Temperatur
Witterungs⸗
bverlauf der letzten 24 Stunden
Wetierbericht vom 17. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Schwere in 45 Breite
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗
Name der EeE richtung.„
Beobachtungs⸗ station
tunden mm Zarometerstand in Stufenwerten *)
—
Schwere
Wetter
— weite Beila ge 1X““ ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Mäi
— 2 ₰
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand in
n 452 Breite Barometerstand 0 ²9, Meeres⸗
auf
in Celsius
Mederschlag in
Temperatur
in Celsius Stuferwertm⸗)
Barometerstand
auf 0*, Meeres⸗ —nnederschlag in 24 Stunden wm
niveau in
stärte
Name der Beobachtungs⸗ statlon
nweaun i
Wind⸗ V richtung, Wind⸗
8
zum D
28
Wetter
Maadeburag 760,3 SO Grünberg Schl 761,7 O
ziemlich heiter G
V Windst. bedeckt 762,7 NW wolkenl. Florem — 7620 SO. wolkenl. j vorwiegend heiter Caaltar-- — 7615 NW 3 Dunst . — 1 Fiemlich beiser Ostende 756,0 SSO 2 bedeckt b 8 Züͤri 7594 DS — 1
759,1 SSW 1
Rom
ziemlich beiter — 1 emlich heiter — 1 ziemlich heiter
A
Iheiter
3 heiter Mürhaufen E. 758,7 N 2 bedeckt Friedrichsbaf. 758,2 NO 2 wolkig — Bamberg — 759,0 Windst. balb bed.
in 45 ° Breite 2⁴ Stuünden mmn
pgarometerstand in Stufenwerten *
in Celsius Reberschlag In
SSSS
stärke
8
8 ZBarometerstand auf 0°, Meeres⸗ nivean 1 Schwere
SSS
759,1 /W heiter 7592 WNW wolkig
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1 —
Erwerbs. und e enossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
„Verschiedene Bekanntmachungen.
Borkum Keitum Hamburg — Swinemünde Neufahrwasser Memel NAachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz
EzVEEAS‚e
10, 0—1] meist bewölkt 8 0 —0 meist bewölkt 7605 SSO bedeckt — 9,0.=—1 meist bewölkt Rigenwalder⸗ 760,7 SW Z heiter 9, 0 —1 Vorm. Niederschl. münde 761,0 WSW wolig 10/ 0 — 0 meist bewölkt Vlissingen — 759,1 SW A wolkig 900 0 — Helder 578 ONO 1 wolkig — 13. 0 — 1 nemlich heiter ods — 7 759, SSS1hener 9,0 2 emlich heiter Thristansund 761,0 S. 2 heiter 11 0 s 1 iemlich heiter Skudenes 780,1 Winost. helter. 10, 0—— 2 hNemlich hester Vards — 7619 O einer 12, 0 — i emlich beiter. Stagen 7 7615 SW wolkenl. 10 000 meist bewöltt Hanstholm 7572 —Sbedeckt 11, 0 —1 meift bewölkt Kopenhagen Frankfurt, M. 758,6 N. 1 heiter 11 Stockholm Karlsruhe, B. 758,0 NNO bedeckt GI“ München 7595 SW 2Regen 13 Haparande Zuaspige — 5208 SW —6 bedeck 0 Büsr Wühelmshav. 759,9 Windst. wolkenl. 1110 Karsstad —— Kel — 2760,3 SW. 1 wolkenl.—9 0 Hammerhus Wustrow, M. 760,1 SW. 4 bedeckt 21 1 Linotno Königsberg 900 giemlich heiter Budapest 8 0 ziemlich heiter Wlen
Hffentlicher Anzeiger.
759,5 N Jsbente Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1. Untersuchungssa⸗
2 4 258 ven t⸗ und Verkäufe, Verpachtungen, Verdi . 4. Verlosung We —
apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen
2 ist 8 * 88 F. 9SO 3 wolkig 12 0.—2 messt bewölki- u. dergl. 77020 OSS Jbhalb bed. 22 0 0. “ ” 88 8 2 2 (B netertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens na ge 8 8 *) Aenderung des Barometers (Barom 8 “ ibet. 8
is 0, : 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm;
olgender Skala: 0 = 0,0 bis 04 mm; 1 — 0,5 bis 1,5 m ;⸗ 562g—1'55 bis 8 — 25 bis 8,4 mm: 4 = 35 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 5,5 Wustrau und Frau Olga Giese⸗ e beh Heßmann, in Teltow, als Erben des am
2:4 88 . 9 nich et. Bei 7·= 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet i--n 29 8 der Barometertendenz (Minuszeichen) glt dieselbe Chiffrestala. 3 14. November 1905 in Wustrau ver⸗ storbenen Rentners Theodor Heßmann,
Ein verflachtes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von . .
