1915 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

9. Mai 1915.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Gefr. Ludwig Schmidt 1 (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) durch Sturz mit d. Pferde verletzt

Siegen 4 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19.

San. Utffz. Wilhelm Ritter (5. Battr.) Erfurt bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Valentin Braniewicz (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Duschnik, Samter seicht verwundet 1. 5. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 22. Kan. Franz Sabrowski (L. Mun. K. d. I. Abt. Stallupönen schw. v. 27.

Dumbeln,

4. 15.

v11“““ Nr. 22. Gefr. Georg Görke (L. Mun. K. d. I. Abt.) Breitau, burg an seinen Wunden NI. Feldlaz. 2 Ernst Heyer (5. Battr.) Gräfenroda i. Thür.

Kan. . verwundet 24. 4. 15.

Roten⸗ 23 am 29. 4. 15.

leicht

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 26.

ffz. Otto Lange (L. Mun. K.) infolge Krankheit Festgs. Laz. Mainz 11. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31.

Erich Manns sbacher (4. Battr. d. Ers. Abt.) an Ser. Verletzungen in einem Feldlaz. 28. 3. 15.

ö““ Nr. 36. rd Scheering (5. Battr.) bisher schwer in einem Feldlaz. (6. Battr.) bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. 20. 11. 14. bisher vermißt, an seinen Wunden in einem Laz.

Bernha verwundet,

Hans Skorzinski⸗

Emil Kirschke (6.

Battr.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. Adolf Kloth (Mun. Kol.) Krankheit in einem

Vange se., ee ahh ahn, —Ew⸗ Nr. 38.

Kegsfr. Franz Zürn (4. Battr.) Labes bish. schw. v., Ver. 8 Res. Laz. Virchow⸗ Krankenhs. Berlin 18. 4. 15. Kan. Johannes Weyer (. C“ †infolge Krankheit Feldlaz. 10

IV. A. K. 18. 4. 19.

Nr. 47. tödl. verungl.

Feldartillerie⸗Regiment

Utffz. d. L. Jünemann (2. Ers. Abt.) 15. 4. 15.

Gefechte a am 25. u. 26. IV. 8

Ltn. Erich Prütz Paderborn schwer verwundett. Pzwachtm. Willi Hammesfahr Wald, Solingen I. v., b. d. Tr. Utffz. Waldemar Cebulla Oberschwirklan, Oppeln l. verw.

Gefr. Alfred Saupe Pölzig, Ronneburg schwer verwundet. Kan. Eduard Kaufmann Göttelborn, Ottweiler schw. verw. Kan. Ernst Müller Idar, Birkenfeld leicht verw., b. d. Tr. 1CCCCaaqaa1‧“ Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1 Fahrer August Thiel (2. Battr.) WMüitten 8. 8 an seinen Wunden Feldlaz. 4 des s 10. 14. Johann Pennellis (2. Battr.) Baubin Nüklon 9 an seinen Wund en Ref. Laz. Osterode 8. 1. 15. Otto Hinz (2. Battr.) Kl. Drebnau, Fischhausen screr verwundet 28. 4. 15.

Hans Köppen (3. Battr.) Elbing schwer verw. 28. 4. 15.

Kan. Kan. Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Albert Spannenkre bs (Battr. de ggen) c

Kan. 1 Heilsberg leicht verwundet 2. 5. 15, b. d. Tr.

Reserve iehenrent Nr. S. Johann Kasprzak 8. Battr.), Lissa i. P. gefallen 28. 4. 15. Jez (8. Battr.) Slupia bisher schwer verw., in einem Krgs. Laz. 14. 3. 15.

Kan. Gefr. Nikolaus

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. 8 Halbbataillon Drees. 1b Gesechte am 13., 25. u. 30. IV. Ltn. d. R. Erich Graßhoff (4. Battr.) Magdeburg leicht v. Kan. Ernst Macke (4. Battr.) Willershausen a. Harz gefallen. Kan. Rud. Krummenauer (4. Battr.) Nohen, Birkenfeld I. v. Obgfr. Jos. Killinger (4. Battr.) Trünbach, Weißenburg 9 leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Wilh.

Kol.) Borlinghausen, Altena 18. Unfall verletzt.

Utffz. Karl Pistorius (.

fz. Alfred Lux (L. Mun.

15.

Knieß (L. Mun.

Mun. Kol.) Wirmighausen, Eisen⸗ berg⸗ Unfall verletzt.

Kol.) Dreihäuser, Saarburg durch Unfal ll verletzt.

Mun. Kol.) Zasutowo, Schroda

Ferdinand Krenz (. * durch Unfall verletzt.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 9 Kan. Nikolaus Thiel (Parkkomp.) Andernach J. v. 29. 4. 15. Gefr. Hubert S schumacher Parkkomp.) Cöln schw. v. 30. 4. 15.

n Nr. 51. —Gefechte am 21., 25., 26. u. 30. IV. 15.

Kan. Josef Steffens (I1. „Battr.) Bremm, Berncastel I. v. Gefr. Karl Kienzler (1. Battr.) Schonach, Triberg lI. verw. Utstz. Emil Groh (3. 2 Battr.) Marlenheim, Molsheim schw. v. Krgsfr. August Reichert (3. Battr.) Mannheim leicht verw. Krgsfr. Gerhard Hecht (3. Battr.) Dahme i. d. M. schw. v. Kan. Jakob Bührer (3. Battr.), Kirchheim, Heidelberg, schwer verw. rgsfr. Lorenz Auffinger (3. Battr.) Straßburg schwer v. Trainreit. Heinrich Schmitter (L. M. K.) Düsseldorf verletzt.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. an. Viktor Schwarz (6. Battr.) verwundet 28. 4. 15.

