1915 / 111 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* *

Badeanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftliche 8 8 B. 31.2 a 8 .“ 8 Zwecke. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Arzt⸗ 8 1 . . 1 liche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und 8

Geräte, Bandagen. Diätetische Nährmittel. Parfümerien 1¹6,—

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel. 3 „.

spinnerei, Akt. Ges., Breslau. 4/5 1915. 203141. D. 13930. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, 1 2

.“ 1 1 1 9 82 8 6/1 1915. Anton Beuth G. m. b. H., Oberren n bee 9* 3 8 Färberei und en heee 1 ees Schuh⸗ 95 A 5 1 Simon Wolf, Cöln, Kupfergasse 15.] berg im Taunus. 4/5 1915. Nachdruck der Verlustliste ist verboten. 3. Landwehr⸗Komwagnie des VI. Armeekorps. Mittlere Minen. e Kurt May Zielenzig, Osts fall Becen⸗ verzänge. Wirt 1“ 1 1A E“ n. e „Zg 2z werfer⸗Abteilung Nr. 157; Schwere Minenwerfer⸗Abteilungen Lus. Johann Heire 8 2 ver

n, Wirt⸗ . aren, ö 8 . llung und Vertri von Haar⸗ und Lockenna Nr. 7, 8, 57 8 Iamn Jobann S †— BVBerlin schwer verwundet.

4 DX toffe, Te 7 Natten, 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ste W d 8, 57. Paul Podalski Steinersd Sheeeeee ““ 20 2 1915. Diamant⸗Werke Gebr. Nevoigt, Aktien⸗ Schuhwaren. Waxen: Schuhwaren, Platt⸗- und Senk⸗, Waren: Haar⸗ und Lockennadeln. Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des XX. A 8* en er— Meling⸗ ricee Se

. 1 2 82 8 rm * br. * 8 89. U. 7 2 3 imnd des XXIII. Reservekorvs. Kraftfahr Bataillon k 28 Emil Clauser Kaiserau, Hamm gefallen. 8

30/3 1914. Schoeller'sche K Eitorfer Kammgarn⸗

laids. 2 . ee⸗ ns 8 gesellschaft, Reichenbrand. 4/5 1915. fußeinlagen, Knickfußstützen. A in der Bek 3 2 1— 5 1131 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: S 8 Bekanntm 8j. Wilhelm Boschen Bremen ge Ul 8 Sl. 82*⁴ . 2 8*4 KN un 2 2 222 5 K Os 8 ü Sa e gefa en 8 17. g. Schreibfedern. 203152. 8 E1 Von den Ausgaben 1, 64 8 be 6 Feldartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des II. es 3 de S 24 d— Pfafenham, Traunftein . gefallen. 88 8b P.ae 2 8 8 5— 1 0 8 —˙⏑ v ben 2 82 3 5 8 2 vn 8 * * 71 Rie vard S *— 9 b E Ce gef 203142. C. 16448. 32 79084 L. 6505) R.⸗A. v. 2. 6. 19011 22, 26, 92, 100 —116, 118 11416 8 vmterungs⸗atatllon Nr. 10 Cüftrin und Bataillon Nr. 44. 1 Alfred Faul heen e.n 79184 „. 6496 8 6. 169. 1721, 173—178, 180, 182—202, 204—212. Reserve⸗Zanitäts⸗Kompagnie Nr. 46. Tarl Fnrchner Niebe, Guhrau gefallen. Umgeschrieben am 3. 5. 1915 auf die Firma E. 214 2, 2524. 226—229. 221—233. 238—237, 88 Ferft Harel Nastätten, Er Goarsbausen Firma E. . 253 256, 255 272, 274 296, 301, b Paul Satzel Neugersdorf, Habelschwerdt gesaleen. Paul Fritsch Breslau gefalien.

2 0 . b. a er 8 . 8 Ges. m. b. Haftung, Len 32½8 319,312, ,31362 318, 317. 334, 332—849, Süchsische Verlustliste Nr. 146. 88 . gefassen.. G 1 24 104534 (H. 15099) R.⸗A. v. 11. 2. 1906 373, 374, 376.377. 379, 88 82 ““ ichard Hoffmann Steinseifersdorf, Reichenbach schw. v.

—.—

—. 8.

1 9 1 —, N322 .

2

——

——.

