BVerwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis b 15. Junt 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15 Juni 1915 einschließlich.
rste Gläubigerversammlung 3. Juni 1913, Vormittags 11 uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbaufe bierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. Mai 1915
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Duisburg-Ruhrort. [9601] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Eduard Kotzenberg in Duisburg⸗ Ruhrort, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Eduard Kotzenberg dafelbst, ist am 1. Mal 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Tenbergen in Duisburg Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1915, Mittags 12 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1915. Mittags 12 Uhr, an hie iger Gerichts⸗ stelle, Jimmer 3.
Duisburg⸗Mathrort, den 3. Mai 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a. Halberstadt. [9449]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fr. W. Müller in Halberstadt, Johanber Kaufleute Hermann und Otto Müller daselbst, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hermann Lesser hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Juni 1915 Eiste Gläubiger⸗ ve sa nmlung am 28 Mai 1915, Nor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemetner Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1915. Vor⸗ mittags 9 Uhe, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt. den 1. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt.
Hamburg. Konkursverfahren. [9451]
Neber das Vermögen des Kaufmanus Theodor Lütje Eckmann, in Firma Th. Eckmann. Holzhandlung zu Hamburg, Geschäftskokal: Ausschläger⸗ weg 45/49, Wehnung: Hirtenstraße 6, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücher⸗ revisor Emil Korn, Hamburg, Glocken⸗ gießerwall 22. Ocfener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 1. Juni d. Js. einschließlich Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1915. 10 ¾ Uhr Vaor⸗ mittags. Allaemeiner Prüfungstermirn den 4. August 1915, 10 ¼ Uhr Vor⸗ mittags.
Hamburg. den 3. Mai 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Labischin. Bekanntmachung. [94621 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Andreas Welernwicz in Baortschin ist heute, am 26 April 1915 Mittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Steinberg aus Bartschin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mat 1915, Anmeldefrist bis zum 7. Jani 1915. E ste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1985, Vorm. 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2, vor dem Amtsgericht in Labischin. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Labischin.
Limbach, Sachsen. [9470)
Ueber das Vermögen des Kassenboten Karl Friedrich Oswald Flohr in Limbach, Kreuzstraße 22, wird beute, am 28. April 1915, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeßeng bier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1915. Wahltermin am 2 Mai 1915,
27. Vormittaas 9 Uhr. Prüfungstermin Vormittags
om 15. Juni 1915, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1915. Limbach, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Markt Eribach.
Bekanntmachung. Konkurseröffaungsbeschluß.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. In das Gesamtgut der Züttnermeisterswitwe Anna Rosiva Schmidt in Markt Erlbach in fort. gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft des ehemaligen Bayreutber Rechts mit ihren Kindern: 1) Maria Haßler, Goldschlägers. ebefrau in Fürth, 2) Margaceta Mevxer, Magzzinierswitwe in Fürtb, 3) Philipp Schmidt, Bierbrauer in Braunschweig, 4) Hans Schmidt, led. volljähriger Büttner in Markt Erlbach, 5) Maria Barbara Schmidt, led. vollj. hier, 6) Dorothea Schmidt, lediges vollj. Dienstmädchen in Fürth, 7) Kunigunde Schmidt, lediges minderjähriges Dienstmädchen im Wil⸗ bermsdorf, wird auf Antrag der Büttner⸗ meisterewitwe Anna Rosina Schmidt da⸗ hier beim Vorhandensein der Voraus⸗ setzungen der §§ 71 ff, 102 ff., 236 R.⸗K.⸗O., Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als provisorischer Konkursver⸗ walter wird der Kgl. Gerichtsassistent Max Judas dahier ernannt. Termin zur Beschlußfossung über die Wahl eines auderen Verwaliers, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in
[9471]
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ ves zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Braunsberg, den 30. April 1915. Hesse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wil⸗ helm Nahn in Bromberg, Rinkauer⸗ straße Nr. 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anbergaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Bromberg, den 28. April 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [9506] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fritz Bartz in Fordon, Brombergstraße Nr. 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 29. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Rudolf Grundtmann in Bromberg, Livonius⸗ straße 9, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. März 1915 ange⸗ nommene Zwanesvergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 30. April 1915. Könkgliches Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. [9453] Das Konkursversahren über den Nachlaß der am 25. August 1914 in Cottbus ver⸗ storbenen Musterzeichnerwitwe Bertha Müller, geb. Peter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
§§ 132, 137 R⸗K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf Samstag. den 29. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Samstag, den 12. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale, anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1915 einschließlich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Mai 1915 Anzeige zu machen. Markt Erlbach, den 3. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
eutlingen. [9460] K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen der Frau Marie Schneider, geb. Hammer, Witwe des Karl Schnelder, Schäftemachers, In⸗ haberin einer Schäftestepperei u. Schuhmacherartikelgeschäfts in Reut⸗ lingen, wurde heute, am 3. Mai 191b, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Rieber in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Mai 1915, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Zeller.