Ebringen, Forbach schwer

Nr. 58. Hans Nonne Battr.) Rittergut Schlotheim, gefallen 25. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 58.

August guden wa (4. Battr.) seinen Wunden Res. Feldlaz. 99 am 13. 2. 15.

Biel (6. 16 Braunschweig leicht verw. 25. 3. 15. Kan. Tombrinte .Battr.) Holtwick leicht verw. 21. 2. 15.

Krgsfr. Thomsen (6. Battr.) Bordesholm bish. schw. v., †. Fahr. Edmund Becker (v. M. K. d. II. Abt.) Erfurt schwer

verwundet 20. 2. 15.

Ltnu. d. R.

ergs ffr.

Barmen an

v“ Nr. 61. ö vom 22. bis 24. u. am;

fz. Franz Oebel (4. Battr.) -Godesherg, Bonn leicht verw.

t. Stellv. Hub. Lefsvre (5. Battr.), Malmedy, Aachen, vermißt.

.Ignaz Fischer (5. Battr.) Minheim, Trier gefallen.

3. Albert Schubert (6. Cöln a. Rh. leicht verw.

Friedr. Cremer (6. Battr.) Rötgen, Montjoie gefallen.

Friedr. Breitmann (6. Battr.) Herne i. W. leicht p. Walter Weber III (6. Battr.), Würgendorf,

K an. K an.

Siegen, vermißt.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Kan. Johannes Waldeck (8. ) Rothwesten bisher verw., Feldlaz. 12 des VI. A. K. 6. 4. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Obgfr. Friedrich Bahrs (3. Battr.) Quisdorf b verw. gem., Feldlaz. 5 d. II. A. K.

bisher schwer 11. 10.14.

1. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 22. Krgsfr. Gefr. Schwoerer leicht verwundet 3. 5

Schweres Feld⸗Haubitz⸗Bataillon v. Reitzenstein.

Bruno Thimm (4. Battr.) infolge Krankheit Et. Laz. Soldau 6. 4. 15.

CCC2141414141u1u9u4–*‧—

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. bu14““

Minenwerfer⸗Abteilung.

oblt. Bruno Weiß Kosacken, Insterburg gefallen 28. 4. 15. Ob. Frwker. Hugo Bohlmann Gembitz, Mogilno leicht ver⸗

wundet 29. 11. 14, z. Tr. zur. Utffz. d. L. Paul Finkel, Stras kburg, Westpr., vermißt 29. 11. 14. Einj. Freiw. Krgsfr. APug. Seeger, Tawe, Niederung, schw. v. 28. 4. 15. Wehrm. Karl Heint ich, Gr. Eschenbruch, Ostpr., vermißt 29. 11. 14. Pion. Karl Schlömp, Schippenbeil, Friedland, vermißt 29. 11. nnS

Krgsfr. Friedrich Warias, Erben, Ortelsburg, vermißt 29. 11.

Krgsfr.

Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Gefecht am 29. IV. 15. Ant. Korioth (1. Res. Komp.) Pastern, Rasten⸗ burg schwer verwundet. Dobbert (1. Res. I. v.

Komp.) Zolpen, Wehlau- Marklein (1. Res.

Komp.) Pelleningken, Ostpr. Erich Hübner (1. Res. Komp.)

Offz. Stellv. Pion.

Pion.

Pion.

August

Franz 2 gefallen. 3

Tilsit gefallen.

Feldartillerie⸗Regiment 8a. 62.

Julius Heintzmann (2. Battr. bisher schwer verwundet, Festgs.L La

Lin. d. R.

d. Ers. Abt.) Coblenz z. Metz 6. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Griese (2. Feld⸗Komp.) Schlagenthin, Jerichow Fher verwundet 1. 5. 15. Marquardt (2. Feld⸗Komp.) Hetsstedt,; 4 leicht verwundet 1. 5. 1b.

Pion.

Pion.

Ernst

Ernst Kansfeld

Pion. Paul Thannbäuser Reimen, Neiße leicht verwundet, Pion. Wilhelm Kirste 7 i. P. leicht verwundet.

Pion. Max Furchner Leschkowitz, Glogan leicht verwundet. Gefr. Hermann Gampke Jakobsdorf, Lüben schwer verw. Gefr. Artur May Liegnitz leicht verwundet.

Pion. Otto Grätz Langhermsdorf, Freystadt leicht verw. Pion. Fritz Köllner Trehnitz⸗ Schles. leicht verwundet.

Pion. Emil Renner Bärsdorf, Rawitsch schwer verwundet. Pion. Heinrich Pröse Rüthausen, Essen leicht verwundet. Pion. Ernst Deckert „Rothenburg leicht verwundet. Pion. Ludwig Mle⸗ vo, Briesen schwer verw. Pion. Albert Röhr Sche veppau, Glogau 1a2. verwundet. Pion. Alfred Richter Landsberg, Landeshut verwundet.

Pion. Mar Ludwig Beuthen, Freystadt gefallen.

Gefr. August Redemann Recklinghaufen gefallen.

Pion. Paul Seibt Reinerz. Glatz „gefallen.

Pion. Wenzel Wolynski Szczytnik, Witkowo gefallen.

Pion. Heinrich Gerhards München⸗ Gladbach leicht verw. Gefr. Johann Mengede Polsum, Recklinghausen schwer verw. Pion. Bruno F Freche Vorw. Hertelangen, Liegnitz schwer verw. Pion. Max Reiß Schlanow, Friedeberg leicht verw., b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Res. Emil Matthes (2. Res. Komp.), Birnbaum, verw. 1. 5. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5.