Uerrner

21

bl. .“ 9 82 Paul Gloger Neu Gorchau, Frankenstein schwer verw. Kullak, Wannsee bei Berlin, 1.en e 8 b Sogienische . bn. . e2 e 8. 1] schwer verw. 8 5 5. 4, . 1 ;1 , 8 Süue en. Der Einzel⸗Verkaufspreis Jaul, H. ge 2 2 1915. Dr. Marx Weitemeyer, Erfurt, Mittel⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fuß⸗ F . einschließlich orto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt Se pf 1. berxSee 1e Ce. straße 26. 4/5 1915. it ij geutischer 8 d. 15 890nne 7341 R.10 9 22. 11. 190 ind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und 1 8 Dilbelm Mölling. Senne, Schötmar ichwer vemvundet. Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch⸗pharmaz Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Me Shsoe unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche „1. Garde⸗Regiment zu Fuß. ite Zezanowski Schwalgendorf. Mobrungen leicht v. Präparate. Waren: Arzneimittel. 1 8 P. 13903. Fice e 48 3 3 ar Bu suenere und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48. Wilhelmstraße 32, Gren. Willi Möller Eeib⸗Komp.) Bramfeld bisher vermißt Ne Hrrehchwardt—lauht perwesdet. ““ Stieber & Sohn G. m. 203143 eeg7 —E. 5748) .. 24. 10. 190, henzsfänen tvaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort Gren Christian Momsen (à. Kobervusdet in Gefasch. Karl Qtt Offenbach . H., Nürnberg. 4/5 1915. . 2. 203143. . 8 11“ 3 C. . 8 Gren. Chrif Momsen (3. Komp.) Hus 1 Haul Herzig Wüftewaltersdorf, Waldenburg schwer verw. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb echter 1 2 e .-2. eeeee Berlin, den 4. Mai 1915. Gren. Karl Wei in Gefgich. 8 bs S 1 Heisemer Niederrad, Franknurt 8 M. abri . 1— “] Gren. Karl Weiner (3. Komp.) Zwonowi Oswald Winkler Zedlitzheide, Waldenburg leicht p 2 84582 (P. 4564) K.-A. v. 6. 2. 1900. Kriegsministerium M. A. 11ö1 Se.nsrir I. de gfr Pens Fenh e eiemesa sbbeht gr. Rlg⸗ „az. 2s 2 N. . 2.

und leonischer Waren. Waren: Drähte aus Kupfer und 9 1 Paul n een

Kupferlegierungen, Aluminiumdraht, leonische, halbechte ega emes 8 8. 2 5. 1915 auf: Königl. pri 4 Pau nickrehm Hohenwestedt, Holftein gefallen. d te Drähte, auch vergoldet. Ebensolche Plätte , Umgeschrieben am 4. 5. 1 auf: nigl. prite Gren. Rudolf Seifert (Rekr. Deht 2 2☚ r., .

und echte Dräh g solche P b b 1— Apotheke zum goldenen Adler Nikolaus Joc⸗ v..2v.⸗.. 1 ☛☚— unn folle Krankh EEETE“ f fa.

2 ——ZZ.,—,Z .

2& 2*

.

AüiE

2

72

.

11

—2,28—, 28.

2,2 18 —,— -J

—₰

Franz Rothen Beutengrund, Neurode schwer verwundet. Emil Günther Lindenheim, Bomst schwer verwundet. Maxr Banneck Breslau schwer verwundet.

Hermann Schultheis Mainz schwer verwundet.

Johann Schmidt Schacht, Schleswig gefallen. Theodor Laufermann Kirchhbellen, Ma s

8

Franz Tauch Alt Neißbach, Habelschwerdt gefallen. (Lahn), Bouillon, Canetillen, Flittern, geschnittener b- z Boininste it Meoe Litze ü 5 5 ipzi Foke erlin. 1“ 9/12 1914. Emil Palm, Leipzig, Fokestr. 13. 26b 121547 (9. 10394) R.-A. v. 5. 10. 190 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment

Metallgespinst, Christbaumschmuck ganz oder teilweise aus 9 1 5 . 1 vorstehenden Draht⸗ oder Plättmaterialien gefertigt. 6/2 n B“ Weitemeyer, Erfurt, Mittel⸗ 4 Segeit mafferbzichkes Vetkeibeza v 8- 5. 1915 auf: Ferd. Li Preuf isch 8 Ar-es 2 2 Gren. Adolf Mothes (l1. Komp.) Neuenhagen bisher vermißt 1“ 1 E“ Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer, und Gebrauchs⸗Artikel. Waren: Einlegesohlen. 3 88815 . 8 Fö“ 8 3 er uU e r. 23. Moanersegegeehs 8 28. 31203. Präparate. Waren: - 5 892 „b66 8 8 S sh. verwundet, Kosmar Zimmermann Seiffersdorf, Grottkau seicht v. *H 203154. Sch. 20404. 99939 . 2884) 20. 8. Inh alt ffz. Stellv. Georg Mij 3 ej. Laz. Tarnowitz 17. 12. 14. Eduard Berger Gottesberg, Waldenbu 2 leicht verw 8 . eorg Milutzki (4. Komp.) Langanke F. 8 Berg! 2 g, rg eicht verw. 2 203144. 101271 (V. 2883) 22. 10. „„ . Gernsann en bisher Ignatz Filipiak Turkowo, Grätz leicht verwundet. 8 ll 1‧ Desgsch. 2 7

2*

1

.

