1915 / 113 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö1“

Deutsche Verlustlist

8

en.

(Pr. 225.)

Mai 1915.

17.

Ge

Jäg. Ernst Albrecht Hamburg gefallen.

Jäg. Heinrich Bleick Prisannewitz gefallen. Jäg. Wilhelm Collin Hamburg gefallen.

Jäg. Franz Eggers Hamburg schwer verwundet. Jäg. Heinrich Haxrnack Jäg. Arthur Muhs Krummbeck gefallen.

2

Jäg. Heinrich Helm Steinfeld schwer verwundet. Jäg. Alfred Höhne Lockwitz leicht vermaindet. Jäg. Paul Hüttmann Schwarzenbek leicht verwundet. Jäg. Heinrich Klempau Lübeck leicht verwundet. Jäg. Hermann Korf Nossentinerhütte leicht verwundet. Jäg. Johann Körner Schulau bei Wedel leicht verwundet. Jäg. Johann Kühl Metersen leicht verwundett. Jäg. Otto Lohmann Lauenburg leicht verwundet.

☛△☛△2 Jag Jäg 892 Jag ¶☛2 Jag

Ia Jäg. Jäg. Fritz Pusch Guben schwer verwundet. Ie Jag. Jäg. Jäg. Jäg. Jäg. Jäg. Johann Schulze Lindheim leicht verwundet. Jäg. 1t Jäg. Franz Wendland Schleswig leicht verwundet.

&.

Jäg. Jäg. Jäg. I&;

.Paul Heymann Süllfeld, Altona vermißt. . Emil Koch Heilbronn vermißt. .Otto Krüger Schönebeck

Paul. Muckert Eilenburg vermißt. .Adolf Peters Hamburg 1 Herbert Stahmer Kiel vermißt. .Adolf Struck Fiefbergen, Plön vermiß

Wilhelm Martens Schwaan i. Mecklbg. gefallen. . Ernst Friedr. Kähler Pries, Eckernförde gefallen.

Wilhelm Blieffert Lübeck gefallen.

Jäg. Wilhelm Werner Berlin leicht verwundet. Henrw Hamann I Altona leicht verwundet.

Jäg. Heinrich Maaß Cronskamp, Güstrow leicht verwundet. g. Hermann Giertz Emil Voß II Hamburg schwer verwundet. .Otto Bunge Hamburg leicht verwundet. Kurt Saupe Kriebitzsch, S.⸗A. leicht verwundet. g. Walter Petereit Kiel leicht verwundet. Paul Zimmermann Krakow, Rostock leicht verwundet.

Fähnr. Christian Kiewitt Kiel⸗Gaarden gefallen. Fähnr. Oskar Aluor Kiel vermißt. Feldw. Paul Röver Hof Wotenitz leicht verwundet. Brfeldw. Viktor Zimmermann Fuhweig gefallen. Vzüeldw. Werner Schetelig Lübeck leicht verwundet. Vzfeldwv. Angust Schmidt Hellsiek vermißt.

Objäg. Objäg. Ohjäg. Obfäg. Objäg.

Jäg. Hermann Storm Remlin, Ribnitz gefallen.

Jäg. Hans Wieben Klein Rheide gefallen. Gekr. Friedrich Andresen Meggerdorf leicht verwundet. Gefr. Bernhard Kitzing Hettstedt leicht verwundet. Gefr. Bruno Minersky Hamburg leicht verwundet. Jäg. Otto Beth Rennseefeld leicht verwundet.

Jäg. Willy Berger Schönebeck abetmals u. zwar schwer p. Jäg. Georg Büchert Sophienhof schwer verwundet. Jäg. Julius Clausen Gettorp leicht verwundet. Jäg. John Daehne Hamburg gefallen. 1 Jäg. Otto Först Kiel⸗Gaarden leicht verwundet. Jäg. Emil Gehrcke I11 Hamburg leicht verwundet. Jäg. Andreas Hansen II Flensburg leicht verwundet.

Nikolai Matthießen

Fäg. JZag,

Fag. Johann Brandt Seedorf, Steinburg leicht verwundet.

Jäg. Joseph Küber Rieneck leicht verwundet. Gefr. Ferdinand Feddersen Hamburg vermißt.

Gefr. Robert Glawe Demmin i. Pomm. vermißt

Gefr. Ernst Bergmann Voßloch, Elmshorn vermißt.

Gefr. Hermann Schulz Cottbus vermißt.

Gefr. Wilhelm Westfahl Klues i. M. vermißt.

Hans Leverentz Rostock gefallen.

Walter Kadgiehn Insterburg gefallen.

Paul Rohweder Zarpen gefallen. Heinrich Langbein Hamburg leicht verwundet. Hermam Wen Kannsberg leicht verwundet. Karl Kühm Waren leicht verwundet.

Alfred Mülling Kotelow leicht verwundet.

fr. Otto Burmeister Neuendorf, Meckl. gefallen. fr. Hermann Born Fallersleben gefallen.

Vitgest gefallen.

.Johann Luers Bremen leicht verwundet. Willy Lohse Elmshorn abermals leicht verwundet. Flensburg leicht verwundet. „Heinrich Möller 1 Goritz leicht verwundet.

Otto Mützelfeld Lauenburg leicht verwundet. Willy Ohlsen Marne i. Holstein leicht verwundet.

t Partsch Schmiedeberg schwer verwundet.

Erns

Robert Rahlfs Oldenburg i. Holstein leicht verwundet. Friedrich Sachau Kiel leicht verwundet. Hermann Siemers Kirchsteinbek leicht verwundet. Ernst Schlüter Geesthacht leicht verwundet. Albert Schröder I Lexow schwer verwundet.

Paul Wagner Hamburg leicht verwundet.

Hermann Wreth Kowatz leicht verwundet. Fritz Kimpel Heidgraben leicht verwundet. Karl Gustafsen Hintzendorf leicht verwundet.

Otto Beil Quedlinburg vermißt. Christian Bernhöft Hamburg vermißt. Wilhelm Gierahn Kopenhagen vermißt. Martin Giersberg Wiedenborstel vermißt. Alexander Hamann Berlin vermißt.