Weiler, Algäu. [9467] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weiler im Algäu hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Dürr in Scheidegg mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverkahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mühldorfer in⸗ Weiler. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1915. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Freite, den 28. Mai 1915, Vorm. 9 ¾ Ur, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin aal Samstag, den 12. Juni 1915, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saal 8 Kgl. Amtsgerichts Weiler an⸗ beraumt.
[9505]
[9504]
h 1— fah 1 [9605] Weiler, den 3. Mai 1915. In dem onkursverfahren über den Herichts zerei des Köntal. A richts Nachlaß des Kaufmauns Adolf Se⸗ Ge ““ Amtsgerichts bastian Jung aus Daun ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Jun 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Daun, den 30. April 1915. Königliches Am tsgericht.
Duisburg-Ruührort. [8936] Bekaunntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Thome in Hamborn⸗Marloh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Duisburg⸗ Ruhrort, Zimmer 3, bestimmt. Ferner Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung gemäß § 91 K.⸗O. und über Beibehaltung des vom Gerscht für den zum Heere einberufenen Rechtsanwalt Mexyer bestellten stellvertretenden Ver⸗ walters Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗ Meiderich. Die Veraütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 650 ℳ festgesetzt, seine baren Auslagen auf 190 ℳ. Duiesburg⸗Ruhrort, den 29 April 1915. Königliches Amtsgericht.
Eupen. [9599 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Eupen verstorbenen Klempner⸗ meisters Gustav Delhougne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Eupen, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [9448] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Vogt in Frankfurt, Oder, Regie⸗ rungsstraße 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichs⸗ rermin auf den 20. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt, Oder, Gr. Oder⸗ straße 53/51, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt, Oder, den 29. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Greussen. 8930]
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Erxleben hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 5052 ℳ 97 ₰ sind zu berücksichtigen 40 ℳ 90 ₰ bevor⸗ rechtigte und 12 164 ℳ 83 ₰ Forberungen ohne Vorrecht. 8
Greußen, den 1. Mai 1915.
Otto Dorl, Konkursverwalter.
8 6 8 4. 8
Arnsberg. Konkursverfahren. [9446] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns S Steinmann, alleinigen Juhabers der Firma S. Steinmann & Camp. in Arns⸗ berg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. April 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1915 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben. Arnsberg i. W., den 1. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Bad Aibling. [9468] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aibling bat mit Beschluß vom 3. Mai 1915 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Textor von Kolber⸗ moor zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und allenfalls noch weiter zur Anmeldung kommender Forderungen Termin anbheraumt auf Donnerstag, den 17. Juni 1915, n 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3/1.
Bad Aibling, den 4. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Aibling.
Bad Harzburg. [9469] In dem Konkurszerfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Kiene in Bündheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Harzburg, den 1. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Graßhoff, Gerichtssekretär.
Berlin. [9442]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Trödlers Moses Lowicki in Berlin, Skealitzerstraße 120, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. Mai 1915, Vor. mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue
riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,
immer 143, bestimmt.
Berlin, den 20. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Braunsberg. [9447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz in Braunsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 2,
Halle, Sual [9450]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Salingia Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, be⸗ stimmt.
Halle a. d. S., den 1. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hasselfelde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Braunlage verstorbenen Bahn⸗ verwalters Reinhard Beurecke ist auf Antrag der alleinigen Erben eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Auspebung erteilt haben. Hasselfelde, den 26. April 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerschts. Hultschin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Fahrradhändlers Josef Kosellek aus Haatsch ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu eknem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hultschin, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hultschin, den 2. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kirchberg, Sachsen. [9600] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchhändlers Friedrich Immanuel Martin in Kirchberg wird hierdurch aufhoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 31. März 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Kirchberg (Sachsen), den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Beschluß. [9466
Das Kon kursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heitze⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma Barre Gebrüder in Lübbecke, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Lübbecke, den 3. Mai 1915.
Königliches Amtsgerich
Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkureversahren über das Ver⸗ mögen des Restauratrurs Ludolf Wöckener, früher in Magdeburg, jetzt in Berlin⸗Neukölln, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 1. Mai 1915.
