Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Zwölfte ordentliche e A der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe.
Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G
anleihe wurden folgende Obligationen gezogen:
9268
71 998 1884 2755 3772 4444 5099 5699 6391 6914 7502 8162 8763 9279
80 1000 1895 2897 3789 4477 5101 5701 6414 6936
8174 8770 9298
10123 10129 10172
10645 11759 12589 13328 13948 13951 14644
10787 10870 11839 12045 12679 12717 13357 13448 13991 14705 14792
7519
209 1006 2038 2899 3821 4511 5123 5716 6447 6939 7592 8181 8774 9450
10178
10993
12123
12740
13487
14028
14833
218 1009 2050 3006 3851 4546 5139 5725 6452 6954 7599 8208 8806 9472
10180 10995 12150 12749 13504 14049 14925
220 1163 2065 3011 3857 4547 5173 5782 6532 6993 7647 8289 8827 9547
10338 11025 12155 12872 13562 14056 14964
A.
277
1178 2073 313 3871 4650 5211 5829 6569 7023 7653 8305 8880 9563 10344 11049 1217 12896 13568 14161 15169
E1““ .A. Remé erfolgten zwölften Auslosung unserer 4 ½ % zweiten Prioritäts⸗ 550 Stück à ℳ
299 1268 2124 3171 3923 4681 5261 5848 6581 7061 7683 8307 8900 9575
10417 111 12258 12905 13585 14192 15180
301 1322 2234 3178 4034 4729 5352 5872 6590 7091 7702 8317 8904 9630
10429 11118 12279 12925 13593
14231 15215
343 1381 2240 3201 4078 4768 5396 5875 6615 8
7712 8371 8919 973
10449 11176 12283 13009 13619 14274 15263
1000,—
257
367 1414 2277 3238 4102 4815 5402 5899 6623 7156 7763 8381 9051 9770
10451 11259 12321 13027
13704 14329 15265
431 1514 2405 3272 4180 4889 5419 5957 6654 7258 785 8423 9078 9799 10466 11329 12362 13065
13738 14352 15322
497 1581 2417 3278 4206 4910 5445 6082 6655 7286 7802 8479 9125 9884
10474 11443 12370 13097 13763 14360 15354
585 1614 2449 3365 4248 5017 5451 6099 6708 7290 7818 8499 9129 9885
10486 11637 12382 13171 13775 14381 15368
13177
13791 14501 15437
785 1675 2574 3606 4287 5046 5519 6202 6776 7305 7843 8506 9175 9928
10528 11679 1 12483 13204 13872 14515 15492
22 290
1705 2657 3620 4296 5048 5543 6272 6822 7332 7897 8585 9181
10033 10560
1687
12519 13233 13926 14603 15552
90]1 1732 2680 3659 4301 5054 5578 6276 6836 7377 8052 8654 9248
10077 10615 11727 12546 13249 13941 14611 15595
[10956]=3 Oberschlesische
Holzindustrie⸗Ahktien⸗Gesellschaft
Beuthen O./S.
1) Herr Bankier
Adolf Breslau,
Gemäß § 14 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegen⸗ wärtig aus folgenden Herren besteht: Landsberger,
inhaber . Beuthen O
Breslau.
2) Herr Kaufmann Emil Ebel, Firma S. Goldstein,
Z. S., 3) 8 Bankdirekio Dr. Otto Fischer, 4) 2 Sustizrat Dr. Max Korpulus,
Mit⸗
Beuthen O. S., den 8. Mai 1915. Der Vorstand. D. Goldstein.
[10949] Debet.
Bilanz vro 1 1914.
An 1) Grundstüͤckkonto. 2) Gebäudekonto. Abschreibung 3) Maschinenkonto Abschreibung u. Abgang. 4) Werkzeugkonto. Abschreibung u.
