12) Band II bei Nr. 295 für die Firma Compagnie des ECristalleries de Saint Louis, Aktiengesellschaft zu St. Louis, Gde. Münzthal: Dis Firma ist abgeändert in Kristallfabrik St. Louis, Aktiengesellschaft zu Münz⸗ thal⸗St. Louis. K. Amtsgericht Saargemünd. Schirgiswalde. [9555] Auf Blatt 186 des Handelsregisters, die Firma E. L. Kempe & Co. in Wilthen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: die Kaufleute Karl August Maucksch und Jultus Heintze in Wilthen. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Schirgiswalde, den 3. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Hausbesitzer⸗ und Gewerbe⸗Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bremerhaven folgendes einge⸗ tragen worden:
Der als Bankvorsteher in den Vorstand gewählte Bankbeamte Heinrich Addicks in Bremerhaven ist aus dem Vorstande aus⸗
geschteden.
Oberhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Kriegsmaterial jeder Art. Stammkapital 50 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1915. Geschäftsführer sind: Kaufmann Oskar Natorp in Mülheim⸗Ruhr und Bankier Bernhard Rose in Wanne i. W. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft dauert bis zum Ablauf des mit der Firma Hermann Sellerbeck zu Oberhausen abzuschließenden Mietver⸗ trags. Mit der Beendigung dieses Miet⸗ vertrages wird die Gesellschaft aufgelöst, ohne daß es eines besonderen Beschlusses der Gesellschaft bedarf. Oberhausen Rhld., den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [9017] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Emil Skirl in Plauen Nr. 331: Der Anna verehel. Schmidt, geb. Richter, in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf dem Blatte der Firma Conrad Leplow in Plauen Nr. 726: Dem Kaufmann Johann Friedrich Conrad Leplow und der Käthe verebel. Leplow, geb. Matthias, in Plauen ist Prokura erteilt; c. auf Blatt 3304: Die Firma Dora Goldhaber in Plauen ist erloschen: d. auf Blatt 535: Die Firma Hermann Dietz in Blauen ist erloschen; e., auf dem Blatte 3226: Die Fuma Karl Müller in Plauen ist erloschen. Plauen, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
7) In Band III Nr. 3441 dei der Firma Léon Chaudon Inhaber Ed⸗ gar Francpis in Reims, Zweignieder⸗ lassung in Moulins hb. Meotz: Das Unternahmen ist unter Zwangsverwaltung gestellt. Zwangsverwalter ist Bürger⸗ meister Rammer in Sey. Die Zweig⸗ niederlassung hat ihren Sitz nach Sey⸗ Chazelles verlegt.
b. Gesellschaftsregister. 8) In Band 1 Nr. 146 bei der Firma Thiry frodͤres in Diedenhofen: Die Mitgesellschafterin Witwe Nicolaus Thiry ist durch Tod ausgeschieden. An ihre Stelle treten als ihre Erben die Mitgesellschafter: 1) Frau Amadäus Phi⸗ lippe, 2) Fräulein Maria Anna Katha⸗ rina Marcella Philippe, 3) Maria Amalie Katharina Emilienne Philippe, sämtlich in Diedenhofen, letztere noch minderjährig. Die Firma ist geändert in „Gebrüder Thiry in Diedenhofen“. 9) In Band V Nr. 50 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Kremer freè⸗ res in Kneuttingen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Gebrüder Kremer“. 10) In Band V Nr. 232 bei der Firma Mérot frères, Bierbrauerei und Weingroßhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Fentsch: Die Firma ist ge⸗ ändert in Fentschtal⸗Brauerei und Weingroßhandlung, Aktiengesell⸗ schaft, vormals Mérot. § 1 des Gesellschaftsvertrages ist ge⸗ ändert und lautet künftig: Die Aktien⸗ gesellschaft führt die Firma Fentschtal⸗ Brauerei und Weingroßhandlung, Aktiengesellschaft, vormals Méörot, hat ihren Sitz in Fentsch und ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. 11) In Band VI Nr. 64 bei der Firma Veuve Génot & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sey⸗ Chazelles: Die Firma ist geändert in „Witwe Génot und Compagnie“ Metz, den 30. April 1915. 3
Kaiserliches Amtsgericht.
9) auf Blatt 15 419, betr. die Firma Kraushaar & Bolle in Leipzig: Ernst Fritz Wilhelm Bolle ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. 8” das Han⸗
hee fbf ist eingetreten Martha Elsa verehel. Kraushaar, geb. Taube, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1915 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig:
Kraushaar & Co.
