8 “ “ “ 8.
tnbic) ausgeschieden und Herr Bankdirektor Bruno Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Dezember 1914.
I11.“ ACchar bst, Berlin, neu in unseren Aufsichtsrat g 1 Rütgerswerke Ahtiengesellschaft. Herbf e 1 Soll. u bringen wir * Lö.e-e 8 g. 84 Mai 1915. Allgemeine Geschäftsunkosten (einschließlich Steuern und Abgaben). Herr Bankdirektor Gust. Ahrens, Berlin, 1u“ 85
¹ „Aktiengesellschaft. Abschreibungen . durch Tod aus unserem Aufsichtsrat virsxce Le tk aes Verluste auf Debiberrioeoenn . .
111842] farbwerk Mühlheim
vorm. A. Leonhardt & Co. in Mühlheim a Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 22. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Königl. Notars Herrn Justizrat Dr. Oelsner in Frankfurt a. Main, Bockenheimerlandstr. 2, 1. Stock, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.
ℳ . 1 055 810/11 229 079/89 3 211 64 um insen 1 109 328 36 1“ serelheeminses 11“ . 2 .ZZ “ 17 702 56 8 veee“ . . ℳ 787 656,76 993 356,11 8 Saldovertrag aus 1913 .. „205 699,35 11 2408 488,67
Funfte Heilage— Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Mai 1915
Voigt & Haeffuer A. G., Frankfurt a⸗M.
Bilauzkonto am 31. Dezember 1914. ℳ
8 1 gpsachen. 88 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu . 3. Verzäufe, Verpachtungen, velschen Zuf ꝛc. “ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—.—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
³ 205 699,35 2 202 789,32 2408 488 67
Die Auszahlung der auf 8 % festgesetzten b- ees erfolgt von heute ab i der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. 8 8 Die Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Direktor 85 Alfred von Heyden, Frankfurt a. M., und Herr Dr.⸗Ing. Heinrich Voigt, Wilhelms⸗
höhe b. Cassel, wurden wiedergewählt. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1915. 1 Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
Saldovortrag aus 1913
Immobilien: — 8 Bruttogewiuin..
— “ 9 äftsbericht und Jahresabschluß estand am 1. Januar 88 . E“ 8 echi Gebäude Wildungerstraße 9: 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Bestand am 1. Januar 1914.. sichtsrats. 2 % Abschreibug . 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl für den Aussichtsrat. Unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen ber die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktten ohne Couponsbogen nebst doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens am dritten Werktag vor der
Tagesordnung:
132 398,49 2 64797 129 750,52 2 747,80
H119 g ie Mitglieder des Aufsichtsrats
unserer Gesellschaft: 18s 1) Seine Durchlaucht Franz Prinz von Ratibor auf Schloß Kieferstädtel, 2) Herr Geheimer Regierungsrat Pro⸗ fessor Dr. Westphal, Berlin, deren Amtsdauer mit dem 31. Dezember d. J. zum Ablauf gelangt, wurden in der Generalversammlung am 6. Mai 1915 wiedergewählt.
[11851]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 9. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ergebenst ein⸗ geladen.
— [11845]
Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. Juni d. 5 12 Uhr, in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2 — 4, eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz für das Jahr 1914 nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnverteilung sowie über Erteilung der
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [11844] Berichtigung. Aktiengesellschaft Mir & Genest
Telephon-und Telegraphen⸗-Werke Berlin-Schöneberg.
132 498 3.
ang bis 31. Dezember 1914. “ 182 158
Grundstück Hanauer Landstraße 152/58: —
Bestand am 1. Januar 19114....
Zugang bis 31. Dezember 1914: Grundstücke Hanauer Landstraße
146/50 und 160 ff..
691 109,10
[11473] Bilanz per 31. Dezember 1914.
—yõÿõ — f
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwen⸗
659 385,31 1 350 494,41
ℳ ₰ 8 SFces 2₰ Entlastung.
