1915 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

30/4 1914.

Geschäftsbetrieb:

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

—. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche ⸗Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Lederwaren.

Sattler⸗, Riemer⸗,

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

. Uhren und Uhrteile.

8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

203079. St. 7967.

KEKSOL

C. Strauß⸗Evaus, Hannover. 28/4

Brunnen⸗

und Waren daraus W“ .

technische HOle und Fette,

Knöpfe,

Feuer⸗

Exportgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, .“““ Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

14. 15. 16̃a

b. C.

17.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmateri

ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

. Wachs,

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 . Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

Eier, Milch, Butter, .Kaffee,

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

. Diätetische Nährmittel,

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Porzellan, Ton, Glas.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, mittel.

Spielwaren.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

ätherische Hle, Stärke und Schleif⸗

Feuer⸗

Sensen,

27/6 1915 Gefchäft sbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft.

Kl. 4.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

203081. G. 16547.

1914. B. Grimm & Co., g. 4

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel.

künstliche Blumen.

Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke,

Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

Kämme, Stahl⸗

Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

25

Firma der

. Emaillierte

.Eier, Milch, Butter, Käse, 6. Kaffee,

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Nadeln, Fischangeln Hufeisen, Hufnägel. und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenw Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen.

8

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Sund Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

8. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speise⸗

und Saiten. Kon⸗

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Sirup, Gewürze,

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver. und Papp⸗

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ zur Papier⸗

Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Ole,

Feuer⸗

Person des Inhabers.

(F. 5401) R.⸗A. v. 25. 4. 1905.

F. 5402) 8 7 7 * 7⁷ M 8 Zeicheninhaberin geändert in: Firma

78003 78004

Gustav Fiedler, Leipzig.

38

7* /* S ist: Firma S.

burg 8

13 Umgeschrieben am 30. 4. 1915 auf die Firma Frie⸗

5260) R.⸗A. v. 13. 5. 1904. 5261) T. 2

5256)

5254) . .

5257) 24. 6.

5258) 8 S 1905. Wassermann, Ham⸗

68353 68354 68426 68427 68448 69589 78222

(W. W. W. (W. AM. (W.

82710 5696) R.⸗A. v. 24. 11. 1905.

(F.

drich & Glöckner, G. m. b. H., Dresden.

16c Umgeschrieben am 1. 5. 1915 auf:

R.⸗A. v. 23. 12. 1904. Stephan Kiehl,

74707 (K. 9517)

Straßburg⸗Neudorf, Colmarerstr. 104.

20a196896 Firma der

C111

(B. 30508) R.⸗A. v. 28. Bertzit

Zeicheninhaberin geändert in:

G. m. b. H., München.

9 b 82188 9f 84649 Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. Hopkins, Berlin SW. 11. 37

Underung in der Person des Vertreters.

(R. 6728) R.⸗A. v. 31. 10. 1905. . 7115 —141906.

11849 280) R.⸗A. v. 24. 12. 1895.

(F.

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Maz Friedrich Bär⸗ winkel und Fritz Hoffmann,

Leipzig.

39

32 82571 38 80270 83212 84809 97469 98887 98888 142244

f1*

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max

5102

(St.

6652) 8303) 8333) 8789) 6014] 6179) 6180) 8281

182)

71* * 71 7*

74*

3 R.⸗A. v. 26. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Loll, B

u. E. W. Hopkins, Berlin SW. 11. 4 R.⸗A. v.

14.

12. 12

16. 4. 16.

28.

winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

4. 1895. erlin

2. 1906 8 1907

w1911

Friedeigt 8

QQs

Ernenerung der Anmeldung.

