1915 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Renluf

8 von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

186047]

Bekanntmachung betr. Rheinprovinzanleihescheine.

Von den nachbezeichneten Rheinprovinz⸗ anleihescheinen sind am 18. Januar 1915 Seeees folgende Stücke ausgelost worden:

3 % ige Anleihescheine,

11. Ausgabe.

a. Reihe 27, Stücke à 200 Nr. 5 67 106 192 201 245 298 328

42 365 400 408 442.

b. Reihe 28, Stücke à 300

Nr. 1106 1261 1501 1852.

c. Reihe 29, Stücke à 500

Nr. 2046 2144 2180 2200 2299 2302 2343 2398 2431 2493 2512 2534 2582 2638 2703 2727 2740 2755 2800 2810 2871 2888 2911 3002 3046 3085 3232 3284 3297 3317 3649 3702 3917 4108 4367 4601 4660 4837 4855 4939 4991.

d. Reihe 30, Stücke à 1000 Nr. 5008 5081 5119 5196 5214 5239 5290 5324 5359 5373 5575 5596 5712 5746 5799 5836 6023 6073 6144 6231 6314 6379 6429 6612 6686 6821 6848 6900 6908 6972 7101 7475 7779 7924.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hiter⸗ durch gekündigt, daß die Auszahlung des Kavitals nach dem Nennwerte der An⸗ leihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die aus⸗ gelosten Anleihescheine verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge auf.

Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Ein ösung präentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der genannten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1915 erforder⸗ lichen Stücke angekauft worden, nämlich

von den 3 ½ %. Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen 10. Ausgabe 99 500 ℳ, von den 3 % Rheinprovinzanleihescheinen 11. Ausgabe 107 000 (58 300 sind wie vorbemerkt aus⸗

gelost), von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ cheinen 12. Ausgabe 108 000 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 13. Ausgabe 99 000 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 14. Ausgabe 124 000 ℳ, von den 3 % Rheinprovinzanleihescheinen 14. Ausgabe 85 000 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 15. Ausgabe 113 000 ℳ, von den 3 ½, % Rheinprovintanleihe⸗ scheinen 16. Ausgabe 190 500 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprooinzanleihe⸗ scheinen 17. Ausgabe 86 500 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 18. Ausgabe 150 000 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 19. Ausgabe 197 000 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 20. Ausgabe 166 500 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 21. Ausgabe 83 000 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 29. Ausgabe 210 000 ℳ, von den 3 91 % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 30. Ausgabe 211 500 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 31. Ausgabe 189 000 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 33. Ausgabe 175 500 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 34. Ausgabe 168 700 ℳ, von den 4 % Rheinprov nzanleibescheinen 35. Ausgabe 162 200 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanlethescheinen 36. Ausgabe 156 000 ℳ, von den 4 % Rheinprovinzanleibescheinen 37. Ausgabe 156 000 ℳ. Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vor⸗ bezeichneten Ausgaben von scheinen in diesem Jahre nicht statt. Von den in früheren Jahren ausgelosten Anlethescheinen der Rheinprovinz ist noch rückständig: das Stück 20. Ausgabe Buchstabe Nr. 7703 à 1000 ℳ, 17. Januar 1911. Düsseldorf, den 21. Januar 1915. 8 Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungstat.

19434]

Gewerkschaft Freie Vogel und

Unverhofft, Gerthe i. Westf.

„In der ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung vom 24. April 1915 sind folaende eilschuldverschreibungen unserer 5 %

Anleihen ausgelost worden, und zwar:

v6

Anleihe⸗“

B ausgelost am

8 8

Anleihe I von 1900:

Nr. 19 32 33 50 68 90 137 147 58 199 206 217 261 264 268 322 341 377 384 425 435 436 446 447 457 480 483 493 550 583 586 648 675 717 722 794.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli 1916 an mit 1030,— pro Stück.

Anleihe C (11) von 1910:

Kr. 97 173 203 231 243 264 269 313 440 452 464 491 523 525 535 537 540 547 550 560 599 608 622 623 627 632 633 678 686 723 724 732 733 744 760 793 794 795 822 831 890 949 962 980 993 995 1064 1088 1187 1288 1408 1445 1482 1500 1593 1594 1611 1624 1646 1648 1654 1655 1656 1685 1688 1692 1757 1766 1774 1775 1861 1921 1974 1987 2482.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1916 anmit ℳ206,— pro Stück.