[9604
[9452]
[9454]
Meerane, Sachsen. [9455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spielwarenhäudlers Adolf Zeidler in Meerane wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Meerane, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. [9456]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Leyrers Emil Gaedtke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 28. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Merzig. Konkursverfahren. 9457]
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Mohm, früher zu Merzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und lur Beschlußfassung der Gläubiger über dee nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewaͤhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (Sitzungssaal) bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht auf.
Merzig, den 29. Avril 1915.
Menden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtse gerichts.
Mühlbausen, Thür. [9458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns CEhristian Spölhe in Mühlhausen i. Thür. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierrurch aufgehoben. Mühlhausen i. Thür., den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Neustndt, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Thiel in
[94159]
den [11 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Strasburg W.⸗Pr., Zimmer
8— termine vom 23. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt sst hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S ,8 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurs Hedwig Mischke hier Termin am 10. 5., Vorm. 9 Uhr, statt 13.2 1915 zum Zwangsvergleiche.
Gerichtsschreiberei Reichenbach O. L.
Riesa. [9606] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers Paul Richard Wiltig in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [2602] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Clemens Wrzesinski in Strasburg W. Pr. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung
Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf 31. Mai 1915, Vormittags
Nr. 63, bestimmt. den 26. April 1915. gericht.
Tarnowitz. [9464] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Oschet in Tarnowitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch anf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Tarnowitz, den 227. April 1915.
Trebnitz, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Trebnitz am 15. 2. 02 verstorbenen Grafen Mainhard von Nayhaus⸗ Cormons wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trebnitz, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Wohlnu. [9507) In der Konkurssache Vorschuß⸗Ver⸗ ein Wohlau, G. m. b. H., soll mit Genebhmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverteilung von 3 % erfolgen. Zu berücksichtigen sind 55 302 ℳ 26 ₰ micht bevorrechtigte Forderungen. Die ver⸗ fügbare bare Masse beträgt 1659 ℳ 07 ₰. Wohlau, den 1. Mai 1915. Eduard Höflich, Kontursverwalter.
Strasburg W. Pr., Königliches Amtz⸗
[9461.
f⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [9478]
Staals⸗ und Privatbahngätter⸗ verkehr. — Heft A Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 6. Mai 1915 wind Spargel, wenn als Frachtgut aufgegeben und der Frachtbrief den Vermerk emthält „zur Verwendung im Inlande“, in der Zeit bis zum 15. Juli 1915 mitt den Personenzügen oder Eilgüterzügen zu den Frachtgutsätzen befördert, soweit die Verwaltung nach den Betriebseinrichtungen und den Fahrplanbestimmungen die Be⸗ nutzung dieser Züge für zulässig erklätt.
abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 3. Mai 1915. Königliche Eisenbahn⸗ direktion. [9479]
a. Staats und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft A u. C 1 — Tfv. 5.— b. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. — Tsv. 200. Am 8. Mai 1915 werden die Stationen Arendsee (Mecklb.) urd Brunshaupten der Schmalspurbahn Doberan — Arendset (Meckl.), die bisher nur dem beschränklen Stückgutverkehr dienten, für den unbe⸗ schränkten Stückgut⸗ und für den Wela⸗ fadungsverkehr eröffnet. Die hierdun bedingten Aenderungen und Ergänzungen der in der Uebersicht genannten Tarifbest
enthalten. Auskunft geben die beteilligten
Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗
bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz⸗ Berlin, den 3. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[9609] 1
Elsaß⸗lothr. lux.⸗badischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom Tage de Eröffnung für den Gesamtgüterverket, den 4. Mat 1915, wird die bhadisch
Farif aufgenommen. Näheres durch d Taris, und Verkehzsanzeiger. Kaiserliche Generaldirektion
Zülz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
einer Vergütung an die Mitglieder des 3
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗
sind in der Nr. 36 des Tarifanzeigen
srain: Divisicns⸗Brückentrain
adisch 4 nrine⸗Ver Station Raumünzach in den dirckten Seehsb
478. Ausgabe. 8
Iv.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Preußische Verlustliste Nr. 217.
gorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz Uhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach
generalkommaudo des X. Reservekorps. arfanterie usw.: 1“ Arbeitskom mando der 66. Infanterie⸗Brigade. Garde: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment:
serve⸗Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗,bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter
29 95
Nr. 2, 3, 5, 6. 9, 11, 12, 13 16, 22. 23, 25, 26, 33, 34. 35, 36 38, 40, 43, 44, 47, 49, 51. 53, 55, 59, 63. 67, 69, 70, 79, 80 81, 83. 84, 85, 86, 88, 89 92, 93, 94, 95, 98, 99. 114 117, 137, 140. 144, 148 149, 151, 156 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 7 der Division v. Menges), 157, 159, 160, 166, 167, 189, 170, 171. 173, 174. 175, 176. “ Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr⸗ 1, 5, 6, 7, 8 10, 12 17, 18. 19 (f auch Bes.⸗Regt. Nr. 5 der Brigade v. Reißwitz), 21. 23, 25. 28, 38. 4, 49. 59. 65. 67, 68, 76, 80, 81, 83, 87, 88. 94, 99. 110. 111. 201, 203, 206, 211, 219. 221, 222, 223 224 227, 228, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266. 1. Felbd⸗Regiment. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 29 und Königsberg III. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. kandwehr⸗Infanterie Regimenter Nr. 2, 11, 13, 17. 16 19 (s. Bes.⸗Inf. Regt. Nr. 3 der Brigade Rüdiger) 21, 23. 24, 26. 34, 39, 40, 47, 52 (s. auch Ber.⸗Regt. Nr. 7 der Brigade Hoffmann), 53, 55, 60, 61, 65, 68 75, 77, 78, 84. Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1 sowie Nr. 4 und 7 der Division v. Menges. 8 Besatzungs⸗Regimenter Nr. 1 der Brigade Doussin, 3 der Brigade Rüdiger, 5 der Brigade v. Reißwitz, 7 der Brigade Hoffmann. . 1 Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier (s. 1. Feld⸗ Regiment). “ 8 lebervlanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 5 des 1V. Armeskorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17.. Brigade⸗Erlatz⸗Bataillone Nr. 13, 43, 49, 58 (s. Ers.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 29), 76, 83, 84 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29), 86. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 26 und 27 (beide [ Landw.⸗Erf.⸗Regt. Nr. 1). Nr. 29 und 30 beide s. Landw.⸗Ers.⸗ Regt. Nr. 4 der Division v. Menges) Nr 33 (s. Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 1), Nr. 41 (f. Landw.⸗Ers ⸗Regt. Nr. 4 der Division v. Menges). kandsturm⸗Batatllone Aschersleben. 1 Braunsberg. I und II. Deutsch⸗Eylau, Düren, Göttingen, V Posen, I Rawitsch (s. Bes.⸗ Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin, Wesel. Landsturm⸗Erlatz⸗Bataillon Hanau und 9. des VII. Armeekorps Jiger⸗Bataillon Nr. 2; Reservpe⸗Batatllone Nr. 2, 3. 14, 21. Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 2; Reserve⸗ Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. II und Nr. 7. vallerie: Kürassiere Nr. 1; Schweres Reserve⸗Reiter⸗Regiment Nr. 2: Dragoner Nr. 4, 15, 16, 17; Husaren Nr. 8 11; Ulanen Nr. 10, 11, 12, 13, 16; Reserve⸗Ulanen Nr. 4; Jäger zu Pferde Nr. 8: Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des VII. Armeekorps; Reserve⸗ Kavallerie⸗Abteilung Nr. 45. wartillerie: Regimenter Nr. 3, 5, 6, 16, 20, 42, 44, 67, 69, 82. 83; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 9, 21, 47. uhartislerie: 1. Garde⸗ und 1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Re⸗ gimenter Nr. 5 (s. auch Fußart.⸗Regt. Nr. 13) 8, 9, 13, 15 16: Reserpe⸗Renimenter Nr. 17, 18; Reserve⸗Bataillon Nr. 25; Land⸗ wehr⸗Bataillon Nr. 2. soniere: Regimenter Nr. 20, 23, 30, 31; Bataillone II. Nr. 4. 1. Nr. 5, II. Nr. 6, I. und II. Nr. 9, II. Nr. 11, I. Nr. 14, JII. Nr. 15, I. Nr. 16, I. Nr. 26. II. Nr. 27: Ersatz Bataillone Nr. 10, 28; 44., 47. 48 und 77. Reserve⸗Kompagnie; Schwere Rinenwerfer⸗Abteilungen Nr. 39 und 41. erkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des XVIl. Armeekorps. Feldluftschiffertruppe. Feldfliegertruppe. 6 tichte Munitionskolonne der 4. Kavallerie⸗Division. nierungs⸗Batailloue. kanitäts Formationen: Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des X. Reservekorps: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des v. und Rr. 3 des XXI. Armeekorps: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 48, 111; Reserve Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 15 des I. und Nr. 17 des XVIII. Keservekurps. Feldlazarett Nr. 9 des Garde⸗Reservekorps und Nr. des XVIII. Armeckorps: Reserve⸗Feldlazarett Nr. 63 des &.Reservelorps; Kriegslazarett des XXIV. Reservekorps; Festungs⸗ Kazarett Brslau.
