ochum. Konkursverfahren. [10664]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der EChefrau Max Pinthus, alleinige Inhaberin der Firma Else Pinthus in Bochum, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1915 Vormittags 10 ½ ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Wilhelmsplatz, Zimmer 46, be⸗ stimmt.
Bochum, den 3. Mai 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. [10658]
Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Frau Martha Fried⸗ laender, in Firma Berliner Blusen⸗ fabrit Geschwister Cohn in Brom⸗
berg, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den
3. Juni 1915, Mittags 12 Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgerichte in
Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 1. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. [10690] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Landschaftsgärtners Walter Roßberg, all. Juh. der Fa. Walter Roßberg vorm. Oswald Höppnuer in Chemnitz, 2) des Möbel⸗ geschäftsinhabers Friedrich Max Huhn in Chemuitz, 3) des Drogen⸗ und Kolontalwarenhändlers Karl Willy Ködelpeter, all. Inh. der Fa. Willy Ködelpeter, Markus Viertel Nachf. in Chemuitz, 4) des Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Karl Friwolin Bremauer in Chemnitz werden nach Abhalrung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemuitz, am 8. Mat 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Duisburg-Ruhrort. [10701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers A. Fuchs zu Hamborn⸗Marxloy ist zur Abnahme der Schlußrechrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen owie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Ausschußmitglieder der Schlußtermin auf den 29. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Duisburg⸗Ruhrort, Zimmer g, anberaumt. Die Vergütung des Ver. walters ist auf 300 ℳ und setne baren Auslagen auf 63,20 ℳ festgesetzt. Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [10678] In der Konkurssache über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns Otto Ernikis in Urbach wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Freitag, 28. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Ebeleben, den 5. Mat 1915. Veröff ö1“ Veröffentli emäß § 76, 111 Abs. 2 K.⸗O. Lungershausen als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Ellrich. [10657] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell.⸗ schaft in Firma Julius Teich müller in St. Aadreasberg mit Zweignieder⸗ laffung in Ellrich ist Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 29. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Ellrich, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [10694] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm ESck. stein, Juhabers der Firma Justus Hartmann Lindheimer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 30. April 1915.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Breisgau. [10663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emii Heiden⸗ reich in Freiburg wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg, den 6. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 5.
Fronhausen, Bz. Cassel. [10676] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Caspar Eidam in Roth wyd eingestellt, da der Gemeinschuldner die Einwilligung sämt⸗ licher Konku sgläuviger, welche Forderungen angemeldet haben, betgebacht und die Eimstellung beantragt hat (5 202 K⸗O.) Die Kosten des Verfahrens hat der Gemeinschuldner zu tragen.
Fronhausen, den 6. Mai 1915
Königliches Amtsgericht.
Gartz,
8 oder. [10699) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Klara Michaelis, geb. Meyer, aus Gartz a. O. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gartz a. O., den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. [10687) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Jofef Wußler in Gengenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 5. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.
Hagen, Westf. [10665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Thomas Koscholeck zu Hageu ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [10685] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Mitschke in Diemitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poft⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. d. S., den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. [10661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin mit Lederwaren und Koffern Bertha Catharina Schünemann, geb. Koßow, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1
Hamburg, den 8. Mai 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [10660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Christian Wilhelm Tegtmeyer, in Firma Otto Tegt⸗ meyer, Fettwaren en gros, wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamburg, den 8. Mai 1915.
Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [10659] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz (Francois) Mathien, Lederhandlung, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur gehoben.
Hamburg, den 3. Mai 1915.
— Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heilbronn. [10695] K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des E. Grichsen. Inhabers der Firma Brömel’s Nachf., in Heil⸗ bronn wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 6. Mai 1915.
Amtsperichtssekretär Mößinger.
Hof. [10686] Das K. Amtsgericht Hof hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Lina Hetz in Hof mit Beschluß vom 8. Mai 1915 aufgehoben, da der im Termine vom 6. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.
Jntroschin. [10654] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Emil Grodnick in Jutroschin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Jutroschin, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Polloczek, in Firma „Elsässer Reste⸗ Niederlage Johann Polloczek“ in Kattowitz ist zur Abnahme der Schluß.⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. 6. N. 29 a/12.
