eer gee vesst. S, muß b dann bei ven ebhnc eses tfilters die Expositionszeit verdoppeln, man erhält aber . 8 . — dafür Aufnahmen, die nicht der geringsten Retusche bedürfen. Wir Berlin, den 6. Mai 1915. sind jedenfalls in der Lage, mit der großen Zahl der uns bheute zur Aus Anlaß des gewaltigen Waffenerfolges in den Karpathen hat Verfügung stehenden künstlichen Lichtquellen allen Ansvrüchen der wie „W T B.“ meldet, der Bürgermeister Dr. Weiskirchner in Wie technischen wie der künstlerischen Photographie zu genügen, und auch an den Oberbürgermeister Wermuth folgendes Telegramm gerichten in der Kinematographie haben sich die künstlichen Lichtquellen bewährt. „Voll Jubel im Herzen über den glänzenden Waffenerfolg 8 8 unserer verbündeten Armeen in den Karpathen und über⸗
Verkehrswesen. wältigt von der Freude über die Nachricht, mit welcher Innigkeit de
Die Uebertretung des Verbots, feuergefährliche
in österreichischen Landen erfochtene gemeinsame Sieg in der herrlichen
— Bssterreschise Berlin gefeiert wurde, drängt es mich, Eurer Exzellen egenstände (Streichhölzer, Benzin usw.) mit der Feld⸗ post zu versenden, hat leider von neuem zu einem namhaften
er Bevölkerung im Namen meiner Wiener in diesen 88 “ 1“ nd nesn erliner, 8 ewvie glücklich wir im Bewußtsein dieser treuen Amtliches. Verlust von Feldpostsendungen geführt. In der Nacht vom 1. zum 2. d. M. ist in einem Güterwagen, der mit der
F r in unserem Heryen h 7 reundschaft sind und wie fest die Uebe zeugung Herjen D eut s 12 Post für die 3. Gardeinfanterie⸗ und 1. Infanteriedivision be⸗
verankert ist, daß an dem Treubunde unserer Völker aller Haß unsem Svn 1 Bekanntmachung. laden war, infolge von Selbstentzündung durch Streichhölzer ein 9 g
Feinde zerschellen und die ganze Welt genesen wird. Gottes Schug und Schirm sei weiter mit unseren kapferen Wehrmännern, mi Brand ausgebrochen, dem trotz sofort unternommener Lösch⸗ h. elremn “ b 3 1 1 5 8 xr. Weiskirchner.“ versuche 20 Sack Feldpost zum Opfer gefallen sind. Bei den Der Oberbürgermeister Wermuth hat in folgender telegraphische Bergungsarbeiten sind mehrere Schachteln Streichhölzer, die aus Feldpostsendungen herausgefallen waren, vorgefunden worden. Hoffentlich gelingt es, die Personen zu ermitteln, die
Begrüßung gedankt: „Empfangen Sie für die von hoher Begeisterung fürs haas Sache getragene Kundgebung den wärmste die Streichhölzer abgesandt haben; es wird dann gegen sie gerichtlich eingeschritten werden.
Dank. Sie findet uns von eben demselben Geiste erfüllt, findet in 6
Erste Beilage
aatsanzeige
Meister noch zu übertreffen scheint. Zahlreich sind seine Aufsätze, geistvoll seine Abhandlungen, fein ist die Art seiner Darstellung. Er steht aufrecht und richtet andere auf zum Kampf für sein Vater⸗ land, das er ungeteilt und als freies Land dem chinesischen Volke erhalten wissen will. Neben ihm wären noch zu nennen: Lu Fei⸗kui, Lan⸗kung⸗wu, Jang⸗Chin shen und Wu⸗kuan⸗vin, alles hochgebildete und schriftgewandte Leute, die sich zu eifriger Arbeit für ihr Volk entschlossen haben. Auf eine allerneuste Erscheinung, die am 20. Ja⸗ nuar das Licht der Welt erblickte, weist der „Ostasiatische Lloyd“ noch besonders hin, denn sie steht bisher einzig da im chinesischen Schrift⸗ tum. Die geistig hervorragendsten Männer Chinas haben sich zu⸗ sammengetan und geben unter dem Titel „Ta⸗chung⸗tua“, d. h. das große Reich der Mitte, eine Monatsschrift heraus. Das erste Heft der Zeitschrift soll nach Form und Inhalt ein Meisterstück sein. Der klare gefälliae Druck auf gutem Papier, der fehlerfreie Satz der Schriftzeichen sollen das Lesen zu einem v machen. Die Bilder⸗ beilagen seien aufs beste ausgewählt, so das neueste Bild des Präsidenten Juan⸗Chi⸗chao. Für uns Deutsche aber am bemerkenswertesten ist, daß die neue chinesische Zeitschrift eine Uebersetzung von „Wil⸗ F. Tell“ bringt, die in den nächsten Nummern abgeschlossen ein wird.
