1915 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ers. B. Landw. Inf. Re s Nr. 8, Dr. Kobligk b. Feld⸗Laz. 2 Rekr. Dep. Felbvart. Regts. Nr. 38, Meßler (Torgau) b. d. Fuhrp. Berlin, 5 Mai. Bericht über Speisefette von Gehr, es Korps Posen, 1“ deim E“ Kol. 1 d. Garde⸗Res. Korps, die Oberveterinäre der Landwehr Gause. Butter: Der Markt ist fest und sind Preise steigend. Die Zotaillon II Brandenburg, Fhielebein b. Inf. R. Nr. 175, 2. Aufgeb.: Schoenen (Aachen) bei d. Prov. Kol. 1 d. VIII. A. K., beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualitat

Dr. Pap im b. Landw. Feld⸗Laz. 20, diese acht im Landw. Ries (Coblenz) bei d. II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 23, Lem. 167,00 ℳ, do. IIa Qualität 163,00 166,00 ℳ. Schmalz: Be Bez v Fhenn Ehess sande ge Od. Echlef) b. sctendf Inf. boefer (Gumbinnen) bei d. 1. Mun. Kol. Abt. d. 1. A. K.; zu mäͤßiger Nachfrage ist der Markt ruhig. Angebote fehlen und jg⸗ li 1

bei d. Kr. Laz. Abt. 2 d. 1 X. Res. Korps, Levi (1 Darmstadt) b. (Andernach) bei d. Fuhrp. Kol. 7 d. VIII. A. K., Ruppert 1 ndst. Inf. B. Meschede, Dietrich (Ertuti) bei d. Müi Eisend 1I1“ a. H) b. 8 8 F. 3, b“ ehnn 1 . B ij D tr. 3, Edel (Flensburg) bei d. Rest San. Komp. 1, v. Beren⸗ bel d. app. Mun. Kol. d. Armee⸗Abt. cyrsch, arktbericht vom Magerviehho :. erg⸗Goßler (Fceiburg) b. Landw. Feld⸗Laz. 18, Heuer (Frei⸗ EE“ 901 Dortmund) im Berelche d. VII. A. K., böö EHekesht und 221 1 - . er in, onners ag den 6. Mai 8 g) b. Brig. Ers. B. 82, Dick (Gießen) b. 1. Landst. Inf. B. Degward (Lauban) hei der Res. Fuhrpark Kol. 15 d. Mittwoch, den 5. Mai 1915: 8 enburg, Davtd sohn (1 Hannover) b. Ers. B. Res. Inf. Regis. v. Res. Korps, Kiklisch (Rastenburg) b. Feldart. R. Nr. 52, Auftrieb E“ 3 . Nr. 73, Jordan (Karlsruhe) bei d. Kr. Lar. Abt. 1 d. XIVY. A. K., Bolten (Rendsbarg) b. 2. Garde⸗Fußart. R.; zu Veterinären: die u““ ine 424 Stüc 1 1“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . Heinrich (Kattowitz) b. Landw. Inf. R. Nr. 22, Falcke (1 Königs⸗ Unterveterinäre der Reserve: Keune (Bremerhaven) b. 2. Garde⸗ v“ 11“ maßregeln. 2. 3.1 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11,12 2, 3 (—, 1), Czarnikau 6, 7 (1, 2), Kolmar i. P. 1, 1, Wirsitz 4,4, bera) bei d. Mun. Kol. Abt. d. III. Bats. Fußart. Regts. Nr. 18 Fssart. R., Dr. Schmidt (Wilhelm) (I Darmstadt bei d. Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise anziehend. N. h 2 4 1 5 Bromberg 5, 5 (1, 1), Schubin 1, 1 (1, 1). G 2, 2 71, 1), Belli (Minden) beim Festungs⸗Lazarett Metz, Dr. Weimann Ko .7 d. XVIII A. K., Mülle r (Erbach) bei d. Kol. 5 des Es wurde gezahlt im Engroshandel für: a . weisun g S n. Mogilno 3, 3, Znin 8, 8 1. 11 Wongrowitz 10, 10 (1, 1), Gnesen (Mülheim a. d. Ruhr) beim Reserve⸗Lazarett I Kreuznach, Dr. XVIII. A. K., Wassmer (Gießen) b. Feldart. R. NMr. 277 SBtnge. Läuferschweine: 7—8 Monate alt. Stück 57 68 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche tzen 14 3 11 3, 3 (2, 2), Witkowo 2, 2. 14: Namslau 9, 10 (4, 5), Groß Straub (Neumünster) beim Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 31, mann (Hanau) bei d. Fuhrp. Kol. 4 d. XVIII. 8 Dr. Masur 5— 6 Monate alt. . 45—56 ‧„ am 30. April 1915. 5 I Wartenberg 1, 1 (1, 1), Oels 9, 19 (8, 11), Trebnitz 8, 8 (1, 1), Domansky (Neutomischel) b. Landw. Inf. R. Nr. 19, Hohen⸗ (Neusalz) bei d. II. Ers. Abt. Eendach, Me. 5 öö Pörke: 3. ealt. . . .. . 399. 44 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammen estellt 48 D 3 46 88 5 20% 2 2 2 Fütselc (1, 1), Guhrau 7, 8 (1, 2), Steinau 2, 2, dorf (Ostrowo) b. Landw. Inf. R. Nr. 47, Dr. Brinckmann (Ruppin) bei d. Fuhrp. Kol. d. 9. ge rs. rig., die Un 8 Ferkel: 9— 13 Wochen alt .... 5b Kaiserlichen Gesundheitsamte.) gestellt im 8 16 24— . oh au 2, (—, 1), Neumarkt 12, 24 8 5), Breslau Stadt (Pforzheim) b. Ers. B. Fußart. Reats. Nr. 14, Kuhk (Stettin) b. peterinäre der Landwehr 1. Aufgeb.: Koch (Oskar) (II. Braunschweig) ““ 1313 8 8 V „,2, Breslau 16, 19 (4, 6), Ohlau 215 Strehlen 2, 2 (2, 2), Res. Inf. R. Nr. 209, Dr. Pein (Weißenfels) b. Ers. Dep. Ulan. bei d. Res. Fernspr. Abt. 41, Grashorn (I ldenburg) b. Res. 8 Nachstehend sind die Namen dertea gen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Württemberg. u Nimptsch 4, 4 (2, 2), Frankenstein 5, 8 (2, 3), Reichenbach 1, 1 Regis. Nr. 16, Scharlach (Weißenfels) b. Landst. Inf. B. II Fußart. R. Nr. 2, Lotzer (Saargemünd) b. Etapp. Pferdedepot 3 verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und lauenseuche, Lungenseuche des 51 Neckarkreis 6 9 E b (1, 1), Schweidnitz Stadt 1, 2, Schweidnitz 79 13 (2, 8), Striegau Halle a. S., die Unterärzte d. Landw. 2. Aufgeb.: Dr. Hillel Saargemünd d. Armee⸗Abt. Falkenhausen, Bielfeldt (Schwerin) Rindviehs, B der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 52 Schwarzwaldkreis .. . 5 13 39 A“ 12 3, Glatz 1, 1. 15;: Grünberg 7,7 (1,1), Freystadt 4, 11 (2, 2 ( Berlin) bei d. Ers. Esk. Drag. Regts. Nr. 4, Dr. Fraenkel bei d. Fuhrp. Kol. 4 d. Gardekorps, Dr. Engelien (Stendal) b. 8 8 111u““ dsmärkt Schweineseuche und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die 53 Jagstkreis.... 10 19 1I111“ Sagan 5 3 (I, 2), Sprottau 1, 1, Glogau 8, 13 (2, 2), Lüben ( Berlin) b. Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 93, Dr. Gerstle Res. Fußart. N Nr. 4; zu Veterinären, vorläufig ohne Patent: die Kursberichte von auswärtigen Fondsmär en. Zablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 54. Donaukreis EE11 3 122727 2, 2, Lieegnitz 1 (1, 8D8IIT Bolken⸗ (X Berlin) b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 61, Dr. Thomsen (Flens⸗ Unterveterinäre der Reserve: Dr. Fran zenburg bei d. Etapp. Fuhrp. London, 4. Mai. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 66 8 vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ I1 8 hain 1, 1, Hirschberg 2, 3, Löwenberg 6, 11 (1, 4), Lauban burg, b. Res. Inf. R. Nr. 86, Dr. Schaich (Freiburg) b. Res. Feld⸗ Kol. 30 der 1. Armee, Früh bet d. Ces⸗ Abt. Zeldart, Regts. Nr. 84, 40%l argent. Anleihe 1900 73 ½, 4 % Brasilianer 49, 4 % Japang ¹ sverrten Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Baden. V V 88 18. 92 2) Sfothenburg t O. & 1; 1, Fohers