Generalversammlung bei der Gesell⸗
Gebäude Hanauer Landstraße 152/58:
Aktiva.
An Grundstückskonto..
aftskasse in Mühlheim a. Main Ic. der Direction der Disconto⸗Ge⸗
Bestand am 1. Januar 1914
ℳ 1 689 956,49
Gebäudekonto.. 1 % Abschreibung...
V 6 771
677 116 50 15
670 345 35
In dem in Nr. 106 zweite Beilage vom 7. Mai 1915 veröffentlichten Verzeichnis
Die Amtsdauer des stellvertretend Mitgliedes, es stellvertretenden
dung des Reingewinns für 1914.
) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Mitgliedern des selben.
Aufsichtsrats und Wahl von
des Herrn Königl. Kommerzienrats
kaaft wer de ge dfe ,, V
äuft mit dem Schlusse dieses s8 ab. Berlin, den 12. Mai “
Friedrich Wilhelm Lebegs-
versicherungs⸗Aktiengesellschaft. [11502] In der am 1. April cr. vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verlosung unserer Parttalobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
4 % rückzahlbar à 105 %. 22 Stück Lit. A à ℳ 1000. Nr. 25 137 171 207 253 258 306 356 385 395 439 466 468 511 579 619 640 673 695 758 762 775.
21 Stück Lit. B à ℳ 500. Nr. 863 895 906 919 943 1068 1116 1119 1192 1208 1239 1366 1389 1390 1423 1434 1449 1469 1500 1511 1535. Die Auszahlung der gezogenen Obli⸗
3) Beschlußfassung über folgenden Zusatz zum § 14 der Satzungen: Aufsichtsrat kann außerdem Z“ Mitslürdens des Wer stands die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, selbständig abzugeben.“
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ EEE 88 nur yaseevee berechtigt, welche spätestens am en Geschäftstage vor dem anberaumten B „ als 10. Juni d. J., entweder ihre Aktien v116“
sellschaft, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karten ausgehändigt werden. 8 Mühlheim a. Main, den 12. Mai 1915. Der 9 8 zember 1914.. 8
Dr. Fritz Hallgarten, Vorsitzender. Mobilien: * sI1841 8 Bestand am 1. Januar 1914 18 81922
Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Zugang bis 31. Dezember 191ull.. 6 810 † b
Plaue bei Flöha. Abschreibung . . . . . . ...
is § 20 des Gesellschaftsstatuts Maschinen: 1 ge Herren Aklionäre unserer Ge⸗ Bestand am 1. Januar 191l1l. c. . 1 8 8 sellschaft zu der am Sonnabend, den 10 % Abschreibuulu4nnꝛzzzl:u è „ SS
98 Vormittags 11 Uhr, —2658 im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz stattfindenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1914/15 und Beschluß fassung darüber. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. 1 3) Beschlußlassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausuͤbung des Stimmrechts sind gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den 30. Juni 1915, 6 Uhr Abends, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank, Berlin, Dresden oder deren Filialen i Chemnitz oder Leipzig oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die
darühver lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung hinterlegt haben und während der Bestand am 1. Januar 1914 1 Generalversammlung binterlegt lassen. Zugang bis 31. Dezember 1914 Plaue bei Flöhg, den 8. Mai 1915. “ ʒ 1 Tüllfabrik Flöha A.⸗G. “
C. Siems. “ S 88 Prüfanlage: 2 1 Zwickauer Bürgergewerkschaft. Suang dis
Bei der am 4. Dezember 1914 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Anleihe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Juli 1915, gezogen worden: 1
Lit. A à ℳ 1500,— Nr. 26 75 80 106 112 133.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 51 63 101 107 114 140 155 271 272 288 291 331 404 432 547.
