in Duisburg Gerichte zugelassenen Anwalt n Feüta en. Mitbeklagte Syvlvester Zehentmaier hat biger, welche sich nicht melden, köͤnnen, berg, in Altona, Sommerhuderstr. 25 I, auf den 7. Juli 1915, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen ö die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden. Nachdem bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. JFonas u. Siegel in Altona, klagt gegen sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ macht. e, den 29. April 1912 die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt den Ehemann Hermann Rudolf Meyer, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Feraßdueg, den e ibee 915. werden die Beklagten zu dem am Mitt. zu werden, von dem Erben nur insoweit früber in Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗ mächtigten vertreten zu lassen. des Kalserlt fa. Langgericht 88Z“ 8 or⸗

* .*

*

hers. i . n Josef S Befriedie kangen, als sich nach halts, auf Grund des §1567 B. G.⸗B mit Duisburg. den 24. Avril 1915. Imts⸗ Zollaufsehers in Schirwindt, wird der die Todeserklärung erfolgen wird. An ( geborenen Josef Szwed M. Jakob Leberecht Schreiber in Thurm Dillenburg, den 2 Befriedigung verlangen, alts, auf Grun vI1ö1“; bg ü 1 Saz e en 26. A 915. 2 t aus enen dem 2 g .Di Küg n, Gerichtsschreiber ra18 gericht Erding stattfindenden Verhand⸗ ünbekannte Inhaber des von dem All⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder (Szwyd), Sohn der Eheleute Valentin und der Wilhelmine Henriette geb. Hof⸗ Köntsiches Lentaprnchn Befriedigung der nicht ausgeschlossenen dem Antrag auf Scheldung der Ehe. Die rügelge Cbbs. neeaftnt igkei s ätestens i ü 11“ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die (9108 Nereeeee- 18 8 .Ap auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ wohnhaft in Tremessen, für tot zu er⸗ ihre E , 6 lag „, lichen Verhandlung [9108] Oeffentliche Zustellung. euzbn Der Gerichtsschreibe das Leben des Antragstellers am 11. März dem Pe hate Anzeige 8 klären. Der bezeichnete Verschollene wird lhe Se eees se, h Fheste. denn Der Rechtsanwalt Lagoni in Uetersa 11“ un Praeade dies Ziilkommer Köntalichen üan Die Arbeiterin Ehefrau Alfred Herr⸗ Paula Alma geb. Matthber, in Hamburg, des Far. Pntigeeichts Erdin 8. . 1909 ausgestellten Versicherungsscheins machen. aufgefordert, sich spätestens in dem auf melden. Wird der Erbe nicht bis zu bat als Verwalter des Nachlasses des an E1““ gerichts in Altona auf den 9. Juli mann, Berta geb. Feist, in Ober Salz⸗ vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. es Kgl. gerichts Erding. , rderur sich durch ei 1“ 9 8 Kever. in [8925] Oeffentliche Zustellung. bezeichneten Versicherungsschein unter 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 5 7 torb Re 8 X Fschch hetroffen. 8 8 8 mit der Aufforderung, sich durch einen mächtigter: Rechtsanwalt Hartdegen ein Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Anmeldung seiner Re 18 aus dem⸗ höö Mitte Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebois⸗ E““ Posen, den 12. 1 1eic, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts FFhn 1 nfent Kaufmann Friedrich selben spätestens innerhalb zweier termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ banden ist. Ein Erbrecht bleibt unberü 1. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der dn Königliches Amtsgericht. 