1“
8
die am 26. August 1914 fällig gewesenen Teilbeträge der beschlossenen Zubuße mit 100 ℳ pro Khdr = 3000 ℳ noch ver⸗ schalde, mit dem Antrage, die Beklagte durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil und kostenpfl chug zu verurteilen, an die Klägerin 3000 ℳ nebst 4 % Zusen seit dem 26. August 1914 zu zahlen. Die Betlagte wird zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schweim (Westf.) auf den 14. Juli 1915, Bormittags 9 Uhr, Zimme⸗ Nr. 15, geladen. (D. 103/15.) Schwelm, den 12. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber
des Könlglichen Amtsgerichts:
Krebeck. [12135] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Josef Riedinger in Lauterburg 1. Els., Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Augsberger in Straßburg, klagt gegen die Witwe Magdalena Lintz, ohne Geiocerbe, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufemhalisort, früher in Straßburg⸗ Köni, zhofen, unter der Behauptung, daß sie als selbstschuld erische Bürgin der Ehe⸗ rau Josefine Lintz aus Miete den Be⸗ trag von ℳ 167,— schulde, mit dem An⸗ trage, die Bekiagte zu verurteilen, an den Kläger einhundertundsiebenundsechzig Mark nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an zu bezahlen, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mändlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ burg i. Els. auf den 2. Juli 1915.
Vormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.
Straßburg i. E., den 15. Mai 1915 Gerichtsschreiber
bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
29] Oeffentliche Zustellung.
—
Ile¹ Schöneberg, Heilbronnerst aße 5, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Justiztat Feilchenfeid in Thorn, klagt gegen den früheren Molkerei⸗
pächter Miezeslaus Fabiauowskt, zuletzt in Pessakrug wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus dem Pacht⸗ vertrage vom 10. August 1913 Ansprüche zustehen und sie dieserhalb ein Absonde⸗ rungsrecht gegen die Konkursmasse des Fabtanowski geltend gemacht habe, mit
dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß die 1344,44 ℳ
darin zu willigen, nebst aufgelaufenen Zinsen, welche der Rechtsanwalt Dr. Stelter in Strasburg bei der Stadtsparkasse auf Konko Nr. 353 (Fabianowskische Konkursmasse) eringezahlt bat, an sie ausgezahlt werden. Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Köntglichen gerichts in Thorn auf den 12. August 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ agwalt vertreten zu lassen. Thorn, den 12. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Könegl. Landgerichts.
6y—— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ
42
[110841 Bekanntmachung. Folgende im Betriebe der Gewehrfabrik und der Munitionsfabrik Spandau im Rechnungsjahre 1915 entstandenen bezw. noch entstehenden Abfälle, wie:
Dreh⸗ und Bohrspäne, Federbandstahl. abfälle, Flußeisenabfälle, Gußschrot, Flußeisen, altes Gußschrot, Schweiß⸗ eisenschrot, Stahlschrot, Zinkblech und ⸗Späne,
stände, Fräs⸗ und Hobelspäne (nuß⸗ baum⸗ kiefern), Blei, altes,
sollen in öffentlicher Verdingung an den Metsthietenden vergeben werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Ausschrift: „Verdingung von Altmaterial und Namen des Absenders verfehene An⸗ gebote sind bis Donnerstag, den 27. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen sowie An⸗ gebotsformulare liegen bei der Munitions⸗ sabrik zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 10. Mai 1915.
Königliche Munittounsfabrik.
[12417] Verdingung.
Die Herstellung eines Bootsschuppens für 3 Verkehrsboote des Torpedoressorts soll am 28. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.
Bedinaungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,00 ℳ vostfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich.
Wilhelmshaven, den 18. Mai 1915.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[124131 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 8§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 beute stattgefundenen öffent⸗ lichen Auslosung von Rentenbriefen
räulein Jenny Ordo in Berlin
Land⸗
Blechschror, Weißblech, Kohlenschlacke, ölballige Schlammrück⸗
der Provinz Pommern sind zum 1. Ok⸗ tober 1915 nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:
I. 4 %ige Rentenbriefe Lit. A bis E.
72 Stück Lit. à zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 256 557 732 913 1097 1243 2059 2721 3028 3061 3088 3121 3638 3652 3829 4010 4301 4448 4455 4169 4739 5091 5436 5376 5385 5664 5670 5806 5867 6206 6231 6491 6532 6639 6741 6754 6981 7122 7322 7630 7672 7808 7983 8142 8154 8307 8313 8547 8652 9000 9053 9095 9327 9388 9610 9697 9715 10191 10222 10334 10507 10586 10650 10721 10909 10964 11010 11069 11102 11145 11153 11172
23 Stück Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 54 258 462 501 513 582 612 747 897 1117 1452 1502 1540 1541 1697 2628 2651 2825 3157 3266 3383 3385 3446.
