[12473] 8 Das Mitglied des Aufsichtsrats Oscar Bierke hat sein Amt niedergelegt. Cöln, den 17. Mai 1915. 8 S. J. Moldavan, Act.⸗-Ges. Cüln. Der Vorstand. S. Woltschonok.
[12476] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 42 Junz 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft im Hause Behrenstraße 47 zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1914. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 17. Mai 1915.
Kolonialbank Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. Hellmann.
[12685] Baumwollweberei Mittweida. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 9. Juni a. c., Nachmittags 5 ¼ Uhr, in Mittweida in unseren Geschäftsräumen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder der Depositenscheine dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht liegen vom 22. Mai a. c. ab in unserer Geschäftsstelle für die Aktionäre zur Einsicht aus. Mittweida, den 18. Mai 1915. Der Aufsichtsrat. Oscar Mever, Geheimer Kommerzienrat.
[12674]
Schillerwerk Go
Einladung zur außerordentlichen Generalversa
desberg Act.⸗Ges.
1915, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Tagesordnung:
Punkt 1. Statutenänderung. § 1 der Statuten soll künftigbin
lauten:
Schillerwerk Godesberg A. G. Der Sitz der Gesellschaft ist Godesberg.
2. Metallen und veredelten kurzwaren und von Blechemballagen, dem Ermessen des sammenhang stehen. und sich bei anderen Unternehmungen gle⸗
§ 8 Die Dauer der Gesellschaft der Firma der Gesellschaft, welchen die sichtsrat“ hinzutritt. werden, wenn sie
einmal rechtzeitig
Preußischen Staatsanzeiger, sowie einmal in der Kölnischen Zeitung „bestehend aus 820 Aktien zu
höheren Betrag
erfolgt sind. je ℳ 1000,—, auf den Inhaber lautend. § 6. Bei jeder Kapitalerhöhung
als den Nennbetrag zulässig.
§ 7 bis § 10 sollen in Wegfall kommen. Der Aufsichtsrat bester
§ 15 soll lauten: 5 Mitgliedern. 8 § 20. Die Berufung der Genera
kanntmachung unter Angabe der Tagesordnung; zwis bem 28 2 1 wvelches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst muß.
ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen liegen. — Die Tageso
durch einmalige Veröffentlichung und versammlung bekannt gemacht werden. § 26 soll lauten: Von dem ver eetwa beschlossener Spezialreserven zunäch hierfür ausreicht. edoch mindestens ℳ 3000,—.
Punkt 2.
Schillerwerk Godesberg Act.⸗Ges.
Den Gegenstand des Unternehmens bilden: Blechen und dergleichen sowie die Herstellung von sowie den Betrieb aller Geschäfte, welche nach Vorstands und des Aussichtsrats mit dem Geschäftsbetriebe in Zu⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten,
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Betanntm
Das Grundkapital beträgt ℳ 820 000,—
icher oder ähnlicher Art zu beteiligen.
ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. achungen erfolgen unter Auf⸗ Die Bekanntmachungen sollen als gehörig publiziert angesehen im Deutschen Reichsanzeiger und Königl. und der Bonner
Bezeichnung „der Vorstand“ oder „der
ist die Ausgabe für einen
lversammlung erfolgt durch einmalige
bleibenden Betrage werden nach Absetzung Dividende verteilt, sofern die Summe
Von dem Restbetrag erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantiemen,
st 4 %
Ein eventueller Fehlbetrag ist über Unkosten zu verbuchen. Erwerb von Aktien eines Walzwerkes.
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
11819] Aktiva.
Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Bilanz ver 31. Dezember 1914.
Passiva.
über spätestens am
Herren
mmlung auf den 15. Juni
Die Firma der Gesellschaft ist
Die Herstellung von Metall⸗
ht aus mindestens 3 und höchstens
Be⸗ chen dem Datum des Blattes,
rdnung muß mindestens mindestens eine Woche vor der General⸗
Effektenkonto..
Kontokorrentkonto . ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 191141..
1 246 8
6 331ʃ4
Gewinn⸗ und
21 47 4 020,—
ℳ ₰ 83₰ 1 170,— 4 453 25
708 23
Geschäftsanteilkonto... Geschäftsguthabenkonto. 5] Reservefondskonto..