10) auf Blatt 15 424, betr. die Firma Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Zen⸗ trale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗
chafter vom 22. Mai 1913 auf 70 000 ℳ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗
tariatsprotokolls vom 22. Mai 1913 dem⸗ entsprechend abgeändert worden.
11) auf Blatt 15 475, betr. die Firma American Crystall Glaß Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Johannes Festner ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
12) auf Blatt 15 661, betr. die Firma Henri Bleimann Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt Johannes
Otto Adolf Becker in Hamburg.
13) auf Blatt 12 832, betr. die Firma Heinrich Frenkel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
14) auf Blatt 13 793, betr. die Firma Messenger Boys Comp. (Deutsche Eilboten) (Rost & Arnold) mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, am 3. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Linz, Rhein. [9629] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 bei der Firma Paul Neuerburg in Linz a. Rhein heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Josef Hallermann in Linz ist Prokura erteilt.
Linz a. Rh., den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [9630] Handelsregister Abteilung A Nr. 53, Handelsgesellschaft Dr. J. Schrömbgens in Kaldenkirchen. Der Hauptmann Albert Schrömbgens in Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lobberich, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
zum Deuts
12 105. “ Sen —
VB 8 2 2
Der eeahs bengtnc in Der Inhalt dieser Beilas —— 8s erlin, Donnerstag, den 6. Mai Bremerhaven ist in den Vorstand neu Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme xes — gewählt. “ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fairpchnbefnnanachen derdens g ohegectsesdeüeun
11““ Zentral⸗Handelsregister
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Bützow. 8 [9482] 1
In das Genossenschaftsregister ist zur 6 gerehbalse rüch “ ehsce Eenh durch alle Postanstalten, in Berlin!
1““ G Pllhelmstraße 32, bezogen werden. 1 d eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 9
pächter Peter Pannwitt aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und der Erbpächter
Martin Propp zu Selow in den Vorstand
eingetreten. [61]
Bützow (Mecklbg.), den 3. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
über Warenzeichen,
Genossensch Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem hehe
für das Deutsche Reich. r. 1052)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch 1 Zentral⸗ . das itsche Reich erscheint i — 8 1889 reis beträgt 1. ℳ 80 ₰ für das Biesheiabeich In. Jr. e k. He ge np reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8
frechtseintraggrolle
sebnitz. Sachsen [9636] Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Alfred Jäckel in Sebnitz betr. Blatt 552 ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Friedrich August Max Schulz in Sebnitz erloschen und daß Prokura dem Geschäfls⸗ führer Friedrich Albin Heidel in Lichten⸗ hain, der die Gesellschatt nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertreten kann, erteilt ist.
Königliches Amtsgericht Sebnitz,
am. 3. Mai 1915.
Vorstandsmitglied, ist zum Vorstands⸗ miiglied gewählt. Amtsgericht Neiße, 28. 4. 1915.
Neubukow, Meckip. [9493]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Neue Molkerei Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. in Neu⸗ bukow“ eingetragen:
An Sielle des ausscheidenden Bau⸗ manns Negnal ist der Baumann Adolf Richard in Neubukow als Vorstandemit⸗ glied gewählt. b
Neubukow, den 4. Mai 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [9594] Darlehenskassenverein Munningen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Mun⸗ ningen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Kienberger, Albert, Maurermeister in Munningen. Ausgeschieden ist: Troll⸗ mann, Sebastian. Neuburg a. D., den 27. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, 0. S. [9492] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 „Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Kreditverein, e. G. m. u. H. in Dittersdorf“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1915 ist § 36 des Statuts geändert, dahin, daß die Bekanntmachungen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“ er⸗ folgen. An Stelle des verstorbenen Jo⸗ hann Plitzko ist der Bauergutsbesitzer
Genossenf chaftsregister.
Landshut. Bekanntmachung. [9588] Eintrag im Genossenschaftsregister: Gewerbekasse Mainburg & Um. ebung, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Für die
Dauer der Bebinderung des zur Armee
enberufenen Johann Krempl wurde als
Ersatzmann hierfür bestellt: Herzinger,
Ludwig, Seilermeister in Mainburg. Landshut, den 30. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [9590] Eintrag im Genossenschaftsregister: Spar⸗ & Darlehenskassenverein
Nieder⸗ & Oberlejerndorf, einge⸗
nagene Genofsenschaft mit unve⸗
schränkter Hafipflicht. An Stelle ds ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Michael,. Brandl wurde neugewählt: Jo⸗
hann Birkmeier, Bauer in Niederleiern⸗
dorf.
