Deutsche Verlustlisten. (B. 181.) 12. Mai 1918.
Zu Verlustliste Nr. 165. 1 Zu Berlustliste Nr. 173. 14. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 4. Kompagn ie.
10. Kompagnie. Inf. Johann März — bish. leicht verwundet, gestorben 8. 3. 15. Wehrm. (nicht Inf.) Johann Leither — bish. vermißt, gefallen es. Mickgel Dengler — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. 8 1 7. Kompagnie. zehrm. Georg e“ 89 bish. verwundet, Ers. Truppe. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment ö“ d 3 8 88. ““ Inf. Martin Albrecht — bish. vermißt, bei der Truppe. f. Mar Gelhardt — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Inf. Markus Karl — bish. schwer verwundet, gefallen. Inf. Michael Becher — bisher schwer verwundet, gest. 18. 3. 15 f Franz Hölzlwimmer — bish. vermißt verwundet, Ers. Truppe. Nr. 166 Inf. Hens Forster — bish. schwer EE“ 15. 3. 15 Res. Alois Holzner — bish. vermißt, verw., Ver. Laz. Neumarkt a. Zu Verlustliste Nr. 8 4 Res. Johann Heindl nicht Heindel) — bish. vermißt, gefallen Wehrm. Alois Käser — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truxpe. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 3. Kompagnie. Inf. Joseph Hummel — bish. schwer verwundet, gestorben 22. 3. 15. Res. Valentin Maier — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Wehrm. Karl Heller — nicht gefallen, Res. Laz. III, Weimar 1. Kuß⸗ ie⸗Regiment. Batteri Res. Geora Maurer — bish. l. verw. u. vermißt, verw. Ers. Truppe. Evangel. Gemeindehaus. Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. 4. 8 8 6 Wehrm. Otio Reischl — bish. vermißt, verw., Ver Laz. Pfarrkirchen. 1161616““ ie. Kan. Joseph Maier — bish. schwer verwundet, gest. 17. 3. 1 Wehrm. Johann Steininger — vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Referve⸗Infanterie⸗Regiment r. . Kompagnie. — Res. Jos. Stoiber — bish. leicht verwundet u. vermißt, verwundet, Inf. Johann Enzinger — bish. leicht verwundet, gest. 20. 2. 15. Zu Verlustliste Nr. 174. Res. Laz. G München. 18Ses n e 8 . 8 vermißt, leicht verwundet, Res. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 1. Ko mpagnie. “ ; 1 est. Laz. II Alt⸗Breisach. 3 ber — bis net, gest. 2 15 ll. Kompagnie. det, Ers. Truppe. Inf. Andreas Kettl — bish. vermißt, war bei der Truppe. Wefas gfen Anglhuber — bish. schwer verwundet, gen 6. 3. 1
Lin. Franz S — bish. vermißt, verwun f. Ang b. 88 1 Leecr es 8 Fih. Andreas Beißenboöͤck — bish. vermißt, degwvundet, Ers. Truppe. Inf rah — bish. vermißt, leicht verwundet, Ver. Laz. 21. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Res. Ludwig Eder — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. . Beilcarire Baden) ). z;, . Re Seh Amxse z, beh derwüht schm. vens, Fest das geeh.