Franz Harm Retz vermißt.

Frich Helle Barmen vermißt.

Max Goldschmidt Fürstenwalde vermißt. Richard Galster Altona vermißt.

2. , 1 önebeck vermißt. Ernst Kaphengst Krakow vermißt. Hermann Müller I Kellinghusen vermißt.

vermißt.

Paul Urban Hamburg vermißt.

8 .4. Kompagnie. Johann Schering Gleschendorp leicht verwundet. Werner Deines Loschwitz, Dresden aberm. u. zw. schw. v.

Otto Martin Oldensworth, Eiderstedt gefallen. Herm. Heinr. Seebrandt Cleve, Norderdithm. gefallen. Fn Martin Hang Ottensen, Altona gefallen.

ilhelm Koch III Zarrentin gefallen. 8

Georg Steffens Hamburg leicht verwundet. Karl Greßmann Ratzeburg leicht verwundet,

Warbelow, Rostock leicht verwundct.

Hans Feuersänger Hamburg leicht verwundet. Johann Dodenhoff Waffensen, Rotenburg I. verw. Emil Reißmann Hamburg leicht verwundet.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 20. Ernst Blödu m (4. Komp.) Lerche, Hamm infolge Krankh. Ver. Laz. Krankenh. München⸗Schwabing 21. 4. 15.

Jäg. Harm Wessels (1. Komp.) Nenndorf, Wittmund I. verw.

J. Kurt Rißler (1. Komp.) Prieborn, Strehlen

Heinrich Brümmer (2. Komp.) Mellinghausen, Sulingen

Fritz Kirchner (2.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 22. Gefechte vom 16. bis 30. IV. 15.

Wilhelm Thürk (1. Komp.) Meiningen gefallen.

2 an seinen 1u6“ 1 Wunden 28. 4. 15.

Herasich, Bes (1. Komp.) Holzminden gefallen.

Alfred Brosig (2. Komp.) Wättrisch, Nimptsch schw. v.

leicht verwundet.

Ernst Krukau Neumühlen⸗Dietrichsdorf vermißt.

(Kan. Heinrich Nettlau (9. Battr.) Löderburg, Calbe ge⸗

Utsz. Christian Schmidt Steinperf, Biedenkopf leicht verw. (Hptm. d. R. Karl v. Dehn⸗Rotfelser, Wetter, Marburg, gefallen.

Utffz. Heinr. Bergmann Grebenstein, dof eismar leicht verw. Kan. Friedrich Rehbaum Kniekhagen,

Geft. Gustav Hildebrandt

Tüg. Wilhelm Rump (3. Komv.) Gadenstedt, Peine I. verw. Objäg. Peter von Lewicki (4. Komp.), Marianka, Kempen, gefallen. Objäg. Friedr. Laugisch (4. Komp.), Thalitter, Frankenberg, schw. v. Objäg. Otto Mäder (4. Komp.) Weilrode, Worbis l. verw. Jäg. Otto Dannemann (4. Kp.), Wiesedermeer, Wittmund, gefallen. 8 Reinhold Wagner (4. Komp.) Korschlitz, Sls gefallen. Erich Brauner (4. Komp.) Wilhelmsbruch, Herrnstadt

1 3 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Zäg. Hinderk Geerdes I1 (4. Komp.) Stavelmoorheide, Weener leicht verwundet, b. d. Tr. Oswald Völkel (4. Komp.), Weißstein, Waldenburg, schw. v. Kurt Günther (4. Komp.) Hls i. Schles. leicht verw.

äg. Kört Staaß (4. Komp.) Wymer, Aurich I. v., b. d. Tr. Heinrich Rudolph II (4. p) Neu Reichenau, Bolken⸗

1 3 hain gefallen 22. 11. 14. Jäg. Alfred Schulz (4. Komp.) Krossen a. O. vermißt 23. 11.14. Berichtigung früherer Angaben. Objäg. Paul Hauck (1. Komp.) Brieg bisher schwer verw., Bö“ in Gefgsch. 27. 11. 14. Jäg. Emanuel Effenberger (4. Komp.) Henneberg (nicht Hanne⸗ berg] bish. schwer verw., in einem Feldlaz. im Nov. 1914.

1 Kürassier⸗Regiment Nr. 2.

Kür. Lemke (3. Esk.) Cammin bisher verwundet, Etapp. Laz. Neidenburg 1. 12. 14.

Kürassier⸗Regiment Nr. 5.

Erich Haase (1. Ldw. Esk.) bish. schwer verwundet, Res. Laz. 2 Allenstein 30. 10. 14.

Utffz. d. L.

Jäg. Heinrich Wehmeyer (3. Komp.), Rottinghausen, Vechta, I. v. Gefr. August Scholz I (3. Komp.), Breslau leicht verwundet.

Krgsfr. Alfred Bartz (5. Battr.) Schleusenau, Bromberg I. v.

Kan. Robert Vägler (5. Battr.) Gr. Elmenhorst, Grimmen 1 gefallen.

Kan. Ernst Sasse (5. Battr) Lippehne, Soldin gefallen.

1 b 1. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Negiment. Kan. Heinrich Friedrich (3. Her. B bish. schw. v. 1g Feldlaz. 7 des I. A. K. 14. 4. 15. Obgefr. Heinrich Kreß (7. Battr.) Uinfolge Krankheit Ldw. Feld⸗ laz. 10 am 25. 4. 15.

12 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1.

Fähnr. Wilhelm Brunk (3. Battr.) infolge Krankheit Res.

8 Feldlaz. 97 am 5. 3. 15.

Wehrm. Ferdinand Zachau (L. Mun. Kol.) infolge Krankheit Res. Laz. Schönebeck a. E. 24. 4. 15

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Ferdinand Prill (3. Battr.) Karolinenhof, Friedland

8 leicht verwundet 5. 5. 15. Utffz. Eduard Bertuleit (5. Battr.) Rund⸗Görge, MNemel

an seinen Wunden 6. 5. 15.

Landwehr⸗Fustgartillerie⸗Bataillon Nr. 2.

