1915 / 114 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 Gefr. Gefr.

Gefr.

Fahr.

1 Gefr.

2

8

Gefr.

8

Foof M n; 5 8 8 2 2 2 Gefr. Walter Kamcke (8. Battr.) Neuendorf, Usedom gefallen.

Kan. Konrad Scherer Rosenheim, Bayern leicht verwundet.

Vzwachtm. Hans Heinrich Elvers, Wotenitz, Grevesmühlen, I. verw.

Kan. Paul Kleist (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Köslin l. verw.

Gefr.

(Pr. 226.)

11“

8 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6. 8

.August Lossow (3. Battr.) Pr Dannenwalde, Ostprignitz

. wer verwundet 6. 5. 15.

Kan. Richard Wellnitz (3. Battr.) Kl. Drensen, Filehne schwer 8 verwundet 6. 5. 15.

Kan. Otto Menz (3. Battr.) Perleberg schwer verw. 6. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7.

Ltn. d. R. Otto Blanck (1. Battr.) Duisburg bisher ver⸗ - 1t mißt, in Gefgsch. Utffz. Wilhelm Stern (1. Battr.) bisher schwer verwundet, in 88 8 eeinem Feldlaz. 2. 4. 15. Tranz Mons (1. Battr.), Bockum, bisher vermißt, in Gefgsch. Dirk Krafft (1. Battr.), Barmen, bisher vermißt, in Gefgsch. Berthold Löhr (I. Battr.), Elberfeld, bish. vermißt, in Gefgsch. Oskar Lohmann (I. Battr.), Herbede, bish. vermißt, in Gefgsch. Erich Weber (1. Battr.) Wermelskirchen bisher ver⸗ 8 8 mißt, in Gefgsch. August Eumann (3. Battr.) Alstaden bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. 21. 3. 15.

Utffz. Kan. Kan.

Kan

9

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Julius Römer (5. Battr.) Fischbach, Birkenfeld leicht verwundet 6. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Gustav Bauschik (6. Battr.) infolge Krankheit in einem Feldlaz. 20. 3. 15. d. Ers. Abt.) inf. Krankh. Hilfslaz. 2 Königsberg 23. 4. 15.

Gefr. Georg Ludwig (4. Battr.

Festgs.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18. Wilhelm Paschke (2. Battr.) Storkow, Weststernberg schwer verwundet 6. 5. 15. Georg Schimke (2. Battr.) Sandow, Cottbus durch Unfall perletzt 3. 5. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22. Utffz. Hubert Lehmkuhl (4. Battr.) Waltrup, Münster inf. Krankh. Feldlaz. 7 des VII. A. K. 1. 5. 15

Gefr.

15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31. Kan. Philipp Kronauer (L. Mun. Kol. d. 1. Ers. Abt.) Herns⸗ bach, Weinheim durch Unfall schwer verl. 3. 5. 15.

1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. öööö11““ Otto Davideit (6. Battr.) f† infolge Krankheit Res. Laz.

Rathenow 28. 4. 15.

Kan.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 39.

2. Batterie der 1. Ersatz⸗Abteilung. Vzwachtm. d. L. Werner Struck, Grabow, Random, schw. v. 8. 4. 15. Gefr. d. L. Wilhelm Burgwedel, Gülzow, Güstrow, gefallen 8. 4. 15. Wehrm. Albert Koschützke, Stentsch, Züllichau, leicht v. 8. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 45. Gefechte vom 25. IV. bis 3. V. 15. Hptm. d. L. Paul Rebfeld (1. Battr.) Posen leicht verw. Ltn. d. R. Wilh. Grüttel (1. Battr.) Hamburg durch Sturz 1.“ 1“ mit dem Pferde verletzt. Utffz. Franz Schönfeldt (1. Battr.) Gersdorf, Dramburg 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Joh. Fredrich (1. Battr.) Langowo, Wongrowitz I. v. Fritz Beier (1. Battr.) Kahlau, Guhrau I. v., b. d. Tr. Paul Grawert (1. Battr.) Wilhelmsaue, Lebus gefallen. Karl Stöwesand (I1. Battr.), Jamitzow, Greifswald, schw. p. Gefr. Mar Schmechel (1. Battr.) Varchmin, Köslin I. v. Gefr. Mar Höppner (1. Battr.), Letzin, Demmin, I. v., b. d. Tr. Utffz. Wilh. Borchard (2. Battr.), Paulsdorf i. Pomm., schwer v. .Paul Kirsten (5. Battr.) Halle a. S. schwer verw. Karl Petzke (5. Battr.) Justemin, Regenwalde schw. v. Johannes Stielow (6. Battr.) Zettun, Bublitz ar v““ seinen Wunden Feldlaz. 78 am 29. 4. 15. sr. Siegfried Lemm (6. Battr.) Berlin⸗Rummelsburg an nn „seinen Wunden Feldlaz. 78 am 30. 4. 15. Werner Jauch (6. Battr.) Hamburg schwer verwundet.

Gefr. Kan. Kan. Gefr.

Krgsfr. Gefr. Ernst Hentze (Stab d. III. Abt.) Hamburg 1“ . abermals schwer verwundet. Befr. Harald Wichmann (7. Battr.) Kiel tödl. verunglückt. Herm. Reibe (7. Battr.), Probst Jesar, Mecklb., gefallen. Emil Bart els (7. Battr.) Ludwigslust leicht verwundet. Mar Claußen (7. Battr.) Heide leicht verwundet. Kan. Willy Toelle (7. Battr.) Harburg schwer perwundet. Bzwachtm. Kurt Koesling (8. Battr.) Tilsit gefallen.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46. Alfred Wagener (1. Battr.) Brückenhof bisher schwer verwundet, Feldlaz. 11 des X. A. K. 14. 9. 14.

an.

Deutsche Verlustlisten.

