1915 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

en⸗ 2 b 2 lu 28 8 2 8 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 2 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schild⸗ I1“ 2: Arztlich z 3 T S und ähulichen Metallegierungen, echte und un⸗ . b . poatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ ““ 17 b Arztliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ echte Schmucksachen, leonisch gen, g 8 1 stein, Meerschaum Zellul id d zhnli 8. Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. cens. achen, leonische Waren, Christbaum⸗ 8 uu““ 8 Stofjen, Kragenstüßen bEEEE Gliedmaßen, Augen, Zähne. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar⸗ 1“ Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren vfun gon⸗ e ann. „e2 optische, geodätische, nau Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ aus für technische 2. 8 fektions⸗ und Friseurzweche. 1 1“ 1 8 . 1 1 ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspändne. peten. 84 S. Seirse⸗ Gehee ne henensre 8 22*. Physikalische, 6ec. goptische geodätische, nau⸗ und photographische Apparate, Instrumente und 5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Waren aus Holz Fmcchen Kork Ho Schi 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ 69 . 1 Geräte, Meßinstrumente. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Kunstgegenstände. patt, Fischbein Elfenbein, Perlm 2* g es und photographische Apparate Instrumente und 1u“ 3 8 . 1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 9. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus stein, Meerschaum Zelluloid ne. kicher 8 Geräte, Meßinstrumente. lhld. . Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, liche Zwecke, Zahnfüllmittel. Glimmer. 2 Stoffen, Kra enstützen Drechsler⸗ 23/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17/4 1915.] 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch 8 1““ 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8. Düngemittel. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Flechtwaren, C.“ be2 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabeik, 88 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stalle, 1.“ sveschäft vbeeböbN24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Spitzen, Stickereien. fektions⸗ und Friseurzwecke. 3 8 Exportgeschäft. Waren: 2— Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 8 3 mpfhalter⸗ 1 Meusitinsirrinen, 1, d Saiten 8 1 Eraes .J. ven.; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau Kl. riemenverbinder. 8 73. Strumpfhe⸗ 1 2* 8 en Teile und Saiten. und Stichwaffen. 1. Ir er ver⸗ e; tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 2* Spiegel, Polsterwaren. G hngenberate, Haarpfeile, Lockenwickler. e Ssse. 5. Fesenn⸗ W 1“ Mebenh⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen 25. 8 deren Teile und Saiten. 1 11““ Toile und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Papier Pappe garton, Periei. 5* E“ nhar Saußteaffen g . 8 mente und SGeräte, Meßinstrumente. träger, Handschuhe, Schweißblätter. 27. veen. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 1 5* 18* Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, . Roh⸗ und Halbstoffe 8 Peresnke eehn e Eifenbahn⸗ deae EETE“ Seifen Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,“ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 28 Photogr W“ 1““ 1mqm Hg band und Stangen. 8 peten. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser Be⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1 Stall⸗, Apparate und Geräte. 2*8. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ 8 gadeln Fischangeln, öe“ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 8† Kolporkenrbüchsen. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Poliermittel (ausgenommen für Leder), Waren. gegenstände. b Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Schleifmittel.

1s Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Se gegenstände. leiderhalt Toilettegeräte. 29. Ton, Glas, Glimmer und Waren 30/7 1914 Chemisches Laboratori b beüane

Möbel, Spiegel, Polsterwaren „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Seeuge industrie und Tonindustrie⸗ Zei rinm füͤt ett, i Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ T 1 li i S i

8. ee gel, e⸗ 1 . 2 8 3 EEE“ 8 1 8 nd Tonin 22 feineisenwaren, rahtwo 7. n, Porze 8 5 er re ) eldschrö 8 . Spie 3 S

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,“ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, & 2. Zestaag Pref. Dr. 9. heneent mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be Spielwaren, Turn E 8

Hieb⸗ und Stichwaffen. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien (eschäftsbetrich ;n Berlin. 20,4 19138 nnaneneeg ge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ deas. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

