8
Dezember 1914. ₰ ₰ 888 47 35
Wasserleitungsschädenversicherung.
Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges., Düren (Rheinl.). Bilanz am 21. Dezember 1914. ℳ8 — g E — I. —22 „ E bi — Aktienkapitalkonto “
571 439/13 Rücklage und Sonderrücklage 12 Unterstützungskonto.. 1 IIn Delkrederekonto Talonsteuerrücklage. Dividendenkonto. Avalkonto Trattenkonto . Kreditorenkonto . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1913 ℳ 129 845,29 Gewinn 19141 „ 763 076,29 v
[8792]
Aktiva.
Grundstückkonto: Stand am 1. Januar 1914. Zugang in 1911. Gebäudekonto: Stand am 1. Januar 1914 Zugang in 19114 ö..
e.“ Maschinenkonto: Stand am 1. Abschreibung Oefenkonto... Anschlußgleisekonto. Werkzeugkonto. Modellkonto .. Mobilienkonto Kassakonto. Wechselkonto. Wertpapierkonto Avalkonto.. Debitorenkonto Bankguthaben .
lanz der Kammgarnspinnere! Wernshausen am 31. c Aktiva. 8 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 31. De⸗
zember 1913 o11““ öa4“*²n
1ö1öeö1öö]; Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto: am 31. Dezember 1913 .. u111ö11114X“XA“ Maschinenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 “
ö16161612121X“”““
Utensilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 Fuhrwerkekonto: Bestand am 31. Dezember 1913 11141“*“
ͤ11A1114X“X“ 1 1
Wolle⸗, Zug⸗ und Garnkonto: Gesamtvorräte.. 2 Materialtenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 1116161AXAX*X
cc u“
A. Einnahmen.
Chemische Fabrik Buckau in Magdeburg.
Zu den in unserem Inserat vom 24. April ds. Js. aufgeführten Aus⸗ gabestellen füär die neuen Ertrags⸗ scheinbogen zu unseren Stammattien Nr. 1 bis 7000 über je ℳ 300,— Nr. 7601 bis 8600 über je ℳ 1000,— tritt noch hinzu: Nationalbauk für Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. Der Vorstand. M. Keck. Dr. Hartenstein.
₰ 79
8 1) — 2
ℳ
Rächoersicherungspräaminnnñ. a „ Fs 8
a. Schäden aus den Vorjahren, einschließl⸗ der ℳ 2 000,68 betragenden Schadenermittlungs⸗ — kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt . 1bsze ä86 5 EEb“ 2 272 E “” ⸗ 2 2 2 ℳ 27 88 88
. .“
öq11161161ö161141414A41XAX“; b. Schäden aus dem Geschäftsjahre, einschließlich der ℳ 12 225,67 betragenden Schaden⸗ .ℳ 364 064,61
ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . ““ E“ BZE11“ A . 99 142 783,—
121“ verdiente Prämien abzüglich des Anteils
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie: ℳ 759 714,60 I1 b. Schadenreserve. „ 177 868,47] 937 583 07 2) Prämieneinnahme abzuglich der Ri.⸗ 1 öö1ö1ö1ö ͤabe 5 973/89 4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen).. 39 054/65
66 267 643 85
Bestand
. 70 000
1 775 000 —- 159 700 42 1 934 0042
234 700 42
JEI8—*
506 847
S. Patdetahhehkt. ..
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht I2232 8 Verwaltungskosten:
a. Provision und sonstige Bezüge der Agente pp.„ẽlyr b. sonstige Verwaltungskosten ...
Gewinn und dessen Verwenduug (siehe Zusammenstellung des Ges
760 000
„Cb55 *
Januar 1914 1 200 000 —
. ℳ 209 281,40 300 000/ —- 1414*“ʒ — mtgeschäfts uater VIII)
303 877,41 373 666 42 2 055 893 89
.„ 2„
[8152] - b Daumpfbrauerei Zwenkau, A. G. Nach dem Antrag der Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. hat die am 28. April — — 1915 stattgefundene Versammlung der
ℳ ₰ Inhaber der von der Gesellschaft aus⸗ 2 439 022/34 gegebenen Teilschuldverschreibungen feolgende Beschlüsse gefaßt:
13 88 40
70
A. Einnahmen.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht ver⸗ ℳ diente Prämie. 2 949 153,14
VI. Feuerversicherung.
41 273 50 722 78 250 3 523 031
Mhctvehhb..KK.KKF1442 a. Schäden, einschließl. der ℳ 4931,41 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vor⸗ jahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezablt.
