1915 / 109 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

8 8 MNannheim. [10835] Zum Genossenschaftsregister Band 1 2. Z. 21, Firma „Erste Molkereige⸗ nossenschaft der Milchhändler einge⸗

ist aus d 8 seine Stbene Vorstande ausgeschieden, an

i h 5 gewähl:. st Emil Schulz in Raddack

Cammin i. Pomm., den 5. Mai 1915. Königl. Amtsgericht. Deoggendorf. [10819]

2. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute bei der „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für den Verwaltungsbezirk Grafenau, e. G. m. beschr. H. in Gräfenau“ ein. getragen: Aus dem Vorstande ist aus⸗ geschieden: Anton Schmeller; in denselben ist neugewählt: Drexler, Andreas, Bauer in Groding.

Deggendorf, den 7. Mai 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [10818] In das Genossenschaftsregister P heute bei dem Maischeider Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grosemaischeid, eingetragen:

An Stelle des Johann Meurer VII ist der Ackerer Johann Joseph Reffgen in Großmaischeid zum Vereinsvorsteher ge⸗

wählt. April 1915.

0 [10827] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Hüörster Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Hörste“ tragene Genossenschaft mit heschränk⸗ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen ter Haftpflicht“ in Mannheim wurde Kolons Lauks zu Hörste Nr. 14 der Kolon heute eingetragen: 8 Franz Soeker zu Hörste Nr. 20 zum Vor⸗ Die Firma ist geändert in: „Erste standsmitglied gewählt worden ist. Molkerei⸗Genossenschaft der Milchhändler

Halle (Westf), den 29. April 1915. zu Mannheim, Rhemhessische Milchzen⸗

Königliches Amtsgericht. 8 Se und Wendelsheim ein⸗ etragene Ge G ; Hamburg. Eintragung [10826] Sekasen Zenoffenschaft 8 in das Genossenschaftsregister. Mannheim, den 8. Mat 1915 1915. Mai 6. Gr. Amtsgericht. Z. I. Einkaufsgenossenschaft für Hochsee⸗ ——

fischer, eingetragene Genossenschaft Michelstadt. [10836]

mit unbeschränkter Nachschußpflicht, Bekauntmachung.

zu Finkenwärder. An Stelle des aus In unser Genossenschaftsregister wurde dem Vorstande ausgeschiedenen I W Uken heute bei der Spar. und Darlehnskasse ist Heinrich Hinrichsen, zu Finfenwärder, e. G. m. u. H. zu Steinbuch eingetragen: zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Amtogerscht in Hamburg. Michael Keßler zu Steinbuch ist aus dem Abteilung für das Handelsregister. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

0 der Wilhelm Germann Fünfter daselbst Itzehoe. Bekanntmachung. [10828] m den Vorstand Fenatt 8 86 In das Genossenschaftsregister ist bei

se Johannes Bertsch zu Steinbuch ist als der Itzehoer Kreditdank e. G. m. b. H. stelvertretendes Vorstandsmitglied für die in Itzehoe eingetragen:

1 Dauer des Krieges in den Vorstand ählt. Der Kassierer Emil Boyens ist aus dem Vercelcenegehen 8 8 Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Großherzogliches Amtsgericht. der Goldschmied Johannes Spliedt in Itzehoe während der Dauer des Krieges Mülhausen, Els. 10837] sem J114““ Vorstandsmitgliede EECEEEEbEö Mülhausen estellt. 1. Els. In das Genossenschaftsregister ist bei Es wurde heute eingetragen in Band IV. der Gewerbebank zu Itzehoe e. G. Nr. 81 bei dem

Mülshauser Spar⸗ und Darlehns⸗

m. b. H. in Itzehoe eingetragen:

Der Kaufmann August Zenner in Itzehoe kassenverein „Eintracht“ eingetragene

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen:

an seine Stelle der Maurermeister Peter Bartels in Itzehoe in den Vorstand neu i Stelle des ausgeschiedenen Archi⸗ tekten Arthur Hueber ist der Maler Karl

gewählt. Itzehoe, den 6. Mai 1915. Busch in Mülhausen zum Mttgliede des

Helzen. Bz. Nann. 110139]

Pei der im Genossenzchaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschaft: Molkerei Ebstorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ebstorf ist heute eingetragen:

Das Statut ist im § 40 Abs. 1 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Februar beginnt und mit dem 31. Ja⸗ nuar endigt.