8 1 8 1 ( Ssbetrieb: 8 isches ,910 9 2 2 8 2 1. 1 9 8 ier re 5 - s jko mnöypfe ; —; rar† pr b ssg itj 31 rieb: Chemisches Laboratorium 3 teile, Uurthalterschuhe, Splinte, Brieftlammern, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, v W“ ““ 8 S= I . 8 2, 2 8 37. SG. 2 e, ent,

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ S f gegenstände. eaeSr,r. Fischangeln. 32 Frlcnes. und Lederwaren. Tonindustrie Vertrieb von Apparaten und G schilder nfezzerenzennte Hufeisen, Hufnägel. hen al⸗ und Modellierwaren, Verlag. Waren: 1uöp Mustertlammern, Haten und Augen, Schlingen, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, E8“

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wa 2 8, ren daraus. Emaillierte und verzinn ren. Bureau⸗ und Kontorgeräte. 8 c. elöse Ke ichstifte, 8 3 8 :“ 35. Spielwaren, Turn⸗ und 8 ortgeräte 8 8 G“ Forsett⸗ ö 1d Sne sen. Shise 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Fahrzeugteile. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 4 839. 8 8 Keisbrettstifte, Sch 4 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Schornsteine, 1“ Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe m ep Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. W“ 40. Uhren und Uhrteile . . 88 Produtte für medizin Schnallen, Taillenbandschliehen, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Rohtabak, 8 ea s.Zha, Brahann han; b Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, , he Dr

8 inopfbefestiger, Schnal 2

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren lnopsbesend Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ 33 1.2 5 elle, r 8

Modellierware rau⸗ 16“ ren, B Anker, Ketten, S 5 4 1— G beillen⸗ und, Zöu schlüsse, Schuh⸗ Schußwaffen. 58 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, achst.

Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte. 8 Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. lul schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, chuh⸗ Spieiwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Feder ut⸗ —“ Lcherlznserrierungsme dler Appre⸗ vorh nae. 8 bnen. Helte, Segel, Säae

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Reit und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen und Bes 1 stoffe, d Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken; 3 1 8 1

S5 1 8 Schlittschun 8 20ob. 202888 1 Pflanzenvertilgungsmittel Desiniske 1l und Handsch 8 8 Reohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Uhren und Uhrteile.

Säcke. G Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geld⸗ 202888. mittel, Konservier Fen. es insektictttt s thaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer⸗ d A 8 1 1

Uj 8 8 schränke d Kass b 8 1 3 1I, Konservierungsmittel für Lebensmi Karabinerhalen, 1 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Leö Röec b 1“ Arbeiteranzüge. 2m halter, Rockhenkel, Fingerhüte. . S. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. 8

Zeston und gegossene Bau⸗ 8 8 Heizungs⸗, Trocken⸗ und Ventilationsa Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuck⸗ Uhren und Uhrteile. 1Ga. Bier. 202899. d. 13832.

202882. W. 19204. 7 Geic et. 2“ Nickel⸗ 8 8 Schränke und Geräte, Lfen, Versuchsösen Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 8 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 8 filber Alu⸗ 8 Schwämme, Putzmaterial. 202896 11“ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ngichen Meegalle istngen e 1 1 8 81“ W sht inbustrielle, vissens b 8-

hnliche Zwecke, Härte⸗ und Lötmit Maßstäbe Stäscen und Wafchinenteile. 1.““ leonische Waren, Christbaum

79 Imperatorklasse 8“ leonische Waren, Christbaum⸗ straße 18. 85 Beissel, Aachen, Kleinköln⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke Zahnj Kiemenverbinder, 95 s 1 915. mittel, mineralische Rohprodukte. m Mundharmonikas. 8 1 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 8 technische Zwecke.

18. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und a dl Kareonnagen. v1“ 1 Jsoh Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckerei⸗Erzeug 1““ 9]* . t 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 28/10 1914. Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗

2* 888 8 2 8 für †g nische 2 8 8 Petrole -s W 88 9G 8 2 9 ½ 1 . 2 8cer 8 16/4 1914. Fa. L. W C B aus für technische Zwecke. Petroleumersatz. Waren: Petroleumersa r Beleuch⸗ mittel, Asbe 2 burg. 17/4 1915 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. tungszwecke. Beschr. 8 8 11u1u“ nisse 20 a. Brennmaterialien

ö“ 1“ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . rze, r 8 5 8 gasamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 16 2 1915. Rulcovins, Cordier & Co. G. m. 2a 8 8 . 1 - 1 Wands h8u6“ Zigarrenfabrik und Handel mit patt Fischbein, Elfenbein Fte ta teh 1 8 8 “] 11 e oder gemaie ““ b. H., Menden, Kreis Iserlohn. 20/4 1915. b. e technische Hle und Fette, Heinr. Helbing), Wandsbek

ohtabak und abakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Vn sch⸗ 1 i 5 f. 8 8 11 Messerschmiedewaren und Paul Sviben, =. b „istifte 4e 11A“ i G miermittel, Benzin. . 98. 20, 910.

Zig stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 2 202889. P. zeuge, Schrot, Siebe. 8 Schreibfedern, Federhalter, eehht te. Feder H3 3 vX““ Gefchäktspettteb. Uranntmehis ntz tt. Hefe⸗ und . - G 21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Mineralwasserfabrik. Waren: Medizinische Weine und

Zigarillos, Zigarren. öIö“ E1““ . -9 Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 8 Emaillierte Waren. 3 8 büchsen. 8 .“ Metallsägemaschinen, Metallsägeblätter

8 8 -9 9 8 8 8 F— 0 ete ( 0 N 2 g 8 b 89nb

uhren und Uhrenbestandteile. E 1 Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Malzextrakte. Bier und bierartige Gährprodukte aus

Malz. Weine, Liköre und andere Spirituosen. Mineral⸗

8 1 Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon Stahlku 20288 fektions⸗ und Friseurzwecke. Fearbstoffe, Farben, Farbhölzer. —’s“ öTö5DW»W 1. P. 12800. Ze ähnliche Stoffe Drechsler⸗

4 185 522 äPsas B. 5516 8 Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 1 Lik. 8 d9

Firnisse, Lacke, Beizen, 202894. 8— Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu⸗ wasser, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch.

Fruchtkonserven und Fruchtgetränke. Geröstetes Malz

ö“] Keise⸗Necessaires. gelluloidwaren, Beinpfriemen

22b. E eesche⸗ geodätische, nau⸗ 1““ ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Si , Kon⸗ Seilerwar 15 8 1 71

. hnische ge⸗, Signal⸗, Kon Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gewebe, Pa ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 1 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ und Malzmehl. Hefe und aus Malz hergestellte ferment⸗

