1915 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

n

ah nenfluchtserklärung. 1 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,, Nummer 300 des Blat 22. Februar 1915 in woch,

b der Untersuchungssache gegen den Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ zember 1914. gpraktischen Arztes Dr. med. Bernhard Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Te 8 8 8 Landsturmpflichtigen August Horren⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, ver. München, den 5. Mai 1915. Ulrich Naumann in Döbeln das Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehotz⸗ Uum De t 2 inj 3 berger, geb. 14. 8. 1891 in Colmar, zu⸗ steigert werden das in Berlin, Bundes⸗ Die Direktion. sjg eebor der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem. termine bei diesem Gericht anzumelden. . 8 1 el anzeiger un ont li ren lest. in, 8. üeenabnss⸗ 8, 11“ [9972] v11“ gemäß werden alle diejenigen, denen 88 22 n. 8 2 Gegen⸗ 8 9- III1n 44ℳ 869* . wird auf Grund der des Moabit Band 143 att Nr. 5255 (ein⸗ 2 3 orberung an den Nachlaß des genannten standes und es Grunde er 8 2 1 abit Ban eg. Der von der Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ 8 rerhing n chlaß verung zu enthalten. Urkundliche Herehr Nℳ 106. Verlin Freitag den 7 Mai m n 8 2 2 .

ö.—“

Milizärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, getragener Eigentümer am 19. Januar E. rblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, 8 sicherungs⸗Hesellschaft „Janus⸗ in Ham⸗ ihre Forderungen bei dem unterzeichneten stücke 85 in Urschrift oder in Ab⸗

der Militärstrafgerichtsordnung der 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ burg am 20. Mai 1908 auscestellte Hinter⸗ Ger ehje svancggen ben dem unteneschete, scheift peizufögen. Sie Nachlaßalinbine veegs. e ¹ 1 . Untersuch Sjachen. V

9 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlich er An et er 7. Niederlassung ꝛc. von Re üossesschat 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

2 2 21 2. 2 9. B 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.

Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. steigerungsvermerks: der Baumeister Jo⸗ * Straßburg i. Els., den 1. Mai 1915. hannes Strache zu Berlin) eingetragene E“ S 8 termine, der auf den 5. Juli welche sich nicht melden, können, unheschadel Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustell Gericht der Landwehrinspektion. —1 ö das Leben 8 S Herrn Heinrich Wilhelm bBö 10 eh lap⸗ 8” Mhüchtt; nepoht den Berbändlichkäte . Verkäufe, Verpachtungen Vein Unden ““ . herst. 8 mit Seitenflügel rechts und Hof, Gemarkung ; 92 1“ eraumt wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ au ichtteilsrechten, nissen und .Verlosung ꝛc. von Wertpapiere 8 Saleiezserlebigun und Aufhebun Berlin Kuartendtatt 2, Parzelle 1631,62 2c, 8e 18 gläubiger, welche sch nicht melden, können, Auflagen berücksichtigt zu werden, von Kommmanditgesellschoften vad ene, u. Aktiengesell g ung 5 a 33 qm groß, Grundsteuermutterrolle g 2 unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung Ras 1 Aktiengesellschaften.

de . ¹ . 9 e 8 8 ; K 8 EE Art. 355, Nutzungswert 12 500 ℳ, Ge⸗ draßt narden. 88 welche bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ verlangen, als sich nach Befriedigun

Der gegen den Inf. Johann 8 Tr. 355 b Brrschlas. Ggabe - des Ers.⸗Batls. 7. bayer. Inf.⸗Regts., geb bäudesteuerrolle Nr. 355 vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei mächtnissen und Auflagen berücksichtigt der nicht ausgeschlossenen uübiger no 1. Zivilkammer Großherzogl. Landgericht b . str 1 8 39 2Sese85. . 8 bace blosse ßherzog gerichte nommene Zwangsvollstreckung, soweit sie [9936 Zust 281 264312 zu werden, von den Erben nur insoweit ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 2) Aufgebote, Verlust⸗ nl. zu Weimar zu dem auf Dienstag, den durch Pfändung 8 Sofas ö1 892 in 26589 26431 294512 29285 —X. Zauunte er Johe Bötz 26619 26832 27102 27113 27243 27267

5. 4. 1892 in Lindenfels, Verw.⸗Bez. Berlin, den 30. April 1915. Vermeidung des Verlustes aller Rechte r, 2r .& Ma - Könialiches Katsgericht Berlin Mitte. sofort, spätestens jedoch bis zum 0. Juli Zefriediung verlangen, als sich nach jeder Erbe nach der Jeilung des Nachlases 18. Juli 1915, Vormittags H Uhr, Plüschbezug, eines großen Pfeilerspiegels Straßburg 1 tenf Prozeßbevollmachtigte: 27560 275792 negedbiegels Straßburg ij. Els., Prozeßbevollmaͤchtigte: 275960 27579 27623 27669 27709 27743

Bensheim in Hessen, wegen Fahnenflucht 54 8 . 8— 568 8 Abteilung 85. 85. K. 156.14/31. 27 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen nur für den seinem Irbteil entsprechenden F ch 31 anberaumten T aste 1 XX.“ 1 8

die 1“ 181e 13cene gfecksrge. . neln Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gllaͤu⸗ und fachen, ustellungen ö“ 8 E111“ kines Aussieh: Rechtsanwälte Dr. Siquet u. Dr. Maths 27795 27796 27800 27880 27980 279. fluchtserklärung werden ausgehoben. 1 soll 3 Hamburg, den 6. Mat 1915. 88 8. biger 2us fichti neercten, we eeigtnüfen U. dergl. Gericht zugelassenen Rechlsanwalt alh he 11131“”“ A; Itragburg, 892 die Chelaute 28094 28190 28329 28482 28490 23998 Bayreuth. den 4. Mai 1915. am 30. Se tember 1915, Vormittags ⸗Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ b* L1 es Grunde er und Auflagen sowie für kt vaft nher⸗ 8 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kleiderschrankes, echt Ni .“ Kaufmann, und Hen⸗ 28623 28627 28726 28770 28866 28890 Gericht der st. 10. Inf.⸗Brigade 11 uh Gerichtef Berl Gesellschaft. Forderung zu enthalten. Urkundliche denen die Erben unbeschränkt venften, tritt, [9576] Oeffentliche Zustellung. Weimar, den 29. April⸗1915 Regulators, einer Säule (Majolitah ines] kiette geb. Gaymann, früher in Straß⸗ 28893 28894 28895 28898 28899 28923