Gefr. Bernhard Becker Malchow, Waren an seinen Wunden Res. Feldlaz. 75 am 1. 5. 15.

Kan. Karl Grosse Weischede Münster gefallen.

Kan. Josef Bertl Steingaden, Schongau leicht verwundet.

5. Batterie.

Ltn. d. R. Hans Kleyser Altona gefallen.

Vzwachtm. Gustav Drahtschmidt Naugard schwer verw.

Vzwachtm. Eugen Steensbeck Berlin leicht verw., b. d. Tr. ffz. Karl Oldag Hamburg leicht verwundet.

Strauß Hamburg abermals u. zwar schwer verw. .Karl v. Lützau Flensburg gefallen. 1 8 .Friedrich Müller Rittermannshagen, Malchin leicht

verwundet, b. d. Tr. Heinrich Kornfeld, Styrum, Mülheim, Ruhr, gefallen. Otto West Neustadt, Schwerin leicht verwundet. Ben Höppner Kritzkow, Rostock schwer verwundet. U Vilhelm Schüßler Ravensbrück, Potsdam schwer verw. Kan. Adolf Vagt Selmsdorf, Schönberg i. M. schwer verw. Kan. Pe Lenz Schönberg i. M. schwer verwundet. Kan. Erich Schramm Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Kan. Herwardt Köhn Sternberg, Schwerin schwer verw. Kan. Paul Gierz Wickendorf, Schwerin schwer verwundet. Kan. Paul Voß Parchim gefallen. Kan. Hermann Schulz II Hamburg gefallen. Gefr. Fritz Plog 1V Schwerin schwer perwundet. Gefr. Hermann Voß Rostock schwer verwundet. Gefr. Johann Pongs Windenswick, Holland leicht verw. Gefr. Erich Plog II Schwerin gefallen. Kan. Hans Sager Grevesmühlen, Schwerin schwer verw. Kan. Adolf Zölk Jülgendorf, Schwerin schwer verwundet. Kan. Wilhelm Harloff Langenbrütz, Schwerin schw. verw. 6. Batterie. Kan. Wilhelm Biesenthal Schwerin leicht verwundet.

Kan. Walter Möller Güstrow, Rostock leicht verwundet. Gefr. Wilbelm Meier Billenkamp, Hzt. Lauenburg leicht v. Leichte Munitions⸗Kolonne d. II. Abt.

Offz. Stellv. Heinr. Renzow Rodenberg, Schönberg I. verw. Kan. Bernh. Karaschewski Kabinen, Rössel leicht verwundet. Kan. Otto Fischer Feldberger Hütte, Meckl. leicht verwundet. Kan. Arthur Kofahl Rostock leicht verwundet. 7. Batterie. 1

Utffz. Kurt Kraätzer St. Michaelis, Freiberg gefallen. Utftz. Hermann Nißen Kleiserkoog, Tondern leicht verwundet. Utffz. Paul Elstermann Lüchow, Stendal I. v., b. d. Tr. Gefr. Paul Gerlach Hirschfelde, Zittau schwer verwundet. Gefr. Klaus Tiedemann Ebersdorf, Bremervörde I. verw. Kan. Hans Jessen II Broacker, Sonderburg leicht verw. Kan. Julius Jungclaußen Ahrensbök, Lübeck schwer verw. Kan. Johannes Prüß I Kudensee, Steinburg leicht verwundet. Gefr. Johannes Olde II Seekamp, Eckernförde leicht verw.

8. Batterie. Friedrich Marcus Hohnfeldt, Güstrow verletzt. Hans Repenning Trent, Plön leicht verwundet. Hans Feigell Minden leicht verwundet. Ütffz. Hermann Wiegert Gr. Methling, Dargun I. v. Utffz. Konrad Ehrhardt Penzing, Oberbavern I. verw. Utffz. August Maaß Lepahn, Plön leicht verwundet. Gefr. Hemrich Krohn Glückstadt, Steinburg leicht verwundet. Gefr. Gerhard Tietzen Hamburg leicht verwundet. Kan. August Suchefort Bremen tödlich verunglückt. Kan. Dietrich Thieß Wietzen, Nienburg leicht verwundet. Kan. Karl Voß Büsum, Norderdithmarschen abermals I. v. Kan. Heinrich Polstorff Güstrow gefallen. 1 Kan. Peter Schwark Wilster, Steinburg schwer verwundet. Kan. Paul Zimmer Breslau leicht verwundet. 1 Kan. Konrad Bänninger Stralkowo, Wreschen leicht verw. Kan. Heinrich Willmann Scholisch, Hannover leicht verw. Gefr. Claus Husen Neuenbrock, Steinburg leicht verwundet. 9. Batterie.

Utffz. Utffz.

Utffz. Utffz. San. San.

Utffz. Franz Opfergelt Daaden, Altenkirchen gefallen.

Kan. Otto Saß, St. Michagelisdonn, Süderdithm., abermals I. v. Kan. Heinrich Sörgel Schleiz, Reuß vermißt. Leichte Munitions⸗Kolonne der III. Abteilung. Kan. Ernst Klöfkorn Kl. Potrems, Laage leicht verwundet.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 47. Joseph Diegelmann (2. Battr.) —,. Nüst, Hünfeld an seinen Wunden Landkrankenhaus Fulda 17. 3. 15. (L. Mun. Kol. der II. Abt.) Osterfeld, Weißen⸗ fels infolge Krankheit 2. 5. 15.

Kan.

Gefr. Emil Tille

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50.

Kan. Karl Anders (L. Mun. Kol. der I. Abt.) Nieder Halben⸗ dorf, Lauban tödl. verunglückt 19. 4. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Gefechte vom 23. bis 27. IV. u. am 4. V. 15. Offz. Stellv. Ernst Jacobi (8. Battr.), Mannheim, aberm. leicht v. Utffz. Otto Bünger (8. Battr.) Düsseldorf schwer verwundet.