8 Laz. 99, Dr. W ü . Res. Jaf. R. Nr. 90, Dr. Lepy Dr. Schwenken bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 18 d. 9. Armee 4 1 88 ian pref. 4 ½, do. pref. 22 0 Atchise och nicht für erloschen erklärt werden konnte. 55 Konstanz 11 V werda 2, (1, D. 16: Kceuzburg 5, 6 Rosenberg e hs ec.s (n8ch, b. Nees. Jal. R (02, ma 1958 Pabaner 88 , Peruvtan pref. 48, do. pref. 22 , Atchlsar Freibur 8 14 36 V e. i. O. S. 4, 4 (2, 2), Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (2, 2), Tarnowitz 1, 1,

(Lüneburg) b. Res. Laz. Lehrie, Weisenhorn (Pforzheim) beim Dr. Lammert bei d. Train⸗Ers. Abt. 3 d. III. A. K., Glück I. Cö1“ r u. Rio Grande 9 ¼, Erie 281 56 ““ b 1 1 dend e9e ge c ne 3efas.2. bane die Unterärzte des Landsturms: (Altenburg) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 109 eines Nes. Korps, Missovnh,- 8. I. Western 34 Preußen. Reg.⸗Bez. Rotz. 57 arlsruße ,5 40 1 Pleß 1, 1 (1, 1), Ratsbor Stadt 1, 1, Ratibor 2, 3 (—, 1), Kosel Eiben bei d. Fest. San. Komp. 1 d. 33. Res. Div., Rhein H2aram) Dr. Waldmann (v Berlin) bei d. I. Ers. Abt. Feldart. Regts. Southern Pacific 94 ½, Southern Railway 18 ¾, Union Pacific 134½1 8 ho ke aes 8 8 bnigsberg: Fischhausen 4 Gemeinden, 58 Mannheim 8 16 37 1 9, 8 (2, 5), Neustadt 8 O. S. 1, 1, Falkenberg 2. 2 (1, b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 34, Dr. Taaks (Aurich) b. Res. Nr. 39, Heilemann (N Berlin) bet d. Mag. Fuhrp. Kol. 4 d. U. S. Steel Corp. 60 ⅛, Privatdiskont 2 ⅞, Silber 233. Wechsel auf 8 (L8e 2 ni 5, 5 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Hessen. 1 1 1 111 Osterburg⸗5, (3, 4), Salzwedel Cis. R. Nr. 4, Tschentscher (V Berlin) bei d. Komdtr. Zossen, 8. Armee, Schantz (v Berlin) b. Res. Fußart. R. Nr. ierhan. 12,13, Scheck auf Amsterdam 12,06 ¾, Wechsel auf Parit 3,,9 (1 18 2 eith „Bel Kastenburg 1, 1, Friebland 3, 3, 59 Starkenburg 6 15 32 V 8 1) Hardelegen 5, 6,(2, 3), Stendal Stadt 1, 1, Ftendat . 8 Gitter (v Berlin) bei d. Ers. Masch, Gew. Abt. d. III. A. K, (Gießen) bei d. Prov. Kol. 3. d. XL71. Aea aldschü 25,95. Scheck auf Pahis 26 b1, Asrwer 21 Petersburg 116;. 11“ Helligenbeil 1, 1, Heilsberg 1, 1, Mohrungen 69 Vberhessen R“ b = VC2-40 Ferichom 1 12,32 (1, 4), Jerichow 11 20, 56 (2, 4), Kalb

Gottheiner (V Berlin) b. Kr. Bekl. Amt d. EETETö1ö“ (Göttingen) b. Feldart. R. Nr. 80, Bitterich (Stockach) b. Fußart. Paris, 5. Mat. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 72,75, 18 Cn; 1 r. 1“ Se ez. Gumbinnen: Ragnit 61 Rheinhessen... .... 4 7 11 V 9 5 9 2 Wanzleben 8, 14 2, 2), Wolmirstedt 1, 1 (1, 1), RBastanier (V e b. Kriegsgefangenenlager Halbe, Cohn R. Nr. 13, Dr. Schlenker (Stuttgart) bei⸗ d. Er. Abt. Feldart. 5 % Russen 1906 91,70 ex, Banque Ottomane 470, Suezkanal 4375, 1 i Arhn 1 ( 1), tallupönen 1, 1, Darkehmen 89 V gen jegen Des en 2820 (1, 1), Oschersleben 11, 30 (4, 11), Aschers⸗ (Paul) (* Berlin) b. Kriegsgefangenenlager Guben, Dr. Meyer Regts. Nr. 47, die Unterveterinäre der Landwehr 1. X Rio Tinto 1545 er. Reg.⸗Bez. enstein: Johannisburg 1, 1 (, 1), Lötzen 3, 3, 62 Mecklenburg⸗ eben Stadt 1, 1, Quedlinburg 1, 2 (1, 2), Halberstadt Stadt 1, 1

