Deu
Verlustlisten. (W. 174 u.
175.)
Wehrm. Heinrich Hieber — Bopfingen, Neresheim — gefallen.
Utffz. Karl Stegmaier — Alfdorf, Welzheim — schwer verw. Utffz. Andreas Beck — Pfullingen, Reutlingen schwer vern
Wehrm. Josef Graf — Kirchheim, Neresheim — schwer verwundet.
Musk. Julius Dietrich — Gaildorf — leicht verwundet
Wehrm. Gottlob Kübler — Ebersberg, Gaildorf — schwer verw.
Utffz. August Staudenmaier — Wäschenbeuren, Welzheim —
8 leicht verwundet, bei der Truppe. 5 2 — 8 „5 — 6 8 2 4 Musk. Andreas Zeitler — Fürth, Bayern — leicht verwundet.
Ers. Res. Fridolin Sturm — Himmlingsweiler, Aalen — gefallen. Wehrm. Josef Bosch — Gosbach, Geislingen — leicht verwundet.
Ers. Res. Al ert S chuster — Stuttgart — leicht verwundet. Wehrm. Georg Fetzer — Sontheim, Heidenheim — leicht verw. Gefr. Mathäus Maier — Schnaitheim, Heidenheim — leicht ver⸗
wundet, bei der Truppe. — Wehrm. Bernhard Seybold — Göggingen, Gmünd — schw. verw. Wehrm. Edmund Ehrmann — Kupferzell, Oehringen — l. verw. Wehrm. Josef Brenner — Lippach, Ellwangen — schwer verw.
126
— Gefechte vom 2. bis 21. IV. 15. —
I. Bataillon.
2 8 1. Kompagnie. Wehrm. Theodor Luibrandt Erisdorf, Riedlingen — I. v. 2 8
1 “ 2. Kompagnie. Vzfeldw. Rudolf Straub — Wurmlingen, Rottenburg — infolge 8 schwerer Verwundung gestorben. Wehrm. Karl Dollesche — Eningen, Reutlingen — leicht verw. Ers. Res. Friedrich Lutz — Mittelstadt, Urach — leicht verwundet. 1b 3. Kompagnie. Ers. Res. Gustav Schuhmacher, Leonbronn, Brackenheim, l. v. Ldstm. Robert Keppler — Pforzheim — leicht verwundet. Wehrm. Paul Kohler — Gößlingen, Rottweil — leicht verw.
II. Bataillon. “ “ 6. Kompagnie. Utffz. Ernst Off — Sersheim, Vaihingen — gefallen. “ sIFKompagnie. Utffz. Wilhelm Würtele — Aichelberg, Schorndorf — l. verw.
III. Bataillon. 9. Kompagnie Ldstm. Robert Ströbel — Stuttgart 12 F“ 10. Kompagnie. Wehrm. Josef Högerle — Gutenzell, Biberach — leicht verw. Behrm. Andreas Pf au — Hopfou⸗Neunthausen, Sulz — gefallen. Ers. Res. Wilhelm Weigle — Parkhaus, Schorndorf gefallen. Ers. Res. Albert Den zer — Oedheim, Neckarsulm leicht verw. Wehrm. Eugen Glenk — Stuttgart leicht verwundet. Wehrm. Gottlieb Leis — Hölzern, Weinsberg — schw. verwundet. 8 “ 11. Kompagnie. Vzfeldw. Offz. Stellv. Mar Lohrmann, Tamm, Ludwigsburg, I. v. 8 8 rs. Res. Daniel, Späth — Schalkstetten, Geislingen — I. verw. Wehrm. Karl Ziegler — Kirchheim u. T. — schwer verwundet. Ers Res. Georg Spiegel, Ottmannshofen, Leutkirch, gefallen. Ers. Res. Johannes B aumann — Langenargen, Tettnang — leicht verwundet, bei der Truppe. 12. Kompagnie Mo 2 8185* S; 8 7 Z9⸗ Ers. Res. Geoorg Preiß Setzingen, Ulm — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Zug, Schütze Gustav Weißert — Maulbronn — tödlich verunglückt.
leicht verwundet.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment III. Abteilung. — Gefecht 22. IV. 15. — Kan. Karl Schwenze 1.— Holzgerlingen, Böblingen — leicht verw. Fahr. Franz Karl — Westernhausen, Künzelsau — verletzt.
