.
Cacao Plantngenge Ahtiengesellschaft.
8 “
8 Ordentliche Generalversammlung r 1b 1915,
2 ⅛ Uhr Nachmittags, im Bureau der
Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg,
,der Aktionäre am 28. Mai
Hermannstr. 31. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
sellschaft uge
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1914 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 27. Mai im Bureau der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Brodschrangen 35, täglich zwischen u Uhr ausgegeben. “ Der Vorstand. E. Levien.
88
[9090] Hans Biehn & Co. Ahktien-
gesellschaft. Dahlem bei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 2. Juni 1915, Vormittags ½10 Uhr, in Dahlem bei Berlin, Direktionsbureau Fabeckstraße Nr. 48, stattfindenden zweiten
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das zweite Geschäftsjahr (1. April 1914 bis 31. März 1915). 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung darüber, sowie über die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastungen.
Zur Teilnahme an der versammlung sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien spätestens am ritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗ ande. der Deutschen Bank, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachgewiesen haben.
Dahlem bei Berlin, den 3. Mai 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hans Biehn.
9156]
Halberstadt⸗Blaukenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Mai cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in Braunschweig, Park⸗Hotel, stattfindenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direktion über die Ge⸗ schafte des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) ö von der Jahresrechnung
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des § 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen inländischen Behörde oder einem deutschen Notar niedergelegt sind, den hierüber ausgestellten Hinterlegungsschein unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Nummernverzeichnisses spätestens am 3. Kalendertage vor der Generalversammlung bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Hinterlegung und des hiernach dem Aktionär zustehenden Stimmrechts zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Versammlung.
Gegen Einlieferung des mit der Hinter⸗ legungsbescheinigung versehenen Nummern⸗ verzeichnisses werden die hinterlegten Aktien
vom 31. Mai d. Js. ab wieder zurück⸗ gegeben.
Die Hinterlegungen finden außer bei der Gesellschaftskasse in Blankenburg Sarz) bei folgenden Banken bezw. anksfirmen statt:
1) in Berlin bei der Deutschen Bauk,
2) in Hannover bei dem Bankhause Bernhard Caspar, b
bei dem Bankhause Ephraim Meyer
& Sohn und
bei der Hannoverschen Bank,
3) in Braunschweig bei der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank,
bei der Braunschweigischen Bauk
und Kreditanstalt,
4) in Halberstadt bei dem Bankhause
Mooshake & Lindemann,
5) in Blankenburg (Harz) bei dem Harzer Bankverein, Akt.⸗Ges.,
bei der Braunschweigischen Bank
und Kreditanstalt.
Blankenburg (Harz) den 1. Mat 1915.
Der Aufsichtsrat
der Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 [71691] 1 111“ 1“ Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
—
Einlösung von Ziusscheinen der 4 ½ % IV. Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft.
Die am 1. Mai ds. Jahres fälligen Zinsscheine dieser Anl w ei. Fälligkeitstage an in Berlin: e 1 8
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei den Herren Delbrück, Schickler & Co.,
bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 8 bei der Nationalbank für Deutschland
eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst einzureichen.
Hamburg, April 1915. Der Vorstand.
88 ö““
Lobsann Asphalt Gesellschaft
Amsterdam. „Allgemeine Versammlung von Aktio⸗ nären Mittwoch, den 19. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft „Tot Nut van 't Algemeen“, N. Z. Voorburgwal 212 in Amsterdam. Aktionäre, welche sich an den Berat⸗ schlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung von deren Niederlegung an der Niederländischen Bank vor dem 16. Mai d. J. niederzulegen bei der Firma Dun⸗ lop & Co., Damrak 74, hierselbst. gegen einen Empfangsschein, der zugleich
Zur
[8768]
Aktiengesellschaft Haensler in Liauidation Mülhausen i. Els. tiv.
Wohnhaus in Mülhausen 88 Hypothekforderung gegen Solidar⸗ schuldner aus Werkstattverkauf. Verschiedene Debitoren.
der Gesellschaft .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiv. 600 000 174 400
9 773 92 42 629
50 000 — 204 400 —
. “ 9 726/10 Annullierung bestimmte Aktien a 1ö“ 228 000— 334 677 56 ℳ 826 803/66 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1
Bilanz vom 31. Dezember 1913
Aktienkapital.. Obligationen..