Lit. C à b Nr. 201 217 270 287 309 88 88 98 516 518 530 535 547 57 882 705 755 756 758 819 822 881 900 912 918 919 921 923 955 974 980 984 1012 1025 1092 1113 1175 1181 1182 1195 1197 1212 1218 1225 1251 1268 1275 1287 1331 1350 1379 1411 1426 1445 1452 1453 1502 1517 1583 1597 1600 1641 1664 1754. B
Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Füescheinen vom 1. Juli 1915 ab gezahlt:
8 Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, 8
bei der Dresdner Bankfiliale bei der Vereinsbank. 1“ bei der Vereinsbank Abteilung
Heutschel & Schulz,
der am 1. Oktober 1915 zur Rückzahlung 4 ges Talscaidver chres
Sungen muß ansta r. 1663 Nr. 1668. v Berlin⸗Schöneberg, den 11. Mai 1915. Der Vorstand.
m7 507 52
8 81305
43 958 96
4 395 90
2585 06
288 85
1 352 25
““
13225
4 974 25
2 487,13
2 487 12
3 766 96]%
57 8357
8 675˙31 49 160
7 382 60 5 574
2 78702
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die durch § 15 unseres Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis 6 Uhr Abends des zweiten der Generalversammlung vorhergehenden Werktages erfolgt sein und kann auch bei der Königlichen Re⸗ gierungshauptkasse oder der Nassaui⸗ in Breslau bei der Gesellschaft, schen Landesbank in Wiesbaden und „Dresdner Bank Filiale Breslau, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft . „ Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, in Berlin erfolgen. vorm. Breslauer Disconto⸗Bank,
Berlin, den 12. Mai 1915. 1 b und dem Bankhause E. Heimann
Nassauische Kleinbahn⸗Aktien⸗ in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, gesellschaft. „ „ Deutschen Bank,
Der Aufsichtsrat. Dräͤger. „ „ Nationalbank für Deutschlandd‧, „ dem Bankhause [1“ Schickler & Co., Ahti esell 8 8 8 “ ardy & Co, G. m. b. H.,
.“ üschaft für Petraleum in Beuthen O. S. bei der Dresduer Bank Filiale Seachen Industrie in Nürnberg. hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigungen über die Niederlegung bei der Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar eingereicht haben. (§ 24 des unserer Gesellschaft zu der am Samstag, Statuts.) 8 b den 12. Juni ds. Js., Vormittags Der Geschäftsbe icht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 10 Uhr, im Hotel Fürstenhof (früher vom 20. Mat d. J. ab im Bureau der Gesellschaft, Breslau, Tauentzienplatz 4/5, Grandhotel) in Nürnberg stattfindenden
I. Etage, zur Einsicht der Aktionäre aus; Druckexemplare hiervon sind al ordentlichen Generalversammlung den Anmeldestellen erhältlich. b ““ einzuladen.
Breslau, den 11. Mat 1915. Die Hinterlegung der Aktien hat min⸗ Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elektricitäts⸗ und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. destens 5 Tage vor diesem Termin Dr. E. Rathenau. bei uns, bei einem Notar oder bei einen der folgenden Hinterlegungsstellen zu ge⸗ scheben: 1 Bayerische Vereinsbank in München und deren Filialen, Filialen der Deuischen Bauk in Nüruberg, München und Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Königliche Hauptbank in Nürnberg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das am 31. Dezember 1914 abgelaufene Geschäftsjahr. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nürnberg, den 14. Mai 1915. Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. Dr. Landsberg.
2 % Abschreibung 33 799,13 6 8 ℳ 1 656 157,36
5 641,96 1 661 799,32
Maschinenkonto.. 7 ½8 % Abschreibung Inventarkonto.. 10 % Abschreibung
108 694 27
Zugang bis 31. De⸗ 3 012 293 73 3 194 792
39 851
Zugang . Utensilienkonto.. Abgang
[11524] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Herr Rechtsanwalt Paul Ronniger, I. Vorsitzender, Leipzig Herr Otto Freyberg, stellvertretender Vorsitzender, Leipzig, der Fritz Sack, Leipzi
25 % Abschreibung
Stempelkonto 50 % Abschreibung
Zugang bis 31. Dezember 1914. err Martin Kärber, Lexpzig, Transmisionen: V Bestand am 1. Januar 1911 . .. 8 8 .