5102 74707 4587 81212 78003 77107

5839 8568

5902 6717

79779

9702 9712 6401 7635 7852 12801

83879 83880

81124 6642 7046

80127

78086

77786 78193

79554 80443 80444 81712 79154

6357 80629

39 16c 3 42 25 23

9988

11849 80270

82571

10298 10797 14992 15279

79295 79296 79297 79298 79299 79300 79301 79302 79303 79304 81271

81272 81273 81274 81275 81276 81277

81278 81279 81280 81281 81282 81283 81284 81285

81286 81287 81288 81289 81290 81291 81292 81293 81294 81295 81296 81297 81298 81299 81300

16 b 79125 13 82709 82710

34 11732

(K. (3. H. (F.

(Sch. (B.

(D. (D.

(A. (A.

(K. (K.

(S.

(R.

(T.

Am 21.

182). 9517).

89).

Am 14. 10623). Am 23. 5401).

4713). Am 3. 838). 1209). Am 22. 403). 430). Am 6. 4808). Am 25. 629). 628). Am 5. 912). 911). 503). 704).

Am 6. 2.

3441). 3442). Am 8. 10933). Am 10. 660). Am 11. 1042).

Am 14.

5458). Am 17.

(Sch. 7331).

(B.

(W. (D.

(K. (K. (K.

Am 20. 11788).

5922). Am 22.

Am 23. 2 10030). 10031). 10032). Am 25.

(Sch. 7369).

Am 26.

(Sch. 874).

(D.

8 J.

(M.

Am 1. 11201). Am 8. 627). Am 24. 280). 8303). Am 26. 6652). Am 1. 731). 815). 286]. 284). Am 3. 787). 788). 789). 790). 791). 792). 793). 794). 795). 796). 814). 815). 816). 617) 818). 819). 820). 821). 822). 823). 827). 828). 829). 830). 831). 832). 833). 835). 837). 839). 840). 841). 842). 844). 846). 848). 850). 856). 859). 861).

Am 15.

(F. F. F.

(d.

5616). 5695). 5696).

Am 19. 10. 1914. (St. Am 20. 10. 1914.

10. 1914.

36 12084 9.

11. 1914.

11. 1914.

25

78004

Am 26. 11. 1914. (D. 12. 1914.

1. 1915.

1 1L

36

11

16a 2

20 a

1915

10930

2. 1915.

15276 19833 65533

5.

83881

2. 1915.

2. 1915.

2. 19

2. 1915.

15.

. 1915.

2. 19 34

2. 19

15. 78943

15.

1915.

198

*

817 13 8194

2. 1915.

2

2

2. 19

8. 19

81824

15.

3. 1915. 3. 1915.

15.

EF.

(S. 46

(G. (Sch. 8 P.

(T. 344

(B. 1184

8

38 83212 M.

3. 1915.

38 27

77*

16 b

]

2

4. 19 16 b

4. 1915.

16371 16379

4. 1915.

81386 81387 81388 81389 81390 81391 81392 81393 81394 81395 81396 81397 81431 81432 81537 81538 82037 82192 82193 82194 82301 82302 82380 82453 82454 82455 82456 83253 83254 83255 83256 83257 83258 83259 84469 84470 84471 84472 84473 84474 15. 83696 84244

Am 29. 4. 1915

291).

Berlin, den 11. Mai 1915.

Robo

lski.

Kaiserliches Patentamt

Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin.

Druck von P. uu““ Buchdruckerei G.

m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14

483. Ausaabe.

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

En

P11“

SOetanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92, 93, 96, 97. 100— 116. 118—1 44, 146—162, 165, 769, 171, 173—178, 180, 182—202, 204—212, 214—222, 224, 226 —229, 231 —2232, 235— 237, 241, 243, 253—256, 258—222, 274 —- 296, 301, 303—310, 312, 313, 315, 317—-334, 337 —310, 348—-352 354. 355 359, 362, 363—366, 368—372, 328. 32 4. 376 377 379, 380. 382, 387, 389 390 391 393 394 400, 409 420 426 der Deutschen Verlust⸗ lsten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Yerkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Pestellungen sind unter genauer Bezechnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerer und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48. Wilbelmstraße 32 u g5 en Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort izufügen.

