1915 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ansbach. Bekanntmachung. [10480] „Das Kgagl. Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Roetter jun. in Ansbach am 6. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blaha in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 31. Mat 1915. Termin zur ahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 20. Mai 1915, Nachmittags ½21 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 14. Juni . Nachmittags Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Ansbach, Zimmer Nr. 38. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Barmen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hermann Finking jun in Barmen, Marienstr. 9, ist am 7. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Daemgen in Barmen Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer 29. Farmen, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. lewerare . es 9—

Dürkbeim. [10345] Das K. Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. hat am 6. Mat 1915, Vormittags 102 Uhr, über den Nachlaß des in Bad Dürkheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 12. März 1915 verstorbenen Bauk⸗ direktors Peter Kessel das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wilhelm Baumann, Rechtsanwalt in Bad

ürkhetm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Mai 1915 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles zur Beschlußfassung über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, den 26. Mai 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr. allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch den 9. Juni 3 ½ ““ Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Dürkheit

Kgl. Amtsgerichte schreiberei.

Smünd, Schwäb. [10482] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber den Nachlaß des August Wie⸗

land, gew. Oberreallehrers in Gmünd,

ist am 7. Mai 1915, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichisnotar a⸗ D. tuß in Gmünd. Anmeldefrist: 20. Juni

1915. Erste Gläubigerversammlung:

29. Mai 1915, Nachm. 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungrtermin: 3. Juli

192 5, Nachm. 4 Uhr. Offener Arreft

mirt Anzeigepflicht bis 29. Mat 1915. Den 7. Mat 1915.

Der Gerichtsschreiber Notz.

Mittweida. [10364] Ueber das⸗ Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Franz Schlegel in Mitt⸗ weida, wird heute, am 7. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Greif hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1915. Wahltermin am 1. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1915. Mittweida, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Plauen, vogtl. [10355] Meber den Nachlaß des in Plauen ver⸗ storbenen Kassengehilfen MoritzLeopold Müller wird heute, at 1915, Nachmitta das Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat von Einsiedel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 915. Wahltermin am 7. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin m 21. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Osfsener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 7. Juni 1915. K. 32/15. Plauen, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [10356] Brkanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Glogowski in Mirstadt ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Jendryke in Schild⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1915 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den Z. Juli 1915 Mittags 12 Uhr, im Zimmer 55 (24) des Amts⸗ gerschtsgebäudes hierselbst.

Schildberg, den 5. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schweinfart. [10366] Hekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat

über den Nachlaß des Schreinermeisters

Fridolin Volk in Schweinfurt am

[10492]

14 Uhr, beide K

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buch. halter Hans Martin in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Mat 1915 einschließlich. Ablauf der Forderungsanmeldungsfrist am 29. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Triebel. Ueber LandwirtsMichard Petzold in Wiesen⸗ thal ist am 1. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet worden. onkursverwalter: Prozeßagent Achilles Wuschack in Triebel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr Gläubigerversammlung am 28. Mai 1915, Bormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Triebel, den 1. Mai 1915. 8 Der Gerichtsschreiber e

Königlichen Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [10478]

Ueber den Nachlaß des am 5. September 1914 verstorbenen Tischlers Kurt Artur Hippold, weiland in Reinsdorf, wird beute, am 5. Mat 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokakrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 18. Junt 1915. Wahl⸗ termin am 31. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1915, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

[10360]

Altdamm. [10343] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Walter Dudy in Finkenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Altdamm, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Altdamm, den 1. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Bergen, Rügen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischhändlers Ludwig Jahn in Binz a. R. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ver⸗ gleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bergen a. Rügen, den 3. Mal 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [10341] In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Schwab, wohnhaft gewesen in Berlin, Rauchstr. 2. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mat 1915, Vormittags 11 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 28. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aht. 154.

Berlin-Schöneberg. [10342] Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Walter in Berlin⸗Schöneberg. Neue Winier⸗ feldstraße 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 5. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.