Res. Adolf Gerecke (5. Battr.) Harlingerode bisher schwer verwundet, Feldlaz. 11 des X. A. K. 14. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie-Regiment Nr. 446. Gefechte vom 22. bis 30. IV. 15. 1

,2—

Willy Kittel (1. Battr.) Kötzschenbroda, Dresden IJ. v. 8 2. Batterie. .Karl Bernh. Martin Wiese Neuhof, Warin I. verw. inr. Wilh. Hölscher Rinteln leicht vermwundet. . Friedr. Karl Schwenn Beggerow, Demmin I. v. 3. Batterie. ohannes Seibt Berlin leicht verwundet. Schierwagen, Heinrichswalde, Gumbinnen, l. v. erheide Bakede, Hannover leicht verwundet. anzen Elbdeich, Kehdingen leicht verwundet. nn Seefeld Bernburg a. Saale gefallen. riedr. Meinrenken Bokel b. Westerstede, Oldbg. I. v. kan. Wilh. Schütterow Alt Lütsdorf, Meckl. leicht verw. ä

fr. Paul Trost II Güstrow, Mecklenburg gefallen. Gefr. Erich Klemp Malchin, Mecklenburg gefallen. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung.

Utffz.

4. Batteriec.

1 Evpers Parkentin, Wismar leicht verw., b. d. Tr. Martin Redlin Wilsen, Lübz schwer verwundet. Ernst Voß Ritzerow, Malchin leicht verw., b. d. Tr. z. Willi Benitt Fischbeck, Lüneburg schwer verwundet. ftz. Wilhelm Bollltmann Feldberg, Neustrelitz, I. v., b. d. Tr. Hans Köhn Döoömitz leicht verwundet. n. Bernhard Hofmann Cottbus leicht verwundet. r. Andreas Nommensen Leck, Tondern leicht verwundet. .Franz Fritzsche Eilenburg, Delitzsch leicht p., b. d. Tr. n. Bernhard Uhrich Mainz schwer verwundet. Franz Lemmermann Hamburg leicht verwundet. Hans Febrendt Ludwigslust schwer verwundet. Emil Maaß Triebsees, Grimmen schwer verwundet. Anton Wendt Konikow, Köslin schwer verwundet.

Kan.

Kan. Karl Will (s8. Battr.) Schleusingen, Erfurt gefallen.

Kan. Gerhard Müller (8. Battr.) Karlsruhe i. B. leicht v.

Heinr. Kopf (8. Battr.), Gieboldehausen, Eichsf., I. v., b. d. Tr.

Gefr. Rich. Billing (8. Battr.) Karlsruhe aberm. u. zwar chwer verwundet.

Kan. Julius Wünsch (9. Battr.) Pforzheim gefallen.

Gefr. Georg Reiner (9. Battr.) Ulm a. D. verwundet.

Utftz. Adam Neuweiler (L. M. K. d. III. Abt.) Enzklösterle,

8 Wrttbg. schwer verwundet.

Utffz. Heinrich Frey (L. M. K. d. III. Abt.) Neckarelz I. v.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65. Kan. Konrad Cober (5. Battr.) infolge Krankheit in einem

Krgs. Laz. 1. 4. 15.

„Feldartillerie⸗Regiment Nr. 79. Ers. Res. Karl Harwardt (5. Battr. d. Ers. Abt.) infolge

2

Krankheit Hilsslaz. Josefshaus Danzig 19. 4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80. Gefechte am 1., 2. u. 4. V. 15. Gefr. d. R. Josef Wehrle (Stab d. I. Abt.) Neu Breisach 8 schwer verwundet. Kan. Heinrich Hinkers (Stab d. I. Abt.) Metelen, Steinfurt 1 schwer verwundet. Gefr. d. R. Paul Kupferschmidt (Stab d. I. Abt.) G gefallen. 8 1. Batterie. 1 Vzwachtm. Willi Lachmund Gitter, Goslar schwer verw. Utffz. Fritz Paare Gandersheim leicht verwundet. Kan. Karl Schuchardt Arnstadt leicht verwundet. Kan. Otto Jüchtzer Weißenfels schwer verwundet. Kan. Ludwig Küpper Kerpen, Bergheim schwer verwundet. Kan. Willi Seyfarth Katzhütte leicht verwundet. Kan. Fritz Bedorf Dortmund abermals leicht verwundet. Tromp. Heinrich Overmann Münster schwer verwundet.

Gefr. Johann Klintworth Daensen, Harburg leicht verw.

Colmar

Kan. Paul Roßfor Ober Bismark, Lauenburg i. P. schwer 8

1 Kan. Josef Leifeld Kirchborchen, Paderborn gefallen. Tromp. Krgsfr. Karl Harlepp Rheinau, Erstein leicht verw. Krgsfr. Alfred Diez Staufen leicht verwundet. Krgsfr. Adolf Hahn Gundeswil, Zürich schwer verwundct. 1 2. Batterie.

Kan. Heinrich Frenk Harpen, Bochum schwer verwundet. Kan. August Mertz Rietweier, Colmar schwer verletzt. Kan. Everhard Wellering Möse, Wiedenbrück schwer verletzt. Kan. Ahlerich Kramer Stapelmoorerheide, Weener schwer v. Kan. Robert Possiel Osloß, Gifhorn schwer verwundet. Kan. Georg Jansen Roggenstedde, Wittmund schwer verw. Res. Karl Weber Obenheim, Erstein schwer verwundet. Res. Emil Sandrin Roßfeld, Erstein schwer verwundet. . Lorenz Walter Fegersheim, Erstein leicht verwundet.

an. 8 Kan. Paul Hartkopf Höhescheid, Düsseldorf gefallen. Kan. Johann Meier Schillhörn, Wittmund gefallen.

11““ 3. Batterie.