8 2 Frankfurt a. O., Ratti Dr. Fabische (II. Breslau) b. Fußart. R. Nr. 18, M ig, O Neidenburg 2, 3 (2, 3), Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Osterode Oh⸗. Schwerin .111 240 560 30 65 6 10 Halberstadt 20, 41. (5, 24), Grafsch. Wernigerode 5,7 —, 1 (Ficge e) He ae Heßfrgegesangenerdaoer Saantfunt g. 2., ,9 t e. Fabische (1. Breglan,⸗ nfsarß er chaadz. Mer, wAwste pam, e. Mai. (. 1.179, Bhhet ae ge dde wet —3 2-(1, 1). Nen. Be. Vedug 1, Je 1, 0, 99 We stpr. Fürg v“ 18: Liebenwerda 9, 20, (b, 8), Torgau 13, 19 (1. 4), Schweirh ““ ö 1““ b. Landst. Hohmann (Gießen) bei d. Mun. Kol. Abt. d. XVIII. A. F. 1e 8. 71l Pr. Stargard 1, 1. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr⸗ 63 Sachsen⸗Weimar.. 3 26 78 1, 1, Wittenberg 2, 5 (—. 1), Bitterfeld 9 4 (1, 1), Saalkreis e e Lühet, Nichter (Ealzu) dei d. Landm. San; omg. 20, Hr. Geist (il Hamburg) bezußrdark. Fümnt. „iegt, In. 18, 2 3G Rtezerländüchs Setnabvan 0he 961 Ob —a. Renece e. 12p ie he. Petd n Kaqhne 8 dein Zerthhga,s“u öö“ —aaa Jeonceing, Gegütcas sat,1, 3 1g70, des Ge hen, , ) Dr. Bermbach (II Cöln) b. Landw. Fußart. B. d. VIII. A. K., Bergien (Hanau) bei 8 Fuhrpar b 5 16 dad ot 4 d. 72˙1, Königl. Niederland. Petroleum 536, Atchison, Topeka n. Stene- 1. Reg Bez Schr 866 Neg e⸗ Köslin: relitz 63 3) Ene 181 (- 8)7 Fean 8 er .“ 88 Benja min (I1 Cöln) bei d. Mun. Kol. Abt. d. III. Bats. Fußart. A. 9 Dr. SHr er ( Hannvver), Fhnr Pe 5 . Santa Fo 101 ½6, Nock Island 1, Soutbern Pacific 90151, Southern Posen Ost/1 1 Krotoschin 2, 2 1 1) h. „1, Pasen Stadt 1711, Oldenburg. V Querfurt 32 66 (7, 19), Mersehug“ 17,24 63 9) vessen 1 82 98 v111“1“q üezee. 1e Gaieen Hüeih helen. Stedre Bafe or unn Btater ekeh. Centan Paeist 1276, ’malgemated ( e, Unden, 00 deeunb :ehcsaen 1ch . f1. 1e Strelns 7, 7. Neg- 65 V . 9), Naumburg 1, 2, Zeit 3, 6 (1,0) 19: Ghen 40522 Regts., Dr. Henn ng (Frankfurt a. D9.), b. L . Feld.⸗L 1“ . 8 2 18 8 .Et . ¹ . . 1./1. tates Steel Corp. 1. 8 Iez. 8: J. 1, 2 1. 89 Lübe 1 9 18 . As 88 a. 8 v . 2. 2. Stehr (Glogau) b. Landsi. Inf. B. Görlitz II, Ahrens (III Ham⸗ d. 9. Armee, Nesbach 88 v 8 98 Coup. PeHelgten, 8 New York, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung E Hens 1 0. 2 Rübah x2 Moblau 1. 1, 67 [1 11n heh 68 Nrhsbans) 1“ 1. 113“ burg) b. Landst. Inf. Ers. B. 1I Hamburg, Br. Herz (III Ham⸗ Unterveterinäre der Fne e. 2r. vhlb c (eera) 5. Foß t. R. des Verkehrs lagen umfangreichere Verkaufsorders vom Ausland zur 1, 1. Reg⸗Bez. Oppeln: Nosenberg c 8. 3 zen t: Bunzlau 68 B schwei 6 62,232 1 Weißensee 3. 13 (— 2), Erfurt 5, 22 61 4) 6), de dhnest ar r Sie„gonsaebr hwosn aen,d ncgce nh enöst, Sth es-i n denemean9 schweren Prop. Kol 5 d. Ausführung vor, auch stoaed Tenoem scnfs aech bet aeahn 11,1. osck 1, 1 ee, he Malhe Lenbec, 1eesee 1AA4“*“ 18 (2, P. gwe wg, 1, 1 . Ih)ä b. Landst. Inf. . 1 Flens urg, Dr. TLworz en) b. .Inf. Nr. 18, d d De ) 8 . . der Börse zu Abgaben, soda die endenz ü a matt erwies un 8 2 Ma besne. Osch gleb 1 . 8 1. Reg.⸗ 8 Sachsen⸗Meiningen 4 33,249 Flensbur Stadt 1, 2 1e ¹), Fle b 47 134 3 35 Batl. Liegnitz 1, Wolff (Georg) (Perleberg) b. Gefangenenlager II. A. K., Heynich (Perleberg) bei d. Ers. Esk. Ulan. Regtz. Nr. 3, bald Kursverluste von 1 bis 5 Dollar zu verzeichnen waren. Be⸗ bez. Mag g: ersleben 1, 1. Reg.⸗Bez. Schleswig: 1 8 g 8 1 : 1 % Flensburg 47, (8, 30), Hrrelberg, Dr. Neufeld, (Posen) bei d. Fest. San. Komr. 3 Posen, Wittmer (Siegburg) bet d. Mag. 29 sem. GCn. sonders Induftriewerte, Altien von Ausrüstungsgesellschaften sowie die Falinsne! 111199, 9 1aReg-Be⸗ Fürhe burg: 70 Sachsen⸗Altenburg 2 18 30 V Fuehalg 4,2, 7699 66 3 G.h 19 2478 88 1“ 8 (Era 135“5 Nügennez ft dufg Garde e Regt T Krahe hl.s . 8 15“ n Bez. Cöln: Cöln Stadt 1, 2 Bonn Stadt 119 1). 