Reservefondss.. Krebütoöoren.
Haben.
ℳ 334 677 56 Mülhausen, den 29. April 1915. Der Liquidator:
A. Haensler.
Häuf
Debitoren.
(Cvonto .. ..
Aktienrückzahlungskonto (365 Aktien à ℳ 171,43)
1914 wieder auf ℳ 8,60 für jede Aktie festgesetzt. für Handel & Industrie Filiale Nürnberg bezahlt.
Nürnberger Wohnungsverein. Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.
5 —2₰ “
26 064 — 164 073771
62 57195
1b 88 15 47072
252 709/66 252 709 66 In der heutigen Mitgliederversammlung wurde die Dividende für das Jahr Sie wird sofort bei der Bank
Kreditoren.
ℳ
165 428 57 50 275 20 8 000—-
1 925
5 865
5 485 259 21
Aktienkonto 2³
(965 Aktien Fl. 96 500,—) Reservefondskonto... Baureservekonto . . . .. Besitzveränderungstaxenkto. Dividendenkontio.. Verlosungskonto.. Bankvorschußkonto . Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
et
20 76
8 8
Nürnberg, den 28. April 1915. Der Vorstand.
Gebã
[8791]
Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Actien⸗Gesellschaft
Aktiva.
Grund⸗ und Bodenkonto 8
Wasserwerkekonto. Dampfmasch.⸗ und Dampf⸗
Reichenbach Oberlausitz.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
156 393,48 409 921 52 13 859 65
Passiva.
Aktienkapitalkonto 1 250 000
Akzeptekonto 6 — Kontokorrentkonto 184 981
Hypotheken⸗ und
udekonto
20
826 803 66
332677 55
rund⸗ kesselkonto 6 g. 1 Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto 111“ Versicherungskonto.... Kontokorrentkonto Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto. v1“ Eisenbahnlorikonto... Fuhrwerks⸗ und Autokonto Bibliothekkonto .. 1 Patent⸗ und Versuchskonto Dubiosenkonto Wechselkonto Kassekonto 1“ Watenkonto..
10 0009— 272 696 % 12 000] 246 135
11 353
schuldenkonto. 8 Reservefondskonto.. Talonsteuerkonto.... Bahnhofumbaukonto .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag vom Jahre 1913
23 539,42
Reingewinn pro
1914. 103 328,06
13 500 57 314
1 250 30 000
12 159 3 041 516 347
1 663 912 Gewinn⸗ und Verlustkonto am
„ 0
.„ „ 2 68
1663 91277 1914. Kredit.
Debet. 31. Dezember
Generalunkostenkonto.. * Amortisationskontoo.. Nettogewinn lt. Bilanz:
Vortrag von 1913 23 539,42 Reingewinn pro 1914 103 328,06
353 464,52 98 7 032 72 73 590 47
Saldovortrag . Miets⸗ und Pacht⸗
o“ Warenkonto..
126 867,48 560 9551193909 Reichenbach / Oberlausitz, den 29. April 1915.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Dr. B. Wilhelmy. Dr. Schuster.
560 955
[8779] Debet. An 1 Betriebsunkostenkonto. ve]; e¹“]; ““ Asseturranzprämienkonto Kohlenkonto 1“ Unfallversicherungskonto. Reparaturkonto Invaliditäts⸗ u. Altersver⸗ cherungskonto Obligationszinsenkonto.. Konto für Angestelltenver⸗ 6*“ Zinsenkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkontn 1914.
1.“ 55 983 49 24 656 64% 18 689 99 752115 12 655,45 20 603,80 722 —
3 443/29
16980 950
822
146 261 Bilanz pro ulti
Kredit.
Per Frachtenkonto.. Passagekonto.. Verlust pr. 1914 .
146 261 01 reditores.
ℳ 100 000 — 19 260,18 9 840/77 3 969 91 36 51064 18 000— 640—
19 818 77
208 040/ 27
De
Konto der Aktionäre Erneuerungsfondskonto.. — Reservefondskonto. 84 Betriebsfondskonto.. 97Extrareservefondskonto
— Obligationskonto..
