1915 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5

15) Zentral⸗Einkaufs⸗Gesellschaft. Die Zentral⸗Ein⸗] Madeleine, Bringolf, Euler, Köhler besonders aus. Martin Knopfs/ und Frauen und Kinder morden, in England Freibeit genießen. In 1 . kaufs. Gesellschaft bleibt bestehen. Sie hat u. a. die Aufabe, aus dem Musik ist, wenn auch nicht frei von Anklängen, gefällig und ein⸗ London wurden gestern in mehreren Vierteln die 8- gegen 8 1 11“ Auslande Getreide, Futtermittel und Kunstdünger einzuführen und prägsam. Am besten gefiel das Lied vom „Goldenen Löwen“, das die Deutschen erneuert. Auch Läden wurden zerstört. In Ost⸗ 8 an Kommunalverbände zu den geltenden Höchstpreisen zu geben. auf stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte. london wurden Deutsche von einer heulenden ½349 e. E 1 1 c g E

Etwaige Verluste sind aus der Reichsk decken. hl 8 verfolgt und mit Steinen beworfen. Die solcher Einführungen darf nur be cgeefte nn ece. 2v— Schillertheater Charlottenburg. inigen Fällen mehrere englische Meilen weit. Wieder beteiligten

8 4 8 . 2 —. 84 Tr 8₰ 9 erfolgen. Im Charlottenburger Schillertheater wurde am Himmelfahrts⸗ sich viele Frauen. Mehrere hundert Frauen und Männer wurden 16) Verbot der Ausfuhr. Die Ausfuhr der unter 7 ge⸗ tage Nestroys Zanberpoffe „Lumpacivagabundus zum ersten den Polizeigerichten vorgeführt. Auch in mehreren Orten von Esse⸗ ganzeiger un onig 1 re

vannten Getreidearten, sowie von Hülsenfrüchten, Mehl, Klete, Kar. Wkale auf eführt. Die Vorstellung, die zu wohltätigem Zwecke statt⸗ fanden ernste Ausschreitungen statt. Die Poltzei ist machtlos oder sie toffeln. Heu und Futtermitteln ist 8 8 fand, e viel Heiterkeit, wie stets, wenn das „liederliche Klee⸗ verweigert ein Einschreiten. In der Gegend der East Indian v11.“n“] . * 8 17) Ansammlung von Getreidevorräten. Eine an⸗ blatt“ der drei vagierenden Handwerksburschen gut besetzt ist, und es war Docks mußten, wie das Kopenhagener Blatt „National 111114A6A4A*“ Berlin, Sonnabend, den 15. Mai gemessene Ansammlung von Getreidevorräten zur Sicherung der hier mit den Herren Direktor Pategg (Knieriem), Braun (Leim) und tidende“ berschtet, die Deutschen sich bewaffnen und sammelr 4 Volksernährung und der Versorgung von Heer und Marine ist er. Gülstorf (Zwirn) sogar ganz vortrefflich besetzt. Unter den neu, um ihr Eigentum zu schützen. 64 deutsche Läden und b forderlich. Diese Aufgabe ist der Zentralstelle für Beschaffung der verfaßten Kuplets erregte besonders ein solches vaterländischen Inhalts Wirtshäuser wurden in dieser Gegend vollig zerstört Heeresverpflegung zu übertragen, die nötigen Einrichtungen sind als⸗ mit dem Kehrreim „Es ist alles schon dagewesen“, das Herr Braun Waren und Inventar auf die Straße geworfen. Vielt bald zu schaffen. wirkungsvoll vortrug, den meisten Beifall. Um die flotte, unter Polizisten und Zivilpersonen wurden verwundet. An vielen Stellen 18) Wahrung der landwirtschaftlichen Interessen. Franz Bonnos Spielleitung stehende Aufführung machten sich außer⸗ versuchten Geistliche, dem wästen Treiben der Menge Einhbalt zu tun s Reich. Da die Volks, und Heeresversorgung in der Hauptsache aus den Er⸗ dem die Damen Wolf, Gundra, Schneider, die Herren Wirth, Reimer Die Regierung ist augenscheinlich gegen den Pöbel, der durch Presse⸗ 8 . 1“ der heimischen Landwirtschaft erfolgt, können die Interessen und andere verdient. erzeugnisse aufgepeitscht gen ge. E 8 1 8 ET1““ t ü 8 os. Die Posten in den einzelnen Stadtgeg en er⸗ 3* 8 8 b. 8 3 2 11 unspruchmechedadurch genügend gewatri weiden, daß hei allen die doe 1 de 8 der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1915.