0 ] b. Schadenreserrve 1 728 829,02 4 677 982 gn 6. zurückgestellt ..
2) Prämteneinnahme abzüglich d. Ritworm] 8 547 133. 3) Policegebühren 11“ 57 835 4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen). 218 315 F. EEEEEEE““ 8. zurückgestellt..
der Rückversicherer... Verwaltungskosten:
Schäden, einschießl. der ℳ 45 482 jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjah
14⸗“
13 betragenden
r für noch nicht verdiente
os1ö5555 [55““ 8
.. ℳ 613 470,78
„ ⸗ 22 .„ „ „
287 890,—
Schadenermittlungskosten, im Geschafts⸗ ℳ 2 269 041,73
11
1 662 110,—
Prämien abzüglih des Anteils
.. ℳ 1 736 778,40
„ „ 2 22⸗ 2*
901 360 78
792 79
3 700 000 —
3 931 151
1) Der § 3 der Anleihebedingungen der von der Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. unter dem 20. September 1899 heraus⸗ gegebenen 4 ½ % igen Schuldverschreibungen über je 1000 ℳ wird dahin abgeändert: Für die am 23. September 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen wird die Auszahlung aufgeschoben. Sie erfolgt, und zwar auf sämtliche ausgeloste Teilschuldverschreibungen in
lsenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 11114464“*“
CAAAAX“
Brennmaterialien⸗, Packmaterialien⸗ und Farbwaren⸗
eöe; Versicherungskonto: Vorausgezahlte Prämien.. Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 19141 .. Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember 1914 ab⸗
41 834 96 28 202 — 4 863 59
Vorrte ...
— Gewinn⸗ und Verlustkonto
Handlungsunkosten... Abschreibungen 8 Reingewin..
279 271 4 401 062
11 568 3
71
57
1077 am 31. Dezember 1914.
vBeanr—n
% 83
585 834 16 534 700 42 892 921 58
[2013 456,16
11568 31077 Haben.
——ꝛ—ꝛ—ꝛ——
Gewinnvortrag Betriebsüberschuß “
ℳ ₰ 129 845 29 1 883 610 87
2 013 456 16
a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten usw... b. sonstige Verwaltungskosten .... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhnirniriee,:,,:..·. ℳ b. sreiwillige „ 2. . . . 2 8 2 . 2 2.
Gewinn und dessen Verwendung (siehe
gleicher Höhe in drei gleichen Raten von je 20 000, zwanzigtausend Mark, spätestens am 1. April 1916, 1. April 1917 und 1. April 1918 mit einem Zuschlag von 2 % des Nennbetrages. Die Verzinsung des nicht aus⸗ gezahlten Restes dieser Teilschuld⸗ verschreibungen dauert bis zur Aus⸗ zahlung fort. 2) Die Rückzahlung der Anleihe kann, abgesehen von dem Fall des § 5 der An⸗ leihebedingungen, von den Gläubigern nur nach Maßgabe der nachstehend bestimmten Tilgung gefordert werden: Die Tilgung der noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt derart, daß im Sevptember jedes Jahres, und zwar zum ersten Male im September 1918, je zwanzigtausend Mark Nennbetrag, be⸗ stehend aus zwanzig Teilschuldverschrei⸗ bungen zu je eintausend Mark, ausgelost und am 1. April des folgenden Jahres ausgezahlt werden, und zwar gleichfalls mit einem Zuschlag von 2 % des Nenn⸗ betrages. b 3) Ob über die 20 000 ℳ hinaus bis zu einem Höchstbetrage von 60 000 ℳ die fährliche Tilgungsquote der Teeilschuld⸗ verschreibungen zu erhöhen ist, wird je⸗ weilig durch eine Abmachung zwischen der Verwaltung der Gesellschaft und einem von der heutigen Versammlung zu wäh⸗ lenden Vertreier der Teilschuldverschrei⸗ bungen derart festgesetzt, daß die Gesamt⸗ heit der Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen an diese Abmachung gebunden ist. 4) Der Dampfbraueret Zwenkau steht es frei, den jährlich planmäßig zu til⸗ enden Betrag von je 20 000 ℳ der Teil⸗ chuldverschreibungen beliebig zu erhöhen; desgleichen den gesamten noch jeweilig fälligen Restbetrag mit halbjähriger Frist im Wege öffentlicher Bekanntmachung zur Rückzahlung aufzukündigen; auch die außer⸗ planmäßige Tilgung und die Aufkündigung des jeweiligen Restbetrages bereits vor dem 1. Oktober 1918 vorzunehmen. 3 5) Ueber jede Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Die bei der Auslosung ge⸗ zogenen Nummern der Teeilschuldverschrei⸗ bungen sind zweimal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in der Leipziger Zettung und im Leipziger Tageblatt bekannt zu geben.
