wourde am 17. November 1910 errichtet
Betrieb von Betonbauten und jeder an⸗
Recht, Vorstandsmitglieder
8
wurde der Kaufmann Julius Heimberger
Schnitt⸗ und Modewarengeschäft. (Ge⸗
8. Mai 1915 eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst Der —2⸗ Gesellschafter, Fabrikant Gustav Krüger in Mühlhausen t. Th. setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Am 20. April 1915 unter Nr. 445 bei
der Firma J. P. Schneiders in M.⸗
Gladbach: Die Firma ist von Amts ö gelöscht. m 23. April 1915 unter Nr. 1252 die
Firma Wilhelm H. Freutzen, mecha⸗ nische Cordweberei, in M.⸗Gladbach⸗ Land und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Freutzen in M.⸗ Gladbach.
Am 26. April 1915 bei der Firma Friedrich Bühring Nachf in M.⸗Glad⸗ bach unter Nr. 541: Dem Kaufmann Wilhelm Joeres in M.⸗Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 29. April 1915 unter Nr. 1253 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Arthur Sempell in M.⸗Gladbach, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft der Textilbranche, und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Karl Wilhelm Sempell,
M.⸗Gladbach, Kurt Sempell, M.⸗
2) Kaufmann Gladba
Die Gesellschaft hat am 28. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Unter Nr. 642 bei der Firma M.⸗ Gladbacher Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselarmaturenfabrik Stock & Rother⸗ mundt in M.⸗Gladbach: „Von Amts wegen gelöscht.“
M.⸗Gladbach, den 5. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Neuwied.
Firma Arn. Georg zu Neuwied ein⸗ getragen worden: Die dem Oberingenieur
erloschen. Dem Oberingenieur Adolf Fromm da⸗ selbst ist mit dem bisherigen Prokuristen Kaufmann Wilhelm Jonas zu Neuwied
Gesamtprokura erteilt. Neuwied, den 6. Mai 1915. gliches Amtsgericht.
Nürnberg. [11287] Handelsregistereinträge.
1) Am 5. Mai 1915 wurde eingetragen: „Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rau⸗ tenberg & Co. Zweigniederlassung Nürnberg“, Hauptsitz in Wilmersdorf b. Berlin. Der Gesellschaftsvertrag
und am 2. Dezember 1910 und 5. Oktober 1911 abgeändert. —
Gegenstand des Unternehmens ist der deren Art von Bauausführungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen. Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist in 1000 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
zerlegt. Hiervon sind 500 000 ℳ gleich 500 Aktien Vorzugsaktien.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zur Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schrift der Zeichnungsberechtigten hinzu⸗ gefügt wird.
Der Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, doch hat auch die Generalversammlung das zu bestellen und die Bestellung von Vorstandsmitglie⸗ dern zu widerrufen.
Vorstandsmitglieder sind Johannes Rautenberg, Architekt in Wilmersdorf⸗ Berlin, und Baron Paul van Ittersum, Aktiengesellschaftsdirektor in Berlin. Pro⸗ kuristen sind Ernst Hermann Große, In⸗ genieur in Berlin⸗Wilmersdorf, und Erich Bergmann, Oberingenieur in Berlin⸗ Steglitz.
Jeder von ihnen ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Bei den vom Aufsichtsrat erlassenen Bekanntmachungen wird der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Un⸗ terschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗
8 .
Das Geschäftslokal befindet sich dahier Fröbelstraße 8.
2) „Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegelwerke mit beschränkter. Haf⸗ ung Nürnberg“ mit dem Sitze in Nürnberg. Georg Walther ist nicht nehr stellv. Geschäftsführer. Als solcher
in Siegelsdorf gewählt.
3) Thomas Rupp in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann zohann Thomas Rupp in Nürnberg ein
[11284]
in
sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Rheydt, den 6. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht.
