1915 / 109 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6312

1111““

Musk. Bernhard Hinkebeen Neerlage, Bentheim gefallen. Musk. Wilhelm Langelüddecke, Ingeleben, Helmstedt, gefallen. Musk. Paul Kostmann Berlin schwer verwundet.

Musk. Ferdinand Jansen Klioster Steenfeid, Leer schw. v. Musk. Carl Nackenhorst Wagenfeld, Diepholz ichwer verw. Musk. Feber Clemens Jakobi⸗drebber, Diepholz schw. v. Musk. Heinrich Berstermann Wellendorf, Iburg I. verw. Musk. Richard Lande Ragauhn, Dessau leicht verwundet. Musk. Heinrich Meyer Ostenfelde, Iburg leicht verwundet. Musk. Heinr. Peter Kloster Wennigsen, Linden leicht verw. Musk. Georg Vondran Lubom, Ratibor leicht verwundet. Musk. Wilhelm Eckardt Hannover leicht verwundet.

Musk. Stephan Grymeck Symbowo, Neutomischel l. verw. Ers. Res. Wilhelm Dankwerths Harburg leicht verwundet. Ers. Res. Lorenz Michalack Rohrsen, Hameln leicht verw. Musk. August Bohne Hörne, Osnabrück leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 265. Musk. Bernhard Völker (3. Komp.), Wiesbaden, gefallen 10. 2. 15.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Königsberg I. Wehrm. Alfred Böttcher (14. Komp.) Calau bish. verwundet, Res. Laz. Tilsit 7. 4. 15.

Ersatz⸗Jufanterie⸗Regiment Königsberg III.

Krgsfr. Emil Stahl (9. Komv.) Sensburg leicht v. 20. 4. 15. Krgsfr. Fritz Mühle (9. Comp.) Görlitz leicht v. 20. 4. 15. Utffz. Kurt Beurowitz (11. Komp.) Memel I. v. 21. 4. 15.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Reinhard. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiments Nr. 18. Musk. Herm. Klack (1. Komp.) Neidenburg bisber vermißt,

b 8 krank i. Res. Laz. Quedlinburg. Res. Wilh. Schliese (1. Komp.), Döhringen, bish. vermißt, b. d. Tr.

Besatzungs⸗Regiment Nr. 2 der Brigade Doussin. Ldst. Rekr. Karl Pollak (2. Komp.) Ratibor infolge 8 Krankheit Feldlaz. 64 am 30. 4. 15. Ers. Ref. Albert Hardtke (3. Komp) Lopatken verw. 1. 5. 15. Ers. Res. Otto Müller II (4. Komp., Badingen, gefallen 1. 5. 15.

Besatzungs⸗Regiment Nr. 6 der Brigade Hoffmann. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Brieg. Gefechte am 4., 15. u. 21. III. 15. Ldstm. Christ. Opolka (1. Komp.), Sterzendorf. Namslau, gefallen. Ldstm. Karl Scholz (4. Komp.) Weißdorf, Ohlau gefallen. Gefr. Johann Fliege (4. Komp.) Neu Ottag, Ohlau gefallen.

Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier. Ers. Res. Erich Voß (1. Komp.) Altwarschow, Schlawe ge⸗ . fallen 29. 4. 15. Ers. Res. Gust. Goll (1. Komp.), Naugwitz, Bütow, schw. v. 29. 4. 15.

II. Westfülisches Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau.

Utffz. Karl Fern (6. Komp.), Elberfeld, leicht v. 30. 4. 15, b. d. Tr.

Wehrm. Albert Petras (6. Komp.) Kamen, Arnsberg ge⸗ fallen 30. 4. 15.

Ueberplanm. Landw. Inf. Bat. Nr. 4 des IV. Armeekorps. Gefr. Otto Weingarte (1. Komp.), Rabutz, bish. vermißt, in Gefgsch. Wehrm. Karl Eichner (1. Komp.), Dobrilugk, bish. vermißt, in Gefgsch. Wehrm. Otto Schröder (1. Komp.), Rävpitz, bish. vermißt, in Gefgsch. Wehrm. Hermann Tannhäuser (1. Komp.) Predel bisher vermißt, in Gefgsch. Wehrm. Laurentius Bonaventura (1. Komv.) Pomatzna bisher vermißt, in Gefgsch. Wehrm. Wilh. Wiebach (3. Komp.), Unter Teutschenthal, Halle, gefallen. Horn. Reinh. Roggan (4. Komp.) Poplitz bisher verwundet u. vermißt, in Gefgsch.

1. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Krgsfr. Franz Habeck (1. Komp.) Gollnow, Naugard schwer 1 verwundet 29. 4. 15. Wehrm. Erich Treder (1. Komp.) Usch⸗Neudorf bisher ver⸗ wundet, Festgs. Laz. Metz 19. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10. Wehrm. Max Fischer (2. Komp.) Neukölln bisher vermißt, in Gefgsch. 8

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 220.

Gefechte am 14. u. 29. IV. 15. V-8—— Wehrm. Karl Ohlendiek (1. Komp.) Dielingen, Lübbecke

3 schwer verwundet. Res. Wilh. Sawinsky (1. Komp.), Dunkelsdorf, Lübeck, schwer v. Wehrm. Bernh. Kortekamp 6 Komp.), Altenkamp, Lippe, l. v. Musk. Pet. Keuler (4. Komp.) Herdecke, Hagen i. W. leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Ant. Kryschak (4. Komp.) Gnesen, Posen gefallen.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 34. Ers. Res. Hermann Uchtmann (4. Komp.), inf. Krankb. 18. 3. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38.

Wehrm. Bruno Max Karl Klug (2. Komp.) Hannover bisber vermißt, krank im Festgs. Laz. Metz.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38.