Nr 2592 2638 2639 2645 2695 2783 2785 2786 2804 2841 2843 2924 2950.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt ebenfalls vom 1. Januar 1916 an mit 1030,— pro Stück.

Die Verzinsung hört mit obigen Fällig⸗ keitstagen auf.

Die Einlösung der Stücke erfolgt außer bei den in den Schuldverschreibungen auf⸗

geführten Zahlstellen Credit⸗Anstalt,

bei der Essener Bochum, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Dortmund A. G., Dortmund, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Essen, und bei unserer Gewerkschaftskasse zu Gerthe i. W. gegen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen. Gerthe i. W., den 3. Mat 1915. Der Grubenvorstand.

338 450 670

2773

2922

[8737]

Bei der am 24. April d. J. zu nota⸗ riellem Protokoll vorgenommenen Aus. losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen vom September 1908 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Lit. A über je 1000.

Nr. 10 43 76 113 139 145 183 211 215 234 291 412 416 422 423 450 461 550 595 627 628 652 717 750 775 813 883 888 910 928 932 974 987 1015 1023 1024 1028 1089 1123 1143 1222 1292 1357 1400 1443 1483.

Lit. B über je 500.

Nr. 39 54 70 82 126 132 145 173 198 200 265 282 283 317 381 438 464 610 624 674 700 713 762 763 772 836 879 881 964 975 992.

Die Rückzahlung der fällig gewordenen Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe zum Nennwert am 1. Ok⸗ tober 1915 bei den in § 2 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Zahlstellen.

Cassel, den 30. April 1915.

Salzmann & Comp.

[9437] Bekanntmachung.

Die zweite Zinsscheinreihe zu den Schuldverschreibungen der 3 ½ %igen Crefelder Stadtanleihe von 1901 III. Ausgabe über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1915 bis 31. De⸗ zember 1924 kann gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine

in Crefeld bei der Stadthauptkasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Etberfeld bei der Bergisch Märki⸗ scheu Bank, Filiale der Deutschen Bank, und von der Heydt⸗Kersten Söhne,

in Hannover bei der Haunoverschen Bank,

in Duisburg bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank,

in Halle bei Ernst Hassengier & Cie. in Empfang genommen werden.

Crefeld, den 28. April 1915.

Der Oberbürgermeister.

184

[9410]

Nestle & Anglo-Swiss Condensed Milk Co.

8

Cham & Vevey, Schweiz.

Couponeinlösung.

Laut Beschluß der 1. Mai ds. Jahres Frs. 50,— eingelöst.

Generalversammlung vom 29. April 1915 wird der am fälltge Coupon Nr. 19 ab Aktien unserer Gesellschaft mit

Die mit Nummernverzeichnis begleiteten Coupons können am Verfalltage

und nachher an den Kassen unserer

Gesellschaft in Cham und Vevey sowie

bei den bekannten Bankzahlstellen zur Einlösung präsentiert werden.

In Zürich, Basel nannte Institute Zürich:

und Bern erfolgt das Inkasso durch nachstehend ge⸗

Schweiz. Kreditanstalt, Schweiz. Bankverein, Zürcher Kantonalbank, Eidgenössische Bank A. G.:

Basel:

Schweiz. Kreditanstalt, Schweiz. Bankverein. Eidgenössische Bank A. G.:

Vern:

Kantonalbank von Vern, Eidgenössische Bank A. G.

Cham, 29. April 1915.

Die Generaldirektlon.

G

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und „⸗Aktiengesellschaften.

Schubert & Salzer Maschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnavend, den 19. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesell⸗ schaft in Chemnitz stattfindenden sechs⸗ undzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.

3) Entlastungsertetlung an Vorstand und Aussichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstig gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder

in g bei der Deutschen Bank

oder bei den Herren Georg Fromberg

K Co., in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. in Chemnitz bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz oder bei einem Notar gegen Empfang⸗ hect von Hinterlegungsscheinen zu hinter⸗ egen.

Chemnitz, den 5. Mai 1915. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

[9669]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 28. April 1915 ist der Direktor der Deutschen Bank, Oscar Wassermann, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Berlin, den 5. Mai 1915.

Gelellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig.

1939901 Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft. Aus dem Aussichtsvcat sind die Herren Kommerzienrat Josef Berliner, Hannover, Kammerherr Freiherr von Witleben⸗ Normann, z. Zt. Zürich, Dr. Jultus Dünkelsbühler, Berlin, ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus 6 Mit⸗

gliedern.

