b“”“ Mechanische Weberei, Fürberei, Druckeri und Appreturanstalt f. van der Wal & Co., Art.⸗Ges., Dinklage i Oldenbg.
Generalversammtung auf Samstag, den 5. Juni d. Js., Nachmittags drei Uhr, im Lokale der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1914. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Wahl eines Prüfers für die nächste Bilanz. es i. Oldenburg, den 14. Mai Der Vorstand.
Deutsche Lustschiffahrts⸗-Aktien
Gesellschaft, Frankfurt a. Main.
Unter Bezug auf unsere in Nr. 110 vom 12. ds. Mts. in diesem Blatte er⸗ schie'nene Einladung zur fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung machen wir hiermit bekannt, daß diese nicht in Baden⸗Baden, sondern in Frankfurt a. M. im Hstel Frankfurter Hof am 7. Juni d. Js., Vorm. 11 Uhr, stattfinden wird.
Betr. Tagesordnung und Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf oben er⸗ wähnte erste Veröffentlichung.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geb. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Schieß, [12060] Düsseldorf.
[12057] Creditbank für Stadt und Amt Me
uden Actien⸗Gesellschaft in Menden.
Aktiva. Bilanz am 31.
An ℳ ₰
noch zu leistende Ein⸗
zahlungen auf unsere
“ Kassenbestand einschl. Giro⸗
guthaben bei der Reichs⸗
114“ Couponsbestand.. Wechselbestand.. Effektenbestand .. Debitoren für Bürgschaften Debitoren in laufender Rech⸗ Bankgebäude... Grundstückskonto Mobilien
150 000 —
41 659 ,03 1 83275 547 975 60 54 895 95 41 212 —
1 946 020 /68 75 000⸗—- 30 000 —
5 000 — 2 893 596/01 Gewinn⸗ und Verl
—
Dezember 1914. Passiva.
Per ℳ ₰ Aktienkavital.. 600 000 — Reservefonds T.... 60 000 — Reservefonds II . 137 000 — Depositen . . ...111 038 240 56 Kreditoren in laufender Rech⸗
833 736/ 30
Kreditoren im Scheckverkehr 152 550 25 Konto für Talonsteuer 1 500, — Avale und Bürgschaften 41 212 — Unerhobene Dividende.. 820,—
Gewinn: Vortrag aus 1913 ℳ 1 833,80
.26 703,10
28 536 90 2893 59601 Haben.
ustrechnung 1914.
vW1““ v1““ I Allgemeine Unkosten u. Gehälter 25 768 ,46 11XA“ 5 457 07 I8686885,999
Per Bottrag i 918 Gewinn an Effekten . 7 Zinsen, Provision ec. .. 111
1 1 833 80 772 20
2
59 762 43 Die Einlösung des sechsten Gewin ab an unserer Kasse statt.
heute 6 Menden, den 12. Mai 1915.
2 6 43 59 762 43
nanteilscheins findet mit ℳ
Der Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[11890]
Hamburger Terraingesellschaft VBergedorf e. G. m. b. H. Sitz Hamburg.
Aktiva. Bilanz vper 1.
Januar 1915. Passiva.
306 000 — 41701 1 715,—
Grundstückkonto.. Bankkonto ““ Debitorenkonto Inventarkonto. 8 Verlustvortrag an Ge⸗
nossenschaftskapital. 8 591 99
ℳ 2₰ 316 000 —
Per Hypothekenkonto.. 8. 769—
„ Diverse Kreditoren.
316 769,— Die Zahl der Genossen betrug am
316 769— 1. Jan. 1914: 114. 2 Genossen traten aus
und 2 traten ein, sodaß die Zahl der Genossen am 1. Jan. 1915: 114 betrug. Das Geschäftsguthaben ermäßigte sich von 2009,75 ℳ um diese Summe auf
—,— ℳ. Die Haftsumme blieb unveränd 8 Der Vorstand. Emil Becker. J. Möller.
ert 307 500 ℳ. Der Aufsichtsrat. B. Koch. H. Herrmann.
[11891]
eingetragene Genossenschaft Aktiva.
Bilanz per 1.
Terraingesellschaft Borsteler Jäger
mit beschränkter Haftpflicht. Januar 1915. Passiva.
In 111“ Grundstückkonto. 65 000 —- Bankkonto.. 304/71 Debitorenkonto. 607,50 Etnzahlungskonto. 30 875— Inventarkonto . 45—
noch
Hypot Konto
96 832 ˙21
—— PVerlust.
— Konto für ausscheidende Mitglieder . . ..
Diverse Kreditoren.. 281 25
Mitglieder Nom. ℳ 6000 88 — noch einzufordern. 2
Per 75 37353 Geschäftsanteilkonto
45 207 54 32 300 — 77 507 54 44 531 58 32 975 96
einzufordern. 1
1454 82 31 521 14
hekenkonto... 65 000 —
für ausscheidende
96 892 21
8 Das Geschäftsguthaben hat sich im Jahre 1914 von 36 707,54 ℳ auf 646,14 ℳ
also um 36 061,40 ℳ ermäßigt. 130 000 ℳ erhöht. von 36 auf 35 erniedrigt.
