1915 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 6304. 8 202 1“ 3 . salze. Leonische Waren, Christ P. 13104.]/ Suppentafeln, Suppenkräuter, Bouillonkapseln, China⸗ d is fnã · 8 . 5 5 203104. C. 1 8 97 Brunnen⸗ und Badesa 8 . „Christbau 8 feln, kräuter, Be apseln, China Hufeisen, Hufnägel. metische Mittel, Zahnpulver, Zahnbürsten, Rasierappa⸗ 5 sschmuck. Schirme. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Ha sund Japanmaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, e. aillierte und verzinnte Waren. rate, . 22 Nagelpolierer⸗ und

1 11 Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenben Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegen⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Nagelfeilen aus Holz, Celluloid, Metall, Schildpatt

7657 . Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und äbell stände aus Porzellan, Glas, Metall, elluloid, Zier⸗-⸗ Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und und Elfenbein Haarschmuck in Celluloid, Metall und 6- 77 liichen Stoffen, Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilderrahme Henscheln, Puppen, Bijonterien, Alben, Fächer, Schirme, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Se nben Vanbwaschbürsten, Haarbesen, Handfeger, 29 43 1914. Wilhelm Benger Stuttgart Haus⸗ und Küchengeräte. iüe. Gemüse, Obst, Fruch Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren. Beschr. 8 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Schrubber, Abseifbürsten, Bohnerbürsten, Klosettbürsten, 2 ger Söhne, Stuttgart. säfte, Gelees. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewür 1] Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Klosettbürstenhalter, Eckenbürsten, Gläserbürsten, Fla⸗

29/4 1915. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1G Schlitti 8 8 2 5 3 ; 8 & Reimann, Chemnitz, Sa. 29/4 1915. Waren: Stoffe zu gewirkten und gestrickten er⸗ tetische Nährmittel. Photographische und Druckereierzeugull 1915. assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ pulver für Metall, Klosettpapier, Bohnertücher, Leder⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle und Unterkleidern. nisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Wan pschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, 71 Vel-- . rteile, Maschinenguß. tücher, imprägnierte Tücher, Seifen an Ketten befestigt,

Tabakfabrikate und Rohtabak. daraus. Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seiselllsüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Seifenspender, Schwammersatz Schwammfüllungen, 1 S 2 8 1 . . Spielwaren. Matten. Beschr. b32 Inn EE Vertrieb von miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Pinsel, Anstreichpinsel, Dekenstaubar, Piassavabesen, 38. 203105. J. 7478. 1 ungs⸗ und enußmitteln; Import⸗ und Export⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Wollbesen, Birkenbesen, Reisebesen, Besenstielhalter, Ab⸗

1 1 1 9 203120. P. 1309 ht ee Kakaotee, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ stauber aus Federn, Abstauber aus Wolle, Kokosmatten,

1 46 8 9 traHte, gdes chokoladefabrikate, 8 . 2 schmuck. Fußkratzer, Fußbodenöler aus Blech, Wolle, Filz, Topf⸗

2 ; Pn' G . 8 JHEEE 8 8 Oppenheim, Berlin, Nostiz⸗ Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus reiniger, Pharmazeutische Drogen, Kaffee, Tee, Baumöl,

24/ z84: 8 8 8 8 8 mmte, Kr 5, , essenzen, eeren⸗straße 11 5. für technische Zwecke. Oli öl, Tafelöl imbeersaft, Erfris 3 änke, Er⸗ 24, . M. 1 1 b Beeeers . ivenöl, Tafelöl, Himbeersaft, Erfrischungsgetränke,

24/9 1914. Christian Rose, Grabow i. M. 28/4 99 d010 Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schhirme, Stöcke, Reisegeräte. heienglesse hss 2 Medizinal⸗

1915. , Rum, Arrak, Limonaden, Speisef Speiseõ ühkõ is is 1 b 1 schäfts FeS 8 iflati F I 2 1 eem, Rum, „Lin . sefette, Speiseöle, Glühkörpern, chemischen und elektrotechnischen Artikeln. Waren aus Schildpatt, Fischbei Bernstei Tokai Südfrü di E1““ 1089 198 11112“ 8E1e“ 11 F.- e dee. e Theg- nes K-ee Kon⸗ S Sherns Glühstrumpfträger, Brenner, Meerschaum, EböT Schmit⸗ EEE—35 Arhen 8. 2 285 8 9 . 1 1 1“ 3 8 4 1 . waren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, Zylinder, Selbstzünder, Glühlichtchemikalien, emische und Flechtw 1 Fi ü 1 adss finiger Bachs. Iraeiittel ane Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 8 5* 109482 Petzold & Aulhorn A. G., asierte Milch, Milchzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗ Produkte für medizinische Zwecke, ese. Feaache —— ö6“ E v161A6e6“ Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 8 8 29, 5. g. in ieder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, für industrielle Zwecke. Parfümerien. Physikalische, chemische, optische, geob ülissche, nan⸗