LE“
1113““
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
lin, Donner
Bezeichnung der Spender
Provinzialverband Brandenburg des deutschen Luftflottenvereins 8 Geriin Panew...,,,,.,.,. “ Altdeutscher Verband, Braunschweig.. Sextaner Clemens Barthel und Eeschwister in Wipperfürth Bürger der Stadt Lüdenscheib . . . .. . . ..... Ortsgruppe des Bundes deutscher Bodenreformer, Auerbach i. Konzertdirektion Eugen Stern, Berlin .. Professor Ruppel, Frankfurt añ NNN.. . Ortsgruppe Soest des rhein.⸗westf. Frauenverbandes ... Paul Kotsch, Fahrrad⸗ und Motorfahrzeughandlg,, 64*“ Josef Goldfeder, Berlin, für eine Waise von einem Angehörigen S. M. S. „Emden“ (ev. Knaben) monatlich e.. ... Obertertia des Wöhlerrealgymnasiums in Frankfurt a. M. .. . . Wilhelm Karzin in Berlin⸗Wilmersdorf . . . ...... Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. C. Liebermann, Berli. . .. ... Die Beamten und Beamtinnen des Postscheckamts in Frankfurt a. M. Sqlsteiim n “ Konsul Frhr. v. Lerchenfeld und Gemahliliun. Frau Konrad Gould durch Botschaft in Washington... Kriegsstammtisch im Hotel Stadt Dresden in Riesa... Grubendirektor A. Nickel, Kopparberg, Schweden. Direktor Soyke von der Transp. Gesellschaft Gondr Frau Hauptmann Burberg in Mettmann..... .. Berliner Asbest Werke (Carl Reinhold)) 3 000,— „ Arnhold H. Schindler in HerbolzZheimt ......... 1 000,— „ Magitrakut I1I4“ 5 Ortsgruppe Herbolzheim (Breisgau) des Deutschen Flottenvereins. 4“*“ Beamte der Geh. Kanzlei A des Reichsmarineamts Oberwerftverwaltungssekretär Grunske in Berlin . .. Segg. 144“ ationalliberaler Verein für Leipzig und Umgebung Nordleewerke Emden.. 18 u“ 8 8 “ Ungenannt in Sussemilken, Kr. Labiaux. . . . . . .. Armierungsarbeiter des Arbeitsabschnitts 2 vom Abschnitt (EECdeen)äö Frd (Gintracht in Friesack .. ... A. “ Vom Mainzer Anzeiger von Herren des Stammtisches H... St. Lucas Zunst „Zur Ktause“ in Coburg 1 Von der Frankfurter Zeitung, Ertrag einer 144A4“ Frl. Elisabeth Meyer⸗Fensch, Berlin.... M. Oppenheimer u. Otto Lantz in Hannover..
zum Besten der Marine sind beim Reichsmarineamt bis Anfang Ap 5 118 2 g April 1915 an — willigen Spenden und Anerbieten für hervorragende Waffentaten, 11“ Flotte und für Rüstungszwecke sowie für Invalide und Hinterbliebene weiter eingegangen.
38 Bekanntmachung vom 6. 11.1914 Deutscher Reichsanzeiger vom 10. 11.1914 Nr. 2060. 3 G “
r
1 200,— ℳ 500,— 1 152,—
25,65 30,—
83 168, 5
84 85 86 87 89 90 91 92 93
94 95 96 97 98 98a 99 100 101 102
103
679,40 1 000,—
jedem Wort und jeder Regung den vollen Widerhall im deutschen Herzen. Lassen wir unsere stolze Freude zusammenklingen, wie herrli sich in dem neuen großen Erfolg auf österreichischen Boden das alte unerschütterliche Treuverhältnis unserer Völker eoffenbart hat. Wir nehmen diese Frühlingswaffentat als gut Fe eines glücklichen Ausganges, welche Anforderungen au immer an die Tapferkeit und Festigkeit der brüderlich verbündese Reiche gestellt werden. In dieser Hoffnung zuversichtlich, begrißt Berlin das schwesterliche Wien auf das herzlichste. Oberbürgermeiste Wermuth.“
Durch Explosion einer Lampe brach, wie „W. T. B. meldet, gestern abend im HOffizierskasino des Flugplatzen Döberitz Feuer aus. Bas aus Fachwerk erbaute Kasino if niedergebrannt; es gelang jedoch, das Feuer auf seinen
Herd zu beschränken, und so wurde weiterer Schaden nicht an⸗ gerichtet. 8 8 8
Auf Veranlassun der hiesigen Korporation der Kaufmannscha hält Kayser, Leiter der Technischen Zentrale fü Koksverwertung, am Dienstag, den 11. Mai 1915, Abends 8 Uhr,
Der Wiener Stadtrat hat die Begründung eines Brahms⸗ Museums beschlossen. Im Kaiser Franz Joseph⸗Stadtmuseum sollen dret zur Verfügung gestellte Räͤume so ausgestatret werden, daß sie ein Abbild der ehemaligen Wohnung Brahms darstellen. Alle jetzt im Besitze der Brahms⸗Gesellschaft befindlichen Erinnerungs⸗
gegenstände, wie Handschriften und dergleichen, sollen dort aufbewahrt
und ausgelegt werden.