Rinteln. Bekauntmachung. [11294]
Im hiesigen Handelsregister A
Nr. 29 zu der Firma W. Schrader u. folgendes eingetragen
Sohn, Rinteln, worden: Nr. 4.
euke daselbst. Spalte 5: Das irma W.
geb. Ubrig, in Rinteln war, ist Tode der letzteren auf deren
Fräulein Carola und Louise Heuke in
Spalte 3: Fräulein Carola Heuke in Rinteln und Fräulein Louise
1— Schrader u. Sohn in Rinteln betriebene Handelsgeschäft, dessen alleinige Inhaberin die Frau Witwe Anna Heuke,
ist unter
unter der
nach dem Töchter
[11286] In das Handelsregister A ist bei der
Johannes Arends zu Neuwied erteilte Prokura ist
4) F. Ad. Richter & Cie., Haupt⸗ niederlassung Rudolstadt, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Die 8 kura des Christian Friedrich Ernst Zoeth ist erloschen.
Nürnberg, 8. Mai 1915,
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberstein. [11288]
In das hiesige Handelsregister Abt. B 8* zu der Firma „Deutsche Bank
epositenkasse zu Idar“ — Nr. 15 — folgendes eingettagen worden:
Die Vorstandsmitglieder Karl Klönne und Karl Helfferich sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und zwar Klönne mit dem 31. Dezember 1914 und Helfferich mit dem 31. Januar 1915. Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist der Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem gewählt.
Oberstein, den 4. Mai 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Odenkirchen.
ist bei der offenen J. A. Lindgens Erben in Hochneu⸗ kirch folgendes eingetragen worden: „Die dem Kaufmann Johann Reinartz in Hochneukirch erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Wilhelm Beckers in Hochneukirch ist alleiniger Prokurist. Odenkirchen, den 26. April 1915. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter à/815 zur Firma Offen⸗ bacher Strick⸗ und Häkelnadelfabrik 8. A. Schimmel zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Bachenheimer. Setty geb. Stein, zu Offenbach a. M ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß sie entweder mit der Gefellschafterin Johann Andreas Schimmel Witwe dahier gemeinschaftlich oder mit dem bereits bestellten Prokuristen Friedrich Theodor Albert genannt Karl Schimmel dahier gemeinschaftlich die Firma vertritt bezw. zeichnet. Offenbach a. M., den 7. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [11290] In das bhiesige Handelsregister A Nr. 163 wurde heute bei der Firma August Greve, Osnabrück, eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Theodor Strod⸗ hoff, Marie geborene Weschky, in Osnabrück Osnabrück, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. [11291] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 335 die Firma Philipp Heise in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Heise in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregistereintrag. Abt. B Band I1 O.⸗Z. 15, Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitaglieds Dr. Fritz Netter ist beendigt; an dessen Stelle wurde Rechts⸗ anwalt Adolf Weil in Pforzheim bestellt. Pforzheim, 8. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. M. Fürstenheim, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens. Den Kauf⸗ leuten Robert Growald in Charlotten⸗ burg, Jonas Landsberg in Berlin und Salo Rosenheim in Berlin⸗Schöneberg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. Schmidt & Cie., Sitz Pirmasens. Gesellschafter Georg Väth ist am 9. März 1915 ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter führen das Geschäft weiter. Friedrich Deil, Sitz Pirmasens. Die Gesellschafterin Anna Deil ist am 23. April 1915 ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft weiter. Pirmasens, den 10. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [11293] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Claaßen vorm. Paul Sanio hier (Nr. 103 des Reg.) am 30. April 1915 eingetragen:
Der Kaufmannsfrau Eva Claaßen, geb. Claaßen, ist Prokura erteilt. Rastenburg, den 30. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Karmelitenkloster Regens⸗ burg“ in Regensburg eingetragen: Derzeitiger Prior des Klosters und sohin Vertreter der Firma ist Pater Petrus Canisius a. S. Josef in Regensburg. Regensburg, den 10. Mai 1915.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [11404] In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Rhendt“ eingetragen worden: Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf sowie Wirklicher
[11289]
[11292]
[11334]
[11335]
schäftslokal: Allersbergerstraße 69.) g⸗
[11285] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 52 Handelsgesellschaft
Rinteln mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma weiter geführt. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma rechts⸗ gültig zu vertreten. Rinteln, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Rüstringen. [11405] In unser Handelsregister Abt. B. ist heute zu der Firma „Große Bier⸗ hallen“ Automaten Restauraut G. m. b. H. in Bant in Liquidation, Liquldator Kaufmann Wilhelm Theilen in Rüstringen, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 3. Mai 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Saarbrücken. [11295] Im hiesigen Handeleregister A Nr. 1062 wurde heute die Firma Johann P. Gangolf in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Gangolf in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 6. Mai 191 Königliches Amtsgericht. 17.