203095. H. 30996. Schnupftabak. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan 8 84 2 2 8-s

chnupf . 6/4 1914. Valenii 1. Münch Maadal 8 Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Büea tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 34 203133. Sch. 20016. 5. 31541. ra6 30 29/4 1915 Hetzel, München, Magdalenen⸗fabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb delhkl 203126. St. 7861. und photographische Apparate, Instrumente und 3 8 straße 30. 2 8* Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Export⸗ und Impon 8 . Weräte, Meßinstrumente.

Eustoma 8 b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kataotz 1 . 8 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

B 0 r0 12 2 k A m P sißs 29*G nmac scher 1 Produkte, Farb⸗, Ol⸗ und Fettwaren. Waren: Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefab e 3 1914. Gebrüder Stollwerd A. 6., 1 nn Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, of Maag Bitter

K Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, ged a a. Rh. 1/5 1915. wiittuuimih Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ mit der Devise

203106.

1.“

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische kandierte, lasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsästüheschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ riemenverbinder. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen E1 EEö“ 88 Fabrik von Kanditen, 2 G 77, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 116“ 1 8.e C“ Weine, in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ osxllbewen und anderen Nahrungs⸗ und Ge⸗† 3 ““ San2 8 und 8 In puro bonitas. 8 57/8 5 ; P; b111“ 1 Zuckerwaren, Beeren⸗Weine, Sirupe, ruchtextrat eln; automatischer Warenvertrieb. 3 1 „Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Hervorragender een allgemein beliebt. gleicherweise 22 10151 78. Paul Hänsel, Niederorschel (Eichs⸗ 8 11“ für industriell d 48 Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, en en: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ au S 5 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ wegen seiner futen Wirkung bei allen Mafen- und Verdau 1“ 1 8 8 mische Pro ETE ustrielle und photo⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeertralerdere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ 1 gegenstände. 8 1 ungabeschwerden, wie auch als feiner Geauß-Likör BEA116““ Verfertigung und Vertrieb von graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Speisefette, Speiseöle, viätetische Präparate, Gerpürfllr. Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Hugo Hübchen, Destillateur .eeee bee“ öe“ Rohprodukte. Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditorwaren, Baler, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und . daraus. B— 4 C1“ . 8 2eic- n9 u“ pulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensiegl rsetonserven, eingemachte Früchte, Tee Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Name und Etikett gesetzlich geschützt. bieten Gewähr für stets 3 n 3 8 Für stoffe, Far en. er Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucl manßmittel), diätetische und pharmazeutische Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 3 gleiche Qualität und Wirkung. g” 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 2s Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitmlvearate, Blutpräparate, Weine und Liköre Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. C161“ .“ ““ ppre⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, prif. zerießbarer Hülle aus Schokolade oder 31 7,a a 8xe 1 27/7 1914. Hugo Hübchen, Neunkirchen, Saar. Frunkeh⸗ und Bahh. h. riertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, pefsbrwaren, Liköre, kohlensäurehaltige 88 111““* b 11/9 1914. Georg Schicht A. G., Aussig (Böhmen): 28/4 1915. 20/2 1915. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona /Elbe. Wachs, Leuchtstoffe beülsch⸗ Ole parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz wrstsäfte und Limonaden, kondensierte 1“ 22 e-Be oilettemittel. Vertr.: Rechtsanwalt Paul Freudenfeld, Berlin. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör⸗ 29/4 1915. Sahie zitten Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit u he Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ e n, Turn⸗ und Sportgeräte. 1/5 1915. 8 fabrik. Waren: Bitter, Likör, Boonekamp. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Prä arierte Hol b ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouille tctt, präpariertes Hafermehl und andere 8 39. ns. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Ol, Seife, Wasser⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Feuerlösch⸗A 8 88 W“ kapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylasicherierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ 8 8b hrteile. glas, und verwandten Produkten, sowie Speisefett, weiter ee esen. I ““ 98 Mitt 1. äath dle, Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere rufhene Mehle mit Zusatz von Kakao und 1 1t 8 . 8 die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, 38. 203108. Sch. 20410. 11““ ätherische Ole, scher Knöterichter, China⸗ und Japanwaren, nämis blade und gequelschter Hafer mit und iA A . D. 13886. die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und Steärkepräparate, Farbzusä Wäsche, Flecken⸗ Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere ar Zusatz von Kakao und Schokolade, I 1II v11“ ea Fe ge Bge hest eren wclbe üs eh n . 1 arate, Farbz sätze zur Wäsche, Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Mlritgewürze, ferner Automatenwaren außer I ] u Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmun⸗ MUNDSBURG ““ sttve. vrh g. 128 tall, Celluloid; Ziermuschuln, Puppen, Bijouteric ebengenannten, nämlich Zigaretten, Par⸗ gen. Waren: sausgenommen für Leder), Schleif⸗ Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Buntpapier, Spigh⸗ Darstellungen be⸗ Ualh . FAerb Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei d Ti 8 1 8 waren. atte Karten, insbesondere 8 . 85 3 erbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierung⸗- —— ——pe. Zündhölzer. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von mittel. 1G 2 203121. B. 307 11“ 31/12 1914. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ 8 Jagd. 8 EET1“ Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Beschr. 8 203117 8 schaft (Auergesellschaft), Berlin. 1/5 1915. Arzneimittel, chemische Produkte für (industrielle) S Geschäftsbetrieb: Herstellung, Erwerb und Ver⸗ medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗

203109. B. 31460. 8 8 27 . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ trieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie und tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 1 1 b patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, chemischer Produkte. Waren: Gasglühlichtkörper, Gas⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, glühlichtstrümpfe, Garne und Gewebe für Glühlicht⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens-

38.

b. H., Hamburg. 28/4 1915. 8 2 1““ 8

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. aren: ar d äh - fe, 1 fettꝛ

5 ; 6 Fr. 1 - D , 6 2 Flecht⸗ körper, Materialien zum Imprägnieren der Garne und nttel.

Kakao, Kakaoprodukte, Mischungen von Kakao, Eiweiß, 08IS 2/5 1914. Bauer 4 GC. ““ Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht 1 1 . mit 8

Nährstof jäteti . 7 5 g. 8 29/4 2 914. ie., Berlin. 29/4 1915 waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Gewebe, Leuchtsalze, Gasglühlampen, Glühstrumpfträ Tcoilettegeräte, Putzmaterial. 8

2 8 anderen Nährstoffen, diätetische Präparate. . 1914 Fa. E. F. Grell, Hamburg. 29/4 8 Hersteltung und Bertrieb chemi Büüe Iig elektrische . ee -g Küche⸗ Cbemisce eödete sir indafßgaete, egfensgen. Sn. 1 1 5 z FF. , schäf Präparate. Waren: Arzneimittel, d. 7 sikalis is is ätis (Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗A Xng iche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗

3, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe pl armazeutischer Präpara Ei b Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Kühl⸗, rocken⸗ un entilations⸗Apparate, Werk . nd hisch 11u 203098 J. 7229 FL. z19. 2e * Sresseeen und sagne ege Metalle, Messer⸗ tetische Nährpräparate, pharmazeutische Drogen und 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ zeuge und Meßinstrumente aller Art für die Beleuch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel. I 2 1885”8; 8 1“ L16n,. schmiedewaren, im besonderen Rasierapparate, Bart⸗ Perate. Pflaster. Lertan stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvg troll⸗ und photographische Apparate,⸗Inrstumente tungsindustrie, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Düngemittel. 892 regie, 2- in. 8. 8— 5. 1 fabrik. hobel Rasierhobelklingen Rasiermesser, Messerklingen, tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmi 5 1914. Fa. Hermann Heye, Hamburg. 7* und Geräte, Meßinstrumente. Glaswaren, Zündwaren. 8 Farbstoffe, Farben. eschäftsbetrieb: abak⸗ und Zigarettenfabrik. . . für Lebensmittel, Seifen und kosmetische Präparat Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

. 1 ¹ igari en⸗]Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 1“ 8 E b 8 3 8 smi mMazong; Waren: Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten wecrens Waren aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz⸗ medizinische, zahnärztliche und kosmetische Apparate 8. chaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 1 203132. 8 Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

12/3 1915. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona Elbe. 29/4 1915.