3091 DOividendenkontöo...
10 805,16 Diverse Kreditores
208 040/27 Lübeck, den 31. Detzember 1914. v“ Lübeck⸗Bremer Dampfschiffahrts Gesellschaft. Der Bovstand.
Debitores.
ℳ ₰ 120 000]⸗
70 000 145 792
3 480 2 816
Konto des Dampfers Dora Konto des Dampfers Stadt Lübeck. L1316“ Commerz⸗Bank in Lübeck. Kassakonto.. Effektenkonto... Diverse Debitores.. Verlust pr. 1914..
11““
Bernhard Caspar, Vorsitzender.
Im Jahre1914
„schweig ist auf seinen Antrag in der Liste ₰ der beim Herzoglichen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht.
[9133]
Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts William John Sowerbutts in Bremen gelöscht worden.
als Eintrittskarte zur Versammlung dient.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustberechnung über das Buchjahr 1914 liegen zur Durchsicht der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Gesellschaft, Sophia⸗ plein Nr. 2, von heute an bis zum 18. Mai d. J. inkl.
EIRNASEHE;,STESERUTrAan Sarrremher ke,hee 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Die Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Genossenschaft findet statt am Montag, den 31. Mai 1915, um 3 ½ Nachmittags im Sitzungssaal der Bank Zwiazku Spôtek Zarobkowych in Posen, Wilhelmstraße 26.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstands und
Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ Wund Verlustrechnung pro - 5. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes. 4) Abänderung des § 4 des Statuts, betreffend Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Der Jahresbericht pro 1914/15 wird on morgen ab im Geschäfteslokal, z. Z. Wilhelmplatz 8, in der Wohnung des Herrn Dr. Kryzan, ausliegen. Posen, den 29. April 1915. Bazar wyroböw swoiskich eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Hafipflicht. 18084] Der Aufsichtsrat. Stefan von Grabski, Vorsitzender.
[7685] Bilanz der Spoölka Z Wigz Ku- Fabrykantöw
(Fabrikantenverband) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht per 31. Dezember 1914.
[Aktiva. Passiva.
ℳ 3I2ℳ ₰ 1 710— 555 550— 30
1) Geschäftsanteile. 2) Reservefonds.. 3) Spezialreserve.. 4) Kreditoren.
5) Kassa p. 31.12. 14 6) Banken.. 7) Utensilien 8) Debitoren 9) Gewinn und
Verlust.... 890/31
Summa. 3 735 31 In der Liste der Genossen sind eingetragen
. 88 Genossen Auf das Jahr 1914 gingen— über .84 Genossen
kamen hinzu 4 1
Im Jahre 1914 schied aus 1 8 Aus dem Jahre 1915 gehen
Cber. . . . 37 Geaossen Im Jahre 1914 vergrößerten sich die Geschäftsanteile um 670 ℳ. — Der Be⸗ trag der Haftsummen der Genossen ver⸗ größerte sich um 2000 ℳ und beträgt jetzt 43 500 ℳ.
Posen, den 11. Februar 1915. Spölka Zwiazku Fabrykantöw
„(Fabrikantenverband) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 Der Vorstand. Samulski. Ziéõlkowski.
Dr. M. Kryzan. Der Aufsichtsrat. Stefan Cegielski.
13
2 144 202
1 375
35 46 50
252zv192
0 739/[3.
7) Niederlassung ꝛc. vo Nechtsanwälten.
[9139] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Max Steinberger in Bamberg wurde in der Rechtsanwalts⸗ liste des Landgerichts Bamberg wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, den 1. Mai 1915.
Der Kgl. Landgerichtspräsident.
Der Justizrat Gerhard in Braun⸗
Brauaschweig, den 1. Mai 1915. Der Landgerichtspräsident. [9138]
Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für
Bremerhaven, den 30. April 1915. Der Gerichtsschreiber er Kammer für Handelssachen
J. Suckau. Max Gaedertz.
die Gesellschaft aufgelöst. biger werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
[8382]
[9135 88 8* Rechtsanwalt Justizrat Karl Auaust Hippe in Dresden ist am 28. April 1915 gestorben; die ihn betreffende Eintragun ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. K. Landgericht und K. Amtsgericht Dresden, am 30. April 1915.