[10371]

Beuthen, 0. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Blumen⸗ thal in Beuthen O. S., Tarnowitzer⸗ straße 41, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die

6. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr, den

den Nachlaß des verstorbenen.

Amtsgerichte Bischofswerda anberaumt worden. Bischofswerda, den 6. Mal 1915.

Königl. Amtsgericht.

Bremen. [10481] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karez & Maier, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Crone, Brahe.

[10353] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spar⸗ und Darlehnskasse Crone a. Vr. eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Crone a. Br. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, ferner über Auf⸗ bewahrung der zurzeit in Verwahrung des Verwalters befindlichen Bücher und Schriften der Genossenschaft der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Crone a. Br., den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Beschluß. [10479] Das Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Mar⸗

gulius, Berta geb. Lewandomski, Inhaberin der Firma „Geschw. Le⸗ wandowski“ Kurz⸗ Weiß⸗ und Woll⸗ waren, sowie Herren⸗ und Damen⸗ koafektion zu Düsseldorf, Ellerstr. 205, mit Zweigniederlassung in Holthausen,

[10344]

Eller⸗ und E“ wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 14.

Eilenburg. [10346]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Tischlermeisters Huldreich

Htetzel in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 29. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Frankfurt, Wain. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Warncke, Inhabers der Firma Carl Waruncke & Co. hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben

Frantfurt a. M., den 30. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Fulda. Bekanntmachung. [10500]

In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Witwe des Bäckermeisters Karl Hobek, Anna

eb. Hack, zu Fulda ist Termin zur Hruzung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Abteilung 5, anberaumt.

Fulda, den 6. Mai 1915.

Königliches. Amtsgericht. Abt. 5.

Görlitz. [10347]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1912 in Leopolds⸗ hain verstorbenen Gartennahrungs⸗ besitzers Gustav Adolf Wünsche von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Kon⸗ kursmasse hierdurch aufgeboben.

Görlitz, den 4. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt. 12 N. 27 b/14 20.

Amtsgericht Beuthen O. EX 1 den 5. Mai 1915.

Bischofswerda, Sachsen. [10499] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Union⸗Brauerei“, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 321. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Gostyn. Konkursverfahren. [10348] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ba⸗ rauski in Gostyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Gostyn, den 2. Mai 1915. 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Grossenhain. [10349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers Robert Clemens Kaubisch in Adels⸗ dorf ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Großenhain, den 28. April 1915. Königliches Amtegericht.

Hamburg. [10351] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Herren⸗ garderobengeschäfts Peter Nicvlaus eters wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 6. Mas 1915.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[10493]

Heiligenstadt, Eichsreld. [10352] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Otto Lins in Heiligenstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 19Hefktigenstadt, Eichsfeld, den 15. März

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Herzberg, HMarz. [10498] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hugo Grupe, Elisabeth geb. Röhrscheid, zu Hattorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N 4/13.

Herzberg a. H., den 1. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Josef Hart⸗ mann in Flörsheim a. M. ist zur Prüfung der weiter nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Hochheim a. M., den 30. April 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Iburg. . [10367] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ mauns H. Dörenkämper in Natrup⸗ Hagen, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse am 8. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, angesetzt. ..“ Iburg, den 5. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Neu⸗ mann in Magdeburg, Blücherstraße 2, wird nach erfolgter Schlußvertetlung hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Mai 1915. Königliches Amtegericht A. Abt. 8.

Mainz. [10494]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebvrüder Pfeiffer Nachf. in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 5. Mai 1915.

Gr. Amt gericht. München. —— [10365] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 6. Mai 1915 wurde das unterm 13. November 1914 über das Vermögen des Möbelfabrikanten Hans Woif in Untermenzing bei Allach eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, den 7. Mai 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nikolai. (10372]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Louis Berger in Nikolai ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai 191 5, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Nikolat, Zimmer 33, an⸗ beraumt. .