S; fe⸗ . svaren, au Konserv äs 8 2 3 2 1“ 4 8 2 Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, 203122. p. 128 ch Konservengläsern und der dazu ge Guarten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib

papier, Zigarettenhülsen und Zigarettentabak. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bedarfsgegenstände. Waren: Flaschen, Glas⸗ riemenverbinder. 8

203116 8 . KCelluloid, Leder. Maschinen und Werkzeuge zur Her⸗

Weine, Spirituosen.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 sei Ee SgR. S14 4 und Luxuszwecke, nämlich weiße, farbi 4— * b. baevei⸗E isse, Kunst⸗ e Ni⸗ bbE1116“ 5. eifen, Raftercrsmes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haar⸗ . ruszwecke, 1 „farbige, ge Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ Feeisseie und Medevaten. Waren: Papisseriewaren. 22 8 kämme, Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Haut⸗ b, aegrerne ve Frs or⸗ Gl Gli d W Kerzen, Nachtlichte, Dochte 1 cremes. 3 x* 8 eitig verzierte Flaschen, orzellan, Ton, as, immer un aren 1/4 1914. Mathias Kessel, Düsseldorf, estr. 16. A“ 8 gg ““ 203099. 6081. 28/1 1915. Igsrael Borodowitsch, 17/2 1914. Petzold & Aulhorn A. G., Dresseehns, Korbflaschen, Ballons, beflochtene Flaschen, daraus. 1/5 1915. 1 11“ 9 3 Türkenstr. 19. 29/4 1915. 13. 203118. F. 14452. 29/4 1915. -Blaser Vund ⸗Flaschen, Verpackungsgläser und Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Fa⸗ serven, Gemüse, Oöst⸗ Gelees. ullu 8 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 3 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipelrchen, Drogen⸗ und Apothekergläser und Flaschen, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 94. . b EEEe Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle un E111“ 8 8 8 vhlbvenglocken, Lam lind 8 1 5 6 brikation, Vertrieb und Export von Drogen, Seifen, Fette. 1 retten. Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Bisk n. ee 98 7 und sonstige Glaszube⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Parfümerien und Toiletteartikeln. Waren: See⸗Sand Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup . . fabrik: Tee⸗ . ieb anle von seleuchtungsanlagen d 8⸗ 32. Schreib⸗, Zei 2 4 age . 2 11““ . 3 e, Kaffe gate, TDee, Sirn 16/10 1914. Leretaigte Söhanrräemen Zzerle Sac⸗ 203111 H. 31144 8 emn, Häfen mit ge Stspfer Sebe ee ““ Mandelkleie, Glycerin⸗Mandelkleie, Sauerstoff⸗Mandel⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze men⸗R., Vorsteher & Bünger, Barmen R. 28/4 1915. A“ 8 8 . geschäft. Waren: vön -.eee- Kakao t⸗, Konditorei⸗ und Einmachegläser Bijouterie⸗ Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel Rostschutzmittel 8 Mandelkleie, S Mandelmilch, Eau Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 . . 7 7 5 . 7 8. 82 7 Tni s 8 8 S Sa 2 und Phantasie⸗Artikel aus Glas, Eß⸗ ed 9 Waschmi es. 8 Ff. e Lys, Toilettewasser, Baby⸗Puder, Eau de Cologne, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikcheh” Ph 1 el aus Glas, Eß⸗ und Trink aschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Badesalz, Mandelkleieseife, Glycerinseife, Lanolin⸗Creme⸗ ditrneeren. Hefs, Wälpulver

38. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schnürriemen. 8 * 4 Waren: Schnürriemen, Schnürsenkel, Schnürbänder. 8. 1 8 S 5 öI’ . 1, V 85 8 3 929n 1 8 9 h.ne 8 S 161 Zuckerwaren ische, eingemachte, getrocknete, gedör Vasen für Blumen und Pflanzen, Batterie⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1— 72: 8 VEö“] 18e 9 8 8 1 3 - 1 W Früͤchte I Frachtst und Elemente⸗Gefäße, E“ und Sa⸗ 2 g 8 8 seife, Reismehlseife, Kinderpuder, Hautpuder. Eau de Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis W. 19721. r p . 3 82 2 Cologneseife, Glycerin⸗Gurkenmilchseife, Kleeblütenseife, 32. Schreib⸗ und Zeichenwaren.