1 043,16 V
Verlustkonto.
8 6 331 48
Unkostenkonto. 904 8 Kursverlust.. 8 1 138 8
Bestand der Genossen am
Abgang .
Sunehh . 1
Bestand am 31. Dezember
mit einer Gesamthaftsumme von ℳ 11 700 mit einem Geschäftsguthaben von ℳ
ℳ ₰
234 —
048
6] Zinsenkonto 8 Verlust pro 1914
31. Dezember 1913
2* . . .* 2* .
öp
1918 5
(wie 1913), “ 5 623,25 (ℳ 4,15 weniger wie 1913).
Halle a. S., den 12. Mai 1915. 8 Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H. Der Vorstand.
Dr. L. Kuntze.
11816] Die Volksbank in Charlottenbur
eingetr. Genossenschaft m. b. Haft⸗ Bismarck⸗ Gläu⸗
pflicht, Charlottenburg, straße 58, wird aufgelöst. Die biger haben sich zu melden. Zu datoren sind bestellt worden die Rich. Fichtner, Charlottenburg, Bismare
Liqu
traße 58, und Ferdinand Linsel, Steglitz,
Lutherstr. 14. 1 Der Aufsichtsrat.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 112488] Der nke Berlin⸗Schönebera, Martin Lutherstr. 77 ist heute in die Liste der bei dem Amts⸗
Rechtsanwalt Kuno Funke
gericht Berlin⸗Schöneberg Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin⸗Schöneberg, den 14. Matl191 Der aufsichtführende Richter
des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
M. Dehne.
Herren
zugelassenen
Dango ange.
[12663] Wolff ist in den Listen der bei den gerichten I, II und III in Berlin
i⸗ Berlin, den 17. Mai 1915. Königliches Landgericht 1, II, III. k⸗ [12665]
worden. 8 Berlin, den 17. Mai 1915. Königliches Landgericht II. [12664]
Der
Rechtsanwalt
löscht worden. 1 in Berlin, den 17. Mai 1915. I, Königliches Landgericht
heute der Rechtsanwalt Dr.
5.
Liegnitz, den 15. Mai 1915.
Der Landgerichtspräsident.
3 9570 1 043 16
— spar
6 1 138 86
g Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richard den Land⸗ — zu⸗
elassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. erunge 2egs 8 . a. Rückstände der
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Gut⸗ feld ist gestorben und in den Listen der bei den Königlichen Landgerichten I, II, III. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
Joseph Cramer ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind Alfred Dziekan sowie Rechtsanwalt Wilbelm Nocke, beide in Liegnitz, gelöscht worden. [12487]
[126663660 Der Rechtsanwalt Dr. Dziekan und der Rechtsanwalt Nocke sind in der Liße der bei dem biesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Liegnitz, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
[12492] “
Rechtsanwalt Hamacher in Idstein ist gestorben. Die Löschung desselben in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
Wiesbaden, den 14. Mai 1915. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Centrale für Bückerei- K Conditorei⸗edarfsartikel
G. m. b. . zu Berlin. Wir teilen hierdurch mit, daß in der Gesellschafterversammlung am 6. Mai 1915 Herr Altmeister Sturm zu Berlin an Stelle des verstorbenen Herrn Ober⸗ meisters Josef Seidel zum Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt wurde. [11888] 8 Die Geschäftsführer:
Albert Nieschalke.
Siegfried Dombrowski. Hermann Kittel. Richard Braun.
[10941] Preßluft⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Franz Ant. Schmitz, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, etwa vorhandene Gläubiger wollen ihre Forderungen ein⸗ reichen an den Liquidator Adolf Koch. [11128] Die Firma Meyer & Neumann, G. m. b. H., Cöln. ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
Cöln, 30. April 1915.
8 G. A. Walter, gerichtl. beeid. Bücherrevisor, Königsplatz 24.
[10015] Die Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig, betr. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Arthur Johannes Herrmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Fritz Herrmann in Leutzsch bestellt. Seine Prokura ist er⸗
[111101
Gesellschaft: sellschaft mit
gelassenen Rechtsanwälte ist heute erfolgt.