1
Nr. 1; Reserve⸗Divisions⸗Brücken⸗
sewehrfabrik Szandau. 1.“
der gummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ geginenter sind; dasselbe gilt sinngemüß sür die übrigen Truppenteile.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5: Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Jäger⸗ und Garde⸗Re⸗
76, 77,
Utffz. d. L.
Wehrm. Aug. Nitsche — Schwentnig, Nimptsch Musk. Karl Musk. Wladisl. Rzadkiewicz — Musk. Gefr. Wilhelm Ku lisch — Scharley — nicht gefalle 8
Musk. Georg Nübe erbes e h. Fä.
Musk. Jalob
Musk.
Geueralkommando des X. Reservekorps.
gefallen 29. 8. 14.
2
Arbeitskommando der 66. Jufauterie⸗Brigade. — gefallen 6. Dutsburg — leicht 128 13. Rudau, Königsberg — gefallen 20. 3. Pladisl. 9 Skarpi — bisher vermißt, verw Wladislaus Ogrodowezyuk — Marianowo — bisher ver
mißt gem., gefallen. 1
Hoffmann — Laar, 4 Augustein —
1 lnicht Nube!]! — Borbeck — ver 1“ mißt, schwer verwundet. Jalob Kleinmanns — Stenden — bisher vermißt, verm Josef Bergmeier — Beckum
isher
Erich Zimmermann (Stab) — Hannover⸗Buchholz —
— bisher vermißt, verwundet.
Alfred Neumann — Brandenburg a. H.
A 8 8 2 * *
Fritz Krüger — Alaunwerf, Oberbarnim
g. Marx Franz — gefallen. Jäg. Heinrich Wöhlert — Flechtingen, Gardelegen — leicht verm
Jäg. Hermann Bartelt — Charlottenburg — leicht verwundet. 8
Gefr. Walter Pönichen — Bräunrode, Sangerbausen — leicht v.
Gefr. Gustav- Hambel — Hasvpe, Haynau — leicht verwundet.
Maschinen
88 1 gewehr⸗Kompagnie. STrainfahr. Franz Nitschke
5 — Radf
— Zilmsdorf, Sorau — tökdl. 1 ahrer⸗Kompagnie. Objäg. Kurt Wels —
Franz Kulpa —
Dagatschen, Goldap — leicht verlv., b. t. Tr. anz K. Berlin — leicht verwundet u. vermist. (Jäg. Willi Bäker — Hakenberg, Osthavelland— vermißt.
Jäg. Gustav Br — 3 FJäg. August Sch
— leicht verwundet. — gefallen. 3
verungl.
itkreuz — Putzig, ileb: schwer verwuudet. äfer — Reinbach, Cöln — chwer verwunect⸗
Ref. Karl Jung
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. (10. Komp.) — Frankfurt a. M. — bisher verw
u. vermißt gem., gefallen 13. 2. 15.
Jäg. Erich Wollmann — Potsram — leicht verwundet. Feß. Karl Zachau — Kaltwangen, Rastenburg — gefallen. Ersatz⸗Radfahrer⸗Kompagnie. 8 Objag. Wilhelm Weinert — Deutschendorf, Pr.⸗Holland — vermißt. Gefr. August Roeder — Carlsbrunn, Saarbrücken — vermißt.
Füs. Jacob Schroe Füs. Paul Kuse (1. Komp.) — Uiffz. Robert Brocke (3. Komp.) Krgsfr. Max Jahn Wehrm.ü Wilh. Berlin (5. Komp.) — mifz. Ernst Mehldau (10. Komr. —
Garde⸗Füsilier⸗Negiment. r (1. Komp.) — Neukirchen — †infolge Krank
beit in einem Res. Spit. 8. 4. 15 teinfolge Krankheit in sinem Res⸗
Spit. 22.
wundet, † Feldlaz. 8 des XX. A. K. Annaberg 29. 3. 15
wundet und vermißt. in einem Res. Spit. 3. 3. 15. † Feldlaz. 8 des XX.
olling (ohne Angabe
Resf. Johann H folge Krankheit in
— M.⸗Gladbach — bisher ver⸗ 4. Komp.) — Reppen — bisber vermißt, ver⸗ Berlin — † infolge Krankheit Klötze — bisher verwundet, A. K. Annaberg 4. 4. 15.
e der Kompagnie) — † in⸗ einem Krgs. Laz. 17. 4. 15.
Franz Krumm — Mahlsow, Frankfurt a. O. — vermißt.
Frich Schulz I — Kickelhof, Elbing — schwer verwundet Berichtigung fruherer Angaben.
Paul Gehrke (l. Komp.), Liebau, bisher vermißt, in Gefgsch. Karl Gerber (1. Komp.) — Coblenz a. Rh. — bish. vermißt,
1 in Gefgsch.