Für die Dauer des Krieges ist für das —— im Felde stehende Mitglied des Vorstands Hofbesitzer Otto Elbers⸗Wessenstedt der Gutsbesitzer Hans Jenckel⸗Vinstedt zu dessen Stellvertreter gewählt.

Uelzen, den 4. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [10850] Eintrag zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 64 zur Firma „Spar⸗ Öund Darlehenskassenverein Ober⸗ lauchringen e. G. m. u. H.“: Otto Hartmann und Karl Strittmatter sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle wurden Franz Paver Klauser und Alois Maier in Oberlauchringen gewählt. Waldshut, den 7. Mai 1915. Großb. Amtsgericht. II.

Weiden. Bekanutmachung. In das Genossenschahtsregister

getragen:

Am 7. Mai 1915: „Darlehenskassenverein —Glauben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glauben⸗ dorf. Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Februar 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Kiener der Brauereibesitzer Johann Meißner in Glaubendorf gewählt.“

K. Amtsgerscht Weiden i. Opf. Registergericht.

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elkershausen. Statut vom 25. pril 1915. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Göttinger Zeitung. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstand: Landwirt Heinrich Kulp I., Elkershausen, Landwirt Ernst Günther, daselbst, Landwirt August Klie, daselbst. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Reinhausen, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Schorndorf. [10845] K. Amtsgericht Schorndorf. „Im Genossenschafteregister ist heute bei dem Darlehens Kassenverein Adelberg, e. G. m. u. H. in Adelberg eingetragen worden: Hermann Geiger, Jakob Unckel und Johannes Hildner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden zu Mitgaliedern des Vorstandes gewählt: 1) Gottlob Hildner, Dosenmacher in Adelberg, zugleich zum Stellvertreter des Vorstebers, 2) Bauer

Georg Strohmaier, Adelberg, 3) David Frasch, Bauer daselbst Den 7. Mai 1915. Landgerichtsrat Hartmann. 6 Schrimm. [10843]

echste Beilage e*“] tsanzeige

2 12 2 8

1

en Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 11. Mai

6

2 2 2 —— ie v7 8 8 . 9 5 98 . Moe rin.

dieser Bei in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 1 86 1 r, . Fit⸗ nhal dieser Beilage, in welcher die Bekan lmachungen 9. C;,v ,⸗. enthalt ind, erscheint ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine o0 Blo

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachung 16“

Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintrags

8

. zregister s8 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten I für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 1 2 1 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

Düsseldorf. [10707] In das sind folgende Fintragungen erfolgt: 88 9768. Firma Deutsche Selbst⸗ kontroll⸗Buchführung Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Düsseldorf, ein versie⸗gelter Umschlag, enthaltend For⸗ mulare zu Buchhaltungsbüchern, 1) Geld⸗ umsätze (Kassabuch) Nr. K B 3, 2) Rech. nungsausgangsbuch Nr. R X4, 3) Rech⸗ nungseingangsbuch Nr. A E4, 4) Kassa⸗ buchtageshaupibuch Nr. K B4, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 19. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nachgetragen wurde auf Anmeldung vom 1. April 1915, Mittags 12 Uhr, bei der Muflerregister⸗Nr. 1626 für die Fuma Richard Hilger iu Düsseldorf be⸗ stehenden Eintragung, daß die Schutzfrist

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Goetjes in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7⸗ Juni 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 21. Reckliughausen, den 7. Mai 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sinzig. [10698] Berichtigte Bekanntmachung in der Konkurssache über den Nachlaß des Leo Schleicher zu Remagen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen läuft nicht bis zum 21. Mai, sondern bis zum 21. Juni 1915.