Segeberg. Bekauntmachung. [11296] In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Solbad Sege⸗ berg“ heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des früher Wickelschen Solbades. An Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages nebst Nachträgen ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. März 1915 ge⸗ treten. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je 2 Mitgliedern pertreten. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt werden zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Segeberg, den 6. Mai 1915. 8
Königliches Amtsgericht. Siegen. [11297] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 510 eingetragenen Firma Karl Klein, Bottenbach, ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Dilln⸗ hütten verlegt. B“ Siegen, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft A. Marum Witwe in Sobernheim heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Marum ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sobernheim, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Soest. [11298] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 unter der Firma Deutsche Bank, Depofsitenkasse Soest eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Bank“ in Berlin eingetragen worden: Geh. Kommerzienrat Karl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin ist mit dem 31. Dezember 1914, Wirkl. Legationsrat Dr. Karl Helfferich mit dem 31. Januar 1915 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem ist als Vorstandsmitglied eingetreten. Soest, den 7. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Solingen. [11299] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 3: Firma Otto Klischan & Co. in Solingen: Der Ehefrau Robert Mähler, Gertrud geb. Fischer, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 6. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. 6.
Stadtoldendorf. [11300] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Band A
Blatt 115 a ist heute eingetragen:
ur Firma Heinrich Scheller ist ge⸗
öscht.
Stadtoldendorf, den 6. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [11301] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma M. Hochheimer in Steinheim einge⸗ tragen:
Der Ehefrau Moritz Hochheimer, Ella in Steinheim ist Prokura erteilt.
[11406]
Strassburg, Els. 8 Handelsregister Straßburg t. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VII Nr. 206 bei der Firma Beltz & Auer in Straßburg: An Stelle des verlebten Handelslehrers Beigel ist der Direktor Kurt Dumstrey in Straßburg auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt worden.
Band VIII Nr. 187 bei der Firma Brunner ℳ fils in Straßburg: Die Firma ist in Brunner & Sohn geändert.
Band VIII Nr. 211 bei der Firma Stephan fréeres in Merzweiler: Die Firma ist in Gebrüder Stephan ge⸗ ändert.
Straßburg, den 5. Mai 1915.
Kaiserl. Amtsgericht. 6
Tuttlingen. [11336] K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 257 wurde heute bei der Firma J F. Bofinger eingetragen: Die Witwe des seitherigen Firmen⸗ inhabers Wilhelm Blind, Buchdruckerei⸗ besitzers hier, Marie Blind, geb Bofinger, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Dem Sohn Max Blind, Redaktions⸗
1
Den 7. Mai 1915. Amtsrichter Mayer.
Wiesbaden. [11048] In unser Handelsregister A Nr. 1243 wurde bheute bei der Firma „Kreußler & Co.“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen: Die Prokura des Otto Baur bleibt be⸗ steben. Emil Grund ist verstorben Christian Kreußler setzt mit der Witwe des Kaufmanns Emil Grund, Lina geb. Kreußler, zu Biebrich a. Rh. als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin die Gesell⸗ schaft fort. . Wiesbaden, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [11407]
In unser Handelsregister B Nr. 186 wurde heute bei der Firma: „Roneo Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Mannheim und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.
Liquidator ist der Rechtsanwalt Eduard Girisch zu Neustadt a. Hdbt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1914 aufgelöst.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag betr. den Sitz der Gesellschaft ge⸗ ändert.
Wiesbaden, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Wurzen. [11303] Auf Blatt 271 des biesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Melchior Stenglein in Wurzen ein getragen worden. Wurzen, am 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
A 1 [11305]
Amtsgericht Aalen. In das Genossenschaftsregister wurde hbeute bei dem Darlehenskassenverein Unterkochen e. G. m. u. H. in Unter⸗ kochen eingetragen: 3 Kiirrchenpfleger Fischer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Johann Oberdorfer, Schmiedmeister in Unterkochen, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.“ Den 6. Mai 1915.
Gerichtsassessor Dettinger.