Durch Beschluß der Gesellschafter der „Greven & South, Ge⸗ beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf vom 17. März 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Neuntausend Mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Düsseldorf, 24 April 1915. Der Geschäftsführer der
Greven & South “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Greven. [12074] Die Gesellschaft „Quarzwerk Walds⸗ hut“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Waldshut hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Quarzwerk Waldshut G. m. b. H. Der Liquidator:
[11155] Die Firma Mea Fabrik magnen elektrischer Apparate Gesellschaft m beschränkter Haftung in Stuttgar ist aufgelöst. Sne rmeziger der Gesellschaft wer gem. § 65 Abs. 2 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. aufgefordert, sich bei ihr melden. 8 Stuttgart, den 10. Mai 1915. Die Liquidatoren der Mea Fabrik magnetelektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquidation:
Fr. Schmidt. M. Dehn.
[11889] Die Firma 1 Niederbergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. 9.
in Erkratrch ist aufgelöst und ist zum Liquidator Fil Anna Rösgen aus Erkrath ernannt. Gläubiger werden aufgefordert sich e
Rechtskonsulent Blum.
melden.
—
[12688
Unsere diesjährige
findet Mittwoch, den
im Saale der Gesellschaft „Casino“,
2
22 *
Bericht des Vorsitzenden
Geschäftsjahr 1915/6.
Verschiedenes. Ich erlaube mir, zu
rechtigt sind, ihre Firma allein Legitimation zu versehen.
loschen.
ro; Fra⸗
recht zal s u 1. Vertreter von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht zu
. Bekanntmachung. 1 ampfkessel⸗Ueberwachungsverein öi
1“
ordentliche Hauptversammlung
Juni 1915, Nachmittags 4 ½ Dortmund, Betenstr. 18, statt. Tagesordnung:
Lu.“
u
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs. Rechenschaftsbericht des Kassenführers. “ Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung. Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für
Festsetzung der Gebühren für das Geschäftsjahr 1916,7. Wahl von vier Vorstandsmitgliedern gemäß § Ersatzwahl eines Vorstandsmitglieds. 1 Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1915 6.
16 der Satzungen
gZlreicher Beteiligung einzuladen. werden gebeten, sich
8
zeichnen,
Dortmund, den 7. Mai 1915. Der Vorsitzend
124 4118 UzimnS.
st,
12442]
A. Einnahme.
Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jaunuar bis 31. Dezember 1914.
B. Ausgabe.
85b 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve . . 2) Prämieneinnahme züglich der Ristorni 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Feuerlöschbeiträge b. Strafgelder.. c. Abschriften.. d. Garantiescheine.. f. Reichsstempelstener. 4) Kapitalerträge: 1e.*“ b. Mietserträge.. c. Bankzinsen.. 5) Sonstige Einnahmen: a. Anleihe bei der Er⸗ parnis⸗ und Vor⸗ schuß⸗Anstalt, Schön⸗ . a. Beiträge zur An⸗ gestelltenvers. ℳ 116, 6. zur Krankenkasse KEE““ c. Sonstiged Verlust
. „ ab⸗
Gesamteinnahme.. Aktiva.
-p
ℳ8
₰
64 649 56
37 478 67
schließlich der 290
a. gezahlt
Schäden aus den Vorjahren, ein⸗ Schadenermittelungskosten:
8. zurückgestellt.
3 ℳ betragenden
.ℳ 59 675,—
8 3 773,—
Schäden im Ges
schließlich
8. zurückgestellt
chäftsjahr, der 1762,10 ℳ betra⸗ genden Schadenermittelungskosten:
ein⸗
323 224 92
ℳ 323 2
„ 112 604,50
Abschreibungen auf: a. Immobilien.. hbHV.. c. Forderungen.
3) Verwaltungskosten:
20 847 57
wesen:
b. freiwillige..
Sonstige Ausgaben:
a. an Reservefonds: a. Zinsen
8. Strafgelder
a. Bezüge der Bezirksvorsteher.. b. sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
„ 11 *
3
. ℳ 7 704,95
8 523 55
722 691773
c. Zinsen für die Anleihe. 7) Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds .. Gesamtaukgabe II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.
171 640 42
2 391 25
1) Forderungen:
8 1 Versicherten.. b. Guthaben bei Banken . . . .. c. im folgenden Jahre fällige Zinsen,
sie anteilig auf das laufende Jahr
2) Kassenbestadb.