100 Stück Lit. C u 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 903 904 1045 1119 1121 1425 1651 1789 2070 2091 2166 2259 2304 2326 2329 2489 2562 2824 2710 2763 3417 4513 4681 4742 4955 5252 5611 5744 6603 6620 7185 7549 7565 7669 7706 7823 7961 8036 8119 8442 8479 8681 9200 9286 9461 9503 9576 9661 9744 10059 10262 10391 10515 10885 11100 11105 11107 11708 11742 11767 11802 11839 12327 12746 12883 12888 13044 13555 13719 13737 13752 13753 14207 14242 14387 14743 14744 14942 15673 15751 15824 15840 15982 16041 16101 16112 16142 16299 16371 16465 16543 16713 16817 16818 16821 16881 16943 16968 16971 16988.
103 Stück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 535 588 723 987 1169 1179 2082 2401 2660 3105 3327 3634 3677 4205 4333 4479 4615 4674. 4722 4741 4801 4930 5254 5567 5591 5701 5726 5835 5841 6111 6189 6286 6545 6614 5704 6735 6824 6873 6957 7076 7203 7218 7240 7268 7293 7303 7911 7960 8022 8248 8380 8856 8972 9006 9389 9424 9443 9640 10253 10267 10355 10564 10657 10731 10926 10940 11253 11351 11967 12165 12241 12295 12543 12564 12615 12669 12711 12761 12907 12915 12920 12956 13163 13311 13335 13487 13499 13534 13605 13791 13804 13859
3 Stück Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 5584 5585 5586.
II. 4 % ige Rentenbriefe
Lit. A A bis EE.
Stück Lit. AA zu 3000 ℳ Nr. 238 2 Stück Lit. CC zu 300 ℳ Nr. 18 3 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 7. Stück Lit. EE zu 30 ℳ Nr. 1 5 III. 3 ½ % ige Rentenbriefe Lit. F bis K.
41 Stück Lit. Fzu 2000 ℳ Nr. 410 522 616 920 1029 1055 1187 1522 1800 2053 2070 2429 2827 3059 3134 3492 4005 4017 4089 4745 5509 5574 5589 6066 6092 6343 6558 6657 7035 7138 7569 7755 7824 8012 8719 9673 9680 9684 9688 9691 9694.
12866 13176 13571
durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf Wege auf Gefahr und Kosten des mpfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnis sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Stettin, den 14. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank.
(124141 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattgefundenen öffentlichen Auslosung von Renten⸗ beiefen der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein sind zum 1. Oktober 1915 nach⸗ stebende Nummern gezogen worden:
I. 4 %ige Rentenbriefe Lit. A bis E.
142 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 28 411 422 496 572 741 870 9514 1213 1246 1247 1317 1551 1626 1638 1680 1764 1844 1880 1887 2132 2145 2353 2368 2372 2394 2539 23974 2661 2955 2992 3053 3176 3267 3540 3630 3946 3978 4275 4292 4302 4310 4334 4383 4441 4492 4563 4685 4981 4984 5093 5147 5242 5474 5492 5548 5712 6028 6033 6311 6369 6424 6564 6658 6741 6765 7003 7392 7513 7536 7553 7624 7694 7725 7937 8063 8083 8288 8290 8318 8463 8544 8601 8925 9417 9469 9604 10072 10147 10284 10343 10441 10641 10674 10685 10772 10778 10813 10860 10925 11124 11172 11301 11400 11533 11568 11596 11656 11667 11969 11975 12066 12210 12288 12310 12333 12395 12735 12752 12781 12807 12870 12902 12918 13021 13029 13140 13186 13197 13248 13406 13443 13501 13598 13637 13649 13770 13823 13838 13845 13854 13914.
12 Stück Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 230 235 340 352 376 510 699 706 912 1008 1057 1062.
62 Stück Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 124 456 650 653 666 829 888 1156 1191 1219 1258 1663 1770 1773 2102 2605 3043 3166 3364 3431 3473 3588 3939
4161 4237 4332 4504 4594 4621 4849 2 5046 5141 5293 5569 5608 5685 6030 6059 Stück Lit. 1 69 78 270 957 984 1027 1280 1 1491 1717 1932 2065 2069 2281 2282 2316 2399 2513 4 2672 2709 2770 3190 3249 3679 3711 3873 4210 4357 4742 4846 4880 5036 5288 5776 5839 5976 5991 6030 6090 6228 6246 6411 6636 6662 7097 7324 7399 7663