Wehrm. Gustav Paland (2. infolge Krankh. Festgs. Laz. Montigny 25. 3. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41. Wehrm. Friedrich Franz Karhoff ([ohne Angabe d. Komp.) . 2 Langenholthausen, Arnsberg gefallen 30. 11. 14. Utffz. Albin Wähler (4. Komp.) Eschwege bisber verwundet, Festgs. Laz. Metz 15. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 79.

Musk. Jakob snicht Philipp] Köth (3. Komp.) Dienheim bisher verwundet, Festgs. Laz. 1 Germersheim 14. 9. 14.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 83. Gefechte vom 16. bis 26. IV. 15. 1. Kompagnie.

Utffz. d. L. 8 Osterloh Buttelstädt, Weimar leicht verw. Utffz. d. L. Ferdinand Fest, Schmiedefeld, Schleusingen, leicht verw. Res. Max Töpfer Jena leicht verw., b. d. Tr. Gefr. d. R. Max Lipsius Rudolstadt leicht verwundet. Res. Otto Zimmermann Niedertrebra, Apolda leicht verw. Res. Erich Schütze Schmiedehausen, Saalfeld schwer verw. Ers. Resf. Achilles Herrmann Breitenbach, Schlettstadt I. v. Res. Karl Prieße Münchenholzhausen, Weimar leicht verw. Musk. Karl Müller Dorndorf, Dermbach schwer verwundet. Gefr. d. R. Otto Abendroth Rothdorf, Weimar schwer vp. Res. Erich Baum Wirkersfeld, Weimar leicht verwundet. Ers. Res. Max Schübert Lengefeld, Sa. leicht verwundet. Ers. Res. Karl Wolf Ohrdruf, S.⸗Gorha leicht verwundet. Wehrm. Oskar Treiber Haufeld, Weimar leicht verwundet. Wehrm. Walter Richard Franke Stadtremda, Weimar l. v. . Res. Max Spring ba, R

Musk. Arno Stein Creuzburg, Weimar leicht verwundet. Ers. Res. Otto Sonntag Lumpzig, Ronneburg gefallen.

2. Kompagnie. Ers. Res. Willy Tschirpe Apolda leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Paul Gorisch, Goschütz⸗Neudorf, Gr. Wartenberg, l. v., b. d. Tr. Wehrm. Otto Handwerk Kapellendorf, Weimar I. v., b. d. Tr.

3. Kompagnie. Utffz. d. L. Otto Hagenauer Nengensdorf, Greiz, Reuß leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. d. R. Reinhard Arnold, Somsdorf, Dresden, I. v., b. d. Tr. Utffz. d. R. Max Löffler Rudolstadt, Schw.⸗R. gefallen. Utffz. d. R. Reinhold Möschwitzer, Blankenberg, Ziegenrück, gefallen. Wehrm. Otto Greiling, Chrispendorf, Schleiz, Reuß, schw. verw. Res. Heinrich Dünnebeil Langensalza schwer verwundet. Res. Max Zander (v. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 76) Lucken⸗ walde, Jüterbog leicht verwundet. Krgsfr. Rudolf Streng (v. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 76) Olbert, Elberfeld leicht verwundet. Krgsfr. Georg Harnisch (v. Ers. Bat. Inf. Regts. Nr. 76) Volbers⸗ dorf, Neurode l. v. 16. 4. 15, b. d. Tr., gefallen 26. 4. 15. Wehrm. Franz Hupfer Triebes, Gera, Reuß gefallen. Wehrm. Alfred Spittel Erfurt leicht verwundet. Ers. Res. Hubert Klemmer (v. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 76) Alfter, Cöln a. Rh. schwer verwundet. Wehrm. Albert Pohle Daßlitz, Greiz. leicht verwundet. Musk. Rudolf Ventur (v. Ers. Batl. Inf. Regts. Nr. 76) Gotha, S.⸗C.⸗Gotha schwer verwundet. Ers. Res. Arno Schneider, Willersdorf, Schleiz, l. verw., b. d. Tr. Gefr. Max Stamm Zeulenroda, Greiz gefallen. 4. Kompagnie. Utffz. d. L2. Willi Bellmann Lichtenberg, Torgau schwer v. Urffz. Reinhard Neupert Gera, Reuß leicht verwundet. Utffz. Walter Rüdiger Greiz, Reuß schwer verwundet. Ers. Res. Rudolf Hädrich Gera, Reuß gefallen. 8 Ers. Res. Kurt Hildenbrand Manebach, Ohrdruf schwer v. Res. Arthur Winter Pößneck, Saalfeld leicht verwundet. Wehrm. Ernst Köcher Lichtenbrunn, Schleiz schwer verw. Gefr. Hermann Funke Zeulenroda, Greiz schwer verwundet. Ers. Res. Mar Stiefler Ülleben, Gotha schwer verwundet. Musk. Anton Struzina Bierawa, Cosel schwer verwundet. Musk. Johann Ciupke Schönwald, Gleiwitz gefallen. Res. Lonfum Reißmann Aßbach, Königsee leicht verwundet. Gefr. Ernst Rothe Pforten, Gera schwer verwundet. Musk. Jobann David Dombrowa, Gleiwitz leicht verwundet. Ers. Res. Arthur Franz Avolda leicht verwundet. Musk. Konstantin Rygiol Gr. Kottulin, Gleiwitz schw. v. Ers. Res. Rudolf Hafermalz Gotha leicht verwundet. Res. Alfred Nebel Kraftsdorf, Ziegenrück gefallen.

Wehrm. Arthur Kläffling Frankenthal, Gera schwer verw. Wehrm. Otto Müller III, Wünschendorf, Neustadt, Orla, schw. v. Berichtigung früherer Angaben.