II.
Die Versammlung beschließt die Be⸗ stellung der Revision Treuhand Aktien⸗ Gesellschaft Leipzig zur Vertreterin der Gläubiger gemäß § 14 des Gesetzes vom g 4. Dezember 1899, dessen Befugnisse wie folgt bestimmt werden:
Die Vertreterin bestimmt in Gemäßheit von 1 3 vor der im Herbst eines jeden Jahres erfolgenden Auslosung zusammen mit der Verwaltung der Gesellschaft, ob von den Obligationen ein höherer Betrag als 20 000 ℳ ausgelost werden soll urd bejabendenfalls wie hoch sich der Betrag, im Rahmen bis zu 60 000 ℳ, belaufen soll. Die Vertreterin ist befugt, Er⸗ klarungen von seiten der Gesellschaft, die zur Durchführung der Angelegenheit nötig sind, entgegenzunehmen sowie ihrerseits darauf bezügliche Erklärungen abzugeben, insbesondere auch dahm zu wirken, daß die im September 1914 ausgelosten Obli⸗ gationen bereits vor den festgesetzten Terminen arsgezahlt werden, sofern die Verhältnisse der Gefellschaft es gestatten⸗
* *
808 30
8 200 —-
1 282 225 09 14 500—
.11öI1
Düren (Rhld.), den 10. April 1915. Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. 8 In der am 30. April 1915 aast ss e 8 8 f s selbe gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 nt C caf 1n % feteahtt. Me “ bei unserer Gesellschaftskasse in Düren oder schen Bankverein A.⸗G., Cöln, oder
M1112122522 Avalkonto: Bürgschaft für Frachtenstundung..
Kontokorrentkonto: Außenstaͤnde abzügl. 2 % Skonto P 1 v“ Grundstücks⸗ un Vebäudekonto Pößneck: Bestand
am 31. Dezember 1913 8 8
111X1““; 100 442
1444““ 5 442 Maschinenkonto Pößneck: Bestand am3 1. Dezember 1913 273 636 5 1.“] 6 012
279 679 27 4*“
“ 29 649 250 000 — Utensilienkonto Pößneck: Bestand am 31. Dezember1913 8 1
. 2„ „6
1 980 268 51
14 653,58
“ 15447,03 Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter VIII)..
534 016,39 13 501 266,78 usgaben. 232 59 8 710 10
97 992 2 450
be der Ses heee. ei der Direction der Hisconto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhause Ernst Osthaus, ee 5. .et.. der bei dem Bankhause A. Levy. Cöln, oder G
bei, der Dürener Bank, Düren, “
zur Auszahlung.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß der Aufsichtsr Dr. P. von Gontard, Geheimer Baurat, vüc chenee⸗ Dr. L. Hagen, Geh. Kommerzienrat, Cöln, 9. Fübetkcate 8gaeg bei Berlin, A. Hupertz, Rittergutsbesitzer, Oberbreitzbach, Reg.⸗Bez. M. Kosegarten, dege . Berlin, “ P. Thomas, Bankdirektor, Berlin. Dürener Metallwerke Akt. Der Vorstand.
