1915 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

(M. 29.)

Bernhardt Karl, Ob. Mtr. Stra urg i. E. L. v. S Luge r, Iohannes, T. Mtr. Amheghh 8. T. S Broß, I. Ob. Mtr. Auras, Breslau T. Berger,” bilhelm, Sees. Salzbrunn, Schlesien L. v. 2 B 102888 Josepb. Sign. Mt. Remscheid T. Buder Paul. Sign. Gst. Lubni Schlesien S. v. van Bürck, Wilhelm, Sees. Hildesheim T. Behnen, Hermann, Mkr. Burlage, Leer T. 8 Bilmaier, Karl, Eini. Freiw. Ob. Masch. Anw. Zuffenhausen, Ludwigsburg vermißt. V umkow, Wilhelm, T. Hzr. Vehlefanz, Osthavelland L. v. David, Gustav, Mtr. Legitten Konigs erg S. v. Dengel, Albert, Ob. Mtr. Gelsenkirchen, Westf. L. v. Dettlevsen. Asmus, T. F. T. Ob. Gst. Langdeel, Sonder⸗ burg vermißt. Daukert, Karl, Sees. Klepps, Jerichow L. v.

Garweg, Julius, B. Mt. Cronenberg, Mettmann

Geusen, Josef, Ob. Mtr. Nörvenich, Aachen L. v.

Glenewinkel, Karl, W. Mt. Hannover⸗Linden T.

Giesner, Anton, Mtr. Bischheim Straßburg⸗Land L.

Göbel, Josef, See Frankenberg, Schlesien L. v.

Gerken I, Georg, Pion⸗ d. Ldw. Hamburg L. v.

Germer, Wilbelm, Mtr. Flötenstein, Westpr. L. v.

G ersten berg. 8 Georg, Fähnr. z. S. Königlich Neudorf, n. 2.

Greß, Adolf, Ob. Mtr. Art. Obertürkheim a. Neckar L. v.

W

W W W W

8 2 W

Harzheim, Anton, Mtr. Gambsheim, Straßburg i. C. L.

Hauß, Philipp Jakob, Ob. Mtr. Saargemünd L. v. uber, Vzfeldw. Straßburg i. E. T. p

Seer. Heinrich, Mtr.

Hammer, Alfred, T. Masch. Mt. Stettin T.

Häflinger, Albert, Gefr. Dürrenenzen, Colmar S. v. W

Herrmann, Artur, Sees. Klein Schöoönberg, Sachsen L. v. W

2

Vogel, Kurt, Sees. Mülsen, Vosgerau,

Vosgerau, Johannes,

(Krgfr.) Dortmund S. v⸗ Wa

midt IV, August, Sees. St. Johann, Saarbrücken L. v. reiber, Carl, Ob. Mtr. Dresden⸗Plauen zurückgeh.

tanetzky, Konrad, Masch. Mt. d. R. Kiel krgef.

Talinski, Anton, Ob. Mtr. Art. d. S. II Buchenberg, Stras⸗ burg, W. Pr. L. v. 8 ann, Helmuth, Mtr. Nostorf, Boitzenburg (Elbe) 9

äter, Reinhold, Ob. Zim. Gst. Radlowitz, Ohlau L. v. Sachsen L. v.

7 Heinrich Karl Fritz, M. Ers. Res. Eckernförde vermißt.“*

Ob. Mtr. d. S. II Eckernförde vermißt.*

8 Wetjen, Heinr., Ob. Mtr. Kirchweihe, Bremen L. p. von Eitzen, Martin, Mtr. Finkenwärder, Hamburg S. v. W 1 Weiser, Johann, Forth, Bernhard, Art. Mt. Erlingen, Ob. Bayern S. W Willuhn, Karl, Mtr. zil Wilkens, Johann, Gefr. d. S. 1— Wallau, Adam, Art. Mt. d. S.

T. Mtr. Neukußfeld, Pr. Holland T. Sees. Gernsbach, Baden L. v.

ie demann, Michael, Gefr. München S. v.

Mtr. Gilge, Labiau L. v.

Oetzen, Braunschweig L. p. I1 Mainz S. v.

Josef, Mtr. Art. d. S. II Rappoltsweiler

eiß, Ferdinand,

ittenkeller, S. v. olf, Pius, Mtr. Dahlkunden, Hagenau (Elsaß) L. v. erdermann, Franz. Mtr. Angerburg, Ostpreußen L. v. ibking, Friedrich, Ob. Mtr. Hespe, Stadthagen L. v. ehner, Walter, Mtr. Johannistal, Berlin L. C eiße, Paul, Mtr. Benneckenstein, Harz L. v.

ichert, Albert, Mtr. Berlin L. v.

ieduwillt, Fritz, Sees. Lichtenhain, Jena vermißt. ittekind, Heinrich, Gefr. Immighausen, Kreis des Eifen⸗ itke, Friedrich, T. Hzr. Macker, Leobschütz T denpfuhl, Ludwig, Sees. Friesenheim, Ludwigshafen v. .

al 8 imer, Ernst, Sees. Varel, Oldenburg L. p. orch,

Hermann, Serg. Altenwald, Saarbrücken L. v.