Utffz. d. L. Ernst Saalfrank (3. Komp.) Döbra bisher ver⸗

mißt gem., gefallen 9. 4. 15. Res. Felix Fritsche (3. Komp.) Ranis bisher vermißt gem., gefallen 9. 4. 15.

Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Zossen.

Res. Adolf Stöter (4. Komp.) Hannover⸗Linden an seinen Verletzungen Res. Laz. 2 Berlin⸗Tempelhof 7. 11. 14.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon I Allenstein.

Ldstm. Johann Fuchs (4. Komp.) Denn, Adenau I. v. 30. 4. 15.

Ldstm. Franz Stein (4. Komp.) Kruft, Mayven J. v. 30. 4. 15.

Ldstm. Johann Scharnowski (4. Komp) Neu Schöneberg, Allenstein leicht verletzt 30. 4. 15

3. Landsturm⸗Insanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des VII. Armee⸗ korps (Elberfeld). Wehrm. Josef Honnen (1. Komp.) Unterbach, Düsseldorf tödlich verunglückt 1. 12. 14. Wehrm. Heinrich Sträßer (3. Komp.) Crefeld infolge Krankheit 23. 12. 14.

3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Frankfurt a. O. Wehrm. Willy Filitz (9. Komp.), Berlin, infolge Krankh. 20. 4. 15.

8 Dragoner⸗Regiment Nr. 13. Drag. Hans Knels (Ersf. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz. . Parchim 22. 4. 15. 1 Drag. Walfried Albert Erwin Brandt (Ers. Esk.) infolge Krantheit Res. Laz. Parchim 18. 4. 1b.

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1.

Hus. Paul Bahr (2. Esk.), Rützenhagen, Schlawe, l. verw. 4. 3. 15.

Vzwachtm. Julius Winter (4. Esk.) Plonchan, Osterode 8 leicht verwunder 30. 3. 15.

Hus. Ernst Dauter (4. Esk.) Neuteich, Marienburg i. W. Pr.

schwer verwundet 30. 3. 25.

Hus. Max Kohnert (4. Esk.) Berlin schwer verw. 30. 3. 15.

Hus. Willy Hoffmann (4. Esk.) Spiller, Löwenberg i. Schl.

leicht verwunder 30. 3. 15.

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2.

Utffz. Roman Ziolkowski (3. Esk.) Doitschen bisher schwer verwundet, Feldlaz. 7 des XX. A. K. Hus. Otto Zastrow (4. Esk.), Schnakenburg, bish. verw., 5. 11. 14.

Reserve⸗Husaren⸗Regiment Nr. 5. Einj. Freiw. Gefr. Paul Fink (2 Esk.) Crefeld I. v. 1. 5. 15.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 5.

Res. Martin Gergets (2. Esk.), infolge Krankh. in einem Et. Laz. 1. 12. 14.

Ulanen⸗Regiment Nr. 7.

Ul. Albert Salm (5. Esk.) Holz bisher schwer verwundet, Landw. Feldlaz. 1 am 6. 4. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 2.

Ltn. d. R. Bernard Penner (3. Esk.), Neuteich, Marienburg, Westpr., leicht verwundet 1. 5. 15. leicht

Jäg. Otto Mainz (3. Esk.) Felgeleben, Calbe a. S.

3 verwundet 29. 4. 15. Gefr. Otto Wenzel (3. Esk.), Camburg, Saalfeld I. v. 1. 5. 15. Jäg. Alfred Steinert (5. Esk.) Chemnitz leicht verw. 28.4. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 5. Paul Koepp (2. Esk.) Altspringe, Dramburg

Vzwachtm. vermißt 13. 9. 14.

Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1.

Wehrm. Albert Raschat (2. Esk.) infolge Krankheit Ldw. Feldlaz. 10 am 8. 4. 15.

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 2. Drag. Heinrich Barofsky (4. Esk.) infolge Krankheit in einem Feldlaz. 9. 4. 15. 7. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps.

Feldw. Lt. Reinhold König infolge Krankheit Feldlaz. 12 am 5. 8. 15.

4. Landsturm⸗Eskadron des VII. Armeekorps. Gefr. Wilhelm Südmeyer infolge Krankheit Res. Laz. Lipp⸗ springe 23. 4. 15.

Landsturm⸗Eskadron des XX. Armeekorps. Ldstm. Eduard Viohl, infolge Krankh. Res. Laz. Allenstein 9. 4. 15.

Kavallerie⸗Abteilung der 41. gemischten Ersatz⸗Brigade. Utffz. Ludwig Scharf, bisher schw. v., in einem Feldlaz. 22. 1. 15.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 75. Reit. Willi Fittig infolge Krankh. in einem Feldlaz. 15. 4. 15.

n 2 . g.

1. Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Gerhard Nowusch (4. Battr.) Berlin I. v. 30. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6. Kan. Hermann Weich (6. Battr.) Steinkunzendorf, Reichenbach 8 i. Schl. schwer verwundet 29. 4. 15. Kan. Martin Günzel (6. Battr.), Breslau, I. v. 28. 4. 15, b. d. Tr.

1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Karlsruhe.

Ldstm. Leonh. Sieg mann (2. Komp.) Kälbertshausen bisher verwundet, Vereinslaz. Colmar 17. 3. 15.

3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Karlsruhe.

Ldstm. Karl Fischer (3. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. 1 Karlsruhe 22. 3. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 87 (Konitz).

Ldstm. Franz Polczunski (2. Komp.) Laska, Konitz an seinen Wunden Res. Laz. Städt. Krankenh. Nürnberg 8. 12. 14.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Landsberg a. W.

Hptm., vermutl. d. L., Max Kunckel (3. Komp.) Maraunen, Heiligenbeil tödl. verunglückt infolge Sturz mit dem Pferde Spandau 20. 4. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Saarburg.

