1915 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

D

eutsche Verlustlisten.

(Pr. 216.)

5. Mai 1915.

Walt.

Herm. Jäg. Albin I

Friedemann (1. Komp.) Langenberg, Reuß I. v. Bennewitz (2. Komp.), Hesserode, Nordhausen, gefallen. Müller (2. Komp.) Bairoda, Meiningen gefallen. Otto Hein (3. Komp.) Sonnefeld, Coburg gefallen. Max Kirchner (3. Komp.), Mausendorf, Meiningen, gefallen. Georg Klood (3. Komp.) Hannover an seinen Wunden in einem Feldlaz. 13. 4. 15. Alfred Stübling (3. Komp.), Ruhla, Gotha, Gehör verloren. Otto Schubert (3. Komp.) Mühlhausen i. Th. 1. verw. erm. Müller V (3. Komp.), Günterod, Biedenkopf, leicht v. W erner Pfaff II (3. Komp.), Immichenbain, Ziegenhain, I. v. Max Schlegel (3. Komp.), Miktweida, Schwarzenberg, schw. v. Heinrich Mattheis (3. Komp.), Lüdscheid, Ziegenhain, I. verw. Otto Rumpel (3. Komp.) Keula, Ebeleben leicht verw. Ernst Triebel (3. Komp.) Sücken, Bleckede leicht verw. Heinrich Ahrens (4. Komp.) Goslar schwer verwundet. Walt. Prüsse (4. Komp.), Schöppenstedt, Wolfenbüttel, schw. v. „Karl Kepler (4. Komp.) Oberweidbach, Biedenkopf J. v. Hugo Dierks (4. Komp.) Verden abermals leicht verw. Hans Pape (4. Komp.) Hannover leicht verw., b. d. T.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 Posen. Utffz. Karl Hinze Berlin an seinen Wunden 24. 12. 14. Wehrm. Otto Kühn Neufeld, Neutomischel gefallen 31. 1. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Posen der Ersatz⸗ Brigade v. Reißwitz.

Musk. Leo Schulz II Nowinge infolge Krankheit Ldw.

Feldlaz. 26 18. 2. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 5.

San. Utffz. Heinrich Leupold Bayreuth bisher schwer ver⸗ wundet, Laz. Rothau 14. 3. 15.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 79. Zugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 93. Musk. Arthur Wagner Kiel leicht verw. 21. 4. 15, b. d. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 118. Zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Utffz. Ernst Möller Tramm, Meckl. durch Unfall leicht verletzt 14. 4. 15.

EEEEEnReEeemEeErEETIEEEENEINEIEEENUeEERNIEWHʒmxMNxm. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1.

Krgsfr. Alfred Pretzell (4. Esk.) Christburg bisher schwer verwundet, Ldw. Feldlaz. 28 am 27. 2. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 12. Drag. Fritz Zühl (4. Esk.) infolge Krankheit 18. 3. 15. Drag. Paul Krentz (3. Ers. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz. Bromberg 13. 4. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 15. Gefr. Gustav Fiebig (1. Esk.) Rohnstock bisher verwundet, f infolge Krankheit Agatha⸗Hosp. Cöln⸗Niehl 19. 4. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 5.

Ref. Ewald Kalthaus II 8. 18 1 * Remnscheid bisbher schwer 88 verwundet, Res. Laz. Bielschowitz 16. 4. 15.

Ul. Otto Kielbch (5. Esk.) Eckersdorf vermißt 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 8. uUl. Georg Kakschieß (8. Esk.) infolge Krankbeit 22. 3. 15. Ui. Ernst Makowski (8. Esk.) infolge Krankheit 30.3. 15.

11*“

1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Ob. Veter. d. L. Johann Göttsch (Stab der I. Abt.) bish. schw. 3 8 verwundet, in einem Res. Feldlaz. 29. 3. 15. Kan. Josef Fonteyne (1. reit. Battr.) bisher ’e in einem Feldlaz. 11. 10. 14.

3. Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment. Utffz. Karl Hegener (3. Battr.) Altona bish. vermißt, i. Laz. Kan. Gustav Matzat (3. Battr.) Korreiten, Iierierg0. schw. B“ verwundet 20. 4. 15. Kan. Heinrich Reinhard (3. Battr.) Gronau, Ahaus schwer verwundet 20. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Fahr. Nikolaus Bürtin (Mun. Kol.) infolge Krankheit Res. Laz. Saarlouis 294B 15. Kan. Peter Schuh (2. Battr. der Ers. Abt.) infolge Krankh. Festgs. Laz. Coblenz 12. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. Utffz. Heinrich Hatrup (2. Battr.) bisher schwer verwundet, f in 8 einem Feldlaz. 5. 10. 14. Kan. Johann Poggenberg (L. Mun. Kol. der II. Abt.) Ewers⸗ winkel, Warendorf leicht verw. 5. 4. 15, b. d. Tr..

