Deutsche Verl
u stlisten.
. 8 (S. 147.)
“
17. Mai 1915.
.Willy Hornbogen — Oberlungwit 3 b t b. n inker III — Ruppendorf, Dippoldiswalde — I. v ld. Kurt Lantzsch 1 — Freiberg — leicht verwundet. Ewald Unger II — Schönheide, Schwarzenberg — verw Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie.
Id. Fritz Ledig — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 76.)
Glauchau — I. verw.
Ers.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242. 1. Kompagnie. — Gefechte 25. u. 28. IV. 15. —
Ers. Res. Paul Böhmer — Langenwolmsdorf, Pirna — I. v.
Ers. Res. Ernst Wenzel — Großschönau, Zittau — erneut I. verw. Sold. Max Ritter — Olbersdorf, Zittau — schwer verwundet. Krgsfr. Jehannes Gärtner 1 — Reichenau, Zittau — leicht verw. Sold. Norbert Schipke — Ostrog, Ratibor — schwer verwundet. Sold. Paul Rietschel — Gersdorf, Kamenz — gefallen. Ers. Res. Johann Hantsch — Milstrich, Kamenz — gefallen. 8— 2. Kompagnie. 1“ 8 — Gefechte 25. u. 28. IV. 15. — L tin. Alfred Koppisch —. Leipzig — schwer verwundet. Offz. Stellv. Karl Schneider — Werbenhain, Zeitz — leicht verw. Ers. Res. Max Birnstein — Dresden⸗Striesen — gefallen. Sold. Paul Schönfelder — Pethau, Zittau — gefallen. Utffz. d. R. Willy Tutzschky — Dresden — gefallen. Ers. Res. Max Rentzsch — Oschatz — gefallen. Sold. Erwin Müller — Neudorf, Pleschen — gefallen. Sold. Otio Garten II — Obersteina, Kamenz — gefallen. Ers. Res. Alfred Denk — Schwepnitz, Kamenz — gefallen. Sold. Richard Wolf — Sagan — gefallen. Sold. Karl Christoph — Großröhrsdorf, Kamenz — gefallen. Sold. Erwin Prosche — Bischofswerda — gefallen. Res. Wilh. Rulle — Bannewitz, Dresden⸗A. — gefallen. Ers. Res. Hermann Böö hIe — Langenberg, Großenhain — gefallen. Sold. Richard Kade — Oberherwigsdorf, Zittau — gefallen. Sold. Max Nikol — Särka, Löbau — gefallen. 1 Sold. Edwin Ziesche — Gottschdorf, Kamenz — gefallen. Sold. Ernst Biesold — Dresden — gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Friedrich Haase 1 — Zittau — schwer verw. Einj. Freiw. Gefr. Martin Haase II — Zittau — schwer verw. Res. Karl Schirrmeister — Königsbrück, Kamenz — schw. v. Ers. Res. Emil Garten 1 — Großmannsdorf? — schw. verw. Krgsfr. Mar Gäbisch — Pirna — erneut verwundet, schwer. Ers. Res. Otto Beubler — Löbau — schwer verwundet. Einj. Freiw. Utffz. Alfred Richter — Großschönau, Zittau — er⸗ 8 neut verwundet, schwer. ( Ers. Res⸗ Gustav Waurich — Berthelsdorf, Pirna — verwundet. Krgsfr. Rudolf Hentschel — Zittau — erneut verwundet, schwer und am 26. 4. 15 im Laz. gestorben. Ers. Res. Oswald Benedikt II — Harthau — leicht verwundet. Sold. Paul Thieme — Wartha, Bautzen — gefallen. Sold. Otto Eger — Cunewalde, Löbau — leicht verwundet. Sold. Erwin Willenberg, Mittelleutersdorf, Zittau, schw. verw. Ers. Res. Theodor Jentzsch II — Harthau — leicht verwundet. Sold. Paul Glathe — Mitteloderwitz, Zittau — leicht verwundet. Ers. Res. Richard Hempel — Streumen, Großenhain — schwer verwundet und am 26. 4. 15 im Laz. gestorben. Res. Willy Voigt — Schönau, Chemnitz — erneut leicht verw. Erj. Res. Gefr. Johannes Schlick — Zittau — leicht verwundet. Ers. Res. Alwin Nocke — Hainewalde, Zittau — leicht verwundet. Sold. Kurt Kunath — Ohorn, Kamenz — leicht verwundet. Ers. Res. 88 Scholze II — Seidau, Bautzen — erneut l. verw. Utffs. d. R. Eduard Sordon — Dembio⸗Hammex, Oppeln — l. v. Sold. Heinrich Kohl — Füssen (Bayern) — schwer verwundet. 3. Kompagnie. — Gefechte 11., 25., 26. u. 28. IV. 15. — Sold. Richard Päschel. — Kirschau, Bautzen — schwer verwundet Ers. Res. Fritz Kottwitz — Benzig, Görlitz — e Ers. Res. Heinrich Berger — Koönigstein — erneut verw., leicht. Sold. Richard Penther — Cbersbach, Löbau — schwer verwundet. Ers. Res. Bruno Beier — Niederbobritzsch, Freiberg — I. verw. Krgsfr. Richard Wildner — Gremsdorf, Bunzlau — schw. verw. Erf. Res. Friedrich Pilz — Glashütte, Pirna — leicht verwundet. Sold. Paul Winkler — Callenberg, Bautzen — leicht verwundet. Ers. Res. Kurt Täubrich — Pirna — schwer verwundet. Erj. Res. Gefr. Max Hübner — Olbersdorf, Zittau — l. v., dienstf. Utffz. Rudolf Apelt — Rohnau, Zittau — erneut I. verw., dienstf. Utffz. Kurt Augart — Dresden — leicht verwundet, dienstfähig.