8 dbo
—₰½
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
S=SI
8 g
Genf Lugano — Säntls 562,6 WSW 6 Brindist 111“ Triest 7614 SDO 1 Krakau
70620 SNOS1 Hermannstadt 765,0 NW 3
meist bewölkt
— 05 22 Ae dect. S8 56,3 ONO Z woltig O Ubeiter 357 Ibeiter 9,5 [2. 2 bedeckt NW pedeckt O 1 Nebel 8 beiter wolkig 4bedeckt WSWa wolkig Windst. halbbed. 747,2 [S 4 bedeckt —752,9 SW wolkig 749,1 W. — bheiter [758,6 W 6 Dunst 762,1 Windst. heiter 2762,1 N 1 wolkig 760,5 Windst. halb bed. 15
—
—
ziemlich heiter ziemlich heiter
—
[11787] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 27. März 1915 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Kaiseringen Band 1V Art. 225 in Abt. III Nr. 12 eingetragene Post von 350 ℳ Darlehen für den Fidel Dreher in Storzingen für kraftlos erklärt. Sigmarin en, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
[12013] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Albertine Schulz, geb. Wrobel, in Gurau bei Lübeck, Proheß.
[11887] C. G. Müller, Speisefettfabrik- Aktiengesellschaft.
In unserer Veröffentlichung vom 7. d. Mts. muß es unter Passus 3 der Tagesordnung anstatt: „Ersatzwahl für zwei turnusmäßig ausscheidende Aufsichts⸗ nteee heißen:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 15. Mai 1915.
Der Vorstand.
5 Gandraschefskv, früher in Rostock, Zeklagte, wegen Ehescheidung, ladet Kläger die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 30. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird bieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Rostock, den 11. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[12020] Oeffentliche Zustellung.
Die Hannoversche Wäsche⸗Konfektion M. Panse zu Hannover, Heidornstraße 2 a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Anders in Hannover, klagt gegen das Fräulein Emilie Kurz, zuletzt wohnhaft in Bremen, Helenenstraße 11, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 17,20 ℳ nebst 4 % Zinsen auf 15 ℳ feit Klagzustellung zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße), auf den 25. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 14. Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Behrens, Hilfsgerichtsschreiber
S
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.
Bergwerkosgesellschaft Aller-Nordstern m. b. H.,
Großhünslingen. Bei der am 11. Mat 1915 stattgehabten 1. Auslosung der 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibung en unserer Gesellschaft vom März 1910 sind folgende 80 Nummern zur Zurückzahlung à 103 % per 1. Juli 1915 gezogen worden: 42 107 154 193 242 255 315 323 351 352 394 517 615 670 691 692 758 801 813 864 872 874 924 925 950 967 994 998 1025 1026 1048 1092 1100 1110 1144 1222 1231 1250 1277 1301 1440 1520 1570 1609 1646 1651 1669 1722 1731 1838 1972 2002 2073 2150 2327 2344 2345 2505 2534 2705 2784 2856 2908 2930 2968 3000 3047 3076 3119 3186 3326 3351 3352 3432 3473 3804 3930 3969 3970 3988. Die Einlösung erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges. in Cöln und dessen Zweigniederlassungen, dem Bankhause Joh. Ohligschläger G. m. b. H., Aachen. „Vom 1. Juli 1915 hört die Verzinsung 8. ansgeloften 5 % igen Teilschuldver⸗ reibungen auf, und werden dabet evptl. 8 fehlende, nach dem 1. Juii 1915 fällige Ueue Baden⸗Ahktiengesellschaft. Coupons in Abzug gebracht. Dr. Neumann. Lands. Großhäuslingen bei Verden (Aller),- 8 den 14. Mai 1915. [12086] 8 ““ Vergwerksgesellschaft Hotel⸗Aktiengesellschaft Fürth Aller⸗Nordstern m. b. H. in Ligutdation. [11877] Otto Fritzsch. Die Herren Aktionäre werden zu der
— am Dienstag, den 8. Juni 1915, IERRImNmmmmmmRkkEci
Nachmittags 4 Uhr, im Park⸗Hotel 5) Kommanditgesell⸗ dabier stattfindenden ordentlichen Ge⸗ schaften auf Aktien und
