1915 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Bohrer⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. —. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 3d. 8 8 1 Am 28. 11. 1914. 8 . vE Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗- . 35 76165 (S. 5643). 38 76687 e. 6. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, b 8 Am 30. 11. 1914.

Rohe und teilweise beatbeitete unedle Metalle 8 E5 . 42 82869 (d. 1 1.

W it Aus 6 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, aken un n 5. 12. 1914L. eTEEö“ Mesierscelebe⸗ Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be 26d 76417 (M. Z22. F. g

waren und Rasierkasten), Sensen, Sicheln. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene . . 2*

8 3 Bauteile, Maschinenguß. . 2 8 8 3 1 42 84727 (H. 10759). 42 85049 (5. 10720l 3 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment 1 8 Nadeln, Fischangeln. u“ 23. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen 13/1 1915. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 24/4 Am 10. 12. 1914 Utff Mar ““ gimen t. b 5. Kompagnie. Hufeisen, Hufnägel. geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche 1915. 3 8 88 3d 6604 (B. 892). 42 83560 (§. 0 z. Maximilian Kalecinski c. Komp.) Düsseldorf bisher Utffz. Gustav Gentsch Schaltischledimmen bisher verwundet, Emaillierte und verzinnte Waren. Geräte. Geschäftsbetrieb: Export und Importgeschäft. 41 79840 (H. 10746). 83639 wkn Imnen EE1X“““ IERMe⸗ Utff⸗. Auauf 8 vermißt, in Gefgsch. 1 1 „† in einem Feldlaz. 1 —— ö“ . Waren: Leib⸗, Tisch⸗, Bettwäsche, Schweißblätter, Haar⸗ Am 11. 12. 1914. 8 ffz. August Heldt (2. S— bisher verwundet, Krgsfr. Friedr. Rösnick Königsberg bisher vermißt, i. Laz. 203006. A. 11649. einlagen und Haarrollen. 26d 81268 (B. 11490). . Feldlaz. 1 des XI. A. K. 3. 12. 14. 6. Kompagnie. 2 1“ Am 82 12. 1914. ; 4 Krgsfr. Ad. Hausmann (2. Komp.), Berlin, bish. vermißt, i. Gefgsch. Gren. Heinr. Führer bisher

7

1 . 71766 1 ““ Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. K. 25. 12. 14. . v929 5 8 Gefr. d. L. Wilh. Heck (6. Komp.) Demtabeme 8 85 7. Kompagnie.

1— SICHE RE Am 17. 12. 1914. 1 X 8 Ss Lg im Musk. Emil Bleck rd bishe ö329 EXPLOSIONS 26d 77397 (G. 5624). 264 80137 G. ““ Inhalt. . Rc. Wilh. Fürwundet, f Feldloz. 7 des Garde⸗Res. K. 22. 11. 14. Musk. August Botor gehbübe 11“ ARDl NAFLAsCHE 8 1 Am 18. 12. 1914. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum ö Hisnase C1“ ver⸗ Wehrm. Ernst Friedrich Danzig bisher vermißt, verwundet

1“ B“ 11“ 3 831 . 2 4 88 8 g 8 L 2 he 92 burg. 9 G 5 1 8- 9 ;9 7 8 9 .* CGlasflasche zum nandgebrouch 26e 84490 . b. Zuhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Krgsfr. Johann Hellwig (7. Komp.) bisher vermißt, S- Ver⸗ Ernsh, Hüie W’ h e 161

Haushaolt und Gewerbe 2 25/2 1915. J D & Co., Münc 24 / b S750 (Sch. 844). 16a 7791: Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗oder Ersatz⸗ einslaz Hohenwiese. Spi. Ffe. Fhee Heinhuis Nordhorn bisher vermißt, i. Laz.

im aus alf vn 1 1 2 1915. Josef Dorn o., München. 24/4 16 b 7 84 8 89 3 (F. 54 Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die üibrigen Truppenteile Res. Gottlob Dannebe rg (7. Komp.) infolge Krankheit Et. . .“ Wilhel 8. Kompagnie.