Kan. Fritz Linden Ittenbach, Sieg leicht verwundet. Kan. Ludwig Schnitzer Degmarn, Württemberg leicht verw.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Gefr. d. R. August Schmidtmann (4. Battr.), Eichholz, Heiligen⸗ 8 beil leicht verw. 4. 5. 15, b. d. Tr. Kan. Herm. Kulschewski (2. Battr. d. Ers. Abt.) Lyck bish. schw. verw., Res. Laz. 2 Lübeck 16. 4. 15.

—xU

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 83. Kan. Johann Wienands (L. Mun. Kol. d. I. Abt.) Neuwerk, M.⸗Gladbach bish. verw., Feldlaz. 12 des VIII. A. K. 10. 9. 14.

Feldartillerie⸗Ersatztruppe Jüterbog. Res. Ernst Willitzki (1. Regt.) Magdeburg Militär⸗ Lungenheilstätte Beelitz 8. 4. 15. Vzwachtm. d. L. Enno Achgelis (2. Regt.) Hakendorferwurf, Brake Vereinslaz. Rudolf Virchow⸗Krankh. Berlin 5. 3. 15. ummmmxarAHNAHAxʒ MxAREFExHFM Sei ATAxesnEAR Anc-s 2Hx SNar,e. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Friedrich Weber Hünfeld, H.⸗N. gefallen 10. 5. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 2. Gefr. Paul Löschnick (2. Battr.) Kalkberge nicht gefallen, sondern schwer verw. in einem Marine⸗Krgs. Laz.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. Gefr. Oskar Teubner (1. Battr.) infolge Krankh. Krgs. 8 Johannisburg 8. 3. 15. Fahr. Johann Schliwick (7. Battr.) infolge Krankh. i. La der 3. Etapp. Insp. 17. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. Kan. Carl Graß (Res. Kol. Nr. 39) infolge Krankheit Krgs. G Laz. 131 am 19. 4. 15. Krgsfr. Alfred Stobberg (3. Battr. des 2. Ers. Batls.) inf. Krankheit Festgs. Laz. Metz 23. 4. 15.

Laz.

z.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8.

Obgfr. Otto Eberhardt (6. Battr.) Hamburg bisher schwer verwundet, Res. Feldlaz. 31 d. VI. Res. K. am 1. 11. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Utffz. Franz Hollien (8. Battr.), Waren, Meckl., I. v. 27. 4. 15. Kan. Jaeger (8. Battr.) Bergneustadt, Gummersbach leicht verwundet 27. 4. 15, b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 11. Utffz. Erich Liesner (3. Res. Battr.) Polzin, Belgard an 28 8 seinen Wunden 8. 1. 15. Utffz. Ambrosius Baumgärtner (3. Res. Battr.) Neuthard, Baden an seinen Wunden 31. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14. Utffz. d. R. Friedrich Beck (4. Battr.) infolge Krankheit Städt. 3 Krankenhaus Charlottenburg⸗Westend 26. 4. 15. Obgefr. d. R. Wilhelm Buzzi (5. Battr.) Kreuzlingen bisher verwundet, Festgs. Laz. Metz 16. 10. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. Karl Möhrke (8. Battr.) Sarranzig infolge Krankheit Festgs. Laz. Graudenz 15. 11. 14. Rudolf Ackurat (4. Battr. d. Ers. Batls.) infolge Krank⸗ heit in einem Krgs. Laz. 29. 4. 15.

Kan. Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Valentin Deucker (3. Mun. Kol.) infolge Krankheit in . einem Krgs. Laz. 19. 4. 15. Kan. Balthasar Schwedes (3. Mun. Kol.) infolge Krankheit Festgs. Laz. Metz 14. 4. 15.

Aoz

Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Wehrm. Heinrich Grube (4. Battr. d. Ers. Batls.) infolge 1 Krantheit Vereinslaz. Rufach 24. 4. 15. Kan. Wilhelm Bruhn (Rekr. Dep.) infolge Krankheit im Festgs. Hilfslaz. 2 Breisach 30. 4. 15. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Kan. Arthur Vogt (4. Battr.) Rendsburg, Schleswig ver⸗

wundet 7. 5. 15.

1. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 22.

Vzfeldw. Oskar Schreiner Cassel schwer verwundet 10. 5. 15. Obgefr. Schoepe Offenbach a. M. leicht verwundet 10. 5. 15. Kan. Prellwitz Frankfurt a. M. leicht verw. 10. 5. 15, b. d. Tr Kan. Schoenenburg Wingersheim i. E. schwer v. 10. 5. 15. 11114*

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Pion. Anton Spannekrebs (3. Feld⸗Komp.) Sternberg, Heilsberg 1 fan seinen Wunden Res. Laz. Bromberg 9. 2. 15. Pion. Emil Grund (3. Feld⸗Komp.) Nestonkehmen nicht

gefallen, sondern verwundet. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Pion. Herm. Meyer (2. Res. Komp.), Altona, gefallen 4. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Wehrm. ([nicht Res.] Johann Jannack (1. Res. Komp.) bisher vermißt, nach priv. Mittlg. in Gefgsch.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Pion. Wilhelm Müller (5. Feld⸗Komp.) Wölfelsdorf, Habel⸗ 5 schwerdt leicht verwundet 1. 5. 15. Gefr. Bernhard Schuba (5. Feld⸗Komp.) Lohina, Oppeln schwer verwundet 1. 5. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Johann Körner II (2. Feld⸗Komp.) Kranzen, Singen tödl. verunglückt 26. 4. 15.

Pion.

18. Mai 1915.

Johann Hallan Hollich, Steinfurt gefallen.

Utffz. d.

Mai 1915.

““ Pionier⸗Bataillon Nr. 9. 1 Carl Ritter (I. Res. Komp.), Hamburg, verwundet 9. 5. 15. Carl Steffens 1 (1. Res. Komp.), Hamburg, verw. 9. 5. 15. Franz Siebein (1. Ref. Komp.) Gr. Mühring, Bayern

verwundet 9. 5. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. Fritz Klumpp (4. Feld⸗Komp.), Weilerthal, Els., I. v. 3. 5. 15.