=E
Aür 888 9 4 88 vierteljährlich 5 % 10 ₰. 8 AIrzeigenpreis für den Rnum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 2 anstalten nehmen rstellung an; für Berlin anßer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 50 ₰ V den Postunstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer — P. bhegeh er Weßhle 8J. uch 1“ . F Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Stanksanzeigers I1 ummern kosten 25 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ci. d. ReFlbencs de — ah,wecsühtehernh E Lrunde Iit anen Mithelhg nhr gucht Mitthomer) — bisk. Kebzfr einr. Gefler — hich bemnist vrch. hested. Wüea bö“ S 6 Fruppe. vermißt, gestorben 19. 2. 15. Feaiss ö“ “ Truppe. Inf. nͤaßt. Reichenberger — bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 178. 8 . 1 6 TvFePehauer n 88 5 § *Inf. Engelbert Tretter — bish. vermißt, l. v., Res. Laz. Colmar. 21. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. 1 3 4 5
Res. Alois N — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. 3 Res. Alois Moosbauer — bish. vermißt, verwunde Truppe. 6. Kompagnie. Krgsfr. Anton Forster — bish. schwer verwundet, gest. 8. 4. 1 3 1 1
Res. Heinrich Wimm “ Ei . verwundet, Ers⸗ nihz hrftoph Gebert G schwer ECTE“ 88 15. “ striste N 128 G 12. I64+ F. nf Inf. Anton Pfeffer — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 2. 15. A“ Inf. Johann Hackl — bish. vermißt, krank, Ers. Truppe. I — Fürstenfeldbruck, Oberb. (nicht Inf. J⸗ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 3. Ko mpagnie.
1 18, 8 6 .Jos. Se Res. Jakob Hattenkofer — bish. I. verw. u. vermißt, verw., Ers. Tr. Inf. 1— ue 8 Inf Johann Haydn — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. hann Sedlmeier I — Thundorf, Niederb.). Inf. Karl Reuschel (nicht Reuschl) — bish. verw., auch vermißt “ 2 Inf. Joserh Neulinger — bish. vermißt, verw., Ers. Truppe. 1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. — Inhalt des amtlichen Teiles: in der Provinz stpreußen 565,4 vom Hundert ö E “ sßt ““ 1“ 10. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 135. Ordensverleihungen ꝛc. 11AAA“A“; 5 “ 1 „ Inf. Karl Pau i — bis t, verwundet, E 8 ““ Wehrm. Anton Bufler — bish. schwer verwundet, gest. 88. 15 Vortrag: Infolge Krankheit gestorben. 6 Rt L“ „ Stüdt Be “ Wehrm. Johann Treml — bish. vermißt, verwunde t. 1 8 Tr. Wehrm. Alois Hörmann — bish. schwer verwundet, vermißt. Fuhrpark⸗Kolonne 6. III. Bayr. A.⸗K. 1 b Deutsches Reich. 8 g „ Provinz Brandenburg 496,6 „ Inf. Hermann Weichselsdorfer — bish. vermißt, krank, Ers. Tr. Wehrm. Ulrich Kaspar — bish. leicht verwundet, vermißt. Utffz. d. R. Kurt Friedrich — zu streichen, da in V. L. Nr. U Bekanntmachung über vorübergehende Zollerleichterungen. Vom 12. Mai 1915. 25 Pommern ö“
e e ege 8 Konrad 5 as ohk. 1 det, gest. 2. 3. 15. 15 8 Mittei . Iu 8 g. 6,88 1 Los 1 Zu Verlustliste Nr. 97. 1“ 6 8 EE11“ bereits aufgeführt. 1 8 Mitteilung über die Ausgabe des „Nautischen Jahrbuchs oder Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über ESahkesien “ „ — 2 2 2
4 1 Ephemeriden T iü s Jahr 1917 zur Bestim⸗8; ihti 3 gtl; 2. Infanterie⸗Regtment. 12. Kompagnie. h1144“ phj den und Tafeln für das Jahr 1917 zur Bestim die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Sachsen 254,8 Sach 254,