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. Kan. Ludwig Hoger (2. Battr.) Langensteinbach, Karlsruhe

f an seinen Wunden 12. 4. 15 6 b fan seinen Wunden 12. 4. 15. Gefr. Albert Hagenow (1. Battr.) Waren, Pr. leicht verw. Gefr. Leo Franz Lange (1. Battr.)

Kan. Karl Schneider (3. Battr.) Ettlingen, Karlsruhe schwer

1 verwundet 7. 4. 15. b

Kan. Friedrich Mack (5. Battr.) 5 h. schp v., in einem Feld⸗ 99. 4.

Kan. Otto Neureuther (5. Battr.) bisbh. schw. v., in einem Feldlaz. 9. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. Fahr. Konrad Gräber (7. Battr.) Berlin gefallen 11. 4. 15.

Kan. Herm. Marten (1. Battr.) Brorten, Wittlage gefallen.

Krgsfr. Karl Emrich (1. Kan. Emil Länga (1. Battr.) Sprottau schw. verw., b. d. Tr. Kan. Paul Handke (1. Battr.) Koschmin, Meseritz schw. verw.

Kan. August Schöning (5. Battr.)

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 36. Johann Mikolajek (1. Battr.), an sein. Wunden 30. 11. 14. Josef Theus [nicht Thems] (2. Battr.) bisher schwer ver⸗

wundet, Laz. Nordplatz Leipzig 10. 1. 15.

Kan. Kan.

8 2 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41. Hotm. Fritz Wiebe (6. Battr.) Cassel aberm. I. v. 24. 4. 15. Ltn. d. R. Oskar Schmidt (6. Battr.) Nitsche, Schmiegel 8 schwer verwundet 24. 4. 15. Utffz. Otto Peschel (6. Battr.) Petersdorf, Sprottau abermals leicht verw. 24. 4. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46. Res. Ernst Willitzki (8. Battr.), †infolge Krankh. Laz. Beelitz 8.4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 56.

Kan. Marx Ferd. Zieman n C. [] Mun. Kol.) Locken, Berent ceor .e infolge Krankh. i. einem Feldlaz. des V. A. K. 30. 8. 14. Josef Paprocki (2. Rekr. Dep.) infolge Krankh. Festgs. Laz. Posen 27. 3. 15.

8 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 56. Kan. Adolf Sippel 6. Battt.) infolge Krankh. i. einem Krgs.

Laz. 3 . 32 45.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61. Utffz. Karl Decher (2. Battr.), Hergenau, Hess., gefallen 25. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Kan. Heinrich Kopshoff (1. Rekr. Dep.) infolge Krankh. Res. Laz. 8 Osterode 3. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 112. Kan. Christoph Müller II (4. Battr.), Straßburg i. E., I. v. 10. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment der 35. Reserve⸗Division (früher Regiment Wittich). Ersatz⸗Abteilnng des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 35. Gesechte am 9., 5., 6., 11. n. 12. IV. 15.

Kan. Bolesl. Guszka (Reit. Battr.), Bruttuschewo, Löbau, l. verw⸗ Einj. Freiw. Kurt Zernickel (Reit. Battr.), Riesenburg, Westpr., l. v. Kan. Edm. Ehlert (Fahr. Battr.), Kl. Janth, Rosenberg, I. v., b. d. Tr. Einj. Freiw. Otto Hochdahl (Fahr. Battr.), Hattingen, leicht verw. Kan. Franz Schmidt (L. Mun. K.) leicht verletzt. Kan. August Gehrke (L. Mun. K.), Lonkorcz, Löbau, schwer verw.

eeeeeb˙¹¹¹]

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2. Gefr. Hermann Bartels (4. Battr.) Emnden, Aurich seicht 2 verwundet 18. 4. 15, b. d. Tr. Kan. Otto Erdmann (4. Battr.) Gnesen leicht verwundet

Kan. Willi Urich (Lin. Park Komp.) Huschka, Rußl. schwer

1 verwundet 24. 4. 15. Kan. Jul. Grunwald (Lin. Park Komp.) Braunsberg schwer verwundet 25. 4. 15.

3

1 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Utffz. Ludwig Schäfer (M. K. d. I. Batls.) infolge Krankheit Feldlaz. 1 des XVIII. A. K. 3. 3. 15.

1 Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Sergt. Johann G ottschling (5. Battr.), Eisleben, I. v. 28. 10. 14. Utff;. Karl Laupus (5. Battr.) Gronau, Hanau tödl. ver⸗ 88 unglückt 11. 12. 14. Obgfr. Friedr. Hülz (5. Battr.), Wülfrath, Mettmann, gefallen 7. 3. 15. Gefr. Friedrich Wolf (5. 1.““ Laubuseschbach, Oberlahn 8* 8 ““ eicht perwundet 2. 3. 15. Fahr. Adolf Stiefel (5. Battr.) Lich, Gießen verl. 3. 12. 14. Obgfr. Franz Schnatz (6. Battr.) Matatet bish. schw. v., 8 8 Laz. Mainz 12. 11. 14. Kan. Anton Ortseifen (L. M. K. d. II. Batls.) Girkenroth, u Westerburg verletzt 26. 9. 14, Gefr. Heinrich Röding (L. M. K. 9 II. Batls.) Niederursel, 8 Frankfurt a. M. perl. 16. 10. 14. Gefr. Karl Flender (L. M. K. d. 11. Batls.) Rothenbach, Siegen ˖verletzt 27. 1. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4.