78 800,— 4 000,—
4 500,—
35 500,—
25 590,76
Arre. Aenan
———⸗ꝛ—ꝛ—:—— ——
— Per
275 000 — 74 800
30 500
1) Aktienkapitalkonto 2) Hypothekenkonto 3) Kontokorrentkto.: Kreditoren.. 4) Reservefondskonto 5) Devisenkonto.. 6) Neubaukonto.. 7) Disposittons⸗ W E““
Abgang... 5) Pferd⸗ u. Wagen⸗
tont
— 8,1 8) Gewinn⸗
100,—
.„
und
Verlustkonto: Gewinnvortrag ℳ
Preslauer Odd⸗Fellow Hallen⸗Bau⸗ Attiengesellschaft.
Engpatg.
Debet.
—
Kredit.
ℳ E onto Kassak ümntodo . .. Mohbilarkonto.. Neubaukonto.. Verlust per 1913
Gewinn per 1914 10 448
50 170,—
2
36002—
56
Aktienkapitalkonto u 84 Dividendenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
E1A1X“X“ Gewinn per 1914
8611565
17 172228
S. - — 298 95 Zinsenkonto 1 423 33 Neubauspesenkonto.
Zum Neubaufonds sind bis jetzt ℳ 325,— eingezahlt worden
Breslau, den 31. Dezember 1914.
Breslauer Odd⸗Fellow Hallen⸗Bau⸗Aktiengesellschaft. Isidor Rosenmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und
Felix Fraenkel.
Leo Warschauer.
mit den Geschäftsbüchern in Einklang gefunden.
Breslau, den 9. April 1915. Josef Möller.
8,8 8
Louis Boronow.
6 85 5
ℳ 50 000 170
[50 170
1 443 68 22860
1722'28
[109641 Bekanntmachung.
In der heutigen fünfztgsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre ist der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Ed. Ringel wiedergewählt und Herr J. A. L. Harling neugewählt.
Der § 2 der Gesellschaftsstatuten ist abgeändert und hat jett folgenden Wortlaut:
§ 2.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb der Schiffahrt auf deutschen und mit denselben in Verbindung stehenden ausländischen Binnengewässern. Die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an gleichartigen Eö“ ist zulässig.
Hamburg, 8. Mai 1915.
Ueue Norddeutsche Fluß- Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Bayer.
[11082] 1) Für das Jahr 1915 sind zur Amorti⸗ sation ausgelost die Aktien: Nr. 123
158 949 1129 1404 1601 1636 1703
1795 1809.
Immobilien . Maschinen . Mobilien .. Elektr. Anlage Fabrikationsvorräte Matertalvorräte.. 3 Kassabestand.
Debitoren einschl. Abvale 8 Vorausbezahlte Versicherungen Verlust aus 1914. ℳ 21 559, 82
— Gewinnvortrag 1 aus 1913 1370,23
«* * 2* . 2. 2
[11101] Portland⸗Cement⸗Fabrik V“ Bllanz am 321. Dezember 19¹14.
Passiva.
—
q —3
1 345 427 55 724 231 14 25 108 72 24 985 65 123 925 98 103 330/,11 2 133 63 188 255 26 12 002,40%
20 189 59
Abschreibungen.. Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten. “ Kranken⸗ und Invaliden⸗
2 569 590 03
Aktienkapital.. Hypotheken .. Kreditoren Avale Delkredere Reservefonds
9„ 88 5bö5
„
EE“ aus 1913. Betriebsergebnis. . Miet, und Pachtzinserträg⸗
A1““
—
einschl.
1 540 631/6 3 886 72
2569 590 05
Unsallver sscherung „ ... Feuer⸗ und Transportver⸗
nisse. 8 5 001 28 Verlust aus 1914
4 191 63 5 584 03
— Gewinn⸗ vortrag 1913 „
ℳ 21 559,82 1 370,23
Debet. Gewinn. und eeree am 31. Dezember 1914. Kredit.