Landshut, den 1. Mai 1915.
Kgl. Amtsgexticht.
Landshut. Bekanntmachung. [9587 Eintrag im Genossenschaftsregister. Gewerbebank Landshut, einge⸗
ltragrne Genossenschaft mit be⸗
schrääufter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Rechtsanwalt
Weinberger und Franz Rauchensteiner. In der Generalversammlung vom
96. März 1915 wurden als Beisitzer neu
gewählt: Hermann Hubrich, Kaufmann,
und Rupert Kraml, Friseur, beide in
Samoastr. 22, wohnhaft, ist heute, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, von dem Köhniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 57. 1915.) Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Motzstr. 63. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. Junt 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1915. Berlin, den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
ͤZͤͤͤ —
v NZNööe ist bei H Haftpflicht in Cannstatt,
Meierei, eingernnseene Crdruvskover Am 7. März 1915 wurd
W1“ “ Genossenschaft Balthaser Wecker, .hezoff
Thiset ei e 38 88r deLaftpflicht in auf die Dauer eines Jahres in den Vor⸗ Her Parzellst Maum Jensen in en ergählt agetla,s-efsing ist aus ür. 2 2 em
Endrupskov ist aus dem Vorstande aus⸗ “
ö und 88 8 Stelle der Par⸗
zellist un öker e Jö 8 3 eö odor Jörgensen in NSIgss . LT““ 9503] Rödding, den 27. April 1915. bei der 8 ö“ 8 bent⸗ “ 1 Nr. 43. enen „UI“ Königliches Amtsgericht. Spar⸗ und Darlehnekafse⸗ einge⸗ RFügenwalde. [94981 tragenen Genossenschaft mit un⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei beschränkter Haftpflicht in Goscieszyn der Molkerei⸗Genossenschaft Natzmers⸗ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen hagen, e G. m. b. H. in Natzmers⸗ Pfarrers Ludwig Gorzski ist der Pfarr⸗ hagen (Nr. 9) am 27. April 1915 ein⸗ administrator Alfons Graszynskl in Goscieszun in den Vorstand gewählt.
getragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Otto Drews ist aus dem Vorstande Feehe den 1. Mai 1915. Königl. gericht.
geschieden und für ihn der Bauerhofs⸗ 818ge Drews in Räbenbhofe n den Vorstand gewählt. Amtsgeri
Rügenwalde.
Rummelsburg, Pomm. 9497] In das Genossenschaftsregister ist bei der Rummelsburger Viehverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Rummelsburg i. Pomm., folgendes eingetragen worden: An Stelle der im Kriege befindlichen Vorstandsmitglieder Gudewill und Perlick sind für die Dauer des Krieges der Oberförster Wilhelm Henke in Rohr und der Besitzer August Klotz in Carlshof in den Vorstand gewählt worden. Rummelsburg i. Pomm., den
Diepholz. Bekanntmachung. [9484] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wagenfeld folgendes eingetragen:
§ 3 des Statuts ist dahin geändert, daß die Mitgliedschaft alle Personen erwerben können, die in der Gemeinde Wagenfeld ihren Wohnsitz haben.
Diepholz, 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Erxleben. [9485] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 1: „Molkereigenossen⸗ schaft Wefensleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Albert Ehlert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Reinhold Dehne in Wefenslebe getreten. Erxleben, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 19637] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsreagister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Flrma Ver⸗ einigte Trikotfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Vaihingen a. F., eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Mat 1914 hat den Gesellschaftsvertrag teilweise
abgeändert. Den 3. Mai 1915. Landgerichtsrat Hutt.
Uelzen, Bz. Hann. [9556] Bei der im Handelsregister eingetragenen KFirma: „Hamburger Engros Lager Johanna Kracht & Co.“ in Uelzen ist heute eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Uelzen, 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. [9557] In unser Hande sregister Abt. A ist unter Nr. 39, die Firma Schulze & Guse betreffend, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns August
Riesa. [9635] Auf Blatt 379 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Dachsteinwerk und Dampfziegelei Riesa vorm. Feodor Helm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Riesa beneffend, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ernst Oswald Müller in Riesa ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer bestellt ist der Baumeister Curt Helm in Riesa. Riesa, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. [9553³] In das Handelsregister Abteilung B. ist am 1. Mai 1915 unter Nr. 2 folgende Gesellschaft eingetragen worden: Firma und Sitz: Rügenwalder Fleisch⸗ konserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rügenwalde.
