ürn. In das Handelsregister
wurde heute eingetragen zu O.⸗Z.
5. Firma Franz Henn. Hardheim. 20. Firma Karl Greulich, Schwein⸗
berq
3⁄¼ stetten,
Firma B. Scherer,
35. Firma Bretzingen,
Gerichtstetten,
40. Firma Jos. Valt. Lauer, Alt⸗
heim, 47.
dheim, Altheim.
58 Hardheim,
60. Firma S. Heimberger, Altheim, 79. Firma Pauline Lauer, Altheim, 84. Firma Emanuel Halle Sohn,
Hardheim,
53. Firma Valentin Doth, Wall⸗
dürn,
96. Firma Wilhelm Keim Walldürn.
54 Firma A. Lenz, Walldürn, 104. Firma Heinrich Kast, Wall dürn.
116. Firma Schweinberg⸗, 121. Firma H ardheim,
Walldürn,
15. Firma Wm. Stalf, Walldürn, Josef Alois Popp,
46. Firma Gustav Zugelder, Hard⸗ Firma Heinrich Kilian, Wall⸗ osef Stalf, Walldürn,
karl Popp, Höpfingen, Johann Scheurich,
45. Firma Hardheim,
dürn,
65. Firma 86. Firma 103. Firma
Walldürn,
„Die Firma ist erloschen“.
57. Firma Adolf Straus, Hardheim,
105. Firma Vinzenz Schmitt, Schweinberg,
„Von Amtswegen gelöscht“.
89. Firma Kaiser u. Böhrer, Ziegel⸗ werke, Höpfingen:
„Der Gesellschafter Franz Ruschmann, Kaufmann in Schwarzach ist ausgeschieden⸗ Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den übrigen Gesellschaftern fortaesetzt“.
Walldürn, den 6. Mai 1915.
Gr. Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. [11699] In unser Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma Wilhelm Dirks Allagen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Warstein, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
weiden. Bekanntmachung. [11700]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Waldsassen Bd. I Bl. 2 wurde eingetragen:
„Triebendorfer Basaltgewerkschaft Maurer und Cie.“ Sitz: Wiesau. Der Kaufmannsgattin Nanette Maurer in Wiesau ist Prokura erteilt Weiden i. Opf., den 12. Mai 1915.
K. Amtegericht — Registergericht.
Weissenfels. [11701]
Im Handelsregister B 18 — Weißen⸗ felser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kämpf u. Co. — Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien — in Weißenfels — ist am 4. Mai 1915 eingetragen: Die Prokuren der Herren Hugo Keil und Karl Goßrau sind erloschen.
Amtsgericht Weisenfels.
Würzburg. [11702] Confitürenfabrik Moenania, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen. Die Gesellschaft mit dem Sitze in Kitzingen wurde heute in das Handelsregister eingetragen Der Gesell⸗ H““ ist am 22. April 1915 er⸗ richtet. 3 Geagenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Veräußerung von Konfitüren und Konserven, sowie die Be⸗ nützung und Verwertung der vom Gesell⸗ schafter Zimmer angemeldeten oder ihm auch schon erteilten Patente und Schutz⸗ 8 sowie der Erfindungen, die Gesell⸗ schafter Zimmer etwa weiterhin machen wird und der bezüaglichen Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark (20 000 ℳ). Die Dauer der Gesellschaft ist auf sünf Jahre festgesetzt mit stillschweigender Verlänge⸗ rung, falls nicht rechtzeitige Kündigung
erfolat. . gkeLfchafter und Geschäftsführer sind: 9 Immer Paul, Kaufmann in Kitzingen, Samfeld, Samuel, Metzgermeister in Kitzingen, und Stern, Samuel, Kaufmaͤnn in Mainstockheim. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für die Gesellschaft sind eweils zwei der Geschäftsführer zusammen erechtigt.