Höfler, Ludwig, Sees. Zinsweiler, Hagenau S. v. Hänsler, Eduard, Pion. (Ers. Rekr.) Nitsche, Schrimm L. v. Hoffmann, Panl Heinrich, Pion. d. R. Wandsbek L. v. Hündling, Heinrich, Mtr. - Heinecke. Bruno, Seekad. Anw. Berlin⸗Steglitz T. Heins, Wilhelm, T. F. T. Ob. Gst. Helmstedt vermißt.* Huhnt, Adolf Gottlieb, Art. Mt. d. R. Hilden, Düsseldorf 8 L. v.

Henning, Alfred, Lt. d. R. Neumünster, Holstein S. v. Hartmann, Julins, Mtr. d. R. Sprem I“ Hahlweg, Otw. Sees. Soltnitz, Neustettin S. vb.

Janßen, Poppe, Ob. Mtr.

Kalien, Otto, Ob. Mtr. Groß

Norden L. v.

Ott Mtr. Pötzdorf, Osterode L. v. Knoop, Wilbelm, Offz. Stellv. Hüsseldorf —— L. v. s8, Heinrich, Gefr. München⸗Gladbach L. p. Kuhn, Anton, Pion. d. Ldw. z Kroß, Fritz Johann Karl, Pion. d. Ldw. Koch, Karl, Ob. Mtr. Art. d. R. Mehisack, Ostpreußen S.:

Danzig L, v. Middelhagen, Grimmen

Kveber, Max Hans, Mtr. Art. Ob. Di chingen S. v. Krauß, Otto, Ob. Mtr. Art. d. S. 1 Chemnitz, Sa. T. Knoblauch, Mar, Sees. Schletiau, Merseburg T. von Lindern, Gerhard, Mtr. Bockhorn, Varel L. v. Larquette, Ernst, Ob. Hzr. Essen L. v. Leesch, Johannes, Sees. Löwitz, Preußen L. v.

Löffert, Karl, Mtr. Art. d. S. 11 Eschersheim, Hanau T. Lemmer, Gustav, Mtr. Hamburg S. v.

Lemke b Johann, Ob. B. Mi. Wokfsdorf Niederung, ““ Leßmöllmann, Arthur, Sees. Lütgen⸗Dortmund T.

Elbing

Malitz, Ernst, Ob. Mtr. Betlin L. v. 8 Michels Johann, B. Mt. Eupen, Röld. L. v. Menge, Max, Hzr. Berlin S. v.

Müller, Karl, Sees. Zottelstedt, Apolda L. v. Menger, Jakob, Ob. Hzr. Groß Rohrheim, Preußen S. Faftk, Franz, Mtr. Tüchen, Neu Potsdam P. Mohrmann, Jobannes, Mtr. (Krafr.) Hamburg T. Müller, Ernst, Mtr. Mühlhaufen, Thür. L. v.

4

Neunhoff, Hugo, Ob. Mtr. Barmen T.

Ottersberg, Jan, Ob. Mtr. Spetzerfehn, Aurich L. Sifrs9. Albert, Mtr. Chateau⸗Salins, Reichsland S. termann, Jakob, Mir. Dammhausen, Stade T.

Zi

Bornkamp Diedrich,

Brandt, Walther, M.

Hauffe, Artur,

Hofmann, Wilhelm, Mtr. Art.

Kreis, Ernst, A. Mech. Gst., 5./II. W. D. am 24. 89

v Kühn, Emil, Ob. Mtr. Laubach, Müller, Hugo, Ob. Mtr.,

Mumberg, Theodor, Sees.,

Rabe, Hermann, Mtr. Art.,

Reich, Emil, Mtr., S. M. S.

Weyer, Wolmer, Wilhelm, Mtr. d.

Zorn, Wilhelm, Ob. Masch. Mt. d.

Uerluste durch Krankheit:

Leer, Osifriesland T. Aßmann, Paul, Ob. B. Mt. Swinemünde, Pommern am

18. 3. 15 in Wilhelmshaven gest. 15, in Altona gest Ob. Zahlm. Kiel am 25. 2. 15 in

haus am 256. 2.

Honoluln gest.

CErotogino, Ernst, Lt. z. S. z. D., St. O. am 21. 3. 15 in

Kiel gest.