8 Der Aufsichtsrat. Hans Gennerich. W. Focke. Wilh.
Die Haftsumme hat sich von 102 000 ℳ auf Die Zahl der Genossen hat sich durch Ausscheiden eines Genossen
Der Vorstand.
Heine mann. L. Röpke. J. Möller.
[11816]
Die Volksbank in Charlottenburg eingetr. Genossenschaft m. b. Haft⸗ pflicht, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 58, wird aufgelöst. Die Gläu⸗ biger haben sich zu melden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt worden die Herren Rich. Fichtner, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 58, und Ferdinand Linsel, Steglitz, Lutherstr. 14.
Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[11897]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte sind heute die bisher bei dem Amtsgericht in Essen⸗Borbeck zugelassenen Rechtsanwälte Beyhoff, Dickmann, Genter, Mar⸗ oninsty und Winnecken in Essen⸗
orbeck und der bisher bei dem Amts⸗ gericht Essen zugelassene Rechtsanwalt Tönnies in Altenessen eingetragen.
Essen, den 12. Mai 1915.
Königliches Landgericht.
[17884]
Der bisher bei dem Amtsgericht Dram⸗ burg zugelassen gewesene Rechtsanwalt Alphonse Lejeune ist nach Löschung in der Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichts in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Kolmar i. P., den 10. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
[11896) Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Lion in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist in⸗ folge erlittenen Heldentodes heute gelöscht worden.
Bonn, den 12. Mai 1915.
Der Präsident des Landgerichts.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Topp in Braunschweig ist am 10. April 1915 gestorben.
Der Rechtsanwalt Otto Gerhard in Braunschweig hat seine Zulassung bei dem unterzeichneten Gerichte aufgegeben.
Die diese beiden Rechtsanwälte be⸗ treffenden Eintragungen in der Liste der zugelassenen Rechtsanwälte sind daher heute gelöscht worden. 3
Braunschweig, den 10. Mai 1915.
Der Gerichtsvorftand
In Vertretung: Berendes
11 1826] (Unterschrift.)
“
[11892309 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Papenhoff in Dorsten ist infolge Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte am 12. Mai 1915 gelöscht worden. .“ Dorsten, den 12. Mai 1915,. Königliches Amtsgericht. 1 (Unterschrift.)
[118252 Bekanntmachung. Der Rechteanwalt Hamacher ist in⸗ folge Todesfalles in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. 16 Idstein, den 12. Mai 1915. Königl. Amtsgericht.
[11894] Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Arnold ist heute in der Liste der im hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schwetz, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
e˙˙˙˙ 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Gewerken der Gewerkschaft Roß⸗ leben werden hiermtt zur zwölften ordentlichen Gewerkenversammlung auf Dienstag, den 1. Juni d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. nach Weimar. Hotel Fürstenhof (Russischer Hof) mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1914 sowie des Berichts der Rechnungs⸗ prüfer.
2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion. .“
3) Wahl zum Grubenvorstand.
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
Hannover, den 14. Mai 1915.
Gewerkschaft Roßleben.
“ Der Vorsitzende [12072]
des Grubenvorstandes: Ebeling.
88
[11423]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Berlin⸗Reinickendorfer Terrain⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 11. Mai 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 200 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 12. Mai 1915.
Berlin⸗Reinickendorfer Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer:
Jablonski.
Die Generalversammlung der Han⸗ noverschen Lebensversicherungs⸗An⸗ stalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuchs auf Dienstag, den 8. Junt 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der „Freia’ Bremen⸗Hannoverschen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Hannover, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße) anberaumt. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Versicherten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1914 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Neuwahl eines Revisors.
Wegen der Erfordernisse der Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der Revi⸗ dierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich innerhalb der Geschäftstunden von 8 bis 3 ½ Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 14 (Eingang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der Generalversammlung im Versammlungsraume ausgehändigt.
Hannover, den 14. Mai 1915.
Der Aufsichtsrat der
Hannoverschen Lebensversiche- rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigheit
in Hannover in Liquidation. Schmalfuß.
[11109]
Die Textil⸗Markiermaschinenfabrik G. m. b. H. in Chemnitz hat sich auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Herrn Ernst Keßler in Stuttgart, Johannesstraße 60, zu melden.
Stuttgart, den 10. Mai 1915.
[10572] “ Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Gesellschaft m. b. H. Stanz⸗ und Hammerwerk in Stuttgart⸗Wangen aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator ist Otto Mann, Kaufmann in Stuttgart⸗Wangen.
10941 b 1l,t. Gesenschafs m. b. H. vorm. Franz Ant. Schmitz. Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, etwa vorhand ene Gläubiger wollen ihre Forderungen ein⸗
reichen an den Liquidator Adolf Koch.