7296
12 Stück Lit G zu 1500 ℳ Nr. 45 286 335 369 687 7 1784 1865 2025.
20 Stuck Lit. H zu 300 ℳ 770 1672 1883 1897 1899 2166 3341 3346 3458 3993 4078 4557 4606 4611 4643 4935.
16 Stück Lit. J zu 75 ℳ Nr. 316 333 389 439 452 465 514 585 774 803 960 966 1002 1046 1049 1116.
5 Stück Lit. K zu 30 ℳ Nr. 256 409 412 415 421. Rückständig sind: a. 4 % ige Rentenbriefe
seit 1. Oktober 1906: Lit. B Nr. 3100,
seit 1. Oktober 1907: Lit. D Nr. 118,
seit 1. Oktober 1908: Lit. C Nr. 11386,
seit 1. April 1909: Lit. C Nr. 2602, Lit. D Nr. 8275,
seit 1. Oktober 1909: Lit. C Nr. 5773, seit 1. April 1910: Lit. A Nr. 9198, Nr. 4510,
1. April 1911: Llit. A Nr. 9199, Nr. 1357,
1. April 1912: Lit. A Nr. 1. Oktober 1912: Lit. D Nr. i Nr. 5549, seit 1. April 1913: Lit. B Nr. 1878, Lit. C Nr. 16511 16579. Lit. D Nr. 5952 9579 13219.
b. 3 ½ % ige Rentenbriefe
seit 1. April 1904: Lit. K Nr. 147,
seit 1. April 1910: Lit. J Nr. 507,
seit 1. April 1911: Lit. J Nr. 721,
seit 1. Oktober 1911: Lit. G Nr. 589, Lit. K Nr. 86,
seit 1. April 1 Lit. J Nr. 516 947,
seit 1. Oktober 1912: Lit. G Nr. 587, Lit. H Nr. 1950, Lit. J Nr. 722, Lit. K Nr. 295 309,
seit 1. April 1913: Lit. G Nr. 2036, Lit. H Nr. 1867, Lit. J Nr., 853, Lit. K Nr. 293. 1
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu I mit den Zinsscheinen Reihe 9
Nr. 3/16, zu II Nr. 5/16, und Erneuerungsscheinen, 8
zu III mit den Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Kasse hiersekbst, Augustaplatz 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Jebse von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten⸗
———
9
10. seit . G seit seit 1. N s
Li 4
Li
10976,
e 13718,
912:
348—
777 824 1137 1435 Nr. 5599 5600
5605 5606 5607 Nr. 457 2226 4355 4524
mit den Zinsscheinen Reihe I
73 7674 7691. 15 Stück Lit. 30 ℳ (10 5602 5603 5
5609 5610
E zu 5601 5608
5612 5613.
I1I. 4 % ige Rentenbriefe Lit. AAà der 4 %igen gemeinsamen Anleihe der
bis EE. Slück Lit. AAà zu 3000 ℳ Nr. 34 Lit. BB zu 1500 ℳ
1 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 295.
2 Stück Lit. EE zu 30 ℳ Nr. 10 73. III. 3 ⅛ %ige Rentenbriefe Lit. F
bis K.
11 Stück Lit. F zu 3000 ℳ Nr. 64 166 294 755 1294 1437 1620 1757 2240 2331 2628.
2 Stück Lit. G zu 1500 ℳ Nr. 455 571.
11 Stück Lit. H zu 300 ℳ Nr. 191 319 377 416 712 892 897 1450 1478 1676 1783.
9 Stück Lit. J zu 735 ℳ Nr. 109 296 504 512 556 720 826 1342 1551.
6 Stück Lit. K zu 30 ℳ Nr. 40. 102 170 263 408 580.
Rückständig sind: a. 4 % ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1908 Lit. C Nr. 669,
seit 1. April 1909 Lit. D Nr. 326,
seit 1. Oktober 1909 Lit. D Nr. 6153,
seit 1. April 1910 Lit. D Nr. 3700,
jeit 1. Oktober 1912 Lit. D Nr. 5770,
seit 1. April 1913 Lit. D Nr. 5910.
b. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
seit 1. April 18909 Lit. J Nr. 290,
seit 1. Oktober 1909 Lit. H Nr. 190,
seit 1. April 1911 Lit. K Nr. 148,
seit 1. April 1912 Lit. K Nr. 95,
seit 1. April 1913 Lit. H Nr. 346, Lit. J Nr. 1081.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekändigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu I mit den Zinsscheinen Reihe 6
Nr. 4/16 und Erneuerungsscheinen,
zu II mit den Zinsscheinen Reihe 1
Nr. 14/16 und Erneuerungsscheinen, zu III mit den Erneuerungsscheinen, vom 1. Oktober 1915 ab bei unserer Rasse hierselbst, Augustaplatz 5, oder i der Königlichen Rentenbankkasse Berlin, Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inbaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer Quittung durch die Post an die vorgenannten Kassen einsenden, worauf auf Verlangen
briefe unter Beifügung einer Quittung
die Uebersendung des Barbetrags auf
gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ verlustes an die Erhebung ihrer Kapitatien erinnert.