1 - “ mung der Zeit, Länge un reite zur See . . — 5 e.. 8“ Gefr. Lorenz Weber — Empling (nicht Emphug) — bish. vermißt, Wehrm. Karl Weinmüller — bish. schwer verw., gest. 2. 2 15. Zu Verlustliste Nr. 136. Berichtigung zu Verlustliste Nr. 63 vosnischen Litn 8 8 d Breite zur See nach astro nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) 1 Schleswig⸗Holstein 37,0 8 ““ folgende Verordnung erlassen: “ Sannover 161,8
gestorben 6. 10. 14. 11. Kompagnie. 23. J terie⸗-Regiment. 7. K 8 Wehrm. Georg Steur — bish. schwer verwundet, gestorben 27. 2. 15. Sefan 8 Gö “ Kompas 1 “ Erste Beilage: - Fostcet 9 Wehrm. Martin Roth — bish. schwer verwundet, gest. 22. 2. 15. Inf. Jakob Schneider — ist zu streichen, noch Bekanntmachung des Ministeriums für Elsas⸗Lothringen über 1 V “ b W 9 “ 0 des P ir E ⸗ rin iber Dem Abs. 5 der N ner 47 des Zolltarifs “ Hessen⸗Nassau 246,2 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. 2. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 168. Zu Verlustliste Nr. 137. die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen. wird häneesöets 3 kummer 47 des Zolltarifs (Erdbeeren) 19898. Rheinprovinz 228,3
ng 1 85* 8 8 b I“ g68 “ rigs d.8 der Tmppe. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 12. Kompagnie⸗ 11“ Nr. 6. 12. Ko 6 1 e. Personalveränderungen in der Armee. Anmerkung. Erdbeeren unter Ueberwachung zerkleinert oder zur Her des Grundsteuerreinertrages beträgt. 8 Mohß Wisb W — is iß Ers. 8 8 2 8 . 8 — 8 2 S ie bbhis vDerw ndet est. 5 1 51 83 1 N 8 ; et. 1 . li lgai 5
Wehrm. bibheh verniß Er Utffz. Johann Hirschberger — bish. schw. verw., gest. 26. 3. 15. Wehrm. Paul Stiegler II — bieh. verwundet, gest. 3 89 Königreich Preußen selkang von Nahrungs⸗ oder Genußmitleln verwendet . . frei. I 88 10. Mai 1919.
S Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forste
Zu Verlustliste Nr. 101. .A.: Schumacher.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 4. Kompagnie. Inf. Ibhann Henninger — nicht gefallen, Ers. Truppe. 18 u.“ 8 8 Cö Zu Verlustliste Nr. 145 Lenigsbesc 8 8 der Veranl der G mih Zacger arzerg nicht üther⸗ oder meingeisthaltig, 1 . 5 5. “ 1 1 Derar achung, betreffend den bei der Veranlagung der Ge⸗ mit Zucker oder Sirup versetzt oder mit Zusatz vor 71 8 8 E 1 Erf. Nef. Joseph Remmele — blch. “ Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 7. 5. Kompagnie. meindeeinkommensteuer von fiskalischen Domänen und Forst G 198 oder Sirup “ einschtsasch des Nichtamtliches. “ ö1 E11“ Zu Verlustliste Nr. 170. Wehrm. Johann Gerber — bish. leicht verwundet, gest. 14. 1. 155,† grundstücken für das laufende Steuerjahr zugrunde zu legenden, Schachtelmuses (der Marmelade) und der pflanzlichen Hen Res. Joseph Widmann — bish. schwer verwundet, gestorben 8 10. 14. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 2. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 155 1 aus diesen Grundstücken erzielten Ueberschuß. Gallerten (Gelees); Himbeeressig; alle diese Waren Deutsches Reich. Zu Verlustliste Nr. 103. “ Wehrm. Thomas Bereiter — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 12. Kompagnie, ““ 1 1 1ecsh verschlossenen Behällnissen . . . . .. . Preußen. Berlin, 14. Mai 1915. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie 1. 86 Seine Majestät der Kaiser und König hat