Gottron, Joh., Ob. Masch. Mt., S. M. S. „Prinzregent Luit⸗

3. 15 in Brunsbüttelkoog gest.

pold“ am 20. in ge R., S. M. S. „Elsaß“ am 22. 3. 15

Mtr. d. in Cuxhaven gest.

Hofmann, Walter, Ob. San. Gst., 4./1I. W. D. am 28. 3. 15

auf Hilfslaz. Schiff „Kehrwieder“ gest.

f d. Ldst. Hausen am 3. 4. 15 in Wilhelmshaven gest.

II Altona am 29. 3. 15 in Altona gest.

Klostermann, Richard, Ob. Hzr., 3./II. W. D. am 315

in Wilhelmshaven gest. 1 15 in Kiel gest.

Dr. Krabbe, M. Ob. St. Arzt, Station O. am 27. 8. 14 gest.

Art. d. R. Strelitz, Kolmar am 2. 4. 15 in Kolmar gest.

Hermann, Mtr. Art. Oberems, Taunus 28. 3. 15 in Blankenberghe gest.

Hoboist Cassel am 6. 2. 15 in

9./3. M. Inf. Rgt. am 31. 3. 15

am

Wilhelmshaven gest.

in Ostende gest.

Neumann, Gustav, Mtr. d. R. Scheppenheilshof, Friedland

am 26. 3. 15 in Wilhelmshaven gest. 6./II. M. A. A. am 24. 3. 15 in

„Moltke“ am 31. 3. 15 in Kiel gest. mm. Heinrich, Ob. Hob. Mt. Voorde, Kiel am 6. 4. 15 in Rüstringen gest. Wilhelm, Mstr. Nipperwiese, Greifenhagen am

3. 4. 15 in Mürwik gest. 8 . 1— 2 S. 1 Oberhausen, Mühlheim g. d. Ruhr am 7. 4. 15 in Wilhelmshaven gest. D. am

1 5. 4. 15 in Kiel gest. erfuß, Karl, Mtr. Leipzig am 8. 2. 15 in Leipzig gest.

Wilhelmshaven gest.

reckel, Franz, Ob. Masch. Mt. Warendorf S. v. antel, Karl, T. Mtr. Rothenen, Fischhausen T. Pohlke, Karl, Sees. Stobricken, Gumbinnen L. v. 2* lich, M. r, Hzr. Demmin, emmesn L. v.

etersen, Max, er Kerschan, Preußen L. v. Pfeifsfer, Robert, Gefr. d. S. II Opladen, Preußen L. b. HPontner, Emil. Pion. (Ers. Rekr.) Möllendorf S. v. Napesch, Friedrich. Art. Mt. d. R. Hussinetz, Strehlen

S. b.

Peter, August, Vz. Feuerw. Schwelm, Westfalen L. v. Ninne, Erich, Mtr. Rathenow, Westhavelland S. v. Raueiser, Peter, Sees. Kochem, Preußen L. v. Kadau, Wilhelm, Art. Mt. Ueckermünde X. Redeker; Christian, Ob. Mtr. Loccum, Stolzenau L. v. Reiske, Walter, Sees. Stolp i. Pomm. S. v.

Siepe, Josef, Ob. Mitr. Gelsenkirchen, Westfalen L. v. Siever, Ftriedrich, Sees. Duingen, Alfeld L. p. Sommerfeld, Max, Ob. Art. Mr d. R. Driesen, Frank⸗ furt a. 8 1“ Sieg, August, Sees. Blumfelde, Konitz L. v. Sprengel, Otto, T. Mir. Königsberg, Pr.

2

Pe

*

Schmidt, Hans, Sees. Gumbinnen L. v. Schiefer. Anton, Gefr. d. R. Lauffen, Bapern chmittmann, Walter, Sees. Mühlheim, Ruhr⸗Broich Schumann, Willy, Mtr. Hamburg S. v. Schildhauer, Erich, Mtr. Ark. Langensalza, Mühlhausen T. Schmitz, Adam, Art. Mt. Frechen, Cöln S. v. Di Schlott, Johannes, A. Mech. Gft. —. Satrup, Preußen L. v. Sch vee; Richard, T. Ob. Mtr. Rummelsburg L. v. Schmidt, Heinrich, Ob. Mtr. Imhausen, Waldhröl T. Schoon, Berend, Sb. Mir. Warsingsfehn, Leer T. Schener, Wilhelm, Ob. Mtr. Polzig, Altenburg L. v.

Ka

Markow,

Lehmann, Walther, Müller, Bernhard, Ob. Masch. Simon, Fritz, Wiesniewski, Kasimir, Mtr. Thorn bish.