. r, an der Gerichtsstelle. Berlin, 8 Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Ab⸗ sie sich nicht melden, nur dor Rechts⸗ Die ehelichte A 1 28 1915. kegulators, einer Säule (Majolika), eines burg i. Els., jetzt ol 8 SbEC1“ 8 28899 28923

jedri . O. Holl. 9 schrift oder in Ab⸗ wenn sie si 1 8 Die verchelichte Anna Adamahpk, ge⸗ Der Gerichtsschreiber geblumten Teppichs und eines ꝛweitör ürg v. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 28944 29015 29199 29217 29326 29327

[9723] Verfügung Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Werner. D. H schrift beizufügen. naaachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der borene Kuchta, aus Hindenbur . . erichtsschreib geblumten Teppichs und eines zweitürigen und Aufenthaltsort Grund der I8ö 39199 29217 29326 29327 jngung. . . 1 1 3 5 1. 8 burg O. S., des Großherzoglich Sächs. Land . Kleiderschranks, Nußb 8 II“ Haltsort, auf Grund der Be⸗ 29336 29440 29696 29720 29730 29820

Die wider den Füsilier Ferdinand Josef Zimmer Nr. 113, versteigert werden das [9346] Aufgebot. Döbeln, den 26. April 1915. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Gartenstraße 24, Prozeßbevollmäͤchtiater! glich hs. Landgerichts üecfasschranlh; Ztußbaum gemalte erfoalgt hzuptung, daß. die Beklagten ihm für 29977 30057 30068 30100 1 1“

G schalbnenen vee Mietins für die Zeit vom I. Oktober bis 30272 30276 30551 30638 30683 30697

Möllers gnt. Decker aus dem Landw.⸗Bez. in Berlin, Schützenstr. 79, belegene, im 8