Die zum 1. April beziehungsweise 1. Ok⸗ tober 1904 ausgelosten Schleswig⸗Hol⸗ steinischen 4 % igen Rentenbriese Lit. D Nr. 327 und 3339 über je 75 ℳ siad mit dem Schlusse des Jabres 1914 verjährt.
Stettin, den 15. Mai 1915. Königliche Direktion der Rentenbank.
[12410] Crefeider Stadtanleihe von 1909, I. und II Ausgabe.
Die planmätige Tilgung für das Rech⸗ nungsjahr 1915 ist durch Ankauf von Stadzanleihescheinen im Betrage von 315 500 ℳ sichergestellt. Auslosung zum 1. Septemter 1915 findet nicht statt.
Aus früheren Verto ungen ist noch der Anleiheschein Buchstabe 1) Nr.⸗ 755, aus⸗ gelost zum 1. September 1910, rück⸗ stündig.
Crefeld, den 11. Mai 1915.
Der Oberbürgermeister.
[124122 Bekauntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihre. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30 Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notars erfolgten Auslofung der rlanmäßig im Kalenderjahr 1914 zu tilgenden Anleihescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: I. Ausgabe. Buchstabe A 4 über 1000 ℳ. Buchstabe B 64 140 163 224 262 über je 500 Mℳ. Buchstabe C 278 381 414 570 588 789 626 657 668 694 829 über je 200 ℳ. II. Ausgabe. Buchstabe A 9 10 17 21 1000 ℳ. Buchstabe B 31 über je 500 ℳ. Buchstabe C 118 176 2 351 über je 200 ℳ. Diese Anleihescheine werden der habern zur Einlösung am 2. Juli mit dem Bemerken gekündigt, diesem Tage ab die Verzinsung
35 42 599
12 16
hörigen Zinsscheine späterer Fä termine nebst Anweisung zurückzugel Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Ven früber gelosten Anleibescheinen sind rücksrändig: I. Ausgabe. Buchstabe C 324 über 200 ℳ. II. Ausgabe. Buchstabe C 168 231 328 200 ℳ. Brieg, den 8. Mai 1915. Der Vorsitzende des Kreisausschuusses. Graf von Roedern. [9414]
Verlosung
Kundmachung. der heute vorgenommenen neunten der Schuldverschreibungen
Ler
Städte Bozen und Meran wurden fol⸗ gende Schuldverschreibungen gezogen:
1) zu 2000 ℳ die Nummern: 12 158 211 213 2838 339 362 396 46 und 496,
2) zu 1000 ℳ die Nummern: 15 3 126 129 210 355 369 405 459 469 484 564 581 720 und 797,
10
21 02
3) zu 500 ℳ die Nummern: 182 223 264 281 373 494 533 552 673 766 799 813 876 1114 1116,
4) zu 300 ℳ die Nummern: 55 00 201 294 311 322 337 538 549 661 831 845 899 939 1061 1113 145 1165 1210 1295 1327 5 713 1792 1831 1849 1854 1862 38 1962.
Die Auszahlr gationen erfoln verschreibungen ige ab 1. November
Im Amortisalionsverfah keine Obligation.
Restanten: Nr. 74 und 114 zu 2000 R.⸗M. — Nr. 306 345 380 und 642 zu 1000 R.⸗M. — Nr. 99 408 721 764 955 und 1061 zu 500 R.⸗M. — Nr. 22 328 562 und 954 zu 300 R.⸗M.
Bozen, am 1. Mai 1915.
Der Bürgermeister.
8
en befindet sich
[12427] 3 ½ % Christianin Communal Anleihe von 1889.
Bei der heute im Comptoir des Ma⸗ gistrats in Gegenwart eines Notari publieus vorgenommenen Ziehung der⸗ jenigen Obligationen der Christiania Communal Anleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplans am 1. August 1915 eingelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden:
Lit. A Nr. 31 67 84 89 133 353 504 544 à Kr. 4000,
Lit. Nr. 669 680 777 848 858 988 1024 1147 1151 à Kr. 2000,
Lit. C Nr. 1340 1359 1497 1620 1742 1748 1762 à Kr. 400,
was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht wurd, daß auf obige Obli⸗ gationen nach dem Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.
Christiania Magistrat 1 Abteilung, den 10,. Mat 1915.
Sofus Arctander.
ns US
[12418] “ Stochholmer 3 ½ % Stadtanleihe von 1887.
Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars Uno Olvdenburg bewirkten Verlosung sind von den am 15. Sep⸗ tember 1887 ausgefertigten 3 ½ % Obli. gationen der Stadt Stockholm folgende zur Ruückzahlung am 15. September 1915 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Obligationen Zinsen nicht ver⸗ gütet werden.