[9137] . .
In der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gerichts ist Rechtsanwalt Emil Sommer gelöscht worden. ,
Grünstadt. den 30. April 1915.
Kal. Amtsgericht. 3
[9134] Bekanntmachung. 3 In der Liste der zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Walter Jacobi heute gelöscht. Inusterburg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
[9136] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hermann Steinhäuser in Mainburg in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amts⸗ gerichts Mainburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
Mainbura, den 1. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.)
Härtl. [9140]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Voigt in Weimar ist infolge Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Großherzogl. S. Landgericht in Weimar in der Liste der zugelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage gelöscht worden. Weimar, den 1. Mat 1915. Der Präsident des Großherzogl. S. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[8381]
Deutsche Oxhydrice G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, Forderungen bei dem mitunter⸗ zeichneten Liquidator Dr. Erig, Dusseldorf 70, Orangeriestr. 3—4, an⸗ zumelden. Düsseldorf, 27. April 1915. Deutsche Oxhydrie Gesellschaft
m. ’. ’. Dr. Erig. W. Rautenstrauch.
[8472]
Hannoversche Motorenbau⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Hannover. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß v.
11. 4. 15 aufgelöst. Lig. ist J. Mess
Hannover, Hartwigstr. 4. 1611“
[8113] 11“
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma „Farbwerke Dr. Baum⸗
garth & Dürre G. m. b. H. in
Magdeburg⸗Südost“ ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdeburg, den 27. April 1915.
Der Liquidator: Wilhelm Brandes, Kaiser Wilhelmstr. Nr. 8.
8
[8784]
Die Unterzeichnete, Liquidatorin der „Everett’s Trading Co. m. b. H. in Liquidation“, zu Frantfurt a. M., er⸗ sucht diejenigen, welche Forderungen an obige Gesellschaft haben, hiervon Mitteilung zu machen innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach heute an die Adresse obiger Gesellschaft, Mainzerlandstr. 65, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 1. Mai 1915. Die Liquidatorin: Hendrika van Kooten.
[8813]
Die Gesellschaft „Deutsche Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandis bei Leipzig ist aufgelöst und Frau Hedwig verw. Beese in Dresden, Hübnerstraße 17, als Liquidatorin bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Deutsche Tonwerke,
randis bei Leipzig in Liquidation. Hedwig verw. Beese, als Liquidatorin.
[3609] Die Gesellschaft Menzel & Co mi beschränkter Haftung in Seckenheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Seckenheim, den 30. Dezember Der Liquidator: Gertrud Menzel.
[7191] Durch Ges.⸗Beschluß v. 26. 4. 15 ise Die Gläu⸗
Mannheim, 26. April 1915. Rheinische Oel⸗ & Fettwaren⸗ Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗
Der Liquidator: Herm. Schmitt.
Unsere Gesellschafterversammlung
am 14. April 1915 die Auflösung dar Gesellschaft und den Eintritt der dation beschlossen.
Liaui ierdurch fordern wir unsere Gläubiger b. H.
auf, sich bei uns zu melden. Alfeld Montau Cyndikat G. m.
Lin demann, Sekretär.
olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Wilhelm Lennartz“” in Aachen ist
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ¹
zum Deut
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
schen
— 11“] —
Berlin, Dienstag, den 4. Mai
rmeaeeas
1 aus den Handelts⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, teente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Fenofseschaftne Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1084)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
auch bezogen werden.
Selbstabholer lichelmstraße 32,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
EeRMa⸗
e. areat
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 103 A. und 103 B. ausgegeben.