18 160002 150 767 64 23 111 15
ℳ ₰ 1 370 23 218 160/70
3 163/80
20 189 59
sicherung..
von 1913 5 447,28 Steuern
Zugang.. 1 758,20
16322 16985
579297
9797
16283 16980
16256 16957
15965 16861
15994 16943
15947 16816
15639 15640 15646 17 15764 15786 15839 15863 15914 2) Von den früher verlosten Aktien ist
3 07 1 5905 15596 15597 15622 “ 3228 59 G
16347 16991
16387 16390 17003 17007
17517 17547 17602 18115 18161 18186 18956 18997 19018 19825 19867 19873
20367
20424 20431
20870 20894 20903 21520 21531 21543
16412 17051 17637 18249 19034 19891 20484 21047 21561
16425 17058 17690 18268 19168 19942 20511 21088 21587
16451 17062 17742 18362 19263 19948 20546 21185 21616
1 6495 17128 17766 18404 19274 19951 20554 21189 21728
16564 17134 17779 18409 19365 20068 20562 21216
16684 17140 17827 18415 19435 20069 20641 21220
16722 17160 17860 18428 19473 20077 20643 21368
21754 21789 21820,
16755 17162 17891 18434 19531 20134 20644 20680 21395
16769 17218 17899 18447 19558 20149
21397
17240 17965 18463 19566 20155 20714 21407
17254 17968 18464 19595 20181 20728 21458
17338 18002 18566 19639 20186 20734 21461
17382 1 18013 18571 19695 20274 20751 21476
7390
18024 18619 19714 20289 20792 21485
17499 18110 18797 19762 20331 20847 21514
6) Modellekonto...
1914 1 700,72
1858,20 Abschreibung u. Abgang.. 1 758,20 500,— 986,17 1 486,17
Zugang
Abschreibung u. Abgang. 1 086,17
0 0
[10003]
Mitteldeutschen Terrain & Baugesellschaft A. G.
Aktiva.
ab: Verlust 88 — 1
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung der
in Eisenach für das Geschäftsjahr 1914.
Grundstücks, Gebände 8 Kontokorrentkonto 3 769,95
Au ₰ E.““
101 369 35Aktienkapital:
die Nr. 1286, verlost im Mai 1905, noch nicht abgehoben.
3) Die Einlösung ad 1 erfolgt vom 1. Juli d. J. ah gegen Ablieferung der Aktte nebst Talon und Dividendenschein
4) Der G““ Nr. 2 Serie VIII wird vom Juli d. J. ab mit 12 ℳ eingelöst.
5) Der bis zum 1. Juli d. J. nicht
242 884 32
Offenbach a. M., den 10. Mai 1915. Der Aufsichtsrat.
Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
F. Schott.
Der Vorstand.
W. Merz.
C.
242 884 32
Leonhard.
[10951]
Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Arnstadt i. Thür.
Bilauz vom 31. Dezember 1914.
7) Fabrikationskonto: a. “
Bestände an Rohmaterialen, fertigen und halbfertigen Fabrikaten..
8) Kontokorrentkonto:
vb1“*“ 184 397
“ 2 677 1 10) Weesseltento v111“ 1 108 11) Effektenkonto 90 014,25
5 263,55
9 präsentierte Dividendenschein Nr. 8 der Rud. L Serie VII verfällt laut § 13 des Statuts der Gesellschaft. “
6) Die Einlösungen erfolgen in unserm Bureau, 11“ 23, werktäglich von 9 bis 1 Uhr.
Berlin, den 8. Mai 1915.
Der Vorstand der
Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.
Krokisius. Weiß.