;; vuz ns 1 L1““ 1 8 3 111 II e 8 Laz. S Wehrm. Friedr. Wilhelm Bendig Jäskei ö miß

11u“ 8 fürßenzin, . Geschäftsbetrie b: Kleiderfabrik. Ware n: Herren⸗, 38 78103 C. 5276). 38 78883 g. 54 8 Krgsfr. Paul Hering (7. Komp.) 8 ö“ ißt, jetzt einem Nes. I“

19/6 1914. Ardina Induftrie⸗Gesellschaft m. Petroleum Spirilus B Damen⸗-, Knaben⸗ und Mädchen⸗Sportbekleidung, als Am 28. 12. 1914. 1 i. Ref. Laz. Rosenberg een eg, jetzt Rekr. Paul Teichmann (7. Komp.) Ober Marklorvwitz bisher

8 1 und Verwertung udêrqi æxplosibse flüössiqkeiten. Pelerinen, Bozener Mäntel, Sportanzüge, Sportkostüme. 29 81821 166“ Infanterie usw.: 8 Füs. Friedr. Hufschmidt (11. Komp.) Remscheid b 8 vertoundet, 22. 3. 15.

m Garde: 1., 2, 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. Garde⸗ jetzt verwundet i. Res. Laz. Magdeburg. Ers. Res. Valentin Raffel 88 8 vr. B9„, 1 1 11I .

industrieller Erzeugnisse. Waren: Beleuchtungs⸗, Absolute Sicherheit! 36d. 203016. D. 13937. 16b 7765 . 658). 8 1 b 2—— Heizungs⸗, Kochapparate und ⸗geräte, emaillierte und —* Srändig 2 Am 4. 1. 1915. Reserve⸗Regiment; Garde⸗Schützen⸗Bataillon. 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Wehrm. Paul Heß Königsberg bisher vermißt, verwundet.

verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ; G z . 231). 16 b 77262 r⸗Inf 1 ge .8 C“ techani. bearbeitete gebrauchsferlig a 16 b 89 85 82 8. % Lebr⸗Infanterie⸗Regiment. beIZneFerichtigung früherer Angaben. 116“*“ 4 8 1 G 8 233). 2 (St.2 Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Theodor Uriga (2. Komp.) Gr. Dubensbo bis et, Res. Julius Gerigk Launau bisher vermißt, verwundet. ga( p J. Dubensbo bish. verwundet, 8. ,88

203015. D 13935. 25 5937 (H. 839). 42 80583 Uenheft. . le N. 5 Res. Heinr. Hobein (3. Komp.) Loxten bisher verwundet, Füs. Emil Gerull Gumbahllischken bisher vermißt, verw.

Fassonmetallteile, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu ohnebesondere Am 5. 1. 1915. 8 8 ““ . Gren. Em 1““ ; 1813“ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und nancgritte! 94276 (S. 5733). 42 95515 (S. 5 8 1. 9 6, 88 10 11, 12 19. 17, 18 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Krgsfr. Erich Rohrmoser (3 8 ö“ I 116““ .“ ähnlichen Metallegierungen, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Am 7. 1. 1915. v. Reinhard), 20, 22, 23, 31, 32, 41, 42, 45, 50, 52, 54, 55, 56, gsfr. ser (3. 1J2 888 Frg e ver Re⸗ hehe sesgich⸗ Haus⸗ und Küchengeräte, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und 4 AA 9078 (L. 811). 57, 59, 64, 70, 75, 76, 77, 84, 85, 86, 95, 96, 9 1 Gren. ( HBroß ““ G Farl Mosc E andere Tonwaren, Glas und Glaswaren mit Aus 1 2 1915. Josef Dorn & Co., München. 24/4 Am 8. 1. 1915. 111, 112, 113, 114, 115, 130, 192, 138, 140 ias 108, t1 111“ bisher Mas Mar Rebnchent Hamburg —gutee vremneh. vo 1 optische t hläfe n und Ap 8 1 —— Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Herren⸗, a. 888 8 8 9 152, 160, 161, 165, 168, 169, 174. Gren. Friedrich Gratz 66. Komp.) n. Sielow bisher verwundet, Fühs Ehnt echentemiß Koppershagen s. bisher vermißt, i. Laz. 1 Damen-, Knaben⸗ und Mädchen⸗Sportbekleidung, als vA1A6“*“] Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 6, 7, 10, 12, Krgsfr. Erich Benz (6. Komp.) 1 ““ 3. 1 b 1u““ 1“ 9—

2* IT v . „F1et ga. d. Rega bisher 8 Kompagnie.

aRnDINA DUSTRIE GESELLSCHAFT 1 Berlin S0.36 Koffbovser Ufer s0

3936 Am 12. 1. 1915. kunge), 51, 57, 60, 61, 66, 67, 71, 72, 76, 77, 78, 79, 84 Gren. Friedrich Lies (6. Komp.) Winkel his 8 1 Frs. d B 8 Lei bis Tas 13936. —— 2. 1. 3 (CC117272), 76, 77, 78. 7 98, iedrich Lies (6. Komp.) inkel bish. verwundet, Krgs. Ers. Res. Bruno Meyer Leimawen bish. verwundet, F 26a 6244 .1316). 38 13860 d. 1I6 22ö 237 251, 263, 255, 297, Laz. 8 des III. A. K. 22. 3. 156 Hptlaz. 1“

1 37 9875 . 619). 268 10 58, 259, 261, 266, 267. 8 Krgsfr. Alfred Liebmann (6. Komp.) Elsterwerda bisher ver⸗ 11. Kompagnie.