Aalen. [11304] K. Amtsgericht Aalen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Unterrom⸗ bach, e. G. m. u. H. in Unterrom⸗ bach eingetragen: „Georg Feihl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Schultheiß Leibbrand in Unter⸗ rombach ist zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt worden. Der bisherige Vorsteher Gottfried Wörner ist jetzt Stellvertreter des Vorstehers.“ Den 6. Mai 1915.
Gerichtsassessor Dettinger.
Bamberg. [11326] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Einkaufs⸗ genossenschaft der Schuhmacher Ober⸗ frankens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bam⸗ berg: Gustav Riem ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt Ludwig Schumm, Schuhmachermeister in Bamberg, Mittelstraße 26. Bamberg, den 11. Mat 1915.
K. Amtsgericht.
Battenberg. 11971] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Brauskirchen (Nr. 7 des Registers) am 26. April 1915 folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: 3.
Sp. 5: Johannes Mankel 4.
Sp. 6: Jakob Schnorbus III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Mankel 4. getreten. 2
Steinheim, den 8. Mai 1915.
Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin
Königliches Amtsgericht.
Battenberg, 26. April 1915.]
gebilfen hier, ist Prokura erteilt.
BattenbergzZ. 1f11370] In das Geonossenschaftoöregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Hatzfeld (Nr. 3 des Registers) am 9. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: 8 E. 5: Karl Reitz Landwirt iv Hatzfeld. Sp. 6: Karl Irle I. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neugewählt wurde Landwirt Karl Reitz in Hatzfeld als Direktor. Battenberg, 9. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [11306]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 132 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenoffen⸗ schaft der Klempner und Installateure für Schlesien und Posen, Einge⸗ tragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, am 7. 5. 1915 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der
Generalversammlung der Genossen vom
28. 3. 1915 ist die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Klempner und Installateure für Schlesten und Posen
(Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht Sitz Breslau, Brüderstr. 75.
Kgl. Amtsgericht Breslau. Bromberg.
[11307] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 66
ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗
und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Klein Neu⸗ dorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Robert Strohschein und Karl Marohn Gustav Graul und Gustav Schmidt, beide in Kl. Neudorf, in den Vorstand gewählt sind. Bromberg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [11308] Auf Blatt 65 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Konsumverein für Kemtau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kem⸗ tau, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abichrift des Be⸗ schlusses Bl. 58 fg. der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres. Das Geschäftsjahr 1915 schließt am 30. September. Für das in Kriegsdiensten befindliche Vorstands⸗ mitglied Emil Robert Schusz ist für die Dauer des Krieges der Fabrikarbeiter Heinrich Lorenz in Kemtau als Stellver⸗ treter bestellt worden. Königliches Amts zericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Mai 1915.
fiehstätt. Bekanntmachung [11309]
Betreff: Bergener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Hölzel und Johann Winter wurden 1) Ellinger, Karl, Land⸗ wirt in Bergen, 2) Reichart, Matthias, Zimmermeister in Bergen, neu, und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Dorner als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 10. Mai 1915
Essen, Ruhr. ’ 2
In das Genossenschafteregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Mai 1915 eingetragen zu Nr. 20, betr. die Firma Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Wilhelm Rickmann ist Wilhelm Keute zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Greifenhagen. 111310) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Neu⸗ zarnower Svar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1915 die Genossenschaft aufgelöst ist. Zu Liqui⸗ datoren sind Franz Schultz und Gustav Manske gewählt. 1
Greifenhagen, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [113111] in das Genossenschaftsregister. 1915. Mai 8.
Terraingesellschaft Bahnhof Peute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. F. K. Heinemann ist Henꝛy Theodor Matthias Meyver, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1915 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind Jacob Valk und Henivy Theodor Matthias Meyer, beide zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
——
Königliches Amtsgericht. —.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 37.)
1
zum Deuts
—
8 8 8*
1915.