N 1 4. Kompagnie. — Gefechte 25. u. 30. IV. 15. — Lin. u. Kompführ. William Scholze Ebersbach, Löbau, gefallen. Feldw. Lt. d. Ldst. Ernst Wünsche, Neugcersdorf, Löbau, gefagen. Offz. Stellv. Max Richter — Weipert, Böhmen — gefallen. Utffz. Emil Preußler — Hainichen, Döbeln — gefallen. Sold. Gustav Hohlfeld — Neugersdorf, Löbau — gefallen. Sold. Paul Renger — Nieder Oderwitz, Zittau — gefallen. K rgsfr. Max Schäfer — Schlegel, Zittau — gefallen. Ers. Res; Artur Beßler — Zweenfurth, Grimma — gefallen. Ers. Res. Hermann Täschner, Semmelsberg, Meißen, gefallen. Krgsfr. Vzfeldw. Walter Wolf — Dresden — gefallen. Utffz. Willi Liebold — Neustadt, Pirna — schwer verwundet. Utffz. Hermann Wünsche — Dresden⸗Friedrichstadt — leicht verw. Uiffz. Emil Kühne — Häslich, Kamenz — leicht verwundet. Utffz. Alfred Paust (Panst?) — Radeberg, Dresden⸗N. — l. v. Gefr. Paul Frenzel — Nieder Neukirch, Bautzen — leicht verw. Gefr. Rudolf Leopold — Alt Oels, Bunzlau — leicht verwundet. Gefr. Oswin Scharfe —. Cunnersdorf, Pima — leicht verwundet. Gefr. Wilh. Blydenstein — Gronau, Westf. — schwer verw. Sold Paul Augustin — Friedersdorf, Zittau — leicht verwundet. Ers. Res. Otto Albrecht — Nünchritz, Großenhain — I. verw. Sold. Friedrich Barthel — Ober Neukirch, Bautzen — I. verw. Ers. Res. Oskar Engemann — Kuppen, Lauban — schwer verw. Ers. Res. Oswald Eichhorn — Krakau, Kamenz — leicht verw. Ers. Res. Gustav Frenzel — Friedersdorf, Lauban — leicht verw.
Ers. Res. Friedrich Höfgen — Obersteina, Kamenz — leicht verw Ers. Res. Albin Hippe — Uttewalde, Pirna — leicht verwundet. Krgsfr. Wilh. Heller — Göppersdorf, Löwenberg — erneut ver⸗ wundet, leicht.
Ers. Ref. Alwin Hunger — Börnichen, Flöha — leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Hofmann — Sebnitz, Pirna — leicht verwundet. Sold. Mar Hübler — Lichtenberg, Kamenz — schwer verwundet. Ers. Res. Artur Hohlfeld, Ottendorf, Pirna, erneut verw., schwer. Sold. Ernst Hermann — Weißig, Kamenz — I. verw., dienstf. Sold. Willi Kühn — Rotwasser, Kohlfurt — leicht verwundet. Ers. Res. Karl Kleppsch — Rosenthal, Pirna — schwer verw. Ers. Res. Otto Kern — Ottendorf⸗Ockrilla, Dresden⸗N. — I. verw. Ers. Res. Karl Kaiser — Dresden⸗A. — erneut leicht verwundet. Sold. Paul Kulke — Oppen, Löbau — leicht verwundet.
Ers. Res. Otto Kü — Gröden, Torgau — erneut leicht verw.
Ers. Ers. Ers.
Ers.
Res Bruno Schleich — Posta, Pirna — leicht verwundet. Res. Robert Wolf — Dresden — leicht verwundet.
Utffz. Ferd. Kaufeldt — Aussig, Böhmen — vermißt. Ers. Res. Paul Richter — Dorfchemnitz, Freiberg — vermißt. Ers. Res. Hermann Faustmann — Meißen — vermißt.
Sold. Jakob Diddion — Contwia, Rheinpfalz — vermißt Ers. Res. Friedrich Fränzel — Riesa a. E. 82 G Ers. Res. Walter Haucke — Zittau — vermißt. Ers. Res. Walter John — Dresden⸗A. — vermißt.
Sold. Karl Wowsnick — Ober Neukirch, Bautzen — vermi Sold. Mar Wohnig — Leutersdorf, Zittau — vermißt.