4 Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen ils den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke ohgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buchdruckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung übweichenden Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

1' Eoo1“

Preußische Verlustliste Nr. 221.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

[Oberkommando der 9. Armec. [Stellvertretendes Generalkommando des VI. Armeekorps.

Infanterie usw.:

Garde: 1. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment; Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth, Augusta und Nr. 5: Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1. 3. 4, 5, 6, 14, 15, 16, 18 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 23, 27, 30, 32, 37, 38, 43, 48, 51. 52, 55, 56, 57, 59, 61, 62,

63, 66, 68, 69, 70. 71. 72. 73. 76 (s. auch Brig.Ers.⸗Bataillon

Nr. 83), 82, 83 84, 85, 87, 89, 91, 93, 96 109, 111, 112, 114, 116, 117. 118, 128, 129. 130, 132, 136. 137, 138, 140. 141. 144, 146, 147. 148. 149, 152, 154. 159, 164, 167, 168, 172, 173, 174. 175, 176.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5, 8, 15, 16, 1I, 18. 2t, 29. 30, 38. 48, 53, 55, 56, 59, 60. 61, 64. 65, 66., C66,82 88 92, 118, 130, 202, 213. 214, 215, 288, 256, 257, 260, 265.

Ersatz⸗

v. Reinhard.

Hegs e⸗ Ersatz⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 24, 29, 37, 39, 47, 49, 51, 58, 66, 76, 81I. Landwehr⸗Ersatz⸗ Rezimenter Nr. 1,

v. Menges.

Besatzungs⸗Regimenter Nr. 2 der Brigade Hoffmann.

Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier.

II. Westfälisches Landwehr⸗Infanterie⸗ Bataillon!; Breslau.

Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 4 des IV. Armeekorps.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone 1. Nr. 5, Nr. 10, 26, 34, 38, 41, 79. 83.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz Ers.⸗Regt. Nr. 5 der Division v. Menges), Regt. Nr. 1) und 38.

Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Zossen.

Landsturm⸗Insanterie⸗Bataillone Allenstein, Brieg (s. Bes.⸗Regt. Nr. 6 der Brigade Hoffmann), 3. Frankfurt a. O., 1. und 3. Karlsruhe, Nr. 87 (Konrtz), Landsberg a. W., II Schrimm.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Batarllone: 3. und 13. des VII. Armeekorps sowie Bataillon Saarburg.

Jäger⸗Batatllon Nr. 1.

KRavallerie: 2. Garde⸗Dragoner: Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 1, 13; Reserve⸗Dragoner Nr. 4; Husaren Nr. 1, 2; Reserve⸗Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 7; Reserve⸗Ulanen Nr. 5; Jäger zu Pferde Nr. 2, 5; Ersatz⸗Regiment Nr. 1: Landwehr⸗Regiment Nr. 2; 7. Landsturm⸗ Eskadron des V., 4. des VII. sowie solche des XX. Armeekorps; Abteilung der 41. gemischten Ersatz⸗Brigade: Referve⸗Abteilung Nr. 75. 6

Feldartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regtmenter Nr. 6, 7, 8, 9, 19, 21, 31, 35, 57, 75 (s. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4); Reserve⸗Regimenter Nr. 13, 15, 25, 29. 36, 62, 66.

Fußartillexie: Regiment Nr. 9; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 15, 16; Landwehr⸗Bataillone Nr. 7, 8; Reserve⸗Bataillon Nr. 23; Land⸗ sturm⸗Bataillone des IIl und XI. Armeekorps.

Pioniere: Regimenter Nr. 24, 25, 31: Bataillone II. Nr. 2, I. Nr. 4, III. Nr. 16, I. Nr. 21: Kompagnie Nr. 104; Reserve Kompagnie Nr. 50: 1. Landwehr⸗Kompagnie des X. und 1. des XIV. Armeekorps. Scheinwerferzug Nr. 51. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 155.