Inanspruchnahme landwirts aftlicher Erzeugnisse betreffenden Be⸗ 2 1 8 folglos verstärkt. Die Unruhen in Liverpool haben, wie der stimmungen die Entscheidung in die Hand der bei den Landeezentral⸗ vvgNSge -. SHpe. hauf See. Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, aufgehört. Der in 88 8 8. . iih , en n behörden bestehenden landwirtschaftlichen Verwaltungen gelegt wird.“8 afgren⸗Waag die Marschallin: Frau Denera, die Sophie: Frl. angerichtete Schaden wird auf Pfund äö b Gol dmünzen Silbe rmünzen Nickelmünzen Kupfermünzen 5 In der eingehenden Einzelbesprechung dieser Vorschläge, an der Fneee; die Annina: Frl. Birkenström, den Ochs von Lerchenau: Herr Gerücht, daß .ene. 1e. 88 18 Uxn Im Monat April 1915 sind Doppel⸗ Hiervon auf . 8 Fünfund⸗ 11 ich auch der Minister für Landwirtschaft zc. Dr. Freiherr von Herbert Stock vom Stadttheater in Frankfurt am Matn als Gast, ge e 1e 1“ k Kronen Privat⸗ Fünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Schorlemer beteiltgte, gaben besonders die Höchstpreise und die den Faninal: Herr Bischoff, den Valzachi: Herr Henke, den Sänger: der „Lusitanta“. 5 ronen rechnung*) martstuͤcke markstücke markstücke markstücke pfennigstuͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Beschlag nahme zu lebhaften Erörterungen Anlaß. Auf einen Herr Sommer. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß 1 ü 1u“ Nach 8— M. ldun 4ℳ 5 2 8 8 bayerischen Antrag hin wurde die Festsetzung der Höchstpreise unter a Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die Klein⸗ Johannesburg, 5. Mai. (W. T. B.) Nach einer 8 dung 2 2 —4 B 2₰ 4₰ auch für Malz und unter c für alle ‚übrigen⸗Furtermittel gefordert. stadtkomödie „Das Alter“ von Paul Quensel zum ersten Male wieder⸗ des „Reuterschen Bureaus“ begann vorgestern vormittag die Mer ge Be . . 1 506 600 1 506 600 1 899 999 158 853 20 8 477 ,10 15 639 17 Die Annahm der Punkte 1— 8 erfolgte einstimmig. Auch bei der weiteren bolt. In den Hauptrollen wirken die Damen Conrad, Arnstädt, wieder Kundgebungen gegen die Deutschen zu nne 88 3 be —8— 541 478 f 28 99470 77 15 63 Beratung zeigte es sich, daß in den Vorzchlägen natürlich nicht alle Wünsche Ressel und Heisler sowie die Herren Leffler, Vollmer, Mühlhofer, Die deutschen Juwelierläden wurden geplündert und zerstört. Muldner Hütte b 2 300 0000% 117 29— 12 679 80 8 550

der Beteiligten berücksichtigt sind, daß man aber mit Rücksicht auf das 8⸗ iter is O isseur Patiy Der Justizminister erließ einen Aufruf an die Bürger Stuttgart. 1 38 . Aügemende sich beschezet nnte. die Prozukie, deren ubfubt zu Böeüicher und Fetler. Spielleter ii der Oberregissur Patt in dem er erklaͤrte, er verstehe die Ürsachen für den Ans. Karleruhe . . . . 288 00—

verbteten ist (Punkt 16), sollen auch Kartoffelfabrikate gerechnet 8 .“ bruch der Unruhen vollständig; er ersuche aber die Be⸗ Hamburg . . .. 200 000 60 108,99

werden.é In Punkt 17, der nunmehr „Ansammlung von Vorräten“ Mannigfaltiges. völkerung, vernünftige Selbstbeherrschung an „den Tag zu Srumne 1 1500 55 15o S8oö S= g. 1gss .n” 1“ soll es heißen: „Eine angemessene Ansammlung von Berlin, 15. Mai 1915 legen und die 8 Se. enbe 1esghne 941 432 52 590,— 1 2552 636 60 25 741

Hetreidevorräten, Kartoff⸗lfabrikaten und zuttermitteln zur Sicherun 1 8 Ordnung zu unterstützen. Die heftigen deutschfeindlichen Aus ungen 2) Vorher wa Fäö. 79 8801772 276 550 402 5 71: 91[319 331 0741352 082 47 268 720 —74 342 977 ,991l27 12 38 8. der Volkz⸗ und Viebernährung und e 18⸗ Heer 3n Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte Uhrten we des v. 22 I zur 3 ) lnül⸗ eemmeme 8 8 8 n g. 8 108 883 89— 9 24 342 977 9037 151 808,50% 9 055 955 78] 15 627 263 84 8 * . Schließung vieler deutscher Läden und Bureau ie ndle . IEEE nn 22 2 449 1 E 519 33 3 9 224 220, 9 —74 598 614 5037 177 545 50 9 069 432 88 15 667916 93 A4A4X“ sich auch gegen die Wohnungen der Deutschen. Die Deutschen ge⸗ 4) Hiervon sind wieder eingezogen 111 00880 6295 09 243 032 12 314 378 344] 1 147 601 40 248— 32 75 4 859 392 70 518 332,75 39 574 82 39 20 2 5) Bleiben .. 1237577885702798885 ś̃a’ ESSIWv 528 195 22

Marine ist erforderlich“. „W. T. Der B nde, Wirkli 1b ienst für ins Feld abrückende Ersatztruppen des Garde⸗ schließ orsizende, Wirklicher Gebeimer Rat Dr. Graf von dienst f 8 in Garnison⸗ börigen Kinematographentheater g..- Hetroungen, 1r 185 Gegen abend verlor man die Kontrolle über den Mob vo dig. 8 5 142 559 060 ℳ. 1 234 931 076,00 ℳ. 113 898 154,80 ℳ. 24 658 054,28 ℳ.