81 C achsen⸗ burg 6, 12 (1, 4), Plön 11, 17 (4 10) Kiel Stadt 1, 2(— 1) Fest. San. Komp. 2 Posen, Aronsohn (Schwerin) b. . . 1 E1““ v1“““ - Hus. R. Mitlleidenschaft gezogen. Unter Führung von ee urde die Feaher. Re EEEEöA““ Eerine 7. 1 Ich⸗ „1. voburg⸗Gotha. Neumünster Stadt 1, Bordesholm 29 81 (5. 38) . Batl. 1 Flensburg. Dr. Keiper b. 3. Garde⸗Feldart. R., Hansen 9. Res. us. R. Tendenz daͤnn etwas fester auch Kupferwerte wurden lebhafter ge⸗ Par Ma 2 rding 1, 1, München Stadt 71 51. 252 63 22) Nord buh sch 8 31 7 (5, 38), endsburg 3 85 5 . di a Nr. 7 2 . Feld Kegts. Nr. 42 4 5 ; 1, 41 .⸗ Bez. 8 91, 2 , 4 7) Snyderduhmarschen Zu Assistenzärzten d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unterärzte Nr. 7, Daniels bei d. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 43, chont fragt. In den Nachmittagsstunden überwogen jedoch wieder um. , 1,1 88 . 1. b 4 xeg.⸗Bez Schwaben: Donauwörth 9 14 8* . 8 17)- S . ch der Landw. 2. Aufgeb.: Dr. Benfey (. Berlin) bei der 1. mob. bei d. Erf. Abt. Feldart. Regts. Nr. 50, Claaßen b. Feldart. R. fangreichere Abgaben, sodaß die Börse unter bedeutenden Kurz⸗ d 2. süfes „H. Dresden; Dresden Stadt 1, 1. G 95 Heung. 8. G. 23⸗ egeberg 58, 254 (4 22), 5 Rayh 9 orli 2 3 PLDb M 2 D IIIG et 8 2 5 4 1. 1b. . .2 . 89 2 8 8* 7 1 91, 94 (1, 8), Herzogtum Erf. Esk. d. V. A. K., Dr. Cohn (Raphael) (V Berlin) b. Feld. Nr. 62, Jacobi bei d. Minenwerfer Abt. d. X. A K. Fischer t rückgängen in schwacher Haltung scigf. Tendenz für Geld: n. erg 4 eg.⸗Bez. Donaukreis: Ravensburg 1, 2 (1, 2) 8), Pinnebeig V . jt FEWrr Mo0' G“ z 2 —c; 1 1 Kol.? 8 K., Kr .F r. Abt. d. X. A. K. 389s, 1 g8 1 . in: Rostock 3, 3 (1, 1). Mecklenburg⸗ Lauenburg 9, 20 (—, 2). 21: Diepholz 6, 9 (—, 1), Spke Laz. 7 d. XVII. A. K., Philipsborn ( Berlin) bei d. Kr. Laz. d. Prov. Kol. 2 d. X. A. K., Krüper hei d. Fernspr. Abt 9 X N. K., Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. „Zinsrate 1 ⅛, Geld e gn. chwer enburg Schwarzburg⸗ V e““ 1 711 L1I1““ gcc. Saaatie graeas eJ 800, 1egegiif demtegle,wau gerhet Gatze 1 I. Scecleraes Rüreenne: eiecen. beeeleeh. 16 b ““] Flebbe (Celle) b. planmäß. Laz. Zug 5 der 2. Armee, Heuer eines Res. Korps, Bliersbach b. Landw. Fußart. B. . 2 d. Sicht 5,32 ½, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 8, Silber 71 (1I, 1). g: Bergedorf 1, 1. arzburg⸗ 1“ -he e 11“ (II Frankfurt a. M.) bei d. I. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 63, XXVII. Res. Korps, Burch hardt b. Fußart. R. P Bullion 50 8 3 % Northern Pacifie Bonds —,—, 2 % Ver. Staak. ir. c gc anthas he Sfe.. Gemeinden, 101 Gehöfte; davon Sondershausen 82 er na⸗ 1 1 2 2- Geln1,4,(6 S noch (Frantfurt a. 9.) bei d. San, Komv. 2 8d. 111. I. ., Guß⸗ hHauer b. Res. Fußart. R. 111 d Tgan. . Zonde 98, „Atchison, Kovers i. Sane he 161 ., Balmse rer: 1 b Osterode a. H. 4,8 (—, 2), Götingen 4,16 (—, 9', Uelar 1,1 11, mra un (Freiburg) bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 14, Dr. Dörschlag Nr. 15, Donner 8.2. ndst AEr⸗ 8'd. lI. A. K. Sbio 76, Canadian Pacisic 160 ½, Chesapeake u. Obio 45 , Chicagg, Lungenseuche. 4. L..... ... Einbeck 8, 20 (1, 10), Norrbeim 4,20 (—, 9) Zelerfeld 1,1, Jl'elr (Gnesen) b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, Dr. Linn (Kreuznach) Esk. d. XIV. A. K., Nutt bei der Landst. Esk. 8 d. „„ . ., Milwaukee u. St. Paul 93 ¾, Denver u. Rio Grande 7, Illinolz 11I1““; EE1““ d IhS. 8 8— Gishorn 7, 11 (3, 5), Burgdorf 12, 24 (7, 21) Juub gen 7, 14 (—, 7˙, Falltngbostel 9, 20 (1, 8), Uelzen 20, 41 (4, 6 „Lüuchow 12, 32 Dannenberg 11, 19 (—, 4), Bleckede 4, 4 (8 1. 1, Winsen 1, 2 (—, 2), Harburg 2, 2 (2 2). 24: Jork 1, 6, Stade 6, 7 (1, 1), Kehdingen 2, 3, Neuhaus a. One 6, 16 (1, 3), Hadeln 2, 2, Geestemünde 3, 4, Verden 10, 25 (4, 12), Achim 6, 20 13 (2, 9), Rotenburg i. Hann. 7, 8 (5, 7), Zeven 3, 27 ge (—, 11), Br mervörde 8, 25 (2, 2) 25: Meppen 1, 2