Obgefr. Wilhelm Gaus (4. Battr.) Neubokel, Gifhorn leicht verwundet 3. 5. 15, b. d. Tr. Gefr. Karl Bühring (4. Battr.) Hildebrandshagen, Grimmen

leicht verwundet 3. 5. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Kan. Hugo Hager (4. Battr.), Wiesbaden, abermals I. v. 5. 5. 15.

1 Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Krgsfr. Hermann Groß (Ers. Esk.) Wirrwitz, Breslau tödl. verungl. 20. 1. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 10. Sergt. Otto Kaminski snicht Keminskil (1. Esk.) fallen 20. 8. 14.

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 des V. Armeekorps. Wehrm. Stanisl. Sztukowski lnicht Stukowski] (3. Esk.) Bonikow bisher d. Unf. I. verl., in einem Res. Laz. 29. 10. 14.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 80. Drag. Fritz Joachim Ludwig Kruse Hof Seefeld, Schwerin gefallen 27. 2. 15.

Drag. Hermann Brüns Bassen, Achim vermißt 15. 3. 15. Gefr. Nikolaus Johannes Holmer Barupholz, Schleswig vermißt 1. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. August Wilhelms (1. Battr.) Ockensen bisher vermißt gemeldet, gefallen 23. 8. 14.

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34. Gefr. Josef Eichler (2. Battr. d. Ers. Abt.) Sorowski, Lublinitz leicht verwundet 2. 5. 15, b. d. Tr. Kan. Hermann Scheller (2. Battr. d. Ers. Abt.) Ludwigsdorf,

5 Osterode leicht verwundet 2. 5. 15, b. d. Tr. Kan. Wilhelm Gertz (2. Battr. d. Ers. Abt.) Kirchhellen, Reck⸗ 8 1 linghausen leicht verwundet 5. 5. 15, b. d. Tr. Gefr. Emil Muech (2. Battr. d. Ers. Abt.) Buer i. W. schwer verwundet 6. 5. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. Z. Gefechte vom 7. bis 30. IV. 15.

8 Sturz mit dem Pferde leicht verletzt. Ltn. d. R. Konrad Goldmann (I. Battr.), Worbis, I. 8 Kan. Willy Kutz (1. Battr.) Heyrothsberge, Jerichow 1 gefallen. Kan. Eeis Heil (1. Battr.) Hammelburg, Unterfr. gefallen. Kan. Eugen Netter (1. St. Amarin, Thann gefallen. Kan. Otto Metzger (1. Battr.) Mainz leicht verwundet. Kan. Otto Weber (1. Battr.) Uckersdorf, Dillkreis leicht verw. Obgefr. d. L. Adolf Bauschmann (3. Battr.) Kirberg, Limburg schwer verwundet. 8 Anton Merten (3. Battr.) Elsoff, Westerburg I. v. Wehrm. August Merz (3. Battr.) Cleverfulzbach, Neckarkreis leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Friedrich Heupel (3. Battr.) Obersdorf, Siegen I. v. Wehrm. Reinh. Klarmann (3. Battr.), Biebrich, Wiesbaden, I. v Gefr. d. L. Ernst Jeschke (4. Battr.), Halberg, Obornik, L. verw. Wehrm. Mich. Rüdinger (4. Battr.), Reichenberg, Würzburg, l. v. Wehrm. Heinr. Lamm (4. Battr.) Haitz, Gelnhausen l. verw.

1. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 26.

Wehrm. Jos. Büchel Aachen leicht verwundet 19. 4. 15. Krgsfr. Eduard Heuser, Oberhausen, Duisburg, schw. v. 22. 4. 15. Gefr. d. L. Martin Groten Bank, Aachen schw. v. 5. 5. 15. 8 Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 27.

Krgsfr. Utffz. Johannes Cremer (2. Battr.), Cöln, gefallen 3. 5.15.

Wehrm.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Pion. Ferdinand Heinrich (2. Res. Komp.) Schaberau, Wehlau gefallen 5. 5. 15.

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42. Kan. Viktor Golombeck (1. Battr. d. Ers. Abt.) Schtvientoch⸗ lowitz bisher schwer v., in einem Krgs. Laz. 14. 3. 15.

Kan. Pusch (ohne Ang. d. Battr.) infolge Krankh. 14. 11. 14. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45. Fahnj. Utffz. Heinrich Ebben (6. Battr.) Goch bisher schwer verwundet, war in Gefgsch., ausgel. v. Engl., in Aus⸗

tauschliste Nr. 1 bereits gemeldet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50.

fallen 19. 10. 14. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Gefechte am 22., 24., 26. IV. u. am 4. V. 15. Stab der I. Abteilung.

1. Batterie.

Vzwachtm. Ludwig Ullrich Ihringshausen, Cassel leicht verw.

. 8 bund Krgsfr. Reinhold Forbeck II Cassel X Kan. Karl Müller Bad Griesbach, Baden I. v., b. d. Tr. Kan. Heinrich Jäckel Schrecksbach, Ziegenhain leicht verw.

2. Batterie. Utffz. Willy Kaiser Magdeburg leicht verwundet, b. d. Tr. Weimar, Cassel leicht verw.

Kan. Paul Fabig (Stab d. II. Abt.) infolge Krankh. in einem

Kan. Walter Goeres (1. Rekr. Dep.) infolge Krankb. Festgs.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 52.

Krgs. Laz. 28. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. 2. Feld⸗Kompagnie.

Fähnr. Walter Schmidt Haynau, Goldberg gefallen. Vzfeldw. d. L. Friedr. Haberer Kamen, Hamm J. v., b. d. Tr. Utffz. Franz Nowak, Kl. Falkenau, Marienwerder, l. v., b. d. Tr. Utff;. d. R. Friedr. Wösthöff, Königssteele, Hattingen, l. v., b. d. Tr. Utffz. d. R. Johann Nowatzki Gr. Tovola, Adelnau vermißt. Res. Paul Niedziella Leobschütz gefallen. 8 Pion. Otto Arndt Perleberg gefallen. Pion. Richard Tempel Kirchhain, Luckau vermißt. Pion. Albert Krüger Brandenburg a. H. schwer verwundet. Gefr. Bruno Rampold Schönau, Glogau leicht verwundet. Einj. Krgsfr. Otto Goerke Glogau leicht verwundet. Pion. Roman Chmielewski Obornik leicht verwundet.