Rechnungsabschiuß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ja 31 „à. Einnahme. 1) Glasversicherung. 8 “
22. 2. 8
13 501 266/78 A. Einnahmen.
VII. Lebensrückversicherung.
1) Bezahlte Schädben.. 111616“ 3) Prämienreserven und Ueberträge auf das nächste Ge⸗ ℳ schäftsjahr . . . .. 4) Schadenreserve . . . . . 4 800,—
1) Prämienreserve und Ueberträage... 2) Prämieneinnahme . . . . . . .. 3) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) . ..
besteht:
1 889 86
722
folgenden Herren
65 554 22 — 3820 205 84
74 496 91 Ausgaben.
0 ₰ 548 768 98 223 340 34 313 128 ,30
*
“ Passiva.
er Aktienkapltalkonto: . Stammaktien.. Vorzugsaktien.
Prioritätsanleihekonto II: Prioritätsobligationen. eb..
Prioritätsanleihezinsenkonto I: vngwe fällge Zinsen . . . . . ..... 4 % Zinsen auf ausgeloste Obligationen... noch nicht verrechnete Zinsen. Prioritätsanleihezinsenkonto II: unerhobene Prioritätsanleihetilgungskonto I: ausgeloste, noch nicht eingelöste Obligationen.... Priorttätsanlethetilgungskonto II: ausgeloste, noch nicht eingelöste Obligationen .. Dividendenkonto: unerhobene Dividende Spezialreservefondskonto: Bestand... Reservefondskonto: Bestand am 31. Dezember 1913. 145 339 1“”“; 4660 150 000 Akzeptenkonto: Akzeptea... 334 629 Delkrederekonto: Bestand am 31. Dezember 1913. ve—*“ Avalkonto: geleistete Bankbürgschaft Kontokorrentkonto: Guthaben 1 Talonsteuerrückstellungskonto: Bestand am 31. Dezember 1913.. ö11ö1ö1.“
Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn einschl. Vortrag welcher in folgender Weise zu verteilen sein wird: 9 % Dividende für die Vorzugsaktien
8 % Dwidende für dte Stammaktien ... 14*“ Vortrag auf neue Rechnung ..
sammenstellung des Gesamtgeschäfts.
nxe. f
1) Allgemeine Verwaltungskosten .. 1 500 000 „Ges.
2) Steuern und Abgaben . .. 3) Kursverlust (buchmäßiger Verlust). 4) Gesamtüberschuß und dessen Ver⸗
wendung: 8 Aktionäre
1) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 948 855 92
2) Ueberschuß aus: 11 It Gkar...
III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. .
V. Einhruchdiebstahlversicherung.. 1 “
V. Wasserleitungsschädenversicherung. ““
eeen; 166“
Zusammen
1. Traueportversicherungg. . Verlust
3) Kapitalerträge:
11“ ℳ 1 573 813,88
CVV 66966 1 765 356 06
Abzüglit der bei den einzelnen Ab eilungen be⸗
reits verrechn ten Zinserträgnisse:
JqDböööxböööö. 62 991,90
II. Glasve sich rung 1“ ö“ 47 349,65
. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 345 463,95
. Etnbruchdiebstahlversicherung .. 71 779,40
. Wasserleitungsschädenversicherung .. 39 054,65
b-¹“]; 218 315,30
VII. Lebeterseteeithtenng .. ...... 1 889,65
4) Kursgewinn: a. Realisierter Kursg⸗winn auf Effekten —
b. Gewinn auf Rimessen in fremder Währung...
5) Anderweit: a Hvyposhekenprovisionen h11AX“
b. Aktienübertragungsgebührenn . ...
[8811]
Dezember 1914. B. Ausgabe.