Sinzig, den 1. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.

Weissenfeis. 110668] Ueber das nachgelassene Vermögen des

IEI 1.“.·.“ 82

Diez. Konkursverfahren. [10673] Ueber den Nachlaß des am 18. April 1915 in Diez a. L. gestorbenen Kauf. manns Otto Velde wird heute, am 8. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursperfahren eröffnet. Der Priwatier und frühere Kaufmann Georg Königsberger in Diez a. L. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Mai 1915 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1915, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontuesmasse

wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juli 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls iber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sametag den 31. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte, Zimmer Grundbuchamt II, Termin unbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kankurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

termin: 4. Juni 1915,

10 Uhr.

Arustadt, den 6 Mai 1915

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. III.

Barmen. Konkurseröffnung. [10675] Ueber das Vermögen der Firma Wiedemann & Co. G. m. b. H. in Barmen ist am 8. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hinsberg in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Toge. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 29. 1

Barmen, den 8. Mai 1915.

202

20.

Dierdorf, den Königliches Amtsgericht. Thingen, Donau. [10820] 88 K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein All⸗ mendingen e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom ist an Stelle des ver⸗ Voestandsmitglieds Mathias Locher der Bauer Josef Schmid von All⸗

mendingen neu in den Vorstand gewählt orden.

Den 4. Mai 1915. Landgerichtsrat Breucha.

[10849] ist ein⸗

in

b11“

Frankfurt, Main. [10821] Veröffentlichung

aus Genossenschaftsregister.

In 0

An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter zu Frankfurt a. M.⸗Seckbach ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 25. Aprit 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen, sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft und die Abgabe von Willenserklärungen geschieht durch drei Vorstandsmitglieder gemeinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein. Die Einsicht in die Liste der Genossen auf der Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäfts⸗ antetle 50. Frankfurt a. M., den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

Friedrichstadt. [10822] In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 26, Erfder Meiereigenoss enschaft II e. G. m. u. H. in Erfde, beute fol⸗ gendes eingetragen worden: § 27 des Statuts ist geändert. Friedrichstadt, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Slauchan. [10825]

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betreffkend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Jerisau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jerisau, ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Robert Jähnig in Jerisau ist nicht mehr

hiesige Genossenschaftsregtster wurde am 27. April 1915 die Seckbacher

be Haftpflicht mit dem Sitz

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kanppeln. Schlei.

bei der

folgendes eingetragen worden:

Steinfeld gewählt. Kappeln, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck.

K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Nabern, e. G. m. u. H. in Nabern, folgende Vorstandsänderung eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstehers Matthäus Pfost ist Georg Gölz, Gemeinderat in Nabern, als Vorsteher an Stelle des Gottlieb Ziegler Friedrich Mößner, Bauer daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers und Johannes Möhl, Wagner daselbst, als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt worden. Den 6. Mai 1915. Oberamtsrichter Hörner.

Labiau. [10832] Wohnungsbauverein Labiau e. G. m. b. H. Gn.⸗R. 6 —: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hinz ist Gerichtsdiener Gottlieb Radtke in Labiau zum Bauverwalter gewählt. 3 Labiau den 26. April 191 Köntgliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [10833] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wepritz ist folgendes vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Klietmann ist aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Erich Stricker in Wepritz getreten. Landsberg a. W., den 7. Mai 1915. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [10834] Eintrag im Genossenschaftsregister:

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lindkirchen bei Mainburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des

[10830] In unser Genossenschaftsregister ist beute Firma: Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ulsnis

ufner Johannes Marxsen in Ulsnis

ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Amtsvorsteher Mattsen in

[10829]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein

Vorstandes gewählt. Mülhausen, den 5. Mai 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr.

der unter Nr. 2 eingetragenen „Molkerei⸗ genossenschaft Lusin“ folgendes einge⸗ tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Boelke und Baron v. Fuchs⸗ Nordhoff sind Rittergutsbesitzer Dferichs in Hedille und Gutsbesitzer Rühlmann in Grünberg gewäaͤhlt.