Johann Hoppe Kölpin, Tuchel leicht verwundet. .August Kobel Läsgen, Neusalz leicht verwundet.

Krgsfr. Paul Schulz Tschopitz, Glogau leicht verwundet.

Wehrm. Joseph Tschorn Kohlfurt, Görlitz I. verw., b. d. Tr.

Res. Johann Gaworski Ligota, Krotoschin leicht verwundet. 8 Willi Diener Forst, Sorau leicht verwundet.

Gefr. Pion. Pion. Gefr. d. Fenr d. R. Paul Heinrichs Movs, Liegnitz leicht verwundet. . Pion.

Utffz. Karl Mark Hitzerode, Eschwege leicht verwundet. Krgsfr. Alfred Klein Liegnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Pis Karl Keßler Schönebeck, Kalbe schwer verwundet.

Mathias Hüther Neunkirchen leicht verw., b. d. Tr.

Alfred Aulenbacher Oberstein leicht verwundet.

üeh en Luther Obornik leicht verwundet. Wilhelm Langhans Berlin leicht verwundet.

Mar Kaiser Senftenberg, Calau leicht verwundet.

Max Fuchs Neukölln leicht verwundet, b. d. Tr. Albert Flaschaar Bagemühl, Prenzlau leicht verw.

ion. Ewald Lietbmann Burgwald, Templin leicht verwundet.

Pion. Viktor Schneider Wreschen, Posen leicht verwundet. Reo. Karl Fischbach Rothenburg, Bomst leicht verwundet. Pion. Emil Schier Merzdorf, Bolkenhain leicht verwundet. Hilfslaz. 6 Königsberg i. Pr. 15. 4. 15. Fefr. Gustav Winter Trebitsch, Glogau leicht verwundct.

Ref. Paul Tscheuschner Laßwitz, Lissa

leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 68.

Kan. Erdmann Alisch (5. Battr.), Schöneberg, Soldin, infolge Krankh.

Vzwachtm. Franz Bau er (1. Battr.), Freiburg i. B., I. v. 22. 4. 15. Ltn. d. R. Karl Stieler (2. Battr.) Heilbronn i. Wrttbg.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Res. Ludw. Adolf Interthal (1. Feld⸗Komp.) Hastenrod

bisher schwer verwundet, 28. 3. 15.

zwachtm. Emil Kromer (1. Battr.) Burkheim, Breisach gefallen 29. 4. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

Krgsfr. Ludwig Evermann (2. Feld⸗Komp.) Cronskamp, Ludwigs⸗

lust gefallen 4. 5. 15.

leicht verwundet 2. 5. 15.

Kan. Friedrich Hartmann (2. Battr. d. Ers. Abt.) Mülheim

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 70.

qga. d. Ruhr gefallen 26. 4. 15.

Gefr. Gustav Fels (3. Battr.)

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 74. Brehna, Bitterfeld leicht b

verwundet 4. 5. 15, b. d. T.

Utffz. Emil Jeschke (L. Mun. K.) Stolp schwer verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. Gefechte am 30. III., 16. IV. u. 1. u. 8. V. 15. Phil. Ehret (2. Feld⸗Komp.), Haßmersheim i. Bad., gefallen. Friedr. Schild (2. Feld⸗Komp.), Eberbach i. Bad., gefallen. Fheod. Hauck III (2. Feld⸗Komp.), Eberbach i. Bad., gefallen. Alfons Ries (2. Feld⸗Komp.) gefallen. Emil Dannenmaier (Scheinw. Zug) Darlanden, Karls⸗ ruhe gefallen.

Artillerie⸗Regiment der Landwehr⸗Division v. Breugel. Von der Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regts. Nr. 36:

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 2. Ersatz⸗Kompagnie.

Krgsfr. Wilhelm Herrmann Stoppenberg, Essen gekallen Gefr. d. L. Eugen Hof mann Müs, Fulda leicht verwundet.

Gefr. d. L. Bernard Koormann Gerin

Krgsfr. Rudolf Freund Leipzig gefallen.

oblt. d. L. Johannes Brenning (Stab) Hannover 88 durch

17. M

Deutsche Verlustlisten.

B. 182.)

hausen, Lingen I. v. Behrm. Karl Balbach Getowoloken, Rußl. leicht verwundet. Res. Willi Thorhauer Scherbda, Eisenach leicht verwundet. Rei. Albert Schaub Ende, Hagen vermißt.

Pion. Richard Giese Raschenau, Obornik schwer verwundet. Rel. Hermann Siepen Crefeld⸗Bockum schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 25. Gefr. Reinhold Pohle (1. Feld⸗Komp.) Neuendorf, Crossen 1 aberm. leicht verwundet, b. d. Tr. Jakob Braun 11 (1. Feld⸗Komp.), Selzen, Oppenheim, l. v. Krgsfr. Jakob Heß (1. Fela Komp.), Griesheim, Darmstadt, schw. v. Pion. Phil. Maiberger (I. Feld⸗Komp.), Lorsch, Bensbheim, l. v. Hion. Pet. Gläser (1. Feld⸗Komp.) Girkenrod, Westerburg 1. v. bion. Wilh. Jung (1. Feld⸗Komp.) Oberscheld, Dillkr. gefallen. Pion. Wilhelm Schäfer (I. Res. Komp.) Neu⸗Isenburg, Offen⸗ bach a. M. gefallen. Krgsfr. Otto Bach (1. Res. Komp.) Sonnenberg, Wiesbaden J. v. Pion. Mathias Hilgers (1. Res. Komp.) Nippes, Cöln schw. v. Frgsfr. Franz Holl (1. Res. Komp.) Wiesbaden gefallen. Krgsfr. Georg Apitius (1. Res. Komp.) Roßla a. H. gefallen. Pion. Peter Weigand (1. Res. Komp.), Marijoß, Schlüchtern, gefallen. Pion. Wilh. Thomä (1. Res. Komp.), Mensfelden, Limburg, l. v.