Kattowitz, den 4. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
[10855]
8
Kattowitz, 0. S. Beschluß. [10854]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Franziska Pursche, geborene Kubiciel, in Kattowitz wird zur Entscheidung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse (§ 204 K.⸗O.) eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 21. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 58, I. Stock, Eingang Nikolaistraße, anbe⸗ raumt. — 6. N. 4. a/15.
Kattowitz, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. [10689] K. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wiktorian Jarde, ledigen Käsereibesitzers in Gebrazhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußperteilung durch Beschluß vom 5. ds. Mts. auf⸗ gehoben worden.
Den 6. Mai 1915.
Amtsgerichtessekretär Schell.
ELimbach, Sachsen. [10677] Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen 1) des Strumpffabrikanten Erust Otto Wolf in Wittgensdorf, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolf daselbst. 2) des Handschuh⸗ fabrikanten Alexander Nomanus Friedrich Femmler in Limbach und 3) der in Limbach verstorbenen Schuh⸗ warengeschäftsinhaderin Helene Hed⸗ wig Kunz, geb. Klemm, weiden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Limbach den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Arthur Senkel sen. zu Löwenberg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldnen gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwen⸗ berg i. Schl. — Zimmer Nr. 6 — an. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Löwenberg i. Schl., den 6. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. ([10852] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Mai 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Adolf Horn. Spezerei⸗ u. Biktualtenhändler in Ludwigshafen a. Rh., Inhahber der Firma Margaretha Bausch Wwe. daselbst, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen, Rhein. ([10851]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 7. Mat 1915 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Elias genannt Ernst Schnurmann, Ju⸗ haber der Firma Ernst Schnur⸗ mann, Schuhwaarenhandlung in Ludwigshafen a. Rh., nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußterminz auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen, Rhein. (10853]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat in den Konkursen über das Vermögen 1) des Max Cohn, Herrenkonfektions⸗ geschäft, 2) der Jetti Bindel. Fnhaberin eines Herrenbekleidungsgeschäfts, Ehe⸗ frau von Abraham Bindel, 3) des Ernst Ludwig Schwarz, früher Kolo⸗ nialwarenhändler, jetzt ohne Geschäft, alle in Ludwigshafen a. Rh., zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 19. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer31.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Lünen. Beschluß. [10662]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kolonialwareu⸗ händlers Leopold Portje aus Bram⸗ bauer wird an Stelle des Gerichtsassessors
[10666]
Götting zu Lünen, der seit dem 1. Mai
1915 den Rechtsanwalt Vildhaut zu Lünen nicht mehr vertritt und seinen Wohnsitz von hier verlegt hat, der Bureauvorsteher des Rechtsanwalts Vildhaut, Josef Muß⸗ hoff zu Lünen, zum Konkursverwalter bestellt. Lünen, den 6. Mai 1915. Königlichee Amtsgericht.
Magdeburg. [10649] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. Oktober 1914 verstorbenen Kaufmanns Paul Dänhardt zu Magde⸗ burg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
süöt.n den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [10679]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Kpourad Grabevauer I in Reckarhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Per⸗ waltors, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Berteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin bestimmt auf Minwoch, den 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht, Z. III, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 113, Saal C. Mannheim, den 6. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. III.
Militsch, z. gresiau. 10653] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Pusch mann in Mititsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Militsch, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 1
Münchberg. [10884] Das Kal. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 7. Mai 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christian Pöhlmanns Erben in Helmbrechts, Alleminhaber Kaufmann Carl Pöhlmann daselbst, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Münchberg, den 8. Mat 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg.
Neukölln. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das mögen der Frau Marie Krüger, geb. Goplet, zu Neukönn, Kaiser Friedrich⸗ straße 29, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlinerstr. 65— 69, Zimmer 19,
Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 29. April 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Neuruppin. [10672] Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Graebener zu Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuruppin, den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [10642] In dem Kontkurse ibber das Vermögen der Gummiwerke Nordhausen A. G. zu Nordhausen — Aktz. 14 a/11 — soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dazu 43 811 ℳ 15 ₰ verfügbar und 251 570 ℳ 42 ₰ nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Das Verzeichnis der festge⸗ stellten und zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberet des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abt. 2, hier, aus. Nordhausen, den 8. Mai 1915. Ferdinand Kluge sen., Konkursverwalter.