Brüssel — 7557 0S9 3 wolkig
Lesina I1
ziemlich heiter
vorwiegend heiter
Nachts Niederschl. Wetterleuchten giemlich hetter
meist bewölkt
1 80
ũ Mi weden liegt über Nordeuropa. Ein heran⸗ J4 mm üͤber Mittelschweden haben das Aufgebot des verloren
11“*“ äufer unter 755 mm über Frankreich reicht bis zur 2 zein e e ecrnes eseh es Hochdruckgebiet über 763 mm über gangenen Hypothekenbriefs vom 4. Ok. bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Herz Oesterreich entsendet einen Ausläufer nach Norddeutschland. — In tober 1899 über die im Grundbuche von und Berg in Altona, klagt gegen ihren “ ist das Wetter bei an der Ostfeeküste mäßigen südwest⸗ Teltow Band 9 Blatt Nr. 351 Abtei⸗ Ehemann, den Arbeiter Gustav Adolf liche sonst leichten Winden wärmer und, außer an der Nordküste lung 3 Nr. 4 für den verstorbenen Rentner Schulz, früher in Lägerdorf, jetzt un⸗ dim Südwesten, vorwiegend heiter; nur das Alpenvorland hatte Theodor Heßmann eingetragene, zu 3 ⅞ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ uefs imn eßbare Niederschläge. Deutsche Seewarte. vom Hundert vom 1. Oktober 1899 ver. hauptung, daß er die Klägerin böswillig gestern m 2 fscäts zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 ℳ verlassen und nicht für ihren Unterhalt ——C—ę—V—x—ÿÿÿ vn — dehntausend Mark — 8 Der öö“ d auf Schei⸗ 1 Gens aftsgenossenschaften⸗ nhaber der Urkunde wird aufgefordert, dung er Che und Er elärung des We⸗ 8 H 1“ spätestens in dem auf den 20. September klagten für den schuldigen Teil. Die §. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ nnzmvrmittags, 10 Uhr, vor dem Klägerin ladet den Beklagten zur münd, 9. Bankanzweise. We“ t. Zia nede25 8 68 5 Verdandlung 8 Nectest - vec 8 11“ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachung zumelden und die Urkunde vorzulegen, gerichts in Altona auf den 14. Juli widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Urkunde erfolgen wird. mit der Aufforderung, sich durch einen Bln. -Lichterfelde, den 11. Mat 1915. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
[87897]
“ “”“ Iha- 1 erzogliches Amtsgericht Braunschweig er Gerichtsschreiber hat das nachfolgende Aufgebot e des Königlichen Landgerichts. „Der zu Schöppenstedt am 7. Oktober ö“
1861 geborene Kaufmann, spätere Farmer [12014] Oeffeutliche Zustellung. Ernst Dörge, Sohn der verstorbenen Der Musiker Josef Heimig in Duis⸗ Cheleute Kaufmann Karl Dörge und burg, z. Zt. Musketter beim Ers.⸗Bataillon Emilie geb. Singelmann, ist von hier Infanterieregiments 158, 3. Kompagnie, in nach Australien ausgewandert, nachdem er Paderborn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bis zum 5. Februar 1881 hier gewohnt anwalt Constantint in Duisburg, klagt hat. Seit 1884 ist keine Nachricht über gegen seine Ehefrau, Anna Josefa geb. seinen Verbleib erfolgt. Auf Antrag Feöhenbergs z. Zt. unbekannten Aufent.⸗ seiner Schwester, Fräulein Ottilie Dörge halts, auf Grund § 1565 und 1567 hieselbst, wird der Verschollene hierdurch Abs. 2 Ziffer 2 des Fürgerlichen Gesetz⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf buches mit dem Antrage auf Ehe⸗ den 23. August 1915, Morgens scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ 10 Uhr, hier, Zimmer Nr. 73, an⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
[11870 Marmorindustrie Kiefer Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit verständigt, daß die am 5. Mai d. J. statt⸗ gefundene außerordentliche Generalver⸗ sammlung beschlossen hat, von der Aus⸗ schüttung einer Dividende Abstand zu nehmen.
Kiefersfelden, 7. Mai 1915.
Der Vorstand.
——0—
V
. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
42—
Untersuchungssachen.