5. Kompagnie.
18 8 1AX“ tffz. Arthur Rendle — Deuben, Dresden⸗A. — gefallen Krgsfr. Paul Titz — Ratibor, Oppeln — erneut leicht verwundet. Sold. Alwin Mutscher — Niederstrahwalde Löbau — schw. verw. Utffz. Friedrich Neubert — Meißen — leicht verwundet. Krasfr. Rudolf Neumann — Seidau, Bautzen — erneut I. verw. Gefr. Ers. Res. Herm. Jentsch — Seidau, Bautzen sch. verw. 6. Kompagnie.
3 — Gefechte 22. u. 26. IV. 15. — Einj. Freiw. Gefr. Paul Gocht, Potschappel. Dresden⸗A., gefallen. Krgsfr. Walter Krebs — Demitz⸗Thumitz, Bautzen — gefallen. Krgsfr. Gustav Blümel — Kgl. Gräditz, Schweidnitz — l. verw. 7. Kompagnie.
— Gefechte 21., 25. u. 26. IV. 15. — Sold. Paul Koschany — Unter Köditz, Königsee — schwer verw. Ers. Res. Alfred Fischer — Adelsdorf, Großenhain — leicht verw. Ers. Res. Arthur Braun — Frauenstein, Dippoldiswalde — I. verw. Krgsfr. Otto Pöhler — Halle — erneut leicht vermwundet. Einj. Freiw. Gefr. Hellmuth Hemmer — Berg, Rothenburg — erneut verwundet, schwer. Einj. Freiw. Ernst Zwadt — Elsterberg, Plauen — leicht verwundet. Einj. Freiw. Gefr. Reinhold Bertram — Bautzen — gefallen. Sold. Paul Richter — Dittersbach, Löbau — leicht verwundet.
8. Kompagnie. — Gefechte 24. u. 26. IV. 15. —
Sold. Franz Mauermann — Schirgiswalde, Bautzen — I. verw. Sold. Richard Paul — Großschönau, Zittau — leicht verwundet. Ers. Res. Heinr. Rabel, Mengelsdorf, Görlitz, erneut verw., schw. Ers. Res. Max Seifert — Obersteina, Kamenz — schwer verw. Ers. Res. Paul Süß — Hartmannsbach, Pirna — leicht verwundet. Sold. Hermann Stolle — Neugersdorf, Löbau — leicht verwundet. Sold. Robert Serb — Jahmen, Rothenburg — leicht verwundet. Res. Friedrich Sauer — Glaubitz, Großenhain — leicht verw.
Res. Oswald Ulbricht — Nieder⸗Lichtenau, Flöha — I. verw. „Res. Ernst Winkler — Streitfeld, Löbau — leicht verwundet. Sold. Paul Zumpe — Schönbrunn, Bautzen — schwer verwundet.
Sold. Herm. Arnold — Leipzig — erneut leicht verw. dienstfähig. Sold. Karl Schneider — Toberschau, Bautzen — schwer verw.
Einj. Freiw. Utffz. Paul Oehme, Rothenfurth, Freiberg, vermißt.
Ers. Res. Hermann Wehner — Schoßdorf, Löwenberg — gefallen. . Ers. Res. Karl Leubert — Meußlitz, Pirna — leicht ““
Ers. Res. Herm. Korsch — Steindorf Heißgendil — leicht ve Ers. Res. Arth. Börner — Kamenz — e. verwundet, schwer. Sold. Gust. Schneider — Althörnitz, Zittau — leicht verwundet Ers. Res. Franz Albrecht — Dresden — leicht verwundet. Krgsfr. Franz Kirsten — Kamenz — gefallen. Ers. Res. Max Langbein, Zinnwald, Dippoldiswalde, gefale Krasfr. Gefr. Ernst Heidemüller, Pulsnitz, Kamenz, gefallen Sold. Karl Haenecke — Wendisch Buchholz, Beeskow — gefallen. Ers. Res. Franz Krause — Dresden⸗Trachenberge — gefallen. Einj. F Gefr. Paul Herrmann — Olbersdorf, Zittau — gefallen. Ers. Res. Alfred Müller — Hainichen, Döbeln — efallen. Sold. Emil Feurich — Lückendorf, Zittau — gefallen. Krgsfr. Karl Schimonsky — Friedeberg, Löwenberg — gefallen Sold. Karl Bier — Hörnitz, Ziktau — gefallen. Gefr. d. R. Herm. Hensel — Zug, Freiberg — vermißt. Ers. Res. Paul Domke — Wochotz, Stolp, Pommern — vermißt Sold. Georg Scholz — Liegnitz — leicht verwundet. 8 Krgsfr. Paul Wünsche — Lückendorf, Zittau — schwer vern Sold. Karl Nülke — Possendorf, Dippoldiswalde — vermißt. Sold. Fritz Synde — Königstein — schwer verwundet.
11. Kompagnie. — Gefecht 25. IV. 15.—
Ltn. d. L. Bruno Wagner — Grünhainichen Flöha — gefall T L. Paul Todtermuschke — Bis hHheim, S d8 gefallen.