Deutsche Lu stschiffahrts- Ahtien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Einladung zu der am Montag, den 7. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr, im Kurhaus zu Baden⸗ Baden stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben, oder Anträge stellen wollen, h gemãß § 24 unserer Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung mitgerechnet, bei folgenden Banken zu hinterlegen und sie dort bis zum Ende der Generalversammlung zu belassen:
Bank für Handel und Industrie
in Berlin oder Frankfurt a. M.,
b. 22471 22518 22548 23274 23301 23415
275 Stück à ℳ 500,— 22632 22662 23452 23502 24164 24186 25040 25064 25556 25591 26267 26319 26846 26877 27411 27417 28103 28129 28943 28946 29892 29902 30627 30631. 31210 31230 31650 31663 32502 32533
0 000,— . 16 000,—
Zinsanspruch Frau von Sulicki. 9 360, 13 129 95 Ferpht Fen 1“ 2 495 — Rautionskonto.. 1 200, Hypotheken.. Fen en hierauf 300,— 1 500— Kontokorrentkto. Gasset... 20 05 durch I. Hypothek Verlustvortrag aus gedeckt 17 000,—. 1919838 6499,88 14“ — Gewinn 1914 4 404,18 BV 11“
22961 23678 24367 25231 25805 26461 27082 27574 28281 29249 30231 30736 31406 31992 32788
22909 23605 24337 25221 25796 26458 27043 27547 28278 29207 30230 30730 31384 31950 32767
22852 23549 24255 25188
25758 26433 27005 27476 28177 29094 30051 30693 31343 31830 32660
22884 23585 24302 25200 25794 26444 27030 27541 28263 29139 30163 30729 31368 31837 32741
22673 23513 2423 25150 25682 26363 26936 27449 28135 28950 30007 30646 3124] 31682 32552
22810 23535 24253 25184 25685 26399 26966 27469 28162 29087 30016 30663 31272 31728
32563
22227 22351 22378 22443 23160 23203 23205 23225 23921 23929 23940 23990 23994 24010 24072 24460 24492 24599 24678 24727 24811 24897 25316 25317 25348 25365 25376 25400 25434 25900 25912 25938 25974 26019 26026 26112 26601 26663 26681 26683 26796 26801 26817 27230 27244 27261 27324 27341 27382 27395 27678 27706 27757 27858 27954 27976 28017 28519 28597 28626 28632 28658 28709 28869 29268 29295 29475 29515 29580 29694 29762 29816 29857 29879 30238 30242 30294 30349 30368 30393 30490 30531 30537 30558 30799 30815 30817 30835 30920 30921 30923 30978 30998 31167 31448 31462 31482 31485 31549 31550 31556 31574 31609 31629 32032 32048 32059 32076 32119 32235 32304 32417 32455 32498 32818 32820 32838 32934: 32992, zusammen im Nennwerte von ℳ 687 500,—, welche vom 1. August d. der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. August 1915 nicht mehr statt. Restanten der Tilgung per 1. August 1911: “ à ℳ 1000,— Nr. 3696.
Restanten der Tilgung per 1. August 1914: 1 à ℳ 1000,— Nr. 2537 3183 3412 3694 5779 5896 5897 5905 6627 7004 7039 7600 7776 7961 8002 8014 8026 8042 8098 28397 8755 8793 10161 10330 10342 10742 15391 16731 17191 18079 19308 19389 19621 20218 20602 20797
20958 21872 21882. à ℳ 500,— Nr. 22775 22904 23216 23468 23664 23966 23996 24751 24828 25387 25690 25696 25899 2653 26626 27343 L8012 28378 30336 30782 31408 31810. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. August 1911 bezw. 1. August 1914 aufgehört.
Hamburg, den 1. Mai 1915. Der Vorstand.
22024 22025 22136
22989 23080 23151 23711 23792 23852 24399 24450 24453 25277 25296 25302 25851 25874 25896 26545 26577 26585 27115 27137 27225 27578 27652 27668 28314 28337 28422
b. Vorzugs⸗ aktien.
₰
66 000
84 596 21 078
erm ren
ℳ ₰
41 927 ,20 628 90
M
EEEE““
3 497,34 Grundstückskonto St. Geaktshraße: Buchwert am 1. Juli 1914 . 3 % Abschreibung für ½ Jahr. Fabrikgebäudekonto St. Georgstraße: Buchwert am 1. Juli 1914 3 % Abschreibung für ½ Jahr. Fabrikgebäudekonto Wagnergasse: Buchwert am 1. Juli 1914 3 % Abschreibung für ½ Jahr Grundstückkonto Fleischgasse und Ried Maschinenkonto: Buchwert am 1. Juli 1914 . 10 % Abschreibung für ½ Jahr..