„ „ „ „
Bezeichnung der Spender
Theater und Mufik.
Deutsches Theater. Inl der Neueinstudierung von Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel „Maria Magdalene“, das gestern zum ersten Male nach Bassermanns Abgang vom Deutschen Theater in neuer Einstudie⸗ rung gegeben wurde, stand wiederum die rührende Gestalt der Klara in der Darstellung Lucie Höflichs im Brennpunkt des Bühnen⸗ geschehens. Für die Folterqualen, die diese Mädchenseele erdulden muß, weiß sie so ergreifenden Ausdruck zu finden, daß man ihre Leistung so leicht nicht veraißt, daß jedes Wort, das sie spricht, im Herzen noch lange nachhallt. Es ist berechtigt, hier von einer Meister⸗ leistung zu reden. Bruno Decarlis Meister Anton hatte die eisenharte Starrheit des eigenwilligen Sonderlings und Glaubensfanatikers, aus dessen Religion die Liebe verbannt ist. Im übrigen aber fehlte dem Nachfolger Bassermanns die in dieser Rolle angebrachte psychologische Kleinkunst seines Vorgängers, der aus tausend unscheinbaren, aber feinen Einzelzügen den Charakter ebenso gewissenhaft wie lebensecht aufbaute. Die anderen wichtigen Rollen, die ebenfalls zumeist neu besetzt waren, hatte die Spiellettung tüchtigen Kräften anvertraut. Paul Biensfeldt gab den früher von Abel gespielten schurkischen Leonhard ohne Uebertreibung, Paul Hartmann den sympathischen Sekretär und Werner Krauß etwas zu poltrig den Karl. Die kleine Rolle der Mutter ist nicht eben zum Vorteil der Wirkung von Rosa Bertens auf Sophie Pagay übergegangen. Das Quällerische des Hebbelschen Trauerspiels wurde durch ein allzu langsames Spiel⸗ tempo mehr als nh⸗tig unterstrichen.
““ Annaburg, Bez. Halle ..... ensionterter Schiffskapttän des Oesterreichischen Lloyd Lorenzo Soich, Triest hisch oyd Lorenzo
bbbebbbbö1111ö141.1“*“; ¹ Mayx Stoelzel, Besitzer der Hohenzollern⸗Apotheke, München 5 Justtzrat Reißner, Liegnitz X“ Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Haße, Breslau. . . . . Korvettenkapitän a. D. v. Holleben, Honnef a. Rh. (zweite Spende)
20,— ℳ
Goldener Ring mit einem
das Geschenk erläuternden Schreiben
1 Zehnkronennote
b
1 Stück 3 ½ %˖ Preuß. kon⸗
solidierte Anleihe zum
Technik.