Gustav Bialluch (2. Res. Komp.) Pruschinowen, Sensburg leicht verwundet 3. 5. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. Sold.

Gefechte vom 30. IV. bis 7. V. 15.

Albert Lehmkuhl Hünxre, Dinslaken schwer verwundet. d. R. Heinrich Skeris, Bommelswitte, Memel, J. v., b. d. Tr

R. August Overmann =— Elberfeld leicht v., b. d. Tr d. R. Eugen Goebeler Solingen schwer verwundet. Karl Albrecht Ulm a. D. leicht verwundet. Pion. Konrad Ebbrecht Essen⸗Rüttenscheid leicht verwundet. Kes. Wilhelm Jansen Haltum, Erkelenz leicht verwundet. Res. Karl Hasselbeck Mettmann schwer verwundet. Pion. Wilhelm Mittelbach Uberruhr, Essen leicht verw. Pion. Hermann Schick Bredeney, Essen ga. d. R. I. v., b. d. Tr. Pion. Viktor Chwalek Alstaden, Mülheim a. d. R. gefallen. Pion. Josef Pommerin Emmerich, Rees leicht v., b. d. Tr. Rel. Johann Gerdes Leer, Steinfurt schwer verwundet. Pion. Heinrich Ortwein Hagen i. W. an seinen Wunden

Utffz.

Gefr. Res.

Res. Feldlaz. 94 am 4. 5. 15. Pion. Heitkamp Lünen i. Westf., Dortmund schw. v. Gefr. d. R. Heinrich Emde Elberfeld an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XII. A. K. 5. 5. 15. Max Müller Balz, Landsberg schwer verwundet. August Lill Carnap, Essen a. Ruhr gefallen. Wilhelm Zell Lackhausen, Rees durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben. Res. Paul Bornefeld (1. Feld⸗Komp.) Elberfeld bish. ver⸗ 8 mißt gem., gefallen 25. 4. 15. Peter Schlederer (1. Feld⸗Komp.) Cöln bish. vermißt

Pion. Pion. Pion.

Gefr.

Deutsche Verlustlisten.

Utffz. Wilhelm Purrucker Plauen i. V. vermißt.

½

Utffz. Sold.

Sold. S Sold. Utffz. Sold. Sold.

Sold. Krgsfr. Erich Bernhardt Zwickau hish. vermißt, a. 4. 11. 14

Sold. Karl Köth, Langensalza, bish. verw., gefallen. (V. L.

8 (Schluß von Seite 6402. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 243. 9. Kompagnie.

Gefechte 21. X. 14 u. 20., 24., 26. u. 28. IV. 15.

Sold. Michael Frank Wendern, Tirschenreuth, Bavern l. v.

Karl Wolfrum Plauen i. V. leicht verwundet.

Richard Klaußner Kemtau, Chemnitz leicht verw. Erich Lange Plauen i. V. gefallen. Walter Braun Plauen i. V. erneut verwundet, schwer. Otto Zwintscher Höschen, Döbeln leicht verwundet.

ans Dam mer Lauschgrün, Plauen i. V. leicht verw.

10. Kompagnie. 1““ Gefechte 24. u. 26. IV. 15. 8 Friedrich Pöhland Brunndobra, Auerbach schw. verw. Fritz Pucklitsch Elsterberg, Plauen leicht verwundet 11. Kompagnie. Gesechte 19. u. 25. IV. 15.

Bruno Schmidt Netzschkau, Plauen gefallen. Arthur Baumgart Plauen i. V. schwer verwundet. Karl Schöberlein Plauen i. V. erneut verw., leicht. Johannes Rau Zwickau erneut verwundet, leich. Fritz Wüstner Altmittweida, Rochlitz gefallen.

Max Walde Rauschental, Döbeln gefallen. Max Stein Wittgensdorf, Chemnitz leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 8. Kompagnie.

Sold.

Sold. Sold.

Sold.

in franz. Gefgsch. Höp. Guebriant St. Brieuc gest. (V. L. 138.) 9. Kompagnie.

57

12. Kompagnie.

Sold. Karl Körner Gospersgrün bish. am 7. 1. 15 gestorben. (V. L. 110.)

schwer verwundet,

gem., gefallen 25. 4. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 25. Clemens Kirschbaum (I. Feld⸗Komp.) Cöln bisher vermißt, war im Laz., jetzt b. d. Tr.

Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. .August Gorski (3. Feld⸗Komp.) Neu Pantau, Tuchel in Gefgsch. 3. 12. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Wilhelm Schwarz (I. Feld⸗Komp.) Hitzacker, Dannen⸗ 8 berg gefallen 6. 5. 15. 1 .Heinr. Freise (1. Feld⸗Komp.) Holzminden lI. v. 6. 5. 15. .Franz Haßforther (2. Feld⸗Komp., L. Minenw. Abt., zuget. d. Kgl. Bayer. 3. Pion. Batl.), Cassel, l. v. 27. 4. 15

Pionier⸗Kompagnie Nr. 237. Gefechte am 29. IV. u. 2. V. 15.

Ltn. d. R. Max Klomp Strelno leicht verwundet. Pion. Georg Schreen Meiersberg, Üückermünde leicht verw. Wehrm. Willi Kloß Halberstadt gefallen. 8 Pion. Leonhard Schulz Hohenfier, Flatow gefallen. Pion. Richard Walter Anklam gefallen. Gefr. Emil Zöllner Schneidemühl leicht verwundet. Pion. Willy Heise Sachsenhausen, Mark schwer verwundet. Pion. Kurt Lange Nakel, Wirsitz leicht verwundet.

Ewald Krüger Frauendorf, Randow schwer verwundet.