Lit. A à 8090 Kronen: Nr. 48 105 144 220 286, 5 40 000 Kronen. it. B à 4000 Kronen:
3 189 217 244 246 349 395 424 476 671 795 837 879 1006 1081 1597 1695 1762 1792 1849 1988 1995 2118 2226 2268 24 2484 2501 2623 2658
2 2763 2791 2800, 36 St.
2685 2732 144 000 Kronen. Lit. C à 2000 Kronen:
N 18 44 60 161 483 501 632 637 698 721 877 901 1056 1062 1077 1082 1112 1260 1388 1570 1661 1687 1713 1835 1909 1962 2024 2181 2321 2367 2370 2416 2657 2669 2782 2792 2903 2935 2945 2974 3011 3186 3354 3465 3488, 45 St. 90 000 Kronen.
Lit. D à 800 Kronen:
Nr. 77 112 179 286 312 373 513 522 666 714 779 820 866 992 1015 1150 1259 1267 1276 1496 1768 1778 1834 1871 1887 1953 2047 2185 2453 2626 2765 2917, 34 St. Kronen.
Lit. E à 400 Kronen: Nr. 10 49 96 114 120 273 282 35 97 558 663 721 807 943 946 1: 1414 1606 1645 1649 1745 1948 2088 2103 2196 2205 2206 2506 2810 2848 2874 2911, 5 200 Kronen. ng: Lit. B Nr. 2464 2484 2501 2623 2658 2685 2732 2743 2763 2791 2800 umfassen je 10 Obligationen I — X à 400 Kronen. Rückständig sind: Fällig den % 1908: Nr 361. Fällig den % 1912: Nr. 2965 3293. Nr. 1531.
Fällig den 1 1913:
Lit. B Nr. 2520.
Lit. C Nr. 1976 3020 3191.
Lit. D. Nr. 126 358 845 1512 21 2459 2858 2959 2975.
248
Lit. D Lit. C Lit. E
Fällig den 1844 kr. 201 223 36 1259 2295 943 2170 3055
2 1914: 843 1123 1127
1358 1933 2602 2794. 1095 1501 243
2510 3174 3241
t A 9
843 1297 2416 1059 1794 1894 2022 2414 3399.
Lt. D Nr. 33 732 937 977 1711 1961 1998 2001 2120 2138 2441 2455 2458 2494 2837 2843 2925 2932.
Lit. E Nr. 110 199 634 702 938 1 1752 1755 2046 2084 2149 2193 2360
Die Einlösung erfolgt
in Hamburg bei dem Bankbause L. Behrens £& Söhne,
Berlin bei dem Bankhause Bleichröder. Stockholm, den 1. Mai 1
Die Finanzverwaltung.
.—,
211
— ₰ —6
in
0 2 915.
[12416] Gewerkschaft Kaiseroda 2 gliwerk.
pruar 1914 erfolgten Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen sind noch die Nummern 99 2723 2899 rückständig, deren Verzinsung mit dem Rückzablungstage am 1. Juli 1914 anfgehört hat.
Bei der am 13. Februar 1915 vor⸗ genommenen Auslosung der am 1. Juli 3 tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende 119 Nummern ge⸗ zogen worden:
57 71 93 94 133 144 148 150 160
9 190 237 251 271 292 308 321 324 326 3. 73 381 386 424 508 560 664 69 63 865 886 888 921 940 950 † 1059 1062 1069 1136 1166 1171 1188 94 1228 1244 126 1301 1307 12 35 1571 1590 1683 1713 1789 2177. 2276 229 2299 2309 2526 2558
176—
2486 255 2638 2689 27 2836 2911 2931 2962 2978 3091 3136 314 3410 3458 3 3502 3632 3652 3831 38690: 4116 4261 4270 4432 4488 4689 4902 49] 4913 4918 4953 4993.
Gegen Rückgabe der bezüglichen Schuld⸗ verschreibungen nebst zugehörigen Erneue⸗ rungsscheinen und der nach dem Rück⸗ zahlungstag fälligen Zinsscheine wird der Gegenwart. mit ℳ 515 per Stück bei der Essener Credit⸗Anstalt, Esfsen Ruhr, oder deren Zweiganstalten und der Deutschen Bank, Berlin, vom 1. Juli ds. J. ab ausgezahlt. E weitere Verzinfung dieser ausgelosten Obligationen findet von diesem Tage ab nicht statt.
Tiefenort, den 15. Mai 1915.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Dr. Fritz Eltzbacher.
122*% 8 l
29₰1
8 169 18
R. Klingenberg.
zum Deutsch
114.