Odenkirchen. [10697] Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dampfwäscherei „Victoria“ Ink aber Haus Wurtzler in Wickrath wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse hierdurch aufgehoben. 8
Odenkirchen, den 8. April 1915
Amtsgericht.
Saarlonis. [10651] In den Konkursen über das Vermögen 1) des Kolonialwarenhändlers Sante Mazzont in Dillingen, 2) des Kolonial. warenhändlers Mariano Zanca in Dillingen, und 3) des Schuhmacher⸗ meisters Michael Wolf in Bous wird der Rechtsanwalt Levy in Saarlouis, nachdem der Grund seiner Behinderung weggefallen ist, wieder zum Konkursver⸗ walter bestellt. Saarlonis, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [10691]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Jakob Mutter in Rhina wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts Säckingen vom 27. April 1915 aufgehoben.
Säckingen, den 7. Mai 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Schrimm. [10655] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Marian von Chlapowski in Lubia⸗ towko ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Schrimm, den 2. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tuttlingen. [10682] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Martin Söhne, Lederfabrik in Tuttlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . Gerichtsbeschluß von heute auf. gehoben.
Tuttlingon, den 8. Mai 1945.
Amtsgerichtssekretär Walter.
[10656]
Weiden. Bekaunntmachung. [10696] Das Kgl. Amtsgericht Weiden i. Opf. hat mit Beschluß vom 7. Mai 1915 nach genehmigter Felepbertennung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Konkurs⸗ derfahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Ernestine Klüg, Allein⸗ inhaberin der Firma Ludwig Kläg, Speditionsgeschäft in Weiden, auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wetter, Ruhr. [10669] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lehrke zu Wetter (Ruhr) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. April 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wetter (Ruhr), den 6. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zwickaun, Sachsen. [1070⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Paul Heinrich Feustel in Niederhaßlau wird nach Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [10709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Gold⸗ warenhändlers Paul Richard Funke in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
“
[10711] “ Ausnahmetarif, betreffend Frachtnachlaß für Ausnutzung des Ladegewichts bei Auf⸗ gabe von Brotgetreide im Inlandesverkehr — Tfv. Nr. 2 IIr. — Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1915 treten im Geltungs⸗ bereich des Ausnahmetarifs bei einigen Privatbahnen Beschränkungen ein, die durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 7. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirekrion.
[10710]
Mit Gültigkeit vom 11. Mai 1915 tritt für die Dauer des Krieges ein Ausnahme⸗ tarif 2 IIIb für Kupfervitriol zur Be⸗ kämpfung von Pflanze krankheiten im Be⸗ reich einer großen Arzahl deutscher Bahnen in Kraft. Abzüge des Tarifs (Preis 5 ₰) sind durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 8. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[10858]
Ausnahmetarif für Holzzellstoff (Zellu⸗ lose), trocken, d. h. mit einem Wasser⸗ gehalt von 40 % oder weniger. — Tfv. Nr. 2 In. — Mit Gültigkeit vom 12. Mat 1915 wird der Ausnahmetarif dahin abge⸗ ändert, daß an Stelle des Spezialtarifs 1II die Sätze des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoffe) berechnet werden. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndtrektion.
[10859]
Ausnahmetarif, betr. Frachtnachlaß für Ausnutzung des Ladegewichts bei Aufgabe von Brotgetreide im Inlandsverkehr. Tfv. Nr. 211r. — Mit Gültigkeit vom 12. Mat 1915 wird der oben bezeichnete Frachtnachlaß unter den gleichen Bedin⸗ gungen auf Kleie, wie im Speztaltarif 111 genannt, ausgedehnt. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[108611 Berxkanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 13. Mai 1915 wird die badische Station Raumünzach in den Tarif aufgenommen. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ Verkehrsanzeiger.
Hannover, den 5. Mai 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Langensalza. [9810]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Altengotterner Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. — ein⸗ getragen worden, daß Karl Margraf und Richard Döll aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, daß an Stelle des Karl Margraf das bis herige Vorstandsmitglied Hermann Hölzer zum Vorsitzenden, an Stelle des letzteren der Landwirt Oskar Pompe in Altengottern zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden und an Stelle des Richard Döll der Landwirt Eduard Pompe in Alten⸗ gottern in den Vorstand gewählt ist. Langensalza, am 26. April 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
[108s60) Bekanntmachung. Binnengütertarif. Mit Wirkung vom 15. Juli 1915 wird der Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit auf Ausfuhr⸗ sendungen beschränkt; das Warenverzeichnis erhält folgende Fassung: „Spiritus und Eprit im Falle der Austuhr.“ Straßburg, den 6. Mai 1915. Kaisorliche Generaldirekrion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen.
in. — Beschr.