Offz. Stellv. Karl Wilhelm August Scholz (1. Komp.), Wültschkau, Neumarkt, infolge Krankheit Res. Laz. Saarburg 19. 3. 15.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon II Schrimm.

Ldstm. Johann Powicki (3. Komp.) Biniew, Ostrowo an seinen Wunden 20. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. Vzwachtm. Alfred Dönhoff (1. Battr.) Krengeldanz, Witten schwer verwundet 25. 4. 15. Büpactn. Hans Hitzbleck (1. Battr.), Duisburg, schw v. 25.4. 15. Gefr. Franz Tosberg (1. Battr.) Haspe bisher schwer verw., Res. Laz. Aachen 16. 4. 15. Kan. Georg Tewes (3. Battr.) Einen, Münster I. v. 21. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Utffz. Wilhelm Schmidt (5. Battr.) Altenkessel, Saarbrücken b leicht verwundet 30. 4. 15. Einj. Freiw. Utffz. Wilhelm Hoffmann (b5. Battr.) Saarlouis leicht verwundet 1. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. Gefechte am 24., 27. u. 28. IV. 15. 1 Kan. Ernst Schwibbe (2. Battr.) Elmsborn, Pinneberg an seinen Wunden 29. 4. 15. Utffz. d. R. Walter Baar (3. Battr.) Hamburg leicht verw. Gefr. d. R. Willy Ramm (3. Battr.) Wilster, Steinburg I. v. Res. Johann Blaas (3. Battr.) Saar, Eckernförde schw. verm. Lin. d. R. Kurt Walter Vierhaus (4. Battr.) Rheydt l. verw. Kan. heinrig Otto Jacob (4. Battr.) Itzehoe leicht veiw. Kan. Peter Matthiessen 4. Battr), Rabenkirchenholz Schleswig, leicht verwundet, b. d. Tr.

13. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des VII. Armee⸗ korps (Sennelager).

Ldstm. Rudolf Müller (3. Komp.) Solingen infolge Krankh.

Vereinslaz. Drewer, Abt. Res. Laz. Recklinghausen 4. 4. 15.

Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Jäg. Eugen Riegel (4. Komp.) Briesen i. Westpr. nicht gefallen, sondern schwer verwundet, jetzt b. Ers. Batl. eAKSeveeFmInAeHIA EHHNxSeSgr NxTFaLEvESdAHSSsFSe Fesesa eerlh vexveneeFeevhar ss enhg. 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Ltn. Karl Manfred v. Rechenberg Neurode, gefallen 24. 4. 15.

Kürassier⸗Regiment Nr. 7.

Kür. Wilhelm Ortmann (3. Esk.) Delitzsch 22. 11. 14 [nicht am 22. 9. 14].

Breslau

Dragoner⸗Regiment Nr. 1.

Drag. Robert Kauschat (2. Esk.) Kohnen bisher schwer verwundet, Festgs. Laz. Danzig 7. 12. 14.

Drag. Julius Schiemann (b5. Esk.) 2 infolge Krankheit Festas. Hilfslaz. Königsberg i. Pr. 1. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. Kan. Karl Köberich (2. Battr.) Essen schwer verw. 1. 5. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. Krgsfr. Heinrich Bergs (1. Battr.) Düren l. verw. 29. 4. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 19. Utffz. Eduard Frank (2. Battr.), Grettstedt, Coburg, I. v. 30. 4. 15. Kan. Friedrich Schönstedt (2. Battr.) Limlingerode, Hohenstein leicht verwundet 30. 4. 15. Kan. Otto Busch (3. Battr.) Toba, Ebeleben l. v. 1. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 21. Res. Wiesner (6. Battr.) infolge Krankheit in einem Feldlaz. S. 11 14. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25.

Gefr. Jakob Hunkel (2. Battr.) infolge Krankheit in einem Feldlaz. 13. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29.

Kan. Arthur Philipp Wunnenburger (3. Battr., Mülhausen i. E., gefallen 29. 4. 15.

Reserve⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 4. Gefr. Franz Hölzel (1. Esk.), Wiesbaden, bish. vermißt, in Gefgsch.

.“ 8

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31. Gefr. Geoorg Gentes (3. Battr.) Oberseebach, Weißenburg ““ leicht verwundet 27. 3. 15.

11. Mai 1915.

lustlisten.

8—

(Pr. 221.

Gefr. Jatob Friedrich (3. Battr.) Lindenholzhausen, Limburg infolge Krankbeit 22. 3. 15. Kan. Otto Jorczyk (3. Battr.) bish. schwer verw., 3. 3. 15. Kan. Karl Römer (3. Battr.) bish. schwer verw., 6. 3. 15. Kan. Alfred Opitz (L. Mun. Kol.) Wendisch⸗Loppa, Oschatz vermißt 14. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38.

Karl Engling 1 (3. Battr.) bisher verw., Hilfslaz. Danzig 19. 4. 15.

Kan.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 36. Gefechte vom 8. III. bis 18. IV. 15.