Der Kaufmann Paul Zimmer und der Metzgermeister Samuel Samfeld bringen als Einlage das von ihnen bisher unter der handelsrechtlich nicht eingetragenen Firma. Paul Zimmer & Co.“ in Kithingen betriebene Konfitürenfabrikations⸗
1 Abteilung A
29. Firma Josef Hartmann, Erfeld, Gericht⸗
32. Firma Wilh. Bauer. Rivperg, 34. Firma Joseph Albert, Bretzingen, Valentin Schlötterer,
36. Firma Michael Franz Englert,
Firma Franz Bauer, Hardheim, Firma Moses Schwarzmann,
Firma Franz Justin Lauer, Firma Pfeifer Billigheimer,
sr.,
4 Im Genossenschaftsregister Fridolin Palmert, Bernhard Straus, 123. Firma Heinrich Beuchert jr.,
schaäft mit allen
und zwar in der bezeichnete Stammeinlage
nete Stammeinlage
gelten haben.
anzeiger. 1 Würzburg, 5. Mai 1915. 1 K. Amtsgerichf, Registeramt.
Zwickau, Sachsen.
die Firma
Selma verw. Reinhold, geb. Pomper, Zwickau ist Inhaberin. Zwickau, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsleben, Saale. 111709] v „Schiffsversicherungsverein zu Als⸗ leben aS. eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1915 in einen Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit um⸗ gewandelt und deshalb aufgelöst. Alsleben a. S., den 10. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [11710] Bekanntmachung.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Mecheuhard. eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mechenhard. Durch Beschluß der Generalversammlung wurden die §§ 30/1 und 35 der Statuten geändert; hervor⸗ gehoben wird, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im „Ge⸗ nossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht werden. Das Vorstandsmitglied August Müller ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Paul Hohm in Mechenhard in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 8. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
1“ [11705] ekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Mai 1915 eingetragen:
Bei „Gewerbe⸗Genossenschafts⸗ Kassa der Innung Dießen u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dießen: In der Generalversammlung vom 3. März 1915 wurden Zimmer⸗ meister Josef Fastl als 1. Geschäftsführer, Installateur Georg Doll als 2. Geschäfts⸗ führer und Schuhmachermeister Martin Winkler als Kassier, sämtliche in Dießen, in den Vorstand gewählt. Enzensperger, Georg, und Johann Mündlein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Augsburg. am 10. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
Bad Orb. [11707] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Spar⸗ u. Credit⸗ Verein Bad Orb e. G. m. u. H. in Bad Orb am 5. Mai 1915 folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. April 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Weimer von Bad Orb der Sparkassenkontrolleur Johann Weisbecker zu Bad Orb als Vor⸗ standsmitglied und zum Kontrolleur ge⸗ wählt worden. Bad Orb, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Balingen. [11713] Kgl. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister wurde hbeute bei der Firma Konsumverein Endingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Endingen eingetragen: An Stelle der zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Kästle, Irion u. Hört⸗ korn hat der Aussichtsrat am 24. April 1915 die Aufsichtsratsmitalkeder Johannes Sautter, Bauer, u. Jakob Schmid, Schuh⸗ macher, beide in Endingen, über die Dauer des Kriegs zu stellv. Vorstandsmitgliedern bestellt. 1 Den 11. Mai 1915. .“ Oberamtsrichter Yeller. 8
Bargteheide. [11716] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lasbek heute folgendes eingetragen worden: Der Landmann Christian Dwenger in Lasbek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hinrich Wiencken in Lasbek getreten. 1— Der Landmann Fritz Kähler in Lasbek ist endgültig gewählt.
Bargteheide, den 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bargteheide. [11715] In das biesige Genossenschaftsregisten ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Nahe e. G. m. u. H in Nahe heute folgendes eingetragen
g dazugehörigen Ein⸗] richtungsgegenständen und Warenvorräten nebst den außenstehenden Geschäftsforde⸗ rungen zu dem bhiermit festgesegten Ge⸗ samtwerte zu vierzehntausendfünfhundert Mark (14 500 ℳ) in die Gesellschaft ein, eise, daß als die ohen⸗ b des Gesell⸗ schafters Zimmer sechstausendfünfhundert Mark (6500 ℳ) und als die obenbezeich⸗ lage des Gesellschafters Samfeld achttausend Mark (8000 ℳ) zu
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Würzburger General⸗
8 [11703] Auf Blatt 1724 des Handelsregisters, Bruno Reinhold, Pelz⸗ warenhaus zum weißen Hirsch, Hut⸗ und Mützengeschäft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Arno Bruno Reinhold ist infolge Ablebens ausgeschieden. in
Der Amtsvorsteher Rudolf Gäth und der Kaufmann Bernhard Gäde, beide in Nahe, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Stell⸗ macher Emil Studt und der Landmann Auaust Steenbok, beide in Nahe, getreten. Der Prwatmann Peter Ohge und der Rentier Fritz Möller, beide in Nahe, sind endaültig gewählt. Bargteheide, den 3. Mai 1915. Königliches Amtegericht.