Winkler,

Geestemünde bish. vermißt, wieder eingetroffen.

Saam (nich

Berichtigungen. Zur Verlustliste Nr. 1. Otto, T. Ob. Mtr. Stralsund bish. vermißt, v. in die Heimat zurücegekehrt. Zur Verlustliste Nr. 6.

Goslinski, Marion, Ob. Hzr. Schroda bish. vermißt, kegef.

Zur Verlustliste Nr. 7. Ferdinand, Mtr. Altona bish. vermißt, krgef. Friedrich, Hzr. Cassel bish. vermißt, kraef. ard, Oh Steitin bish. vermißt, krgef. Zivil⸗Steurer Salzwedel bish. vermißt, krgef. vermißt, krgef.

Zur Verlustliste Nr. 9. ieling, Wilhelm, Mtr. Holthusen bish. vermißt, krgef.

Zur Verlustliste Nr. 11.

Willi (nicht Kar!), Sees. Grünhainichen, Flöha vermißt, zurückgeh.

Zur Verlustliste Nr. 12. ters, Franz, Ob. Masch. Mt. d. S. II (nicht Masch. d. S. I1) ist bei seinem Marineteil

bish.

Zur Verlustliste Nr. 13.

Schillig (nicht Schilling) Ernst, Mtr. Art. d. S. I1

Celle T.

Rudolph, Friedrich, Gefr. Hannover bish. vermißt, v.

sper (nicht Disger), Nicolaus, Mtr. Art. Oberlahn⸗

stein a. Rh. L. p.

st l . Kast e), Martin, Mtr. Art. Dirschhofen, Bayern, nich Sahn), Fridolin, Ob. Mtr. Art. Kirchhofen,

Oberlahnkreis S. p. 8

Hechthausen, Neu⸗

Brause,

Zur Verlustliste Nr. 14. Keitel, Waldemar, Sees. Gnesen infolge schw. Vem Zur Verlustliste Nr. 15.

Geretshauser, Leonhard (nicht Bernhard) Sees. d. R J“ Kelheim bish. L. v., oermißt. b

Großer, Oswald, Ob. Mtr. Dittersbach bish. vermißt, kr

66 e. Ob. Mtr. Neukölln, Teltow bish. ven rgef.

Rammin, Hermann, Mtr. Altona bish. vermißt, krgef Sprengel’, Robert, Ob. Mtr. Adamswalde, Gerdauen vermißt, krgef. G 8

Thorsen, Peter, Ob. Mtr. Kiel bish. vermißt, krge Konkel Benjamin, Ob. Mtr. Putziger Heisternest schw. Verw. gest.

ebusch, Waldemar, Mtr. d. S. Berlin bish. ver 1“X b

Gerards, Kall, Sees. Oestrich bish. vermißt, krgef. Kern, Aloys, Sees. Gießen, Hessen bish. vermißt, kige Feldstedt Hans, Mtr. 1 2

Apenrade bish. vermißt, kraef⸗ Groeger, Friedrich, Feldw. Wilhelmshaven bish. vermißt Wohlatz, Heinrich, Mir. Blumenberg, Wansleben e.

vermißt, krgef. 1. Zur Verlustliste Nr. 16.

Rock, Eduard, Gefr. d. S. 1 Klaszowen, Darkehmen bisz S. v., vermißt. Wendt, Otto, Mtr. mißt, krgef. Friedrich. Mtr. Schlawe, Pomm. bish. vermißt rgef. Givens, Joachim, Art. Mt. d. R. Greifswald bish. be mißt, krgef 1 K Ginnuth, Gcorg, Mtr. Art.

bish. vermißt, krgef.

Bode, Hermann, Ob. Bäck. Gst. Lichtenberg, Wolfenbüttel— bish. vermißt“. T.

Peter

rs, Johann, Mtr. Westeraccum, Wittmund bish. ber mißt,

krgef. Mätzke, Karl, Ob. Hi. Rauschwitz bish. vermißt, krgef Buschtöns, Heinrich, Ob. Hzr. Bochum bish. vermißt, krgei rstaädt, Karl, Ob. Mtr. Hamburg bish. vermißt, kroe⸗

Saa

Schneider, Eberhard, Mtr. Allendorf a. Lumda bit vermißt, krgef. 1 b

Schiemann, Karl, Ob. Mtr. Brandenburg (Mark) bih vermißt, krgef.