2. Feld⸗Kompagnie.

Fahnj. Utffz. Gottfried Ledroit Mainz gefallen. 1 litffz. d. R. Peter Klöcker Cöln⸗Ehrenfeld I. verw d s

Pion. Ernst Schulze Altes⸗Lager, Jüterbogk gefallen.

Wehrm.

Gefr. Hans Patschke Wurzen, Grimma vermißt, vermutl. gefallen 2./3. 5. 15. Pion. Philipp Becker Rh.⸗Dürkheim, Worms gefallen. Hion. Otto Merchel Neidenburg schwer verwundet. Hion. Wilh. Homrighaufen, Dietenshaufen, Wittgenstein, Gefr. Fritz Lamprecht Biebrich a. Rh. leicht verwundet. Ers. Res. Anton Vetter Hörbach, Montabaur leicht verw. Gefr. Albert Ruß Biebrich, Wiesbaden leicht verwundet. Gefr. d. R. Karl Hellekes Kirchveischede, Olpe J. v., b. d. Tr. Pion. Alouis Ruhl Großenlüder, Fulda an seinen Ver⸗ letzungen Res. Feldlaz. 88 am 4. 5. 15. Wehrm. Reinhold Großmeyer Plaue, Schwarzburg durch Unfall leicht verletzt. Res. Ludwig Schmelzer Winkel a. Rh. leicht verwundet. 4. Feld⸗Kompagnie. 89 Wehrm. Peter Emmrich, Neu Isenburg, Offenbach, l. v., b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben. Pion. Anton Krug (3. Feld⸗Komp.) bisher vermißt, verwundet. Wehrm. Peter Kunz (3. Feld⸗Komp.) Niederlahnstein nicht gefallen, sondern schwer verwundet.

I. v.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

1. Reserve⸗Kompagnie. 1 Utffz. Karl Schmedes Wulsdorf, Geestemünde gefallen.

2. Reserve⸗Kompagnie. Ltn. Conrad Hugo v. Rabenau Kastel, Mainz I. v., b. d. Tr. Uüffz. Joseph Pieper Herstelle, Höxter leicht verw., b. d. Tr. Utstz. Teophil Bojanowski Herrzankowo, Wreschen leicht v. Utffz. Friedrich Hoffm ann Schles.⸗Falkenberg gefallen. Utffz. Georg Brüning Bremen gefallen. Utfrz. Hans Reimer Großenaspe, Bordesholm I. v., b. d. Tr Utffz. Karl Maulhardt, Werrhausen, Hildesheim, J. v., b. d. Pion Heinr. Reuther, Fürstenhausen, Saarbrücken, l. v., b. d. Pion. Paul Gerlach Etberfeld leicht verwundet. Pion. Heinrich Frings Lorscheid, Neuwied leicht verwundet. Pion. Paul Geisler Trier gefallen. Pion. Hermann Beischer Saarbrücken leicht verwundet. Pion. Heinrich Stein Neukirchen, Holst. leicht v., b. d. Tr. Pion. Wladislaus Porankiewicz Kriewen, Kosten l. verw. Pion. Ernst Vier Kirn leicht verwundet. Pion. Mich. Schneider Essen leicht verwundet. Pion. August Gunske Klarenkranst, Breslau leicht verw. Gefr. Herm. Wieben Pemeln, Rendsburg leicht verwundet. Gefr. Franz Miezek Sliwno, Grätz gefallen. . Pion. Max Kaczmarek Breslau schwer verwundet. Pion. Mar Kohn Kattowitz leicht verwundet. Pion. Ernst Osterberg Elberfeld leicht verwundet. Pion. Friedrich Meyer Saarbrücken leicht verwundet. Pion. Georg Wilsch Bonn leicht verwundet. Pion. Paul Ilmer Altenessen leicht verwundet, Häd n Pion. Otto Schulz Trier leicht verwundet. Pion. Nikol. Schmidt Trier schwer verwundet. Gefr. Bernh. Kudera Myslowitz schwer verwundet. Pion. Anton Reinert Stockhausen, Meschede gefallen. Pion. Karl Juchem Saarbrücken vermißt. Pion. Heinrich Hoffmann Saarbrücken vermißt. Pion. Jakob Fuchs Herschweiler⸗Petersheim vermißt.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. 1 ““ 1. Feld⸗Kompagnie. 8 3 Pion. Otto Elsner Lvchen, Templin leicht verwundet. Pion. Ernst Türke II Niemaschkleba, Guben leicht verwundet. Pion. Paul Schulz IV Zanzhausen, Landsberg a. W. L. p. Pion. Max Noack III Weeskow, Spremberg I. v. b. d. Tr. Pion. Reinhardt Schröder Kallies, Dramburg leicht verw. Pion. Ernst Huckwitz Berlin schwer verwundet. Pion. Oskar Knopf Znin leicht verwundet, b. d. Tr. Hion. Erich Andersiek Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Paul Melcher Calenzig, Frankfurt a. O. gefallen. Pion. Albert Nickel Platkow, Lebus gefallen 14. 3. 15. Berichtigung früherer Angaben. Pion. Otto Nickel (1. Feld⸗Komp.) Amtsfreiheit nicht gefallen, sondern b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte vom 1. bis 6. V. 15. V—8 Sergt. Friedr. Schulz (1. Feld⸗Komp.) Courl, Dortmund 8 abermals leicht verwundet. Pion. Kurt Rädisch (1. Feld⸗Komp.), Kl. Kothau, Sagan, schw. v. Pion. Max Kliemt (1. Feld⸗Komp.), Glozewo, Meseritz, schw. v. Pion. Friedr. Ermes (1. Feld⸗Komp.) Quenstedt, Mansfeld abermals und zwar schwer verwundet. Max Reder (1. Feld⸗Komp.) Breslau schwer verw. LEtn. d. R. Kurt Länger (2. Feld⸗Komp.) Halberstadt L. v. Pion. Hans Paris (2. Feld⸗Komp.) Altenburg leicht verw. Pion. Franz Turowski (2. Feld⸗Komp.) Kempen l. v., b. d. Tr. Hion. Josef Roznowski (2. Feld⸗Komp.), Posen, J. v., b. d. Tr. Pion. Werner Vichmann (2. Feld⸗Komp.) Kloster Neuendorf, Gardelegen schwer verwundet. Pion.