155 bease 1 Firma Mea Fabrik magnet⸗
lektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart fgelöst. 8
18. Gläubiger der Gesellschaft werden gem. § 65 Abs. 2 des Gesetzes betr. die
G. m. b. H. aufgefordert, sich bei ihr u
melden. Stuitgart, den 10. Mai 1915.
Die Lrquidatoren der Mea Fabrik magnet⸗ elektrischer Apparate Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. Liquidation: Fr. Schmidt. M. Dehn.
[11889] Die Firma . Niederbergische Druckerei und
Verlagsanstalt G. m. b. H. in Erkratch ist aufgelöst und ist zum Liquidator Frl. Anna Köegen aus Erkrath ernannt.
Gläubiger werden aufgefordert sich ꝛu
melden.
050 8 118929 Beschluß der Generalversammlung
vom 25. März 1915 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten, was hiermit be⸗ kannt gegeben wird. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ ber an die Gesellschaft geltend zu machen. 1 Berg. Ziegel⸗Verk.⸗Verg. G. m b. H. Die Liquidatoren:
S. Schutte. H. Grüderich.
9974 b 191. Vereinigung rheinisch west⸗ fälischer Teerindustrieller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft “ aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 18 Vereinigung rheinisch westfälischer Teerindustrieller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Möllers. 8
[11856] Bekanntmachung. Zuunseren Verfrachtungsbedingungen vom 15. September 1905 ist am 1. Mai ds. Js. der Nachtrag II erschienen. In⸗ teressenten steht der Nachtrag zur Ver⸗ fügung.
Verliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.
Cords.
Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshauf 8
[9046] Aktiva.
Budapester Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft.
—
—yy
Hauptbilanz pro 31. Dezember 1914.
Vassiva.
Kr. Straßenbahnlinien und deren elektrische Einrichtung . .. Investitionen vor der elektrischen Umgestaltung... Material, Kohle und Vottibate“ Barbestand, Effekten und De⸗ bitoren: Kassesaldo und Einlagen bei Geldinstituten.. Wertpapiere: 8 Staatspapiere, Pfandbriefe und Obligationen... Eisenbahntitres . . . ... Eigene Kautionseffekten..
Laufende Zinsen: Nach Pfandbriefen und Obli⸗ gationen.. 11““ Dividenden pro 1914 der Eisenbahntitres.... Wertpapiere des Pensionsfonds Statutenmäßige Depots und fremde Kautionseffekten.. Im vorhinein gezahlte Asse⸗ iutanzprämien— Kontokorrent der Budapest⸗ Neupest⸗Räkospalotaer elek⸗ trischen Straßenbahn A.⸗G. Kontokorrent der Budapester Lokalbahnen A.⸗G.. Diverse Debitoren ..
Eigene Titres im Portefeuille: 42 005 Stück Aktien und 7935 Stück Genußscheine 4 149 600 K. 4 % ige Obli⸗ gationen aus dem Jahre 1908 mit 5 % iger Prämie Immobilien: Zinshäuser.. Personalwohnhäuser. Baugründe
andere
9 988 000
. 566.
v. 91 756 8477 5043 309 96 1 235 564 54
63 943 526 90 714008 —
2841 265 — 2 562 956 31 8— 1 564 451 79
68 278 95
3 500 145 98
126 153 98 1 203 342 36
3 485 664 —
12 161 68071
3 578 872940 2 648 554 37 ,1
Aktienkapital..
bligationen:
Baureserve....
Spezialreserve . Pensionsfonds. Hilfsfonds.. Kreditoren: Statutenmäßig Aktien..
2 885 792 47 Verloste Aktien.
Kontokorrent der
bahn A.⸗G. ypotheken..
Gewinn: Dividende.
3 4 Tantiemen ..
13 473 664 — Gewinnrest 8 5
8
389 108 02
FGSewinn⸗
Einnahmen.
209 399 190,778 %
und Verlustkonto pro 31. Dezember 1914.
3 hiervon amortisiert K. 5 320 000)
4 % ige Obligationen .. (hiervon amortistert K. 4 880 400) 4 ½ % ige Obligationen ... (hiervon amortisiert K. 528 600) Amortisationskapital der Bahn auf der Franz⸗Josef⸗Brücke. Fonds und Reserven: Statutenmäßige Reserve... Abschreibungsreserve.
Verloste Obligationen .. Fällige Obligationszinsen u. unbehobene Dividenden Kautionen des Personals. Kautionen der Unternehmer Fällige Abgabe an die Haupt⸗ stadt für das II. Halbjahr Vorgetragene Rechnungen.
Budafoker elektr. Vizinal⸗
iverse Kreditoren
Kr.