Fahr. Paul Helmecke (3. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. X“ . Kolberg 6. 4. 15. Kan. Friedrich Zacke (5. Battr.) Gr. Rosenburg, Calbe a. S. schwer verwundet 25. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Gefechte am 24. u. 26. IV. 15. Pzfeldw. Oswald Arlt (1. Battr.) Hlse Striegau se Sol uö“ .A. d-.; o . 8 s ver Utffz. Wilhelm Marten (1. Battr.), Brorten, Wittlage, ürch verw. Utffz. Reinhold König (1. Battr.) Tirschtiegel. Meseritz leicht

verwundet, b. d. Tr.

Kan. Richard Kühn (1. Battr.), Kötzschenbroda,

8 Dresden, en. Erj. Res. Erich Pysall (I. Seg.

Battr.) Meddersin, Buͤtow leicht verwundet, b. d. Tr.

1 2 Lissen, Fraustadt schw. v. Kan. Richard Seuberlich (1. Battr.) Lissa leicht . Battr.) Posen schwer verwundet.

Gestorben infolge Kranlheit:

Res. Laz. Bartenstein 11. 4. 15.

e ethasas

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. 6“

Kan. Alexander Stein (5. Battr.) Thorn bish. schw. verw.,

66 1 1t Ref. Feldlaz. 18 am 22. 3. 15.

Krgsfr. Wilhelm Bohm (6. Battr.) 86 infolge Krankh. Res. Laz. Zeithain 17. 4. 15.

8 Reserve⸗Feldartillerxie⸗Regiment Nr. 29. Utfz. Carl Mairon (1. Battr.) Walldürn, Buchen, Baden

Krgsfr. Richard Winter (I. Battr.) Hohensalza bisher verw.,

Gefr. Ferlurie Decker (1. Battr.) Cöln gefallen 21. 4. 15. Kan.

Ltn. Helmuth Kabisch (2. Utffz. Lorenz Vogel (2.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 6.

f inf. Krankh. Laz. Breslau 30. 12. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9.

aul Trabandt (I1. Battr.) Stegers, Schlochau aberm. leicht verwundet 21. 4. 15.

Battr.), Berlin, I. pv. 27. 3. 15, b. d. Tr.

Battr.) Cassel leicht verw. 27. 3. 15.

Einj. Gefr. Gefr. Pion. Pion.

e Pion.

Pion. Pion. Dion.

Pion.

Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 10. Friedr. Keller (1. Battr.), Pleidelsheim, Wttbg., I. v. Albin Albrecht (3. Battr.), Riedern, Waldshut, I. v.

Kan. Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Utffz. Johann Köster (Battr. Reger) Wittstedt, Geestemünde schwer verwundet 18. 4. 15. Gefr. Karl Köhler (Battr. Reger), Verden, Hannover, I. v. 18. 4. Kan. Kurt Brinkmann (Battr. Reger), Hannover, verl. 18.4.

öa“ Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Martin Holzvoigt (1. Res. Komp.) bish. vermißt, laut Meldung aus Frankreich in Gefgsch. Otto Hinsche (1. Res. Komp.) bish. vermißt, laut Mel⸗ dung aus Frankreich in Gefgsch.

Pion.

Pion.

8 8 I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6G6G. Pion. Hermann Siegert (I. Feld †infolge Krankheit

Feld⸗Komp.) Pion. Hellmuth Pattke (1. Bi⸗

Krgs. Laz. 2 8 6 28 nuth P Feld⸗Komp.) Breslau bish. ver⸗ wundet, Vereinslaz. St.

Johannisstift Niedermarsberg 11. 10. 14.

““ I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Krgsfr. Jakob Schieffer (1. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit

Vereinslaz. B Kind Jesu⸗Kloster Aachen 18. 4. 15.

Res. Friedrich Neisecke (1. Feld⸗Komp.) Hamm bisher vermißt, laut privater Mitteilung schwer verwundet in Gefgsch.

8 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Pion. Heinr. Küsters (2. Ref. Komp.) Duisburg leicht ver⸗ wundet 25. 4. 15, b. d. Tr.

—9

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Pion. Theod. Fandel (2. Feld Komp.) bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

8 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Einj. Freiw. Willi git er (1. Feld⸗Komp.) Güsten

1““ schwer verw., Festgs. Laz. Lüttich 21. 9. 14, Res. Friedrich Barjenbruch (2. Feld⸗Komp.) Provinzialmoor, G bisher verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Gefr.