Königsberg I, III und

3, 4, 5, 6, 7, 18, Nr. 5 der Division

der Brigade Doufsin, Nr. 6

„Bataillone Nr. 10 (sf. Landw.⸗ 27 (s. Landw.⸗Ers.⸗

8

———

Belagerungs⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 1.

Munitionskotonnen: Infanterie⸗ Nr. 4 des Armeekorps; Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 17; tillerie⸗- Munitionskolonne Nr. 2 der Garde⸗Ersatz⸗Division.

Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 24.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Korps P.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 5. Leichte Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2 der 8. Armee.

Bayerische Verlustliste Nr. 181. Süchstlche Verlustliste Nr. 145.

1 Oberkommando der 9. Armee. Oberstlt. v. Raumer (Stab) gefallen 26. 8. 14.

Stellvertretendes Generalkommando des VI. Armeekorps. Get d. „Inf. . D. Kurt v. Seer 1 inf. Krankh.

855 U. zu g.

Gren. Johann Kleinen (2. Komp.)-

in einem Krgs. Laz. des XXI. A. K.

Gren. Karl Haß (5. Komp.) Klingbeck nicht gefallen, sondern verw., jetzt b. Ers. Batl.

Gren. Josef Kesser (6. Komp.) Bilzheim bisher vermißt gem., getallen 11. 11. 14.

Füs. Heinrich Klose (11. Komp.] Wolfersdorf bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch.

1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Gefechte am 2., §. u. vom 16. bis 28. IV. 15.

1. Garde⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon.

Res. Heinr. Man reiner (1. Komv.) Herold, Unterlahnkreis I. v. Wehrm. Wilh. Döhrmann (I. Komp.) Uchte, Stolzenau J. v. Rekr. Arthur Pierer gen. Siepmann (1. Komp.) Herne, Arnsberg leicht verwundet. Res. Ad. Launhardt (3. Komp.), Wallmünster, Wiesbaden, gefallen. Rekr. Wilh. Köhne (3. Komp.) Fhsein brf Süderdithmarschen gefallen

Musk. Heinr. Melloh (3. Komp.) Sulingen schwer verwundet. Res. Jakob Rädlein (3. Komp.), Frankfurt a. M., Jl. v., b. d. Tr. Rekr. Arnold Pochert (3. Komp.) Quirla, Sa.⸗Alt. schw. b. Utffz. Hücker (4. Komp.) Volkmarst I. v., b. d. Tr.

2. C“ Ersatz⸗Bataillon. Utffz. d. L. Friedr. Kadelka (1. Komp.), Narthen, Neidenbg., I Res. Thade Mever (1. Kernp Moosdorf, Aurich leicht 1 Musk. Friedr. Heantng. (2. Komp.) Dreilingen, ülzen l. Gefr. Otto Steffen (2. Komp.), Stecklenburg, Magdeburg, gefallen. Krgsfr. Wilbelm Mallwitz (2. Komp. Hamburg gefallen. Res. Theod. Birkefeld (3. Komp.) Weverorichet Worbis l. v. Res. Alfred (3. H). Düsseldorf schwer verw. Uisfs. Ernst Wichel (4. Komp. Greifswald l. v., b. d. Tr. Res Theodor K (4. Komp.) Berlin leicht verwundet. Res. Aug. Senram (4. Komp.), Eboldshaufen, Osterode, I. v., b. d. Tr. Res. Alfred Große (4. Dresden schwer verwundet.

6. Garde⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon.

Füs. Martin Wranik (1. Komp.) Gleiwitz gefallen. Krgsfr. Ferdinand Hinz (1. Komp.), Berlin⸗Schöneberg, gefallen. Gefr. Heinr. Preckel (2. Komp.) Höntrop, I“ leicht

verwundet, b. d. Wehrm. Wilh. Friedr. Ludw. Diehn 13. Komp.) x 1 leicht verwundet. Wehrm. Wilh. Karl Heinr. Schulze (3. Komp. Waake, Göttingen leicht verwundet.