Zugang bis 31. Dezember 1914.
Zugang.. 8 Platten⸗ und Schnittekonto 15 % Abschreibung
“ 116]
err Rudolf Braune, Leipzig, Herr Dr. Oskar Simon, Miltitz.
Mitteldeutsche Seifenfabriken Aktiengesellschaft Wahren⸗Sachsen.
Bngaung .... Lithographiekonto... 50 % Abschreibung
Abschreibung ..
Werkzeuge und Utensilien:
Bestand am 1. Januar 1914.. 20 % Abschreibung
271 373 19 54 274 64 v7088 55 Zugang bis 31. Dezember 1914. 191 822⁵⁹ Dampfkessel⸗ und Hetzungsanlage: 1— Bestand am 1. Januar 1914 8 108 01 Zugang bis 31. Dezember 1914. 3 898 1 Abschtbung ““ 106 01 8 Wasserleitungs⸗ und Kanalanlage: “ Bestand am 1. Januar 1914 . .“ Zugang bis 31. Dezember 191141. 88 8
[11507] Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.
Gemäß dem für die Tilgung unserer 4 ½ % Anleihe bestehenden Amortisations⸗ plane sind am 6. Mai d. Js. vor einem beauftragten richterlichen Beamten hier⸗ selbst 36 Partialobligationen, nämlich die Nummern 5 6 36 64 176 200 260 261 269 274 292 320 338 462 506 514 516 558 561 562 564 599 700 706 748 765 781 857 1137 1149 1152 1162 1218
ausgelost worden und werden vom 1. November d. Js. ab eingelöst
in Eisenach bei der Gesellschaftskasse, bei der Bauk für Thüringen,
Filliale Eisenach,
in Berlin bei der Firma C. Schle⸗
singer⸗Trier c& Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien,
in Düsseldorf bei der Firma C. G.
Trinkaus, in Fraukfurt a. M. bei der Firma Gebrüder Sulzbach, bei der Firma Kahn & Co., bei der Firma Baß & Herz.
Eisenach, den 11. Mai 1915.
Der Vorstand.
Eö1““” Steinkonto..
„ Patentkonto. Zugang
Abschreibuug.. Warenkonto: Rohmaterialien.. Lager fertiger und in Zelluloidwarenfabrikationseinrichtungskonto 50 % Abschreibung
Kassakonto: Bestand 31. Dezember 1914 Wechselkonto: Wechselbestand 31. Dezember 1914 Kontokorrentkonto: Außenstände der Berliner Zentrale Saldo der Filialbilanz: Carl Ernst York
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G Depotkonto. 8 Agalkoöonteses 6* Gewinn⸗ und Verlustkonto:
408 796
11467] Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamer Straße
in Cöln. Vermögen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1914. Schulden.