Die künstlichen Lichtquellen in der Photographie. Das künstliche Licht hat in von Jahr zu Jahr steigendem Umfang Eingang in die photographische Praxis gefunden. Reproduktions⸗ anstalten, Klischee⸗Aetzanstalten, Lichtdruckanstalten usw. arbeiten gegen⸗ wärtig fast ausschließlich mit künstlichen Lichtquellen, und auch in Aufnahmeateliers für die Bildnisphotographie sucht man sich von der
Unzuverlässigkeit und Inkonstanz des Himmelslichtes frei zu machen. In der technischen Photographie benutzt man fast ausschließlich Bogen⸗ lampen oder Quecksilberdampflampen; in Aufnahmeateliers werden neben Bogenlampen und Quecksilberdampflampen auch überspannte
Glühlampen angewandt. Neuerdings finden auch die gasgefüllten Glühlampen Beachtung. In sehr bescheidenem Umfang dagegen
kommt Gasglühlicht zur Anwendung. Es erscheint demnach inter⸗ essant, die wichtigsten künst ichen Lichtquellen hinsichtlich ihrer aktini⸗ schen Wirkung zu untersuchen, d. h. die Stärke der chemisch⸗ wirksamen Strahlen zu verfolgen. Ueber derartige Unter⸗ suchungen hat vor kurzem Dr. Lux⸗Berlin in einem Vortrag berichtet, und zwar hat er es versucht, die wichtigsten für die Photographie in Betracht kommenden Lichtquellen hinsichtlich der Stärke des wirkenden Lichtes direkt miteinander zu vergleichen. Es wurden
190 verschiedene Lampen untersucht, so die Hefnerlampe, eine Normal⸗ Wolfframlampe, eine Projekt ogs⸗Azolampe, eine Projektionsnitra⸗ Lampe mit EE Quecksilberdampflampen mit Uoiolglas und Quarzglas, Bogenlampen mit positiver Elektrode aus Wolfram, eine Regina⸗Dauerbrand⸗Bogenlampe und verschiedene Bogenlampen. Die erhaltenen Ergebnisse sind recht interessant. Die Wolffram⸗ Bogenlampe dürfte nach den Untersuchungen ein ausgezeichnetes Hilfs⸗ mittel für die technische Photographie bilden, wenn auch nicht für die Photographie im allgemeinen, denn besonders die Porträtphoto⸗ graphie stellt an die Natur der künstlichen Lichtquellen höhere An⸗ forderungen als nur die hoher Aktinität. Die stärkste photogrophische 8 aben diejenigen Lichtquellen, die reich sind an blauen, violetten und ultravioletten Strahlen. Für die technische Photographie, soweit es sich nur um Schwarzweiß⸗ Wiedergaben handelt, ist das ziemlich gleichgültig. Aber schon bei Wiedergaben für den Mehrfarbendruck und mehr bei der Farben⸗ photographie sind die höchsten aktinischen Lichtquellen weniger brauchbar und man muß zu Filtern verschiedener Färbung seine Zuflucht nehmen, um farbentreue Reproduktionen zu erhalten. Die Vorteile der intensiven Strahlung im Gebiete der kurzen Lichtquellen gehen dadurch wieder verloren und es rücken diejenigen Lichtquellen wieder in den Vordergrund, die ein Licht von annähernd gleicher Färbung aufweisen, wie das diffuse Tageslicht. Auch bei der Bildnisphotographie ist ein solches Licht vorteilhafter als etwe das höchste aktinische Licht der Dauerbrandbogenlampe oder der Quarzlampe. Die kurzen Wellen dieser Lichtquellen bringen nämlich bet der unter der Hautoberfläche Piemeansch gt 88. 5.1 der photograpbischen Platte in unangenehmer Weise bemerkbar machen. II 3 S s. 5 Nlnunter Leitung Felix Weingartners im Monnaie⸗Theater zwei 1 1 /Fü Auch. Sommersbrosh n, Mestela der, Haut ugh. “ Konzerte. Im ersten wirkten Walter Kirchhoff und Artur Ueberlebenden der Tausend einen Froßartigen Emvfang. es Kommission Aktiengesellschaft, Düsseldorf, je 190 u graphie mi „Wirklichket 68 ij üh 1a 1 g ssere Leistun Schnabel erfolgreich mit. Auch das gestrige zweite Konzert brachte, Denkmals sprachen unter lebhaftem Beifall die Bürgermeist -ebVvee neri dlg sis nnea 888 1 Hühc. Eesche hergeftellten wie „W. T., B.“ meldet, dem Orchester und seinem Dirigenten Genua und Quarto sowie Gabriele S n Schäler der israelitischen Volksschule, Frielendorf, Bez Cassel “ 8 1111.“ es wird dens die reichen Beifall. Gespielt wurden außer den Vorspielen zu „Lohengrin“ 6 v Konzentration des gesamten Lichtstroms in ein Strahlenbündel von und zu „Tristan und Isolde“ Liszts Präludien und Brahms' zweite 1AAXAX“X“” kleiner Winkelöffnung auf dem Aufnahmegegenstand eine so starke Symphonie. Die Gattin des Dirigenten Lueile Weingartner Redaktion der Süddeutschen Monatshefte G. m. b. H. Beleuchtung erzielt, daß mit lichistarken Obiektiven selbst Moment⸗ sang „Isoldens Liebestod“ und vier Gesänge Weingartners und er⸗ Karl Fr. Eifenlobr, München... . . . ..