gs “ G 9 .“ Wehrm. Johann F anz — bih. schwer verwundet, gest. 19. 2. 15 8 1 “ 8 8 8 böck — bish. vermißt, in Gefangenschaft. behrm. Hann Fr — bih. schwe ¹, gest. I19. 2. 15 ½ v 1 “ . 5 Pion. (nicht Gefr.) Georg Schraufstetter — bish. schwer verwundet, Karl Se 8 bish G h. veeenh 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Diese Verordnung tritt der Verkünd 8 an den Chef des Generalstabes des Feldheeres, General der auch vermißt. Gefr. Franz Markert — bish. vermißt, in Gefancenschaft. 8 Zu Verlustliste Nr. 156. 1MM“ dem Pfarrer Buck in Gladbeck, Landkreis Recklinghausen, Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Fechstntt bes “ Infanterie von Falkenhaun, wie „B. T. B.⸗ meldet, 8 111“ “ 5 her bces 12. Feldartillerie⸗-Regiment. 5. Batterie. bem Obertelegraphensekretär, Rechnungsrat Przybyllok in krafttretens. 1u“ . . “ dee h ag. 12. d. M. folgende Allerhöchste Kabinettsorder Zu Verlustliste Nr. 10 rs. Res. Anton Pichler — bish. vermißt, verwundet. Krgsfr. Werner Droßbach — bish. schwer verw., gest. 3. 2. 1. greslau sorütfass 9 2 ; 8 8 8 . gerichtet: ’ reslau, dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat Gauger in Berlin, den 12. Mai 1915. 1“ Mit scharfem klaren Blick, in richtiger Abwägung der
. 2 b X — bi iß jes G Fri Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 5. Kompagnie. E“ Webrm., .“ 1s sß 5 1.“ 2. Pionier⸗Bataillon, Speyer. 4. Kompagnie. 1 Driesen, Kreis Friedeberg, dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. 1,r.nn haben Sie die Stelle ertannt, an der das 1 Utff;. Geoora Thanner — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Pion. Hermann Pfiffi — bish. schwer verwundet, gest. 27. 3. 15, 0.. Jahn - 8. in Nienburg, Weser, den sechätschen Eisenbahn⸗ 8 vessxmen munsbaztten vam 1u1“ Zu Verlustliste Nr. 113. Utffz. Heinrich Walß — bish. vermißt, verwundet, in Gefangenschaft. u 1 8 8 bersekretären a. D. K uppe in Hannover un M üller in “ V.: Helfferich. 6 zur Herbeiführung enbege sebsgen ö 8 8 3. Kompagnie. 8 Zu Verlustliste Nr. 158. 1 Brremen und dem Bahnmeister a. D. Stehr in Jävenitz, “ 3 “; Der jetzige herrkiche Sieg aike Wie iederum Gelegenheit Ihnen Meinen und des ganzen Vaterlandes Daat auszusprechen
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 2. Kompagnie. Wehrm. Max Mitterer — bish. ee 11 8 21. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. G 8 8 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 W“ ee een
Wehrm. Johann Mittermeier — bish. vermißt, verwundet, Ver. & e b bis zwe dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Engler in Bernsta I, .“ u“ 8 ür Ihre hingebende Arbeit, die Ste in stiller, selb Art i 4 Laz. Leimen bei Heidelberg. herI Snf. Tos ih Kesinez — bish. schwber vet 8. kreis Oels, und 8 ghʒ Oüechahnenetster 2 * Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete usgabe des Meinen und des Vaterlandes Dienst stellen aüstrttati atn Zu Verlustliste Nr. 114. Gefr. Simon Schweiger (nicht Schwaiger) — bish. schwer ver⸗ ernement von Deutsch Südwestafrita Urban in Saarbrücken Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Unter denen, die es dem deutschen Heere ermöglicht haben,
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 2. Kompagnie. wundet, gestorben 9. 3 15. B den Königlichen Kronenorden vierter Klasse Tafeln für das Jahr 1917 zur Bestimmung der einer Welt von Feinden die Stirn zu bieten und große Erfolge über Inf. Georg Spring — bish. verwundet, auch vermißt. 4. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 160. den Känialichen K B Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen sie zu erringen, stehen Sie als Chef des Generalstabes des Feld⸗
HrscE XeMwm;
Zu Verlustliste Nr. 98.