1 389 065 54 733 570 28 373 666,42 534 016 39 22222877
195 924 75 7 Statut⸗
na EI. Sen
Dividende an die zℳ6 125,— pro Ablie .. .. Abschreibung auf Hauskonto .. „ Mobiliarkonto und vertragsgemäße Tantiemen.. “ Grat fikalionen und Jubiläums⸗ geschenke an die Beamten der 1114“; In den Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds für die Gesell⸗ schaftsbeamten zur Verfügung des Aufsichtsrates... In den Talonsteuerfonds ... Auf das Jahr 1915 vorzutragen
I0 ℳℳ
2 375 000 40 000
20 000 401 618
1) Ueberträge (Reserven) aus dem o. 953
Vorjahre: 1) Rückversicherungsprämien. nicht verdiente
2) à. Schäden aus den Vorjahren:
a. gezahlt ℳ 138 122,79
6. zurückgestellt 473 112,92
b. Schäden im Geschäftsjahr,
abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt. ℳ 1 013 469,74
. zurück⸗ gestellt. „ 205 207,44
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prä⸗
mien, abzüglich des Anteils
der Rückversicherer (Prämien⸗
. ““
4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. Propisionen und sonstige
Bezüge der Agenten . ..
b. sonstige Verwaltungskosten
5) Steuern u. öffentliche Abgaben ““
Gesamtausgabe..
a. für noch Prämien (Prämienüberträge)
b. Schadenresee
2) Prämieneinnahme abzüglich der
v“
3) Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten:
HPolicegebühren.
4) Kapitalerträge:
anteilige Zinsen..
5) Sonstige Einnahmen:
a. Schadenerstattungen.
b. erstattete Prozeßkosten
816/96 6) Verlust
234 87 51 582,09 9)9 Veeclust. .
8 200 681 806
fällige 9 495
aber 7 900 10 300
380 100 000
1 864 657 93 611 235/71
E;
611
aber
2 496 998 90
66 495 1 829 912
106 500
1 218 677
3 902 180 V 14 451 692%
——
786 844 50 56 296919 7400 44] m10 369 63
v252 V 1 965 — 21 30752
4 987 418 35
15 143
52 1
1 790 114
1987 118 35 Passiva. 19 000 000
286 360 18 360 633 20
2 550 — 4 2000,—
646 993 3 40 020 43 193 037 82 5 151 032 66
6 550 208 068 66
3
A. Aktiva. E1“
5161 092 66 2) Haf pflichtversicherung.
45 000/ —- Gesamteinnahme 80 000 — 25 431 30 57 637 ˙36
208 068 66
%ℳ 3₰ b 1 14 250 000—- ö1111““ V II. Reservefonds: D25
b. Gewinn⸗ und Extrareservre..
III. Prämienreserben: . a. Deckungskavital für laufende Renten. b. Prämienrückgewährreserve. ... cc... d. Lebensrückoersicherung . . . .. IV. Prämienüberträge: a. für Transportversicherung. b. für Glasversicherung ..
I. Ausstehende Einzahlungen der Aktlonäre II. Grundbesitz:
G Frankfurt a. M, Ecke Taunusan⸗ lage und Gutollettstraße, und Ber⸗ lin, Kronprinzennfer 7, Mohren⸗ strafe 47 und Orantenstraße 97, Herstellungskoten ℳ 5 383 366,53 Brlanzwert 1914
III. Hvypotheken:
AERAMHUMMMLHT-NHvt. enxnxne en
15 000 000 —- 200 000 — 15 200 000
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. Prämienüberträae ℳ 5 304,81
b. Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. . .1 356,25
2) Prämieneinnahme abzüglich der Nistornt—
J4““
4) Kapitalerträge:
dlige Zinsen..
5) Vergütungen der Rückversicherer für:
a. Eingetretene Versicherungsfälle
ℳ 3 557,45
27 673, 31 230]45
1) a. Zahlungen für Versicherungsfälle dder Vorjahre: G a. erlebditt 1149,83 8. schwebend 212,50 Zahlungen für Versicherungsfalle im Geschäftsjahre: a. erlebigtt 6601,37 6. schwebend. 3 916.25 2) Rückversicherungsprämien —. — 3) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen und Gebühren⸗ 1“ “ b. Sonstige Verwaltungskosten.. 4) Prämienüberträge 1““ “
1046 964 80 3 820 205 84 1 164 107,66 243 014 60 7542
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
oreg 67 663
Debet.