1 .Aug. Haußer (1. Komp.), Hamburg, bisk. vermißt, in Gefgsch. Ferd. Gelewski (2. Komp.) . Prunau b bisher leicht ver⸗
— wundet, in Gefgsch.
ig. Otto Büchner (4. Komv.), Walbeck, bisher Ueasst in Gefgsch.
Walt. Knüpfer (4. Komp.), Domfen, bisb. vermißt, in Gefgsch⸗
— Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Leo Behnke (1. Komp.) — f† infolge Krankh. 24. 10. 14. Johannes Herrmann (2. Komp.) Eberswalde — schwer
Utffz. Otto He Utffz. Emil M
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.
stedt — gefallen 2. 12. 14.
atusche (1. Ers. Komp.), † infolge Krankheit 5. 4. 15.
“ verwundet 27. 4. 15. Hptm. d. R. Artur Gr. v. Bothmer (3. Komp.) — Lauenbrück,
inrich Karl Ibe (12. Komp.) — Farsleben, Wolmir⸗ Harburg — leicht verwundet 28. 4. 15.
Jäg. Nicolaus Bruxmeier (3. Komp.) — Bous, Saarlouis — 1b leicht verwundet 28. 4. 15.
Jäg. dg.
88 Jäg.
Jäg.
Jäg.
Jäg.
Jäg. Jäg. Jäg. Gefr.
Fähnr. Günther Gr.
Jäg. Paul Gün Jäg. Wilhelm K Jäg. Richard Brüg Jäg. Paul Burme Jäg. Jäg. Wilheim Lehmann — Gefr. Robert Tobschall,
Objäg. Albert Korren Oojäg. Otto Wittenb
Opiäg. Alovysius Krämer — Jag. Gefr. Gustav Nickel — Reuthen, Spremberg Jäg. L Jäg. Jäg. Jag. Jäg. Jäag. Max äg. Max
„Karl Friedrichs — Tondern
Jäg. Wirhelm Frahm Jäg. Walter Hupe g. John Heid dg. Otto Eppinger — Bornim, ig. Otto Müller — Bernöwe, .Otto Hensche — Melkow, .Kurt 1.“ leicht verwundet, b. d. Tr. Oblt. d. R. Hugo Objäg. Erich
Erich Wicht 1 — Gollnow, Naugard — schw. v. und vermißt.
Jäg. Gefr.
Objäg.
Obtäg. Obäg.
„Johannes Große — Meseberg, Ruppin — vermißt.
üg. Willi Holzky —
eefr. Wilhelm Kruse — Flehde, Norderdithmarschen — leicht venp. Jäag. Michael Pfennig — Alteckendorff, Straßhurg — schwer verw. .Qtto Arnold — Forsth. Schmalenberg. Niederbarnim — J. v.
ig. Ludwig Lehfeldt — Hamburg — schwer verwundet. Jäg. Wilhelm Pollock, Sommerschenburg, Neuhaldensleben, schw. d. Jäg. Adolf Jurczyk — Königshütte, O. S. — † an seinen Wund.
äg. Friedrich Lichtblau — Mocker, äg. Paul Rehmisch — Dresden — leicht verwundet, b. d. Tr. Walter Lobe — leicht verwundet⸗ b 1 äg. Abolr Dihbern — Neunmühlen, Kiel — schwer verwundet
Garde⸗Jäger⸗Bataillon.
— Gefechte am 14. III. u. vom 6. bis 21. IV. 15. — 1. Kompagnie. 1
v. Korff gen. Schmising⸗Kerssenbr
ther — Stuttg rey II —
ttgart, Württbg. — Nienburg a. Weser — gefallen. gemann — Saarmund, Zauch⸗Belzig — I. v. n. ster — Sophienthal, Herz. Lauenburg — gefallen. Fritz Morgenstern — Beerwalde, Sachs. — gefallen. Schollen, Luckau — leicht verwundet. Weinberg, Gr. Strehlitz, l. v., b. d. Tr. 2. Kompagnie. .“ g. — Cottbus — gefallen. echer — Nauen, Osthavelland — abermals u. zwar schwer verwundet. Allenstein — gefallen. enze — Breslau — leicht verwundet. — gefallen.
gefallen.
Erwin
Karl Hille — Werder a. H. — gefallen.
Joref Kersting — Jiertohn i. W. — gefallen. — Willy Wollschläger — Ratbenow — leicht verw., b. d. Tr. Karl Gallas — Sternberg Neumart — leicht verwundet. Christian Siegmund — Speekeln — leicht verwundet.