Schmiermittel, Benzin.

e e ellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, 1 aller Art, nämlich Gläser und sonstige gläserne Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 - 224. hes 2 Fr 18*8 1A1“ Herherglngen, Toilettegeräte, 8* besonderen Rasier- 1hüur technische, chemische, chirurgische, pharma⸗ Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. pinsel, Rasierseifen, Rasternäpfe, Pinselhalter, Toilette⸗ d aye 2 1 physikalische, wissenschaftliche, gewerbliche Haus⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Wachs, Leucregoffr, e“ es

30 03 Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Janfens, Karaffen, Wasserflaschen, Becher, Fensterglas, Uhren und Uhrteile. Veilchenseife, Mandelblütenseife, Nagelpulver, Nagel⸗ Parftmerien, osmietische Mittez, ätherische Ol⸗

Weine i jeß r 8 S e⸗ vbhenelglas, belegt und 8 isi Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ vhgelseglas, 9 unbelegt, Roh⸗ und Bauglas, creme, Frisier⸗, Staub⸗, Tupierkämme, Hut⸗, Kleider⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Zuckerwaren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtertraßrannen, gläserne Meßinstrumente und Meßgefäße. 1 11“ A1“ b98g . 24 28 8 3 . Weine, pe, Fruchtertraß ßgef ße und Kopfbürsten, Toiletteseife, Haushaltseife, flüssige Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

3 20 . 8 8 1 Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonad ““ 28 . Seif sierseif füms 1 . its b schubzmi b 5/9 1914. Fa. Friedrich Heinsius, F 1 SFass lerBdi vSbs 11u“ na . Hxan 8 Seife, Rasierseife, Parfüms, Brillantine, Kosmetiks, entfe 8 „Rostsch itte ⸗und Chmeichelkätzc bl 489 18 55 6“ . Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kafferertrh 203128. W. 19526. 1“ Zahnpasta, Massagecreme, Mandelcreme, Toi⸗ 1“ ugd ne

d. O. 29/4 1915. . 8 Speisefette Speites b iIIi 5 3 Speisefette, Speiseöle, Gewürze, Vanille, Vanillin, B. lettenrceme, Puder, Haaröl, Kopfwasser, Mundwasser, mittel.

8 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ u“ F auddi N 90 Haar d 21/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 28/4 1915. tabak, Rauchtabak. Koutabak, Schnupstabatk, Tabak⸗ 8 111— 2— f rjfã 8 Zimmerparfüm, Rasierseifenpulver, Fußbadepulver, kos⸗ 36. Zündwaren, Zündhölzer.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und karotten, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ 9— 2 , Mal Malss tes 4 TT” 2 98 . 8— 8 Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Haken und Osen, papier, Zigarettenhülsen, Tabakpfeifen, Zigarrenspitzen, 13 jeder Form und Zuberentung⸗ Suppeneinlagen, Suppn 31 12 1914. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ 1 schaft (Auergesellschaft), Berlin. 1/5 1915. 203136.

6

Kragenstützen, Knöpfe und Druckknöpfe. Zigarettenspitzen. 2 1 tafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präßt Geschäftsbetrieb: Herstellung, Erwerb und Ver⸗ 8 b 8 ’1 1 und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, jap mmgeschäft. Waren: glühlichtstrümpfe, Garne und Gewebe für Glühlicht⸗ olandschwerl 3 3 . scher, indischer und Ceylon⸗Tee, russischer Knöter 2 körper, Materialien zum Imprägnieren der Garne und 9/5 nerzlautern, Ben⸗ tee Beschr. Kopfb Gewebe, Leuchtsalze, Gasglühlampen, Glühstrumpfträger, . 12/5 1914. Paul Feibelmann, Kaisersla 89 opsbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. elektrische Glühlampen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, 12/2 1915. Fa. E. Horlbogen, Berlin⸗Wilmersdorf. 8 grc.: üeeh w 5n 1. b 8 18 Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 11“ . 829 zal 29/4 1915. ieb: Farbbänder⸗Fabrik und Vertrieb 25/2 1915. „Bospor“⸗Cigaretten⸗Fabril, e. G. m. Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ * lpparate und -e. 7 ss tungsindustrie, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, 3 e1S 1“ der, Kohlen⸗** H.. Hannover. 29/4 1915. * sustrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Zorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Glaswaren, Zündwaren. 21,3 1914. Frankfurter Aktien⸗Brauerei von Schreibwaren. aren: Farbbänder, Kohlen⸗, Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Toilettegeräte. 1“ 203130 Frankfurt a. O. 4/5 1915. 32. H. 3 8 masse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, 1915. 1l bieb⸗ und Stichwaffen. Ale, Bierwürze, Malzextrakt, Gerste, Hopfen, . 203113. b Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präpa Kadeln, Fischangeln. G Malz, Malzkeime, Treber, Bierhefe, Bier⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern †½ dufeisen, Hufnägel. 8 . extrakte, Farbebiere, Farbebierextrakte, Hopfen⸗ und Bierhefeextrakte, Flaschen, Flaschenkasten, 24/2 1914. Carl Heller, Marienthal b. Schweina. 17/3 1915. Fa. August Philips & Söhne, Gr.⸗ 1 essenzen. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 8/12 1914. Waldes & Ko., Dresden. 1/5 1915. Gläser, Siphons, Restaurationsmöbel, Bierappa⸗ 29/4 1915. 1 Auheim. 29/4 1915. 203119. R. 18147. Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Manzw, varen, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und rate, Faß⸗ und Flaschenbierwagen, Säcke, Planen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabakfabrikaten. 8 fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonasht eit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Exportgeschäft. Waren: Bücher, Schriften, Papierwaren (wie Briefbogen, K E Kl. Karten und Briefumschläge usw.) Plakate, Re⸗