Handlunesunkostenkonto: Gehalte, Bureaukosten, Stempel usw. Zmsen konto: Zinsen ö““ 101 280 32 Hrovisionskonto: Bankierprovisionn 11 553 04 Versicherungenkonto: abgelaufene Prämien .. 10 174 60 Steuernkonto: gezahlte Staats⸗ und Gemeindesteuer.. 19 342, 04 Skontokonto: gewährte Sktonti. 1““ 51 975/60 Kanken. und Invaliditätsversicherungskonto: Beitrag 5 634 81 Pensionskassekonto: Beitrmeerg D ö . 5 686 88 Talonst uerkonto: Rückstellung „ 1A1““ 4 000 Obligationenrückzahlungsunkostenkonto: Unkosten... 750 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Abschreibung. ... 14 086 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhaͤuserkonto: Abschreibung 4 480 Maschinenkonto: 11111ö1.“ 24 177
Materialtenkonto: Abschreibung . . 852 1““ 3) 0 s Hülsenkonto: Abschreibung. G “ 116972 Hüea — 2 ülevmnna
Fuhrwerkskonto: Abschreibung .. deaeecelhenic⸗ . ee. pößned: Abschrtibung 8. 5 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 8. 1) Rückversicherungsprämien . . . .. .. Maschinenkonto: Pößneck: Abschreidung 29 649 a. für noch nicht verdiente Präͤmten ℳ 2) a. Schäden aus den Vorfahren, einschließlich 1“““ b EE1 208 068 6G (Prämienüberträge) 4 569,21 Schadenermittlungskosten, abzüglich des — 8 b. Schadenreserre 1 857,25 6 426 Anteils der Rückversicherer: ℳ6 5771245,47 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornl 44 985 ““ 759,86 15 911 3) Nebenletstungen der Versicherten: 6. zutuckgestellt . 29225.— -. 8 Policegebühren... 2 664 Schäden im Geschäftsjahr, einschneglich E“ 4) Kapntalerträge; 4 Schadenermittlungskosten, abzüglich des 560 665 06 anzeilige Zinsen.. 270 Anteils der Rückversicherer: 577 235 77 9 015
vLA*“ 111“;
Die Dividende für 1914 gelangt mit 9 % = ℳ 90,— für die Vorzugs. EEEEEE’ ien gegen Aushändigunag des DPividendenscheins Nr. 14 und mit 8 % für die 3) Heberträge (Reserven) auf das nächse Ge⸗ vorerwähnten Beschlüssen vorgenommen vnmaktien gegen Auehändigung des Dividendenscheins Lit. A Nr. 32 = ℳ 40,— häftsjahr: boeer egit B Nr. 27 = ℳ 80,— bei unserer Kasse, hier, bei der Allgemesnen für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich
Zwenkau, am 28. April 1915. beitschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, bei dem Bank⸗ des Anteils der Rückversicherer (Prämten⸗ eamt aisei Iweriru . d Abraham Schlesinger, Berliu W., sowie bei der Bauk für Thüringen überträge) . . 6 88 Der Vorstand. Der Auffichtsrat. aesageen. Strupp Aktiengesellschaft, Meintugen und deren Filtalen 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
. 5 8
A. ieberici. O. Ahnert. Rückversicherer: Wernshausen, den 21. April 1915.
R. Holzhäuser. 8 . Kammgarnspinnerei Wernshau G R. Schubert. ppa. Scherr. W
. im Sinne der 88 57, 58 u. 59 des Privatversicherunasgesetzes reserviert ℳ 2 525 500,— “
b. Faastge Hrvoth. I182.— d. für Unfallversicherung . . . . . .