56 583 800
.36 381 000
18 006 800 54 387 800
429 141 435 143
4 659 580— . 316 053 62 .s69 302 694 555 100 77782
292 000 — .. 600 800 504 930
500 761 239 801 332 969
1 356 148 493 917
74 964 415
deponierte
Budapest⸗
375 431 48 9 056 697 90 1 886 502 93 5 637 825 —
635 275—
685 830 86
11“
639 959
15
6 958 930
209 399 190 78 Ausgaben.
Einnahmen aus der Personenbeförderung. Einnahmen der Frachtenbeförderung Interessen
Erträgnis der Zinshäuser, Personalwohnhäuser V
und Pachtgebühren . . ....... Dividenden pro 1914 der Eisenbahntitres. Verschiedene Einnahmen .. Hierzu der Gewinnrest aus dem
Jahre 1913
I1“ . . [17 830 436 95 1 4 422 40 611 184 69
Betriebsausgaben
. 1 181 301 3 089 971— 58 607 36 150 599 54 %Obligationszinsen
Anlehenszinsen.
Kursverminderung Gewinn...
Verschiedene Ausgaben . . . . . . .. Vertragsmäßige Abgabe an die Hauptstadt Beitrag an die Bezirkskrankenkasse.. 14 Landesunfallversicherungsprämie ...
Sanitätsdienstunkosften . . . . ... .. Steuer, Stempel, Gebühren, Brückenzoll ꝛc.
Kapitalsamortisation 1“ 5 der Ab efiheeebezbare 8 er
— —
I11“ X1“”“ 1 652 946 19 1 923 577 ,50 116 190 33 67 025 88 14 759 — 992 3227 E111“ 590 032—- u“ 1 1 306 869 — 1 281 450 — 140 000 —
Wertpapiere
2 . 2
8 111.
werden
phonwerke,
lektrische Lill Winkelmann, Berlin⸗Friedenau. 25. 5. 14.
organischen
enommen
Der Inhalt dieser Beilage, in
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma
“ 1“
8—
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
8 8
a
Genossenschafts⸗,
G 2 osse Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseint chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1184)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1134., 113 B. und 113 C. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
3 b. R. 40145. Auf Stoffstreifen befestigte Beschwerung für Kleidungsstücke. Mary Ellizabeth Roarke, New York; Vertr.:- Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 3. 14. V. St. Amerika 10. 3. 14. 4c. K. 358 267. Gaskochavpparat, dessen Ventil durch einen vom Kochgefäß beein⸗ flußten, unter Federwirkung stehenden Hebel gesteuert wird. Frau Ida Kappeler, Zosingen, Schweiz; Vertr.: Otto Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 19. 3. 14
1g d. K. 59 840. Durch eine Kühl⸗ flüssigkeit beeinflußte Wärmeaustauschvor⸗ richtung zur Regelung der Temperatur von überhitztem Dampf; Zus. z Pat. 277 597. Carl Kose, Hannover⸗Linden, Klewer⸗ güurten 9. 9. 10. 14.
158:. B. 75 433. Verfahren zur Wiedergabe von Drucken oder Schriften oder sonstwie veränderten flachen Ober⸗ flächen sowie zur Wiedergabe von Ori⸗ ginalen mit Formunterschieden in der Oberfläche. Dr. Walther Blumenthal. Charlottenburg, Kaiserdamm 24. 6. 1. 14. 18a. E. 20 036. Schrägaufzug zur Beschickung von Kupolöfen, bei welchen der mit Klappboden versehene Fahrkübel in das Innere des Ofens hineingelangt,
nebst Käübelfahrgestell. Maschinenfabrik
Epp & Fekete, Budapest (Ung.); Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Riese, Pat.⸗Anw., Cbar⸗ lotienburg. 26. 1. 14. Ungarn 6. 3. 13. 18b. K. 58 856. Verfabren zum Desoxydieren von Fußeisen, Stahl oder Kupfer durch Behandlung im flüssigen Zu⸗ stande mit Gleichstrom; Zus. z. Anm. K. 54 421. Heinrich König, Duüsseldorf, it 38. 14 5. 14.
2 068. Registriervorrichtung für Straßenbahnwagen u. dal. Paul V. Lockling Improved Automatiec Passeuger Fare Registering Com⸗ vann, Mobile, Alabama, V. St. A.; Vertr.: A. du „Bois⸗Reymond, Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 20k. P. 32 798. Aufhängung der
tromschenen elektrischer Bahnen mit Hilfe mehrerer hintereinander geschalteter Isolierschichten. Vorzellanfabrik Kayla, iliale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, ermsdorf S. A. 8 4. 14. 201. M. 37 412. Schaltung von elektromognetischen Schienenbremsen, die durch Kurzschlußstrom der als Generatoren arbeitenden Motoren, durch Fahtleitungs⸗ strom und durch beide zusammen erregt können. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rothe⸗ bühlstr. 59. 17.12. 14. Schweiz 12. 12. 14. 21 a. D. 31 070. Detektor für elektromagnetische Wellen. Deutsche Tele⸗ G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 14.
