ersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗; helm Lange in Goslar. Das Ver⸗ Lüchow. Beschluß. [11³⁵²] straße 150, wurde nach Abnahme — Warer zeiche ibe ilage 16“
termin am 11. Juni 1915, Vor, teiligten niedergelegt. fahren wird auf Antrag des Verwalters Das Konkursversahren über das Ver⸗ Schlußrechnung des Verwalters und P 8
mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit] Berlin, den 30. April 1915 wegen Mangels an Masse eingestel 5 . b “ b 1 „ den 30. Ap: gestellt. mögen des Tischlermeisters Adolf zug der luß lb — 8 — 8 ; 8 5. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Die Vergütung des Verwalters wird Kruse in eihescheer wird eneset besschluß 8* Fhreelans erch Gerch “ 1 2 1.“ j De 8 88 8 chl „den 8. Mai 1915. Amtzgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. antragsgemäß auf Höhe des Massen⸗ weil eine den Kosten des Verfahrens ent. Den 7. Moi 1915. „ „ öö 5 13 2 er Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts 1 ö“ 29021 bestands von 114,02 ℳ festgesetzt abzüg⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist Amtsgerichtssekretär Lui I un ont 1 an ei ers Minden, Westr. [11355) 8. gene Konkursverfahren über 11182 lich etwa sich noch ergebender Kosten. Lüchow, den 7. Mai 1915.) Uelzen — 11 28 „Konkursverfahren. mögen des Kaufmanns Wilhelm beagg⸗ EEEE Köntgliches Amtsgericht. MW. “ (1l5s 12 6 1 . 1915 Ueber den Nachlaß des am 27. Januar Schmidtmüller, unbekannten Aufenthalts, vsixeeeeee. 3 Lüneburg. [11356]8 In dem Konkursverfahren über 9 37. Berlin, Freitag, den 14. Mai. 2 1915 verstorbenen Fahrradhändlers zuletzt in Berlin, Prinzenstr. 26 wohn⸗ Gotha. Beschluß. [11228] Konkursverfahren Vermögen des Zimmermeisters Ong Heinrich Hohmeyer aus Hausberge baft gewesen, ist zur Abnahme der Schlu⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Meyer in Uelzen ist zur Abnahn ist am 10 Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr rechnung des Verwalters, zur Erhebung mögen des Alwin Kraemer in Erfurt, Bemsgen des Hanvelsmanns Wil. der Schlußrechnung des Verwaltere Warenzeichen. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 10 Miuten, das Konkursverfahren eröffnet. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ als Inhaber des Kinomatographen⸗ helm Ludewigs aus Bardowick ist zut Erhebung von Einwendungen gegen 8 . I 8 Ab EEEeEeEee—f Verwalter: Kaufmann Adolf Wember in verzeichnis der bei der Verteilung zu theaters — Cherfs Bioskop — in üfung der nachträglich angemeldeten Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 3 bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 v 1 b ten Forderungen Termin auf den 28. Mai berücksichtigenden Forderungen und mgi Unmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanniag- 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinselk, Kämme, 1315. Erste Gläubigerversammlung und termin auf den I. Juni 1915, Vor⸗ des Verfahrens entsprechenden Masse ein. 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Beschlußfassung der Gläubiger über 1l eiere Prtum ⸗=— Land und Zeit einer beanfpruchten umd Amlichen Metallegierungen, echte und nvw⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putmaterial, Stahl⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen gestellt. Königlichen Amtsgericht in Lüneburg anbe, nicht verwertbaren Vermögensstücke somsilmsvriorität, das Datum hinter dem Namen = den eccchte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ spãne. 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerschte hierselbst, Neue Friedrich. Gotha, den 5. Mai 1915. raumt. zur Anhörung der Gläubiger über die Grlln der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine schmuck. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22. straße 13 —14, III. Stockwerk, Zim⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Lüneburg, den 6. Mai 1915. stattung der Auslagen und die Gewähras.. Beschreibung beigefügt.) 18. Gummi, Gummiersatzstoffe un liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,, 11““ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum mer 143, bestimmt. Grimma. — [11226] Der Gerichtsschreiber einer Vergütung an die Mitglieder dall für technische Zwecke 1 FHärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 12/5 1914. Fa. Moritz Ehrlich, Nürnberg. 28/4 5. Juni 1915. Berlin, den 1. Mai 1915. Das Konkursverfahren über das V des Königlichen Amtsgerichts. Gläubigerausschusses der Schlußtermin a . . “ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Fäaͤrztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 1915. Minden, den 10. Mai 1915. SDer Gerichtsschreiber des Königlichen mz a ee a brice Weisß. — den 1. Juni 1915, Vormittan 202. Brennmaterialien. — produkte. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Schuhmacher⸗Artikel⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 3 88 e. “ h- Marbach am Neckar. [11339] 9 Uhr, vor dem Königliäh Amtsg 5 .2 . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Handlung. Waren: Einlegesohlen, Schnürriemen — “ warenhändlerinElisabethvhl. Richter, . Württ. Amtsgericht Marb 1* his dem Königlichen Amtgerich ’ † h h Schmiermittel, Benzin. 1 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate A.rg eee. “ Sohlen⸗ München. [11357]) Berlin. (11203! geb. Lehmann, in Grimma wird nach I. der Feenkahesane 82 Lrreenn dierselbft bestimmt. unSErIcCheE ohensonnk “ L ’ Fummi⸗Absäße, Schuhmacher⸗Wertzeuge und Sahlen⸗ K. Amtsgericht München. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des Evang Hilfsvereins G. “ 4. Mai 1915. „Sesellschaft m. b 1 21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. — 8 “ “ Am 11 men118, Sr Sc0⸗ 9 ½ Uhr Eg --rsee- iaee den 6. Mat 1915 in Gronau wurde über die Zeit der des Tertolchtn creben z, . 1218 “ 3““ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 4. 203088 B. 31679 . . t Ubr, m uzer Nachf. zu 11 „õ„,, mumilitärischen Einb — 3 schäfts ie. tris sschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ieb⸗ und Stichwaffen. * sch erufung des seitherigen UIm, Donau. [1122- geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] DCe 1 8 . b
Minden. Anmeldefrist bis zum 5. Juni berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Gotha, wird mangels einer den Kosten
“
8
wurde über das Vermögen der verstorbenen Berlin. Michgelkirchplatz 24, ist Termin Köͤnigliches Amtsgericht. 1 b ren. Oberstenswi 4 . F 3 Se. Konkursverwalters, des stellv. Bezirks⸗ 8 Kisilberdampflampen. Waren: Quecksilberdampf⸗- 1 deöa. g Fris i Hufnã — 1“ ““ zur 1 Hadersleben, schleswig. [11215] notars Heyd in Oberstenfeld, der Bezirks⸗ Das 8, gpen. — Beschr. 22 e,. Eefüliern. umd bden 2 dand. wiebt n München. der Fgnjerz faß g Feine der Chefrau des Ge⸗ Konkursverfahren. notar Herrgott in Beilstein zum Konkurs. rsverfahren üͤber das Ver — — 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 28 1 1“ Eqöee“ 5 z2 veeeee; Stuh 203078. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 8 rikanten in Ulm, wurde nach erfolgte
Loewenfeld in München, Kanzlei: Theatiner⸗ stützung auf den 18. Mai 1915 1 D 2 8 8 . 2₰ 9 5 8 : 5 en 11. Mai 1915. 2 Vermögen des Bäckermeisters Hans Sbersekretär Mauk. Abhaltung des Schlußtermins und nma
straße 18, zum Konkursverwalter bestellt Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ; 8 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in zeichneten Gericht Neue Friedrichstraße Buchholz in Hoptrup ist zur Abnahme Vollzug der Schlußverteil dieser Richt B 8 b 2 8 8* der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 9 1ug terteilusg bese.