Pion.

Wilhelm Wiedig (3. Feld⸗Komp.) Darkehmen I. verw. 4. Feld⸗Kompagnie. Valentin George Murke, Lissa gefallen.

Utffz. e, Lissa 8 8 n Albert Twardi Wattenscheid, Gelsenkirchen vermißt

Pion.

Wilhelm Hassa Bielschowitz, Hindenburg schwer verw. Marcel Trojanowski Zanibowo, Neutomischel I. v. Robert Glatthor Kl. Helmsdorf, Schönau schw. verw. Hermann Schäfer Chorinchen, Angermünde schw. verw. August Skowronski, Kirschdorf, Allenftein, l. v., b. d. Tr. Valentin Gregowski, Wygoda, Osterode, l. verw., b. d. Tr. Robert Biedermann, Zdunv, Krotoschin, durch Unfall I. verl.

Pion. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 46. Bernhard Baumann Kiel nicht gefallen, sondern schwer verwundet Allg. Krankenhaus Hagen i. W. Pionier⸗Kompagnie Nr. 108. Otto Neuendorf Strelitz leicht verwundet 1. 5. 15.

Pion.

Pion.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Gefechte vom 28. IV. bis 6. V. 15.

Franz Wilke Aken, Magdeburg leicht verwundet.

Ernst Wedau Pareyv, Jerichow II leicht verwundet.

Otto Koppehl Roßlau, Zerbst vermißt.

Karl Zschech Plennschütz, Weißenfels schwer verwundet.

Wilhelm Schünecke Parey, Jerichow II gefallen.

Wilhelm Zempter Nienburg, Anhalt schwer verwundet.

Otto Bein Sieglitz, Saalkreis schwer verwundet.

Pion. Otto Berger Hecklingen, Bernburg gefallen.

Pion. Franz Voigt Zerbst, Anhalt gefallen.

Pion. Friedrich Polney Eisleben schwer verwundet.

Pion. Friedrich Drewing Reinfeld, Karthaus schwer verw.

Pion. Hugo Obst Halle a. S. leicht verwundet.

Gefr. Mar Blänsdorf Roßlau, Zerbst leicht venwundet.

Pion. Walter Beutel Celle, Hannover schwer verwundet.

Pion. Karl Rockstroh Uftrungen, Sangerhausen leicht verw.

Pion. Arthur Müller Ruhla, Eisenach leicht verwundet.

Pion. Wilhelm Hugk Angern, Wolmirstedt schwer verwundet.

Gefr. Wilhelm Schuhmann Jonitz, Dessau vermißt.

Pion. Hermann Teikner Derben, Jerichow II vermißt.

Pion. Bruno Schellenberg Großenstein, Ronneburg vermißt.

Pion. Wilhelm Paasche 11 Bösdorf, Gardelegen vermißt.

Pion. Albert Stemler Cöthen vermißt.

Hion. Franz Puhlmann Roßlau, Zerbst vermißt.

Pion. Otto Hühn Zeitz vermißt. 98

Pion. Ernst Klauert Wespen, Barby vermißt

Pion. Walter Trebus Altenburg vermißt.

Gefr. Friedrich Thiele Aken, Calbe vermißt.

Pion. Franz Borsdorf Rathenow vermißt.

Pion. Paul Müller Aken, Calbe vermißt.

Pion. Wilhelm Mewes Solpke, Gardelegen vermißt.

Pion. Friedrich Räck Gr. Ottersleben, Wanzleben vermißt.

Pion. Richard Brauer Minkwitz, Zeitz vermißt. .“

Pion. Fritz Richter Könnern, Saalkr. vermißt.

Pion. Fritz Roye Jeßnitz, Dessau vermißt. 8

Pion. Philipp Eschenauer Bad Langenschwalbach vermißt.

Pion. Friedrich Ott Köslin, Pommern leicht verwundet.

Pion. Adalbert Walter Hauteroda, Eckartsberga leicht verw.

Pion. Paul Schröder Kl. Lauchstedt, Merseburg leicht verw.

Pion. Richard Bieser Pretzsch, Wittenberg leicht verwundet.

Pion. Arthur Raddatz Eisleben leicht verwundet.

Hion. Wilhelm Wirth Gröna, Bernburg leicht verwundet.

Pion. Richard Kathe glitzsch, Querfurt leicht verwundet.

Pion. Franz Arnecke Magdeburg schwer verwundet.

Pion. Wilhelm Minning Aken, Calbe leicht verwundet.

Pion. Hermann Klingerspor Leiferde, Hannover gefallen.

Pion. Kurt Koch Halle a. S. leicht verwundet.

Pion. Fritz Wolf Halle g. S. leicht verwundet.

Pion. Ernst Horneff Warnau, Jerichow II schwer verw.

Pion. Gustav Bergen Kl. Poleyv, Bernburg leicht verw.

Pion. Karl Krause Aken, Calbe leicht verwundet.

Utffz. Uiffz. Utffz. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Reserve⸗Scheinwerferzug Nr. 23. Gefr. Edmund Schmich Kl. Baalau, Stuhm I. v. 6. 4 16.

Schwerer Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 39.

Pion. Wilhelm Jansen Gelsenkirchen an seinen Wunden Festgs. Laz. 18 Straßburg i. E. 24. 11. 14.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 37. Utffz. d. R. Wilhelm Zindel Gora, Berent infolge Krankh. in einem Etapp. Laz. 5. 5. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des VI. Reservekorps. Utffz. Paul Otto Gr. Beeren. Potsdam gefallen 7. 5. 15. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 118. Telegr. Fritz Paß Berlin⸗Pankow leicht verwundet 5. 5. 15.

Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps. Gefechte vom 24. bis 26. IV. 15.

Johann Minuth Schlenhse, Wehlau gefallen.

Friedr. Karl Schmalzried Pforzheim i. B. gefallen.