Amtsgericht Nikolai, 4. Mai 1915.

Oberweissbach. [10373)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mühlenbesitzersehefrau stätchen Bergmann, früher in Blech⸗ hammer b. Sitzendorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Oberweißbach, den 5. Mai 1915. Fürstl. Amtsgericht: Wißmann. Bekannt gemacht durch:

Bloß, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Fürstl. Amtsgerichts.

Siegen. [10369] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verladers Philipp Rinter in Eiserfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Siegen, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [10496] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurzwarenhändlers Fritz Fuchte in Wald, Viktoriastraße 118, Post Solingen, wird nach Anhöruna der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt.

Solingen, den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [10357]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Drawert in Strasburg W.⸗Pr. wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der am 13. April 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß am selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung

[10495]

[10354]

einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses ist Schlußtermin auf

1. 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Strasburg W.⸗Pr., Zimmer Nr. 63, bestimmt. Strasburg W.⸗Pe., den 29. April 1915. Königliches Amtz⸗ gericht. 8

Tilsit. Konkursverfahren. [10359] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha Janz in Tilsit, Hohe Straße 13, Inhaberin eines Ateliers für feinen Damen⸗ putz, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1915, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschre berei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergeleat. Tilsit, den 1. Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tilsit. Konkursverfahren. [10358]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Bredies in Tilsit, Deutsche Straße 65, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai

915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge. richtgschreiberei des Konkursgerichts zu Einsicht der Betetligten niedergelegt. Tilsit, den 1. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Waren.

Im Konkursverfahren über mögen der Händlerin Anna Haber au Oswieecim,

teilnahmeberechtigten Forderungen betrage 11 265 42 ₰. Zur Verteilung fügbar sind 3755,16 ℳ, also 33 ¼ %. Waren (Müritz), 6. 5. 1915. Rechtsanwalt Dr. Groth, als Konkureverwalter.

Weferlingen, Prov. Sachsen. Konkursverfahren. ([10374] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Weferlingen verstorbenen Viehhändlers Otto Strube ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Weferlingen anberaumt. Weferlingen, den 1. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

Werdau. [10362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Gustav Franz in Werdau wud hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12 April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1915 bestätigt worden ist. Werdau, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. [10497] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Valentin Ru⸗ dolpy von Wiesloch wurde nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Wiesloch, den 4. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Witkowo. [10368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen des Maurermeisters Leo Ja⸗ nowski, Witkowo, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierrurch aufgehoben nach Abhaltung des Schlußtermins.

Witkowo, den 30. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Lothholz.

Wollstein, Bz. Posen. 3 In der Konkurzfache 1

in Altkloster wird der Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Betbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1915, Vormittags 1 Ok Uhr, verlegt. Wollstein, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

[10380] Westdeutsch kehr. tritt im usw. die Anwendungsbedingung 2 (Anfuhr⸗ klausel) für die Dauer des Krieaes außer Kraft. Dresden, am 6. Mai 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächsf. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[10501] 3

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mat d. Is. ab wird die Entfernung Ludwigs⸗ stadt —Strausberg (Seite 157 des Tarifs

von 537 in 357 km abgeändert. 3

Erfurt, den 5. Mat 1915.

Königliche Eifenbahndtrektion.

1 [10375] das Ver⸗

Nirderlassung Waren, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Die

und Zimmermeisters Kasimir Metzler

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Sächsischer Güterver⸗ Mit Wirkung vom 8. Mai 1915 Ausnahmetarif 2 t für Torfstrau

Liste Nr. 1 der aus Er

gekehrten Austausch⸗-Verwundeten...

Verlustliste Nr.

Preußische Verlustliste Nr.

Bayerische

Württembergische Verlustliste Nr. 176 .