Hieronrmus Koszarski — Parzarvmieschv. Russ. Pol. — I. v. Schöle — Werder a. H. — schwer verwundet. Irmscher-! — Nauen, Niederbarnim — schwer verw. ri — abermass leicht verwundet. August Schramm — Glatz, Breslau — leicht verw., b. d. Tr. — Holzbunge, Eckernförde — leicht verw. e — Stolberg, Sangerhausen — leicht verw. riek — Altona — leicht verwundet. 1
Osthavelland — I. v., b. d. Tr. Niederbarnim — I. v., b. d. Tr. Jerichow 11— I. v., b. d. Tr.
Mensch — Ummendorf, Neuhaldensleben — abermals
3. Kompagnie. oenig — Potsdam — leicht verwundet. Fischer — Wohlau — leicht verwundet.
Hermann Ehrke — Culm, Westpr. — leicht verwundet.
Gustav Heinicke — Hirschberg — vermißt. Walter Brinner — Heuberghaus, Waltershausen — vermißt. August Setzefand — Golm, Potsdam — vermißt. . Otto Thieme — Zöberitz, Merseburg — schwer verwundet. Hans Gudat — Berlin — schwer verwundet. 1 . Karl Huhnen — Crefeld — schwer verwundet. . Otto Teouke — Frose, Ballenstedt — leicht verw., b. d. Tr. Wilhelm Schilling — Witten, Arnsberg — 1. v., b. d. Tr. Wilhelm Henseler — Bonn — Fan seinen Wunden 21. 4. 15. Emil Neuke — Kladow, Osthavelland — schwer verwundet. 4. Kompagnie. Hermann Abraham — Rümpel, Stormarn Fritz Adam — Orchersleben. Magdeburg — schwer verwundet. Jens Hansen — Illerfeld, Sonderburg — schwer verwundet. Kurt Langhans, Königsberg i. Pr., schw. v. u. in Gesgsch. Wolfgang Löllke — Berlin⸗Lichterfelde — leicht verwundet. Erich Goß — Piwnit, Ortelsburg — schwer verwundet. Paul Meyer — Dartehmen, Ostpr. — leicht verwundet. Wilhelm Dancke — Berlin — vermißt.
— gefallen. abermals u. zwar
Mar Ließegang — Berlin⸗Steglitz — vermißt. Magdeburg⸗Buckau — gefallen. Willy Vollmer — Berlin — † an seinen Wunden Ldw.
Feldlaz. 15 Wittenheim 13. 4. 15.
Wilhelm Miethge — Berlin⸗Tempelhof — leicht verwundet.
Otto Zimmer — Heinzendorf, Breslan — † an seinen Wund. Landw. Feldlaz. 15 Wittenheim 11. 4. 15.
Johann Woytytzka — Birkental, Kattowitz — gefallen.
Laz. Kinderheil Gebweiler 18. 4. 15. Leobschütz — leicht verwundet.
Max Arndt — Scheppetschen, Insterburg — schwer verw.
1 ock Schurgaft, Faltenberg — gefallen.
8 . ReserveJnfanterie Regiment Nr. 11 Musk. Gustav Rüdiger (5. Komp.) — Köseli „Pyritz — † 9. 1. 15. Ers. Res. Wilhelm Karalus (7. Komp.) — 8. rit. Heydekrug 8 8 — vdermii Ers. Res. Otto Lichtenberg (7. Komp.), Berlin, vermißt 18. 3. 15. Berichtigung früherer Angaben. bowski (5. Komp.) — Hamburg — bisk wundet, † 13. 1. 15. L. 889 Iüeehe S. 11““ scchwer verwundet, 9. Ers. Ref. Reinhold Globig (5. Komp.) — Steinkirchen 8 schwer verwundet, † 10. Wehrm. Friedrich Conrad (6. Komp.) — Grünwalde 9t schwer verw., † Feldlaz. 12 des Garde⸗Rezj. K. Musk. August Ho ”G Komv.) 8 Willkattschen E bwer verw., † Res. Laz. Bromberg 25. 59. Musf. Dietrich Gulaue 7. Komp.), Ordendor⸗, heveten 25. Res. Otto Müller 1 (7. Komp.) — Grabowen — bisher .“ verwundet, † Et. Laz. Neidenburg 23. 3. 15. ef. Gustav Wo E“ schwer
hlgemuth (7. Komp.). — Rucken — bish. , verw., † Reß Feldlaz. 9 am 10. Res. Paul Lehmann (8. S Geabo — bisher schwer “ berwundet, f Res. Laz. 2 Altona 2. 4. 1 Res. Friedrich Schm nigsber
Musk. Otto Jako
Musk. Anton Demmerle s
er ver⸗
— bisher 3. 15.
