1915 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin-Schöneberg. [9226] Beschluß. Konkuvsverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1913 in Berlin W., Bülowstraße 79, tot aufgefundenen, daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen Pfarrers Friedrich Weisker, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 30. April

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Weissensee. [9228] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Abraham in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 22, Privatwohnung ebenda, Tassostr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3/6. N. 43. 13.

Berlin⸗Weißensee, den 21. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Berlin-Weissensee.

[9227] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Bern⸗ hard Mägdefrau in Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Alles 13, wird nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3. N. 14. 14.

Berlin⸗Weißensee, den 21. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Bochum. Konkursverfahren. [9216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Heinrich Kellner, Johanna geb. Heurichs, zu Bochum, Hochstraße 14, wird gemäß § 204 Konkurs⸗ ordnung mangels Masse eingestellt. 8 Bochum, den 25. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Bünde, WestT. [9250] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Heinrich Schneider zu Stift⸗Quernheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ mBichet an auf den 19. Mai 1915., Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bünde i. W., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiliäten niedergelegt.

Bünde i. W., den 30. April 1915. München, den 3. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Uana S [9213] Castrop. Konkursverfahren. [9218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. Das Kenkursverfahren über das Ver. mögen des Händlers Franz Kaczmarek mögen der Frau Anna Knochenhauer, 1ad8 che e . nach I Ab⸗ C1X.A“ 5 e. baltung des Schlußtermins hierdurch auf. schäftsfirm r rimpe Nachf., 1 d 1“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Castrop. den 29. April 1915. termins hierdurch aufgehoben.

Königs liches Amfegericht. Osnabrück, den 28. April 1915.

Delitzsch [9232] Königliches Amtsgericht. VI.

Das Konkursverfahren über das Ver. 0Osterwiecas, Harz. [9215] mögen der Frau Auguste Heidlich, 8 Konfursverfahren.

geb. Qutlitzsch, zu Delttzsch, z. Z1. In dem Konkursverfahren über den unbekannten Aufenthalts, wiro nach er⸗ Nachlaß des am 28. Mai 1914 ver⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ torbenen Kaufmanns Karl Lindig in vG Veltheim am Fallstein ist die Berufung

Delitzsch, den 28. April 1915. der Gläubigerversammlung angeordnet und 6sch, den 2 Aahsgericht e Mai 1915, Dresden. [9248] Vorm ttags hr., vor dem König⸗

8 li 189 ich O Hec u Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amsgericht in Osterwiec⸗Harn

1. Zimmer Nr. 9 anberaumt. Tages⸗ mögen des Obst⸗ und Eierhändlers 3 g ges

Karl Friedrich Verich in derürdeßn ordnung: Beschlußfassung über den frei⸗

1 händigen Verkauf des Grundstücks Kauf⸗ Neustädter Markthalle Stand Nr. 165/166, nia und Gast Mittel. Wohnung: Hellerür. 6, gird nee den mann⸗ und Gastwirtschaft an der Mittel

straße Nr. 101 in Veltheim nebst Inventar. he des Schlußtermins hierdurch auf⸗ I eck. 8 1“ 8 gehoben. 2, Dresden, den 26. April 1915. Köntal. Amtsgericht

önigliches Amtsgericht. Abt. II. Radeberg. [9242] 8 Kantsethes Zentene. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenach. [9233]

89' Lackier 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 dh . zwmisters Fus

8 Pretzsch, vormals in Cunnersdorf, mögen des Gasthofsbesitzers Wilhelm Abh KFlaus in Eisenach wird, da eine den hlah, wrch öhetacag des⸗ Schkußtermind

ierd f 1 Kosten des Verfahrens entsprechende Masse h Eöö April 1915. nicht vorhanden ist, eingestellt.

nigli Amts t

E senoch, den 39. April 1915. Königliches Amtsgerich 8 Großh. S. Amtsgericht. Abt. VII. Schweidnitz. „19243]

11“ [92341 8.In, d'm Konkursverfahren über den 98 .. 9234] Nachlaß des im Oktober 1914 in Rußland In dem Konkursverfahren über den versiorbenen Fabrikbesiters Georg in Goattesberg ist zur Abnahme der des Rechtsanwalts Wil helm Futsting aus 11“ e zur 8 Schweidnitz, welcher das Amt als Kon⸗ zebung von Einwendungen gegen das tursverwalter ni legt hat, der Kauf⸗ Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ wg er niedergelegt

is der mann Josef Marenz aus Schweidnitz zum teilung zu berücksichtigenden Forderungen Konkursverwalter ernannt worden. Termin sowie zur Anhörung der Gläubiger über

die Gewahrung eier Tee... 5 Abnahme der 1 die Gewährun ner r a uisting gelegten Schlußrechnung (zugler Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Futsting gelegten Schluß 8,gns

84 mit dem allgemeinen Prüfungstermin) am Vormittags à1 Uhr, vor dem u im Zimmer 22. Die Schlußrechnung zeichneten Gerichte bestimmt. nebst Belegen sowie Verzeichnis der Ein⸗ Amtsgericht Gottesberg, nahmen und Ausgaben liegen auf der

den 29. April 1915. Gerichtsschreiberei, Zimmer 8, zur Einsicht⸗ Königstein, Taunus.

nahme der Beteiligten aus. 1 Koukursverfahren. Schweidnitz, den 29. April 1915 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Königliches Amtsgericht. mögen des Möbelfabrikanten Heinrich Sehwelm. Konkursverfahren. [9214] Maier in Kelkheim i. T. ist zur Prü⸗

8 1 ““ ö“ Vormittags 11 Uhr, im 3 8 8 g 0 Zimmer Nr. 26 des Fntsgecichts; 8 des, und zur Beschlußfassung der Gläubiger Mählenstraße Nr. 1 a. Poson, den 1. Mai 1915. * Königliches Amtsgericht.