3) Kapitalanlagen: Sparkasseneinlagen....
4) Grundbesitz, hypothekenfrei
5) Inventar, abgeschrieben.
6) Fehlbetrag
n Jahresbericht mit dem R genehmig
Gesamtbetrag.
Schönberg (Mecklb.), den 13. April 1915. 18 Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeburg zu
1— Schönberg (Mecklb.), den 13. April 1915. Feuerversicherungsgesellschaft a
De
ℳℳ 1) Ueberträge auf soweit treffen
660 86
212 095 86] 3) 19 500 — 9
841 5) 6)
der Aktiva
Reservefonds. Betriebsfonds
Ueberschuß..
18 106/84
396 108,09
gegründet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg. echnungsabschluß für das Geschäftsjahr 191
r Aufsichtsrat. H
für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) .
2) Hvpotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken
Sonstige Passiva: Reichsstempelsteuer. 1“
das nächste Jahr:
Nr. 4
X““ —*—
„ 2 2 2— . 1..“ 56
Gesamtbetrag.. Schönberg (Meckls]
4 ist vom Aufsichtsrat nach erfolgter Pr
uf Gegenseitigkeit für das Fürstentun Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.), gegründet 1831.
Burmeister, Vorsitzender.
“
82
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen 2- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 glich Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
Altenburg, S.-A. [12550] In das Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 348 (Firma Florens Reißmann. Altenburg) eingetragen worden, daß der Kohlenhändler Paul Artur Reißmann in Altenburg Inhaber der Firma ist. Alrenburg, am 15. Mai 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. — [12552]
In das Handelsregister B des unter⸗ zecchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 702. Luftfahrerdank Vermittelungsstelle für Versiche⸗ rungen, Hypotheken und Immovilien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Vermittelung von Ver⸗ sicherungen, Hypotheken und Immobilien. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Major z. D. Alfons Erkenzweig in Berlin⸗Wilmeredorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am A. April 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 554 Metallbearbeitung Schwieger & Co. Gesellschaft mit bescrünkter Haftung: Frau Charlotte Großmann ist nicht mehr Geschäftsführerin. Durch den Beschluß vom 16. April 1915 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz erhalten, wodurch unter anderem bestimmt ist, daß der Geschäftsführer von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. — Bei Nr. 4367 Schaeffer & Oehlmann Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung: Dem Kaufmann Burchard Lohbeck in Waidmannzslust ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Bet Nr. 4780 Terrasit⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Baumeister Gustav Romberg, Ingenieur Ernst. Kauffmann und Kaufmann Kurt Matzanke sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Emil Fay nicht mehr einst⸗ weiliger Geschäftsführer. Die Kaufleute Philipp Hermann Fay in Berlin⸗Halen⸗ see, Hans Taegen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf und Emil Fay in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Dabei ist be⸗ stimmt, daß zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 4798 Maffei⸗Schwartzkopff⸗Werke
—
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Oberingenieurs Emil Häußler ist erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Friedrich Heinrich Schueten in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zu vertreten. Direktor Karl L. v. Muralt und Direktor Eduard Klöters sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. — Bei Nr. 5570 Spon⸗ holz Dueca Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Emil Borck ist nicht mehr Geschäftsführer, Frau Helene Bork, geb. Bednarski, in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 5649 Saeger & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. März 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Cöthen i Anhalt ver⸗ legt worden. Ingenieur Max Hietzig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Schultze in Cöthen i. Anhalt ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 277 Wald⸗ und Garten⸗ stadt⸗Terraingesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Mai 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Fürstenwalde (Lpree) verlegt. — Bei Nr. 10 315 Holztrichter⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haheg. Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Gontard in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 12 200 Terrain⸗ gesellschaft Oberschögeweide Kaiser⸗ ttraße mit beschräukter Hastung: Die Firma ist gelöscht, die Lquidation beendet — Bei Nr. 13 480 Trockeunkartoffel⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Purch den Beschluß vom 5. Mai 1915 hat § 31 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch die neue Nr. 4 einen Zusatz erhalten. Berlin, den 11. Mat 1915 Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Haudelsregister [12551] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Fpteiitas A.
das Handelsregister A sst heute
folgendes eingetragen worden: Nr. 43 607.