Berlin. [11709]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 153 (Königstädtische Schorn⸗ steinfegermeisterschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Otto Freitag ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Otto Knoth zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Mai 1915. oe Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [11708] In unser geeee ist beute bei Nr. 408 (Braueret⸗Genossenschaft Berliner Bierverleger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: August Behrendt ist verstorben und Hermann Grüber zu Berlin zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Rudolf Fentner bestellt. Berlin, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlim⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [11712] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Königstädtischen Svar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 10. Juli 1914 ist an Stelle des „Berliner Lokalanzeigers“ das „Berliner Intelligenz⸗ blatt“ zur Aufnahme der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Birkenfeld, Fürstent. [11714 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Bösch⸗ weiler folgendes eingetragen: An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Otto Veeck zu Böschweiler ist Rudolf Becker, Lehrer in Elchweiler, und an die Stelle des Ackerers Ludwig Mavyver zu Schmißberg der Ackerer Otto Hey daselbst getreten. 1 vaise. (Fürstentum), den 10. Mai
Bolkenhain.
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 23, Thomasdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Als Ersatz⸗ mann für den im Felde stehenden Vereins⸗ vorsteher Lehrer Hantke ist der Groß⸗ gärtner Robert Dorn in Thomasdorf ge⸗ treten. Bolkenhain, den 4. Mai 1915 Königliches Amtsgericht.
Castrop. [11719] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen hierorts domizilterten Genossenschaft in Firma „Castroper Consum⸗Vereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Der Bergmann Julius Lorey, Steiger Karl Müting, Bergmann August Werth. und der Wiegemeister August Härtig sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Waschmeister Wilhelm Renthoff in Castrop in den Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht nunmehr noch aus drei Mitgliedern. Castrop, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Cochem. [11718] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft „Ulmener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ulmen, folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Michel Josef Conen zu Ulmen ist der Josef Schröder zu Ulmen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Cochem, den 6. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
nur
Colmar, Els. [11717] Bekquntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V. wurde bei Nr. 4: Konsumverein zur Linde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rim⸗ bachzell eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 26. April 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad. Lieb der Genosse Albert Aullen, Schlosser in Rimbachzell, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 7. Mai 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. ([11720] In unser Gheeeehe Nr. 5 ist heute bei der olkereigenossen⸗ schaft Stolno mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Be⸗ sitzer Gustav Künzle aus Reinau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Fritz Reiß aus Reinau in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 10. Mat 1915.
Neumark, E. G. m. b. H. in Neu⸗ mark“ eingetragen worden, daß an Stelle
Culm. Bekauntmachung. [11721] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Bäckereigenossenschaft Stolno eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Besitzer Gustav Künzle aus Reinau aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer Fritz Reiß aus Reinau in den Vorstand gewählt ist. . II“ Culm, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 9*
Eisenberg, S.-A. [11723] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Konsumverein für Herms⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hermsdorf — eingetragen worden, daß für den Kassierer Richard Eckardt der Porzellandreher Alwin Senkel in Hermsdorf stellvertretungsweise gewählt worden ist. Eisenberg S.⸗A., den 11. Mat 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Eppingen. 8 [11722]
Genossenschaftsregistereintrag zu Länd⸗ licher Creditverein Ittlingen, e. G. m. u. H. in Ittlingen: Wilhelm Lang ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Heinrich Hubele, Landwirt in Ittlingen, als Vorstands⸗ mitalied gewählt.