Amtsgericht Neustadt, Westpr.,

den 1. Mai 1915.

Oehringen. [10840] K. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Langen⸗ beutingen E. G. m. u. b. H. in Lanugenbeutingen folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder: Schult. heiß Stricker, Gottlieb Häberle und jung udwig Reichert, alle in Langenbeutingen, sind während des gegenwärtigen Krieges an der Ausübung ihrer Funktionen ver⸗ hindert. In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. März 1915 wurden als Stellvertreter für die Genannten über Kriegsdauer gewählt: Friedrich Dautel, Oberlehrer in Langenbeutingen, dieser als zweiter Stellvertreter des Vorstehers, ferner Christtan Herrmann, Bauer, und Jakob Spöhrer, Gemeinderat in Langen⸗ beutingen. Den 4. Mai 1915. Landgerichtsrat Bender.

Osterode, Harz. [10839] In das Genossenschaftsregister ist zum Konsumvereim zu Düderode, e. Gen. m. b. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Auaust Metie ist der Kleinkötner August Kuchhof in Düderode in den Vorstand gewählt. Osterode (Harz), den 25. Febr. 1915.

Königliches Amtegericht. I.

Preussisch Eylau. [10841] In unser Genassenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Mühlhauser Darlehns⸗ kassen verein, e. G. m. u. H., in Mühl⸗ hausen, Kreis Pr. Gylau, eingetragen: Besitzer Gottlieb Glaser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Besitzer Gottfried Krause in Mühlhausen getreten.

Westpr. [10838] In unser Genossenschaftsregister ist bei

dowy⸗Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schrimm eingetragen, daß als Stellpertreter während des Krieges für das Vorstandsmitglied Stanislaus Przy⸗ wecki, bzw. dessen Stellvertreter Stanislaus Sobolewski, der Rentier Stanislaus Dynie⸗ wicz in Schrimm in den Vorftand gewählt worden ist. Schrimm, den 20. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Steinhorst, Launenb. [10842] Bei Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, Dampfdreschgenossenschaft c. G. m. u. H. zu Groß Klinkeade, ist heute eingetragen, daß Hermann Gerdts und Heinrich Bohnsack aus dem Vorstande autgeschteden bzw. ausgetreten und an ihrer Stelle Johann Grot und Fritz Grotb, beide in Groß Klinkrade, in den Vorstand gewählt sind.

Steinhorst, den 21. April 1915.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Stranbing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Nieder⸗ motzing⸗Aholfing⸗Wallmühle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz: Nieder⸗ motzing. Josef Weber und Josef Bachl aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ destellte Vorstandemitglieder: Schambeck, Josef, Gutspächter in Obermotzing; Falter⸗ meier, Michael, Söldner in Pitsrich. Straubing, den 8. Mai 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Tauberbischofsheim. [10846] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde heute zu O.⸗Z. 31 Fränkisches Getreidelagerhaus Zimmern, e. G. m. b. H. in Zimmern eingetragen: Bürgermeister Josef Dertinger in Messel⸗ bausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Bürgermeister Jadob Zehnter in Messel⸗ ist zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt. 9euberbischofsheim, den 29. April 5.