Kan. Walt. Laskowsti 1. Battr.), Gr. Belchwitz, Rosenberg, I. v. Gefr. Gustav Seidler (1. Battr.) Pr.⸗Holland gefallen. Kan. Viktor Stoll (1. Battr.) Hermoödorf, Allenstein gefallen. Utffz. Gustav Preiskorn (2. Battr.) Jungsor, Elbing 1. veiw. Kan. Ludwig Arndt (2. Battr.), Dt.⸗Thierau, Heiligenbeil, I. verw. Kan. Julius Ziesak (2. Battr.), Wiroyp, Wolmirs i. Rußl., l. verw. Kan. Franz Kolodzevski (2. Battr.), Skaibotten, Allenstein, schw. v. Kan. Joh. Ligmann (2. Battr.), Marienau, Marienwerder, schw. v. Kan. August Kordowski (2. Battr.), Brosowo, Kulm schwer v. Kan. Alfred Hoffmeister (2. Battr.) Breslau leicht verw. Kan. Georg Steiner (2. Battr.) Allenstein leicht verwundet. Kan. Andreas Neumann (2. Battr.), Voigtsdorf, Rössel, l. verw. Kan. Wilbelm Bürger (2. Battr.) Burow, Naugard gefallen. Gefr. Richard Schenk (2. Battr.) Insterburg leicht verwundet. Kan. Wilhelm Schulz (2. Battr.) Alidamm gefallen 30. 10. 14. Kan. Otto Nitsche (2. Battr.) Adlershof, Teltow an seinen 1 Wunden in einem Feldlaz. 23. 11. 14. Kan. Albert Gottschalk (3. Battr.) Berlin gefallen 8. 1. 15. Kan. Bernh. Lupa (3. Battr.), Neu Bottrow, Westpr., gefallen 23. 2. 15. Kan. Anton Bönigk (3. Battr.) Rosengard, Heilsberg gefallen. Kan. Georg S (3. Battr.), Schwenteinen, Ortelsburg, l. v. Utffz. d. R. Ernst Hennig (4. Battr.) Wartschdorf, Danzig an seinen Wunden Res. Laz. Ortelsburg 19. 2. 15. Kan. Paul Zech (4. Battr.), Wusterhausen, Neustettin, leicht verw. Kan. Rudolf Skrodzki (4. Battr.), Soldau, Neidenburg, leicht verw. Kan. Julius Zakrzewski (5. Battr.), Gilgenburg, Osterode, schw. v. Kan Wilh. Stiller (b5. Battr.), Rogsen, Meseritz, leicht verwundet. Kan. Joh. Schletz (5. Battr.) Rittel, Konitz gefallen. Kan. Marian La ch (6. Battr.) Königsdorf, Flatow I. verw. kartin hhiemt (6. Battr.) Alt.Reichenau, Bolkenhain 86 leicht verwundet, b. d. Tr.

G11““ Berichtigung früherer Angaben.

Kan. August Lorenz (1. Battr.) Gr. Schöndamerau bisher schwer verw., 24. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Wehrm. Klosa (II. Abt.) infolge Krankheit 10. 11. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 62.

Gefr. Wilhelm Cohrs (L. M. K. d. II. Abt.) *† infolge Krank⸗ heit Res. Laz. 2 Allenstein 20. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66. Kan. Ludwig Joseph (6. Battr.) infolge Krankheit Res. Feldlaz. 109 des XXXX. Res. K. 13. 4. 15. ArEIAEEEEERTI ENxasTIERFü IErxEEHMAMMHSSHMFHrcExEFHRrmNmEEMxNnt Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Wehrm. August Strack (Park⸗Komp.) Morbach, Rheinpfalz leicht verwundet 15. 4. 15.

Gefr. d. L. Jacob Wallacher (Park⸗Komp.) Freilaubersheim, Alzey gefallen 26. 4. 15.

Lanundwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 7.

Ltn. d. L. Karl Müller (2. Battr.) Altendorf an seinen Wunden Res. Feldlaz. 90 am 26. 10. 14.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte vom 19. bis 29. IV. 15.

Kan. Franz Fuß (1. Battr.) Neue Glashütte, Forbach aber⸗

mals und zwar schwer verwundet. Kan. Fiit Müller (1. Battr.) Cöln⸗Kalk leicht verwundet. Kan. Eugen Will (4. Battr.) Zillingen, Saarburg leicht v. Kan. Wilbelm Linscheid (4. Battr.) Cöln leicht verwundet. Kan. Josef Lienhard (4. Battr.) Sufflenheim, Hagenau I. v. Wehrm. Anton Jaszezack (Park⸗Komp.), Komorze, Jarotschin, schw. v. Ldstm. Josef Börding (Part⸗Komp.), Sassenberg, Warendorf, schw. v. Utffz. Otto Peter (Ers. Besp. Abt.) Peetsch, Reustrelitz gefallen. Utffz. Jakob Grau (Ers. Besp. Abt.), Sorgenort, Marienburg, schw. v.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Gefr. Franz Düsterwald (8. Battr.) Kendenich, Cöln schwer B verwundet 27. 4. 15. Kan. Johann Schmitz (2. Rekr. Battr.) infolge Krankh. Festgs. Laz. Coblenz 18. 4. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. Vzfeldw. Gottlieb Zientz (3. Battr.) Jablonken, Neidenburg leicht verwundet 28. 4. 15, b. d. Tr. Gefr. Paul Treptow (3. Battr.), Schötzow, Kolberg, gefallen 28. 4. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16.

Fahr. Josef Etienne (3. Battr.) Marienthal, Forbach an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 17. 4. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 23.

Obgfr. Otto Illig (1. Battr.) Erfurt schwer verwundet. Obgfr. Karl Venus (1. Battr.) Schöndorf, Weimar I. verw Utsss. Hug⸗ Neuhaus (2. Battr.) Annen, Hörde I. v., b. d. Tr. Kan. Wilhelm Kemper (2. Battr.), Sommerfeld, Pr.⸗Holland, gefallen. Kan. Otto Severin (2. Battr.) Högersdorf i. Holst. gefallen. Kan. Karl Helms (2. Battr.) Lemgo leicht verwundet.

Kan. Karl Poetsch (2. Battr.) Essen leicht verwundet.

Kan. Gustav Steinhorst (2. Battr.), Wissentrup, Detmold, schw. v. Kan. Wilhelm Dittmann (2. Battr.) Witten a. Ruhr l. v. Kan. Hermann Vogt (3. Battr.) Herford leicht verwundet.