Utffz. d. R. Albin Stalph — Lugau, Stollberg — leicht verm Utffz. d. L. Karl Tauhardt, Eisleben, Mansf. E“ 8. Utffz. d. L. Ernst Uhlmann — Remse, Glauchau — vermißt. Ers. Res. Rudolph Dietrich — Crimmitschau — leicht verw. Ers. Res. Ernst Wehner — Pulsnitz, Kamenz — leicht verwundet. Gefr. d. R. Paul Sandig — Erbisdorf, Freiberg — leicht vern. Ers. Res. Osk. Kreische — Königsbrück — erneut verw., schwer Wehrm. Ernst Wei gelt — Lippersdorf, Marienberg — schw. d. Sold. Herm. Berthold — Berthelsdorf, Löbau — leicht verw. Ecs. Res. Karl Wagner — Bautzen — erneut verwundet, leicht. Sold. Felix Sengteller — Görlitz — schwer verwundet.
Ers. Res. August Böttger — Oberwiesenthal, Annaberg — erneut verwundet, leicht.
Sold. Franz Hoppe — Deuben, Dresden⸗A. — leicht verwundet. Sold. August Leeder — Schirgiswalde, Bautzen — schwer vem.
Ers. Res. Friedrich Meißner — Großröhrsdorf, Kamenz — erneut leicht verwundet.
—
Sold Oskar Naumann II — Bulleritz, Kamenz — leicht vern Ers. Res. Herm. Naumann 1 — Pulsitz, Oschatz — gefallen. Ers. Res. Emil Freudenberg — Bischheim, Kamenz — gefallen. Emil Schröder — Eilenburg — gefallen.
Ers. Ers. Ers. Ers. Res. Otto Reiche — Dresden⸗Pieschen — vermißt. Ers. Res. Mar Meißner — Dresden — vermißt. Krgsfr. Max Kieschnik — Laußnitz, Kamenz — vermißt.
Res. Arthur Kirschner — Dresden — vermißt.
Arno Arnold —, Schellenberg, Flöha — vermißt. 22 C akowsky, Potschappel, Dresden⸗A., vermißt. Res. ax Hering — Borna, Chemnitz — vermißt.
Res. Ernst Kretschel — Mitielbach, Kamenz — gefallen.
n. d. R. August Schlörb — Schotten (Hessen) — erneut verw., I. Utffz. d. L. Gustav Leubner — Großenhain — gefallen. Utffz. d. L. Martin Klein — Frankenthal (Bavern) — gefallen.
Eif. Rre. Man en Moritz Hagemann — Döb
20. Offz. Stellv. Johannes Thiele — Wien — leicht verwundet.
Gefr. Otto Michler — Bellwitz, Löbau — leicht verwundet.
Krgsfr. Robert Bartsch — Bautzen — gefallen. Krgsfr. Paul Brade — Bautzen — gefallen.
9. Kompagnie. — Gefechte 24. u. 25. IV. 15. —
Lin. d. R. Karl Talazko — Wermsdorf, Oschatz — gefallen.
Utffz. d. L. Max Koch — Großröhrsdorf, Kamen f tffz. d Nax 8 Broßröhrsdorf, z — gefallen. Res. Karl Weißbach — Chemnitz⸗Alt — leicht verwundet.
Sold. Gustav Schindler — Reinhardtsdorf, Pirna — I. verw
Ers. Res. Herm. Dießner — Lückendorf, Zittau — leicht verw Sold. Max Haupt — Lommatzsch — leicht verwundet.
Ers. Res. Edm. Heinrich — Reichenau, Zittau — leicht verw Kigsfr. Adolf Frenzel I — Kamenz — erneut verwundet, leicht Sold. Franz Welzel — Bukarest (Rumänien) — leicht verw Ers. Res. Emil Weißbrod — Chemnitz — leicht verwundet. Sold. Max Ziesichang — Großpostwitz, Bautzen — leicht verw Ers. Res. Otto Giesmann — Weißig, Großenhain — schw. verw Sold. Richard Liebelt — Görlitz — gefallen.
Sold. Arth. Fischer III — Dresden⸗Naußlitz — vermißt. Krgsfr. Gust Michael — Oberschönfeld, Bunzlau — vermißt Ers. Res. Ernst Schneider III, Steindörfel, Bautzen, Ers. Res. Herm. Klemig — Lommatzsch — vermißt. Ers. Res. Ernst Kästner III — Welschhufe. D Krasfr. Traugott Heine — Kamenz — gefallen. Sold. Johannes Hänel II — Freiberg — gefallen. Ers. Res. Max Härtig — Großschönau, Zittau — vermißt. Sold. Adolph NMahker — Wurzen — 1 10. Kompagnie. Gesechte 25. u. 28. IV. 15. — 8 8
ahle — Niederhäslich, Dresden⸗A. — gefallen.
Wehrm. Gust. Mersiowsky — Weißenberg, Löbau — lI. verw.
8 b Krgsfr. Paul Fö;; 1 deng;. Ers. Res. Oswin Gruhle — Zschaiten, Großenhain — leicht verw. 8 See Pn.e99
Krgsfr. Alfr. Krinke — Schönau, Löbau — schwer verwundet.