Rudolf Becker Oberstein, Fürstenth. Birkenfeld, Oldenburg gefallen.

Artur Reihsenweber Ahorn, Coburg an seinen Wunden 26. 4. 15.

Aloys Kemper Lobberich, Crefeld gefallen.

Otto Karl

Luftschiff. Luftschiff. Luftschiff.

Luftschiff.

Luftschiff.

Luftschiff. Günter Köhler Schlotheim, Frankenhausen

gefallen.

Feldfliegertruppe⸗ Ltn. u. Beob. Walter v. Oven, Spandau, durch Absturz verl. 5. 5. 15.

1 8* . 393 7 12

Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 52. Wehrm. Wilhelm Knobloch Plooheide, Mörs vermißt 7. 4.15.

Zayeris stlif 182 Bayperische Verlustliste Nr. 182. (Schluß von Seite 6378.) 8 21. Jufanterie⸗Regiment, Fürth (STulzbach). 18e8e 8 hard Enser Friedrichshofen, Niederb. leicht 11“ Utffz. d. R. Johann Wagner Erlangen, Mittelfr. I. verw. Inf. Stephan Neidel Hundheim, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Michael Kahl Pleinfeld, Mittelfr. schwer verwundet. Inf. Friedrich Mattold Nürnberg, Mittelfr. leicht verw. Inf. Peter Staudt Püttlingen, Elsaß⸗Lothringen I. verw. Inf. Otto Gschmeißner —. Reisbach, Niederb. leicht verw. Inf. Hans Maier Fürth i. B., Mittelfr. leicht verwundet. 3. Kompagnie. 3 Utffz. Hans Hecht Neustadt a. A. Mittelfr. leicht verwundet. Inf. Wolfgang Reinfelder Nürnberg, Mittelfr. gefallen 8 Inf. Karl Karg Feuchtwangen, Mittelfr. leicht verwundet. Res. Georg Vogel Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. Inf. Willy Hütter Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. 5. Kompagnie. 8 8 Ltn. d. R. d. Inf. David Zink, Fürth i. B., Mittelfr., gefallen Offz. Stellv. Alois Rottenbach Kronach, Oberfr. gefallen. fz. Friedrich Küfner Pechgraben, Oberfr. gefallen. 6z. Heinrich Vestner Nürnberg, Mittelfr. leicht verw ftz. Rich. Haberecker Nürnberg, Mittelfr. I. v., b. Fr. ffz. Friedr. Domke Nürnberg, Mittelfr. I. v., b. Friedrich Wittauer Bayreuth gefallen. r. Friedrich Bitsch Würzburg gefallen. Johann Wenk Nürnberg, Mittelfr. gefallen. fr. Johann Wild Groschlattengrün, Oberpf. gefallen. Res. FJohann Kühner Fuchsberg, Oberpf. gefallen. Res. Leonhard Thierauf Ochsenfurt, Unterfr. gefallen. Inf. Edmund Vorndran Rödelmaier, Unterfr. gefallen. Inf. Julius Oppenheimer, Feuchtwangen, Mittelfr., gefallen. Res. Johann Hörl Spies, Oberfr. schwer verwundet. Ers. Res. Martin Schäfer Nürnberg, Mittelfr. schwer verw. Ers. Res. Johann Raum Ottenhof, Oberfr. schwer verw. Gefr. August Scharrer Nürnberg, Mittelfr. schwer verw. Gefr. Wilhelm Schmidt Würzburg schwer verwundet. Krgsfr. Georg Schiller Mistelbach, Oberfr. schwer verw. Ers. Res. Adam Fischer Nürnberg, Mittelfr. schwer verw. Ers. Res. Ulrich Stiegler Bruckbergerau, Oberb. schw. v. Erf. Res. Johann Rempt Hersbruck, Mittelfr. leicht verw. Ers. Res. August Reim Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. Ers. Res. Rudolf Viechtl Eschenbach, Oberpf. leicht verw. (Ers. Res. Joh. Enzenberger Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet, bei der Truppe. 3 8 Inf. Ludwig Heid Nürnberg, Mittelfr. I. verw., b. d. Krgsfr. Adolf Ploß Erckersreuth, Oberfr. I. verw., b. d. Ers. Res. Mark. Schmidt Hersbruck, Mittelfr. I. v., b. d. Ers. Res. Hans Sauer Nürnberg, Mittelfr. I. v., b. Ers. Res. Konr. Ziegler Kirchensittenbach, Mittelfr. leicht verwundet, bei der 2

d. d.

2

Truppe. 1 Krgsfr. Heinrich Höfler Fürth, Mittelfr. I. v., b. Inf. Konrad Wiegel Fürth, Mittelfr. leicht verw., b. Inf. Georg Vödisch Neudorf, Oberfr. leicht verw., b. Gefr. Konr. Steger Reipertsgesee, Oberfr. l. v., b. Res. Franz Bauer Oberscheinfeld, Mittelfr. I. v., b. 6. Kompagnie. Inf. Franz Ring Nürnberg, Mittelfr. gefallen. Res. Sebastian Schlenzger Großweingarten, Mittelfr. gefallen. 1 Gefr. d. R. Johann Rammler, Poppenreuth, Mittelfr., schw. v. Ers. Res. Heinrich Hhachmann Ibbenbüren, Preußen I. v. Ers. Res. Adam Mensel Seßlach, Oberfr. leicht verw. Ers. Res. Johann Rabenstein Goldkronach, Oberfr. I. v. Ers. Res. Christoph Riegelein Rohendorf, Mittelfr. I. v. Ers. Res. Karl Schunk Uffenheim, Mittelfr. leicht verw. Inf.

Johann Weig Schafbruck, Oberpf. leicht verwundet. Krgsfr. Joseph Weiß Neumarkt, Oberpf. leicht verwundet Res. Alfred Pöhlmann Stammbach, Oberfr. schw. verl. Inf. Friedr. Wunderlich Selb, Oberfr. l. v., b. Tr. Inf. Johann Arndt Alfeld, Oberpf. leicht verw., b. d. Tr. Inf. Franz Hiltl. Amberg, Oberpf. leicht verw., b.