Nr.
Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 53. Gesecht 20. IV. 15. ter. Dr. Karl Gauß — Blaubeuren — schwer verwundet. fz. Leonhard H ugger — Sbereisenbach, Tettnang — leicht verw. efr. Konrad Wiest — Dissenhausen, Biberach — gefallen. efr. Josef Ehrhardt — Hofen, Biberach — schwer verwundet.
efr. Kaspar Schanz — Sontheim, Heidenheim — schwer verw.
ts che Württemberg. Verlustliste Nr. 175.
Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr. 119. — Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. — Infanterie⸗Regiment Nr. 121. — Re⸗ serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. — Grenadier⸗Regiment Nr. 123. — Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. — In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 124. — Infanterie⸗Regiment Nr. 126. — Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Neu Breisach.
Feldartillerie: Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49. — Reserve⸗Feld⸗ artillerie⸗-Regiment Nr. 54.
Train: Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2.
Verluste durch Krankheit.
Berichtigungen früherer Verlustlisten.
“
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, I. Bataillon. — Gesechte 17. I1. und 11. IV. 15. — 1 2. Kompagnie.
Krgsfr. Max Grob — Leonberg — verwundet.
1.“ 4. Kompagnie Gren. Christian Weller — Horb infolge Kran⸗
II Bataillon. Gefechte vom 10. bis 12. III. 15. 3 6. Kompagnie. Krgsfr. Gustav Engel — Ebingen, Balingen — verwundet. Krgsfr. Friedrich Ernst — Stuttgart — gefallen. Gren. Friedrich Wößner — Tuttlingen — gefallen. III. Bataillon. — Gefechte vom 6. bis 13. IV. 15. — St. Ar 85 “ 3 8 S t ab. 1 1 St. Arzt d. R. Heinrich Günzler — Stuttgart — leicht verwundet.
3 9. Kompagnie Gefr. Ernst Luik — Sondelfinaen, Urach Gren. Cbristian Vaulus — Oellingen, Ulm — schwer verwundet. Gren. Wilhelhi Volle — Stuttgart — gefallen.
Gefr. d. R. Richard Hermann — Stuttgart — schwer verwundet. “ 10. Kompaagniec. Res. Gustav Keppler Teinach, Calw — gefallen.
11. Kompagnie. 16“ Stuttagart⸗Untertürkheim — schwer verwundet. 12. Kompagnige.
Neuhausen, Urach
Stuttgart.
— leicht verwundet.
Res. Ernst Haug —
verletzt. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. II. Bataillon. 1 5. Kompagnie. . Res. Karl Elsässer — Sindelfingen, Böblingen Wehrm. Christian Flaig — Sindelfingen, Böblingen—
Res. Friedrich Reusch
vermit vermifß
8. 8
18 zt.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. II. Bataillon.
Maschinengewehr. Kompagnie. Gefr. Wilh. Schneckenburger — Tuttlingen — inf. Verw. ge⸗
Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 121. — Gefechte im Angust 14 u. am 20. u. 22. IV. 15. —
I. Bataillon. 1“
8 1 1. Kompagniie. 1 Mzfeldw. d. L. Josef Kempf — Ludwiasburg — I. verw., b. d. Tr. Wehrm. Heinrich Lepple — Bietigheim, Besigheim — I. verw. Wehrm Rudolf Seufer — Schwaikheim, Waiblingen — schw. v. III Bataillon.
10. Komvagnie.
Res. Gottlob Wieland — Gallenhof, Backnang — gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 123, I. Bataillon.
— Gefecht 20. IV. 15. —
““ 1. Kompagnie. 1
fz. Friedrich Lippoth — Vaihingen a. E. — schwer verwundet.
Ulm.