1. Untersuchu 2. Aufgebote, . Verkäufe, Verlosung
ngssachen. Verlust⸗ und Fundsachen,
3
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ꝛc. von Wertpapieren.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
ustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Dienstag, den 18. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
——
5) Kommanditgesell⸗
schaften Aktier
Aktiengese
1
auf Aktien und jgesellschaften.
Uschaft für Puppen⸗
und Spielwaren vorm. M. Oskar Arnold i. L.
Wir laden biemit unsere Aktionäre zu
einer am Samstag, den 5. Juni 1915,
Vormittags
11 ½ Uhr, in Nürnberg,
Hotel Goldener Adler, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1) Aenderung
2) Vorlage des Geschäftsberichts,
der Firma. — der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Necs 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — —
sellschaft im ganzen.
enehmigung der
Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 4) Veräußerung des Vermögens der Ge⸗
5) Im Falle der Annahme von Ziffer 4: ne Schlußrechnung; im Falle der Ablehnung: Wahl des Liquidators und des Aufsichtsrats. 6) Entlastung des Liquidators und des
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht.
Neustadt b. Coburg, den 12. Mai 1915. Actiengesellschaft für Puppen u. Spiel⸗ waren vorm. M. Oscar Arnold i. L.
Der Liquidator: Ernst Arnold.
Aktiva.
Stolberger Bank.
Bilanz per 1.
Jauuar 1915.
Kasse fremde Sorten und Zinsscheine.
Guthaben bei
Abrechnungsbanken.. Wechselkonto (nur Kunden⸗ wechsel).. Guthaben bei Banken und Bankfirmen. “ Vorschüsse gegen Börsen⸗ gängige Wertpapiere . Forderungen in laufender
Rechnung: a. gedeckee b. ungedeckte
1 1681
Noten und 89 721 75 . 112 708 ls 327 709 — ℳ
235 512 90
Avaldebitoren
Eigene börsengä papiere... Jankgebäude.
Mobilien...
Aufmand.
67 377,40 222 918,99 134 695 05
75 000,— 7 000—
ngige Wert⸗
2 „ *
2 250 740 12
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Passiva.
Grundkapital. Reservefonds T... Reservefonds II. . Talonsteuerrücklage .. Kreditoren: a. Guthaben von Banken und Bankfirmen.. b. Spareinlagen: innerhalb sieben Tagen ℳ fällig 53 495,95 nach drei Monaten fällig 25 770,30 nach sechs Monaten fällig 38 297,30 nach zwölf Monaten fällig 837 531,95
E3 464 250,— 53 064 — 10 000 — 2 000/—-
5 250 50
c. Einlagen im Konto⸗ sfeorzentverkehr .... Lombardkonto .. Avalkreditoren... Nicht erhobene Dividende L564
— —
955 095 50
447 089,55 30 000 — 222 918 99 302 25
60 769 33
2 250 740/12 Ertrag.
inkossen . . . positenzinsen lbschreibungen ingewinn..
ℳ ₰ 24 264 05 35 275 64
339 96
Gewinnvortrag. . ve“
60 769 33 120 648 98
Die Dividende gelangt mit 7 %
fü Auszohlung. inr. Müller
also für die Aktie „ 2 2 2 2 * die nenen Altee .. In den Aufsichtsrat wiedergewählt.
von ℳ 150,— mit ℳ 10,50
“ 11e“
84, 12.
wurden die Herren Heinr. Vockerodt und
Stolberg, Rhl., den 6. Mai 1915.
Der Vo
rstand.
32 716 76
80 793/83
112137]
Bazar Poznanski Aktiengesellschaft zu Posen.
Bilanz ver 31. Dezember 1914.
Aftiva.
Passiva.
„EbEö“ nkkonto. tie im Portef ränke, Zigar henvorrate. svorräte. Kohlenvorräte. Debitoren. Nobilien . .. ktrische Anla mpenanlage temaschine ausbezahlte ostscheckkonto vothetenamor konto . mobilien
ℳ 2₰ 1 824 26 125 772 90 1 500 —
. 5] *
üiIe... ren u.
ge Zinsen
tisations⸗
1 209 093 — 1 912 185,94
öbö.”“] Reservefonds, ordentl... 8 außerordentl. Fonds zur Hebung von
Handel und Gewerbe. Wehrsteuerfonds.. Uebernommene Schuld der
früheren Bazargesellschaft b“*“ 11e6* Dividende (unerhobene) .. 114““
ℳ ₰ 85 500 — 78 690 08 37 000 —
83 062 38 664 25
120 000 — 1 350 000 — 140 774 32 2 560—
13 934 91
1912 185 94 Kredit.
bb b-; itoren.. waltung.
dlungsunkosten
winmn . ..
und Verlustrechnung v. 1914.
to
Posen, im Avril 1915. 1 Bazar Poznaüski Aktiengesellschaft.