Berlin-schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Doris Cohn in Verlin⸗Schöneberg, Pallasstraße 25, wird heute, am 3. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 15. Juni 1915 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur
[9444]
“
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cöm, Khein. [9207] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
2„ „Am 9. April 1915. 1 Nr. 2263. Firma „Gabriel Herme⸗ ling“, Cöln, angemeldet am 3. April 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Abbildung von 3 Schmuckstücken (Broschen
49
Münsingen. [9547] K. Amtsgericht Münsingen. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Johann Jakob Kümel ge⸗ mischtes Warengeschäft in Feldstetten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 1. Mat 1915.
Oberamtsrichter R oth felder. Neumünster. [9548]
Eintragung in das Handelsregister am
Guhrau, Bz. Breslau. [9486] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Katschkau, Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Robert
ELünen. Bekanntmachung. (9631]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft „Victoria Haus G. m. b. H.“ in Lünen eingetragen worden:
Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 24. März 1914 um 6000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 31 000 ℳ.
Lünen, den 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [9632] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 728, die weigniederlassungsfirma Deutsche Bank weigstelle Meißen in Meißen be⸗ Feffernd, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Geheime Kommerzienrat Carl Klönne in Deutsch Wilmersdorf⸗ Berlin und der Wuürkliche Legatiornsrat Dr. Karl Helfferich in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschiebden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Emil Georg “ Berlin⸗Dahlem. Meißen, am 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 1 19633] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Blatt 735, die Firma Schwerter⸗Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Kohnstamm in Nürnberg auf die Zeit vom 1. bis 7. Mai 1915 als stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands be⸗ stellt ist. 1 Meißen. am 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 19 a. Firmenregister.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band III Nr. 3168 bei der Firma Eugeène Chaurey fils in Ke⸗ dingen: Das Unternehmen ist unter Zwangsverwaltung gestellt. Zwangsver⸗ walter ist Arthur Rammer, Kaufmann und Bürgermeister in Sev⸗Chagelles; die Frrsa geändert in „Eugen Chaurey, Sohn“.
2) In Band III Nr. 3322 bei der Firma Pharmacie moderne Arthur
loch in Metz: Die Firma ist geändert in „Moderne Apotheke Arthur Bloch in Metz“.
3) In Band II Nr. 2605 bei der Firma Firma
S. Samuel fils zu Dieuze: Die ist erloschen.
4) In Band III Nr. 2981 bei der
Firma C. Salomon frèͤres in Metz:
Die Firma ist geändert in „Gebrüder
C. Salomon“.
5) In Band III Nr. 3423 bei der
in Das wangsverwaltung ist Bürger⸗ meister Arthur Rammer in Scy⸗Cha⸗
Paille⸗Laurent
Firma Fernand aure; Moulins:
Maison⸗Neuve b. Unternehmen ist unter gestellt; Zwangsverwalter
ell
unter
ur Rammer in Scy;
es. 6) In Band II Nr. 2672 bei der Firma E. Navel in Euvry: Das Unternehmen
wangßverwaltung gestsglt; alter 4½ rgeormeister 88 in Marly und
22. April 1915 bei der Firma Chr. Voß, Neumünster: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [9549] Eintragung in das Handelstegister bei rer Ftrma J. Ludwig Neve am 30. April 1915: Der Ehefrau Martha Meyer, geb. Reve, ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Nordhausen. [9550] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26: „Nordhäuser Allgemeine Zeitung Paalzow, Witt u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Nordhausen eingetragen, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. April 1915 die 1 in „Nordhäuser All⸗ gemeine Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, geändert ist. Nordhausen, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [9551] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 die Nordhäuser Auto⸗ maten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb automatischer Restaurants in Nord⸗ hausen und Umgegend, zunächst eines im Hausgrundstück Rautenstraße 44/45 hier, und die Erwerbung von Grundbesitz zu diesem Zwecke. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Heise zu Salza (Harz). Der Gesellschaftsvertrag ist am 252 Februar 1915 festgestellt. Die Ge⸗ sellschafter bringen das von ihnen im Voglerschen Hause zu Nordhausen be⸗ triebene automatische Restaurant mit den von ihnen erworbenen (in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten) Ein⸗ richtungsgegenständen eines solchen Restau⸗ rants, dem von ihnen mit dem Gasthof⸗ besitzer Fr. Vogler zu Nordhausen ge⸗ schlossenen Pachtvertrage und den Rechten und Ansprüchen des Geschäftes für den Preis von 20 000 ℳ, an dem jeder von ihnen zur Hälfte berechtigt ist, in die Gesellschaft ein. Nordhausen, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [9634] Handelsregistereinträge. 1) Aug. Löhr & Co. Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. August Löhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. 2) S. Roseunfeld junior in Nürnberg. Die Prokura des Konrad Schmidt ist erloschen. . 3) S. Pollak & Comp. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Fritz Vogel in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, 1. Mai 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekauntmachung.