Preussisch Friedtand. [9241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Jacobsohn in Pr. Friedland ist am 3. Mai 1915, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bureauvorsteher Bernhard Reichau in Pr. Friedland. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 2. b Pr. Friedland, den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber 1 es Königlichen Amtsgerichts. Wernigerode. [9245] Ueber den Nachlaß des am 8. Februar Wernigerode verstorbenen

Leipzig. [9211]

Das Konkurkwerfahren über das Ver⸗ mögen des Handelamaungs Ascher Kanner in Leipzig, Czermaks Garten 3, Juhaberg eines Trödlergeschäftes in Leipztg, Querstr. 32, wird dierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Januar 1915 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 30. April 1915.

Königl Amtsgericht. Abt. II A1.

Leipzig. [9209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Hedwig Martha verehel. Schumann, geb. Teich, In⸗ haberin eines Schnittwaren, Und Putzgeschäfts in Leipzig⸗ Stünz, Bruhnsstr. Nr. 2 pt., wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A¹.

Meissen. [9210]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Meißner Türschließerfabrik, Arthur Fichtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Meißen, den 1. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [9238] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Samuel Weill, Schuh⸗ warenhändler in Mülhausen, ö straße Nr. 7, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 3/15.

Mülhausen i. E., den 30. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. K. Amtsgericht München, Konfursgericht.

Am 3. Mai 1915 wurde das unterm 21. April 1914 über den Nachlaß des Kassenboten Leonhard Schnell in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schluß⸗ GG ersich lichen Beträge fest⸗ gesetzt.

mitkags 10 ½ uUhr, und Prüfungs⸗ 19135, termin am 30. Juni 1915, Vor⸗ mitrags 11 vor dem Amts⸗ . gericht bier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Junt 1915 ein⸗ schlieglich. Breslau, den 30. April 1915 Amtsgericht. 88

riez, Bz. Breslau. [9221] Ueber den Nachlaß des am 2. März 1915 verstorbenen Posthalters Emil Rodestock aus Brieg wird heute, am 29. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hollert zu Brieg wi

ird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29.

Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden.

berich Es wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterreichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, wesche eine zur Konkursmass⸗ gebbrige Sache in Becitz haben oder zu⸗ Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 58 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friessgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Brieg.

Danzig. [9231]

Ueber das Vermögen des Fräuleines Margarete Neumaun aus Danzig, Hundegasse Nr. 16, Damenhut. und Modewavengeschäft, ist am 1. Mai 1915, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl! Nr. 43/45. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Mai 1915. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1915, Vormittags Zimmer Nr. 220, Neugarten

r. 30.

Danzig, den 1. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Dirschau. Bekanntmachung. [9253]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Paul Kowalewitz von hlier ist am 1. Mai 1915 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs. forderungen bis 30. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1915, Vorm. 10 Uhr.

Dirschau, den 3. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber

ddes Königl. Amtsgerichts.

Holzminden. [9236] Ueber den Nachlaß des am 16. März 1915 hierselbst verstorbenen Maler⸗ meisters Wishelm Döt ist heute Vor⸗ mittag 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meyer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Mai 1915, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1915. Holzminden, den 1. Mai 1915. 88 Der Gerichtsschreiber Deerzoglichen Amtsgerichts: J. V.: M. Kistner.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Stoll in Cranz, Ostpr., ist m 1. Mal 1915, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist. der Oekonomieverwaltungsinspektor Kähler in Cranz, Kanzlerstr. 6. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 21. Mai 1915. Erste Gläubigerver. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1915, Vorm. 11 Uhr Zimmer 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigetrist bis zum 21. Mai 1915. Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1915 Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Penzlin. Konkureverfahren. [9239])

Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Wilhelm Harder in Peuzlin wird heute, am 30. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkmsverfahren eröffnet Konkursverwalter: Senator Maercker zu Penzlin. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni

1915%, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dierselbst bestimmt. 1 Schwerin a. W., den 28. April 1915. Der Gerichts schreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Konkursverfahren. [9212] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fauny Friedewald Nach⸗ folger, Inhaber Max Friedewald in Thorn, Flanstraße 29, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Glläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mat 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 30. April 1915 Lewandowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wesselburen. [9246] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Karstens in Büsum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Wesselburen, den 14. April 1915.

Könsgliches Amtsgericht.