6 ünster leicht derw.

5—82 2₰ 1 —22S.=S. . .

A7’8

106962 (8. 3182) 12. 5. 190%% ◻ꝙVorbemerkung: In der Verlustliste selbst suid, im Gegensat zum Gefr. August Mahnke (6. Komp. Greifswald hisber vermißt, Hob. Utffz. Herkert Sch eeeee 8 8 7 z. Herbert Schröder Berlin schwer verwundet.

2 2 1 . 3438) 12. 1. 19098 Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der⸗ 8 ve⸗ . 1 htfreund ETEE—“— - ee gimenter der Infanterie lediglich nach der .. 4 verwundet, jetzt i. Res. Laz. Frauf b. Utsrz. Herbert (G. 3418) . 28. 1.00,11 ANummer georduet, gleichviel, ob sie altipe, Reserve⸗, Landwehr⸗ vder Ersat⸗ Res. Adolf Jung (6. Komp.) Gehlweiler bisher veriei, siont. Utfs. Heinrich Mesecke Behrensen, Northeim vermißt. ver⸗ z. Herrmann Paustian Fahren, Plön vermißt.

Biedermann. I“ 8 8-14943 am 5. 5. 1915 auf: Hannov rie :5. 1 Regimenter sind; 1 üß für die übrigen Truppenteile. ef Rye jezt i. Ref tf ünd I 8 3 Oberhausen bisher vermißt, Füs. Friedrich Wüstenberg Schleswig 1 gi perwundhe 8 Friedrich U 1 Schleswig leich pvundel.

7 85 2.

4/5 1915. Berlin. 8 I11“ t 1 7 1914. W. Biedermann & Co., Bremen. 4/5 Geschäftsbetrieb: 8E1 13 E. 18 R.⸗A. v. 21 8 9— Sr veerc. üe 8 G 88 .“ Res. Franz Lötte (6. Komp.) Recklingbausen Fnh. . —* Heppenheim 8 leicht verw. 8b /2 b Erf ittel⸗ Lichtpatronen, d. h. Laternenlichte in Blechdosen. 1 2 EEE * 1., 2., 3. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗ g.e 1 verwundet, jetzt i. Res. Laz. Soldau. 2u. Haul Flenrer Freudenberg, Siegen gefallen. ede. r H. he Ihs dern,en ee 88 5 1u“ ENar, Mües-. . be* 8 Regiment; Grenadier⸗Regimenter ““ 5 Se Lsstm. Gustav Ludwig (9. Komp.) T S. Soldau. ü. Aichard Schwanebeck v n. nne

schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und [straße 26. 4/5 1915. 8 8 4 spertshauser vorm. Vereinigte a . 8 8 beeeehr esn. Füsilier⸗ EETö“ (Fus. Fritz Redepenning Siegelkow, Stettin lei 9. Uccaffen Nadeln⸗ —— Hufeisen, Hufnägel, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 203155. G. 16871. O. Albertshauser & E. Schurr, 1 Regiment; Garde⸗Jäger⸗ Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗ Füs. Wilb. Mudrak (0. L.). Wesrgrt elat 1. G Füs. Heinr. Sanderski e Ohewiek Magkebunh . * emaillierte und verzinnte Waren. Farbstoffe, Blatt⸗ Präparate. Waren: Arzneimittel. 1 burg. 1 Schützen⸗Bataillon. 8 9 ü Kevrs Felblan 8e1 en et, Füs. Wilbelm Hergenh ahn, Balduinstein, Unterlahnkr., gefallen. 8 1“ 2 Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 8 Ful. Jakob Bibo Kiedrich, Rheingau gefallen.