Eppingen, den 11. Mai 1915.
Gr. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [10816] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Privatier Johann Wilhelm Ohlenschlager ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Privatier Karl Karthal zu Frankfurt a. M. zum Vorstandsmitglied gewählt worden. “ am Main, den 26. April Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. [11724]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Daftpflicht Frankfurt a/ O., eingetragen: Der Schuh⸗ machermeister Gustav Werner in Frank⸗ furt a. O. ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle ist der Lederzuschneider Carl Kattner in Frank⸗ furt a. O. zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Franksurt a. O., den 6. Mai 1915.
Königl. Amtsgericht.
Gifhorn. [11727] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen Geflügelzucht. und Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gifhorn. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Dangers, Ritter⸗ gutspächter in Isenbüttel, Ernst Broistedt, Plantagenbesitzer in Gifhorn, Hetnrich Fasch, Glasmacher in Gifhorn. Statut vom 13. April 1915. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Allerzeitung, bei etwaigem Eingehen dieses Blattes in der Hannoverschen land⸗ und sorstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Gifhorn, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Glogau. [11725] Im Genossenschaftsregister Nr. 23, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schönau, ist ein⸗ getragen worden: Artur Tauchert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Richard Schober in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 6. 5. 15.
Gollub. [11726] Im Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein, E. G. m. u. H. zu Gollub eingetragen, daß Rentier Stmon Hirsch in Gollub für den Kaufmann Her⸗ mann Lewin zum Vorstandsstellvertreter bestellt worden ist. Gollub, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. 111728] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 vermerkten „Glektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft
des Otto Störck der Christian Eigler zum
Vorstandsmitglied gewählt ist.
Greifenhagen, den 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [11729] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Engerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u H. in Enger i. W. (Nr. 11 des Registers) beute ein⸗ getragen, daß Kolon Gottlieb Dallmann at. Drevmann zu Hreier, Kolon Caspar
worden:
3 8
önigli A tsgericht.
Heinrich Vogel zu Siele aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind. Herford. den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Hindenburg. [11730] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der „Tpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Paulsdorf am 8. Mai 1915 eingetragen, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Theodor Kowalczyk der Hausbesitzer Theodor Dyr⸗ busch in Paulsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist und zwar als Direktor. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Kempten, Algäu. [11731] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Unterapfel⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Apfeldorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Quirin Mayr. An seine Stelle wurde gewählt: Karl Stückl, Bauer in Unter⸗ apfeldorf. 6—
Kempten, den 11. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Klötze. 8 [11733] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Weinkellerei Klötze, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von Otto Lüttge und Otto Schulze sind Friedrich Müller in Neuendorf und Adolf Langenbeck in Hohentramm Vorstand gewählt. Klötze, den 4. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Körlin, Persante. [11732] Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Molkerei Petershagen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Peters⸗ hagen eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzer Otto Gott⸗ schalk in Schlenzig, Tischlermeister Karl Beilfuß in Petershagen und Rentenguts⸗ besitzer Otto Lindemann in Petersfelde sind die Rentengutsbesitzer Rudolf Logefeil in Moitzelfitz, Albert Panten in Peters⸗ hagen und August Stange in Petersfelde gewählt worden.
Körlin a. d. Pers., den 9. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Langenburg. [11327] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 33 wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Wallhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wallhausen unter Nr. 6 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. März 1915 wurde in den Vorstand gewählt:
1) an Stelle des zurückgetretenen Ver⸗ einsvorstehers Wilbelm Bräuninger, Re⸗ gterungsbaumeister in Wallhausen: August König, Fleischbeschauer in Wallhausen;
2) an Stelle des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds Konrad Wex, Schreinermeister in Wallhausen: Michael Blumenstock, Bauer daselbst. 1 Den 10. Mai 1915. 8
Oberamtsrichter Holland.
Lübeck. [11735] Genossenschafts egister.