203017. D g T F A n 88 8. . 1 11834 8 296). k ees wundet, Res. Laz. P ö11“”“ 8 r WzIh, . 8 8 20 b 82071 (A. 5261). 8 abteilung Esebeck, v. Reinhard, Runge. wundet, in einem Et. Laz. des VI. A. K. 12 3 15 Wehrn Hern -

8 Link Spittehnen nicht †, sondern verwundet.

Am 16. 1. 1915. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen ter Nr. 8, 10, 13, 23, 25, 31, Gefr. Gustav Welp (7. Komp.) Quelle bish. verw., in einem Musk. Otto Wille Parpart bisher verwundet, Vereinslaz.

Buckow b. Berlin 24. 1. 15.

1 8 . K 8 30 5 2 22 8 262 8 ( 5 92 2 8 8 8 8 8 152 8 8 1.2 8

1 1 8 8 1.— 1 8 160 ] (V. 869 6a 80388 . 8 33, 35, 38, 39, 46, 48, 51, 53, 55, 56, 66, 73, 74, 75,76 81, 85 Res. Kurt Koal (8. Kor 8 1. Laz. 20. 3. 15.

2203007. kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 25/2 1915. Josef Dorn & Co., München. 24/4 8 8 Am 18. 1. 1915 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 13, 16, 49. 1“ oal (8. Komp.) E11““ v f in 12. Kompagnie.

Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, ge⸗ G 6 37 7922 37 7942:2 1 8 s . V Mus; Rowj zugen Bz 11“* Krgsfr. Robert Holz Pr.⸗Eylau bisher vermißt, i. Laz

mübte und gesssenc Bauteile⸗ Stallgeräte. Sattler⸗ Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Herren⸗, 37 79238 4333. 37 79423 3 1 8 egsn Bataillone 1. Andernach, Muskau, IRawitsch, Krgsfr. Eugen Böhm (9. Komp.) Berlin bisher vermißt, war S liebegt 8 2. ki 8 EFrans . 1“ Seh 3

und Täschnerwaren. Büro- und Kontorgeräte (aus⸗Damen⸗-, Knaben⸗ und Mädchen⸗Sportbekleidung, als Am 19. 1. 1915 2. Rendsburg, Rubach (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Runge), Saarlouis, verw., in einem Krgs. Laz. Musk. Otto Plath Birschwitz bish g 7 * 627 .

8 genommen Möbel), Lehrmittel. Pelerinen, Bozener Mäntel, Sportanzüge, Sportkostüme. 16 b 77521 .u.. S III Tilsit, Wehlau. 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment Cöpenick 28. 1. 15 s4 7865 (E. 332). 34 31067 Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 18 (Wesel). Feldw. Lt. Paul Zehrings (3. Komv. d. Ers. Balls.) infolge Paul Wanzenberg, Vollböcker, bisher vermißt, verwundet,

203009. . 13147. Anderung in der Person Am 22. 1. 1915. 3 Garnison⸗Kompagnie Nr. 1 Molshein. Krankh. Res. Laz. 2 Tempelhbof 20. 4. 12 1. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