metalle, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Kerzen, 8 8 R chtr 1. Nachtlichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗2. 2 8 g b 8 1 a Grenadier⸗, bzw. Infanteri 1 * Garde⸗Regiment zu Fuß. Fus⸗ Herm. Leuchtmann Pohnitz. Waldenburg l. v., b. d. Tr. 4 2 *9 1 . ag. „DPzw. J rie⸗, bzw. Fuf ⸗2 - ;5 8 v. 8 üI. Franz Eyrez Maaseaceah mbie 8 V“ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ 8 G 1n 10. . Nr. 2, 3, 4. 5, 6, 9, 13, 18 (s b; Sn Alier. Regimenter Gren. Walter Jüttner (1. Komp.) Ladenscheid bisher ver⸗ Lul Franz Kurze Westenseld, Gelsenkirchen gefallen. tion, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 2 81825 C. 136) R.⸗A. v. 13. 2 6 2, 3, Se (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Rein⸗ —wundet, Krgs. Laz. 8 der 3. Et. Insp. am 1. 4. 15. vur Kurt Pfeiffer Dresden gefallen. Zeicheninhaber hat seinen Wohmsitz nach Berlin. bard), 21, 22. 23. 24, 25, 26, 27, 31, 34, 37, 41, 44, 53, 56. 57. Krgsfr. Fritz Hentschen (11. Komp.) Berlin.— bies verwunder 1. Gustab Kußnert Obrath, Ols leicht verwundet. Füs. Robert Geisler Altlasig, Waldenburg gefallen.

8 8

Waren daraus, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 8 8 8 16 8 ha 11e“ 1b . towerstr. 38a, verlegt. 8 e. 88 62, 63, 64, 66, 70, 72, 75, 76, 81, 86, 87, 89, 91, „Bereinsla. Heidelberg 6. 4. 15. Gefr. Georg Höpner Schiffbet Stormatn. saaver veiwundet. „93, 94, 95, 96, 97, 111, 112, 113, 116, 131, 140, 142, 143, Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Füs. Robert Oldenburg Wulfsdorf, Stormarn hs seicht nw

266d. .“ Ernenerung der Aumeldung 144, 145, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 155, 156, 157, 15 Rudolf M Befr. He Pors zalnen, Fe⸗ 8 8 8 8 8 2 3 3 V . 152, 155, 156, 157, 158, Res. Rudolf Mummert (1. Komp.) Großendorf bhi Gefr. Herrmann Porschke Gallingen, Friedland schwer verw. 6/2 1915. Dr. Max Weitemeyer, Erfurt, Mittel⸗ 3 Am 4. 7. 1914. 160, 162, 165, 166, 169, 172. 173. 1 mist i Signdorf bisher ver⸗ Fuüf. Curt Groß Altwasser Wandenburg leicht kea :09 1 38 73589 M. 7341). Reserve⸗Infanterte⸗Regimenter Nr. 1 3, 5, 13, 17. 20 8 7 LKe Füs. Paul Witt Kolberg schwer verwundet. „3. 5, 13, 17, 20, Garde⸗Füsilier⸗Regimend. uf Eberhard Fischer Glogag leicht verwundet.

Fabri chemisch⸗ph azeuti⸗ 8 6“ 2 26 8 28 30 32 2 g. varm u 7 4. —0, 2 7 20, 92, 40, 52, 23, 2 6, 61, 66, 69, 72, 1 4, 5. . Alois G 2 tow ski 6. K 2

DmcPdʒ

Irro ryra. Durrich's Basta⸗Werk, G. m. b. H., FSeeee eee . 8 3751 8 3940) Feßr. 8 Berlin. 4/5 1915. räparate. aren: Arzneimittel. 15/1 1915. L. Gibian & Co., Mainz. 4/5 1915.]1 (. ). 77.7 8 ee R:. . Gefr. Franz Pierdzioch Neuzolz. Dt.⸗Krone leicht varwundet Ie . 116.“ 1 1 . 1 7, 79, 81, 86, 90., 92, 93, 99 6. 2. 9,½ 2„ vee. tomp., Berlin bisher verwundet, Füs. Anton A 8 Suö“ 5 weer-g Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, sowie Her⸗ 2 S“ Am 1. 10. 1914. 79, 81, 86, 90, 92, 93, 99, 109, 111, 116, 202, 203, 208, t Felklaz. 11 des XX uneer, Füf. Anton Albers Löllinghauzen, Meschede schwer verwundet. 203146. T. 9063. 12 1es fstellung ge⸗ 3, 4142 (D. 48). 217, 218, 219, 220, 227, 228 (beide letzteren i. Inf⸗Pionier. Sefr. Wilb. Gutsche (1I. Kocnp) Vichor⸗ —.— Se 18. ül. Enal Wielandt = Rußohtswaldeu, Waldenhurg 1. verw. 8 1 1 weegr. nfolge Krankh. Füf. Gustav Weigmann Altläfsig leicht verwundet.

stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗[2. sundheitstechnischer Gegenstä 38 2 3 1114*““ stechnisch genstände. Waren: Geruchver⸗ 20 8 . 4 8 . mitieln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für sschlüsse, Reihenklosetts, Mannschaftswaschtische und 26 b 6433 H 10. 1914. der 49. Reserve⸗Division), 229, 231, 240, 249, 250, 8 Fri in einem Spital 15. 4. 15. Für. Paul Fischer Hobgiersdort, Schweid nitz leicht 8 . 251, 257, 259, 261 (s h Res.⸗Inf gr. 263) 285 ³ 2 Komp.) Spalitz bis Iu. Paul Filcher Hohgiersdorf, Schweidnitz leicht verw.

1, 257, 259, 261 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 263), 262, 263, Gesdd. II e alitz r bisbgr venn, üf. Jobann Schild Kis leicht venvundet.

o19' 2

medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische VPissoireimer mit Olgeruchverschluß. iae w. 1 264, 265, 269. Feldlaz. 11 des XX. A. K. 8. 4. 15. Füsf. Alfred Böhm Conra Paldenburg leicht verwundet.

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 3 6 203156 31059 26c 76085 (G. 11271). 8 1 Ful. A 1 . Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kohlensäure ab⸗ W 2* H. 31059. Am 8. 11. 1914. Ersatz IJnfanterie⸗Regimenter Königsberg I, III nd 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Füs. Jatob Albus Kiedrich, Nbeingau leicht verwundet.

3 gsberg I, u rr g. Füs. Paul Grallert Altreichenau, Bolkenhain leicht verw.

gebende Mischungen. Chemische Produkte für wissen⸗ 17/3 1915. üri Ebääö 2 75962 (S. 5597). 8 v. Reinhard. Krgsfr. Josef Borowsky (1. Komp.) Frauenb erw., Sge⸗ 1 schaftliche und photographische Zwecke. Alkoholfreie Ge⸗ 1218ööö ersssferen 9. v1“ Eeebebbbe6* Reserve⸗Ersatz⸗Re Iment Nr. 4 6 Krgs. Laz. 4 g Füs. Philipp Pusch Mainz⸗Kastel leicht perwundet. 25 75645 K. 9655) 25 75945 K. a Füs. Wilh. Bauer (10. Komp.) Bremen bisher bverwundet. 2u Nikolaus Hastenplug Oberhausen, Rheinland gefallen. 3 ““ vber berwundet, Füs. Mar Erichsen Nübel, Schleswig. vermißt.

tränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Diätetische Nährmittel, Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Arzneimittelfabrik r g sbetrieb: zen⸗ un rzneimittelfabrik. . 78646 Landwehr⸗Infanterie⸗Re⸗ iment 2 17 11 2 ““ I((AInTSSe Ser rah zre 5posn IEööö““ EgEE Fif. Karl Huttner Dürrenwaid, Oberfranken vermißt. metische Mittel, ätherische Ole, Aroma⸗Essenzen und 203147 ch. 20339 Am 12. 12. 1914. 23, 24, 25, 28, 31, 39, 60, 61, 65 75, 76, 77 80 81 116 Krasfr. W Peitschendorf, Sensburg vermißt. . 1 38 8615 (C. 801. 38 10059 (C. 8 Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. 1111“ 8 R;ö August Livvor Seheiie Gw. leicht verwundet eermißt 18. 11. 14. f I 88 Lowitz, Gleiwitz leicht verwundet.

Extrakte, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und .

6 24/8 1914. E. Hupertz & Co., Cöln⸗Rodenkirchen. 9947 (C. 803). 13965 (C. 3 8 8 3 Besatzungs⸗Regiment Nr. 2 Posen der Besatzungs⸗Brigade Gefr. Franz Nitschke (11. Komp.) inolne Keankb. Feldla; 10 1⸗. Pen hedes nhhes eeg Snes hsas üe

an.vr ere S füj. Heinrich Wunsch Neuhain, Waldenburg leicht verwundet.

Stärkepräparate. 4/5 19 1b e d““ 89* 4/5 5. m 8 26e. 203139. H. 30503. P E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines 42 80276 (O. 2091]. Doussin, Nr. 3 Posen der Besatzungs⸗Brigade Rüdiger. des Garde⸗Res. K. 17. 4. 15 In 8 hain, T irg= 8 Am 4. 1. 1915. I. Westfälisches Landwehr⸗Infanterie⸗Batai um Füs. Eduard Freudenberg, Groß Georgsdorf, Glatz, l. v., b. d. Tr. 1 8 „Bataillon Breslau. Gefr. Karl Graßmann, Ho 2 vlei vunde T Gefr. 5 8 „Horno, Guben, leicht verwundet., b. d. Tr.

5. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Eisen⸗ und Stahl⸗Härtungs⸗ und Verstählungsmittels. 2 3 Füreu⸗Sa I1ö1“ 1 5621 8 8. 8- Garde⸗Grenadier⸗Regi Nr. 5. 1 Waren: Aufstreu⸗Härtepulver zwecks Härtung von 26d, 77054 H. 10818). 26d 856 Ueberplanmäßige Landwehr⸗Infanterie⸗ Bataillone Gren. Friedrich Klitsch (3. Komp.) S— r Fesge 8.19 Ferdinand Götz Offenbach a. M. gefallen. . ZbEEqeeeeeeer. rrmann Wiedemann Hausdorf, Waldenbg. gefall Pausdorf, 8 g. gefallen.

90 8 8 Stahl, Verstählen von Eisen und Zementieren von Am 7. 1. 1915. 1 Nr. 1, 3 und 5 des IV. Arm . . . 5 b 2 b 8 . 8 S 5 7882 8 8 * eekorps ( e 2 2 .2 wundet ge I. 1 Vus. 9“¹ 10/2 1915. Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. Eisen und Stahl. e““ 13 77557 M. 1. 1915 Regt. Nr. 17). pe Cehleres s. Landw.⸗Inf wundet gem., gefallen 15. 10. 14. Fuf. Franz Mütherich Enkhausen, Meschede schwer verw. 8 8 v Brigade⸗ fon 1* 8 Garde⸗Jäger⸗Bataill Füs. Jakob Schmitt Heinzenhausen, Kusel leicht verwundet. 8 203157 H. 31080. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 6, 17 (s. Landw.⸗Inf.⸗ ve b Füs. Friedrich Mertens Wonsheim, Alzey gefallen.

88

n. 91 30 76803 P. 4287 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 0. 72. 8 8 Z Seinh 1. Am 13. 1. 1915. Regt. Nr. 23), 25, 26, 32, 34, 38, 41, 44, 49, 86. Jäg. Heimrich Walter Bitus (J. F) e. e⸗ f an Füf. Ern kuhl Hollenbek, Herz. Lauenburg leicht verw einen Wunden 1. 5.15. Füs. 5 8EEIE11““ .

8 8 Parfümerien, Seifen und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ 88

A4“ A. G., Ungeziefer⸗Mittel. 8 16 b 76528 B. F. ia. Brigade⸗Erfap Bataillone Nr. 14 (s. Landw.⸗ 81 18,85 b E leicht verw.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ unds 2. bE“ K. 28731. . 2 79572 R. HL Bataill 8 8 Schütze Carl ““ fallen 28 Füs Ge g Gilbert rehnchglbach⸗ Heffen Kasen e schiwer berw. Genußmitteln aller Art, Export⸗ und Import. Waren: 8 1“ 8— 260 11076 P. 326) 38 78881 G. III Darmstadt, öö Sn 8 s x 2. II Cöln. Schütze Gust. J ffert (3. Komv.), Ellenborg, Melsungen, 1.. 8 8 bann Bons 2. Aachen est ;z

Medizinische und pharmazeutische Präparate. Fette 8 1“ 8 1] 8 24553 P. 327). 78882 (G. heim, I Kosten, Mesched mn Dag ] 8 erg. Hildes⸗ Schütze Friedr. ca (3. Komp.), Bischhausen, Eschwege, I. v. 28.4. 15. Dtto N 8 8 ses, pipe. Föfsht⸗ 6

3 8 1 7˙2½7h7 29, Haͤueisen & Sohn, Neuenbürg 38 78690 (G. 58195. 80570 1 Stodach. Meschede, II und III Münster, Oels, Stendal, Schütze Heinrich Blöcher (3. Komp.) Piepentarf Füs. Paver e Alrkirch, Elf. ee. 8272

leicht verwundet 28. 4. 15. Füs Franz Ohm v“ Sne

Ole für medizinische und pharmazeutische Zwecke.

aus Stoffen. 8 1 Ge (Württbg.). 4/5 1915. Am 15. 2. 1915 1 28

treide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus Baum⸗ Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und 26 c 79080 2485) 26c 79418 2 and sturm⸗Infanterie⸗ Ersatz⸗B . egn1—en 8 erm

88s 2 2ch 8 3 8 2 3 G 8 S i und 26 c 2485). 2 3 ⸗Bataillone 4. des XV. . 8 . Julius Ge Liewe Heilsbera

ern, e 8 6 8 gee⸗e. 2 iee . 8 8 . 6 8 228 1 Schl 8 Stend 3), Holte ie c x. . lter E. ) 8 „Zogll. be 81

vvV“ Nüsßen, ee ni⸗ EEII“ schlägigen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Sensen⸗ 138 79445 (O. 8 Jäger⸗Batatllone Nr. 1 und 16; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3, Krgsfr. Fenz Kemeper a. we .e. wee 2 2 15 Fosef Jäckel Limbach, Saarlouis vermißt. .