s chtung bis zum 31. Mai 1915 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, hebung von Einwendungen gegen das “ 2 ö 1“
einschließlich. Frist zur Anmeldung der anberaumt. Konkursforderungen, und zwar im Berlin, den 6. Mai 1945 Schlußvemeichnts der bei der Verteilung mögen d S K. Amtsgeri b ess.e 2 u, 5. Mai 1915. szu berücksichtigend 1 ögen des Kaufmanns Karl Siebert Amtsgericht Ulm. 1 hnmaee 829. 88 Fasttgebändes an der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Schlußzrer e 95 8 E1u11 in Merseburg wird nach erfolgter Ab⸗ Amtsgerichtssekretär Schlecht. 27½ 1915. Fa. Anselm Kahn, Heilbroun a. N Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, gossene Bauteile, Maschinenguß. „.Laschenwärmer. — Beschr S1 ee 1978 einschlieflich Wahkr mhss gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ weissenburg, Bayern. [113589 “ .„ * “ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.] 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, I “ zur Beschlußfaffun bier die W hleeines Breslam. [11205] lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. gehoben. 7. Mat 1913 Bekanntmachung ¹Hastabetrieb: Fiaarrensabriten. Waren; . Moöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 353 203089. anderen Verw lters Bestellung eins Das Konkursverfahren über das Ver. Hadersleben, den 6. Mal 1915 essehtees. den 7. Meat 1218. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 2 nd sämtliche s n Tabakfabrikate . 1-eve.ire Eeee 1 Fahrzeugteile. 8 3 Gläubigerausschusses füber Fe mögen der Firma „Blumenfreund“ Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abt. 1. des Schlofsereibesitzers Richard boff —8P8e1““ 1 Viaschefrnn Püschware vele — hrren 18¼ Felke anss, Dar 8 IE“ 80 — für H 8 Ver⸗ önigli zaericht — eisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten ,SedA E“ gan des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hünchberg. [11341] mann in Weißenburg wurde mit Be J. 7462. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 13. .“ und Gerbmittel. GRANIT Bekanntmachung. Eier, Margarine, Speiseöle und Fette. 14. Garne, Drahtseile. 8 1.“ G“ 11/11 1914. Moritz Cohn jr., Berlin. 28/4 1915.
Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ triek vrve.⸗ 6 z luß vom Heuligen und Abhaltung denx, 1 termin: Montag, den 7. Juni 1915, „Ständern mit beschränkter Haftung“ v111“““ [11216)] Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat E“ aufgehoben.. 1 „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. mit Beschluß vom 11. Mai 1915 das eißenburg, den 11. Mai 1915. 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 16a. Bier. Geschäftsbetrieb: Wirtschafts⸗ und Beleuchtungs⸗ Artikel⸗, elektrotechnische Artikel⸗ und Feuerzeugfabrik,
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ f b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 8 1
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,“ 18,12 114 8 1“ 8-2⸗ E““ Apparate, ⸗Instrumente und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 88 “ Moes Banmann, Berlin, Ritterstr. 106. (SEGeräte, Meßinstrumente. Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ * Geschäf 1“ b
9 eg. 1 d. 2 8 1 8 2 eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, aarbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge Hand⸗ und Taschenwärmern. Waren: Hand⸗ und
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 84, in Breslau, Tauentzienstraße 56, wird . . . ,e; nach erfolgter Abhaltn 3 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 2 (Gerichtsschreiberei des Saf 1 2 1““
veSboc zden ö “ Ebbö Snh mögen des Bauunternehmers Svend Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsschreiberei des Kal⸗ des Kal. Amtsgerichts Saucen, Senf, Kochsalz. ö“ “ b. Weine, Spirituosen. IE56 ügse Mü d. 8. Ünchen. Breslau den 8. Mai 1915 Hansen Frederiksen in Mastrup ist am 28. Juni 1914 verlebten ledigen Bau⸗ Wilhelmshaven. [11381] . Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Export⸗ und Kommissionsgeschäft. Waren: Taschen⸗ unchen, den 14. Mai 1915. . . unternehmers Martin Lauterbach in In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Backpulver. und Badesalze. lampen⸗Batterien und elektrische Glühlampen. 30/1 1915. v. Jaminet & Mevyer, Altona⸗Ottensen. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗· — — 8
; „ zni 5 . üfun b rägli eme 8 . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Jam rüfung der nacht dglich angeneldeten Muünchberg nach Abhaltung des, Schlut. mögen des Kaufmeanes Gutevnbeg
Nüraberg. [11342] Bromberg. [11359] 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor termins als durch Schlußvertetlung be⸗ in Wilhelmshaven wird Schlußtermu 4 1915. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Das K. Amtsgericht Nürnberg hat Konkursverfahren dem Königlichen Amtsgerichte in Haders⸗ endet aufgehoben. und Termin zur Anhörung der Gläubigenpeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ über das Vermögen des -ger. Men In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ leben anberaumt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. versammlung über das den Mitgliedemüln Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate peten. 1 y(ccchte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
Heinrich Bollendorf, hier, Katzwanger, mögen des Fabrikbesitzers Oskar Ratzte Hadersleben, den 7. Mai 1915. München. [11348. des Gläubigerausschusses zu bewilligendegllzarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ schmuck. traße 11, am 11. Mai 1915, Nachmittags in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber K. Amtsgericht München. Honorar angesetzt auf den 12. Junsgp upftabake). karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver, rechnung des Verwalters, zur Erhebung des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Konkursgericht. 11.“ ““ 1 “ für technische Zwecke. 8 “
ehssbderer.a rt. nada Wilhelmshaven, den 8. Mai 1915. . 2 1 Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. 110hh 1.“ 28,4 1914. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ . scheidstr. 41. 28/4 1915.