In der am 7. Mai d. J. stattgehaoten Generalversammlun t ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats der Rittergutsbesitzer Dr. Alfred
Ignac Graf Mielzyn
Vortrag aus 1913. . Getränke, Zigarren u. Tee Häuserverwaltung.
J11611““
ski. W. Kontrowicz.
Chlapowski aus Bonikowo wiedergewählt. Razar Poznanski Aktiengesellschaft.
Ignac Graf Mielzyuüski.
W. Kontrowicz.
wurde an Stelle
I 2 062 90 18 031 75 34 722 46 1 538/ 60
56 355/71
[12180]
Von unseren beiden Anleihen sind in der heute stattgefundenen Verlosung folgende Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen und werden diese hiermit zum 1. Ok⸗ tober 1915 gekündigt.
Anleihe I vom Jahre 1889.
5 6 9 33 34 101 108 137 162 166 173 249 269 300 305 307 336 391 433 434 463 473 499 514 570 642 675 683.
Anteihe II vom Jahre 1898.
52 75 86 125 138 154 155 178 179 194 202 217 279 303 318 334 345 372 391 412 413 427 472 478 487 557 589 611 613 658 697 713 785 800.
Die Besizer dteser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, solche zum 1. Oktober 1915, von wo ab sie zinslos werden, bei:
der Braunschweigischen Bank u.
Kredit⸗Anstalt, A.⸗G. in Braun⸗ schweig, Herren M. Gutkind & Comp. in Braunschweig,
Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
der Commerz⸗ und Discontobank in Hannover, Berlin und Ham⸗ burg,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Depositenkasse: Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn) in Berlin
sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung einzureichen.
Hannover, den 11. Mai 1915.
Vorwohler Portland-Cement-Fabrik
Planck & Co, Aktien-Gesellschaft. Th. v. Helmolt. A. Daiber. s2455)
Enacher Kohlensüure-Industrie
Akt.-Ges.
Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Samstag, den 5. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftelokal der Gesellschaft, Haupt⸗ stätterstr. 149 in Stuttgart, statt.
Bezüglich der Voraussetzungen zur Teil. nahme an der Generalversammlung wird auf § 21 des Statuts verwiesen, wonach zur Teilnahme und zur Abstimmung jeder Aktionär berechtigt ist, welcher seine Aktien (ohne Dividendenscheine) mindestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Kasse der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer Niederlassungen oder bei den Herren Hugo Thalmessinger & Cie., Bank⸗ geschäft in Regensburg, hinterlegt. (Vgl. auch § 255 Abs. 2 Satz 2 des
. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
“ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am Treptower Park.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
9. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr,
in unsere Geschäftsräume, Berlin, Mauer⸗
straße 53, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verschtedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung mit Stimmberech⸗
tigung teilzunehmen wünschen, haben gemäß
§ 23 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die in demselben Paragraphen er⸗ wähnten Depotscheine entweder
1) bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Mauerstr 53,
2) bei der Commerzbank in Lübeck, Lübeck,
3) bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. B., in Frei⸗ burg i. B.,
4) bei der Kreiskommunalkasse Diez, Diez a. d. L.
oder bei einem deutschen Notar zu
hinterlegen.
Die Hinterlegung hat spätestens bis
zum 5. Juni 1915 während der
üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zu erfolgen.
Berlin, den 17. Mai 1915.
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am Treptower Park.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
55 37
in
[12149] Aktiva.
Immobilienkonto.. Dampfkessel⸗ 2ꝛc. Konto Utensilienkonto. Elektr. Lichtbadkonto. 170— Effektenkonto.. 10 186— Kassakontio. 382 49 Bankguthaben.. 40 688 35 Materialienbestände . 94277 Debitorenkonto.. 6 789 21
566 516 50 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto
9 257 68
Bilanz am 31. Dezember
1914. 321 000 — 43 500 — 180 000 — 16 670 32
Per Aktienkapitalkonto.. Reservekapitalkonto. Hypothekenkonto... Diverse Kreditoren.. Gewinnvortrag
2 155,35
Gewinn 1914 3 190,83 5 346 18
am 31. Dezember 1914.
— — Z 100 846 81 7 629 81
Generalunkosten.. Abschreibungen.. Gewinnvortrag
2 155,35
Gewinn 1914 3 190,83 —5 346 18
113 822/80
büchern. Magdeburg, den 10. April 1915.
17. d. M. ab mit ℳ 18,—
Magdeburg, den 15. Mai 1915.