11“ ver⸗ Alfred 19 18 11 1 Ffangnis klaat gegen den Trimmer Kark rrea Se d 1 E“ Zubertusstraße 5, jetzt unbekannten Auf⸗ häuslichen Gemeinschaft mit dem Untrage: Ztem vZ“ Mönate; vam macguncg an gerechnes, Der Bureauvorstezer August Pengel in Auskunst über Leben oder Tod des Ver, binnen drei Monaten nach dem Ablauf antragt. ie Machlabglänbiger vng0 (8895-0. Bekaummüchnne v1““ Hübakts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. prinzipaliter: die Ebe der Parteien, auf 6 veheligeenne eae e 82 8n füh Feemüen hat bechtregta, Se conszen e lenet z. 1“ fehen 9 der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß ahen. aufgefordert, ihre Forderungen gem⸗ 8ehes die 8 22 Apeil 1915 erfolgte des Königlichen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ scheiden, event aliter: den Beklagten zu 1b kraftlo erklärt ung em Ver erungs⸗ ar riedri⸗ en ersten, eboren ufgebots⸗ 2 9 Hete 2 SSece es e . K ägerin ade G scheiden, eventu . in Beklagte zu 5. 9een 909 ; och 96 20 schulde, 9 g 1. 1 . 9 das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Nachlaß des verstorbenen John „. Eröffnung des Konkuͤrses über den Nachlaß 66 Verbandlung des Rechts treits vor verurteilen, die ebeliche Gemeinschaft mit 88 8 Cn5 Lics 1. e ausgestellt wird. ehelicher Sohn des Hufschmieds Friedrich remessen den 25. April 1915. t ist. ü 25. Srptember 191 ittag Ber e est 5 6 „(der ie Ulen, in beide 8 äuf : Stuttgart, den 30. April 1915. Kersten und seiner Ehefrau Maria geb. Königliches Amtsgericht. kee. den 19. April 1915. 10 Uhr. fr dn. Egecah ’” ift das 14““ Oeffentliche Zustelting und 88 ng. gerichts in Duisburg auf den 7. Juli Fällen: den Beklagten für den allein Urteil zur Zahlung von 96,20 nebft Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Kersten, zuletzt wohnhaft in Danzig, für Aufgerbn. 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermie Ahbug gern , ööe“ ö“ .“ Skreitsache Schwarzenberger, 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der schuldigen Teil zu erklären und ihm die 6, 2 Zinsen seit 15. August 1909. Zur ufgebot. 8 . Pauline, 8 g 1 1 8 F 2 1 Vormittags Klägerin, vertreien durch Rechtsanwalt 1 51 d Beklogten zur mundlichen Ver⸗ Verh⸗ 8 Rech . Auchter. . Dr. Blum. schollene wird aufgefordert, ätestens Den Erben des am 5. Februar 1802 in [8635 Aufgebot. mel 9 1 1 Klägerin, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ladet den Beklagten zur munelrhhta⸗ munnenenKönigl. Amtsgericht Hannover g in dem auf 8.neg. e 10. Ae eme Sorau verstorbenen Churfürstl. Sächs. b 8 Rechtsanwatt und Notar Paul me dungg e.ecahs de h gen, - 1e. Fl2 ö Stmmet ö Prozehbevollmächtigten vertreten zu lassen. handlung des Rechtsstreits 888 das Land. 88 Negass aic angesetzt auf den [8885] Aufruf. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Kammer⸗Kommissionsrates und Rentamt⸗ Knebel in Zehlendorf hat als Pfleger enthalten; urkundliche Beweisstücke dl ermin wird aufgehoben. berger. Friedrich, Vorarbeiter, zuletzt in Duisburg, den 26. April 191b. gericht, Zivilkammer V. zu Bremen, im 13. Juli 1915, Vormittags mann, Oekonom in Hofstetten, O.