88 789 20 82 798,15
20 498 — 10 249—
171 587
10 249
55 „ 9 99 556
Unbebautes Land u. Hausgrundstücke. Hypotheken
Am 31. Dezember 1914 fällige Hypo⸗ thekenzinsen. Schuldner in laufen⸗ der Rechnung und Bankguthaben .. “
4“*“ Rücklage für Zuwachssteuer. Rücklage für Straßen⸗ und Kanal⸗ A4“ “ Am 31. Dezember 1914 fällige
Hypothekenzinsen.. Vorausbezahlte Pacht Gläubiger in laufender Rechnung Gewinnüberschuß des ℳ
Jahres 1914 10 572,62 hierzu Vortrag aus 1“ 224 104,80
Abschreibung... Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage:
147 180
30
11 540 76
310 203,52 899 000 —
10 863 15 250 — 2 023 57
. * ⸗ 2
159 904 95 EE’
& Co., New
gationen erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab mit ℳ 1050 resp. ℳ 525 bei dem Bankhause Jacquier & Securius oder an unserer Kasse in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden. Restanten: Per 1. Oktober 1913: Lit. A Nr. 412 und 416 à 1000 ℳ. Per 1. Oktober 1913: Lit. B Nr. 924 und 972 à 500 ℳ. Per 1. Oktober 1914: Lit. A Nr. 71 124 und 434 à 1000 ℳ. Per 1. Oktober 1914: Lit. B Nr. 979 1005 1008 1011 1041 à 500 ℳ. 4 ½ % rückzahlbar à 103 %. 1 Stück Lit. A à ℳ 5000. Nr. 11. 9 Stück Lit. B à ℳ 1000. Nr. 153 244 305 397 454 519 539 559 576. 7 Stück Lit. C à ℳ 500. Nr. 664 682 692 693 700 765 1014. Die Auszahlung der gezogenen Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab mit ℳ 1030 resp. ℳ 515 bei dem 1.“ Banthause Jacquier & Serurius oder an unserer Kasse in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
38 250
733 845 56 2751 532 43
Gasanlage: Bestand am 1. Januar 1914.. 8 Modelle: “ Bestand am 1. Januar 1911 .. u Zugang bis 31. Dezember 1914.. 2 28 2 70
42 702 —
234 677,42 2 359 558/42
Restanten: Per 1. Oktober 1914: Lit. B Nr. 97 522 583 à 1000 ℳ.
Berlin, den 12 Mai 1915. Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „ Artien⸗Gesellschaft“. P. Schwertfeger. . F. Sterzbach. G. Joöl.
In Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 laden wir hiermit unsere Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen unserer 5 %igen hvpothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe aus dem Jahre 1911 zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen zu einer Versammlung ein, welche am Donnerstag, den 3. Juni cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover stattfindet. Der Zweck der Versammlung wird dahin bekannt gegeben: 1) Bewilligung einer Hinausschiebung des Beginns der Tilgung der Anleihe. 2) Stundung der während des Kriegs⸗ zustandes fällig werdenden Zinsscheine.
2359 2882]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.
12 884 79 5 335/61
““ 7 446 60 ℳ
10 572,62 8
Passiva. Per Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto. . . ferner ℳ 400 000,— Sicherungshypothek chgat Avalkreditorenkonto. ““ 38 250 — [11518] . 1b 19 840 Kontokorrentkonto⸗ 188 282 45 Tonwarenfabrik Schmandorf. 98 t 60 000 — Die Aktionäre unserer Gesellschaft 18n 88 Kriegsreserve 1“ er 8— werden hiermit zu der am Montag, den Ahlchreibumna.. . .... 19 840 2 751 532,43 7. Junt a. c., Vormittags 11, Uhr, Waren: d in Arbeit befindliche 8— Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1914. Uia en hengcfaath, es röa ge. Rohmaterialien, fertige und in Arbe efindli — . — — Mün 1 bauserstraße sowi N dliche Schalt⸗ ℳ 2₰ München stattfindenden XXV. ordent⸗ väena 8 8 “ 2 e Generalversammlung einge⸗ Debitoren. u.“ aden. Avale ℳ 576 977,— S an fremden Unternehmungen.. 8 a e . . 8 8 2. 2* . . 2 2³. 2 2* 2 2⁴ Postscheckkonto, unser Guthaben.. Wechsel. 8 Deutsche Bank, unser Guthaben..
G“ 1 Pasten. Erträgnisse.
1 500 000 700 000
ℳ8 224 104
32 700 155
3 384 62
12 41 44 1¹“ 192 270 Abschreibung 507 523 Patente:;
8 Bestand am 1. Januar 1914 113 174 Zugang bis 31. Dezember 1914.. 408 474
592 602
Steuern und Abgaben..
Handlungsunkosten...