Großh. Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [10468] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

[10844]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 9 der Geuossenschaft Vank Lu⸗

Zwickanu, Sachsen. [10847] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Süchsischen Staatseisenbahnen zu Zwickau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Schiefer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Eisenbahnassistent Gottfried Horn in

Vorstandes. Zwickau, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. Bekaunntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ und Creditverein e. G. m. u. H. zu Hähnlein eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Peter Gräff zu Hähnlein wurde Georg Wilhelm Meid in Hähnlein zum Direktor des obigen Vereins gewählt. Weiter wurde eingetragen, daß an Stelle des zum Heere eingezogenen Direktors Georg Wilhelm Meid von Hähnlein während der Dauer des Krieges Konrad Bernhard I zu Hähnlein zum Stellver⸗ treter des Direktors bestimmt wurde. Zwingenberg (Hessen), den 30. April 15

. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

Aschersleben. [10379] In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben ein⸗ getragen worden:

M.⸗R. Nr. 413. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 14 Abzüge zur Verzierung von Briefmappen, Kuverts, Einsteckschachteln, Schokoladeneinschlägen und Tabakbeuteln, Fabriknummern 2525, 2540, 2541, 2524, 2534, 2535, 2536, 2532, 2537, 2538, 2539, 2548, 2549 und 2551, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. M.⸗R. Nr. 414. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 8 Abzüge zur Verzierung von Siegelmarten, Schoko⸗ ladenumschlägen und Faltschachteln, Fabrik⸗ nummern 2429, 2542, 2546, 2553 bis 2557, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. April 1915, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Düsseldorf, den 1. Mai 1915.

Zwickau ist als Kassierer Mitglied des

[10842

für die drei Etiketten zur V⸗rwendung für Wein, Kognak, Rum, Arrak und Punsch, Geschäftsnummern 40, 41 und 42 um westere 3 Jahre, also bis zum 6. April 1918 verlängert ist.

Königl. Amtsgericht.

Gotha. [10378] In das Musterregister 8 im Monat April 1915 eingetragen worden: Agil 1122. öe Gebhardt. In⸗ kaber eines Kartonagengeschäfts in Ober⸗ hof i. Thüringen, ein viermal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse (1 Hohlkörper als Scherzartikel), Geschäftsnummer 1914/15, Schutzan'pruch auf alle Größen und in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min. Gotha, den 3. Mai 1915. 8 Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Lüdenscheid. 10708] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 2424 Firma Kuhr & Rülle in Lüdenscheid, Muster von 8 Knotenbalter, Fabriknummern 176 v 882 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ . 88 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Lüdenscheid, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Moshach, EBaden. [10706] In das Musterregister Band I O.⸗Z. 39 wurde eingetragen: Firma Scherer & Klembp, Vad. Peitschen, und Niemenfakrik in Aglasterhaufen. 2 Muster für Peitschen⸗ stiele, offen, Muster für plastische Erzeua⸗ nisse, Geschäftsnummern 1914 und 1914 q, Schutzfrist drei Jahre, 5. Mai 1915, E“ Mosbach, den 6. Mai 5. Groh Amtsgericht.

angemeldet am

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Bergzabern. [10683] Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Heiurich Haas, Weinhandlung, in Ingenheim am 8. Mai 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Kiehl in Berg⸗ zabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni d. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1915, Vor⸗ mittans 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursversahren. [10647] Ueber ras Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hugo Scherf, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Hugo Scherf & Co. in Berlin, Grünthalerstraße 48, Privatwohnung: Breitestraße 24, wird heute, am 7. Mat 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren erössfnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moahit 106, wird zum Konkureperwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Mat 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1915, Vpr⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 31. Mai 1915. Berlin, den 7. Mat 1915.

Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig.

heute sfolgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 478. Herr Erwin Carlé

Hamburg, geb. am 7.

[10712] In der hier geführten Eintragsrolle ist peil ist heute, am 29. April 1915, Nach⸗ in Juni 1876 zu

Berlin-Schönebers. [10648]

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. März 1912 zu Berlin, Schöneberger Ufer 12, verstorbenen Rentiers Johann Kling⸗

mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30,

gehörige Sache in

Besttz

Denn

baben oder ꝛzur

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1915 Anzeige zu machen.