haltige Hilfsmittel für die Bäckerei. Malz und Futter⸗

saais Sns etegre Apparate, Instru⸗ 15. Packmaterial. G 3 23 Maschinen, Eüasegtaegtchen d. . tuche, rürg0.2, 1913. Pfälzische Nähmaschinen⸗ & Fahr⸗ 18. Gummi, Kautschut und Ersatzstoffe in Put 8 lösch-⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 1— 23. Facen 9 . 8 ei 2 chläuche, räder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfroh 8 FLAMME dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. mittel. Beschr. Gattee. tgs (laubwiteschafttde. .1e. eünd Watzen, technische und chirurgische 5400) [52 1914. Fa. Lonis Perlmann, Leipzig. 20/4 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗- veeee“ riemenverbinder. 9 . 11uu“ 84 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Se Weichgummiwaren. . 913. Vertriebsgesellschaft Harfs'scher paten⸗ 1915. 1 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ D. 13868. 21/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17/4 1915. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Fabrik. Waren: Nähmaschinen und deren Teile, Näh⸗ Sle Holz, Preßtohlen, techni . inen und 2gherale Max Harff, Köln. Geschäftsbetrieb: Stahl⸗, Metall⸗ und Kurzwaren und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. deren Teile, Nähmaschinenverschluß⸗ Schmiermittel Ker 1 k lo 1915. 1 handlung. Waren: b Weraäte, Meßinstrumente. Exportgeschäft. Waren: 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Vorgen St sar eapmese 1 und Kerzen „Kerzen, Kork. tesbetrieb Import⸗ und Exportgeschäft. Kl. Aut E11.6“ 8 119 Kl. ren. eg ür Nähmaschinen und Nähmaschinengestelle I111“ w - ische Essenz Spirituose n 8 5. Rasierpinsel, Bürsten, Kämme, risiergeräte, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Kücheng , Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Nähmaschinenmöbel, Hilfsapparate für Nähmaschsenen, Eentech a e pon, .“ Celluloid; bL11“ C“ für tad Westen und Perrückenmacher, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 7 s 5 2 88 8 8 - 3 Säͤj orp d ; 9 1 S . ) e 41* he b9. . . 8 8 8 H31 süiogrr 8 5 Spiege sj TX d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ gegenstände. hisger 1“ eehs Lineal, Kanten⸗ Arztliche gesunbheitlicht H 8 Brief und Schreibpapier, Kassetten und Haarhecheln, Haarkardätschen, Haartressierrahmen, 3 C 1“ Tapezierdekora⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. 29. 0 4 li er ren IE2. . attierer, Schnuraufnäher, Kordeleinnäher, 816 Parate, ⸗Instrumetuuhwn,. ö6 il⸗ hrradzube⸗ Perrückenköpfe. ionsmaterialien, Betten, Särge. 4. e; aans. b Ton, Glas, Glimmer und Waren Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, Bandeinfasser, 1“ 1a FW Messer, Rasiermesser, Ra Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Apparate und Seräte. . 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 1S für Nähmaschinen, Werk⸗ Gnn 81 E12313 Sn nd deren Zubehör, Haus⸗ und Küchengeräte, Eau sierapparate, Rasierklingen, Hehe8. Scheren, ven, ch sss⸗ Margarine, Speise C 2 8 ürste re ins 6 . So 6 znso Snz 4 . 3 sg 5 8 1 8 8 S 1e * 2 ¹ Tische App. beede u ; o 2 8 8 46p Imn 9 ie 8 Aforne or⸗ 8 Fi 8 r 2 8 8 8 I“ Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. ö 1“ ens Eisen, rate, galvanische Elemente, eue . logne, Parfüms, lebende und künstliche Blumen, Saeseneemafchinen⸗ Eb111“ Feite utter, Käse, g „Sp 27,11 1914. Deutsche Feilen⸗ und Maschinen⸗ 9 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Se Söeeg 28G . kcalische Instrumente, Wagen zum Wägen 218 Leerwaren, Mineralwässer, Schokolade, Atrappen, Schäͤrsstähle - Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl fabriken G. m. b. H., Duderstadt. 20/4 1915. 9 he fe 888 teilweise bearbeitete unedle Metalle. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, brauchsanweisungen Abziel bild 8 e“ Ge gglocken. 8 varen, Waschpulver, Seifenpulver, Gummi, Flecken⸗ Sensen, Beile, Sch Ne. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feilen und Ma⸗ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,, Bureau⸗ und Kontorgeräte. trieb durch Muskel⸗ oden 5 888 Fehldes 3. Maschinen und Maschinenteile, Armatugergemittee, Putz und Poliermittel, Kaffee, 1“ Neusilber, Alpakta, Alfe Kochfaz. schinen. Waren: Feilen aller Art. Hieb⸗ und Stichwaffen. 1“ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 3 e de Motorwagen für Kugeln aus Metall, Stein Holz 8 Pnri furrogate, Tee, Bier, Kakao, Honig, Kakes, Bis⸗ Löffel u . Crahl. Alfe Kochsalz. 8 4 Huetnen X“ Uheen und Uhrteil und Ausrüstungsstücke ne e“ 1“ Schmh eeva s Heeens ghe⸗ e nchfliche ange⸗ 88 Je we Schärf 202902. F . 5 8 eile. 3 2 4 2 S B 2 ze, Senf, 2 rze 5 G 8 8 6 * be. 2 hass 8 1“ 3 1“ 1u““ 8 1 1 CC“ . e G 1“ Räder, Radnaben, Speichen, 1 1.“ 8 8 h.798 11 ö““ apparate für Rasiermesser und 1““ ““ Eisenb Ober 8 in⸗Eis Felgen, otoren, Getriebe und Lagerteile, K qqqTüöC apier, arton, Paputt 12„ 3 ISlitt iche und natürliche Schleif⸗ und Abziehsteine, f Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, tle 8 1. Lagerteile, Kurbeln, Papier⸗, Pappwaren und sonstige Verpadungal c trbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, oR f zieh. Brief und Musterklammern, Schlosser⸗ und 202886. C. 16 Satteltraͤger ungen, Steuergabeln, Kettenräder, Ketten, mittel, Schieberpapier, Druckereierzeugnisse, Lilrrenguß, Spielwaren, Schirme, Stöcke, Turn⸗ und Schleif⸗ und Polierscheiben. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 58 e Sättel n Satteldecken, Bremsen für pausen, sowie Erzeugnisse e Peräte, landwirtschaftliche Maschinen, Lampen, 202898 M. 24045. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 5 er Fuß⸗ oder Kraftbetätigung, Schrauben und fältigender Künste, Photographi ge pparen, Kochgeschirre, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 8 Muttern, Kugellager, Wellen, Griffe, Luftschläuche, rahmt oder ungerahmt Iürhehrtcne. 1e ate, Instrumente und Geräte, Musikinstrumente,