Gr. Wegenitz, Osterburg bish. der⸗

d. S. II Hattingen, Ruhr

Zur Verlustliste Nr. 18. . Max, Bäck. Gst. Leipzig⸗Gohlis infolge schr Verw. gest. Geminn (nicht Gemin), Karl, vermißt, T. Häußler, Ernst, Sees. Rastenberg i. Th. nicht v., sonden vermißt. Brucker, Heinrich, Sees. Hall, Württbg. L. v., ist kroef Zur Verlustliste Nr. 19. Mordhorst, Friedrich, Sees. Kiel nicht T., sondern S. v. Zur Verlustliste Nr. 21. Rödel, Hans (nicht Franz), Mtr. Sondershausen vermißt. Koffmann (nicht Hoffmann), Paul. Ob. Mtr. Tuchebam, Lebus vermißt. Keyer, August, Mtr. Harburg, Elbe infolge schw. Verw. gest. athan nicht Dathanz), Ernst, Ob. Mtr. Torgan hisz. vermißt, T. Lange, Fritz⸗ Mtr. Charlottenburg sich bei seinem Marineteil. Reddig, Paul, Mtr. Siemohnen, Insterburg bish. ver⸗ mißt, befindet sich bei seinem Marineleil. Crombach, Wilhelm, T. Hzr. Cöln vermißt“, ist zu streichen. Kappes, Adoff, T. Ob. Hzr. d. R. Mülheim a. d. Ruhr. vermißt', ist zu streichen. 8 Schönherr, Ernst Karl, Mtr. Karlsruhe bish. vermift, krgef. Pöhl, Walter, Lt. d. R. krgef. . Köhler, Max, Utffz. Eisleben bish. vermißt, krgef. Endert, Hugy, Hzr. d. R. Bromberg bish. vermißt, kraef. Kaminsky. Franz, Mtr. Schmalleningken, Ragnit biez. vermißt, krgef. Kronberg, Otto, Ob. Hzr d. S. I1 Horla, Mansfeld, Geb. Kreis bish. vermißt, krgef Köppe Franz, Ob. Hzr. d. Loitsche. vermißt, krgef. b Grusdat, Ernst, Serg. d. S. 1 Feste Bopen, Lötzen vermißt, krgef. Suckow, Carl, Ob. Hzr. vermißt, krgef. Menzel, Hugc, Hzr. d. R. Jacobswalde, Kattowitz bish. vermißt, krgef. b 8 Weschker, Leo, Mtr. Gleiwitz bish. vermißt, krgef. Stern, Otto, Ob. Hzr. d. S. II Neustadt a. Dosse. Neu⸗ ruppin bish. vermißt, krgef. . Urban, Fritz, Mtr. Untermhaus, Gera bish. vermißt, T.

Zur Verlustliste Nr. 25. Berkholz, Hermann, Hzr. Magdeburg bish. vermißt

Sees. Kaiserslautern bisz⸗

bish. vermißt, befindet

Dalbruck, Siegen bish. vermißt,

bish.

Wolmirstedt bish.

d. S. I Pölitz, Randow bish.

Becker, Bernhard, Hzr. Dortmund bisb. vermißt, ist z) streichen. Hartelt, Albert, Hzr. Breslau bish. ssiehe V. Liste 2 Linel, Leo, Hzr. Lorry, Metz bish. vermißt, krgef. Pollmüller, Artur, Hzr. Bochum bish. vermißt, krae⸗ Waluschewski, Theophil Hzr. Kulm, Westpr. bish. voermißt, krgef. . Walch, Fritz, Vz. Steuerm. d. R. Pfaffenhofen, Ob. Bav. bish. vermißt“, K. 1 Dambeck, Alfred, T. Ob. Masch. Mt. permißt“, T. u1“ Masch. Anw. Böhmenkirch, Geis⸗ .

Schwarz, Alfons, T. Ob. Düren bish. vermißt“, T.

lingen bish. vermißt“, Braun, Wilhelm, T. Hzr. ren Decker. Ernst. T. Ob. Hzr. Düsseldorf bish. vermißt“*, T. Herford bish. vermißt“*, T. Wilgartswiesen, Bergzabern

vermißt, ist zu streichen

Stralsund bisb.

Biere, Friedrich, T. Mtr. Seebach, Heinrich, T. Hzr. bish. vermißt“, T. Seyfarth. Art ur, bish. vermißt“, T. Leicht, Otto, T. Mtr. Schmidt, Georg, T. Hzr Stettin infolge schw. Zur Verlustliste Nr. 26. Oestreich, Hans, Oblt. z. S. Berlin bish. vermißt“, T.

T. Hzr. Oberweimar, Sachs. Weimar

Ibzeehoe bish. vermißt“, T. Verw. gest.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

I11“ r.

1ö“

.

Zer Bezugsprein beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. für Berlin außer

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

den Bostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

anch die Expedition SW. 48, Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50

1 B. * Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Neichs⸗ und Stantgunzeigerg

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nℳ 105.