5 8 14. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 1 8 des Inhabers. 9148 . u“ 6 3 Sr 2 Utffz. d. L. Ernst Daum, Biesenthal, bish. schwer verw., 28. 11. 14. 24/4 1915. 1X“ 3 18645 25799) R⸗A. v 16. 1. 1914. 1 Am 23. 1. 1 Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 75. Stelv. IS 1 Grenadier⸗Regi Nr X b 11“ 1 8 nngcsarecen 8 21.9. ui5 8 Franz Bie⸗3 8142 9 .. Maschinenge wehr⸗Abteil 8— Nr. 1 der Brigade v. Reißwitz. 8 Fritz La es n, 8 1. N. Fisge Pench. Res. Gust. G reechgeane Feris Schraubstollen, Griffe, Kleineisenwaren nämlich: Schrau⸗ Æ‿ EC1““ EA114“ 5 90 9 19041 1 7457 732). 32 15012 Kavallerie: Husaren Nr. 3 und 16. Gren. Herm. Helmke (4. Komp.) 8. infolge Krankh. Mil. Laz. vermißt 30. 8. 14. 1— Stifte, ügge Firma der Zeicheninhaberin geändert in: J. N. Geigy 5A 38 B Feldartillerie: Regimenter Nr. 67, 76, 104; Reserve⸗Regimenter Gefr. d. R. Walter Plen CCC11““ EFrs. Ref Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 11“ Bi. waren. . ““ A. G., Pasel (Schweiz). Jetiger Vertreter: Juftizrat 83890 ĩ727) 15827 Nr. 10, 16, 49 51, 55; 1.Landsturm⸗Batterie des XVII. Armeekorvs... bl Kn Zweckständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie 1--- Kich. 8 1“ 32 8490 612). 15830 (. Fußartillerie: Regiment Nr. 11; Landwehr⸗Regiment Nr. 7. Utffz. d. L. Helmuth Dumke (7. Friedland bish. verw., E 8 1 89 82 heee 8 5 8 Umgeschrieben am 27. 4. 1915 auf Fa. Schulte & 88 12888 8 E Pioniere: Regimenter Nr. 19, 23, 25: Bataillone I. Nr. 1, II. Nr. 2, Füs. Josef Graudel (9. Komp.) Bienau⸗ Res. Karl Friedr. Bublitz schinenteile 1 für die Schuhindustrie, nämlich Knopf 8 AZZZZ”Z Lange. 9988. beng 8 8 R.⸗A. v. 28. 5. 1895. 12230 *ℳ 728). 16579 1. Nr. 3, 8 0 dl. Nr. 183 Feld⸗Kompagnie Nr. 108; 48. Reserpe⸗ Pfallen 29. 8. 14. 1181““ 1 gefallen 3. 12. 14. befestigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Umgeschrieben 28 4. 1915 auf: Vereinigte 12737 716). 16951 Kompagnie: 3. Landsturm ⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Krgsfr. Julius Asch (12. Komp.) Schönlanke, Czarnikau

8 . 8 8 8 2 10ú 8 2 —Eg) . 8 4 8 . 4. Garde⸗Re ime t 21 F 8 8 8

8⸗ d Polie chinen, Lederschärf⸗ d Spalt 212 914. De - Gummi⸗Compngnie 8 11“ 1 ; . 12746 25). 16953 M 1 vrkoʒNpi⸗ 9. S pware Mine 1 1 egiment zu Fuß. gefallen 7. 1. 15.

Frai und Poliermaschinen, Lederschärf⸗ un pe 21,22 1914. Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke Aktiengesell⸗ 82 Abteilung Nr. 136; Schwere Minenwerfer⸗ Gren. Willi Bölke (6. Komp.) Alt Lietzegöricke B Fe nise Wehrm. Mich. Schock (nicht Sch f 1 ““ Abteilung Nr. 40. Lietzeg bisher;B ßt, 1, Sch nicht Scho 2. Komp.) 8

maschinen, Arbeitsständer, Osen und Agraffenmaschinen, Aktien⸗Gesellschaft, Hanaun a. M. 24/4 1915. 12747 ». 726). 16957 b

1 schaft, Leipzig war verwundet, 27. 3. 15 bisher verwundet, 16. 10. 14. nämlich Kleiderbügel, -strecker und ⸗spanner, Absatz⸗ Gummiwaren. Waren: Fahrräder, Kraft⸗, Last⸗, Luxus=-2 3957 (C g568

G 2 4 8 20 b 97397 (C. 6568) 8 „„ . 7 g 1 13791 (. 723). 18984 59 . r . - . 20 k . 8 2 8 8 . 2 8- eti ie 2 1. iti Nr. 98 7 2 111 1 2 322 8 e5 J 4 rangiermaschinen, Sohlenschneidmaschinen, Rißmaschi⸗ Bedarfsartikel für die Fahrradbranche, nämlich: Brems Tuisenhain 14269 £. 715). 34 80901 Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 des VII. und Nr. 4 des 5. Garde⸗Regiment zu Fuß. 1 II. Bataillon. Gefr. Theodor Ermert (1. Komp.) Eschenbach bisher ver⸗ Gren. Michael Dölikta Kruszyn, Posen gefallen.

nämlich Heftzwecken, Briefklammern, Büronadeln, Konusse, Buffer, Schieber, Walzen, Sauger, Gassäcke, —[28 77728 (H. 11012). Landsturm⸗Arbeiter⸗Bataillon Walheim. Schanzkompagnie Nr. 15. Gren. Johann Lewandowski I Kafka, Mogilno schwer v.