. it die A Rentier August Müller, Kolberg . . ..... Realschule II, Hannover “ Redaktion des Salzgitterschen Kreisblattes,
00,— „
4 197,90 „ 50,— „ 562,50 „
1509, — „ 100,— 8
and u. Mangilt,
M
Magistrat bb eö“ XX“ “ 6900 104 Von einem Spender, der nicht genannt sein will, aus Könie b. Pr. — Fabrikant Otto v. Rague, Barmen 1— 3 1.“ 8 G 6 195 Köntglich sächsischer Baurat und Stastrat M. Pommer, Leipzig. . “ 107 der Aula der Handelshochschule (Spandauer Straße 1) einen Ie Direktor E“ Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ 108 trag über die Verwertung der Kohle durch Verkokungnhx öö ““ 109 Einlaßkarten (unentgeltlich) sind im Zentralbureau der Korporatinguit ¹, berlgimnenen edizinalrat, Profefsor Dr. Haße, Breslau (zweite Spende) 110 C. 2, Neue Friedrichstraße 51, von 9—3 Uhr zu haben. (Mühtenverwalter Schaefer, Kroitscht 111
8 den aiche Krrmerherr Graf von Zitzewitz, Zezanow . 112
. a obö11ö11412122“; 2 Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor A Siemers, Luftschiffhallengesellschaft, Hamburg . . . . . 1“ 112 F. S. Archenhold am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, und a. 8 Professor Dr. Hoefer, Stettin (zweite Spende) . 1 3 Sonntag, Abends 7 Uhr, unter Vorführung interessanter Filme üba 9 Paul Schievink, Ibbenbüren .. . .. . .. . . . .. 88 „Die Eskimojagden von Walrossen und Eisbären“ und am Diensta V Kommerzienrat August Sußmann, Leipzig . 115a Abends b Uübr, an E114“ haan M. Schmidt, Westrum, Leipzig .. 118* wohnbarkeit unseres Nachbarplaneten Mars“. Fe⸗ 1 om „B. C.“ durch die Herren Hugo Ei fessor kinematographische Vorträge gehalten Sonntag, Nachmittags 3 Uif Dr. Pechselwang, Bernlnh .. 8 8 18 “ 18 „Unsere Feldgrauen an der Front“, Uhr: „Unser Heer in Kre 3 Frau Marie Kiesler, Wien ... v1““ 1 8 8 18 und Frieden“; Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: „Christoph Kolumbu S. Dombrowski, Direttor der Königsberger Walzmühle A. G., 12 V erste Fahrt nach Amerika“. Nach jedem Vortrag wird ein 89 111ö15e5. 1292 Film vom östlichen und westlichen Kriegs chauplotz⸗ vorgeführt. Ein Mannheimer Bürger, der ungenannt bleiben will .. . . 122 Mit dem großen Fernrohr öss. F. 8 vhente eeszenden 1 112 der Provinz Westfalen, Münster i. Westf... 123 Seemänn. Untzroffiziere S. M. W. „Bosnia⸗ „Saturn“ gezeigt; später werden der p 1 Frräulein Marie Puhlmann, Oberlehrerin, Düsseldorf⸗Oberkassel 124 V Walther H. Goerig in Mannheim .... 125 Frau Elise Paasch und Töchter, Berlin
„Jagdhunden“ und Doppelsterne beobachtet. Ernst Döring u. Rückert, Gommern, Bez. Magdeburg ... 126 V Vater ändischer Frauenverein zu Cronenberg (Rheinl.) 1.
vr 1“
räulein Luise Saltzmann⸗Barraud, Berlin⸗Halensewr.. 8 250,— „ 127 Orfsgruppe Fr i.Nast e hen F rreins Ertrag des 2. vaterländischen 128 1“ 8 enalan) 1 5. “ Vortragsabends in Danzig 129 Vom Kriegslotsendampfer A durch Annahmestelle für freiwlllige 3 000, ℳ ’ Liebesgaben, Gasthof Prinz Adalbert in Cuxhaven .. . . .. V 50,— Klasse 4 und B 4 der Knabenmittelschule in Harburg, Elbe .. . Vereinigung der techn. Zivilbeamten d. Heeresverwaltung in Spandau
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Madama Butterfly“ gegeben. Die Titelrolle singt Frau Dur, die Suzuki: Fräulein Birkenström, den Sharpleß: Herr Hoffmann, den Linkerton: Herr Bergman, den Goro: Herr Henke, den Yamadori: Herr Philipp. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ibsens „Peer Gynt“ gegeben.
In nächster Zeit werden in den beiden Schillertheatern Neu⸗ aufführungen stattfinden, und zwar wird im Schillertheater Charlottenburg die Nestroysche Zaubervosse mit Gesang „Lumpacivagabundus“, deren erste Auffübrung für den 13. Mai an⸗ Paris, 5. Mat. (W. T. B.) Dem „Temps“ zufolge hat
esetzt ist, gegeben werden, im Schillertheater O0. (Wallner⸗ Präfekt des Sarthe⸗Departements einen Erlaß an die Bürg sbeaßer) Arthur Schnitzlers „Anatol“, der gegen Ende des Monats meistereien gerichtet, durch den der Alkoholverkauf an Frau in Szene gehen soll. eingezogener Mannschaften strenastens untersagt m
„In dem heutigen 6. Sonderkonzert, das unter dem Pro—. Jeder Ausschank, der Soldatenfrauen Alkohol vn tektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin August Wil⸗ die Dauer des Krieges geschlossen. Ferner wird den S 8 e helm von Preußen zum Besten des Vaterländischen Frauen die Alkohol kaufen, die staatliche Unterstützung unweigerlich entzogge vereins in der Pbilharmonie stattfindet, wirken folgende Künstler mit: die Köntgliche Opernsängerin Erna Denera, Karen Byerlöw, Professor Heinrich Grünfeld, der Königliche Opernsänger Wilhelm Grüning, der Kammersänger Alexander Heinemann, Tilla Durieux, Emmi Leisner. Karten zu 3, 2, 1 ℳ sind an der Abendkasse erhältlich.