Worbis Konkursverfahren. [9255] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann

über die nicht verwertbaren Vermögens. lu

stücke der Schlußtermin auf den 22. Mai

——

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. Gren. Adolf Schönfeld Rohrwiese, Schrimm gefallen.

Gren. Albert Schmidt Gribow, Greifswald gefallen.⸗ Gren. Wilhelm Gärtner Trebitsch, Glogau gesallen.

Ers. Res. Richard Buthut Bregenstedt, Neuhaldensleben I. v. Ers. Res. Heinrich Knöfel Muckwitz, Liegnitz leicht verwunder. Gren. Wilhelm Scholz I1 Seebnitz, Lüben leicht verwundet. Resf. Robert Anders II Bielau, Goldberg⸗Haynau schwer v. Rel Heinrich Hiby Ndr. Stüter, Hattingen leicht verwundet⸗ Res. Oskar Lange Liegnitz leicht verwundet. . Res. Josef Schnabel Frankenstein schwer verwundet. Gefr. d. R. Wilhelm Zurawski, Freisenbruch, He schw. v. Gren. Paul Füllborn Sonnenburg, Oststernberg schw. verw. Gren. Wilhelm Pepping Lenkerbeck, Münster schwer verw. Gren. Robert Rißmann Oberkauffung, Schönau schwer verm. Gren. Willi Bittner Johannisgrun, Znin schwer verwundet. Gren. Karl Böttcher Schleusenau, Bromberg schwer verw. Gren. Stanislaus Grzegarzewicz Slachein, Posen leicht v. Gren. Richard Henze Welsickendorf, Jüterbog schwer verw. Gren. Paul Jungnickel Lauterbach, Sprottau leicht ver Res. Bruno Just Eckersdorf, Bunzlau leicht verwundet.

Er’. Rej. Robert Lorenz Jäskschau, Glogau schwer venv. Gren. Wilhelm Schmalz Gr. Lichterfelde, Teltow leicht v. Gefr. d. R. Wilhelm Redemann Linden, Hattingen schw. v. Gren. Alfred Baumert Rabischau, Löwenberg leicht verw. Gren. Paul Britze Friedeberg, Löwenberg schwer verwundet. Gren. Walter Hübner Johannistal, Teltow leicht verwundet. Res. Wilhelm König Linden, Hattingen schwer verwundet. Gren. Stanislaus Lopatka Rusiborz, Schroda schwer verw. Gren. Alfred Mantschke Rosenau, Liegnitz schwer verwundet. Gren. Stanislaus Tomaszewsk i. Strzydzewo, Pleschen —1. p. Gren. Jakob Walkowiak Rostempniewo, Rawilsch schwer p. Gren. Johannes Förster Halberstadt, Magdeburg leicht verw. Gren. Max Laubisch Lohs, Sorau leicht verwundet. Gren. Edmund Kolodsiczak Czimbowow, Wreschen schw. v. Res. Paul Kiersch Lichtenwaldau leicht verwundet. 4 Gren. Franz Lopatka Rusiborz, Schroda leicht verwundet. Gren. Friedrich Ga

Nr. 49 des Korps P. Feldbäckerei⸗Kolonne Nr.2 des VII. und Nr. 2 des VIII. Armeekorps. Festungs⸗Verpflegungskolonnen Graudenz. Etappen⸗Hilfs⸗Bäckerei⸗ und Schlächterei⸗Kolonne Nr. 131. Etappen⸗Pferdedepot der 3. Armee. 8. Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps.

2 Bekanntmachung. Feldpoststation Nr. 6 der 6. Armee. Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66. 87, 89, 90, 92, 93, 96, 97, 160 —116, 118 -144, 146—162, 165,. 169, 171, 173 —178, 180, 182—202, 20 4 212, 214 222, 224, 226—229, 231—ß2338, 235—ß237, 241, 243, 253 —256, 258 —272, 274 - 296, 301, 303 —310, 312, 313, 315, 317—334, 337 316, 342—352 354, 355. 359, 361, 363—-366, 368—q—371, 373, 374. 376 377, 379, 380. 382, 387, 389 390 391.393, 3294 400. 409 420 426 der Deutschen Verlust⸗ listen sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckrrei und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. 8 Berlin, den 21. Januar 1915.

Kriegsministerium M. A.

Süchsische Verlustlisten Nr. 142 und 143. Württembergische Verlustliste Nr. 173. Marine-Verlustliste Nr. 29.

1907 in Privatmanns Heinrich Schulze ist heute, am 30. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leberecht Erxleben in Wernigerode. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Mat 1915. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin: 1. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Wernigerode, den 30. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wolfenbüttel. [9247] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Christian Frehde und dessen Ehefrau, Martha geb. Warter, zu Kissenbrück ist heute, am 1. Mai 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Steigertahl hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1915 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts zu Wolfenbüttel: Wedderkopf, Gerichtssektetär.

Wehrm. Martin Vettin (2. Komv.) Gumtow, Ost Prignitz

abermals leicht verwundet.

Radf. Komp.) Nisgawe, Wohlau

abermals leicht verwundet.