Landsturm⸗Fußartilleric⸗Bataillon des III. Armeekorps.

Zahlm. Erwin Hindemith Hnfelg, Krankheit Festgs. Laz. Cüstrin 16. 4. 15.

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XI. Armeekorps. Obgefr. Karl August Weiße (4. infolge Krankheit Res. Laz. Gera 19. 4. 15. EmeEEERFReR R’ ErEARERTERRAEIE ERRnUʒEENENeEeeEmIEm EREm II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Pion. Paul Quandt (4. Feld⸗Komp.) Eberstein, Naugard schwer verwundet 27. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Ewald Schneider (Scheinw. Zug) (v. d. 5. Battr. Feldart. Regts. Nr. 75) Bötzen, Delipsch schwer verw. 1. 5. 15.

————V—V

Gefr.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber). Pion. Karl Witter (Ers. Komp. Nr. 16 Haßmersheim, Baden leicht verwundet 28. 4. 15. Pion. Nikolaus Hoffmann (Ers. Komp. Nr. 20), Diefflen, Saarlouis, durch Unfall verletzt 14. 4. 15. Gefr. Rudolf Schneider (Minenw. Abt.) Wannen, Hattingen leicht verwundet 24. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

Wehrm. Johannes Spies (1. Feld⸗Komp.) Dornbolzhausen, Wetzlar gefallen 30. 4. 15.

Viipoonier⸗Regiment Nr. 24.

Gefecht am 30. IV. 15. Krgsfr. Otto Lingenbrink (2. Feld⸗Komp.) Niederseßmar, Gummers⸗ 5 1 bach gefallen.

Krgsfr. Adam Meuerer (2. Feld⸗Komp.) Frechen, Cöln gefallen.

Krgsfr. Ewald Heinzerling (2. Feld⸗Komp.) Bitzen, Hamm 8 leicht verwundet, b. d. Tr.

Krgsfr. Wilh. Weber (2. Feld⸗Komp.) Crefeld l. v., b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 25. Gefr. Wilhelm Beckhaus (I. Feld⸗Komp.) Dotzheim, Wies⸗ . 88 baden leicht verwundet. Pion. Heinr. Weppler1. Feld⸗Komp, Üllershausen, Lauterbach, I. v. Pion. Wilhelm Weyers (I1. Ref. Komp.), Duisvurg, l. v., b. d Tr. Pion. Valentin Süßenberger (1. Res. Komp.) IJugenheim, Bingen leicht verw.

Pionier⸗Regiment Nr. 31.

Pion. Hans Guhl (4. Garde⸗Feld⸗Komp.) Hamburg leicht verw. 30. 4. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr 50. Gefr. Wilhelm Hellmund Berlm gefallen 29. 4. 15.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 104. Pion. Maximilian Krawietz, Schwieben, Gleiwitz, verw. 27. 4. 15. Pion. Vinzent Bogdoll, Neudorf, Gr. Strehlitz, verw. 28. 4. 15. Pion. August Gurok Lowoschau, Rosenberg verw. 29. 4. 15.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des 1IX. Armeekorps. 2. Zug, zugeteilt dem XIII. (Kgl. Württbg.) Armeekorps. Utffz. August Scheer Altengamme, Hamburg leicht verwundet. Gefr. August Titsch Aken, Calbe schwer verwundet.

Pion. Wladislaus Obremski Johannisdorf, Schubin schw. v. Pion. Georg Pa tzmann Hamburg leicht verwundet. Pion. Hemrich Haberland Kuhstedt, Bremervörde I. verw.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Gefr. Karl Hauser Oppenau, Offenburg gefallen 30. 4. 15.

Scheinwerferzug Nr. 51. Pion. Paul Härtel Ndr. Rüstern, Liegnitz I. v. 15. 4. 15.

Mittlere Minenwerser⸗Abteilung Nr. 155.

Feen. ge Broszeit Dumbeln, Stallupönen J. v. 28. 4. 15. Res. Wilh. Mosler Leobschütz, Oppeln schwer v. 28. 4. 15.

8 Belagerungs⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 1. Gefr. d. L. Ottomar Papsch, Gröben, Weißenfels, schw. v 30. 4. 15

Jufanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des III. Armeekorps. Fahr. Paul Werner Genni, Frankfurt a. O. tödlich ver⸗ unglückt 25. 11. 14. Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 17. Kan. Friedrich Figge, Wülfrath, Mettmann, tödl. verungl. 8. 9. 14.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der Garde⸗Ers. Division. Wehrm. Friedrich Zeller leicht verwundet 14. 4. 15.

Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 24. Ldstm. Emil Krämer infolge Krankheit Krgs. Lazarett 2 des XVIII. A. K. 6. 4. 15.

NMeRaSSTeF EEEENTNKAeMFFIxexEXeNEEEMNEeEEegaxn

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Korps P. Offz. Stellv., jetzt Lin. d. L., Fritz Peschel, Schmiedeberg, in Gefgsch. Vafeldw. d. L. Joseph Böhler Dortmund in Gefgsch. San. Utffz. Adolf Spitzer Boltenhain, Schles. in Gefgsch. Train⸗Utffz. Schram m Vogelsdorf, Niederbarnim l. v., z. Tr. zur. San. Gefr. Arthur Galle Jauer in Gefgsch. San. Gefr. Theodor Schneider Münsterberg, Schles. in Gefgsch. Gefr. d. L. Richard Fröhl ich I, Lengenfeld i. Fßet⸗ in Gefgsch. Ref. Anton Grabianowski Rogasen, Obornik in Gefgsch. Rel. Edmund Misterski Glinka, Schroda in Gefgsch. Res. Stephan Ciciora Samter in Gefgsch. Res. Richard Sander Gr. Crostitz, Delitzich in Gefgsch. Krgsfr. Albert Hering Swinemünde in Gefgsch. Res. Thümmler Bitterfeld leicht verwundel, z. Tr. zur. San. Gefr. Makowsky Alt Repten leicht verw., z. Tr. zur. aaaunu2*2‧“‧]

Train⸗Abteilung Nr. 5.