Haberland⸗

Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ver Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, den bis zum 22. Mai 1915 Anzeige zu machen. 1

zeggbnigliches Amtsgericht in Diez.

Donaueschingen. [10680] Ueber den Nachlaß des Laudwirts Auguft Kempf in Wolterdingen ist heute, am 7. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Großh. Notar Klug in Hüfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, ven 2. Juui 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwostz, den 16. Juni 1915, Vormittags 10 hr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1915.

b

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Gostyn. [10652] Ueber das Vermögen des Schüuhmacher⸗ meisters Ignaz GoEwinski in Kröben, z. Zt. Oekonomiehandwerker bei der I. Kompagnie des Kriegsbekleidungsamts Posen, V. Armeekorpe, ist heute, Nachm. 3 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Junt 1915 amumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am S. Juni 1915, Uhr. Gostyn, den 7. Mai 1915.

1 Königl. Amtsgericht.

Grimmen. Konküursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Arno Höhne in GBrimmen wird heute, am 8. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dessen Eröffnung beantragt und glaubhaft gemacht hat, daß er seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, mithin zahlungsunfähig ist 102 K.⸗O.). Der Prozeßagent Wilhelm Martens hier wird zum Konkursverwalter

[10670]

1915 verstorbenen Malermristers Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Fintks aus Moisling ist am 7. Mai 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren exbffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30. Junt 1915. Erste Gläu⸗

Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. Vorm. 10 Uhr, Zimmer

Mühlbausen, Thür.

Richard Henning, der Firma Henning und Vor⸗ länder in Möhlhausen i. Thür., ist Nat 191 am 7. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, Donaueschingen, 7. Mai 1915. der Konkurs eröffnet. 1

8 mann Mayx Fischer in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 19. Junt 1915. Gläubigerversammlung 1915, Vormittags 11 Uhr. fungstermin Vormittags 10 Uhr. mit Arzeigefrist bis

Offenburg, Baden.

nehmers Valentin Lurk in Sohls⸗ bach wurde heute, am 7. Mai 1915,

Kaiserliches Amtsgericht n Hüningen (Els.).

10700] Ueber den Nachlaß des am 6. Februar

igerversammlung: 1. Juni 1915, uli 1915, r. 22. Lübeck, den 7. Mai 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

[10674] Ueber das Vermögen des Fabrikanten alleinigen In⸗

Verwalter: Kauf⸗

Fun Prü⸗ 29. Juni 1915, Offener Arrest 7. Junt 1915. Mühlhausen i. Thür., den 7. Ma 1915.

Känigliches Amtsgericht.

am 8.

am

[10702]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt August Korn mayer in Offenburg wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Dienstag, den 15. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1915.

Offenburg, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. Stoffwäschefabrik, Gesellschaft

Plauen wird heute, am 7.

[10681] Ueber das Vermögen der Plauener mit

3 8 in Stöckigt bei

am 27. April 1915 verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Offenhauer von hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhse hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Junt 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1915. 8 Weißenfels, den 8. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. b

Aub. Bekanntmachung. [10693] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinmetzgeschüftsinhabers Karl Hösel in Rötringen ist Termin zur Gläubigerversammlung, zur Anhörung des Antrags des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens sowie zugleich als Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 10. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr.

Aub, den 28. April 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kerlin. Bekanntmachung. ([10645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Emilie Stempel, geb. Schellig, Alleininhaberin der Firma C. E. Stempel in Werlin, Kl. Präsidentenstr. 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Verlin, den 16. Februar 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [106461. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krebs in Berlin, Alte Jakobstr. 18/19, Firma: C. A. Döring, Wohnung: Zehlendorf (Wannseebahn), Bergmann⸗ straße 2, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der B teiligten niedergelegt.

sets 1 b . 0 5 3, ist zum Konkt w nt. b 8 Konkursverfahren 1 Mitglied des Vorstandes. Der Rentner ausgeschiedenen Reitmeier, Paul, wurde Uelzen, Karlsruhe (Baden), meloet an, daß e ftraße 3, ist zum Konkursverwalter ernann Martens bier a gize n e ieh his uh ete d8,1 ler das Konth ker jfabren Uitten nkedergelea. .