Die Direktion. 1 Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, in Straßburg, Große Kirchgasse 3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.,

2) Genehmigung der Bilanz und der d

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung für Vorstand. 4) Entlastung für Aufsichtsrat. 8 5) Wahlen zum Aufsichtzsrat. Die Zulassung zur Generalversamm

lung und die Ausübung des Stimmrechts

werden davon abhängig gemacht, daß die

Aktien spätestens vier Tage vor der

Generalversammlung Tag der

Hinterlegung und der Generalver⸗

sammlung nicht gerechnet bei der

Gesellschaft, einem Notar oder der

Bank von Elsaß & Lothringen in

Straßburg hinterlegt werden und der

Nachweis hiervon dem Vorsitzenden

der Nersammlung durch schriftliche Be⸗

scheinigung der Hinterlegungsstelle geführt wird. (Art. 33 des Gesellschaftsstatuts) Erstein, den 4. Mai 1915. [9678] Der Vorstand. Fritz Hoff. Adolf Haueisen.

89*

2) Wahl von

19973 Rheinische Sandwerke Düsseldorf.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 29. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Breiden⸗ bacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontes und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Rechnungsprüfers über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von Rechnungsprüfern. „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, oder der Bank für Handel u. In⸗ dustrie in Berlin oder Düsseldorf gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt halten.

Düsseldorf, den 4. Mai 1915.

Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. [9676] Forstmann &. Huffmann Aktien-

gesellschaft, Werden n. d. Ruhr. Mit Bezug auf die §§ 12 bis 15 der Satzungen der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Mai 1915, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, nach der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 40, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1b 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1914 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktten mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei den nachbe⸗ zeichneten Banken hinterlegen:

1) Deutsche Bank in Berlin,

2) Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

3) Dresdner Bank in Berlin,

4) Essener Creditanstalt in Essen⸗

Ruhr.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Werden a. d. Ruhr, den 4. Mai 1915.

Forstmann & Huffmann 8 Attiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Carl Ohly, Vorsitzender.

Armaturen- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft

vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.

Die Herren Akttonäre werden hiermit zu der am Montag, den 31. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft dahier, Glockenhofstraße 6, I. Stock, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts des Vorstands sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammluna stimmen wollen, haben ihre 1“ bis spätestens 25. Mai

bet der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M oder

bei Herrn Anton Kohn in Nürn⸗ berg oder

bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg in Nürnberg oder

bel den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin oder

bei der Dresdner Bauk in Berlin oder

bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder

bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg oder

bei einem Notar G

zu binterlegen. Nürnberg, den 4. Mai 1915.

[9652] Der Vorstand

[9655] Portland⸗Cementwerk Burglengenfeld Artiengesellschaß. Burglengenfeld (Banern).

Wir laden hiermit zu der am Samz. tag, den 5. Juni ds. Is. Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt a. M. im Geschäftz, lokale des Bankbauses Baß & Herz, Neu⸗ Mainzerstraße 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1914.

2) Entlastungserteilung an Vorstand Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts. hause der Gesellschaft, Heidelberg, Rohrbacherstraße 12, oder bei einem Notar einzureichen und wird gegen Vorlage des Ausweises eine Stimmkarte verabfolgt. (Bayern), den 4. Mal

Der Vorstand. Fr. Brans.

19440 Neußer Gemeinnütziger Bauverein.

Jahresabrechnung am 31. Dezember 1914.

1914, Dezember 31.

Soll. An Grundstückkonto.. Häuserkonto.. Personenkonto „Debi⸗ 1““ Mteterkto. „Debitoren“ Utensilienkonto.... Baukonto Heerdterstr. V 111“ 222 750 58 Kassatonty ... 220 84

952 180 42

164 000 640 12075 9 05509 25 700— 4 97318

5 500—

75 44533 11 09272

8 267 80 7 500—

und

Haben.

Per Aktienkonto.. Hypothekenkonto... Grundstückreservekonto Dispositionskonto.. Straßenbaukonto Reparaturreservekonto Personenkonto „Kredi⸗

h1’“ Mieterkonto „Kredi⸗ toren“ .“ Reservekonto Dividendenkonto. Gewinn⸗u. Verlustkonto 52555 952 180 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1914, Dezember 31.

oll.