8

20‿

—₰ D

878282

8 92 82

S858 0788858 820

SS38888

8

Stifteneinschlagmaschinen. Haus⸗ und Küchengeräte, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 130 92671 (C. 6538) R.⸗A. v. 88 8 1I. 18299 . 8 1925G Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnien Nr. 5. 18, 22. Fern⸗ Gren. Josef Kappe (8. Komp.) infolge Krankh. Ldw. Feldlaz. 24 Grenabier⸗Reat 5 bohrmaschinen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlagstöcke, und Sportwagen und deren Teile, im besoncherse Nad Die Firma der Zeicheninhaberin sautet: Chemische n6 1m * . sprech⸗Abteilung des XVIII. Reservekorps. Feldfliegertruppe. bbb G L 199 8 Druckknopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen, Sohlen⸗ reifen, Ventile, Luftpumpen, Luftschläuche und Felgen. Fabrik „Hermes“ Stanislaus Filipowoski, 14251 3 729. 20573 efechte vom 16. bis 23. IV. 15. nen, Stanzmaschinen⸗ Sohlendoppelmaschinen, Stupn gummi, Pedalgummi, Reparaturkasten, Reparatueplatten, 37 1 40331 Sch. 3560) K.A. v. 14. 11. 1899. 1“ 8 VII. Armeekorps. San. Sergt. Otto Küssel (1. f infolge Krankh. Heil⸗ 5. Kompagnie. 111““ Aomierungs, und Arbeuer⸗ Formationen uho: Armieruncs⸗ anit d28 38,4 15 Ge int Bipke Sündaber stt benventet, . Reißbrettstifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureaugeräte Schnüre, Ringe, Walzen und Rad-üÜberzüge, Riemen, & Kircher) Am 1. 2. 1915. 1 Bataillone. Arbeiter⸗Bataillon der Armee⸗Abteilung v. Strantz; wundet gem., gefallen, beerd. Deutsch⸗evangelisch. Friedhof Brzezinv. Gren. Fritz Trampler Berlin schwer verkwunder⸗

Muste 88 1““ 11““ re; E1“X““ 8 1—“ Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Fven. Ce.S Moso 9;† 1 Musterklammern. Kegelkugeln, Gasbeutel, Zahlteller, Untersätze für Fla . Am 2. 2. 1915. Freiwillige Krankenpflege. 3 8 12 Gren. Karl Frank Posen leicht verwundet. 2 111“ u“ schen und Gläser, Rasierbecken, Matten, Läufer, Billard-d Anderung in der Person 9b 78677 (M. 7980. 1 in: 8 8 8 8 ; ; 8 Gefr. Bruno Hinz (4. Komp.), Spandau, l. v. 20. 4. 15, b. d. Tr. Res. Anton Weber Löwendorf, Höxter leicht verwundet.

217. banden, Hutbeutel, Dynamitbeutel, Kopierblätter, Iso⸗ des Vertreters. Am 4. 2. 1915. rain: Garde⸗Train⸗Ersatz⸗Abteilung. Schwere Proviant⸗Kolonne SIeI Gren. Richard Plewma Roschkowitz, Kreuzburg Gehör und lierband und Spielwaren, Sportartikel aus Weich 1 88 93 17 81823 (S. 5877). 17 81850 S. % Nr. 3 des XVII. Armeekorps. Zentral⸗Pferdedepot. Süs. Guf ehr⸗Infanterie⸗Regiment. 8 8 8 1 Sprache verloren. gummi, nämlich: Bälle, Luft⸗ und massive Reifen für 40. 59186 (P. 2752 R.⸗A. v. 25. 4. 1903. Am 5. 2. 1915. Füs. Gustav Buch (1. Komp.) Ausleben bisher verwundet, Gren. Johann Byzia Zacharzew, Adelnau leicht verwundet. Fahrräder, Motorwagen, Equipagen und Kinderwagen. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf 16b 8415 (Sch. 820)0. 16b 8910 (Sc. 116“ I† in einem Res. Spit. 30. 3. 15. Gren. Theodor Lesiewicz Blessenau, Adelnau gefallen. Hygienische, chirurgische und hauswirtschaftliche Artikel /Specht, Hamburg und Albert Nenninger, Berlin. Am 10. 2. 1915. 3 8 Füs. Heinr. Tüxen (4. Komp.), feinfolge Krankheit Res. Laz. Frei⸗ Gren. Walter Mücke, Hindenburg, O. S., schw. v. u. Gehör verloren.