Handelsregister.
achen. das unter der Firma „Ostermann &
Kin EE Gesässit 9 Ausschluß der Haftung für die Te 8 heute in das Handels⸗ gister unter der beibehaltenen bisherigen na „Ostermann & Cv., Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“, dem Sitze in Aachen eingetragene gesellschaft mit beschränkter Haftung
ergegangen. . Uheastand des Unternehmens dieser esellschaft ist der Betrieb einer Buch⸗ d Steindruckerei, einer Papier⸗ und breibwarenhandlung, die Herstellung d der Vertrieb sowie der Handel mit zucksachen aller Art und damit zusam⸗ enhängende oder verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. servon hat der Gesellschafter Hans eier Luy, Kaufmann in Aachen, zur kung seines Geschäftsgnteils von h0000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht s unter der Firma „Ostermann & Co.“ Aachen betriebene Geschäft, und zwar ur mit den vorhandenen Aktiven, d. h. it allen Maschinen, Schriften, Verträ⸗ en und Druckereieinrichtungen im Werte on 5500 ℳ, sowie mit allen ausstehenden orderungen im Werte von 4500 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. September 1914 bezw. 5. Februar 915 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere geschäftsführer. Der Geschäftsführer nn für den Fall seiner Behinderung nen Prokuristen bestellen, welcher in iesem Falle die Gesellschaft allein ver⸗ ritt. Geschäftsführer ist der Buch⸗ ruckereibesitzer Hans Peter Luy in Aachen. Zum Prokuristen ist Emma Schaps in Uachen bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Aachen, den 20. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5,
Aachen. [8961] Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft
nach Püsseldorf verlegt. Aachen, den 30 Avril 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung [8962] Die unter der Firma Hermann Schaefer in Ahrweiler bestehende Wein⸗ handlung wird nach dem Tode des Firmen⸗ inhabers von dessen Witwe, Maria Anna geb. Mies, zu Ahrweiler unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt, was im Handelereaister bei Nr. 118 vermerkt wurde. Ahrweiler, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Allenstein. 18656] Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr., Geschäftsstelle Allenstein, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften.
Durch Beschluß des Generallandtags vonr 11. Februar 1904, bestätigt durch Aleerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1904, ist die Satzung neu gefaßt und geändert durch 5 Nachträge, bestätigt durch Aller⸗ höchste Erlasse vom 23. März 1908, 17. September 1909, 14. Juli 1908, 26. Juli 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der geschäftsführenden Kuratoren befugt.
Allenstein, den 26. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Alrena, Westf. [8963]
Eintragung vom 29. April 1915 in unser Handelsregister A Nr. 110 (Firma Wilh. Stübben, Altena): Der Kauf. mann Robert Berkey in Altena bat das Geschäft mit Forderungen u. Verbindlich⸗ keiten erworben und führt die bisherige Firma fort. 1 Königl. Amtsgericht Altena i. Westf.
Altona, Elbe. [8552] Eintragungen in das Handelsregister. 26. April 1915.
H.R. A 685: J. C. Stahl, F. N. Dedes Nachfg., Altona. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jo⸗ hann Carl Hansen ist die Witwe Antje Dorothea Hansen, geb. Harms, Altona, jetzt Inhaberin der Firma. Dem Kauf⸗ mann Carl Mathias Hans Hansen,
Altona, ist Prokura erteilt. 209. April 1915.
H.⸗R. A 1580., Johaunes Starck,
Altonga. Der Kaufmann Alfred Starck
der Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1915 begonnen.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Baden-Baden. [8223] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O⸗Z. 29 — Firma Sanatorium D. Dr. Schambacher⸗Giese G. m. b. H. in Baden⸗Baden —: Der Geschäftsfübrer Dr. Karl Schambacher bat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist Pro⸗ fessor Dr. Ernst von Dürüng, prakt. Argt in Baden, als Geschäftsführer bestellt. Baden. den 24. April 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bamberg. [8553] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Konrad Eich⸗ berger, Möbelfabrik und Bau⸗ schreinerei“ in Bamberg: Firma er⸗ loschen.
Bamberg, den 29. April 1915.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [8554] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma: „Speditions⸗ Bureau Laderinnung Bamberg, Eichelsdörfer, Zöbelein & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Der Gesellschafter Michael Gottfried Reuß in Bamberg ist am 19. April 1915 ausgetreten, der Gesellschafter Johann Göller in Bamberg ist am 19. Dezember 1914 gestorben; der bisherige Prokurist Georg Göller, Kaufmann in Bamberg, ist am 1. April 1915 als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten und dadurch dessen Prokura erloschen. Bamberg, den 29. April 1915. K. Amtsgericht.