unter Nr. 83 eingetragen:
[9552] 8 In unser Handelsregister B ist heute
Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung von Fleischkonserven für die Zwecke der Zentral⸗Einkaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Georg H. A. Schmidthals in Rügenwalde. Geschäfts⸗ führerstellvertreter Kanfmann Hans Krappe ebenda. Gesellschaftevertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. April 1915 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Rügenwalde.
Saargemünd.
Handelsregister. Am 30. April 1915 wurde eingetragen: I. In das Firmenregister: 1) Band I bei Nr. 539 für die Firma Henry Harth in Saarunion,— 2) Band II bei Nr. 960 für die Firma Jean Risse in Albesdorf,— 3) Band II bei Nr. 964 für die Firma Saar & Mosel Kolonie Karlingen, Charles Gascard mit dem Sitze in
Karlingen, 1“ 4) Band II bei Nr. 674 für die Firma Charles Frantz fils in Harskirchen: Die Nirma ist erloschen. 5) In Band 1 bei Nr. 541 für die Firma E. Binstadt in Saarunion: Das Geschäft (Apotheke) ist auf den Sohn Heinrich Binstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Küß'sche Apotheke, Inhaber Heinrich Bin⸗ stadt in Saarunion weiterführt. Die übrigen Eintragungen wurden gelöscht. 6) In Band II neu: Unter Nr. 1101 die Firma Küß'sche Apotheke In⸗ haber Heinrich Binstadt in Saar⸗ union und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Heinrich Binstadt in Saarunion. 7) Band II bei Nr. 814 für die Firma A. Everlé in Saargemünd: Das Ge⸗ schäft ist auf dessen Witwe Marie Bar⸗ bara geb. Müller in Saargemünd über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Alphons Everlé, Nachfolger Witwe, weiterführen wird. 1 8) Band II unter Nr. 1102 neu: Die Firma Alphons Everlé Nachfolger Witwe, mit dem Sitz in Saargemünd, und als deren Inhaber die Witwe von Alphons Everlé, Marie Barbara geb. Müller, in Saargemünd. 1 9) Band II bei Nr. 879 für die Firma Ch. Sandmayer Sohn in Saar⸗ gemünd: Die Firma ist abgeändert in Carl Sandmayer in Saargemünd. Dieselbe wird wie früher weitergeführt. 10) In Band II bei Nr. 1061 für die Firma Ch. Mayer & Cie. in Falken⸗ berg: Die Firma ist abgeändert in Carl
Mayer & Co. 8 II. Im Gesellschaftsregister. 11) Band III bei Nr. 262 für die Firma Etablissements C. G. de Lan⸗ nhagen: Die Firma ist abgeändert in habrikniederlassungen — ablisse⸗ Färna — . de Langenhagen, lettengefellschaft mit dem uptsiß in
Stoltz ist erloschen. Woldenberg, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. Bekanntmachung. [9044] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 57 folgendes eingetragen worden: 1) Inhaber der Firma Michel Binz ist die EChefrau Michel Binz in Zell (Mosel). 2) Dem Kaufmann Mitchel Binz Zell (Mosel) ist Prokura erteilt. 3) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäftz durch die Ehefrau Michel Binz ausgeschlossen. Zell, den 27. April 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Genossenschaftsregister.
Bad Harzburg. [9487] Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Centralmolkerei Bettinge⸗ rode, E. G. m. b. H.“ in Bettinge⸗ rode heute eingetragen:
Der Landwirt Hermann Koch aus Lochtum ist aus dem Vorstande aus geschieden; für ihn ist in den Vorstand gewählt der Landwirt Willi Bosse aus Lochtum.