⸗A. Nr. 209, II. Stock, anberaumten Auf. Nachlaß des am 11. Januar 1813 in in Berlin verstorbenen, in 8 ügen. welch Königliches Am tsgericht Berlin⸗Tempelhof. Beklagten, wegen Eheschetdung, ladet die des Königlichen Landgerichts. Sonnabend, den 26. Juni 1915, o 1, II. Stockwerk, und Beklagter dazu Elwangen, wird der unbekanmwte In. gebotstermin zu melden, nüchege als Eckersdorf, verstorbenen Amtsverwalters wohnhaft gewesenen ienicht ““ lantafh e Abteilung 9. Klägerin den Betlagten zur mühdlg 1 8317] Oeffemliche Justeung. Vormittags 88 Uhr, mit⸗ gelgden. Zum Ivecke der vffeniscen Je⸗ haber der von dem Allgemeinen Deutschen die Todeserklärung erfolgen wird. An Johann Gottlieb Wolf eine Forderung Rudolf Bennecke das Aufgebotsverfahren Rechts, vor den Verbindlichkeiten ag 1sgi) handlung vor das Landger ugsburg [8317. 1 onherung einen dei diesem Gerichte zu. gelgnng mied dieser Auszug der Kiage - Sas. * dn 8 A Lb. Pfetzing, in Barmen, Allee 82, zstentlichen Zustellu zird 1 in Stuttgart auf den Namen des Antrag⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nigen zu. Der Genannte Carl Friedrich gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger lagen berücksicht; dg dnete 8 8 vö. Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Hanuvver, den 97. April 1912 stellers am 819g mögen, ergeht die Aufforder ung, spätestens im üee nachstehend 1 Frlenich werden daher 11“ Forde⸗ Eeben FSs Iedennae rn⸗ mann Ehrlich zu Frankfurt am Main, rung, einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ HreßetdenenFiberseld, klact gegen den dieser Auenunen 29. April 1915 Der Gerichtsschreiher 8 15. Februar ausgestellten Ver⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Kinder: 1) Carl Adolph Fleck, Rechts⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen langen, als sich nach Befriedigung . CEhefrau, Kiara geborene Zacharias, zu wird beantragen: I. Die am 18. Februar Hachdeckergeseen Frlede. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: des Königlichen Amtsgerichts. 25. aufgefordert, die bezeichneten Versicherungs. Danzig, den 30. April 1915. Gotthelf Fleck, Appellationsrat in Dres⸗ in dem auf den 8. Juli 1915, Vor⸗ Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger „. Frankfurt am Main, Friedrichstraße 39, 1901 vor dem G“ EEE11“ 8nh 88 4 dncs Medenwald, Sekretär. 8915] Oeffentliche Zustellung. scheine unter Anmeldung seiner Rechte aus Königliches Amtsgericht. Abt. 1. den, gestorben am 26. Detember 1827, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und An wohnhaft gewesen, am 27. Juli 1914 er-t. A. geschlossene Eh⸗ der Streit 1 88 1-nant. Par ane des Gescheinens dh Er ns e shihren 8⸗ den . Se. Hünnes d. a -eere ie⸗ babeheen dee vechee deics ee— Frankfurt am Main, den 14 April die ahbeinige Schuld an der Scheldung. der am 12. Mat 1912 vor dem Standes⸗ Der Kaufmann So Bertel zu Ham⸗ ..a ö Agen ü 88 1 Kosten R bean Flberfeld ge⸗ ossenen Ehe. burg, Ifflandstr. §8, Prozeßb vollmächtig⸗ anwalt Ostermaun in klarb dieser Bekanntmachung an gerechnet, Der Stellbesitzer August Wichers in storben am 30. März 1831, 4) Carolina melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gebot nicht betroffen. 15 III. Derselbe bat die Kosten des Rechts⸗ gäentin u. Gerft.de 8e gegfen dis 8 Ifflandstr Prozeßbevoll ig Oste geuen vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für Krautsand hat beantragt, den verschollenen Auguste Sophie, verw. von Agner, geb. gabe des Gegenstandes und des Grundes Elmshorn, den 29. April 1915. uu““ kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ Schiffer Georg Raap aus Krautfand, Fleck, in Lieberose, gestorben am 5. Ok⸗ 8- Forderung zu enthalten. Urkundliche Köntgliches Amtsgericht.

Hermann Ehrlich.