Sold. Ernst Kunath — Reibersdorf, Zittau — schwer verwundet. Ers. Res. Karl Wolf — Witzschdorf, Flöha — schwer verwundet. Ers. Reß. Bruno Vetter — Dresden — erneut leicht verwundet. Krgsfr. Johannes Kraner — Schöneberg, Teltow — schw. verw. Krgsfr. Emil Lehnert — Obersteina, Kamenz — leicht verwundet. Sold. Ernst Ebermann — Altbernsdorf, Löbau — leicht verw. Sold. Friedr. Knöfel — Wilschdorf, Pirna — schwer verwundet. Gefr. d. R. Friedr. Lindner — Mölbis, Borna — schw. verw. Ers. Res. Clem. Hänig — Erdmannsdorf, Flöha — schw. verw. Ers. Res. Georg Erler — Siebenlehn, Meißen — erneut ver⸗
wundet, schwer. Paul Sobetzky — Bunzlau — schw. verw. — öbeln — erneut verw., schwer. gsfr. Ernst Wollmann — Zittau — schwer —
Ers. Res. Ferd. Schreiber — Schöna, Pirna — sch verw. Ers. Res. Emil Wolf — Hartmannsbach, Pirna — sohwer
ühne Müller — Remnersdorf, Pirna — leicht verw.
Krgsfr. Paul Leistner I — Falkenstein i. V. — leicht verwundet Ers. Res. Bruno Schneider — Gersdorf, Glauchau — leicht verw.
Ers. Res. Friedrich Brockmann — Großröhrsdorf, Kamenz — I. v.
Eini. Freiw. Gefr. Curt Lubold — Freiberg — leicht verwundet. Sold. Ernst Lehmann V — Wilthen, Bautzen — schwer verw.
Ers. Res. Paul Gerstenberger, Rabenau, Dresden⸗A., gefallen. Ltn. Heinrich Scheube — Greiz, Reuß ä. L. — schwer verwundet. Krasfr. Edmund Müller III — Obhausen, Querfurth — l. verw.
Ers. Res. Paul Arnold — Kreischa, Dippoldiswalde — I. verw.
Ers. Res. Gustav Schuh — Oberweigsdorf, Zittau — leicht verw.
Sold. Alwin Peschel — Herwigsdorf, Löbau leicht ver 1 1 igsdorf, Löbau — erwundet. Ers. Res. Hans Schmidt III — Zschopau, Flöha — schw. verw.
vermißt.
resden⸗A. — vermißt.
Weitisberga, Rudolstadt, verw.
leicht verwundet.
Ers. Res. Hermann Günsche — Mohrenbach, Gehren — vermißt, Sold. Kurt Schwenke — Göppersdorf, Pirna — vermißt. Sold Ernst Helmbold — Gorndorf — vermißt.
“ 12. Kompagnie. — Gefechte 25., 27. u. 28. IV. 15. —
Hauptm. d. L. Alfred Dähn hardt — Kiel — gefallen.
Pzfeldw. d. L. Offz. Stellv. Walter Jässing, Freiberg
Vzfeldw. d. R. Max Böttcher — Dresden — leicht verwundet.
Einj. Freiw. Utffz. Richard Zeißig — Karlsdorf, Görlitz —
erngut E“ 5
ltffz. Oskar Flemming II, Klingenberg, Dresden⸗A., gefallen.
Utffz. Karl Tausche — Sebnitz, Pirna — gefallen. 8
Gefr d. R. Gustap Elßnerx — Dresden — erneut leicht verwundet.
Ers. Res. Kurt Korb — Naundorf, Freiberg — leicht verwundet.
Gefr. d. R. Willy Drechsel — Dorfchemnitz, Freiberg — I. v.
Ers. Res. Robert Göde — Ohorn, Kamenz — leicht verwundet.
Ers. Res. Alfred Mantsch — Weißig Großenhain — leicht verw.
Krgsfr. Ernst Mißbach — Großröhrsdorf, Kamenz — erneut l. v.
. Sold. Max Richter 1 — Oberseifendorf, Zittau — leicht verw. Ers. Res. Karl Beer — Deuben, Dresden⸗A. — schwer verwundet.
Gefr. d. Ldst. Karl Menzel — Kamenz — leicht verwundet.
Ers. Res. Rud. Heinisch — Klotzsche, Dresden⸗N. — leicht verw.
Sold. Emil Zierold — Lugau, Stollberg — leicht verwundet.
Ers. Res. Johannes Hahn — Chemnitz — leicht verwundet.
Ers. Res. Emil Donath — Rathmannsdorf, Pirna — leicht verv.
.Ers. Res. Fel. Floß — Langenchursdorf, Glauchau — leicht verw.
. Ers. Res. Otto Dietrich II — Hermsdorf, Dippoldiswalde — I. b. Ers. Ref. Arthur von Gottschalk — Dresden — leicht verw.
(ESold, Ernst Kühn — Dresden — schwer verwundet.
.Ers. Res. Georg Pischel — Landsberg a. W. — leicht verwundet.
Ers. Res. Mar Richter — Rennersdorf, Pirna — leicht verwunde:
Krgsfr. Paul Nitzsche — Kamenz — erneut leicht verwundet.
.Ers. Res. Franz Zöllner — Döbeln — leicht verwundet.