Ernst Düster (3. Feld⸗Komp.) Schnakenburg bisher

3 6 verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Pion. Martin Müller (3. Feld⸗Komp.) Dreispringen bisher schwer verw., lt. priv. Mittlg. in Gefgsch⸗

bisher

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 4. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 23., 25. u. 26. IV. 15.

Heinrich Schmidt Haßmersheim, Mosbach gefallen. ffö. Franz Müller Mannheim schwer verwundet. z. August Gamer Blankenloch, Karlsruhe leicht verwundet, Ernst Senn Raich, Lörrach leicht verwundet. Karl Hauck Eberbach, Mosbach schwer verwundet. Julius Müller Il! —. Heidelberg leicht verw., b. d. Tr. Karl Kayser Durlach, Karlsruhe leicht verwundet. Gustav Naumann Oberthau, Merseburg schwer verw. Rudolf Reinschild Oberbach, Mosbach schwer perw. Wilhelm Jülg Kavppelrodeck. Baden schwer verwundet, Karl Manuß Sternenfels, Maulbronn leicht verw. Aug. Mühlhaupt, Ob. Lauchringen, Waldshut, I. v., b. d. Tr. n. Karl Rith I1 Marlen, Offenburg leicht verw., b. d. Tr. .Karl Kleiser Staig, Freiburg leicht verwundet, b. d. Tr. .Ludwig Schleicher Weilersbach, Villingen I. p., b. d. Tr. Josef Ebert Matzenbach, Crailsheim schwer verwundet. Franz Schönau Haßmersheim, Mosbach schwer perxw. Adolf Jogerst Onsbach, Offenburg schwer perwundet. Anselm Maier II Aselfingen, Waldshut schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Friedrich Winterer (4. Feld⸗Komp.) Oberkirch bisher schwer verw., Vereinslaz. Fortbildgssch. Gebweiler 21. 4. 15.

u“

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. 2. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 9. u. vom 17. bis 23. IV. 15.

Lin. d. R. Gabriel Reiner Nußbach, Villingen gefallen. Ftn. d. R. Kurt Neumayer Merseburg schwer verwundet. Bzfeldw. Otto Pink Särchen, Ealau schwer verwundet. Vzfeldw. Friedrich Richter Gr. Kugel, Saalkreis schwer verw. Utffs. Walter Sitte Möckern⸗Leipzig leicht perwundet.

Utffö. Emil Bührer Lingolsheim, Erstein leicht verwundet. Utffz. Hermann Fechner Glogsen, Züllichau schwer verwundet. Utffzö. Max Schenk Cüstrin schwer verwundet.

Utffz. Peter Jenal Hüttersdorf, Saarlouis leicht verwundet. Utffz. Hermann Binkert Stühlingen, Waldshut schwer verw. Utffz. Adolf Sümening Varel, Oldenburg schwer verwundet. Utffz. Richard Schulz Oppelwitz, Züllichau leicht verwundet. Pion. Otto Gadau Elster, Wittenberg an seinen Wunde 8 iin einem Feldlaz. 12. 4. 15.

Pion. Wilhelm Rückmann Kl. Oßnig, Cottbus gefallen. Pion. Oskar Schramm, Forsthaus Spiegel, Landsberg a. W., gefallen. Pion. Paul Rubin Güstebijese Königsberg, N. M. gefallen. Pion. Renatus Schmidt Mülhausen, Els. gefallen.

Pion. Karl Pack Gerstheim, Erstein gefallen.

Pion. Raimund Kühn Langewiesen, Gehren gefallen.

Pion. Georg Paul Berlin⸗Steglitz gefallen.

Pien. Friedrich Stahr Deetz, Potsdam gefallen. 3 Pion. Valentin Weikart Worndorf, Konstanz gefallen. Pion.

Heen

Wion.

Otto Muckert Runstedt, Merseburg vermißt. Marximil. Halweg Neukirch, Marienwerder vermißt. Kari Otto Freienwalde a. O. vermißt.

Freiw. Otto Menn Kredenbach, Arnsberg leicht verw. Karl Stoyke Dammhast, Templin leicht verwundet. Hermann Baade Rädel, Zauch⸗Belzig leicht verwundet. Karl Seidel Elkasberg, Trier schwer verwundet. Otto Benndorf Thierbach, Weißenfels leicht verw. Willi Hevke Schlewecke, Wolfenbültel schwer verw. Hermann Weber Koppen, Züllichau schwer verwundet. Emil Becker Oderberg, Angermünde leicht verwundet. Gustap Hoffmann Trebow, Cüstrin schwer verwundet. Anton Schuh Bachem, Cöln schwer verwundet. Friedrich Jandeck Döppendorf, Breslau schwer verw. Adolf Haas Weinheim schwer verwundet.

Wilhelm Sohr Berlin leicht verwundet.

Joseph Thelen Worringen, Cöln leicht verwundet. ion. August Reinhardt Gerichtstetten, Buchen leicht verw. ion. Hans Thom Güstebiese, Königsberg, N.M. schw. verw. ion. Ernst Lebmann Berlin schwer verwundet.

ion. Angust Schulze Lübbichow, Frankfurt a. O.

ion. ion. Dion.