B. Beuthen i. Ob. Schles., Dr. Cohn [Ludwig) (II Braunschwelg) Oberveterinären: die Veterinäre der Reserve: Schmidtberger Preise sind nominell. Speck: gefragt.

e

2 82b

7

◻☛

d0

—+Ꝙ

8868

EEE

beim Reserve⸗Lazarett 1 Saarbrücken, Fischer (Neusalz a. O.) Bernhard bei der Feldluftschiff Adteilung eines Reservekorps, Central 108, Loutsville u. Nasbville 121, New York Central 88 ½, †¼ Preußen. Reg.⸗Bez. Martenwerder: Thorn 1, 1. Schaumburg⸗Lippe

2

Lippe..

1 edo

i d itäts⸗Kompagnse Korps sen, Dr. Peters Schmitz bei der Etappen⸗Telegraphen⸗Direktion der 5. Armee. E 148 ¾, Southerunu 8 6 Rbevdt) 1A1“”“ Nr. 28, Keendhet bei d. Fuhrp. Kol. 16 d. 6. Armee, Hayen bei d. 1“ 1 en FPFPGpockenseuche und Beschälseuche. 8 A“ Tietz (Schneidemühl) b. Inf. R. Nr. 54, Dr. Rofensttel (Straß⸗ Etapp. Trains d. 9. Armee, Holstein bei d. Res. Inf. Mun. Kol. 23 ünited Stat s Steel Corporation 58 %, do. pref. 108 ½. 2 Frei. ““

hurg) b. Inf. R. Nr. 143, Kaufmann (Stendal) b. Res. Fußart. R. d. X. Res. Korps, Wiegand bei d. schweren Prov. Kol. 4 d. XI. A. K., 8 Maul⸗ und Klauenseuch Schwei d 1 Nr. 4, Heiliger (I Trier) b. 1. Landst. Inf. B. 1 Trier, die Unter⸗ Steffens b. d. 5. Faußart. Mun. Kol. d. XV. A. K. Kramer 3 Schwei 8 st eineseuche un 8 8 ärzte des Landsturms: v. Steinau⸗Steinrück b. Res. Ers. R. b. d. 3. Inf. Mun. Kol. d. XV. A. K., Dr. Schulz (Wilhelm) bei 8 nepest. 1 Elsaß⸗Lothringen. Nr. 3, Dr. Skaller (V Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. II. 8 5 Ferdioe gs 2 8 1“ Feen Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. a. Regierungs. usw. Bezirke. 8 58 C1“ 1 98 8 Res. Korps, Dr. Kleine (Bonn) b. Res. Laz. III in Bonn, Gräper Res. Kav. Abt. 81 eines Res. Korps, Lang bei d. Feldart. Mun. Budapest, 4. Mai. (W. T. B.) Weiße Bohnen 107 bis ——-ʒ 1 8 —, 1), Aschendorf 1, 4 (—, 2), Lingen 1, 2 (—/1 (1 Breslau) b. Res. Feld⸗Laz. 86, Neuffer (Flensburg) b. Landst. Kol. 4 d. Armeegruppe Gaede, Marloff bet d. Fuhrp. Kol. 3 d. 108 bunte Bohnen 104 bis 105 Kronen. Maul⸗ und ees. egs⸗ 86 Lothringen 7157 259] 15 611 11 11 gnabfück 1, 1, Wittlage 4,4 (1., 8) v 2 18 4 2

Inf. B. 1I Neumünster, Linde (Frankfurt a. O.) bei d. Fortif. d. XVIII. A. K. 2 4 London, 4. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 76. b Deutsches sam 30. Aprtl [720 3965 93051868 2117218 402 463,113/133 Norden 1, 1 (1, 1), Leer 2. 3 (—, 1). 27: Tecklenburg 3, 8 (2, 3) Feste Boyen, . M III Hamburg) b. Ers. B. Landw. Inf. R. Schmidt, Ob. Veter. (Veter. Beamter) d. Landw. 1. Aufgeb. Condon, 4. Mat. (W. T. B. d Regierungs⸗ ꝛc. Schweinepest ; 11 7 P 14o0’ 5229⸗5 . b16 . 8 lenburg 3, 3), ö 9 saen ü 11““ 11. Ers. B. Fußart. Regts. (Flensburg) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 927686öG Res. Korps, unter London, 4. Mai. (W. T. B.) W ollauktion Feine Bezirke sowie QQ— de mrchetis Werhent Ee 2erse 3r he. 1819, Reich ) 8 15. April 754 17nS 1140 cs 3152 202 430 515 105 140 Warendorf 5, 9 (1, 3), Beckum 6, 8 (5, 5), Ludinghausen 9, 14

1 1 1 1 3 Offi Wollsorten notierten pari bis 5 %, mittlere 7 ½ 10 % und geringere p (2, 4), Münster I. W. Stadt 1, 3 (—, 2), Münster 6, 13 (1, 4), Nr. 4, Pflug (Neubaldensleben) bei d. Res. San. Komp. 49, Beförderung zum St. Veter. ohne Patent zu d. Veter. Offizieren d. 1 1 ben Preisen s esten S Angeboken waren Bundesstaaten, inege g insgesamt davon 1 Steinturt 2, 4 (— 1), Tanhe, 9 9,2 8G 9

Dr. Gloy (Neumünster) b. Landst. Jaf. B. Schleswig, Helbin g. Landw. 1. Aufgeb. übergeführt. 12 103 Ballen, wovon 300 Ballen zurückgezogen wurden⸗ iie mtchr hr Betroffene Kreise usw. ²) Buer Stadt 1, 2 9. 9, Recklinghausen Stabt 1, 1, Retlnr ee Rastatt) b. Fest. Laz. Metz, Dr. böö 8 Landst. Inf. B. 1 4. Ma. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Regierungsbezirke Maul⸗ und Klauenseuch . 4, 6. 28: Minden 14, 19 (3, 4), Lübbecke 10, 21 (2, 3), Herord Rendsburg, Hieber (Stockach, b. Inf. R. 88 169. Ob. St. Arzt —ö— 6000 Ballen, Import 8000 Ballen, davon 4000 Beallen tteilt sind aul⸗ un auenseuche. Stadt 1, 1 (i, 1), Herford 5, 5 (3, 3), Halle i. W. 12, 47 (—, 14)

Der Abschted bewilliat: Dr. Spangen 3“ amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 5,41, für Oktober⸗No⸗ 8 1; Fischbausen 32 Gemeinden, 33 Gehöfte, Königsberg i. Pr. Bielefeld ,5, 5. (3, 3), Wiedenbrück 8, 12 75, 9), Paderborn 2, 8 d. Landw. 2. Aufgeb. (Hameln), m. d. Erlaubn. z. Tr. seiner bish. b1““ vember 5,71. Amerikaner und Brasilianer 9 Punkte, Aegypter 4, 4, Labiau 10, 12, Wehlau 10, 15, Gerdauen 20, 20 (davon neu (1, 1), Büren 1, 1, Höxter 4, 16 (2, 10). 29: Meschede 1, 1 (1, 1), Untform. 8 8 10 Punkte, Indier 10 15 Punkte niedriger. 71.