Rudolf Jacob daselbst ist Mitglied des Vorstandes. Glauchau, den 7. Mai 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Grimma. [10824] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Erdmannshain und Umgegend e. G. m. u. H. in Erdmannshain betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Gustav Ellrich in Seifertshain der Gutsbesitzer August Preußner in Albrechtshain als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Grimma, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

1 [10823] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Lpar⸗ und Darlehnskasse, ingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Niemasch⸗ kleba) eingetragen: Hermann Türke (Haus Nr. 35) ist aus em Vorftand geschieden, Hermann Türke (Haus Nr. 60) ist in den Vorstand gewählt. An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ erufenen Emil Gromm ist der Bäcker⸗ meister Emil Budach für die Zeit vom

als Vorstandsmitglied neu gewählt: Schmid, Stephan, Krämer in Unter⸗ wangenbach

ür die Dauer der Behinderung der im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Wendl, Jakob, und Schwertl, Josef, wurden als Stellvertreter derselben in ihrer Eigenschaft als gewöhnliche Vorstandsmitglieder be⸗ stellt: Anton Einbhauser, Söldner in Leitenbach, und Thomas Riedmeier, Söldner in Leitenbach.

Das Vorstandsmitglied Anton Loibl wurde als Ersatzmann für Wendl, Jakob, auf Kriegsdauer als Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, erfolgen nunmehr im „Genossenschafter“ in Regensburg. Landshut. den 6. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Lunden. [10831] Oeffeutliche Bekauntmachung.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 29. April 1915 bei der Firma: Meierei⸗Genossenschaft Lunden e. G. m. u. H. in Lunden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Pr. Enlau, den 3. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [10462] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Beyersdorfer ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse G. G. m. b. H. in Benersdorf eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1915 das Statut vom 18. De⸗ zember 1894 in einzelnen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert ist, daß der Gegenstand des Unternehmens fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für thren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel ist, daß 25 Geschäftsanteile zulässig sind und die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte in Stettin und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Pyritz. den 2. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. [10463]

Motorpfluggenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Uelzen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von Motorpflügen und die damit mittelbar oder unmtttelbar in Verbindung stehenden Geschäfte zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Haftsumme: 3 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteilscheine: 500. Vorstandsmitglieder: Christian Mark⸗ wort, Fab’ ikdirektor in Uelzen, Paul Meyer, Oberamtmann in Oldenstadt, Friedrich Gehrdts, Gutsbesitzer in Eppensen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichn⸗t von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Allgemeinen Zeitung für die Lüne⸗ burger Heide, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ 878 der Ftrma der Genossenschaft bei⸗ gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

M.⸗R. Nr. 415. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 10 Abzüge zur Verzierung von Briefmappen, Schokoladen⸗ umschlägen und Einsteckschachteln, Fobrik⸗ nummern 2446, 2547, 2545, 2533, 2561 bis 2566, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. April 1915, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. b Zu Nr. 413, 414 und 415 Schutzfrist je 3 Jahre.

Aschersleben, den 4 Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

HBöblingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 123 Wilhelm Reuff, Vorstand der Webschule in Sindelfingen, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 24 Mustern für Gedächtnisbaͤnder (Buchzeichen), Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 1—24, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Böblingen, den 6. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter Heintzeler.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Vorlag der Expedition

[104832

U heber der im Verlage der Firma Robert Lutz in Stuttgart pfeudorym erschienenen, nachgenannten Werke sei: jahre:

1) In der Fremdenlegion, E1“ und Ein⸗ drücke von Erwin Rosen. 2) Der deutsche Lausbub in Amerika, Erinnerungen und Eindrücke von Erwin Rosen (3 Bände) 1n

Tag der Anmeldung: 20. Februar 1915. Eintr.⸗R. Nr. 2/3. Lespgg. am 29. April 1915.