8
Firma: Frit; M. Werner in Berlin. Inhaber: Kaufmann Fritz Moritz Werner, Berlin. Geschäftszweig: Import⸗ u. Exportkommissionsgeschäft in Lekbens⸗ mitteln. Geschäftslokal: Annenstr. 1. — Nr. 43 625. Offene Handelsgesellschaft: Lampe & Lembke in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Gesellschafter: Frau Else Lampe, geb. Baumann, in Berlin⸗Tempelhof und Otto Lembke, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Dem Carl Lampe in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. April 1915 begonnen. Bei Nr. 43 382 (offene Handels⸗ gesellschaft S. Willi Wolff jetzt in Liqu. in Berlin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Epstein zu Berlin. — Bei Nr. 9275 (offene Handelsgesell⸗ schaft Arnold Müller zu Berlin): Dem Hermann Dorn zu Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 056 (offene Handelsgesellschaft Max Müller ᷑ Co. in Berlin): Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Müller ist alleiniger Inhaber. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 36 483 (Firma Erust Nicklaus in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Anna Nicklaus, geb. Schreck, in Berlin. Dem Georg Nicklaus zu Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Hermann Stahlschmidt in Wilmersdorf, Nr. 24 514, und E. Schmidt Photo⸗ raphische Gesellschaft in Berlin, Nr. 12 922. Berlin, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bielefeld. Bekanntmachung. 12553] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 6 (Aktiengesellschaft unter der Firma E. Gundlach Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Paul von Kalben in Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 11. Mai 1915.
Königliches Brakel, Kr. Höxter.
I[12554] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist heute bei der Firma: „Kauf⸗ haus Geschwister Heinemann“ in Brakel (Inhaber Eduard Gahrmann) eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Gahrmann“.
Brakel, den 12. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
„Eduard
Braunschweig. [12555] Im biesigen Handelsregister Band V Blatt 79 ist bei der Firma A. C. Pflug⸗ macher vorm. W. Hartmann der Zu⸗ satz „vorm. W. Hartmann“ gestrichen. Braunschweig, den 10. Mai 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [12556] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4195 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ph. Mayfarth & Co. hier, Zweigniederlassung von Frankfurt a. M., heute eingetragen worden: Der Ingenieur Leo Moser in Frankfurt am Main ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
“
Breslau. [12557]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4314. Die offene Handels⸗ gesellschaft Wollstein & Hausdorff hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegfried Wollstein zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5553. Firma Gerson Koenigs⸗ berger, Breslau. Inhaber Kaufmann Gerson Koenigsberger ebenda.
Breslau, den 11. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 8 12558] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 625 ist bei der Breslauer Kriegs⸗ varlehnskasse Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. April 1915 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Er ist, den in Breslau seit mindestens einem Jahre wohnhaften Einwohnern des Mittelstandes, die ihrer Steuerpflicht in den Rechnungs⸗ jahren 1913 und 1914 mindestens bis zum Krie eausbrue genügt haben, Kredit zu ewc hren in Fällen, in denen ein durch en Krieg herbeigeführtes Kreditbebürfnis vorliegt. Breslau, den 14. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
. - b „8 8. 8
AXA132vS Osolws 192
Beilage sanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 19. Mai
Brieg, Bz. Breslau. [12559] Im Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Knauer, Weidenzüchterei und Weidenhandlung, Brieg, gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, 6. 5. 1915.
Bütow, Bz. Köslin. [12560]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Mai 1915 bei Nr. 3 Lentz’s Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bütow, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Königliches Amtsgericht Bütow. Celle. [12561]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 136 zur Firma Martin Bolland, Celle, und unter Nr. 133 zur Firma Julius Thielebeule, Celle, eingetragen: Die Fima ist erloschen.
elle, den 14. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [12620]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 6699, betr. die Firma Emil Heidler in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Großhändler Anton Emil Heidler in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Friedrich Carl Schmidt in Chemnitz ist Inhaber.
2) auf Blatt 6416, betr. die Firma Peter Braun in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Peter Braun in Chemnitz, ist ausgeschieden. Auguste Hulda verehel. Braun, geb. Seidel, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 14. Mai 1915.