In Brüssel gab das Berliner Philharmonische Orchester
Sammlung..
Kommerzienrat August Sußmann, Leipzig (zweite Spende) eö--öeö. Ein Bürger der Stadt Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. Kaufmann Adolph Goldschmidt, Chemniz... Geh⸗ Kommerztenrat Ludo Mayer, Frankfunf “ Seine Durchlaucht Fürst Georg Rosetti Roznowano, Jassy i. Rumänien 11144“
— —2 =
b,—
500,— „500,— Erste Kirche Christi der Scientisten in Hannover . . . . .. 3 000,— Ein Stabsoffizier des Reichsmarmneamts . . ... .. 79,— Quarta B des Gymnasiums zu M.⸗Gladbach.. . 36,— Verleger Balkwitz, Maadeburg⸗Neustadt Komponist Söchting, Magdeburg⸗Neustadt 1 1“ Frau Professor Neißen in Frankfurt a. NMN..... 60,— „ WTTETEEri e c 4““¹ 18öö. Kl. U. III M. des Kaiser Wilhelm⸗Realgymnasiums, Berlin . 9 Sammlung in einem deutschen Gasthaus in Antwerpen... Frau Oberförster Meißner in Reinstädt (S.⸗Altenburg).. 300,— . 141 Von der Stadt Emden ... 11.“ 1 500,— „ Außerdem durch die Kämmereikasse der Steat 38,50 „ 142 Frau Ww. Marga Köhler, Augsburg .. ....... Ertrag einer Sammlun 143 Reheg Metallwarenfabrik u. Maschinenfabrik, Monatssammlung d. eamten. “ 8 11116A“ 144 Mänrergesangverein „Eintracht“ in Mtz 145 Schiffergesellschaft Z. F. T. in Rostock ... 146 Ortsgruppe Rinteln des Deutschen Flottenvereins Znni Herlinn** 149 Ida Blaͤdörn und H. Müller in Greßalsleben. 1900 nnpnover WMeeey, Berlirtrtrt “ Frau Baurat Günther, Charlottenburg . . . . .. . . Hofopernsängerin Frau Frida Siewert⸗Michels, Berlin⸗Halensee qqq5 eeeeeeeeee“ Arbeiter des Armierungsabschnitts Labiau .... Komm.⸗Rat Rob. Franck, Ludwigsburg .. Schülerinnen des Lyzeums zu Blankenese . . .
— — —,— —
Genua, 6. Mai. (W. T. B.) Laut Meldung der „Ages Stefani“ erfolgte die Einweibung des Denkmals in Quark von wo der Zug der Tausend 8 ö in P Anwef t von Vertretern des Senats und der Kamm d 6 8. 8 Agnechce und Senatoren und Abordnungen der Sit 9 Frau Witwe Seligmann Cohn, IWIII Rom, Turin und Florenz. Die ungeheure Menge bereitete eee9 Knope, Fachen ... . ..... Rom, en; — b Direktor Hugo Mever, Berlin, und die von ihm geleitete Getreide⸗
V 1 8 Ertrag einer Se 495,82.
Redaktion des Salzgitterschen Kreisblatts, Salzgitter . . .. V 3 I“
Ertrag einer Sammlung 1 000,— „
140
02 -—102
2
138 139
1 000,— ℳ 10,— 8
205,50 „ 442,— 25,— 171,25 5,50
9„ 2„ „ 2 , „ 2 „ 2
des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Fortsetzun ( 1g grsien und Zweiten Beilage)
und Herr
100,— 112,— „ 1 Ertrag einer Sammlung 8 8 2. Rate 5 000,— ℳ 500,— „ 50,— 390, — 300,— 500,— 1 000,—
aufnabmen möglich werden. Noch besser eignet sich die Nitra. zielt d rkennung des zahlreich erschienenen Publikums projektionslampe zu Porträtaufnahmen, wenn man eine sogenannte 1 8
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der lächelnde Knabe. Scherzspiel aus alten Tagen von Max Dreyer. Sonnabend: Faust, 1. Teil. Sonntag: Alt⸗Heidelberg.