Ltn. Ulrich Frhr. v. Freyberg⸗Eisenberg Allmendingen (2. Radf. Komp.) Allmendingen, Württ. leicht verw.

Wehrm. Hermann Moock (2. Radf. Komp.) Hasserode, Werni⸗

gerode leicht verwundet. Schütze Hans Würger (2. Radf.

Komp.) Hamburg I. verw. Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Ltn. Brice Frhr. v. Türckheim (1. Komp.) Freiburg in Baden bisher verw., Festgs. Laz. 1 Straßburg i. Els. 1. 4. 15. Krgsfr. Herm. Nickel (2. Komp.) Rosenhain bisher verwundet, f Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. K. 14. 2. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Gustav Fink, Dienstgrad nicht angegeben (8. Komp.) Albertsheim

bisher schwer verwundet, in einem Spital 12. 2. 15. Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2.

Wehrm. Ernst Polnicks (2. Komp. d. Landwehr⸗Brig.⸗Ers.⸗Bat. Nr. 9) Dresden leicht verwundet 25. 4. 15, b. d. Tr.

Oblt. Hans Henning v. Alten (2.

Verlustliste Nr. 216.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Numrmer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

ts Gr. Lessen, Grünberg leicht verr. Res. Fritz Hanke Gr. Beckem, Liegnitz leicht verwundet. Ers Ref Hermann Pohl Wehrau, Bunzlau schwer verwundet. Res. Richard Vogel Liegnitz leicht verwundet. Gren. Bernhard Wa rnatz Berlin leicht verwundet. Gren. Paul Ulbrich Rosenhagen, Posen leicht verwundet. 6. Kompagnie. 8 Ltu. d. R. Heinrich v. Buttlar Saarburg, Lothr.

[9251]

gefallen.

F“ blLen

Beckum. [9219] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mersmann in Vorhelm, alleinigen Inhabers der Firma Vorhelmer Ver⸗ zinnereiwerke Heinrich Mersmann in Vorhelm, ist Herr Amtsgertchtssekretär Becker in Beckum an Stelle des ein⸗ berufenen Rechtsanwalts Dr. Brockhage zum Konkursverwalter ernannt. Beckum, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [9223] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Walter Hirsch in Berlin, Burgstr. 28 (Woh⸗ nung: Charlottenburg, Mommsennr. 50), Firma: Walter Hirsch, Blusenfabrik „Nur für Grossisten“ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Mai 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver⸗ glleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 28. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Kerlin. [9222] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. Juli 1912 ver⸗ stordenen Kaufmanns Kurt Heinrichs⸗ dorff aus Berlin, Wilhelmstr. 17, alleinigen Juhabers der Firma Anton Meenen, Spezialhaus für Zeleuchtung und Heizung zu Berlin, Puttkamerstraße 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. 1

Berlin, den 28. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

8

Regimenter Nr. 4, 5, 7, 10, 24,

gefallen.

enw.

Wehrm. Wehrm.

Wehrm.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. .R. Ottomar Seelmann 12. Komp.) Marke,

Anhalt gefallen 30. 10.14.

[9254]

1“

Res. Georg Janotta Osterwitz, Leobschütz leicht penn. 1 Krgsfr. Georg Zirkler Krobsdorf, Löwenberg jeicht verwr. Res. Josef Saßa Scherbeneg, Glatz leicht verwundet. Gren. Erich Hintze Potsdam 5 Wunden Festgs. Laz. Gren. Gustav Neumann, Wenigtreben, Bunzlau, leicht verwunde Rel. Friedrich Wollnv. Wessendorf, Kreuzburg, I. v., b⸗ d. Tr. Res. Karl Künze] Liegnitz leicht verwundet. Gren. Hng⸗ Rubin Tichernitz, Sorau leicht verwundet. Gren. Wilhelm Kaul Gramschütz, Glogau leicht verwundet. Wehrm. Gustav Sturm Rogau, Liegnitz leicht verwundet. Gren. Paul Hoffmann VI Lomnitz, Hirschberg leicht verw. Webhrm. Gustav Knittel Scheibendorf, Landeshut l. verw. Stanislaus Pannewitz Liegnitz leicht verwundet⸗

Ab Strausberg⸗Stadt: 519 W 608 71° 8108 8 ½ W 982s8 1002 12⁰° 12588 105W 1“8 232 421 5388 642 W 6228 744 922 1019. Ab Strausberg⸗Vorstadt:

Günther in Bernterode ist zur Ab⸗ Infanterie usw.: das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 1 8. . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Ltn. d. L. Otto Flaßhaar Berlin gefallen. .1, 6, 7, 8, 9, 11, 15, 17, 18 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Rein⸗ 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem 6 192 G 8 1 1b zer a 8 Utffs. d. R. Emil Lehmann, Nieder Schönbrunn, Lauban, gefallen. Arzt Dr. Witte (Stab) leicht verwundet. Worbis, den 27. April 1915. Zug Nr. 79), 97, 111. 113, 129, 130, 131, 132, 137, 151, 153, llists. Pe Utffz. Paul Majewski (9. Komp.), Halbstadt, Marienburg, gefallen. 8 1 Hans Lentz Finkenwalde, Randow leicht verwundet. Wüstegfersdorf. Beschluß. [9217] Maschinengewehr⸗Zug Nr. 118), 15, 18, 20, 21, 24, 25, 28. 48, E“ See. Wehrm. Ernst Woekek (9. Komp.) Seeben, Pr.⸗Eylau gefallen. 8 8 Utffz. Emil Rothert Röchlitz, Liegnitz leicht verwundet. Siegmund in Blumenau wird nach z 82 9 1 2S Sicgnet Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Königsberg II, III und v. Wehrm. Paul Sprotte (10. Komp.) Rawitsch aifa en. Uig.. Nieder Wüstegiersdorf, den 3. Mat Karl Wichmann (10. Komp.) Wehnenfeld, Königs⸗ „Lieg 1d 1915. 1u“ Gren. Rudolf Lubrich Cunersdorf, Hirschberg hefalleg. b 25, 66. 80, 81. Pehrm Königsbherg schwer v. Ren⸗ eorg Pallaske f E1 8* Eis 1 (Kroebel) der Brigade Rüdiger. 5 Wehrm. Wilh. Adomeit (I11. Komv.), Lepienen, Niederung, schw. v.” ulius Cieslewicz Schwarz Hauland, Mgilho gefalkej. der Eisenbahnen. Wehrm. Mar Pickert (11. Komp.) Berlin schwer verwundet. Gefr. Adolf Hornig Hartau, Sprottau gefallen. Erf.⸗Regt. Nr. 2), 21, 38. * 2 1 9 . 8 8 8 g 8 8* g2 8 6. Mat 1915 wird ein Nachtrag 2 heraus Wehrm. Bruno Braun (I1. Komp.), Battatron, Bartenstein, schw. v. Rej. Heinrich Ruhrländer Byfang, Essen gefallen. II Cottbus, Friedberg, Gnesen, 1. Liegnitz, 3. Potsdam, Wetzlar. enommen werden. Auskun 8 89 2„ S Halnnn 8 13““ Berichtigung früherer Angaben. Res. Paul Jätzlau Liegnitz gefallen. Berlin, den 1. Mai 1915. [9257] Abteilung Pofen der Ers.⸗Brigade v. Reißwitz; Festungs⸗Maschinen⸗ SeeS..r. I garfen. Bolte bain . (ia Franz Radig (11. Komp.) Seeburg bisher schwer Gren. Fritz Beer Ober Baumgarten, Bolkenhain gefallen 5 2 A. soen Res. Paul Kluge Herzogswaldau, Bunzlau gefallen. bis zu höchstens 0,3 % Fett⸗ Kavallerie: Husaren Nr. 1; Dragoner Nr. 12, 15, 22 (s. Feld⸗ mißt, i. Laz. Grén. Stephan Cwojdzinski Posen gefallen. 6. Mai 1915 wind der Ausnahmetarif auf . Regimenter Nr. 8, 14, 17, 41, 56, 61, 82, 112 und Regiment der Res. Karl Knoche Gennebreck, Schwelm leicht venvundct. ab auch für die Beförderung von Molke 1915. Auskunft geb ch die beteili Fußartillerie: Regimenter Nr. 2, 3, 5, 9, 10, 13 (s. Mun.⸗Kol.⸗ gefallen 9. 11. 14. Gren. Valentin Gorski Gildenhof, Hoh e 88 ve seri dee. Seeee Res. Alfred Ermlich Liegnitz leicht verwundet. Berlin, den 3. Mai 1915. [9256 Pionieve: Regiment Nr. 29: Bataillone I1. Nr. 4, I. Nr. 6, I. und Gren. Hans Jentsch [nicht Jensch] (5. Komp.) Posen bish. 219 i Gren. Josef Kazmarek Kijowo, Schroda leicht vermundet. 8 8 . llen, sondern schwer verwundet. 8 Gr. Badische Staatseisenbahnen. pagnie: 1. Landwehr⸗Kompagnie des Gardekorps, 2. des IV. und Richard Scholz (5. Komp. 6 en, sondern schwe uneer S Gren. Bruno Förster Lanban leicht verwundet. Stationen Ortenberg und Gengerbach er⸗ 1 leicht lufeschiffer⸗Abteilung. Feldfliegertruppe. Gren. Andreas Pieprz (6. Komp.) Laszezyn bisher verw. Res. Max Wagenknecht Komnitz, Liegnitz e Gepäck., Expreßgut⸗ und Milchverkehr 1“ vermißt, z. Tr. zur. 8 ; 9 9 ) 8 9 . 2 neraldirektion der Sraatgeisenbahnen. Munitionskolonne Nr. 5 des II. Armeekorps: Artillerie⸗Munitions Ldstm. Karl Jeschonek (12. Komp.) Ratibor bisher ver⸗ Vom 1. Mat ab verkehren folgende Züge: des XXVI. Reservekorps; Munitionskolonnen⸗Abteilung des [9237] II. Bataillon. Fortifikationen Königsberg i. Pr. und Lötzen. Armierungs⸗