8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, —. 2e F. 2 14 82 5 . 8 7 „. 9 9 9 dg 1 g planbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
22 8 8
Ianhot
Berlin, Freitag, den 14. Mai
Der Inhalt diesen Beilage, in wer Patente, Gebrauchsmustec, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1118)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 3 2 gister j 1 c P — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
1 ist heute bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗
pflicht, Gersdorf a. Queis“ eingetragen
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
bezogen werden. — 2☛ — 2 ₰ „ Genossenschaftsregister. Hultschin. [11312] In das hiesige Genossenschaftsreaister bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kauthen, Nummer der Genossen⸗ schaft 14, ist heute folgendes eingetragen worden: palte 6: Der Bauer Albert nnnsch ist aus dem Vorstande aus⸗ een. An seine Stelle ist der Bauer Johann Peterek aus Kauthen in den Vorstand gewählt. Hultschin, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.
gJüterbog. [11313] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9
lehnskasse e. G. m. u. H. in Neu⸗ markt folgendes eingetragen worden: Direktor Artur Hecht und sein Stell⸗ vertreter Paul Schulze hier sind für die Dauer ihrer Einberufung zum Heere aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind die Landwirte Gottlob Mielitz und Otto Niendorf in Neumarkt getreten. Jüterbog, den 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [11314
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht Mocker, ein⸗ getragen worden:
Reinhard Lichtblau und Adolf Peche sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Adolf Habur und Maurerpolier Josef Juraske, beide in Mocker, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Leobschütz 6. Mai 1915.
Lüttenscheid. [11373] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Lüden⸗ scheid heute eingetragen: Der Lehrer Westermann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; für ihn ist der Oberpostassistent Hermann Grappendorf zu Lüdenscheid ge⸗ wählt. Als Stellvertreter des Lebrers Kleinsorgen ist der Kaufmann Hermann Küpper zu Lüdenscheid in den Vorstand gewählt.
Lüdenscheid, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
MNannheim. [11374]
Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 8 „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Mannheim⸗ Neckarau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ in Mannheim⸗Neckarau wurde heute ein⸗ getragen:
Georg Philipp Kupferschmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Orth wurde als 1. Vorstand, Georg Fiedler, Landwirt, Neckarau, als 2. Vorstand, Georg Netzer, Landwirt, Neckarau, als Stellvertreter für die im Felde stehenden Emil Winter und Martin Weidner gewählt.
Mannheim, den 10. Mai 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
MHehlsack. [11315]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mehlsacker Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. u. H. heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bern⸗ hard Klingenberg aus Mehlsack der Kauf⸗ mann Hugo Weichsel in Mehlsack als Vorstandsmitglied und zugleich als Direktor gewählt.
Mehlsack, den 7. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Jaumburg, Queis. [11316] In unser Genoössenschaftsregister ist bei r. 7 „Gersdorfer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
worden: Pastor Georg Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seine Stelle ist Pastor Manfred Bunzel gewählt. Amtsgericht Naumburg (Queis), 6. Mai 1915.
Neisse. [11317]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und
satzgenosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Oppersdorf heute eingetragen worden: Für das verhinderte Vorstands⸗ mifglied Johann Eckert ist Bauerguts⸗ besitzer Josef Putze in Oppersdorf zum
Plön. [11320] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft — e. G. m. u. H. Dersau eingetragen: Gustav Grimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Landmann und Schmiede⸗ meister Wilhelm Krafft in Dersau ist in den Vorstand gewählt. Plön, den 5. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [11375] In das Genossenschaftsregister ist bei der Konsumgenossenschaft Eintracht e. G. m. b. H. Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung Rüdesheim a. Rh., Nr. 33 heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Weingärtner und Albert Poth sind Franz Ottersbach und Alexander Müller in den Vorstand gewählt.
Rüdesheim a. Rh., 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [11323] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 des Registers einge. tragenen Genossenschaft „Beamten⸗ Wohnungs⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Solingen“ folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Januar 1915 sind die §§ 6, 7, 11, 12, 17, 18, 21, 28, 36, 40, 41 der Satzung abgeändert.