Pion. Pion. 3 Richard Sukrow Stettin schwer verwundet.

Pion.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps.

Pion. Oskar Erbe Schmiedeberg, Hirschberg gefallen 6. 5. 15.

Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 23. Karl Kohle Solingen leicht verw. 7. 5. 15, b. d. Tr.

Pion.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 55. Ernst Nuglisch Cottbus schwer verwundet 2. 5.

W

Utffz. 1 Pion. Hußo Weschenfelder, Karlsdorf, Karlsruhe, verletzt 2. Pion. Fritz Pätzold Kl. Gräditz, Glogau gefallen 4. 5. ZZZõq Fernsprech⸗Abteilung des VII. Armeekorps. Gefr. Bernhard Vöcking Gelsenkirchen leicht verw. 6. 5. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des XX. Armeekorps.

Fahr. Friedrich Klinkowski Gr. Balau, Stuhm †infolge Krankheit Laz. Beuthen 28. 10. 14.

Festungs⸗Fernsprech⸗Abteilung Antwerpen. Wehrm. Reinhold Buchta, Berlin, an sein. Verletzungen 7.5. 15.

Feld⸗Wetter⸗ (Drachen⸗) Abteilung der 2. Armee. Luftschiff. Karl Kürwitz (zuget. d. 6. Battr. Kgl. Bayer. 1. Fußart. Regts.) Gräfenhainichen, Bitterfeld inf. Krankh. 27. 4. 15.

Landwehr⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des Landwehrkorps. Ers. Res. Paul Adam Glogischdorf, Glogau vermißt 8. 10. 14.

2 22 E

Reserve⸗Inf.⸗Munitionskolonne Nr. 9 des III. Reservekorps.

Fahr. Georg Kusan (kommdt. z. Stab der 9. Ref. Inf. Brig.) Gündschen, Heydekrug an seinen Wunden 25. 12. 14.

Munitionskolonnen⸗Abteilung Nr. 1 des Landwehrkorps. Gefr. Otto Klawon (Stab) Dubielno tödl. verungl. 21. 3. 15.

Sanitätskompagnie Nr. 1 des V. Armeekorps.

Gefechte am 24. IV. u. vom 5. bis 7. V. 15. Ass. Arzt Dr. Erich Friedr. Ludw. Grebe Hagen schw. verw. Wehrm. Otto Karl Herm. Brett, Gr. Wusterwitz, Jerichow, schw. v. Gefr. d. L. Karl Aug. Krause Marienburg schwer verw. Wehrm. Franz Dargatz Kossorwo, Neustadt I. v., b. d. Tr. Wehrm. Alfr. Friedr. Wilh. Kerger, Hohemühle, Teltow, schwer v.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des VII. Armeekorps. Kranktr. Martin Jasiak Jaktorowo, Pos. leicht verw. 6. 5. 15.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 52 des X X VI. Reservekorps.

Gefr. Job Schlüer [nicht Schlür] bisbher verwundet, 11“ Krankenanst. Cöln⸗Lindenthal 24. 1. 15.

27

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244.

1. Kompagnie. Gefechte 21., 24. u. 30. IV. 15. Wehrm. Richard Brauer Benndorf, Borna gefallen. 8 Res. Ernst Grössel Frankenthal, Bautzen leicht verwundet. Gefr. d. L. Wilhelm Kanisch Merzien, Cöthen leicht verw. Krgsfr. Richard Schneider Chemnitz leicht verwundet. Krgsfr. Otto Ziel Dresden leicht verwundet. Res. Paul Meyer 1 Wiesa, Annaberg i. C. leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Gefechte 20. bis 26. u. 29. IV. 15. Res. Walter Pietzsch Crimmitschau gefallen. Krgsfr. Alfred Berger Chemnitz leicht verwundet. Ers. Res. Ernst Ficker Obersachsenfeld, Schwarzenberg I. v. Ers. Res. Arthur Baldauf Chemnitz leicht verwundet. Krgsfr. Otto Wolf Rothenschirmbach, Eisleben I. v. z. Tr. zur. Krgsfr. Ludwig Lossau Arnsberg leicht verw., z. Truppe zur. Wehrm. Kurt Pentzold Oelsnitz, Stollberg gefallen. Wehrm. Ernst Kühmrich, Limbach, Chemnitz, erneut verw., schw. Ers. Res. Marx Gruner Rittersgrün, Schwarzenberg l. verw.

3. Kompagnie. Gefechte 24., 26. u. 28. IV. 15. ““ Sold. Maxr Weißenborn Groß Pätewitz, Merseburg schwe verwundet und im Feldlaz. gestorben.

„Hugo Efferoth Cöln⸗Baventhal leicht verwundet.

Otto Winkler Chemnitz leicht verwundet.

„Otto Geipel Sohl, Oelsnitz gefallen.

Ernst Hessel Leipzig leicht verwundet, b. d. Truppe. ffz. Mar Dörr Oelsnitz i. C. leicht verwundet.

Karl Große Eger, Böhmen schwer verwundet. Id. Ernst Stieler Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau I. v.

Paul Poigtländer Chemnitz⸗Kappel leicht verw.

sd. Maxr Liebschner Berthelsdorf, Freiberg leicht verw. d. Paul⸗Ottenroth Jeßnitz (Anhalt) leicht verwundet.

4. Kompagniece. G Gefechte 24. u. 25. IV. 15 1— Krgsfr. Gustav Quellmalz Markersdorf, Rochlitz l. verw. Wchrm. Gustav Schmidt Webau, Weißenfels

20 . 5. Kompagnie.