9 2 8. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen n 8 1 8 Garde: Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regrmenter . 2 6 der Schlußtermin auf den 18. Mai III. Bataillon. Ltn. Aladar Frhr. v. Ucermann Darmstadt gefallen. 1 8 7⸗ Aüry. 1“ 88 zfeldw. Ar Mai Merzdorf, 2 leicht verwundet. Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1 ““ 1 w.; S.. Nr. 2, bestimmt. auch Feldfliegertruppe), 86, 88, 93 (j. auch Feld⸗Maschrnengewehr⸗ Utffö. d. R. Max Schneider Görlitz gefallen. Oblt. d. L. Bruno Terner (9. Komp.) Tuttenberg, Labiau I. v. Utffz. Paul Eckstein Schönbrunn, Schweidnitz ge Frentzel, Amregerichessekreaas, Gerichts⸗ 154, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 168, 170, 171, 173, 175, 176. Ltn. Friedrich Siegmund (9. Komp.), Kapkeim, Wehlan, gefallen. 1’ Frgngdor Meeh 87 5 üetätrte s Könt richts. Res erie⸗Regi er Nr. 5. 7 s. 8 1t ri z. Wilhelm Kramp Schöneberg, Berlin leicht verwundet. schreider des Königlichen Amtsgerichts Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 10 (s. Feld. Wrhrne Mar Spilker (9. Komp.) Berlin schwer derwundet. Urff. Zang Lenr leis Das Konkursverfah über das B 8 Wehrm. Karl Petruck (9. Komp.), Schugsten, Fischhausen, schw. v. z. d. R. Bruno Neumgun Parchwitz, Liegnitz leicht verg. onkursverfahren über das Ver⸗ 61. 64, 72, 76, 77, 78, 80, 81, 86, 91, 94, 130, 205, 207, 210. Ernst Woek 1b Secben, Pr. z. Richard Trause Wangten, Liegnitz leicht verwundet. mögen des Gasthauspächters Felix 211, 212, 217, 218, 253, 254, 255, 256, 257. Wehrm. Franz Musit (9. Komp.) Rucken, Niederung schw. v. . 3 1 8 öäö 211, 212, 217, 218, 253, 254, 255, 256, Wehrm. Jos. Merian (9. Komp.), Ranzwerler, Mülhausen, vermißt. Utffz. Wilhelm Zellmer 88 Mierjtow, Schuhin seicht vein..

rfolgter altung de ußterm 5 Raw Richard Weiß Glatz leicht verwundet. 8 8 hierdurch aufgehoben. Reinhard. Wehrm. Albert Alisch (10. Komp.) Heinrichshof, Wehlau 1. v. Gren. Otto Fechner Klein Obisch, Glogau gefallken.. *

Landwehr⸗Infanterie⸗ Wehrm. 1 Krgsfr. Bruno Kunert Klemmerwitz, Liegnitz gefailen. ““ Selhs 8 18g biche veeaeh. 86 80 8 S-s Königliches Amtsgericht. 8 Franz Böhn ke (10. Komp.), Münchemwalde, Labiau, gefallen. (Eren. Peter Kromolichi Szwadzim, Pofen gefallen . 3. Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. u“ Gefr. Gustav Schreiber (10. Komp.) 1 1 82 Liegnitz gefallen. 62 1,.8 Tarif⸗ A Bekanntmachungen Besatzungs⸗Regimenter Nr. 2 der Brigade Doussin, Nr. 8 lliffz. Franz Gu (11. Komp.) Palmnicken, Fischhauyen, gefafken. Ers. Res. Mar Rösner Breslau gefallen. .De Gren. C Rr; ;0 51 rIH . SIh. 9 Ldum. Alfred Göhle (I1. Komp.), Kriechau, Weißenfels, schwer v. Gren. Friedrich Ickert Görlitz gefallen. Beaee. 85 8 9 (f. Landw Wehrm. Otto Patzschke (11. Komp.), Frankleben, Weißenfels, schw. v. Gren. Wenzel Quolsdorf, Rothenburg gefallek.. 8 an 2 8 2 B 0 Mr.; . Landw.⸗ . 1 es gbn h e2as e geneahlen ger. 1 Wehrm. Georg Waitz (11. Komp.), Zscherneddel, Merseburg, schw. v. Gren. Erich Klose Liegnitz gefallen.. Landsturm⸗Bataillone II Allenstein, 2. 1 Breslau, Briesen, Wehrm. Joh. Wetze! (11. Komp.), Zässingen, Mülhausen, gefallen. Gefr. Wilhelm Seidensticker Königssteele, Hatlingen —— eebene e; den 8 dischen Staats⸗ 3. Coblenz (s. auch Bes.⸗Regt. Nr. 8 der Brigade Rüdiger), Cosel, Utffz. Otto Baacke (12. Komv.) Neuhaldensleben leicht verw. Res Georg Mehlan Liegnitz gefallen . 5. q 88. I 1 8 . 8 6 27 84 2. 88 1. . - 82g c 1 I1“ Fʒʒ 339 ver 88 3 8 Ref JFa Batail Nr. 5. 10, 23 Wehrm. Otto Götz (12. Komp.) Paterswalde, Wehlau vermißt. Res. Ludwig Tüller Dumberg, Hattingen gefallen. Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 10, 23. 8 a. 1G 1““ f Fes⸗ ’1 8 r. 6 ; ; zn⸗ 18 8 Gren. Eduard Pawlowski Zerkow, Jarotschin schwoer bureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Festungs 8 Maschinengewehr „Abteilung Nr. 6 Posen und Albert Doligkeit (10. Komp.) Absteinen bish. schw. C w 18 Pg mö111ö13 e 1— 1b 8 verw., in einem Resf. Laz. 22. 3. 14. Gren. Wilhelm Frey Manskom, Oststernberg, gefallen. Königliche Cisenbahndirektion. geweht⸗Kompagnie h 8. d. .c sence eirSlh⸗ 15 8 1“ Res. Emil Hoffmann V Gabeirufka, Schitomir, Rußl. gefallen. 1 8 2 3 . F .2Mc . . . 8 8 8 * 8 8 5 6 88 2 9. 5