r . . Der Chauffeur Julius Horn von Königliches Amtsgericht. Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Rechtsanwalt Justizrat Schwartz in Glei⸗ 2 1“ E e⸗ Münster in Nr. 228/55568 des Deutschen Grundbuche von der Friedrichstadt Band 20 Rüge kr 9 hat 89 Aufgebot ö“ bbindlichkeit haftet. witz, klagt gegen ihren ö 811 Deffentliche Zustellung. zu 1 als Gesamtschuldnerin mit 31. Dezember 1914 412,50 schulden, 30740 30876 30894 31106 31107 37593 Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts. Blatt Nr. 1399 (eingetragener Eigen⸗ des Sparkassenbuchs Konto 2312 b der [9920] Erbenaufgebot. eJeeln en, den 29. April 191b. Grebenarbeiter Fohann Adamegur frühe al⸗en Rechtsanwalt Erhardt in Weimar, den ü⸗ Figen Beklagten, falls es noch zu mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ 31174 31259 31595 31769 3 97 31198 erklärung vom 15. September 1914 wird am 898 8 15, dem Tage 8 Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven über 15. Sv 18. Großherzogliches Amtsgericht. in Hindenburg O. S., jetzt düetnzs Rechtsstreftoksilans arfpeünen 8 Die kostenfällig durch notfalls 31964 3 1983 32243 3. g aufgehoben. ntragun es ersteigerungsvermerks: ; ranz Joachtm Hinr 0 estorben. Aufenthal LLC1 NMistau, . Ft, in Landin, Kreis West. echls. Skolten aufzuerlegen und das gegen Sicherheitsleis vorklaufig volk⸗ 34922 111328beöeö“ Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. 1““ aufgefordert, spatestens in dem auf den Maria Vebes Das K. vresberg 8 am böswillig verlassen und seit dieser Sr 1“ zu hl⸗ Mark nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem 34045 34046 34017 340680 1ö“ v. 19724] und unterkellertem Hof Nutzungswert S1.ev 11“ teilung eines Erbscheins beantragt. Ein : Die beiden Wechsel, aus . 1d ihr Kind Hildegard nicht Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ mündlichen Verhandluͤng des Rechtettnun 3822 34184 34234 34390 34719 35003 Die unterm 15. Juni 1907 vom Gericht 7400 ℳ. 87. K. 38. 15 eeeeehen See Nene des Fohann erlassen: Die beiden Wechsel, aushestelt gekümmert hat, daß der Beklagte sich seit wegen Chesch idung mit dem An.. licke Amtsgericht zu Dresven auf de: mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits 35012 35057 35134 35173 35263 35517 8 8 —2 8 900 ℳ. . 38. 8 ; NRe⸗ 82 genannten Holst war Johann in Nürnber den 20. November 1900 der dieser Zeit 18 EEE“ 194 9 beg ¹E esch idung, mit dem Anttage 99 r, zu Dresden auf den werden die Beklagten vor das K. Lrliche 35638 35664 35665 2588 392 247 der 19. Div. Hannover erlassene und am e E e gn; 30. Aefl 1915 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Franz Heinrich Streer N 1 g, der adeser Zeit gegen ihren Willen in böslicher die Ehe der Parteien 1 15. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Amtsgener rgten vor das Kaiserliche 35638 35664 35665 35666 35676 35697 8 8 1 30. . 8 g , geb. am 18. No⸗ rste über 515 zahlbar am 20. Mai Absicht pe d häusli 8 be der Parteien zu trennen und * 2 ormittags 9 Uhr, Amtsgericht in Straßburg i. El If 35849 35879 2590938 Sgan⸗ 7538 3 18. 6. 07 unter [25449] veröffentlichte Köni liches Amts ericht Berlin⸗Mitte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dember 1863 in Tritkau als Sohn der e t 8 Absicht von der häuslichen Gemeinschaft den Beklagten d llei digen geladen. Mit hh, den 5 66 35849 35870 35976 36031 36128 36339 . 3 ¹ 1 8 323 8 . T . von Anna sernhält und d ß sein A 18 gten für den allein schulbigen. 182s 1 Mittwoch, den 7. Juli 1915, Vor⸗ 36416 36995 37045 3795 8b 1 2 Joh Jochim Hermann Distler auf Kunigunde Herz, akzeptiert nermitteln ist dem 2 zu erkären, und ladet den Beklagten 11“ mittags S % Uhr, Saal 49, geladen. 37415 37446 37609 37798 37799 3795 Heinri ermann Thien, 9/91, wi kunde erfolgen wird. 1 S 71, 98 2 8 1 1 ein ist, mit em Antrage, auf zur mündlichen Ve⸗ dlr G Der Gerichtsschreiber Straburag 1‧*⁷*e16““ 15 37446 37609 37798 37799 37904 Oldenburg i. Gr., 5. V. 15. Im Wege der Zwangsvollstreckung solt nigliches Amtsgericht. nuar 1900 für tot erklärt worden. Seine 8 ,91 917 zhe zu sche und den agten für herzogl. Landgerichts Wei 9999 u1 bei Sam 38481 38500 38577 38704 39574 39953 8 vS 9 8 . Seine Bettenkofer, der zweite über 517 ℳ, den schuldigs Teil zu erkläre 116“ zu Weimar zu 9933] ꝑOeffentliche 8 ei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 39987 401 9426 40477 3 41569 Gericht der siellvertr 37. Inf.⸗Brigade. das in Berlin belegene, im Grundhuche [9564] Aufgebot. etwaigen Abkömmlinge würden somit veen ser 20. Jun⸗ 1901 an eigene Die dem auf Dienstag, den 13. Juli Enngh ee Wer⸗ 12992 1 1“ .“ [9725] von 9 (Wedding) 135 Blatt. Die Clever Schuhfabrik, Paul Schneitler Ueichfalls zu den gesetzlichen Erben von Order, gezogen von Anna und Helene lichen Verhandlung vööö 8 E“ 9 Uhr; an⸗ nigerode, am Veckenstedter Weg, Prozeß⸗ —— 142032 42061 12394 42445 1“ i Der Beschluß des Gouvernementsgerichts . 6 182, zur Zeit 89 slutengung des & Co. in Kleve a. Rhein, vertreten durch Joachim Hinrich Holst gehören. Es er⸗ Distler auf den Viehhändler Johann Herz, die zweite Z'vilkammer des Königlichen 1.“ mit der bevollmächtigter Justizrat Werner in 8 ö“ 167 Stück Lit. F à 500.— Metz vom 5. November 1914, durch wel⸗ Her Ferrngsver gcn ge- Ufch tt mit der die Rechtsanwälte Gerth und Hertha in geht hiermit an alle Abkömmlinge von akzeptiert von diesem und Kuntgunde Her;, mgerichts in Gleiwitz auf den 17. Sep. diesear Geericet 8 4 hh Linen bei Halberstadt, klagt gegen Fritz Kirchhoff, 8 Nr. 42605 42660 42835 42843 4288 0 Fichtler 8 ksellschaft mit be. Sangerhausen, hat das Aufgebot des Johann Franz Heinrich Steer die Auf⸗ indossiert auf Friedrich Bettenkofer, sowie tember 1915, Voemittags 9 Uhr 68 89. gezaenen techtsanwalt früher in Halberstadt, jetzt unbekannten 4) Verlosung xe. v 42884 43025 43146 43245 43271 43447 b . Drozepbevollmächtigten vertret Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 * 2 43494 43495 43503 43530 43569 4358]

chen der Ersatzreservist Peter Kleid der 4 8 3 1 Armierungskolonne Pouilly füͤr fahnen⸗ schränkter Haftung, jetzt in Neukölln, ein⸗ angeblich verloten gegangenen, am 10.August forderung, sich bis zum 16. August der weitere Wechsel, ausgestellt in Nürn. mit der Aufforderung, einen Zei getragene Grundstück am 16. Juli 1915 3 ellt 1915, Mittags 12 Uhr, unter Vor⸗ November 1900, über 520 ochte e 1ig. i dei dem ge. lafsen. * er als Akzeptant dem Kläger aus de N 3585 43770 43781 43785 43788 42 1914 fälltg gewesenen Wechsels, ausgestellt 9 h berg, den 18. Novembe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Weimar, den 5. Mai 1915. 1. Mai Ahüge. fällig 8 W ert ap leren. 1895 13590 11020 13025 1

flüchtig erklärt und sein im Deutschen 8 Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ am 6. Jult 1914 vom Schuhmachermeister legung ihrer Personenstandsurkunden bei fällig am 30. April 1901, ausgestellt von stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Gerichtsschreiber 8 August 1919. 30891 fch Die Bekanntmach 8 b vre 15. August 1912, 308,78 schulde, mit Die Bekanntmachungen über den Verlust 44201 44337 44400 44448 44614 44663