ö 1. Gem., 1 Geh.), Rastenburg 6, 6 (1, 1), Friedland 1, 1, Heiligen. Lppmadt 3, 3 (1, 1), Soest 4, 8, Hamm 8, 17 (1, 2), Dortmund

Im BVeterinärkorps. Glasgow, 4. Mat. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Ts beil 3, 3 (1, 1), Braunsberg 1, 2, Heilsberg 1, 1. 2: Ragnit 6, 6 Stadt 1, 9 (—, 3), Dortmund 4, 4 (2, 2), Hörde 3, 4 (1, 1),

“u““ 8 18 u““ 5 —2 Die Mitglieder der Vereinigung Berliner Banken 65 st. 4 d. V Pr. U U V C. 2), Stallupönen 2, 2 (1, 1), Angerburg 1, 1 3: Alfenktein 1, 1, Bochum 3, 4 (2, 2), Gelsenkwchen Stadt 1, 2 (—, 1), Gelsenkirchen „Großes Hauptg grtihr, 24. April. .“ Heerc. und Bankiers beraten laut Meldung des „W. T. B. aus Berlin Amsterdam, 5. Mai. (W. T. I1 Java⸗Kaffet 1 Königsber . Johannisburg 2, 2, Octelsburg 1, 1 (1, 1), Osterode i. Ostpr 6, 6 3, 3, Hattingen 1, 1 (1, 1), Hagen 4, 4 (1, 1), Schwelm 3, 4 (1, 2), Zefördert. Ludwig, St. Veter. b. „Jäg. R. z. Cf. r. 1“ über ihre Beteiligung am freien Wertpapierhandel. Die Verband⸗ stetig, loko 48. Santos⸗Kaffee für Mai 34 ¼, für September 32 ¹„ 2 Gumbinnen ... (1, 1), Rössel 2, 2, Sensburg 1, 1. 4: Elbing 2, 4, Danzig Stadt Altena 2, 3, Olpe 5, 14 6, 14), Siegen 5, 11 (5, 11). 30: Cassel Ob. St. Veter., Ber gemann, Ob. Veter. b. Fußart. 1 Ner. 3, lungen sind noch nicht abgeschlossen und dürften sich auch noch einig⸗ für Hezember 312. 3 Allenstein 1, 1, Danziger Höhe 1, 1, Hirschau 1,1 (1, 1), Betent 2, 8, Kare⸗ Eschwege 6, 42 (—, 2)). Fritzlar 5, 14, Homberg 6, 21 (1. 5) zum St. Veter.: zu Oberpeterinären: 86 Tage hinziehen. New York, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Amn Danzig. haus 1, 1, Neustadt t. Westpr. 2, 2, Putzig 4, 5 (2, 3). 5: Stuhm Melsungen 1, 1, Rotenburg i. H.⸗N. 6, 13 (1, 4), Frankenberg 2, 5 8 Jäg. R. z. Pf. Nr. 12, Dr. Droß b. Drag. R. Kies 1b 28 In der am 4. Mai d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Weizenmarkt verlief das Geschäaft sehr träge. Die mattere Marienwerder 93 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Löbau 8, 11, Strasburg (1, 1), Ziegenhain 4, 5 (2, 3), Fulda 4, 7 (I, 1), Hanau Stadt

Veterinären, ohne Patent: die 8 f hac Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Stuttgart⸗Untertürk⸗ Haltung der Chicagoer Märkte führte auch hier zu einigen Stadtkreis Berlin ... E“ i. Westpr. 1, 1, Briesen 1, 1, Thorn 2, 3. Culm 1, 1, Graudenz 1.3 (—, 1), Hanau 6, 12, Schlüchtern 2, 4 (1, 3), 5 sch.

b. Res. Fußart. R. Nr. 1% Langer 3 Fußart.) 1“ ürl⸗ b 8 heim wurde dem Antrage des Aufsichtsrats entsprechend beschlossen, aus Realisationen, und die Schlußpreise waren ¾ Cent niedriger Potsdam . 17 207 458 41 116 Stadt 1, 1 (1, 1), Graudenz 14, 16, Schwetz 10, 17 (1, 1), Tuchel Schmalkalden 1, 1, Giafsch. Schaumburg 97 14 (3, 5).

bei d. R. f. Fuhrp. Kol. 23 d. VIII.I e1e““ dem Reingewinn, der unter Einrechnung des Vortrages vom Vor⸗ bezw. unverändert. Baumwolle loko middling 10,20, 8 Frankfurt 17/146 352 26 72 2, 3, Konitz 1, 1, Schlochau 10, 13, Flatow 7, 14 (, 1), Deutsch 31: Limburg 4, 7, Unterlahnkreis 4, 12 (3, 10), Rheingaukreis 2, 2

d. Res. Fuhrp. Kol. 93 eines Res. dorpsstabs⸗ jahre mit 447 281,50 sich auf 4 604 471,20 beläuft, eine Divi, do. für Mat 9,70, do. für Juli 9,93, do. für Sev. 19 14/157 367 37 127 Krone 8, 9 (2, 2). 6: Stadtkreig Berlin 1, 2 (—, 1) 7: 8e. 1), Wiesbaden, 6, 10 (3, 4), Untertaunuskreis 1, 3 (—, 1),

Fm Beurlauhtenstande. Befördert: zu Korpostabs⸗ dende von 16 % (im Vorjahre 14 %) auszuschütten. Aus dem Rest tember 10,16, New Orleans do loko middling 9,37, Petroleum ho Kösli 10/ 111 223 22 64 bert

S

Ste!