Harzburg, den 30. April 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Bamberg. [9480] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Vorschuß⸗ verein zu Tettau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Tettau, A.⸗G. Ludwigsstadt: In der Generalversammlung vom 1. März 1914 wurde die Umwandelung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Firma lautet nun: „Vor⸗ schußverein zu Tettau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ (fünfhundert Mart).
Bamberg, den 3. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Beuthen., O. S. [9481]
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lipine eingetragen worden:
Für den zum Heeresdienst eingezogenen Max Zenker und Albert Grüne sind Fedor Bruckisch und Paul Michler, beide in Lipine, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., 30. 4. 15.
Borgentreich. [7917] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei Borgentreich, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Borgentreich“ heute eingetragen, daß der Müller Franz Lücke zu Borgentreich aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Anton Conze in Borgentreich als Genossenschaftsvertreter getreten ist. Borgentreich, den 27. April 1915.
in
Padel ist aus dem Vorstand ausgeschieden 8 an selne Stelle Reinhold Scholz ge⸗ reten.
Amtsgericht Guhrau, 3. 5. 1915.
Halie, Saale. [9489] ist heute eingetragen: Nr. 68, betr. Kon⸗ sumverein für Dammendorf und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dam⸗ mendorf: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschtfedenen Louis Ebert ist Gustav Keller in den Vorstand gewählt. — Nr. 7 betr. Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Pletsch ist Theodor Mertens in den Vorstand gewählt. Halle S., den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Eintragung [948
in das Genossenschaftsregister. 1915. Mai 3. „Terraingesellschaft Groß⸗Hans⸗ dorf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schtedenen H. W. E. Schulze und E. H. F. P. Bauer sind Hermann Rudolf Otto Stuht und August Fritz Emil Schuppe, beide zu Hamburg, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kattowitz, O. S. [9559] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Deutschen Volksbank Siemianowitz⸗ Laurahütte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Siemianowitz am 30. April 1915 ein⸗ getcagen worden, daß an Stelle des zur Fahne einberufenen Johannes Krug: Salo Sußmann zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied vom Aufsichtsrat gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.
Königsbrück. Im Genossenschaftsregister ist heute auf
zugs⸗Verein Höckendorf und Um⸗ gegend, eingerragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Höckendorf betreffend, eingetragen worden: Alfred Haase in Großnaundorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Wirt⸗ schaftsbesitzer Robert Brückner in Groß⸗ naundorf ist Mitglied des Vorstands. Königsbrück, den 4. Mai 1915. Koönigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grpedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
ant bestehen Zweigniederlassungen.
11—“ 4 1I1“1“
1“ 1“
Geschoßgießerei Oberhausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Nanech mit Zweigniederlassung in Saar⸗ union. G
Königliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1““ 8 8 8
Ign das hiesige Genossenschaftsregister
ausgeschiedenen Martin Seisenberger
vün Oberrettenbach.
[9585] Blatt 5, den Spar., Kredit⸗ und Be-⸗
i¶in
Landshut. .
Die Vertretungsbefugnis des Hugo
Hahn ist erloschen. Landshut, den 1. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [9589]
Eintrag im Genossenschaftsregister
Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗
Altheim i. Ndb., nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht. Daul Paintner wurde als Vorstands⸗ mitglidd neu gewählt: Lorenz Spitzauer, Dekonom in Altheim. „Für die Dauer der Behinderung des im selde stehenden Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hann Winter wurde als Stellvertreter bierfür bestellt: Johann Frauaberger, Gagnermeister in Altheim.
Landshut, den 3. Mai 1915.
Uandshut. Bekanntmachung. 9591] Emtrag im Genossenschaftsregister: Brauereigenossenschaft Geisen⸗
hausen, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Hafepflicht. An Stelle
rurde afs Stellvertreter des Direktors keu gewählt: Josef Faltermeier, Bauer
Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗
mnehr im „Vilsbiburger Anzeiger“.
Landshut, den 3. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 9586] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehene kassenverein Furth b. L.⸗ schathhofen, eingetragene Genossen⸗ scaft mit unbeschränkter Haftpflicht. un Stelle des ausgeschiedenen Sehast an brev wurde als Vorstandsmitglied neu ge⸗ nählt: Büchl, Michael, Gastwirt in gwonberg.
Landshut, den 3. Mat 1915. Kgl. Amtegericht.