41 1914. Dürener Fabrik präparierter
„Leresit-Fluaf.
110 1914. Wunner'’sche Bitumen⸗Werke, G. m.
menemulsionen
sche Produkte zum Wasserdichtmachen von Zement
36.
nzeigers und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag,
den 11. Mai.
taatsanzeigers.
1915.
—
——
Warenzeichen.
deuten: das Datum vor dem Namen den Tag
meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
stere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
priorität, das Datum hinter dem Namen = den
er Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 8 Beschreibung beigefügt.)
8 203018.
UCkyfCTBeHHD
Herstellung und Vertrieb von Waren: AQuecksilberdampf
Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b.
schäftsbetrieb: siberdampflampen.
203019. 13865.
21/7 Doberan, Mecklbg. Geschäftsbetrieb: Waren:
für Tafel⸗ Quell⸗ und Badesalze.
TOPHOe CDIHHIE *
nr a. M. 24/4 1915.
10/10 1914. Maschinenfabrik Heinrich Lanz, Mann heim. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milch⸗ zentrifugen und landwirtschaftliche
203025.
1914. 24/4 1915.
Ausbeute von Mineralwasser, natürliches und und Heilzwecke, Sauerbrunnen,
Glashäger Mineralquelle G. m.
Mineralquellen. künstliches, Brunnen⸗,
203026.
BU
24/4 1915.
Maschinen.
Ferrosan
11 1914. Deutsche Ferrosan Gesellschaft Wohl v, Elberfeld. 24/4 1915.
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von schen Produkten für industrielle Zwecke. Waren: sserungsmittel, Regenerierungsmittel und Härte⸗n für Stahl und Eisen und sonstige Metalle.
203020. d. 13842.
Papiere
1. b. H., Düren, Rhld. 24/4 1915.
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Lichtpauspapieren und Leinen. Waren: und Lichtpauspapiere und ⸗Leinen.
203021. W. 20062.
24/4 1915.
Herstellung chemischen
Mörtel und dergl.
Unna i. W. äftsbetrieb: und
von
und Vertrieb von
Produkten zum chtmachen Waren: Kalkmörtel, Kunststeinen, Dachziegeln und Dach⸗
1l.
G. 14479.
203022.
Jägergarn
2 1913. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, a. O. 24/4 1915. äftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗
nerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik
baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seile⸗
Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonnagen⸗Fa⸗
Waren: Gespinstfasern und Kartonnagen.
G. 14478.
Jägerzwirn
2 1913. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, tz a. O. 24/4 1915. “ schäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ nerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik numwollenen Nähfäden und Hansbindfäden, Seile⸗ Pleicherei, Färberei, Appretur, Kartonnagen⸗Fabri⸗ . Waren: Gespinstfasern und Kartonnagen. St. 8304.
203024.
Boone kamp
Magen-Bitter
DOieser aus reichheltigen Bestandteilen hHeilsamer Krèuter u. Wurzeln herge- steliter Biner dLikör, der sich seit Jahren der ellgefneinen Anerkennung nicht aur in Heutschlend sondern auch in ande cen Stoaten u. Westteilen erfreut wird ellein echt hergestellt v Destillateur J. Stammbuie 1
S 8, I
h mstdemneben Beuthen 8.
ntehenden Heomenszug- versehen Gf.
1 1915. Josef Stambula, Beuthen O./S., Gr. itzastr. 36. 24/4 1915. sschäftsbetrieb: Destillationsgeschäft. kkamp und andere Spirituosen. 8
Waren:
27/2
Geschäftsbetrieb: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle und Speisefette.
26b.
24/4 Geschäftsbetrieb: Molkerei und Käserei. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette.
26b.
Lang &
203027.
b. H., Hamburg. 24/4 1915.
Pflanzenbutter⸗Werke.
203028.
15/3 1915.
1915.
26b.