walter: ts G. nitt in von Einwend 3 ßver⸗ k8 4 8. 203082. Rechtsanwalt Dr. G. Schmitt in ndungen gegen das Schlußver Heidelberg. [11378 „Das Verfahren, betreffend den Konkurs Königliches Amtsgericht. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Rönig botha Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, Chemisches
Nürnberg. it zeichnis der bei der Verteil ück⸗ 8 5 . 24 ags Anzeigefrist E Fnseegen. 8— sichtigenden ase ben 22 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ über das Vermögen des Lorenz Fräuz!, 8 Spitzen, Stickereien. 20a. Brennmaterialien. 11““ b
Anmeldung der Konkursforderun een bis hörung der Gläubiger über die Erstattung mögen der Schneider Franz Seyfert en ““ 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. bHNe und Fette. Laboratorium, Drogenhandel. Waren: Chemikalien zur 15. Juni 1915. Erste “ der Auslagen und die Gewährung einer Thekla geb. Imhof, in “ eas Besah 993 Tarif B 7 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Schmiermittel, Benzin. Herstellung von techn. Erzeugnissen, chemische Produtte 2,3 ng9. Jarn 1 , oznie geaabtenz in dte Bügzleen da,ci;, Laenerrcer r ehe dehneee ereieckact Bccstez din oecenc Tarif⸗ ꝛw. Bekanntmachungen Bülas. zan 2cereane Zire zan ain 21. Sirnen decüteaüen enn gasenween. ercrecheechannnn senbetele Zret. Zinner⸗ tags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin bigerausschusses der Schlußtermin auf 815 -za. Deuß. 1915, der va tskräfti 6 zs 9 5 j b Heibelbe 28/¼ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.] 21. Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. dünger, Haarschmuck und Kämme, Zahnbürsten.
am 30 Juni 1915, Nachmittags den 29. Mai 1915, Nachmittags “ Gerichtsbeschluß von München, 8 “ u der Eisenbahnen. f. 2 1915. Gebrüder Maier, Heidelberg. 28/4 33. — “ 222. Arztliche, gesundheitliche, Netcungs.2 8 Faner 8 828
. 9 8 . 5⸗ 8 1 lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗- 8. 203091. A. 11803.