Inhalt des amtlichen Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend freiwillige Spenden und An⸗ erbieten, die zum Besten der Marine bis Anfang April d. J. beim Reichsmarineamt eingegangen sind.

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. der Universität in

Nachtrag zu dem Vorlesungsverzeichnis Münster für das Sommerhalbjahr 1915.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten Meier⸗Peter in Hattingen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann a. D. Senff in Stettin, bisher Bezirks⸗ offizier beim Landwehrbezirk Stralsund, und dem Amtsgerichts⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Schulze in Potsdam den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Muehlenberg in Cranz, Kreis Fischhausen, den Lehrern Gerloff in Magdeburg und Münchow in Falkenburg, Kreis Dramburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Kanzleisekretär a. D. Koch in Hannover das Ver⸗

sowie

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Obersten Sievert, Chef der Zentralstelle für Kriegs⸗ beute im Kriegsministerium; des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärdienstkreuzes mit der Zahl XXV: dem Zahlmeister Lohr bei der Ersatzabteilung des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Jägerbataillons Nr. 14; des Komturkreuzes zweiter Klässe mit der Jahres⸗ zahl 1914 des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Geheimen Kriegsrat Heyne, stellvertretendem Militär⸗ intendanten des XI. Armeekorps; der Jahreszahl 1914 zum Ritterkreuz zweiter Klasse desselben Ordens: dem Garnisonverwaltungsinspektor Hartwig, Vorstand der Garnisonverwaltung in Altenburg; ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens am Bande des Militär⸗ verdienstkreuzes: dem Generalarzt Dr. Schultzen, Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium; sowie des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: dem Major Koeth, Abteilungschef im Kriegsministerium.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Pfofessor D. Dr. Heinrich Hermelink in Kiel zum ordentlichen Professor in der evan⸗ gelisch⸗theologischen Fakultät der Universität in Bonn zu er⸗ nennen und 8 1 dem Regierungshauptkassenbuchhalter Bohlmann in Königsberg i. Pr. aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Rothenburg O. L., Regierungsbezirk Liegnitz, ist zu besetzen

——————

Selbständige Arbeiten, nach Vereint

Berlin, Donnerstag, den

z. Mai, Abends.

Nachtrag zu dem Vorlesungsverzeichnis der Westfälischen Wilhelms⸗Universität in Münster für das Sommerhalbjahr 1915.

I. Katholisch⸗Theologische Fakultät.

Die angekündigten Vorlesungen werden gehalten. 2 rofessor Mausbach wird in den Seminarübungen Fragen aus der Ethik des Krieges behandeln. Das von Professor Schmidlin angekündigte Kolleg über Missionsgeschichte fällt aus. Außerdem liest Professor Schmidlin „Kirchengeschichte der neuesten Zeit“. Prof. Hitze wird nicht lesen; ebenso fallen die von Privatdozent Dr. Schreiber angekündigten Vorlefungen und Uebungen wegen seiner Berufung nach Regensburg aus.

II. Evangelisch⸗Theologische Fakultät.

Die angekündigten Vorlesungen werden gehalten. Die Vor⸗ lesungen und Uebungen von Prof. Glawe fallen aus. Auch werd Prof. Balla nicht lesen.

III. Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät.

Die Vorlesungen werden wie angekündigt im allgemeinen ge⸗ halten werden. Erwaige Abänderungen sollen erst nach Besprechung des betreffenden Dozenten mit seinen Hörern getroffen werden. Folgende Aenderungen treten in jedem Falle ein: Die Vorlesungen von Dr. Poetsch, Busz und Molitor fallen ganz aus, die Vor⸗ lesungen der Professoren Schmöle, Naendrup und Ebers teil⸗ weise. Prof. Schmöle wird sein Seminar abhalten, Prof. Jacobi wird das Handelsrecht des Prof. Naendrup hei genügender Be⸗ telligung übernehmen; Prof. Ebers wird Seminar und Uebungen ausfallen lassen. Prof. Jacobi kündigt neu an: Besprechung von Rechtsfällen, für Studierende des ersten Semesters, in noch zu be⸗ stimmender Stunde.

IV. Philosophische und Naturwissenschaftliche Fakultät. a. Philosophisch⸗philologisch⸗hrstorische Abteilung.

1) Philosophie und Pädagogik. Prof. Becher: Psvcho⸗

mn i ilg Semin Abteilung B: Psvchologische orle lmn Dr. Goldschmidt); arong emik Br. Goldschmidt). Prof. Geyser: Logik und Erkenntnislehre; Geschichte der griechisch⸗römischen Philosophie im Umriß,; Im Philosophischen Seminar, Abteilung A: Besyprechung erkenntnistheorelischer Prrbleme im Anschluß an Platons. Dr. Braun: Geschichte der Philosophie von der Renaissance bis Kant; Einführung in die Philosopbie (Pro⸗ pädeutik); Einführung in die Pädagogik der Gegenwart; Uebungen zur modernen Pädagogik. Dr Goldschmidt: Elemente der Völker⸗ psychologie mit besonderer Berücksichtigung der Sprachpsychologte; Uebungen zur Völkerpsychologie für dte Hörer der Vorlesung.