2. Kompagnie. ..“ Krgsfr. Otto Venrooh — Mannheim — leicht verwunde— Musk. Albert Schlichtenmayer — Wasseralfingen, Aalen — . Gefr. Anton Sellmer — Söflingen, Ulm — infolge Verw. gestorben⸗ Res. Karl Grieshaber — Loßburg, Freudenstadt — schwer 1 Krgsfr. Eugen Beerkircher — Stuttgart infolge Verw. gestorhen Musk. Albert Härer — Unterurbach, Schorndorf — inf. Verw 8 Musk. Gottlieb Küstner — Uttenhofen, Hall — leicht verwundet Uiffz. Albert Buchwald — Berlin — seicht verwundet. 8. Musk. Robert Scherr — Sagonago, Italien — leicht verwundet . 3. Kompagnie. Musk. Gustavw Müller VII — Besigheim — leicht verwundet Gefr. Paul Lorenz — Steinenbronn, Stuttgart — leicht verwundet Ers. Res. Otto Kirn — Altensteig, Nagold — leicht verwundet. Utffz. Ruvert Kohler — Ballmertshofen, Neresheim — leicht vern Musk. Wilhelm Zeeb — Unterjesingen, Herrenberg — leicht verwune⸗ 4. Kompagnie.
Krognles, Lodz — leicht verwundet. Musk. Karl Gebhardt — Waldwimmersbach, Heidelberg Musk. Karl Röcker — Rottenburg — schwer verwundet. Musk. Wilhelm Schmidt — Weckrieden, Hall — gefallen. Krgsfr. Jakob Kommer — Endingen, Balingen — leicht verwundet.
II Bataillon. 5. Kompagnie. Eugen Schwarz — Rutesheim, Leonberg — inf. Krank 8. Kompagnie. Samuel Kugele — Agenbach, Calw — inf
III Bataillon.
8 9. Kompaanie.
Res. Johannes Weigold — Wälde, Sulz — leicht verwundet. 8 10. Kompagnie. 8
Musk. Friedrich Wolz — Stuttgart — leicht verwundet.
Musk. Karl Buzer — Althengstett, Calw — leicht verwundet.
Musk. Johann Köhler — Ansbach, Bapern — leicht verwundet.
Musk. Emil Seitz — Großsachsenheim, Vaihingen — leicht verw. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Gefr. Otto Hemminger — Nagold — leicht verwundet.
Musk. Ludwig Hösl — Pilling, Straubing — leicht verwundet.
Musk. Otto Stach — J. verd
Musk
Musk Krankh. gestorben.
8
Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Neu Breisach. — Gefechte vom 17. bis 25. II. 15.-
Oblt. Frit Naumann — Friedenau, Teltow — leicht verwundet. Utffz. d. L. Christian Wortz — Hörvelsingen, Ulm — gefallen. Wehrm. Ferdinand Steinhardt — Rottweil — gefallen. Res. Joseph Weyh — Kinzheim, Schlettstadt — gefallen. Res. Jakob Divoux — Eckwersheim, Straßburg — gefallen. Gefr. Adolf Stöckle — Stuttgart—
leicht verwundet. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19, Ulm. II. Abteilung. 2
8 Leichte Munitions⸗Kolonne. Kan. Franz Eisele — Gosbach, Geislingen — inf. Krankh.
gest.
Reserve⸗Feldartillerie⸗ Negiment Nr. 54.
“ II. Abteilung. 1 — Gefechte 13. u. 20. IV. 15. — 9 “ 4. Batterie. Fahrer Otto Schrägle — Hebsack, Schorndorf — inf. Verw. g 8 8 Fahrer Friedrich Kühner — Geisingen, Ludwigsburg — gefallen Fahrer Gotthold Schwaderer — Gollenhof, Marbach — gefallen Sergt. Eugen Beneld — Sulzbach, Backnang — schwer verwunde Fahrer Karl Burkhardt — Ludwigsburg — schwer verwundet. Fahrer Ernst Eckert — Dürrenzimmern Brackenheim — schw. v. Fahrer Paul Schaßberger — Horkheim, Heilbronn — l. verw.
Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2. Gefr. d. L. Georg Knödler, Brech, Welzheim, inf. Krankh. gest.
Verluste durch Arankheiten usm. sturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ravensburg. Marzell Mönig — Diepoldshofen, Leutkirch — infolge
Königli
Zer Brzugapreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fůr Herlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fůr Zelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend ein Ausfuhr⸗ und Durchsuhro erbat.