Reingewinn im Jahre
1914.
zuzüglich Vortrag aus dem Jahre 1913
[11523] 1 1 81 Aktiengesellschaftfür chemische Industrie, Dornach i. Els. Bilanz per 31. März 1915. „₰
Aktiva. Immobhbilien und Betriebs⸗ 1 305 962 04 29 673/73
mobiliar uu“ Waren und Rohmaterialien 2 685 20 8 110 043 87
Kassakonto 448 364 84
Vortrag aus dem Jahre 1913 Gewinn an verkauf⸗ tem Grundbesitz Pachten für Land Ertrag für Haus⸗ grundstücke...
₰ 80
1 8
234 672,42 260 344 42
224 104,80
8
250 344 42
Debet. An Vortraag 6116121 k. Handlüngzunkssten (einschl. zurückgest. garantierte Tantiemen), Provisionen, Reisespesen, Steuern ꝛc. Retlame. 16 rnstice 6 gpoihekenzitsek .. ... .... Arbeiterbeiträge (einschließlich Rückstellung für Be⸗ rufsgenossenschaftakaa). . . Kontodubioso Abschreibungen für: EEE1“ Maschinen.. 8 Iuvenktak . UI6565
ℳ 2₰ 548 05783
164 505 52 8 902 91 12 344 28 31 500—
6 211 44 3 608 54
30 28
85
3 398 890 2 872 699
1 594 956 14 984 03
8 661,60
78 02746 190 080—-
12 396 875,31
[11480] Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
Saalbau Aktien⸗Gesellschaft Saarlouis.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1914. Passiba.
200 000 — Grundstück und Straßenbau .. 8 354 49 Aktienkapital... 130 000,— 20 000 — Gebäude: Hopothek T. 139 811 65 41 000 — Buchwert 31. 12. 13 251 000,— “ 10 000
143 354 66 Abschreibung.. Reservefonds.. 150 Kreditoren..
Tagesordnung: ehetoten 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Betriebsjahr 1914. Be⸗ ratung und Beschlußfassung bierüber sowie Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
2) Verlosung von Schuldverschreibungen. Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 10 der Statuten
Passiv Aktienkapital ... Statutarische Reserve Besondere Reserven Kreditoren “ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1911. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo per 31. 3. 1915
8 20 . 2ℳ 2* 2. 2* 2* 2*. 2. 2
1 500,—
3 Mobilien: 4 502/72 6 784 83 Buchwert 31. 12. 13. ’ Abschreibung . Bühne:
7 000,— 700,—
5 000 000
Passiva. Mtlenkapitaelk. .
8 37 225 35 Gesetzlicher Reservefonds... 35
1 574 207
in Leipzig: bei Herren Hammer & Schmidt,
bei der Dresdner Bank.
Von bereits früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:
Auslosung für 1. Juli 1909: Lit. C 237 1103. . Auslosung für 1. Juli 1911: Lit. B 389.
Hypotheken.. Ausgestellte, Deutsche Bank
Reservefonds BB... Delkrederekonto... Rückstellung für Talonsteuer. Obligationen: Emission 1906.
Emission 1912.
noch 8 zu 1 präfentierende Se
400 000 100 000
395 000
2 074 207 43 000
551 364 %
2 395 000 —
83 542 02
J 1“ Platten und Schnitte.. Lithographien... Patente 11u8“ Zelluloidwarenfabrikationseinrich
ungskonto 8. 8 Kriegsrückstellunen . .
44 55081 60 000,—
879 680 83
ihre Aktien oder die Bestätigung einer deutschen Bank über die bei derselben auf⸗ bewahrten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,
von uns erstattet.
Nach § 10 Abs. 2 des Gesetzes werden in der Versammlung nur die Stimmen
448 364 84
derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Die Kosten der Hinterlegung werden Die Bankfirmen:
Soll. An Geschäftskosten.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
62 133 169 96
6 784 83
K
„ Gewinnvortrag per 31. März 1914. „ Reingewinn ver 31. März 1915.
V
Kae6 Debitoren.. Bankguthaben. .
Buchwert 31. 12. 13. Abschreibung..
ühlanlage..