Sold. Otto Falz — Dresden — schwer verwundet.
Ers. Res. August Protze — Schöna, Pirna — leicht verwundet.
Ers. Res. Alfred Neidhardt — Chemnitz — gefallen.
Sold. Hermann Kutzner — Liegnitz — gefallen.
Sold. Otto Pohle — Laubegast, Dresden⸗N. — gefallen.
Sold. Kurt Rasche — Leppersdorf, Dresden⸗N. — gefallen
E“ K 8 8 Dresden — gefallen. fallen.
Ers. Res. Erno Müller IV — Mehltheuer, Großenhain — gefalle
Fi 88 Kurt B b hm e — Dresden b “
Gefr. d. R. Bruno Weinhold — Plaue, Flöha —
Ers. Res. Friedr. Polauck — Ag büen “ 1
Ers. Res. Max Poser — Schmölln, Bautzen — gefallen.
Ers. Res. Bruno Fischer 1 — Weißenborn. Freiberg — gefallen.
Ers. Res. Willy Schröder — Schwerin — vermißt
Sold. Leo Berliner — Berlin — vermißt.
Sold. Oswald Göhler — Hermsdorf, Görlitz — vermißt
Gefr. Friedrich May — Mühlhausen i. Thür. — vermißt.
Sold. Paul Richter — Heidenau Pirna — vermißt.
Ers. Res. Ernst Schneider II, Großnaundorf, Kamenz, vermißt.
Sold, Kurt. Stephan — Rosenthal, Pirna — vermit.
Ers. Res. Emanuel Oeser — Reinsdorf, Zwickau — vermißt.
Sold. Willy Köhler — Rippien, Dresden⸗A. — gefallen.
Sold. Martin Knauer — Dresden⸗Tolkewitz — verwundet
Ers. Res. William Röder — Dresden — gefallen. “
Ers. Res. Mar Gräubig — Hauswalde, Kamenz — leicht verw
Otto 8 d -Großröhrsdorf, Kamenz — vermißt.
8
(Schluß folgt.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
vermißt.
Seine Majestät der König haben
24
8
Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Erste Beilage:
Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗
treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtages der Provinz Schlesien. Bekanntmachung, betreffend die nächste Oberlehrerinnenprüfung in Berlin. “
8
Seine Majestät der König haben geruht:
Seiner Kaiserlichen und Königlichen Erzherzog Friedrich von Oesterreich den le meérite zu verleihen.
Hoheit dem rden pour
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen General der Infanterie Freiherrn Conrad von Hötzendorf, Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht, den Orden
pour le meérite zu verleihen. 8 8 —
——
Vizekanz schaften und Künste, vS Schaper in Berlin zum Kanzle und 8 b den Wirklichen Geheimen Rat, Professor D. Dr. Adolf von Harnack in Berlin⸗Grunewald zum Vizekanzler des Ordens zu ernennen. 1.““
Mlergnädigst geruht: dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Kraefft in Stettin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberbahnassistenten a. D. Hahn in Schwersenz, Kreis Posen Ost, das Verdienstkreuz in Gold, “ den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Jorich in Berlin und Rippenberg in Wesel, dem Eisenbahnzugführer a. D. Behr in Oberlahnstein und n naschin ga. D. Becker in Dortmund das Verdienstkreuz in Silber, dem Bahnwärter a. D. Müller in Bochum, dem bis⸗ herigen Eisenbahnwagenputzer Döring in Frankfurt a. O.
und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Petzel in Stargard
i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Müller in Dortmund und Rüstow in Posen, den Eisenbahnrangiermeistern a. D.
Blum in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Böddeker in Bochum, Posen und Wirth Breidbach Posen, den Eisenbahnweichen⸗ Messer⸗ und Spiekermann
Fastnacht in Dortmund, Gedenburg in in Gelsenkirchen, den Eisenbahnlademeistern a. D. in Oberlahnstein und Ritter in stellern a. D. Konze in Marten, Landkreis Dortmund, chmidt in Werden, Landkreis Essen, in Hamborn, dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Posen, dem Eisenbahnrangierführer ling in Mainz⸗Kastel, Kloske in Pinxen, Kreis
in
John
vorschlosser Pospiech in Glogau, tischlern König in Frankfurt a. O. Glogau, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Wannen, Kreis Hattingen, bodenarbeiter Nuß in Essen a. d. Ruhr, Bahnhofsarbeiter Koert in Hamm i. W., den Bahnunterhaltungsarbeitern Gärtner in Gießmannsdorf Kreis Sprottau, Ehrenzeichen sowie
und Reimann Degener
dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Raetz in Wollin Guhle und Kleber bei der Pulver⸗ Ehrenzeichen in Bronze zu
den Arbeitern
i. Pomm., - dau das Allgemeine
fabrik in Spa verleihen.
gnädigst geruht: dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministerium und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Bet
mann Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner ihm verliehenen
des Ordens der Württembergischen
Majestät dem König von Württemberg Schwerter zum Großkreuz
Krone zu erteilen.