Utffz. ritz L Laug (4. Komp.) Hugsweier, Lahr schwer verw. Ers. Rekr. Wilhelm Könker (4. Komp.), Krukum, Melle, l. verw. Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. Hans Fobannlen (3. Komp. des 6. Garde⸗Brig. Ers. Batls.) ReJ. Laz. Städt. Krankenhaus Offenburg. Berichtigung früherer Angaben. 1. Garde⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon. Res. Wilhelm Schäfer (4. Komp.) Schupbach bisher ver⸗ mißt gem., gefallen 8. 4. 15. Res. Karl Klaßnick (4. Komp.) Orzegow bisher vermißt, ver⸗ wundet, jetzt i. Res. Laz Schloß Bruchsal. Gren. Walter Wolk (4. Komp. Hamburg bisher vermißt, verwundet, jetzt i. Res. Laz. 6 Trier. 2. Garde⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon. Musk. Heinrich Hirsche (1. Komp.), Hamburg, bish. verw., I” 6. Garde⸗Brigade⸗Erfatz⸗Bataillon. Füs. August Rihbecke (2. Komp.) Selchow bisher schwer ver⸗ wundet, Res. Laz. St. Marie, Bruchsal 18. 4. 15. Krgefe Alfred Wellmann (4. Komp.) Essen bisher vermißt gem., gefallen 8. 4. 15.

Krgsfr. Wilhelm Röder (4. Komp Berlin bisher vermißt gem., gefallen 8. 4. 15.

I11““

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Res. Josef Terbeck (3. Komp. des 4. Garde⸗Brig. Ers. Batls.) Ahle bisb. schwer verwundet, Festgs. Laz. Priester⸗ seminar Metz 9. 4. 15. Gren. Friedrich Lamp (1. Komp. des 5. Garde⸗Brig. Ers. Batls.) Goltesgabe bish. schwer verw., Vereinslaz. Achern 13. 4. 15. Wehrm. Felir Schwäbe [Schwabej (1. Komp. des 5. Garde⸗ Brig. Erz. Batls. Probstheida bisher verwundet, Res. Laz. Kaiserslautern 15. 4. 15. Gren. Paul Teichmann (2. Komp. des 5. Garde. Brig. Ers. Batls.) Querfurt bisher vermißt, Vereinsla hern 10. 4. 15. Res. Heinrich Block 4. Komp. des 5. Garde⸗L Ers. Batls.) Drage bisher schwer verw., Festgs. L Laz. Blandinen⸗ stift Metz 3. 4. 15.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Gren. Otto Becker (3. Komp.) Hackland eg. schwer ver⸗ wundet, 6. 10.

Res. Wilhelm Werner (3. Komp.) Janowen he. verwundet, i. württ. Res. Feldlaz. 1 am 5. 10. 14.

Gren. Walter Driemel (5. Komp.) Berlin bisher verne Feldlaz. 7 des IX. A. K. 21. 9. 14.

Füs. Peter Nebinger (12. Komp.), Maven, bisher verw. in 1ehe ch., im v. Frantr. üest i. S S 1 Karlsruhe.

zut

31

selen bisber v 2 Würselen bisher vermißtt, Gren. Peter Brennig (3. Komp.) Altstaden bisher vermißt,