Magdeburg, den 31. Dezember 1914. 8b Magdeb. Bade⸗ u. Wasch⸗Austalt. 1u““ Der Vorstand. Kettner. Ich bescheinige die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und richtig befundenen Geschäfts⸗
ℳ 4,50 für die Aktien à
Per Vortrag aus 1913. Betriebskonto. Mietekonto.. Verfallene Dividende,
107 032 55 4 580, 90
54—
125 822 80 Act. Ges.
nebst Gewinn⸗
Herm. Schley, von der Handelskammer Magdeburg vereideter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1914 auf 1 ½ % festgesetzte Dividende
kann vom
G.“ . für die Aktien à 1200,— ℳ gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 10 bezw. 8, auf denen der Name des Einreichers zu vermerken ist, an unserer Kasse — Fürstenstr. 23 b — erhoben werden.
Magdeb. Bade⸗ u. Wasch⸗Anstalt. Act. Ges.
[12429]
1—2£89N
Farbenfabriken vorm.
Generalspesen: Saläre, Steuern, Zinsen, Bankprovisionen, Reise⸗ spesen, Zuschüsse zur Krankenkasse und Beamtenpensionskasse, Un⸗ fall⸗, Invaliden⸗, Alters⸗ und Feuerversicherungen, Handlungs⸗ 4*“
Obligationszinslen
Abschreibungen auf Grundstücke,
Gebäude und Maschinen .
Reservekonto für Beamtenwohl⸗ “
Reservekonto für Arbeiterwohl⸗
hX“
Gewinnvortrag aus 1913 G 1 962 Nettogewinn pro 1914 13 532
ℳ 451,82 379,90
„
3 659 429 74 1 125 000 —
9 072 967 06 200 000 —
400 000 * 14 457 396 80
Friedr. Bayer & Co.,
Leverkusen bei Cöln a. Rh. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1914.
Gewinnvortrag aus 1““ Bruttogewinn pro 1914 ab⸗üglich allen Reparaturen und sonstigen Betriebs⸗ unkosten, Falliten, Tantiemen, Ver⸗ kaufsprovisionen u. Z1X““
1 963 451
27 989 776 70
Aktiva.
29 953 228 52
zember 1914 Passiva.
Grundstücke und Ge⸗ bäude u1“ * Maschinen und Ge⸗ te “ Vorräte und diverse Vorträge: Roh⸗ stoffe, Halbfabri⸗ kare, fertige Pro⸗ dukte, Materialien und Diverses.. Kassa, Reichsbank⸗ saldo, Wechsel, Bankguthaben.. Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen.. Diverse Debitoren.
ℳ; ₰ 34 805 019 62
17 512 026 22
24 638 812 46
38 691 272 53
14 190 332 93 13 976 818 38
[43814282 11
Aktienkapital: Obligationsanleihe 4 ½ % von 1909, rückzahlbar mit 102 Unerhobene Dividenden aus 1912 ünd 19183838 Obligationszinsenkonto: unerhobene Zinsen auf Zinsscheine Nr. 6, 10 und 11 Vortrag für noch zu erhebende vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1914 aufZins schein Nr. 12
Diverse Kreditoren... v“ Reerbefonds I* Reservekto. für Wohlfahrtsanlagen Reservekonto für Beamtenwohl⸗ fahrtszwecke ... Reservekonto fabrxthembeckk ..... Gewinnvortrag aus 1913
Nettogewinn pro 1914 13 532 379,90
Aktien
ℳ ₰ 54 000 000— 25 000 000 —
10 360—
54 000
8
9 438,75 V Zinsen V
281 250 — 290 688 75
14 056 368,19 12 728 460,90 [2 594 359— 2 383 61740 2 487 278 ,98 4 767 317 20 1 963 451,82 V
15495 83172 143814282 14
für Arbeiterwohl⸗
der Attien werden demgemä ab eingelöst: an unserer
Brüssel, Crefeld,
und Warburg.
Duderstadt.
Leverkufen bei Cöln a. Rh., den 15. Mai 1915. Der Vorstand.
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung die Dividende unserer Gesellschaft für das Jahr 1914 auf 19 % für die alten Aktien und 9 ½ % für die neuen Akkien festgesetzt worden ist. mit ℳ 190,— auptkasse in Leverkusen, sowie an den Kassen der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Barmen, Bremen, Dresden Düsseldorf. Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Saarbrücken, Zweigstellen in Augsburg, Berncastel⸗Cues, Bielefeld. Bocholt, Bonn, Chemnitz, Coblenz. Cronenberg, Darmstadt, Hagen i. W., Hamm i. W., Hanau, Köln Mülheim a. Rh, Meißen, M Zladbach, Neheim, Neuß, Offeabach, Paderborn, Remscheid, Rhenyndt, baden und deren Depositenkassen in Goch, Idar a. d. Nahe, Lippstadt, Opladen, Ronsdorf, Schlebusch, Schwelm, Soest, Velbert (Rhld.), Wald
Die Dividendenscheine bezw. ℳ. 95,— per Stück von heute
Elberfeld, M.,
deren
Fraukfurt a.
Solingen, Trier und Wies⸗
[12430]