Z Zu Verlustliste Nr. 139. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhäl Zu Verlustliste Nr. 169. Sn 8 E1u1696 G gen, andeserhöhungen un II. 3 88 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 7. Kompagnie. sonstige Personalveränderungen. Die Nummer 213 des Zolltarifs erhält folgende Fassung:
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 2. Kompagnie. 3 ö“ 111 3 s Fuf g pag Wehrm. Gottfried Bachert — bish. leicht verwundet, auch vermißt. * Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben)
—2e
*
— 8 8 den Lehrern Manns in Niedersprockhövel, Kreis Schwelm it i ——— Wehrm. Sebastian Ostermaier — gest. 20. 3. 15 snicht 19. 3. 15). Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 1. 2. Kompagnie. B 8 Thi ö“ n Adler der In- Beobachtungen“ ist in Carl Heymanns Verlag in Berlin Herte t rkei ibe c 16“ Gefr. August Simon — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Karl Vogel — bish. schwer verwundet, gest. 27. 3. 15 “ eaaeaeeee der In- soeben erschienen viüs Buch ch ga ieichs⸗ und Staats⸗ Hahen dehen E. äö e h 8— “ 5 Gefäi hn; 10. 14. Wehrm. Ludwig Zianer tie es, Gefangenschaft Zu Verlustliste Nr. 161 dem 8b a. D. Damme in Han⸗ “ “ ö Wilhelm R. 8 — hish. 3 gsch. gest. 5. 10. 14. örm. — bish. p „in O 88 — - 3 “ v, den Oberbahnassistenten a. D. Bessenroth in Bad 3³ 165 C11e“ — Wehrm. Matth. Besendorfer — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 4. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. “ 2 11u“ liefert. Im Buchhandel ist Prei 1,50 fü iste Nr. 121. Mehrm. Joseph Eiblsgruhber — bish. vermißt, l. verw., in Gefasch. 8 8 8 Oeynhausen und Ziehen in Hannover und dem Gerichts⸗ .“¹“ hre Majestät die Kaiseri Fönigin ist vor⸗ Zu Verlustliste Nr ehrm. Joseph Eiblsgruber Mar Rebhan — bish. schwer verwundet, gest. 26. 2. 15. vollzieher a. D. Möller in Frankfurt a. M. das Verdienst⸗ das Exemplar zu beziehen. “ 8 Pe a. die Kaiserin und Königin ist vor⸗
11““ Ve . Wehrm. Theodor Lachermeier — bish. vermißt, in Gefangenschaft. “ 1 1* 1 5 N. 8 2 „; Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 4. Kompagnie. Wehrm. “ bisk. vermißt, leicht verwundet, in Gefgsch. Inf. Heinrich Schwiewagner, bish. schw. verw., gest. 25. 2. 15. kreuz in Gold, Von der in dem Jahrbuch enthaltenen Tafel „Zeit⸗
Wehrm. (nicht Inf.) “ B11“ — bish. leicht ver⸗ Gefr. Peier Schilling — bisd. vermißt, in Gefangenschaft. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 12. Kompagnie. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Bahlecke in Stendal, signalstationen nach ihrem Bestande im Juli 1914“ “ en 22. 11. 14. (èCF. Res. Joh. Watzenberger — bish. vermißt, I. verw., i. Gefgsch. Offz. Stellv. Geoorg Gumbrecht, bish. schwer verw., gest. 4. 3. 15. Niebäumerin Ballenstedt, Anhalt, Stadelmann in Hannover, idcg⸗ W B von 0,50 ℳ für das In der am 12. Mai unter dem V ersitz des Staats⸗ 7. Kompagnie. Mö f f in Mi f führer Eremplar vom Verleger bezogen werden. 8 iniste Vizepräsi Staatsmininerh Ste X“ Wehrm. Joseph Moser II — bish. schwer verwundet, gest. 20. 3. 15. Zu Verlustliste Nr. 162. a. D. 11“ 1“ 1“ eE“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 6. Kompagnie. 8. Kompagnie. Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 2. 