W. 45 206. Detektor für Wellen. Divpl.⸗Ing. Wilhelm
21b. St. 18 754. Zinkbecher für galvanische Elemente und ihre Her⸗ stellung. Georg Stolle, Kiel, Blücher⸗ straße 1. 30. 7. 13.
21 e. G. 39 850. Verfabhren zur Herstellung hochohmiger Widerstände aus fein vertelltem, auf eine isolierende Unter⸗ lage mit Hilfe eines nicht flüchtigen Bindemittels aufgetragenem Kohlenstoff. Dr. Alexander Goldmann, Leipzig, Reitzenhainerstr. 3. 29. 8. 13.
2c. P. 31867. Hängeisolator mit aufgekitteter Kappe
und eingekittetem Bolzen, bei dem die Kapve nur am unteren Ende Wulste und der Bolzen nur
am oberen Ende Bunde besitzt, sodaß dle
nur an diesen Stellen auf⸗ werden. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermosdorf⸗Kloster⸗ lausnitz, Hermsdorf, S. A. 13. 11. 13. 21 c. S. 41 532. Anordnung zur
Zugkräfte
Sicherung von Fernsprech⸗ oder Sianal⸗ anlagen gegen Starkstrom und spannung. FZFIc. Hochspannungsanlagen.
Siemens & Halske Akt.⸗ iemensstadt b. Berlin. 28. 2. 14. S. 43 038. Sicherung von Siemens &᷑ Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin.
26. 9. 14.
D. 30 349. Elektrische Gas⸗
21f. Deutsche Gasglühlicht Akt.
lampe.
Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 14 2. 14.
22 b. B. 77 588. Verfahren zur Darstellung von grünen Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Badische Auilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 10. 6. 14.
22 b. B. 77 589. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracen⸗ reihe. Badische Anilin, & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 10. 6. 14. 22 b. F. 38 392. erfahren zur Darstellung von Chinizarinsulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh.
7. 14. 22 b. F. 38 637. Verfahren zur Darstellung von Oxvanthrachinonsulfo⸗ säuren; Zuf. z. Anm. F. 38 392. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 11. 4. 14. 22 d. C. 25 074. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. C. 24 232. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 17 6. 14.
26d. B. 78 637. Streudüsengas⸗ wascher mit mehreren übereinander lie⸗ genden Kammern, in denen die Wasch⸗ flüssiakeit zerstäubt wird; Zus. z. Anm. B. 75 873. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 12.14. 30a. J. 17 164. Apparat zum Fixieren der Lage von Fremdkörpern bei Durchleuchtung mittels mehrerer Röntgen⸗ röhren. Ica Akt. Ges., Dresden. 81. 12 14.
31 b. Sch. 48 058. Räüttelform⸗ maschine zur Herstellung von Rohrformen u. dgl. in senkrecht aufgehängte Formkasten. August Schwarze, Duisburg, Cecilien⸗ straße 28. 11. 12. 14.
32 “a. B. 72 827. Verfahren zur Beheizung von Glasschmelzöfen. Bunz⸗ lauer Werke Leugersdorff & Comp., Bunzlau. 17. 6. 13.
34k. R. 41 627. Zur Erzeugung von Wellen in der Badewanne dienendes Brett. Paul Rückert, Gera. 21. 1. 15. 35a. D. 29 456. Vom Teufenzeiger beeinflußte Vorrichtung zum Regeln der Anfahrt und des Auslaufs von Förder⸗ maschinen. Rudolf Doerfel, Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 28. 8. 13.
35 b. P. 32 604. Greifvorrichtung für Hebezeuge zum Verladen von Auto⸗ mobilen. Hubert Place, Marseille; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 11.3. 14. Frankreich 7.10. 13. 36e. S. 42 505. Durch den Wasser⸗ fluß gesteuertes mit einer Schließfeder ver⸗ sehenes Gasventil. Socisté Anonyme Montbarbon, Neuillv a. d. Seine, Frankr.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 6. 14. Belgien 14. 4. 14. Frankreich 2. 5. 14.
37 db. H 66 576. Prägevorrichtung zur Herstellung von Preßputzverzierungen mit Hilfe einer biegsamen Form. Johanna Margarete Hermann, geb. Wucherer, u. Jakob Adolf Hermann, Offenbach. 40a. K. 58 542. Seitlicher Auslauf für Drehöfen Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 14. 4. 14. 42c. O. 9032. CEntfernungsmesser mit Justierungseinrichtung. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 12. 3. 14.
42 k. R. 40 718. Vorrichtung zum Prüfen von Stoffen, Papier, Garnen o. dgl. mittels Durchstoßens. Heinrich Repen⸗ ning, Aachen, Grethestr. 13. 25. 5. 14. 42n0. M. 51 455. Selbsttätiger elek⸗ frischer Geschwindigkeitsmesser. Frau Iginia Kohlschitter Migliori, Genua, Ital.; Vertr.: Dr. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. ͤ slalien 11. 3. 13.