6“ 82 Sreckbrief. den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen nerlaubter Entfernung, begangen in irch⸗Baggendorf, Kreis Grimmen, am
[11875] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß Herr Bankdirektor Hermann Marks aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat:
Herr Bankdirektor Dr. Beheim⸗
Schwarzbach und
Herr Kommerzienrat Ludwig Born.
Berlin, den 14. Mai 1915
2
1910 ausgefertigte Hinterlegungsschein ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 12. April 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor.
12003 Aufgebot.
S von uns Haeissm 28. Dezember 1910 auf das Leben von Dora Waßmus in Braunschweig, geboren 9. Mai 1890, aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 414 202 iit angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich bingen spütestens 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Versicherungs⸗
——
— — —
Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. 64, geb. am 15. Mat 1882 in Solingen, vom unter⸗ zeichneten Gericht erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit zurückgenommen. — J.⸗Nr. IIIa Tgl. 119 15 —.
12002] Zwangsversteigerung. Im .Zn der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1777 zur Zeit 8 e. 15. e en 11. Mai 1915. Versteigerungsvermerks als herrenlos, früher eelhn Renn, Gaicht 88 Insp. II. auf den Namen b“ April 1915, verhängt. Es wird d. immob. Gardeinf. 8 jeee 1“ 18 zu verhaften und in das EEEEE“ S ee-. “ ächste Gericht? gefängnis ee. mcva S 8 Geriche A de eheen. Ne “ 6 G Ft d. R. 6 ofo V 1, ꝗS. 85 “ “ “ 1“ nher hegh Iess.e. ensg. Eat⸗, aeh ftraße Zar. 23, belegene Crunzeick amfast pnb ö 30 Fahre Fette⸗ Auf 59 G“ E1“ i aate 5 G ch. 1. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ aroß, Gestalt: rn, 1
bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6240 mit ““ e. . einem jährlichen Reinertraae von 0,92 Talern sunde Farbe, Sprache: 9.
Nr. 99 in Bitsch, wird der unbekannte In⸗ haber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 21. Mai 1913 ausgestellten Versiche⸗ rungsscheins Nr. 190.445 hiermit aufge⸗ fordert, den bezeichneten Versicherungs⸗ schein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Stuttgart, den 12. Mai 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
[12005) Aufruf.
8*
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[11999) Zwangsversteigerung. 1 Im bn der Zwangsvollstreckung soll am 27. September 1915, Mittags
[3811] Oeffentliche Zustellung. Der Fideikommißbesitzer Ulrich von Oertzen in Salow bei Friedland i. Meckl., Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Justizrat Dr. Pink in Potsdam, klagt gegen den Leutnant im 2. Gardefeldartille⸗ rieregiment Georg von Oertzen in Pots⸗ dam, z. Zt. in französischer Gefangenschaft,
—
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht der Liquidations⸗
s eichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Kriegsgerigt isg I 8 Juli 1913 in das Grundbuch ein⸗ Greifswald. — Berlin, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
Der gegen den Schnitter Jan Drob, 4 Jahre alt, aus Jesnitza, Kreis Lublin,
12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock. werk, Zimmer Nr. 116, versteigert werden das in Berlin, Alexanderstr. 46/48, Neue
schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird.
Berlin, den 12. Mai 1915.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Auf Antrag des Herrn Paul Schenk, Sergeant 9. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 138 in Dieuze i. Lothr., wird der unbe⸗ kannte Inhaber des von dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf
gesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft erteilen können,
Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 10. Juli 1915, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung,
Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß er nicht verpflichtet sei, dem Beklagten, seinem Stiefbruder — wie dieser behauptet, nach dem Absatz 6 des § 9 der Fidei⸗
über das
Aktiengesellschaften.
(12087]
Wir laden hiermit unsere Aktfonäre zur
kommission und des Aufsichtstats für das 15. Liquidationsjahr. 2) Beschlußfassung über den Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Entlastung. 3) Ergänzungs⸗ wahl des Aufsichtsrats und Neuwahl der
ordentlichen Generalversammlung am 10. Juni 1915, Vormittags 11 Ühr, in Essen, Parkhotel, ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberich’'s, des Jahresabschusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts, des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3) Beschlußfassung über Erteilung der ascftrn an Aufsichtsrat und Vor⸗ tand. 4) Statutenänderung betr. Einführung der Turnuswahl zum Aufsichtsrat. Behufs Aueübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien am 2. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Essen hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar gestettet. In diesen Fällen mussen die Hinterlegungsscheine am 2. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Essen, den 15. Mai 1915.