Ausnahmetarif für Magermilch 117 (s. Grenad.⸗Regt. Nr. 7), 118, 133 (s. Grenad.⸗Regt. Nr. 7) Fritz Wiechert (12. Komp.) Postnicken bisher ver⸗ Rei. Heinrich Granes Hattingen gesallen. 3

ehalt vach Berlin nebst Vororten. b 1 Tamb. d. R. Fritz Großmann Liegnitz gefallen. 4 v. 2 II m. Mit Gültigkeit vom fliegertruppe); Ulanen Nr. 5 und 8. 1 a1

2 Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Se. Stephan Hn 8 Ss 1 5eng. mehrere Großstädte Preußens ausgedehnt. ren. Sigismund Kokocinski Jarognonieze, Kosten I. verw. Ferner gilt der Tarif vom gleichen Tage 35. Reserve⸗Division (früher Regiment Wittich); Reserve⸗Re⸗ Landwehr⸗Infankerie⸗Negiment Nr. 8. Res; Peter Figge Oberstüter, Hattingen, leicht verwundet. und Buttermilch. Näheres entbält dte gimenter Mr. 13, 15, 29, 36, 46, 56. Lin. Erwin Willy Halm lnicht Hahn] (I. Batl.) Hamburg Gren. Richard Kuüͤhn †— Schoufließ, Niezerbarniin Aicht verm. Nr. 36 des Tarifanzeigeis vom 6. Mat 1 18E efallen Greu. Karl Martter Stradow, Kalau leicht verwundet. Gürerabsertiguggien sowie das Auskunsts⸗ vneanft E“ E 1““ 1“ Famb. d. R. Hinrich Schmidt Altendor;, Arnsberg I. berw. bureav, hier, Bahnbof Aleranderplatz gimenter Nr. 3, 4; Landwehr⸗Ba .6. Res. Karl Sander (5. Komy.) Heil bisher vermißt, l. verw. Hom Gefr Fiede h Lahwig Es

. 1 Krgsfr. Erich V Liegnitz leicht verwundet. Kömigliche Eisenbahndirektion. II. Nr. 7. I. Nr. 8, I. Nr. 10, II. Nr. 14, I. Nr. 15, II. Nr. 27;z. 1e S ichwer verwundet gem., gefallen. eesg, grich g, Boberan, Leguis leicht bernünset. [9220] Ersatz⸗Bataillone Nr. 16, 21; 50., 52., 83. und 88. Referve⸗Kom⸗ Gren. Johann Baczynski (5. Komp.) Zirke a. W. nicht ge⸗ 5 8 df leichr 8 8 Kaiserswalte icht gefallen, Gren. Rudolf Neugebauer, Distelmwalde, Habelschwerdt, leicht venw. Am 17. Mat ds. Is. wid der an der B 58 g 3 488. Gren. Kaiserswaldan nicht gefallen, Gren. Friedrich Miegel Krießt, Ost⸗Sternberg seicht verr. Strecke Offenburg Hausach zwischen den 2. des XV. Armeekorps. Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Abteilung Metz. v 8 sondern Ueea 3 2 : Abteilung des IX. Armeekorps. Feld⸗ Gren. Martin Abraham (6. Komp.) Gr.⸗Dubberow, 2ard Gren. Wilhelm Ludwig Fellbammer, Waldenburg leicht verw. richtete Haltepunkt Otlsbach in Betrieb veeht s ecbbne Feretzrecs Ahtelang des Ik. Atmerkords. 8 ichwer verwundet 16. 4. 15. 8 genommen. Er ist für den Personen⸗, t b = hlisbe 8 Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des Garde⸗ Chrs. Rohet i scher 18 8 2 Fae 6. 8sse eingerichtet. Reservekorvs und Nr. 4 des XIV. Armeekorps; Feldartillerie. Gren. Robert Fischer (6. Komp.) N 8 Karlsruhe, den 1. V. 1915. Gr. 8 8. 1 FII 1 he, 1915 Ge⸗ illeri 5 Gren. Edmund Thinius (6. Komp.) Mehlsdorf bisher schwer [8700] Strausberger kolonne Nr. 8 des VIII. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitions⸗ verwundet, i. Feldlaz. 3 des V. A. K. 18. 4. 15. 8 - 8 2 9' Fht. nj 9 Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. ꝛolonne Nr. 42 des XVIII. Reservekorps; Munitionskolonne Nr 26 Chit ee I. Bataillons Fußartillerie⸗Regiments Nr. 13. Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Fortisikationen, Armierungs⸗ und Arbeiter⸗Formationen: 8 8 Gefechte vom 6. bis 10. sowie am 15. n. 18. IV. 12 Bataillone; Armierungs⸗Ersatz⸗Kompagnie Cüstrin. Arbeiter⸗ 5. Kompagnie. 6“

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Junt 1915.