Cochem. [12633]
Im hiesigen Handeleregister A Nr. 26 ist bei der Firma Witwe Melzenbach in Cochem heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Anton Maria Melzenbach, Käthy geb. Hummel, in Cochem ist Pro⸗ kura erteilt. “
Cochem, den 14. Mai 1915. “
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [12562]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 556 die Firma „Gebrüder Maas Erstes Dortmunder Glas⸗ und Gebäudereinigungsinstitut Germania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Glas⸗ und Ge⸗ bäudereinigungsanstalten und der damit zusammenhängenden Nebenzweige, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der zu Dortmund unter der Firma Franz Maas Erste Dortmunder Glas⸗und Gebäudereinigungs⸗ anstalt „Germania' bestehenden, bisher der Witwe Josef Maas, der jetzt verstorbenen Mutter der Gesellschafter, gehörigen Reini⸗ agungsanstalt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Fritz Maas und Kaufmann Otto Maas, beide zu Dortmund. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1914 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
Als nicht öͤffentlicht:
Die Gesellschafter Karl, Ernst, Fritz und Otto Maas bringen als ihre Ein⸗ lagen, und zwar Karl und Ernst je ⁄0 tel⸗ und Fritz und Otto Maas je hotel der von ihnen erworbenen, unter der Firma Franz Maas zu Dortmund hetriebenen Glas⸗ und Gehaudereinigungzaustalt nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. November 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1914 ab als auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach dem Abzug der 8 auf ℳ 20 000,—, somit je ⁄e tel derselben, auf 1000 ℳ festgesetzt. b 1b
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Hortmund, den 29. April 19415.
Köͤnigliches Amtsgericht.
eingetragen wird ver⸗
2 2*
ossenschafts⸗,
Dresden. [12621]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 129, betr. die Gesell⸗ schaft Volksbäckerei Otto Steglich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben: Arthur Straube ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Betriebsleiter und Bäcker Gottlob August Rößler in Dresden und der Weber Heinrich Otto Bunde in Leuben.
2) auf Blatt 9874, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Süring in Dresden (Reick): Die Prokura des Kaufmanns Carl Traugott Guido Müller ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kart Edgar Johannes Thiele in Kemnitz.
Dresden, am 17. Mai 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Eibenstock. [12622] Im Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts ist auf Blatt 260 für den Stadtbezirk (Firma: Kajetan Ott in Eibenstock) eingetragen worden: 1) Der bisherige Inhaber Kajetan Ott
ist ausgeschieden. 2) Inhaber ist der Architekt Emil Georg Ott in Eibenstock.
Eibenstock, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [12563]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 83 verzeichneten Firma „Automatengesellschaft zum alten Fritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ilversgehofen eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Hermann Heubach beendet und die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [12564]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Mai 1915 eingetragen zu A Nr. 1082, hetr. die Firma Julius Stern mech. Kleider⸗ fabrik, M. Gladbach, Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt, Main. [12277]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 199 Ph. Mayfarth & Co. Die Kaufleute Moses Moser I. und Moses Moser II. sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
2) 776 Fraenkel & Co.. Die Einzel⸗ prokura der Kaufleute Salomon Dinkelfpiel und Charles Chatelain sind erloschen. Dem Kaufmann Eugen Falk zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist Einzelprokura ertetlt.
3) 1039 C. A. Wolf & von Wöringen. Die Firma ist erloschen.
4) 2049 Sch. Frank. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das
andelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ ellschafter Wilhelm Frank zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der Firma „Wilhelm Frank zu Frankfurt a/M.“ als Einzelkaufmann fortführt.