Am 10. Mat 1915 ist eingetragen bei
der Firma Lübecker Eis⸗Genossenschaft,
eingetragene Benofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Lübeck: Die
Firma is erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
[11739]
München. Neueintrag. Einkaufs⸗ u. Produktiv⸗Genossen⸗ schaft der Schneidermeister des Amts⸗ gerichtsbezirks Erding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Erding. Das Statut ist errichtet am 2. und 10. Mai 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme von Schneiderarbeiten und Einkauf von Roh⸗ materialien. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in dem in Erding erscheinenden „Erdinger Anzetger“. Haft⸗ summe: 100 ℳ. Josef Berger und Josef Wille, Schneidermeister in Erding. Die Einsicht
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Veränderungen. 1) Darlehenskassenverein Forstern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Forstern. Georg Gaigl aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Gerlmaier, Bauer in Karledorf.
getragene Genossenschaft mit
Stellvertretendes Vorstandsmitglied Josef Boettiger, Kaufmann in München, mehr ordentliches Vorstandsmitglie München, den 12. Mai 1915.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Typol in Charlottenburg.
Verlaß der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Nölkenhöner zu Westerenger und Kolon “ 8 2 88 2 1““
11“
in
beide
.
24 8 3
nun-⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vorstandsmitglieder:
der Liste der Genossen ist während der “
2) Bau⸗Verein „Selbsthilfe“, ein⸗ be
“
schräukter Haftpflicht. Sitz München..
wirte
Meuss.
Der Inhalt dieser Beilage, in zctente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d
“
118“ 92
Das Zentral⸗Handelsregister für e Selbstabholer auch durch die Königli telmstraße 32, bezogen werden.
Zilh
Genossenschaftsregister.
aumburg, Saale. 9 [11743] In das Genossenschaftsreglster ist bei 9r, 19: Bauverein Naumburg a/ S., getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Naumburg 2., eingetragen worden: Richard Freese tausgeschieden, an seiner Stelle ist Anton hisler gewählt. An Stelle des im Felde efindlichen Albin Werlich ist Fabrikant tto Hoyer bestellt. Naumburg a. S., den 1. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
seckarsulm. [11740]
K. Amtsgericht Neckarsulm.
Im hiesigen Genossenschaftsregister nurde heute bei der Molkereigenossen⸗ chaft Gochsen, e. G. m. u. H. in Hochsen, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 19. März 1915 wurde das Vorstands⸗ nitalied Christian Vogg, Bauer in Hochsen, zum Stellvertreter des Vor⸗ ehers und auf Kriegsdauer als Vor⸗ eher gewählt; ferner wurden für die im feld befindlichen Vorstandsmitglieder Karl Pogt und Gottlob Keinert: Christian ayer und Gottlieb Kreß I., beide Land⸗ in Gochsen, als Stellvertreter, ereß I. zugleich als Stellvertreter des gorstehers auf Kriegsdauer gewählt.
Den 12. Mai 1915.
Oberamtsrichter Megenhart.
[11 In das hiesige Genossenschaftsregister rürde bei dem Glehner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glehn, heute folgendes ingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen gosef Fleuster ist der Ackerer Josef Zücheleres in Glehn in den Vorstand gewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Mayer ist als Vorsitzender, Bücheleres als stellvertretender Vorsitzender
bestellt. den 11. Mai 1915.
Neuß, Königliches Amtsgericht. [11745]
eustadt, O. S. b — In unserem Genossenschaftsregister ist be Nr. 42 „Kleinwohnungs⸗Bauverein zu Neustadt OsS., E. G. m. b. H.“ heute ingetragen worden, daß Josef Pohl aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Garnausgeber Max Cziommer Neustadt O. S. gewählt ist. Neustadt 9.S., den 8. Mat 1915. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. [(11741] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Rheda folgendes einge⸗ lragen: An Stelle des Johann Lieske ist der entier Wilhelm Burau in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Neustadt Westpr.,
den 4. Mai 1915.
Nikolai. [11742] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Podlesie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Häuslers Paul Czech ist der Häusler Franz Bojdol aus Podlesie in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Nikolai, den 7. 5, 15.
ottweiler, Bz. Trier. [11318] Unter Nummer 11 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Lautenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lauten⸗ bach, ist heute folgendes eingetragen worden:
Agn Stelle des Nikolaus Ruffing wurde b
Nikolaus Braun I. zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.