2 500,— 500,—
erlust 6 114,64
ℳ 284 464 377
ℳ
284 464
892 807 27
1 300— *³ 253 662 108 63488 993 356
Kredit. Per Gesamterträge.. Veitbst.
Stern & Co.,
Gebr. Dammann, Niemack & Co.,
Heinrich Emden & Co., Franz Hallbaum & Co., „Albert Scheiberg & Co., . sämtlich in Hannover, haben sich berelt erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Stücke ohne Zinsbogen die ordnungs⸗ mäßige Hinterlegung kostenfrei zu über⸗ nehmen.
Steinförde, den 14. Mai 1915.
Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft. [11854] Der Vorstand.
145 835 27 733 84556
879 680 83
Frchitöoeen *
Avale ℳ 576 977,— Kautionen . Beamtenunterstützungskasseü.. Arbeiterunterstützungskasse.. Reingewinn ..
Lit. C 1413. Auslosung für 1. Juli 1912: Lit. B 252 Lit. C 1555 1767. Auslosung für 1. Juli 1913: Lit. B 132 010 — Lit. C 48 46 0. Auslosung für 1. Juli 1914: Lit. K 39. Lit. 0 16 495 614 894 960 1008 1238 1483 1498 1550 1609. 5 Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um schleunigste Rückgabe be⸗ treffender, Schuldscheine nebst Zinsleisten nd Zinsscheinen. 8 Se i. Sa., den 4. Dezember 1914. 1u““ Das Direktorium. [72530]
88 in Schwandorf auf dem Gesellschafts⸗ bureau,
in Nürnberg bei der Königlichen Hauprbank,.
in München bei der Königlichen Filialbank, Hypotheken⸗ &
Debet.
177180 14
Gewiunn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
8Per Pachteinnahmen. 1885 „ Zinseneinnahmen 8 „ Verlust .
Kredit.
Haben. Per Gewinnvortrag
per 31. März 1914 Warenkonto .
. 6 747 78 6 913
298 1 232
An Verlustvortrag von 1913..
84 82 „ Zinsen B““ 175 83 31 Versicherungen
. öE 6““ 177 180/ 14 „
Es gel⸗ Di e. 1 500 Es gelangt eine Dividende von 7 % auf Gebäude.. — zur Auszahlung. ““ „ Mobilien. 700,—
S. 3 Feesee⸗ 8. Auffictorats, vW1““ mitglie err Heinrich Roesler wurde Di 8 für eine neue Amtspertode von 4 Jahren Disferem Hewion⸗vad Verlustkonto. 191 ,28 wieder gewählt. ℳ 18 084/15 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Saarlouis, den 7. April 1915.
für chemische Industrie. Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft Eaarlouis. Dr. A. Roesler. V. Hoffmann.
23. April 1915. 8 werlic. den 2c ggh . . Der Vorstand. 8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich heute eingehend “ geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma .n & Co. Aktiengesellschaft, hier, übereinstimmend gefunden, was ich hiermit bescheinige.
8 5. Geelte, in e Alheil Zan Bücherrevisor für das Königl. Kammergericht
„gerichtlicher 1 Ferd wanh eene I Berlin, auch acns eeet und beeidigt im S erlin. . chaft.
oder Bayr. Wechselbank zu hinterlegen.
Auf Grund des geführten Nachweises wird dem Aktionär eine auf seinen Namen lautende und die eSs 12 des ange⸗ meldeten Aktienbesitzes enthaltende Stimm⸗ karte ausgestellt.
Schwandorf, den 15. Mait 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hiervon: 4 % erste Divdendrnrnde Statuten⸗ und 8. Tantiemwen.. Gratifikationen an Beatwrwmee . E6“ an Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗
E“; 4 % Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung
2 700 191 34
6 6 1X“
Bezirk der Handelskammer zu lin. Carl Ernst & Co. Aktiengesellse P. Westphal. H. Philipp.
8 1“ .„ ⸗