An Unkostenkonto.. . Reparaturkonto. 4“ Reparaturreservekonto.. Häuserabschreibung .. Wasserverbrauchskonto . . Steuer⸗ u. Versicherungs⸗

e“ 11““

7 20577 5 94863 16 677,12 1 000⸗— 713362 1 89580

3 684 44 356 80 6 560— 525 55

150 98769

Dividendenkonto b“

.293. * 83

Haben. Per Saldovortrag. Einnahmekonto. Immobhbilienkonto

306 49 47 105 50 50 987 69 Neuß, den 20. Februar 1915. Der Vorstand. Aug. Lonnes. E. Schmitz.

[9408] Wohnungs-Kultur-Aktien⸗-Ges.

Verlin-Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1914.

Aktiva. Grundstück und Gebäude . Vorausbezahlte Versiche⸗

rungsprämie.. Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

4₰ 1287715 6 1 000

3 640,50

23 11053 NSII86”-

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. 1 Ferediteem. 8 Gebäudeabschreibungsfonds

150 000—

1 000 000—-

154 466 80

11 000

1 315 466 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914.

24 698 6 40 562 6 000 280 7 22 46792 93 72859

Debet. Verwaltungs⸗ und Geschästs⸗ 11111“4“ Hypothekenzinsen..... Abschreibung auf Gebäude .

Verlustvortrag v. 3. 12. 13

8

1“ Kredit. Fiettg he, Verlustvortrag. 22 467,92 Verlust 1914.. 642,69

70 61809

23 11054 93 728 59

Berlin, den 31. März 1915. Wohnungs⸗Kultur⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. A. Jansen.

Ite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Donnerstag, den 6. Mai

1915.

6. Erwerbs⸗ und ees eeece 3 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. 1. 8b

2. Aufgebote, Verlust,. und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, E 8⸗ g dergl. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Attien Aktiengesellschaften.

Bilauz am 31. Dezember 1914.

entlicher Anzeiger.

4 ½ % Prioritätsanleihe der Fleusburger Schiffsbau⸗Gesellschaft, Flensburg.

In der am 1. Mai 1915 in Flensburg notariell erfolgten zehnten Auslosung von 150 Stück Tetlschuldverschrei⸗ bungen à 1000,— der Anleihe von 1904 im Befrage von 3 000 000,— sind folgende Nummern gezogen worden:

39 82 95 118 199 202 209 211 223 230 242 243 292 303 323 343 376 393 406 429 436 451 456 469 472 492 517 588 623 645 676 681 714 731 746 806 818 830 834 836 858 859 889 947 9771 1016 1027 1051 1062 1092 1117 1122 1131 1149 1152 1163 1174 1227 1245 1248 1255 1279 1364 1378 1399 1403 1410 1430 1431 1454 1464 1502 1524 1566 1577 1586 1639 1693 1694 1734 1737 1741 1743 1753 1777 1791 1792

O

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

und

[9386] Aktiva.

Grundstückkonto. Gebäudekonto... Maschinenkonto. Werkzeugkonto .... El. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto

Bilauzkonto pro 1914.

4 2₰ 269 000— 900 000,— 250 000—

100 000,—

.5₰

4 000 000—

900 000 150 000

45 18715

6 376,96

1 326 373,09 700 000

25 001

* Obligationsschull.. Hypothekenkonto.. Kautionskonto pro Diverse Unterstützungskassekonto.. 1 1*“*“ Ordentlicher Reservefonds. Speztialreservefondds.. Fürsorgefonds ... 70 000 Talonsteuerrückstellungs⸗ 116““ 20 000 116“*“*“ 112 025/ʃ83

[93811.

8 Aktiva. An Grundstücks⸗ und Gebäudekonlo I: Bestand am 1. 1. 1914 1

X“ 1114X“ Patent⸗ und Lizenzkonto . Modellronto Mobiltar⸗ u. Inventarkonto Wechh 52 420 e“ 191 15 Depotkonto Kgl. Eisenbahn 3 Geiihni 1— Bankguthaben. 227 171ʃ12 E“ v . 2187 320 90

22 1806 18 183 846 1840 Postscheckkonto 6 21 663 53 1988 2006 2008 2038 2053 2056 7 354 964 03 2078 2085 2092 2094 2102 2169 2202 8 8 2 2216 2223 2293 2333 2341 2349 2807 =bet. Eewinn⸗ und Verlusikauto 2385 2398 2433 2464 2466 2480

2489 7 2498 2502 2518 2534 2538 2556 2587 614 799,78]% Gewinnvortrag aus 1913. 2611 2631 2634 2636 2659 2763 2791 416 279772 [Bruttoüberschuß.. 2818 2922 2948 2954 2961 2963 2967, 10 012,10 v

rückzahlbar am 2. August 1915 gegen 65 204 333 V Einlieserung der Teilschuldverschreibungen 112 025 83 s TTET“ ZI