Ottweiler, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
ottweiler, Bz. Trier. [11319] Unter Nummer 48 des Genossenschafts⸗ ngisters, betreffend den Michelsberger onsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Michelsberg, ist heute fol⸗ lendes eingetragen worden: Johann Riefer ist aus dem Vorstande zuegeschleden. Nikolaus Wolter wurde ils Kassierer in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 6. Mai 1915. Köailiches Amtsgericht
Pirmasens. Bekauntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Genosseuschaftsschuhfabrik Lem⸗ dern, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Lemberg.
[11321]
Zentral⸗
der Generalversammlung vom 26. April 1915 aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation.
Hermann rich Kuntz, Fabrikarbeiter, beide in
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht in Pirmasens. Artur Pastoors ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu gewählt wurde Joseph Gerber, Wirt in
eingetragene beschränkter bach. sind aus dem Vorstande Neu gewählt wurden Karl Laudemann und Georg Dietrich, beide in Waidfischbach.
Runkel.
dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein E. G. m. u. H. zu Wirbelau heute folgender Eintrag gemacht worden:
dem Vorstand ausgetreten g Stelle der Landmann Friedrich Stahl zu Wirbelau in den Vorstand gewählt.
Sagan.
Genossenschaft Bezirkskonsum⸗Verein für Niederschlesten e. G. — Sagan (Nr. 14 des Registers), heute ein⸗ getragen worden: Aufsichtsrats vom 2. die Stellvertretung von Paul Kortmann und Gottfried Brünner Kriegsdienst einberufenen glieder Bernhard Müller weiter, so
Sandau, Elbe.
Siebente Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Be
— 8
ie
das Deutsche che Expedition des
Als Le⸗quidatoren sind bestellt: Hunsicker, Direktor, und Fried⸗ Lemberg.
Konsumgenossenschaft Eintracht,
Pirmasens.
Landwirtschaftlicher Konsumverein, Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht in Waldfisch⸗ Jakob Weidler und Jakob Petry ausgeschieden.
Pirmasens, den 10. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
[11746] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Der Landmann Georg Stahl ist aus und an seine
Runkel. den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
[11322 Im Genossenschaftsregister ist bei der
m. b. H.,
mäß Beschluß des eebruar 1915 vbesteht
für die zum Vorstandsmit. Hoffmann und Robert lange der Krieg währt. Amtsgericht Sagan, 26. April 1915.
[11752] Bei der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehuskasse Schönfeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗
— in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, G
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e⸗
Handelsregister für
Reich kann durch alle Postanstalten, Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
rlin, Sonnabend, den
Das Bezugspreis betr.e Anzekgenpreis fü
SW. 48,
das
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vie
—
82
r den Raum einer 5 gespaltenen
rteljahr. — Einzelne Nummern kosten Einheitszeile 30 ₰. IAmHAm f Mostus nsATn
1=
Ksengeiber.
8
üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W inem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. Grr 1125)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Der
20 ₰.
ermnEgn
Striegau. 1 [11753] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Arbeiter Spar⸗ und Bauverein für Häslicht und Umgegend eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Häslicht eingetragen, daß Paul Elter, Oswald Weise und Gustav Menzel zu Häslicht zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind.
Amtsgericht Striegau, den 4. Mai 1915.
Trebnitz, Schles. [11755] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Domnowitz e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lachmann ist der Landwirt Fritz Sternitzke in Domnowitz und als Stell⸗ vertreter des im Felde stehenden Oskar Mohaupt für die Zeit seiner Behinderung der Mullermeister Wilbelm Munder in Groß Kaschütz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 11. 5. 15.
Warendorf. [11758]
* Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, betreffend den Füchtorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Füchtorf, ist heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Vereinsvorstehers Freiherrn Max von Korff ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Heinrich Artkamp zu Elve, Kspl. Füchtorf, als Vereinsvorsteher. der Maurer⸗ meister Joseph Niesse zu Füchtorf neu als Vorstandsmitglied (Beisitzer) bestellt.