20 497 34 10 984 09 20⁰00,—
120 559 45
Haben.
41 298 30
120 559/43 Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 2 014 32 1 735 — 2 000 — 4 404 18 10 15ö 53 50
Eisenach, den 21. Januar 1915. Mitteldeutsche Terrain & “ A. G. in Eisenach. erla
Abschreibung u. Kursdifferenz
2475070 1 760 34271 448 682 30 Gewinn⸗ und und Verlustkonto vrn 21. De zember 1 1 914. ℳ Per 71 211 78 1 1) Fabrikationskonto 27 729 52] 12) Gewinn⸗ und 16 648/12 Verlustkonto: 3 102 75 Gewinnvortrag 133 353 64 von 1913. 536 71 “
760 322 12 Kredit. 5
Z13 Unkosten.. 271 068 23 Ertragskonto Unna
Delkredere.. E““
Soll.
Debet.
An
1) Gehaltkonto. 2) Unkostenkonto .. .
3) Montageunkostenkonto
4) Reiseunkostenkonto. 5) Lohnkonto. .
6) Agio⸗ und Zinsenkonto 7) Abschreibungen auf: hebäudekonto.. Maschinenkonto. Werkzeugkonto. Pferd⸗ u. Wagen⸗ 11“ Modellekonto.. Effektenkonto. .
8) Vorteng nach 1915 .
2* . 2.
184 741—
ℳ ₰ 493 50 74 500
300, — 9 360 —
10 153/50
Ertragskonto Eisenach.. Zinsen auf Kaution . .. Zinsen an Frau von Sulict.
„ „
Verzinsung
8
J. ab eingelöst werden. Eine
220 696 67 393 öl 3 89574
7 28 LL“
Elektr. Anlagekonto: Bluchwert am 1. Juli 1914. 20 % Abschreibung für ½ Jahr
[10963] Auesgaben.
Gewinn⸗ und Verluftkonto Ende Dezember 1914. Einnahmen. 13211— 78 n
vI ℳ 474 422 98 43 710/09 242 287 37 1 245 26 50 747 42 62 777 12 57 272 54 65 003 335 8 13 789 40 8 3 53 819 03 8 9 729 98
Zugang.
Werkzeugkonto: Buchwert am 1. Juli 1914 .
20 % Abschreibung für ½ Jahr
Phte .. .. Unkosten.. Kohlen Ebb686585
8 Frachten, Schlepplöhne, Motoröl..
Ueberladekosten u. sonstige Einnahmen. ..
2 192912 19 53 3153 1 171 55
20 186,43
3 746 56
276 515,51 Magdeburg⸗Neustadt, den 31. Dezember 1914.
(Seör. Vöhmer, Aütien⸗Geselschaft zu Nagdeburg⸗Reustadt.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. C. Schlicke. A. Frost. B. Lippert.
1130 318 88
276 51551 19 703
Unterwegskosten Reparaturkosten Schiffsrequisiten Assekuranzprämien Provisionen.. X“ Krankenkasse. Invalidität Uafallversicherung Angestelltenversicherung
“ Utensilienkonto:
Buchwert am 1. Juli 1914 .
15 % Abschreibung für ½ Jahr
[10955] Jahresbilanz der
Oberschlesischen Holz⸗ Industrie⸗ „Aktien⸗ aeln 8 O.⸗ b
am 31. Oktober 1914
ℳ;
22 78170 1 708 60 2T575 5 592 85
eehee
„ „ 1“
Aktiva. —
An Betriebsgrundstücke Beuthen O. S.
Kleinfeld Nr. 54 und 6 60
Eisenbahngrundstück ... .. Grundstück Imielin.
Per Aktienkapitalkonto.. 399 275 8 Obligationenkonto:
8 000 250 Stück 4 ½ % ˙ge Obli⸗ 20 000 gationen à 1000,— .
—
ℳ6
₰
Zugang. Mobzt oic Patentkonto . . Modellkonto:
1 200 000
[11096] Aktiva.