Krgsfr. igland zurück⸗ S. 6287 S. 6287 S. 6300 S. 6301

Objäg. 11“ 11ö1“ be

La

Traäinreit. [Trainfhr.] Herm. 1; bisher verwundet, war im Gefg. Lager

der aus Englan

Austausch⸗Verwundeten.

.“ Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Objäg. Fritz ([Friedrichl Pfeiffer (1. Komp.) Cöln a. Rh. war

in Gefg. Lager Southend; Austausch bereits gemeldet.

Jäg. Fritz Kranse (3. Komp.) Friesack bisher schwer ver⸗

wundet und in Gefgsch., war in Camp Dorchester.

Garde⸗Schü

Gefr. Paul Hagendorf (3. Komp.) Burg war im Gefg. Lager in Dorchester.

Infanterie⸗Re Gefr. Heinr. Falke (5. Komp.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Wehrm. Herm. Stein (6. Komp.)

im Gefg. Lager Southend;

Wehrm. Franz Dohle (12. Komp.) Callenhardt, Lippstadt war im Gefg. Lager Southend: Austausch bereits gemeldet. 1 Wehrm. Theod. Henneböhl (12. Komp.) Menzel, Lippstadt wear in Portsmouth, Schiff Scotian; Austausch bereits gemeldet. Wehrm. Anton Kuhlmeier (12. Komp.) 8 Gefg. Lager Southend: Austausch bereits gemeldet. Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 5 Musk. Heinr. Haubrock (10. Komp.) Enger bisher verwundet und in Gfgsch., war in Southend, Hibernia. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 88 Utff. d. R. Friedrich Jakob (8. Komp.) Stockum, Bochum

bisher als im Laz. befindlich

Füsilier⸗Regiment Nr. 35.

Res. Wilhelm Flader (5. Komp.) Zartzig, Saatzig war in Portsmouth, auf Schiff; Austausch bereits gemeldet. Füs. Alfred Böttcher 11 (5. Komp.) Friedrichsfelde, Niederbar⸗

nim war im Gefg. Lage

Resf. Hermann Stahl (6. Komp.) Spandau war im Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. 88

Utffz. d. R. Paul Collier (6. Komp.) ¹ otsdam war im Gefg. Lager Templemore; Austausch bereits gemeldet. u“

Füs. Erich Jung (6. Komp.) Liegnitz war im Gefg. Lag

Queensferry: Austausch be

Res. Hans Mangelsdorf (8. Komp.) Linum, Osthavelland, war 1 in Gefaich⸗ d Sif Csendamn Austausch bereits gemeldet. Utffz. d. R. Wilhelm Kuhrt (11. Komp.) Betz war im Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. . Franz Rosicki (11. Komp.) Siedlikow war im Gefg.

Lager Portsmouth; Austa s. Ernst Rehfeld (12. Ko

. 8 9„ b . 9 4 d t

Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. 1

Paul e8 er (12. Komp.) Christophswalde bisher als im

Laz. befindlich gemeldet, war im Gefg. Lager Manchester Infanterie⸗Regiment Nr. 52.

des. Paul Jaenick (4. Komp.)

war in Gefg. Lager Man

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 53. 9 Res. Aug. Simon (5. Komp.) Hilden bish. vermißt u. war im Gefg. Lager Shrewsbury. 1 3 Offz. Stellv. Hans Wupper, vermutl. d. R u1 e Solingen war im Gefg. Southend; Austausch bereits gemeldet. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 64. Musk. Gustav Schiller (11. Komp.) Lauschwitz war auf Schiff Oreon; Austausch bereits gemeldet. Musk. Valent. Mansfeld (12. Komp.) Rotowo war i. Gefg. Lager Netley: ö bereits gemeldet. Musk. Paul Wyczynski (12. Komp.) 8 bish. verw., war in Portsmouth, Schiff Cobian. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 83. Wehrm. [Res.] Jos. Schuler (4. Komp.) Laupheim Portsmouth, auf Schiff;

Wupper (7. Komp.)