20/3 1914. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg aus Weichgummi, nämlich: Präservativs, Pessarien, Pat.⸗Anw. Alexander Specht ist in Wegfall gekommen. 264 6873 P. 323). 26c 78682 (C. Layerische Verlustliste Nr. 179. 8 8 8 8 sing 6. 4. 15. Gren. Gerhard Mücke Arnsdorf, Hirschberg schwer verwundet a. H. 24/4 1915. Heißwasserflaschen, Beutel, Bürsten, Schwimmgürtel. b 8597 (P. 342). 26d 79919 G. 8 1 Musk. Poppe (Maschgew. K.), infolge Krantheit Feldlaz. 12 des 1 u. Gehör u. Sprache verloren.

Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr, Fußbodenbeläge, Verdichtungs- oder Verpackungsartikel Nachtrag. 8598 (P. 344).. 79920 P. württembergische Verlustlisten Mr. 174 und 175. I. A. K. 23. 2. 15. . (Gren. Alfred Kaiser Sprottau schwer verwundet.

Herstellung und Vertrieb patentierter Neuheiten aller aus Baumwolle oder sonstigen Stoffen in Verbindung e⸗ 4302 339) R.A 8599 (P. 343). 13 92671 e“ Gren. Lorenz Weymann Kartowo, Posen schwer verwundet. Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Be⸗mit Gummi und Metallgespinst, Gummischwämme so⸗2² 26211 1626 11“ 1 8600 (P. 341). 20b 97397 (C. 8 Grenadier⸗Regiment Nr 1. Gren. Anton Tomczak Oborowo, Samter leicht verwundet. leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ wie ganz oder teilweise aus Schwammgummi hergestellte 60763 ( 4443 5 eeeeebb.“— ggERERRes. Otto Prohwe lnicht Psoweh] (9. Komp.) Andersleben Gren. Wilhelm Kremser Branitz, Leobschütz k. v., b. d. tionsapparate und ⸗Geräte, Bade⸗ und Klosettanlagen. Gegenstände, nämlich: Frottierbänder, Frottierhandschuhe, 60764 1 1444 b 42 24674 (Sch. 946). 8 1 88 gefallen 8. 9. 14. Gren. Paul Lausch Wendisch⸗Musta, Sagan Il. v., b. d. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Schuheinlagen, Matratzen, Operationsunterlagen für 62848 (S. 4446) 9 8 Am 18. 2. 1915. 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. 8G g ¹ 8 7. Kompagnie. waffen. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Hospitäler, Füllung von Wärmflaschen, Kisseneinlagen, 61241 4657) 24. 1 26 b 83352 (H. 10977]. Berichtigung früherer Augaben. 5. 1 Referve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Res. Gustav Fleher Annen, Hörde gefallen. 261 2930 8 23913. 95736 .. 7652) 9. 4. 1907 9772 (G. 593). Gren. Joh. Herl (Leib⸗Komp.), Cöln⸗Sülz, bish. verw., in Gefgsch. Res. Joh. Preuß (7. Komp.), Zannplau, Westpr., verw. 13. 4. 15. Res. Johann Woitkowiak Posen leicht verwundet, b. d. Tr. 26 b. 203010. M. 23913. 93786 b 7651) 19 4 3 Am 25. 2. 1915. Gren. Wilh. Keienburg (Leib⸗Komp.) Mülheim a. d. Ruhr Ers. Res. Ad. Groß (8. Komp.) Balleringen, Els.⸗Lothr. ge⸗ Krgsfr. Albert Koch Hundshübel, Schwarzenberg leicht verw. 8 Der Feutreter wohnt jetzt: Berlin W. 8, Leipzigerstr. 92. 16b 11833 (M. 699). 1 8 8 bisher verwundet, in Gefgsch. 3 1 fallen 8. 1. 15. Gren. Paul Frante Kischewto, Obornit leicht verwundet.

- 8 Aimn 23 1915 Gren. Wilh. Albrecht (2. Komp.) Schonnebeck bisher ver⸗ Ers. Res Konr olz (S8. Komp.) Engelsbach, Offenbach ge⸗ Gren. Waldemar Schicht Berlin leicht verwundet.