Hassow. [9490] In unser Genossenschaftsregister ist heute si Nr. 23, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse Eichenwalde, e. G. m. b. d. in Eichenwalde, eingetrogen, daß der sentengutsbesitzer Hermann Behling aus een Vorstand ausveschieden und an seine Süel der Eigentümer August Bütow in scenwalde getreten ist. Massow, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
dosilno. Bekauntmachung. [9592] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft Spolka Ziemska n Mogilno eingetragen worden, daß an Stele des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmetgliedes Filisiewicz der Bank⸗ dant Hieronim Michalskt in Mogilno Nden Vorstand gewählt worden ist. Mogilno, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.
eisse. [9491] In das Genossenschaftsregister ist bei er Kreditgenossenschaft Neiße, ein⸗ ktragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, heute eingetragen borden: Das Vorstandsmitalfed Paul
An Stelle des ausgeschiedenen
stand gewählt.
—
Oberaula. [94 In das Genossenschaftsregister
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lingelbach eingetragen worden, an Stelle des ausgeschiede mitglieds M Georg Lippert II von Lingelbach ge⸗ treten ist.
Oberhausen, Rheinl. [9558] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ringetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Buschhaufen) eingetragen: „Die Vertretungebefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.“ Oberhausen, Rhld., den 27. April 1915. Königl. Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [9495] In unser Genossenschaftsregister iit bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wielowieser Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wielowies folgendes einge⸗ tragen worden: Der Wirt Josef Jarosik und der Häusler Lon Mroz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an Stelle des Jarosik Thomas Olßewskt und an Stelle des Lon Mroz Martin Plewinsti zu Wielowtes in den Vorstand gewähl Ostrowo, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. [9496] In unser Genossenschaftsregister wurden heute bei Nummer der Genossenschaft 4 Altpatschkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alt Patschkau aur Grund des General⸗ versommfüngsbeschlusses vom 14. März 1915 folgende im neu abgefoßten Statut vom 14. März 1915 getroffene Aende⸗ rungen eingetragen:
Dem Gegenstand des Unternehmens ist unter Ziffer 3 der epentuelle Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produkte hinzugefügt. Be⸗ kanntmachengen sind in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“ aufzunehmen. Amtsgericht Patschkau, den 27. April 1915.
Pleschen. Bekanntmachung [9596 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Bank Pozyezkowy W Pleszewie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pleschen folgendes einge⸗
tragen worden: Genossenschaft aus⸗
nen. Vorstands⸗
Die von der gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Dziennik Poznanski“. Sollte der Dztennsk Poznanskt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Genecralversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. leschen, den 3. Mai 1915.
süner ist ausgeschieden. Bankbeamter bberhard Methner, bisher stellvertretendes
Karl Schinke in Dittersdorf in den Vor⸗ 2 Neustadt O. S, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
94] da j des Amtsgerichts Oberaula ist am 30. April 1915 bei dem Lingelbacher Spar⸗ und
daß artin Battenberg der Wagner
Stuttgart-Cannstatt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstgatt.
am 22. April 1915 zu dem Bau⸗ und Sparverein des Verbands der Würt⸗ tembergischen Eisenbahn und Dampf⸗ schiffahrtsunterbeamten,
Serbnbenn. Bei dem Saarbrücker Eisenva
Konsum⸗Verein, 8 Saarbrücken wurde heut⸗ eingetragen Durch Beschluß der Gemeraiberfanen
Statuten geändert worden. An Stelle des verstorbenen Schrift
Richard Urban in Saarbrücken als führer gewählt worden.
Schrift
berg ist der worden.
die vom
meister Lichtblau,
selbständig.
Saarbrücken, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
“
Genossenschaft mit Haftpflicht in Blekenstedt heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des bverstorbenen Kreiszimmermeisters Christoph Walke⸗ meier in Blekenstedt der Landwirt Albert Wesge daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Salder, den 30. April 1915. Herzonliches Amtsgericht. B. Benckendorff. Saulgau. [9598] K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Moskereigenossenschaft Herber⸗ tingen, e. G. m. u. H., in Herbertingen eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. und 14. März 1915 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind kraft Gesetzes die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Karl Ummenhofer, Land⸗ wirt, Taper Bücheter, Bäckermeister, und Anton Schmid, Bauer, sämtliche in Herbertingen.“ Den 3. Mai 1915. Oberamtsrichter Schwarz.
Sebnitz, Sachsen. [9597] Auf dem den Einkaufs⸗Verein der Kolonialwarenhändler zu ESebnit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sebnitz, betr. Blatte 5 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Adolf Döring in Sebnitz der Gastwirt Wilhelm Alwin Schade in Sebnitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Sebnitz, am 4. Mat 1915.