Rheinisch-Westflische Land- gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. 112085]
Cement⸗ & Kalkwerk Bestwig Akt.⸗Ges. in Bestwig.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den in Leipzig, Prozeßhevollmächtigte: Rechts⸗ 8. Juni 1915, Nachmittags à3 ½ Uhr, anwälte Dr. Prahst und Buchtien⸗Rostock, im Hotel „Lünenschloß“ in Hagen t. W. klagt gegen den Jultus Hase zu London statt. W., Mary Place Wockhouse Notting Hill, unter der Behauptung, daß dem Beklagten vom Lehrer Robert Hase⸗Berlin 4000 ℳ gelieben seien, Rückzablung mit 4 % Zinsen spvätestens beim Tode des Oscar Hase zu Rostock verheißen, Oscar Hase vor dem 1/4. 15 zu Rostock verstorben und die Forderung an Kläger ahgetreten sei, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 4000 ℳ nebst 4 % Zin'en seit 1/4. 15. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoalich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 14. Juli [1915. Vormittags 10 Uhr, mit der . Aufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [12018] Oeffentliche 8 „ wird dieser Auszug der Klage bekannt In Sachen des Arbeiters Ernst la⸗ g Rostock, den 11. Mai 1915.
fleisch in Rostock, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuntze, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.
gegen die Frau Auguste Huhnfleisch,
kommißakte ut Salow in Mecklenburg⸗Strelitz vom 2. April 1885 bis an sein Lebensende eine jährliche Rente von 1500 ℳ zu zahlen, es sei denn, daß der Beklagte in den Besitz eines anderen von seinem Großvater gestifteten Fidei⸗ kommisses gelange, und er, Kläger, des⸗ halb, weil er wissen muß, wie er sich künftig mit seinen Einnahmen und Aus⸗ gaben einzurichten hat, ein rechtliches Interesse daran habe, daß alsbald zwischen ihm und dem Beklagten festgestellt werde, ob er zur Zahlung der geforderten 1500 ℳ jährlich verpflichtet ist oder nicht, mit dem Antrage: festzustellen, daß er, Kläger, nicht verpflichtet ist, dem Beklagten die im § 9 Absatz 6 der Fideikommißakte über das Gut Salow in Mecklenburg⸗Strelitz vom 2. April 1885 angeordnete lebenslängliche Rente von jährlich 1500 ℳ zu 8. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 21. De⸗ zember 1915, Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Potsdam, den 9. April 1915. Dietrich, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts. Zivilkammer 3.
önigstraße 44/45 und Alte Schützen⸗ Kaage⸗ 13/15, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 44 Blatt Nr. 2689 (eingetragene Eigentümerin am 5. Auguft 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: „Aktiengesellschaft Alexanderplatz“ zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vordereckwohnhaus mit einem unterkellerten und einem überdachten Hof und einem Laden, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2750/40, 26a 83 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 530, Nutzungswert 126 420 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 60. — 87. K. 157. 14.
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 11. Mai 1915. Keügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(12015] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Rosa Levy, ged. Kuh, Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Richard Levy, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Juli 1915, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[12016] Oeffentliche Zustellung. Frau Johanna Papenfuß, geb. Bolduan, in Ringenwalde, Kreis Templin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bremer in Prenzlau, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Albert Sigismund Papen⸗ fuß. früher in Ringenwalde, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch sein ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 17. September 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestehen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — R. 9/15. Preuzlau, den 3. Mai 1915.
Der Gerichtsschreiber
werden aufgefordert, spätestens im obigen Termine Mitteilung zu machen.“
Braunschweig, den 6. Februar 1915. Rieche, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
[11783] Aufgebot. Die Anna Maria Schneider, geb. Schatz, Ehefrau des Pressers Wilhem Schneider in Pforzheim, Kronprinzen⸗ straße 34, beantragt das Aufgebot des verschollenen Andreas Schatz, geb. 25. Mai 1860 in Wälde, O.⸗A. Sulz, 1884 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1915, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben erfolgen wird; auch haben alle, die von seinem Leben oder Tod Auskunft erteilen können, dies ebenfalls im Termine hier anzugeben. Susz a. N., den 12. Mai 1915. Köntigliches Amtsgericht. L.⸗G.⸗R. Sandberger. 8
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[12068] if.