8. Kompagni Verdienstkreuz in Silber, 8 p 8 sitzung des Bundesrats wurde e⸗ Ennourf Inf. Joh. Zerhochl nicht Zerhach D — bish. v., auch vermißt. Wehrn. 88 ET“ 18. 3. 15 Pion. Max Reichold — bish. vermißt, bei der Truppe. dem Eisenbahnwerkführer a. D. Ostermann und dem ordnung, betreffend Vergütung für Gewährung von Furage, Zu Verlustliste Nr. 132. “ 8 Zu Verlustliste Nr. 165 Eisenbahnfeuermann a. D. Bruhn, beide in Hannover, das ““ die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelan ten ferner die Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 5. Kompagnie 1““ v““ ü Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Königreich Preußen. Vorlage, betreffend Statistik der Seeschiffahrt, e Vorlage, be⸗ beag eeeshin 88 rie⸗ k 8 85 . e gnie. Pion. Eugen Meis — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 3. 15 8 .Içnufanterie⸗Regiment. 10. ompagnie. dem Gemeindevorsteher Bree in Paretz, Kreis Osthavel⸗ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät treffend Vorschläge für die Einführung der Anzeige⸗ und Wehrm. Franz Meyer — bish. vermißt, gefallen. 8 II. Munitions⸗Kolonnen⸗Abteilung, II A.⸗K. Res. Georg Burkhardt — hish. schwer verw., gest. 14. 3. 13 land, den Eisenbahnschaffnern a. D. Knappe in Kattowitz, des Königs hat das Königliche Staatsministeri d Meldepflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeits⸗ 9. Kompagnie. 8 Ir1 WW Kol . 8 1 Olesch in Zalenze, Landkreis Kattowitz, Meisolle in Leteln, Negierunaer⸗ 11“ 89 9 8 nachweise, die Vorlage, betreffend Aenderung des Weinlager⸗ „Kornelius Endraß — bish. vermißt, gefalen. 11A1X“ Zu Verlustliste Nr. 166. Kreis Minden, Müller in Minden, Meyer und Preuß in meöüierungsrat Herrmann in Köslin zum Stellvertreter des regulativs, und der Entwurf einer Bekanntmachung über vor⸗ örm. Friedrich Gattermaier — bish. vermißt, gefallen. Fahr. Gg. Raubach (nicht Ranbach) — bish. schwer verwundet, 1. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. 8 bas 8 E“ euß zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Köslin auf. r emh . Bekanntmachung über vor⸗ zehrm. Franz Hörburger — bish. vermißt, gefallen. 1 gestorben 17. 3. 15. ö v Stendal, den Eisenbahnwerkführern a. D. Albrecht in Han⸗ die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses übergehende Zollerleichterungen. Demnächst wu de über ver⸗ Behrm. Ernst Knecht — bish. vermißt, gefallen. Kan. Jakob Riehm — bish. schwer verwundet, gest. 18. 3. 15. Inf. Heinrich Schmid — ish. schwer verwundet, gest. 13. 3. 15. nover und Heyde in Leinhausen, Landkreis Hannover, den ernannt. 8 8 schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. diffz. Franz Metz — bish. vermißt, gefallen. Senneh. G Zu Verlustliste Nr. 168 Eisenbahnweichenstellern a. D. Pajonk in Bismarckhütte, Land⸗ Wehrm. Wilhelm Straub — bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. . eas 1 8 1 kreis Beuthen, Poliwke in Schönwald, Kreis Tost⸗Gleiwitz — 2. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 2. Kompagnie. Rembacz in Chorzow, Landkreis Kattowitz, Backs in Jöllenbeck⸗ 1 1“““ 1 G Zu Verlustliste Nr. 135. Inf. Martin Muschik (nicht Sigmund Muschich. Krgsfr. (nicht Inf.) Leonhard Baldauf — bish. vermißt, gefallen. Landkreis Herford, Frömke in Adelstedt, Landkreis Geestemünde, Der Stadtg emeinde Königsberg i. Pr. wird behufs meldet, eine am 15. Mai, Mittags 12 Uhr, in Kraft tretende Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6. 