Rittm. Otto Knof Grana, Zeitz gefallen 27. 4. 15.

Leichte Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2 der 8. Armee. Gemeldet am 20. IV. 15. 8 Fahnschm. Utffz. Josef Rosplochowski verwundet. Gefr. Hermann Kraft verwundet. 8 Schmied Karl Gruhlich verwundet. Trompt. Krgsfr. Friedrich Nack verwundet. Fahr. Franz Sikorski verwundet.

Bayerische Verlustliste Nr. 181.

Auskünfte über Angebörige der Königlich Bayerischen Armee

lediglich das Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗ ministeriums in München, Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benützen zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung

der Aufschrift verwendet werden können. 8

erteilt

4. Infanterie⸗Regiment, Meotz 1. Kompagnie. 888 Ludwig Singer Fexen Schwaben gefanen. Res. Jakob Ettgen, Lautzkirchen, P 8 inf. Unglcksf. schw. verl. Res. Auaust 85 Heltersberg, Pfalz schwer verwundet. Ers. Res. Jakob Gilcher Chweiler, Pfalz schwer verw. Ers. Res. Emil Süßmeyer Hrbesbesten Pfalz schw. vew.

10. Insanterie⸗Regiment, Ingolstadt. 1. Kompagnie Ltn. Bernhard Brand gefallen. 8 Vzfeldw. u. Offz. Stellv. Friedr. Falch Bartlmeßaurach, Mittelfr. leicht verwundet.

Vzfeldw. u. Offz. Stellv. Wolfgang Gsänger Georgensmünd, 5 5 1 Mittelfr sch VPzfeldw. Georg Förster Herrnberchtheim, Mittelfr. schw. v. Utffs. d. R. Joseph Betz Kösching Oberb. gefallen. Utffz. Georg Zahn Regensburg leicht verwundet. Utffz. Johann Schmidt Bettwar, Mittelfr. leicht verw. Krgsfr. Karl Büttner Augsburg gefallen. Ers. Res. Martin Barnickel, Ettmannsdorf, Mittelfr., gefallen. Res. Franz Karmann Langenmoosen, Oberb. gefallen. Inf. Johann Eckl Miltach Niederb. gefallen. Krgsfr. Lorenz Geyer Stammham, Oberb. gefallen. Krgsfr. Georg Billner Burggriesbach, Oberpf. gfelen. Ers. Res. Fritz Häußlein Weißenburg, Mittelfr. gefallen. Res. Johann Gabler Ullstadt, Mittelfr. gefallen. Inf. Alois Stempfle Schwabmünchen, Schwaben gefallen. Ie. Stegmeier Eppertshofen, Oberb. gefallen. Inf. rtin Rahm Stadla Oberpf. schw. v., gest. 15. 4. 15. Wehrm. kaver Reischel Gaßelshausen, Niederb. schw. v. Inf. Sebastian Müller Uttenkofen, Oberb. schw. verw. Krgsfr. Ernstberger Altmannstein, Oberpf. schw. v. Inf. Johann Heubusch Wernfels Mittelfr. schwer verw. Inf. Georg Hummel Hohenfels, Oberpf. schw. verwundet. Ers. Res. Matthias Regler Eselberg, Mitteifr. schw. verw. Inf. Joseph Meier II Großlellenfeld, Mittelfr. leicht verw. Inf. Kaspar Büchler Sondernohe, Mittelfr. leicht verw. Rei. Karl Harlacher Gachenbach, Oberb. leicht verwundet. Inf. Johann Weisl Kolmstein, Niederb. leicht verwundet. Res. Johaan Siegschwert Aigelsbach, Niederb. I. verw. Gefr. d. R. Georg Mittermeyer Ansbach leicht verm. Imf. Joseph Strohmeyer Eschenbach, Mittelfr. I. verw. Ers. Res. Georg Beck Obermauk, Mittelfr. leicht verw. Inf. Alois Koller Reifenthal, Oberpf. leicht verwundet. Inf. Andreas Wittmann Kiefersmühle, Niederb. l. v. Gefr. d. R. Simon Hunger Buchschwabach, Mittelfr. I. v. Krgsfr. Rupert Alberter Schmellnricht, Oberpf. lI. verw. Inf. Mar Reindel Weißenburg, Mittelfr. leicht verw. Inf. Johann Dorfner Thumhausen Oberpf. leicht verw. Inf. Johann Weber Zenching, Niederb. leicht verwundet. Krgsfr. Georg Diemer Leuteshausen, Mittelfr. l. verw. Inf. Heinrich Kühn Merzincen, Schwaben leicht verwundet. Res. Heinrich Deppert Ansbach leicht verwundet. Inf. Franz Hüttinger Martinstetten, Niederb. I. verw. i Andreas Schnell Langenmoosen, Oberb. leicht verw. nf. Johann Mitzam Pfeaffenhofen, Mittelfr. schw. verw. Inf. Benedikt Nest meier Attenfeld, Schwaben l. verw. Inf. Michgel Paukner Rechertsried, Niederb. I. verw. Ers. Res. Faver Winkler Schrobenhausen, Oberb. I. verw. Inf. Karl Auernhammer Treuchtlingen, Mittelfr. I. v. Krgsfr. Lorenz Königer Pichl, Oberb. leicht verwundet. Krgsfr. Johann Uhl II Tauberscheckenbach, Mittelfr. l. verw. Krasfr. Martin Duttler Wettstetten, Oberb. leicht verw. Inf. Martin Spenger Aigelsbach, Niederb. leicht verw. Inf. Jofeh Muxr Maxtinsbuch Niederh. leicht verwundet. Inf. Johann Volkert Untermainbach, Mittelfr. leicht verw.