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Johannes Kühl, Dienstgrad nicht angegeben (2. Komv.) Hummel⸗ feld bisher verwundet, in Gefgsch. X. 9. 14. Gren. Wilhelm Bauersfeld (7. Komp.) Ilfeld bisher ver⸗ wundet, Res. Laz. 2 Alte Klinik Gießen 29. 11. 14. Gren. Dietrich von Engeln (1. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Vereinslaz. Rudolf Virchow⸗Krankenhaus Berlin 6. 4. 15.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gren. Ludwig Pienack (1. Komp.) Nen Schaden bisber ver⸗ 4 wundet, Ct. Laz. Abt. A 4. 10. 14. Gren. Heinrich Speier (1. Komp.) Wißmat bisher schwer . verwundet, Feldlaz. 7 des Garde⸗K. 18. 10. 14. Gefr. Wilhelm Jakob 2. Komp.) Schachorden orf bisher ver⸗ wundet, Res. Laz. 3 Luisen⸗Hospital Aachen 14. 10. 14. Gren. Erich Schnigel (2. Komp.) Halle a. S. bisher ver⸗ b wundet, Feldlaz. 7 des Galde⸗K. 14. 11. Gefr. Ferdinand Orth (5. Komp. Lahr nicht vermißt, Fe eld. . laz. 7 des Garde⸗K. 8. 10. 14. Gren. Heinrich Ritter (5. Sg 1,— Bülitz bisher verwundet, Feldlaz. 7 des Garde⸗K. 8. 11. 14 Gren. Peter Fank (5. Komp.) Zürs bisher verwundet, Feld⸗ laz. 7 des Garde⸗K. 19. 10. 141. Gren. Christ (6. Komp.) . Oberze 1ü- bisher verwundet, Res Gren. Richard Boege (7.

1 Marien⸗Horpital Aachen 8. 10. 14 H Holstein, Königsberg 1 Pr. leicht verwundet 30. 4. 15.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

verwundet in Gefgsch. Gren. Karl Lex (4. Komp.) infolge Krankh. in einem Krgs. Laz des VII. A. K. 29. 3. 15. Gren. Gustav Pequignot (6. Komp.) Mülhausen i. E. bish vermißt, jetzt i. Feldlaz. 4 d. Garde⸗K. Res. Heinrich Rath (6. Komp.) Munscheid bisher veräundet Res. Laz. Elberfeld 29. 10. 14. Utffz. d. R. Bernhard Stuckemeier⸗ (9. Komrw. ) Beckum bish. schwer verwundet, in einem Kriegslaz. 9. Friedrich Fretz (10. Komp.) Saarburg i. Lothr. bisher vermißt, in Gefgsch. b s. Heinrich Winkler I (12. Komp.) Storkow bish. vermißt, in. Gefgich.

Füs. Füs.

Garde⸗ Regiment Nr. 6. Gefr. Heinrich Baehre (1. Komp.) Pattensen bisher schwer bergiüge Et. Laz. 1 Neid enburg 16., 3. 15. Gren. Bruno Kallert (2. Komp.) Feenlin bisher vermißt, jetzt i. Res. Laz. 4 Dt.⸗Eylau. Zabentraͤger (10. Komp.) .“ bisher 1 vermißt, jetzt i. Res. Laz. Köslin. Res. Walter Rösch (11. Komp.), Wetter, Hagen, gefallen 12. 10. 14.

Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Schütze Erich Koppehl (1. Komp.) infolge Krankh. 6. 11. 14. Gefr. Emil Machoy (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. 1 8 Berlin⸗Tempelhof 9. 4. 15.

Schütze Georg Herm. Müller (4. Komp.), infolge Krankh. 19. 10. 14. Schütze Christ. Ludwig (4. Komp.) 1 infolge Krankh. 6. 11. 14. Einj. Freiw. Objäg. Fronin g (1. Knr.) Blankenburg bish.

vermint, in Gefgsch. . Res. Karl Grunzke (1. Komp. 95 Wilkersdorf bish. schwer verm., †Res. Laz. Gyꝛnnasium Spe ver 14. 3. 15. Ltn. Karl Friedrich Bandlow 6n Nadfabt. Lesg Kleenee Sbisher schwer verw., f Res. Feldlaz. 39 des VIII. Res. K. 11.4. 15. Schütze Paul Sieges (2. Radfahr. Komp.)

Füs. Heinrich B

Meyer (3.