V V V

Gemeinden

Gemeinden

90 Kreise ꝛc.

S Gehöfte

Sn dooeSe nᷣ2

r 88 223 Prenzlau 7, 13 (1, 3), Templin 3, 3 (1, 1), Angermünde 13, 29 aunuskreis 5, 7 (1, 2), Höchst 3, 3 (1, 1), Frankfurt a. M. veterinären: die Oberstabspeterinäre der Landw. 1. Aufgeb.: Prof. werden 1 070 826 zu außerordentlichen Abschreibnngen neben Refined (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 7,50, 4 28 33 5 6 (5, 10), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1 (1, 1), Niederbarnim Stadt 1, 16 (—, 10). 32: Koblenz 1. 1 (1, 1), S Dr. v. Ostertag ( Berltn) b. Gen. Gouo. in Belgien, Lubke 341 394 ordentlichen Abschreibungen verwendet. Ferner werdemn do. in Tanks 4,50, do. Eredit Balances at Oil City 1,35, Schmalz 2 Pos 23 75 94 18 24 16, 17 (9, 10), Charlottenburg Stadt 1, 1, Teltow 12, 12 (6, 6), (—, ¹), Kreußnach 5, 25 (—,, 11), S 13, Zell 1. d1 Königsterg) b. Gen. Komdo, eines Res. Korps, Colberg (Magde⸗ 8 R se vefonds 500 000 und einer Kriegsreserve 1 000 000 Western Steam 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Zentrifugal b 85 47 49 8 10 Beeskow⸗Storkow 6, 7, Zauch⸗Belzig 21, 67 (7, 35), Potsdam weiler 1, 1 (1, 1), Altenkirchen 1, 1). : Kleve 1, 1, burg) b. Gen. Komdo, d. 1V. A. K. Schultze, Ob. St. Beter. d. berwiesen Nach einer Dotierung der Arkeiterunterstützungskasse 4,77, Weizen loto Nr. 2 Red. 172 ½, do. für Mat 166, do. für 4. B. 20 96,138 24 49 Stadt 1, 1, Spandau Stadt 1, 1, Osthavelland 16, 40 (1, 8), Crefeld 3, 4, Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Essen 5, 6 (2, 3), Mörs Landw. 2. Aufgeb. (Naugard) b. Gen, Komdo. d. II. A. K.; zu f 88 5 Dispositionsfonds für Wohlfahrtszwecke und Bestrettung Juli 141 ½, do. für September —,—, Mehl Spring⸗Wheat clearz 5 15 67 94 12 16 Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, Westhavelland 35, 82 (2 18), 8, 15 (1, 4, Kempen i. Rh. 4, 6 (1, 1), Düsseldorf Stadt 1, Stabsveterinären; die Oberveterinäre: Anders d. Res. (Hohensalza) er c 8 2 Saldo von 496 978 auf neue Rechnung 6,90 700, Getreidefracht nach Liverpool 10,50, Kaffee Rio Nr.) 6 O 11 30 46 8 12 Ruppin 33, 62 (3, 6), Ostbrignit 29, 105 (3, 16) Westprignitz (—, 1), Düsseldorf 7, 13 (3, 8), Elberfeid Stakt 1,01 1), Barmen bei d. II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 53, Stempel d. Res. der Tantiemen wir er Mital es Aufsichtsrats wurden loro 74 dn e dai 6,22, do. für Jult 7,46, do. für September 7,50, AU Hpp 556 11, 15 (2, 2). 8: Königsberg i. Nm. 42 137 (5, 9), Soldin Stadt 1, 1 (1, 1), Mettmann 2. 3, Lennep 1, 2 (1, 2), Solingen 2, 2, (Neustettin) k. d. Mag. Fuhrp. Kol. 23 d. Armeegrurpe Woyrsch. vorgetragen. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden e“ Zinn 22 Meags ö 17 104 214 25 60 15, 23 (5, 10) Aremweeee 7 24 (2, 2) Frisbeberg i. Nm. 7, 29 Neuß Stadt 1, 1, Neuß 6, 14 (2, 10), Grevenbroich 13, 16 (7, 9), Heßler d. Res. Feetenburg) g d. v C6 up S8 8 3. rhai. (W. T. B.) Die sichthaten 1718 29 88 fe 8, 9), e d. e. Stalt 8 4 9 Feneikenn 114, 35 Gladbach 3, 3. 34: Wipperfürth 2, 3 (—, 1), Gummersbach 2. 8 .1 1 1 igeb. t bei d. Mun. Kol. ”“ „W. T. B. v11 ee⸗ ; 6 : n hoh, S. 8 5 % 19992,1b275 gebots 8 Kol 3 des XV. Armeekorps; .Nr. erste Beilage des „R.⸗ u. e1138* FHannoover 112 90 28/14 1““ der Resereve: 888 eine 6 prozentige Kriegsanleihe zum Kurse von 97 ½ nicht 91 ⅛). 20 203 000 Bushels. 2 .“ 1“ 11 88 s8s 93 5 Beye (Celle) b. Feldart. R. Nr. 26, Westphale (Detmold) bei d. Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Die Zeichnung auf die neue s 1u“ Res. S8b Na. 41 d. VII. Res. Korps, Bresser (Duieburg) b. 5 ½ prozentige Kriegsanleihe beginnt am 8. d. M. und wird sohnt S —— Stade ¹½ 9 38 88 8. Feldart. R. Nr. 33, Eilert (Hagen) b. Pferdedebot 11 d. XLI. A. K., 29. d. M. Mittags eschlossen. Ber Betrag der Anleihe ist nich m 6 A 2 ¹3 2²42 1 2 Bock (1 Hannover) bet d. 1I. Mun. Kol. Abt. d. X. A. K., Bischoff beschränkt; der Subskriptionspreis beträgt 95,25 %, Mäich.. 12 42 72 13 22 e e. öu“ Merr Ub“ Heee Mitteilungen des Königlichen Azronautischen n 10 62129 20 48 st. d. LII. A. K., Bartsch (Neiße) b. b1A“ ammlun ber esterreichi ngar en 2 9 51] 92 21 42 Lambert (Fubap. 8 ““ lammlung ber 9. statt, in der dle vasrage den. Herwegtnggs; . Observatoriums, Cassel ... 1 8 28 8* Oberveterinare der Landwehr 1. Aufgeb.: r. n 1 rats einstimmig angenommen wurden. Nachdem Präsident Geh. a icht vom Berliner Wetterbureau. Wi . 4 84½ in) b. Res. Drag. Regt. Nr. 2, Stamm (V Berlin) bei d. Sie hart des e Kampfes gedacht hatte, den die Monarchie veröffentl ch or Be 8 Koblen 8 8 18 Fuhrp. Kol. 21 d. 1. Armee, Nierhoff (1- Dortmund) b. 18, verbündete Deutschland auszufechten haben, und dem Wunsche Drachenaufstieg vom 4. Mai 1915, 8—9 Uhr Vormittags. 1s Düsfelborf 17 60 91] 20 41 Fußart. R. Nr. 10, Herschel (Görlitz) bei d. Etapp. Fuhrp. Kol. 3 d. nach einem endgültigen Siege Ausdruck verlieben hatte, führte er aus: Station „2 . Cöl . 8 Armee⸗Abt. Werrsch Stegmann (Haberftadt) b. Rel. Jig. R. z,Pf.] Uach, einen endgültig anjangt, so bat der Aktionär ein echt unf Seehöhe 122 m 500m (1000 m 1500 m 2000 3300 m . Cöln 1 18 58 13 82 8 2 A . 1 11“ ö 9 e Valutafrage so 2 n ee .... . 2 V d.nngher 5 Trier 3 Nr. 1, Roloff (Halberstadt) bei d. Prov. Kol. 3 d. Garde.Res. 1 in Francs. Es wird vorgeschlagen, den Dividendencoupon ca 8 8 2 57 102 34† denhausen 10 8 88 . Korps, Schneider (Hameln) bei d. Fubrp. Kol. 6 d. XV. A. K., Fef 2 Regierungen für den Aprildienst ihrer Gold. Temperatur (C0 9.7 3,0 2,0 V ö1615* 109 7 Fücen 88 81 828 19 8. Samter 1, 1 (1, 1), Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W „(S. 8 3), Traunstein 2, 2 (1, 1), Wasserbung 3. 5, Weilheim 5, 24 Nabel, (Lennep) b. Res. Fußart. R. Nr. 7, Haferburg (Neu⸗ zu . stgesetzten Umrechnungskurs von 100 Fr. gleich 100 Kr. Rel. Fchtgk. (2%) 49. 60 70 65 25 30 Meseritz 7, 17 (1, 4), Grätz 2, 2, Bomst 3, 3 (2, 2), Fraustadt 2, 3 (1, 2), Wolfratshausen 3, 5 (1, 1) 39: Deggendorf 1, 2, Dmgol⸗ haldensleben) bei d. Etapv. Fubrp. Kol. 27 d. 1. Armec, Moegen anleiben 4 I“ Windrichtung.. 0 9 9 9. Wind⸗ NW. Bapern. 71. 1 2chmnieg61 2, 3 (—. ¹), Kosten 9, 10 13, 3), Lissa 5, 5. sing 1, 2, Cagenfelden 1, 1, Grasenau 1. 1. Kelbeim 2. 2. Köpttag (Neufalz a. O.) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 14 d. v⸗ Rel. Korps, 50 Heller einzulösen. „Geschw. mps. 4 5 4 3 stille 5 Oberbayern .. . . . .. 127 288 27] 84 V (63, 3), Rowitich 5 ⁄4 &† 9), Gostyn 4, 4, Koschmin 4,7 (—, 1), 1, 2, Landau a. J. 3. 11 2 8 Landshut Stadt 1., 84 Lands. b1ö11 Lea. 8 n g1880 und 210 m Hühe Tanperätmrzumntz e 1, 38 8 1) Pfesao 1. 1. Sautheg, 1. 18: gu.⸗ 8 Rendsburg) beim E Pfe X. A. K., 8 7,8 bis- 6, ad. 1 1 12„„ 8 3 8 ,8“ We rtben. (Scarlouis) beim Ers. Bat. Fußarf. Regts. Nr. 12, Berlin, 6. Mai. Produktenmarkt. s 8 8n E O 10/ 26 9 3, 4 88,,9 1.-JS.S 1, 1 (1, 8 Zipp (St. Wendel) bei d. II. Mun. Kol. Abl. d. XXI. A. K, * 3 1 36/ 87 10 40 ¹) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. töal 3, 7, Germersheim 5, 13 (2. 7). Katserslautern 1. L Drews (Schlawe) bei d. Etapp. Fuhrp. Kol. 4 d. XVII. A. K., Der Markt war geschäftslos. M. 41 77 22 ohne nähere Zahlenangaben. Kirchheimholanden 1, 1, Landau 2, 3 (I1, 2), Ludwigshafen Apffel (Schweidnitz) b. Gen. Goup. in Belgien, Rettig (Sonders⸗ 8u 82,343] 21 188 ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die a. Rh. 3, 5 (1, 2). Neustadt . H 1 49n üm derg hausen) bei d. Fuhrp. Kol. 3 d. XI. A. K., Kasten (Stettin) b. Sch 2] 85/211] 30 111 1 l, ntsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Stadt 1, 1 (1, 1), Cham 2, 2, Fschenhach 2, 11 uf