2 8 in IEnin, A & 2 K24 . 2A

der Presdner Bank in Hamburg Vergedorfer Eisenwerk Aktöengesellschaft.

und be b 8 8 1 der Gesellschaftskaffe in Flensburg. Fleusburger Betetllehereinstimmung 1 1öG 8 2 veaftchenden zewinn⸗ 28à 78 „5 2 ft. und Verlustkontos mit den Büchern des Bergedorfer Eisenwerk Act. Ges. escheinigt Schiffsbau ⸗Gesellschaft . Sande, den 14. April 1915. Der Vorstand. [9402) (I. S.) Emil Schmidt, beeidigter Bücherrevisor.

Nohrnetz⸗ und Dampfltgs.⸗ 1 b

Abschreibung... Grundstückskonto II: Bestand am 1. 1. 1914

Abschreibung .. .. Eebäudekonto II: Bestand am 1. 1. 1914

11“

Abschreibung. aschinenkonto I: Bestand am 1. 1. 1914 8 111“

8 Abschreibung .. .. Maschinenkonto II: Bestand am 1. 1 912 1X1“

Abschreibung Eleltrische Lichtanlagekonto: Bestand am 1. 1. 1914 15 552— 1“ 19 28770 Abschreibung 1 94770 Bestand am 1. 1. 1914

Zugang.. . 457,10 2885 10 Abschreibung 39

389 10 Bestand am 1. 1. 1914 Abgang.

72 74 26 3 594 26 140 670— 1 85196 142 521 95 14 251/96 27202 52 12 610,42 22201277 15 68274

7354 964,03

5 429 60

Handlungsunkostenkonto 121282S

Betriebsunkostenkonto

Zinsenkonto.. Abschreibungen pro 1914 Reingeeinn .. .

Riemenkonto:

5787 2905 3 762—

562

4 494— 454—

1255— 749,05

12 189,05 Abschreibung 1 2 439005 Warenkonto: Bestand am 31. 12. 1914 ... Vorrätekonto: Bestand am 31. 12. 1914. Kassakonto: Bestand am 31. 12. 1914. Kontotorrentkonto: Schuldner . Kautionseffektenkonto: Bestand am 31. 12. O4“

Abschreibung Bestand am 1. 1. 1914 Abschreibung .. Inventar⸗ und Utensiltenkonto: Bestand am Zugang. 8

CEmmericher Creditbank A. G. zu Emnerich. 8 Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1914. Verbindlichkeiten.

———

WaC onto: 85 Wagenkonto [9387]

Vermögen.

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital 3 2) Kasse, fremde Geldsorten und Zins⸗ v“ 6 19 814 35 Guthaben bei Noten. und Abrechnungs⸗ 11“*“ 70 064,73 Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen: . a. Wechsel (mit Ausschluß von b, a. Nostroverpflichtungen .. ... e und d) und unverzins liche b. seitens der Kundschaft bei Dritten Schatzanweisungen des Reichs und bennteca der Bundesstaaten c. Guthaben deutscher Banken und W 350 653,30 o“ Wechselan⸗ 1 d. Einlagen auf gebührenfreier Rech⸗ eigene Ziehungen . 145 697,— 1) innerhalb 7 Tagen fällt .Solawechsel der Kun⸗ b 3 205,512,16 Bakk . bis zu 3 Monaten

Guthaben bei Banken und Bank⸗ 1-b’ 8 nach 3 Monaten ä 346 197,10

firmen XX“ 3) . Beliehene börsengängige Wertpapiere Eö1“ ) Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ z. sonstige Gläubiger: verles ucgen. 1) innerhalb 7 Tagen fällig davon am Bilanztage gedeckt: 288 399,09 a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lager⸗ ö“ b. durch andere Sicher 8) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 305 670,— sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zen- tralnotenbanken be⸗ leihbare Wertpapiere . sonstige börsengängige V Wertpapiere. . 305 670,—

1. 1. 1914

4) Aktienkapital. . . ... 1 000 000

2) Rücklagen: 1.u.“ 114“”“; 100 000 b. besondere. .““ 50 000 c. für laufende Rechnung 130 000—- d. für Kursunterschiede . 8 Gläubiger:

9 750 1 900 27 645 332 58 87 105/39 364 50 12 803 46

8.— 2.