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag ver belegt worden ist, wird gemäß § 362 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Oskar Dorndeck in Sangerhaufen über dem unterzeichneten Gericht zu melden, Anna Distler, akzeptiert von Johann und stelung wird dieser Auszug der Klage b Groß ächf M.⸗St.⸗G.⸗DO. aufgehoben, da der Zustand Brunnenplatz, Zimmer Nr 30, 1 Treppe, ver⸗ 61,55 ℳ, angenommen vom Landwirt widrigenfalls dieselben im Erbscheinsver⸗ Kunigunde Herz, sowie giriert von Helene kannt gemacht. 2 R. 8 5* Krage Be⸗ des Grozberz9 se, Süch Landgerichts. demn Antrage auf Jahlung von 203118 sgebohen, da der Zustand steigert werden⸗ Das in Berlin, Garnikaue g 8 1 vain; 1 der Fahnenflucht aufgehört hat und die 8 ger Nr. 8, b 25 1 Gr 4 kich tbält Robert Koch in Lengefeld, zahlbar bei fahren übergangen werden können. Distler, werden für kraftlos erklärt. Gleiwitz, den 28 April 1915. b“ nebst 6vom Hundert Zinsen seit 17. August lich in Unterabteilung 2. 13784 45041 45083 45250 45286 45363 Gründe der Beschlagnahme weggefallen straße Nr. 8, belegene Grundstäck en der Mitteldeutschen Privatbank, Filiale] Hamburg, den 28. April 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Her Gerichtsschreiber 19931] Heffentliche Zustellung. J2912 und 10,92 Wechselunkosten und 8 45434 45461 45470 45496 45527 45587 sind. Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Sangerhaufen, beantragt. Der Inhaber Das Amtsgericht, Abteilung I ddees Köaiglichen Landgerichts. Der Rechtsanwalt Justizrat Adolf Porto. Zur mündlichen Verhandlung des [9716] 8 45995 46081 46099 46138 40150 40 75; Saarlouis, den 1. Mai 1915. Seitenflügel und Hof und besteht aus dem der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. 9919] u Plumenthal in Berlin 0. 34, Frankfurter Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gemwerkschaft Christaph⸗-Friedrich 40180 46227 46210 4666 16889 16a22 Gericht der stellvertr. 86. Infanteriebrigade. Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 786,19 in dem auf den 25. November 1915, [9612 8— Durch Ausschlußurteil vom 23. April er. 8 Allee 30, als Pfleger des Nachlasses des Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf stnh-Lriedrich, 46469 40533 46540 46542 46554 46568 Der Gerichtsherr: von 6 a 45 am Größe. Es ist in der Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 96121 Aufgebot. jist der Scheck. Nr. C. 1,876 955, durch 9 97 Oeffentliche: am 13. Oktober 1914 verstorbenen, zuletzt den 10. Juli 1915, Vormittags Halle a. S. 16767 17268 47 90 478387 47870 4767 GFeh Grundsteuermutterrolle u“ Feithae eet kerateuten Aufgebots⸗ E1.“ 8 1— 2. April welchen am 19. August 1914 das Pro⸗ 80277 E“ Bustenung. in Berlin, Straußbergerstraße 36, 11u“ b Bei der heute in Gegenwart eines 47672 47674 47678 47686 17794 4767] Generalmajor z. D. und Krieas⸗ bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks termine seine Rechte anzumelden und die Wein öhla vers orbenen verpflichteten viantamt Tilsit die Reichsbanknebenstelle Brnet 8 Rosteah rtha J eumaan, „geb haft gewesenen Möbelhändlers Paul Halberstadt, den 1. Mai 1915. Notars stattgehabten Verlosung unserer 47796 47844 47928 47989 48143 Kommandeur der gerichtsrat. Berlin unter Nr. 387 mit einem jähr⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Geometers Karl August Kupfer haben das zu Tilsit zur Zahlung von 5415,20 Rechtsa. C eießbevollmächtigte: Hecker, klagt gegen die Frau Wilhelmine, Herrmann, Amtsgerichtssekretär am 1 Oktober d. J. gemäß den Be⸗ 418319 48441 48480 48481 48483 stellvertr. 86. Inf.⸗Brigade. ¹ucchen Nutzungswert von 10 800 ver. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ausgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. von seinem Guthaben an Kornhaus. eihlsanmälte Korff, D. Lübbers u. Dr. Pfaunschmidt in Berlin, Straßmann⸗] Gerichtsschreiber kinaungen zur Rückzahjung gelangenden 48806 48838 49038 49133 49300 eichnet. Der Versteigerungsvermerk ist . Demgemäß werden alle diejenigen, denen 9. in Tilstt Delms, kiagt gegen ibren Ehemann, den straße 33, vorn IV Treppen, jetzt unbe. des Königlichen Amtsgerichts 1801 mit 108 1„ ti ghoren gepo. 4888) 49292 49027 19811 49809 491 . tei d Sangerhausen, den 30. April 1915. genossenschaft e. G. m. b. H. in Tilst Sattlermeister Friedrich Ne 8 18I. geDt Treppen, jetzt unbe⸗ Königlichen Amtsgerichts. 2, %% mit 193 % tiigbaren, hypo⸗ 49385 49392 49627 49814 49906 49913 e eingetragen. nannte ht, erkjärt worden. annten Aufenthalts, zwischen der Beklagten und dem verstor⸗ —2811&ꝙSefß Snca ge Pampf⸗ Weißenfelser Braunkohlen.Attien⸗Gesell. 50616 50641 50659 50662 2 50696 1) Brand, Johann, geb, 19. August, Verlin, den 30. April, 1915. 199141 Aufgevot. fordert, ihge Forderungen bei dem unter. er Tilfit, den 29. Avrkk 1915. ͦD ““ 1864 zu Rengen, zuletzt wohnhaft daselbst, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Der Oberpostschaffner Heinrich Robert zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufge⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 im Jult 1307 die Klägerin verlassen habe, 20. Dezember 1910 geschlossenen Miets⸗ sägewerk und Holzhandlung in Wernige⸗ bungen sind folgende Nume 21023 31036 51097 31038 51082 51185 2„ Haas, Johann, geb. 16. April 1864 Abteilung 6. Jacksch in Ebersbach hat beantragt, den botstermine, der auf den 13. Juli 1915, e.