Infanteri

Res. Heinr. Schnaak, vern Ramsdorf, Eckernförde,

Res. Klaus Wiese (10. Ko

Hosp.; Austausch bereits gemeldet. Infanterie⸗Regiment Nr. 158.

d zurückgekehrten

Gefr.

Utffz. itzen⸗Bataillon. bisher in Gefgsch., Gefr. giment Nr. 13. 3 Hafte Austausch bereits gem. 1

-Merzdorf, Schweidnitz war Austausch bereits gemeldet.

Bochum war im

gem., war im Gefg. Lager Dorchester.

r Queensferry; Austausch bereits gem.

Ul.

reits gemeldet. d Ul.

usch bereits gemeldet. mp.) Lotzen, Westhavelland war

Sommerfeld bish. in Gefgsch., cheste 8 verw., R. Franz

Vzfeldw. Lager

Wda, Pr. Stargard

Austausch bereits gemeldet. e⸗Regiment Nr. 84. nufl. Res Hinrich Schnack (9. Komp.),

bisher verw., war i. Royal Herbert Hosp. mp.) Tating war i. Royal Herbert

Hob. Sergt. Wilh. Kabelitz [Kablitz] (8. Komp.), Gübs, Jerichow,

war im Gefg. Lager Sh

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 203.

hrewsbury; Austausch bereits gemeldet.

Krgsfr. [Füs.] Alfred Dorn (10. Komp.) Charlottenburg war

in Camp Dorchester; Austausch bereits gemeldet.

Reserve⸗Infa Wehrm. Dietrich Bassen

Gefg. Lager Woolwich;

Reserve⸗IJnfo

Res. [Musk.] Ernst Häse Lager Dorchester; Aus

nterie⸗Regiment Nr. 212. 1 (2. Komp.) Oldenhöfen war im Austausch bereits gemeldet. 8

anterie⸗Regiment Nr. 213. 8 (4. Komp.) Lohmen war im Gefg. tausch bereits gemeldet.

Wehrm. Karl Tietjen (7. Komp.) Hahnen⸗Knoop war im

Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 215.

Res. Heinr. Buchholz (2. Netley; Austausch ber Reserve⸗Infa

enmü⸗

Mus Vi H 0 aeEͤ 1 GC sch, war in Portsmouth, Schiff Scotian.

verw. in Gefg

Fritz Schröder (4. Ko f . Feftzsch⸗ war im Gefg. Lager Aldershot.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 233.

Wehrm. Th. Schulthe . den. . bish. verw.

Komp.) Oyle war im Gefg. Lager eits gemeldet. nterie⸗Regimeut Nr. 224. ller (4. Komp.) Straßburg bisher

mp.) Erfurt bisher verwundet

(7. Komp.) Ernstthal, Sonneberg 88 Gefgsche war im Gefg. Lager Dorchester.

wundet in Gefgsch., war im Gefg. Lager Portsmouth.

Jäg. Fritz Gifhorn (1. Komp.) war im Gefg. Lager Queens⸗ ferry; Austausch bereits gemeldet.

Devonport; Austausch bereits gemeldet.

bereits gemeldet. Wachtm. Paul Simon (5. Esk.) Kreiwitz bisher schwer ver⸗ war in Gefg. Lager Netley; Austausch bereits gemeldet.

Kür. Emil Krell (vermutl. 5. Esk.) bisher schwer war in Portsmouth, Schiff Scotian.

Lager Oxford; Austausch bereits gemeldet.

Ul. Gerhard Lehmann (2. Esk.) Dorchester.

vermißt, war im Gefg. Lager Oxford. Salmbach, Hagenau bisher schwer verw., war in Ports⸗

Krgsfr. Karl Aug. Pauly (2. Esk.) d Hamburg war im Gefg. Lager Tidworth; Austausch bereits gemeldet.

Vzwachtm. d. R. Josef Dauzenberg, vermutl. Utffz. Joseph Dautzen⸗

Fahnj. Utffz. Heinrich Ebben (6. Battr.) bisher schwer verwundet,

Gefr. d.