5 000 4000— üg S . 6 200

14 813 92 13 477,10 40 653 09

8 AI Heftiedigung über 1 venge v Fese t. 5 eit des Deutschen Landwirtschaftsrates in diesen Fragen Ausdru irche in andau bei. 1I1“ 1 1 üs und sprach die Zuversicht aus, daß diesen Beschlüssen s den maß⸗ pe gs;za an Fsefaz os 88 Die Leute liefen wie toll durch die Straßen und v *) Einschließli Kr e N⸗ 1 er 1“ S eich⸗ Eeb xh schi des französischen Fliegers alles, was den feindlichen Untertanen gehörte. Die Polizei bildete inschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. gebenden Stellen des Reiches urd der Einzelstaaten entsprechende Für das Herunterschießen zof g I 88 2. . Würdigung und gesetzgeberische Folgen werden zuteil werrcen. Gaxros wurde der EEöö in Lendelede (von der eine Schutzkette in der Forstreet⸗ um die Menge 8 e. ) Vergl. den „Reichsanzeiger vom 12. April 1915, Nr. 84. 1— Damit war die Tagesordnung erledigt. 1. Komp. Landst.⸗Infant⸗Btl. Wurzen) vom Armeeoberkommando vornehmsten Bureaus und den Bergwerkunternehmungen aben Halten, Berlin, den 15. Mai 1915. .“ Sanuptbuchhalterei des Reichssch 1 a0 2 8b ein Belohnung von 100 zugesprochen. Dieser Betrag wurde, war aber zu schwach. Die Kette wurde durchbrochen. Gegen 8 Uhr 4 Haup 4. ichsschatzamts. 8 Nach der einleitenden Ansprache des Vorsitzenden hatte der wie „W. T. B.“ meldet, auf besonderen Wunsch der beteiligten sah man an verschiedenen Punkten der Stadt Flammen aufsteigen. Schuckert. 8 Deuticke Landwirtschaftsrat on Seine Majestät den Kaiser Mannschaften der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der Um 9 Uhr war das Zentrum der Stadt bhell erleuchtet durch große und König ein Huldigungstelegramm abgesandt, das lautete: im Kriege Gefallenen überwiesen: ein erhebender Beweis vater⸗ Freudenfeuer, die mit dem Inhalt der verwüsteten äuser genährt 8 . öeSen in ernster Zeit zum Zwecke 85 Sicherftelang ländischer Opferfreudigkeit. v“ E“ S vetee E— . 8 unserer Volkzernährung und eines damit auch auf wirtschaftlichem gelellschaft wurden edenfalls in Bran 1 Ee ekanntmachung. 2 Wohnhäuser und Nebengebäͤude, Acker Wiesen, Garten, Holzung ]1 4,64 ha Wies der 1) Ehef Souves 1 Gebiete 1 ieges f 3 . „, im: ; 16. ; SeS⸗ törung des deutschen Klubs wurden die Bilder des Deutschen 1 nd Hofrnite en 78 n 8 I11“ ; 18 ,64 ha khafen der 1) Ehefrau Souvestre geb. Schneegans in Be terr, gctäcs ee Ceseree senkätz nesböhgedeis ces ge C111114144“; Bearses vatäaeft da " wetse egnanb er Hrarzmang, berrsfend de zwangs⸗ mi Berle⸗do sherahlnee dedrt⸗zd b Mätbülde geb. Seldic bangem Perch (ETer iree; Naselts efone Kienlin geb. Schne Gelöbdnis unverbrüchlicher Tieue und unbegrenzter Opferwilligkeit der 1 * ngsstelle für selb. die deutsche Flagge zerrissen. Es war ursprünglich geplant, den nzösischer Un ernehmungen, Wohnhaus und Nebengebäude, Acke Wiese. Hofraite 72 8 Berwalter: derselbe). 6 sthaße 19, eine Auskunfts, und Beratungsstelle für selb⸗ Angriff am nächsten Sonnabend zu unternehmen, aber die Londoner vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die Rentnerin Maria Annd Beaflrner ebnte bze Hibe Kanton Barr. Gemeinde Andlau.

deutschen Landwirtschaft ehrfurchtsvoll darbringen zu dürfen. Der ta . ; ändige Handel⸗ und Gewerbetreibende eröffnet, die be⸗ 1- hcns. 8 EV“ 8 f ge H Ereignisse beschleunigen den Ausdruch. Die führende Rotte arbettete folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet derselbe), Sägemühle, Langtal 110 des Freiherrn Jakob von Montigny in Paris