“ 1 seidem von ihr getrennt lebe, sib am vertrages und auf Grund mundlicher Ver. rode a. H., Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Gesamtbetrage ver—67 6690 85 51370 51566 8 31058 51982 51189 zu Kirchweilen, zuletzt wohnhaft daselbst, geasgessg⸗ verschollenen Forstgehilfen Hermann Emil Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, E“ do. Mat 1913 von Rostock nach München einbarungen der Beklagten mit dem p. rat Werner in Halberstadt, klagt gegen worden: 51662 51823 51891 21901 31882 51969 3) Kleusch. Friedrich, geb. 10. Juni [9734] Aufgebot. 8 Bitterlich, zuletzt in Blauenthalt wohnhaft, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich [9924] Oeffentliche Zustellung. ahgemeldet habe, in München nicht zur Hecker, mit dem Antrage: 1) die Beklagte den Aeufmann Feit Kirchhoff, früher a. 17 Stnck Lit. 4 zu 2900: 51995 92074 12109 81991 3279 52978 1864 zu Waldkoenigen, zuletzt wohnhaft, Der Privatier Adolf Fried in Klingen⸗ für tot zu erkläͤren. Der Verschollene wird nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, In Sachen der Frau Emma Schröder, Ametaunn gekommen sei und seit dieser kostenpflichtig zu verurteilen, nach ihrer in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ 146 184 197 2589 254 396 4190 21,5 52905 55494 51180 52551 52753 52876 daselbst berg a. M. hat das Aufgebot der ihm aufgefordert, sich spätestens in dem auf vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ geb. Schulz, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ Zeit sich um seine Famtiie nicht geküämmert Wahl an den Nachlaßpfleger“ 225 halts, unter der Behauptung, daß er als 544 570 87 620 621 844 919 945 69. 54644 3463 54648 53879 34961 54919 4) Coßmann, Johann Peter, geb. angeblich im Dezember 1910 durch Ein⸗ den 15. Dezember 1915, Vor⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenthal, und für deren Unterhalt nicht das gerinaste sweihundertfünfündzwanze —Mark zebft Akzeptant der Klagerin aus dem Wechsel v. 28 Stück dst, be a 2 29099 1719 51788 8715 1722 Z4778 2217 16. März 1864 zu Gerolstein, zuletzt wohn⸗ bruchdiebstahl entwendeten Obligation der mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben W. 35, Potsdamerstr. 45, gegen den Ar⸗ n habe, mit dem Antrage, die Ehe 4 % Jinsen seit dem 20. März 1914 zu vom 18. Zuni 1912, fällig am 10, Sep⸗ 1059 1038 1177 1205 1226 1296 1330 BDie „Rückzatt nscsgeschchts vün haft daselbst, Eisenbahn⸗Bank in Frankfurt a. M. vom zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, als beiter Karl Schröder, unbekannten Auf⸗ der Parteien wegen böslicher Verlassung zahlen, oder an den „Nachlaßpfleger“ fol⸗ ember 1912, 335 schulde, mit dem 1333 1944 1350 1580 1582 1640 1692 1. Au ust 1915 8 8cshe9h,, vger 5) Stadtfeld, Johann, geb. 12. April 15. April 1909 Nr. 10448 Lit. C über termine zu melden, widrigenfalls die sich nach Befriedigung der nicht aus. enthalts, früher in Berlin, Langestr. 107, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. gende Gegenstände herauszugeben⸗ 1) ein Antrage auf Zahlung von 335 nebst 1717 1729 1902 1965 1907 2025 8 an e de 8 1864 zu Salm, zuletzt wohnhaft daselbst, 1000 ℳ, verzinslich zu 4 %, nebst Zins. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, geschlossenen Glaubsger noch ein Ueber⸗ wegen Ehescheidung 39. R. 230. 14.—, scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ rotbr. Plüschsofa, 2) 1 imitiertes nußb 6 vom Hundert Zinsen seit dem 12. Sep⸗ 2448 2505 2583 2598 Z““ in Berl er Gesellschaft 6) Schmitz, Sebastian, geb. 2. Juni bogen mit Zinsabschnitten für die Zett welche Auskunft über Leben oder Tod des 5 ergibt. Die Anmeldung hat die ist Termin zur Beweisaufnahme (Ver⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Paneelbrett, 3) 1 nußb. Verbindungstisch; tember 1912 und 4,15 Wechselunfosten. c. 10 Stück Lit 8“ 7 803“ 1bes er Ebn 16 a a abe. 188 zu Dohm, zuletzt ee. dom G zum 1. zu hacs Angahe des 11“ 1 Rüshe. 6 Zeugin e eh eg. heccce zur den M. w. fe 1“ 4) 2 Patentmatratzen, 5) 1 graue Küche E1“ E des D 2708 2715 2754 2791 2893 2924 2957 Bank, ““ ) Becker, Peter, geb. 5. Mai 1864 sowie Erneuerungsschein vom 15. April die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche Fortsetzung der mündlichen Verhandlung 68. 90herzoglich Mecklenburgischen Land⸗ bestehend aus: a. 1 Büfett, Tisch srieits wird der Beklagte vor das König⸗ 3042 3057 3238 ei de j u Waldsdorf, Fde daselbst, 1909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde termine dem Gericht Anzeige zu machen. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ des Rechngstets vor der 22. Zivilkammer ö Rostock auf den 9. Juli 1915, mit Nahmen, e. X“ 88 82 G“ 9 Halberstadt guf den (Di Arabtang des Nennwertes dieser bebane⸗ des Königlichen Landgerichts in Berlin, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ d. 2 Stühle, e. 1 Eimerspind, 1. 1 Koß⸗ beJült Hnc, Wörutietags H hr, ausgeldsien Teilschaldverschreizungen nebst in München bei der Bayerischen