Hion.

FHion. ion.

1,“. 6225

ion. Emil Kulisch Alt Biesdorf, Potsdam leicht verwundet. Walter Vogt Grenchon, Schweiz schwer verwundet. Josef Zerr Dangolsheim, Molsheim leicht verwundet. Heinrich Schrader Hachum, Wolfenbüttel leicht verw.

Max Weise Meißen, Dresden leicht verwundet.

Emil Rohde Jastrow, Deutsch⸗Krone leicht verwundet. aul Brackrogge Berlin schwer verwundet. ttomar Guethner Hamburg leicht verwundet.

Eugen Lachmann Rheinau, E stein leicht verwundet.

Paul Förster Aylsdorf, geitz leicht verwundet.

Richard Brauns Münden, Hannover schwer verwundet.

Martin Stolzenburg Berlin schwer verwundet.

Prion. Fritz Topfstädt Schönfeld, Oberbarnim leicht verw.

Hion. Mar Lemke Berlin schwer verwundet.

Pion. August Dillmann Ebermünster, Schlettstadt I. verw. ion. Karl Rolling Engenthal, Molsheim leicht verwundet. efr. Emil Bahro Neuendorf, Crossen a. O. leicht verwundet.

Pion. Jobann Ehlers Berlin⸗Lichterfelde schwer verwundet.

Pion. Otto Schäfer Greifenhagen schwer verwundet. ion. Alfred Renz Hochdorf, Horb leicht verwundet.

Hion. Viktor Ruhlmann Orichweiler, Schlettstadt schwer v.

Pion. August Kauffmann Straßburg schwer verwundet.

Pion. Paul Weitsing Roßbach, Querfurt schwer verwundet.

Pion. Max Schulz Kunitz, Weststernberg schwer verwundet.

Hion. Friedrich Schwerr Steinhude, Lippe leicht verwundet.

Pion. Max Qt Thorn schwer verwundet.

Hion. Lavier Friedrich Molsheim schwer verwundet.

hion Johann Leist Harburg gefallen.

Hion. ben Klockmann Celle, Lüneburg gefallen.

jon. ion. Hion. Pion.

Pion. Hermann Schulz Kräsem, Weststernberg leicht verw.

Pion. Joh. Scheuble Oberalpfen, Waldshut gefallen.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16.

Sstm. Bernhard Sandker (2. Rekr.⸗Dep.) Sustrum, Aschendorf †infolge Krankh. Festgs. Laz. Knabenschule Montigny 26. 4. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21.

Gefr. Hans Sauerzapf (1 Komp.) Kastel, Mainz schw. v. Pion Otto Hasenpflug (I1. Komp.), Heidelbach, Alsfeld, l. verw. Pion. Adolf Henkel (1. Komp.) Uichlag, Hannover gefallen. Hion. Otto Gläßner (1. Komp. Baden⸗Baden leicht verw. Pion. Johann Jung (1. Komp. Völklingen a. Saar gefallen. hion. Peter Gönnersdorf (1. Komp.) Crefeld schwer verw. Pion. Wilhelm Löllgen (1. Komp) Altenessen gefallen. Pion. Wilh. Friedr. Rüssel (1. Komp.), Wengern, Arnsberg, l. v. * Berichtigung früherer Angaben. Christian Witt (1. Komp.) Winkel bisher verwundet,

Pion Res. Laz. Augsburg 7. 4. 15.

Ref. Richard Oskar Barth, Eisleben, Manzfeld, leicht v., b. d. Tr. Gefr. Leo Wjegand Jossa, Fulda leicht verwundet.

Trainfahr. Wilhelm Timpe (Fuhry. Kol. Nr. 7) Sieker, Biele⸗ feld schwer perwundet 24. 4. 15.

Wehrm. Adoll Nemitz Saaben, Rummelsburg leicht verw. Gefr. d. L. Friedrich Wilhelm Kowalski Frevstadt, Rosen⸗ berg leicht verwundet.

Wehrm. Friedrich Wilhelm Niederdräng Barmen schwer v.

Divisions⸗Brückentrain (ohne nähere Angabe). Pion. Heller infolge Krankhbeit 27. 10. 14.

Wehrm. Hermann Karl Hahnefeld Messa, Meißen vermißt. Res. Joreph Stracks Odenkirchen, M.⸗Glarhach leicht verw. Gefr. d. R. Hermann Punge Bitterfeld leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Max Kurt Galle Schkeuditz, Merseburg leicht verw.

Proviant⸗Kolonne Stecherlin des IV. Armeeckorps.

Wehrm. Franz Horlbog infolge Krankh. Res. Laz. Rosenberg i. Schles. 26. 3. 15.

Wehrm. Ernst Schlägel Wieversdorf, Jüterbog leicht verw. Wehrm. Karl Giesin Menzingen, Karlsruhe leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Paul Eliwer Brandt, Wörsis, Ohrdruf, leicht v.

Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Abteilung Metz.