Cin Zug, zugeteilt der Landw. Pion. Komp. d. XII. (1. Kgl. Sächs.) Armeekorps

d. R. Hugo Scholz Unter Leppersdorf i.

fallen 29. 4. 15. Pion. Martin Seel, Mittel

Langenöls, Lauban, vermißt 8 Gefr. Richard Anders Hohlstein, Löwenberg schw. v. 2

Schles.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. 1. Feld⸗Kompagnie.

Heinr. Gierhards Mülheim, Cöln gefallen 1. 4. 15. Josef Ingenkamp Cochem, Cöln gefallen 515 Hans Hinnrichs, vb. Gummersbach, I. v. 20. 4. 15. Friedrich Rohde Quatin, Aachen schwer verrv. 29. 4. 15. Aler Stehmann Coesfeld gefallen 27. 4. 15. Robert Coersberg Dortmund leicht verw. 28.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. Gesechte am 15. u. vom 25. bis 30. IV. 15. 1. Feld⸗Kompagnie.

Gustav Kaun Giesen, Oletzko leicht Friedrich Winnertz Grambusch, Erkelenz I. v., Pion. Wilh. Giesen Dülken, Kempen gefallen. Gefr. Julius Antoine Hauconcourt, Metz I. verw., b. Pion. Paul S Stoffers Altona schwer verwundet.

3. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Alexander Enghardt Giebichenstein, Halle gefallen. Krgsfr. Wilhelm Pieper Bruchhausen, Arnsberg schwer verw. Pion. Karl Midecke Witten leicht verwundet. Gefr. Gustap Holte y Bommern, Hagen leicht verw., b. d. Tr. Pion. Bernhard Zimmerm ann Hildesheim schwer vervundet. Wehrm. Lorenz Drodzynski Schleunchen, Bomst leicht verw. Ers. Res. Gustav Simper Berge, Bersenbrüͤck leicht verw. Ers. Res. Jakob Lötzbeyer Gebroth, Kreuznach leicht verw. Ers. Res. Peter Doll Heimersheim, Ahrweiler I. v., b. d. Tr.

Hion

Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Eugen (2. Feld⸗Komp.) Fischerbabke bisher schwer verw., lt. Meldg. aus Rußland verw. in Gefgsch. Alfred Zaengle (L. Scheinw. Zug) Oberhausen, Baden leicht verwundet 20. 4. 15. Alfred Fritsche (L. Scheinw. Zug) Dt.⸗Ossig bisher schwer verw. gem., gefallen 12. 2. 15.

Pion. Pion.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. 2. Reserve⸗Kompagnie. Gefechte am 26. u. 28. IV. 15.

Richard Baethge Osdorf, Teltow I. verw., b d. Tr. Pion. Robert Wolter Berlin rachi verw., b. d. Tr. Mar Brüchle Mittelurbach, Wrttbg. schwer . Max Hafke Rogehnen, Fischhausen gefallen.

Emil Staschke Schwarz⸗Damerkow, Stolp gefallen.

Pion. Horn. . Pion. Pion.

Gefr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Josef Vollmer (3. Feld Komp.) Cobbenrode, Meschede schwer verwundet 29. 4. 15. Feld Komp.) Bremen bisher ver⸗

Wilhelm Henze (3. - wundet, Res. Laz. 1 Neuenahr 3. 4. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21. 1. Kompagnie.

Esch MKain gefallen.

Josef Rüdesheim schwer verwundet.

Franz Trunk - Alois Lauth Rennerod,

Pion.

Pion.

10. Mai 1915

Deutsche Verlustli

3 sten.

(Pr.

220.)

Gefr. Emil Morgenroth, Gefr. Adolf Helbig, Wesel, urch Krgsfr.

UAnfall leicht verletzt, b.

b. d. Tr.

verletzt, 8 Saalkreis leicht verw.

Wehrm. Gustav Städtler Trotha,

Soldau, „Neidenburg, d. Unf. keicht, r

Joseph Schlüter, Cöln, durch Unfall leicht verl., 88 8 Kr. Pion. Karl Klütmeyer Kamen, Arnsberg durch Unfall leicht

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Gesechte vom 24. bis 29. IV. 15. 1. Reserve⸗Kompagnie. Ltn. Karl Bodenstein Torgau gefallen. Utffz. Angust Fritsch Bildstock, Saarbrücken gefallen. Utsfz. Otto Block - St. Magnus, Blumenthal gefallen. Utffz. Julius F Fuchs Meisenheim schwer verwundet. Utffz. Hermann D. Detje Schelrade, R. Dilhmarschen lo ich verw. Utffz. Fritz Krämer Dudweiler, Saarbrücken I1 Utffz. Otto Hagemann Lehe leicht ve rwundet. 16“ Utffz. Georg Seifa rth Lehe leicht verwundet. Pion. Joseph à Braun Farschweiler, Forhach gefallen. Pion. Anton Baer Dagsburg, Saarburg gefallen. Pion. Heinrich Wilkens Gr. Sittensen, Zeven gefallen. Pion. Otto Shlher Algenroth, Birkenfeld gefallen. Pion. Ferdinand Göttel Heimbach, St. Wendel gefallen. Pion. Heinrich Meyer 1II Gitter, Goslar ge gefall en. Pion. Friedrich Ahrensfeld Heißenbüttel, Osterholz⸗ Pion. Nikolaus Zerfaß Berncastel gefallen. Pion. Wilhelm Sch öpfer Ottweiler leicht verwundet. Pion. Martin Jansen Kindel, Wittlich schwer verwundet. Pion. Eduard Wohlers Wallhöfen, Osterholz leicht verw. Pion. Heinrich Langw asser Essen schwer verwundet. Pion. Blasius F Fuhrmann, Poln. „Rasselwitz, Neustadt i. O. S., schw. v Pion. Heinrich Burry Rexingen, Zabern leicht verwundet. Pion. Ernst Ramm Altona schwer verwundet. Pion. Karl Bailly Hüldenhausen, Saarburg Pion. Pe⸗ eter Ke user .“ 2 Pion. Philipp Rausch †¼ Pion. Otto Kaufmann ³ Golgi Pion. Mathias Götzinger Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