4 u 1 2 28 12 ½ Uhr, vor igli 18⸗ 2 G Paeh. 5 8 8 7 . ; z 1 . hr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des z Uhr, vor dem Königlichen Amts Hridelberg, 8. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ausnahmetarif für eine minern 3Z 1 “ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne erren, Zigaretten, Zigarklos, Nauch⸗, Kau⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Ph sikalische is ische ätif 8
3 ysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Fustizgebäudes an der Augustinerstrae zu gertchte bierselbst, Bromberg, Zimmer Gerichtsschreiberet Großb⸗Amtsgerichts. IV. ö“ 113512 1iihe hrhen 2 2 . [11351] lisch. phosphate aller Art (zur upftabak. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8 Ossanit 8
8
RMenbergea de- e. 18 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. romberg, den 29. April 1915. Jauer. Beschluß. [1121727 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kunstdüngererzeugung). — Tfv. 21s. — Schleifmi Scechwelm. [11221] Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Johann Wan⸗ Mit Gültigkeit vom 12. Mai 1915 wird 203083. 8 44. LG11“ Sportgeräte Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. 8 - Konkursverfahren. 22 des Königlichen Amtsgerichts. mögen des Hotelpächters August tulla in Nikolai wird nach erfolgter Ab- im Ausnahmetarif 21s für die in Ruß⸗ 2* w Sprengstoffe Zündwaren Zündhölzer Feuer⸗ 23. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, UHheber den Nachlaß des Schreiner, Demmin. Konkursverfahren. 11208] in Jauer wird nach Abhaltung haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ land aufgegebenen Sendungen Rohphosphat 3 “ Geschosse — Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. meisters Friedrich Achtmeyer in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schlußtermins aufgehoben. — ö“ 8 1“] — Berechnung 7. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora-!- 15/9 1914. Akt. Ges. für chemische Prodnkte vor Gevelsvera⸗Vogelfang ist heute, Nach⸗ mögen des Schneidermeisters Wilhelm Jauer, den 7. Mai 1915. mtisgericht Nikolai, 9. 5. 15. Rückfiche 5 verladenen Gewichts ohne X S Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, tionsmaterialien, Betten, Särge. mals H. Scheidemandel, Berlin. 28/4 1915. mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Penz zu Demmin wird nach erfolgter Königliches Amtsgericht. Rhuheydt, Bz. Düsseldorf. [113767 — vvin 28 auf das Ladegewicht der Wagen ; — 2 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und öffnet. Der Rechtsauwalt Hulsmann in Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ r ; ee *ꝙBes . (113761 — gewährt wie bei den in Belgien und — 3 Schornsteine, Baumaterialien 1 2. Fleis ij i Vertrieb von Düngemitteln, Leim und Klebstoffen. Wa⸗ Gevelsberg ist zum Konkursverwalter er gehoben. 8 Das bö“ Rheydter Eö o — Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decen.“ “ .ea. Phn Frachdee Nenes⸗ Kon⸗(ren: Düngemittet 1 um n 8. 5. . Üereszaoe be⸗ 1 ungen. 1 uskun eben die be⸗ G ben — Se Sã EE“ - Se — — — Eeae Ghese esrstsen 2. nd 1e “ Fen n2. In dem Konkursverfahren über das Ver. Juteweberei Gesellschaft mit be, teiltaten Güteratsertigungen sowie das . Vorhänge, evens Zelte, Segel, Säcke. „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 13 203092 g. 11495 1915, Vormitta 810 ⁄ gühr. 8 9. —jz mmsgen des Kaufmanns Hugo Temmler schräankter Haftung in Liquidation Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ 28 EEöb 1l und Fette. 8 g “ zur Prüfung der an Ford “ A38 [11377] in Kalbe u. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ zu Rbeydt wird eingestellt, wert eine den platz. 41. Weh- und Wirkstoffe, Filz. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, zur gemeldeten Forderungen: Konkursverfahren. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Kosten des Verfahrens entiprechende Kon⸗ VBerlin, den 7. Mai 1915. bej äftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.] 32 203084 Sch. 19847 Lonig, g. g Hen ““ 11““ A0014 . 1“ 98. 8 1“ 8 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
1. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr Das 5 1 F ß sse ni is Köni b Se F 8. hgs za⸗ as Konkursverfahren über den Nachlaß von Einwendungen gegen das Schluß⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Königliche Eisenbahndirektion. . 1“ mit Amtelgepfticht bis um der am 11. November 1914 verstorbenen verzeichnis der bei der Verteilung zu Rheydt, den 27. April 1915. 111223 8 che Eisenbahn ion 8* 6 6 46 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 8/4 FEe11““ 28 /4 sund juletzt in Dortmund, I. Kamp. berücksichtigenden Forderungen sowie zur Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif für Melassetrockenschnitzel Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tie - Lendenceeeze deae e Eis 1915. 1“ .““ 1 “ 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro
Schwelm, den 7. Mai 1915. straße 65, wohnhaft gewese Anhorun 86 ü F ischf 8 Der Gerichtsschreiber Clara Barthels, 38 Fathann C“ db he ve Cr⸗ Schmiedeberg, Rieseng. [11350] usw. und für Melassefutter mit mehr als zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Ver b des Königlichen Amtsgerichts. wird nach erfolgter Schlußvertetlun auf. einer Vergütung an die Mitglieder des Konkursverfahren. einem Trager. — Tsv. 21 k. — Mit Jagd. 8 “ 33. Schußwaffen. 1 tische Mittel, ätherische Ole dukte. Waren: Konservierungsmittel für Holz und eisswasser. 8 [11223] gehoben. 8 Gläubigerausschusses der Schlußtermin anf In dem v ves hes über das Ver⸗ “ “ b” 1915 scheidet die 7 VIN E““ 9/7 1914. Josef Scholz, Friedland Bez Oppeln 8 “ Stäcke und 8ö Imprägniermittel, Farben, Fir⸗ Konkursverfahren. G Dortmund, den 7. Mai 1915. den 29. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, eͤ emisc twarenhändlers 5 a-2 9n. rstein Rheinstraße —Erstein und räparate laster Verbandstoffe, Tier⸗ Kirchpla 86. 28/4 1915. G 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ EE“ “ Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ geast .eeJ- S⸗ Frg,-Agg 1“ LZ — und 11“““ seeem. geh ebeiriit. Kolonialwarenhandlung. Wa⸗— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 162 203093 5. 30865 besitzers Arnold Ehlers in Weiß⸗ Duisburg-Ruhnrort [11360] selbst, Zimmer 1, bestimmt. V 92 lt 1s ur Erh ö ußrechnung des Köni ziche Eiseub ve mittel, Konservierungsmittel für Lebensmitte ren: Zigarren, Rauchtabake. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 11““ “ wasser O. L. wird heute, am 10. Mar b“ Kalbe a. S., den 6. Mai 1915. weehg Fag s. 108 hinbee⸗ L.Se önigliche Eisenbahndirektion. 8 Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ee“ mittel. 1 “ 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Kogkans In dem Konkursverfahren über das des Der Gerichtsschreiber bei Meielnng zu berückfichtigenden I18g9 22 5 1l Schuhwaren. ggs “ ö 88 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Vermögen des Kaufmanns Josef Rosen⸗ es Koͤniglichen Amtsgerichts. Forderungen und zur Beschlußsassung der 6usnahmetarif 6 für Steinkohlen =: Strumpfwaren, Trikotagen. WAGTAll werkskörper, Geschosse, Munition⸗ 1 8 B28. in Weißwasser O L. ist zum thal in Hamborn ist infolge eines von Kirchenlamitz. [11343] Gläubiger über die nicht verwertbaren usw. vom Ruhrgebiet nach Staats⸗ ¹ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, EE“ bestellt. Anmeide ritt dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Bekanntmachung. Vermögensstücke der Schluttermin auf den und Privatbahnstationen. Mit Gülttg⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, bis zum 19. Junt 1915. Erste Gläubiger⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat 5. Juni 1915 Vormitta 8 11 Uhr keit vom 14. Mai 1915 werden die ult Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ . 8 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, versammlung und Prüfungstermin om auf den 28. Mai 1915, Vormittags mit Beschluß vom 11. Mat 1915 das vor dem Königlichen Amsgerichte hier. Statlonen Atendsee (Meckl.) und Bruns⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- I 8 Schornsteine, Baumaterialien. 2. Juli 1915, Vormitrags 10 Uhr, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts, Konkureverfahren über das Vermögen der selbst, bestimmt. 