.-*

2 2

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. . Rücklagekonto Talonsteuerkonto . . Hypothekenkonto l.. Hypothekenkonto II bb11X“ Dividendenkonto . . Interimskonto .. uu“ Kontokorrentkonto: Gläubiger.

5—2 h —₰

496 350/3

15 106 28 251 742 08

1 209 721 11

126 663 ,01 98 108 30

Weischlitz i. V., den 2. März 1915.

6 7 2. 2* 1322* 7 c. 4 NI 8 Vogtländische Bleicherei und Appretur⸗Anstalt A.⸗G. SQMaaschiib ; 94

Der Vorstand. 1“ Carl Schmidt 8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Vogtländischen Bleicherei und Appretur⸗Anstalt A.⸗G., Weischlitz i. V., bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 6. März 1915. „Revision“ Treuhaud⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Mentz. ppa. Erdmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914. ————— —— ——

ℳ: 4 654 27

117439,78

2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1öEE1

3) nach 3 Monaten

fällig. 1 399,42

) Geleistete Bürgschaften

Gegebene Wechselannahmen Schecks:

a. Wechselannahmen .. .... b. noch nicht eingelöste Schecks... Außerdem: Eigene Ziehungen überhaupt 421 550,— davon für Rechnung Dritter. Weiter begebene Sola⸗ wechsel der Kunden Order der Bank Sonstige Verbindlichteiten: Ueberhobene Zinsen... Erneuerungsscheinsteuer..

V Hypothekenschulden 3 8 1 500 6“ Rückständige Gewinnanteile...

281 400 7) Reingewinn 8 V 52 701 09

C00

40 See 8

1u

1 471 442 281 400

und

8G Soll. An Verlustvortrag aus 1913. Allgemeines Unkostenkonto: Skonti, Zinsen, „lungsunkosten, Steuer, Abgaben ““ Abschreibungskonto: Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I.. . . ... 2 692— Grundstückskonto II Euu1“ 88774 Gebäudekonto II 3 594 26 Maschinenfonto I 1 14 251 96 Maschinenkonto I1I ... 15 682 74 Elektr. Lichtanlagekonto 1 94777 iemenkonto. 389/ʃ10 4*“ 562 1“ 454 Inventar⸗ und Utensilienkonto 2 439/05

d. sonstige Wertpapiere 9) Gemeinschaftliche Beteiligungen.. 10) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmmen. 11) Schuldner in laufender Rechnung: a. gedeckte.. 1 472 767,33 b. ungedecktke 217 104,48 12) Schuldner für geleistete Bürgschaften: a. gedeckte. 27 600,— E. Ungedeckte .. 7 800,— 13) Bankgebäude . . . .. 14) Sonstige Grundstücke... 15) Sonstiges Vermögen, Einrichtun

EiShan

b

1 689 87181 V

1“

42 101 55 164 195/60 1 Haben. 8 er Fabrikationskonto nach Abzug aller Betriebsunkosten 11216162424““

13 143 443 500 C Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914.

ℳ: 64 398 86 1 500/— 30 000,— 1 2 000/—- 52 701,09

3143 22350 Haben.

½ 35₰ 3 075,19 1 514 ,34 40 848,81 88 11127 4 421 59 12 628 75 150 599 95

I Soll.

151 392,14 12 eean nariee...“ 164 195 60 Abschreibung auf Grundstücke ...

Weischlitz i. V., den 2. März 1915. Rückstellung auf laufende Rechnung.. Ernuerungsscheinsteuaer . .. ...

Vogtländische Bleicherei und Appretur⸗Anstalt A.⸗G. Frfuerungsscheinsteuer .

Der Vorstand. b a1144*“ 11A1A16AX“X“

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Ver ustrechnung mit den M. Ostermayer, Vorsitzender. eidnungsmäßig geführten Büchern der Vogttländischen Bleicherel und Appretur⸗ Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn und sastalt N.⸗G., Weischlitz t. V., bescheinigen wir hietmit. mäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Leipzig, den 6. März 1915. Emmerich, 31. März 191b.

1 8 H. Harzmann, beeidigter Bücherrevisor

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Harz 1 Mentz ppa. Erdmann. für die Gerichte in Cöln und für die Handelsk öln, Mülheim a. Rh. und Lennep

1 8

8

Per Vortrag aus 1913... Gewinn an Sorten.

Gebühren..

116“

Auslandswechseln.

Wertpapieren.

150 599 95

Der Vorstand. 8 Schilbach. Swertz. 1 Verlustrechnung habe ich eingehend gepruft und mit den ordnungs⸗

11““