12
berwꝛ. Laz. . idt (8. Komp.) — Königsberg i. Pr.— ,. bbhisher verwundet, † Res. Laz. 11 Willenberg 23. 3 .Res. Wilhelm Bergte (8. Komp.) — Pr.⸗Friedland — bis schwer verwundet, † in einem Feldlaz. 31. 3.1
Landwehr⸗Ersatz⸗Negiment Nr. 1. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. — Gesechte vont MW 8 5. Kompagnie. Uiffz. Heinr. Scheivers — Ochtrup, Westf. — leicht verwundet. Utffz. Heinr. Lünnemann — Holich, Westf. — leicht verwundet. Urfz. Mich. Schneider — Sindort, West. — leice venrmaene Utfrz. Alois H es — Elsoff, Westf. — leicht verwundet, b. d. Tr. Ers. Res. Fritz Hecht — Grevesmühlen, Meckl. — schwer verw. Ers. Res. Hugo Schulze — Zerbst, Anh. — leicht verw., b. d. Tr. Erij. Res. Fritz Klein — Düsseldorf — leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Bernh. Böckmann — Velen, Weftf. — schwer verwundet. Wehrm. Joh. Wisseling — Köckelwick, Westf. — leicht verwundet. Horn. Wilh. Thermuth — Borghorst — leicht verwundet⸗ Tamb. Heinr. Schenk — Harwick, Westf. — schwer verwundet. Gefr. Gerh. Walters — Hopsten, Westf. — verwundet. Wehrm. Jos. Horstmann — Altenberg, Westf. — leicht verw. Wehrm. Herm. Gevens — Mast, Westf. — leicht venvundekt. Gefr. Ant. Weiling — Weete, Westf. — gefallen. . Wehrm. Herm. Gesenhus — Evpe, Westf. — gefallen. Wehrm. Gerh. Stenert — Crommert, Bocholt — gefallen. Wehrm. Heinr. Schenkes — Altrhede. Westf. — gefaften. Wehrm. Heinr. Ernst — Vehlingen, Westf. — gefalen. Wehrm. Alovs Reiermann — Altenberge, West?. — gefaller Ers. Res. Jean Glasmacher — Düsseldorf — gefallen. Wehrm. Heinr. Schroer gen. Flender, Seppenrade, Westf., Erj. Res. Fritz Flerlage — Essen, Oidenburg — gefallen. Wehrm. Heinr. Güsing — Wertherbruch, Westf. — † . Wunden 14. 4. 15. Wehrm. Theodor Disselbrede — Bork, Westf. — Licht verwundet. Wehrm. Hubert Antrup — Hembergen, Westf. — leicht verwundet Wehrm. Johann Bischoff Wadelheim, Westf. — leicht verw. Wehrm. Wilhelm Kleinpries — Gorsel, Westf. — shwer vermn. Wehrm. b 8 Wehrm.
Josebh Wollweber — Homer, Westr. — schwer verw. 7. August Schliwinski — Prion, W. Pr. — I. pv., b. d. Tr. Gefr. Heinr. Holtmann gen. Uphoff — Ochtruv, Westf. — 1. p. Wehrm. Heinrich Roes — Lowick. Westf. — leicht verweindet. Ers. Res. Wilhelm Klein — Dusseldorf — leicht venrundet. Wehrm. Bernhard Niehnes — Bungern, Westf. — schwer ver.
6. Komypagnie. Obli. Otto Einer — Rehburg, Hannover — gefallen. “ Vafeldw. Friedrich Klein — Burgsteinfurt — schwer verwundern Vzfeldw. Hermann Uhlrich — Krampfer Westprignitz — gesellen. Uics. David Venderbosch — Suderwick, Borten — gefalten. Uiff;. Gerb. Koppelboff — Neuenkirchen, Steiniurt — hesalten. Uiftz. Friedrich von Zweydorft — Schwelm — vermißt. 1G Uiffz. Bernbard VBrundert — Borken — schwer verwundet.
Urffz. Hermann Markötter — Gronau, Ahaus — schwer vert⸗ Utftz. Gerhard Hohnekamp — Ahaus — getallen. — Wehrm. Joh. Vertgewald — Herdern, Lüdinghausen — I. vorns. Wehrm. Joh. Greifenevert — Ochnup. Steinfurt — gesallern. Wehrm. Heinrich Tremann — Hopsten, Tochlenburg — schwer verv. Wehrm. Hermarn Averwald — Rheinel, Steinfurt — schw. d. Wehrm. Theodor Groenefeld — Nordhorn, Lingen — scheser verm.
gefallen
8
1“