188 Lehes G e 888 W G 1eg1.. . sihtan⸗ 8 6 Eibenstzc. den, 26 Shaelichr 8 scha Mai 1915 G straße, II. Stockwerk, Zi 2—4 forderung, einen bei d dachten Gerichte lenkast geladen 1864 zu Berndorf, zuletzt wohnhaft da⸗- 25. November 5, Vormittag önigliches Amtsgericht. eißen, den 3. Ma 3 runerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 —4, 85 ung, einen bei dem g⸗dachten Gerichte lenkasten, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ 9ersn. , 8 8 einem Zuschlage von 3 %, also Vereinsbank selbst, 11 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, [9916] bSoe. 8 Königliches Amtsgericht. auf den 8. Juli 1915, Vormittags ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam streckbar zu erklären. Zur mündlichen Halberstadt, den 1. Mai 1915. S Lenlsculxverscheelbang Se Benarkichen

9) Meyer, Eberhard, geb. 31. Juli Amtsgerichtsgebäude, Zeil 42, I. Stock, . 9 ½ Uhr, anberaumt worden, zu dem der zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits wird die Herrmann, Amtsgerichtssekretär, Lit. st 39 F. 88 68 nk 8 links Zimmer 22, anberaumten Aufgevots⸗ Der Bauer Magnus Hau von Melz. (9922] Aufgebot. 88 Beklagte hierdurch geladen wird. iieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte 8 das 9 88 v Gerichtsschreiber . 8bSbbEEö“* und Wechselbank, ““ termine seine Rechte lden und die dorf hat beantragt den verschollenen, am Der Justizrat Abbert Wasser in Char⸗ B et⸗ U“ 91 il 1915 Rostock, den 4. Met 1915 Berlic. Mine das Könligliche Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts 1“ bei dr Deutschen Bank Fillale eI6ch Dter, Zohann Peter, geh. 14 Ahril Arkunde boralenen viörtvenfals dte Kecet. 1n September 1843 geborenen Linus loitenbuig, Banlelmannstraße Ze, hat als, erlicz eg 2ch Aglczatde I Lee Gzerichtsschreiber des Großtzerzoglich straße 15, 1I. Tiocke ee eaneer eare ern 118“ S he 8 ) octer, ohann Pe 29 geb. . pri 8 1 5 g n, wid 9 8 8 Dücker von Hofbieber, Sohn des Verwalten des Nachlasses des am 26. No⸗ 8 5 1G 8 1 Meckt enb 8 isch ““ 995* 9b glich 1 88 Stoc be˖ rk, Himmer 253/255, [97 7 7] 8 erfolgt vom 1. Oltober 1915 ab in Frankfurt ga. M. bei der Deutschen l zu Lendersdorf, zuletzt wohnhaft da⸗ 1 Urkunde erfolgen wird. Eucharius Nikolaus Dücker und Frau 1314““ S Schlüter des Königlichen Landgerichts. I. Mecklenburgischen Landgerichts. 9 einn 89 I 1915, Vormittags Der Verwalter im Konkurse über das bei unserer Kasse in Halle a. S., Bauk Filiale Frankfurt elbst, I113“ 8 Apollonia geb. Och, zuletzt wohnhaft in f 4 9 sers 1 ö 3 Vermögen des Kaufmanns Friedrich Böckel bei der Direction der Discouto⸗GChe⸗ bei der Mitteldeutschen C . 11) Feyen, Karl Anton, geb. 9. März] Franefurt G Hofbieber, für tot zu erklären. Der be⸗ ““ 8 . [9926] Oeffentliche Zustellung. 8 dn, den 28. April 1915. in Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Rudolf sellschaft in Berlin sowie bei bank, zu Lendersdorf, zuletzt wohnhaft da⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, der Ausschliezung von Nachlaßgläubigern F 8 ebrich 992 ““ een ei h g 88 König⸗ Eder in Mannheim, klagt gegen den Far⸗ 5 Freeiches Niederlaffungen, beh Bankhause Lazard Speyer⸗ elbst, 9735 ich spätestens in dem auf den 11. No⸗ aubi Frankfurt a. M., Bornheimerlandstraße 17, die Arbeitterin Marie Strenae, geb. en Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. mer Karl Georg Exter in Twinbrook bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ Pllissen, 12) Hermes, Johann Peter, geb. 19. Juni 8— vese hs Johann 1.,g. 9 Uhr, G Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1“ Stolp. Prozeßbevollmaͤchtigter: Abteilung 51. via Zeernst in Fman desa⸗ curius in Berlin, bei dem Bankhause Jarob S H 86 erfe zuletzt wohnhaft da⸗ Baptist Lamaze aus Diedolshausen, z. Zt. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75, den Nachlaß des verstorbenen Bruno Fritz Trier in Frantfurt a. M, klagt gegen lant W 1111313“ 325 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ bei dem Baukhaufe A. E. Wasser⸗ 8 1u selbst, 1 in Schnierlach, vertreten durch Rechts. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Engeler spätestens in dem auf den seine Ehefrau Emilte Rippel, geb. Wen⸗ neist 9 gen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ [9325] Oeffentliche Zustellung. surteilen, an den Kläger 1029 16 mann in Berlin, bei dem Bankhause E. Ladenburg 13) Schmitz, Peter Josef, geb. 16. Fe⸗ anwalt G. Burger in Colmar, wird der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 13 Juli 1915, Mittags 12 Uhr, ning, früher in Frankfurt a. M., auf eister Georg Strenge, früher in Stolp, Ter Kausmann J. Helst zu Doberan, nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. April bei dem Banthause Reinhold Steckner bei dem Bankhause J. Dreyfus & bruar 1864 zu Lendersdorf, zuletzt wohn⸗ Akriengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ wird. An alle, welche Auskunft über vor dem unterzeichneten Gericht Zivil⸗ Grund des § 1565 B. G.⸗B., wegen Ehe⸗ zt unbekannten Aufenthalts, unter der Prozeßbevollmächtigter: R. A. Knaack zu 18913 zu bezahlen als Ersatz von Auf⸗ in Halle a. S., 0. nge . bruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 5 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim in Hamburg bei der Commerz⸗ und jr. & Cie. in Cöln Disconto⸗Bank,