Wehrm. Josef Voigt infolge Krantheit Festgs. Laz. Münz⸗ schule Metz 6. 4. 15.

ebxsasacxserRerEsaarnHEr visSs SFx-Mese-x-senneeevEenezetecencerascdevMvetsawsedan

Ferusprech⸗Abteilung des 1IX. Armeekorps.

Wehrm. Christoph Wenat Friedrichswalde, Ragnit leicht ver⸗ wundet 20. 4. 15, b. d. Tr.

Feldluftschiffer⸗Abteilung.

Luftschiffer Wilbelm Ganteführer Recklinghausen infolge Krankheit Krgs. Laz. D des VII. Re. K. 21. 11. 14.

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 4 des VIII. Armeekorps.

Gefr. Hermann Müllerll Düsseldorf bisher verwundet, Res. Feldlaz. 39 des VIII. Res. K. 16. 3. 15.

Schwere Proviaut⸗Kolonne Nr. 1 des XXI. Armeekorps.

Fahr. August Demuth infolge Krankheit in einem Feldlaz. des des X XI. A. K. 26. 3. 15.

Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1. Wehrm. Hermann Krüger f† infolge Krankbeit Res. Laz. Neue Welt Berlin 15. 4. 15. .

Magazin⸗Fuhrpark⸗Koloune Nr. 9 des VI. Armeekorps. Sold. Weigert infolge Krankbeit 4. 11. 14.

Feldfliegertruppe.

Hptm. Karl Jungeblodt, vom Inf Regt. Nr. 82 Freiburg i. B. vermißt 25. 4. 15.

Ltn. d. R. Hans Holle Wandebek, Hamburg vermißt 25. 4. 15. Ltn. d. R. Konrad Peill, vom Regt. Nr. 22 Elberfeld 8 1 durch Unfall leicht verletzt 25. 4. 15. Flieg. Alwin Engelhardt mfolge Krankheit Vereinslaz. Berlin 17. 4. 15.

Ü171217121414““ Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des Garde⸗Reservekorps. Kan. Paul Schwedler, infolge Krankb. Res. Laz. Oppeln 2. 12. 14.

Jufanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps. Wehrm. Jakob Richter infolge Krankh. Vereinslaz. J Karls⸗ ruhe 5. 1. 15.

Feldartillerie⸗Munitionskoloune Nr. 5 des II. Armeekorps. Fahr. Karl Walter infolge Krankh. in einem Laz. 3. 2. 15.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8 des VIII. Armeekorps. Wehrm. Peter Klöser infolge Krankh. 28. 11. 14.

8 11“ II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Gefechte am 24. u. 25. IV. 15.

Ad. Kolbe (2. Res. Komp.) Alt Lässig. Waldenbg. I. v. Friedr. Korb (2. Res. Komp.), Abentheuer, Birkenfeld, gefallen. Rich. Kühnast (2 Res Komp.), Weitmar, Bochum, schw. v. Friedrich Ramsbrock (2. Res. Komp.) Rheda, Wiedenbrück leicht verwundet, b. d. Tr.

Pion. Pion. Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 29.

Oskar Pötzsch 3. Feld⸗Komp.) Halle a. S. leicht verw. Erich Gabel (3 Feld⸗Komp.) Brestau gefallen. Pion. Jos. Warmke (3. Feld⸗Komp.) Lichnau, Konitz I. verw. Pion. Franz Mettlau (3. Feld⸗Komp.) Beesenstedt, Mansfeld

abermals leicht verw. b. d. Tr. Krgsfr. Karl Kretschmer (4. Feld⸗Komp. Landsberg a. W., gefallen. Pion. Franz Böhlert (Belag. Train. 1. Park⸗Komp. A) Schöne⸗ beck a. E. an seinen Wunden Feldlaz. 3 am 25. 4. 15.

Pion. Pion.

50. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Pion. Paul Schütz Beeskow bisher verwundet, Res. Laz. Lockstedter Lager 9. 12. 14.

52. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Pion. Michael Strub, Quatzenheim, bisher schw. v., 1. 12. 14.

83. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gesechte am 1. u. 5. III., am 6., 24. n. 25. IV. 15. lütffz. Christian Jürgensen Röbdding, Hadersleben gefallen. Pion. Henry Plett Hamburg gefallen.

Wilbelm Frahm Armstedt, Segeberg gefallen. Emil Kaiser Götz, Zauch⸗Belzig leicht verwundet. Paul Rolka Vetschau vermißt. 1 Rudolf Leicht Karlsdorf, Bruchsal leicht v., b. d. Tr. Heinrich Boode Borstel, Jork schwer verwundet. Wilhelm Sievert Stavenhagen, Meckl. schwer verw. Gestorben infolge Krankheit: Wilhelm Popp 24. 3. 15.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

88. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. 8

. Utffz. Christian Zöller Mannheim leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Adolf Walter Neckargemünd leicht verwundet. Pion. Karl Welz Michelfeld, Sinsheim vermißt.

ion. Albert Dressel Bühlertal, Baden leicht verwundet. Pion. Oskar Blattner Oberhausen, Bruchsal leicht verw. Pion. Gust. Ad. Kiefer Maulburg, Lörrach verwunder. Felix Ihle Bühlertal, Baden schwer verwundet. Pion. Josef Böhler Rotzel, Waldshut leicht verwundet.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des Gardekorps.