1909,

er Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

8 Arnstadt. [10671] Das Fürstliche Amtsgericht, 11I, in Arn⸗ stadt hat über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Erdenberger in Plaue i. Thür. am 6. Mai 1915, Rachmittags 5,30 Uhr,

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr,

25. Juni 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ 8 melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § der Konkursordnung bezeichneten Geg stände auf den 29. Mai 1915, Vor⸗ miltags 10 Uhr. der angemeldeten Forderungen auf den

ꝙ%p ½.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

32 en⸗ und zur Prüfung Vormittags

August 1915,

öffnet. Dr. Scheuffler in Plauen. An meldefrist bis zum 7. Juni 1915. Wahl⸗ termin am 7. Juni 1915, Vormittags 310 Uhr. Prufungstermin am 28. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 1915. K. 35/15.

Potsdam.

Jun

Plauen. den 8. Mat 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft

Offener

[10650]

Termin anberaumt. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Bernburg.

bor dem unterzeichneten Bertcͤte, Jimmer 8e Termin anberaumt. Allen Personen, welche

Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. [10692]

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

Emmo Pechatscheck,

Konfektion, Gesellschaft mit

das Konkursverfahren eröffnet.

Mechauische Posamentenfabrik für Möbel 88 schränkter Haftung, in Nowawes ist s am Sie 1915, hhtsc. Konkurs⸗

das Konkursver⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Loeber in Bernburg, Inhaber der Firma Richard Görnemann Nachsolger in Bernburg, wird heute, am 7. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 8* e iin ö Offener Arrest mit Anzeige⸗ und . Offenen bis zum 9. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Grimmen.

Hüningen. [10688]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Eugen Maier,. Inhaber der Firma

1915.

Recklinghausen.

verwalter: Kaufmann Paul Thielingh in Potsdam, Alte Luisenstr. 87.

frist bis zum 15. Juni 1915. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr.

otsdam, den 7. Mai 1915. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Anmelde⸗ Offener

[10667]

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Milte. Abt. 84

Berlin. Konkursverfahren. [10643]2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1914 in Berlin, i Zimmerstraße 19a, verstorbenen Schne ider⸗ melsters Heinrich Kleine ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1915 bestätigt ist, aufgehohen wonden.

Berlin, den 5. Mat 1915. 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bertin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. 110644]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Folkenstein & Freund in Berlin, Markarafenstr. 52, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juni 1915, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin. Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111,

Konfektionshaus Helvetia, Fugen Vreser in St. Zudwig (Els.) wird beute, am 8. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtskonsulent Gugenheim in St. Ludwig

fahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Ebr in Arnstadt. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 26. Mat 1915. Erste Fläubigerversammlung: 4. Juni 191858, Rormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 26. Mai 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗

timmt. bestzumt, en 6. Mai 11s. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitt Abteil

während der Dienststunden des Gerichts (J. V.: Mengering) in Berlin. jedem gestattet. Druck der Fed etschen Buchdrugeerei und

Uelzen, den 24. April 1915. Verfaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. Königliches Amtsgericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 36.)

Schmidt ist der Gärtner Hinrich Diercks Holst in Lunden als Mitglied des Vor⸗ standes bestellt worden.

Lunden, Königliches Amtsgericht.

„In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Spar⸗ und DParlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗

eweeeehrg; 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Schulte in Herten ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs erö

17. März bis 1. Oktober 1915 als Vor⸗

standsmitglied bestellt. 6

Guben, den 5. Mai 1915. Koönigliches Amtsgericht.

AE Juni 1915,

rmittags 1 v. 1

88 Ler elis Anhalt. Amtsgericht Bernburg, Abt. 5. Bodenbender.