aft daselbst, 3 r b er T V ’. äuß 1 Zehauptung, daß der Beklagte am DOoberan, klagt gegen die zuferin wendungen aus Auftragsführ es Ge⸗ 14) Baer, Nikolaus, geb. 19. November 68 LC“ vign o vv“ am E“ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- 25. September 1903 die ebeliche Wohnung Marta Weiese 81 Berlg⸗ meinschuldners. Pfr aoeffcheüng des 8 1ö14“ Jaader spatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ A ie u 86 amenern en lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hamlich verlassen und sich gegen den Doberan, jtzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bei der Deutschen Bank Filial 15) Oghmen. Peter Josef, geb. 16. April Aktiengesellschaft, und . richt Anzeige zu machen. 18 erDie -g 8 1 wer. An die zweite Zivilkammer“ des Königlichen illen der Klägerin von der bäuslichen mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des bungen und der dazu gehörigen Zins⸗“ Hamburg, 8 zu Dendesfeld, zuletzt wohnhaft da⸗ nargteg, e- IIB 4 % Fulda, den 1. Mai 1915. 111““ 8 8 Landgecichte in Franffürt 8. We verveinschaft 1“ 88 88 dem . an ihn 300 nebst Zinsen zu 81,9 Landgerichts zu Mannheim auf scheine, die elbst, 8 8 JEEE“ 8 den 5. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, nttage, die Ehe der Parteien zu scheiden 4 % seit dem Tage der Klagez kittwoch, den 30. Juni 1915, fa 16]) Zimmer, Peter, geb. 1. Juli 1864 c 5 788 r e V Peeens ae C“ mit der Aufforderung, sich durch einen bei und den Beklagten für den allein schuldigen wegen Schadensesetges für Vormittags 9 3 Uhr. der Auf⸗ Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage Deutschen Bauk, zu Niederstadtfeld, zuletzt wohnhaft daselbst, 16 1 r. 988 zu 4 % [9917] Aufgebot. Abschrift. bei ufa nn 6 Rachl diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zell zu erklären. Die Klägerin ladet den Geldbeträge zu zahlen, und das Urteil für forderung, einen bei dem Gerichte zuge⸗ der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die bei dem Bankhause von der Heydt 17) Schons, Jakob, geb. 16. August Uber 20 VIII Lit. A Nr. 376 zu 40 Der Justizrat Otto Krey zu Stra 5 big ich ug n t ü achlaß⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lagten zur mündlichen Verhandlung vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur lassenen Anwalt zu bestellen. Verzinsung der oben bezeichneten Teil⸗ Kersten & Söhne g 3) Serie VIII Lit. r. zu 4 % bevollmächtigt von dem Vollziehungs⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, lassen. 4. R. 38/15. Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Mannheim, den 30. April 1915. schuldverschreibungen hört mit dem 30. Sep⸗ in Mannheim bei der Rheinischen

1864 zu Werdenbach, zuletzt wohnhaft da’“ 3 5 8 er 1 elbst, über 2000 ℳ, 8 beamten Albert Pohl zu Stettin, als unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ rankfurt a. M., den 28. April 1915. öniglichen Landgerichts in Stolp auf den wird di kl 1 8 Gerichtsschreiber Gr. Bad. L ½ ½½ mtember d. J. auf. Creditb 4) Serie VIII Lit. B Nr. 1387 zu 4 % Pfleger des Carl Johann Theodor bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Frankfurt a p ö1“” ““ Halle 26. April 1915. bei der Südtegüschen Disconto⸗

wird, nachdem die Verjährung der Straf⸗ 1 uen Der Gerichtsschreiber 12. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, 1915, Vorm. 9 Uhr, p 11111“ vollstreckung aus dem Urteile der Straf⸗ über 1000 ℳh, b 4 % Christian Pieritz und des Johann Friedrich mächtnissen und he a berücksichtigt des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Amisgericht Doberan 18 No.,da8, 0 19935] Oeffentliche Zustellung. Gewerkschaft Christoph⸗Friedrich. Gesellschaft A.⸗G 5) Serie VIII Lit. E Nr. 563 zu 4 % Wilhelm Pieritz, hat beantragt, die ver⸗ zu werden, von dem Erben nur insoweit 1 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Doberan, den 3. Mai 1915. Die Firma Rehfus & Cie., Hutfabrik Der Grubenvorstand. in Nürnberg bei der Deutschen

kammer des Landgerichts zu Trier vom 2) 1 8 5 9. 1 e“ 18. Juni 1887 eingetreten ist, der Be⸗ über 200 ℳ, schollenen a. Carl Johann Theodor Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ [97371 Oeffentliche Zustellung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber in Kehl a. Rh., Prozeßbevollmächtigte: Paul Kriebitz. H. Kroschewsky. Bank Filiale Nürnber 97. 8 8 . Rechtsanwälte Justizrat Lange u. Korsch, bet der Bayerischen Vereitesbank