1 T

1I

8 16c 173856 (F. 12703) R.⸗A. v. 2. 5. 1913. 28 8 8 E“ 8 Gren. Mart 81bb1 8 ; 8 8 ; 8. 8 26 b 81162 (H. 11159). mißt, in Gefgsch. fallen II. 4 15. Gren. Martin Strozyk Rzemichow, Koschmin schwer verw. . 9 65 * 2 t . C. 2 8 3,9 . 11“ EI n 880 . M Sr NM G 4 8 . Poso 9 8 1 10 1914. 8 bergg(CG Am 5. 3. Gefr. Friedr. Heiligenstühler (3. Komp.) Lieme bisher ver⸗ Gestorben infolge Krankheit: öö 5 C Sassenbeim Posen —— schwer verw. 1 8 2 5 9 8 2 . 20 7 35 4 2 n8 1 2 8 . 1 1 3 —2 . 2b ) 82 1 111IA“*X Stru 3, Glog 1 En de, . Tr. Geschäftsbetrieb: brikatjon S 8 = = Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Leipzig, Wet⸗ 16 b 7955 (U. 88 89 n. Herm. Holst (3. Komp.) in üfesn orn bisher vermißt, . lter Ent ian (Rekr. 1 Festgs. Hilfslaz. Königs⸗ EEe“ Paulswiese Bamst e“ und Vertrieb 82 e . und tinerstr 30, verlegt 16b 10712 (H. 737). 8 Gren. Franz Käfert (3. Komp.) Gr. Eichholz bisher vermißt, Berichtigung bigee An⸗ Gren. Otto Niklaus Küpper, Sagan leicht verwunder. ee 8 8 1 8 1 Löschung Am 18. 3. ZI Geft. Hei Heilscher 4 8 in Gesgich bef h 8 8 9 9 . Geen s ocki 8e verwundet. 8 1 eertb.. anzenspeisefett, 9 b 7708 (H. 1216). 9 b (H. efr. Heinr. Hei er (4. Komp.) Oberlahnstein bisher ver⸗ h Kompagnie. Gefr. Hermann Zigger Habingshorst, Dortmund gefallen. Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahm 1 26 b 178241 (K. 24368) R.⸗A. v. 25. 7. 1913 ;;.“ wundet, in Gefgsch. Musk. Fritz Borchart Gr. Daguthelen bisher vermißt, verw. Horn. Heinrich Häcker Obermehnen, Lübbecke gefallen. gemenge, Milch, Butter, Käse, 8 8 180107 K. 15. 9. 8 38 80712 (J. 2541). Gren. Alb. Jessen (4. Komp.), Hamburg, bish. vermißt, in Gefgsch. Herm. Nell (ohne Ang. der Komp. u. des Dienstgr.) in Gefgsch., Gren. Gustav Kipry Hussinetz, Strehlen leicht verwundet. Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunst⸗ . 180108 8. 25147) 4 1 7 EEbbTuu**“ Res. Paul Heber (5. Komp.) —, Leipzig bisher vermißt, verw. vermutl. Herm. Nell Klein Geldboch bisher vermißt. Gren. Heinrich Be erfelder Schlagenthin, Lebus leicht verw. butter, Schweinefett, Speck. Beschr. *Q 6 180297 (K. 25149) 23. 9. 8 38 9840 (W. 620). 29 80394 (SaF. t i. Res. Laz. 2 Hamburg. Wehrm. Friedr. Wargenau Dargen bisher vermißt, verw. Gren. Albert Latusek 8 Kronschkow, Kempen leicht verletzt. (Inhaber: Firma Benedikt Klein, Cöln⸗Ehrenfeld). Ge⸗- 80074 (W. 6068). Gren. Albert Holzapfel (6. Komp.) Bremen⸗Gröpelingen 2. Kompagnie. Gren. Paul Ehrentraut Mops, Liegnitz leicht verwundet. . 2 p Am 1. 4. 1915. bisher verwundet, in Gefgsch. Res. Hermann Ammon Berlin bisher vermißt, verwundet. Gren. Klemens Forgber Schönbrunn, Liegnitz leicht verw. löscht am 24. 4. 1915. 8 g 8 , 16 b 11183 (M. 816). 38 80522 M. Gefr. Wilh. Junge (7. Komp.) f 8e vermißt, verw. ggg 98 Artur Drischler Fe bisher vermißt, verw. Füsilier⸗Bataillon. 203011. R. 18158. 38 79482 K. 10168). „b i. Vereinslaz. Heide. Musk. Eduard Möritz Danyken bisher vermißt, verwundet. 9. Ko anie 9 ““ Erneuerung der Anmeldung. Am 3. 4. 1915. Gren. Bernhard Sagemerten (7. Komp.) Rheda bisher Rey. Friedrich Naß Bohnau bisher vermißt, verwundet. Einj. Freiw. Utffz. Franz E“ Dt.