IV. Wertvaviere gemäß § 261 des Pandels⸗ d. für Haftpflichlversicherung . . . .. vb“ e. für Einbruchdiebstahlversicherung .. 8 . 26
V. Reichsbankmäßtge Wechsel.... f. für Wasserleitungsschädenversicherung ““ . „ 760 000 9 335 000 —
VI. Guthaben: 88 “ g. für Feuerversicherung .. . . .. EE111ö“ 3 700 000 — 9 335. V
1) 2* 726 929,30 V. Schadenreserve: “
) bei anderen Ver⸗ a. Reserve für schwebende Tran'portversicherungsfälle.... . .. 1 270 2— sicherungsunter⸗ 26 421 40 ] b. Reserve für schwehende Glasversicherungsfälle . . . . . . . . . . 245 000 nehmungen . 2 826 42 I1 ¹ Reserve für schwebende Unfall⸗und Haftpflichtversicherungsfälle (wovon
VII. Rückständige Zinsen:— ℳ 16 982,27 im Präm.⸗Res. Fonds aufbewahrt) . . . . . . . . . 3 300 000 Im folgenden Jahre fällige Zinsen Reserve fur schwebende Einbruchdiebstahlversicherungsfälle. 335 00⁰
soweit sie anteilig das laufende .Reserve für schwebende Wasserleitungsschädenversicherungsfälle 150 000 6*“ „Reserve für schwebende Feuerversicherungsfälle... 1 950 000 VIII. Ausstände bei Generalagenten und „Reserve für schwebende Lebensrückversicherungsfälle . . . .. 4 800 — “ 88 VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. . . .. X. Mobiliar⸗ und Einrichtungskonto (An⸗ VII. Sonstige Passiva: 131 471 67 schaffungswert ℳ 347 547,53) 1) Guthaben von Agenturnnn . 3 81 8829n Xl. Sonstt . Aktiva 1 11“ 2) Pensions⸗ und Unterstützungsfondsd.. .. 1 1 008 323 7⁵ “ L6“ 3) E1“““ en sch ü 8 15 600
4) Hppothek auf die Liegenschaften . V Mohrenstraße 47 . — 8 88 vee
1822 1836
₰ 15
2 514 84077
280 000 6 850 000 730 000 — 1750 000 1 255 000
8 879 95 55 345 90
39 853 68 21 776 06
b. Sonstige vertragsmäßige F4“ 6) Sonstige Einnahmen: erstattete Prozeßkosten.. 11114A“
Gesamteinnahme..
61 629 8 772
74
110,42 17 93967 134 62764
134 627/64
„2 099 492,19 Gesamtausgabe..
32 864 90
111 38561
3 386 294 82 185 171771
182 946,04 64 809 29.
7 254 800,— 2 442 756 76
8
84
b Kredit. ZZ ö111X14X4X“ Konto pro diverse Einnahmen: Erlös für verkaufte Abfälle Fabrtkationskonto: Gewinn . . . . . . .. .. .
Wernshausen, den 31. Dezember 1914.
Diejenigen Obligationäre, die de Mäntel ihrer Obligationen nicht bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt orer deren Zweigniederlassungen eingereicht haben, werden ersucht, sie bis zum 15. Mai 1915 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt — Leipzig einzureichen, damit eine Abstemplung entsyprechend den
„
Berlin, Kronprinzenufer
2 546,18ü V 3 6 006
3 504 513/78 3 902 180/73 63 154 092 — Die in die Bllanz der Versicherungsaesellschaft Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1914 unter Position B, III mit dem Betrage von ℳ 2 514 840,73 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs. I des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. .“ “
5) Nicht abgehobene Dividenden .. . .. vDL4“
vUIII C. 1 11“
63 154 092 — Der Vorstand. P. Dumcke, Generaldirektor. B. Halter, B. Lindner, Th. Zahn⸗Berlin, Direktor. Direktor. Direktor. Becker, H. Schumacher, stellvertr. Direktor. stellvertr. Direktor.
V
5 13223
13 846 11
a. Provisionen und sonstige Bezüge der 8Z“ b. sonstige Verwaltungskosten. .....
(Schluß nächste Seite.) Gesamtausgabe.
18 92824 63 363,42
—öyöö