Krgsfr. Wilh. Skowron (nicht Skroweron] Czeladz ver⸗ wundet 11. 4. 15.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps.

Pion. Arthur Dietze Kitzen bisher schwer verw., †* Feldlaz. 2

der 8. Ers. Div. 6. 4. 15.

Pion. Willi Linnemann Gr. Germersleben bish. schwer verw.,

Feldlaz. 2 der 8. Ers. Div. 5. 4 15.

Pion. Friedrich Reso Meinsdorf bisber verwundet, Festgs.

Laz. Lyzeum Metz 8. 4. 15. Pion. Richard Barthel Roßlau bisber schwer verwundet,

/† Feldlas. 2 der 8. Ers. Div. 13. 4. 15. bisber schwer v. Div. 15. 4. 15.

Pion. Walter Dehlschläger Gr. Rosenbu verwundet, Feldlaz. 2 der 8.

Reserve⸗Artillerie-Munitionskolonne Nr. 42 des XVIII. Reservekorps

Kan. Rudolf Möhn Laubenheim bish. schwer v., Vereinslaz. Ehrang 30. 9. 14.

Munitionskolonne Nr. 26 des XXVI. Reservekorps. Fahr. Max Dickmann, infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 9. 4. 15.

Munitionskolonnen⸗Abteilung des I. Bataillons Fußartillerie⸗Regiments Nr. 13. Urffz. Jakob Sturm (Kolonne Nr. 4, Plaukstadt, Schwetzingen durch Sturz mit dem Pferde tödl. verunglückt 23. 4. 15. ö22421214151‧‧ Fortifikation Königsberg i. Pr.

Arm. Arb. Karl Hill (12. Komp.) infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg 8. 4. 15.

Fortifikation Lötzen.

Arm. Arb. Max Krukowski (40. Komv.) infolge Krankhbeit Kigs. Laz. Abt. 1 Lötzen 4. 4. 15.

Armierungs⸗Bataillone. 8

(Sefstorben infolge Kraukheit: I1“

Ldstm. IJohann Eisermann (Batl. Nr. 12, 56. Komp.) Res.

Laz. Pleschen 13. 4. 15.

Arm. Sold. Julius Wolff (Bat. Nr. 13 d. V. A. K., 63. Komp.)

Res. Laz. Wreschen 13. 4. 15.

Ldstm. Gustav Kramer (Batl. Nr. 4 der Armee⸗Abt. Gaede, 3. Komp)

Res. Laz. Mühlbhausen 14. 4. 15.

Ldstm. Paul Schultze (Batl. Nr. 10 Berlin, 2. Komp.) Res.

Laz. Colmar 4. 4. 15.

Arm. Sold. Wilhelm Kasten (Batl. Cüstrin) Res. Laz.

Elbing 13. 4. 15. 8

Ldstm. Jakob Boch (Batl. Nr. 9 Cüstrin, 4. Komp.) Hilfslaz.

1 Insterburg 11. 4. 15.

Arm. Arb. Ewald August Bitterlich (Batl. d. Festg. Graudenz)

Krgs. Laz. Abt. 1 Lötzen 5. 4. 15.

Ldstm. Adolf Köhn (Batl. Nr. it, Homhun Krgs. Laz. Abt. 1 Lötzen 1. 4. 15.

Ersf. Res. Alwin Richter (Batl. Nr. 7 Hirschberg, 32. Komp.)

Res. Laz. Neue Welt Berlin 30. 3. 15.

Bat. Nr. 7) infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 Thorn 9. 4. 15.

Arm. Sold. Hubert Kreitz (34. Komp. des Landsturm⸗Armierungs⸗

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 49 des Korps P. Gefr. Hermann Müller rinfolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 18.3.15.

Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des VII. Armeckorps. Ob. Bäcker Richard Bachmann infolge Krankh. 5. 11. 14.

Feldbäckerei⸗Koloune Nr. 2 des VIII. Armeeckorps. Gefr. Johann Otto Li vertz infolge Krankh. 15. 11. 14.

Festungs⸗Verpflegungskolonnen Graudenz.

Utffz. Friedrich Mix infolge Krankheit Res. Laz. 4 Deutsch⸗ Eylau 7. 3. 15.

Etappen⸗Hilfs⸗Bäckerei⸗ u. Schlächterei⸗Kolonne Nr. 131.

Gefr. Karl Luchs Rostock i. Meckl. f an seinen Wunden Krgs. Laz. 131 am 13. 3. 15.

Etappen⸗Pferdedepot der 3. Armee.

Sold. Max Paul Escherig infolge Krankheit 25. 12. 14. vL11114*“ Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps.