1 8 101. à 11. 1¹, 18,20, 21 (s. auch Inf⸗Pionier⸗Kompagnie der 49. Res.. Rrgsfr. haul Simon (3. Fomp.] —= Alt Bazdorf nicht gefalen, da. Je, Sbanhe Ranice henendebarnm vermizt B 1 Franz He Laubenb. „22₰ 3——

früchten, ausg e nom men Fettw aren, aus S äme⸗ geschäft Waren 8 Pharmazeutische Präparate p 8 26 6 5 89 8 Neie rhe sobrk, Bo Ur ges 3 ilß

1

5 8 8 e g 8 5 203158. .. . Am 20. 2. 1915. veer würfel. Gelee. Milchzucker. Eipräparate. Pflanzliche 203149 S 8 b 8 2 78 8 b adf 8 . 8 eeweg. 2ee. epbc; 9 Perh ae,E 2 . 1* Fiw E Pohlessgraepeäßarate üna⸗ 203149. St. 8368. 22 b 78713 (M. L iürius. der 6. Reserve⸗Division und der Land⸗ Lehr⸗Jufauterie⸗Regiment. Süs. Sswald Köhler Niederbögendorf, Waldenburg vermitzt. butter. Essig, Gewürze. Gewürzessenzen und Extrakte. 8 8 8 264 81771 A 10418) . 1915. we r⸗Division Gr. v. Bredow: Festungs⸗Radfahrer⸗Kompagnie II. Bataillon. 98 Reinhold Gerstm S-een Dittersbach schwer verwundet. Selleriesalz. Speisewürze. Speisesalze. Senf. Vorkost. 1 ““ Neubreisach. chs. an 15. „. vann 81. III. bis 80. 1V. 1. Fe. is Sh9,h, Cheuten eüchne. eegs heznanber eEET1“ b 8 vaeca Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 14 Metz und 5. Kompagnic. ewrabenschnhb . 1“ ““ 8 Am 10. 3. 1915. Abteilung Neubreisach: Festungs⸗Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 17 Utffz. Heinrich Wagner Eberbach, Baden schwer verwundet. Füs. Wilhelm Hein Gleinig, Guhrau leicht verwun Zucker, Sirup. Ba 82 Puddingpulver. Ee;, 8 1 8 13 78207 W. 5955). (i. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 65) Utffz. Gustav Scholz Breslau gefallen. 1 Füs. Paul Pfitzke Magdeburg leicht verwüundet. Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, 1773 1915. J. E. Stroschein Chemische Fabrik Am 29. 3. 1915. 8 b 8 d Utffz. Kurt Huuk Ponacken, Fischbausen leicht verwundet. Füs. Wilbelm Springer Bremen gefallen. Malzpräparate, Malzmehle, Malzextratte, Maltose, Gly⸗ G. m. b. H., Berlin. 4/5 1915. 32 79084 (L. 65050. 32 79184 . 6 aballerje: Kürassiere Nr. 1; Schweres Reserve⸗Reiter⸗Regiment Füs. Ferdinand Zamvoni Heiligenstadt leicht verwundet. Willi Brauch Brieg leicht verwundet.

Dextrose, Dextrin, Nährsalze. Diätetische Nähr⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ 1 1 8 Am 10. 4. 1915. Nr. 3; Dragoner Nr. 10, 14; Ulanen Nr. 11, 14; Jäger zu Füs. Heinrich Heßemer, Niederrad, Frankfurt a. M., I. p., b. d. Tr. Reinhold Herrmann Bögendorf, Waldenburg gefallen CThemisch zubereitete Nährmittel tierischer Her⸗ neimittel, medizinische Fette und Sle, pharmazeutische 8 8 34 9793 (N. 268). Pferde Nr. 1, 4. 10: Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilungen Nr 48 und 52 Füs. Hermann Böhmer Hermsdorf, Magdeburg leicht verw. Isidor Fischer Paulsdorf, Hindenburg, O. S. leicht verw. Blut⸗ und Eiweißpräparate. Pepsin. Drogen, Ungeziefer⸗ und Insektenvertilgungsmittel, Kon⸗ Am 13. 4. 1915. zewartillerie⸗ S “] 1 8 Füs. Karl Paul Harburg a. C. schwer verwundet. Paul Czajor Laurahütte, Kattowitz leicht verwundet.