Präsident Dr. Graf Schwerin⸗Löwitz.“ 58 1 8 2 . Auf dieses Huldigungstelegramm t folgende Antwort Seiner e Sreas 1“ Lönnn nach Pfeifer signalen, die Zestörung wurde methodisch, nach einer sorg⸗ worden: 8 3,60 a Garten und Reben des Rentners Leo Dufayet und Ehefrau (Verwalter: Oberförster Sepbold in Barr) Majestät des Kaisers und Königs eingegangen: 7chs 9 Uhr Abende start 1 fältig angelegten Liste durchgeführt. U. a. wurden die Ges chärts⸗ XXXII. Liste. NMarie geb. Dorgler in Kestenholz (Verwalter: derselbe) Miethaus (10 a) der Ehefrau Dauderet in Paris (Verwalter: Amts⸗ „An den Präsidenten des Deutschen Landwirtschaftsrats Grafen * ¹ 8 b räume der Firmen Siemens, Orenstein u. Koppel zerstört 1“ 2. Gewerbliche Unternehmungen Weberet und Nebengebäude, Garten und Hofraite (19 a) des Rentners gerichtsrat Ziese in Barr) von Schwerin⸗Löwitz. Dem Deutschen Landwirtickaftsrat Meinen 8 Auch in Kapstadt kam es vorgestern zu deutschfeindliche Krei st 8 —, n Leo Dufapet in Kestenholz (Verwalter: derselbe) Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese und Holzung (davon wärmsten Dank für das erneute Gelöbnis der Treue. Golt segne Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania „wird Kundaebungen. Ein halbes Dutzend deutscher Läden wurd Kreis Schlettstadt. Gemeinde Schlettstadt. Wohnhaus und Nebengebäude, Acker und Hofraite (16 a) der Ehe⸗ 287,62 ha Holzung) (292 98 ha) des Freiherrn J bob r; M. die Arbeit der deutschen Landwirtschaft, deren Bedeutung für das am Dienstag ein Vortrag von Dr. Fechter: Flandern und der Krieg“, angegriffen und in Brand gesteckt. Die Polizei war dem Mo Feinspinnerei Schlettstadt, Aktiengesellschaft in Schlettstabt (Ver⸗ frau Düringer Maria geb. Müller in Niaza (Verwalter. derselbe) tigny in Paris (Verwalter: Oberförster Serbold i Bar 8 Baterland in dieser ernsten Zeit leuchtend hervorgetreten ist; der mit zoßlreichen Lichtbildern ausgestattet ist, zum ersten Male ge⸗ egenüber machtlos. Die Menge hält selbst Ordnung, nur in einem walter: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt). Wohnhaus und Nebengebäude Hofraite, Garten und Rben 716 Wohnhaus und Nebengebäude (2,40 a) des Gaͤrtners 8 sarhj e Wilhelm. 1. R.“ halten und am Donnerstag und Sonnabend wiederholt werden. alle versuchten Farbige zu plündern. Der Versuch wurde sofort 8 . Städtischer Ahnagc üde. H. 8 1 en e] St. Vömnaten 8 . 8. 8 G osef ocher .“ Nreggennnnd an Weniag aetrden erhog Die Winteslacten arszene Ase Reöhis aene Alct ane Erklärung. os se Ra. Eö.“ 12 und Zasef Heinrich Batier in Toulouse 12 (Werwalim. Stifthof undz Worten 1daes drn eenchtse Ztesese Nec) die hee heh uren alten, und für . or⸗ her neuen Lage 8 müsse aber . frau Klotz in Parig (94⸗ FTvheater und Mufik. hag Der Kahal und die Ostkäste Englands, der Kampfplat unserer Z11“ Frehh n mafiee wichtigeren (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt.) 2 und Nebengebäude, Acker, Wies d frait Woh hnen) e e— 8 Fe Seaatter 8 99. st 2 Residenztheater. Flotte“, angesetzt. Außerdem finden morgen sowie am Mittwoch und Städten der Union kommen Nachrichten von ernsten deutschfeindlichen 1 Wohnhaus mit Zubehör Alter Weinmarkt 3 und 1 Wohnhaus— (12,13 ha) des r.renns Johann 5 Gitanb 2g bot 8 und Helene in Fnanfresch 72 8 Conn ö b Der Schwank „Das kommt davon“ von Otto Härting, Freitag, Nachmittags, Vorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar wird Ausschreitungen und von Massenzerstörungen deutschen Eigentums. Alter Weinmartt 1 des Richters Auaust Staffel in Nancy, Wanzel (Verwalter: derselbe) 111“* gerichtsrat Ziese in Barr) . öe Musik von Martin Knopf, der gestern im Residenztheater seine am Sonntag der Vortrag „Auf dem polnischen Kriegsschauplatz mit Der Gesamtschaden wird auf mehr als eine Million Pfund Sterlin 1 Wohnhaus in der Franzigkanerstraße 2 nebst Nebenhaus in er G 8 8 Wohnhaus, Langgasse 112 (14 a) des Marie Karl Rouge in Andl Erßaufführung erlebte, gehört zu jenen Eintagsfliegen im Bühnen⸗ der Mackensen⸗Armee“ und am Mittwoch und Sonnabend der Vor⸗ geschätzt. Jungfrauengasse 3 des Richters August Staffel in Nancv, 1 Gem einde Kienzheim. 