Warendorf, den 7. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. [11759]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bullay ⸗Neumerler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e- G. m. u. H. in Bullay (Nr. 13 des Registers) am 9. April 1915 folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Peter Blank und der Brannt⸗
Münzenberg ist beute, am 11. Mat 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hill in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin: Donners⸗ tag, den 10. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Butzbach, 11. Mai 1915. 88 8
Gr. Hess. Amtsgericht.
Crone, Brahe. [11543] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Johann Bajerowski in Crone a. Br. ist am 12. Mai 1915, Vormittags 7 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Klebs in Crone a. Br. Anmelde⸗ frist bis 3. Juni 1915. Eeste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1915. Crone a. Br., den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Marienthal, des alleinigen Inhabers der Firma „J. Steinfeld“, Wäsche⸗, Aussteuer⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäft zu Düsseldorf, Schadowstraße 18, wird heute, am 8. Mai 1915, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann J. Michalowski in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 2. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1915. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Fenzsgeeden⸗ in Düsseldorf.
[11572]
weinbrenner Jakob Kretz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle
schränkter Haftpflicht in Schönfeld ist eingetragen, daß Wilhelm Brühan und Reinbold Thormann aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Otto Rohst und Friedrich Schulz gewählt sind. Sandau. 8. Mai 1915. 1“ Königl. Amtsgericht. 1
Schwetz, Weichsell. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Schwetz E. G. m. u. H folgendes eingetragen: Der Bankbuchhalter Fritz Knoll ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Schwetz. den 3. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. [11751] Sommerfeld. Bz. Frankf. O. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft„Konsum Verein Gassen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Für die Dauer der Abwesenheit der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit⸗ glieder, Kaufmann Wilhelm Topp in Gassen und Anstreicher August Schöpke in Gassen, sind der Lokomotivsührer August Gade in Gassen als Geschäftsführer und der Malermeister Adolf Schwalbe in Gassen als Kontrolleur bestellt worden. Sommerfeld, den 26. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 111747] Bei der Genossenschaft „Neuer Con⸗ sum⸗ und Produktin⸗ Verein für Sonneberg und Umgegend, e. G. m. H. in Sonneberg’ ist im hiesigen Genossenschaftsregister heute eingetrauen worden, daß der seitherige Geschäftsführer Hermann Mylius aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Markus Kochniß in Oberlind in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, S.⸗M., 11. Mai 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Stendal. [11750]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, „Flockenfabrik Stendal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht’“ in Stendal, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1915 aufagelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: Ackergutsbesitzer Otto Hennina in Groß Schwechten, Do⸗ mänengutsbesitzer Heinrich Hölscher in Bürs und Güterdirektor Oskar Köhler in Stendal.
Stendal. den 7. Mai 1915.
Die Genossenschaft hat sich durch
Beschluß!
Königliches Amtsgericht.
der Lehrer a. D. Mathias Pütz und der Bahnwärter Josef Gippert in den Vor⸗ stand gewählt.
Känigliches Amtsgericht Zell (Mosel).
Musterregister. 8
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Rottweil. [11599] K. Amtsgericht Rottweil.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Die Firma Heinrich Eller in Rott weil, ein Briefumschlag, offen, enthaltend 5 Kriegszifferblätter für Uhren aller Art und in allen Größen, bei denen die Bilder deutscher und österreichischer Kaiser und Heerführer in Dreifarbendruck aufgedruckt sind, Fabriknummer 1/5, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1915, Nachmittags 6 Uhr.
Amtsrichter Gaupp.
Aurich. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Gerdes Bohlen in Aurich ist heute, am 12. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Maaß in e dis zum 31. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht in Aurich.
Besigheim. [11581] Konkurseröffnung.