Ordensverleihungen ꝛc. “ Deutsches Reich.
nennungen ꝛc. .““ Fedenmentachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 19015 und der Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Februar 1915. 1u betreff e tikel 4 ckanntmachung, betreffend die Verlängerung der im? b 8 det E Pariser Uebereinkunft zum Schutze des ge⸗ werblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Oel.
Prioritätsfristen. . 1 Verwendung von Erdpech und
Bekanntmachung über die 8 rdpe⸗ d Oel. Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der in ege 88 brauchsmuster⸗ und Warenzei ensachen für im Auslan 1
wohnende Anmelder verfügten Fristen. 1 Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Seesteuermann In Leer und zum Schiffer auf großer Fahrt in Geestemünd 8 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 56, 57 und
8 Reichs⸗Gesetzblatls. FKrönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen. 8 6g es fea die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen
Gesetzsammlung. b
.
Bekanntmachung.
Kaiserlichen Verordnungen vom betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr 888 Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ Rohstoffen, die bei der Herstellung Gegenständen des Kriegsbedarfs zur 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, 14) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen Steinkohlenteer und allen aus diesen
Auf Grund des § 2 der 31. Juli 1914, Durchfuhr von P fuhr und Durchfuhr von und dem Betriebe von Verwendung gelangen, Streu⸗ und Futtermitteln, und von Mineralrohölen,
Gesetzbl. S. 45) und des Artikel Aenderung der T2 vorräten vom 25. stimme ich:
betreffend die Verlängerung der revidierten Pariser Uebereinkunf um gewerblichen Eigentums vom 2. Juni
betreffend Maßnahmen usw., folgende Verordnung erlassen:
Saͤeße. 1913 S. 209) vorgesehenen e nicht vor 8. Füeceia von der Beendigung
gagben Hi
8eehe Eeee enth Renen Bekanutmachung die n fristen zugunsten der deutschen R 3
er Ausfuhr und Durchfuhr von Ver⸗
Anzeigenpreis zeile 30 ₰,
die Königliche Expedition 1 Berlin SW. 48,
5 gespaltenen Einheits⸗
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
igen nimmt an: ; Reichs- und Staatganzeigers
Wilhelmstraße Nr. 32. 8
— 8
2 der Verordnung, betreffend
Bekanntmachung über Sicherstellung von Fleisch⸗ Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) be⸗
Die Verordnung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 1915 und 88 Ver⸗ ordnung, betreffend Aenderung dieser. Veror nung, vom 25. Februar 1915 treten am 8. Mai außer Kraft.
Berlin, den 6. Mai 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück. 8
— 9
Bekanntmachung,
im Artikel 4 der t zum Schutze des 1911 vor⸗
gesehenen Prioritätsfristen. Vom 7. Mai 1915.
89 f C. 8 § 3 des Gesetzes Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes, ser 5 Bremächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)
1 . e ldi Parlser Uebereinkunft zum Die im Artikel 4 der revidierten 2 ft Fi vom 2. Juni 1911 (Reschs⸗ upe de8. Pergchen Eigentums eio, äͤtgftisten Herg. „JFult 1914 abgelaufen sind, bis zum Ablau von E des Kriegszustandes an, längstens
zum. verlängert; - weng üd ienso vell i 8.
eichsangehöeigen verlängert
Verkündung in Kraft.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer 8
Berlin, den 7. Mai 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
—
Bekanntmachung
Seesteuermannsprüfung wird eine Prüfung auf großer
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, unter
der Bekanntmachung über die Sicherstellung
vom 25. kanntmachung, die Sicherstellung Reichs⸗Gesetzbl. S. 109),
ichskanzler bentimm te bn
von Tapioka in den Brennereien im
die in Europa wohnen, auf 3 Monate, die in den Vereinigten Staaten von 4 Monate,
1) für Anmelder,
2) für Anmelder, 8
Amerika wohnen, a konat 8 8
3) b5 die in sonstigen außereuropäischen
Staaten wohnen, auf 6 Monate.
Berlin, den 7. Mai 1915. 8 des Kaiserlichen Patentamts.