3. Kompagnie. 4. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnit. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 2. Kompagnie, Görn in Buschow, Kreis Westhavelland, Hanke in Venne⸗ h der auf dem beiliegenden Lageplane rot angelegten Bekanntmachung, betreffend Herstellungsverbot, Beschlag⸗ Adolf Poh — bish. vermißt, Ers. Truppe. Vzfeldw. u OUff Stellv. Gustav Bißborth (nicht Bißbort) — Inf. Otto Hirsch — bish. leicht verwundet, gest. 8. 3. 15. beck, Kreis Minden, Isensee in Bolzum, Landkreis Hildes⸗ Grundflächen des Südfrontgeländes, das durch Aufhöhung für nahme und Bestandserhebung für Militärtuche. Wehrm. Heinrich Schuck — bish. vermißt, Laz. Karlsruhe. 2 bich “ 1111“““ 1 8 heim, Landwehr in Schildesche, Landkreis Bielefeld, Preuß eine künftige Stadterweiterung hergerichtet werden soll, hiermit Danach ist die Herstellung von Militärtuchen nach dem 6 Ine Nr. 152 8 8 tEs ar 2 8 ““ Zu Verlustliste Nr. 1690. in Packebusch, Kreis Salzwedel, Rokahr in Völksen, Kreis das Enteignungsrecht verliehen 15. Mai verboten. Ausnahmen sind nur auf Grund alter Zu Verlustliste Nr. 152. 8 . Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. 8 18. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Springe, Rübenack in Rohrsen, Kreis Hameln, Schnier in Berlin, den 9. Mai 1915. 1 Lieferungsverträge und solchen Fabikanten gestattet, die Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 5. Kompagnie. Res. Joseph Scheßl — bish. schwer verwundet, gest. 24. 3. 15. Res. Johann Mois — bish schw zuͤnder gest 3 15 Bad Salzuflen, Lippe, Schröder in Cäln⸗Nipn Mü 8 8 von den zuständigen Stellen bereits unmittelbare Aufträge “ 8 es. Johann Mois ish. schwer verwundet, gest. 1 zuflen, Lippe, Sch Nippes, Mühl 8 8 Fe. Isase. E 1 1 Res. (nicht Inf kob I bish. schwer verwundet na. Auf Grund Allerhöchster Ermäch träge für Militz ehrm. Karl Rupp — bish. leicht verwundet, gestorben 16. 1. 15. Res. fi 18 Ins Zo 15 Zieglmeier — bish. schwer verwundet, Shccca v und Thiermann in Bremen, dem Eisenbahnmaschinenaufseher Grun erhöchster Ermächtigung Sei haben. Neue Herstellungs⸗ und Lieferungsverträge für Militär⸗ gestorben 23. 3. 15. Zu Verlustliste Nr. 170. g. D. Schünemann in Hannover, dem Eisenbahnstationsschaft.. des Königs. tuche dürfen nur vom Bekleidungs⸗Beschaffungs⸗Amt abge⸗
8 — Militärmannschaftstuchen in rohem, halbfertigem und fertigem
Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Inf. Michcel Bartl — bish. vermißt, gefallen. 9 2 - — 1 18 3 in Wielmi orei dos in Ne Breitenbach. von Loebell. Breitinger — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Inf. Joseph Biermann — bish. vermißt, verw. gest. 14. 3. 15. tn. Aesgen. In 3t Fe Ftn. Schroll (inzwischen bei “ ch “ “ 1.“ Zustande, in grau, feldgrau und graugrün. Ausgenommer u 8 11114X1.X.A“ EE“ — bish. leicht verwundet, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 171. . wedel, Röhrbein in Döteberg, Landkreis Linden, Röper in Ministerium für Landwirtschaft, Domänen mit den zußndigat Sete⸗ nees. angefenen. b Inf R 2 8 1 Oldendorf I, Kreis Uelzen, und Schulenburg in Stendal “ haft, Domäner Vorrüte und solche von einer bestimmten Breite. Zur Mel⸗