1 8. Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 8 8 IgE5 1 Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, Geld⸗ Been egh Laufdecken, Schlüssel, Glocken, Later 3 Porzell 8 8 . Teile und Saiten, Schußwaffen. 8 schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete nen, Reparaturkästen, Luftpumpen, Kleiderschutznetze, orzellan, on, Glas, gegossen, gepreßt dCd 88 8 8 Kettenkasten, Schutzbleche, Signalgeber, Taschen, geblasen, roh oder geschliffen, dekoriert oder uf 6. 16040 5 8

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ 5 b 8 teile, Maschinenguß⸗ . renzähler, Gepäckhalter, Wagenkästen, Polster. dekoriert, Glasflüsse, roh, gemahlen, gebrmn

8 1 oder ungebrannt, Glasuren, roh, gemahlen, 1 20/2 1915. Philipp Jacob, Hamburg,

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 10/11 1914 Cigaretten⸗Fabrik 8 1 b 889 8 8 ver gar ; eres 18 2 11“ 888 - brannt oder ungebrannt, weiß oder farbig, keramisch L““ 30. 202890 Massen, roh, gemahlen, geformmt ader.nven 18,1 1915. Dr. Paul Meher Act.⸗Ges., Berlin. Stresowstr. 24. 204 1975 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar⸗ 8 8 ““ b gebrannt oder ungebrannt, ein⸗ oder mehrsarbe 20/4 1915. 8 * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ echbe Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Hülsen, 60 8 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik elektrotechnischer trieb chemischer Präparate. Waren: Tier Rauch⸗, Kau⸗- und Schnupftabak. 1t 1 dekoriert, Emaillen, roh, gemahlen, gebrannt c 8 v““ 11“ d elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗] mittel.

1. ).

—— 2

7474.