250 000 2 0 ee
4 121/10 18 414 50 1 924 55
Bilanz . 31. Dezember 1914.
ℳ [ZI Per
Sägeanlage Beuthen O. S.: Saldo am 31. Oktober 1913 Abschreibung ..
40 000 10 000
Kontorgebäude Beuthen; O. 88. Saldo am 31. Oktober 1913. Abschreibung
Kontorgebäude Morgenroth ..
15 000 5 000
30,000
10 000
500 Stück 4 ½ cige Obli⸗ gationen à⸗ 500,— “
Hiervon sind bis 31. Oktober
.„ 2
500 0050—
250 000
1914 eingelöst. „ Obligationenzinsenkonto: 4 ½ % Zinsen von ℳ 216 500
311 000
189 000
Grundstücke ..
Gebäude .
1 % Abschreibung
18 3390008 Aktienkapital. . 401 317,60 NReservefonds 4 01320] 397 30440
Maschinen..
10 % Abschreibung
23 065,70
2 306,55 Abgänge für
20 759 15
Utensilien
10 % Abschreibung
uneinbring⸗
25 25 084,40 liche Forde⸗
2 508,40
Deltrederefonde
ℳ 000,
8
150 318 385 Hamburg, den 31. Dezember 1914.
Staatssteuernrn.. Ueberschuß..
Neue Norddeutsche Fluß⸗ -CI checscat
Der v
1 130 318 ˙35
Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. oder Baden⸗ Baden.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar aus⸗ gestellte Deporscheine hinterlegt werden. Notarielle Hinterlegungsscheine müssen
Buchwert am 1. Juli 1914 Zugang
Abschreibung..
Kassekonto. Bankkonto.
.
1—
1 498/84 25 811 05 405/81 46 813/ 42
„Obligationen vom 1. No⸗ vember 1913 bis 30. Juni 1914 „ 4 ½ % Zinsen von ℳ 188 500 Obligationen vom 1. Juli 1914 bis 31. Oktober 1914 50 b111“ 5b55* 16“ 9 322 Inventar. 8“ bereits eingelöste Coupons ab 542 2 883 Sägeanlage in der Bukowina: Reservefondskonto.. 100 000 Saldo am 31. Oktober 1913 Spezialreservefondskonto 90 000 bööö“]; 3 Waldgeschäft Lissau: alonsteuer . 000— — 8 Oktober 1913. Kontokorrentkonto, Kreditoren 981 071 Abschreibung .. 3 Fh tenporttag aus 1912/13. 9 641 73 u 9
Gesamte Vorräte en Rundbsfhen V Reingewi “ 82 396 76 Schnittmaterial ꝛc... .. 817 788 .“ V
rungen 9479,61
520,39 Zuweisung aus 1914 . 9 479,61 eeen 8 Gläubiger .. 2.676,39 Gewinn. und Verlust⸗ 24 087,— 4“ 458,— 245 11 16 1 509,50 1 508,50 1,— 9 575,71 9 576,71 9 575,71
Pferde und Wagen nebst den dazu Peeegen Utensilien in Beuthen S
Saldo am 31. Oktober 1913 Zugang
Wechselkonto.. Kautionskonto. Debitorenkonto.. ““ 1 Vorräte: Rohwaren, Halb⸗ und Fertigfabrikate 8 Betriebsmaterialien.... . . ..
Ed. Gleichman, Thomas Morgan, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Ed. H. Ringel. —
Vorstehendes Gewinn⸗ 88 Verlustkonto habe ich geprüst und mit
ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden Hamburg, den 16. April 1915.