88b servierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. 9 b 9577 (H. 1324). 9b 16036 8 erie: Sta es 42. Feldartillerie⸗Brigade; Regimenter Nr. 9, Füs. Conrad Stark —. Offenbach an seinen Wunden 8. 4. 15. Teophil Kliesch Bingerau, Trebnitz leicht vervundert. m 10148 (5. 1248). 17981 8. 11, 14. 19, 22, 33. 38, 43, 50, 54, 56, 63, 71, 73, 81, 82, 84; Sfr. Päul Pietz Schleusenau, Bromberg I. verw., b. d. Tr. 7. Kompagnie. 8 Richard Förster Freinsheim, Bad Dürkheim schw. verl. Utffz. Leo Engel Sabschütz, Leobschütz gefallen.

I*

3

203140. C. 16411. 2 8 V Gef b 203150. S. 15438. 13741 (S. 1326]. ü88 Reserve⸗Regimenter Nr. 15, 19 45, 49. 51, 56, 58. Fus. 2. 18 sreimeeunm, f Füs. Gustav Müller Kav, Züllichau gefallen. Uiffz. Wilbelm Hüsing Hannover leicht verwundet.

Am 23. 4. 1915. 8 i 3 1 av. . zußartillerie: Regimenter Nr. 2, 3, 6; Reserve⸗Regiment Nr. 11; Füs. Hermann Kupka Wrttstock, Neurupvin leicht verwundet. Uiffz. Kurt Gilge Schöndorf, Bromberg gefallen.

2 81066 K. 10185). 8 üehne 1 Füs. H Lup Rheumahelfer 2 8 Am —4 4 10 m Landsturm⸗Bataillon des V. Armeekorps. 8. Ssnebe e⸗ läst verwundet. Füs. Otto Maak Grabow, O.⸗Prignitz leicht verwundet. 11 11049 8 Pioniere: Regi 2 9 E“ üs. org Ramspott Wiesbaden leicht verwundet. Füus. Aloys Straub Höchst leicht verwundet. 8 28/1 1915. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. 8 8 Am 58 1 8098 ügens 822 8. 1 24 C. auch Füs. Karl Gießler Magdeburg leicht verwundet. Erz. Rej. Johann Schleime Altenbundem, Oipe leicht berw. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 4/5 1915. 8 3 6 81644 (S. 6100). 23 86982 8 Pionier⸗Bers⸗ mp.); Bataillone 1. Nr. 4. I. Nr. 5 (s. Füs. Max Ulbrich Burkersdorf. Schweidnitz leicht venvundet. Fus. Wilhelm Krieg Eceenroth, Kreuznach schwer venwundet. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export:t“ 8 1“ . 3 g Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 57), I. Nr. 6, II. Nr. 9, Füs. Robert Herzberg Wittenberg, Westvrignitz leicht verw. 1 Jojef Ballerin Opvau, Ratibor leicht verwundet. 8 eschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für 811 12 1914. Fa. 5 3 8 8 Berlin, den 14. Mai 1915. . neund n. Nr. 15, III. Nr. 16. I. Nr. 28: Ersatz Bataillon Nr. 3; Fü. e Brflcher E, e schwer derm. Eef. Nesr Lin f ne Fernshort, Neiz⸗ 2 gefallen. 8 8 8 E 8 e * Versuchs⸗& nieg: Posorho . 8 Se, 7 8b. BDelßs Wal 1 8 5 1. 2 2 8 eck, Ef e 2 ind Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ Kurzwaren und Besatzartikeln. Waren: Gestrickte und Düsseldorf. 4/5 1915 18 Robolski 8 88 lan be. lonter⸗ ompagnie der 49. Reserve⸗Division; Füf Paul Kaczmarek 8 Beuthe ch verwundet. Füj. Rich. Schröder Wittenberge, W.Prignitz vermißt ervierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in⸗ konfektionierte wollene Phantasie⸗Artikel, Trikotagen und Geschäftsbetrieb: Stahlgroßhandlung. Waren: 8 1 1— ustrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege./ Strümpfe (ausgenommen Armblätter). Stahl. X““

Pruck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14 9 8 e 8* v1““

Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin. 1“