Theater
Königliche Schanspiele. Freitag: Opernhaus. 119. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tra⸗ gödie in drei Akten.
(Friedrichstraße! WWWEeer eden... Ein Pre 50 Frau Eltisabeth Killing, Hagen i. Westf. 1 Chr. Homann, Hannover .. Frau Präsirent Koch, Potsdam . “ . Baumeister Arno Zenker, Rtesa . 1 “ Firma Plautz u. Sohn, Nordhausfen . Ernst Benrowitz, Königsberg, Pr.. Landrat Fr. Ikter, Hova, Westf
151 152 153 154 155 156 157
158
Lustspielhaus. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: mädel. Volksstück mit Gesang in Akten von Oskar Walther und Leo P. Stein. 1 Sonnabend und folgende Tage:
Kammerspiele. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Die deutschen Kleinstädter. Sonnabend und Sonntag: Der Weibs⸗
teufel. 1 Montag: Die deutschen Kleinstädter.
Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Freitaa, Abends 8 Uhr: Gastspiel von „Exls Tiroler Bühne“: Der reiche Aehnl. Volksstück von Rudolf Hawel.
C111ö1ö11“ 535
.
Abends
.
1 Droescher.
Nach J. L. dang Tund D. Belasco von L. Illica un G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 122. Abonnementsvor⸗ stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ tragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gefetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 120. Abonne⸗ mentsvorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans Wilbelm Meeisters Lebrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbter, deutsch von Ferdinand Gumhert. Anfang 7 ¼ Uhr. Schauspielhaus. 123. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in einem Vor⸗ spiel und fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. .““ 8
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Freitag, Abends 8 Uhr:
Maria Magdalene. Sonnabend: Schluck und Jau. Sonntag: Ein Sommernachtstraum.
Berliner Thenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.
Sonnabend und folgende Tage: Extra⸗ blätter!
Theater in der Königgrützer
Straße. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen.
Sonnabend: Rausch.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die fünf Frankfurter. — Abends: Rausch.
Montag: Ostern.
Komödienhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lust⸗ spiel in drei Akten von Karl Rößler.
Sonnabend und Montag: Die fünf Frankfurter.
Sonntag: Biedermeier.
Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Datterich. Posse von Ernst Elias Niebergall.
Sonnabend: Datterich.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend⸗
Sonnabend und Montag: Der reiche Aebul. Sonntag: Der heilige Rat.
Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Freitag, Abends 8,10 Uhr: Der Opernball. Komische Oper in drei Akten von Victor Léon und Waldberg. Musik von R. Heuberger. Sonnabend und folgende Tage: Der Opernball.
Deutsches Opernhans. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. Komische Oper in drei Akten von [K. Sabina. Musik von Friedrich Smetana.
Sonnabend: La Traviata.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Waffenschmied. — Abends: Der Trou⸗ badour. (3. Gastspiel Leo Slezak.)
Montag: Lohengrin.
Theater des Westens. (Station:
oologischer Garten. Kantstraße 12.)
reitasg, Abends 8 Uhr: Poleublut.
Overette in drei Akten von Leo Stein. Musik von Oskar Nedbal. onnabend und Sonntag: Die Land⸗
Charlottenburg. Freitag, 8 Uhr: Der blinde Passagier. Lust⸗ spiel in drei Akten von Oskar Blumen⸗ thal und Gustay Kadelburg.
Sonnabend: Das Prinzip.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Uriel Acosta. Abends: Der blinde
Passagier.
Thenter am MNollendorfplatz. Freitag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Opern⸗ schule des Sternschen Konservato⸗ riums. Abends 8¼ Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Sonnabend und folgende Tage: Immer feste druff!
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Dollarprinzessin. 8
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Alt Berliner Possenabend: Das erste Mittagessen. Posse mit Gesang von Karl Görlitz. Hermann und Do⸗ rothea. Berliner Idyll aus dem Jabre 1858 von D. Kalisch und A. Wetrauch. Guten Morgen, Herr Fischer. Posse in einem Akt von W. Friedrich.
Sonnabend und folgende Tage:
Trianontheater. (Georgenst⸗ Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, 9 3⁄ Ubr: Akrobaten. Zirkusstüdk t. Akten von Paula Busch und Herm.
Sonnabend: Zum ersten Male:
man einen Mann gewinnt. 4½ Sonntag, Nachm. 3 ½ Uhr: Schu⸗
A
Familiennachrichten Verlobt: Hilde Freiin von Thilh . HBen Kavitänleutnant Arthut
Freudenreich (Berlin). Gestorben: Maria Baronin G stein, geb. Gräfin Nostitz (Trichi
Verantwortlicher Redakteur⸗
Direktor Dr. Tyrol inCharlotte
Verlag der Expedition (J. V.: Menger ing) in Bet
Druck der Norddeutschen Buchdruktn
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmste Sieben Beilagen
sone 478 Ausgabe
freunde. — Abends: Datterich.