45a. D. 30 094. Motorisch be⸗ triebene Bodenbearbeitungsmaschine mit rotierender, von senkrecht schwingenden Armen getragener Werkzeugwelle. Di⸗ rektion der ungarischen Berg⸗ und Hüttenwerke und Domänen der priv. oestrr. ungar. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Budapest; Vertr.: Dr. G. Döllner, Max Seiler und Erich Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 27. 12. 13. Ungarn 29. 11. 13.
45a. D. 31 043. Vorrichtung zum Ziehen von Rinnen oder Gräben, insbe⸗ sondere für die Anpflanzung von Kultur⸗ gewächsen Hero Nicolaas van Dijk, s Gravenhage (Haag); Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Tenenbaum u. Dr. H. Hermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 6. 14. 45a. E. 20 531. Stell⸗ u. Aus⸗ hebevorrichtung für Räderpflüge. Ge⸗ 11ue“*“ Ulm a. Donau. 10. 6. 14.
45a. H. 67 624. Grabenziehmaschine
mit einer rotierenden Arbeitsschraube. Aurora Hanneborg, Haugrim in Urfkop, Norwegen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 11.14. Norwegen 10. 10. 14. 45a. K. 56 826. Als Wiesenhobel zu benutzende Ackeregge. Anton Krafft, Fplingen, Lothr., Post Hundlingen. 17 11. 13 45f. M. 53 488. Treibhausfenster aus Holz mit Nuten in den gegenüber⸗ liegenden Rahmenteilen zum Hineinschleben der Glasscheiben. August Meyer, Ochsen⸗ wärder b. Hamburg. 13. 3. 14. 49a. C. 23 155. Aufspanndorn zum schnellen Abdrehen von zylindrischen Stücken. Arthur Casimir, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 4. 13. 49a. K. 60 082. Maschinenanlage zum Bohren und Fräsen von Schienen u. dgl. mit zwei Bohr⸗ und Fräs⸗ maschinen. Zus. z. Anm. K. 57 412. Carl Klingelhöffer, G. m. b. H., Erkelenz. 24. 12. 14. 50 b. N. 14 593. Verfahren zum Mahlen von Getreide. Bruno Neumann, Berlin, Demminerstr. 7. 14. 8. 13. 52 b. Sch. 46 227. Schiffchen für Schiffchensticktmaschinen. Schubert & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz i. S. 27. 2. 14. 55 db. G. 42 041. Zsvylinderpappen⸗ maschine mit selbsttätiger Vorrichtung zum Aufschneiden des Pappenzylinders auf der Formatwalze, Ablösen der Pappe von der Formatwalze und Fortführen der Pappen. Arthur Günther, Chemnitz i. Sa., Weststr. 27. 3. 7. 14. 61a. M. 57 182. Rutschstange an Gebäuden zur Rettung aus Feuergefahr. Don Augustus Me Coy, Miller, V. St. Amerika; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 10. 14. 63d. D. 31 048. Federndes Rad mit fester Innenfelge und abgefederter Außenfelge. Giovanni Battista Desireau, Florenz; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 6. 14. Italien 1. 6. 14. 68a. K. 56 085. Türklinke. Fritz luge, Berlin, Gubenerstr. 50. 8. 9. 13. 7 1c. U. 5640. Maschine zum Ueber⸗ holen des Oberleders; Zus. z. Pat. 256 843. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Verir.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 6. 13. 72d. Sch. 46 932. Transportver⸗ packung für Infanteriemunition. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Charlottenburg, Kaiserdamm 31. 1. 5. 14. 72f. G. 41 701. Vorrichtung zur Prüfung von Gewehr und Patrone. Ernst Heinrich Geist, Frankfurt a. M., Westend⸗ straße 88. 9. 5. 14. 72f. L. 41 045. Bockpisier. Georg Luger, Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 102. 17. 12. 13. 7 2f. V. 12 182. Höhenrichtmaschine für Geschütze. Vickers Limited, West⸗ minster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 11. 13. 74 b. St. 19 97 7. Vorrichtung zur Anzelige von Störungen in elektrischen Stromkreisen. Josef Stark, Starnberg. 19 3. 14. 74 b. W. 43 816. Vorrichtung zur automatischen Anzeige der Höhe eines Be⸗ trages an brennbaren Gasen in der Luft mittels direkter Messung der durch deren Verbrennung erzeugten Temperatur⸗ erhöhung. Dr. Adam Weyrich, Karls⸗ ruhe i. B., Durlacher Allee 15, u. Dr. Ludwig Bergseld, Durlach. 1. 12. 13. 75 d. F. 37 089. Verfahren zur Ver⸗ zierung der Oberflächen von Metallen. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. 23. 8. 13. 7 7h. B. 78 334. Einrichtung zum Abwerfen von Fliegergeschossen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 12. 9. 14. 79 b. u. 55 75. Antriebsvorrichtung für die Trommelwelle bei Zigarettenstopf⸗ maschinen. „Universelle“ Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser A.⸗G., Dresden⸗A. 18.4. 14. SOa. C. 24 945. Mischtrommel zur Herstellung eines Gemisches aus Faser⸗ stoffen und hvdraulischen Bindemttteln; Zus. z. Pat. 284 599. Josef Fürst zu Colloredo⸗Mannsfeld, Dobkis, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16. 5. 14. England 24. 9. 13. 84 . O. 8438. Löffelbagger mit als Pendelsch'eber ausgebildetem Löffelboden. Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt⸗Ges., Berlin. 5. 2. 13. S85d. H. 67 772. Schutzmantel mit einer Schutzhaube fär Ueberflur⸗Wasser⸗ pfosten. Oito Herberger, München, Trappentreustr. 38. 30. 12. 14.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
Sa. E. 19 331. Zwetzelliger Färbe⸗ bottich mit umkehrbarem Flottenlauf und 8 17ege zwischen den Zellen. 21c. A. 25 489. Einrichtung zur Erzielung eines konstanten Stromverhält⸗ nisses zweier parallelgeschalteter, induktive und induktionsfreie Widerstände enthaltender Stromzweige unabhängig von der zu⸗ geführten Stromart. 21. 9. 14.