Gesechte 21. u. 26. IV. 15. Emil Stiller m ts Georg Schwab Mainz vermißt. * Julius Bergmann Exppersdorf, Rochlitz leicht verm Paul Kirchberger Wittgensdorf, Chemnitz vermißt Id. Max Ebert Obervürschnitz, Stollberg vermißt. Emil Forner Hundshübel, Schwarzenberg vermißt Emil Fritzsche Döbitz, Leipzig leicht verwundet. d. Alfred Go 1t am 27. 4. 15 im Kriegslaz. Nr. 123 gestorben. 88 Sold. Paul Groschupp Wiesa, Annaberg vermißt. Sold. Karl Klein Groitzsch, Borna leicht verwundet. Sold. Otto Langer Glauchau vermißt. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold.

Henri Liebig Burkhardtsdorf, Chemnitz leicht verm JFohannes Müller Burkhardtsdorf, Chemnitz gefallen Karl Reuther Krumhermersdorf, Flöha vermißt. Hermann Schäffler Aue, Schwarzenberg leicht verw Albin Schrever, Oberstützengrün, Schwarzenberg, vermißt Bruno Schubert Flöha vermißt. 1 Marx Sittner Mittelfrohna, Chemnitz leicht verw 8 Sonntag Plauen schwer verwundet. i ß Cranzahl, Annaberg vermißt.

UIIrich Leipzig. vermißt.

Wagler Chemnitz leicht verwundet. Karl Wagner Stollberg vermißt. Erich Wolf Dvyhernfurt (Schles.) leicht verwundet

6. Kompagnie.

Gefechte 24. bis 28. IV. 15. Aug. Schneider Leipzig

Sold. Max Stolper Jessen, Sold. Sold. Vzfeldw. Paul Müller Gefr. Max Frenzel Gefr. Heinr Würzner X. Utffz. Ferd. Frohberg Limbach, Chen Sold. Kurt Kempe Chemnitz⸗Hilbersdorf 1 Chemnitz vermißt.

Se Lun Peghech Chemnitz leicht verwundet.

Chemnitz leicht verwundet. Stollberg leicht verwundet.

gefallen.

Sächsische Verlustliste Nr. 141.

Einj. Gefr. Gefr. Gefr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Sold. Paul Grubel Neumühl, Liebenwerda schwer verwundet. 258

Sergt. Arno Drechsler Plauen j. V. leicht verwundet. Sold. Sold.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 8 S

Utffz.

schw. verw.

Damme, Rabitsch leicht verwundet.

dmann Glauchau schwer verwundet und

Max Lindner Heiersdorf, Rochlitz erneut verw., J.

erneut verwundet, leicht.

Mene leicht E Willy Esser Sandersleben (Anhalt) leicht verwundet. Max 8 Ize Gerzdorf, Glauchau leicht verwundet.

Waldkirchen, Floöha erneut verw., J. Cbemnitz leicht verwundet.

leicht perwundet.

(Pr. 226. S. 147.)

7. Kompagnic. 85 24. u. 26. bis 29. IV. 15.

Oscar Büttner Leipzig⸗Goblis leicht verwundet. Johannes Knüpfer Oelsnitz i. V. gefallen. Paul Ebschbach Großdoölzig, Leipzig gefallen.

Joh. Herrmann II Fichtigsthal, Chemnitz, erneut verw., J. Max Frischmann III Langenberg, Glauchau l. ver

Friedr. Moritz Leipzig leicht verwundet.

Otto Beyer 1 Cbemnitz leicht vermwundet.

Mar Trespe Hayvnau, Schlesien erneut leicht derw. Carl Schnabel Kaufungen, Rochlitz leicht verw. Curt Thierfelder Chemnitz leicht verwundet. Frit May Chemnitz leicht verwundet.

Alfred Schuffenhauer Chemnitz schwer verwundet. Ernst Lenk Chemnitz leicht verwundet.

Paul Nebel Thalheim i. E., Stollberg leicht verw. Sanl Kugler Gautzsch, Leipzig leicht verwundet. Gefr. Paul Neumann II Floba leicht verwundet. Johannes Zenner Loßnitz i. Erzg. vermißt.

Walter Benndorf Leipzig⸗Reudnitz vermißt.

Mar Uhlig Chemnitz leicht verwundet.

Carl Thomas Ischerben, Prov. Sachs. leicht verw. Richard Schulze 18 Gersdorf, Glauchau leicht verw. Carl Wendler Oberwiesenthal, Annaberg leicht verw. Curt Stöhr Chemnitz leicht verwundet

8. KompagniYr. Gefechte 24. u. 27. IV. 15. Offz. Stellv. Paul Przybilski Groitzsch, Borna schw. v. Vzfeldw. Herm. Leipziger Hohenstein⸗Ernstthal gefallen. S Paul Altner Leipzig⸗Neustart gefallen. Sold. Wilb. Tusche Plaue, Floha gefallen. Sold. Ernst Ullmann Bernsbach, Schwarzenberg J. verw. Otto Haagse 1 Jahnsbach, Annaberg schwer verwundet. henß Sättler Chemnitz leicht verwundet. Karl Graichen Einsiedel, Chemnitz leicht verw. Paul Hedrich Stollberg i. E. schwer verwundet. sd. Friedr. Mattersteig Meusdorf, Leipzig —. I. verw. Id. Mar Hanke Hohenstein⸗Ernstthal erneut I. verw. Sold. Arno Rau Chemnitz leicht verwundet. Utffz. Sskar Martin, Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau, schw. Gefr. Gust. Jebnor Hermannsdorf gefallen, Sold.

Gefechte Hptm.

Sold.

Sold.

Sold. Sold. Sold. Utffz. Utffz. Sold. Sold. .

Sold. Sold. Sold. Sold. Sold.

Utffz.

verw.

Friedr. Riedel Strehla, Oschatz leicht verwundet. Sold. Erwin Muüͤller V Kleinröda, S.⸗Altenbg. schw. v. Sold. Walter Francke 1 Leipzig schwer verwundet.

Sold. Herm. Herber Baalsdorf, Leipzig schwer verw. Bruno Thümmler Treuen, Auerbach erneut schw. verw. Sold. Gust. Seidel Hohengrün, Auerbach i. V. schwer v. Sold. Karl Klüß Chemnitz leicht verwundet. 8 Sold. Ernst Richter V Schneeberg, Schwarzenberg vermißt.