Ftönigliches Amtsgericht.
[9501] In das Genossenschaftsregister wurde
Obmann⸗
Königliches Amtsgertch
schaft Cannstatt, Genossenschaft mit
29. April 1915. Königliches Amtsgericht. [9500)
e. G. m. b. H. in lung vom 17. April 1915 ist der § 6 der führers Ganser ist der Eisenbahnsekretär
An Stelle des Regierungsrats Dr. Offer⸗ I Regierungsbaumeister Grehling in Saarbrücken in den Vorstand gewählt
Der Schriftführer wird vertreten durch Vorsitzenden bierzu hestimmten Vorstandsmitglieder: 1) Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär Klinkhammer und 2) Oberbahn⸗ und zwar von jedem
“ [9502] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Blekenstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene unbeschräukter
und Anhänger), verschlossener Brief, Ge⸗ schäftsnummern 32, 35, 36, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8 u“ Nr. 2264. Firma „Rosenberg & Hertz“, Cöln, angemeldet am 14. Apeil 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Korsett, Geschäftsnummer 440, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2265. Firma „Schulze & Co.“, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 12. April 1915, Nachmitags 4 Uhr 25 Minuten, fünf Stück Goldleistenprofile, 1 mal ver⸗ siegeltes Patet, Geschäftenummern 514, 515, 516, 517 und 518, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzsrist 3 Jahre. Nr. 2266. Firma „Schulze & Co.“, C üln⸗Eyrenfeld, angemeldet am 12. April 1915, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, zwet Stück Goldleistenverzierungen, 2 mal versiegeltes Paket, Geschäftsnummern Auf⸗ satz 125 und Aufsatz 126, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 30. April 1915. Nr. 2267. August Rehahn, Cöln⸗ Ehrenfend, angemeldet am 23. April 1915, Vormittags 12 Uhr, Lithogra⸗ phische Gedenthlätter für Verstorbene, versiegelt, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, Flochenerzeugutsse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2268 Firma: „Reifenberg & Cie.“. Cöln, angemelder am 27. April 1915, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, 4 Stück Tressengalons, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 411317, 411320, 411323 und 411324, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 1 Jahr. 24, Cöln.
Kgl. Amtsgericht, Abt. Nürnberg. [9206] M.⸗R. Nr. 4507. Hoseneder, Michael, Tapeziermeister in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats, offen, Flaͤchenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April Fe. 11 Uhr.
⸗R. Nr. 4508. Sixt, Leonhard,
Kunstanstaltsbesitzer 1n Rüonhars, 1 Muster eines Krieggerinnerungsblattes, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1915, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4509. Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard O;t und Ziener & Ellenberger, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 1 Mauster einer Shag⸗Pfeife Nr. 38 760, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1915, Nachm. 4 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4510. Galster, David, Beinwarenfabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierbeingriffes in bollän⸗ discher Landesfarbe (rot weiß blau), Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nürnberg, 1. Mat 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Berlin. 8 19443] Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember
Brake, OlIldenb.
Bremen.
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1915, Vormitrans 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hüeh Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1915 Anzeige zu mochen. Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9
Berlin-Schöneberg. 19 Konkursverfayren. ebe e de Neen. Fräuleins a Cohn in Berlin⸗Schö
hallaestiae 25, d1. ehgs 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Konkürsverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132
der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Juni 1915, g mittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mmer 58, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mat 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
[9603]
Ueber das Vermögen des Gastwirts
August Müller zu Logem 8 ut den ögemannsdeich mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfah ⸗ öͤffnet. Der Auktionator H. Füschbec 8 Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1915, Junt 10. Wahl termin: 1915, Mai 26, 10 Uhr. Juni 30, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1915,
am 3. Mai 1915, Nach⸗
M. Vormittags Prüfungstermin: 1915, Vormittags 10 Uhr.
unt 10. Brake, den 3. Mai 1915. Großherzogliches Am tsgericht. Abt. II 8 9441] Oeffentliche d.aen nn hn ¹ Ueber das Vermögen des Juweliers
1914 gestorbenen Wachtmeisters Wil⸗ helm Fischenberg, zuletzt in Berlin,
Oswald Neuhaus, straße 29, ist heute der Konkurs eröffnet
hierselbst, Söge⸗
wird heute, am 3. Mai