J. W. Herwig, beeidigter Bücherrevisor. Aktiva. Bilanz Ende Dezember 1914.
Kassenbestand.. I 4 Postscheckkonto, Guthaben Materialienbestand... Kohlenbestand.. Mobilienkonto Schiffskonto:
Bestand Ende 1913 Abgang durch Ver⸗
kauf eines alten
Lagerkahns u. einer
alten Schute
* 595ö11
Anzahl, Nummern und Gattung der hinterlegten Aktien sowie die Erklärung des Notars enthalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Depotscheins ausge⸗ liefert werden. In der Generalversamm⸗ lung gibt jede in obiger Weise hinterlegte Stammaktie eine Stimme; die laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1 1913 geschaffenen Vorzugsaktien erhalten Aktienkapitalkonto... zwei Stimmen pro Aktie. Oblisatinngen . Der Geschäftsbericht und die Bilanz ab unbegebene.. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen Reservefondskonto.... in dem Geschäftslokal der Gesellschaft Rückstellunggkonto. “ und bei der Generalversammlung zur Kriegsrückstellungskonto 8 Einsicht der Aktionäre aus. 5 Talonsteuerrücklage... err
1. s2 Bayer. 25 692,25
4 528,25 26 763,39
1 150— 98u
Zugang..
Abgang 1 “ 8 10 % Abschreibuna
11616“
Passiva.
1 400 000—
450 000— 140 000, — 28 359 72 87 500 — 10 000,— 328 331 —
Zugang Pferde und Wagen 100 % Abschreibung Musterbuch.. Zugang.. 1
ℳ; 2 742 500 45 375 5 000 236 426 400 000 — 23 850
478 397
Aktienkapital. Reservefonds.. Ge kegerunas⸗
onto . Hypotheken.. F“ Kautionen.. Kontokorrentkonto,
Kreditoren..
7 000
100 % Abschreibung
Patente.. 8 DE“ Wechsel .. Postscheckkonto
— Schuldner..
2 Warenbestände.
Der Geheime Kommerzienrat Kreditorenkonto . . .. Jean Andreae in Frankfurt a. M. ist Obligationszinsenkonto. 8 1 395 — durch Tod aus unserem Aufsichtsrat Dividendenkonto (unerhobene Diwidende) 1 3 120— auggeschteden. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8
Fraukfurt a. M., im Mai 1915. eAee111“; 6 635/43 ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gewinn aus der Zeit vom 1. 7. bis 31. 12. 1914 101 801 15,—108 5 58 2 557 142
88 Kommerzienrat Dr.⸗Ing. “ T 111114 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 1. Dezember 19 1914. 8EETI1“
[10970] 4 % Anleihe der * Gesellschaft für 11.1“ 133 703, 13 Gewinnvortrag aus 1913/14 37 899 78 Gesamtgewinn aus den ver⸗
8 Aöscreuneeenkonc⸗ 1
schreibungen..
Eismaschine n . G. I gcze Talonsteuerrücklage .. 1 000 —- ö Abteilungen . vom Jahre 1 Rückstellungskonto . . 10 000— 8 1
Bei der vor dem Notar heute auf unserem Gewinnsaldo 8 108 88858 Bureau stattgehabten I. Verlosung sind ½ A₰ vee folgende Teilschuldverschreibungen ge⸗ 291 039 49 91 036 zogen worden: 8 1 Auf Grund der vorgenommenen Revision bescheinige ich hierdurch die Ueber⸗
24 à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 815 einstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den 828 869 944 946 967 1172 1174 1205 ordnungsgemäß geführten Büchern der Rud. Ley Maschtnenfäbrik Akt. „Ges. in Arnstadt 1230 1236 1250 1252 1285 1303 1310 sowie mit den durch die Inventur nachgewiesenen Vorräten.
112 1326 1337 1350 1360 1477 1500 Arnstadt, den 19. März 1915.
1521. 16 Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.
12 à ℳ 500,— Lit. B Nr. 412 418 Der vorstehende Abschluß umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 21. Dezember 1914. 431 474 578 624 680 718 738 743 746 In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende 780. von 4 % beschlossen. Dieselbe kann gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 6
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Oktober für die Aktien von Nr. 1 bts 812 und Nr. 5 für die Aktien von Nr. 813 bis 1400 1915, mit welchem Tage die Verzinsung vom Montag, den 10. Mai d. J., ab bei der Privatbank zu Gotha Filiale aufhört, bei der Bayerischen Discontn⸗ in Arnstadt in Empfang genommen werden.