Robolski.
1““
rd am 22. Juni 1915 mit einer Prüfung
begonnen werden. 1 8 stemünde beginnenden
zum Schiffer
In Leer wi m Seesteuermann begonner Mit der am 30. Juni 1915 in Gee
Fahrt verbunden werden.
114“ 3
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 betreffend Aenderung der en 4. Mai 1915,
tmachung über das Außerkrafttreten Föean e ag von 1ö 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 45) und der Ze⸗ beieftend Aenderung der Bekanntmachung über von Fleischvorräten vom 25. Februar 1915 , vom 6. Mai 1915, E“ .1798 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlange⸗ Nx. 4728 eine Betanntn vattzis de Fsnxien lügegtänit,
Nr. 4726 eine Bekanntmachung,
Nr. 4727 eine B
Janua
8 zuni 19
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
1 „betreffend Verarbeitung Betanntmachnnsg eche ahr 1914/15, vom
7. Mai 1915. 8
Nr. 4729 eine
hergestellten ela 89 5 band⸗ und Arzneimitteln usw., lusf e und tierischen Erzeugnissen, 7) der Ausfuhr und Durchfuhr
Sis ⸗ und Fern⸗
von Eisenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen und F sprech geet usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von: Dampfturbinen aller Art.
8 Berlin, den 8. Mai 1915. b Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
über die Verwendung von Erdölpech und Oel.
Vom 29. April 1915. r ru 53 Gesetzes über Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Geset die Frmächtigung des Bundesrats zu Meetschafttichen. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 322 folgende Verordnung erlassen:
r. Augustin Brehm — Obersultmeti Biber Gren. Auaust Seyboldt — Geradstetten. Schorndorf — lI. v 1 Augustin Obersultmetingen, Biberach — l. verw. ( riodr t. Sere n. Schorndorf verw. 8 1 f T
hr. Jakob Dauner — Herbrechtingen, Heidenheim — I. verw. edrich Munz — Kirchheim a. N. — schwer verwundet 6) der Ausfuhr von Tieren Cahrer Geoorg Dempel — Bermaringen, Blaubeuren — schw. v. III. Bataillon. 9. Kompagnie.
Fabr. Johannes Kneer — Hausen, Blaubeuren — schwer verw. Fahr. Johannes Stengele — Niederstotzingen, Ulm — schw. v. Johann Hubel — Trochtelfingen. Neresheim — verwundet. Gren. Vitus Salat — Ellwangen — tödlich verunglückt.
porircht; 9 Fhoror Mo ist Berichtigungen krüherer Verlnstlisten. Zu Verlustliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1 4. Kompagnie. Res. Paul Dreier (nicht Musk. Max Dreyer) — Gera — bish. vermißt, war erkrankt.
in W. 9, den 8. Mai 1915. . Kaiserliches Postzeitungsamt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangen
ichs⸗G blatts enthält unter Sg Belanntmachung über die Verwendung von
Erdölpech und Oel, vom 29. April 191
Berlin W. 9, den 10. Mai 19 ’96 Kaiserliches Postzeitungsamt.
Krüer
Landwehr⸗Infanteric⸗Negiment Nr. 123. 9 8 2 2 8 8 . 3 v Infanterie-Regiment Nr. 6. Kompagnie MG “ EE“ 1. Kompagnie ück “ „ 8 8 Wehrm. Julius Wagner — Pfmullendorf, Baden — lei erw. Res. Ad öre Sbernaörk u““ Wehrm. Ernst Müller 1 — Winterbach — nicht gefallen, sondern “ 1 b 1 E Graf — Oberndorf — bish. schw. verw., gestorben . 8 vermige. ht gej II Baätaillon. Res. Albert Albrecht — Stuttgart⸗Gablenberg — bish. schwer Wehrm. Friedrich Buck, Sontheim, nicht gefallen, sondern vermißt. Wceh F Wal 1“ 1ga * Wehrm. Franz Walz — Ummendorf, Biberach — leicht verw. 11I1 Lstm. Jokob Göhring — Leidrinocen. Sulz — schwer verw. Wehrm. Johang Metzger — Wilbolmsdorf, Ravensburg — J. v. Wehrm. Josef Lingg — Sommersbach, Wangen — leicht verw.