SboeeeIboönIIbeobo

O— OS9AE S9 bOo do

(1, 8) Lebus 7, 10, Frankfurt a. O. Stadt 1, 1 (—, 1), West. (2, 3) Siegkreis 1. 1 (1, 1), Müͤlbeim 3, 3 (3, 3), Cöln Stadt 1, 6 sternberg 14, 25 (6, 9), Oststernberg 17, 38 (1, 5), Züllichau⸗Schwiebus 62,92), Cöln 7, 10 (2, 3), Bergheim 9, 12 (4, 10), Euskirchen 2, 2 1 1, Krossen 2, 2 (1, 1), Guben 5, 15 (1, 6), Lübben 3, 7 (—, 1), (2, 2), Rheinbach 88 18 Bonn Stadt 1 6 (—, 4), Benn 3. 6 Luckau 1, 1 (1, 1), Kalau 4, 4, Sorau 5, 6 (1, 2). 9: Demmin (—, 2) 35: Daun 1, 1, Bttburg 1, 1, Wittlich 2, 24 (1.14), 14, 20 (2, 3), Anklam 13, 25 (2, 6), Usedom⸗Wollin 2, 2, Uecker. Trier 1, 1 Saarburg 4, 36, Merzig 1, 2 (1, 2), Saarlouis 2. 2, münde 2, 8, Randow 13, 34 (—, 7), Stettin Stadt 1, 1 (—, 1), Ottweiler 2, 2, St. Wendel EI11I1nmq 36: Erkelenz 6, 12 Greifenhagen 10, 22 (—, 5), Pyritz 6, 8 (1, 4), Stargard i. Domm. (I, 3), Lensberg 9, 14 (2, 3), JZülich 8 19 (1, 5), Düren 9. 12 (2, 5), Stadt 1, 2 (—, 1), Saatzig 10, 14 (4, 4), Naugard 14, 21 (6, 10), Aachen Stadt 13 1 (1, 1), Aachen 8, 15 (2. 6), Eupen 5, 14 —. 1), Cammin 20, 109 (12, 57), Greifenberg 19, 40 (3, 11), Regenwalde Montioie 1, 1, Schleiden 10, 14 (10, 145 227: Hechingen 1, 11 —, 3). 32, 61 (7, 17). 10: Schivelbein 14, 27 (2, 5), Dramburg 5, 6 38: Aibling 2, 2 (2, 2). Aichach 14, 27 (3, 6), Dachau 6. 13 (1. 3, (2, 3), Neustertin 8, 14 (2, 2), Kolberg⸗Körlin 14, 51 (—, 17), Ebersberg 7, 8, Erding 10, 22 (1, 4), Freifing Stadt 1, 2, Freising Köslin 9, 12 (1, 4), Bublitz 2, 2, Schlawe 31, 64 (4,12) Rummels⸗ 5, 14, Friedderg 4. 11 (1. 4), Fürstenfeldbruck 5, 24 (1, 10), Ingol⸗ burg 17, 23 (7, 11), Stolp 6, 6 (2, 2), Lauenburg i. Pomm. 5,18 stadt Stadt 1, 1, Ingolstadt 2, 2, Landsderg Stadt 3 (—, 1), (2, 8). 11: Räügen 3, 3, Franzburg 10, 11 (—, 1), Greifswald, Landsberg 13, 24 (4, 13), Miesbach 2.4 (—, 2), Mühldorf 1. 1 5, 5 (1, 1), Grimmen 10, 14 (4, 4). 12: Wreschen 3, 3, (Il, 1), München Stadt 1, 3 (—, 1) München 10, 34 (—, 10) Jarotschtn 3, 3 (1, 1), Schroda 4, 4, Schrimm 2, 2, Posen Stadt Piaffenhofen 3, 3 (2, 2), Rofenheim 8, 28 (&. 8) Schongau 3. 3 191 (1, 1), Posen Ost 2,2, Posen Weit 1,,1 (1, 1), Obornik 3 3 (1,1), (3. 3), Schrobenhaufen 10, 19 (—. 7), Starnberg 3. 3. Tenh 2,. 3

SSngd’

s *SO0OCOodo DO=SSES

8

—09 0⸗

L

⁸+—2xng