Kußland — Nr. 101, Stück Nr. 8367 — rlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 10. Mai 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
11893] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den
Wehrmann Wilhelm Stolle II der
3a Komp. des I. Ers.⸗Batls. Inf.⸗ Regts. 57, Emmerich, geb. 4. Sept. 1889 zu Hamme, Kr. Bochum, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Essen, den 14. Mai 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
511] Fahnenfluchtserklärung. 198 68 Untersuchungssache gegen 1) Landwehrmann Josef Schubnell, 15 L.⸗ J.⸗R. 99, geb. 3. 8. 83 in Stoßweier, Kreis Colmar, verh., Säger in Stoßweier, 2) Landwehrmann Karl Schluck, 15, 8. J.⸗R. 99, geb. 4. 3. 79, in Winzenheim, Kreis Colmar, verh., Weber in Colmar, en Fahnenflucht, werden auf Grund der 39 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowte der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung die ö hierdurch für genflüchtig erklärt. n den 4. Mai 1915. Gericht 8 er 7. (Königl. Württ.) Landwehrdivision.
111879] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen Einj⸗ Freiw. Georg Louter, geb am 31. 91 in Metz, 2. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 67, ahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 89 Les Granges, den 12. 5. 1915. Gericht der 34. Inf.⸗Division.
11880] Fahnenfluchtserklärung. 8 In 8. Untersuchungssache gegen. den Hezer der Reserve Gustav Liutz, 2. Kom⸗ pagnie II. Werftdivision, geboren am 26. Februar 1888 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hiermit für fahnenflüchtig erklärt. 8 Wilhelmshaven, den 12. Mat 1915. Kaiserliches Gericht der 1I. Marineinspektion.
11878 Verfügung. . Die ig 9 März 1915 gegen den Webhr⸗ mann Emil Werner, 2. Komp. Ers.⸗
Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 30 Mai 1914 auscgestellten Versicherungsscheins Nr. 195 645 hiermit aufgefordert, den be⸗ zeichneten Versicherungsschein unter An⸗ meldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklänt und dem Versicherungenehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Stuttgart, den 12 Mai 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
[12006] Aufruf. Auf Antrag des Herrv Otto Treskatis, Brennereiverwalters, Sbylutten, Krs. Neidenburg, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart am 29. Juni 1907 ausge⸗ stellten Brautaussteuerversicherungsscheins Nr. 45 896 hiemit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus dem⸗ selben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. 1 Stuttgart, den 12. Mai 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
[95214] Aufgebot.
Auf dem hier an der Gülbdenstraße No. ass. 817 belegenen Hause und dem Grundstücke Hohetorfeldmark Blatt V. Nr. 24 auf dem Kröppelberge zu 42 a. 16 qm haften für die Witwe des Majors Hermann Hörstel, Helene’ geb. Hollandt, bier, laut des Kaufbriefs vom 23. Februar 8 1865 und der Obligation vom 13. Januar 1876 zur Hypothek 6000 ℳ und 24 000 ℳ. Nachdem die Gläubigerin das Aufgebot der vorgenannten Urkunden beantragt hat, werden deren unbekannte Inhaber aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an die beiden Ur⸗ kunden spätestens in dem auf den 28 September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden⸗
Braunschweig, den 2. März 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 22.
[11867] Aufgebot. Der Königliche Revierförster a. 32 W. Sehrwald in Groß Eicklingen b. Celle, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Justiz⸗ rat Dr. Naumann und Dr. Holsite in Celle, hat das Aufgebot folgender Urkunde: 1000 ℳ 4 % hvpothekarisch gesicherte Schuldverschreibung auf den Inhaber der Eimsborn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaftt, Ausgabe vom Jahre 1908 Nr. 117, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8” 9 auf 89 . “ Verlin, den 3. Mai 19¹5 Vorm. 1 hr, vor dem unterze —
öni ri lin⸗ . FGericht anberaumten Aufgebotstermine feeg ge ben 8 Rechte anzumelden und die Urkunde
——— vporzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [120000% Zwongsversteigerung. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Elmshorn, den 3. Juni 1914. am 11. Oktober 1 Köntgliches Amtsgericht. „an der Gerichtsstelle, Berlin, — Se- verdrichste 13 14, III. Stockwerk, [12076] ve Reichs. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Zur Nr. 104 des n . in Berlin, Barnimstr. 8, beiegene, im anzeigers vom 5. d. Mts. ad Wp. — 8 8 Grundbuche von der 9See Band 36 Wertpapiere betreffend, muß Blatt Nr. 2231 (eingetragener Eigentümer heißen: . “ Pfät ä. en 1916, 88 Tage der Ein⸗ Zetle 6: Lit. I. Nr. 141 18g tragung des C1“ .“ Nr. 6356 statt 5356. ( 8 in Karl Arendt in Berlin) eingetragene .23.)