35 b. D. 31 355. Hebebock für Eisen⸗ bahnwagen; Zus. z. Pat. 243 708. 8. 3. 15. 59 b. A. 26 014. Ausschaltvorrich⸗ tung bei mehreren hintereinandergeschalteten Pumpen mit gemeinsamem Druckrohr ohne Unterbrechung der Wasserförderung. 24. 12. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12 p. C. 23 991. Verfahren zur Darstellung von Aldehvdkondensations⸗ produkten der Carbazolreihe. 27. 7. 14. 89f. S. 38 271. Ausgebevorrichtung für Schleudern, insbesondere für Zucker⸗ schleudern. 15. 1. 14.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Hatentäll die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
Nr. 285 191 bis 285 350. Ia. 285 229. Verfahren zur Gewinnung haltigen Gutes aus dem bei der Aufberei⸗ tung von Gold und Silbererzen mittels Oel⸗ schwimmverfahrens übrigbleibenden taubes Gestein und Zwischer produkt enthaltenden Rückstand. Samuel Michaelis, Arxanyida, Ungarn; Vertr.: Bohumt Jirotka, Berlin, Friedrichstr. 238. 18. 4. 13. M. 51 175 4g. 285 318. Pelroleumdampfbrenner⸗ lampe für Koch⸗ und Heizzwecke; Zus. z. Pat. 280 868. Max Berger, Neukölln, Lahnstr. 1/2. 22. 4. 14. B. 76 889. 5c. 285 256. Verfahren zur Er⸗ zielung gerader Aufbruchbohrlöcher im Berg⸗ bau durch Preßluftbohrer. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 11. 10. 13. H. 29 675. 5r. 285 283. Vorrichtung zum Durch⸗ bobren von Aafbrüchen oder zur Her⸗ stellung von Luftschächten in Bergwerken. Friedr. Hüppe & Comp., G. m. b. H., Remscheid. 14. 1. 13. H. 61 097. 5 db. 285 299. Wettertür mit ma⸗ schinellem Antrieb. Maschinenfabrik Baum Act.⸗Ges., Herne, Westf. 1. 10. 14. M. 57 157. 5d. 285 319. Spülbversatzverfahren, insbesondere für den Braunkohlen⸗Bergbau. Heinrich Donath. Poley, Nieder Lausitz. 2111 13 D. 29 885. 5 d. 285 320. Sümpfungseinrichtung für überflutete Bergwersteile. Eduard Waskowsky, Dortmund, Heiligerweg 42a. 9. 2. 13. TW. 41 532. 6 b. 285 191. Verfahren zur Her⸗ stellung von Malzgebräu unter Ver⸗ wendung einer angesäuerten Hilfsmaische. Wahl⸗Henius Institute of Fermen⸗ tology, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. E Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Csͤ12. 4 1.666
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 8. 11 anerkannt.
:Ie. 285 257. Maschine zum Aus⸗ stanzen von Nuten in Bleche. Siemens⸗ Schuckert Werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 9. 11. 13. S. 40 516.
Sb. 285 321. Maschine zum Er⸗ breitern von Litzengeflechten. Hermann Dickerhoff, Barmen. 29. 9. 14. D 31 320. Sd. 285 258. Vorrichtung an Ap⸗ preturmaschinen zum Zwecke einer faden geraten Einfuhrung von Geweben, wie Gardinen und Stores. Wilhelm Thiel, Crefeld. 31. 7. 14. T. 20 035.
Sm. 285 230. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Färbungen auf der pflanz⸗ lichen Faser; Zus. z. Pat. 283 742. Ba⸗ dische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik. Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 4. 4. 14. B. 76 617.
8
A133 vS
Sm. 285 322. Verfahren zur Dar⸗ stellung trockner Leukoverbindungen von Farbstoffen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 1. 14. B. 75 562.