0, 0 2 24/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Molkerei und Käserei.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette.
203030.
8
*
Söhne, vorm. Salb & Wohl,
24/4 1915.
margarine, Ta kos sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und
b.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo Kokosfett
Margarine, Butter, Talg,
seöle.
17994.
H. 31573.
Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G.
P. 13993.
Gebrüder Prinz, Kurzel in Lothringen.
V. 6142.
„Kongostern“
23/2 1915. Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Nürnberg.
203032.
Janssen & von
8/12 1914. 24/4 1915.
H., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zuckerwaren. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren. 1“
8
Osterroht,
25/7 1914. Chemische Fabril Budenheim, Ludwig Utz, Mainz. 1 24/4 1915. ' Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kaffee.
Rein
203033.
Siegfried
30/12 1914. Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik G. m. b. H., Düren (Rhld.). 24/4 1915. Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik. Waren: Briefpapierkassetten, Schreib⸗, Kartonpapier, Papier⸗ waren, Papierausstattungen, Postkarten, Druck⸗ und Seidenpapier, Bezugspapier für Kartonagenzwecke, Brief⸗ umschläge.
18170.
“
203035. L.
Optima Pergamenta
Fa. Ernst Karl von Linsingen, Kom.⸗ 24/4 1915.
Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ Briefbogen, Briefkassetten,
2/2 1915. Ges., Hannover. Geschäftsbetrieb: ren: Papier, Papierwaren, Briefumschläge.
32.
203037. D. 13788.
Sijegesfede
7/10 1914. Schreibfedern⸗Fabrik „Nero“, Inh. Carl Daniel, Wiesbaden. 24/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Schreibfedernfabrik. Schreibfedern.
Waren:
203031.
durch 8 lössicher Sohnenkaffee. Ohne Satz. g I
— Kaffeemüh
Sofort trickfertig. — Pulver. Tableften. Würfel πᷣα scker
203034.
17/9 1914. 1915.
Geschäftsbetrieb: Papierhaus.
Ferd. Sehlbach & Co., Barmen.
Waren:
C. 16082.
le, Filterbedtef überflüssig
S. 15302
24/4 Brief⸗
papier, Papierausstattungen, Briefumschläge.
26b.
203036.
A. L. Mohr G. m. Bahrenfeld. 24/4
28/10 1914. b. H., Altona 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und an deren Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kuns butter, Schweinefett, Speck. s
M. 23912.
Allerfeinste Delikatess-
Tafel-Margarine hergestelft aus nur prima Roh- materialien, ganöt hinsicht- lich Geschmack u. Aroma den höõchsten Anforde-
27/1 1915. Dr. Paul Schwenzer, Düsseldorf, Ost⸗ straße 34. 24/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Brünierungsmittel für Waffen, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände. 203039. U.
Urban
9/1 1914. Urban & Lemm, Charlottenburg. 24/4 1915. —
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Bohnermasse, Schmiermittel, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Metallputz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel.
8293.
12/11 1914. Niemann & Tintelnot, Vlotho Weser. 24/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
Kau⸗ und Schnupftabak. 88 .
8
2144.
203041.
13/10 1914. Langhans Ottensen. 26/4 1915. Geschäftsbetrieb:
katen. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Anfertigung
203042.
2 1914. Langhans Ottensen. 26/4 1915. Geschäftsbetrieb: katen. Waren: Zigarren,
Anfertigung
& Jürgensen,
von Zigarillos,
& Jürgensen,
von Zigarillos,
L. 18004.
Deutsche Tapferkeit
Altona⸗
Tabakfabri⸗ Zigaretten,
L. 18120.
88
Altona⸗
Tabakfabri⸗ Zigaretten,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 203043.
„John Pockerill-
24/11 1914.
1915. Rauch⸗
retten, Zigarettenhülsen, Kau⸗,
tabak und Zigarren.
präg dir's ein
4/3 1915. Emil Köller, Bruchsal,
1915.
Zigaretten und Tabakspfeifen.
M. & Ch. Lewin, Wiesbaden.
26/4
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
und Schnupf⸗
K. 28838.
Weltruf-Tabake schmecken fein.
Baden. 26/4
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak und Versand von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Ta⸗ bakspfeifen. Waren: Rauchtabak, Zigarren, Zigarillos,