III. Bataillon. 8
Berichtigungen früherer Uerlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 147. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. E1u““
Erdölpech darf nur zur Herstellung von Schmieröl verwendet werdeg ü 1 flichtet, das Pech der Die Eigentuüͤmer von Erdölpech sind verpflichtet, P. Berlodit SoenzerteGeselschaft Sg “ uͤberlassen, die Ueberlassung an an 2 W G“
Untgung über den Preis nicht zustande, so. hfenchhen Föbezen Verwaltungsbehörde endgültig festgesetzt. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst tsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justizrat Dr. “ Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse
it der Schleife, ““ “ und Baurat a. D. Fulda 1 bisher Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 3 in 2 baf v den Oberlehrern, Professoren Dornheim in Hörfo 1 Hundeck in Luckau (Lausitz) und dem Eisenbahno ersekre fr. Rechnungsrat Böttcher in Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichtsrat Gruchala⸗Wesierski in „
dritter Klasse, 1 “ 8 em Holzhauermeister August Kröter II. und dem Holz⸗ hehht n dler I, beide in Rothesütte, Kreis Ilfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 dem Gefreiten Robusch im La kirchen die Rettungsmedaille am Bande
Zu Verlustliste Nr. 149. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 12. Kompagnie.
Wehrm. Rudolf Lenk — Schmiden — nicht gefallen, sondern ver⸗
8 wundet und vermißt. Res. Johannes 8 Emnann 1 Lauterbach — vst 12. Kompagnie. sondern vermißt. Ldstm. Johannes Weiß — Hailfingen, Rottenb⸗ Musk. Jakob Hörnle, Weil im Dorf, bisb. vermißt, auch verw. eesa. Pe; Res. Matthäus Finkbeiner 1 — Baiersbronn — bish. ver⸗ -e.“]; mißt, gefallen. III. Bataillon. — Gefechte vom 6. bis 11. IV. 15. — 8 9. Kompagnie. 1 Musk. Adam Heidecker — Magolsheim, Münsingen — gefallen 9 „10. Kompagnie. Res. Ferdinand Allgäuer — Mendelbeuren, Saulgau — IJ. verw. Musk. Alois Rauscher — Primisweiler, Tettnang — l. verw. Musk. Max Wagner — Buch, Tettnang — leicht verwundet. v .!, Kompganis Musk. Christian Löffler — Erbach, Ehingen — infolge Ver⸗ wundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, 12. Kompagnie. gele — Freudenstadt — bish. vermißt, gefallen. öttling, Hallwangen, bish. schw. v., gefallen.
81“ 1 ten⸗ und Stauböle dürfen nicht hergestellt werden. “ 85b Oel zum Oelen von Fußböden ist verboten.
§ 3 Dachpappe, bei deren Herstellung Erdölpech verwendet ist, darf
V bracht werden. 8 nicht R den, serich 68 9 1 gilt nicht für Dachpappe, die vor dem 1. April 1915 im Inland fertiggestellt oder vor diesem Tage aus dem
Ausland eingeführt worden ist.
§ 4
D 7f, . 8 2 bs. 6
Reichskanzler kann von der Vorschrift des § 1 Abs. 1, b 8 8 3 Abs. 1 Ausnahmen zulassen.
ait Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu v1t Mesh⸗ wird bestraft, wer den Vorschriften des § 1 Abs. 1, Ab. 2 Satz 1, des § 2 Abs. 1. und des § 3 zuwiderhandelt.
fünfzig Mark Mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu einhundertfünftig 1“ wer der Vorschrift g § 2 Abs. 2 zuwiderhandelt. § 6
dem Tage der Verkündung an die die Verwendung von Erdölpech und März 1915 8 Außer⸗
Straßburg. “ Königreich Preußen. 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Abteilungschef im n
inisteri i sei Ausscheiden aus dem ninisterium Andersen bei seinem 2 b em Dienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen eeeinhs
den Militärintendanturassessor Braeuer zum Militar⸗
intendanturrat zu ernennen.
es. Richard Wö 85*
. Christian T
Seine
nicht gefallen, dem Geheimen Oberbaurat
1 “ 6 8 urg — leicht verw. 2
.
Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
“ 12. Kompagnie. Res. Albert Schmid — Hochdorf — bish. verwundet, gefalle
Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
5 11. Kompagnie. .“ Wehrm. Georg Baur — Oberbalzheim — bish. vermißt, war ver.
Zu Verlustliste Nr. 26. 88 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 8 . 8 1. Kompagnie. . Res. (nicht Wehrm.) Christian Dürr Großheppach — bish. vermißt, zur Truppe zurück. 1 Wehrm. Matthias Klingel — Wimsheim — bish. vermißt, wart
verwundet. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wehrm. Kar Hallwachs — Schanbach — vermißt. * 8 1
889 8 (Schluß nächste
1 Zu Verlustliste Nr. 151. 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2. Kompagnie. einmann — Bernhaus
§ 2
a. D., Geheimen Justizrat von zosen den Königlichen Kronenorden
Allergnädigst geruht:
8 ajestät der König haben Seine M 1 Regierungs⸗
den Oberförster Gabler aus Gerolstein zum und Forstrat zu ernennen.
W
Gefr. d. R. Friedrich W verwundet, gestorben 8 Landsturmbataillon Gelsen⸗
zu verleihen.
8 — 8
““ Zu Verlnstliste Nr. 152. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 88 2. Kompagnie. Gren. Karl Schäfer — Stuttgart — bish. verw., gestorben.
Ulm.
Diese “ 8 Stelle der Bekanntmachung über von Fußbodenöl vom 31.
8 ” Rei e bestimmt den Zeitpunkt des krafttretens.
Berlin,
8 Ministerium für Landwirtscha und Forsten. 8 Dem Regierungs⸗ und Forstrat Gabler ist die Forst⸗ inspektion Wiesbaden⸗Nastätten übertragen worden.
1“
“ 1 12. Compagnie. Musk. Carl Bürkle — Göppingen — leicht verwundet.
Deutsches Reich.
“ chund Der Stellvertreter des Reichstan b Außerkrafttreten der Bekanntmachung 8— Delbrüc. bns; Se Sicherstellung von E1“
25. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetbl. S. 45) 8 5 h“ “ Bekanntmachung, betreffend Aenderung dere isch⸗ De nen henn gd, nef ansae daagh eaer. —
kanntmachung über die bge eichs Gesetzb. S. 109). Kr. 11 427 einen Etlaß des Staatsministeriums. veneserd
vherseen bets 8 has ma a2. 8 Anwendung des vereinfachten Enteignungsve dem
Vom 6. Mai 1915. Bau von städtischen Hafenanlagen auf 1“
Auf Grund des § 5 der Verordnung über die Sicher⸗ Se nees d den1og, nc
stellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 1915 (Reichs
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Gefechte vom 30. III. bis 14. IV. 15. I. Bataillon.
“ “ 1. Kompagnie. Musf. Karl Elser — Vorderwestermurr, Backnang — schw. verw. Musk. Heinrich Schucker — Neuhengstett, Calw — schwer verw. Musk. Christian Allmendinger, Eckwälden, Kirchheim, I. v. Musk. Karl Ackermann — Althütte, Backnang — leicht verw. Musk. Gottlieb Bertsch — Hofen, Besigheim — leicht verwundet. Musk. Karl Som mer — Zaberfeld, Brackenheim — leicht verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, ee 5. Kompagnie. Rottenburg — bish. schw. verw., gestorben. ““ 8 8. Kompagnie.
Krgsfr. Josef Daibler — Weißenhorn — bish. schw. v., gestorben. Musk. Georg Waßner — Wennedach — bish., schw. v., gestorben. Ers. Res. Johannes Lang — Wippingen — bish. schw. v., gestorben.
lers.
Musk. Pius Neu —
8
.“ Bekanntmachung.
Die in Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichensachen V für im Auslande wohnende Anmelder, Saklügten, Frefien 1 sind von den zuständigen Stellen des Patzatachts, som eit einzelnen Falle nicht besondere Verfügung ergeht, wie folg 1
verlängert worden:
der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 1 Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.