8 (Verwalter: WEEEEEEö ge in Andlau gfeblen. die nach Ablauf ihres fröhlichen Daseins im Schimmer des trag „Die Winterschlachten in Masuren“ gehalten werden. 1 ea. enptat 7 der Rentnerin Wwe. Vatin Lefatre Cecile 62 a ee e. 28 Hyppolit Karl Julian Neltner Gemeinde Bllenschweiler Rampenlicht iede inden. ie literarische Kritik braucht les, 1 1 8 3 in Cardif (Verwalter: derselbe). v11I14““ ker. sich mür 8 nicht EE“ der Uör. alt d, e2 London, 15. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des 8 228 8 8 1b 1 Haus Hammergasse 2 des Viktor Dorsner in Paris, G inde Sch es 1,35 ha Reben und Wiesen des Eisenbahnbeamten Albert Waßler in Gestalten, wie die gefürchtete Schwiegermutter, die dem leicht. ‚Reuterschen Burzaus’ versammelten sich am Donnerstag Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 Haus Schlüsselgasse 10 der Elise d'Armeau de Pouydraguin in veeuge 8 Chälong s. M. (Verwalter: derselbe), lebigen Schwiegersohn nachspürt, führen jene Situationen hberbei, Tausende von Cityleuten auf dem Towerhill, Vum den Depeschen. „Schlettstadt, 1 . Wohnhaus, Acker, Wiesen, Reben, Holzung (75,86 ha) des Barons (I,34 ha) Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Reben, Garten, deren heitere Wirkung bei einiger Geschicklichkeit des Verfassers und auch Antrag zu unterstützen, daß alle Ausländer aus den feind⸗ London, 15. Mai (W. T. B.) Der Polizeichef erlief 1 Wohnhaus Bornertgasse 1 des Lebrers August Rohmer in Troypes, Bürvig Heinrich 8 de Favier in Paris (Verwalter: Wiese, Hofraite des Küfers Karl Gerber und Miterben bezw. der Darsteller eigentlich nie versagt. Im Residenztheater versteht man lichen Staaten interniert werden sollen. Die Redner erklärten, 8. S. 8 besn indli g; Angiünher i Wohnhaus Neuerweg 21 des Rentners Joh. B. Schnaebele in Oberförster Seybold in Barr), Eheleute Gerber.Ehrhardt in Blienschweiler (Verwalter: derselbe), sich vortrefflich darauf, solchen Scherzen die nötige uggestive Kraft zu da die Deutschen den Krieg nicht ebrlich führten, die Sache selbst in gestern den Befehl, al, e fein ichen uslän 1 Grenoble, 1,50 ha Acker, Wiesen, Holzung und Reben der Erzieberin Elise 2 Wohnhäuser und Nebengebäude, Reben, Wiesen und Hofraite (90 2) verlcihen. So kam denn ein Heiterkeitserfolg zustande. Als Dar⸗ die Hand nehmen zu wollen, bis die Regierung zwischen beide träte. militärpflichtigen Alter zu verhaften. Wohnhaus Straßburgertorplatz der Witwe Alois Kruch geb. Elise Vogel iin Scherweiler (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in des Winzers Ludwig Mandernach bezw. Eheleute Mandernach⸗ steller zeichneten sich neben dem Direktor Ferry Sikla, Georg In einer Entschließung wurde dagegen Einspruch erhoben, daß die Guckert, 1 2 Schlettstadt). 8 Bentzinger in Blienschweiler (Verwalter: derselbe). 8 Alexander in der Rolle des Schwiegersohnes, sowie die Damen Angehörigen der Deutschen, die ihre Feinde verstümmeln oder vergiften Rittergasse 27 der Frau Eugenie Kranner geb. Ehrhardt 2 8. Wiefen d ““ 8 Gemeinde Dambach gon, 8 ha Wiesen d 5 3 Ver⸗ 1 meügs 8 —nnnnVnVNNNNNNNNNN mnn— Wohnhaus Hohkönigsburgring des Rentners Viktor Streicher in 11 64 a Reben, Wiesen und Hofraite des Winzers Mandernach, Ludw 2 ½ ,] ͤ““ Schlettstadt, 7,63 ha Wiesen des Paul Cazot in Coulomiers (Verwalter: baer. Cheleute Mandernach⸗Benßtnger in Blienschweiler (Ver⸗