“ a. Vorderwohnhaus mitlinkem Berlin, den 15. W Lge .Dienst Zwischenbau und Hof mit abgesondertem Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗D 3
Klosett, b. Wohngebäude links, c. Werk⸗ „⸗ 8g ebäude quer mit linkem Vorflügel, 112075] Welantsen “ mutterrolle nicht u“ “ 287290 Aber 1 100 der Kriegsanleihe 888 8268 Mai 1915. 8 1914 gekommen. Vor dem “ eccht Berlin⸗Mitte. Ankauf wird gewarnt. Königliches vsses Berlin⸗Mitte. Zehlendorf, den 14. Mai 1915. basaiasshe b. Der Amtsvorsteher.
Bekauntmachung.. Katholisch Kirche in Robkojen als letzte Inhaberin ist der Verlust der 3 ½ % Ostpreußischen Pfandbriefe mit Zinsscheinbogen: E 22952, 25954 à 300 ℳ, 11 39044 = 200 ℳ, . 9375, 15547, 17318, 19258, 33431, 38098, 38665,
Stellvertreter. 4) Beschingiastas ũüber sonstige Anträge, die spätestens bis 1. Juni 1915 bei der Liqutdations⸗ kommission eingereicht werden müssen. Vom 24. Mai ds. Js. ab liegen die gemäß §34 der Statuten vorgeschriebenen Urkunden dahter bei der Dresdner Bank Filsale Fürth während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht der Aktionäre quf. Die gemäß § 28 der Statuten zux Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Legitimationskarten werden gege zeigung der Aktien ebenfalls Dresdner Bank Filiale F 1. Juni a. c., je 10 bis 12 Uh mittags, abgegeben. 9 Fürth, den 14 Mai 1915. 3 Die Liquidationskommfssio Louis Bechmann. Eduard Engelhardt.
[11854]
„In Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 laden wir hiermit unsere Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe aus dem Jahre 1911 zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen zu einer Versammlung ein, welche am Donnerstag, den 3. Juni cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr. in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover stattfindet. Der Zweck der Versammlung wird dahin bekannt gegeben: 1) Bewilligung einer Hinausschiebung des Beginns der Tilgung der Anleihe. 2) Stundung der während des Kriegs⸗ zustandes fällig werdenden Zinsscheine. Nach § 10 Abs. 2 des Gesetzes werden in der Versammsung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche thre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbauk oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Die Kosten der Hinterlegung werden von uns erstattet. Die Bankfirmen: Stern & Co.,
Gebr. Dammann,
Niemack & Co.,
Heinrich Emden & Co Franz Hallbaum & Co., Albert Scheiberg & Co., sämtlich in Haunover, haben sich bereit erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Stücke ohne Zinsbogen die ordnungs mäßtge Hinterlegung kostenfrei zu über⸗ nehmen.
Steinförde, den 14. Mai 1915.
Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
D
—W
Aufruf. Der von uns über die Hinterlegung der Police 174 854 des Herrn Lorenz Haas, Obstbaumzüchter in Hofstetten bei Ge⸗ münden a. M. in Bavyern ausgestellte Schein vom 20 Juni 1912 ist laut der uns gemachten Anzeige in Verlust geraten Der gegenwärtige Inhaber des Hinter⸗ legungsscheines wird aufgefordert, sich biunen 2 Monaten, von heute ab gerechnet, bei uns zu melden, widrigenfalls der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und Herrn Haas eine Ersatzurkunde aus⸗ gefertigt wird. 8 Cöln, den 16. Mai 1915.
Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
[11157] Es sollen abhanden gekommen sein: 1) der auf den Namen des prakt. Arztes
Dr. med. Pius Pfeifer in Eltmann
lautende Versicherungsschein Nr. 509 253; 2) der auf den Namen des Postassistenten
Walter Eichbaum in Naujeningken lau⸗
tende Versicherungsschein Nr. 565 604; 3) der auf den Namen des Kaufmanns
Otto Hugo Richard Pfaehler in Szitt⸗
kehmen lautende Versicherungsschein
Nr. 352 499; 1 4) der auf den Namen des Mübhlenguts⸗
besitzers Friedrich Eugen Gerlach aus
Lasdehnen lautende Versicherungeschein
Nr. 305 309. Wer sich im Besitze dieser Urkunden be⸗
findet oder Rechte an den Versicherungen
nachweisen kann, möge sich bis zum
17. Juli 1915 bei uns melden, widrigen⸗
falls wir den nach unseren Büchern Be⸗
rechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. Gotha, den 17. Mai 1915. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. C. König.
3793] Oeffentliches Aufgebot. — 82 von 89 am 13. Juni 1898 aus⸗ gestellte Police Nr. 45 010 auf das Leben des Schlossers Herrn Rudolf Jarzem⸗ bowski in Berlin, früher Danzig, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht dei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. 1 Magdeburg, den 12. April 1915. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gelellscaft.
12004 Aufruf. Auf latos des Herrn Eduard Kauf⸗ mann, Vizefeldwebels 5. Komp. Inf.⸗Regt.
[11784] “ „Am 31. März 1913 starb in Bautz⸗n die am 29. November 1835 in Berlin als Tochter des Schneiders Johann Christtan Reigelin und der Wilhelmine Christiane geb. Stöhr oder Stähr — Stahr — ge⸗ borene Lehrerswitwe Johanne Malie Christiane Winkler, geb. Reigelin. Ihr⸗ Erben sind unbekannt. Gemäß § 1965 B. G.⸗Bs. werden deshalb alle, die ein Erbrecht am Nachlasse der Winkler für sich in Anspruch nehmen, hierdurch auf⸗ gefordert, dieses Recht bis zum 15. Juli 1915 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gerichte anzumelden. Bautzen, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
[12017] Oeffentliche Zustellung. Der Verlagsbuchhändler Anton Hase
—
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914 und der Btlanz per 31. De⸗ zember 1914.. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren kowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aussichterats. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1915. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5) Bekanntgabe und evtl. Beschlußfassung über getroffene Vereinbarungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihren Aktienbesitz durch eine Depotbescheinigung einer Bauk, eines deutschen Notars oder durch Einsendung der Aktien an unsere Gesellschafts⸗ kasse bis zum 5. Juni 1915 nach⸗ gewiesen haben.
er Vorstand. N. Schottes.
[12001] Zwangsversteigerung. 2 8 9e „üSa der Zwangsvollstreckung soll am 11. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Pflugstr. 13, belegene, im Grund⸗ buche vom Orantenburgertorbezirk Band 48 54828 à 100 ℳ, ferner zu 4 %, Blatt Nr 1435 (eingetragener Eigentümer 0 ,15705 = 1000 ℳ, D 17719, 20585 am 17. Dezember 1914, dem Tage der 500 ℳ, E 4656, 10932, 15771 Eintragung des Versteigerungsvermerks: 3 200 ℳ, F 22728 = 100 ℳ, gemeldet. Konditor Wilbelm Guhl in Zehlendorf⸗ Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des West, Beerenstr. 39) eingetragene Grundstück Handelsgesetzbuchs und zum demnächstigen (Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der und Hof, Quewohngebäude mit Seiten⸗ Pfandbriefe hierdurch bekannt gemacht.
Königsberg, den 15. Mai 1915.
ügel rechts), Gemarkung Berlin Karten⸗ dag 17 Parzelle 801/99, 6 a 87 am groß, Dstoreußiche Gentral andschafts irektion. 88
Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 1470, Rutzungswert 11 410 ℳ, Gebäudesteuer⸗ 18790. TI Der von uns zur Lebensversicherungs⸗
rolle Nr. 1470. 87. K. 207. 14. volsce Nr. 203 686 des Kaufmanns Erich
Berlin, den 8. Mai 1915. Konzaliches Amage “ Huffmann in Hamburg unter dem 8. Juli
[12098] Für die
[11785] 1 Durch Aueschlußurteil ist die am
März 1859 geborene geschiedene Schneidersfrau Emma Dampmann. geb⸗ Grumer, aus Seidlitz bei Carlsruhe O. S. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1914 festgestellt. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 7. 5. 15. [11786]
Der verschollene Maurer Adolf Friedrich August Eduard Koenig, geboren am 25. April 1850 zu Weimar i. Thüringen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. März 1911, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, festgestellt.
Cassel, den 5. Mai 1915. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
11u““