Penzlin i. Meckl., den 30. Avpril 1915.

Berlin. [9224] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Hoch⸗ stadt in Berlin, Dragonerstr. 25 und Eberswalderstr. 21, ist zur Abnahme der

fung der nachtränglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 20. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Königstein i. T.

mögen des Fabrikanten Adolf Schön⸗ busch in Schwelm, Inhabers der Firma Gebr. Schönbusch in Schwelm, wird

9⁴9 1044.

548 W 6*5 748 8*88 922 1110 1280 Je08 2²° 322 W 3:88 5 8 6428 722 8248 8253

Die mit W bezeichneten Züge verkehren

Kompagnie Nr. 8. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie der 10. Ersatz⸗Division; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45 des XXIII. Reservekorps.

Utffz.

Utffz. Hermann Joppe Jannowitz, z. Hermann . 8 d. R. Friedrich Rosendahl Ostherbede, Hattingen l. v.

Utffz. d.

Ltu. d. R. Koch Danzig leicht verwundet. Gren.

Schönau gefallen

Förster Liegnitz gefallen.

R. Otto Sölter Ripdorf, Lüneburg leicht perw.

Gren. Albert Szvmaniak

Gren.

ren.

Franz Bucholz Annowo, Znin

Nietz, Landeshut gefallen. leicht verwundet.

Gren. Eduard Deckert Uberschar, Liegnitz leicht verwundet.

1 Broneslaus Wisniewski Kierzhkowo, Znin leicht v.

nach erfolgter des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. 8

Schwelm, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Sechwerin, Warthe. [9244]

nur Wochentags, die mit 8 bezeichneten nur Sonntags. Alles Nähere besagen die Aushangfahrpläne. Strausberg. den 30. April 191ikb. Der Vorstand.

Kranken⸗(S.⸗) Abteilung der 9. Armee. Train: Train⸗Abteilung Nr. 8; Feldtrain⸗Eskadron des VII. Armee⸗ korps: Divisions⸗Brückentrain. Proviant⸗Kolonne Stecherlin des IV. Armeekorps: Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 4 des VIII. und

Gren. 1—. m Res. Friedrich Engelhardt Dumberg, Hattingen lei Gren. Felix Schalk Dresden leicht verwundet. 8 Res Karl Peschke Liegnitz leicht verwundet. Res. Waldemar Landmann Grätz leicht verwundet.

Matthes Kowark Bluno, Hoyerswerda leicht verw. Gustav Fischer Sprottau gefallen. Gren. Heinrich Häusler Unruhbstadt, Bomst Gren. Rudolf Koslowski Berlin gefallen.

anberaumt. Königstein i. T., den 29. April 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gren. Gren.

te verw*

Ewald Kerber Zessendorf, Sagan leicht 2 8

3 Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Koukursverfahren. (9240] Ueber das Vermögen des Schuh⸗

machers Michael Jozwiak, in Firma

Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der

gefallen.

F. Andrzejewski Nachf. in Posen, St. Mactinttraße Nr. 68, ist heute, Nach⸗ miltags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum

Schlußtermin auf den 28. Mai 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichre Berlin⸗Mitse, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 30. April 1915.

22. Mail 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Mai

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Lauban. Konkursverfahren. 9252] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Max Pfull⸗ mann in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ju dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradhandlung Bruno Kordecki, Inhaberin Frau Ida Kor⸗ decki in Schwerin a. 2W., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Lauban, den 27. April 1915. Kooönigliches Amtegericht.

Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen

walters, zur Erhebung von E gegen das Schlußperzeichnis der bei

Verantwortlicher Redakteur

Verlag der Expedition (Z. V.: Mengering) in

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstra

.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

ße 32.

Nr. 1 des XXI. Armeekorps; Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 7 (. Feld⸗ train⸗Eskadron des VII. Armeekorps); Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne

Gren. Gren. Gren. Gren.

Nr. 1; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 9 des VI. Armeekorps 15-

Sorge Tharlang, Lissa gefallen.

Ernst Jan ke Buchwald, Bautzen gefallen.

Alfred Richter Kotzenau, Lüben gefalen... Max Isenthal Neuenkirchen, Randow gefallen.

Gren. Stanisl. Karpinsti. Res. Arthur Dorn = Rujtau,

Res. Toon leicht verwundet.

Schlawoschew, Jarotschin k. v. Rybnik leicht verwuntetl..