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
dem Eisenbahnmaschinenmeister
a. D. Neunzer⸗ dem Aushilfsbahnwärter a. D. Trebnitz, dem Eisenbahnhilfskassen⸗ boten a. D. Holz in Stettin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ den bisherigen Eisenbahn⸗ in in dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ dem bisherigen den bisherigen
und Stauf in Duisburg das Allgemeine
Seine Majestät der Kaiser und Kö nig haben Aller⸗
h⸗
8 — Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigerg
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: . dem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Dr. von Dallwitz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens Berthold des Ersten zu erteilen
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalfeldmarschall Freiherrn von der Goltz, Chef des Infanterieregiments von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Militärverdienstkreuzes erster Klasse mit der Kriegsdekoration zu erteilen.
Koönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Obermilitärintendantursekretär Zühlke von der In⸗ tendantur XIV. Armeekorps, dem expedierendem Sekretär Schultheis bei der Landesaufnahme, ferner, aus Anlaß des Ausscheidens aus dem Dienste mit Pension, dem Bekleidungs⸗ amtsrendanten Krause vom Kriegsbekleidungsamt VIII. Armee⸗ korps, den Oberzahlmeistern Schmidt vom 5. Garderegiment u Fuß und Karl vom 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wi elm 1. Nr. 110 den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗
leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Provinziallandtag der Provinz Schlesien zum 13. Juni d. J. nach der Stadt Bxeslau zu berufen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Viersen getroffenen Wahl den Postsekretär Wilhelm Wilden daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Viersen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt. 8
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Zur Abhaltung der Wissenschaftlichen Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin habe ich Termin auf Montag, den 18. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr,
im Gebäude der Königlichen Augustaschule, W. 57, Elßholzstraße Nr. 34/37, anberaumt. 1
Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens bis zum 18. Juni d. J. — und zwar seitens der im Amte stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar — an mich einzureichen.
Wegen der der Meldung beizufügenden Schriftstücke ver⸗ weise ich auf § 4 der Prüfungsordnung vom 15. Juni 1900.
Berlin, den 18. Mai 1915.
Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. J. A.: Müller.
*
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. Mai 1915.
17. Mai unter dem Vorsitz des Staats⸗ des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über Malz die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekannt⸗ machung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Gerste vom 9. März 1915, der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der für die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts angeordneten Verlängerung, der Entwurf einer Bekanntmachung,
risten des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗ Lothringen, Ostpreußen usw., und der Entwurf einer Bekannt⸗ machung über die Einschränkung der Pfändbarkeit von Lohn und Gehalt. Demnächst wurde üͤber Eingaben Beschluß gefaßt.
. In der am 1 ministers, Vizepräsidenten
8 dreißigtägigen betreffend die
sprechenden Maß
= —
Botschafter Gerard hat dem
Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten von Jagow
laut Meldung des „W. T. B.“ die folgende Mitteilung
zugehen lassen: 8 Ich habe die Ehre, Eurer Erzellenz folgende Abschrift eines mir
“ amerikanischen Regierung zugegangenen Telegramme zu über⸗
mitteln:
In Anbetracht der in letzter Zeit von den deutschen Behörden 8 unter Verletzung amerikanischer Rechte auf hoher See geiroffenen Maßnahmen, die in der Torpedierung und Versenkung des englischen Dampfers „Lusitania“ am 7. Mai 1915 gipfelten, wobei über 100 amerikanische Staatsangehörige das Leben verloren haben, erscheint es vernünftig und wünschenswert,
Der hiesige amerikanische
daß die Regierung der Vereini ten Staaten von Amerika und die Kaizerlich dentiche Regierung z2 einer vollkommen kiaren Verständigung über den Ernst der Lage gelangen, die sich hieraus ergeben hat.
Die Versenkung des englischen Passagierdampfers „Falaba“ durch ein deutsches Unterseeboot am 28. März, wobei der amerikanische Staatsangehörige Leon C. Thrasher ertrank, der am 28. April erfolgte Angriff eines deutschen Flugzeuges auf das amerikanische Schiff „Cufhing“, die Torpedierung des amerikanischen Schiffes „Gulflight“ am 1. Mai durch ein deutsches Unterserboot, wobei mindestens zwei amerikanische Staatsangehörige umkamen, und endlich die Torpedierun und Versenkung des Dampfers „Lusitania“ bilden eine Reihe von Vorfällen, die die Regterung der Vereinigten Staaten mit wachsender Besorgnis, Beunruhigung und Bestürzung beobachtet hat.