f. Joh Volkert Unt bach, Mittelf leicht v Inf. Georg Kellner Hemau, Oberpf. leicht verwundet. Ers. Res. Hans Schicker Ludwigschorgast, Oberfr. I. verw. Ers. Res. Johann Schmidt Breitenohe, Mittelfr. I. v. Res. Georg Maier Heilsbronn, Mittelfr. leicht verwundet. Res. Gotthard Winkler Sandersdorf, Oberpf. leicht verw. Horn. Nikolaus Wittmann Lenting, Oberb. leicht verw. Horn. Johann Schloderer Oedaötzendorf, Oberpf. I. verw. Wehrm. Lorenz Waltinger Leimerstadt, Oberpf. J. verw. Ers. Res. Johann Rauscher. Hagenhill, Oberpf. I. verw. Res. Johann Scherm Pfaffenhofen, Oberb. leicht verw. Res. Johann Braun Bertholdsdorf, Mittelfr. leicht verw. Gefr. Willy Greßmann Hof i. B., Oberfr. leicht verw. Ers. Res. Friedrich Gambel Nürnberg, Mittelfr. I. verw. Ers. Res. Joseph Weichenrieder Ernsgaden, Oberb. I. v.

2. Kompagnie. Re Friedrich Groß Unterampfrach, Mittelfr. schw. verw. Res. Georg Imschloß Steinsfeld, Mittelfr. I. v., b. d. Tr.

4. Kompagnie.

Offz. Stellv. Ludwig Walter Thann, Mittelfr. I. verw. di.d Joseph Albang Fürth i. B., Mittelfr. leicht verw. Utffz. Karl Steudl Steinach, Niederb. I. v., b. d. Tr. Utffz. d. L. Johann Gradenegger Halshach, Mittelfr. I. v. Inf. Johann Satzinger Burg, Mittelfr. gefallen.

Inf. Ludwig Meyer München gefallen.

Inf. Albert Her el Geschwand, Oberfr. schwer verwundet. Inf. Georg Frey Großprüfening, Oberpf. 1 verwundet. Inf. Franz Dirrigl Stadtamhof, Oberpf. leicht verwundet. Ins Brinsteiner Untersaal, Niederb. I. v. Inf. Bonifaz Merkel Grafenberg, Mittelfr. leicht verw. Inf. Georg Hübner Untereschenbach, Mittelfr. I. verw. Inf. Lorenz Schneider Perletzhofen, Oberpf. leicht verw. Inf. Joseph II er Arnstorf, Oberpf. leicht verw. Inf. Georg Buchbinder Weiden, Bavpern lI. verw., b. d. Tr. Res. Georg Stöckert Ansbach leicht verw., bei der Truppe. Nes. Karl 9 Wittelshofen, Mittelfr. I. verw., b. d. Tr. Inf. Martin Schießl Kösching, Oberb. leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Jos. Brückner Halsbach, Mittelfr. I. v., b. d. Tr. Inf. Mich. Grünsteudel, Meinheim, Mittelfr., I. v., b. d. Tr. Inf. Ludwig Koller Regensburg leicht verw., b. d. Truppe. Inf. Georg Riedl Menzenbach Oberb. I. verw., b. d. Tr.

5. Kompagnie. Utffz. Joseh Maverhöfer Gaimersheim, Oberb. I. verw. Inf. Anton Pfaller Jahrsdorf, Mittelfr. schwer verw. Res. Milhelm Koch Ulsenbeim, Mittelfr. schwer verwundct. Inf. Anton Bichler Pfersee, Schwaben leicht verwundet. Inf. Karl Bräu Straubing, Niederb. leicht verwundet. Inf. Javer Zellner Moosbach, Niederb. leicht verwundet.

7. Kompagnie. Vzfeldw. d. R. Karl Wittmann, Röckingen, Mittelfr., gefallen. Utffz. d. L. Andreas Geiselbrecht, Rutzendorf, Mittelfr., gefallen. Res. Seee Radspieler Kirchberg, Niederb. 8 verw. Inf. Erhard Gsänger Kammerstein, Mittelfr. leicht vermw. In. Johann Probst Vormwald, Niederb. leicht verwundet.

9. Kompagnie. 9 55 Utffz. Georg Meyer Oberkotzau, Oberfr. neehe. 8 en.

Res. Johann Stadler Reodnitzhembach, Mittelfr. Fn. Johann Sixt Scheliderf. Mittelfr. gefallen. rgsfr. Geoorg Jahn Hof, Oberfr. 7 Inf. Fehenm Gatterer Straßenhof, Mittelfr. gefallen. Res. Fosehh Ries München gefallen. . Wehrm. Karl Satzinger Suffersheim, Mittelfr. verwundet, gestorben 15. 4. 15. Res. Karl Lehmeyer Höttingen, Mittelfr. schwer verwundet. Gefr. Johann Weber Rinchnach Niederb. leicht verwundet. nf. Johann Schmidt Kareth, Oberpf. leicht verwundet. nf. Franz Kelnhofer Helmhof, Niederb. leicht verwundet. nf. Ludwig Limbrunner Winklsaß, Niederb. leicht verw. Inf. Max Metzger Straubing, Niederb. leicht verwundet. enf Karl Schlund Stopfenheim, Mittelfr. leicht verwundek. Ers. Res. Michael Huber Au b. Fr., Niederb. leicht

8 8