9. Kompagnie. 4. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. - und Forsten. dung verpflichtet sind alle Personen, Behörden oder Gesell
8 4 8 8 8 dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Mioska in Schodni Zu Verlustliste Nr. 161. Inf. Richard Beck — bish; verwundet, gestorben 29. 3. 15. Inf. Joseph Meier III (nicht Meyer) — bish. schwer verwundet, Landkreis Oppeln, dem Bahnhofswärter a. D. Paetsch in “ Bekanntmachung. schaften, die Militärtuche für sich oder für andere in Besib
3 b Inf. Willy Frauenknecht — bish. vermißt, in Gefasch. t, 20. 3. 15. dem 1 — m. 8 — Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 4. Kompagnie. Inntffz. Geor Gerlinger — bhish. vermißt, in Gefgsch. gef 8 88 1 8 . Stendal und dem bisherigen Eisenbahnbetriebsarbeiter Wiet⸗ Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ oder Gewahrsam haben oder sie erzeugen oder verarbeiten. Inf Leonhard Markert — bish. vermißt, wieder bei der Truppe. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 5. Kompagnie⸗ schorke in Schönwald, Kreis Tost⸗Gleiwitz, das Allgemeine] gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) mache ich Dee⸗ näheren Bestimmungen sind aus der Bekanntmachung zu
8 8 bierhd 6 * 8 e ersehen.
5 — Inf. Max Schmidt — bish. vermißt, Res. Laz. 11, Weimar. Inf. Friz Gehring — bish, schwer verwundet, auch vermißt. Ehrenzeichen sowie 1 hierdurch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ sghs hes
Zu Verlustliste Nr. 162. b Inf. Franz Kanzler — bish. schwer verwundet, gest. 21. 3. 15. dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Perlich i einkommensteuer von fiskalisch Domäne Forst⸗ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 3. Kompagnie Zu Verlustliste Nr. 1272. Seifersdorf, Kreis isheri Fi ag dTgen grn das dneceee .. b Der heutigen N des „Rei d St . e “ ve g icht . veih) 13. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie — 8 — Seifersdorf, Kreis Falkenberg, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ grundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden „ er den igen Nummer des Reichs⸗ und Sta Wehrm. Georg — Pfaffenried (nicht Pfaffenrieth) — 1 magazinarbeiter Ziobro in Nieder Czwiklitz, Kreis Pleß, das zugrunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etats⸗ liegen die Ausgaben 486 und 487 der Deutschen Verlust⸗
hweig wieder hier eingetroffen.
Das Oberkommando in den Marken erläßt, wie „W. T. B.*
“ 8
3 42
1 29092
verwundet, gestorben 11. 3. 15. 8 1 Inf. kaber Plankl — bish. schwer verwundet, gestorben 24. 3. 15. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. mäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ listen bei. Sie enthalten die 223. Verlustliste der preußischen
2920)
— “ 9 Borlin SU Nj strabe 9'† p n . enthe en b rlü
v 1 8 8 sggaben — unter Berücksichtigung der auf ihnen ruhenden Ver⸗ Armee, die 146. Verlustliste der sächsischen Armeer und die bindlichkeiten und Verwaltungskosten— 177. Verlustliste der württembergischen Armee JRechnungsjahr 1915 1 .“