Die Regierung der Vereinigten Staaten kennt die menschliche
und aufgeklärte Haltung, die bisher von der Kaiserlich deutschen Regierung in Fragen des Völkerrechts und besonders die Freiheit der Meere eingenommen worden ist; sie hat sich davon überzeugt, daß auf dem Gebiete völkerrechtlicher Verpflichtungen die deutschen Anschauungen und der deutsche Einfluß stets für die Sache der Gerechtigkeit und Menschlichkeit eingetreten sind; sie ist auch überzeugt davong daß die von der Kaiserlich deutschen Regierung ihren Marineoffizseren erteilten Anweisungen von den gleichen Ge⸗ fühlen der Menschlichkeit geleitet sein dürften, wie es die Seegesetze anderer Nationen vorschreiben; deshalb konnte die Regierung der Vereinigten Staaten nicht glauben und kann sich auch jetzt nicht entschließen zu glauben, daß diese so völlig den Regeln, Ge⸗ wohnheiten und dem Geiste der modernen Kriegsführung wider⸗ ahmen die Genehmigung oder 2 illigung dieser großen Regierung haben konnten. Infolgedessen hält es die Re⸗ gierung der Vereinigten Staaten für ihre Pflicht, sich deswegen an die Kaiserlich deutsche Regterung mit der vollkommensten Ossenheit und in der aufrichtigen Hoffnung zu wenden, daß sie sich nicht getäuscht hat, wenn sie von der Kaiserlich deutschen Regierung eine Hand⸗ lungsweise erwartet, die den durch ihre Maßnahmen hervorgerufenen bedauerlichen Eindruck verwischen und die die bisherige Haltung der deutschen Regierung bezüglich der geheiligten Freiheit der Meere wiederherstellen wird.
Die Regierung der Vereinigten Staaten ist von der Kaiserlich deutschen Regierung davon in Kenntnis gesetzt worden, daß sie sich durch die außergewöhnlichen Umstände des gegenwärtigen Krieges und durch die von ihren Gegnern angewandten Maßregeln, die dahin ab⸗ zielten, Deutschtand von jedem Handelsvertehr abzuschneiden, gezwungen säbe, Repressivmaßregeln zu ergreifen, die die gewöhnlichen Methoden der Seek iegsführung weit überschreiten, indem sie eine Kriegszone proklamierte, außerhalb deren sich zu halten sie die neutralen Schiffe gewarnt batte. Die Regierung der Vereinigten Staaten hatte bereits Gelegenheit, die Kaiserliche Regierung davon in Kennt⸗ nis zu setzen, daß sie die Einführung derartiger Maßnahmen oder Warnungen vor deren Gefahren an amerikanische Schiffer oder amerikanische Staatsangehörige, die berechtigterweise als Passagiere auf Schiffen kriegführender Staaten reisen, nicht zulassen könne und daß sie die Kaiserlich deutsche Regierung für jede absichtliche oder zufällige Verletzung dieser Rechte streng verantwortlich machen müsse. Die Regierung der Vereinigten Staaten kann nicht glauben, daß die Kaitserliche Regterung diese Rechte in Fiage stellt; sie nimmt vielmehr an, daß die Kaiserliche Regierung als selbstverständlich an⸗ erkennt die Reget, daß das Leben von Nichtkombattanten — mögen sie neutraler Narionalität sein oder einer im Kriege befindlichen Nation angehören — rechtlicher⸗ und billigerweise nicht durch die Kaperung und Zerstörung eines unbewaffneten Handelsschiffes in Gefahr gebracht werden kann, und daß die Kaiserliche Regie⸗ rung ebenfalls wie dies alle anderen Nationen tun, die Verpflichtung ane kennt, die gebräuchlichen Maßnahmen der Anhaltung und Untersuchung zu ergreifen, um festzustellen, ob ein verd chtiges Handels⸗ schiff tatsächlich einer kriegführenden Nation angehört oder wirklich Kriegskonterbande unter neutraler Flagge führt. Die Regierung der Vereinigten Staaten möchte daher die Kaiserlich deutsche Regierung allen Ernstes darauf aufmerksam machen, daß der Einwand gegen ihr
jetziges Verfahren, den Handel ihrer Feinde anzugreifen, darin liegt, daß es
praktisch unmöglich ist, Unterseeboote für die Vernichtung des Handels zu verwenden, ohne dabet die Regeln der Billigkeit, der Vernunft, der Gerechtigkett und der Menschlichkeit zu mißachten, die von der modernen Anschauung als gebietend nagesehen werden. Es ist für die Offiziere eines Unterseebootes jatsächlich unmöglich, ein Handelsschiff auf See zu durchsuchen und
im Hinblick auf
seine Papiere und Ladung zu prüfen; es ist für sie tatsäͤchlich unmöglich, das Schiff als Prise zu nehmen und, wenn sie nicht an Bord des Schiffes eine Prisenbesatzung lassen können, so können sie es nicht versenken, ohne die Besatzung und alles, was sich an Bord befindet, Wind und Wellen in ihren kleinen Rettungsbooten preiszugeben. Diese Tat⸗ sachen gibt bekanntlich auch die Kaiserlich deutsche Regierung offen zu. Wir erfahren nun, daß bei den oben erwähnten Fällen man nicht einmal die erfo derliche Zeit gewährte, um diese elementarste Sicher⸗ heitsmaßnahme zu ergreifen, und daß in wenigstens zwei der an⸗ geführten Fälle nicht einmal eine Warnung erfolgt ist. Es ist tlar, daß die Unterseeboote, wie die Ereignisse der letzten Wochen gezeigt haben, nicht gegen Handelsschiffe verwendet werden können, ohne un⸗
vermeidliche Verletzungen vieler gehelligter Grundgesetze der Mensch⸗ 1 lichkeit und Gerechtigkeit.