8 9. Kompagnie.

Gefecht 25. IV. 15. Richter Chemnitz gefaller Sold. Karl Gulich Waltersdorf, Zittau gefallen. Sold. Max Steinert Glauchau gefallen. 3 Sold. Richard Wolf Lengenfeld, Auerbach i. V. gefallen. Gefr. Mar CEhert Wurzen schw. verw. u. am 26. 4. 15 im Feldlaz. 3 gestorben. Utffz. Franz Seidel Mittweida, Rochlitz erneut verw., schwer. Utffz. Mar Hüttner E(Eibenstock i. Erzgeb. schwer verw. Sold. Max Dommer Frankenberg leicht verwundet.

Sold. Friedrich Hähner Oertelsdorf, Floha leicht verw. Sold. Gustav Kretzschmar Holleben, Halle leicht verw. Sold. Otto Lehnhardt Schonefeld, Leipzig leicht verw. Vzfeldw. Rohbert Schramm Seiffen, Freiberg vermißt. Gefr. Wilhb. Andreiseck Meltheuer, Breslau vermißt. Sold. Ernst Kleinert Thalheim, Stollberg vermißt.

d. Arthur Sachse Chemnitz vermißt. Mar Trommer Niederplanitz, Zwickau Max Unger Eibenstock i. Erzg. vermißt

Vzfeldw. Friedrich

11“

vermißt.

19. Kompagnie. Gefechte 24. u. 25. IV. 15. Hptm. Mar Krause Naunhof, Grimma vermißt. 1 LEtn. Friedr. Wendler Mittweida, Rochlitz leicht verwundet. Offz. Stellv. Pauxl Reichelt Masten, Dobeln vermißt. Gefr. Eugen König Thum, Annaberg schwer verwundet. Sold. Hans Probst Chemnitz leicht verwundet. Sold. Max Lösch Dresden leicht verwundet. Sold. Max Melzer Wiesenbad, Annaberg leicht verwundet. Utffz. Arthur Fritzsche Marienberg gefallen. Krankwt. Kurt Bernhardt Lissa, Posen gefallen. Sold. Friedrich Rcinicke Einsiedel, Chemnitz gefallen. Wilhelm Kunze Leipzig gefallen. b Sold. Emil Landrock Chemnitz⸗Kappel gefallen. Sold. Theodor Köhler Buchholz, Erzg. schwer verwundet u. am 29. 4. 15 im Feldlaz. verstorben. b Utffz. Robert Gotthardt Leipzig⸗N. schwer verwundet. „Sold. Heinrich Dietrich 1 Chemnitz schwer verwundet. Sold. Alfred Flach Oederan, Flöha schwer verwundet. Sold. Johann Holitzner Dresden leicht verwundet. Sold. Emil Horn Steinhübel, Freiberg schwer verwundet. Sold. Heinrich Kriebel Chemnitz schwer verwundet. Franz Rübhner Markranstädt, Leipzig leicht verwundet. Sold. Fritz Stolle Leipzig⸗Neuschönefeld schwer vorwundet. Sold. Kaspar Holz Essingen, Aalen schwer verwundet. Pzfeldw. Eduard Kunze II Zschepplitz, Döbeln vermißt. Vzfeldw. Bruno Haustein Raschau, Schwarzenberg vermißt. Utffz. Hugo Richter Markersdorf, Chemnitz vermißt. Utffz. Eugen Kreutel Gever, Annaberg vermißt. Utffz. Oswald Gerlach Mittelbach, Chemnitz vermißt. Gefr. Kurt Uhlig Kleinbauchlitz, Döbeln vermißt. Gefr. Richard Lohr Chemnitz vermißt. 81 (Gefr. Paul Schönstädt Großbauchlitz, Döbeln vermißt Gefr. Karl Jaspel Plagwitz, Grimma vermißt. Gefr. Ernst Kothe. Chemnitz vermißt. 1b (Gefr. Johannes Reichling Brakel, Hörter vermißt. Gefr. Friedrich Lüderitz Hainichen vermißt. (Gefr. Friedrich Obermeier Ingolstadt vermißt. Einj. Freiw. Gefr. Walter Schmidt Leipzig vermißt. Sold. Karl Dörfel Groitzsch vermißt. Sold. Oswald Eichler II1 Braunsdorf, Flöha vermißt. Sold. Gottlieb Falkner Zschorlau, Schwarzenherg vermißt. Sold. Kurt Ficker Zwönitz, Stollberg vermißt. 88 .Frgsfr. Otto Grundmann Mittwesda, Rochlitz vermißt. Krgsfr. Erwin Held Herold, Annaberg vermißt. Krgsfr. Fritz Holler Reinsberg, Meißen vermißt. Sold. Erich JFähn Lenkersdorf, Stollberg vermißt. Sold. Ferdinand Jurran Marienberg vermißt. Sold. Max Kemter Cbemnitz vermißt. 8 Krasfr. Aler. Kirsch Chemnitz vermißt. Sold. Gustav Kuhn Gera, Reuß vermißt. 1 Krasfr. Georg Lehm Thalheim, Stollberg vermißt. Sald. Emil Liebing Oberfrohna, Chemnitz vermißt. Wehrm. Bruno Liebers Burgstädt, Rochlitz vermißt. Sold. Bruno Lohse Colmnitz, Freiberg vermißt. Sold. Paul Birnstengel, Wurzen vermißt. 8 Sold. Karl Müller Chemnitz vermißt. Sold Chemnitz vermi

Wilhelm Mahn Chemn 84 Sold. Kurt M Erfenschlag. Chemnitz vermwißt.

T &

L,.,.

Bo o Utffz. Paul Müller = Leubnit, Zwicau

—8

1