leicht verwundet. blanig, Alzer leicht verwundet. bach, Gotha leicht verwundet. 3 Völklingen, Saarbrücken Clemens Ballevre Bolchen, Els.⸗Lothr. leicht verw. Ernst Wulkow Ketzin, Osthavelland J. v., b. d. Tr. Johannes Göbel Stepping, Hadersleben I. v., b. d. Joseph Elias Wittringen, Saargemünd leicht verw. Hubert Blaise Hub, Saarburg schwer venrundet. Peter Marxe n Pion. Wilhelm Klinkowski, Engelsbg., Flensburg, I. p., b. 8 Pion. Theodor Greveldinger Mainz leicht verwundet. Rrgsfr. Hans Mikosch Kattowitz leicht verwundet. Krgsfr. Karl Elmers Bremen schwer verwundet. Pion. Otto Hofgesang Grohn, Blumenthal gefallen. Pion. Adolf Rolff Preetz, Plön gefallen. Gefr. Julius Schaab Berschweiler er, Pion Julius Wolff St. Duirin, Saarburg l. v., b. d. T Pion. Paul Wilhelmi Duisburg leicht verwun 8 Pion. Hermann Hohn brlt Neu Lesum, Blumentha Pion. Jakob Graef Bütten, Zabern leicht Gefr. Heinrich Spehling Luttum, Verden leicht verwundet. Pion. Willi Kretzmann Calbe a. S. schwer verwundet. Pion. Fritz Boer Pols nnitz, Waldenburg leicht verwundet. Pion. Alfred Förder Altwasser leicht verwundet. Pion. Bernhard F lech Dambach, Ha agenau schwer verwundet. Pion. Nikolaus Feltes Fell, Trier leicht verwundet, b. d. T Gefr. Johann Holzem Bertrich, Kochem leicht verwundet. Pion. Johann Jahr Vorbruch, Pion. Anton Isch Eyweiler, Zabern leicht verw., b. d. Tr. Pion. Thomas Midtgaard Pion. Hermann Meyer I, Thedinghausen, Braunschw., Pion. Wilhelm Morgenroth Schleusingen Pion. Wilh. Schäfer Salza, Nprohausen leicht verw., b. d. Tr. Pion. Ludw. Stegentri tt, Dudweiler, Saarbr., leicht verw., b. d. Tr. Pion. Hans Fendt Welzin, Grevesmühlen leicht verwundet. Pion. Robert Walter Birkenfeld leicht verw. Pion. Gustav Brosow ski Schalke, Gelsenkirchen l. v., b. d. Tr. Pion. Wilh. Hegels Mülheim Styrum leicht verwunde t. Pion. Heinr. Meyer IV Bardowiek, Lüneburg l. v., b. d Pion. Ludwig Müller Saarbrücken leicht verwundet. Pion. Joh.

leicht verw.

schwer verwundet. Gefr. L Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Ludwig Backes Schellweiler, Kusel leicht verwvundet. Emil Chalot Genesdorf, Chateau⸗Salins vermißt. Josef Fritz K. kerprich, Chateau⸗Salins vermißt. Michael Glomb Gottschalkowitz, Pleß vermißt. Leo Kowalski Schottland, Schubin vermißt. Ernst Ritter Oberstein, Birkenfeld vermißt. Heinrich Lorenscheit Nienhüsen, Lübeck vermißt. 2. Reserve⸗Kompagnie.

ermann Neumann Queuleu, Metz I. v., b. d. Tr. ete r Ludmann, Kirweiler, Forbach, leicht verw. 30. 4. 15. ilbelm Schr ulz, Rellinghausen, Forbach,

4. Johames W olf Schwensholz, Fleusburg gefallen. ydek Friedrichsdorf, Kattowitz gefallen.

Pion. H Pion. 8 Pion. W

gefallen.

leicht verwundet.

lJ. verw. Tr.

Gr. Rüde, Schleswig I. v., b. b 9

Birkenfeld l. v., b. d. Tr. v.

1. verw.

Blumenthal leicht verwundet. Porsgeil, Hadersleben schwer verw.

leicht verwundet.

Poziomek gen. Poziemka Balzweiler, Hohensalza

Lorenz Schmidt, Rittenhofen, Saarbrücken, l. verw., b. d. Tr.

gefallen 30. 4. 15.

Pion. Pion. Pion.

28 Joseph Peter Nink Gelehe Falkenberg schwer verwundet. Heinrich Eckstein Solingen leicht verwundet.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Gefechte am 26. u. 27. IV. 15.

Utffz.

Otto Drebenstedt Brunau, Magdeburg vermißt. . Karl Schwan Primkkenau, Liegnitz gefallen.

z. Robert; Lucke Gerbstedt, Mansfeld leicht v., b. d. Tr.

1. 1. Adolf 2.

JFochims Altona gefallen.

. Paul Hen ike Rattwitz, O blau leicht verwunde

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion. Gefr. Gefr.

Pion.

Pion.

Pion.

Pion.

Pion. 2

Pion.

FPion.

Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion. Gefr. Gefr. Pion.

4. Feld⸗Kompagnie des II. Pionier⸗ Stellv.

Pion. Pio . Pi on.

Trainfahr. Peter Burkowski Zakrzewo, Bom st

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Friedr. Seidel Greitschütz, Borna gefallen.

Paul Hildebrand Hainspitz, Roda gefallen.