1“ g Wöhnhaus Barharagaffe 1 üb geb. Deutsches Thenter. (Direltion:Nax Montag und Freitag: Biedermeier. Schillertheater. o. (Wallner. Theater am MNollendorfplatz. Bruber in Secclagget. der Witwe Früh geb. Jehr und ihr 1897 J,., der Cheftan Herog Marie Josefine geb. Tisserand 2 Wohnhäuser und Rebengebäude, Acker, Garten, Wiesen, Reben,

7

Theater. Diensta 2 S 8 1 8 1G . ienstag bis Donnerstag und Sonn⸗ S S J ittags 3 ½ Uhr: Der Graf 8

Reinhardt). Sonntag, Abends 8 Uhr: 8 5 theater.) Sonntag, Abends 8 Ubr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: er Graf Wohnhaus Plaudergasse 8 des Hauptmanns Josef Legardeur in in Beaune (Verwalter: derselb Holzung, Hofraite (1,51 ha) der Witwe Alfred Wagner und

abend: Die fünf Frankfurter. Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf von Luxemburg. Abends 8 ½¼ Uhr Lvon, gass Haup Josef Leg 5,67 ha W 1. eoe Tiflraud in Beaune (Verwalter: Marie Jacquemin Ludwig geb. Göttelmann in Nancy (Ver⸗

jali w Schluck und Jau. . ändisches Kuͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Montag: Was ihr wollt. Akten von Wilhelm Mevyer⸗Förster. Immer feste druff! Vaterländisches Wohnhaus Kestenbolzerstraße des Goldwarenhändlers August Joutif derselbe), walter: derselbe), 5,09 ha Acker, Wiesen und Reben der Witwe de

Opernhaus. 128. Abonnementsvorstellung. ee.“ 9 8 8 Volksstück in vier Bildern von Herman 4 8 g8 8 8 5 * 8n enste d D stag: Schluck 3 8 8 8 Montag: Der blinde Passagier. Valksstück in vier; 2 L in Paris, 2 hrz N th Juvigny geb. 8“ Freiplätze ”8 aufgehoben. und Jau Deutsches Künstlertheater. (Nürn. Dienstag: Faust, 1. Teil. Haller und Willi Wolff. Musik vo 1 Wohnhaus Fischmarkt 1 der Witwe Auaust Wolter geb. Fuchs 9* 18 . EE,u“.““ Schlosser in Dambach (Verwalter : derfelbe), Marik; I. omödie für Mittwoch: Das Wintermärchen. bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen 8 Walter Kollo. . b in Schlettttadt und Witwe Felicie Deck geb. Fuchs in Nancv, 2,48 ha Wiesen der Witwe Josefine Borel in Versailles und Marie (928 ha) 7 Wohahzäufer und Nedengebäude, Acker, Reben, Wiesen, Musit in drei Akten von Hugo von Hof⸗ Freitag: Neu einstudiert: Die Mit. Garten.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ Montag und folgende Tage: Immer Wohnhäuser Hammergasse 10 und Hammergasse 11 des Josef Herzog in Dijon (Verwalter: derselbe), 1 8 Garten und Hofraite des Franis Klotz bezw. Eheleute Kloͤt⸗ wannsthal. Musik von Richard Strauß. schuldigen. Hierauf: Zum ersten Male: Gastsviel von „Exis Tiroler Bühne“: mittags 3 Uhr: Uriel Acosta. Trauer, feste druff! Klein (stehen im Katafter noch auf dem Namen Josef Brünstein,, 5,04 . T. iesen des Johann Collenon 1,2 und Peter Collenon 1/2 Noöth in Parts (Verwalter: derselbe). vace Snnen 1 Das Jahrmarktsfest zu Plunders. Die 8JS. 188 1.. Eö“ B“ 3 Gemeinde Barr 8 in Nancy (Verwalter: derselbe) 95 a Sn 6 Reben des Ludwig Müller in Dambach (Verwalter: 9 uß. Regie: weilern. Montag: Letztes Gastspiel von „Exls Abends 8 Uhr 8 ee. . EETb“ 4,53 ha Wiesen d itwe Dumeri Stad derselbeh, 3 Herber. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Die Mitschuldigen. Das Tiroler Bühnen: Die Kreuzelschreiber. Zauberposse mit Gesang in drei Atten von Trianontheater. (Georgenstr., nah 1 Wohnhaus St. Ulrichgtal 72 des Schriftstellers Eduard Schuret in ³* Perwalter: Heec emnan, erecnr, Men hn, Sgchle Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Reben, Wiesen, Garten und S. Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. ene Weenn e -hs Prinzip Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nach⸗ Paris (Verwalter: Amtsgerichtsrat Ziese in Barr). 14,50 ha Wiesen der Ehefrau Decomble Antoinette geb. Vidal in Hefrecs 889 der Sündram geb. Senn in Dam⸗ elung. 8 . 1 2 21 ¹ 8 8 nt 8 4 ip. 3. xexe 6 Preisen: C. Ländlicher G db fi Toulouse (Verwalter: derselbe), 3 . gerwa er: Amt geri Srat Ztiese in arr), gehoben. Das Alter. Eine Kleinstadt⸗ Kammerspiele. Dienstag: Der lächelnde Knabe mittags 3 ½ Uhr: Zu kleinen L rundbesitz. 8 1 5 2 Wohnhäuser und Nebengebäude, Acker, Reben, Gart 8 komödie in drei Aufzügen von Paul Sonntag 19; Uhr: DPer Lessingtheater. Sonntag, 8 ““ aus Kanton Schlettstadt. Gemeinde Ebersheim. h Holzung und Hofraite ¶63,52 na) der Witwe Stefan 1e Dienfes. vr⸗ t vnnpermn Weibsteufel. 1 1 8 1 2. Sb 1“ 236 2 Tcher 8 . 8 Weill Rahel walter: derselbe) G 8 8 8 Nartz 29 er⸗g— Heeeeher. ef be Oberregisseur Patry. Anfang r. Montag: Wetterleuchten. 8 1 . n e „n e geb. Laurenberger jon (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer Wi r Ehe b b Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Reben, Wiesen und Holzung Montag: W 6 Eltas Niebergall. Deutsches Opernhaus. (Char Montag und folgende Tage: Wie man in Schlettstadt), 43 efelhen Fockler geb. Dorlou in au Bainey (Paris) (1,25 ha) der Cheleute Ginder⸗Hauß in Dambach Gerwalter⸗