8 S I Lit. E Nr. 564 0 3, friedigung der nicht ausgeschlossenen b Wustellung wird dieser Auszn 3 schluß der Strafkammer desselben Gerichts „6) Serie VIII Lit. E Nr. 564 zu 4 % Christian Pieritz, geb. am 10. Jult 1863 die . 8 Fh rank⸗ AMpustellung wird dieser Auszug der Klage des . 8 1“ 1887, soweit er die Be⸗] über 200 ℳ, b. Johann Friedrich Wilhelm Pieritz, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Der Fhlaffer ö“ Feni lekaunt gemacht. es Großh. Amtsgerichts. Straßbugg, klagt, gegen den Kaufmann, o7171 Fillale Narnben schlagnahme des Vermögens der Ange⸗ e) Serie VIII Lit. B Nr. 1265 zu 4 % geb. am 27. Oktober 1865, zuletzt wohn⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Darmstadt, Vdengmee ae . 3. Jerge Stolp, den 29. April 1915. 932] Oeffentliche 3 E. Weill, früher in Straßburg i. E. jetzt . 8 bei der Mätteideutschen Credi schuldigten anordnet, aufgehoben. über 1000 ℳ, hast in Stralsund, fuͤr tot zu erklären. Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie die Darmstart, en sevasl⸗ Der Gerichtsschreiber 9932] sOeffentliche Zustellung. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Siemens⸗Schuckertwerke Filiale Nürnber Königliches Landgericht, 2. Strafkammer. über 20 .“ ] gefordert, pätestens in dem auf den - n in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehe⸗ 8 Prozeßbevollmä bti ““ atstraße ,9, klagter für in der Zeit vom 1. Oktober 43 % Teilschuldverschreibungen Restanten Schreiner. Waaner. Dyckhoff. 9) Serie IV Lit. B Nr. 5871 zu 3 ¼ % 26. November 1915, Vormittags betroffen. iska Michel, geb. Hedtier rzezbevollmächtige: die Rechtsanwälte 1913 bis 27. Mai 1914 käuflich erhaltene Ausgabe 1911. (aus der Ziehung per 1. Augus 1I1““ über 1000 ℳ, 6 8 Charlottenburg, den 4. Mai 1915. frau Franzis 8. chel, geb. Hedtier, ec⸗ Or. Weiser und Hans Ahl in Dresden, Waren 415,65 se 2, mit d S 9 8 “X“ ““ ugust 1914): 8 visge e gt. 10) Serie IV Lit. B Nr. 5872 zu 3 ½ % 8 ae. pht mhemn Köhigliches Amtsgericht. Abt. 13. früher in Frankfurt a. M., auf Grund der 801 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen 1) die Bau⸗ und Grund⸗ Beklaaten 88 ee,-. 8 ftattgebabten 2 88 Nlr. 26276 26323 (L. 8.) (Unterschrift), 1 über 1000 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 1öö“ §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., wegen Ehe⸗ e Der Rechtsanwalt Jöck in Weimar, als stücksgesellschaft m. b. H. in Gommern gtt. W1 ste fällig zu ver⸗ Verlosung wurden nachstehende Nummern 26435 26756 27851 28193 28661 2909 als Gerichtsschreiber des Königlichen ü 11) Serie X Lit. A Nr. 1149 zu 3 ½ % widrigenfalls 189 Sebe ee [9923] bruchs usw., mit dem Antrag auf Ehe⸗ hetteter des Schuhmachers Frledrich bei Dresden, vertreten Ger E“ Ziae hetrag 8 von gezo en: 2 3 34416, Landgerichts. über 2000 n 19 Tod 1“ 11“ un heg scheidung. 82 Heihe 8 LLEE11’““ II den Privatmann Karl Her⸗ tage an zu bezahlen und a Nr. gröen 14 . 56 42995 eine Leistung zu bewirken, insbesondere teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, tell hat als Verwalter des Nachlasses des zur mündlichen Verhandlung des Rechis, Senig enegarie vig Riemer, geb mann Albrecht, früher in Dresden, jetzt teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 23387 23623 23642. . 11“ 9934 5058 31 8”'5 gaf am 13. Feb 1915 in Ueberlingen ver⸗ streits vor die zwette Zivilkammer des elig, früher in Weimar, jetzt unbekannten unbekannten Aufenthalts Ge I 1X“ 11“ 51824 54053 54056; 8 bb 3 ben. 8 86 . Vor⸗ rage, e e der treitteile zu zeichneten Gegenstände E 88 höTb“ Nr. 24071 24360 242 24436 24515 it. E à 1000,— Nr. 35595 42400 Straßburg, den 1. Mat 1915. Stralsund, den 3. Mai 1915. frats Franz Schmal in Ueberlingen das a. Main auf den 5. Juli 1915, T v. Isceiden die2 5 in eichnelen Gegenstände Cigentum der Klä⸗ liche Amtsgericht in Straßburg i. Els. 24609 24626 24682 24683 24728 24802 CLit. F à 500 8769 51065 Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ mittags 9 Uhr, mir der Aufforderung, uldi 1““ für den allein .“ seteft, niit dem Antrage, die im Auf- auf Mittwoch, den 7. Juli 1915, 24830 24915 25218 25230 25295 25361] (aus der öö 8 —— E schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge Koste g 1 ären, ihr auch die trage der Beklagten bei deren Schuldner, Vormittags 8 % Uhr, Saal 49, geladen. 25389 25487 25614 25231 25749 29579, Ers der K g per 1. Augu 1912): d l [99181 Bayerische Handelsbank. [9566] Aufgebot. tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 17 des Rechtsstreits aufzuerlegen, dem Gutsbesitzer Arthur Schmiedtgen in] Straßburg i. Els., den 29 April 1915. 25766 25815 529688 55791 35742 35745 Lit. . à 1000.— Nr. 35508. u. erg e Wir widerrufen unsere Verlustanzeige Der minderjährige Heinz Ulrich Nau⸗ Fheefp e⸗ ihre Forderungen gegen den mächtigten vertreten zu lassen. 4 R. 58/15. Blapet die Beklagte zur mündlichen Klotzsche, durch den Gerichtsvollzieher des Gerichts verelee. 68 25884 1 8 25853 25883 G Siemens⸗Schuckertwerke [99111 Zwangsversteigerung. vom 21. Dezember 1914, betreffend unseren mann in Dresden, vertreten durch seinen Nachlaß des verstorbenen Franz Schmal, Fraukfurt a. M., den 29. April 1915. handlung des Rechtsstreits vor diel Königlichen Amtsgerichts Dresden vorge bei dem Kaiserlichen Amtsgericht 26040 26115 26116 26162 2801] Uenschaft mit beschränkter Haftung. am T. —— 5 82 2 d 2 . ¹ 88] 7 8 8 beL9 7 8 82 9

864 zu Oberbettingen, der nachbezeichneten Pfandbriefe der ge⸗

päter als an jenem Tage ver⸗ in Elberfeld bei der 2 fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Mürkischen Bank Fimaersisch