⸗Krone, schw. d. ell- rl Mütli 172 W1’ 8 11““ 20 b 7479 (T. 452). 42 11956 GC. - verwundet, 21. 3. 15. Ers. Res. Heinrich Nolte Jeggen bisher vermißt, verwundet. Füs. Charles Scholzel Hamburg leicht verwundet. 2 A 72001 (A. 4677). Am 7. 4. 1918. Gren. Wilh. Horn (8. Komp.) Frankfurt a. M.⸗Oberrad bisher Res. Franz Prawitt Tranzvid bisher vermißt, verwundet. Fül. Otto Betge Bohnenland, Westhavelland schwer verw. 27/1 1914. Fa. Franz Richter, Dresden. 24/4 eC1ö’ö“ 3a 10226 (B. 1674). G . G verwundet, in Gefgsch. Erj. Res. Georg Prodehl Hochzeit bisher vermißt, verw. Füs. Otto Kamith Stendal schwer verwundet. g. 914. Fa. Franz 2 . esden. 2 8583 A. 8 (R. Am 9. 4. 1915. 21 Gren. Josef Helisch (8. Komp.) 7 Sieehee hisher Feee Res. Hermann Stutz Kremmen bisher vermißt, i. Laz. Füs. Paul Müller Suüßwinkel, ls leicht verw., b. d. Tr .* 22 m 19 1 . 4 4 20 4 88 4 8 8 2'3 11 8 üel, Dl 88 D., b. 8G . bz ftabefrich- 4 I a 1b 8 . 16“ 30 9591 (D. 603). 2 14799 . 88 8 in einem Krgs. Laz. 20. 3. 15. 3. Kompagnie. Füs. Wilhelm Eichholz Duürrgoy, Breslau leicht v., b. d. Tr. 91s. Sa eihit. BWETT1.“ Waren . 154 K. 8 8 2 10313 (W. 693). 14801 Res. Otto Gelleszun (8. Komp.) *† Berlin⸗Rummelsburg bis⸗ Gefr. Ernst Bendig Brandenburg bisher vermißt, verw. Krgsfr. Josef Dlu g dled Stboda e zefacen. Saa las eer4. biar⸗d. ün. Aab. 32 0. 1914. 13252 (W. 694). 8 Füst Sebiar her verw., in einem Krgs. Laz. 10. 4. 15. Ers. Res. Otto Naufok Kneblacken nicht gefallen, sond. verw. Füs. Paul Geppert Wettschütz, Glogau gefallen. 1 3c. 203013. K. 28086. 14 485 e Sn .“ Am 16. 4. 1915. üs. Heinr. Schuhm ann (io. Fsrcp, 1“ 14 Einj. Freiw. Ernst Philippsborn, Tempelburg, bish. vermißt, verw. 10. Kompagnie 8 7. 10. E1“ [22 b 80100 (F. 5663), 1 8 8 . berw., zn einem Et. Läaz. 14. 4. 15. Res. Wilhelm Tohlöck (ohne Ang. d. Komp.), in Gefgsch., vermutl. Ltn. Mar Stei eter Jarben e 9 1914. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 24/4 41 7609 (G. 289). h 8 5 29 8 Füs. Kurt Schröder (11. Komp.) Neichhardtswerben bisher . ir Res. Wilbeim Tohloch Eergitten— däbder dernet. Lin. Max Steinmeier Zarden Greifenbers gefallen. 2 Am 8. 10 Am 29. 4. 1915. verwundet, 22. 3. 15 Wilhelm Tohlöe Sergitten bisher vermißt. Vzieldw. Emil Kosmehl Simbsen, Glogau I. v, b. d. Tr. 8 C 1298 (G 88 ““ 9 b 75347 (Sch. 6626). . erwundet, f 22. 3. 15. gk er 8 4. Kompagnie. Vzfeldw. d. R. Karl Seiler Lissa i. P. schwer verwundet. eschäftsbetrieb: Import⸗ un Exportgeschäft. 8 42 3 118 1 8 8 Musk. Paul Golly Cosel bisher vermißt, i. Laz. Utffz. Waldemar Sroka Posen gefallen. Waren: Trikotagen, Bekleidungsstücke und Teile von 29/6 1914. Eduard Creutznach Nachfolger, Chem⸗ Am 2. 11. 1914. 1 Berlin, den 7. Mai 1915. 9 G Ft, i. Laz ffs d b Pose gefalle solchen, insbesondere Schweißblätter, Leibwäsche, Kor⸗ nitz. 24/4 1915. 260 80413 (C. 5519). 1G Kaiserliches Patentamt. setts, gesundheitliche Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: Am 16. 11. 914.— b Robolski räte, Bandagen. 1 Damenstrümpfe aus Seidenflor. 34 82500 (F. 5771). 8 8 8

Verlag der Exp ) in Berlin.

1““