8

*

b glasiert oder unglasiert, bemalt, vergoldet oꝛ ite; schmuck. 8 1 w 5 [Instrumente und Apparate. Waren: Physikalische und 2 . . zinsektions 8 8 2 enver 8 el, Desinfektions 18. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren dar⸗ 8 5 8 3 d 8 und Pflanzenvertilgung mittel, Desinfe . 1 ungebrannt, Engoben, Glimmer und Waren duaßt. 8 p i b 19 . 8 30 202887 8. 19735 3 1914. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 19735. und Schmiede 21. Warem aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 32. Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, dusch arbeiten. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Buchbindereiartikel, Lehrmitttel. schäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von 1. 2024 M. 22660 stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 27/1 1914. Waldes & Ko., Dresd 17/4 34. Seifen Rostschußmittel, Putz⸗ und Polic i aller Art. Waren: 42. 202900. . 22660. Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und ““ JLEEEEöö“ Schleifmittel b Figuren für Kon⸗ v““ Import⸗ und . Sen she Zündwaren, Zündhölzer, Ar Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ektions⸗ un riseurzwecke. . 8 Munition 8 8 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Kl. 37 Ste; 8 3 1 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 1““ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Fisenc bee, ügteretungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 88 un E Instru⸗ 22/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17/4 1915. 5. Borsten. Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterieie Enen 23. Maschinen, Maschirerkteile ede 8978 1““ Import⸗ und 1 Son und wSe.g bearbeitete unedle Metalle. C Pußzola b6e““ Korsetts, Krawatten, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 4 z Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ent.⸗. Wlit waatra Handschuhe. E ö1 3 8 ä sement, Gips, roh oder gebrannt, gemahlen odece Hösenträger, Handschuhe. 8— 8 Garten⸗ un wirtsch 1 d. Hufeisen, Hufnägel. zement, Gips, g „gemahle Vorsten Bürste Sch 880oqo“ virtschaftliche Geräte, Treib 9 12 Putz, kan iiche Blumen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. in Stücken, geformt oder ungeformt, Kitt, hh 1“ 8 18 kkle gs r 8 sen⸗ * 19 8 e 5 1 „5scht 2 ege 85 1 e Siah ’. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1ee- Hosen⸗ f. C111“ Brief⸗ und Muster⸗ oder P ng. Kohe 108 ealweise bearbeitete unedle Metalle. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Beleuchtun (egng ammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, eeeeeeeewenor, in Wilts erschtt Sensen, Sichel b 1öö“ 8 3 eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Schlösser, Beschlä 8 3 oder gemahlen, gebrannt od ebrannt Kesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, apier, Pappe, Kar Wavier⸗ 3 äöö - . Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, e. Nen, g int oder ungebrannt, vent Hieb⸗ Sii 5 v““ b Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Iedie und Geräte. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, beitet, gemeißelt oder geschliffen, Kreide, in LLW“ 8 ee .30/4 1914. Zintfarben⸗Gesellschaft m. b. H., Ber Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst . u Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilette⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke 15 geschlämmt, gebrannt oder ungebram Hufeisen v“ 8 1 lin. 20/4 1915.

88 Erz „L 8 geräte. und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ örtel aus Gips, Kalk, Zement, roh, geformt e⸗ 88” u““ *8 Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Arznei⸗ 1915. 1t Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. metallteile, gewalzte und gegossene Banteile Uen⸗ gegossen oder gestampft, Quarz, roh oder za Ehgliene und verzinnte Waren⸗ 4* mittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ on, Glas, Glimmer und Waren Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, schinenguß. 2 8 kleinert, gebrannt oder ungebrannt, Graphit, R⸗ egö 8 ge ceg hes Pöc . gienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, mineralische zeutischer Drogen und Präparate, kosmetischer Mittel ““ 8 . Hieb⸗ und Stichwaffen⸗ Edelmet i e isth 6 tortengraphit, Sand roh oder geschlämmt, gecl, Wlosser⸗ un hmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Rohyrodukt dic 8⸗ und 2*8 smaterialien, und Präparate, Parfümerie⸗, Toilette- und Seifen ö Besatzartikel, Knöpfe, Nadeln, .“ Ehristzaumschmug. Seee dher gemahlen . bhg Sandstein hag Drahtwaren, 1 d dha N 12oöö. eeehee. üt ““ v Wa Kämme, Schwämme, Toilette⸗

ruckknöpfe, Spitzen, ickereien. Hufeisen Hufnägel SZ“ 1““ Speckstei 1116“4“ heit⸗ sen ahlkugeln, Reit⸗ un ahrgeschirrbeschläge, 8 1 95 8 88 eräte, P. erial, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und

8 51 8 8EITTEEöö11“ 3888 Schhirme, Stöcke, Reisegeräte. Spe stein, bearbeitet und unbearbeitet, gemahe . 8 g b 8 511 8 eivaib 4 Schmidt, Hamburg. EEI1X“ Putzmateria „Kle ffe, Wichse, Led 8