Dortmund bisher schwer verw., Ldw. Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Karl Becker (ohne Ang. der Komp.) Kasperhöfen bisher vermißt, in Gefgsch. Res. Hermann Boll (1. jetzt im Res. Laz. Seebad Berlin⸗Mariendorf. Epäxe Sehlen bisher vermißt, jetzt im Rudolf. S Spit. Wien III. Ers. Res. Karl Möller (1. Komp. ’— Dammgarten S tie sh. vermißt, jetzt im Vereinslaz. Dresden. Ers. Ref. Johann v. Borstel (2. Komp.) Stade bish. vermißt, Ref. Heinrich 2 Komp.) Bienenbüttel bisher ver⸗ 1 wundet, in einem Res. Spit. 17. 3. 15. Gren. August O keneww Sn (3. v,— Kgl. Szczytnik bisher schwer verw., Feldlaz. 9 des 1. A. K. 6. 4. 15. wundet, verwunder in Gefgsch. Res. Karl Weber (3. Komp.) Halle bisher vermißt, jetzt im Hilfslaz. Schützenhaus Halle a. S. s. Hugo Jankowski (5. Komp.) Kl. Ko 8lau bisher schwer 4. 120. Gren⸗ Wilhelm Erdhütter (6. Komp.) Marienfeld ni icht in Gefgsch., sondern in einem Kriegsspit. 3. 3. 15. Ltn. d. R. Jendritzky (7. Komv.) Königsbe erg bisher schwer Gren. Gustav Fink (8. Komp.) Alt K zkeim Sis . 2. Gren. Walter Seifert (8. Komp.) Breslau bisher verw., r in einer Beob. Station 10. 2. 15. Füs. Emil Priebe (9. Komp.) Liepe bisher schwer verw., in einer Beob. Station 10. 15. Ref. Johannes Cohrs (11. Komp.) Medendorf etzt im Res. Laz. Rastenburg. Füs. Emil Haase (11. Komp.) Metiken bisher verwundet, Res. Laz. 4 Hirschberg 2. 2. 15. Füs. Emanuel Jarek (11. Komp.) Birkentha bisher schwer verw., in einer Beob. Station 31. 1. 15. Gren. Georg Dick (1. Komp.) Leipzig bisher schwer C Res. Feldlaz. 9 am 2. 4. Gren. Karl Haase (1. Komp.) Julienfelde bisher ice ver⸗ wundet, Res. Feldlaz. 9 am 21. 3. 15. Res. Res. Laz. Goldap 26. 8. 14. wundet, Vereinslaz. Hof 26. 11. 14. Musk. Georg Mamero (4. Komv.) Hamburg vermißt 21. 2. 15. Musk. Peter Garus (6. Komp.) Stoszewo bisher vermißt, verwundet i. Res. Laz. Dirschau. verwundet, Ref. Laz. Bromberg 12. 3. 15. Utffz. Johann Neubacher (8. Komp.) Neu Sauskoven He schwer verwundet, Krgs. Laz. Abt. 130 Willenberg 17. 3 H Beiegrich Czyborra (8. Komp.) Siewken bisher sähn ver

heldlal am 15. 4. 15. Komp.) Rönneburg bisher vermißt, Ers. Res. August Engelbrecht (1. Komp.) jetzt im Res. Laz. Luckenwalde. Res. Friedrich Steenken 63. Kompd.) Dolfhausen bisher ver⸗ verwundet, †¼ Vereinslaz. Dresden 16. 18

verw., r. Feldlaz. 10 d. 1. Inf. Diy. 10. 2. 15.

verw., Feldlaz. 10 d. 1. Inf. Div. bisher ve ermißt

gemeldet, 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Albert Lokau (2. Komp.) Oberteich bisher verwundet, Utffz. d. R. Fritz Froese (3. Komp.) Nordenburg bisher ver⸗ Musk. August Hölzner (7. Komp.) Wildatschen bisber schwer

verwundet, in einem Krgs. Laz. . 11. 14.