3 8 haupten als Empfangsstationen in die leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. “ 38. Rohtabak, Zigarettenpapier. Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ gericht in Duisburg⸗Rubrort, Zimmer 3, Firma Dampfsägewerk und Holz⸗ Schmiedeberg i R., den 6. Mai 1915 Abteilungen A und B des vorbezeichneten wsi Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1 M 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, pflicht bis zum 15. Jund 86b anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die wollefabrik, G. m. b. H. in Röstau Der Gerichte schreiber Tarifs aufgenommen. Bis zur Heraus⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ I — U. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Weißwasser O. L. den 10. Mat 1915. Erklaͤrung des Gläubigerausschusses sind als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts gabe eines Tarifnachtrages werden die=, späne, .““ 1 -; E Königliches Amtsgericht. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gehoben. 8 Frachtsätze durch Anstoß an die Frachtsätze =t Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ qEE 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Witzenhausen. [11379] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Kirchenlamitz, den 11. Mai 1915. Solingen. [11354] sür “ und zwar bei liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 1 ö W— 8 Ueber den Nachlaß des Schuhmachers gelegt. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. “ keckl.) durch Anstoß von 4 ₰ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ A 2 · 8 203087. . 28492. 1 Funke, zuletzt zu Unterrieden e den 7. an 1915. Kkreusnnach. —— [11380) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 8 8 EEE W’e Zahnfüllmittel, mineralische 9 1. 8 8 es 2 8 8 Fca* 8 „ 1 ¹ 8 1 8 . wohnhaft gewesen, ist heute nachmittag nigliches Amtsgerich Konkursverfahren. mögen des Maschiunenfabrikanten Otto von 3 ₰ in Abteilung A und 2 4 in l Tichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗† b — “ 1 1 ku Brauerei
12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 5 E1.“ Gartze in Höhscheid, K. N 8 4 “ esne ff Duisburg-Ruhrort. [11209) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ saße 139, “ ch “ Abteitung B. Neben der Fracht wird für . schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Verwalter: Prozeßagent Lacher, bier. Konkursverf mõ 3 1 8 “ 8 2 “ 6 1b rsve ahren. mögen des Kaufmanns Karl Könen⸗ 1 8 Iy Eer das Umladen der Wagen in Doberan ein 2 Düngemittel. — 2 8 Tameldeffist, bis E1 815. 8 In dem Feekurcberzalten Fek das Ven bers. Jähaber 2.der Firma Fustue “ mangels Masse e 8 ₰ b5 Frr 10s —2 und teilweise Seeaae fxvern enns BACHSTEIL. ZE. WIPPSTERZ. ₰ 5. C“ 8 Fr 1 „ wird, nach. earn, .1 8 es wirklichen Gewichts in Ansatz gebracht, esserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ü8 8 4 8 . Su bbb EE“ Juhaber eines Spezialgeschäfts für dem der in dem Vergleichetermine vom ööö“ 885 deer sogleich mit der Fracht berechnet wird. Hieb⸗ und Stichwaffen. 72 1914. Forkel & Werner, Hamburg. 28/40 / 2/7 1914. Hartung & Berthold, Naumburg a. S. Anzeigepflicht bis zum 2 Junj 1915. Herrenartakel! 82 Hamborn⸗Schmidt⸗ 27. Februar 1915 angenommene Zwangs⸗ gg⸗ bingenhn⸗ Essen, 6. 5.1915. Kgl. Eisenb.⸗Dir. Nadeln, Fischangeln. “ 3 1 “ 7 28/4 1915. Witzenhausen, 11. Mai 1915, horft, Lehrerstraße 141, ist Termin zur vergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom Sorau, N. L [11222] [11337 i Hufeisen, Hufnägel. 88 (GSeschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. 8 8* Geschäftsbetrieb: Brauerei⸗ 18 Mar; nicht ant “ Prüfung der nachträglich angemeldeten 27. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch . 7. . 1 22] [11337] 8 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Waren: . 1 11 Waren: Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, gI. Amtsgericht. .. Fpordeungen und zur Anhörung der aufgehoben. wevw wsäc ase ahren. 5 Ostdeutsch: Bayerischer Güterver⸗ k Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Kl. 8 .] 4 „,,; ¹ Hefe, Malz, Futtermittel, Eis. Glänudigerversammlung gemäß § 204 Abs. 2 Kreuznach, den 7. Mai 1915. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ kehr. Die Anwendungsdedingungen des Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1 S — desa Berlin. [11201] K O. und gegebenenfalls Termin zur Ab⸗ Königliches Amtegericht. “ Ausnahmetartfs (Steinkohlen usw.) schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 29 8 203096. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver. Labischin. [11218] nachdem der 94 8 hene, Hsre maewne werden für die Dauer des Krieges wie Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Jagd. 12 E — moͤgen des Kaufmanns Adolf Silber⸗ waltens zur Erhebung von Einwendungen Konkursverfahren v 16. em Vergleichstermine folgt ergänzt: „Bei Verwendung belgischer Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische mann t. F. A. & J. Silbermann gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das ee. 8 s 1915 angenommene oder fra zösischer Wagen, die keinen dem Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ und h gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen in Verlin, Burgstr. 9, ist insolge eines ke nag “ Foseenes Vermögen des Kaufmanns Richard E1 ün. EE“ Feche he s arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 8 eee.; Wö1 5 von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ den 2. Mai 1915, Mittags Klessa in Bartschin ist zur Prufung ist, bierdurch aufgehobe ETTEEeeee gossene Bauteile, Maschinenguß. gg Be rter ese on Hver Pg re wirvur s , 12 ½ Uhr, ver dem Königlichen Amts⸗ 8, zu ufung ist, hierdurch aufgehoben. wirklich verladene Gewicht, mindestens für 1 8 Automobile. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ ;5 E.dhe 8 g der nachträglich angemeldeten Forderungen Sorau, N. L., den 4. Mai 1915 10 t, berechnet U Z is f icatermi Iuni 5. g 3 u“ r 9 N r. 4. ’ „ b et, w eraum voll Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, nstliche gleichstermin auf den §. Juni 1915, gericht in Duisburg⸗Ruhrort, Zimmer 3, Termin auf den 8. Juni 1915, Vor⸗ Königliches Amtsgericht 5I Led. 8 Häffig da Farbstoffe, Farben, Blattmetalle S Vormittags I1 ½ Uhr, vor dem König⸗ anberaumt. mittags 9 Fniali 8 üh⸗ 8 ausgenutt ist. Hierbei ist es zuläffig, daß Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Blumen. u“ lichen Anctegericht . Berlin Reue Duieburg⸗Nuhrort, den 8. Mai 1915. Amtöcbricht Luühr ven⸗ gn. Ferisglichen Stutt t . i St.se enes, 10 ee;. -Wagae Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ eea ne Trikotagen. q616 iabsä d ⸗Ecken, Sohlenplatten aus Gummi Friedrichstr. 13 — 14, III Steck verf Königliches Amtsgericht. Barts I1u“ 1 g gart. [11227] zwei belgische oder französische Wagen putzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. 1“ ummiabsätze un 7, 8 ö äft. Waren: Technische Ole, Rüuckstände aus der 8ö richstr. 3 . Strckwerf, eneeesfeheet wnxet. 3 in Bark chin, Hotel S einberg, anberaumt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. gerinaeren Ladegewichts benutzt werden.“ mass Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gummisohlen, Plattfußstützen aus Gummi und Leder,] schäft. W. — 8 „ 8 immer 143, anberaumt Der Vergleichs. Goslar. Beschluß [11211) ꝑLabischin, den 7. Mai 1915. Das Konkursverfah üd Ver⸗ 315 h — 8 d . Ferseneinlagen aus Gummi und Leder, Gummistoff. Olfabrikation zu Futter⸗ und Düngezwecken. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ia Sachen des Konkurs üb w D L. 4 unkursverfahren übver das Ver. Mäünchen, den 8. Mai 1915. 8h Netze, Drahtseile. 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe g “ ausschusses sind s . * * 9 2 Sachen es onkurses über da Der Gerichtsschreiber mögen des Friedrich Roth, Buch⸗ Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E. B.. — ses sind auf der Gerichtsschreiberei Vermögen des Ofensetzermeisters Wil des Königlichen Amtsgerichts druckereibesitzers hier, Sil nburq.
15/10 1914. „Kauzler“ Gummi⸗Gesellschaft m. b. H., 1
Frankfurt a. M. 28/4 1915. 8 1914. Biß & Hormann, Hamburg. 28/4 1915.
schäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung. Waren: 2/7 1 3/4 8 Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions⸗Ge⸗
1“