[11570]
Bertsch, Taglöhners in Bieiigheim, sst heute, am 11. Mai 1915, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet
worden. 2. Junit 2. Juni
Bietigheim ernannt Arrest mit Anzeigefrist: Anmeldefrist bis sen. Erste Gläubigerver meiner Prüfungstermin: Donnerstag, ene ½ r. Besigheim, den 11. Mat 1915.. 19 K. Amtsgericht. Amtsger.⸗Sekr. Steinmüller. Butzbach.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
Aurich. Anmeldefrist
Offener Arrest mit
Ueber das Vermögen des Christian
und als
Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Offener
1915. 1915. ammlung und allge⸗
Juni 1915, Vormittags
[11578] des Bäckers
Kiel. Beschluß. [11549] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bartels in Kiel, Ringstraße, von der Firma Westpreußische Zuckerraffinerie Otto Wanfried in Danzig, beantragt und dieser Antrag zugelassen worden ist, wid zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Beseitigung von Bestand⸗ teilen der Masse hiermit untersagt.
Kiel, 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. Konkursverfahren. [11588] Ueber den Nachlaß der Rentnerin Emma Lüttjohann, geb. Sieverts, zuletzt in Kiel, wird heute, am 11. Mat 1915, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot⸗Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1915. Anmelde⸗ frist bis 8 Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenbeiten nach § 132 Konkursordnung den S. Juni 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Leipzig. [11575] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Sigall, Inhabers eines Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma W. Sigall in Leipzig, Löhrstr. 6, wird heute, am 11. Mai 1915, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Mozartstr. 11. An⸗ meldefrist bis zum 4. Junt 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 11. Mat 1915.
Mannheim. [11074] Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Gustav Müller, Inhaber der Firma Robert Kohllöffel u. Cie. Nachf. in Manunheim, ist heute, Vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Ludwig Stritter in Mannbeim, P. 7.1. Anmeldefrist bis 12. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. Mai 1915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr. immer Nr. 112. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 12. Juni 1915. Mannheim, den 7. Mai 1915.
Marbach, Neckar. [11582] K. Württ. Amtsgericht Marbach a. N. Ueber den Nachlaß der verst. Emma Bertele, geb. Mayer, Ehefrau des Wilhelm Bertele, Steinhauers in Affalterbach, ist am 11. Mai 1915, Mitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks. notar Müller in Marbach. Anmeldefrist vis 5. Juni 1915. Wahl⸗ und allgemeiner
DPrüfungstermin: Samstag, den 12. Juni
1915, Nachm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1915. 8 Den 11. Mat 1915.
Obersekretär Mauk.
Neustadt, Sachsen. [11583] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ hesitzers Gustav Adolf Berthold Heyde in Berthelsdorf Nr. 95 wird heute, am 12. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Herr Rechtsanwalt Hirsch, Sebnitz. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1915. Wahltermin am 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1915. Neustadt in Sachsen, den 12 Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Konkursverfahren. 115661 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Albrecht Erlenmeyer von Bendorf a. Rh. ist am 10. Mai 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: KRechtsanwalt Dr. Hillenbrand in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Juni 1915. Termin zur Prüfung der Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. 28 Neuwied, den 10. Mai 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Norden. [115642
Ueber das Vermögen des Malers Bernhard Behrends in Norn en, Hering straße 30, ist heute, Vormztags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Fröhlting in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefr’st bis zum 23. Juni 1915, Anmeldungsfrist bis zum 23. Junt 1915. Erste Gläuhigerversammlung am 7. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr.
Norden, den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Ostrowo, Bz. Posen. [115511 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wazlaw Porawski in Neu Skalmier⸗ schütz ist am 8. Mai 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffne Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 24. Junk 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10 Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin am 8. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1915. Ostrowo, den 8. Mai 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [11559]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Littwack in Rastenburg am 10. Mai 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Konrad Paetzold in Rastenburg. Anmeldefrist fuͤr Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Junt 1915. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Junk 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Fheee mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Rastenburg, 10. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht. Rombach. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Schneider, Glvire geb. Jsrael, Putzgeschäft in Romboch, wird heute⸗ am 10. Mai 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ernst in Rombach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen. sind bis zum 1. Juni 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung. der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 9. Juni 1915, Vor⸗
Friedrich Wilhelm Loh
in Trais⸗
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ictainüüc uer.
1 mittags 11 uU
vor dem unter⸗
8 “