Bamberg. [8964] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „S. Ober⸗ dorfer“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: dem Kaufmann Hans Forsten in Bamberg wurde Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe zusammen mit der bereits bestellten Prokuristin Therese Oberdorfer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bamberg, den 1. Mai 1915. [8965]
K. Amtsgericht. Bautzen.
Auf Blatt 701 des Handelsregisters ist beute eirgtragen worden die Firma Andreas Mertink in Bautzen und als Fnhaber der Sattlermeister Andreas Mertink daselbst.
Anaegebener Geschäftszweig: Sattlerei und Militäreffektenfabrikation.
Bautzen, am 30 April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [8012]
In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Malter und Schieber Ges. m. b. H. in Fechenheim einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. April 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts geer Moritz Malter in Frankfurt a. M. ist alleiniger Liqui⸗ dator. 1 8
Bergen b. Hanau, 23. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1 [8557]
In unser Handelsregister ist am 26. April 1915 eingetragen worden: Nr. 43 582. Israel Fromm, Berlin. In⸗ haber: Jsrael Fromm, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft für Gummiwaren und Parfümerie, Geschäftslokal: Lippehner⸗ Hangü 23. — Bei Nr. 880 Chrich & Graetz, Berlin⸗Treptow: Dem Ober⸗ ingenieur Ernst Alberts zu Charlotten⸗ burg und dem Hans Graetz zu Berlin⸗ Treptow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie zur Vertretung mit einem der ande⸗ ren Prokuristen befugt sind. — Bei Nr. 17288 Sally Brilles, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 2715 N. Avenarius & Co., Stuttgart mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Buck und des Theodor Keller, beide in Berlin, ist erloschen. Der Gesamtproku⸗ rist Alfred Schmidt wohnt jetzt in Berlin. — Bei Nr. 16 5868 Böhm & Wolf⸗ sohn, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wolf Leschziener ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sodann ist Richard Damrosch, Kaufmann, Charlottenburg, als alleiniger
haber eingetragen. — Bei Nr. 22,081
lamuel Jacobowin jr., Berlin: Inhaber jetzt: Bruno
mann & Co., Berlin: Die bihherige Gesellschafterin Frau Witwe Clara Creutz⸗ mann, geb. Regen, ist alleinige Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Dem Walter Ereutzmann in Berlin⸗Friedrichsfelde (Karlshorst) ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 182 A. W. Essen & Goldstein, Berlin: Inhaberin jetzt: Frau Marga⸗ rete Biermann, geb. Joseph, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Bier⸗ mann ausgeschlossen. — Bei Nr. 41 068 Internationale Speditions Compag⸗ nie Skalmierzyce Filiale Berlin: Dem Wladimir Lewy ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft für die Zeit seines Aufenthaltes im feindlichen Aus⸗ lande durch rechtskräftiges Urteil des L.⸗G. Ostrowo vom 10. 2. 1915 — 2. 0. 510. 14 — entzogen und die Vertretung der Gesellschaft dem Karl Günsberg über⸗ tragen. — Bei Nr. 40,712 Gränz & Hellmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht Nr. 11 295: Carl Brünn, Berlin.