Montag: Opernhaus. 129. Abonnements⸗ Diensta Mittwoch, Freit und . b vorstellung. 5 Kgg. v er2 ag Montag: Baumeister Solneß lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. einen Maunn gewinnt. . 8 N B 5 3 8 ter 1 . Eh chenainiee⸗etvaz nscahrer Semncbende Deen dessstenser Z Direktion: Georg Hartmann.) Sonmtog, Nssaes Gran has e Sechtene Zheese eesa, “n 2us de Füshen bene de ntee v b’eäene, e e ich. meber. Sieser uhd Pehtur des rhemndtt Haeusler Batta und Pordes⸗Milo. Musik von deo 18.e Die deutschen Klein⸗ 8 Nachmittags 3 Uhr: Die litstigen ekexNeoReexRHerMcaamdeeeen 2I1 ha Acker, Wiese und Holzung des Kutschers Ignaz Ambiehl in 4 b .ZJE“ Fe F ber. e⸗ 8 hin Fort Bourlecourt bei Neufcha eau (Verwaller: derselbe) Blech. Musstalische Leitung: Herr General⸗ . v Gsee 1 6 11 alter: 6,85 a Reben der Cheleute Haeusler⸗Clog in Fort Bourlecourt bet

8 Weiber von Windsor. Komisch⸗ P; ech. r Komische Oper. (An der Weiden⸗ 39 Seaaeen- . Paris (Verwalter: derselbe). derselbe) t musitdirektor Blech. Reaie: Herr Regisseur 8 phantaftische Oper in vier Akten nach :1. . b 1 . g., 8 Neufchäteau (Verwalter: derselbe), 2 8 1 d er Brücke. Sonntag, Abends S beares gle 2 8 z ichten. einde Eb 5 8 2,11 ha Acker und Wiesen des Konsul Julian Neltner in Cardi Szf, 8 29 ½ Ia. Banbed- hatige Sie, Faräcsons Zerliner Theater. Sommtez Abenr 306efte a, oeezate eütsces geterne assender enete dn, Familiennachrich he ne Mese en Siaen Aelf Hehch ssher ir Pers (ve. —besüer,seee 7(2 Mehans ar üctecie, wc, wele, aecse eng hesne ee ha 8 be nes ahe nüch⸗ 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder Oper in drei Akten von Victor Loon und Abends 8 Uhr: La Travifata. Oper Gestorben: Hr. Senatspräsident, Ee⸗ walter: derselbe) Sene 8 b Haus, Garten, Wiese und Holzung (76,06 ha) des Barons Heinrich W 11 9 3 Ge2 N; beenen Acker. (Verwalter: derselbe), 25 ie: eer Oberregisseur Droescher. 8* Sdon. anfir 92 Walter Kollo ö und folgende Tage: Der 1“ een. ge2s Saba. See. 1 Rolbe 1 ne Penhs 8 Nikole Picquart, Rentnerinnen in Paris (Ver⸗ Landbans mft Pechterwohnung Acker, Wiesen und Holzung (16,95 ha) 26 *ce, müegen In Holzung 258 caehn Gerber⸗Ehrhardt in nfang 7 ½8 r. 8 . Die . 1 . D. 1 f 2d 1 8 8 88 Witns 9 6 4 . 3 8 enschweiler serwalter: derselbe), Schauspielhaus. 132. Abonnementsvor⸗ Montag und folgende Tage Mittwoch: Der Zigeunerbaron. däüs Verher. 2351 ha Wiesen der Forstinspektorswitwe Rosalie Auguste Goin geb. Ech üs 8 engdrrgnin E. e. Stsh⸗ 88 41 a Acker, Reben und Garten des Karl Gerber in Blienschweiler stellung. Peer Gynt von bsen. blätter! 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) e. 8 een eee G Zffer und 7 Miterben. (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in 4,62 he Acker und Wiesen des Sanitätsbeamten arl Reeleese h, (Verwalter: derselbe). (In zehn Bildern.) In freier Ueber- 1“ 8 Sonnlag, Abends 8 ½ Uhr: Ein Pracht⸗ E6“ ingen, Bez. Mag 8). Schlettstadt.) gemeishe IUFherhe rife⸗ Neuilly s. Seine (Verwalter: derselbe), Gemeinde Epfig. tragung für die deutsche Bühne gestaltet Theater in der Königgrützer mädel. Volksstück mit Gesang in deel W 2 82 1,96 ha Acker, Reben, Wiese und Holzung der Rentnerin Friek 7 a Reben der Eheleute Gerber⸗Ehrhardt in Blienschweiler (Ver⸗ von Dietrich Eckart. Musik von Edward 8 Akten von Oskar Walther und Leo Walter ns Wiesen des Karl Roederer und Ehefrau Marie geb. Hassin in Marie, geb. Jebl, in Schletistadt (Verwalter: derselbe), walter: derselbe) G . Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Stein. retlts 1 1 1 5 Neuillv s. Seine (Verwalter: derselbe) 2,40 ha Acker und Wiesen des Rentners Joh. Bapt. Schnaebele in 47 a Reben und Wiesen des Karl Gerber und Miterben (Verwalter Dr. Reinhard Bruck. Anfang Rausch. Schauspiel in vier Akten von Montag und folgende Tage: Ein I ““ Snh en Verantwortlicher Redakteur: 8 1..5 des Rentners Eugen August See in Paris (Verwalter: Grenob e (Verwalter: derse⸗ derfelbe) 8 2 . 7 r. . t Strindberg. Uebersetzt von Emil ädel. Schönfeld. onntag, Abends 8 r: N. Dr. li arlottenbur derselbe). 1 28,90 ha Wiesen des August Reibel in Paris (Verwalter: derselbe), . 8 Bgr g setz Prachtmädel It Berliner Possenabend: Das Direktor Dr. Tyrol in Ch g. Gemeinde Kestenholz. 6,78 ha Wiesen des Oklav Keller in Paris (Verwltter: Rece, 35 EEb— Mandernach⸗Benzinger