Mit unvollstündigen bezw. ungenauen Angaben:

Füs. z Bach war im Gefg. Lager Devonport. Füs. Franz Bach fg. 1 Musk⸗ Karl Buchholz war in Portsmouth a. Musk. Ign. Kurschyk war im Gefg. Lager Devonport. Gren. Otto Lehmann war im 8

Res. Heen Jansen N. dager,;

Gefr. Max Lang war im Gefg. Lager D Wehrm. August Pape war im Gefg. Lager Devonpork. Drag. Karl Kerstens war im Gefg. Lager Dorchester. Drag. Adolf Grützner war im Gefg. Lager Orford.

Preußische Verlustliste Nr. 220. QKQz‧ꝑ MNachdruck verboten. ☚☚ Inhalt.

Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum orbemerkung: In der Verlunstliste selbst sind, im Geg Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für d

Landsturm⸗Inspektion des VII. Armeekorps. Infanterie usw.:

Uebe

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 235. des

Johann Konder (4. Komp.) Gerolstein bisher ver

Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

d. R. Franz Nagel (3. Komp.) war im Gefg. Lager Jäger⸗Bataillon Nr. 5. Paul Müller (Radf. Komp.) Wiesau war im Gefg. ger Dorchester; Austausch bereits gemeldet. 8 Maschinengewehr⸗Abteilnung Nr. 1. v. 8 äbel Gr. Bollensen, ülzen Shrewsbury; Austausch

ko

Leib⸗Kürassier⸗Regiment Nr. 1. 4,

Kürassier⸗Regiment Nr. 7. Kürassier⸗Reg wundet,

Husaren⸗Regiment Nr. 4. 8 Herm. Adolf Ulrich (5. Esk.) Zedlitzheide war im Gefg.

Ulanen⸗Regiment Nr. 3. ö 9 bisher vermißt, war im Camp

Ulauen⸗Regiment Nr. 10. 1 Paul Selch (4. Esk.) Wischin⸗Hauland, Kolmar bisher

Ulanen⸗Regiment Nr. 11. d. R. Johann Raphold, vermutl. Johann Rappold (2. Esk.)

0 nouth, Schiff Scotian. Ulanen⸗Regiment Nr. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 8. kirch bisber leicht Pio 8* 8Apf 8 8 4 IzIo X 8 . ei berg (3. Esk.) Baesweiler, Geilenkirchen bisher le dee und in Gefgsch., war im Gefg. Lager Woolwich. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

war im Gefg. Lag. Woolwich.

Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des III. Armeekorps. Karl Lucke Wollin bisher nicht gemeldet, war im Gefg. Lager Portsmouth.

Fel

Hospital Portsmouth. g. Lager Portsmouth.

war im Ge chester. 1

Tr

ag. Karl Bley war im Gefg. Lager Dorchester. Clemens Huhn war im Gefg. Lager Netley. Max Schulz war im Gefg. Lager Devonport.

Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 7, 14, 27, 31, 35, 76, b 1 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Regt. Nr. 5 der Division v. Menges). 6 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone Bartenstein, II Bochum, 2. 1 Breslau, Glatz, I Görlitz, III Lauban, I Rawitsch (s. Bes.⸗

Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin), III Tilsit. 9. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des IV. Armee⸗

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion Nr. 2. Fernsprech⸗

Armierungs⸗Bataillon Nr. 20. 1 Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 48 des X. Ar

te U 10. Mai 1915.

rplanmäßiges Landwehr⸗Infant IV. Armeekorps.

39, 50, 79.

rps.

Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 7, 8, 9, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 3,

5, 6, 7, 18, 21.