Friedrich Tönnies Hannover verwundet.

Karl Dingeldein Steinhbach, Erbach verwundet.

Gottlieb Wiehlmann Raschwitz, Hrieg verwundet.

Hermann H aberland Godendorf, 2 Neustrelitz vermißt.

Wilhelm Jürs Kiel⸗Gaarden vermißt.

Peter Korn Brachthausen, Olve vermißt.

Georg Eiffert Bockenheim, Frankfurt a. M. vermißt.

Ernst Finke Freeli ingen, Neustadt a. Rbg. vermißt.

Karl Kirsch Meleschwitz, Breslau vermißt. 3

Emil Meier Beidenfleib, Steinburg vermißt.

Artur Schulz Berlin vermißt.

Willi Fuchs Schude, Burgsdorf vermißt.

Karl Köppen Ravensbrück, Templin vermißt.

Fritz Vogt Fürstenberg a. O. vermi sßt.

August Friedrich Angerburg vermißt.

Artur Seifert Kröben, Sa. Altb. vermißt.

Rudolf Hirsch Dahlbruch, Siegen vermißt.

Kamillus Leuze Tübinge en i. Wttbg. vermißt.

Max Gaudlitz Reimsdorf, Zwickau vermißt.

8 ernst Stelter Breslau gefallen.

Ferdinand Tingelhof Helmen, Büren gefallen.

Ludwig Zimmermann Schönburg, Zabern schwer v.

Adolf Müller Gleidingen, Hildesheim leicht verwundet. Joseph Eich Sürth, Cöln⸗ leicht verwundet.

Friedrich Hauschke Alsleben a. S. leicht verwundet.

Kurt Müller Langenleuba, Sa.⸗Altb. leicht verwundet.

Paul Pe rschke Neuhöfchen, Züllichaun schwer verwundet.

Robert Riemer Neu Sarnow, Kammin leicht verw.

Georg Rösler Berlin leicht verwundet.

Heinrich Wegner Wittenberg leicht verwundet.

Rudolf Manow Dersenow, Hagenow leicht verwundet.

Heinrich Wunsch Kuntzendorf, Neurode leicht verwundet.

Karl Deutrich Torgau a. E. leicht verwundet.

Alfons Bau meister Rorup, Coesfeld leicht verwundet.

Wilhelm Frings Schleiden, Jülich leicht verwundet.

Clemens Jütten Schalbruch, Heinsberg leicht verw.

Fritz Zimmerman n Cöpenick, Teltow leicht verw.

Karl Sommer Dreihäuser Altenau, Militsch I. verw.

Friedr. Beuster- .” Kreuz, Westhavelland I. verw.

Julius Hoppe Wütenberge Westprignitz l. verw.

Frhard Fischer Rawitsch leicht verwundet.

Frit Pinnow Arnswalde Frankfurt a. O. I. verw Johann Kellen Werth, Düren leicht verwundet.

Aug. Niegsch Wernersdorf, Schweidnitz I. v., b. d

Emil Neumann Lauenburg, Köslin IJ. perw., b.

Edgar Langer Breslau leicht verwundet, b. d. T.

Robert Zantuch Bindow, Crossen l. verw., 88

Ad. Gretschel Bleischwit, Leobschütz I. v., b.

Bataillons Nr. 28.

Vzfeldw. Alfred Christer Greiz, Reuß ä. L. an

seinen Wunden Res. Feldlaz.1 der 8. Ers. Div. 29. 4. 15,

Hermann Schirrmacher Königsberg i. Pr. leicht verw.

Nudolf ( Engelin Kloppitz, Weststernberg 6 verw.

Franz Domagalla Grankowo, Posen leicht verw.

schwer verw.

Paul Görsdorf Spremberg schwer pessgitndet.

Paul Gertz Gr. Buckow, Spremberg leicht verwundet.

Max Dünhöft Ahrweiler leicht verwundet.

Hermann Frohnert Meldingen gefallen.

Otto Behlke Herzfelder Feld, Frankfurt a. O. schw. v.

Ferdinand Dell Schönfließ, Guben schwer verwundet.

d.; r. d. u d

6n Krgsfr. Krgsfr. Paul Mön 818 Krgsfr. Gust. Ad. B

E

Pion. Pion. Pion. Pion.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 45.

Gesechte am 22., 26., 27. u. 28. IV. 15. Erich Nickel Stettin⸗Bredow leicht verwundet.

Adolf Schultz Greifenhagen 18 Pomm. leicht verw. Hans Kluge Zörbich, Bitter feld schwer verwundet. Franzh vurg leicht verwundet, b. 8 T hle Rybnik, S. leicht verw., b. d. Tr. Erich Rohde Dramburg Sa verwundet.

Gustav Pawlowski Magdalenowo, Bromberg leicht v. Franz Fischer Strelenbagen, Naugard leicht verwundet. Richard Schwands Klaushagen, Neustettin leicht verw.

Hptm. Oölt.

Ltn. d.

d. R. Otto Schmidt 1’II

Utffz. Utffz. Utffz. Pion. Pion.

Wehrm. Peter Clausen

Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion.

S

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 46.

Gefechte am 23., 25., 28. u. 30. IV. 15. Karl Lichnock Deutz a. Rh. schwer verwundet. Kurd Mi üller Charl lottenburg schwer verwundet R. ‚Martin Eule Leipzig schwer verwundet. Güsen, Jerichow II— öö Hermann Junge Schrablau, Mans feld schw.

Ernst Struckmeier, Tangsted 19 Pinneberg, schwer 8 ste gefallen. Zeitz, Weißenfels gefallen.