Wechsel⸗Bank, A. G. in Augs⸗ Arnstadt, den 8. Mai 1915.
burg, gegen Einreichung der Schuldver⸗ Der Vorstand.
schreibungen mit sämtlichen noch unver⸗ Alfred Lev.
fallenen Coupons und Talons. hh den 30. April 1915.
Kautionen.. 49 832 EEEEEI1111“*“ Wechsel..
Kontokorrentkonto, Debitoren
“ 98
8 1 975 1 16 347 36 1 032 47 206 149 17 158 86770 1 168 148 23 Gewinn,⸗ und Verlustrechnung.
“ 8 Per
Gewinnvortrag aus 1911I
Warenkonto..
Ertragskonto Reichen⸗ berger Str. 147.
10 438 ( 10 0714 1 110 584
2 482 993,42 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den üchern bestätige ich hiermit.
Beuthen O. S., den 11. April 1915. C. Joseph, gerichtlich vereideter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S.
Bewinun⸗ und Verlustkonto.
— — —
1 168 148,23 Kredit.
11““
4 387 205 879/2
von Zugang durch Kauf
einer Motorbarkasse, durch zwei Motor⸗
schuten sowie durch
Materialverbesse⸗
rungen. 1790 230,77 1 Abschreibung aus 1 dem Gewinn des 1 Jahres 1914 30 980,56]1 759 256 Beteiligung an Unter⸗ nehmungen.. 1“ 37 500— Kontokorrentkonto, Debitoren .. 100 173 52] 1931 548 53
8 1 931 548 Hamburg, den 31. Dezember 1914.
Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifff süris. becce haö Der Aufsichtsrat. 8 Oscar Falbe, Aktiengesellschaft. g. Wleichman, v 1 DOscar Falbe. E Phseee eder Vorsitzender. de Bil⸗ b inn⸗ und Verlust Ed. H. Ringe dordnungsmäͤßig und vengas e.eseeene n. 8. 1 vrris Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß Berlin, den 17. April 1915. Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellscha Hamburg, den 16. April 1915. Mlüller. Ppa. Harnik isch. 8 6. J. W. Herwig, beeidigter Bücherxevisor.
6 635,43
284 404 06
Abschreibungen: auf Gebäude.. „ Maschinen.. b “ „ Modelle .6667,39 „ Pferde und Wagen 1 508,50 I1 “ 9457 „Musterbuch. 9 57571
Geschäftsunkosten “ Löhne und Gehälter . . 16 Ertragskonto Manteuffelstr. 77
Debet.
——
ℳ ₰ An Zinsen, nach Abzug der auf die einzelnen Konti verteilten Zinsen 16 328 36 Obligationenzinsen . . . 9 322 50 Handlungsunkosten und Steuern, nach Abzug der auf die einzelnen I 8 Geschäftsabteilungen entfallenden Unkosten.... 81 954 62 EEwee——] 15 455 Abschreibungen 1 . 1 23 000,—- Reingewinn, welcher wie folgt verwendet werden soll: Ueberweisung an Spezialreservefonds ℳ 7 000,— Ueberweisung an Unterstützungsfonds „ 2 000,— V*“ 1 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat... 1““ 2 522,30 7 % u 1 „ 70 000,— ℳ 82 522,30 „ 9 516,19
Kredit.
1- eh ec; 9 841 78
ℳ 4 013,20 2 306,55 2 508,40
— 79 004,20
Per Gewinnvortrag aus 1912/13 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
-
22 588 15' 46 886 111 927 18 391 9 479 4181
213 455
. 22 272
anderen
Delkrederefon'ddss.. Gewinnsaldo .. .
213 455 85
Bern, — den 9. April 1915.
1“
92 038 49
238 099 52 und Verlustrechnung mst; t
“
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ befundenen 1855 bestätige ich hiermit. e;- O. S., den 11. April 1915.
C. Joseph, gerichtlich vereideter Bücherrevisor für den “ Beuthen O. S.