Xaver Jungböck Bärndorf, Niederb. I. v., b.

f. Geoorg Heismann Vorra, Mittelfr. I. v., b.

Heinrich Pertl Fürth, Mittelfr. I. verw., b. Inf. Martin Staudacher, Bonnhof, Mittelfr., l. v., b. Ers. Res. Philipp Wiedel Fürth, Mittelfr. I. v., b.

10. Kompagnie.

Utffz. d. L. Christoph Lutz Leiselheim, Hessen leicht verw. Utffz. d. L. Thomas Neupert, Kleinweiglareuth, Oberfr., I. v. Einj. Utffz. Eduard Bürkmiller Herrieden, Mittelfr. l. v. Res. Ludwig Gallitzendörfer Lohma, Oberpf. gefallen. Ers. Res. Joseph Männer Amberg, Oberpf. schwer

verwundet, gest. 16. 4. 15. b Gefr. d. Res. Ludwig Ebert Forchheim, Oberfr. schw. verw. Ers. Res. Franz Karl Kapfelberg, Oberpf. schwer verwundet. Res. Heinrich Ernler Saalenstein, Oberfr. schwer verw. Gefr. Leonhard Kratzer Alfeld, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Heinrich Knittel Nürnberg, Mittelfr. leicht verw. Res. Joseph Müller Michelfeld, Oberpf. leicht verwundet. Inf. Andreas Fellner Kraftshof, Mittelfr. leicht verwundet.

11. Kompagnie. Wehrm. Lorenz Meichner Schirnding, Oberfr. gefallen. Inf. August Herter Nürnberg, Mittelfr. schwer verw., gest. Inf. Stefan Plank II Stauf, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Joseph Nißelbeck Lauterhofen, Oberpf. schwer verw. Res. Heinrich Maul Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. Inf. Josepb Baumann Reitsch, Oberfr. leicht verwundet. Gefr. Joseph List Massenricht, Oberpf. leicht verwundet.

umö

AN U S NR

.

RSFEUCSUUSUPE

aannne

239255

Proviantkolonne Nr. 2 der 113. Infanterie⸗Division. Einj. Freiw. Utffz. Werner Mahlow, Berlin, l. v. 2. 5. 15, b. d. Tr. Wehrm. Emil Lube Grimmen leicht verw. 2. 5. 15, b. d. Tr. Krgsfr. Fritz Tech Bln.⸗Mariendorf l. verw. h16 bHö d. Pr

II. Armierungs⸗Bataillon Barglow (früher Bataillon Glogau III). Gefechte vom 2. bis 4. V. 15. 7. Kompagnie. Arm. Sold. Joh. Kleine⸗Koppenberg Bottrop, Recklinghausen schwer verwundet. Arm. Sold. Karl Grewing Bottrop, Recklinghausen gefallen. Arm. Sold. Stefan Formanowitz Jarotschin leicht verw. 8. Kompagnie. Arm. Sold. Oskar Klingberg Mvkorzin, Kempen leicht v. 1. Kompagnie des Armierungs⸗Bataillons Nr. 28. Arm. Sold. Willi Mücke Görlitz leicht verwundet Arm. Sold. Josef Bartkowiak Kankel, Lissa leicht verw. Arm. Sold. Wilhelm Battke Bovadel, Grünberg leicht verw. Arm. Sold. Robert Girke Freiwaldau, Sagan leicht verw. Arm. Sold. Adolf Murkisch Neusalz, Freystadt leicht verw. Arm. Sold. Gustav Preußner Tschiebsdorf, Sagan leicht v. (Arm. Sold. Kurt Wagenzink Seehausen, Oschatz leicht v.

23. Infanterie⸗Regiment, Kaiserslautern (Landau). 1. Kompagnie. 18 Inf. Eduard Wagner Haibach, Niederb. verwundet, gest. Inf. Eugen Espenschied Windsberg, Pfalz verw., gest. 3. Kompagnie, Inf. Heinrich Maischein Oggersheim, Pfalz verwundet. 4. Kompagnie. Krgsfr. Karl Meder Lemberg, Pfalz verwundet, gest. 1 Einj. Freiw. Joseph Müller Herbstein, Hessen vermißt. 9. Kompagnie. 1 Ers. Res. Gottlieb Müller Obermiesau, Pfalz schwer ver⸗ wundet, gest. 24. 3. 15. 11, Kompagnie. Inf. Peter Kaiser, Maudach, Pfalz, schw. verw., 12. Kompagnie. Inf. Ludwig Strauß, Liebesthal, Pfalz, schw. v.,

Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 1.

2. Kompagnie. Schütze Wilhelm Grünewald Augsburg Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

1. Kompagnie. Utffz. d. R. Joseph Leonhard Settele, Schwaben schw. v.

gefallen.

Komp.) Krampe, Grünberg IJ. verw. Vom Fußartillerie⸗Re giment Nr. 15:

Pion. Aug Gronenschild Nierenbof, Hattingen leicht verw. Pion.

äg. Se B ode (2. Komp.) Hann.⸗Münden leicht verw. .Ernst Hildebrandt (3. Komp.), Astfeld, Gandersheim, l. v.

Jäg. Karl Liebig (3. Komp.) Segewitz,

Kurt Sternitzke (3. Komp.) Brietzen, Trebnitz schw. v. Breslau leicht verw.

Utffz. Oskar Nitschke (5. Battr.) Berlin an seinen

Kan. Max Ruschke (5. Battr.) Rudnik, Graudenz L. verw.

Wunden 1. 5. 15. 18.

Obgfr. Fritz Kühn (5. Battr.) Niederlößnitz, Dresden schw. v. Krgöfr. Adolf Immig Cöln schwer verwundet.

Einj. Freiw. Friedrich Eisele Todtnau, Schönau schwer verw. Fwald Heckmann Dortmund leicht verwundet.

inj. Freiw. Gefr. Karl Müller III Beuel, Bonn schwer v.

Bruno Kaleske Sontop, Neutomischel gefallen. Bruno Riek Labiau gefallen.

Wehrm. Joh. Kirchdorfer Ziemetshausen, Schwaben I. v.