uu“

Opernhaus. Dienstag: Carmen. ring. A e8 8 Mittwoch: Figaros 8 erste Mittagessen. Posse mit Gesang Verlag der Expedition Lohnhaus und Nebengebäude, Wiesen und Hofraite (10,85 ha) des anwalt Cramer in Schlettstadt), 53 a Wiesen und Reben des Ludwig Mandernach in Blienschweiler

ochgeit. ontag und Freitag: Ostern. 3 Donnerstag: Violetta. (La Tra- Dienskag. und Sonnabend: Thenter des Westens. (Station: von Karl Görlitz. Hermann und Do⸗ (J. V.: Mengering) in Berlin. Generalagenten Karl Friedrich Ernst Peugeot in Nancy (Ver⸗ 3,52 ha Wiesen des Adolf Poizat in Paris (Verwalter: derselbe), (Verwalter: derselbe),

8 8 2.) rothea. Berliner Idyll aus dem Jahre 8 ba z walter: derselbe), 3,04 ha Wiesen des Julius See und Geschwister in Paris (Ver⸗ 9 . 8 Seneahc; ke-nee eantftr s. 12.) 1858 von D. Kaltsch und A. Wetrauch. Druck e. Norddeutschen Duchdruckerei g. 5 2 Wtesen des Barons Mathieu de Faviers, Ludwig Heinrich in walter: derselbe), ur e vvE 8. Cn 8 1 eg; 1 7*2 vb i Akten von Leo Guten Morgen, Herr Fischer. Posse Verlagsanstalt, Berlin, Wilbhelmstraße 32. „Paris (Verwalter Oberförster Gümbel in Schlettstadt), 4,08 ha Acker und Wiesen des Paul Cazabonne in Paris (Ver⸗ Amtsgerichtsrat Ziese in Barr). ] S-nee. v-ng Dien99, ie Ien. 2 Perrtte Dokan ““ in sern Akt von 8 Frledrich. 8 Sieben Beilagen 88 ee ener se vha beeas⸗ 28 ha) des 1 v- n EEE d S iogsschwester. Mi 83228 mmödienha onntag, Abends ds z . - Landstreicher. „MNontag und folgende Tage: T' Piebell D. Fankangestellten Maria Karl Peter er in Dijon (Verwalter: 3,41 ha Acker und Wiesen des Heinrich un Matrod in Paris 1 r er. C. Romödientjuns. Sonntag, Abends Abends 8 Uhr: Die Landstreicher. Berliner Possenabend. z Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt), (Verwalter: derselbe), Wohnhaus mit Honigkuchenfabrikation des Karl Ludwig Fortwenger

Aiter. Donnerstag: Peer Gynt. EPAs b , v. ihen. enee: nke. ie süe Fr enhees. 8 Oxhteie 8. m. v— schlossen 1 1I“ 9 8 dohnhaug und Nebengebäude, Acker, Wiese und Hofraite (1,72 ha) 9,25 ha Acker und Wiesen der Geschwister Marie und Anna Schuetz;, in Gertweiler (Verwalter: derselbe), Das Alter. Sonntag: Die Auitzows. spiel in drei Akten von Karl Roöͤßler. Montag bis Sonnabend: Geschlossen. 1 der Karoline Henriette Levasseur (Erben) in Paris (Verwalter: Witwe Thomy und Anna Schuetz in Besançon (Verwalter 2,24 ha Acker, Reben, Wiesen und Garten des Karl Ludwig Fort⸗

derselbee, derselbe), in Gertweiler (Verwalter: derselbe). 1

viata.) Freitag: Aida. Sonn⸗ Rautsch abend: Madama Butterfly. Sonn⸗ ie 1