Ulsbyholz, F usburg gefallen. Wilhelm Ulrich Neu Herzfeld, X L. adwigennst gefallen. Franz Schwien Gothendorf, Eutin schwer verwundet. Walter Thiessen⸗ b. Heide leicht verwundet. Heinrich Brümmer Neukuhla, Stade leicht verwundet. Otto Mon nington Altona a. E. schwer verwundet.

D.

Wilhelm Brühns Neuhaus g. d. L. Ernst Lößnitz

Pion.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 47. Emil Krebs Rauxel, Dortmund gefallen 29. 4.

Ers.

Res.

798

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 51.

Gefechte am 11., 22. u. 27. IV. 15. Johann Sponne Ruß, Molsheim b. d. Tr. Christ. Blöcher Niederhörden, Biedenkopf c. vfalten.

S Ernst Fischer Schlechtsart, Hild eeeerlen gefallen.

Gefr.

L.

Alfred Böhme Possend orf, Weimar I. v., b. d. Tr.

Wehrm. Heinr. Petri Effelder, Mühl lhaufen scmne⸗ 8 verw.

Krgs Ffr.

Pion.

Pion.

Walter Klatte Hann. Münden, Hildesheim schwer v. Joseph Fritsch Schnersheim, Straßburg schwwver verw. Joseph Zimmer Wanzenau, Straßburg i. E. schwer v.

Utffz.

Utffz.

Utff;z. Gefr. Gefr. Pion. Gefr.

Gefr.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. ion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 52. Gefechte vom 20. bis 23. sowie am 28. IV. 15. Wilhelm Schmidt Erfurt . f an seinen Wunden in einem Laz. 20. 4. 15. Marimilian Ammon, Wiesenfeld, Sa.⸗Cob.⸗Gotha, gefallen. Michael Gill Weisenau, Mainz leicht verwundet. Heinrich Nehlig Ars, Meurthe, Frankreich schwer verw. Karl Jacobi S Struth, Mühlhausen gefallen. Erwin Held Bettenhaufen, Meiningen gefallen Alois Retzmann Karback, St. Goar gef⸗ Falen. Wilhelm Leicher Moselweiß, Coblenz gefallen. Karl Buhr 1 Neunkirchen, Ottweiler an seinen Wunden Feldlaz. 88 am 23. 4. 15. Joseph Feil Zimmer, Trier gefallen. Julius Weber 11 Me ehren, Daun gefallen. Hermann Knie Gemünd, Schleiden leicht verwundet. Peter M. üller III Rodt, Trier schwer verwundet. Wilhelm Bertling Aachen schwer verwundet. Ernst r Hirschfeld, Coblenz leicht verwundet. Theodor Daub Waldhof, Mannheim leicht verwundet. Peter Emmel Ndr. Hauserstein, Neuwied schwer verw. Wilhelm Backem Worringen, Cöln leicht verwundet. Jakob Bläser Zingsheim, Schleiden leicht verwundet. Nich. Basedow Rosenhagen, Grevesmühlen leicht v. Joh. Loders Gleißenberg, Waldmünchen schwer verw. Adolf Beinhorn Muͤnden schwer verwundet. Peter Weiler Urmitz schwer verwundet. Paul Gruß Großkugel leicht verwundet. Cornelius Naeven Niedermerz leicht verwundet. Peter Zander Viersen, M.⸗Gladbach vermißt. Kitolaus Rohr Fell, Trier vermißt. Johann Grömig Mülheim, Cöln vermißt.

Pion. Paul Hoffmann, Waltersdorf, Schönau,

Feld⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 107. gefallen 29. 4. 15.

Feld⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 111.

gecs im 6. 8., 19. 0.

Pion. 8 Pion. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion.

Willi Meinecke Benneckenbeck, Wanzleben leicht verw.

Robert Schreiber Schwanebeck, Oschersleben schw. v. August Frank⸗ Neckargartach leicht verwundet. Wilhe Im Tietz Möckern, Jerichow II1 schwer verwundet. Reinhold wolf Ober Eßlingen, Bayern schw. v. Oskar Ratl Stollberg,“ Sangerhausen leicht verwundet. Georg ““ Böhringen schwer verwundet.

9“ 9

des. Klem. Agtern kamp

Schwere inenhehh Nr. 41. Sunderbauer, 8 ver⸗ wundet 30. 4. z

Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion Nr. 2.

Kraftwgfahr. Kurt Zenker Leipzig schwer verwundet 28. 4. 15.

Fahr.

Fernsprech⸗Abteilung des VII. Reservekorps. Daniel Pleikies (2. Zug) Pagrienen, Heydekrug ge⸗ fallen 29. 4. 15.

Feldfliegertruppe.

Hptm. Ernst Sander Gr. Neundorf, Schaumburg in Gefgsch.

Ltn.

Wilhelm Frhr. v. Led

28. 4 15. ebur Cüstrin in Gefgsch. 28. 4. 15.

Feldartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des Gardekorps.

Wehrm. Friedr. Albert Preuß

infolge Krankh. St. Franzisk. Hosp. Cöln⸗Ehrenfeld 23. 4. 15.

Kan. Franz Krummholz Moos, Bühl s

Arm.

Sold. Robert Schwarz 11

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps.

chw. v. 28. 3

(F) „od. 28. 4. 15. Armierungs⸗Bataillon Nr. 20.

(17. Komp.) leicht verwundet 29. 1.

Arm.

7. Komp.) Pologwitz, leicht verwundet 30. 4.

Sold. Karl Köhler 9

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 48 des X. Armeekorps. Sold. Rudolf Damster infolge Krankheit Res. Laz.

San.