Montag: Maria Magdalene.
Montag: Peer Gynt.
streicher. N. Lege ge Nachmittags 3 ¼ Uhr: Polen⸗
Berliner Possenabend. “
Alt
en Verlustlisten
Prachtmädel. z6 Frau
Karl Fr. Essenlohr, Karlsruhe, Redaktion hefte, München Prorinzialausschuß der Provinz Westfalen
Königl. Eisenbahndirektion Danzig.
Arthur Lewin in Pernambuco.
Adolf Mevyer, (Guatemala) Kapitänleutnant a.
Import⸗
Hannover ö1ö1öö.“ Frau Gaede, Berlin..
h4*“ rau Emma Heyrich, Berlin ..
Lehrerverein Bitterseld
Stadtverordneter Eliel in Cöln . Kgl. Sächs. Baurat und
und Exportgeschäft Kapi D. Lienau in Tulcea (Rumänien) b“ Schüler der Quarta A und Sexta B des Realgymnasiums zu Frau Major Baek, Naumburg a. ö S. Vom Marineoffizierkasino Cuxhaven...
Kegelklub der Steuerleute der Minenabteilung in Cuxhaven .
der Süddeuischen Monals . V
Aus den Spenden der Eisenbahnhauptwerkstätten in Danzig und der Eisenbahnbaukolonne in Mlawa durch den Präsidenten
der
. EEEV66Eö1161166
Marchesa Martha Spinola, geb. Thiem, ö. 6
* „ „
Ev. Kirchengemeinde Leeheim b. Groß⸗Gerau (Hessen) Mar.⸗Garn.⸗Pfarrer Dr. Möhrke in Friedrichsort.. 16
in Quezaltenango
““
rhr. v. Closen⸗Günderode in Eggenfelden (Bayern). eamte der Geh. Kanzlei des Reichsmarineaumts..
Frau Käte Geißler, Kellog in Cleveland (Ohio) . . . . Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung in Betlin. Hansabund, Ortsgruppe Magdebrurg ..
Stadtrat M. Pommer in Leipzig 1
S
150,—
1“”“;
8
T]
159 160
162
163 164 165 166 167 168
169
1
173 174 175 176
122 178 179 180 180 a 181 E 182 183 184
Fr. Hogy in Ruxpertsburg Ungenannt, Schönebeck, Elrbe.. H. M. als Wetihnachtsspened. . J. F. Lehmanns Verlag, München “ Berliner Männer⸗Gesangverein (Ertrag zweier Zentralsammlung der Kriegsfürsorge in Frankfurt a. M.
mtische im Pfälzer Hof zu Frankfurt a. M..
ünnerchor, Berlin (Ertrag eines Konzerts) 88 88 V
Die vereinigten Stam
170 Steinbrückscher M 171] Frau Elise Allhausen, Wiesbaden. 172 Abteilung Nürnberg⸗Fürth der
Musikdirektor a. D. C. Krauße, Gteßen, Ein ungenannter Deutscher in Italien, durch Gen.⸗Konsulat P. O. Rüppel, Berlin, Sekretär des Bundes Deutscher B
Von Ungenannt aus Godesberg Beamten der Geh. Kanzlei A des Kemponist Alfred Mello, Dresden . .. .. ...2 Verkehrsverein Friesack ..
Regier.⸗Kanzlist Zgeske, Münster i. W.. . Verein der Deckoffiziere a. D. der Kaiserliche Von einem Kunden
Knorr u. Hirth, Münchener Neueste Nachrichte 64*“ 161 Lehrer Richard Bräunlich, Hartmannsdorf bei Leipzig.. .. Kapitäne, Offistere und Maschtnisten der in Rotterdam anwesenden
Schiffe der deutschen Handelsmarine.. (Oberhessen)
+ 1242,40 = . Bockenheim ..
¹ Deutschen ürnberg. .
Ingenieur Georg Fried. Dürr im Haag⸗ “ Konzerterlös ..
„. .8 688116
reformer. CCXAX“ he, Belinun22
rlös eines in den Hohenzollern⸗Festsälen zu anstalteten Konzerts
der Zwei 8
Kolonia
Reichsmarineamts
nö.
12
Ma
.„ „ „ „ 22„
. „
Cha rlotienburg ver⸗ en Marine zu Danzig . gstelle der Deutschen Bank in Wiesb
lgefellschaft in
05,05 V 2 447,45
50,— 418,20
iland oden⸗
* .
baden