203101. H. 315 38. 203112 B. 31820. X * rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokol h, 1914. Waldes Ko., Dresden. 1/5 1915 trieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie und und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kassseschaäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Import⸗ und chemischer Produkte. Waren: Gasglühlichtkörper, Gas⸗ 11 . 5 i Beklei 8 zinoring 4. 29/4 1915. 268d L1exnes O. 55 88, Sckleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Kühl⸗ 6 11“ 8 Se. z18 b Fabrik. Waren: 26d. 203123. . 58 träger, Hands S blz Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, Werk⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri 8 ¹ ger, Handschuhe, Schweißblätter. zeuge und Meßinstrumente aller Art für die Beleuch⸗ Wachs⸗, Durchschlag⸗Schreibpapier. retten und Zigarettentabak, sowie sonstige Tabakfabri⸗ konservierungsmittel, Mittel zur Verlängerung der Halt⸗ b kohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. W. 20124. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: kate. barkeit der Sohlen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 24/4 1914. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld 29 Resserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 11“ 8 Unter⸗ und obergärige Biere, Starkbier, Porter, 38. mittel, Reinigungsmittel für edle und unedle Metalle, Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsm Emaillierte und verzinnte Waren. 8 1 Fefeext 2 -- Leder, Teppiche, Stoffe, Ol⸗ und andere Farbenanstriche, für Lebensmittel, Salicyl, Salicylersatz und Nathe kisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Flaschenverschlüsse, Kruken, Krüge, Transport⸗ Linoleum, Rohr⸗ und andere Möbel, Glas, Stein. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limonad brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und und Lagergefäße, Gärgefäße, Kannen, Tönnchen, misch⸗technischer Produkte. Waren: Tinten, Farben, Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 0 salze. Eier. Zucker, Sirup, Honig, Mehl. und 3 Zlocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ chem. Präparate für medizinische, hygienische Zwecke. I11“ 8b 8 kost, Stärte und Stärkepräparate, Gelatine, Hewößhg chränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 1.“ 8 . 858 SIessies ic mes b . 1 8 8 Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindern Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ 8 . 8 3 203103. F. 14976. Vanille, Vanillinzucker. Kakao und Mischungen eile, Maschinenguß. träger, Handschuhe, Schweißblätter. ——᷑t

1 ( 5 . Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ kdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 24 2 8 5 1 v 23/1 1914. Riauet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, 3 niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Apparate und Weräte. 1 rankfurfer-Akfien Brauerei

8. T 1 1 . 29/4 1915. mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, vre⸗ end ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 t vell We 0 9/5 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik rierter Zucker, Milchzucker. Diätetische Nährmi cchte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Toilettegeräte. 8 3 FRAN KFUjʒ RT-Oder 99 [29/4 1915. Wund Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische] Malzextrakte, Malznahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗, Ie hmuck. 1 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Telef. 180. Gegr. 1870. 20/3 1915. Fa. C. Flies, Düsseldorf. 29/4 1915 Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ und Haushaltungsbücher. Seifen, Waschmittel, 8 zummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus 1 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 8 8 . . Ge üftsbet ee mit allen Tabakfabri⸗ Waren: Stoffe zu gewirkten und gestrickten Ober⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Put⸗ er technische Zwecke. 16“ Hieb⸗ und Stichwaffenl. 2 1 rSnntliche Tabakfabrikate. und Unterkleidern. mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Mineralwässer, Poliermittel. Beschr. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Nadeln, Fischangeln. d 1X““ E“ ““ . 1““