E 5 Moo 9 5 . 8 Sergt. Albert Becker (2. Battr. 2 Lainenholz, U. Westerwald Pion. Westerburg leicht verwundet. Wehrm. Ignatz Buhl Bogenschütz, Oppeln leicht verwundet. Lauban 3. 4. 15.

efallen 29. 4. 15. Utffz. Haibt (2 Battr. d. 1. Ers. 8

Otto .Ers. Abt.) Krgsfr. Heinz Kalk (2. B

B schwer verwundet 5. 4. 15. attr. d. 1. Ers. Abt.) 8 schwer 1“ 9. 4. 15.

Battr. d. 1. an 8 1 Et. Laz. 8 am 3. 3. 15.

Kan. Hugo Hummerich (2. IUIn. Westerwald Kan. Wilhelm Heineberg (2. Battr. d.

schwer 4 3. 15.

Ebersteinburg, Frankfurt a. M. Ers. Abt.) Selters, Ers. Abt.) Metz

8 Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 689. Krgsfr. Fritz Nückel (4. Battr.),

Opladen, Solingen, I. v. 30. 4. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 70. Kan. Camillus Fumahl

Feldlaz. 11 des VI. A. K. 9. 1.

(2. Battr.) Moulins bisher verwundet, 2 15.

1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 99. Gefr. Ed. Hoffmann (6. Battr.) Hamm Il. verw. 25. Gefr. Georg Weber (6. Battr.) Hagenow I. verw. 25.

1. Landsturm⸗Batterie des II. Armeekorps. Gefecht am 29. IV. 15. Oblt. d. R. g. D. Max Gebauer, Neiße i. Schl., gefallen. Ütffz. Otto Jänke Hohenft tein, Dt.⸗Krone schwer verwe

Gefr. Otto Hoppve Rhein, Lötzen gefallen. Kan. Hermann Reinke Rörchen, Naugard gefallen. Kan. Hermann Dahlke Tarnowke, Flatow gefallen. Kan. Eduard Lehmann Königsberg gefallen.

Kan. August Ribbeck Niederzahen, Randow gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. Gefechte vom 6. bis 8. sowie am 14., 16., 18., 20., 24., 26., 27. u. 29. IV. 15. eex; 2. Feld⸗Kompagnie. Vösfeldw. Albert Rehfeld Zerpenschleuse, Niederbarnim l. v. Res. Ignatz Schöner Posen leicht verwundet. Pion. Adalbert Maslowski Posen leicht verwundet. Pion. Hermann Schultke Reipzig, Weststernberg leicht verw. Pion. Alfred Klein Liegnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Poer. Heinrich Krüger Stettin schwer verwundet. ion. Emil Stock Kottwitz, Glogau leicht verwundet. Res. Joseph Matena Hamm⸗Bossendorf, Recklinghausen I. v. Gefr. August Siewert Polajewo, Obornik leicht verwundet. Gefr. Paul Hauser [Hanser! Liebstein, Görlitz leicht verw.

3. Feld⸗Kompagnie.

Vzfeldw. Max t nh Sausenberg, Rosenberg I. verw. Urff;. Heinrich Schulte Annen, Hörde schwer verwundet. Utffz. Ernst Grundmann C harlottenburg leicht verwundet. Utffz. Theodor Lenneps Mehr, Rees schwer ö“ Utffz. Hermann Appel Estorf, Uelzen I. verw., b. Pion. Stephan Decker Cöln vermißt.

Pion. Friedrich Schulz Malschöven, Neidenburg vermißt. Pion. Ernst Gartzke Vorwerk Neudamm, Kietz a. E. vermißt. Pion. Josef Kuchaczewski Sobot ta, Posen leicht verwundet. Pion. Kurt Tschaschel Landeshut, Liegnitz schwer verwundet. Pion. Otto Drange Grätz schwer verwundet.

Pion. Johann Horla Kostowo, Grätz leicht verwundet. Pion. Paui Betzin Zerpenschleuse, Naederbarnimn I. verw. Pion. Theodor Drzisga Königshütte, Beuthen i. O. S. l. v. Pivn. Paul Leraczyk Grünberg, Samter gefallen.

1

d. Tr.

Peter Klerner Biebrich, Wiesbaden schwer verwundet. Karl Heimann Amöneburg, Mainz leicht verwundet. Otto Neumann Rudingsheim, Schotten gefallen. Anton Wolf Ratzenbach, Homburg leicht verwundet. Robert Sahm Frankfurt a. M. leicht verwundet. Heinrich Michels Düsseldorf schwer verwundet. Johann Kaber Kl. Parden, Allenstein leicht verwundet. Fmil Martin Pfolzweper,; Zabern leicht verwundet. Johann Balkenhol Elleringhausen, Arnsberg leicht v.

Pion. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Pion. Pion. Pion. Pion.

8.ö Nr. 23. Max Bußmann ([nicht Baßmann] (2. Feld⸗ Komp.) 8 Borbeck gefallen 26. 3. 15. gen (1. Ers. Komp.) Eitelborn, Unterwester⸗ wald durch Unfall leicht verletzt 29. 4. 15.

Pion.

Pion.

Wilhelm His

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 3. Ersatz⸗Kompagnie.

Feischte am 22. sowie vom 25. bis 27. IV. 15. d. L. Paul Baltzer Stettin schwer verw. Pion. Max N. der Wvyssocken, Lyck schwer verwundet. secfr. Wilh. Dederichs Zülpich, Euskirchen leicht verwundet. Res. Johann Gottwald Düsseldorf leicht verwundet. Res. Rudolf Schult Gaarz, Plau leicht verwundet. Krgsfr. Karl Wirths Gummersbach leicht verw., b. d. Tr. Pion. Joseph Kohlbecher Cobern, Coblenz schwer verw. Gefr. August Merk Detmold vermift. Pion. Heinrich Barthling, Werther, Halle i. W., d. Unf. I. verl. Wehrm. Peter Goebel, Rensrath, Solingen, d. ünfat schw. verl⸗ Traimfahr. Robert Ellen berküt. Lengep⸗ iwer verw.