Solingen, den 6. Mai 1915. Amtsgericht. Gen.⸗R. 21/19
Steinach, S.-Mein. [11056] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 Konsum⸗, Rohstoff⸗ & Produktiv⸗ Verein, e. G. m. b. H. Steinach — heute eingetragen worden: An Stelle des Geschäftsführers Oskar Vieweg in Steinach und des Kontrolleurs Theodor Hammer⸗ schmidt daselbst sind, solange dieselben zu den Fahnen einberufen sind, in den Vor⸗ stand gewählt worden: Grrlffelmacher Ernst Albert Habermann in Steinach als Geschäftsführer und Schreiner Paul Lärtz daselbst als Kontrolleur. Steinach, den 7. Mai 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stuttgart. [9803) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen zu der Firma: Ein⸗
kaufsgenossenschaft der Dachdecker⸗ meister Württembergs, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, hier. Das Vorstandsmitglied
Carl Schmidt, Schieferdeckermeister hier,
ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗
geschieden; an seiner Stelle ist zum Mit⸗ alied des Vorstands bestellt worden Karl
Sikler, Dachdeckermeister in Waiblingen.
Das Vorstandsmitglied Heinrich Diezel,
Schieferdeckermeister in Ludwigsburg, ist
nicht mehr behindert; die Vertretungs⸗
befugnis des stv. Vorstandsmitglieds Jakob
Bodtländer, Dachdeckermeisters in Eß⸗
lingen, ist erloschen. 8 Den 3. Mai 1915.
Amtsrichter Zimmerle.
Weissenfels. [11324]
Im Genosseaschaftsregister Nr. 17 — Bauverein Selbsthilfe, E. G. m. b. H. (Degensche Gartenhaussiedelung) Weißenfels ist am 30. April 1915 ein⸗ getragen: Lehrer Weder ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Oberkellner Gustav Boost, hier, gewählt.
Amtsgericht Weißenfels.
Woldenberg. [11325] In unser Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 1 beim Woldenberger Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Max Kurth
und Friedrich Bernhard sind von ihten Geschäften vorläufig enthoben und als Stellvertreter für die Zwischenzeit der Bäckermeister Eduard Rudlaff und der Kaufmann⸗Otto Ziebart, beide in Wolden⸗ berg in den Vorstand gewählt. Woldenberg,. N. M., den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
t — N ll
*
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. [11232] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1270. Fuma Georg & Ernst
Püschel, Breslau, 4 Modelle von
[frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
Anzeigenpreis fur
₰ für das Vierteljahr. den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1915, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 1271. Dr. Alfred Mautner, Besitzer der Pelikanapotheke, Breslau, 2 Muster zu Packungen für Uvasan⸗Tee und Uvasan⸗Elixier, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 52, 53, Flächenmuster, Schutz
Bei Nr. 1265. Die Schutzfrist für die vom Apotheker Dr. Alfred Mautner in Breslau niedergelegten Flächenmuster ist auf 3 Jahre herabgesetzt. Breslau, den 10. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
Coburg. [11231] In das Musterrregister ist eingetragen: Nr. 661. Firma Coburger⸗ & Thüringer Fahnenfabrik, Knunst⸗ stickerei⸗Anstalt hr. Heinr. Arnold Hoflieferant in Coburg, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Christusschreins mit selbstleuchtendem Christuskörper, Geschäfts⸗Nr. 5191, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1915, Vorm. 10,25 Uhr.
Coburg, den 7. Mai 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Lörrach. [10143] Ins Musterregister Band 3 wurde ein⸗ getragen:
Nr. 753. Manufaktur Köchlin⸗ Baumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 589, enthaltend 15 Muster für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nr. 450, 452, 453, 601, 602, 603, 604, 683, 692, 699, 699 bis, 703, 707, 720, 730, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr. 754. Manufaktur Köchlin⸗ Baumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 599, enthaltend 7 Muster für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe Nr. 404, 451, 607, 608, 609, 646, 950, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1915, Nachmittags 4 Uhr.
Lörrach, den 29. April 1915. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Alt Landsberg. [11204] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Max Lewitz in Alt Lands⸗ berg wird heute, am 7. Mai 1915, Nachmittags 1 Uhr 21 Min., das Kon⸗ kursverfahbren eröffnet. Der Kanzlei⸗ gehilfe Karl Kahlberg zu Alt Lands⸗ berg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ herig⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Alt Landsberg.