2) Indogermanische Sprachwissenschaft, Klassische Philologie, Archäologie. Prof. Hoffmann: Die wichtigsten Gesetze der Sprachentwicklung und ithre Behandlung im Unter⸗ richte; Sprachwissenschaftliche Uebungen (im Institut für Altertums⸗ kunde): Ausgewählte Abschnitte aus der Bedeutungslehre. Prof. Münscher: Geschichte der grlechischen Lyrik. Dr. Witte: Kursorische Lektüte von Thukydides' Geschichtswerk. Prof. Hoffmann: Lateinische Wortbildung und Etymologie. Prof. Sonnenburg: Catullus. Dr. Witte: Sallust und Lipius. Prof. Sonnenburg: Seminar für klassische Phliologie, Abt. I und II: Plautus' Curculio und Besprechung der Arb⸗iten. Prof Münscher: Semtnar für klassische Philologie, Abt. III: Griechische Sttlübungen (Cornelius Nepos) und kursorische Lektüte von Lykurgs Leokratea. Dr. Wttte: Griechtscher Anfängerkursus, I. Teil und II; Lateinischer Anfängerkursus, 1. Teil und II. Prof. Koepp: Denkmälerkunde, III. Teil: Denkmäler der Malerei;

everblick über die Geschichte der antiken Bildkunst (mit Lichthildern), für Hörer aller Fakultäten; Uebungen des Archäologischen Seminars: Griechische Münzen. b

3) Orientalische Philologie. Professor Grimme liest „Geschichte der Türkei“; alles Uebrige bleibt unverändert.

5) Deutsche Philologte. Die Vorlesungen und Uebungen von Privatdozent Dr. Kluckhohn fallen aus. 1

6) Englische Philologie. Professor Hase wird statt „Englische Konversations⸗ und Vortragsübangen“ sowie „Einführung in die Lesung von George Meredith“ lesen: „Enalische Konversations⸗ Vortragsübungen im Anschluß an die Lesung von George Meredith.“

7) Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften. Prof. Seeck: Geschichte der römischen Kaiserzeit; Uebungen in der Interpretatton der Quellen zur Geschichte Konstantins des Großen. Dr. Votgt: Christliche Kultur im frühen Mittelalter. Prof Daenell: Zeitalter der Entdeckungen und Reformation. „Prof. Meister: Neuere Verfassungsgeschichte. Prof. Daenell: Kampf um Asien, für Hörer aller Fakultäten. Prof. Philippi: Urkunden⸗ lehre des Mittelalters.

Uebungsplan des Historischen Seminars. I. Unter⸗ stufe. Prof. Schmitz⸗Kallenberg: Uebungen für Anfänger. II. Mittelstufe. Prof. Meister: Referate und Besprechungen zur Einführung in das Verständnis des Weltkriegs. III. Ober⸗ stufe. Prof. Daenell: Seminar: Besprechung neuzeitlicher Pro⸗ bleme.

8) Kunstgeschichte. Die Vorlesungen und Uebungen von Professor Koch fallen aus.

9) Musik. Die Uebungen fallen aus.

b. Mathematisch⸗naturwissenschaftliche Abteilung.

1) Mathematik und Astronomie. Prof. Killing: Oiffahmi. und Integralrechnung, I. Teil; Uebungen zur Differenttal⸗ und Integralrechnung. Prof. Plaßmann: Analytische Geometrie, I. Teil; Uebungen zur analytischen Geometrie. Prof. Killing: Analytische Mechantk, I. Teil; Uebungen des mathematischen Unter⸗ seminars; Uebungen des mathematischen Oberseminars. Lektor Schewior: Technische Mechanik: Festigkeitslehre; Uebungen zur

Paller Fakultäten.

der Aeronautik (mit Demonstrationen), für Hörer aller Fakultäten. Prof. Plaßmann: Zeit⸗ und Ortsbestimmung; Methodik des Unterrichts in der mathematischen Geographie und elementaren Astro⸗ nomie; Uebungen im Beobachten und Rechnen; Der Mond, für Hörer

2) Physik. Prof G. Schmidt: Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, Wärme); Einfüh ung in die mathemattsche Physik und Wärmelehre; Physikslisches Praktikum für Anfänger; Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene.