1 in . . Szw Latafi Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Klägerin ladet den Beklagten zur münd des Königlichen Landgeri emeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein 8 2 z Szwed und Josefa geb. Katafiasz, zuletzt Gläubig ägerin ladet den gten 3 1— 11“ 8 g sicherung Tod des Verschollenen zu erteilen . fiasz, tzt mann. Die Erben werden aufgefordert, 88 Gustav Ferdinand Kreuzburg, Anita Erding, den 24. April 1915. [8891] Aufgebot. b 8 8 P 2 4 * 4 8 * 4 4 6 1. . Nr. 167 271 biermit aufgefordert, den Berlin, den 24. April 1915. den 31. Januar 1916, Vormittags diesem Termine ermittelt, so wird von dem 10. Januar 1915 in Kurzenmoor ves haftet, werden durch das Aufgebot nicht 191 5, Vormittags 10 8 Ühr, brunn, Furstensteinerstraße, Prozeßbevoll, Weber, Aug. Fritze und Dr. Mever in Duisburg, klagt gegen den Anstreicher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Flebbe in Hannover, zurzeit Gerichts⸗ Monate, vom Tage des Erscheinens (8904) Aufgebot. in erklärung erfolgen wird. An alle, welche sichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht schließung von Nachlaßgläubigern sn . ge 8 8 1 8 2e 85 02 2 - der Gerichtsschreiber mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Grund der 88 1567, 1568 B. G.⸗B. zu tung, daß dieser aus dem Mietvertrag vom mnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde am 21. Oktober 1835 in Pietzkendorf als termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 V auschild späte f dA. 77 8 1 2 8 4 89 8 den Fiskus im Wege der Klage geltend Hauf spätestens in dem au des Zimmermeisters August Eichentopf in [89231 dicerste Zioilkammer des Königlichen Land⸗ der Klägerin wiederherzustellen, in belden mit fang Idurch vorläufig volstrechares F. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Haushälterin in Augsburag, f uch ei bei di Kosten des Rechtsstreits auf uerlegen, und 96. 2.. *. 1 Aeyre egese Verein a. G. in Stuttgart. tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [8889] bei diesem Gericht anzumelden. Die! A. Mai 1915, Aufforverung, sich durch einen bei diesem Kosten des Rechtsftreits aufzuerkegen, zerd mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Au⸗ Antrag des Herrn Andreas Schell⸗ zeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer mannes Carl Friedrich Fleck stand an den für den Nachlaß des am 8. Januar 1915 in Urschrift oder in Abschrift beit Berlin, den 27. April 1915. Augsburg, nun unbekannten Aufenthalls, Kügelgen, Gerichtsschreiber Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf 10 Uhr, Zimmer Nr. 368. Volgers⸗ 1 üur Igs 8 5 Fbefr edr. S cher, . Nrherw. 8 ostolle Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit alle, welche Auskunft über Leben oder don 269 Talern 24 Neugroschen 14 Pfen⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtniss und Al auf Samstag. den 3. Juli 85,38 F Die Chefrau Fechr. Schesach gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum hekannt gemacht. G EERanme Der endesunterzeschnete Kaufmann Her⸗ Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde 8 8 b 1 1 ig Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Friedrichst aße 59, erklärt hiermit die seiner lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie sicherungsscheine Nr. 521 555/57 hiermit zu machen. konsulent in Greußen, 2) Dr. Ferdinand Hauptmanns a. D. Bennecke svätestens nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 1 8 ( 8 auf Scheidur 38917 ffentliche Zusß Der Kaufmann Bernbard Roding ir teilte Generatvollmacht für kraftlo⸗. wird geschieden. 11. Der Beklagte trägt B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung [8917] Oeffentliche Zustelung. II ene Monate, vom Tage des Erscheinens [8630] Rufgebot. meister und 118“ in Sorau, ge⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das 10 ve- 8 G si 2 streits zu tragen. Die öff Di Justizrat Drucker zu Berlin, König⸗(den Louis dan Embden. zuletzt auf Gat