Berlin, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister 18558] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 584. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Emil Wucke und Comp. in Berlin. Gesellschafter: 1) Emil Wucke, Großschlächtermeister, Vietz a. Ostbahn, 2) Carl Sadler, Groß⸗ schläͤchtermeister, Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft hat am 24. April 1915 be⸗ gonnen. — Nr. 43 585. Offene Handels⸗ gesellschaft: F. Lange & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Johannes Lange, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Dze⸗ was, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Dzewas ermächtigt. — Bei Nr. 3444 (Firma Spielhagen & Co. in Char⸗ lottenburg): Jetzt Inhaber: 1) Frau Clara Noack, geb. Schreiber, 2) der min⸗ derjährige, am 16. Mai 1896 geborene Wilhelm Eduard Johann Noack, beide in Charlottenburg, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. — Bei Nr. 40 348 (Firma Karl Presch junior in Berlin): Der Frau Hedwig Presch, geb. Abrahamsohn, zu Berlin und dem Bernhard 8ü n Neu⸗Tempelhof ist Gesamtprokura erteilt. Berlin, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 8556] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 687: „Kriegs⸗Invaliden⸗ Hilfe“ Verlags⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Max Schulz zu Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu⸗ vertreten. — Bei Nr. 525: Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien⸗Fa⸗ brik Alctiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Grünau: Die Firma ist er⸗ loschen. Dies ist von Amts wegen ein⸗ getragen. 1
Berlin, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [8967]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1907 Zentralblatt für das deutsche Baugewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Archstekt Max Wagenführ ist nicht mehr Zeschäftsführer. Generalsekretär Dr. jur. Georg Mielenz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 1962 Rabatt⸗Spar⸗Verein Königsthor, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Roding in Berlin. — Bei Nr. 2400 Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller K Co. mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Gerard Johann van der Heyden in Cleve ist zum ferneren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 6934 Morogoro⸗ Glimmer⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Das Aufsichts⸗ mitalied Zeitungsverleger Friedrich Graf in Berlin⸗Schöneberg ist weiter auf Grund des § 248 H.⸗G.⸗B. zum stellvertretenden Geschäftsführer bis zum 31. Dezember 1915 bestellt. — Bei Nr. 11 012 „Iguex“
beschränkter Haftung: Die Zweignieder⸗
lassung ist von Berlin nach Berlin⸗
Schöneberg verlegt.
Berlin, den 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [8966] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: r. 43 587. Firma: Siegfried (gen. Sig) Meyer in Berlin. Inhaber: Sieafried genannt Sig Meyer, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszwesg: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. Geschäftslokal: Koch⸗ straße 677.) — Bei Nr. 2786 (offene Handelsgesellschaft Meyzer, Heitchen & Co. in Berlin): Der Tapezierer⸗ meister Karl Schmidt zu Neu⸗Finken⸗ krug ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bernhard Enger und Hermann Böhl⸗ mann, und zwar ein jeder selbständig, er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 27 538 (Firma P. K M. Weryver Schuhfabrik in Berlin): Der Frau Margarete Schenk, geb. Werner, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2815 (offene Handels⸗ gesellscheft W. Würfel, Jahns & Co. in Berlin⸗Lichterfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. den 28. April 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [8968]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1915 ist auf gehoben die Bestimmung der Satzung äber eine Beteiligung mit A. Scha ff hausen'schem Bankverein zu Cöln (§ 2). Ferner noch die durch d'eselbe General versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 1591: Zerliner Hôtet⸗Gefellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniererlassungen u Hamburg und zu Bremen: Pio⸗ kurist: Friedrich Kauffmann in Berlin⸗ Friedenau. Denselbe ist ermächtigt, wenn den Vorstand nur eine Person bildet, in Gemeinschaft mit einem andeen Pro⸗ kuristen; falls aber der Vorstand aus mehreren Mitliedern besteht, in G mein⸗ schaft mit etnem Vorstandemitgliede, ordentlichen oder stellvertre enden, die Ge⸗ sellschaft zu verneten.
Berlin, den 28. April 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Bochum. Eintragungen [8969] das Hondersregister des König lichen Amtsgerichts Bochum.
Am 19. April 1915:
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische
Industrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Bochum: Der
Ehefrau Kaufmann Wilhelm Dröge,
Maria geb. Müller, zu Bochum ist Pro⸗
kura erteilt worden. H. R B 149.
Am 20. Abpril 1915:
Bei der Firma Hoffman: & Co zu Bochum: Die Prokura des Wilhelm Neumann ist erloschen. H⸗R. B 1013.
Am 24. April 1915:
a. Bei der Fiema Prickel & Co. zu
Bochum: Die Prokura des Otto Prickel
ist erloschen. 1
H.⸗R. A 1130. b. Bei der Firma Gesellschaft zur Beseitigung und Verhütung von Kesselstein und Corrosionen mit beschränkter Haf⸗ nung zu Bochum: Dem Maschinen, techniker Paul Dittmeyer zu Bechum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 155.
Am 29. Avpril 1915:
Bei der Firma Westdeutsche Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Eickel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 139.
Bonndorf, Schwarzw. [8970] Die Firma Paul Mayer in Bonn⸗ dorf. Handelsregister A Band I, O.⸗Z. 78 ist auf Paul Mayer Witwe Natalie geb.