S8m. 285 323. Verfahren zum Färben von Nitrozebulose. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst ꝗM. 4 2 14. F. 35 140.
9. 285 192. Gesäßremigungsbürste mit auswechselbaren Bürstenkörpern. Paul Friedrich, Berlin, Kastanien⸗Allee 101. 24. 3. 14. F 38 508.
12i. 285 284. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallsulfureten; Zus. z. Pat. 265 656. Dr. Albert Lang, Karlsruhe, Westendstr. 29. 31. 3. 14. L. 41 771. 12m. 285 344. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem, insbesoadere eisenfreiem Zirkonoxyd. Dr. Karl Leuchs, Hastl⸗ mühle b. Amberg. 7. 3. 14. L. 41 604. 12%/. 285 259. Verfahren zur Dar⸗ stellung von salpetersaurem Harnstoff durch Behandlung der wässerigen Lösung von Cyanamid mit Salpetersäure. Dester⸗
freichischer Verein für chemische und smetallurgische Production,
Außig g. E.; ertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 1. 14. O. 8933. Oesterreich 19. 3. 13.
120. 285 285. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der Orthokieselsäure. Dr. Ludwig Knorr, Jena, u. Dr. Her⸗ mann Weyland, Berlin, Cuxhavener⸗ straße 14. 22. 3. 14. K. 58 31
12p. 285 286 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Pyctmidindertvaten. Dr. S J. Thannhauser, München, Ziemsen⸗ straße 1. 25 4. 14. T. 19 694.
13 b. 285 193. Vorrichtung zur Regelung des Dampfzuflusses zu einer Dampfkesselspeisepumpe. Hans Reisert G. m b. H., Cöln⸗Braunsfeld. 7. 6. 14. S. 42 441.
13d. 285 277. Dampfwasserableiter, benehend aus einem langen Kanal, der durch zwei ineinandergeschraubte Gewinde⸗ teile gebidet wird. Heinrich Schämann, Düsseldorf⸗Grafenberg. N. 12. 11. Sch. 42 303.
13e. 285 287. Vorrichtung beim Reinigen von Wänden, Rohren, Böden u. dgl, bestehend aus einem in Umdrehung versetzbaren Scheibenkörper mit an setnem Rand herausragenden, drehbaren Reint⸗ gungswerkzeugen. Fa. Heinrich Baschy, Hamburg. 17. 9. 14. B. 78 343.
14c. 285 194. Einrichtung zur Sicherung von Dampfmaschinen, ins⸗ besondere Turbinen, gegen Eindringen von Wasser aus der Dampf eitung; Zuf. z. Pat. 284 282. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cire., Baden, Schweiz Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 8. 1. 14. A. 25 207.
14c. 285 195. Schnellschlußvor⸗ richtung für Dampf⸗ und Gasturbinen. Dr. Karl Röder, Mülheim a. Ruhr, Goethepl. 3. 14. 5. 14. R 40 626. 14e. 285 288. Vorrichtung zur Regelung von Turbinen. Dipl.⸗Ing. Jakob Pfister, Nürnberg, Baaderftr. 17. I. 5. 14. P. 32 929.
14d. 285289. Steuerung für schwungradlose Dampfpumpen. Knorr⸗ Bremsfe A.⸗G., Berlin⸗Lichtenberg. 3. 4. 14. K. 58 425.
14g. 285 231. Ausgleichventil zur Verbinduug der beiden Zylinderseiten von Lokomotivmaschinen, die mit überhitztem Dampf arbeiten. Schmidt'’sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗ Wilhelmehöhe. 16. 7. 14. Sch. 47 582. England 19. 7. 13 u. 26. 8. 13.
15g. 285 196. Farbbandführungs⸗ vorrichtung mit Einrichtung zur Ver⸗ hütung des Ueberhubes des Farbbandes an der Druckstelle für sichtbar schreibende Schreibmaschinen. John Thomas Under⸗ wood, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27, 2. 14 1 5520.
19“a. 285 197. Schienenbefestigung auf Unterlagplatten mit ausgestanzten federnden Lappen. Servatius Peisen, Mariadorf, Rheinl. 9. 12.13. P. 32 041. 19ag. 285 232. Schtenenstoßverbindung. Dr. Johan Haarman, Weltevreden, Java; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 11. 12. H. 59 716.
19a. 285 290. Eisenbahndoppelschiene aus zwei Winkeleisen, deren gleich lange und gleich geformte Schenkel an den Enden auf der Winkelinnenseite verstätkt sind. Jacob Fink, Mainz. 28. 10. 13. F. 37 523. 2I1a. 285 260. Schaltungsanordnung für Posthauszentralen mit Schalterrelais zur Ermöglichung der Rückfrage für die Zentrale unter Vermeidung vorzeitiger Schlußzeichengabe nach dem Amt. 8. Siedle & Söhne Telephon⸗ und