Augsburg. [11344]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat⸗ über das Vermögen des Kaufmanns Peter Weßner, Inhabers der Firma Schambeck & Weßner, Fabrikation und Vertrieb technisch⸗chemischer Spezialitäten, in Augsbur am 10. Mai 1915 Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dreifuß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links. 8
Burgsteinfart. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Josef Mense zu Emsdetten ist heufe, am 8. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dupré in Burgsteinfurt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Burgsteinfurt, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Dinkelsbühl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der ledigen Händlerin Franziska Bißwanger in Wilburgstetten, Alleininhaberin der dortigen Kurz⸗ und Schnittwaren⸗ handlung, hat das Amtsgericht Dinkels⸗ vühl am 8. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Mai 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 26. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Dresden. [11346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Paul Nimsch in Dresden, Struvestraße 36 pt., der in Dresden, Wilsdrufferstraße 50, den Handel mit Küchengeräten betreibt, wird heute, am 10. Mai 1915, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursver⸗ walter: Lokalrichter Willibald Felgner in Dresden⸗A., Lothringerstraße 2 1. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [11347] Ueber den Nachlaß des am 7. März 1915 verstorbenen Kolonialwarenhänd⸗ lers Karl Gustav Paul Hilbrich in Dresden, Menageriestr. 9 und Löscher⸗ straße 29, wird heute, am 11. Mai 1915, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffner. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter Krumhaar in Dresden, Stein⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 5 Juni 1915. Wahltermin: 11. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, Prufungstermin: 2. Juli 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juvi 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
[11349]
11206]
[11224]
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiunrich Brämig zu Essen, Linden⸗ allee 1, ist durch Heichluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗ bücherrevisor Paul D Schourp in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 15. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 30. Essen, den 7. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Görlitz. [11210] Ueber den Nachlaß des am 22 August 1914 in Frankreich gefallenen Drogisten Karl Ebersbach aus Görlitz ist am 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1915. Anmeldefrist bis 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1915. Vormittags 9 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
SGrimmen. [11212]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wenzel in Elmenhorst ist am 10. Mat 1915, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Robert Behm in Elmenhorst. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr. All
1915, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juni
1915.
Grimmen, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [11213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Augun Walloch in Gum⸗ binnen ist am 7. Mot 1915, Nachmittegs 1 Uhr, das Konkursverfayren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Charles Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrist vdes 27. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mat 1915. Gumbinnen, den 7. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sören Lauritzen Holm, Inhaber der Firma Holm & Michaelsen in Haders⸗ leben, ist am 8. Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 8. Junt 1915. Erste Gläubigerbversammlung am 2. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr Oßener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1915. Hadersleben, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Hut⸗ und Putzgeschäfts Witwe Martha Auguste Grobe, geb. Kottler, Geschäftslokale: Hamburg, Eimsbütteler⸗ chaussee 60 und Schulterblatt 104, Woh⸗ nung: Hamburg, Eimsbüttelerchaussee 60, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Der beeidigte Bücher⸗ revisor Aug Löhmann, Hamburg,. Möncke⸗ bergstraße 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. Juni 1915, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Pruüfungstermin d. 4. August 1915, Vorm. 10 ⅔ Uhr. Hamburg, den 10. Mai 1915, PHas Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Heidenheim, Brenz. [11340] Heideunheim a. Brenz.
Ueber das Vermögen des Karl Stein⸗ höfel, Schneidermeisters in Heiden⸗ heim a. Brz, wurde am 11. Mai 1915, Vormittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Geiger, hier. Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis 31. Mai 1915. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juni 1915. Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1915.
Den 11. Mai 1915. 8
K. Württ. Amtsgericht. 8
Kirchheim u. Teck. [11338]
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1915 in einem Feldlazarett in Ostpreußen verstorbenen Küfers und Weinhändlers Karl Bernauer von Weilheim a. Teck ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Göz in Kirchheim. Anmeldeftist bis 1. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 1915, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1915. 8
Kirchheim, Teck, den 11. Mai 1915.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Leipzig. [11225] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Reinhold Walter, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Böhlitz⸗Ehrenberg, Lesp⸗ zigerstr. 85, wird heute, am 10. Mat 1915, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestraße 23. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“!, den 10. Mai 1915.
Liebau, Schles. [11219]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kowalsky in Liebau ist am 8. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr 52 Mi⸗ nuten, das Konkurbverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut, Schl. Anmeldefrist
[112291]
stellbertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Neisse, 5. 5. 15.
10
Fingerringen, versiegelt, Geschäftsnummern bs 13, Muster für plastische Erzeug⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli
bis zum 31. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