Storz in Bonndorf übergegangen. Bonndorf, den 1. Mai 1915. 8 71]
Gr. Amtsgericht. Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Blatt 226 eingetragenen FirmaU. Magdeburger Bankverein, Filiale Braunschweig, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg bestehenden
in
Bei Nr. 28 825 Th. ECreutz⸗
ist in das ft als persönlich haften⸗
pt., Kaufmann, Berlin. —
8
Trocken⸗Feuerlöscher Gesellschaft mit
Hauptniederlassung, ist heute vermerkt,
daß laut Anmeldung vom 9. April 1915 der Direktor Wilhelm Weißel in Magde⸗ burg aus dem Vorstunde ausgeschiez en ist.
Braunschweig, den 26. April 1915.
Herzouliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. 18972]
Bei der im hi sigen Handelsregister IV B Blatt 30 eingetragenen Firma: Deneckes Braunschweiger Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Fabrit, Attiengeselschaft ist heute folgendes vermerkt:
„Laut Anmeldung vom 24. April 1915 ist. den Kaufleuten Hugo Büttrich und Gustav Kupffer, beide hier, in der Weise Prokura
erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein
soll, in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die dem Kaufmann Hermann Lopau erteilte Prokura wird damit gelöscht.“ Braunschweig, den 27. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Cöthen, Anhalt. [8974]
Bei Nr. 43 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Magde⸗ burger Bauk⸗Verein, Filiale Cöthen“ geführt wird, ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Direktor Wilhelm J. Weißel in Magdeburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Cöthen (Auh.) 28. April 1915.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Darmstadt Bekanntmachung. [8975] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma J. Bruchfeld, Darmstadt, eingetragen: Kaufm nn Aloöoert Feuchtwanger Ehe frau, Lina geb Bruchfeid, in Darmstadt, ist zur Prokuristin best llt. 8 Darmstadt, den 28. April 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. 8976]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Det⸗ mold eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31 März 1915 sind die §§ 2, 18, 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages abg ändert bezw. er änzt.
Detmold, den 28. April 1915.
Fürstliches Umtsgericht I.
Oresden. [8977]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 889: Die Firma Ma⸗ schinen⸗Zigaretten⸗Fabrik Paul Spiegel in Dresden: Der Zigaretten⸗ fabrikant Ernst Paul Spiegel in Lindenau bdei Kötzschenbroda ist Inhaber.
2) auf Blatt 4962, betr. die Firma Gustav Stade in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Hermine Johanna Stade, geb. Clemens, in Dresden.
3) auf Blatt 8704, betr. die Firma Gebr. Marquardt in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Reinhold Voiat ist erloschen.
Dresden, am 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. 1 [8659]
Bei der Nr. 1076 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Vereinigte Ban beschlag⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 26. April 1915 nachgetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Förde⸗ rung der gemeinsamen Interessen der in der Gesellschaft vereinigten Fabriken, ins⸗ besondere die Regulierung der Preise und die Regelung des Vertriebs von Fisch⸗ bändern und Einlaßecken aller Art im Zollinland (Deutschland und Luxemburg). Die Gesellschaft ist auch befugt, Betriebe der in Betracht kommenden Geschäfts⸗ weige anzukaufen, diese stillzulegen oder elbst zu betreiben sowie andere Firmen ür Stillegung der betreffenden Betriebe abzufinden. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1913 und 31. März 1915 ist in Gemäßheit der Gesellschafterversamm⸗ lungsprotokolle der Gesellschaftsvertrag abgeändert in den §§ 2, 5, 7, 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, bezw. hat Zu⸗ sätze erhalten. Hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft ist bestimmt: Der Gesell⸗ schaftsvertrag gilt bis zum 31. Dezember 1918. Eine vorzeitige Auflösung der Ge⸗ sellschaft kann beschlossen werden, wenn Konkurrenz entstanden ist, welche 15 % des Gesamtbedarfs in Fitschen und Ecken herstellt. Für die Beschlußfassung sind ¼ der abgegebenen Stimmen erforderlich.
3.
Anmtsgericht Düsseldorf.