8. 8

Hptm.

1“

Gustav Schwarz (7. Komp.), Osterode, Ilfel Adolf Krüger 11 (7. Emil Müller (7. Komp.) Danzig gefallen. Franz Wollmann (7. Komp.), Gr. Guja Ant. Zielinski (7. Komp.), Rokienice, Posen, Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Paul Ackermann S.

Utffz. Pion. Pion. Pion.

.

fallen, soudern vermißt.

ld, abermals lI. v. Komp.) Neubrü ick, Beeskow schw. v.

„Angerburg, 88 v. I. v., b. d. Tr.

Komp.) Biegenbrück nicht ge⸗

Pionier⸗Regiment Nr. 29. 3. Feld⸗Kompagnie.

Pion. Otto Brandt Neu Blessin, Fet gper N. M. verwundet 28. 4. 15.

Johs. Meyer II Hamburg leicht verwundet 28. 4. 15 Roman S liwinski Gultowy, Schroda J. v. 28. 4. 15 Adolf Lettau Ludwigsburg, Gerdauen J“ 8 15.

Ersatz⸗B. ““

Sprengkommand o, zugeteilt der Landwehr⸗Pionier⸗ Kompagnie de es NXII. 8 Kgl. Saͤchs.) Armeekorps.

Gefr. Konrad Walther, Polchow i. Pomm., I. v. 30. 4. 15. b. d. Tr.

Pion. Pion. Pion.

leicht

Pionier⸗Regiment Nr. 31.

Gefechte am 6., 19., 21., 23. u. 24. IV. 2. Reserve⸗Kompagnie des II. Gard

Ltn. Hermhagn Salzmann Berlin rht verwundet, b. Ltu. d. Erich Bardow Berlin schwer verwundet.

Sergt. Raen Heine Zexpenschleuse, Niederbarnim schwer v.

e⸗Pionier⸗Bataillons.

. d. Tr.

Wehrm. Wehrm. Johannes I

Pion. Pion.

Theodor Schultz Altona a. E. leicht verwundet. Arnau, Hohenelbe schwer veyvundet. Jank Altkloster, Stade leicht verwundet.

Ad dolf le Bönicke Alsleben, Mansfeld schroer verwundet.

Gustavd

Krgsfr. Johannes Bremer Hamburg leicht verwundet.

Wehrm.

Pion. Pion.

Krgsfr. Wehrm. Richard Zeitz Wehrm. Richard Streicher

Res. Pion.

Krgsfr. Ernst Bruns Marmstorf, & Pion. Emil Godknecht

Pion. Pion.

Wehrm.

Pion.

Wehrm.

Johannes Reimer Loosau, Eckernförde

Ernst Spitzbarth Kiel schwer verwundet.

Wilhelm Gassan Turnow, Cottbus schwer verwundet. Jos. Diete W ziesenfeld, Heiligenstadt gefallen

Treuen, Auerbach gefallen.

Bergzow, Jerichow 11 schwer verw.

Erimmitschan, Zwickau schwer verw.

Bernhard Baumann Kiel gefallen.

Harhurg a. E. schw. verw.

Neuvorwerk⸗ Grevesmühlen schw. v. Ottovon Rein⸗ Trennenwurth, Dithmarschen schwer verw.

Dözan Siemers Bederkesa, Lehe schwer verwundet.

Karl Klinker Duͤmmerhütte, Hagenow leicht verw. Alfred Rosga Thierberg, Osterode schwer verwundet. Mannel Simonsen Morsum, Tondern schwer verw.

leicht verw.

Herm. Bartels

Wehrm. Adolf Suck Ost Steinbeck, Stormarn leicht verw.

Pion. Gefr. Pion. 8

Dion.

Pion.

Pion.

Wehrm. Kurt Rothe Altenburg i. Sa.

Karl Dreyer Blankenese, Pinneberg schwer verwundet. Aüfres Hoffmann Neiße leicht verwundet.

Karl Waldschlag Nürnberg schwer verwundet. Willi Mietann Wellingsdorf, Kiel schwer verwundet. Hermann Kusch Gaarden, Kiel gefallen. Johann S iege Neukarstedt, Grabow leicht verwundet. vermißt.

Pion. Klaus Lassen Ostertreia, Schleswi ig vermißt.

San.

Gefr.

azarett Beuthen i. Ob. Schles. Laz. Beuthen

Reserve⸗La Jofef Pinoey S en Krankheit Res. 15.

Ers. R

Reserve⸗Lazarett Nr. 1 Hannover. ekr. Heinrich Willmer infolge Krankheit Res. Laz. 1. Hannover 19. 4. 15.

Vereinslazarett⸗Zug R.

San. Sold. Theodor Hirschburg, infolge Krankheit 7. 3. 15. ERARFEFRREREEIRTENEEMNIEERFERDEvEENEHxENAKNeNXAANIRREEMNEENx Reserve⸗Proviant⸗Kolounne Nr. 13 des V. Reservekorps. Res. Gust. Richter, Sonnenburg, Sternberg, tödl. verungl. 29. 1. 15.

Ers.

Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 37.

Res. Emil Häring †infolge Krankheit 2. 4. 15.

11111m1‧“

San.

Gefangenenlager Strzalkowo. Utffz. Jehrke infolge Krankheit 25. 4. 15.

Kas. Wärter Franz Schreiber (Kas. des

Garnisonverwaltung Cöln. Inf. Regts. Nr. 16)

infolge Krankh. Festgs. Laz. 12 Cöln 10. 4. 15.