3) Reine und ang ewandte „Chemie, Pharmazie Hygiene. Prof Ley. Organische Chemie, 1. Teil. Prof. Sal⸗ kowskt: Chemie der Metalle. Prof. Ley: Chemisches Praklikum für Anfänger und für Vorgeschrittene; Anleitung zu wissen⸗ schaftlichen Arbeiten. Prof. Kaßner: Anorganische Chemie, mit besonderer Berücksichkigung der Medizin und Pharmazie; Kolloquium über pharmazeutische Präparate und die G gen⸗ stände des deutschen Arzneibuches; Ausgewählte Kapitel der chemischen Technologie, mit besonderer Berücksichtigung der Glas⸗ industrie und Keramik; Ueber Gifte und deren Nachweis in Unter⸗- suchungsobjekten; Pharmazeutisch chemische, maßanalytische und toxk⸗ kologische Uebungen im Laboratorlum; Darstellung chemischer Prä⸗

parate; Aaleitung zur Bearbeitung wissenschaftlicher oder technischer

Aufgaben für E Prof. König: Anlestung zu wissen⸗ schaftlichen Arbeiten auf dem Gebiete der angewandten Chemie für Fortgeschrittene. 9

4) Mineralogie und Geologie. Die Vorkesungen und Uebungen von Prof. Wegner fallen aus.

5) Botagnik. Dr. Heilbronn Allgemeine Botanik; Leitung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem G⸗samtgebiet der Botanik; Bo⸗ tanisch⸗miktoskopisches Praktikum; Pflanzenphyvsiologisches Praktikum unter besonderer Berücksichtigung leichter Demonstrationsversuche für die Schule; Uebungen im Beftimmen von Pflanzen; Botanisch⸗biolo⸗ gische Exkursionen.

c. Mydizinisch⸗propädeutische Abteilung.

Medizinische Propädentik. Die angekündigten Vorlesungen fallen aus. G

hysik. Prof. G. Schmidt: Experimentalphysik (Mechanik, Urser r Einführung in die marhemat sche Phvsik und Wärmelehre; Phvsikalisches Praktikum für Anfänger; Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene.

V. Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten.

Prof. Mausbach: Apologetik: Wesen und Merkmale der Kirche. Prof. Schmidlin: Die christliche Weltmission im gegenwͤrtigen Weltkrieg. Prof. Dölger: Christliche Archäologie. Prof. Simon: Moderne Denter in ihrem Verhältnis zur Rel'gion. Prof. Erman: Die Rechtsgrundlagen unseres Wohnungswesens. Prof. His: Ueberblick über die Verfassungs⸗ und Rechtsgeschichte Westfalens Prof. Ebers: Kriegsrecht. Prof. hrenberg: Deutsche Renaissance (mit Lichtbildern); Der Krieg (Erörterung schwebender Kriegsfragen, mit Lichtbildern). Prof. Koepp: Ueber⸗ blick über die Geschichte der antiken Bildkunst (mit Lichtbildern). Prof. Daenell: Kampf um Asien. Prof. Plaßmann: Der Mond. Prof. Krummacher: Massenwirkung und Energetik in ibren Beziehungen zum lebenden Körper. Lektor Schewior Grundzüge der Aeronautik, mit Demonstrationen.

Münster, im Mai 1915. Der Rektor: Mausbach.

Preußen. Berlin, 6. Mai 1915.

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen haben gnädigst geruht: dem Kronprinzlichen Administrator Richard Alter in Kaltvorwerk den Charakter als Kronprinz⸗ licher Oberamtmann und dem Kronprinzlichen Schloßverwalter Louis Schreiner in Oels i. Schl. den Charakter als Kron⸗ prinzlicher Schloßamtmann zu verleihen.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen Sitzungen.

Heft 1 des 14. Jahrgangs der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung bringt zunächst ein Rundschreiben an die größeren in⸗ und ausländischen Lebensversicherungsunternehmungen, das aus Anlaß des Krieges die Anforderungen hin⸗ sichtlich der Nettokostenaufstellungen vorübergehend er⸗ leichtert. Es folgt ein Rundschreiben an die Unfall, und Haftpflichtversicherungsunternehmungen, das die Verlängerung der Frist für die Ersetzung der alten durch die dem Ver⸗ sicherungsvertragsgesetz angepaßten Versicherungsbeding : zum Gegenstande hat, und ein Rundschreiden an Hagelversicherungsgesellschaften, das die Verbin der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen mit den Verst

Festigkeitslehre; Elemente der höheren Geodäsie; Theorie der geo⸗

dätischen, einschl.⸗ photogrammetrischen Instrumente; Die Grundzüg

fordert. Hieran schließen sich Mitteilungen üder Julassungen zum Geschäftsbetrieb und Aend en des Gese