1. Radfahrer⸗Kompagnie der Landwehr⸗Division Königsberg. 88 Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 Thorn (s. Bes.⸗Regt. Nr. 6 der Brigade Schütze), Nr. 14 Metz: Festungs⸗ 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2 (s. Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 5 8 der Division v. Menges); Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 42 (s. Brigade⸗Ers.⸗Bataillon Nr. 35), Nr. 43 (s. Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 8 der Division v. Menges), Nr. 114 (s. Res.⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 7). Kavallerie: Schweres Reserve⸗Reiter⸗Regiment Nr. 2; Ulanen 8 Nr. 3, 14; Jäger zu Pferde Nr. 12. Feldartillerie: 1. Garde⸗ und 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter .1, 5, 19, 20, 22, 26, 31, e

8 99; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 13, 14, 22, 36, 57, 58, 61; 1. Landsturm⸗Batterie des II. Armeekorps; Zug Nr. 1. Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 1,

s

Gebirgs⸗Haubitz⸗

5, 8, 18; Landwehr⸗Bataillon Nr. 9; Schweres Feld⸗Haubitz⸗ Bataillon v. Reitzenstein; Batterie Meißner (s. Res.⸗Fußart.⸗ Regt. Nr. 1); 1. Reserve⸗Batterie Nr. 22. niere: Regimenter Nr. 23, 24, 29, 31; Bataillone I. und 8 1 Nr. 1, 6 I. Nr. 4, I. und II. Nr. 5, I. Nr. 7, I. Nr. 16, I. und II. 1. Nr. 21, II. Nr. 7, III. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 8l⸗ Feld⸗Kompagnien Nr. 107 und 111; Reserve Konpagnien 8 45, 8 46, 47, 51 und 52. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 41.

Abteilung des VII. Reservekorps. Feldfliegertruppe.

dartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des Gardekorps; (F)⸗Ar⸗ tillerie- Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps.

g 8 mee⸗ korps. Reservelazarette Beuthen i. O. Schl. und Nr. 1 Hannover; Vereinslazarett⸗Zug R. ““

ain: Reserve⸗Proviant⸗Kolonne Nr. 13 des V. Reservekorps; Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 37. 8

Gefaugenenlager Strzalkowo. Garnisonverwaltung Cöln.

EFSHiHsarFaxMxesExAESzeaMSessasäasgsctMeMascbsxsFesdshes shöbsRabehsseatessescseaNves. WanhsNehasebsceüebsrs.

Landsturm⸗Inspektion des VII. Armeekorps.

Gen. Maj. z. D. Müller infolge Krankh. Münster 8. 4. 15.

68. Infanterie⸗Brigade.

Oberst Friedr. v. Sydow (Stab), Landsberg 9. W., I. 8 w 4 15. Rittm. Erich v. Beck (Stab) Trier leicht verw. 29. 4. 15.

G

übrigen Truppenteile.

Gren. Joh. Kruft (6. Komp.), O Füs. Theod. Krawczyk (9. Komp.),? 8 Gren. Bernhard Konerding (Maschgew. K.)

1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

3 (Leib⸗Komp.) Walchum bisher ver⸗ ren. Herm. Krallmann (Leib Lomp 8 Gefhe

Gren. Ernst König (2. Komp.) Kiel bisher vermißt, war

verwundet, z. Tr. zur.

Gren. Johann Krause (2. Komp.) Schinkel bisher vermißt,

war verwundet, z. Tr. zur.

Gren. Herm. Koch (3. Komp.) Bochum bisher vermißt, ver⸗

wundet in Gefgsch...

berhausen, Z efch 8 Radzi .verw., 5. 10.14. „Radzionkau, 1.geen. 1See

verwundet, in Gefgsch.

Stab der 68. Infanterie⸗Brigade. ““ Garde: 1., 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; und 2. Garde⸗ Reserve⸗Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment; Evenadier⸗Reabnent Franz; Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 8 Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter

Res. Gerd Kirchhoff (4. Komp.), Aurich, bish. vermiß Krgsfr. Martin Kmezik (6. Komp.)