8. Z“ verzinnte Waren. 1 86 Waren aus Holz, Kork⸗ Bernstein, Meerschaum, ö8s geformt, Teer, Rohton, gebrannt oder . aeng c 8 20,1 191914 202904. 2 Füerehee h. 8 8 8ve 88 - E. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, K stützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ 8 rannt, Bolus, Umb, Infusorienerde, Feldsve 1“ 14 J““ Fturz schuͤft. 26010 202904. K. 2 nische dle und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Par

b Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Walkerde, Vachhs en Infusorien arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene,/ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Agenturgeschäft. fümerien, Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farb

zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Putz⸗ und

Bureoau⸗ und Kontorgeräte. Brief⸗ und Musterklammern, Schloss 88

X; 8 EAI 8 Schlosser⸗ und waren, Bilderrahmen, Figuren für 8 ktions⸗ ele [: 8 Waren: 8 8

8 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln Chemische, optische, geodätisch⸗ feh. er.r. . b8. ö1“ estwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ Tier⸗ VPoliermittel.

Uhren und Uhrteile. 8 8 CEEqEEEqEqPöPö1ö1ö1 hemische, optische, geodätische, nautische, elek 1 Fahrräd⸗ * und Fahrradzubehör, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 8 18

h h Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, trotechnische, Wäge⸗Apparate, ⸗Instrumente und 88 Gharzeugeet. eG SêhG zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 8 838. 202906. R. 19397. Jagd. 1

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ ⸗Geräte, Meßinstrumente. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 2 1 3 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

02884 M. 24084. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Trreibriemen, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗, barne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 98 und gegossene Bau⸗ landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ Gespinstfasern Polstermaterial, Packmaterial. und hygienische Zwecke, 1— 23,4 1914. „Kant“ Cacgo⸗ & Chocoladen⸗Fabrik 8 riemenverbinder. Bier. 9 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, anzen⸗ 22. enswiwz8 8 schaft Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 11“ feesais eitionsmätrel Konservie⸗ Wittenberg, Zweigniederlassung böa e.ene en. b und aͤhnlichen w“ aus Neusilber, Britannia, 28. Kunstgegenstände. miniumwaren Neusilber, Britannia rungsmittel für Lebensmittel. Sxxx 11“ 8 82 1 und ähnlichen etallegierungen, echte und un⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Gli⸗ 8 8 5 8 . 5 1 1. 8 künst⸗ 2 5. b“ 11“ 8 5/2 1912 z ; 6 4 5 as, immer un 1 2 2 e 8 .Kopfbedeckungen, riseurarbeiten, utz, nst “““ 8 G r. 8 Lich Hr. SS 1774 18285b ““ schne 8 4“ daraus. 20/2 1915 Gebr. Eberhard, Cigarrensabrilken, ene E1“ nee 88 3 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, e eng gn Zucker⸗ 88 6“ Berlin⸗Lichterfelde. Hol aft. schmuck. Riiemerwaren aeaease eee 9h 50/2 2 8 7 5 1 8 sarenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, beinstr. 2. 2 b Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Gummi, Gummi⸗Ers 1 LcvLampertheim a. Rh. 20/4 1913. schmuck. Schuhwaren. 8 art⸗ 2 9 8es. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak, Zigatren e“ 8 v. , 2— 8 Ersatzstoffe und Waren dar⸗ Bureau⸗ und Kontorgerät schäftsbetrieß⸗ Fert. jeb vor nh Schi 8 S 8 Bonbons, Pralinéss und Schokoladen⸗Dessert, Keks, eschä 8-Eang Heehtseg. E Zigaretten sowie alle sonsti⸗ 8ch Säcke. 8 5 ———— 3* e ane 8 1 Feeitalaaha. etst riss⸗ und Bettwäsche, Honigkuchen, Back⸗ und Konditoreiwaren, Eierbackwaren, NI Waren: Tabak, Zigarren und Zi⸗ 1 ¹ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6““ Uhren und Uhrenteile. G 1 ü v. Ba-ge9. vetts. Fralät fentra schuhe. Biskuits, Teigwaren. Beschr. garetten. . h ce eile. 8 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak Kerzen, Nachtlichte, Dochte Korset .“ Handschuhe ö“ 8

Riemen. ine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 20/4 elektrische Kompensatoren, Schlosser⸗

14/5 1914. Fa. Louis Jumpel, Dresden. 20/4