Gefr. Johann Krzewda infolge Krankheit Lungenheilanstalt Beelitz 18. 4. 15.

Feldpoststation Nr. 6 der 6. Armee.

Feldpostschaffner Ernst Böttcher infolge Krankheit Res. Braunschweig 13. 4. 15.

Laz. 2

Sächsische Verlustliste Nr. 142.

(Schluß von Seite 6214.) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242.

1“ 1. Kompagnie. 8 öae4X“*“ Ers. Res. Ernst Kitka Großölsa, Dippoldiswalde schw. verw. Sold. Emil Träber Häslich, Kamenz leicht verwundet. Sold. Arno Trinks Obersaida, Marienberg leicht verw. 3. Kompagnie. Gefecht 20. IV. 15. Sieler Deuben, Dresden⸗A. leicht verwundet. 9. Kompagnie. Gefechte 13. u. 17. IWV. 15.

Utffz. d. L. August Baldermann Penzig, Görlitz I. verw. Krgsfr. Ernst Riedel Jauer, Schlesien leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie.

Ers. Res. ange Jajouskowo dbish. vermißt, z. Tr.

Zoblitz bish. vermißt,

Ers. Res. Reinhold Tschirner z. Tr. zur. (V. L. 93.) 1 1 8 8 Ers. Res. Oswald Hamann O ri bish. vermißt, befindet sich in französischer Gefangenschaft Treguier. (V. L. 109.) 2. Kompagnie. Res. Willy Ziegenbalg bish. schwer verwundet, am 30. 3. 11 in einem Krgs. Laz. gestorben. .L. 134) 3. Kompagnie. Paul Zeibig Königstein bish. v. (V. L. 76/93.) 8

Sold. Willi

Ers. Res. gefallen.

Armierungs⸗Ersatz⸗Kompagnie Cüstrin.

Arm. Sold. Martin Priebs infolge Krankheit Festgs. Laz. Cüstrin 9. 4. 15.

8. Kompagnie.. Krgsfr. Bruno Silbermann, Meißen, bish. vermißt, gefallen. 76

Krgsfr. Max Handrick. Dresden⸗A. bish. vermißt, gefallen. (V. L. 76.)

Arbeiter⸗Kompagnie Nr. 8. Ldstm. Paul Lange infolge Hrankhelt 8 Heilanstalt Schöm⸗ berg 7. 5.

7. 3. u,1];

leicht verw. 26. 4. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45 d. XXIII.Reservekorps. Kranktr. Karl Köhnke Vorwerk Junkerhof zu Bublitz

eaibebR 2 abres dnx

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 1. Kompaanie. Gefecht 20. IV. 15. Feldw. Karl Probst Naundorf. Freiberg leicht verwundet. 2. Kompagnie. Gefecht 20. IV. 15. Jäg. Rich. Jänichen Schullwitz, Dresden⸗N. gefallen.

Sanitäts⸗Kompagnie der 10. Ersatz⸗Division. Gefechte am 18. u. 20. IV. 15. Utffz. Karl Krumm Hardegien, Northeim schwer verwundet.

Sanold. Friedrich Wilhelms Kirchgellersen, Lüneburg I. v. Sansold. Heinrich Rudolf Kombrinck Dissen, Iburg gefallen.

Jäg. Karl Franz Freiberg leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefecht 16. IV. 15. Res. Hermann Neukirchner Frankenberg, Flöha d. Unf. verk. Ers. Res. Friedrich Zänker II Zethau, Freiberg leicht verw. Berichtigung früherer Angaben.

G

Kranken (S.⸗) Abteilung der 9. Armee. U. Arzt Dr. Arthur Rosen berg intolge Krankheit 31. 3. 15.

bb˙˙]] Train⸗Abteilung Nr. 8.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XV. Armeckorps

Gefechte am 12. u. 19. III., am 9., 10., 11., 18., 19. u. 24. IV. 15

Uiffz. d. 2. Julius Max Beerbaum, Roda, Altenburg, schwer v. Rei. Edmund Gau Cöln⸗Ehrenfeld schwer verwundet.

b. d. Tr.

Gefr. Albert Voß infolge Krankheit 23. 10. 14.

In. Enf Griehbec. Pnchen . Phes. schp. beheegel. 22. Jäg. Ern rießbach Freiberg bish. schw. verwundet, a 21. 3. 15. im Res. Feldlaz. 6. XII. R. K. gestorben. (V. L. 126.)

8 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25. 1. Kompaanie.

Feldtrain⸗Eskadroun des VII. Armeekorps.

Utffz. Heinrich Poppenburg (Fuhrv. Kol. Nr. 7) Rheda, Wieden⸗ fh. d Per benc abeim. u. zwar schw. v. 24. 4. 15.

Gefecht 12. IV. 15. Jäg. Alfons Lebser Dresden leicht verwundet, bei der Trunpe. Jäg. Anion Mintert Anrochte, Westfalen schwer denvundet

888

Wilhelm 11 Seckenheim J. v.