5) 4879 Saly Blum Stiefelkniser. Die Firma ist geändert in „Saly Blum“. Der Ehefrau Auguste Blum, geb. Wollen⸗ berger, in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
6) B 948 Opel⸗Automohile Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit heschrünkter Hastung. Dr. phil. Konrad Bodé ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Dr. phil. Moses genannt Fritz Haas zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ernannt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
7) 1103 Armour & Compann, Artiengesellschaft. Der Kaufmann Richard Holl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
8) 1145 System Company mit beo⸗ schräukter Haftung. Die Ftrma ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 1915 geandert in „Orgauisations⸗Gesellschaft Braune mit beschrankters Haftung Fabrik zeitgemäßer Süngo⸗-Ausrüstuengen
Fraukfurt a. Mauin, den 11. Mat 1915. Königliches EUmtsgericht. Abteilung 16. Gedsen kürchens. [12560] Haundelsvegister des Königlichen
Anitsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nv. 128 eingetragenen irma Gelsenkivnchener Bleiweeke, esellschaft mit beschränkter Haftung in Gelseunkirchen ist am 6. Mai 1915 folgendes eingekragen worden:
₰
Durch Beschluß der Generalversanumn⸗
1 8
san vom 30. April 1915, ist die Gesell. Haf t
aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗
Kusterregistern, der Urheberrechtseintragsro
über Warenzeichen,
“
Einzelne Nummern kosten 20 . —
Gera, Reuss. [12566 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 128, betreffend die Firma Eduard Thalemann in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: b Der Gelatinefabrikant Karl Eduard Thalemann in Untermhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Marie verw. Thalemann, geb. Nürnberger, in Untermhaus in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein
getreten. Gera, den 15. Mai 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 112567
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 743, betreffend die Fere Bau⸗ geschäft Karl Nitzsche in Gera, Reuß ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Bauführers August Sälzer in Gera ist erloschen.
Gera, den 17. Mai 1915.
Fürstliches Amtsgerich
Greifswald. [12568] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Greifswalder Maschinenfabeik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Julius Kesseler, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Greifswald, eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund der Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 10. Mai 1914 und 27. März 1915 um 54 000 ℳ und 3000 ℳ erhöht ist und jetzt 139 000 ℳ beträgt. — Ferner ist daselbst eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1915 die §§ 10 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 8. Januar 1908 und des Gesellschaftsvertrages vom 24. März 1909 geändert sind. Die Gesellschaft wird durch die 4 Geschäftsführer: Dtrektor Ingenieur Max Mehnert, Sanitätsrat Dr. Robert Poggendorff, Prokurist Ingenieur Paul Reiche, Prokurist Ingenieur Adolf Reich — sämtlich zu Greifswald — vertreten. Der Geschäftsführer Mehnert ist berechrigt, die Gesellschaft nach außen hin allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der Geschäftführer Poggendorff ist be⸗ rechtigt, mit einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Geschäftsführer Reiche und Reich sind berechtigt, zusammen oder jeder etnzeln mit dem Geschäftsführer Poggendorff die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Greifswald, den 6. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.
“
8*
Haltern, Westr. [125691
Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragene Firma „Westfülische Nitratwerke, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung“ soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der oder die Inbaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und zugieich auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Sepg⸗ tember 1915 geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung nach Ablauf dieser Frist erfolgen wird⸗
Haltern, den 1. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [12570] In unser Handelzsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetkragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kuranstalt St. Wigvertehoöhe Besech⸗ schaft m. b. H. zu Hersfeid am 15. Mait 1915 eingetragen worden, daß an Stele des Kurdtrektoes Albert Lohse der Kur⸗- direktor Fulius Baumann hier als Ge-⸗ schäftsführer bestellt ist. 8 Hersfeld, den 15. Mai 1915. Königliches Mmtsgericht. Mirschperz, Scaies-. [12286 ] Im Handelsregisfter X ist unter Nr. 294 eingetragen worden, daß dus unter der Firma „Luuis Wygodoinsti s Nach⸗
folger“ hierselbst bestehende Dandels⸗
geschäft auf den Kaufmann Erich Prie⸗ datsch zu Hirschberg übergegangen ist und von demselben unter unperänderter Firma fortgeführt wird. Ebendag ist eingetragen, daß die Prokura des Erich Priebatsch er⸗ 2* . 65 ea irschherg i. Schl., den 12. Mal 1915. Könlgliches Amtsgericht. HGohensalzsa. [1257 ¼] In unser Haundeldregister B ist heute bei Nr. 29 bezüglich der „Argeugules Muschinenbauanstalt, vormals O. Schiwars, Hesellschalt zmlr beschräutter tung“ iu dagugus folgendes einge⸗ tragen wörden: Die Gesellschakterverlammm⸗
scha 58 sst Liqqulda *
L“ 18
lung am 12. Dezember 1913 die