Krgsfr. Walter Klein (8. Komp.) Charlot

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 1“] da. in Gefsch. Plänitz bisher vermißt, d Laz. ö Laus. ttenburg bisher ver⸗ Roontr. Halberstadt.

verw. i. Res.

mißt, verw. i. Hilfslaz. Schulhaus

Nr. 1, 9. b. 8, 9, 10. 11. 12, 13 G. Res.⸗Inf.⸗Regt. I. 13), 14, 15, 17, 21 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller), 22, 24, 26, 27, 39, 41, 44, 48, 49, 50 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller), 51, 64, 67, C9, 70, 72, 73, 75, 77, 80, 82, 85, 91, 92, 94, 98,99, 109, 110, 111, 113, 114, 115, 131, 135, 197, 138, 140, 144, 147, 148 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 152, 154, 155 (f Ers⸗Jnf⸗ Regt. Keller), 157, 160, 161, 166, 167, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175 176. 8 erve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5 G. Ers.⸗Inf.⸗ Keller), 7 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller), 8, 13, 20, 22. 23, 26, 27, 28, 29, 31, 37 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗ Näe 61, 80, 81, 83, 87, 91, 92, 94,

2 F

Zerener), 38, 39, 46, 48, 56, 57, 109, 116, 118, 205, 207, 208, 213, 0, 235, 236, 250, 255, 257. 2. Feld⸗Regiment. 1 Cra. Infanterie⸗Regimenter Keller, Königsberg II, Leim⸗ bach⸗Zerener und v. Reinhard. 1 Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. 88 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen er Nr. 8 Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller), 10, 11, 24, 25, 27, 31, 37, 46, 48, 49 (s. 2. Feld⸗Regt.), 53, 65, 76, 81, 83, 99, 110, 116. 1 Landwehr⸗Ersatz⸗ Regimenter Nr. 5 und 8 der Division v.

Menges. Besatzungs⸗Regimenter Nr. 1 und 2 der Brigade ssin,

Nr. 6 der Brigade Schütze.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

C Ernst Hei 5. ip.) Gaarden bish. vermißt gem., Gren. Ernst Heide (5. Komp.) gefallen 16.,/17. 11. 14. den. Gefr. Franz Nowack (5. Komp.) gem., 8 gefallen 16./17. 11. 14. 8 des 1 Joh Sch cher (5. Komp.) Broscheid, Sieg⸗ E1“ bisher verwundet gem., 8 ecfallen 16./17. 11. 14. 8 Theodor S troop 6. Komp.) Delbrück bisher vermißt 1 T gem., gefallen, 18 11 I1. gs. 68 olf Waterme 5. Komp.) Ehlenbruch bish. ver⸗ ““ 89 gem., gefallen 16./17. 11. 14.

8 8 8 F bisher bofef 8; 5. Komp.) Blankenau, Fulda bish Josef Zimmer (5. K. gemn., gefallen 1 d. , * 8 6. Komp.) Hohenstein wes bish. Vzfeldw. Otto Koriath ( 2s gefallen 16./17. 11. 14.

8 Ferdi Be 3 v.) Fürstenwerder bisher ver⸗ ““ nißt 8 efallen 16./17. 11. 14.

u““ 3. Komp.) Harlsleben [Hartsleben] Gren. Walter Velten C Ko uernise gem., gefallen 16./17. 11. 14.

Gren. Gren.

Gren.

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Gefechte vom 20. bis 27. IV. 15. 3. Sse ve ve Bus K Lindenheim, Posen tffz. Gust. De mann (1. Komp.) Lindenheim, leicht verw., b. d. Tr. Breslau leicht verw. Wasserleben, Werni⸗ leicht verw., b. d. Tr. gefallen.

Krgsfr. Erich Gleisberg (. Komp.) 8 Geze⸗ d. R. Ernst Schrader (3. Komp.)

gerode Tamb. d. R. Anton Möltgen (3. Komp.) Cöln

II. Westfälisches Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau.